Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Hortensia Buck
 
WEITER LESEN
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
Jahrgang 57
                                                                                                             Österreichische Post AG
                                                                                                              Postentgelt bar bezahlt
                                                                                                                    RM10A038484K
                                                                                                      Verlagsort: 8680 Mürzzuschlag
Ausgabe 5 / September 2018        Amtliche Mitteilung www.muerzzuschlag.at zugestellt durch post.at

   am 6. Oktober in Mürzzuschlag
   mit der Eröffnung des Wintersportmuseums

   w w w. m u e rzzu sc h l a g . a t
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
5/2018                                                                                                              Stadtgeschehen

    Stadtgeschehen                  2 - 11

                                                                              Stellenangebot
    Sport                         12 - 16
                                                             Wir suchen für das Stadtamt, Geschäftsbereich Bürgerservice,
                                                                  eine Reinigungskraft
    Feuerwehr-Special             17 - 20
                                                      (Teilzeitbeschäftigung, 20 Wochenstunden)
                                                Erforderlich sind Genauigkeit, hohe Flexibilität, umsichtiges, eigenständiges Arbeiten,
    Jugend                        21 - 25                      sowie Einsatzbereitschaft verbunden mit Teamfähigkeit.

                                                  Die Entlohnung erfolgt auf Grundlage der Schemata für Stmk. Gemeindevertrags­
    Kultur                        26 - 31             bedienstete – Mindestentlohnung EUR 1.672,20 brutto/Monat bei Vollzeit.

                                                 Interessenten/innen werden eingeladen, ihre Bewerbung, einschließlich Lebenslauf
    Soziales                     32 - 33            und einem aktuellen Lichtbild, bis spätestens 05.10.2018 an das Personalamt
                                                       der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, Wiener Straße 9, 8680 Mürzzuschlag
                                                                       oder an stadtamt@mzz.at zu richten.
    Service                       34 -35
                                                                        Für die Stadtgemeinde Mürzzuschlag:
                                                                                 Der Bürgermeister:
    Veranstaltungen                   36                                          DI Karl Rudischer

    Wohnungssprechtag                        Info-Cafe in Hönigsberg

       Am 28. September, 19. Oktober              Am 3. Juli veranstaltete die Haus-         Anschließend ging es um Ideen und
       und 23. November von 9 - 13 Uhr            verwaltung der Stadtgemeinde               ­Anregungen, die auch direkt vor Ort
    hält Wohnungs­referent Franz Rosen-      ­g emeinsam mit dem Servicebüro                  diskutiert und deren Umsetzung
    blattl einen Sprechtag im Stadtamt        ­zusammen >wohnen< ein Info-Café in             ­realistisch geplant werden konnten.
    (Büro der Hausverwaltung, 1. Stock,        der Phönixgasse/Hönigsberg.                     Vor allem die Frage, welchen eigenen
    Tür Nr. 3) ab.                             Wohnungsreferent GR Franz Rosen-                Beitrag die BewohnerInnen dazu
                                               blattl begrüßte die zahlreich erschie-          ­leisten können, stand im Mittelpunkt.
    Themen: Wohnungsangebote (von              nenen HausbewohnerInnen. Zu aller-               Weiters wurde die Idee eines Siedlungs-
    Gemeinde, SAG, Brucker Wohnbau…),          erst wurde besprochen, was man an                fests angekündigt und wichtige
    Garagen, Flugdächer und Abstell­           der Wohnsiedlung besonders schätzt               ­Themen seitens der Hausverwaltung
    plätze, Betriebskosteninformation,         und welche Vorzüge sie bietet.                    weitergegeben.
    Anregungen, Beschwerden …
    Kein Problem ist zu groß, um nicht
    gelöst und keines zu klein, um nicht
    beachtet zu werden!

    Kontakt Hausverwaltung:
    Mo, Di und Do: 8 - 12 und 14 - 16 Uhr
    Mi und Fr: 8 - 12 Uhr
    Tel. 03852 / 2555 - 31
    martina.halmdienst@mzz.at

       Über das Schulstartgeld wird in der Gemeinderatssitzung am 27. September abgestimmt.­­
       Aktuelle Informationen darüber erhalten Sie in der Gemeinde bei Ilse Streit (Referatsleiterin Schulen, Kinder­
     betreuung, Soziales) im Rathaus 1. Stock (Eingang Stadtplatz) Tür-Nr. 7, Tel. 03852 2555 18 und ilse.streit@mzz.at

2
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
Liebe Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager!
  Gleichzeitig mit Beginn des neuen Schuljahres werden auch die Projekte der Stadtgemeinde
  für das Jahr 2019 vorbereitet. Dabei steht die Erstellung eines ausgeglichenen
Haushaltsvoranschlages im Zentrum, das Budget der Gemeinde beträgt rund EUR 25,0 Mio.
im ordentlichen und rund EUR 11,0 Mio. im sogenannten außerordentlichen Haushalt.

Die Gemeindeaufgaben reichen von der allgemeinen Verwaltung der Schulgebäude,
Gartenanlagen, der öffentlichen Beleuchtung, dem Hallenbad und allen Freizeit­
einrichtungen über die Müllabfuhr, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
bis zur Verwaltung der rund 850 gemeindeeigenen Wohnungen. Zusätzlich sind für
die kommenden Jahre die Generalsanierung der Volksschule mit einem Kostenaufwand
von rund EUR 6,5 Mio. und die Zuzahlung zur Neugestaltung des Bahnhofsareales
und weitere Projekte bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.
Besondere Bedeutung hat auch der Hochwasserschutz, dazu wird gerade                   Gerne können Sie einen Gesprächstermin
ein Projekt für die Sanierung des Maierhofbaches in der Pernreitsiedlung             mit mir unter 03852/2555-47 vereinbaren.

und für die endgültige Hochwasserfreistellung der Fröschnitz ausgearbeitet,
auch dafür ist mit hohen Kosten für die Stadtgemeinde zu rechnen.
Wie in den Vorjahren wird es auch 2019 viele Veranstaltungen im Sport- und Kulturbereich geben.
Konzerte im Stadtsaal und im Kunsthaus, sportliche Wettbewerbe wie das Trans-Semmering-Schwimmen
und viele Events in der Innenstadt werden auch im kommenden Jahr das Gemeindeleben bereichern.
Durch die verantwortungsvolle und umsichtige Bewirtschaftung der öffentlichen Gelder durch den
Finanzreferenten ist es uns jedes Jahr gelungen, alle Leistungen, die den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt
wichtig sind, aufrecht zu erhalten und gleichzeitig den Schuldenstand zu verringern und die Rücklagen zu erhöhen.

Für den heurigen Herbst haben wir noch einige Veranstaltungen vorbereitet, ich würde mich freuen,
wenn ich Sie bei der Eröffnung unseres neugestalteten Wintersportmuseums, der Langen Nacht der Museen
oder bei einem anderen Event persönlich begrüßen könnte.

               Ihr
                             Karl Rudischer

                                                                                                                    3
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
5/2018                                                                                                     Stadtgeschehen

    Veränderung City Taxi Mürzzuschlag
        Seit März 1997 wird in Mürzzu-          Neue Regelung seitens der               Bezahlen für Fahrten noch Verwen-
        schlag ein sogenanntes City-Taxi-       Steiermärkischen Landesregierung        dung fanden.
    System betrieben. Sinn dieser, von          Aufgrund der mit 1. Juli 2018 in        Die Taxi-­Betriebe Taxi Schneeweiss,
    der Stadtgemeinde finanziell unter-         Kraft getretenen „Festsetzung des       Taxi Schwarz, Naturparktaxi sowie
    stützten Taxi-Fahrten war die Mobili-       Tarifs für das Taxigewerbe für die      Taxi Ellmeier sind mit ca. 15 Fahr­
    tät der BürgerInnen während der             Steiermark, ausgenommen Graz            zeugen für die Kunden unterwegs und
    Geschäftszeiten zu forcieren.               und Graz Umgebung“, welches             beschäftigen 30 Mitarbeiter, welche
    In diesen Jahren hat sich die Inten­        durch die Steiermärkische Landes-       in Voll- oder Teilzeit beschäftigt sind.
    sität der Nutzung, aber auch die            regierung festgelegt wurde, ist ein     Von den vorgenannten Fahrzeugen
    ­finanzielle Abgeltung und Staffelung,      solches Fix- bzw. Pauschalpreis­        sind vier Fahrzeuge als Elektrofahr-
     stark verändert. Man konnte im Bür-        modell gesetzlich unzulässig. Aus       zeuge in Betrieb.
     gerbüro der Stadtgemeinde ­sozial          diesem Grund war die Stadt Mürzzu-      Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag
     gestaffelt Fahrt­gutscheine für die vier   schlag gezwungen, den Verkauf von       führt bereits Gespräche zur Entwick-
     Mürzzuschlager Taxibetriebe kaufen,        City-Taxi-Gutscheinen mit August        lung zu alternativen Lösungen wie
     welche zu einem fixen Preis Fahrten        2018 einzustellen.                      z.B. Sammeltaxisysteme.
     innerhalb des Gemeinde­g ebietes           In Abstimmung mit unseren vier
     Mürzzuschlag abgegolten. Dies galt         l­eistungsfähigen Taxi-Unternehmen      Rückfragen: DI Peter Drexler
     natürlich auch für die Randbereiche        ­wurde vereinbart, dass die damals      Tel. 03852 2555 37
     des Ortsgebietes Hönigsberg, Edlach         geltenden Gutscheine im August zum     peter.drexler@mzz.at
     bzw. der ehemaligen Gemeinde Ganz.
     Um die Wichtigkeit dieser Einrichtung
     zu unterstreichen wird festgehalten,
     dass im Jahr 2017 rund 42.000 Fahr-
     ten unter dem Titel „City-Taxi Mürz-
     zuschlag“ durchgeführt und ver­
     rechnet wurden und dies von der
     Stadtgemeinde mit rund 70.000 €
     unterstützt wurde.

    Grab- und Gedenkstätte für „Sternenkinder“ am Stadtfriedhof Mürzzuschlag
      Die Selbsthilfegruppe „Sternen­           und Gedenkstätte für Sternenkinder
      kinder - ein Leben ohne euch“             mit Unterstützung der umliegenden
    wurde von Petra Schwarz und Simone          Gemeinden und der Stadtwerke nun
    Wolfgruber in Mürzzuschlag gegrün-          umgesetzt werden.
    det, um Eltern nach einer Tot- oder         Die Eröffnungs- und Gedenkfeier im
    Fehlgeburt, einem Schwangerschafts-         Juni wurde von vielen Unterstützern
    abbruch oder auch einem unerfüllten         und Helfern begleitet. Geplant sind
    Kinderwunsch zur Seite zu stehen.           bis zu vier Sammelbestattungen im
                                                Jahr, die Kosten werden übernommen
    Unterstützt von Hebamme Katharina           bzw. mit Hilfe von Spenden abgedeckt:
    Skacel und Psychologin Tina Brunner         IBAN AT79 1420 0200 1096 5919
    konnte der Wunsch nach einer Grab-          Kennwort „Sternenkinder“

     Selbsthilfegruppe „Sternenkinder - ein Leben ohne euch“
     Treffpunkt jeder 2. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr in der Mürzer Praxisgemeinschaft (Mariazeller Straße 4)
     Infos auch via Facebook unter: SHG Sternenkinder - ein Leben ohne euch

4
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
NEU www.muerzzuschlag.at                                                            Schadensmeldung
                                                                                  Folgendes Logo steht Ihnen auf
                                                                                  der website zur Verfügung:
   Die Homepage der Stadtgemeinde        und Wegenetz, schönen Plätzen und
   wurde mit Unterstützung von           herrlichen Park- und Grünanlagen.
kaiser business solutions erneuert.      Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde
Nun stehen Ihnen Neuerungen zur          Mürzzuschlag setzen sich täglich da-
Verfügung, über die wir Sie in den       für ein, dass das auch so bleibt. Den-
kommenden Ausgaben der Gemeinde­         noch kann es vorkommen, dass Schä-
zeitung informieren werden.              den/Mängel auftreten, welche uns
                                                                                  Ihnen sind Schäden an Straßen
Gestartet wird mit dem sogenannten       nicht bekannt sind. Unterstützen Sie
                                                                                  (Schlaglöcher), kaputte Licht­
„Schadens­meldung“-Formular. In          uns bei unseren Bemühungen und
                                                                                  quellen (Laternen) oder ähnliches
der nächsten Ausgabe wird der            melden Sie uns, wenn Sie einen Scha-
                                                                                  aufgefallen, dann können Sie über
Ver­anstaltungskalender detailliert      den/Mangel im öffentlichen Raum be-
                                                                                  das Formular diesen Schaden
beschrieben. Zudem sind wir laufend      merkt haben. Sie haben auf diesem
                                                                                  ­melden und noch zusätzlich mit
darum bemüht, die Seite noch weiter      Weg die Möglichkeit, uns unkompli-
                                                                                   einem Foto dokumentieren. So
zu verbessern.                           ziert, einfach und schnell Informati-
                                                                                   kö n n e n S ch ä d e n a uf d e m
                                         onen darüber zukommen zu lassen.
                                                                                   schnellstmöglichen Weg behoben
   Beschädigung oder Mangel
                                                                                   werden.
   erkannt? Unterstützen Sie uns         Auf der neuen Homepage der Stadt-
– gemeinsam sehen wir mehr!              gemeinde finden Sie ein Formular, mit
                                                                                  Und so geht’s:
Mürzzuschlag ist eine lebenswerte        dem Sie in Kontakt mit uns treten
                                                                                  • Einfach Ihren Namen sowie
Stadt mit einem weitläufigen Straßen-    können.
                                                                                    Ihre E-Mail-Adresse angeben,
                                                                                    einen Betreff dazu und schon
                                                                                    können Sie die Beschreibung
Paket-Aktion für Kinder in Osteuropa                                                des Problems eintippen.
                                                                                  • Weiters ist es möglich, ein Foto
    Auch heuer gibt es wieder die        Das darf ins Weihnachtspaket:
                                                                                    bis zu einem begrenzten
    Weihnachtsaktion „Kinder helfen      Hygieneartikel, Schulsachen, Klei-
                                                                                    Datenumfang als Anhang
Kindern“. Ab 15. Oktober können Sie      dung, Süßigkeiten wie Schokolade,
                                                                                    mitzusenden. Klicken Sie dazu
in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag,       Spielsachen, etc.
                                                                                    auf „Bilder hochladen“ und Sie
1. Stock, Referat Kultur-­Sport-Jugend   Das muss draußen bleiben:
                                                                                    können direkt aus Ihrem Foto-
ein leeres Paket der Hilfsorganisation   Abgetragene Kleidung, Selbstge­
                                                                                    album das gewünschte Bild zur
ADRA abholen. Einfach befüllen und       backenes, Kriegsspielzeug, Karten-
                                                                                    Veranschaulichung anfügen.
bis spätestens 14. November im           spiele, elektronische oder batterie-
1. Stock wieder abgeben.                 betriebene Geräte etc…
                                                                                  Wir danken schon jetzt allen
Infos: Fr Haring, 0699/10146382 www.kinder-helfen-kindern.org                     BürgerInnen und Gästen, die
                                                                                  wachsam durch die schöne
                                                                                  und lebenswerte Stadt
Essen auf Rädern                                                                  Mürzzuschlag gehen.
  Das neue Arbeitsfahrzeug wurde dem Team von Essen auf Rädern im August
                                                                                  Hinweis: Probleme im privaten
  übergeben. Neben der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, vertreten durch
                                                                                  Bereiche, wie etwa auf Privat-
Bürgermeister Karl Rudischer, griff auch die Sparkasse Mürzzuschlag
                                                                                  grundstücken, fallen leider nicht
zur Finanzierung unter die Arme.
                                                                                  in unsere Kompetenz und können
                                                                                  nicht bearbeitet werden !

                                                                                                                        5
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
5/2018                                                                                                   Stadtgeschehen

    Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
       Wie alle Jahre hält die Stadtge-          Blumenschmuck                            Vorbereitung Schulcampus
       meinde öffentliche Räume sowie            Jedes Jahr trägt der Blumen-             Wer in den letzten Wochen bei der
    Einrichtungen instand. Zumeist            schmuck zur Verschönerung und zum        Toni Schruf Volksschule vorbeiging,
    nicht sichtbar für BürgerInnen und        Wohlfühlen in Mürzzuschlag bei. Da-      dem fiel wohl die große Baustelle
    Gäste Mürzzuschlags ist man be-           bei ist unabhängig vom Setzen und        rund um das Gebäude auf. Grund war
    müht, die lebenswerte Stadt als           vom Pflegen natürlich das Gießen er-     die Verlegung der Ortswasserleitung
    solches zu bewahren. Hier ein paar        forderlich – im heißen Sommer 2018       bereits als Vorbereitung für den neuen
    Beispiele der Vielzahl an Sanie-          war es mehr denn je. Die gesamten        Turnsaal. Ebenfalls davon betroffen
    rungs- und Instandhaltungs­               Straßenränder sowie Rad- und Geh-        ist der Bereich Hort. Die Umsiedelung
    maßnahmen im Gemeinde­g ebiet             wege werden alle 3 bis 4 Wochen mit      des Horts in die NMS ist in Vorberei-
    Mürzzuschlag.                             entsprechenden Geräten gemäht.           tung bzw. in der Umsetzungsphase.
                                                                                       Voraussichtlich bis August 2020 wird
                                                                                       der Hort in die Neue Mittelschule aus-
                                                                                       weichen. Die neue Telefonnummer
                                                                                       lautet: 066488964058

    oben: Straßenbau Knappenhof
    unten: Wasserleitungsbau Sonnenbadgasse

                                                 HOT strahlt von innen
                                                 Gemeinsam mit dem Objekteigen-
                                              tümer (Kinderfreunde Ortsgruppe
                                              Mürzzuschlag) wurde die Sanierung
                                              des HOT JugendKulturZentrum um
                                              insgesamt EUR 15.000.- durchge-
                                              führt. Dabei wurden der Saal (ausge-
                                              malt, etc.) sowie Barelemente im Aus-
                                              schankbereich erneuert. Bilder links.

                                                 Stadtbücherei
                                                 Aufgrund von Überalterung musste
                                              die Decke samt Beleuchtung in der
                                              Bücherei erneuert werden. Auch die
                                              Wände erstrahlen wieder in neuem
                                              Glanz und die Bücherei ist nach einer
                                              kurzen Schließdauer seit 13. September
                                              wieder geöffnet. Bilder rechts.

6
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
VIVAX „neu“                             grund von Baumangel in Verbindung         beschränkt. Nun wurde festgestellt,
   Nach elf Jahren Betriebszeit mussten    mit hohen Temperaturen sowie              dass eine große Anzahl der Besucher-
beim VIVAX Hallenbad intensivere           Dampf über die Jahre hinweg in            innern am Donnerstag damit nicht
Sanierungsarbeiten vorgenommen             ­Mitleidenschaft gezogen wurde.           einverstanden ist, es gab viele Ge-
werden. Dafür wurden die jährlichen         Weiters betraf die Sanierung das Aus-    spräche und eine Liste mit mehr als
Instandhaltungsmaßnahmen bei der            gleichsbecken, die Filteranlage sowie    250 Unterschriften. Es wurde daher
Revision um zwei Wochen verlängert.         die Chloranlage. Im Saunabereich         entschieden, den Versuch nicht fort-
In diesen insgesamt vier Wochen harter      wurde die finnische Sauna komplett       zusetzen und so wie bisher den Don-
Arbeit wurden viele Verbesserungen          erneuert.                                nerstag in der Sauna für unsere Da-
mit einem Gesamtvolumen von rund                                                     men exklusiv bereitzustellen. Auch
EUR 360.000,- umgesetzt.                   Hinweis: Vor einem Jahr wurde ver-        wenn nicht alle damit einverstanden
Die intensivsten Arbeitsmaßnahmen          suchsweise der Damentag am Don-           sind, gibt es dazu große Zustimmung
betrafen die Dachfläche, welche auf-       nerstag in der Sauna bis 14:00 Uhr        und Zufriedenheit.

Öffentliches Wassergut: Was ist das?
    Als Öffentliches Wassergut (ÖWG)       besonders zu schützen bzw. verant-        Bäumen. Das Errichten von diversen
    werden Grundstücke bezeichnet,         wortungsvoll zu nutzen.                   Bauten ist ebenso nicht erlaubt,
die in Verbindung zu einem Gewässer        Das öffentliche Wassergut ist allge-      ­gesetzliche Bauabstände sind einzu-
stehen und sich im Eigentum der            meines Gut und kann unter Beach-           halten. Stauanlagen, Ufersicherun-
­Republik Österreich befinden. Ver-        tung der Widmungszwecke und im             gen und dergleichen müssen vorher
 waltet werden sie vom Land Steier-        Rahmen des Gemeingebrauches von            genehmigt werden. Pflanzen, Steine,
 mark in Zusammenarbeit mit den            allen genutzt werden.                      Sand, Schotter oder Wasser dürfen
 Baubezirksleitungen.                                                                 nur ohne die Verwendung von be­
 Die Flächen des ÖWG sind bedeutende       Was ist nicht erlaubt?                     sonderen Vorrichtungen entnommen
 Naturräume, die auch dem Menschen         Ablagerungen z.B. von Müll oder Holz       werden. Jegliche Einleitungen
 als Erholungs- und Freizeitraum zur       oder das Entsorgen von Grünschnitt         ­müssen vorher bewilligt werden. Für
 Verfügung stehen können. Sie sind         sind ausnahmslos untersagt und              das Fischen im öffentlichen Gewässer
 auch unverzichtbar als Hochwasser-        ­gesetzlich verboten. Nicht erlaubt ist     benötigt man das Fischereirecht.
 abflussbereiche und Überflutungs­          das eigenmächtige Entfernen von
 flächen. Daher liegt es im öffentlichen
 Interesse und somit im Interesse aller    Nähere Informationen zur Nutzung des öffentlichen Wassergutes
 Bürgerinnen und Bürger, diese Flächen     finden Sie als Download unter www.wasserwirtschaft.steiermark.at

                                                                                                                          7
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
5/2018                                                                                  Stadtgeschehen

                          Tolles Sommerprogramm

                              Das Sommerprogramm „Sommer              kartenreise Peter Rosegger anlässlich
                   ritt
              Eintrei         findet Stadt“ 2018 war heuer            des Rosegger-Jubiläums, RAILTalk-
                 f        ­wieder abwechslungsreich und viel-         Serie im SÜDBAHN Museum, Konzert
                           fältig, auch wenn z.B. die traditionelle   der Musikschule im Casino, Gastgart‘ln
                           Schaumparty am Stadtplatz heuer            jeden Freitag in unterschiedlichen
                           dem schlechten Wetter zum Opfer            ­Lokalen mit LIVE-Musik, Sommer
                           fiel. Dafür war der 5k Hindernispar-        Classix (Zauberer Gabriel, Brahms
                           cours ein Riesenerfolg (Bild oben).         Players, caravan - Hotclub de Graz,
                           Im heißen Veranstaltungssommer              4ME - Accapella, Pachakuti „Indiani-
                           2018 unter anderem unterstützt vom          sche Musik aus den Anden“, Artis
                           Jugend- und Kulturreferat wurde             Quartett Wien, Flohmärkte, Spiel und
                           aber noch viel mehr geboten:                Spaß (Sportschießen, Jonglierwork-
                           Genusspicknick im Dietrichpark, Post-       shop, Tennis, Fotohunt, Reiten,
    5. Mürzzuschlager                                                  ­K reativworkshop, Improtheater),

    BEISL
                                                                        ­Familienausflüge, Kasperl-Auffüh-
                                                                         rung, Konzerte der Johannes Brahms
                                                                         Musikschule, Mürz Rap & Mürz Rock
                                                                         im HOT mit BigAirBag, Sonderfüh-

     hupfn
                                                                         rungen im WinterSportMuseum, das
                                                                         Nostalgiefest (Bild links) uvm.

     Fr. 19. Okt.         Bahnhof Mürzzuschlag
                          Änderungen ab November

    MÜRZ                     Durch den Semmering-Basistunnel
                             erfährt die Stadt Mürzzuschlag
                                                                      Info für Bahnkunden
                                                                      Damit die Großbaustelle nächstes

     ZU G                 eine immense Aufwertung. Nicht nur          Frühjahr ihren Betrieb aufnehmen

    SCHLA
                          die Reisezeit nach Wien verkürzt sich       kann, sind außerdem Vorarbeiten im
                          auf eine Stunde. Auch der Bahnhof           Keller des Aufnahmegebäudes und
                          wird kundenfreundlicher und moder-          am Ende des Vorplatzes am Bahnhof
                          ner. Für Reisende stehen mehr Park-         notwendig.
                          plätze zur Verfügung. Damit der Bahn-       Für die Bahnkunden bedeutet das,
                          hof Mürzzuschlag fit für die Einbin-        dass sie die Bahnsteige ab November
       Live-Musik in      dung in den Semmering-Basistunnel           2018 ausschließlich über die Bahn-

       vielen Lokalen     und an die neue Südstrecke wird, sind
                          einige Umbauarbeiten notwendig. Im
                                                                      hofshalle erreichen werden. Zudem
                                                                      muss ein Teil des Parkplatzes am Vor-
         ab 20 Uhr        Frühjahr 2019 wird mit dem Umbau            platz des Bahnhofs gesperrt werden,
                          begonnen, wobei bereits 2018 einige         weshalb während der Bauzeit rund 15
                          Arbeiten, unter anderem im Gleisbe-         Parkplätze weniger zur Verfügung
                          reich, vorgezogen werden mussten.           stehen.

8
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
Am 31. August haben Bgm. Karl
Mürzer Messe von 9. - 11. November                                                                                              ­R udischer und Vzbgm. Uschi
                                                                                                                          ­Haghofer die Familie Halmdienst im
                                                                                                                           Gasthof Steinbauer besucht.
                                                                                                                           Nach 130 Jahren schließt der beliebte
                                                                                                                           und von allen geschätzte Gasthof für
                                                                                                                           immer seine Pforten, künftig werden
                                                                                                                           nur mehr die Zimmer im Rahmen
                                                                                                                           ­einer Frühstücks­pension angeboten.
                                                                                                                            Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag
                                                                                                                            ­bedankt sich sehr herzlich bei Familie
                                                                                                                             Halmdienst für ihre Arbeit über all
                                                                                                                             die Jahre. Auch wenn es kaum vor-
                                                                                                                             stellbar ist, dass es den Gasthof Stein-
                                                                                                                             bauer nicht mehr gibt und dies von
                                                                                                                             allen sehr bedauert wird, wünschen
                                                                                                                             wir Rosina und Franz Halmdienst alles
   Von 9. bis 11. November findet die                        Tauchen Sie ein in die Messewelt, sie                           Gute und viel Glück für ihren neuen
   beliebte Mürzer Messe in Mürzzu-                          finden in der ganzen Stadt ein ab-                              Lebensabschnitt.
schlag statt.                                                wechslungsreiches Marktgeschehen.
Die Mürzer Messe hat sich über                               Treten Sie in Kontakt mit Fachleuten
Jahre hinweg nicht nur einen Namen                           und lassen sich unter vier Augen
in der Region erarbeitet, sondern ist                        Tipps zu den unterschiedlichsten The-
DER Fixpunkt im Veranstaltungs­                              menbereichen geben. Profitieren Sie
kalender. Rund 25.000 Besucher an                            von einer mit der gesamten Innen-
drei Messetagen sprechen für sich.                           stadt verschmelzenden Großveran-
Die Vielzahl an verschiedenen und                            staltung. Genießen Sie das Messe­
unterschiedlichsten Ausstellungs­                            leben in Mürzzuschlag.
angeboten ist es, die die Messe in                           In ganz Mürzzuschlag findet die
Mürzzuschlag jedes Jahr auf’s Neue                           ­Messe statt!                                                Und auch Familie Halmdienst ist es
zu einem Veranstaltungshighlight                                                                                          sehr wichtig noch einmal danke zu
macht. Spazieren Sie durch die Mürz-                         Öffnungszeiten:                                              sagen „bei all unseren treuen und
zuschlager Messewelt - neueste                               Freitag von 10 - 19 Uhr                                      lieben Gästen wollen wir uns für
Trends für alle Lebenslagen!                                 Samstag und Sonntag von 10 - 18 Uhr                          schöne Jahre bedanken.“

    Raum für Unternehmen
                                                                                                                          Förderung
    Standortsuche, Beratung & Vermittlung
    Netzwerktreffen & kostenfreies Coaching
                                                                                                                          Behindertenfahrzeug
    für Interessenten, Gründer & Jungunternehmer
    Ein Projekt der REV-Gemeinden                                                                                              Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag
    Mürzzuschlag, Neuberg an der Mürz,
    Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach,                                                                                fördert GemeindebürgerInnen mit
    St. Barbara im Mürztal, Kindberg
    Stanz im Mürztal,
                                                                                                                          Hauptwohnsitz, die ein elektrisch
                                                                     n2
                                                 Netzwerktreffe                g                                          betriebenes Behindertenfahrzeug
                                                               Media Marketin
                                                 Thema: Social
                ta                ltung                          . Peter Krobath
  Auftaktverans               ce                 Gastreferent: Dr
                                                                  gemeinde Besp h
                                                                                 rechungsraum                             ankaufen und keine Förderung von
              g & Best Practi
                  un                             Krieglach, Markt
  Projektvorstell                                                  18:00 –ca. 20:00
                                                                         h

  Gastreferent: Be
                   rnhard Waltl
                                   l             Di, 06.11 .2018                                                          öffentlichen Institutionen (Nachweis
                  kleiner Stadtsaa                               n3
  Mürzzuschlag,                        h
                                                 Netzwerktreffe                                      e Aspekte            erforderlich) erhalten. Die einmalige
                       18:00 –ca. 20:00                                             /steuerrechtlich
                             h

   Do, 20.09. 2018                               Thema: Unterne
                                                                 hmensgründung
                                                                                  eb er
                                                                  g. Anita Ha usl
                   n1                            Gastreferent: Ma                                   asse 15               Förderpauschale für den Ankauf
   Netzwerktreffe                    gsform                     yer Volksschule
                                                                                  Mitterdorf, Feldg
                     ve Finanzierun              St. Barbara, Fo
    Thema: Alternati
                                                                                      h
                                                                               20  :00
    Gastreferent: Dr
                    . Ge rha rd Le chner
                                                  Mi, 12 .12 .2018
                                                                   18:00 –c
                                                                         h  a.                                            ­beträgt EUR 150,-.
                                         ssaal
                      emeinde Sitzung h
    Kindberg, Stadtg                                                      ch                                               Infos bei Frau Ilse Streit: Rathaus
     Di, 09.10.2018
                       18:00 –ca. 20:00
                              h
                                                               Coaching naba rung:
                                                               Terminverein                                                1. Stock (Eingang Stadtplatz) Tür-Nr. 7
                                                                                 REV Mürzzuschlag
                                                                      03852 551 441, office@rev.co.at                      oder unter Tel. 03852 2555 DW 18.
                                                                                  www.ideehoch3.at

 idee3_Ins_200x128_WOCHE.indd 1                                                                          06.09.18 08:35

                                                                                                                                                                   9
Am 6. Oktober in Mürzzuschlag - mit der Eröffnung des Wintersportmuseums - Stadtgemeinde ...
5/2018                                                                                                                   Umwelt

     Nachtspeicherheizung reinigen
           Rechtzeitig vor Beginn der kalten
           Jahreszeit stellt man sich die
      ­Frage: Wie reinigt man eigentlich
       ­e inen Nachtspeicherofen? Und:
     ­Brauchen Nachtspeicherheizungen
      eine bestimmte Wartung? Was ist zu
      beachten?
      In einigen Wohnhausanlagen waren
      Elektroheizungen in der Vergangen-
      heit das alleinige Heizsystem. Ein                                ©Technotherm

      Vorteil: Dieses Heizsystem ist in der
      Regel unkompliziert und beinahe war-       • Die Kabel am Heizkörper nicht                • Es besteht Feuergefahr, wenn
      tungsfrei. Um einen reibungslosen              ­abknicken!                                  Stoff oder Papier auf dem
      Betrieb zu gewährleisten und nicht         • Staub und Flusen am Heizkörper                 Nachtspeicherofen ­liegen
      unnötige Energie zu verbrauchen, las-           entfernt man problemlos                     gelassen werden.
      sen Sie Ihre Nacht­speicheröfen vor             mit ­einem Staubsauger.                   • Als Vermieter oder Mieter soll
      der Heizperiode vom Profi überprü-         • Auf der Ober­fläche der Heiz­                  rechtzeitig geklärt werden,
      fen und kommen so sorgenfrei durch           körper lassen sich normale                     wer die Nachtspeicherheizung
      den Winter! Als e5 Gemeinde ist              ­Verschmutzungen ganz einfach                  zu warten hat.
      Mürzzuschlag besonders bemüht,                mit einem feuchten Tuch                     • Die Ladesteuerung soll vom Profi
      brauchbare Tipps und Tricks für nach-         ­ent­fernen. Unbedingt Kontakt ­              alle zwei bis drei Jahre geprüft
      haltiges Handeln zu übermitteln.             mit strom­führenden Teilen                     werden. Nur so kann ein optimales
                                                     vermeiden!                                   Ladeverhalten sichergestellt werden.
        Reinigung und Pflege Quelle: Evita       • Verfärbungen durch Hitze                     • Gibt die Heizung ungewöhnliche
        Ihrer Nachtspeicherheizung                   lassen sich nicht abwischen.                 Geräusche von sich oder bildet
     • In einigen alten Heiz­körpern                 Lackreiniger oder Autopolitur                sich Geruch, muss der Profi her!
       befindet sich noch Asbest. Diese              eignen sich gut, um unschöne               Bei Ihrem Fachmann für Elektro-
       Geräte sollten Sie keinesfalls                Stellen aus­zubessern.                     speicherheizungen und alternative
       öffnen. Auch kein Staubsauger-                Tipp: Erst an einer kleinen Stelle         Heizlösungssysteme werden Sie
       rohr in das Gehäuse stecken!                  an der Rückseite testen.                   natürlich bestens beraten!

 Gewinnspiel „Elektrospeicherheizung“
      Die Stadtwerke Mürzzuschlag, Ihr Profi für Elektrospeicherheizungen,
      verlosen 3 x 1 Reinigung der Elektrospeicherheizung im Wert von € 49,-*

 Bitte persönlich bei den Stadtwerken Mürzzuschlag abgeben oder in einem ausreichend frankierten Umschlag senden an:
 Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH, Mariazeller Straße 45c, Mürzzuschlag

          Vorname            Familienname			                      Straße			                               PLZ Ort

 * Jeden weiteren Nachtspeicherofen gibt es für nur € 29,-!

10
Partnerschaftsabkommen mit Pengzhou
                                                                                                           © Schrotthofer

                            © Schrotthofer
                                                Am 8. September besuchte eine         Museum, wo eine Führung durchs
                                                Delegation aus Pengzhou in China     ­M useum und ein kleines Konzert
                                             die Stadtgemeinde.                       Mürzer Musikschüler stattfand.
                                             Dabei fand eine feierliche Unter­        Danach standen die HAK Mürzzu-
                                             zeichnung eines Partnerschafts­          schlag sowie ein Ausflug auf das
                                             abkommens zwischen Mürzzuschlag          Stuhleck am Programm. Das Winter-
                                             und Pengzhou mit dem Wintersport-        sportmuseum und SECAR bildeten
                                             museum Mürzzuschlag statt. Weiters       den Abschluss eines gelungenen
                                             besuchten die Gäste das Brahms-­         freundschaftlichen Tages.

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober
   Am Samstag, den 6. Oktober 2018,          Die Signale können derzeit über mehr    und Koordinationscenter des Bundes-
   wird wieder ein bundesweiter              als 8.200 Sirenen abgestrahlt werden.   ministeriums für Inneres oder von
Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.         Die Auslösung der Signale kann je       den Landeswarnzentralen der einzelnen
Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden          nach Gefahrensituation zentral von      Bundesländer erfolgen.
nach dem Signal „Sirenenprobe“ die           der Bundeswarnzentrale im Einsatz-
drei Zivilschutzsignale „Warnung“,
„Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz
   6. Oktober
Österreich             2018
             ausgestrahlt werden. Der
Probealarm dient einerseits zur Über-
prüfung der technischen Einrichtungen
des Warn- und Alarmsystems, anderer­
seits soll die Bevölkerung mit diesen
Signalen und ihrer Bedeutung ver-
traut gemacht werden.

Österreich  verfügt
        6. Oktober    über ein gut aus-
                   2018
gebautes Warn- und Alarmsystem,
das vom Bundesministerium für Inneres
gemeinsam mit den Ämtern der Landes­
regierungen betrieben wird. Damit
hat Österreich als eines von wenigen
Ländern eine flächen- deckende
­Sirenenwarnung.

                                                                                                                            11
5/2018                                                                                                                        Sport

     Fit, aktiv und gesund in den Herbst
        Die Initiative Bewegungsland                Sling(Fit)
        ­Steiermark mit Unterstützung der           montags, um 18.00 Uhr, NMS-Turnsaal
     Stadtgemeinde Mürzzuschlag und in
                                                    Functional und Crossfit-Training
     Kooperation mit dem ASKÖ-Ortsver-
                                                    montags, um 9.00 Uhr, NMS-Turnsaal
     band bietet ein tolles Programm für
     mehr FITNESS und GESUNDHEIT an.                Yoga-Kurs
     Die jeweiligen Kursangebote sind für           donnerstags, um 17.00 und 19.00 Uhr,
     alle Altersgruppen, egal ob Neuein-            im Medienraum der Toni-Schruf-Volks-
     steiger oder Fortgeschrittene, geeig-          schule
     net – Sie können jederzeit beitreten!
                                                    Anmeldungen und Informationen
                                                                                                  Reitergruppe
     Faszientraining
     montags, um 17.00 Uhr, im Turnsaal
                                                    zu den einzelnen Kursen im Bürgerbüro
                                                    der Stadtgemeinde, entweder persön-
                                                                                                  Mürzzuschlag
     der NMS Peter Rosegger Mürzzuschlag            lich oder unter 03852 / 2555 möglich!
                                                                                                     Mitte Juni fanden in St. Georgen
                                                                                                     ob Murau die Landesmeisterschaf-
                                                                                                  ten der Haflinger in der Vielseitigkeit
                                                                                                  statt. Katharina Harich mit ihrem
                                                                                                  Walando dominierte ihre Klasse und
                                                                                                  kürte sich zur Landesmeisterin. Julia
                                                                                                  Kubasa mit Deleilah erreichte Platz
                                                                                                  5. Ebenfalls ein Start-Ziel Sieg gelang
                                                                                                  Theresa Harich auf Akanto, Magda-
                                                                                                  lena Paar erreichte mit Stute Edessa
                                                                                                  Platz vier, gefolgt von Magdalena
                                                                                                  Mateschitz mit Unicata auf Platz
                                                                                                  sechs. Theresa, Katharina und Valen-
                                                                                                  tina Harich, Julia Kubasa, Magdalena
                                                                                                  Paar und Katharina Sauer gewannen
                                                                                                  die Mannschaftswertung.

                                                                                                  Am letzten Juliwochenende fanden
                                                                                                  auf der heimischen Anlage die Lan-
                                                                                                  desmeisterschaften der Haflinger und
      NEU im SportivClub                                                                          Noriker in Dressur und Springen statt.
      ab 25. 9., 18.00 Uhr (15 EH) YOGA mit Daniel Czihlarz                                       Katharina Harich sicherte sich den
      ab 27. 9., 19.30 Uhr (15 EH) YOGA mit Daniel Czihlarz                                       Dressur Vizelandesmeistertitel, Alle-
      ab 2. 10., 15.00 Uhr (10 EH) MAYBE BABY – Babymassage mit Martina Maierhofer                gra Becvar auf Walu freute sich über
      ab 2. 10., 17.00 Uhr (10 EH) MuKids Move/Smovey-TRAINING mit Martina Maierhofer
      ab 8. 10., 18.00 Uhr (8 EH) MBSR – das Original des Achtsamkeitstrainings mit Elke Ferstl   Bronze im Springen. Theresa Harich
                                                                                                  wurde Landesmeisterin in der Dres-
      TIPP - Fragt nach den laufenden Kursen, beitreten jederzeit möglich:                        sur und errang im Springen Platz drei.
      Aqua-GYM, BODYSTYLE, MOBILITY and more, FUNCTIONAL Athletics, SCHI-KONDI-
                                                                                                  Die Dressurmannschaftsreiterinnen
      Training mit Naturfreunde Hönigsberg, GESUND & FIT im Alter, RÜCKENFIT & CoreCom-
      plex, BODYSTYLE, FASZIENTRAINING, SlingFIT, FUNCTIONAL & CROSSFIT                           Theresa Harich, Kathrin Lissy auf Ma-
                                                                                                  ya Monique, Katharina Sauer auf Sigi
      SportivClub-HERBSTPROGRAMM FACHVORTRÄGE und WORKSHOPS für alle!                             Q und Ernst Maierhofer auf Adesso
      Was gibt’s noch? SportivClub-Homepage, Online-Kursanmeldesystem,
      SportivClub Gold-CARD, Einzel- oder Gruppen-Trainings uvm.
                                                                                                  holten erstmals in den Klassen A und
                                                                                                  L den zweiten Platz. Im Springen
      Anmeldungen, Anfragen und Informationen:                                                    strahlten Allegra Becvar, Stefanie Fel-
      Petra Mesaric 0664/41 80 808 oder Stefan Lissy 0664/35 19 331
                                                                                                  ber auf Luna, Julia Kubasa sowie An-
      office@sportivclub.at,   SportivClub“
      Studio SportivClub, Mariazeller Straße 1 (1. Stock)                                         ne Neuburger auf Winzerkönig über
                                                                                                  ihre Silbermedaillen.

12
Steirische Meisterschaften Leichtathletik
   Am 30. Juni/ 1. Juli gingen auf der
   Mürzzuschlager Sportanlage die
Steirischen Leichtathletik Meister-
schaften über die Bühne. Die Athle-
tInnen der MLG Sparkasse Mürzzu-
schlag nutzten den Heimvorteil und
errangen nicht weniger als 16 Meis-
tertitel und weitere 32 Medaillen.
Jakob Mandelbauer (100 m AK Män-
ner, 110 m Hürden AK Männer) und
Anja Kern (60 m U14 weiblich, 60 m
Hürden U14 weiblich) siegten jeweils
in zwei Einzeldisziplinen, Florian           Weitere steirische Meistertitel errangen: Jamie Schrittwieser (60 m U14
Nothnagl (MU18 männlich) gewann              männlich), Jakob Kainz (800 m U14 männlich), Julia Erlacher (100 m Hürden AK
dreimal (im Diskuswurf, Hammerwurf           Frauen), Tina Blümel (Hochsprung U18 weiblich), Nina Erlacher (Speerwurf
und Speerwurf), wobei er im Speer-           U18 weiblich), Magdalena Mirtl (Speerwurf U16 weiblich), Hanna Nothnagl
wurf mit einer Weite von 54,49 Meter         (Vortexwurf U14 weiblich). Auch in der 4 x 100 m Staffel der Männer und in der
neuen Steirischen Rekord erzielte.           4 x 100 m Staffel der Frauen erliefen die MLG AthletInnen die Goldmedaille.

ESV Schisprung                                                                                    © Michael Rinnhofer

    Es war erst die zweite Kindervier-
    schanzentournee des 8-jährigen
ESV- Springers Jakob Stieninger. In
Berchtesgaden und in Reit im Winkel
belegte der Neuberger jeweils den
2. Platz und landete damit auch in der
Gesamtwertung auf Platz 2.
Bei der Kindervierschanzentournee               Normalerweise wird im Auslauf der      „Men of the Day“ war aber dennoch
nehmen heuer Athleten aus fünf                  Ganzsteinschanzenanlage maximal        ein Mann aus den Reihen des ESV
­Nationen teil. Die Kinder ( 7 – 11 Jahre)   aufgewärmt. Im Sommer wurde der           Schisprungs, der durchaus auch als
 stehen am 22. September in Bischof-         Auslauf aber als Fußballrasen ge-         Legende bezeichnet werden darf. Au-
 shofen und am 29. September in              nutzt. Eine Auswahl des ESV Schi-         gust Haider, die gute Seele des Ver-
 Hinzenbach noch einmal am Start.            sprungs traf auf ein Freundschafts-       eins, feierte an diesem Wochenende
                                             spiel der ESV Fußball–Legenden.           seinen 90. Geburtstag! Fit und agil
                                             Bei dem Ergebnis von 19:7 für die Le-     führte er den Ankick durch, freute
                                             genden ist schon zu erkennen, dass        sich über eine kleine Ehrung und ge-
                                             der Spaß im Vordergrund stand. Weil       noss beim abendlichen Sonnwend-
                                             sich die Springer aber nicht so schnell   feuer sein Jubelwochenende.
                                             geschlagen geben wollten, forderten       Beim offiziellen Zipfelbobrennen
                                             sie ihre „Gegner“ auch noch zu einem      hießen die Klassensieger bei den
                                             Zipfelbob–Duell. In einem „Mann ge-       Kindern Enrique Morales und Hannah
                                             gen Mann“ Rennen konnten sie den          Maier. Mit einer Höchstweite
                                             Abstand zu den Legenden zwar ver-         von 46,1 m konnte Michael
                                             kürzen, der Sieg war aber den „Alt-       Rinnhofer bei den Erwach­
                                             herren“ trotzdem nicht zu nehmen.         senen den Sieg einfahren.
             © Doris Stieninger

                                                                                                                         13
5/2018                                                                                                               Sport

     Sommermeisterschaft mit Meistertitel abgeschlossen
        Der Tennisclub Mürzzuschlag nahm       Die Damen-Mannschaft beendete
        im Sommer an der diesjährigen          die Saison im Tabellenmittelfeld. Die
     steirischen Mannschafts-Meister-          U13-Mädchen-Mannschaft freute sich
     schaft teil.                              über Tabellenplatz drei. Die Herren
     Während die 1er-Mannschaft in der         +45 rundeten mit ihrem vierten Platz
     3. Klasse den Aufstieg am Ende knapp      eine durchwegs gute Sommer-
     verpasste, feierte die 2er-Mannschaft     Meisterschaftsaison ab.
     mit Markus Schrittwieser, Bernd Brey-
                                                                                        oben v.l.n.r.: Bernd Breymann, Markus
     mann, Markus Lukas, Daniel Keltscha,                                               Lukas, Stefan Riegler und Walter Wehr
     Stefan Riegler, Walter Wehr und                                                    beim Saisonauftakt zur Meistersaison in
     Florian Ilming den souveränen Meis-                                                Fischbach.
     tertitel in der 4. Klasse. Für die 3er-
                                                                                        links: Die 14-jährige Manuela Locher
     Mannschaft war es in der 4. Klasse                                                 zeigte als Nummer eins der Damen
     eine lehrreiche Saison, die man am                                                 gemeinsam mit ihren Mannschaftskolle-
     Ende am vorletzten Platz abschloss.                                                ginnen heuer gute Leistungen.

     Coburger Schützenverein zu Gast in Mürzzuschlag

        Der Coburger Schützenverein 1354       Den Mitgliedern ist der gesellschaft-    Jeder der am Schießsport interes-
        e.V. war heuer von 31. Mai - 3. Juli   liche Bereich genauso wichtig wie der    siert ist, ist herzlich im Schützenhaus
     zu Gast bei der Priv. Schützengesell-     sportliche. Oberschützenmeister Karl     willkommen. Schützentage sind jeden
     schaft Mürzzuschlag 1652. Gemein-         Fürpaß wird von einem tatkräftigen       Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr.
     sam wurden Mariazell bzw. die Glas-       Team unterstützt, um Veranstaltungen     Infos: Oberschützenmeister
     bläserei in Neuberg besucht sowie ein     aller Art abzuwickeln.                   Karl Fürpaß, Tel. 0676/4291122
     Vergleichsschießen mit gemütlichen
     Ausklang im Schützenhaus veranstal-        Die Geschichte der Patenschaft
     tet. Die Zusammenkünfte der beiden
                                                1909 Erstes Kennenlernen der „Mürzer“ beim Deutschen Bundesschießen
     Schützenvereine sind immer sehr                 in Hamburg.
     herzlich und freundschaftlich.             1926 Von 12. - 15. August fand in Mürzzuschlag die Weihe des „Deutschen
     In Mürzzuschlag stehen den Schützen             Hauses“ (später Coburger Haus) statt. Sänger, Turner und Schützen
     acht elektronische Anlagen für Luft-            folgten der Einladung des Turnvereins 1863. Am 14. August fand das
                                                     erste „Verbrüderungsschießen“ der Coburger und Mürzzuschlager
     gewehr 10 m und in den Sommer­
                                                     Schützen in der Schießstätte im Steingraben statt.
     monaten vier Anlagen für Kleinkaliber
                                                1972 Die Patenschaft wurde von Oberschützenmeisters Franz Preis
     Gewehr 50 m sowie vier Stände für               nach dem II. Weltkriege wiederbelebt. Maßgeblich Anteil hatten auch
     Kleinkaliber 100 m zur Verfügung.               Heinz-Peter Wonisch, Harald Roscheck und Bert Czamay. „Schützenkönig,
     Der Schützenverein ist aber auch ein            Ritterketten und Sauorden“ wurden von Mürzzuschlag übernommen.
                                                     Es wurde zur Tradition sich alle zwei Jahre gegenseitig zu besuchen.
     Ort der Begegnung.

14
ESV Sparkasse Mürzzuschlag Fußball
    Ein Festtag für die Jugendkicker
    des ESV Mürzzuschlag - die U 11
Mannschaft erreichte den Meistertitel
im Gebiet Mürz B und die U 9 Mann-
schaft wurde als beste Mannschaft
der Meistergruppe A im Gebiet Mürz
geehrt. Als verdienten Lohn gab es
für die JungkickerInnen eine Meister-
feier auf der Mürzer Sportanlage
Knappenhof. Neben den Meister­
medaillen und einen schönen Pokal
übergab der Gebietsjugendleiter
Schulrat Michael Zlamy unter großem
Applaus das Meisterdiplom an die
U 11 Mannschaft. In den Ansprachen        U 11 Mannschaft des ESV erreichte den Meistertitel im Gebiet Mürz B
würdigte Sportreferent Horst Pimes­
hofer sowie Jugendleiter Emil Allmer      Start. Nach drei Niederlagen zu Tur-           Spektakel vor Finalrunde
die gute Jugendarbeit des ESV, ins-       nierstart, folgten vier Siege. Die             Der Eisenbahnermusikverein Mürz-
besondere natürlich die Leistungen        ­Begeisterung darüber war bei den           zuschlag mit 40 MusikerInnen der
der Meisterkicker.                         jungen Sportlern, den Betreuern und        zeitgleich in Blansko auf Gastspiel
    Jugendgastspiel in Blansko             den mitgereisten Eltern groß. Der          weilte, marschierte unter großem
    Zu einem Gastspiel der besonde-        Sieg im Turnier ging an die slowaki-       Applaus in das Stadion des FK Blans-
ren Art kam es in der Mürzzuschlager       sche Mannschaft aus Komarno. Be-           ko. Ein eigentlich ungeplantes Tref-
Partnerstadt Blansko in Tschechien.        sonders erfreulich war der 3:1-Erfolg      fen, welches ESV-Jugendleiter Robert
Der ESV Mürzzuschlag, der ja seit          des ESV gegen die Jungkicker des           Gründler und Musikvereinsobmann
­vielen Jahrzehnten Kontakte zum           Gastgebers FK Blansko. Damit konn-         Franz Nothnagl kurzfristig eingefädelt
 mährischen Fußballclub FK Blansko         te der ausgezeichnete 5. Endrang           hatten.
 pflegt, war zu einem Jugendfußball-       ­sichergestellt werden. Mohammed Al        Der Eisenbahnermusikverein be­
 turnier U 13 eingeladen.                   Abo erzielte die meisten Treffer für      gleitete auch die Siegerehrung und
 Neben dem ESV waren 13 tschechi-           den ESV, als bester Spieler des ESV       spielte noch einige Musikstücke.
 sche Mannschaften und jeweils ein          wurde von der Jury Dominik Hauer          Mürzzuschlag wurde sportlich als
 Team aus Polen und der Slowakei am         gewählt.                                  auch musikalisch würdig vertreten.

Die U 13 Mannschaft des ESV mit dem Eisenbahnermusikverein in Blansko.

                                                                                                                          15
5/2018                                                                                                                Sport

     SC Raiffeisen Mürzzuschlag
                                                                                           Bei den Österreichischen Meister-
                                                                                           schaften der Nachwuchsklasse in
                                                                                        Innsbruck Mitte Juli wurde Linda
                                                                                        ­Paier Vizestaatsmeisterin über 200 m
                                                                                         Brust und holte Bronze über die
                                                                                         100 m-Bruststrecke. Dorottya Futo
                                                                                         durfte heuer zum 1. Mal teilnehmen
                                                                                         und konnte neue Erfahrungen für die
                                                                                         nächste Saison sammeln.

                                                                                            Bei den Österreichischen Staats­
                                                                                            meister­schaften der Allgemeinen
                                                                                        Klasse in Kapfenberg Ende Juli war
                                                                                        Linda Paier mit 13 Jahren eine der
                                                                                        jüngsten Teilnehmerinnen und ging
        Die Steirischen Meisterschaften in   Bronze über 200 m Rücken.                  heuer erstmals auch bei der All­
        der Grazer Auster (29.6.-1.7.2018)   Daniel Paier wurde Steirischer Meis-       gemeinen Klasse an den Start. In
     waren aufgrund von 11 Goldenen und      ter über 400 m Lagen und errang            ­Lindas Paradedisziplin Brust schaffte
     dem 3. Steirischen Schülerrekord von    Bronze über 200 m Rücken. Franzis-          sie es ins B-Finale (4. Platz) und somit
     Laura Paier sehr erfolgreich.           ka Schmoll wurde Steirische Meisterin       Rang 12 in der Allgemeinen Klasse.
     Sie wurde 3-fache Steirische Meiste-    über 400 m Lagen und Vizemeisterin
     rin über 50 m Delfin, 100 m Brust und   über 200 m Brust. Dorottya Futo            Das SC Raiffeisen Mürzzuschlag Team
     200m Lagen und stellte den Steiri-      ­wurde Vizemeisterin über 100 m und        freut sich über die fleißigen Nach-
     schen Schüler­rekord über 800 m Frei-    200 m Brust.                              wuchsschwimmer, die bereits einige
     stil auf. Linda Paier wurde 2-fache      Bei den Masters holten Karin Jus,         Wettkämpfe mit Bravour gemeistert
     Steirische Meisterin über 200 m und      ­G erald Märzendorfer und Stefan          haben. Gemeinsam wird im Septem-
     400 m Lagen, Vizemeisterin über           Brenner insgesamt 4 x Gold und           ber ein neues, lustiges Schwimmjahr
     100 m und 200 m Brust und erreichte       2 x Silber.                              eröffnet.

     Lebenshilfe Mürztal bei den Special Olympics
                                                 Vom 7.-11.Juni fanden im ober­         Großes Ziel der beiden ist jetzt die
                                                 österreichischen Vöcklabruck die       Teilnahme an den internationalen
                                             7. Nationalen Spiele mit internationaler   Spielen, die nächstes Jahr in Abu
                                             Beteiligung der Special Olympics           Dhabi stattfinden.
                                             statt. Auch fünf Sportler der Lebens-
                                             hilfe Mürztal nahmen teil. Bernhard
                                             Sauer aus Hönigsberg erreichte in               GEL Geniessen-Erleben-
                                             einem Herzschlagfinale über 200 m               Laufen mit Nordic Walking
                                             Freistil in der höchsten Klasse eine         Treffpunkt Sportplatz
                                             Bronzemedaille.                              jeden Dienstag, 18.00 Uhr und je-
                                             Stolz auf ihren Schützling ist auch          den Donnerstag, 18.30 Uhr, aus-
                                             Erika Greylinger, die mit Bernhard           genommen Feiertage
                                             ­viele Trainingseinheiten im Mürzer          Infos: Ambros (Ambi) Tunner Tel.
                                                                                          0650/8627025
                                              VIVAX absolviert hat.

16
September 2018   Informationsmedium der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag
                 Verantwortlich: OBR Rudolf Schober, OBI Hans-Jürgen Sturm, OLM d. V. Claudia Sturm

Feuerwehrjugend
Leistungsbewerbe 2018
Infoseminar in der Feuerwehrschule
Jugendlager am Gösselsdorfer See

                                                                                                      17
5/2018                                                                                                  Feuerwehr Special

     Jugendbewerbe 2018                                                                   Text und Fotos: LM d. F. Daniela Berger

        Am 30. Juni fand der Bereichs­        „Bewerb beendet“ waren die Schluss-
        leistungsbewerb der Feuerwehr­        worte des Gruppenkommandanten,
     jugend in Bruck an der Mur statt. Die    dann wurde zum Staffellauf abmar-
     Feuerwehrjugend Mürzzuschlag stellte     schiert. Unsere gemischte Gruppe
     sich gemeinsam mit den Feuerwehren       des Abschnitts II hat den Bewerb
     Spital/ Semmering, Hönigsberg und        erfolgreich absolviert - wir gratulie-
     Langenwang dem Bewerb.                   ren!
                                              Von 13. bis 14. Juli 2018 fand in St.
     Es musste ein 1,80 m langer Wasser-      Peter am Kammersberg (BFV Murau)         Da schon bei der Generalprobe in
     graben übersprungen, eine Hürde          der 48. Landesfeuerwehrjugend-           Bruck an der Mur alles gut funktio-
     überwunden und durch einen Tunnel        Leistungsbewerb und das 11. Bewerbs-     niert hat, konnte auch beim Landes-
     gelaufen werden. Dann noch über die      spiel statt. Unsere Feuerwehrjugend      bewerb nichts mehr schief gehen und
     Laufbank, bevor die Jugendlichen         war dabei wie folgt vertreten: ein       alle unsere Gruppen haben den
     Kraft und Zielfähigkeit bei den Kübel-   Team Bewerbsspiel Bronze, ein Team       ­Bewerb erfolgreich absolviert. Nach
     spritzen beweisen mussten. Zeit-         Bewerbsspiel Silber sowie gemeinsam       Bewerbsende fuhren wir in das Frei-
     gleich waren vier 15 m lange Schläu-     mit den Feuerwehren Spital/Semme-         bad in Murau, da nach der Anstren-
     che ­auszulegen und Knoten zu bin-       ring, Langenwang und Hönigsberg           gung auch Spiel und Spaß nicht zu
     den. ­                                   beim Bewerb in Bronze.                    kurz kommen dürfen.

18
Infoseminar der Feuerwehrjugend
   Am Dienstag, dem 3. Juli fand das     hauses konnte auch der Parcours für
   Infoseminar für die Feuerwehrju-      angehende Atemschutzgeräteträger
gend des Bereichs Mürzzuschlag in        überwunden werden. Den Abschluss
der Feuerwehr- und Zivilschutzschu-      des Tages bildeten die Vorführungen
le in Lebring statt. Bisher nur aus      zur Entstehungsbrandbekämpfung
Erzählungen bekannt, konnten die         – wie man es richtig macht und was
Jugendlichen unsere Feuerwehr­           man unbedingt vermeiden sollte.
schule endlich selbst besichtigen.
                                         Fazit: Fettbrände nie mit Wasser
In der Früh wurden wir vom Landes-       löschen, sondern den Herd abschal-
jugendbeauftragten der steirischen       ten und Deckel auf den Topf bzw.
Feuerwehrjugend, BR d.F. Peter           die Pfanne geben!
­Kirchengast begrüßt und konnten viel
 über die allgemeine Jugendarbeit        Alles in allem ein sehr lehrreicher
 ­erfahren. Danach führte uns Ing.       Tag! Wir hoffen, dass die Jugend­
  Bernhard ­H ösel über den neuen        lichen – sobald in den Aktivstand
  Schwarz-/Weißbereich über das ge-      übergetreten – die Feuerwehr- und
  samte Gelände der Feuerwehrschule.     Zivilschutzschule noch öfter be­
  Nach der Besichtigung des Brand­       suchen werden.

Jugendlager in Kärnten                                                               Text und Fotos: LM d. F. Daniela Berger

    Vier Tage Spiel, Spaß und Action        Leider war uns der Wettergott nicht
    standen beim heurigen Jugend­        immer gnädig, aber mit Halli Galli,
lager von 19.-22. Juli 2018 am           ­Risiko, Feuerwehrmemory, Wasser-
­Programm. Am Donnerstag trafen           bomben usw. wurde trotzdem nie-
 sich die Feuerwehren des gesamten        mandem langweilig. Am Sonntag
 Bereichs Mürzzuschlag am Parkplatz       mussten die Zelte leider schon wieder
 in Kapfenberg. Im Konvoi fuhren wir      abgebaut werden. Da alle unsere
 heuer erstmalig an den Gösselsdorfer     ­Jugendlichen heuer so brav waren,
 See.                                      gingen wir als Belohnung noch in das
                                           Restaurant El Camino essen. Wir sind   Ein Dank gilt Peter Kracmar für die
Der Campingplatz war perfekt, ein          davon überzeugt, dass an diesem Tag    Organisation des Lagers und dem
toller See und viel Platz zum Spielen      alle ein bisschen früher ins Bett      ­Küchenteam aus der Stanz für das
und Herumtollen erwartete uns.             ­gefallen sind ;)                       gute Essen.
Durch den Zusammenhalt unserer
Feuerwehrjugend war das Zelt rasch
aufgestellt und der Badespaß konnte
beginnen. Am Freitag standen die
­Lagerspiele auf dem Programm. Bei
 den Disziplinen Skilauf, Flaschen­
 fischen und Geschicklichkeitslauf
 ­waren Schnelligkeit und Geschick ge-
  fordert und bei der Siegerehrung
  wurden tolle Preise überreicht.

                                                                                                                           19
5/2018   Feuerwehr Special

20
Kinder mischen in Mürzzuschlag mit

   Seit März 2017 ermöglicht die           Wann startet der Kinder­
   Stadtgemeinde Kindern (8 - 12 Jahre),   gemeinderat?
die in Mürzzuschlag wohnen und/            Wer den Kindergemeinderat gerne
oder hier zur Schule gehen, ihr Mit-       kennenlernen und Ideen für Mürzzu-
spracherecht in der Stadtgemeinde          schlag einbringen möchte, hat bei der
aktiv zu nutzen. Auch in diesem            ersten Sitzung im neuen Schuljahr
Schuljahr werden Kinder wieder ein-        am Mittwoch, 24. Oktober von 15:00
geladen, im Kindergemeinderat mit-         bis 17:00 Uhr im Kleinen Stadtsaal in
zuwirken!                                  Mürzzuschlag die Möglichkeit dazu.
Was machen wir im Kinder­
gemeinderat?                               Die Teilnahme ist kostenlos und frei-           Kinderdisco, die Zweite
Uns sind die Anliegen und Rechte von       willig, eine regelmäßige Teilnahme              Wenn im Kleinen Stadtsaal laute
Kindern wichtig. Wir beschäftigen uns      wird erwünscht. Mag.a Eva Rosen-            Musik zu hören ist, Discokugeln fun-
mit Themen, die das Zusammenleben          kranz (0676/86630113) von beteili-          keln, getanzt und gelacht wird, dann
und vor allem das Leben der Kinder         gung.st, der Fachstelle für Kinder-,        ist in Mürzzuschlag Kinderdisco-Time!
in Mürzzuschlag betreffen. Außerdem        Jugend- und BürgerInnenbeteiligung,
lernen wir die Stadtgemeinde besser        begleitet wieder den Kindergemeinde­        Dem Kindergemeinderat war es wie-
kennen und setzen schrittweise un-         rat. Ansprechperson in der Stadtge-         der ein besonderes Anliegen, eine
sere Ideen für Mürzzuschlag um.            meinde Mürzzuschlag ist Herr Wolf-          Veranstaltung speziell für Kinder zu
Auch gibt es wieder die Möglichkeit,       gang Farnleitner (03852/2555-22).           planen und mit der Unterstützung der
am jährlichen Kindergipfeltreffen teil-                                                Gemeinde durchzuführen – und das
zunehmen und andere Kinder, die in         Gefördert wird der Kindergemeinde-          mit Erfolg! 41 Kinder besuchten am
einem Kindergemeinderat oder               rat von Landesrätin Mag.a Ursula            8. Juni die Veranstaltung im kleinen
­Kinderparlament mitwirken, kennen-        Lackner mit der Landesinitiative Mit-       Stadtsaal und verbrachten einen
 zulernen.                                 mischen vor Ort.                            gemeinsamen, lustigen Nachmittag.

   Auch Mürzzuschlag war beim 11. Kindergipfel 2018 in Knittelfeld zum Thema „Zwischen Fairness und Gleichheit“ vertreten.
   130 Kinder aus 11 steirischen Städten nahmen teil. Im Fokus lagen die Kinderrechte und die Wertschätzung
für die Arbeit in einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament. Heuer stand das Recht auf Gleichheit, Solidarität
und der respektvolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich einen von zehn Workshops auswählen.

                                                                                                                             21
5/2018                                                                                                           Jugend

     Aus den Kindergärten

         Die Seepferdchen-Gruppe aus
         dem Kindergarten Regenbogen
     besuchte Anfang Juni das Rüsthaus
     der FF Mürzzuschlag sowie die Poli-        Das ganze letzte Jahr stand im           Im Kindergarten Sonnenschein
     zeiinspektion (Bild unten). Durch das      Kindergarten Regenbogen unter            wurde mit tatkräftiger Unterstüt-
     Projekt „Feuerwehr“ waren die Kin-      dem Motto „Was wächst denn da?“          zung von Eltern, Großeltern und der
     der bereits gut über die Arbeit der     Es wurde beobachtet, gepflanzt, gesät,   Firma Herbitschek eine „Mehrzweck-
     ­Feuerwehr und über Brandschutz         gesammelt, geerntet und natürlich        hütte“ errichtet. Die Hütte dient einer­
      informiert. OML Stefan Almer und       gekocht. Kräuterpädagogin Renate         seits als Stauraum für die Kinder-
      LM Yvonne Taferner ließen die Kinder   Dobrovolny unterstützte das Projekt      Fahrzeuge und bietet andererseits
      die Schutzhelme und -kleidung an-      tatkräftig. Auch das Sommerfest be-      den Kindern als Blumenladen, Eis­
      probieren, durch die Wärmebild­        schäftigte sich mit dem Thema. Dem       salon und Tankstelle viele Möglich-
      kamera schauen, Feuer löschen, das     Kindergarten Team war es ein An­         keiten des Rollenspieles. Im Zuge des
      Feuerwehr­a uto erkunden und im        liegen, den Kindern den Bezug und        Sommerfestes im Juni wurde die
      Tragekorb der Drehleiter hochfahren.   die Freude zur Natur zu stärken.         Hütte gemeinsam eröffnet. Bild unten.

     Schülerhort Fridolin
        Das Schuljahr ging im Schülerhort Fridolin mit einer spannenden
        Lagernacht zu Ende. Im Plantschbecken machte es den Kindern
     großen Spaß und am Lagerfeuer wurde gesungen und gespielt
     bis es dunkel wurde. Im Sommerhort konnten die Kinder
     viel erleben und ihre Ferien genießen. Der Schülerhort
     Fridolin freut sich schon auf den Herbst, um mit den
     Kindern am neuen Standort in der NMS Mürz­
     zuschlag ein tolles Jahr zu erleben.
     Kontakt: Tel. 0664 88964058

22
Als Belohnung für ihre unermüd­
                                                                                           liche Laufbereitschaft und Teil­
                                                                                        nahme am „run2sun“-Projekt wurden
                                                                                        die SchülerInnen der 2.a Klasse zum
   Auch 2018 organisierte die NMS                                                       freien Training der Formel 1 nach
   wieder einen Lauf zu Gunsten der                                                     Spielberg eingeladen.
Kinderkrebshilfe. Alle SchülerInnen
waren bereit, am Sportplatz in Mürz-                                                       Am 2. Schultriathlon nahmen 76
zuschlag zu laufen und pro gelaufe-                                                        Kinder teil. Start war auf dem Rad-
ner Runde einen Betrag von € 0,50                                                       weg R5 zwischen Mürzzuschlag und
zu spenden. Dabei ging es nicht um                                                      Neuberg mit einem Radeinzelzeit­
die sportliche Leistung, sondern um                                                     fahren. Der schnellste Schüler schaff-
die Bereitschaft etwas Gutes zu tun.                                                    te die 6,8 km lange Strecke in nur
Viele SchülerInnen legten weit über                                                     13,50 Minuten. Danach ging es zum
20 Runden (8 km) zurück. Insgesamt                                                      Uraniteich, wo Laufen und Schwim-
wurden 725 Runden gelaufen.                                                             men auf dem Programm standen.

     Geniale Holzjobtage
                                                                                                           © beteiligung.st
     Die Holzgruppe der Polytechni-
schen Schule besuchte im Rahmen                 Der Verein beteiligung.st, die
der „Genialen Holzjobstage“ die                 ­Fachstelle für Kinder-, Jugend- und
­Österreichischen Bundesforste in           BürgerInnenbeteiligung, führt seit 9
 Frein an der Mürz und lernten die          Jahren das Projekt Mitmischen im

                                                                                                 HALLO
 ­Arbeitsschritte von der Aufforstung       Landhaus durch. Im Juni absolvierten
  bis zur Holzernte kennen. Auch das
  Sägewerk Mayr-Melnhof in Leoben
                                            die SchülerInnen des Poly die drei
                                            ­angebotenen Werkstätten rund um
                                                                                                 wee n
                                                                                                                                M
                                                                                                                               M

                                                                                              GR                                A
  konnten die Schüler zusehen, wie die       Politik / Partizipation / Medien und ab-           US                            GR
                                                                                                   EL                    RO
  Holzstämme aus dem Wald angelie-           schließend auch die Schulwerkstatt.                        IGES
                                                                                                             KI N D   ERP
  fert, sortiert, entrindet und geschnit-    Insgesamt 28 Jugendliche bekamen
  ten werden. Zum Abschluss stand            an diesem Tag von Bildungslandes-
  noch die Firma Fa. Mareiner Holz mit       rätin Mag.a Ursula Lackner ihr Zerti-
                                                                                         Mittwoch, 31. Oktober
  der Holzveredelung am Programm.           fikat überreicht. Bild oben.
                                                                                         Beginn 15 Uhr
                                                                                         JugendKulturZentrum HOT
                                                                                         Für alle von 6 bis 12 Jahre.
                                                                                         Unkostenbeitrag: 3,-
                                                                                         Infos im Jugendreferat
                                                                                         oder unter 03852 3399-22

                                                                                                                                    23
Sie können auch lesen