Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha

Die Seite wird erstellt Noel Moll
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
• Böhlen            • Rötha
                                                                        Stadt Böhlen
                                                        mit dem Stadtteil Großdeuben und Ortsteil Gaulis

                                                                          Stadt Rötha
                                                                mit den Ortsteilen Espenhain, Pötzschau,
                                                                                   Oelzschau und Mölbis

       Amtsblatt
Jahrgang 29 - Nummer 7             Freitag, den 12. Juli 2019                              Lesen Sie uns auch Online!
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                                                  2                                                       7/2019
                                                                                - Anzeigen -

                                                                                                                     Stadt Böhlen
                        d um                                                                        Termine des Stadtrates der Stadt Böhlen
                 ru n                   KFZ-Service MOTHES
  S e r v ic e

                               ‘s

                                        04571 Rötha • Bahnhofstraße 43a                             29.08.2019          18:30 Uhr         Stadtratssitzung
                                A uto

                                        Tel. 03 42 06 / 5 41 80                                                                           Kulturhaus, Zi.12
                               •฀Reparaturen฀aller฀Fahrzeugtypen฀•฀Glasservice                      Im Juli finden keine weiteren Sitzungen aufgrund der Som-
  •฀GTÜ-Prüfstützpunkt฀für฀HU฀und฀AU฀•฀Unterbodenpflege-฀und฀Konservierung
                               ฀•฀Servicewagen฀•฀Karosserie-฀und฀Lackarbeiten                       merpause statt.

                                                                                                    Schaukästen
 SCHULZE GmbH
 Gewerbegebiet Waldstr.                    Ihr Partner mit dem Komplettservice                      Stadtgebiet Böhlen
 04552 Wyhratal-Zedtlitz                   Werkstattöffnungszeiten:                                 Rathaus, Karl-Marx-Str. 5, Weststr., K.-Bartelmann-Str.,
 Tel.: 0 34 33 / 20 83 22                  Mo.-Fr. 7.00 - 18.00 Uhr                                 R.-Wagner-Str., Am Ring
 Fax: 0 34 33 / 20 83 23                   Sa.      9.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                    Stadtteil Großdeuben:
                                                                                                    Hauptstraße 10; 55; 72; 87; Straße des Friedens/Ecke Tur-
                                                                                                    nerstr.
                                    Umzüge · Möbelspedition
                                                                                                    Ortsteil Gaulis:
   HTU-UMZUGSSERVICE                    Inh.: Jürgen Zetzsche
                                                                                                    Lindenplatz

      - Güter- u. Möbeltransporte - Umzüge NAH und FERN -
                  - Haushaltauflösungen - Entsorgung -
 Schösserstr. 3 a · 04571 Rötha · Tel. 03 42 06/7 30 30 · Funk 01 77/5 95 55 12
                                                                                                    Stadtverwaltung Böhlen
                                                                                                    Zentrale: Tel. 034206 609-0, Fax 609-90
 Tel. 03 42 03 / 4 40 24                                                                            Für persönliche Gespräche ist eine telefonische Terminab-
 www.bachstein-solar.de                                                                             sprache von Vorteil.
                                                                                                    Öffnungszeiten
                                                                                                    Rathaus (Karl-Marx-Straße 5)
                                                                                                    Montag             7.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr
                                                                                                    Dienstag           7.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                    Mittwoch           geschlossen
                                                                                                    Donnerstag         7.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                    Freitag            7.00 - 12.00
                                                                                                    Einwohnermeldeamt (Haus II, Platz des Friedens 10)
                                                                Weststraße 5                        Montag             geschlossen
                   GENERALVERTRETUNG                            04564 Böhlen                        Dienstag           9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr
                   Uwe Fischer
                   Versicherungsfachmann (BWV)
                                                                Telefon: 034206 54596               Mittwoch           9.00 - 12.00 Uhr
                   Ausschließlichkeitsvertreter                 Mobil: 0171 3723282                 Donnerstag         9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
                                                                                                    Freitag            9.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                    Stadtbibliothek (Haus II, Platz des Friedens 10)
                        Hausgeräte - Reparaturen                                                    Montag             9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr
                              und Verkauf                                                           Dienstag           9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr
                         Leipziger Str. 24 · Zwenkau                                                Mittwoch           geschlossen
                         Tel. 03 42 03 / 3 10 65                                                    Donnerstag         13.00 - 18.00 Uhr
                         www.elektro-kaenel.de              Fachhandel · Service · Hausgeräte
                                                                                                    Freitag            9.00 - 12.00 Uhr
     Kundendienst: 01 72 / 5 36 84 78
                                                                                                    Friedensrichter
                               Hellmund Mineralöle Inh. Dirk Mothes                                 Die Sprechstunde der Friedensrichterin, Frau Tina
                               TOTAL Markenheizöle · Diesel · Baustellenservice                     Schwiersch, findet am Dienstag, dem 30.07.2019, von
                               Verkauf von Gasflaschen                                              16:30 bis 17:30 Uhr im Rathaus, Karl-Marx-Straße 5, Ober-
                               Telefon: 034206- 533 00 · Fax: 034206- 544 01                        geschoss statt.
                               Bahnhofstraße 43 a · 04571 Rötha

                                                                                                    Bürgerpolizist
                                                                                                    Ansprechpartner Böhlen: Herr Künzel
                                                                                                    (Haus II, Platz des Friedens 10)
                                                                                                    Öffnungs- bzw. Sprechzeiten:
                                                                                                    Montag                   9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                                                    Dienstag                 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                                                    Donnerstag               9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                                                    Freitag                  9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                3                                                        7/2019

• Amtliche Bekanntmachungen

  Bürgersprechstunde Großdeuben
  Die Sprechstunde des Bürgermeisters für den Stadtteil Großdeuben befindet sich in der Sommerpause. Der nächste Termin wird
  demnächst bekannt gegeben.
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                                    4                                                                            7/2019

                                                                                                                                                                     1) D
       Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 2
                       lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                                       Gesamt-
                                                                                                                                                       Sitze
                             Wählervereinigung                                                              stimmen

       1. Christlich Demokratische Union Deutschlands                                                         1.841                                     4

                           Gewählte                                                                  Ersatzpersonen 1)
                                                                      Anzahl                       Familiennamen, Vornamen,                         Anzahl
            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                    (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                           Stimmen                               Beruf/Stand                             Stimmen
                                                                                                    (s. § 51 Abs. 2 KomWO)

       Eisold, Reinhard                                              432               Meier, Eckhard                                             152
       Selbständig                                                                     Lehrer / Studienrat

       Kratz, Peter                                                  428               Sander, Detlef                                             116
       Fahrdienstleiter DB Netz                                                        Immobilienkaufmann

       Fischer, Uwe                                                  292               Schulz, Peter                                              87
       Versicherungskaufmann                                                           Selbständiger

       Meier, Diana                                                  254               Sommer, Christopher                                        80
       Altenpflegerin                                                                  Team Manager

                       lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                                       Gesamt-
                                                                                                                                                       Sitze
                             Wählervereinigung                                                              stimmen

       2. Die Linke                                                                                           1.378                                     3

                           Gewählte                                                                  Ersatzpersonen 1)
                                                                      Anzahl                       Familiennamen, Vornamen,                         Anzahl
            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                    (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                           Stimmen                               Beruf/Stand                             Stimmen
                                                                                                    (s. § 51 Abs. 2 KomWO)

       Krutzsch, Beate                                               656               Ludewig, Martina                                           101
       Arbeitsmedizinische Assistentin                                                 Chemielaborantin

       Apelt, Thomas                                                 206               Braun, Maria                                               81
       Planungstechniker EMSR                                                          Kauffrau für Versicherung und
                                                                                       Finanzen
       Gleiche, Erhard                                               124
       Vorruheständler                                                                 Helbing, Antje                                             81
                                                                                       Finanzbuchhalter

                                                                                       Steinhardt, Annegret                                       70
                                                                                       Facharbeiter für chem. Produktion

                                                                                       Jacob, Sven                                                59
                                                                                       Kommissionierer
  Ersatzpersonen sind in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen aufzuführen. In Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern nur Gewählte, Bewerber und alle Personen mit mehr
        als 5 Stimmen aufführen (siehe § 51 Abs. 3 KomWO).
  2)    Nach § 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG müssen dem Einsprechenden eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, bei mehr als 10.000
        Wahlberechtigten mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten.
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                      5                                                   7/2019

         Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 3
                        lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                Gesamt-
                                                                                                                Sitze
                              Wählervereinigung                                       stimmen
         3. Sozialdemokratische Partei Deutschland                                      2.134                    5
                                                                                 Ersatzpersonen    1)
                           Gewählte                       Anzahl               Familiennamen, Vornamen,     Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)             Stimmen                       Beruf/Stand         Stimmen
                                                                                (s. § 51 Abs. 2 KomWO)
          Altmann, Mirko                                 1.235          Schröter, Alexander                111
          Förderschullehrer                                             Teamleiter

          Rechner, Thomas                                213            Albrecht, René                     98
          Diplom-Betriebswirt                                           Abteilungsleiter

          Kannecht, Paul                                 178
          Dual-Student

          Kramer, Wolfgang                               154
          Unternehmer

          Oehmichen, Doreen                              145
          Geschäftsführerin

                        lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                Gesamt-
                                                                                                                Sitze
                              Wählervereinigung                                       stimmen
         4. Alternative für Deutschland                                                 1.916                    4
                                                                                                   1)
                           Gewählte                                              Ersatzpersonen
                                                          Anzahl               Familiennamen, Vornamen,     Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)             Stimmen                       Beruf/Stand         Stimmen
                                                                                (s. § 51 Abs. 2 KomWO)
          Jahr, Falk                                     907            Neumeier-Findeisen, Uwe            151
          geschäftsführender Gesellschafter                             Disponent, Lokführer

          Weitzmann, Ingo                                300
          Anlagenfahrer

          Krebs, Hans-Jürgen                             286
          Mitarbeiter Logistik, Rentner

          Hänisch, Harald                                272
          Schlosser, Disponent
                        lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                Gesamt-
                                                                                                                Sitze
                              Wählervereinigung                                       stimmen
         5. Bündnis 90/
                     0 Die Grünen                                                          623                   1

                           Gewählte                                              Ersatzpersonen 1)
                                                          Anzahl               Familiennamen, Vornamen,     Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)             Stimmen                       Beruf/Stand         Stimmen
                                                                                (s. § 51 Abs. 2 KomWO)
          Apitz, Diane                                   623
          Fremdsprachenlehrerin

         Fortsetzung der Bekanntmachung, Blatt 5
                        lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                 Gesamt-
                                                                                                                Sitze
                              Wählervereinigung                                        stimmen
         6. Freie Demokratische Partei                                                     680                    1
                                                                                  Ersatzpersonen    1)
                           Gewählte                        Anzahl               Familiennamen, Vornamen,     Anzahl
               Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                       (s. § 51 Abs. 1 KomWO)             Stimmen                       Beruf/Stand         Stimmen
                                                                                 (s. § 51 Abs. 2 KomWO)
          Seidel, Bernd                                  680
          Jurist
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                               6                                                            7/2019

                                                        Beratungsstelle des Kreissozialamtes
                                                             „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“

                          Das Kreissozialamt informiert Bürger aus Böhlen und Umgebung!
                          Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“ informiert
                          kostenlos über folgende Themen:

                                   Pflegeleistungen                        Vorsorgevollmacht &
                                                                            Patientenverfügung
                                  Pflegeheimkostenübernahme                 Sozialhilfeleistungen
                                   Demenz                                   Alltagsbegleiter & Nachbarschaftshelfer
                                  Schwerbehindertenausweis                  Ehrenamtskarte &
                                                                            Aufwandsentschädigung
                                   Landesblindengeld                        Altersgerechtes Wohnen
                                   Wohngeld                                 Rentenangelegenheiten

                          Sie erhalten ebenfalls entsprechende Anträge und Hilfestellung beim Ausfüllen sowie
                          Broschüren sowie weitergehende Kontaktdaten!

                          Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes ist
                          für Sie täglich (Montag – Freitag) erreichbar:

                          Landratsamt Landkreis Leipzig
                          Kreissozialamt
                          Brauhausstraße 8, Haus 10, 1. OG, Zimmer 110
                          04552 Borna

                         Die mobile Beratungsstelle kommt außerdem nach Böhlen:

                          Wann?         13.08.2019, 15:00-17:00 Uhr

                          Wo?           Rathaus, Karl-Marx-Straße 5, 04564 Böhlen

                          Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie vorab um Terminabstimmung.

                           Karina Keßler                             Nils Neu                           Senta Liebmann
                           Kreissozialamtsleiterin                   Pflegekoordinator                  Pflegekoordinatorin
                           Tel.: 03433 / 241 – 2100                  Tel.: 03433 / 241 - 2137           Tel.: 03433 / 241 – 2157
                           karina.kessler@lk-l.de                    nils.neu@lk-l.de                   senta.liebmann@lk-l.de

Beschlüsse der 64. Stadtratssitzung                                              Entscheidung zur Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
am 27.06.2019                                                                    nach § 24 Abs. 1 Nr. 6 BauGB für Teilflächen des Flurstücks 53/29
                                                                                 Gemarkung Probstdeuben im Bereich des Bebauungsplangebie-
Anzahl der Stimmberechtigten:                                   19               tes Lindenstraße 2, Bauplatz Nr. 25
Davon anwesend:                                                 14               Beschluss-Nr.: 64/352/2019
Beschluss über die Annahme und Verwendung von Spenden für                        Der Stadtrat beschloss einstimmig, das Vorkaufsrecht nicht aus-
den Zeitraum 10.05.2019 bis 17.06.2019                                           zuüben.
Beschluss-Nr.: 64/349/2019
Der Stadtrat stimmte einstimmig der Verwendung der Spenden                       Beauftragung der Planungsleistungen Tragwerkplanung, Leis-
nach Angaben der Spender zu.                                                     tungsphase 4 bis 6, für die Zweifeldsporthalle (Änderung)
                                                                                 Beschluss-Nr.: 64/353/2019
Beschluss über die Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung                  Der Stadtrat beschloss einstimmig die Änderung der Beauftragung
Beschluss-Nr.: 64/350/2019                                                       mit Vervollständigung der Honorarsumme.
Der Stadtrat stimmte einstimmig mit einer Enthaltung der Nieder-
schlagung zu.                                                                    Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 70/9 Gem. Böhlen sowie
                                                                                 im Gegenzug Ankauf einer Teilfläche des Flurstücks 72/15 Gem.
Erhöhung des Freizeitausgleichs für kommunal Beschäftigte im                     Böhlen
Zuge des Ehrenamtes von Wahlen                                                   Beschluss-Nr.: 64/354/2019
Beschluss-Nr.: 64/351/2019                                                       Einstimmig beschloss der Stadtrat den Verkauf und Ankauf der je-
Mit sieben Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen                   weiligen Grundstücke.
wurde die Erhöhung des Freizeitausgleiches beschlossen.
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                      7                                                            7/2019

Grundschuldbestellung für den Erwerb des kommunalen Grund-              Der Stadtrat beschloss einstimmig die Erteilung des Einvernehmens
stückes in 04564 Böhlen Stadtteil Großdeuben, Hauptstraße,              sowie die Zuteilung der Hausnummer 5 in der Wielandstraße.
Flurstück 171/1 der Gem. Großdeuben
Beschluss-Nr.: 64/355/2019                                              Stellungnahme der Gemeinde gemäß §§ 36 ff. BauGB zur Nut-
Der Stadtrat beschloss einstimmig die Grundschuldbestellung.            zungsänderung eines ehem. Betriebsgebäudes zu einem Hostel
                                                                        mit 18 Betten und Errichtung eines eingeschossigen Anbaus
Verkauf des unbebauten kommunalen Flurstückes 39/8 der Ge-              Beschluss-Nr.: 64/366/2019
markung Großdeuben, gelegen 04564 Böhlen, Kirchstraße 2                 Der Stadtrat beschloss einstimmig, das Einvernehmen zu erteilen.
Beschluss-Nr.: 64/356/2019
Einstimmig beschloss der Stadtrat den Verkauf des unbebauten            Stellungnahme der Gemeinde gemäß §§ 36 ff. BauGB zum Umbau
Flurstückes (110 m²).                                                   und Nutzungsänderung Wohnhaus zur Pension auf dem Flurstück
                                                                        60/1 der Gemarkung Böhlen
Beschluss zur Ausschreibung eines kommunalen Wohngrundstü-              Beschluss-Nr.: 64/367/2019
ckes Flurstück 4 der Gemarkung Böhlen, gelegen in 04564 Böh-            Der Stadtrat beschloss einstimmig, das Einvernehmen zu erteilen.
len, Kirchgasse 11, 11a, 11b
Beschluss-Nr.: 64/357/2019
Der Stadtrat beschloss einstimmig die Ausschreibung des Grund-           Stellenausschreibung
stückes mit einem Verkehrswert i. H. v. 206.000,00 €.
                                                                         Staatlich anerkannte Erzieher oder Sozialassistenten (m/w/d)
Beschluss Stellungnahme der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zum                Die Stadt Böhlen (ca. 7000 EW) sucht zum sofortigen Zeitpunkt
Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses im Mühlenweg
auf dem Flurstück 45/2 der Gemarkung Gaulis (10/19) sowie Zu-                       Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
teilung einer Hausnummer                                                                             oder
Beschluss-Nr.: 64/358/2019                                                                Sozialassistenten (m/w/d)
Der Stadtrat beschloss einstimmig die Erteilung des Einverneh-           Ihre Aufgaben, auf der Grundlage des sächsischen Bildungs-
mens sowie die Zuteilung der Hausnummer 1a im Mühlenweg.                 planes und dem pädagogischen Konzept der jeweiligen Ein-
                                                                         richtung:
Beschluss Stellungnahme der Gemeinde gemäß § 36 BauGB                    · Förderung, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
zur Bauvoranfrage Errichtung Wohnbebauung auf dem Flurstück              · organisatorische und administrative Aufgaben
433/5 der Gemarkung Probstdeuben (11/19)
Beschluss-Nr.: 64/359/2019                                               Ihr Profil:
Mit zwei Enthaltungen beschloss der Stadtrat einstimmig, das Ein-        · eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r
vernehmen zu erteilen.                                                       Erzieher (m/w/d), oder staatlich geprüfter Sozialassistent
                                                                             (m/w/d)
                                                                         · fundiertes pädagogisches Fachwissen
Anzahl der Stimmberechtigten:                         19
                                                                         · einen wertschätzenden und individuellen Umgang mit Kin-
Davon anwesend:                                       13
                                                                             dern
Überplanmäßige Ausgabe zur Finanzierung des Bauvorhabens                 · hohes Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Einsatz-
"Sanierung der Entwässerungsleitung / Außenanlagen" an der                   freude, Aufgeschlossenheit und Engagement
Grundschule und Kinderhort "Pfiffikus"                                   · Freude an Weiterbildung
Beschluss-Nr.: 64/360/2019                                               · Fähigkeit zur Teamarbeit
Einstimmig stimmte der Stadtrat der überplanmäßigen Ausgabe zu.
                                                                         Wir bieten Ihnen:
Beschluss Beauftragung von Planungsleistungen für die Maßnah-            · eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
me "Sanierung Lindenstraße"                                              · eine tarifgerechte Vergütung nach TVöD-SuE
Beschluss-Nr.: 64/361/2019                                               · eine Zusatzversorgung sowie die Möglichkeit der Inan-
Der Stadtrat beschloss einstimmig die Beauftragung an das IB                spruchnahme von vermögenswirksamen Leistungen
Straßen- und Tiefbau Jürgen Glatzer aus Leipzig.                         · Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterent-
                                                                            wicklung
Beauftragung von Planungsleistungen für die Maßnahme "Anbau
Grundschule/Hort"
Beschluss-Nr.: 64/362/2019                                               Sollten Sie interessiert sein, so senden Sie bitte Ihre aussa-
Der Stadtrat beschloss einstimmig mit einer Enthaltung die Be-           gekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabella-
auftragung an das Planungsbüro Hockauf aus Böhlen für die Pla-           rischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisabschriften, Urkunden,
nungsleistungen.                                                         Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten und Referen-
                                                                         zen) an die Stadtverwaltung Böhlen.
Beschluss Stellungnahme der Gemeinde gemäß §§ 36 BauGB                   Ergänzende Auskünfte erhalten Sie unter: Tel.: 034206 60911
zum Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem
Flurstück 39/11 der Gemarkung Großdeuben (12/19)                         Hinweis: Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei
Beschluss-Nr.: 64/363/2019                                               gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechen-
Der Stadtrat beschloss einstimmig, das Einvernehmen zu erteilen.         der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wei-
                                                                         terhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass Reisekosten und
Stellungnahme der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zum Bauantrag                Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Mit der
zur Sanierung Hinterhaus und Umnutzung zu Wohnraum auf dem               Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie aus-
Flurstück 59/b der Gemarkung Probstdeuben (09/19)                        drücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Beschluss-Nr.: 64/364/2019                                               zu. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum
Mit zwei Enthaltungen beschloss der Stadtrat einstimmig, das Ein-        Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsunterlagen
vernehmen zu erteilen.                                                   werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter
                                                                         Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen
Stellungnahme der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zum Bauantrag                nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) aus datenschutz-
zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 17 Wohneinheiten             rechtlichen Gründen vernichtet.
(06/19) sowie Zuteilung einer Hausnummer
Beschluss-Nr.: 64/365/2019
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                      8                                                         7/2019

 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
                                                                         Anmeldung Sportstättennutzung
 Am 1. September 2019 findet die Landtagswahl statt.
 Die Stadt Böhlen benötigt hierfür die Mithilfe ihrer Bürgerinnen        Für das Schuljahr bzw. die Spielsaison 2019/2020 können
 und Bürger und sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die             ab sofort die Anträge auf Sportstättennutzung eingereicht
 6 Wahllokale.                                                           werden. Bitte nutzen Sie hierfür das vorgegebene Formular
 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie mindestens              (zu finden unter Formularservice auf www.stadt-boehlen.de).
 18 Jahre alt und wahlberechtigt für die oben genannten Wahlen           Vielen Dank.
 sind, erfüllen Sie alle Voraussetzungen, die an eine Wahlhelfe-
 rin und an einen Wahlhelfer gestellt werden.

                                                                        • Informationen aus der Stadtverwaltung
 Interessierte melden sich bitte bei der Stadtverwaltung Böh-
 len, Karl-Marx-Str. 5, 04564 Böhlen, Zimmer 14 bzw. telefo-
 nisch unter 034206 609-14.

                                                                        Überraschung im Rathaus
                                                                        Am 12. Juni waren die Kinder der Kita „Böhlener Knirpse“ im

                        !
   Zahlungserinnerung                                                   Rathaus, um sich für die kostenlose Nutzung des Freibades im
   Friedhofsunterhaltungsgebühren                                       Rahmen der Tagesbetreuung zu bedanken. Dazu haben sie ei-
   Gemäß Gebührensatzung für die Benutzung des von der                  nen Dankesbrief gebastelt.
   Stadt Böhlen verwalteten Friedhofs im Stadtteil Großdeu-             Vielen Dank Ihr Lieben, ich wünsche Euch auch einen schönen
   ben, Beschluss Nr. 34/242/2011 vom 23.12.2011 ist eine               Sommer.
   Friedhofsunterhaltungsgebühr für jeden Nutzungsberech-               Euer Bürgermeister
   tigten festgesetzt worden.                                           Dietmar Berndt
   Diese Gebühr ist jeweils am 31.07. eines jeden Kalenderjah-
   res fällig.
   Die Stadtverwaltung Böhlen möchte jeden, der zur Zahlung
   dieser jährlichen Nutzungsgebühr verpflichtet ist, an die
   Fälligkeit am 31.07.2019 erinnern.
   Um eine Falschbuchung zu vermeiden, geben Sie bitte bei
   der Einzahlung das Buchungszeichen an, das auf dem gülti-
   gen Bescheid zu ersehen ist.

   Dietmar Berndt
   Bürgermeister

 Ausschreibung Fotowettbewerb

 Für den Stadtkalender Böhlen 2020 starten wir wieder einen
 Fotowettbewerb, diesmal unter dem Motto "Böhlens Farbtup-
 fer". Die schönsten Bilder werden von einer Jury ausgesucht
 und finden dann im neuen Stadtkalender ihren Platz. Dieser
 wird zum Ende des Jahres mit dem Amtsblatt in den Böhlener
 Briefkästen zu finden sein. Wir freuen uns über Ihre Einsen-
 dung, gerne auch mit einer Bildunterschrift oder Anmerkung.
                                                                          Die nächste Ausgabe erscheint am:
 Die ausgewählten Fotos werden prämiert.                                  Freitag, dem 9. August 2019
 Die Fotos können bis zum 31.08.2019 bei der Stadtverwaltung
 Böhlen eingereicht werden:
                                                                          Annahmeschluss für redaktionelle
 per E-Mail an l.meier@stadt-boehlen.de oder per Post an                  Beiträge und Anzeigen:
 Stadtverwaltung Böhlen                                                   Freitag, der 26. Juli 2019
 Karl-Marx-Straße 5, 04564 Böhlen
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                       9                                                              7/2019

  Freibadfest zum Kindertag am 1. Juni 2019
  Bei bestem Wetter feierten die Besucher aus Böhlen und Umge-           dafür ein großes Dankeschön! Ebenso möchten wir uns bei der
  bung zum zweiten Mal das Freibadfest zum Kindertag. Als Ge-            enviaM für die finanzielle Unterstützung und die Bereitstellung
  schenk erließ Freibadpächter Dirk Wagner wieder allen Kindern          der Luftballons bedanken, auch AirLiquide beteiligte sich mit ei-
  den Eintritt, sodass sie sich gleich doppelt freuen konnten.           nem Helium-Sponsoring.
  Mit dabei waren wieder die Gebietsverkehrswacht Leipziger              Es hat sich wirklich gelohnt, das Fest wurde gut besucht und die
  Land, die Jugendfeuerwehr, die Böhlener Wasserballer, die Bil-         Veranstaltung wieder super wahrgenommen.
  dende Kunst und das Team des Honimoon Hostels Großdeuben.              Am Abend beging das Jugendforum mithilfe des Landesfilm-
  Auch neue Unterstützer präsentierten sich: die Alpacas Leipziger       dienst Sachsen das zweite Open-Air-Kino in Böhlen. Letztes Jahr
  Land, SV Chemie Böhlen, das Jugendforum Böhlen, das Böhlener           als Premiere im Kulturhauspark, dieses Jahr in Kombination mit
  Blasorchester sowie der Großdeubener Karnevalsverein. Alle             dem Freibadfest. Die zahlreichen Besucher schauten den FSK12-
  Helfer haben bei dem sehr warmen Wetter tapfer durchgehalten,          Film "Wonder Woman" bis in die späten Abendstunden.
Amtsblatt Stadt Böhlen Stadt Rötha
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                      10                                                              7/2019

  Festwochenende 110 Jahre Feuerwehr Böhlen                              Ortswehrleiter Herr Kannecht gab in seiner Rede einen inte-
                                                                         ressanten Abriss über die Historie der Feuerwehr Böhlen. Über
  Am 14. und 15. Juni feierte die Böhlener Feuerwehr mit einer
                                                                         viele Jahre passiert schließlich auch viel. Darüber können in be-
  Festveranstaltung am Freitag und dem Blaulichttag am Samstag
                                                                         sonderem Maße die Kamerad*innen berichten, die zum Jubilä-
  ihr 110-jähriges Bestehen. Wieviel Herzblut in der Vorbereitung
  steckte, konnte man deutlich an dem detaillierten und reibungs-        um ausgezeichnet wurden:
  losen Ablauf der Veranstaltung erkennen.                               Auszeichnungen durch den Kreisfeuerwehrverband
  Herzlich gedankt wird allen Helfern, Unterstützern und auch            •      Tiebelt, Irene 40 Jahre
  den zahlreichen Besuchern. Zur Festveranstaltung begrüßten             •      Weber, Ingeborg 50 Jahre
  die Kamerad*innen der Feuerwehr Böhlen u. a. Landrat Henry
  Graichen, Bürgermeister Dietmar Berndt, den stellvertretenden          Auszeichnungen durch den Freistaat Sachsen für 2018/2019
  Kreisbrandmeister Herr Hecking, den stellvertretenden Vor-             •      Schwurack, Patrick 10 Jahre
  sitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Herr Köhler, die Feu-            •      Simon, Steve 10 Jahre
  erwehr Großdeuben und weitere Vertreter*innen der benach-              •      Sydow, Jens 25 Jahre
  barten Feuerwehren, darunter auch die Werksfeuerwehr des               •      Krilla, Andreas 40 Jahre
  anliegenden Industriestandortes Böhlen-Lippendorf.                     •      Oehmichen, Uwe 40 Jahre
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                        11                                                            7/2019

  Am Samstag ging es mit einem bunten Programm weiter. Das                 Die Gebietsverkehrswacht Leipziger Land, das Technische Hilfs-
  Thema Blaulicht wurde in den verschiedensten Facetten vorge-             werk und Händler gestalteten den Festplatz um das Feuerwehr-
  stellt. Vorgeführt wurde u. a. eine Hundestaffel, das Löschen ei-        gerätehaus.
  nes brennenden Häuschens und die Bergung des verunglückten               Um das leibliche Wohl kümmerte sich diesmal nicht die Feuer-
  "Weihnachtsmannes". Für die Besucher war das natürlich spek-             wehr selbst, sondern das Team des "Strike In".
  takulär. Unterstützt wurde das Programm durch Auftritte der              Alles in Allem war es ein gelungenes Festwochenende bei bes-
  Puppenbühne Böhlen und dem Kinderhort Pfiffikus.                         tem Wetter.

  Verabschiedung der Stadträdtinnen und Stadträte der Legislaturperiode 2014 - 2019
  Neben 29 Tagesordnungspunkten gab es am Donnerstag, den                  Die Linke
  27.06.2019 viele weitere Gesprächsthemen. Denn für einige                Krutzsch, Beate - Vorsitzende
  Stadträtinnen und Stadträte war es mit der 64. "großen" Sit-             Bonk, Udo (bis August 2015)
  zung auch die letzte.                                                    Ludewig, Martina (seit August 2015)
  Die ehrenamtliche Arbeit als Stadtrat verlangt viel Zeit, und das        Helbing, Antje
  nicht lediglich zu den Sitzungen. Diese müssen gründlich vor-            Gleiche, Erhard
  bereitet werden: sich mit alltäglichen und auch außergewöhnli-           Braun, Maria
  chen Themen zu befassen und auseinandersetzen, gehört dabei              Reim, Siegrid (bis Dezember 2015)
  dazu. Denn hinter jedem Beschluss steckt die Intention, für die          Jacob, Sven (seit Dezember 2015)
  Stadt Böhlen die richtige Entscheidung zu treffen und das Le-
  ben im eigenen Ort zu verbessern, auch wenn die Ansätze der              CDU
  Parteien hier natürlich variieren.                                       Eisold, Reinhard - Vorsitzender
  Wir bedanken uns herzlich für die Einbringung der eignenen               Wiltschko, Jörg
  Erfahrungswerte, für die jahrelange Investition von Freizeit und         Fischer, Uwe
  das Engagement auch außerhalb der amtlichen Arbeit.                      Kratz, Peter
                                                                           Winkler, Steffen
                                                                           Greischel, Oliver (bis Oktober 2018)
                                                                           Dichtl, Kathrin (seit November 2018)

                                                                           SPD
                                                                           Altmann, Mirko- Vorsitzender
                                                                           Kramer, Wolfgang
                                                                           Kannecht, Matthias
                                                                           Laux, David
                                                                           Zschoch, Stefan
                                                                           Rechner, Thomas

  Aus dem Fundbüro                                                     • Beutel blau
                                                                       • Drei Schlüsselbunde
  Das Fundbüro der Stadt Böhlen informiert über abgegebene             • Fahrrad Damen
  Gegenstände. Derzeit warten folgende Fundstücke auf ihren Ei-        Bei Fragen können Sie sich an Herrn Ziesler (Tel.: 034206 609-
  gentümer:                                                            15, E-Mail: l.ziesler@stadt-boehlen.de) wenden.
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                        12                                                           7/2019

 Neue Mitarbeiterin der Stadtverwaltung
 Die Stadtverwaltung freut sich eine neue Kollegin vorzustellen
 zu können:
 Frau Susan Ober ist studierte Verwaltungsbetriebswirtin (VWA)
 und seit dem 1. Juni 2019 für die Belange der Anlagenbuchhal-
 tung ihrer Heimatstadt zuständig. Die 35-jährige Böhlenerin
 bringt fachspezifische Arbeitserfahrung mit und ist somit ein
 "Glücksfang" für die Stadtverwaltung.
 Die Stelle wurde dringend notwendig, da das Fachgebiet auf-
 grund geänderter Gesetzlichkeiten immer mehr an Umfang ge-
 wann.
 Nun unterstützt sie mit viel Elan das Finanzwesen.
 Wir wünschen viel Freude und Erfolg bei den kommenden He-
 rausforderungen.

   Böser Streich am Männertag
   Böser Streich am Männertag, der Folgen haben könnte. Eine               des Ortseingangsschildes, da eine Neuanschaffung stets mit
   Gruppe Jugendlicher stahl das Ortseingangsschild Gaulis samt            hohen Kosten verbunden ist. Hinweise richten Sie bitte an das
   Solde und posierten dabei auf Instagram. Die Stadtverwal-               Ordnungsamt Böhlen oder den örtlichen Polizeistandort Böh-
   tung Böhlen bittet um sachdienliche Hinweise zum Verbleib               len.

  Tag der offenen Türen Grundschule und Hort „Pfiffikus“

  Am Freitag, dem 21.06.2019, luden die Grundschule und der
  Hort "Pfiffikus" zum Tag der offenen Türen ein.
  Das Ziel, die Schule und Hort von der besten Seite zu zeigen, ist
  mal wieder wunderbar gelungen. Das ist auch nicht verwunder-
  lich, denn die Einrichtungen haben viel zu bieten. Diverse Ange-
  bote zur Freizeitbeschäftigung, ein großes und altersgerechtes
  Gelände und die unterschiedlichen Themenräume konnten ide-
  al in Szene gesetzt werden.
  Mit einem bunten Programm präsentierten die Kleinsten ihre
  größten Stärken. Genutzt wurde unter anderem dafür das Grüne
  Klassenzimmer, bei dem die Kinder der örtlichen Musikschulen
  ihre instrumentalen Fähigkeiten vorstellten. Auch das Tanzbein
  wurde geschwungen.
  Der Tag der offenen Tür bietet die Gelegenheit, die eigene Ein-
  richtung von allen Seiten vorzustellen - das Angebot wurde
  dementsprechend gut angenommen. Wir danken allen enga-
  gierten Organisatoren und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                         13                                                             7/2019

                                                                                                        Nachruf
                                                                               Die Stadt Böhlen trauert um
                                                                                                 Helmut von Beulwitz
              Aus dem Standesamt                                               Durch sein ehrenamtliches Engagement in der Stadt Böhlen
                                                                               und sein Einsatz für das Gemeinwohl wird er in tiefer Erin-
                                                                               nerung bleiben. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl
              Verstorben                                                       gelten seiner Familie.

              am 01.06.2019             Herr Klaus Barth († 82)                Dietmar Berndt                Stadtrat und Stadtverwaltung
              am 01.06.2019             Herr Mario Barth († 54)                Bürgermeister                 der Stadt Böhlen
              am 24.06.2019             Herr Alfred Förster († 71)

  Die „Kleinen Hände“ aus Großdeuben sagen Danke!
  Allen Sponsoren, den Teams unserer Einrichtungen, den Eltern,             tragen haben, möchten wir auf diesem Weg
  fleißigen Helfern und nicht zuletzt unseren Kindern, die zum              ganz herzlich danken.
  Gelingen unseres Sommerfestes unter dem Motto " Die Wiese
  blüht - der Wald ruft - der Biber groovt" am 22.06.2019 beige-            Der Vorstand des "Kleine Hände" e. V. Großdeuben

  Stellenausschreibung                                                      • Mögliche Vertretung des Geschäftsführers im Innenbereich
                                                                               (Entscheidung darüber erfolgt nach der Probezeit)
  Das Leipziger Symphonieorchester sucht
                                                                            • Tätigkeiten in Absprache mit der Geschäftsführung
  zum 1. Dezember 2019
                                                                            Ihre fachlichen Qualifikationen
  eine/n Orchestermanager/-in (m/w/d)
                                                                            • abgeschlossenes Studium der Musik- oder Theaterwissen-
  Mit über 100 Konzerten im Jahr leistet das Leipziger Symphonie-              schaften bzw. des Kulturmanagements oder eine vergleich-
  orchester einen wichtigen Beitrag zur Pflege und zum Ausbau der              bare Qualifikation mit fundierten betriebswirtschaftlichen
  Musiklandschaft weit über Mitteldeutschland hinaus und prägt                 Kenntnissen in den geforderten Aufgabenbereichen
  das Musikleben im Kulturraum Leipziger Raum entscheidend                  • berufliche Praxis in vergleichbaren Führungspositionen und
  mit, wo es das einzige sinfonische Orchester für rund 450.000                Kenntnisse von Struktur und Arbeitsweise eines Kulturor-
  Menschen ist. Wenn im Zusammenhang mit dem Leipziger Sym-                    chesters
  phonieorchester von Kulturgut die Rede ist, könnte durchaus               • sichere Kenntnisse des TVK und TVöD
  auch die Schreibweise „Kultur. Gut“ verwendet werden. Ob in               • gute EDV-Kenntnisse (Office), Erfahrungen mit Planungsda-
  der Berliner Philharmonie, der Meistersingerhalle in Nürnberg,               tenbanken
  der Laeiszhalle in Hamburg, der Alten Oper in Frankfurt a. M.,            Wir erwarten von Ihnen:
  dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt oder im Gewandhaus zu                   • Engagement, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  Leipzig – der Name Leipziger Symphonieorchester ist längst ein            • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  Synonym für herausragende Spielkunst geworden.                            • Kenntnisse der klassischen Musik, insbesondere im Bereich
  Gastspielreisen führten das Orchester nach Polen, Großbritan-                Sinfonik
  nien, Bulgarien, Italien, Irland, die Niederlande, in die Schweiz,        • gutes betriebswirtschaftliches Know How und akribischer
  nach Südkorea, China und Mexiko.                                             Umgang mit Zahlen und Kosten
  Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:                                         • Belastbarkeit und Durchsetzungsstärke
  • Vermarktung des Leipziger Symphonieorchesters                           • Flexibilität und eine sorgfältige, strukturierte wie eigenver-
  • Konzertakquise                                                             antwortliche Arbeitsweise
  • Verantwortung für die gesamte Administration des                        • die Bereitschaft zu orchesterüblichen Arbeitszeiten und an
      Orchesters,insbesondere für die Disposition und Organisation             Feiertagen
      der Proben,das Engagement von Aushilfen für alle Spielstätten         Wir bieten:
      inkl. des beiGastspielreisen notwendigen Bustransfers für die-        • eine absolut verantwortungsvolle Tätigkeit in einem ab-
      Orchestermitglieder sowie für die Disposition desInstrumen-              wechslungsreichen Arbeitsfeld mit einem überaus großen
      tentransportes in Zusammenarbeit mit demOrchesterwart                    Gestaltungspotenzial.
  • Buchung von Hotelzimmern bei Gastspielreisen sowie für So-
      listen und Gastdirigenten                                             Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvor-
  • Umsetzung und Disposition der Programmplanung                           stellungen senden Sie bis spätestens 15. August 2019 unter
  • Spielortbesichtigung                                                    dem Stichwort Orchestermanager/-in an:
  • Erstellung von Plakaten und Programmheften (inhaltlich und              Leipziger Symphonieorchester gGmbH
      redaktionell)                                                         Leipziger Str. 40, 04564 Böhlen
  • Ausarbeitung der Dienst- und Konzertpläne                               E-Mail: bewerbung@lso.de
  • Vertragsanbahnung mit Solisten und Dirigenten bzw. deren                Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können wir Ihnen
      Agenturen                                                             leider nicht erstatten. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsun-
  • Leitungsdienste bei den Veranstaltungen des Orchesters/                 terlagen stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer per-
      Spielleitung                                                          sonenbezogenen Daten zu. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt
  • Ansprechperson für den Orchestervorstand und Betriebsrat                ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Be-
  • Mitwirkung an der inhaltlichen und strategischen Ausrich-               werbungs-unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein aus-
      tung sowie den Personalangelegenheiten des Orchesters im              reichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen
      Leitungsteam mit dem Chefdirigenten und dem Geschäfts-                nicht berücksichtigter Bewerber werden aus datenschutzrechtli-
      führer                                                                chen Gründen vernichtet.
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                                  14                                                                          7/2019

                                                              Auf geht’s … „Zwerge & Riesen“ gehen in die nächste Runde.

                                                              Am 30. und 31. August findet auf den Wiesen vor dem Kulturhaus wieder das Fest für die
                                                              ganze Familie statt. Wir werden den tollen Erfolg von 2016 wiederholen. Derzeit wird noch eifrig
                                                              am Programm für den Freitagabend gewerkelt. Lasst euch überraschen, es wird spektakulär. Am
                                                              Samstag gestalten wieder zahlreiche Vereine, nicht nur aus Böhlen, einen Mit-Mach-Parcours für
                                                              unsere Kinder. Die musikalische Umrahmung übernimmt in bewährter Manier „DJ Steph“. Die
                                                              Jüngsten können die eine oder andere Runde auf dem Karussell drehen und auch für das
                                                              leibliche Wohl wird wieder aufs Beste gesorgt werden. Merkt euch den Termin dick und rot
                                                              markiert im Kalender vor! Freut Euch auf tolle Stunden gemeinsam mit Freunden und in Familie.
                                                              Es ist wieder einmal „Zwerge & Riesen“ - Zeit! Ach ja, wer noch eine tolle Idee hat oder gern bei
                                                              uns mitmachen möchte. Schreibt uns einfach unter anfrage@zwerge-und-riesen.de. Ideenfinder,
                                                              Helfer und Mitmacher, kurz Unterstützer jeder Art, sind herzlich willkommen.
                                                              Die Mitglieder des Freundeskreises „Kinder- und Vereinsfest“
                                                              Die Mitarbeiter der Kulturbetriebs GmbH Böhlen - Kulturhaus Böhlen

    Simon & Garfunkel Revival Band „Feelin‘ Groovy“
    Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon &
    Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen
    Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. In ihrem Programm
    „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie am 31.12.2019 die schönsten Songs des Kult-Duos.
    Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen
    sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Die instrumentalen Fertigkeiten
    der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte
    Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben.

    Am Dienstag, den 31.12.2019, 19:00 Uhr

                                                         Die Schneekönigin
                                                         Die Geschichte von Kai und Gerda ist eine der unvergesslichen Schöpfungen des dänischen Dichters
                                                         Hans Christian Andersen. Sie erzählt von der Kraft der Tränen und der Macht eines kindlichen
                                                         Herzens über den kritischen Verstand. Als die Schneekönigin den Jungen Kai in ihr Reich entführt,
                                                         macht sich seine kleine Freundin Gerda auf den Weg, ihn zu suchen. Ihr könnt Gerda auf ihrer
                                                         abenteuerlichen Reise begleiten, wo sie einer schlagkräftigen Räubermutter aber auch hilfreichen
                                                         Tieren und Menschen begegnet. Unbeirrt folgt Gerda der kindlichen Liebe zu ihrem Freund, bis sie
                                                         endlich den Palast aus spiegelndem Eis gelangt, wo Kai in Kälte und Einsamkeit erstarrt
                                                         ist…Tischfiguren, große Knaufpuppen und ein Schattenspiel zeigen in unserer Inszenierung die
                                                         vielen möglichen Facetten des Theaters mit Puppen. Im Duett von Sprache und Gitarrenmusik,
                                                         gespielt von Elke Wilde, entfalten sich die Farben des Märchens zwischen dem Rot der blühenden
                                                         Rosen und dem eisblauen Spiegelschloss. Am Mittwoch, den 27.11.2019, 09:30 Uhr

    Mascha und der Bär/ Das Rübchen
    Na so ein Schlamassel! Da wollte die Mascha nur Pilze suchen im Wald und nun lässt sie Mischka, der
    Bär, nicht mehr nach Hause. Jeden Tag soll sie Plinsen backen und ihn kraulen! Ob sie es schafft, ihn
    zu überlisten und wieder zu Großmutter und Großvater ins Dorf zu kommen?
    Einige Zeit später wächst auf Großvaters Feld eine Riesenrübe. Die werden wir wohl nur herausziehen
    können, wenn ihr Kinder uns helft! Dann gibt es für das ganze Dorf Rübensuppe und Rübensalat und
    Rübenspaghetti und Rübenkuchen und….Die beiden russischen Märchen werden mit liebenswerten
    Figuren auf einem Gemüsestand gespielt und mit schwungvoller Musik auf Akkordeon und Geige
    begleitet! Am Mittwoch, den 25.09.2019, 09:30 Uhr

                                                               ZWERG NASE
                                                               Ein Bühnenstück mit Puppen, Objekten und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren (ideal für die
                                                               Kinder der ersten und zweiten Klasse Grundschule).Frei nach dem berühmten Märchen von
                                                               Wilhelm Hauff Gottfried Gar heißt der neue Spitzenkoch in Böhlen! Er stammt aus einer
                                                               Kochdynastie und wird vor den Augen des Publikums ein westsächsisches Ratatouille nach
                                                               Böhlener Art zubereiten. Doch irgendwie will das Gericht nicht ganz gelingen. Etwas fehlt, ein
                                                               ganz bestimmtes Kräutlein... Johann Raphael Boehncke erzählt das Märchen von Zwerg Nase
                                                               als Koch am Herd in einer fulminanten Mischung aus Schauspiel, Puppen-und Objekttheater.
                                                               Am Ende der außergewöhnlichen Kochshow ist das "Ratatouille" angerichtet - bon appetit!
                                                               Am Mittwoch, den 23.10.2019, 09:30 Uhr
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                       15                                                              7/2019

• Vereinsnachrichten                                                      TTV Chemie Böhlen informiert
                                                                          Böhlener Doppel gewinnt Gold bei den Jüngsten
 „Hart im Wind“ - HVB zieht Saisonfazit                                   Zum vierten Mal fanden die Kreis-Kinder- und Jugendspiele im
                                                                          Tischtennis in Böhlen statt.
 Verbandsliga 2018/2019 Herren
                                                                          Insgesamt waren 80 Sportler an beiden Tagen aktiv an 11 Tischen.
 (Staffel West)
                                                                          Leider war aus der Region Borna/Geithain nur Böhlen mit 6 Jungen
 In der zweithöchsten Amateurklasse                                       vertreten.
 Sachsens
 Handball spielen zu können, ist keine Selbstverständlichkeit.            Mit 5 Medaillen war die Bilanz des TTV Chemie Böhlen recht or-
 Einsatzbereitschaft und Willen waren wieder einmal die essen-            dentlich.
 ziellen Mittel, den Klassenerhalt auch in diesem Jahr sichern zu
 können. Auch wenn es am Ende zum Haare raufen war und der
 Verbleib bis zum Saisonfinale auf der Kippe stand, konnte der
 HVB in dieser Spielzeit zeigen, dass die sportliche Komponente
 auf diesem Niveau überwiegt.
 Natürlich gab es im Saisonverlauf starke Schwankungen und
 das handballerische Glück war den Pleißestädtern nicht immer
 hold. Wiederum wurden erstmals Sensationssiege bei den un-
 geliebten Waldheimern und beim zukünftigen Sachsenligisten
 Chemnitz (Rottluff) erzielt. Ein kämpferisches Highlight war
 sicherlich das Unentschieden beim favorisierten Chemnitzer
 HC, als man 3 Tore in der letzten Minute aufholte. Das Pendant
 dazu, waren aber auch herbe Niederlagen mit jeweils -16 Toren
 gegen Plauen Oberlosa II und beim diesjährigen Absteiger HSG
 Sachsenring, was absolut unnötig war. Demzufolge ist festzu-
 halten, dass Böhlen den inoffiziellen Status der „Wundertüte
 der Liga“ wieder einmal verdient hat. Auf solche Achterbahn-
 fahrten haben sich Fans und Trainer längst eingestellt, was je-
 doch bei allen Beteiligten unnötige Anspannung verursachte.              Bei den Jüngsten, der U11 gewann unser Zukunftsdoppel Jonas
 Durch dieses Verkrampfen wurden oft Spiele aus der Hand ge-              Berghammer und Tiago Neumann ohne Satzverlust souverän den
 geben, was vor heimischer Kulisse doppelt weh tat - ein Aspekt,          Titel.
 der sich in Zukunft wieder ändern soll. Trainer Martin Melzer            Im Einzel trafen beide im Halbfinale aufeinander. Am Ende hatte
 schätzt die Saison wie folgt ein: „Ich bin wahnsinnig froh und           Jonas die Nase mit 3 : 1 Sätzen knapp vorn und stand im Finale.
 vor allem stolz wie sich meine Mannschaft immer wieder aus
 dem Morast gezogen hat. Wir standen hart im Wind, obwohl                 Hier musste er den erfahreneren Clemens Tinkl aus Markkleeberg
 unsere Personaldecke oft dünn war. Mit dem Sieg in Waldheim              aber den Vortritt lassen, konnte sich aber über die Silbermedaille
 waren wir endlich in der Liga angekommen und wir konnten bis             genauso freuen.
 zum Jahresende 2018 unsere stärkste Phase verbuchen. Was                 Tiago hatte ja mit Bronze auch schon die zweite Medaille einge-
 uns fehlt ist mit einem Wort gut zu beschreiben und das ist die          heimst.
 Konstanz. Diese können wir nur erreichen, wenn wir weiter als
 Einheit fungieren und die Trainingsbeteiligung da ist. Schaue
 ich mir die nackten Zahlen an, dann haben wir die schlechteste
 Abwehr aller Mannschaften. Auf der anderen Seite haben wir
 mit Martin Tilgner sicherlich einen der besten Torhüter der Liga.
 Dieses Verhältnis muss sich ändern und steht auf meinem Vor-
 bereitungsplan an erster Stelle.“
 Saisonergebnisse im Überblick:
 HV Böhlen - SV 04 Plauen-O. II                        25 : 26
 HSG Sachsenring - HV Böhlen                           36 : 20
 HV Böhlen - SG Leipzig IV                             22 : 24
 VfL Waldheim 54 - HV Böhlen                           32 : 34
 HV Böhlen - SG Chemnitzer HC                          22 : 30
 HSG Neudorf Döbeln II - HV Böhlen                     29 : 32
 HV Böhlen - SV Lok Leipzig-Mitte                      18 : 29
 HV Böhlen - HC Glauchau/Meerane II                    22 : 21
 HSG Rottluff/Lok Chemnitz - HV Böhlen                 31 : 32
 HV Böhlen - HSG Rückmarsdorf                          28 : 33
 SV 04 Plauen-O. II - HV Böhlen                        37 : 21
                                                                          Bei den Größeren der U15 kamen noch 2 weitere Medaillen hinzu.
 HV Böhlen - HSG Sachsenring                           35 : 30
                                                                          Im Einzel war für Georg Zettner im Halbfinale Endstation. Er verlor
 SG Leipzig IV - HV Böhlen                             27 : 28
                                                                          es knapp mit 3 : 1 Sätzen und konnte sich mit Bronze schmücken.
 HV Böhlen - VfL Waldheim 54                           30 : 36
                                                                          Gemeinsam mit Tamino Snicinski gewann er im Doppel eine weite-
 SG Chemnitzer HC - HV Böhlen                          31 : 31
 HV Böhlen - HSG Neudorf Döbeln II                     30 : 30            re Bronzemedaille.
 SV Lok Leipzig-Mitte - HV Böhlen                      27 : 17
 HC Glauchau/Meerane II - HV Böhlen                    27 : 23            Die weiteren Böhlener Sportfreunde Ludwig Gunatowski und
 HV Böhlen - HSG Rottluff/Lok Chemnitz                 30 : 31            Sacha Scholz erreichten nach guten Leistungen jeweils das Vier-
 HSG Rückmarsdorf- HV Böhlen                           38 : 32            telfinale, verpassten eine bessere Platzierung ganz knapp.

                                                                          Gert Döhler
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                            16                                                             7/2019

                                                                               Unsere Gottesdienste
 Die Kleiderbörse Böhlen informiert                                            14.07.
                                                                               10.30 Uhr     Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Vorwergk)
 In der Kleiderbörse Böhlen gibt es viele Angebote für sozial
                                                                               21.07.
 Bedürftige.
                                                                               10.30 Uhr     Predigtgottesdienst (Hr. Koch)
 Zur Zeit werden besonders gesucht:
                                                                               28.07.
 • Damenkleider ab Größe 44
                                                                               10:30 Uhr     Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Jahn)
 • Mädchen T-Shirts ab Größe 128
 • Herren Tanktops, kurze Hosen                                                Weitere Gottesdienste
 • Fahrräder, Roller, Dreiräder
 • Ranzen und Arbeitsmaterialien für Schulanfänger                             12.07.
 • Dekoartikel                                                                 19.00 Uhr     Ökumenischer Gesprächskreis Sommerparty bei
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns herzlichst                                 Kramers, Bahnhofstraße 2A
 bei unseren Spendern.
                                                                               Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großdeuben/Großstädteln
 Ihr Team der Kleiderbörse Böhlen                                              Alte Str. 1, 04416 Markkleeberg
                                                                               Tel.: 034299 75459; Fax: 034299 75402
 Kleiderbörse Böhlen Montag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr                     E-Mail: pfarramt.staedteln@online.de
 Am Ring 1B          Freitag              09:00 - 16:00 Uhr
 04654 Böhlen        Tel.: 0176 5254 5822                                      Unsere Gottesdienste/Veranstaltungen Mitte Juli bis Mitte
                                                                               August 2019

  SV Chemie Böhlen informiert
                                                                                                Musiksommer im Juli/August
  Abteilung Schach                                                                          in der „Offenen Kirche“ Großstädteln
                                                                                                    mit geistlichen Impuls
  Kreissportspiele am 15.06.2019 in Nerchau
                                                                                      Sonnabend, 13. Juli, 16.00 Uhr, Kirche Großstädteln
  Für den Schach-Nachwuchs fanden die Kreissportspiele in
                                                                                       Orgelmusik zur Sommerzeit von Jacobus Gladziwa
  diesem Jahr in Nerchau statt. Die relativ kleine Böhlener De-
  legation erreichte trotzdem eine gute Medaillen-Ausbeute.                     Sonnabend, 3. August, 16.00 Uhr, Katharinenkirche Großdeuben
  Hier die Preisträger in den jeweiligen Altersklassen:                               Orgelmusik mit Kai Nestler, Iberische Orgelmusik
  Goldmedaille:      Orla McCarthy, AK U18 w                                        Sonnabend, 10. August, 16.00 Uhr, Kirche Großstädteln
  Silbermedaille: Thomas Golle, AK U14 m                                               Orgelmusik mit Kai Nestler, Iberische Orgelmusik
  Bronzemedaille: Alina Süß, AK U14 w; Theo Zeidler, AK U8 m
                                                                                                        Eintritt frei.
                                                                                      Die Konzerte werden durch die Stadt Markkleeberg
  Übungsleiter
                                                                                             und den Landkreis Leipzig gefördert.
  Siegfried Göbel

                                                                               Sonntag, 21. Juli
                                                                               11.15 Uhr      Kirche Großstädteln
                             Nachruf                                                          Gottesdienst mit Taufe
                                                                                              Pfn. Bickhardt-Schulz
                       Helmut von Beulwitz                                     Sonnabend, 10. August
                   Wir können es nicht fassen,                                 10.30 Uhr      Katharinenkirche Großdeuben
       dass unser Freund und Mitglied Helmut so plötzlich                                     Gottesdienst mit Taufen und Trauung
       am 10. Juni 2019 aus unserer Mitte gerissen wurde.                                     Pfn. Bickhardt-Schulz
             Wir verlieren mit ihm einen Kegelfreund,
         der sich immer aktiv am Vereinsleben in unserer
                      Abteilung beteiligt hat.                                                   Offene Kirche in Großstädteln
                                                                                            (Altendorffplatz, 04416 Markkleeberg)
    Unser Mitgefühl gehört seiner Ehefrau und seiner Familie.
                                                                                          ist ab 11. Mai bis einschließlich September
                         Abteilung Kegeln                                                                     jeweils
                       SV Chemie Böhlen e. V.                                                   dienstags 16.00 – 17.00 Uhr und
                                                                                            sonnabends 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet
                                                                                               Ansprechpartnerin: Simone Grosche
• Kirchennachrichten                                                                        (Pfarramt Großstädteln: 034299/75459)
                                                                                                  Offene Kirche in Großdeuben
Ev.-Luth. St. Christophorus Ortskirchgemeinde                                           (Kirchstr. 14a, 04564 Böhlen OT Großdeuben)
                                                                                         ist seit 11. Mai bis einschließlich September
Böhlen                                                                                                        jeweils
Kirchgasse 12                                                                                 jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat
Öffnungszeiten der Pfarramts- und Friedhofsverwaltung                                              15.00 – 17.00 Uhr geöffnet
montags 9.00 - 12.00 und 14:00 – 17:30 Uhr                                                     Ansprechpartnerin: Simone Grosche
Telefon: 034206 53462                                                                       (Pfarramt Großstädteln: 034299 75459)
E-Mail: ksp.neuseenland@evlks.de
Monatsspruch Juli                                                              Öffnungszeiten der Pfarramts- und Friedhofsverwaltung
„Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum        dienstags               14.00 – 17.30 Uhr
Zorn.“                                                                         mittwochs               8.30 – 11.30 Uhr
Jacobus 1,19                                                                   freitags                8.30 – 9.30 Uhr
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                                                  17                                                                                     7/2019

                             Stadt Rötha                                                                                                 Besuchen Sie uns auf
                                                                                                                                         www.roetha.de

• Amtliche Mitteilungen

    Liebe Röthaerinnen und Röthaer,
    der Juni ist nicht nur (wieder) heiß, sondern wie in jedem Jahr                                  Aus der Verwaltung kann ich Ihnen noch folgendes mitteilen:
    mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu Ende gegangen, die
                                                                                                     -    Vergebliche Kosten für unser Kita-Interim in Espenhain? Ich
    durchweg von unseren Vereinen getragen wurden: ich denke an
                                                                                                          meine: nein! Denn als Alternative zu einer in etwa gleich teu-
    das Frühlingsfest noch Ende Mai in der Grundschule Espenhain,                                         ren, befristeten Miet-Containerlösung mit einem ortsfrem-
    an die „drei tollen Tage“ – also das Dorffest – in Mölbis, an die                                     den Vermieter investieren wir mit einheimischen Unterneh-
    Motocross-Veranstaltung des MC Rötha auf unserem „Holz-                                               men in eigenen Gebäudebestand!
    platz“, an das Sommerfest des Fördervereins Kindergarten Rö-                                          Die Planungen sind längst abgeschlossen, der Bauantrag
    tha mit Beteiligung vieler anderer Vereine, an das traditionelle                                      wurde bereits Anfang Mai gestellt – wir warten auf die Bau-
    Seifenkistenrennen der Grundschule Rötha, an den am 29. Juni                                          genehmigung und werden in Kürze mit ersten, nicht geneh-
    auf dem Röthaer Sportplatz ausgetragenen Eric-Eiselt-Cup und                                          migungsrelevanten Arbeiten beginnen.
    unser erstes Freilichtkino auf dem Sportplatzgelände in Espen-                                   -    Für den Kita-Neubau in der Straße der Jugend in Rötha wird
    hain.                                                                                                 der Bauantrag in Kürze gestellt. Der aktuelle Stand der Pla-
    Bitte sehen Sie es mir nach, wenn meine Aufzählung nicht voll-                                        nung wurde in der Stadtratssitzung am 27. Juni vom Pla-
    ständig ist.                                                                                          nungsbüro Schubach vorgestellt.
    Mein herzlicher Dank gilt jedenfalls allen, die sich ehrenamt-                                   -    Nach dem Rosental konnte endlich auch das letzte Teilstück
    lich dafür einsetzen, dass das Leben in unserer Stadt und ihren                                       der Thekastraße zwischen Rosental und Straße der Jugend
    Ortsteilen so bunt und vielfältig ist.                                                                erneuert werden – mit einer glatten Fahrbahn und neuen
                                                                                                          Fußwegen. Ein besonderer Dank an alle Bauarbeiter, die das
    Der Stadtrat kam am 27. Juni zu seiner letzten Sitzung in alter                                       Vorhaben trotz größte Hitze im Juni zu einem guten Ende
    Besetzung zusammen. Mit 18 Mitgliedern ist der neue Stadtrat                                          brachten!
    deutlich kleiner als der durch die 2015 erfolgte Eingliederung                                   -    „Dauerbrenner“ Güntzelstraße? Leider noch immer: ja!
    von Espenhain mit 28 Mitgliedern größere alte.                                                        Erneut wurde deshalb „geflickt“ – auch bis in den hinteren
                                                                                                          Bereich zum Wasserturm! Der sogenannte „Rückständige
    Allen Stadträtinnen und Stadträten, die nach langjähriger eh-                                         Grunderwerb“ (Kauf privater Grundstücksflächen, die sich
    renamtlicher Arbeit zum Wohle unserer Stadt aus dem Gremium                                           auf den öffentlichen Verkehrsraum erstrecken) als Voraus-
    ausscheiden, danke ich auf diesem Weg nochmals herzlich.                                              setzung für die Beantragung von EU-Fördermitteln konnte
    Selbstverständlich gilt mein                                                                          abgeschlossen werden. Wir danken allen betroffenen Grund-
    herzlicher Dank auch den                                                                              stückseigentümern für die konstruktive Zusammenarbeit!
    Wiedergewählten.                                                                                      Offen steht nur noch das herrenlose Grundstück Nr. 14, das
    Ich freue mich auf eine kon-                                                                          am 23. August zwangsversteigert wird und von dessen neu-
    struktive Zusammenarbeit                                                                              em Eigentümer dann auch noch die letzte, in den Verkehrs-
    und einen guten Neustart mit                                                                          raum ragende Teilfläche erworben werden muss.
    ihnen und allen neu gewähl-                                                                      -    In Zusammenarbeit mit envia-M konnten endlich und noch
    ten Stadträtinnen und Stadt-                                                                          rechtzeitig vor dem Theaterspektakel unserer Stadtraben
    räten.                                                                                                am 10. August sowie der Nacht der 1000 Lichter des Förder-
    Sicherlich werden wir ge-                                                                             vereins Rötha im Schlosspark am 7. September Stroman-
    meinsam so manche harte                                                                               schlüsse installiert werden, über die die Versorgung beider
    Nuss zu knacken haben.                                                                                Veranstaltungen in Zukunft gesichert ist.
    Alt-Stadtrat Tobias Thieme
    übergab mir dazu schon in                                                                        Ihnen allen sehr schöne Sommertage mit guter Erholung, ob zu
    der vorletzten Sitzung sym-                                                                      Hause oder auf Reisen
    bolisch das entsprechende
    „Werkzeug“:                                                                                      Ihr Bürgermeister Stephan Eichhorn

            - Herausgeber:               Stadtverwaltung Böhlen, K.-Marx-Straße 5, Tel.: (034206) 609-0
                                         Stadtverwaltung Rötha, Rathausstraße 4,
                                         Tel.: (034206) 6000
            - Verlag und Druck:          LINUS WITTICH Medien KG,
                                         04916 Herzberg, An den Steinenden 10
                                         Für Textveröffentlichungen gelten unsere
IMPRESSUM

                                         Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
            - Verantwortlich für         Böhlen - Bürgermeister Herr Berndt
              den amtlichen Inhalt:      Rötha - Bürgermeister Herr Eichhorn
            - Redaktionelle              Böhlen - Frau Meier
              Bearbeitung:               Rötha - Frau Thiele
            - Verantwortlich für den
              Anzeigenteil/Beilagen:     LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,
                                         www.wittich.de/agb/herzberg

            Beiträge im Amtsblatt von Vereinen und anderen Einrichtungen werden seitens der Verwaltung inhaltlich, orthografisch und grammatikalisch nicht überarbeitet. Die Verantwortung dafür
            trägt der Einreicher selbst.
Amtsblatt für Böhlen und Rötha                                     18                                                             7/2019

Aus der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Sommerpause              Beschluss Nr. 473/65/19
Bürgermeister Stephan Eichhorn dankt Stadträtin und Ortsvorste-         Abschluss der Sanierung Rötha „Stadtkern“
herin Brigitte Engelmann für Ihre großartige Nachbarschaftshilfe        Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes
nach einem Hausbrand in Oelzschau.                                      „Stadtkern“
                                                                        Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates mehrheitlich
                                                                        die Zustimmung erteilt.
                                                                        Beschlussvorlage 19/00156
                                                                        Eilentscheidung des Bürgermeisters
                                                                        Erschließungsvertrag zum Bebauungsplan der Innenentwicklung
                                                                        (§ 13a BauGB) „Großpötzschau-Ortsmitte“, 1. Änderung
                                                                        Der Erschließungsvertrag wurde am 17.04.2019 bereits vom Bür-
                                                                        germeister unterzeichnet und als Eilentscheidung des Bürger-
                                                                        meisters nach § 52 Abs. 3 SächsGemO getroffen.
                                                                           Bekanntgabe der Entscheidung: Technischer Ausschuss am
                                                                                    09.05.2019 Stadtrat am 23.05.2019
                                                                        Beschluss Nr. 474/65/19
                                                                        Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB „Groß-
                                                                        pötzschau – Ortsmitte“,
                                                                        1. Änderung
                                                                        Abwägungsbeschluss
                                                                        Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim-
Auch allen ausscheidenden Stadträtinnen und Stadträten dankte           mung erteilt.
Bürgermeister Stephan Eichhorn für ihre langjährige ehrenamtli-         Beschlussvorlage 19/00094
che Tätigkeit zum Wohl unserer Stadt.                                   Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB „ Groß-
Im Bild: mit K.-H. Dallmann aus Mölbis                                  pötzschau – Ortsmitte“,
                                                                        1. Änderung
                                                                        Satzungbeschluss
                                                                        Die Beschlussvorlage wurde seitens des Stadtrates mehrheitlich
                                                                        abgelehnt.
                                                                        Beschluss Nr. 475/65/19
                                                                        Auftragsvergabe – Erschließung und Straßenbau – Schlossallee
                                                                        Der Beschlussfassung wurde nach namentlicher Abstimmung im
                                                                        Stadtrat die Zustimmung erteilt.
                                                                        Beschluss Nr. 476/65/19
                                                                        Baubeschluss
                                                                        Umbau des ehemaligen Umkleidetraktes sowie Anbau an diesem
                                                                        auf dem Sportplatz Espenhain zur Herstellung eines Kita-Interims
                                                                        Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates die Zustim-
                                                                        mung erteilt.
                                                                        nichtöffentlich
                                                                        Den Beschlüssen Nr. 477 – 480 wurde seitens des Stadtrates das
                                                                        Einvernehmen erteilt.
Gefasst wurden u. a. folgende Beschlüsse zum Verkauf von (Bau)          Beschluss Nr. 477/65/19
Grundstücken, die Sie im Amtlichen Teil der nächsten Ausgabe            Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Begründung
dieses Amtsblattes noch im Einzelnen nachlesen können:                  eines Ausbildungsverhältnisses im gehobenen Dienst
- Bewertung und meistbietende Ausschreibung des Grundstücks             Beschluss Nr. 478/65/19
   Güntzelstraße 10 (ehemalige Stadtbibliothek), Rötha                  Abschluss eines Ausbildungsvertrages zur Ausbildung eines/r
- Verkauf von zwei Baugrundstücken in Großpötzschau (Aus-               Verwaltungsfachangestellten
   schreibung in diesem Amtsblatt),
- Verkauf eines Baugrundstücks in Espenhain (Ausschreibung in           Beschluss Nr. 479/65/19
   diesem Amtsblatt),                                                   Sanierungsrechtliche Genehmigung gem. § 144 BauGB
                                                                        Beschluss Nr. 480/65/19
                                                                        Sanierungsrechtliche Genehmigung gem. § 144 BauGB
Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates
am 23.05.2019                                                           Beschlüsse der Sitzung des
öffentlich                                                              Technischen Ausschusses am 13.06.2019
Beschluss Nr. 471/65/19                                                 öffentlich
Abschluss der Sanierung Rötha „Stadtkern“                               Beschluss Nr. 481/54/19
Absehen von der Festsetzung des Ausgleichsbetrags                       Grundschule Rötha
Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates mehrheitlich          Auftragsvergabe Erneuerung Mischwasserkanal
die Zustimmung erteilt.                                                 Der Beschlussfassung wurde seitens des TA die Zustimmung erteilt.
Beschluss Nr. 472/65/19                                                 Beschluss Nr. 482/54/19
Abschluss der Sanierung Rötha „Stadtkern“                               Bauantrag – Neubau Einfamilienhaus Großpötzschau, An der Gö-
Abrechnung des Städtebauförderprogramms SEP                             sel, Flst. 5/5
Der Beschlussfassung wurde seitens des Stadtrates mehrheitlich          Der Beschlussfassung wurde seitens des TA das Einvernehmen
die Zustimmung erteilt.                                                 erteilt.
Sie können auch lesen