Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen

Die Seite wird erstellt Joel Weller
 
WEITER LESEN
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Ausgabe IV, dezember 2022

Stadtblatt

Der neue
Eingang zur Stadt:
der Garitzer Kreisel
Bürgerfest am Sonntag,
18. Dezember, 11:00 Uhr
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Unsere Idee eines
perfekten Schlittens.
Der Audi grandsphere concept1.
Future is an attitude

Ankommen, entspannen, Kraft schöpfen – die Weihnachtszeit ist wunderbar. Und schon
wächst die Vorfreude auf Silvester: Aus Mut werden Vorsätze und aus Vorsätzen werden
Visionen. Das war schon immer so, und mit uns wird es auch so bleiben. Wir wünschen
Ihnen besinnliche Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr.

1
    Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serien-
    modell verfügbar ist.

Gelder & Sorg GmbH & Co. KG, Würzburger Str. 15, 97688 Bad Kissingen,
Tel.: 09 71 / 69 91 99-0, info-badkissingen@gelderundsorg.de, www.audi-bk.de
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Dezember 2022                                                                                                                                    Intro    3

                                                                                            Inhalt
                                                                                            schwerpunktthema: stadtwerke

                                                                                            Was machen eigentlich die Stadtwerke Bad Kissingen                4
                                                                                            Glasfaserinfrastruktur in kommunaler Hand                         6
                                                                                            Häufige Fragen zum Glasfasernetz                                  7

                                                                                            Kinder | jugend

                                                                                            Mehr Raum für Bad Kissingens Kinder                             10
                                                                                            Bad Kissingen lernt schwimmen                                   12
                                                                                            Die Neuen im JuKuZ	                                          12/13

Sehr geehrte Damen und                                                                      Spiel und Spaß am Weltkindertag
                                                                                            Sicher zur Schule und in der Freizeit
                                                                                                                                                            13
                                                                                                                                                            14
Herren, liebe Kissingerinnen                                                                1. Fachtagung zum Thema „Games“                                 15

und Kissinger,
                                                                                            KGames: Es wurde wieder gezockt                                 15
                                                                                            Kinderseite                                                     16
                                                                                            Familiennachmittage                                             17
                                                                                            SpieleWochen 2023                                               17
das Jahr geht zu Ende. Sicherlich war es ein überraschendes Jahr.
Dachten wir doch nicht, dass in Europa noch einmal ein Krieg aus­
brechen könnte, mit all seinen Folgen.                                                      kultUr | Bildung

                                                                                            Neues aus der Stadtbücherei                                     9
Umso wichtiger ist es, dass wir nicht ständig Schreckensnachrichten
                                                                                            Kamera läuft – Der BR drehte im Museum Obere Saline            18
lesen. So empfiehlt der Stressforscher Mazda Adli anstelle der digitalen
Medien lieber Medien „wie früher“ zu konsumieren, also lieber die                           Sonderausstellungen 2023                                       19
Tagesschau schauen oder eine gute Zeitung in die Hand nehmen, anstatt                       Kissinger Sommer 2023 und KlavierOlymp                         20
im Handy durch skandalorientierte Meldungen zu scrollen. Das tut nicht                      38. Theaterring: Auf ins Theater                               20
gut. Ich nehme mir das für das neue Jahr vor.                                               Vorträge des Universitätsbunds                                 21
                                                                                            Sonderausstellung: Könige und Hirten – Wo gehen sie hin?       21
Was mir zur Stimmungsaufhellung in diesem Jahr schon geholfen hat,                          Kissinger Winterzauber 2022 / 2023                             22
waren Streifzüge durch unsere Stadt. Wir machen‘s uns schöner an so                         Weihnachtliches Flair aus Bad Kissingen                        23
vielen Ecken und Enden: sei es durch die nun ausgetauschte Möblierung,
                                                                                            Kostümführung mit Johanna von Bismarck                         24
durch erneuerte Plätze oder durch neue Lichtinstallationen. Nächstes
                                                                                            25 Jahre Städtische Musikschule                                26
Jahr geht es weiter. Auch dem rundumerneuerten Stadteingang in
Garitz habe ich dieses Jahr gern beim Bau zugesehen; ist er für mich                        Bad Kissingen wird Passionsspielstadt                          37
doch Symbol einer Stadt in Bewegung. Er ziert zu Recht den Titel des                        Rückblick: Jüdische Kulturtage                                 37
Stadtblatts zum Jahresende 2022.                                                            vhs: Optimiertes Bestellen über die neue Homepage              37

Ich möchte mich am Jahresende beim Stadtrat, bei der Stadtverwaltung                        stadtleben
und bei Ihnen als Bürgerinnen und Bürger für das gute Miteinander
bedanken. Ich möchte nirgendwo anders Oberbürgermeister sein.                               In Garitz läufts rund                                              9
                                                                                            Gelebte Geschichte: ehemaliges Solereservoir                      25
Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und                                Erste private Praxis für integrative Suchtmedizin                 32
alles Gute für 2023.                                                                        Klimaschutz: Ihre Ideen sind gefragt                              33
                                                                                            KissSalis Therme: kleine Auszeiten                                33
Ihr Oberbürgermeister

                                                                                            Weitere Themen

                                                                                            UNESCO-Welterbe-Urkunde übergeben                               8
                                                                                            Verein Great Spa Towns of Europe                               24
                                                                                            Alumni-Netzwerk                                                28
                                                                                            125 Jahre Wäscherei Albert                                     30
Dr. Dirk Vogel                                                                              Auszeichnung für BMW Seifert                                   30
                                                                                            Leerstände bekämpfen                                           31
                                                                                            Update „Wir machen‘s uns schöner“                              34
                                                                                            Naturversum: Blühpakt Bayern                                   35
                                                                                            Neu bei der Stadtverwaltung                                    36
                                                                                            Neues vom Seniorenbeirat                                       36
                                                                                            Städtepartnerschaften                                          38
                                                                                            PocketDorf: meine Stadt in der Tasche                          40
                                                                                            Neues vom Integrationsbeirat                                   41
Hinweis: Alle Informationen beziehen sich auf den Redaktionsschluss Anfang Dezember 2022.
                                                                                            Die Seite der Kirchen                                          42
Daher kann es, insbesondere bei den Corona-Bestimmungen, zu Änderungen gekommen sein.       Neue Bürgerinformationsbroschüre                               42
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
4     stadtleben                                                                                                                Stadtblatt Bad Kissingen

Was machen die Stadtwerke Bad Kissingen
Ein leistungsfähiges Unternehmen der Energie-, Wasserversorgung und Infrastrukturen

      Die Geschichte der Stadt­        nander befinden, erscheint die Ent­     netz der US-Streitkräfte übernom­      Therme, die von den Stadtwer­
werke Bad Kissingen reicht bis in      wicklung eigener Ansätze für die        men, das zur Beheizung der Liegen­     ken errichtet wurde, Eigentum der
das Jahr 1905 zurück. Um das im        Sektor-Kopplung in Bad Kissingen        schaften der ehemaligen Kaserne        Stadtwerke ist und von diesen mit
Juni 1905 eröffnete Kurtheater         aussichtsreich.                         und Wohnsiedlung der Streitkräf­       Energie versorgt wird. Damit die­
mit elektrischem Licht versorgen             Auch im Bereich der Trinkwas­     te diente. Das Wärmenetz und die       ses moderne Thermalbad höchsten
zu können, wurde ein Elektrizitäts­    serversorgung entwickelte sich das      Heizzentrale, die sich als äußerst     Ansprüchen genügt, wird stetig er­
werk errichtet. 1923 begann am sel­    Versorgungssystem stetig weiter.        großzügig dimensioniert erwiesen,      weitert, wie zuletzt in der Sauna­
ben Ort, dem „E-Werk“ in der Os­       Ausgangspunkt oder gar Keimzelle        wurden seit Übernahme hinsicht­        landschaft. Gegenwärtig wird dort
kar-von-Miller-Straße, die Nutzung     der öffentlichen Wasserversorgung       lich der Energieeffizienz optimiert.   ein Hallenbad projektiert, als Ersatz
regenerativer Energieträger: Eine      war das Wasserwerk in Arnshausen,       So wurden moderne Block-Heiz­          des städtischen Hallenbads für das
Wasser-Kraftanlage wurde in Be­        aus dem das „Quellwasser“ im freien     kraftwerk-Module installiert und       Schul- und Sportschwimmen. Paral­
trieb genommen. Die Energieträger      Gefälle bis zur Innenstadt transpor­    Wärmespeicher eingerichtet. Auch       lel wird – auch unter dem Eindruck
Kohle und Dieselöl, mit denen die      tiert werden konnte. Seit 1923 ver­     ein Holzpellet-Kessel kam hinzu.       der aktuellen Mangellage – die Wär­
Dampfmaschine und der Dieselmo­        fügte die Stadt mit dem Wasserwerk      Das Wärmenetz wurde erweitert,         meversorgung einer Revision unter­
tor im Elektrizitätswerk betrieben     Liebeskind, das sich am Liebfrauen­     so dass heute auch das Jack-Stein­     zogen. Mit der zukünftigen Lösung
wurden, waren bedingt durch die        see an der Hemmerichstraße befin­       berger-Gymnasium, die Realschu­        sollen regenerative Energien in die
extreme Geldentwertung in Zusam­       det, über eine moderne Wasserge­        le sowie Kliegl-Schule und Bayern­     Wärmebereitstellung einbezogen
menhang mit der deutschen Inflati­     winnungsanlage. Hier konnte das         halle über das Wärmenetz versorgt      und auch der geplante Schulneubau
on von 1914 bis 1923 kaum noch         Wasser von den Quellfassungen und       werden. Heute besteht im Kontext       in Garitz sowie ein mögliches Ther­
zu finanzieren. Ab dem Jahr 1999       Leitungsstollen, die gleichermaßen      der hohen Energiepreise sowie der      menhotel über ein Wärmenetz ver­
wurde mit den Bauarbeiten für eine     als Staubauwerk dienen, dem Was­        Erfordernisse zur Dekarbonisie­        sorgt werden.
neue Wasserkraftanlage an der          serwerk ohne weitere Fördertech­        rung erneut Bedarf, über die zu­
Lindesmühle begonnen, die im Jahr      nik zugeführt werden. Obwohl die        künftige Struktur dieser Wärme­        ÖPNV, Parken und E-Mobilität
2002 die alte Anlage ersetzte.

Elektrik, Gas und Trinkwasser

       Die Tätigkeiten der Stadtwer­
ke entwickelten sich kontinuierlich
weiter: Das elektrische Netz wur­
de ausgebaut und umfasst heute
alle Stadtteile. Im Jahre 1976 ha­
ben die Stadtwerke dann die Gas­
versorgung durch Kauf des Gasver­
teilungsnetzes von der Thüringer
Gasgesellschaft (der heutigen Thü­
ga AG) übernommen und vertreiben
seitdem Erdgas. Bis in die 1960-er
Jahre hatten diese die Gasversor­
gung mit sogenanntem Stadtgas
betrieben. Das bedeutet, dass aus                                                                  Firmensitz und Betriebsgebäude der Stadtwerke Bad Kissingen
der Kohlevergasung gewonnenes          Quelle auch heute noch eine große       versorgungsanlage nachzudenken.
Gasgemisch über das Netz zu den        Wassermenge bereitstellen könn­         Dabei gilt es, einen Ansatz zu ent­          Zusätzlich sind die Stadtwer­
Endverbrauchern transportiert          te, musste das Wasserwerk außer         wickeln, der sowohl den Einsatz er­    ke auch Träger des öffentlichen
wurde. Heute wird über das Gas­        Betrieb genommen werden, da ein         neuerbarer Energien zulässt, das       Personennahverkehrs („Stadtbus“)
netz Erdgas verteilt. Seit Mitte der   Wasserschutzgebiet innerhalb des        Temperaturniveau der Wärme­            in Bad Kissingen und betreiben
1980er Jahre haben die Stadtwer­       bebauten Stadtgebiets nicht ausge­      übertragung und damit die Wär­         zwei Parkhäuser (Parkhaus Zent­
ke begonnen, ihr Gasnetz über die      wiesen werden konnte. Als Ersatz        meverluste reduziert und ein sinn­     rum, Parkhaus Theater). Weiterhin
Grenzen der Stadt Bad Kissingen hi­    konnte eine neue Gewinnungsan­          volles Ziel-Ausbaugebiet definiert.    stellen die Stadtwerke öffentliche
naus in die Gemeinden Bad Bocklet,     lage im Münnerstädter Talgrund er­      Auch in anderen Teilen der Stadt,      Ladesäulen für Elektromobile zur
Burkardroth, Euerdorf, Nüdlingen,      richtet werden, in der heute aus fünf   z. B. in Arnshausen, werden aktuell    Verfügung und arbeiten an der Aus­
Oberthulba und Sulzthal zu liefern.    Brunnen Trinkwasser gefördert,          Möglichkeiten für Wärmenetze un­       weitung ihres Angebots für barrie­
War bis zuletzt der weitere Aus­       aufbereitet und nach Bad Kissingen      tersucht. Diese können bei geeigne­    rearmes Laden unter Nutzung von
bau des Gasnetzes vordergründig,       übergeleitet wird.Weitere Anlagen       ter Dimensionierung und Wärme­         EC- und Kreditkarten. Hier verhin­
so stellen sich heute Fragen der zu­   befinden sich in Arnshausen, Has­       bereitstellung aus regenerativen       dern allerdings momentan Liefer­
künftigen Nutzung des Gasnetzes,       senbach und Reiterswiesen.              Quellen eine nachhaltige Alterna­      schwierigkeiten die rasche Errich­
z. B. für den Transport von Wasser­                                            tive zu Öl- und Gasheizungen sein.     tung zusätzlicher Ladepunkte.
stoff oder Brenngasen biogenen Ur­     Wärmeversorgung
sprungs. Da sich die Verknüpfungs­                                             KissSalis-Therme                       Überwachung technischer
punkte des elektrischen Netzes und           Auch auf dem Gebiet der Wär­                                             Anlagen und Störungsbehebung
des Erdgasnetzes mit vorgelagerten     meversorgung sind die Stadtwerke             Besonders bekannt und über­
Systemen in räumlicher Nähe zuei­      aktiv. So wurde das Fernwärme­          regional beliebt ist die KissSalis-           Für den sicheren Betrieb der
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Dezember 2022                                                                                                                          stadtleben            5

                         Lademöglichkeiten für Elektromobile im Parkhaus Zentrum                        Historische Wasserkraftanlage der Stadtwerke Bad Kissingen

Anlagen und Infrastrukturen verfü­       Betrachtung. Ebenso verändern             ell auch die Anlagen der Trinkwas­     dass ein Glasfasernetz für lange Zeit
gen die Stadtwerke über eine rund        sich durch den Übergang zur Nut­          sergewinnung mit Photovoltaik­         die Telekommunikation- und Da­
um die Uhr besetzte Leitstelle und       zung regenerativer Energieträger          anlagen ausgestattet. So befindet      tenaustauschbedarfe befriedigen
halten Personal für die Störungs­        für die Sektoren elektrische Ener­        sich auf Dachflächen des Wasser­       kann. Ein Glasfasernetz bietet die
behebung in Bereitschaftsdiensten        gieversorgung, Wärmeversorgung            werks in Münnerstadt bereits eine      Sicherheit, nicht nur den aktuellen
vor. Die Stadtwerke sind damit nicht     und Mobilität die Geschäftsmodel­         installierte Leistung von 80 kW und    Anforderungen an die Geschwin­
zuletzt technischer Dienstleister        le in der Energiewirtschaft.              auch für die Wasserwerke in Rei­       digkeit der Internetverbindung zu
für den Infrastrukturbetrieb, der für           Die Stadtwerke haben das           terswiesen und Arnshausen befin­       entsprechen, sondern auch für die
unterschiedlichste Gewerke in der        Ziel, die Transformation der Ener­        den sich Anlagen in Planung. Über      kommenden Jahrzehnte bestens
Rohr- und Leitungsmontage, Elek­         gieversorgung in der Region enga­         die Senkung der Energiekosten für      gerüstet zu sein.
tro- und Informationstechnik sowie       giert zu unterstützen und eigene          die Wassergewinnung hinaus soll              Indem auch diese wichtige In­
der Steuerungstechnik Fachperso­         Erzeugungsanlagen zu errichten.           hiermit die Versorgungssicherheit      frastruktur in kommunaler Hand
nal vorhält. Dabei betreiben und         Da­mit soll die umweltfreund­liche,       erhöht werden.                         bleibt, können zudem zukünftig in
unterhalten die Stadtwerke ein ei­       zuverlässige und preiswerte Ver­                                                 Eigenregie sichere sowie zuverläs­
genes Steuerkabelnetz, auch unter        sorgung von Privat- und Gewerbe­          Glasfasernetz                          sige Informations- und Datenver­
Nutzung von Glasfaser-Datenver­          kunden gewährleistet werden.                                                     bindungen z. B. zwischen öffentli­
bindungen, um technische Anlagen                                                         Da zur Grundversorgung           chen Gebäuden wie dem Rathaus,
und Liegenschaften zu überwachen.        Erneuerbare Energien                      heute auch der Zugang zu einem         Schulen, Museen, Bädern, Feuer­
                                                                                   leistungsfähigen Telekommunikati­      wehren oder versorgungstechni­
Quo vadis?                                     Bereits heute haben die Stadt­      onsnetz gezählt werden kann, pla­      schen Anlagen hergestellt werden.
                                         werke rund 500 kW peak Erzeu­             nen die Stadtwerke aktuell auch die    Schließlich können über ein eigenes
       Mit eigenen Stadtwerken ist       gungsleistung in Form von Dach­           Erschließung des gesamten Stadt­       Glasfasernetz zukünftig auch intel­
die Stadt Bad Kissingen heute in der     flächen-Photovoltaikanlagen in            gebiets mit allen Stadtteilen durch    ligente Zähler für Strom (Smart-
komfortablen Situation, die Struk­       Betrieb. Als weiteres Projekt wird        ein Glasfaser-Breitbandkabelnetz.      Meter), Gas oder Wasser auf siche­
tur der Energieversorgung und -be­       zeitnah eine Freiflächen-Photovol­        Sofern sich bis zum 6. Januar 2023     rem Wege aus der Ferne ausgelesen
wirtschaftung entsprechend ihrer         taikanlage mit einer Leistung von         mindestens 30 % der Bürgerinnen        werden. Damit und auch aufgrund
Interessen, Bedarfe und Anforde­         rund 2 MW peak errichtet. Geplant         und Bürger bzw. der Anschlussin­       der Erbringung der Wertschöpfung
rungen gestalten zu können. Die          und z. T. bereits in Umsetzung ist die    haber für einen Telekommunikati­       im Bereich der Telekommunikati­
Stadtwerke sind dabei als zu 100 %       Errichtung weiterer Photovoltaik­         onsvertrag bei KissConnect – der       on in Bad Kissingen wird die Stadt
im Besitz der Stadt Bad Kissingen        anlagen auf Dachflächen öffentli­         Marke für schnelles Internet der       nachhaltig gestärkt.
stehendes Unternehmen ein Un­            cher Gebäude sowie das Angebot            Stadtwerke Bad Kissingen – ent­
ternehmen der Bürgerinnen und            von Mieterstromtarifen unter Nut­         scheiden, kann ein flächendecken­      Service voller Energie
Bürger. Von Erfolg und Leistungs­        zung von PV-Dachflächenanlagen.           des Glasfasernetz entstehen. Mit
fähigkeit der Stadtwerke profitiert      Weitere Photovoltaik- und Wind­           dem Glasfasernetz der Stadtwerke             Seit mehr als 115 Jahren be­
die Stadt, indem Institutionen wie       energieprojekte befinden sich un­         Bad Kissingen erhalten alle Bürge­     finden sich die Stadtwerke Bad
die KissSalis-Therme erst möglich        ter besonderer Berücksichtigung           rinnen und Bürger Zugang zu die­       Kissingen in einem permanenten
sind, Steuereinnahmen aus der Ge­        städtebaulicher Belange sowie der         ser Infrastruktur. In Bad Kissin­      Wandel und beschäftigen sich da­
schäftstätigkeit vor Ort entstehen       Erfordernisse aus dem Status der          gen hängt es dann nicht mehr vom       mit, für die Stadt Bad Kissingen und
oder lokale Unternehmen durch die        Stadt als Weltkulturerbe in Pla­          Wohnort ab, ob ein Breitbandan­        deren Bürgerinnen und Bürger auf
Stadtwerke beauftragt werden.            nung. Hier fördern die enge Abstim­       schluss verfügbar ist. Mit einem       alle energie- und versorgungswirt­
       Obwohl sich die Stadtwerke        mung und der intensive Dialog zwi­        Glasfasernetz können heute bereits     schaftlichen sowie technischen Fra­
zu einem leistungsfähigen Unter­         schen Stadt und Stadtwerken eine          Übertragungsraten von 10.000           gen die bestmöglichen Antworten
nehmen entwickelt und als zuver­         verträgliche und bürgerfreundliche        Mbit/s als Produkt angeboten und       zu entwickeln. Dabei stellen sie sich
lässiger Regionalversorger etab­         Erschließung der Potenziale. Eben­        bereitgestellt werden. Unter Nut­      den Herausforderungen ihrer Zeit
liert haben, sind sie mit vielfältigen   so sollen Bürgerinnen und Bürger          zung konventioneller, erdverleg­       und gestalten z. B. den Übergang zu
Herausforderungen konfrontiert.          die Möglichkeit bekommen, sich an         ter Glasfasern konnten Forscher        einer auf regenerativen Energieträ­
So stehen heute Fragen der Sicher­       regenerativen Erzeugungsanlagen           des Royal Melbourne Institute of       gern basierenden Energieversor­
stellung der Elektrizitäts- und Erd­     zu beteiligen. Neben der Errichtung       Technology (RMIT) bereits 44,2         gung aktiv mit. Service voller Ener­
gasversorgung angesichts interna­        regenerativer Erzeugungsanlagen           Terabit/s übertragen. Damit kann       gie – damit die Stadt Bad Kissingen
tionaler Konflikte im Zentrum der        mit größerer Leistung werden aktu­        als gesichert angenommen werden,       lebenswert ist und bleibt!
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
6     stadtleben                                                                                                                         Stadtblatt Bad Kissingen

Glasfaserinfrastruktur in kommunaler Hand
Noch bis 6. Januar 2023 für den Aufbau eines Glasfasernetzes entscheiden

      Seit Mitte September 2022            darauf deuten Beispiele aus ande­
werben die Stadtwerke Bad Kis­             ren Kommunen im Landkreis hin,
singen im gesamten Stadtgebiet             werden bevorzugt Innenstadtberei­
intensiv für den Aufbau eines Glas­        che ausgebaut bzw. nur Teile einer
fasernetzes in ganz Bad Kissingen,         Kommune. Die übrigen Bereiche
einschließlich aller Stadtteile. Die       gehen – erst einmal – leer aus. Mit
Bürgerinnen und Bürger können              KissConnect wollen die Stadtwer­
sich dafür entscheiden, Zugang zu          ke Bad Kissingen alle Bereiche der
schnellem Internet über ein Glas­          Stadt flächendeckend erschließen.
fasernetz zu erhalten und dabei            Damit in Bad Kissingen der Zugang
viele Vorteile für die Kommune zu          zu schnellem Internet nicht vom
erreichen.                                 Wohnort abhängt.

Unser Netz oder fremdes Netz               Wertschöpfung hier oder anders-
                                           wo?
      Errichtet ein Dritter, also z. B.
ein großes Telekommunikations­                   Wird das Glasfasernetz durch           Der Bad Kissinger Stadtrat setzt sich einstimmig für ein eigenes, flächendeckendes
unternehmen, ein Netz, so ist es           einen Dritten errichtet, so bedient                               Glasfasernetz für ganz Bad Kissingen mit allen Ortsteilen ein
dem unmittelbaren Zugriff der              sich dieser für die Betriebsführung     aktuell hohe Summen aus interna­             Standardprozessen der Ansprech­
Kommune entzogen. Dann ent­                und Entstörung in der Regel eigener     tionalen Pensionsfonds sowie an­             partner sein soll oder ein leicht vor
scheidet der Dritte, welche Leis­          Mitarbeiter, die an dessen Firmen­      deren Kapitalgebern zu. Die Ziele            Ort erreichbarer, kleinerer Anbie­
tungen er auf diesem Netz anbie­           sitz beschäftigt sind, oder externer    sind dabei stets dieselben: Verläss­         ter im Eigentum der Kommune. Die
tet und ob bzw. wie er Angebote z.         Dienstleister. Am Standort Bad Kis­     lich hohe Rückflüsse zu erzeugen             Antwort auf die Frage, wer sich im
B. für die Vernetzung öffentlicher         singen werden auf diesem Wege           oder Ausschüttungen für Kapital­             Zweifelsfall eher für die Belange der
Gebäude schafft. Alle die auf die­         keine Erträge aus dem Infrastruk­       geber zu ermöglichen. Errichten              Stadt Bad Kissingen und ihrer Bür­
ses Netz zugreifen wollen, sind auf        turbetrieb realisiert. Im Gegensatz     die Stadtwerke Bad Kissingen das             gerinnen und Bürger interessiert
das Wohlwollen dieses Dritten an­          dazu werden die Stadtwerke Bad          Netz, so werden mögliche Erlöse in           oder engagiert, erscheint hier rela­
gewiesen. Bei einem eigenen Netz           Kissingen bzw. KissConnect in Bad       der Stadt verwendet und kommen               tiv eindeutig.
im kommunalen Eigentum können              Kissingen angestelltes Personal für     damit allen in Bad Kissingen zugu­
hingegen einfach und individuell           Arbeiten am Netz und den Betrieb        te. Vereinfacht stellt sich die Frage,       Bis zum 6. Januar 2023 aktiv
alle Arten von Anpassungen umge­           einsetzen. Die erbrachten Leistun­      ob mit den Kosten für den eigenen            werden
setzt und Verbindungen hergestellt         gen stärken die Wirtschaft vor Ort      Internetanschluss die Gewinne von
werden. Die Stadt behält die Hoheit        und auch Gewerbesteuereinnah­           Aktionären ermöglicht werden oder                  Für die Stadt Bad Kissingen
über diese wichtige Infrastruktur.         men entstehen in Bad Kissingen.         die Kommune gestärkt werden soll.            besteht die Chance, mit einem Glas­
                                                                                                                                fasernetz eine weitere wichtige Inf­
Glasfaser überall oder nur in Teilen       Grundversorgung oder Gewinn-            David oder Goliath?                          rastruktur selbst zu realisieren und
der Stadt                                  maximierung                                                                          zu bewirtschaften. Wer ebenfalls
                                                                                         Zuletzt gilt es, auch indivi­          zu der Überzeugung gelangt „all
     Perspektivisch kann damit ge­              Die Investition in Telekom­        duell zu beantworten, ob bei allen           business is local“ und den Stand­
rechnet werden, dass auch andere           munikationsnetze in Deutschland         Fragen zum Telefon- oder Internet­           ort Bad Kissingen stärken möchte,
Telekommunikationsunternehmen              erscheint Investoren lukrativ und       anschluss ein anonymer, überregio­           kann sich bis zum 6. Januar 2023 für
Glasfaseranschlüsse in Bad Kissin­         sicher. Daher fließen großen Tele­      naler (Groß-) Konzern mit Call-Cen­          einen Anschluss bei KissConnect
gen anbieten werden. Allerdings,           kommunikationsgesellschaften            tern, Warteschleifen, Chat-Bots und          entscheiden.

       Damit Weihnachten                                                                                    Gutscheine bequem

            nicht ins                                                                                    zuhause ausdrucken unter
                                                                                                           www.kisssalis.de/shop

         Wasser fällt ...

             KissSalis Betriebsgesellschaft mbH
       Heiligenfelder Allee 16 · 97688 Bad Kissingen
        Telefon 0971/12 18 00-0 · www.kisssalis.de            Gutscheine unbefristet gültig.
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Dezember 2022                                                                                                                              stadtleben             7

Häufige Fragen zum Glasfasernetz
      Das Ziel der Stadtwerke ist
ebenso klar wie ehrgeizig: das
schnellste Internet für Bad Kissin­
gen. Für ganz Bad Kissingen! Denn
mit dem Tochterunternehmen
Kiss­Connect bekommen alle Stadt­
teile die Chance auf einen eigenen
Glasfaser-Hausanschluss. Die Ver­
marktungskampagne läuft aktuell
auf Hochtouren. Die Konditionen
sind bis zum 6. Januar einzigartig:
Wer bis dahin einen Antrag auf ei­
nen Anschluss abgibt, bekommt das
schnelle Internet kostenlos ins Haus
gelegt. Überall in der Stadt sind die
blauen Plakatwände zu sehen, auf
dem Tattersall-Parkplatz steht ein
Info-Cube und KissConnect lädt
regelmäßig zu Informationsveran­                Im Info-Cube auf dem Tattersall-Parkplatz können Bürgerinnen und Bürger ihren Antrag für den eigenen Glasfaseranschluss
staltungen ein. Hier wurden einige                                                                                            abgeben und sich kostenlos beraten lassen
Themen und Fragen immer wieder
angesprochen. Einige Antworten          Sofern Sie Ihre Rufnummer mit­             binden wir Ihren Anschluss mit dem         die bestehende Telefonleitung han­
von KissConnect auf häufig gestell­     nehmen wollen, kündigen wir für            Glasfasernetz. Dabei wird das Leer­        delt, wird diese ohnehin nicht ange­
te Fragen gibt es hier.                 Sie den bestehenden Vertrag. Da­           rohr durch die Wand zum Haus­              rührt. Auch wenn Sie Ihre alte Kup­
                                        für müssen Sie lediglich das Portie­       übergabepunkt (HÜP) verlegt. Auch          ferleitung nicht mehr nutzen, bleibt
Was, wenn auf meinem Grund-             rungsformular ausfüllen.                   dies geschieht nach Absprache, mit         diese bestehen. Nicht mehr genutz­
stück nicht gebuddelt werden und              Sollten Sie keine Rufnum­            möglichst geringem Aufwand und             te Endgeräte, wie z.B. gemietete
der Garten oder die Auffahrt            mer mitnehmen wollen, müssen               an einem Punkt Ihrer Wahl. Die ge­         Router senden Sie nach Vertragsen­
geschützt werden soll?                  Sie selbst Ihren bestehenden Ver­          eignete Variante wird bei der ge­          de an Ihren alten Anbieter zurück.
      Unser Ziel ist es, so wenig       trag kündigen. Bitte warten Sie            meinsamen Grundstücksbesichti­             Die Verkabelung in Ihrem Haus kön­
wie möglich zu graben. Denn es          hiermit, bis die Techniker den APL         gung festgestellt und im Protokoll         nen Sie weiter verwenden. Bei ver­
gibt hochwertige Oberflächen, Be­       (Abschluss Punkt Linientechnik),           dokumentiert. Die Hauseinführung           legten Netzwerkkabeln sollte man
pflanzungen oder Treppen, die man       also den Hausübergabepunkt, an­            sollte unterhalb des Außenniveaus          prüfen, ob die Übertragungsraten
nicht verändern möchte. Damit die       gebracht haben. Erst dann ist eine         sein, um mutwillige Beschädigun­           der Netzwerkkabel ausreichen.
Verlegung des Glasfaseranschlus­        Kündigung sinnvoll. So entsteht            gen zu erschweren. Die Zuleitung
ses so erfolgt, wie Sie es wünschen,    kein Leerlauf, in dem Sie evtl. kein       zum Haus erfolgt in der Regel durch        Was passiert mit der bestehen­den
vereinbaren wir vor Beginn der Ar­      Internet oder Telefon haben.               eine Bohrung in 60 cm Tiefe. Ledig­        Innenhausverkabelung?
beiten einen Ortstermin. So können                                                 lich ein kleiner Aushub an der Haus­             Wenn Sie eine Innenhausver­
wir alle Details besprechen und es      Entstehen doppelte Kosten, wenn            wand ist notwendig, um das Leer­           kabelung haben, können Sie diese
wird sichergestellt, dass keine ande­   mein alter Vertrag noch läuft und          rohr in das Gebäude zu führen. In          LAN-Verkabelung weiter nutzen.
ren Leitungen beschädigt werden.        der Glasfaseranschluss schon ge-           Einzelfällen muss der Trassenbau in        Hierbei ist darauf zu achten, dass
Wann immer möglich, bevorzugen          legt wurde?                                offener Bauweise erfolgen. Für die         ein Kabel mindestens der Kategorie
wir den Einsatz eines Bodenver­               Nein! Unsere Vertragslaufzeit        Hauseinführung ist eine Bohrung            5e (1 Gigabit max.) oder Kategorie
drängungsverfahrens mittels der         von 12 bzw. 24 Monaten beginnt             von 20 mm Durchmesser erforder­            6a (10 Gigabit max.) genutzt wird.
sogenannten Erdrakete. In diesem        erst mit Ablauf Ihres alten Vertrags.      lich. Diese wird von der bauausfüh­        So können Sie die ganze Bandbrei­
Verfahren werden zwei Gruben            Sollte der Glasfaseranschluss vor          renden Fachfirma vorgenommen               te des neuen Glasfaseranschlusses
(Start- und Zielgrube) mit je 1 Qua­    Ende Ihres alten Vertrages fertig          und nach Durchführung des Leer­            nutzen. Auch über WLan können
dratmeter Größe ausgehoben. Die         installiert sein, schalten wir ihn frei.   rohres luft- und wasserdicht ver­          Sie Ihre Endgeräte mit dem Router
Erdrakete wird mit Druckluft durch      Sie können ihn dann kostenfrei nut­        schlossen. Sollte bereits ein geeig­       verbinden. In den allermeisten Fäl­
Erdreich oder Gestein getrieben.        zen. Erst wenn der alte Vertrag aus­       netes Leerrohr (Innendurchmesser           len wird das ausreichen.
Das Erdreich wird verdrängt und         gelaufen ist, fallen die ersten Kosten     20mm) vor Ort liegen, können wir
es entsteht eine Erdröhre, in die ein   beim Glasfaseranschluss an. Da wir         auf eine weitere Bohrung verzich­                Noch bis zum 6. Januar kön­
Kabelschutzrohr oder Mikrorohr          eine vollkommen neue Infrastruktur         ten.                                       nen die Anträge auf einen kosten­
oft im gleichen Arbeitsgang einge­      schaffen, können Sie für den Über­                                                    losen Glasfaseranschluss bei Kiss­
zogen wird. Sollte dieses schonen­      gang die bisherigen Anschlüsse wei­        Was passiert mit meinem                    Connect im Info-Cube auf dem
de Verfahren bei Ihnen nicht mög­       ter nutzen. Im Übrigen ermöglicht          bisherigen Anschluss?                      Tattersall-Parkplatz abgegeben
lich sein, werden gemeinsam vor         das neue Telekommunikationsge­                  Wir erstellen eine neue, zu­          werden. Dort gibt es auch ohne An­
Ort Alternativen besprochen.            setz deutlich kürzere Vertragslauf­        kunftsfähige Infrastruktur. Da das         meldung eine kostenlose fundierte
                                        zeiten. Es lohnt sich, dies auch für       Glasfasernetz von KissConnect              Beratung zum eigenen Glasfaser­
Wie funktioniert die Kündigung          Ihren jetzigen Anschluss zu prüfen.        komplett unabhängig und parallel           anschluss. Informationen über das
des bisherigen Vertrags?                                                           zum bereits existierenden Kupfer­          Glasfaserprojekt gibt es auch unter
      Die meisten Haushalte wollen      Wie kommt die Glasfaser ins                netz errichtet wird, bleibt die vor­       www.kissconnect.de oder telefo­
ihre bisherige Telefonnummer be­        Haus?                                      handene Netzinfrastruktur unver­           nisch unter 0800 8268261.
halten. Das ist problemlos möglich.          Mit der Hauseinführung ver­           ändert bestehen. Wenn es sich um
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
8    unesco                                                                                                                               Stadtblatt Bad Kissingen

UNESCO-Welterbe-Urkunde übergeben
      Die grenzüberschreitende             Herzlichen Glückwunsch!“
Welterbestätte „The Great Spa                    Dr. Birgitta Ringbeck führt
Towns of Europe“, „Die bedeuten­           aus: „Als Welterbe gehört Bad Kis­
den Kurstädte Europas“, ist Zeugnis        singen zur Serie der elf bedeu­
des europäischen Kurphänomens              tendsten Kurstädte in sieben eu­
und steht für den Austausch innova­        ropäischen Ländern. Der Weg zum
tiver Ideen, welche die Entwicklung        Welterbe hat eindrucksvoll gezeigt,
von Medizin, Balneologie und Frei­         wie fruchtbar die europäische Zu­
zeitgestaltung von etwa 1700 bis in        sammenarbeit ist!“
die 1930er Jahre beeinflussten.                  Die Bedeutung der Urkun­
       Bad Kissingen ist als Teil          denübergabe dokumentierte auch
der „Great Spa Towns of Europe“            der Eintrag der beiden Ehrengäs­
UNESCO-Welterbe! Diese Nach­               te in das Goldene Buch der Stadt.
richt ging im letzten Jahr sprich­         Dieses enthält die Unterschriften
                                                                                            (v.l.) Dr. Birgitta Ringbeck, Kunstminister Markus Blume und Oberbürgermeister
wörtlich um die Welt.                                                                                                       Dr. Dirk Vogel mit der UNESCO-Welterbe-Urkunde
       Im vergangenen Jahr wurde
die Aufnahme in die Welterbeliste
in einem großen Festakt im Regen­
tenbau gefeiert. Zudem wurden be­
reits viele Weichen gestellt, neue
Entwicklungen vorangetrieben und
Maßnahmen initiiert. Was aber bis­
her noch gefehlt hat, ist die offizielle
Übergabe der Verleihungsurkunde.
Dieser Akt wurde Ende Oktober fei­
erlich vollzogen.
       Markus Blume, Bayerischer
Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, und Dr. Birgitta Ring­
beck, Auswärtiges Amt, Koordinie­
                                                               (v.l.) Dr. Birgitta Ringbeck vom Auswärtigen Amt, Markus Blume,       Dr. Thomas Gunzelmann, Baye­risches
rungsstelle UNESCO-Welterbe,                        Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Oberbürgermeister           Landesamt für Denkmalpflege, und
überreichten gemeinsam in Bad                                                             Dr. Dirk Vogel und Landrat Thomas Bold            Kulturreferent Peter Weidisch
Kissingen die UNESCO-Welterbe-
Urkunde offiziell an Oberbürger­           und Grußadressen von hoch- und
meister Dr. Dirk Vogel.                    höchstgestellten Persönlichkeiten
      Umrahmt wurde die Festver­           des öffentlichen Lebens seit mehr
anstaltung von einem Ensemble              als 130 Jahren.
der Städtischen Musikschule. Das                 Kulturreferent und Projekt­
Jugendmusikkorps der Stadt Bad             leiter Peter Weidisch freute sich
Kissingen hatte mit einem Stand­           über den Staatsbesuch im bayeri­
konzert alle Gäste auf das Fester­         schen Staatsbad: „Dass wir dieses
eignis musikalisch eingestimmt.            Welterbe heute hier genießen kön­
      „1882 genehmigt König Lud­           nen, verdanken wir nicht nur der
wig II. von Bayern, Kissingen den          Stadt, den Bürgerinnen und Bür­
Namenszusatz ‚Bad‘. 139 Jahre spä­         gern, den Gästen aus aller Welt,
ter, 2021, hat nun die UNESCO Bad          sondern auch den Wittelsbachern,
Kissingen in die Liste des Weltkul­        dem Königreich Bayern und dem
turerbes aufgenommen. Wir sind             Freistaat Bayern, die gezielt Bad             Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, schreibt ins
                                                                                                                                    Goldene Buch der Stadt Bad Kissingen
stolz auf unsere Vergangenheit und         Kissingen von München aus förder­
werden mit ihr unsere Zukunft ge­          ten. Das Bad Kissinger Erbe ist also
stalten,“ betont Oberbürgermeister         auf ganz besondere Art und Weise           erbestätten einen Beitrag leisten.           „Liebe Frau Dr. Ringbeck, heute
Dr. Dirk Vogel.                            ein bayerisches Welterbe, welches          Vielleicht ist die Notwendigkeit ei­         sagen wir danke. Sie haben Bad
      Auch Kunstminister Markus            mit der ganzen Welt und Europa ge­         ner Friedensförderung so aktuell             Kissingen mit Ihrem großen Wis­
Blume hebt hervor: „Olympisches            teilt wird. An diesem Tag schreiben        und wichtig wie seit der Gründung            sen um die UNESCO von Anfang
Gold der Denkmalpflege für Bad             wir die Geschichte weiter.“                der UNESCO im Jahr 1945 nicht                an unterstützt. Über zehn Jahre
Kissingen – die zehnte Welterbe­                 „Die Urkundenübergabe ist            mehr“, schließt Site Managerin               lang waren Sie eine verlässliche
stätte in Bayern! Bad Kissingen            für uns nicht nur Freude, sondern          Anna Maria Boll an.                          Wegbegleiterin, eine Mutma­
zählt nun offiziell zu den elf bedeu­      auch ein klares Bekenntnis zur                   Die Bürgerinnen und Bür­               cherin auch in problematischen
tendsten europäischen Kurstäd­             Verantwortung für das Erbe der             ger sowie die Gäste des Weltbades            Situationen und Sie haben im­
ten. In Franken und ganz Bayern            Menschheit. Die Aufnahme in die            konnten das Welterbe in Bad Kis­             mer an den Erfolg von Bad Kis­
wussten wir bereits zuvor: Bad Kis­        Welterbeliste ist für uns auch ein         singen im Anschluss an die Festver­          singen bei der Bewerbung der
singen ist prachtvoll, lebendig und        klares Bekenntnis zur Charta der           anstaltung bei zwei kostenfreien             GSTE geglaubt.“
mondän! Wir sind stolz auf unser           Vereinten Nationen und zur Frie­           Sonderführungen erkunden.                    Kulturreferent und Projektleiter
reiches kulturelles Erbe in Bayern.        densförderung, zu der die Welt­                                                         Peter Weidisch
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
Dezember 2022                                                                                                             stadtleben | bildung                  9

In Garitz läufts rund
      Es ist geschafft – nach einem      ße entstand eine zusätzliche Links­      Metern bis                                                       Arbeitsschritt
knappen Jahr Bauzeit wurde die           abbiegespur sowie eine Querungs­         zur Kisssa­                                                       erforderte
Sanierung des Westrings im Zuge          hilfe für Fußgänger und Radfahrer.       lis-Kreuzung                                                      echte Team­
der Bundesstraße B 286 und der           Dadurch erhöht sich hier die Ver­        und führ­                                                         arbeit: Drei
Umbau der Garitzer Kreuzung zum          kehrssicherheit für Autofahrer und       te die Sa­                                                        Baggerfah­
Kreisverkehr pünktlich und voll          Fußgänger gleichermaßen. Wei­            nierung und                                                      rer inklusive
dem Zeitplan entsprechend kurz           ter umfassten die Arbeiten an der        Verbreiterung                                                   Gefährt sowie
vor Weihnachten abgeschlossen.           Bundesstraße den Bau einer wei­          der Brücke über                                                etliche weitere
Der Verkehr kann wieder ungehin­         teren Querungshilfe an der Seehof­       den     Marbach                                              Bauarbeiter ent­
dert über den Westring fließen und       kreuzung und die Neugestaltung           durch.                                                    lang des Grabens wa­
an der Garitzer Kreuzung läuft es        der Bushaltestelle. Fußgänger und              Auch der Umbau                                 ren aktiv, um die Leitung
nun rund. Was Planer, Büros, Bau­        Fahrradfahrer können entlang des         der Garitzer Kreuzung zum Kreis­         millimetergenau nach und nach im
firma, Stadt und Staatliches Bauamt      Westrings ab sofort einen neuen,         verkehr war innerhalb der kurzen         Boden abzulassen. Anschließend
im vergangenen Jahr geschafft ha­        durchgehend drei Meter breiten           Bauzeit anspruchsvoll. Denn an dem       wurde die neue Leitung dann mit
ben, ist eine echte Meisterleistung.     Geh- und Radweg nutzen. Um die­          zentralen Knotenpunkt treffen sich       der sogenannten „Stopple-Technik“
Die Bundesrepublik Deutschland,          sen Weg neben der Fahrbahn unter­        nicht nur alle Verkehrsteilnehmer,       an die alte angeschlossen, ohne die
vertreten durch das Staatliche Bau­      bringen zu können, wurde auf rund        die zu Fuß, auf dem Fahrrad oder         Versorgung vollständig abschalten
amt Schweinfurt, sowie anteilig der      100 Metern eine bis zu 1,5 Meter         mit dem Auto in die Bad Kissinger        zu müssen.
Landkreis und die Stadt Bad Kissin­      hohe Stützmauer errichtet.               Innenstadt oder stadtauswärts un­              Zum Abschluss der Bauarbei­
gen investierten rund neun Millio­              Der neue Garitzer Kreisver­       terwegs sind. Im Untergrund kreu­        ten ist allen Projektbeteiligten gro­
nen Euro.                                kehr, der Westring, Schönborn­           zen wichtige Telekommunikations-,        ßer Dank und Lob für diese rundum
      Anfang März rollten die Bag­       straße und Garitzer Straße zu­sam­       Strom-, Gas- und Wasserleitungen,        gelungene Maßnahme auszuspre­
ger an und die Arbeiten begannen.        menführt, hat einen Durch­­mes­ser       die im Rahmen der Baumaßnahme            chen. Mit einem Bürgerfest am 4.
Der Kreuzungsbereich und Teile           von rund 35 Metern. Allein die Fahr­     erneuert oder neu hergestellt wer­       Advent feiert Garitz das Ende der
des Westrings wurden dafür voll          bahn des Kreisels ist rund neun Me­      den mussten. Eine große Heraus­          Maßnahme und seinen neuen „Ga­
gesperrt. Seitdem hat sich einiges       ter breit – also ausreichend Platz für   forderung sowohl aus technischer,        ritzer Kreisel“.
getan. Auf dem Westring zwischen         den Schwerlastverkehr und Militär­       als auch logistischer Sicht. Teilwei­
Garitzer- und Seehofkreuzung wur­        fahrzeuge. Für den An­schluss des        se mussten Arbeiten während dem          Bürgerfest
de die Fahrbahn auf einer Länge von      Kreisverkehrs in das bestehende          laufenden Betrieb der Strom-, Gas-       „Garitzer Kreisel“
rund 1,1 Kilometern neu aufgebaut.       Straßennetz baute man zudem rund         oder Wasserleitungen durchge­            18.12.2022 ab 11:00 Uhr mit offizieller
Die Straße wurde durchgängig auf         100 Meter der Garitzer- sowie der        führt werden.                            Einweihung, ökumenischer Segnung,
sieben Meter verbreitert. An der         Schönbornstraße bestandsnah aus,         So wurden ein halber Kilometer           Bewirtung für Klein und Groß und
Kreuzung Westring/Raiffeisenstra­        sanierte den Westring auf rund 250       Gasleitung am Stück verlegt. Der         Kinderprogramm

Neues aus der Stadtbücherei
Sommerferien-Leseclub                    rien-Leseclub in der Stadtbücherei       ab 4 Jahre mit einer tollen Weih­
                                         angeboten. 33 Kinder aus der 1. bis      nachtsgeschichte auf das bevor­
    Im zurückliegenden Sommer            8. Klasse haben sich angemeldet          stehende Weihnachtsfest ein. Um
wurde zum zweiten Mal der bay­           und fleißig Bücher entliehen. Am         vorherige Anmeldung wird gebe­
ernweit stattfindende Sommerfe­          eifrigsten war die 9-jährige Leonie      ten.
                                         Pfeffermann aus Hausen, die sen­               Infos zum Titel und allgemein
                                         sationelle 20 Stempel für dement­        zu allen Neuigkeiten aus der Stadt­
impressum                                sprechend viele gelesene Bücher          bücherei sind zu finden unter www.
                                         erhalten hat. Herzlichen Glück­          badkissingen.de/opac.
Herausgeber:
Stadt Bad Kissingen                      wunsch! Alle Kinder, die mindes­
Rathausplatz 1 | 97688 Bad Kissingen     tens drei Stempel erhalten und ihr       Öffnungszeiten während der
Verantwortlich für Redaktion:            Sommerferien-Leseclub-Journal            Feiertage und zum Jahreswechsel
Silvia Häpp, Stadt Bad Kissingen,        abgegeben haben, erhielten eine
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1 | 97688 Bad Kissingen     Tüte mit kleinen Geschenken. Ein                Die Stadtbücherei hat vom
T +49 (0) 971 807-1014 | F +49 (0) 971   herzliches Dankeschön hierfür an         24.12.2022 bis einschließlich
807-1019                                 das Spielwarenhaus Ahlert, die           7.1.2023 geschlossen. Ab dem
shaepp@stadt.badkissingen.de             KissSalis Therme und den Wild-           10.1.2023 ist die Bücherei wieder
Bildnachweis: Soweit nicht anders ver­
merkt, Quellen: Stadt Bad Kissingen      Park Klaushof, die tolle Preise ge­      zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Konzeption: MüllerValentini              spendet haben.                                  Das gesamte Team der Stadt­
Gesamtherstellung und Anzeigenver­                                                bücherei wünscht allen Leserinnen
waltung: MIKADO Werbeagentur GmbH        Letzte Vorlesezeit mit Ginetta           und Lesern ein frohes Weihnachts­
T +49 (0) 971 66794
Druck und Vertrieb: Mediengruppe                                                  fest, besinnliche Tage und einen gu­
                                                                                                                              Leonie Pfeffermann mit ihrem Präsent
Main-Post GmbH, Würzburg                      Am 22.12.2022 stimmt Gi­            ten Rutsch ins Jahr 2023! Vielen             für die meisten Ausleihen beim SFLC.
Auflage: 12.500 Exemplare                netta um 16:00 Uhr alle Kinder           Dank für die Treue!                                             Foto: Ute Schmitt
Stadtblatt - Der neue Eingang zur Stadt: der Garitzer Kreisel Bürgerfest am Sonntag, 18. Dezember, 11:00 Uhr - Bad Kissingen
10     kinder | jugend                                                                                                              Stadtblatt Bad Kissingen

Mehr Raum für Bad Kissingens Kinder

                            Der neue Erweiterungsbau der Sinnberg-Grundschule

      Die Stadt Bad Kissingen arbei­   betrieb zu. So betont auch Ober­         Flächen (Boulderwand, Hüpfspiel)         ze errichtet worden. Daneben lädt
tet beständig an der Verbesserung      bürgermeister Dr. Dirk Vogel: „Wir       gestaltet, so dass Kinder mit gro­       eine neu gestaltete Sitzbank zum
der Infrastruktur für die jüngsten     als Stadt können auf diese Schule        ßem Bewegungsdrang diesem fol­           Verweilen ein. Das Schulgelände
Stadtbewohnerinnen und -bewoh­         stolz sein und unsere Kinder guten       gen können. Bei schlechtem Wetter        wird durch einen Doppelstabmat­
ner – unsere Kinder. Zuständig ist     Gewissens hierhinbringen.“               bieten sich dort Pausenflächen. Ein      tenzaun von der Sinnbergpromena­
die Stadt vor allem in zwei Berei­           Das Erdgeschoss wird mit           weiterer WTG-Raum ist hier eben­         de harmonisch abgegrenzt.
chen: bei den Kindertagesstätten       einem Durchgang zum Innenhof             falls zu finden. Sämtliche Räume               Trotz Corona und Ukraine­
und bei den Grundschulen. In bei­      geteilt, der bisherige Haupteingang      wurden mit modernstem Mobiliar           krieg wurden die Bauarbeiten
den Bereichen gab es jetzt aktu­       bleibt also erhalten. Im nordöstli­      ausgestattet. Auch wurden neue,          pünkt­lich fertiggestellt sowie die
elle Verbesserungen. Mit der Ein­      chen Teil des Erdgeschosses ist ein      altersgerechte WC-Anlagen integ­         Kosten gehalten. Insgesamt belau­
weihung des Erweiterungsbaus der       zusätzlicher Lehrerbereich mit Bib­      riert, ebenso notwendige Putz- und       fen sich die Kosten auf ca. 4. Mio. €,
Sinnberg-Grundschule und der In­       liothek und ruhigem Arbeitsbereich       Technikräume.                            wovon die Stadt Bad Kissingen ca.
terims-KiTa und dem Richtfest für                                                      Außenanlagen und neuer In­        1 Mio. € selbst trägt.
den Erweiterungsbau der KiTa Pop­                                               nenhof punkten mit einer gelunge­
penroth gab es im Herbst viel Grund                                             nen Umgestaltung von Bestand und         Kliegl-Kindergarten startet mit
zur Freude für Groß und Klein.                                                  neuem Interieur. Dort wurden die         neuem Haus in der Steinstraße
                                                                                vorhandenen Betonsitzblöcke in­
Erweiterungsbau Sinnberg-                                                       tegriert, auch fand der rote Schrift­           Mitte Oktober konnte auch
Grundschule offiziell eingeweiht                                                zug „Lernoase“ aus großen Metall­        die Interims-KiTa an der Steinstra­
                                                                                buchstaben wieder einen Platz. Der       ße mit acht Krippenkindern star­
      Der Erweiterungsbau der                                                   Wunschbaum vom Richtfest wird in         ten. Im November kamen noch vier
Sinnberg Grundschule ist zum neu­                                               diesem Atrium gepflanzt und vier         dazu; die erste Krippengruppe war
en Schuljahr 2022/23 in Betrieb                                                 große bunte Blumentöpfe, die mit         komplett. Im Januar 2023 startet
genommen worden. Nach knapp                                                     Stauden bepflanzt sind und von den       voraussichtlich auch der Kindergar­
zwei Jahren Bauzeit wurde er im                                                 Schülern gepflegt werden, komplet­       ten mit einer Gruppe.
November mit Gästen, Lehrkräften                                                tieren den Innenhof.                            Mit dieser Interims-Kita rea­
und vor allem aber mit den Kindern                                                     Neben dem Lagerraum der           giert die Stadt Bad Kissingen auf die
der Grundschule, die sich erkenn­                                               Fahrrad-AG sind Scooterparkplät­         seit vielen Jahren angespannte Situ­
bar über ihr neues Schulhaus freu­
en und sich dort spürbar wohlfüh­
len, offiziell eingeweiht.
      Entstanden ist ein zweige­       entstanden, ein Raum für Sonderpä­
schossiger Anbau in Massivbau­         dagogik, ein Erste-Hilfe-Raum, ein
weise mit einem Flachdach, der dem     Archiv für die Verwaltung sowie ein
bestehenden Schulgebäude vorge­        Lagerraum für die Fahrrad-AG. Der
lagert ist. So kann die Stadt Bad      südwestliche Gebäudebereich be­
Kissingen eine zukunftsfähige und      inhaltet einen zusätzlichen Mehr­
moderne vierzügige Schule mit ins­     zweckraum – auch als Zusatzklas­
gesamt 16 Klassenzimmern, einem        senzimmer nutzbar – sowie Räume
variablem Klassenzimmer sowie          für den Fachunterricht Werken und
Fach- und Gruppenräumen vorwei­        Textiles Gestalten „WTG“/Musik
sen. Das Gebäude ist ebenso wie die    (z. B. auch für die „Brass-Class“).
Außenanlage optisch sehr gelun­               Das Obergeschoss weist vier
gen, die Klassenräume sind licht­      Klassenzimmer jeweils mit angren­
durchflutet, modern ausgestattet       zendem, individuell teilbarem Grup­
und lassen einen optimalen Schul­      penraum auf. Flure sind als Aktiv-                               Auch der rote Schriftzug „Lernoase“ fand wieder einen Platz
Dezember 2022                                                                                                                          kinder | jugend                11

   Pfarrer Gerd Greier (li.) und Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel machen sich ein Bild               Beim Richtfest konnten sich alle überzeugen: Es geht flott voran mit der
                                                          von der neuen Interims-Kita                                Modernisierung und Erweiterung der Kita Poppenroth

ation bei den Kindertagesstätten.           werden später im großen There­               Juni dieses Jahres vergangen, da         Schlereth, eingebunden. So wer­
Neue Kitaplätze hatten für Ober­            sien-Kindergarten mit aufgehen.              konnte in der KiTa Poppenroth            den die sanitären Einrichtungen
bürgermeister Dr. Dirk Vogel von                  Insgesamt werden mit der In­           schon Richtfest gefeiert werden.         barrierefrei gebaut, ebenso der
Beginn an hohe Priorität. Auf diver­        terims-KiTa 49 Plätze in drei Grup­          „Es geht flott voran“, so Oberbür­       Zugang zum Gebäude und zur Au­
sen Ebenen wurden die Planungen             pen geschaffen. Wann die zweite              germeister Dr. Dirk Vogel beim           ßenspielfläche. Das erste Ober­
vorangetrieben. Mittelfristig wird          Krippengruppe starten kann, hängt            Richtfest. Das sieht auch der ers­       geschoss des Bestandsgebäudes
die Kita Poppenroth erweitert und           davon ab, wann das dafür nötige              te Vorsitzende des Trägervereins         wird künftig in die Nutzung der
modernisiert. Langfristig entsteht          Personal zur Verfügung steht. Die            St. Johannisverein Poppenroth-           Kita einbezogen und weitere Be­
mit der Theresienspitalstiftung             Leitung hat die Leiterin des Kliegl-         Albertshausen e.V. Christoph             treuungsflächen geschaffen.
eine neue große Kindereinrichtung           Kindergartens (unter der Ver­wal­            Egerer so, der für die gute Zusam­             Für Krippenkinder baut die
an der Steinstraße. Um den kurzfris­        tung der Kirchenstiftung Herz Jesu)          menarbeit zwischen Baufirma und          Stadt Bad Kissingen einen geson­
tigen Bedarf abzufedern, wurde un­          Manuela Sauer. Die Interims-KiTa             Kindergarten sowie der Stadt Bad         derten Außenspielbereich und
ter Hochdruck eine weitere Lösung           soll den aktuellen Bedarf bis zur            Kissingen dankte.                        gestaltet den Bereich für Regel-
erarbeitet. Die Inbetriebnahme er­          Fertigstellung des neuen Theresien-                Die Kinder, die „Poppen­           und Krippenkinder neu. Zusätz­
folgte im Rekordtempo. Erste Ge­            Kindergartens abfedern.                      röther Hazelich“, wie sie sich           lich entstehen ein Kinderwagen­
spräche hatten erst im März statt­                Geplant waren für die zweite           nennen, hatten für das Richtfest         abstellplatz und Lagerflächen für
gefunden. Gerade sieben Monate              Außenstelle des Kiegl-Kindergar­             einige Lieder wie „Wer will flei­        Spielzeuge sowie Stellplätze.
später werden die ersten Kinder             tens 765.000 Euro. Es gelang sogar,          ßige Handwerker sehn“ einstu­                  Die Kosten sind aktuell mit
dort betreut.                               das Bauwerk kostengünstiger her­             diert und vorgeführt – selbstver­        rund 1,3 Millionen Euro veran­
      Die Theresienspitalstiftung           zustellen als geplant. Tatsächlich           ständlich im Baustellen-Outfit.          schlagt. Aufgrund der aktuellen
Bad Kissingen, die katholische Kir­         schlagen nach Ausschreibungser­              Und nach dem Richtspruch gab             Preissteigerung im Baugewerbe
chenstiftung und die Stadt Bad              gebnis nur 646.000 Euro zu Buche.            es Bonbons für die Mädchen und           wird mit höheren Baukosten ge­
Kissingen haben deshalb in einer            Die Stadt Bad Kissingen und die              Jungen.                                  rechnet. Die Regierung von Un­
gemeinsamen Kraftanstrengung                Theresienspitalstiftung teilen sich                Im Erweiterungsbau entste­         terfranken fördert die Maßnahme
weitere kurzfristige Betreuungs­            die Kosten je zur Hälfte.                    hen Räume für die Pädagogik und          mit 673.000 Euro. Die Stadt Bad
möglichkeiten für Eltern in Bad                                                          25 zusätzliche Plätze für Kinder         Kissingen trägt 680.000 Euro. Die
Kissingen geschaffen. Die im ehe­           KiTa Poppenroth wird                         zwischen drei und sechs Jahren           Maßnahme wird voraussichtlich
maligen Dialysezentrum an der               modernisiert und erweitert                   (eine Gruppe). In Bezug auf die          im September 2023 abgeschlos­
Steinstraße entstandenen Plätze                                                          Barrierefreiheit war der Beauf­          sen.
für die Kinderbetreuung (zwei Krip­             Nicht einmal vier Monate                 tragte des Stadtrates für Men­
pen- und eine Kindergartengruppe)           waren seit dem Spatenstich Mitte             schen mit Behinderung, Bernhard

                                                               Wir wünschen
                                                               frohe Weihnachten
                                                               und einen guten Start
                                                               in das Jahr 2023!

                                                               Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Immobilienangelegenheiten

      Kirchgasse 9, 97688 Bad Kissingen | Tel. 0971 71500 | info@matthes-schiesser.de | Immobilienangebote unter www.matthes-schiesser.de
12     kinder | jugend                                                                                                                  Stadtblatt Bad Kissingen

Bad Kissingen lernt schwimmen
Elf Kurse mit 99 Kindern in einem Jahr

       Bis das neue Hallenbad an          hier Schwimmunterricht wahrneh­
den Start gehen kann, hat sich die        men und sicheres Schwimmen er­
Stadt Bad Kissingen darum geküm­          lernen.
mert, Ausweichmöglichkeiten für                 Auch für das Vereinsschwim­
Schwimmkurse, Schwimmunter­               men kümmerte sich die Stadt um
richt und Vereinszeiten zu finden.        Räumlichkeiten, mietet diese an
„Mir war wichtig, dass unsere Kin­        und stellt sie den Vereinen zur Ver­
der schwimmen lernen“, so Ober­           fügung. Die Wasserwacht und die
bürgermeister Dr. Dirk Vogel, auf         DLRG können ihr Training im Park­
dessen Initiative die Ausweichmög­        wohnstift stattfinden lassen und
lichkeiten geschaffen wurden.             der TSV Bad Kissingen kann seine
       Die ersten beiden Schwimm­         Trainingszeiten im Schwimmbad
kurse, welche die Stadt Bad Kissin­       von Bad Brückenau absolvieren.
gen für das FerienSpaßProgramm                  Außerdem organisiert die
2021 der Stadtjugendarbeit in Zu­         Städtische Volkshochschule Bad
sammenarbeit mit der KissSalis-           Kissingen im Auftrag der Stadt Kur­
Therme organisiert hatte, waren           se zum Schwimmen lernen. Für die
                                                                                   Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel verabschiedete den ersten erfolgreichen Schwimmkurs
binnen kürzester Zeit ausgebucht.         öffentlichen Kurse kann sich je­
Die Kinder konnten die Kurse in           der anmelden. Aufgrund der ho­           Seepferdchen am Ende des Kurses            erfahrung optimal angepasste
der KissSalis-Therme absolvie­            hen Nachfrage erfolgt die Buchung        bestanden.                                 Schwimmausbildung zu ermögli­
ren und ein Großteil das begehrte         über die Eintragung in Wartelisten.            Weitere Anmeldungen für              chen, müssen die Kinder bereits
Schwimmabzeichen Seepferdchen             Die Eltern werden anschließend           6-jährige Kinder können im Früh­           die für einen Schwimmkurs not­
erhalten.                                 von der vhs über freie Plätze infor­     jahr und Herbst 2023 berücksich­           wendigen Vorkenntnisse erworben
       Mit der Ansicht, dass es wich­     miert. Die Kurse finden in der Klinik    tigt werden. Im Frühjahrsemester           haben: sie dürfen keine Angst vor
tig ist, dass Kinder schwimmen ler­       Bavaria statt. Bei der Leitung und       ab Februar sind wieder drei Kurse          dem Kontakt mit Wasser haben;
nen müssen, steht Oberbürgermeis­         Durchführung der Kurse bekommt           geplant. Die Kurse finden in der Re­       sie müssen Wasserspritzer im Ge­
ter Dr. Dirk Vogel nicht allein da.       die vhs Unterstützung von der Was­       gel an den Wochentagen Montag,             sicht als Teil der Wasserumgebung
So kümmerte sich die Stadt um die         serwacht Bad Kissingen, der Was­         Mittwoch oder Freitag von 17:30 –          akzeptieren und sie müssen in der
Organisation weiterer Schwimm­            serwacht Münnerstadt, dem TSV            18:30 Uhr statt.                           Lage sein, den Kopf freiwillig kurz
möglichkeiten und konnte schnell          Bad Kissingen und der DLRG, wel­               In diesen Schwimmkursen ler­         unterzutauchen.
Kooperationspartner finden, die es        che die Kursleiter stellen und ihre      nen die Kinder die Grundzüge der                 Mehr dazu auf www.vhs-kiss­
ermöglichen, dass auch in der kur­        Fachkompetenz einbringen. Auch           Arm- und Beinbewegungen beim               hab.de. Anmeldungen und Fragen
zen Phase ohne Hallenbad jedes            die vhs selbst stellt zwei Kursleitun­   Schwimmen auf dem Bauch und auf            können auch direkt an Michael Balk
Kind schwimmen lernen kann.               gen eigens für die Kurse zur Verfü­      dem Rücken. Ziel der Kurse ist das         unter schwimmenlernen@stadt.
       So kann der Schwimmunter­          gung.                                    Bestehen der Seepferdchen-Prü­             badkissingen.de oder über T 0971
richt der städtischen Grundschu­                Seit Herbst 2021 bis Ende De­      fung. Dennoch stehen vor allem die         807-4210 gerichtet werden.
len im Hotel Sonnenhügel statt­           zember 2022 konnten so insgesamt         Freude und der Spaß an der Bewe­                 Die Öffnungszeiten der vhs
finden. Auch einige Kinder der            bereits 11 Schwimmkurse mit 99           gung im Vordergrund.                       Zentrale in Bad Kissingen sind:
Anton-Kliegl-Mittelschule, bei de­        Kindern stattfinden. Ca. 75% der               Um eine altersgerechte und           Mo-Di 14-16 Uhr und Mi-Fr
nen noch Bedarf besteht, können           teilnehmenden Kinder haben das           ihrer Entwicklung und Wasser­              10-12 Uhr.

Neu im JuKuZ: Adriano Nunes
      Adriano Nunes hat am 1. Sep­             Ich mache Taekwondo, bin in         fen. Unser Team hier im JuKuZ ist
tember sein FSJ im Jugend- und Kul­       der DLRG aktiv, mache nebenbei           nett und sie haben mich gut einge­
turzentrum begonnen. Der 20-Jäh­          noch etwas Parcours und verbringe        führt. Es herrscht eine angenehme
rige wohnt momentan in Fulda und          meine Zeit auch vor dem Bildschirm,      Arbeitsatmosphäre.
beschreibt sich selbst als sozial, ein­   rede dort mit Freunden aus aller
fühlend und humorvoll.                    Welt und spiele Computerspiele.          Welche Pläne hast du nach dei-
                                                                                   nem FSJ?
Welche Verbindung hast du zu              Wieso hast du dich für ein FSJ im             Ich werde nach dem FSJ Sozi­
Bad Kissingen?                            JuKuZ entschieden?                       ale Arbeit studieren, um dann letzt­
     Ich habe Freunde in der Nähe,             Für meine weitere Zukunft           endlich wieder in einem Jugendzen­
weshalb mir Bad Kissingen nicht           möchte ich praktische Erfahrungen        trum zu arbeiten.
fremd war, als ich letztendlich hier      im Bereich der Kinder- und Jugend­                                                  über den Verkauf von Snacks und
mein FSJ anfing.                          arbeit sammeln.                      Was sind deine Aufgaben?                       Getränken, der Betreuung der Ju­
                                                                                    Meine Aufgaben im Jugend­                 gendlichen und Kinder, die hier ihre
Was sind deine Fähigkeiten und            Wie war dein Start?                  zentrum sind vielseitig und reichen            Zeit verbringen, bis hin zum Design
Hobbys?                                        Mein Start ist sehr gut verlau­ von der Hausaufgabenbetreuung                  von Flyern und Plakaten.
Sie können auch lesen