STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD

 
WEITER LESEN
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Zum Inhalt:
                                                                                                               Jahresablesung

                                                                                                           t
                                                                                                               2021

                                                                                                               Verwaltungsbericht

                                                                                                           t
                                                                                                               Volkstrauertag

                                                                                                           t
  STADT WAREN (MÜRITZ)                                                          HEILBAD
                                                                                                               Fischereischein-

                                                                                                           t
                                                                                                               lehrgang

Jahrgang 30                                    Samstag, den 30. Oktober 2021                                         Nummer 20

              Der CCW startet in die 66. Session
              Es ist soweit, der Carneval Club Waren e. V. startet am 11.11.2021 um 11:11 Uhr auf dem Neuen Markt
              in die 66. Session. Mit einem kleinen Umzug, einer großer Portion Motivation und der traditionellen
              Schlüsselübergabe nimmt der CCW das Zepter in die Hand und regiert in der 5. Jahreszeit. Der Verein
              freut sich, mit Abstand auf die wohl schönste Zeit im Jahr. Wie es dann in den folgenden Wochen und
              Monaten weiter geht, bleibt abzuwarten, aber bis dahin lässt sich der CCW die Hoffnung und natürlich
              die gute Laune nicht nehmen. HOL DI FAST

          Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Warener Wochenblatt                                                –2–                                                         Nr. 20/2021

„Weg der Kerzen“
                                                                        Dass sich auch junge Leute jetzt mit dem Thema beschäftigen, belegt
                                                                        ein Projekt der Beruflichen Schule ganz besonders.
                                                                        Wurzeln entdecken - Das Fachgymnasium des RBB Müritz hat
                                                                        sich im Jahr 2020 dazu entschlossen, die überregionale Bedeutung
                                                                        der Stadt Waren für die Wende im Jahr 1989, als Anlass für den
                                                                        selbstständigen Wissenserwerb der SchülerInnen durch handlungs-
                                                                        orientierte Lernsituationen im Projektfach „Wurzeln entdecken“ zu
                                                                        organisieren.
                                                                        Dreißig Jahre nach der Wende machten sich SchülerInnen auf, „(Ihre)
                                                                        Wurzeln (zu) entdecken“, die bis heute u.a. die Stadt Waren prägen.
                                                                        Im Jahr 1989, einen Tag nach dem 40. Geburtstag der DDR, traf sich
                                                                        in einem Hinterhaus Warens eine kleine Gruppe von Menschen. Ihre
                                                                        Hoffnung - ein gesellschaftlicher Wandel in der DDR. Bereits am 16.
                                                                        Oktober 1989 zogen ca. 400 Menschen durch die Straßen der Stadt.
                                                                        Ihr Motto lautete „Eine Hoffnung lernt laufen“. Dieser Protestzug war
                                                                        der Beginn der „Friedlichen Revolution“ im heutigen Bundesland
                                                                        Mecklenburg-Vorpommern. Ziel und Schwerpunkt des Projektes
                                                                        „Wurzeln entdecken“ war es, dass sich die SchülerInnen mit diesem
                                                                        bedeutenden Moment, der unsere Gesellschaft (die Stadtgeschichte
                                                                        Warens) bis heute prägt, kreativ auseinandersetzen. Sie erforschten
                                                                        die Bedeutung, die die Ereignisse in der Stadt Waren für die friedli-
                                                                        che Revolution im heutigen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
                                                                        haben. Sie lernten Zeitzeugen kennen, die z. B. an den Demonst-
                                                                        rationen beteiligt waren und informierten sich über die Zeit vor und
                                                                        während der Revolution. Sie fanden zu einer bewussten Reflexion
                                                                        der regionalen und teils sehr persönlichen familiären Geschichte.
                                                                        Im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik entwickelten die
                                                                        SchülerInnen eine eigene Bildsprache. Es entstand das Layout des
                                                                        Schriftzuges „Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß nicht wohin
                                                    Foto: St. Marien
                                                                        er geht“- als Thema für den Projektfachkurs. Den SchülerInnen steht
Den Weg der Kerzen gingen am 16. Oktober ca. 70 Bürgerinnen             am RBB Müritz für die Umsetzung ein ArtLab - mit digitalen und
und Bürger. Vor nunmehr 32 Jahren begannen im Oktober in Waren          analogen Medien zur Verfügung. Der digitale Klassenraum für den
(Müritz) die ersten öffentlichen Demonstrationen der Nordbezirke.       Gestaltungsunterricht unterstützt ein handlungs- und produktorien-
In Würdigung dieses Engagements wurde die Stadt der „Zentrale           tiertes Lernen mit modernen Medien.“
Erinnerungsort an die Friedliche Revolution 1989“ und bekam 2020        (Text: RBB, Schriftzug: Antonia Bergmann, Wandbild-
das Erinnerungszeichen „Perspektiven zur Freiheit“ der Künstler         vorlage: Enrica Diesner)
Dagmar Korintenberg und Wolf Kipper an der Georgenkirche. Hier
trafen sich die Teilnehmer, um gemeinsam den Weg der Kerzen
zu gehen und an seinem Ende das Kerzendenkmal des Warener
Keramikkünstlers Franz Poppe nachträglich einzuweihen.
Das Kerzendenkmal ist Teil einer Reihe von regionalen Denkzeichen
in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landeszentrale für politische Bil-
dung förderte deren Entwicklung 2020. Im Frühjahr hatte Franz
Poppe das Kerzendenkmal vollendet und es im Eingangsbereich
der St. Marienkirche installiert. Eine Informationstafel vor der Kir-
che berichtet von den damaligen Ereignissen. Am Samstagabend
berichteten Frau Dr. Dunker und der Künstler Franz Poppe an der
Marienkirche von dieser angsterfüllten, aber auch hoffnungsvollen
Zeit. Im Anschluss besuchten interessierte Teilnehmer die Ausstellung
„Spurensuche. Orte der Friedlichen Revolution in Mecklenburg-
Vorpommern“. Der Fotograf Henrik Lietmann führte durch die Foto-
ausstellung. Das gleichnamige Buch übergab Jochen Schmidt, Leiter
der Landeszentrale für politische Bildung, an interessierte Besucher
der Veranstaltung.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Nr. 20/2021                                                     –3–                                              Warener Wochenblatt

Kurkonzertreihe 2021 beendet
Eindrucksvoll präsentierten am 16. Oktober das Warener Blasorches-   hatten, musizierten beide Klangkörper gemeinsam. Mit diesem
ter und der Chor Quod Libet ihr Können den knapp 100 Gästen.         letzten Konzert ist die beliebte Veranstaltungsreihe 2021 beendet.
Nachdem das eigentlich im August geplante Open-Air-Konzert im        Insgesamt fanden 11 Kurkonzerte mit hauptsächlich regionalen Mu-
Kurpark wetterbedingt abgesagt werden musste, konnte es jetzt im     sikern statt. Es wurden Rock & Pop, Schlager, Gospel oder auch
Kursaal nachgeholt werden.                                           Blasmusik geboten. Hinzu kamen noch drei Puppentheater, die sich
Dankenswerter Weise ermöglichte dies das Kurzentrum und unter-       ebenfalls großer Beliebtheit erfreuten. Im kommenden Jahr soll die
stützte maßgeblich bei Organisation und Durchführung. Einheimi-      Open Air-Reihe natürlich fortgesetzt werden. Mit dem Kurpark ist ein
schen und Gästen wurde ein hervorragendes Programm geboten.          neuer und sehr schöner Veranstaltungsort gerne auch für besondere
Nachdem Orchester und Chor ihre jeweiligen Soloparts absolviert      Angebote gefunden.

Jahresablesung 2021
für die Stadt Waren (Müritz) einschließlich der zugehörigen Ortsteile Warenshof, Schwenzin, Rügeband,
Jägerhof, Alt- und Neu Falkenhagen

in der Zeit vom 01. bis 22. November 2021
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,                         an, dort liegt eine namentliche Ableseraufstellung vor.
die im angegebenen Zeitraum stattfindenden Zählera-                  Außerdem ist unser Kundenservicecenter zu den unten
blesungen sind für eine ordnungsgemäße Jahresver-                    angegebenen Geschäftszeiten besetzt. Selbstablesun-
brauchsabrechnung 2020 erforderlich.                                 gen seitens des Kunden erfolgen nur in Ausnahmefällen.
Die gesetzlichen Grundlagen sind in den Allgemeinen Versorgungs-     Sie werden in solchen Fällen durch Erhalt einer Selbsta-
bedingungen (AVB) und in der Stromgrundversorgungsverordnung         blesekarte von uns dazu aufgefordert.
(StromGVV, Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV), sowie             Unter Verlagerung und Ausdehnung der Arbeitszeit wer-
in der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und in der           den wir bestrebt sein, Sie bei Nichtantreffen nochmals
Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) festgelegt.                    abends (bis 20:00 Uhr) bzw. am Wochenende aufzusu-
Danach hat der Kunde den mit einem Ausweis versehenen Beauf-         chen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
tragten des Versorgungsunternehmens den Zutritt zu seinen Ver-       Aktueller Hinweis:
sorgungs- und Messeinrichtungen zu gestatten, soweit dies für die    Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass wir bei einer erneuten
Wahrnehmung von Rechten und Pflichten nach dieser Verordnung,        Kontaktbeschränkung auf Grund der Corona-Pandemie im dann
insbesondere zur Ablesung oder zur Ermittlung preisrechtlicher       nötigen Umfang auf eine Kundenselbstablesung durch Sie umstellen
Bemessungsgrundlagen erforderlich ist. Das betrifft auch die         werden. In diesem Fall werden Sie von uns persönlich angeschrieben.
Strom- und Gaszähler die sich weiterhin im Eigentum der
                                                                     Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Stadtwerke Waren GmbH befinden und für die Lieferung
von Strom und Gas durch einen anderen Lieferanten                    Ihre Stadtwerke Waren GmbH
genutzt werden.                                                      Zur Information:
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtungen      Bitte denken Sie daran die Messeinrichtungen für Ihr Grundstück
leicht zugänglich sind.                                              winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden.
Solange der Beauftragte des Unternehmens die Räume des Kunden        Unsere Geschäftszeiten:
zum Zwecke der Ablesung nicht betreten kann, darf das Unternehmen    Montag - Mittwoch 06:45 - 15:30 Uhr
den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung bzw. des        Donnerstag           06:45 - 18:00 Uhr
Vorjahresverbrauches schätzen.                                       Freitag              06:45 - 12:45 Uhr
Achtung! Unsere zur Zählerablesung Beauftragten neh-
men grundsätzlich keine Zahlungen entgegen. Lassen                   Telefon:               03991 185-0
Sie sich im Zweifelsfall den Betriebsausweis vorlegen                Fax:                   03991 185-112
oder rufen Sie unsere Auskunft unter Tel. 03991 185-0                E-Mail                 kundenservice@stadtwerke-waren.de
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Warener Wochenblatt                                              –4–                                                         Nr. 20/2021

Herzlich willkommen                                                  Verwaltungsbericht des Bürgermeisters
in der Stadtbibliothek Waren                                         zur 19. Sitzung der Stadtvertretung
Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz)                                der Stadt Waren (Müritz) am 27. Oktober 2021
Ansprechpartnerin Frau Keitel                                        (es gilt das gesprochene Wort)                 (Stand: 13.10.2021)
Tel.: 1815310, E-Mail: info@stadtbibliothek-waren.de
                                                                     Hauptamt
Öffnungszeiten                                                       Folgende Beschlüsse wurden auf der 18. Sitzung des Haupt-
Montag               geschlossen                                     ausschusses am 30.09.2021 gefasst:
Dienstag             10:00 - 18:00 Uhr
                                                                     2021/0262        Spende von der Künstlerin Daniela Friederike
Mittwoch             geschlossen
                                                                                      Lüers
Donnerstag           10:00 - 18:00 Uhr
                                                                     2021/0243        Verkauf von Teilflächen aus den Flurstücken 13/6;
Freitag              10:00 - 18:00 Uhr
                                                                                      15/5 und 16/10 der Flur 20, Gemarkung Waren
                                                                     2021/0239        Belastung des städtischen Flurstücks 82/18 der
Schiedsstelle                                                                         Flur 62, Gemarkung Waren
                                                                     Folgender Beschluss wurde abgelehnt:
Leiter:            Herr Häcker                                       2021/0242        Verkauf des Flurstücks 15/11 der Flur 15, Gemar-
Telefon:           0173 2186271                                                       kung Waren
Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden.
                                                                     Stand der Stellenausschreibungen
Ansprechpartner:   Herr Tornow, Hauptamtsleiter                      und Stellenbesetzungen:
Telefon:           03991 177110                                      Zum derzeitigen Stand laufen noch die Stellenausschreibungsverfah-
Fax:               03991 177112                                      ren der Amtsleiter für das Amt für Finanzen, das Amt für Bürgerdienste
E-Mail:            hauptamt@waren-mueritz.de                         und das Rechnungsprüfungsamt.
                                                                     Für die Stelle im Amt für Finanzen lagen 7 Bewerbungen vor und
Termine für die Sitzungen                                            mit allen Bewerbern wurden Vorstellungsgespräche geführt. Für die
                                                                     Stelle im Amt für Bürgerdienste sind auch 7 Bewerbungen eingegan-
der Ausschüsse der Stadtvertretung                                   gen. 3 Bewerber erfüllten die Anforderungen nicht und 1 Bewerber
                                                                     hat die Bewerbung zurückgezogen. Somit wurden 3 Bewerber
Rechnungsprüfungsausschuss                02. November 2021          zum Vorstellungsgespräch geladen. Für die Stelle Leiter Rechnungs-
Hauptausschuss                            04. November 2021          prüfungsamt sind 3 Bewerbungen eingegangen. Jedoch hat eine
Umweltausschuss                           08. November 2021          Bewerberin die Bewerbung zurückgezogen. Am 21.10.2021 wird
Kultur-, Bildungs- u. Sozialausschuss     09. November 2021          der Hauptausschuss über die Besetzung der Stellen entscheiden.
Finanz- u. Grundstücksausschuss           10. November 2021          Für die Stelle SGL Stadtplanung/ Wirtschaftsförderung/Baurecht
                                                                     liegen 2 Bewerbungen vor. Die Vorstellungsgespräche finden am
Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht    26.10.2021 statt.
herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue    Nach mehrmaliger Ausschreibung der Stelle Volljurist liegen ak-
Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Schau-         tuell 3 Bewerbungen vor und die Vorstellungsgespräche werden
kästen:                                                              kurzfristig vorbereitet.
                                                                     Seit dem 01.08.2021 konnten erfolgreich insgesamt 13 Stellen neu
-   Rathaus, Neuer Markt 1,
                                                                     besetzt werden.
-   Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1,
                                                                     Dies sind:
17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden.       • eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen   • einen Architekten für den Bereich Hochbau
                                                                     • ein Baukontrolleur
zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt
                                                                     • einen neuen Baumkontrolleur
(Button) Bürgerinformationssystem.                                   • eine Sachbearbeiterin Landschaftsschutz/ Umwelt
                                                                     • einen neuen Stadtförster
                                                                     • eine Mitarbeiterin im Bereich Bauverwaltung
Einwohnersprechstunde                                                • drei Mitarbeiter für den Stadtbauhof
                                                                     • drei Erzieher/-in.
des Präsidiums der Stadtvertretung
                                                                     1. Auswertung: Projekt „Kultur im Kurpark“
Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der                 Allgemein: Die Konzeption wurde Ende Januar/Anfang Februar
Stadtvertretung findet statt                                         2021 zusammen mit dem Amt 60 / Sachgebiet Umwelt erarbeitet.
                                                                     Anfang März kam die Frage nach einem „open air Veranstaltungs-
           am Dienstag, 16.11.2021
                                                                     ort“ aus dem Haus des Gastes. Nach weiterführenden Gesprächen
           von 17:00 bis 18:00 Uhr                                   und einer Begehung, u.a. auch mit Mitarbeitern des Stadtbauho-
           als Telefonsprechstunde 03991 732990.                     fes, wurde der Kurpark als Veranstaltungsort gewählt. Die drei
Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die     Veranstaltungsreihen Warener Kurkonzerte, Warener Lesesommer
                                                                     und die Kulturangebote aus dem Haus des Gastes (HdG) konnten
Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen.
                                                                     so zusammengeführt werden. Entstanden ist daraus der Warener
Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung Herr      KulturSommer 2021 unter dem Arbeitstitel „Kultur im Kurpark“. Mit
Rüdiger Prehn oder ein Mitglied des Präsidiums zur Ver-              dem ersten möglichen Termin am 11. Juni startete das Projekt mit
fügung stehen.                                                       einer Veranstaltung des HdG, gefolgt von einem ersten Kurkonzert
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.                            am 13. Juni. Es wurde bei der Terminplanung versucht, einen zwei-
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Nr. 20/2021                                                      –5–                                              Warener Wochenblatt
wöchigen Rhythmus einzuhalten und freitags/donnerstags sowie         Voraussetzungen: Veranstaltungen konnten „open air“ über-
sonntags Kultur anzubieten. Es gab Abendveranstaltungen und das      haupt nur stattfinden, weil mit dem Toilettenwagen der Stadtwerke
klassische Sonntagskonzert am Nachmittag im oberen Bereich des       Waren GmbH die entsprechenden Voraussetzungen aus dem Hy-
Kurparks am Brunnen.                                                 gienekonzept umgesetzt werden konnten. Durch den Stadtbauhof
                                                                     wurde der Platz im Vorfeld optimal eingerichtet. Die einzelnen
                                                                     Termine waren dann mit zwei bis drei Mitarbeitern abzusichern
                                                                     (Einlass, Platzzuweisung). Bei kurzfristig umgeleiteten Konzerten im
                                                                     Kurzentrum gab es viel Unterstützung von den dortigen Mitarbeitern.
                                                                     Viel Hilfe kam ebenfalls von den Kameraden der Freiwilligen Feu-
                                                                     erwehr, die oftmals bei Transport und Aufbau von Gittern, Bänken
                                                                     und Stühlen halfen.

Bühne am Brunnen im oberen Kurpark

                                                                     Speziell bei dem aktuell einzigen Wiesenkonzert des Posaunencho-
                                                                     res waren helfende Hände und ein Transportfahrzeug notwendig.
                                                                     Wie dieser „Test“ belegte, ist die Akustik im Kurpark gut und speziell
                                                                     die große Wiese bietet gegenüber der Veranstaltungsfläche am
                                                                     Brunnen noch mehr Platz. Aktuell ist der Aufwand zur Einrichtung
                                                                     des Veranstaltungsortes noch sehr hoch. Sollten demnächst Datener-
                                                                     fassung und Abgrenzung nicht mehr notwendig sein, sind Konzerte
                                                                     großer Ensembles oder Events mit besonders vielen Gästen in diesem
                                                                     Bereich des Kurparkes gut umsetzbar.
                                                                     Fortsetzung: Die Besucherzahlen und auch die Resonanz der
                                                                     Akteure empfehlen die Fortsetzung der Reihe „Kultur im Kurpark“
                                                                     im kommenden Jahr mit den aktuellen und auch neuen Partnern.
Zu den Veranstaltungen: Bisher musste nur eine Veranstaltung         2. Außenstandort der BUGA 2025
wetterbedingt abgesagt werden. Insgesamt haben dann 21 von           Nach der ersten Bewerbung der Lebenshilfswerk Waren gGmbH
geplanten 22 Veranstaltungen stattgefunden. Zwei Lesungen wurden     mit dem Schaugarten am Tiefwarensee im Frühsommer wurden von
ins Haus des Gastes verlegt (unsichere Wetterlage). Zwei Konzerte    den Organisatoren aus Rostock jetzt weitere Bewerbungskriterien
fanden aufgrund von Schlechtwetter im Kursaal des Kurzentrums        abgefragt. Möglicherweise war die Zahl der Bewerber einfach
statt. Das bislang einzige ausgefallene Konzert des Warener Bla-     zu groß. Nun sollen regionale Besonderheiten herausgestellt und
sorchesters wurde am 16. Oktober im Kursaal nachgeholt. Speziell     neue Projekte beschrieben werden. Dabei geht auch konkret um die
die Puppentheater fanden ein begeistertes Publikum speziell auch     Beteiligung von Stadt und die breite Unterstützung durch Politik und
unter unseren jüngsten Gästen und Einwohnern. Dieses Format sollte   Bürgerschaft. Dazu wird es in die kommenden Ausschüsse konkretere
künftig ausgebaut werden. Höhepunkte waren der Rostocker Chor        Informationen geben. Fristende für diese erneute Bewerbung ist der
Celebrate, die Band Plug & Play, Jan Wallner sowie die Egerländer    28. Februar 2022.
des Heeresmusikkorps NB. Den Abschluss bildeten zwei ausgespro-
chen gut besuchete Konzerte von Franziska, einer jungen Warener      Amt für Bürgerdienste
Musikerin und von Karin Grewe, der wohl bekanntesten weibli-
                                                                     Einwohnermeldestelle - Einwohnerzahlen
chen Stimme Warens. Ebenso herausragend waren die Konzerte
                                                                     Stand per 11.10.2021
und Theaterveranstaltungen aus der Angebotsreihe des Haus des        Einwohner:                                                   21.315
Gastes. Während im Haus des Gastes selbst nur 20 Personen die        Zuzüge:                                                         865
Veranstaltungen hätten erleben können, waren es im Kurpark bis       Wegzüge:                                                        632
zu 60 - 70 zahlende Gäste.                                           Sterbefälle:                                                    314
Zu den Besucherzahlen der städtischen Angebote: Zu                   Geburten:                                                       107
Beginn der Veranstaltungsreihen kamen ca. 50 - 60 Gäste. Das
klingt wenig, ist aber auch der allgemeinen Skepsis oder Vorsicht    Standesamt
vieler Menschen geschuldet. Kultur muss erst wieder wahr- und        Stand per 11.10.2021
angenommen werden. Diese Erfahrung machten auch in diesem            - beurkundete Geburten insgesamt:                                324
Sommer viele Veranstalter. Beleg für das wachsende Interesse waren   - Eheschließungen:                                               131
dann die stetig steigenden Besucherzahlen. Zu den Puppentheatern     - beurkundete Sterbefälle insgesamt:                             535
wurden über 100 Gäste gezählt.                                       - Anforderung v. Personenstandsurkunden:                        1184
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Warener Wochenblatt                                                –6–                                                          Nr. 20/2021
Öffentliche Ordnung                                                    Ausschreibung Wirtschaftspreis der Stadt Waren (Müritz)
Obdachlosenwesen:                                                      2021
Stand per 23.05.2021                                                   Die funktionierenden Wirtschaft ist ein wesentlicher Faktor von Waren
Belegung zz. insgesamt                                  10 Personen    (Müritz) und prägt die Standortqualität unserer Stadt. Mit Verleihung
angemeldete gefährliche Hunde:                                    3    des Wirtschaftspreises werden jährlich hervorzuhebende Initiativen
Fundwesen:                                                      123    von Akteuren, Unternehmen und Verbänden, die zur positiven Entwick-
Fundhunde:                                                       14    lung des Wirtschaftsstandortes Waren (Müritz) beitragen gewürdigt.
                                                                       Vorschlagsberechtigt sind regionale und überregionale Wirtschaftsver-
Gewerbe:                                                               bände und Vereine, Fraktionen und Mitglieder der Stadtvertretung, des
Statistik für den Zeitraum 01.01.2021 - 11.10.2021                     Stadtentwicklungsausschusses sowie der Bürgermeister der Stadt Waren
Aktive Gewerbe                                           1512          (Müritz). Der Preis kann jährlich an drei Berechtigte verliehen werden.
Gewerbeanmeldungen                                         89          Vorschläge sind bis zum 25.10.2021 bei der Wirtschaftsförderung der
Gewerbeummeldungen                                         52          Stadt Waren (Müritz) einzureichen. Die Preisverleihung erfolgt auf dem
Gewerbeabmeldungen                                         86          Neujahrsempfang im kommenden Jahr. Informationen zur Ausschrei-
Wanderlager/Marktfestsetzung                                1          bung sind auf der Homepage der Stadt unter www.waren-mueritz.de
Gestattungen gem. § 12 GastG                               28          Bereich Hochbau
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister                   37          Neubau Grundschule „Käthe Kollwitz“
Erteilung einer Gaststättenerlaubnis gem. §§ 2, 11 GastG    7          Im Oktober werden die Ausschreibungsunterlagen vom Planungsbüro
Auskunft aus dem Gewerberegister (einfach + erweitert +                an die Stadt übergeben, so dass die europaweite Ausschreibung dann
negativ)                                                  170          Mitte November veröffentlicht werden kann.
Erlaubnis gem. § 34 c GewO                                  8          Ziel ist es, nach dem geplanten Submissionstermin im Januar, eine
Erteilung einer Reisegewerbekarte gem. § 55 GewO            0          Auftragsvergabe im Februar durchzuführen.
                                                                       Das Landesförderinstitut hat zwischenzeitlich alle nachgeforderten
Fischerei                                                              Unterlagen zur Verfügung, so dass eine Genehmigung zum Baubeginn
Ausstellen eines zeitlich befristeten Fischereischeines (Tou-          in den nächsten Wochen erwartet werden kann.
ristenfischereischein)                                          793    Um die Baugenehmigung des Landkreises zu erhalten, mussten brand-
Ausstellen einer Verlängerungsbescheinigung für einen                  schutztechnische Belange in der Planung auf Veranlassung des Brand-
zeitlich befristeten Fischereischein                            153    schutzprüfers abgeändert werden. Die notwendigen Zuarbeiten erfolgen
Ausstellen eines Fischereischeines auf Lebenszeit nach                 aktuell, so dass auch hier mit einem positiven Prüfergebnis im Oktober
Prüfung                                                          54    gerechnet werden kann.
                                                                       Regionale Schule Waren West - Produktives Lernen
Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung
                                                                       Der Fertigstellungstermin zu November/Anfang Dezember und der
Stadtplanung/Wirtschaftsförderung/Tourismus                            damit verbundene Umzugstermin in den Winterferien 2022 kann nach
Die Gemeinde Moltzow führt für den Bereich Flurneuord-                 aktuellen Stand eingehalten werden. Derzeit laufen die Arbeiten im
nungsverfahren durch. Inhalt dieses Verfahrens ist auch der            Innenausbau sowie parallel die Herstellung der Regenentwässerung
Ausbau des touristischen Radwegenetzes. In der städtischen Stel-       und des Spritzschutzstreifens um das Gebäude herum.
lungnahme hat die Stadt eine engere Absprache zu den geplanten         Aufgrund fehlender, finanzieller Mittel, wird zunächst lediglich eine
Maßnahmen angeregt. Damit könnten sich auch für das städtische         Pflasterung im Bereich des Haupt- und Nebeneingangs vorgenommen.
Ziel der besseren touristischen Erschließung des nördlichen Stadt-     Eine Erweiterung bzw. Komplettierung der Außenanlagen soll dann zu
gebietes Perspektiven und Anregungen ergeben.                          einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Im Plangebiet Warensberg wurden bis Ende September 2021                Bereich Tiefbau
für 211 Wohneinheiten die Genehmigungen bzw. Zustimmungen              Barrierefreier Umbau der Tunnelzugänge am Bahnhof
erteilt. Davon sind 50 für Einfamilienhäuser und die restlichen für    Waren (Müritz)
Mehrfamilienhäuser erteilt worden.                                     Die Arbeiten am Bauvorhaben haben vertragsgerecht begonnen.
                                                                       Die Außerbetriebnahme (Sperrpause) der Oberleitung auf der West-
Kur- und Heilwald
                                                                       seite wurden am 17.07. durch die DB Netz AG vorgenommen. Auf
Im Vergabeverfahren wurde am 20.09.2021 der Auftrag der weiter-        der Westseite des Bahnhoftunnels wurden die Rammarbeiten, wie
führenden Planungsleistungen zur Errichtung des Kur- und Heilwaldes    vorgesehen, abgeschlossen. Die Außerbetriebnahme (Sperrpause)
im Bereich Nesselberg und Ecktannen erteilt. Die Umsetzung des         der Oberleitung auf der Ostseite wurden am 25.07. vorgenommen.
Vorhabens soll bis Ende Oktober 2022 abgeschlossen werden.             Die Rammarbeiten entlang der Bahnstrecke Berlin-Rostock wurden
Für die Maßnahme wurden seitens der Landesforst und das Land           fristgemäß bis 30.07.21 abgeschlossen. Auf der Westseite (Teterower
Mecklenburg-Vorpommern Fördermittel in Höhe von 263.485,72             Straße) wird, nach abgeschlossener Planprüfung und abgeschlossenem
€ bewilligt.                                                           Tiefbau, die Tunnelwand durchbrochen und die Betonierarbeiten für
Mitgliederversammlung und Verbandstag Bundesver-                       den Personenaufzug begonnen. Auf der Ostseite (Beethovenstraße)
band Wohnen und Stadtentwicklung                                       werden die Brunnen für die Grundwasserabsenkung gebohrt und nach
Die Stadt Waren (Müritz) nahm als Mitglied im Verband Wohnen           Inbetriebnahme der Absenkung werden die Tiefbauarbeiten für den 1.
und Stadtentwicklung e. V. an der ordentlichen Mitgliederversamm-      Abschnitt der Rampenanlage begonnen.
lung des Verbandes in Berlin teil. Dem Schwerpunkt „Digitalisierung    Revitalisierung des ehemaligen Bahnbetriebsgeländes in
als Treiber der Stadtentwicklung - Transformation - Strategien - Po-   Waren (Müritz) B-Plan Nr. 69
tenziale“ stellte sich anschließend der Verbandstag der vhw. In        Die Straßenbauarbeiten im Gewerbegebiet ehemaliges Bahngelände
zahlreichen Kommunen wird das Thema Digitalisierung als Chance         sind weitestgehend abgeschlossen. In der 41. KW erfolgt die Beschil-
gesehen, besseren Service zu bieten, Verwaltungsstrukturen und         derung und Kennzeichnung der Verkehrsfläche. Zum Abschuss wird die
Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern einfacher zu gestalten und     bisherige Baustraße zurückgebaut. Die Pflanzung der vorgesehenen
kostengünstiger zu organisieren. Dies stellt jedoch die Kommunen       Bäume erfolgt ab November 2021.
unter Erreichung komplexer stadtpolitischer und -gesellschaftlicher    Im Anschluss werden die Haufwerke auf dem ehemaligen Deponiege-
Ziele auch vor Herausforderungen. Neben verschiedenen Impuls-          lände der Deutschen Bahn beseitigt. Die Ausschreibungsunterlagen
vorträgen zu Perspektiven für Wirtschaft und Wissenschaft sowie        für die EU-Weite Ausschreibung der Entsorgung der Haufwerke wird
strategischer Stadtentwicklung fanden Podiumsdiskussionen über die     derzeit von der ARGE S.I.G. Dr. Steffens/Balance erarbeitet. Nach
Herausforderungen des digitalen Wandels in der Stadtentwicklung        Prüfung der Unterlagen wird eine Terminkette für die Beseitigung der
am Verbandstag statt.                                                  Haufwerke erstellt.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Nr. 20/2021                                                        –7–                                             Warener Wochenblatt
Neubau Hafen Steinmole                                                 Forsten
Nach Abschluss des 2. Auswahlverfahrens legt das Bauamt der            Allgemeines
Stadtvertretung eine Beschlussvorlage zur Vergabe der Planungs-        Seit 01.09.2021 hat mit Johannes Herweg neben Herrn Strasen ein
leistung für den Neubau des Fahrgasthafens Steinmole vor.              zweiter Förster im Stadtforst seine Arbeit aufgenommen.
Umwelt/Forsten/Friedhof                                                Baubeginn einer Ausgleich- und Ersatmaßnahme der Deut-
                                                                       schen Bahn in den Seeblänken am 25.10.2021. Bei der Baumaß-
Umwelt
                                                                       nahme werden die für den Revierteil typischen Waldsölle renaturiert,
Klimaschutz
                                                                       indem die Sedimente ausgehoben und entsorgt werden. Ziel ist die
Am 02.08.2021 wurde die Aktualisierung des integrierten Klima-
                                                                       Wiederherstellung offener Wasserflächen. Für die Bauarbeiten
schutzkonzeptes in Form einer öffentlichen Ausschreibung mit an-
                                                                       werden auch die Forstwege ertüchtigt.
gepassten Bedingungen, um die Kapazitätsengpässe der Firmen
zu berücksichtigen, erneut ausgeschrieben, nachdem im Ergebnis         Kommunale Forstwirtschaft
der Ausschreibung im Juni nur ein Angebot vorlag, welches das          Der Holzeinschlag wird teilweise bereits ausgeführt (Eldenholz,
vorhandene Budget um 200% übertraf.                                    Kamerun), weitere Aufträge werden für das 4. Quartal aktuell vor-
Im Ergebnis der Ausschreibung konnte in der 41. KW 2021 der            bereitet (Ecktannen, Kirchentannen). So erfolgte bei der Gelegenheit
Auftrag zur Aktualisierung des Konzeptes erteilt werden.               der durch Bauarbeiten bedingten Straßensperrung der B 192 bereits
Die erste Klimaratssitzung soll als Auftaktveranstaltung im Novem-     die Pflege und Verkehrssicherung in den straßenbegleitenden Forst-
ber/Dezember 2021 stattfinden. Der Zeitplan sieht vor, das Konzept     beständen an der Röbeler Chaussee und am Fisch-Kaufhaus. Durch
bis Juli 2022 zu aktualisieren.                                        die Dürre der vergangenen drei Jahre beobachten wir zunehmend
Streuobstwiese Werder                                                  Schäden an Bäumen aller Art und vor allem an exponierten Lagen,
Die Ausschreibung für die Baumpflege auf der Streuobstwiese Wer-       wie bspw. Straßen.
der läuft zurzeit. Insgesamt werden 115 Obstbäume gepflegt. Die        Der Witterungsverlauf war auch im Sommer 2021 aus forstlicher
Maßnahme soll bis Februar 2022 abgeschlossen werden. Streu-            Sicht positiv. Es gab ausreichend Niederschläge und keine extremen
obstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil artenreicher Kulturland-    Temperaturen. Allerdings werden die meisten Sommerniederschläge
schaften und tragen als wichtiger Lebensraum für verschiedenste        direkt von der Vegetation aufgenommen oder laufen oberflächlich
Tiere und Pflanzen zur Förderung der biologischen Vielfalt bei.        ab, sodass die Böden nach wie vor tiefgründig ausgetrocknet sind
                                                                       und die Grundwasserspiegel weiterhin abgesenkt bleiben.
Langer Berg - Feisneck                                                 Es muss in den kommenden Jahren weiterhin mit steigenden Kala-
An der Ostseite der Feisneck, entlang des Wanderweges, befindet        mitäten im Nadel- sowie im Laubholz gerechnet werden.
sich das Gebiet “Langer Berg“. Die Hang und Uferbereiche am Weg
                                                                       Die Erholung am Holzmarkt setzte sich fort, hat aber manche Erwar-
werden bis Ende des Jahres gepflegt. Ziel ist die Entwicklung und
                                                                       tungen nicht ganz bestätigt. Die Preise für Nadelholz sind weiter
Förderung eines mageren Vegetationsstandortes (Trockenrasen) mit
                                                                       leicht gestiegen im Vergleich zum 1. Quartal 2021. Für Laubholz
einer hohen ökologischen Bedeutung.
                                                                       stagnieren sie weiterhin mit leichten Bewegungen nach oben, gerade
Kopfweidenpflege                                                       im weiter wachsenden Exportbereich v. a. nach Asien.
Die Ausschreibungen für die Kopfweidenpflege läuft zurzeit. Die
                                                                       Stadtbauhof
Arbeiten sollen bis Ende November durchgeführt werden. Kopf-
                                                                       Winterdienst
weiden sind Weiden mit einer markanten Wuchsform, welche alle
                                                                       Die Einsatzbereitschaft für den Winterdienst 2021/2022 ist herge-
3 bis 5 Jahren fachgerecht gepflegt werden müssen. Durch diese
                                                                       stellt. Als letzte Maßnahme werden in der 41. KW die Streugutkästen
Pflege sollen knorrige Höhlen entstehen, die als Lebensraum für
                                                                       aufgestellt und befüllt.
viele Vogelarten, aber auch für den seltenen Siebenschläfer oder
Eremit dienen können.
Baumpflege im Stadtgebiet                                                Fischereischeinlehrgang
Im 4 QT. 2021 werden zahlreiche Baumpflegemaßnahmen geplant
und umgesetzt. Von der Herstellung des sogenannten Lichtraum-            In den Räumlichkeiten der Stadt Waren (Müritz) besteht bald
profils an den Straßen, reichen die Maßnahmen über die Jung-             wieder die Möglichkeit, einen Fischereischeinlehrgang, zum
baumpflege bis hin zu Großbaumpflegemaßnahmen. Beispielweise             Erwerb des Fischereischeins auf Lebenszeit, zu besuchen.
wird an den Pappeln in der Strandstraße erneut eine Kronenpflege         Der 2-tägige Lehrgang findet vom 11.12. - 12.12.2021 (Sa.
erforderlich.                                                            - So.), in der Zeit von 08:00 - 16:00 Uhr statt und wird wieder
Grünanlagen                                                              von „Angellegende“ Peter Rinow durchgeführt.
Wechselbeetbepflanzung                                                   Die Durchführung erfolgt in den Räumlichkeiten des Jugendzen-
Die Wechselbeete werden abgeräumt und gesäubert. Darüber                 trums „JOO“, Zum Amtsbrink 16 in 17192 Waren (Müritz). Das
hinaus sollen im Herbst bodenverbessernde Maßnahmen durch-               benötigte Unterrichts- und Schulungsmaterial wird während des
geführt werden. Dazu werden die Beete mit einem Gemisch aus              Lehrgangs von Herrn Rinow unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Komposterde und Oberboden aufgefüllt. Gleichzeitig werden in             Die Lehrgangsgebühren betragen für Teilnehmer unter 18 Jahre -
Vorbereitung auf das Frühjahr, zahlreiche Tulpenzwiebeln gesteckt.       95,00 Euro und für Teilnehmer über 18 Jahre - 115,00 Euro. Die
Spielplätze                                                              Gebühren sind am Samstag zum Lehrgangsbeginn, persönlich
Spielplatz Am Bogen                                                      bei Herrn Rinow, in bar zu bezahlen.
Am 07. September 2021 fand der Bauanlauf zur Sanierung des               Am Montag, den 13. Dezember um 16:30 Uhr, besteht anschlie-
Spielplatzes am Bogen statt. Der Spielplatz befindet sich in der         ßend die Möglichkeit, die Fischereischeinprüfung abzulegen
Westsiedlung, und grenzt an die Röbeler Chaussee, Warendorfer            und somit die Befähigung zum Erwerb eines Fischereischeins
Straße und Springer Straße an.                                           auf Lebenszeit zu erwerben. Die Prüfungsgebühr von 15,00 €,
Zwischenzeitlich wurden weitere Vorbereitungen zur Gewährleis-           für Teilnehmer unter 18 Jahren und 25,00 € für Teilnehmer über
tung der Baufreiheit getroffen.                                          18 Jahre, wird am Prüfungstag in bar fällig.
In der 41. KW 2021 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Im Rah-           Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldun-
men der Sanierung wird u. a. die vorhandene Skaterbahn instand           gen können spätestens bis 03.12.2021 per Telefon (0173
gesetzt und angepasst. Darüber hinaus wird eine neue Fläche her-         6192447) oder per E-Mail (peterrinow@gmx.de) unter Angabe
gestellt, die mit diversen Anfahrrampen etc. für Skater ausgestattet     von Familienname, Vorname, Wohnanschrift, Geburtsort, Ge-
wird. Eine Calisthenicsanlage sowie ein Bolzplatz werden ebenfalls       burtsdatum und Telefonnummer berücksichtigt werden.
neu hergestellt. Der Bauzeitraum ist für Ende des Jahres avisiert.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Warener Wochenblatt                                                   –8–                                                       Nr. 20/2021

                                                                         Erfolgreicher World Cleanup Day
    Volkstrauertag 2021
    Wir trauern, gedenken und mahnen. Am 14. November
                                                                         in Waren (Müritz)
    2021 erinnern Kommunen und Institutionen bundesweit an die
    Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Auch in Waren (Müritz)
    organisieren Stadtverwaltung und Stadtvertretung gemeinsam
    eine Gedenkveranstaltung, deren Abschluss eine Kranznieder-
    legung am Gedenkstein für die Gefallenen beider Weltkriege
    bildet. In diesem Jahr wird u. a. der Bundestagsabgeordnete
    Johannes Arlt auf dieser Gedenkveranstaltung sprechen. Den
    musikalischen Rahmen gestalten die Mitglieder des Blasorchester
    Waren e. V.
    Termin: Sonntag, 14.11.2021
    Ort:       Gedenkstein für die Gefallenen beider Weltkriege,
               Kietzanlage
    Beginn: 11:00 Uhr

„Start der Spendensammelaktion:
die Königin braucht Freunde“
Dabei waren Bürgermeister Norbert Möller, der sich als Schirmherr
für die Orgelrestaurierung einsetzt und Ursula Linke, Leiterin der       Auch in diesem Jahr fand wieder der World Cleanup Day statt,
Kreismusikschule Müritz, die weitere Freunde gewonnen hat:               die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung
Am Freitag (22.10.) spielten Ensembles der Kreismusikschule Müritz       von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Bürgermeister Norbert
um 17:00 Uhr im Wandelkonzert in den drei Warener Stadtkirchen           Möller rief auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Unter dem Motto
St. Marien - St. Georgen - Hl. Kreuz zu Gunsten der Lütkemüller-         „Gemeinsam erreichen wir mehr - gemeinsam gegen Vermüllung“
Orgel-Restaurierung. Orgelschüler Erik Mörke war als Organist            waren viele freiwillige Helfer und Helferinnen unserer Stadt am
dabei und brachte alle drei Orgeln zum Klingen.                          23. Oktober 2021 ein Teil dieser wichtigen Aktion, um ein starkes
Das Wandelkonzert war der Auftakt der Spendensammelaktion                Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt zu
- weitere Aktivitäten folgen. Auch der Erlös des Konzertes am Re-        setzen. Aktion zu sein. „Diese Aktion hat wieder klar gezeigt, dass
formationstag, dem 31.10., um 17:00 Uhr in der Georgenkirche ist         sie alles andere als umsonst war“, macht Bürgermeister Möller deut-
für die Orgelrestaurierung bestimmt. Dann singen und musizieren          lich. Er bedankt sich bei allen, die diese Aktion unterstützt haben.
Katrin Hübner (Sopran), Lars Grünwoldt (Bass), die Jugendkantorei
und der Kantatenchor mit Musiker*innen der Mecklenburgischen
Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Christiane Drese u. a.
Bach´s Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“.
Die Georgengemeinde und der Förderverein Waren - St. Georgen
hoffen, dass Stück für Stück und mit Hilfe möglichst vieler der Eigen-
anteil von 100.000 € aufgebracht werden kann. Die Kosten der
Restaurierungs-Kur für die Königin werden ca. 300.000 € betragen.
Sie soll die Malaisen der Königin kurieren: die abgenutzte Mechanik,
Risse in den Luftkanälen, Windladen und im Leder des Blasebalgs,
gebrochene Messingdrähte und den durch die Umbauten in den
50er bis 80er Jahren gelittene Klang.
Dabei ist die Königin nicht knausrig - sie beschenkt ihre Freunde
gern mit vielfarbigem Klang - ganz egal ob im Konzert oder in einer
Orgelführung oder einem privaten Geburtstagskonzert! Haben
Sie eine Idee, wie Sie die Orgel-Restaurierung unterstützen können?                                                              Fotos: WsM
Die Königin braucht Freunde! Über jeden Einfall und über jede Hilfe
ist man dankbar!
Kontakt                                                                     Nachruf zum Tod von
Orgelrestaurierung: Kantorin Christiane Drese
E-Mail: musik@stgeorgen-waren.de, Tel: 0162 6180400                         Werner Gödeke-Saballus
                                                                            Mit großer Betroffenheit haben wir den Tod des langjähri-
                                                                            gen Sachkundigen Einwohners Werner Gödeke-Saballus zur
                                                                            Kenntnis nehmen müssen. Über viele Jahre war er in verschie-
                                                                            denen Ausschüssen der Stadtvertretung sowie als Mitglied
                                                                            des Aufsichtsrates der WOGEWA tätig, wo er sich engagiert
                                                                            einbrachte und wirkte.
                                                                            Wir werden sein ehrenamtliches Wirken für das Wohl und die
                                                                            Weiterentwicklung unserer Stadt stets in Ehren halten.
                                                                            Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen Kindern
                                                                            und der gesamten Familie.
                                                                                              Stadt Waren (Müritz)
                                                                            N. Möller                R. Prehn
                                                                            Bürgermeister            Präsident der Stadtvertretung
                                                  Foto: St. Georgen
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Nr. 20/2021                                                            –9–                                               Warener Wochenblatt

    Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters
      der Stadt Waren (Müritz) nachträglich
      an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr
        im Zeitraum 16. - 29. Oktober 2021
      70. Geburtstag                     Herr Manfred Schroeder             80. Geburtstag
                                         Herr Matthias Stärke
      Frau Doris Lexow                                                      Frau Brunhilde Granzow
                                         Herr Norbert Luttermann
      Frau Hannelore Sperber                                                Frau Christel Döring
                                         Herr Peter Burr
      Frau Karin Kreft                                                      Frau Renate Schacht               85. Geburtstag
                                         Herr Roland Puttkammer
      Frau Karola Anneliese Lück                                            Frau Ursula Rentsch
                                                                                                              Frau Irmgard Frohloff
      Frau Käthe Dr. Knieling            75. Geburtstag                     Frau Vera Lange
      Frau Marlis Achner                                                    Herr Adolf Stelzl                 90. Geburtstag
                                         Frau Karin Böse
      Frau Monika Rehberg                                                   Herr Dieter Gohrs
                                         Frau Karin Kowalcik                                                  Frau Brunhilde Eilenberger
      Frau Monika Taut-Liedke                                               Herr Hans-Jürgen Rümker
                                                                                                              Frau Inge Kambs
      Frau Renate Gest                                                      Herr Jürgen Engel
                                                                                                              Frau Theresia Fischer
      Herr Christian Losehand                                               Herr Wolfgang Treptow
                                                                                                              Herr Gerhard Seemann
      Herr Fred Dittmann

                          Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit
                          Ursula und Peter Kambs
                          Margot und Karl-Heinz Radke
                          Hannelore und Wolfgang Rubbey
                          Barbara und Eckard von Mallek

                                                                         Herzliche Glückwünsche nachträglich
                                                                        zur Diamantenen Hochzeit übermitteln
                                                                         wir Angret und Paul-Friedrich Schulz!

Müritzeum                                                                   Bürgersaal
•    07.11.21, 15:00 Uhr, Puppentheater                                     •    04.11.21, 19:30 Uhr, „Spätzünder mit Kickstarter“
     „Dornröschen und Fräulein Lieselotte“                                       - Eine Frau, ein Motorrad und Geschichten aus dem Fahrten-
Fräulein Lieselotte Dornrose wünscht sich schon lange ein Schloss.               buch
                                                                            Ganz nach dem Motto ‚Man weiß ja nie …‘ erwarb Michi Münz-
Aber als sie in das Schloss einzieht, ist sie plötzlich mitten im Märchen
                                                                            berg in ihrer Jugend den Motorrad-Führerschein und fuhr seitdem
von Dornröschen. Es war einmal, so fängt es an. Ein Königspaar              nie wieder. 30 Jahre später verliebte sie sich auf einer ihrer Asien-
am Rhein…Nein! Es war einmal ein Mädchen, das stach sich den                Reisen in ein Motorrad und lernte im chaotischen Stadtverkehr von
Finger an einer Spindel. Sie fiel in einen hundertjährigen Schlaf…          Kathmandu das Fahren neu. Nach ihrer Rückkehr ließ sie sich das
und alle nannten sie Dornröschen. Ob sie wohl wieder erwacht?               Objekt ihrer Begierde aus Indien zuschicken - eine Royal Enfield!
Spannung, Humor und viele Überraschungen erwarten Sie beim                  Sie weiß bis heute noch nicht, wo die Zündkerzen sitzen und wie
lustigen Puppenspiel vom Theater Maskotte für alle Märchenlieb-             man die Kette spannt; und es interessiert sie auch nicht wirklich.
haber ab 5 Jahren.                                                          Viel wichtiger sind ihr die Begegnungen und Erlebnisse am Rande
                                                                            der Straße. Voller Neugier, Charme und einer Prise Naivität lebt sie
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte
                                                                            ihren Traum und sitzt mittlerweile fest im Sattel - egal ob bei böigen
Anzahl an Gästen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung             Seitenwinden entlang der schwedischen Küste oder auf atemberau-
unter 03991 633 680 ist zwingend erforderlich. Der Eintritt kostet          benden Serpentinen in den Foothills des Himalaya.
5 €. Und wie immer gilt: wer im Anschluss oder davor noch ins               Ticketpreise: Normalpreis: 10,00 € Schüler/Studenten:
Müritzeum möchte, zahlt nur noch den Restbetrag zum Tagesticket.            6,00 € Abendkasse: zzgl. 1,00 €
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Warener Wochenblatt                                                 – 10 –                                                                                              Nr. 20/2021
•     07.11.21, 19:30 Uhr, Dr. Mark Benecke mit seinem
      Programm „Insekten auf Leichen“
In seinem Vortrag widmet sich der Kriminalbiologe Dr. Mark Ben-           „Gott der Herr ist
ecke Fällen, in denen Insekten auf Leichen wichtig wurden. Und
warum sind die Tiere eigentlich an so vielen Tatorten? Dr. Mark            Sonn und Schild“
Benecke beantwortet auf skurrile Weise spannende Fragen, die                 Johann Sebastian Bach
den Zuhörer teilweise erschauern lassen. Wieso sind beispiels-
weise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang                 So 31. Oktober | 17 Uhr
und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel?
Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben nach dem
                                                                             St. Georgen Waren (Müritz)
Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig
gemacht. Folgen Sie ihm in eine schockierende und faszinierende
Welt! Zur Veranstaltung gibt es besondere Hinweise, die von den
Besuchern im Vorfeld und währenddessen einzuhalten sind. Seitens
des Veranstalters wird die Veranstaltung unter der 2-G-Regelung
(Geimpfte, Genesene und Personen, die aufgrund einer medizini-
schen Kontraindikation nicht geimpft werden können) stattfinden.

                                                                             Konzert
Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Sollten
Besucher aufgrund der 2-G-Regelung nicht an der Veranstaltung
teilnehmen können, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, das
Ticket vor der Veranstaltung zurückzugeben.
Die Show beginnt pünktlich. Verspäteten Besuchern kann erst wie-
der ab der Pause Einlass gewährt werden. Für die Veranstaltung               Bach, Mozart, Mendelssohn, Rutter                                                      10 Uhr

gilt zudem eine Altersbeschränkung. Der Zutritt ist für Besucher ab                                                                                                 Kantaten-
16 Jahren gestattet. Foto- und Filmaufnahmen sind während der                Katrin Hübner (Sopran)                                                                 gottesdienst
Veranstaltung untersagt.                                                     Lars Grünwoldt (Bass)                                                                  am Reformationstag

Ticketpreise: Normalpreis: 31,95 € Abendkasse: 34,00 €                       Jugendkantorei und Kantatenchor
                                                                                                                                                                    der beiden
Karten gibt es in der Waren (Müritz)-Information (Tel.: 03991 -              Musiker*innen der Mecklenburgischen                                                    evangelischen

747790)                                                                      Staatskapelle Schwerin                                                                 Gemeinden
                                                                                                                                                                    St. Marien und
und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, z. B. auch in Röbel, Mal-          Christiane Drese (Leitung)                                                             St. Georgen

chow, Göhren-Lebbin und Rechlin. Weitere Informationen zu dieser
und zu allen anderen Veranstaltungen erhalten Sie unter 03991                Eintritt frei | Spenden für die Restaurierung der Lütkemüller in St. Georgen erbeten   www.stgeorgen-waren.de

18290 oder auf www.buergersaal-waren.de

Die kRreativen Köpfe                                                     11. Stadtmeisterschaft im Drachenboot
vom Hortzentrum Waren-West                                               Am 18.09.2021 fand die diesjährige 11. Stadtmeisterschaft im
                                                                         Drachenboot statt. Ausrichter war wiederum in bewährter Art und
„Die Papiertüten, in denen man nach dem Blutspenden eine kleine
                                                                         Weise das Team von Ingo Warnke vom Eisenbahner Sportverein
Stärkung erhält, sehen so trist und langweilig aus.“ Unsere Hortkinder
                                                                         Waren (Müritz). 28 Mannschaften gingen an den Start, doppelt so
machten sich mit großer Motivation und großem Verantwortungs-
                                                                         viele als 2018. Auch wenn das Wetter etwas die gute Laune trübte,
bewusstsein an die Arbeit und im Handumdrehen wurde aus der
                                                                         wurde mit viel Spaß und hoher Einsatzbereitschaft um die besten
weißen Papiertüte ein buntes, persönliches Kunstwerk. Ob das
                                                                         Plätze gekämpft. Auf 4 Bahnen wurden auf der 200 m Kurzstrecke
auffällt?
                                                                         die Wettkämpfe ausgetragen und auf der langen Strecke über fast
                                                                         1.000 m noch einmal das letzte an Kraft gegeben. Die Stadtverwal-
                                                                         tung Waren (Müritz) war mit den Stadtdrachen am Start. Die Stadt-
                                                                         drachen hatten mit Unterstützung des MSC an 6 Abenden fleißig
                                                                         trainiert und waren sehr gut auf das Rennen vorbereitet. Ergebnis
                                                                         dieses harten und engagierten Trainings war, zweimal der 2. Platz
                                                                         bei den Stadtmeisterschaften im Sprint sowie auch in der langen
                                                                         Distanz. Lediglich der SC Neubrandenburg platzierte sich zweimal
                                                                         vor die Stadtdrachen der Stadtverwaltung. Ein besonderer Dank
                                                                         gilt der BARMER, die sich wiederholt als Sponsoren auszeichneten
                                                                         und die Stadtdrachen mit den T-Shirts versorgten.
Nr. 20/2021                                                      – 11 –                                           Warener Wochenblatt

                                                                      Kinder - Jugend - Familie
St. Georgengemeinde
Güstrower Str. 18, 17192 Waren                                        Eltern-Kind-Gruppe
Pastorin:               Anja Lünert, Tel.: 03991 732504               Schmetterlingshaus in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
Kreiskantorin:          Christiane Drese, Tel.: 03991 732506          Eltern sind mit ihren Babys und Kleinkindern herzlich eingeladen,
Küster:                 Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709              Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen. Wir
Friedhof Klink:         Gemeindebüro, Tel.: 03991 732504              singen und spielen mit unseren Kindern und erzählen altersgerechte
Gemeindepädago- Annette Büdke, Tel.: 03991 732504                     Geschichten. Wir treffen uns donnerstags in der Zeit von 9:30 - 11:00
gin:                                                                  Uhr (außer in den Ferien).
Gemeindebüro:           Kathleen Achner, Tel.: 03991 732504           Kontakt: Gemeindepädagogin Annette Büdke,
                        Dienstag, 9:30 - 12:00 Uhr                    Tel.: 03991 7783081
E-Mail:                 waren-georgen@elkm.de                         oder E-Mail: abuewa@freenet.de
Im Internet:            www.stgeorgen-waren.de
                                                                      Kindertreff
Spendenkonto
                                                                      Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
Empfänger: St. Georgen Waren
                                                                      Kinder der 1. - 4. Klasse sind herzlich ins Schmetterlingshaus
IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00
Verwendungszweck nicht vergessen                                      zum Kindertreff eingeladen. Wir treffen uns montags in der Bibliothek
                                                                      (links). Spielen, basteln, Geschichten kennenlernen, miteinander
Gottesdienste                                                         essen, erzählen und Freunde finden …
                                                                      Hortkinder werden abgeholt. Jede(r), der möchte, kann kommen!
31.10. 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst bei der
                                                                      Kontakt: Annette Büdke, Tel.: 03991 7783081 oder 0174
                 ev. Kirchengemeinden St. Georgen und
                                                                      4093493,
                 St. Marien zum Reformationsfest
                                                                      E-Mail: abuewa@freenet.de
07.11. 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst
14.11. 09:30 Uhr St. Marienkirche, Gottesdienst beider ev. Kir-       Christenlehre
                 chengemeinden St. Georgen und St. Marien
                                                                      Kinder der 3. und 4. Klasse sind herzlich eingeladen!
                 zum Volkstrauertag, anschl. Gedenkveran-
                                                                      donnerstags, 15:30 - 16:30 Uhr, Gemeindehaus Güstrower Str. 18
                 staltung am Kietz
       10:15 Uhr Dorfkirche Klink, Gottesdienst zum Ende des
                 Kirchenjahres mit Verstorbenengedenken
                                                                      Hausaufgabenhilfe
                                                                      immer montags von 16:15 - 17:00 Uhr in der Bibliothek
Kirchenmusik                                                          vom Schmetterlingshaus
Samstag, 13. November, 17:00 Uhr, St. Georgenkirche                   Kontakt: Annette Büdke, Tel.: 03991 7783081 oder 0174
„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“                                            4093493,
                                                                      E-Mail: abuewa@freenet.de
                                                                      Konfirmandenzeit
                                                                      Alle Kinder, die in die 7. Klasse kommen, sind eingeladen und
                                                                      können ab sofort angemeldet werden.
                                                                      dienstags (außer in den Ferien), Gemeindehaus Unterwallstr. 21
                                                                      Vorkonfirmanden - 7. Klasse, 16:00 - 17:00 Uhr
                                                                      Hauptkonfirmanden - 8. Klasse, 17:00 - 18:00 Uhr
                                                                      St. Martin 2021

Stephan Rätsch - Puppenspiel
Lukas Storch (siehe Foto, Kantor und Organist der Stadtkirche Neus-
trelitz) - Orgel
Die Eintagsfliege - ein Spiel für dünnhäutige Figuren aus Draht
und Papier, frei nach einem Märchen von Manfred Kyber. Beäugt
von Frosch, Ameise und Käfer. Für einen Morgen, einen Mittag,
einen Abend - dann kommt die Nacht. Für Erwachsene und Kinder
ab 6 Jahren im Zusammenspiel mit Enjott Schneider´s (*1950)
Orgelsinfonie Nr. 7 „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“. Die Mini-
mal Music, wie sie seit etwa 1960 von den USA ausgehend bekannt       Am Donnerstag, den 11.11. planen wir um 16:30 Uhr ein
wurde, ist das tragende musikalische Stilmittel der Orgelsinfonie.    Martinsfest mit Laternenumzug auf dem Neuen Markt.
Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang erbeten.                       Es laden ein: die katholische und die beiden evangelischen Kirchen-
Warener Wochenblatt                                            – 12 –                                                      Nr. 20/2021
gemeinden der Stadt, der evangelische Kindergarten sowie der Hort
der evangelischen Archeschule. Bitte Laternen mitbringen!
                                                                    Adventgemeinde Waren
Über Spenden zugunsten unserer Hilfsprojekte sind wir dankbar.      Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a
Rückblick                                                           Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel.: 165747
Gottesdienst zum Erntedankfest in der Georgenkirche                 Mo. 19:00 Uhr        Gebetskreis
Am Erntedanksonntag (26.9.) wurde in der geschmückten Georgen-      Di. 18:30 Uhr        Bibelkreis Papenberg, Tel.: 632817
kirche ein Gottesdienst zum diesjährigen Erntedankfest gefeiert.    Mi. 19:30 Uhr        Frauenteekreis, Tel.: 120540
Schon einige Wochen vorher wurde in der Evangelischen Kita                               jeder 3. Mi. im Monat nicht im Juli/August
„Kleine Strolche“ fleißig dafür geübt. „Hast du heute schon danke   Sa.    09:30 Uhr     Bibelgespräch mit Kinderbetreuung
gesagt für so viel schöne Sachen?“ ist eines der Lieder aus dem            10:30 Uhr     Predigtgottesdienst
Programm. Ebenso das Stück vom Apfel, in dem sich der Baum mit
seinen Blüten, mit dem Wind und mit dem Regen unterhält. Vier
Kinder spielten das Stück zusammen mit ihrer Erzieherin vor einem   Caritasverband
Gottesdienstpublikum vor…. eine gelungene Sache! Alle ließen
sich begeistern. Auch die Erwachsenen trugen zum Gelingen bei:      für das Erzbistum Hamburg e. V.
in den Gärten wurde geerntet und zusammengetragen. Ein kleiner      Sozialstation
Erntewagen wurde befüllt und geschmückt. Die Kinder zogen den
Wagen zu Gottesdienstbeginn feierlich in die Kirche. Er fand sei-   Sprechzeiten:       Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr
nen Platz vor den Stufen des Altarraums. Die Kinder vom Hort der    Telefon:            03991 121256
Evangelischen Archeschule hatten in der Woche davor fleißig für     Mobil:              0171 3337898
den Erntedankschmuck gebastelt. Ein großes Dankeschön!              Fax:                03991 123151
                                                                    E-Mail:             sst-waren@caritas-im-norden.de

                                                                    o     Ambulante Pflege
                                                                    o     Hauswirtschaftliche Hilfen
                                                                    o     Familienpflege
                                                                    o     Beratung für pflegende Angehörige
                                                                    o     Palliative Versorgung

                                                                    Hilfen zur Erziehung
                                                                    Telefon:            03991 18157-0
                                                                    Fax:                03991 18157-25
                                                                    E-Mail:             beratung-waren@caritas-im-norden.de

                                                                    o     Sozialpädagogische Familienhilfe
                                                                    o     Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen
                                                                    o     Unterstützung bei der Lösung von Erziehungsfragen
                                                                    o     Hilfe bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Pro-
                                                                          bleme

                                                                    Schreiambulanz
                                                                    Telefon:            03991 18157-12
                                                                    Fax:                03991 18157-25
                                                                    E-Mail:             dame-garmshausen@caritas-im-norden.de

                                                                    o     Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und
                                                                          Schlafproblemen

                                                                    Betreuungsverein St. Franziskus
                                                                    Sprechzeiten:       Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr;
                                                                                        Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr
                                                                    Telefon:            03991 18157-0
                                                                    Fax:                03991 18157-25
                                                                    E-Mail:             beratung-waren@caritas-im-norden.de

                                                                    o     Betreuung nach § 1896 BGB für volljährige Menschen mit
                                                                          geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die ihre
                                                                          Angelegenheiten (teilweise) nicht mehr selbst erledigen können
                                                                    o     Anleitung und Beratung bei ehrenamtlichen Betreuungen
                                                                    o     Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

                                                                    Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Was aber geschah mit all den Erntegaben, die gespendet wurden?
Am Montagvormittag, 27.9. wurden sie von Frau Büdke an Herrn        Baptisten, Goethestraße 32, Pastor: Micha Soppa
Albers und die Bewohner der Obdachlosenunterkunft übergeben,        Kontakt: 0171 3711906, E-Mail: info@baptisten-waren.de
ebenso eine Spende über 208, - €.                                   So.     09:30 Uhr             Gottesdienst
Ein Dankeschön an alle fröhlichen Spender sagt Herr Albers im                                     parallel Kinderstunde
Namen der Perspektive e. V.!                                        Di.     16:00 - 17:00 Uhr     Papenberg-Kids im WWG-Treff,
Annette Büdke                                                                                     Mecklenburger Straße 12
Gemeindepädagogin                                                   Mi.     16:00 Uhr             Treffpunkt Bibel
Nr. 20/2021                                                                     – 13 –                                                      Warener Wochenblatt

Evangelische Suchtkrankenhilfe                                                        Informationen und Termine:
                                                                                      Die Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei unterliegen immer
Mecklenburg GmbH                                                                      noch bestimmten Einschränkungen, die durch die Landesregie-
                                                                                      rung und das Erzbistum vorgegeben sind.
Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz
Mozartstr. 22; Tel.: 664380, 662195, Fax: 664414                                      Deshalb gilt bis auf weiteres verpflichtend:
                                                                                      - vorher die Hände desinfizieren,
Sprechzeiten: Mo./Do.         09:00 - 12:00 Uhr &
                              15:00 - 18:00 Uhr                                       - die Teilnehmerlisten genau führen,
                  Di./Fr.     09:00 - 12:00 Uhr                                       - auf dem Weg zum und vom Sitzplatz mit Maske, am Platz
                                                                                           ohne Maske
                  Mi.         Termine nur nach Absprache
                                                                                      - Abstand von 1,5 m einhalten, wenn das nicht möglich, dann
                                                                                           mit Maske am Platz
Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V.                                                      Die Fürbitten für Allerseelen können bis 31.10. im Pfarrbü-
freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de                                     ro abgegeben werden. Am Sonntag, dem 31.10. treffen sich um
Ansprechpartner: Michael Schott, Tel.: 0172 3052335                                   9:00 Uhr die (Senioren-) Ministranten und um 11:00 Uhr die
                                                                                      Sakrtisteihelfer. Der Chor der Gemeinde probt jeden Mon-
Treffen:       Sonntag:       10:30 Uhr       Gottesdienst
                                                                                      tag ab 18:00 Uhr. Sangesfreudige, die sich beteiligen wollen, sind
               Montag:        15:30 Uhr       Jugendtreff
                                                                                      in den Gemeindesaal Kitz 4 in Waren eingeladen. Donnerstag,
               Donnerstag:    19:00 Uhr       Powerhour
                                                                                      den 4.11. feiern wir 14:00 Uhr eine heilige Messe. Anschließen
                                                                                      ist Seniorennachmittag mit Vortrag. Der traditionelle Mar-
Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren                                                      tinsumzug der Kinder beginnt am 11.11. um 16:30 Uhr auf dem
                                                                                      Neuen Markt und endet auf unserem Pfarrgelände am Kietz 4 in
Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)                                                     Waren. Vom 12. - 18. November 2021 bietet unsere Pfarrei einen
Pfarrer:            Bruder Martin Walz OFM                                            Kurs zum Erlernen des Ikonemalens (Ikonenschreiben) an.
                    Tel.: 03991 18 79 010                                             Der Kurs findet in der Europäischen Akademie statt. Interessenten
Pastor:             Andreas Kuntsche                                                  melden sich bitte im Pfarrbüro. Am Samstag, dem 13.11. lädt die
                    Tel.: 01577 1983565                                               Caritas ab 16:00 Uhr in die Hl.-Kreuz-Kirche in der Goethestraße
Pfarrbüro:          Frau Marion Roggenbuck                                            zur Aktion „Eine Million Sterne“ ein. Jedes Jahr erstrahlen
                    Tel.: 03991 121144                                                in vielen Städten Kerzen als Zeichen der Hoffnung für Menschen
Anschrift:          Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)                                 in Not in Deutschland und weltweit. Dabei wird ein sichtbares
                    Fax: 03991 731684                                                 Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechte Welt
Öffnungszeiten:     bis auf Weiteres                                                  gesetzt. Die Gräbersegnung in Kargow findet am 21.11.21 ab
                    nur Montag 08:00 - 12:00 Uhr                                      13:00 Uhr auf dem Friedhof in Kargow statt.
E-Mail:             info@pfarrei-niels-stensen.de
Internet:           http://www.pfarrei-niels-stensen.de
Kirchenstandort: Heilig-Kreuz-Kirche Waren, Goethestr. 28                             Landeskirchliche Gemeinschaft Waren
In unserer Pfarrei finden öffentlichen Gottesdienste                                  Ansprechpartner: Prediger Thomas Bast
statt, allerdings unter den unten angeführten Bedin-                                  Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495,
gungen:                                                                               t.bast@mgvonline.de
So. 31.10. 08:00 Uhr                 Heilige Messe zum 31. Sonntag                    So. 17:00 Uhr Gottesdienst
                                     im Jahreskreis                                   oder 10:00 Uhr an jedem ersten Sonntag
           10:00 Uhr                 Heilige Messe                                    Mo. 15:00 Uhr Frauenbegegnungsgruppe
Mo. 01.11. 18:30 Uhr                 Heilige Messe zu Allerheiligen                   Di.    19:00 Uhr Gebetsstunde
Di. 02.11. 18:30 Uhr                 Heilige Messe zu Allerseelen                     Mi. 19:30 Uhr Bibelgespräch
Do. 04.11. 14:00 Uhr                 Heilige Messe,                                   Do. 15:00 Uhr Bibelgespräch
                                     anschl. Seniorennachmittag                       Fr.    17:30 Uhr Jugendkreis
Fr.   05.11. 09:00 Uhr               Heilige Messe                                           18:00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe
                                     mit anschl. Anbetung
So. 07.11. 08:00 Uhr                 Heilige Messe zum 32. Sonntag                    Neuapostolische Kirche
                                     im Jahreskreis
                 10:00 Uhr           Heilige Messe                                    Gemeinde Waren (Müritz), Zu den Kirchentannen 3
                 15:00 Uhr           Friedhofandacht                                  Ansprechpartner: Dr. Christoph Lamster, Tel. 168041
                                     mit Gräbersegnung                                www.waren.nak-nordost.de
Fr.   12.11. 09:00 Uhr               Heilige Messe                                    Gottesdienstzeiten:    So., 10:00 Uhr und Mi., 19:30 Uhr

 IMPRESSUM:
 Warener Wochenblatt – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung
 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG                           ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der
 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30         Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel­exemplaren in der Stadtverwal-
 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de                                   tung, Zum Amtsbrink 1. https://www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/
                                                                                  amtsblatt-warener-wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister
                                                                                  über die Stadtverwaltung.
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
                                                                                  Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in
 unter Anschrift des Verlages.
                                                                                  4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.
                                                                                  unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie-
 Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de                                             dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten
                                                                                  uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver-
 Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich
                                                                                  öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag.
 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
 der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige
 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
 anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
 werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind
Sie können auch lesen