STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021

Die Seite wird erstellt Rafael Braun
 
WEITER LESEN
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg                          Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman. E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
88289 Waldburg, Landkreis Ravensburg.                           Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG,
Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt:     Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10.
Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt;              Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 25,40.

63. Jahrgang                                                  Freitag, 11. Juni 2021                                                        Nummer 23

                             STADTRADELN-Auftaktwochenende
                                  am 12. und 13. Juni 2021
        Fahrrad-Schnitzeljagd durch die STADTRADELN-Kommunen im Landkreis Ravensburg
        Zum Auftakt von STADTRADELN am Samstag und Sonntag, den 12. und 13. Juni 2021, laden wir Sie zu
        einer Schnitzeljagd auf dem Fahrrad ein. Radeln Sie auf individuellen und selbstgeplanten Strecken durch
        den Landkreis Ravensburg und besuchen Sie dabei die mit STADTRADELN-Banner gekennzeichneten
        Schnitzeljagd-Stationen in teilnehmenden Städten und Gemeinden. Dabei können Sie nicht nur die ers-
        ten Fahrradkilometer für Ihren Online-Kalender sammeln, sondern auch am Landkreis-Gewinnspiel teil-
        nehmen und mit etwas Glück einen von fünf Gutscheinen eines lokalen Fahrradgeschäfts gewinnen.
        Aufgabe: Wenn Sie drei verschiedene Standorte abfahren und vor Ort jeweils ein Foto von Ihrem Fahr-
        rad (alleine oder mit Ihnen als Fahrradfahrer/in) im Vordergrund und der Station sichtbar dahinter aufneh-
        men, können Sie durch die Einsendung der Fotos am Gewinnspiel teilnehmen. Auf den eingesendeten
        drei Fotos muss der jeweilige Kommunen-Name auf dem STADTRADELN-Banner im Hintergrund lesbar
        sein und im Vordergrund jeweils dasselbe Fahrrad bzw. dieselben Fahrräder abgebildet sein. Auf jedem
        Foto muss mindestens ein Fahrrad abgebildet sein. Sie können aber auch mit mehreren Personen am
        Gewinnspiel teilnehmen, indem Sie mehrere Fahrräder (alleine oder mit Fahrradfahrer /innen) auf einem
        Foto abbilden.
        Standort vom Banner der Gemeinde Waldburg: Neben der Bushaltestelle und dem überdachtem
        Fahrradabstellplatz in der Hauptstraße.
        Alle weiteren Standorte anderer Gemienden und weitere Infos finden sie unter www.stadtradeln.de/
        landkreis-ravensburg. Dort können Sie sich auch gleich regestrieren.

       Bild: Klima-Bündnis                                                  Bild: Landkreis Ravensburg
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Seite 2                                  Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                       Nummer 23

     Parken und Halten auf dem Gehweg ist verboten -
     auch auf dem Grünstreifen
                                                    Täglich wird in Waldburg auf dem Gehweg geparkt oder kurz gehal-
                                                    ten. Insbesondere in der Hauptstraße am Dorfplatz, um kurz in das
                                                    Rathaus oder zur Bank zu gehen. Das Parken und auch das Hal-
                                                    ten auf einem Gehweg ist nach der StVO verboten und kann mit
                                                    20 bis 35 € Verwarngeld belegt werden (§ 2 II StVO). Bei einer
                                                    Behinderung droht auch das Abschleppen. Das Fahrzeug darf nur
                                                    auf der Straßenfläche und nicht in einem nur für Fußgänger vor-
                                                    behaltenen Bereich bewegt und abgestellt werden.
                                                    Zudem ist der gepflasterte Gehweg am Dorfplatz durch das stän-
                                                    dige Befahren in einen Zustand versetzt worden, der aus Grün-
                                                    den der Verkehrssicherungspflicht eine Sanierung auf Kosten der
                                                    Gemeinde nach sich ziehen wird.
                                                    Wir bitten Sie, zukünftig die drei Parkbuchten beim Rathaus zu
                                                    verwenden. Vielen Dank.
     Ebenfalls verboten ist das Parken oder Halten auf der Grünfläche zwischen Gehweg und Fahrbahn, wie es
     in der Bannrieder Str. der Fall ist, da dieser Streifen nicht als befestigter Straßenrand gilt (§ 12 IV StVO). Zudem
     wird der Bauhof immer wieder durch parkende Fahrzeuge in deren Arbeit behindert.
     Auch hier würden wir bitten, zukünftig Ihr Fahrzeug ausschließlich auf der Fahrbahn abzustellen.
     Zudem kam es zu Beschwerden wegen zugeparkter Bushaltestellen. Nach der StVO darf 15 Meter vor und
     15 Meter nach dem Busstellenschild nicht geparkt werden. In diesem 30 Meter Korridor befindet sich auch die
     Bushaltestelle selbst.
     Wir bitten auch dies zu beachten.
     Grundsätzlich gilt beim Parken:
     • Nur auf der Fahrbahn oder in den dafür vorgesehenen Bereichen (z.B. Parkbuchten)
     • Es muss genügend Platz neben dem parkenden Fahrzeug sein
     • Immer nur auf der rechten Seite (Ausnahme: Einbahnstraße)
     • Nicht auf Geh- oder Fahrradwegen
     • Mind. 5 Meter Abstand zu Kreuzungen und Einmündungen; 15 Meter zum Busstellenschild
     • Nicht vor privaten Einfahrten, in engeren Kurven und an allgemein unübersichtlichen Stellen
     Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis.
     gez.
     Gemeindeverwaltung Waldburg
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Nummer 23                                                         Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                                                              Seite 3

                                                                                                              Gastgewerbes, insbesondere von Schank- und Speisewirt-
                                                                                                              schaften, ist dann bis 1 Uhr nachts gestattet.
        Amtliche                                                                                          •   Im Rahmen der Inzidenzstufe von 50 gilt für Ansammlungen,
                                                                                                              private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen eine
           Bekanntmachungen                                                                                   Begrenzung auf maximal zehn Personen aus drei Haushal-
                                                                                                              ten. Kinder der jeweiligen Haushalte bis zur Vollendung des
                                                                                                              14. Lebensjahres zählen dabei nicht mit, zusätzlich dürfen bis
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung                                                                     zu fünf weitere Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjah-
Angesichts der sinkenden Inzidenzen in vielen Stadt- und Land-                                                res aus beliebig vielen Haushalten hinzukommen.
kreisen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung weitere                                              •   Es wird eine neue Inzidenzstufe 35 eingeführt, die weitere
Lockerungen und Erleichterungen in vielen Bereichen beschlos-                                                 Erleichterungen ermöglicht, wenn der Schwellenwert von 35
sen. Die damit verbundenen Regelungen traten am Montag, den                                                   (7-Tage-Inzidenz) in den jeweiligen Stadt- und Landkreisen
7. Juni 2021 in Kraft. Die Verordnung sieht – abhängig vom Infek-                                             an fünf aufeinander folgenden Tagen unterschritten wird:
tionsgeschehen – weitere Lockerungen und Erleichterungen in                                                   • Es entfällt die Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf- oder
vielen Bereichen vor.                                                                                             Genesenen-Nachweises bei den in den Öffnungsstufen
Die wesentlichen Änderungen der Corona-Verordnung im Überblick:                                                   1 bis 3 zulässigen Veranstaltungen, Angeboten und Ein-
• Es erfolgt eine Erweiterung der Öffnungsstufen 1 bis 3. So                                                      richtungen im Freien (Besuch von Freibädern, Außengas-
    sind Vortrags- und Informationsveranstaltungen abhängig von                                                   tronomie, Open-Air-Kulturveranstaltungen etc.).
    der jeweiligen Öffnungsstufe mit 100 Personen im Freien (Stufe                                            • Es sind Feiern in gastronomischen Einrichtungen mit
    1), 250 Personen im Freien bzw. 100 Personen in geschlosse-                                                   bis zu 50 Personen, die einen Test-, Impf- oder Genese-
    nen Räumen (Stufe 2) sowie 500 Personen im Freien bzw. 250                                                    nen-Nachweis vorlegen, gestattet (Ausnahme: Tanzver-
    Personen in geschlossenen Räumen (Stufe 3) vorgesehen.                                                        anstaltungen) – hierbei haben Gastronomiebetriebe die
    Der organisierte Vereinssport ist nunmehr auch außerhalb von                                                  allgemeinen Hygienevorgaben im Rahmen ihrer Hygie-
    Sportanlagen möglich, wenn die Personenobergrenzen der                                                        nekonzepte einzuhalten.
    jeweiligen Öffnungsstufen eingehalten werden. Neben den                                                   • Der Betrieb von Messe-, Ausstellungs- und Kongresszen-
    Wettkampfveranstaltungen des Profi- und Spitzensports sind                                                    tren ist mit einer Flächenbegrenzung von 7 Quadratme-
    nun auch solche im Bereich des Amateursports gestattet.                                                       tern pro Besucherin oder Besucher gestattet.
    Auch der Betrieb von Vergnügungsstätten, Spielhallen, Spiel-                                              • Kulturveranstaltungen, Vortrags- und Informationsveran-
    banken und Wettvermittlungsstellen wird nunmehr in den                                                        staltungen, Gremiensitzungen, Veranstaltungen, die der
    Öffnungsstufen 2 und 3 unter den dort geltenden Einschrän-                                                    Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäfts-
    kungen gestattet, dies gilt bereits ab 4. Juni 2021.                                                          betriebs oder der sozialen Fürsorge dienen, sowie
• Der Eintritt in die Öffnungsstufe 3 der Corona-Verordnung                                                       Wettkampfveranstaltungen des Amateur-, Profi- und Spit-
    ist bereits bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 an                                                    zensports sind im Freien mit bis zu 750 Besucherinnen
    fünf aufeinander folgenden Tagen möglich, ohne dass die                                                       und Besuchern zulässig.
    zuvor erforderliche Zeitspanne von 14 Tagen für jede weitere
    Öffnungsstufe durchlaufen werden muss. Der Betrieb des                                                                                                             Fortsetzung siehe Seite 6

     Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021
       Grundsätzliche Regelungen                                                                          Inzidenz unter 100

      Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen
      aufeinander treffen.                                                                                Unabhängig von den Öffnungsschritten unter 100 gilt:

                                                                                                               » Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen.
                                                                                                                 Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und
                                                                                                                 geimpfte Personen werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben,
            Abstand               Hygiene             Medizinische              Corona-App   Regelmäßig
             halten             praktizieren          Maske tragen                nutzen       lüften            zählen als ein Haushalt.

                                                                                                               » In Ballett- und Tanzschulen kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen
           » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen*                                   aus zwei Haushalten.
            *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen
            Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig).
                                                                                                               » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Flugzeug
                                                                                                                 und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit medizinischer Maske möglich.
           » Schnell- und Selbsttests,
                            Selbsttests die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote
             erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten-
                                                                                                               » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden Bedingungen erlaubt:
             freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden.
             Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein negatives Testergebnis                          - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und der Dauer der
             bestätigen:                                                                                           Dienstleistung müssen alle Beteiligte medizinische Masken tragen. Ist dies
              - Arbeitgeber*innen                                                                                  nicht möglich (z.B. bei einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder
              - Anbieter*innen von Dienstleistungen                                                                Selbsttest der Kund*innen benötigt.
              - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal                                                   - Nur mit vorheriger Terminbuchung
           » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich                        - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe
             selbst unter Aufsicht (zum Beispiel Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen)
                                                                                                               » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt
             durchführen und bescheinigen lassen.
           » Alternativ kann auch ein negatives PCR-Testergebnis vorgelegt werden.
           » Schüler*innen können bei Angeboten mit Testpflicht einen von der Schule
             bescheinigten negativen Test vorlegen (nicht älter als 60 Stunden)                                » Baumärkte dürfen unabhängig der Öffnungsschritte öffnen.
           » Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymptomatisch sind, werden als
             getestete Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden.
                                                                                                               » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung und Testkonzept,
           » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene                              Gemeindegesang erlaubt
             Personen nicht zur Gesamtpersonenanzahl.
           » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit,
             wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von
             dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern.

           Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine
           akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen.

                                                                                                                                                                                         Stand: 07. Juni 2021
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Seite 4                                                                    Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                                                            Nummer 23

     Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021
      Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 1

          !     Inzidenz 5 Werktage unter 100*
                *Tritt am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung
                  durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurück-
                  genommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden
                                                                              Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest,
                                                                              Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation):

                 Tagen steigt

              » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro                                  » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur-                          » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro
                40 m²
                   m Ladenfläche ohne Testkonzept.                                         sport, organisierter Vereinssport sowie Hoch-                  2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen
                2 Kund*innen pro 40 m²
                                     m ohne Voranmeld-                                     schulsport bis 20 Personen in Sportanlagen und                 unter Einhaltung der AHA-Regeln
                ung mit Testkonzept.                                                      -stätten außen, bei organisiertem Vereinssport                » Shisha- und Raucherbars (6 bis 21 Uhr)
                                                                                           auch außerhalb von Sportanlagen und -stätten,                  Rauchen nur im Freien erlaubt, innen 1 Gast pro
              » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und                                     z.B. Joggen im Wald, dies gilt nicht für privat                2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen
                 Akademien bis 100 Personen außen, Nutzung                                 organisierte Gruppen wie Wandergruppen                         unter Einhaltung der AHA-Regeln
                von Lernplätzen mit Voranmeldung                                         » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen-
              » Vortrags- und Informationsveranstaltungen                                  und Profisports ohne Begrenzung der
                                                                                                                                                        » Touristische Übernachtung in Beherberg-
                bis 100 Personen außen                                                     Teilnehmerzahl bis 100 Zuschauer*innen
                                                                                                                                                          ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen,
              » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen                                    außen
                                                                                                                                                          Ferienwohnungen, Campingplätze und
                Einrichtungen innen bis 10 Personen (Tanz-                               » Wettkampfveranstaltungen des kontakt-
                                                                                                                                                          ähnliche)
                und Sportkurse nicht erlaubt), außen bis                                   armen Amateursports bis 20 Sportler*innen
                                                                                                                                                          Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder
                20 Personen                                                                bis 100 Zuschauer*innen außen
                                                                                                                                                          Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen
              » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen                                                                                                   Coronatest vorlegen.
                (1,5 m Abstand muss eingehalten werden)                                  » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern,
                                                                                                                                                        » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil-
              » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen                                   Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen
                                                                                                                                                          bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen
              » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen                                         bis 100 Personen
                                                                                                                                                          und ähnliche (Start- und Zielort muss sich
                bis 10 Schüler*innen                                                     » Zoologische und botanische Gärten
                                                                                                                                                          mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden,
              » Gesangs- und Blasmusikunterricht mit                                       (1 Person pro 20 m²)
                                                                                                                                                          maximal die Hälfte der vollen Besetzung)
                bis 5 Schüler*innen innen und außen                                      » Galerien, Gedenkstätten und Museen
              » Ballett- und Tanzschulen außen mit                                         (1 Person pro 20 m²)
                10 Schüler*innen                                                         » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf-                  » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremien-
                                                                                           anlagen, Reitanlagen, Golfplätze, Tennisplätze                 sitzungen oder Betriebsversammlungen in Vereinen,
              » Archive, Büchereien und Bibliotheken
                                                                                           Hochseilgärten, Bootsverleih und ähnliche)                     Betrieben o.ä. mit bis zu 100 Personen außen
                (1 Person pro 20 m²)
                                                                                           bis 20 Personen, mehrere aktive Gruppen, die                   und mit bis zu 10 Personen innen
                                                                                           sich nicht begegnen, sind möglich
              » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons                              » Außenbereiche von Schwimmbädern
                oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²)                              aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem
                                                                                           Zugang (1 Person pro 20 m²)
                                                                                         » Touristische Veranstaltungen im Freien, wie
                                                                                           Natur- oder Stadtführungen mit bis zu 20
                                                                                           Personen
                                                                                                                                                                                                        Stand: 07. Juni 2021

     Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021
      Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 2

          !    Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungsschritt 1 weiter*
                *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird
                  zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt.
                                                                                                              Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages-
                                                                                                              aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation):

              » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen                                       » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kinos und ähnliche) innen
                innen                                                                                                     bis 100 Personen und außen bis 250 Personen
              » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 250 Personen außen,                                       » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen in Beherbergungs-
                bis 100 Personen innen                                                                                    betrieben für Übernachtungsgäste geöffnet (1 Person pro 20 m²)
              » Volkshochschulen, Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett-                                      » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen für Gruppen bis 10 Personen
                schulen und vergleichbare Einrichtungen bis 20 Schüler*innen innen                                      » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²)
                und außen                                                                                               » Touristische Veranstaltungen, wie Museumsführungen, bis 20 Personen
                                                                                                                        » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 22 Uhr) 1 Gast pro
              » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m
                                                                                                                              m², 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im Freien erlaubt
                                                                                                                          2,5 m
                Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln
              » Shisha- und Raucherbars (6 bis 22 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt,
                                                                                                                         » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sportanlagen, -stätten und -studios
                innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein-
                                                                                                                           (1 Person pro 20 m²) innen und außen
                haltung der AHA-Regeln
                                                                                                                         » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der
                                                                                                                           Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis 100 Zuschauer*innen
             » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 20 m²)
                                                                                                                         » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung
              » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs-
                                                                                                                           der Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis
                versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis 250 Personen außen
                                                                                                                           100 Zuschauer*innen
                und mit bis 100 Personen innen

                                                                                                                                                                                                        Stand: 07. Juni 2021
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Nummer 23                                                Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                                                                                         Seite 5

    Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021
     Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 3

      !       Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungsschritt 2 weiter*
               *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird
                 zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt
                                                                                                      Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages-
                                                                                                      aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation):

            » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 250 Personen                              » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) innen
              innen                                                                                            bis 250 Personen und außen bis 500 Personen
            » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 500 Personen außen,                              » Freizeitparks und sonstige Freizeiteinrichtungen (1 Person pro 10 m²)
              bis 250 Personen innen                                                                         » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 10 m²)
                                                                                                             » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 1 Uhr) 1 Gast
            » Gastronomie (6 bis 1 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m                              pro 2,5 m², mit 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im
              Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln                                                Freien erlaubt
            » Shisha- und Raucherbars (6 bis 1 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt,
              innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein-                          » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der
              haltung der AHA-Regeln                                                                            Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen
                                                                                                             » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung der
                                                                                                                Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen
           » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 10 m²)
            » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs-
              versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 500 Personen außen
              und mit bis zu 250 Personen innen

                                                                                                                                                                                                           Stand: 07. Juni 2021

    Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021
     Lockerungen bei Inzidenz unter 50                                                                     Lockerungen bei Inzidenz unter 35

      !      Inzidenz sinkt 5 Tage unter 50*
              *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird
                zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt.
                                                                                                           !       Inzidenz sinkt 5 Tage unter 35*
                                                                                                                    *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird
                                                                                                                      zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt.

              Die Regelungen der Öffnungsschritte 1-3 gelten hier unmittelbar. Wenn die
              7-Tage-Inzidenz die 50 überschreitet, wird diese Regelung zurückgenommen.
                                                                                                                  » Wegfall der Testpflicht für alle Einrichtungen und Aktivitäten der Öffnungsstufen
                                                                                                                    1 bis 3, sofern diese ausschließlich im Freien stattfinden/betrieben werden. Zum
            » Treffen im privaten oder öffentlichen Raum mit 10 Person aus bis zu 3 Haus-
                                                                                                                    Beispiel in der Außengastronomie, bei Open-Air-Kulturveranstaltungen und beim
              halten. Kinder der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden nicht
                                                                                                                    Sporttraining und – wettkämpfen im Freien
              mitgezählt. Zusätzlich dazu dürfen 5 Kinder bis einschließlich bis 13 Jahre aus
              5 weiteren Haushalten dazu kommen. So sind Kindergeburtstage in kleinem                             » Feiern im Gastgewerbe bis 50 Personen innen und außen (ausgenommen sind
              Rahmen wieder möglich.                                                                                Tanzveranstaltungen) mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis
            » Öffnung von Einzelhandel mit folgenden
                                                                                                                  » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 7 m²)
              Auflagen:                                                                                          » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebsver-
              - Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in
                                                                                                                    sammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 750 Personen außen
              - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche
              - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt
                                                                                                                  » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen)
                nicht für den Lebensmitteleinzelhandel)
                                                                                                                    außen bis 750 Personen
              - Maskenpflicht auch vor den Geschäften und auf den Parkplätzen
              - Gesteuerter Zutritt
              - Warteschlangen vermeiden                                                                          » Vortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen außen
              - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht erlaubt
              - Testpflicht entfällt

            » Archive, Büchereien und Bibliotheken ohne Auflagen (Abstandsregeln und
              Maskenpflicht weiterhin gültig)

            » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen (Abstandsregeln und
              Maskenpflicht weiterhin gültig)
            » Galerien, Gedenkstätten und Museen ohne Auflagen (Abstandsregeln und
              Maskenpflicht weiterhin gültig)

                                                                                                                                                                                                           Stand: 07. Juni 2021
STADTRADELN-Auftaktwochenende am 12. und 13. Juni 2021
Seite 6                                     Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                          Nummer 23

•    In Stadt- und Landkreisen, in welchen der Schwellenwert             Auf dem gleichen Grundstück? Oder möchten Sie lieber (wei-
     der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bzw. 35 bereits an den fünf         terhin) alleine wohnen?
     Tagen vor dem 7. Juni unterschritten war, können die zuvor     • Mit anderen zusammen gleiche Räumlichkeiten wie Garten,
     genannten Öffnungen auch gleich am 7. Juni eintreten. Dies          Werkstatt, Waschküche etc. zu nutzen? Vielleicht sogar einen
     haben die zuständigen Gesundheitsämter jeweils am 6. Juni           größeren Aufenthaltsraum gemeinsam zu nutzen?
     bekanntzumachen.                                               • Womöglich selber in die Einliegerwohnung zu ziehen und die
•    Für Schülerinnen und Schüler ist die Vorlage eines von der          größere Wohnung zu vermieten?
     Schule bescheinigten negativen Tests, der maximal 60 Stun-     • Oder Ihre eigene Wohnung zu verkleinern und dadurch Raum
     den zurückliegt, künftig für den Zutritt zu allen zulässigen        für eine weitere Wohneinheit im Haus zu schaffen?
     Angeboten ausreichend.                                         Vielleicht haben Sie schon länger den Wunsch, Ihre Wohnsituation
•    Der Betrieb der Schulen wird nun umfassend in einer eigenen    zu ändern. Dann ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und machen
     Ressort-Verordnung Schule geregelt; daher wird die bishe-      Sie mit bei dem Projekt „aus Alt mach 2 – und mehr“: Beantra-
     rige Schulregelung der Corona-Verordnung weitgehend auf-       gen Sie eine kostenlose Beratung zu An-, Um- oder Ausbau, Auf-
     gehoben. Die neue Corona-Verordnung Schule (CoronaVO           stockung oder Erstellung einer separaten (kleinen) Wohneinheit
     Schule) finden Sie auf der Homepage des Kultusministeri-       auf dem Grundstück durch einen Architekten des Architekturbü-
     ums (https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/coro-       ros Architekturlokal an. Melden Sie sich dazu im Rathaus Bod-
     na-verordnung-schule).                                         negg bei Christa Gnann, Tel. 07520 - 920812 oder per E-Mail:
                                                                    gnann@bodnegg.de.

Sitzung der Verbandsversammlung
Am
        Mittwoch, den 16.06.2021, findet um 19:00 Uhr
                                                                                   Abfallwirtschaft
                  in der Turn- und Festhalle der
         Gemeinde Grünkraut, Bodnegger Straße 25                                  Abfallkalender 2021
                                                                    Abfallkalender 2021
eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemein-
deverwaltungsverbandes Gullen statt.                                                             Juni
Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.                      1   Di
Tagesordnung:                                                                 Grünmüll
                                                                     2   Mi
Öffentliche Sitzung:
                                                                     3   Do   Fronleichnam
TOP 1:	Beschluss über die zukünftige Ausrichtung des Klima-
                                                                     4   Fr
         schutzmanagements im GVV mit Stellenbeschluss
                                                                     5   Sa   RaWeg-Annahme/Grünmüll
TOP 2:	5. Teiländerung FNP 2030 im Bereich der Gemeinde
         Schlier: „Wetzisreute Ost“                                  6   So
         Billigungs- und Auslegungsbeschluss des Entwurfs            7   Mo
TOP 3:	7. Teiländerung FNP 2030 im Bereich der Gemeinde Bod-        8   Di
         negg „Kofeld“:                                              9   Mi   Grünmüll
	Aufstellungsbeschluss; Billigungs- und Auslegungsbe-
                                                                     10 Do
         schluss
                                                                     11 Fr
TOP 4:	8. Teiländerung FNP 2030 im Bereich der Gemeinde
         Schlier:                                                    12 Sa

         „Eibesch West am Friedhof“: Aufstellungsbeschluss           13 So
TOP 5: Bekanntgaben                                                  14 Mo
TOP 6: Sonstiges, Wünsche, Anfragen                                  15 Di
Nach der Öffentlichen Sitzung findet eine Nicht-Öffentliche Sit-     16 Mi    Grünmüll
zung der Verbandsversammlung statt.                                  17 Do
Grünkraut-Gullen, den 10.06.2021;
                                                                     18 Fr
gez. Katja Liebmann,
Verbandsvorsitzende                                                  19 Sa    RaWeg-Annahme/Grünmüll
                                                                     20 So
                                                                     21 Mo
                                                                     22 Di
                                                                     23 Mi    Grünmüll

                 Klima & Umwelt                                      24 Do
                                                                     25 Fr

                   „Aus Alt mach 2 – und mehr…“                      26 Sa
                   Gut Wohnen und Leben im Alter                     27 So
                   Bitte überlegen Sie: Habe ich alles was ich       28 Mo
                   brauche? Und, noch wichtiger: Brauche ich
                                                                     29 Di
                   alles, was ich habe?
                   Familiensituationen ändern sich, Lebenssitu-      30 Mi    Grünmüll
                   ationen ändern sich, man selber ändert sich
– nur das Haus bleibt immer gleich... Wie ist es bei Ihnen? Könn-   Öffnungszeiten:
ten Sie sich vorstellen                                             RaWEG/Grünmüll	
                                                                     Öffnungszeiten:                                8:00 - 12:00 Uhr
• Mit Ihren Kindern/anderen Angehörigen/Freunden gemeinsam          Termin siehe oben	                             8:00 - 12:00 Uhr
    in einem Haus zu wohnen? In einer abgetrennten Wohnung?         Grünmüll (mittwochs)	                         17:00 - 19:00 Uhr
                                                                    RaWEG/Grünmüll                                                      8:00 - 1
                                                                    Termin siehe oben                                                   8:00 - 1
Nummer 23                                               Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                     Seite 7

Batterien während der RaWEG-Annahme	 8:00 - 12:00 Uhr                                Sprechstunden des Ärztlichen Bereitschaftsdienste (Notfallpra-
Wachsreste (während der RaWEG-Annahme)  8:00 -12:00 Uhr                              xis) an WE/Feiertag in der Oberschwabenklinik, Elisabethenstr.
Außerhalb der Annahmezeiten und außerhalb der Annahmefläche                           15, 88212 Ravensburg: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grünmüll untersagt.
Glas-Container: Altglas kann zu den dafür vorgesehenen Wert-                          Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:
stoffcontainern am Bauhof in der Amtzeller Straße 27 gebracht                         Allgemeiner Bereitschaftsdienst:      116117
werden.                                                                               Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 01801 929288

                                                                                      Zahnärztlicher Notfalldienst:          01805 911630
 Ansprechpartner für Abfall ist das Landratsamt Ravensburg                            Apotheken-Notdienst:                   0800 0022033
- Bürgerbüro -                                                                        Rettungsdienst:                        112
Abfallwirtschaft Bürgerbüro                                                           Krankentransport:                      19222
Tel.: 07 51 / 85 - Durchwahl
- bei allgemeinen Fragen              -2345                                           Diensthabende Apotheken
- bei Fragen zum Gebührenbescheid -2360
                                                                                      Samstag, 12.06.2021:
                                                                                      Rosen-Apotheke, Talstr. 2, Weingarten,
Kontaktdaten Ravensburg
Friedenstraße 6, 88212 Ravensburg                                                     Tel. 0751/43513
Montag - Mittwoch 07.00 - 15.30 Uhr                                                   Sonntag, 13.06.2021:
Donnerstag           07.00 - 17.30 Uhr                                                Engel-Apotheke, Kirchstr. 3, Ravensburg,
Freitag              07.00 - 12.00 Uhr                                                Tel. 0751/23292

Kontaktdaten Außenstellen                                                             Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
- Bad Waldsee        Robert-Koch-Str. 52                                              Samstag, 12.06. und Sonntag, 13.06.2021
   88339 Bad Waldsee                                                                  Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel,
- Leutkirch im Allgäu     Wangener Str. 70                                             Kirchstr. 14, 88267 Vogt,
   88299 Leutkirch im Allgäu                                                          Tel. 07529/973411
- Wangen im Allgäu Liebigstraße 1
   88239 Wangen im Allgäu                                                             Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte
                                                                                      Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) 366130
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr
		                  13.30 - 15.30 Uhr                                                                    Nachbarschaftshilfe Waldburg
Donnerstag          07.30 - 12.00 Uhr                                                                    Einsatzleitung: Nicole Egger,
		                  13.30 - 17.30 Uhr                                                                    Tel. (07529) 401553
Freitag             07.30 - 12.00 Uhr                                                                    nachbarschaftshilfewaldburg@gmail.com
E-Mail: buergerbuero-ab@landkreis-ravensburg.de

                                                                                         ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN
                                                                                                     Sozialstation St. Martin
                                   Schulnachrichten                                                  Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855
                                                                                                      E-Mail: info@sozialstation-schlier.de
     am
          zum Ziel..
                       .
                           Gemeinschaftsschule
                                                 Gemeinschaftsschule                                  www.sozialstation-schlier.de
Te

                                                 Waldburg-Vogt
Im

                            Waldburg-Vogt

                        Die Abschlussprüfungen an der GMS
                        Waldburg-Vogt                                                 Hilfsdienst für Senioren
Seit dieser Woche schreiben unsere SchülerInnen die schriftli-                        Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V.
chen Abschlussprüfungen für den Realschul- und Hauptschul-                            Hausnotruf und Mobilruf
abschluss. Nach den Fächern Deutsch und Mathematik folgen in                          Menüservice „Essen auf Rädern“ Tel. (0751) 560610
der kommenden Woche noch die Prüfung in Englisch und dem
Wahlpflichtfach Technik, Französisch oder AES.                                        Activpflege, Vogt
Wir sind besonders stolz, dass alle AbschlusskandidatInnen die                        erreichbar unter Tel. (07529) 912662
Prüfungen wie geplant antreten und meistern werden. Insgesamt
haben wir dieses Jahr 15 SchülerInnen, die einen Realschulab-
schluss und vier SchülerInnen, die einen Hauptschulabschluss                                         Hospizdienst Vorallgäu
anstreben.                                                                                            Waldburg/Vogt
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!                                                                   Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und
                                                                                      Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und
                                                                                      ihrer Angehören - würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respek-
                                                                                      tiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtlei-
                                                                                      tung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg,
                                                                                      Tel. (07529) 3642 und Ansprechpartnerin: Ursula Spannenkrebs,
                             Bereitschaftsdienste                                     Tel. (07529) 3760

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Außerhalb der hausärztlichen Sprechstunde an Werktagen ab
18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages und am Wochenende/
Feiertag telefonisch erreichbar unter der zentralen Notrufnum-
mer 116117
Seite 8                                      Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                         Nummer 23

                                                                     Sollten von der Regierung Einschränkungen für die Gottes-
                                                                     dienste gemacht werden bzw. die örtliche 7-Tage-Inzidenz
                                                                     überschritten wird, können Sie sich über die Tagespresse
          Kirchliche Nachrichten                                     oder über unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de infor-
                                                                     mieren. Wir haben ein wirksames Hygieneschutzkonzept für
                                                                     die Gottesdienste erstellt und halten uns auch an dieses.
Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu                                      Leider kann ein Hygieneschutzkonzept nicht vor der Anord-
                                                                     nung einer Quarantäne schützen, falls ein*e Gottesdienst-
Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu
                                                                     besucher*in positiv auf das Coronavirus getestet wird. Die
Wichtiger Hinweis zum Besuch der Gottesdienste:
                                                                     Quarantäne ergibt sich aus den aktuellen Regelungen des
Zum Besuch der Gottesdienste ist das Tragen einer FFP2, FFP3
                                                                     Robert-Koch-Instituts zur Kontaktpersonen-Nachverfolgung.
oder einer OP- Maske erforderlich. In Präsenzgottesdiensten ist
                                                                     Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir als Kirchengemeinde
bereits ab dem sechsten Lebensjahr verpflichtend ein medizi-
                                                                     den geltenden Bestimmungen entsprechen und so unsere Mit-
nischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Stoffmasken dürfen
                                                                     verantwortung zur Eindämmung der Pandemie wahrnehmen.
nicht mehr im Gottesdienst getragen werden. Weiterhin empfehlen
                                                                     Vielen Dank!
wir, dass Sie sich für die Sonntagsgottesdienste in den Pfarräm-
tern zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch anmelden. Nur
                                                                     Gottesdienstordnung
dann können wir Ihnen die Teilnahme am Gottesdienst zusichern.
                                                                     Donnerstag, 10. Juni bis Sonntag, 20. Juni 2021
Gerne dürfen Sie natürlich auch unangemeldet oder spontan zu
den Gottesdiensten kommen, allerdings unter dem Vorbehalt,
                                                                     V: St. Anna, Vogt * W: St. Magnus, Waldburg *
dass Plätze verfügbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass
                                                                     H: St. Cassian, Hannober
aus Gründen des Hygieneschutzes die festgelegte Maximalanzahl
an Gottesdienstbesuchern nicht überschritten werden darf. Zur
                                                                     Donnerstag, 10. Juni
Erleichterung für den Begrüßungsdienst empfehlen wir, dass Sie
                                                                     W 18:00 Uhr Rosenkranz
für den spontanen Gottesdienstbesuch einen ausgefüllten Teil-
                                                                     Freitag, 11. Juni
nahme-Zettel mitbringen.
                                                                     W 08:00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                     V    15:00 Uhr Rosenkranz
Wichtiger Hinweis zu den Gottesdiensten an Dienstag und
                                                                     Samstag, 12. Juni
Freitag:
                                                                     W 14:00 Uhr Firmung
Für den Besuch der Werktaggottesdienste am Dienstag und
                                                                          16:00 Uhr Firmung
am Freitag muss jeder Teilnehmer vor dem Gottesdienstbeginn
                                                                     H    18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
einen „Teilnahme-Zettel“ ausgefüllt mit Namen, Adresse und
                                                                     Sonntag, 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis
Telefonnummer mitbringen und in das bereitstehende Behältnis
                                                                     V    08:45 Uhr Eucharistiefeier
legen. Eine vorherige telefonische Anmeldung für den Dienstag-
                                                                     W 10:15 Uhr	Eucharistiefeier (JT †Gebhard Pfender, †Hugo
und Freitagsgottesdienst ist nicht nötig. Die Zettel liegen in der
                                                                                       Jung, †Otto Jung, JT †Anna Marxer, †Xaver
Kirche zum Mitnehmen aus:
                                                                                       Marxer, †Georg Rölle)
 ✄                                                                   Dienstag, 15. Juni
                                                                     V    09:00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                     W 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung
Teilnahme beim Gottesdienst                                          Donnerstag, 17. Juni
                                                                     W 18:00 Uhr Rosenkranz
                                                                     Freitag, 18. Juni
am _____________________________________________________             W 08:00 Uhr Eucharistiefeier mit Einladung an die Drittklässler
                                                                     V    15:00 Uhr Rosenkranz
                                                                     Samstag, 19. Juni
Name ___________________________________________________             V    18:30 Uhr Vorabendmesse
                                                                     Sonntag, 20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis
                                                                     W 08:45 Uhr	Eucharistiefeier (†Josef und †Maria Hirscher
Vorname ________________________________________________                               und verst. Angehörige, †Ida und †Anton Wan-
                                                                                       del, †Rita und †Alfons Schnell)
                                                                     H    10:15 Uhr Eucharistiefeier (†Eduard Müller)
Wohnort ________________________________________________

Straße __________________________________________________

Telefon oder Mail ________________________________________           WALDBURG
                                                                     Samstag, 12.06.2021 Firmung
                                                                     14:00 Uhr Marlena Müller und Jodok Weber
________________________________________________________             16:00 Uhr Jana und Fanny Knörle
                                                                     Sonntag, 13.06.2021
 ✄                                                                   10:15 Uhr Jonas und Lorenz Moosmann
                                                                     Sonntag, 20.06.2021
                                                                     08:45 Uhr Anne und Felix Seeger
Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass ab dem Betre-
                                                                     Samstag, 26.06.2021
ten bis zum Verlassen der Kirche immer eine Maske getragen
                                                                     14:30 Uhr Julius und Rosalie Flamm
werden muss. Die Heizung wird nicht mehr angemacht, um Luft-
                                                                     18:30 Uhr Samuel Preiser – Lilli Ozasek
bewegungen im Raum zu vermeiden. Denken Sie daher bitte an
warme Kleidung und wer möchte kann sich gern eine Decke oder         HANNOBER
ähnliches mitbringen.                                                Samstag, 12.06.2021
Hinweis zum Datenschutz: Die Teilnahme-Zettel und Anmeldelisten      18:30 Uhr Helena – Finja
werden 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Ihre Daten werden    Sonntag, 20.06.2021
ausschließlich dazu verwendet, bei Auftreten einer SARS-CoV2-In-     10:15 Uhr Elias – Marlena
fektion eines Gottesdienstteilnehmers dessen Kontakte zurück zu      Sonntag, 27.06.2021
verfolgen. Eine andere Verwendung der Daten erfolgt nicht.           10:15 Uhr Veit – Sarah
Nummer 23                            Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                              Seite 9

Samstag, 03.07.2021
18:30 Uhr Ludwig – Ruth                                                          Evangelische Kirchengemeinde
Sonntag, 11.07.2021                                                              Atzenweiler - Vogt
08:45 Uhr Luisa – Helena
Samstag, 17.07.2021
18:30 Uhr Marlena – Silja                                              Besinnung und Wochenplan
Samstag, 24.07.2021                                                    Frieden fängt bei uns an Im Lehrtext für heute (1. Thess. 3, 16)
18:30 Uhr Veit – Finja                                                 geht es um Frieden. Darum, dass der göttliche Friede mit uns
Sonntag, 01.08.2021                                                    sein soll. Was für ein schöner Gedanke. Und was für eine riesige
10:15 Uhr Ruth – Pius                                                  Dimension. Göttlicher Friede - der müsste doch wohl allumfas-
                                                                       send sein. Und wo stehe ich? Wie friedvoll ist es bei mir? Mit mir?
                   Gebrauchtkleidersammlung am Samstag,                Ganz ehrlich: da ist es manchmal ganz schön unfriedlich. Oft sehe
                   26. Juni 2021                                       ich bei mir und bei anderen vor allem die Dinge, die nicht gut lau-
                   Ihre Kleiderspende für Projekte der Mission         fen. Dann kritisiere ich und stifte Unfrieden. Wie blöd. Ich habe
                   und Entwicklungsförderung                           aber ja auch allen Grund dazu. Ich bin nicht perfekt, kann mich
                   In diesen Tagen wird jedem Haushalt ein Sam-        an manchen Stellen selbst nicht leiden, versuche mich vor mir
                   melsack der Aktion Hoffnung zugestellt. Im          selbst zu verstecken. Und genau hier setzt vermutlich die Bibel-
                   Kath. Pfarrbüro können weitere Säcke zu den         stelle an. Der Schreiber des Briefes wünscht uns göttlichen Frie-
Öffnungszeiten abgeholt werden. Es kann auch jeder andere Plas-        den. Vielleicht in erster Linie mit uns selbst. Wenn ich meine Fehler,
tiksack verwendet werden.                                              meine Schwächen, meine Unzulänglichkeiten und meine blinden
Am Samstag, 26. Juni wird die Straßensammlung bei jeder Witte-         Flecken annehmen kann - mich mit ihnen versöhnen kann, dann
rung durchgeführt. Stellen Sie die Säcke mit Ihrer Kleider-, Schuh-,   kann ich mit mir zuFRIEDEN werden. Dann kann ich ruhig werden
Wäschespende bitte bis spätestens 08.00 Uhr gut sichtbar an den        und auch anderen Ruhe und Frieden erlauben. Dann geht viel-
Straßenrand. Ehrenamtliche Helfer vom Spielmannszug fahren alle        leicht auch Frieden von mir aus. Das wäre doch schön. Und wie
Straßen – auch die Außenbezirke – ab und sammeln die Säcke ein.        komme ich da hin? Ich starte einen Versuch. Ich will mich einen
Wir hoffen auf viele Kleiderspenden und einen guten Verlauf der        ganzen Tag lang so annehmen, wie ich bin. Ich habe am Morgen
Sammlung. Allen Spendern und Helfern schon jetzt ein herzli-           schon Lust auf ein Glas Sekt? Ok, dann ist das so. Ich muss ihn
ches Dankeschön!                                                       ja nicht trinken. Ich esse viel zu viel, weil es sooo lecker ist? Ok,
Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.                              dann genieße ich jeden Bissen - ohne Scham. Ich höre meiner
Jahnstraße 30                                                          Partnerin nur mit einem Ohr zu? Ok, dann sage ich das und bitte
70597 Stuttgart                                                        sie anschließend noch einmal zu erzählen. Oder auch nicht. Ich
Fon: 0711 9791 4520                                                    bin gespannt, ob ich einen Tag schaffe. Und dann vielleicht noch
Fax: 0711 9791 4529                                                    einen. Und ich will aufmerksam sein, ob der Friede mich findet.
eMail: info@aktion-hoffnung.org                                        Christof Schäfer, Kirchengemeinderat
Internet: www.aktion-hoffnung.org
                                                                       Sonntag, 13. Juni, 2. So. n. Trinitatis
Kontakt:                                                               Christus spricht: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und
Pfarrer Edgar Briemle                                                  beladen seid; ich will euch erquicken. Matth 11,28
Tel. 07529/1350                                                        09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche,
edgar.briemle@drs.de                                                               Vogt. Pfarrerin Boss
                                                                       10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen
Katholisches Pfarramt St. Magnus, Waldburg:                                        Kirche Atzenweiler. Pfarrerin Boss
Tel. 07529 - 1323, Fax 07529 - 7898                                                Das Opfer ist für die Diakonie, Kirchengemeinde Mit-
kathpfarramt.waldburg@drs.de                                                       tagsmahl bestimmt.
www.miteinanderkirche.de
Nur telefonisch zu den Öffnungszeiten                                  Sonntag, 20. Juni, 3. So. n. Trinitatis
Dienstag:      15.30 Uhr - 17.30 Uhr                                   Des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu
Donnerstag: 08.00 Uhr – 10.00 Uhr                                      machen, was verloren ist. Luk 19,10
oder per Email erreichbar.                                             10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Vogt. Pfarrer Boss
                                                                                 Das Opfer ist für „Tag der Diakonie“ bestimmt.
Katholisches Pfarramt St. Anna, Vogt
Tel. 07529 - 1350, Fax 07529 - 7976,                                    Familienausflug 2021
stanna.vogt@drs.de                                                      Aufgrund der Pandemie-Situation muss der für 27. Juni 2021
www.miteinanderkirche.de                                                geplante Familienausflug leider entfallen. Sobald ein entspann-
Nur telefonisch zu den Öffnungszeiten                                   ter Ausflug möglich ist, laden wir dazu ein.
Montag:        09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                        Ulrike und Jörg Boss
Dienstag:      15.30 bis 17.30 Uhr
Mittwoch:      09.00 bis 11.00 Uhr
Freitag:       09.00 bis 11.00 Uhr                                     Predigten zum Nachlesen
oder per Email erreichbar.                                             Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzenwei-
                                                                       ler-Vogt
Gemeindereferentin Bettina Wiltsche-Biller                             finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de.
Donnerstag von 8.15 - 10.00 Uhr im Pfarrbüro Waldburg                  Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie sich
unter der Telefonnummer 07529 – 91 32 530 oder auch persönlich         gerne. In der Christuskirche Vogt liegen auch Predigten zum Mit-
und wie gehabt gerne jederzeit per Mail unter                          nehmen aus.
Bettina.Wiltsche-Biller@drs.de
                                                                       Offene Kirche in Vogt
                                                                       Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persönlichen
                                                                       Einkehr und Andacht!

                                                                       Glockenläuten
                                                                       Jeden Abend läuten um 19 Uhr die Glocken in Atzenweiler und
                                                                       in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum persönlichen
Nimm dir Zeit für die Dinge, die deiner Seele guttun.                  Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden.
Irischer Segenswunsch
Seite 10                                   Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                              Nummer 23

Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.miteinan-          kleidersäcke zum 26.06.2021 wie gewohnt an das Einfahrtsende
derkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle!            oder gut sichtbar vor das Haus zu legen, diese werden dann im
                                                                   Laufe des Samstagvormittag von uns abgeholt.
Bürozeiten                                                         Bitte die Altkleidersäcke schon im Voraus verschließen und gut
Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr            zu binden, vielen Dank.
Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr
Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr
Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist:
Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr                                          ASV
                                                                          Waldburg e.V.
                                                                                            ASV Waldburg
E-Mail: Pfarramt.Atzenweiler-Vogt@elkw.de                                                      www.ASV-Waldburg.de
Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I
Pfarrerin Ulrike Boss, Pfarrer Jörg Boss, Telefon 07529 1782,      Liebe Mitglieder des ASV Waldburg,
Finkenweg 8, 88267 Vogt,                                           eine lange Durststrecke mit vielen Unsicherheiten und Hindernis-
E-Mail persönlich: ulrike.boss@elkw.de                             sen hoffen wir, bald überwunden zu haben.
E-Mail persönlich: joerg.boss@elkw.de                              Wir verfolgen die Ankündigungen der Lockerungen aufmerksam.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.                                    Sobald uns die gesetzlichen Verordnungen zur Aufnahme eines
                                                                   geregelten Sportbetriebs vorliegen und wir diese umsetzen kön-
Ansprechperson im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II                 nen, erfolgen weitere Informationen. (Siehe auch hierzu Nr.22
Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon 0751 62701, Atzenweiler 2,         „Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 4.Juni 2021“)
88278 Grünkraut,                                                   Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
E-Mail persönlich: manfred.buerkle@elkw.de                         Mit sportlichen Grüßen
Sprechzeiten nach Vereinbarung.                                    Marianne Späth, Sascha Lerner, Inge Käser, Roswitha Wieczorek
www.miteinanderkirche.de

                                                                                   Was sonst noch
           Repair-Café & Mehr                                                                interessiert
                                                                   Museum auf der Waldburg
                                                                   Die Umbau,- und Modernisierungsmaßnahmen kommen gut
                                                                   voran auf der Waldburg. Die Fundamente für die Themenstelen,
                                                                   der kostenfreie Freiluft Geschichtswanderweg um die Waldburg,
                                                                   sind teilweise gegossen. Die Themenstelen selber sind aktuell im
                                                                   Druck. Ein Kamerateam war schon vor Ort und das erste Film-
                                                                   material wird gesichtet. Dieses Filmmaterial wird benötigt zu den
                                                                   digitalen Burgführungen für die Web App. Die Softwareprogram-
                                                                   mierer arbeiten aktuell unter Hochdruck damit der Eröffnungs-
                                                                   termin eingehalten werden kann. Der INSTA SELFI POINT auf
                                                                   der Altane ist bereits installiert. Die ersten Fotos sind gemacht.
                                                                   An der Brandmeldeanlage wird konzeptionell gearbeitet. Die Gas-
                                                                   tronomie Küche wird aktuell eingebaut. Neue Sonnenschirme
Das Repair-Café & Mehr ist auch nach den Pfingstferien wie-        abgestimmt auf den Innenhof der Waldburg sind bereits installiert.
der für Sie da                                                     Die größte Freunde machen unsere beredeten Bilder. Porträts
Leider darf das Repair-Café bis auf weiteres in der gewohnten      von Friedrich II von Hohenstaufen, vom Bauernjörg, von Thomas
Form immer noch nicht stattfinden. In den nächsten Wochen ist      Müntzer, von Americo Vespucci, von Maximilian Willibald werden
es weiterhin möglich, „Patienten“ bei mir abzugeben.               digitalisiert und mit Mimik versehen. Diese Porträts werden dann
Abgabetermine sind: 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni                   im Anschluss die eigene Geschichte erzählen können. Christoph
Wie funktioniert es und was kann repariert werden:                 Kolumbus z.B. ist stinksauer, dass der von Ihm entdeckte Kon-
Abgabe der zu reparierenden Teile:                                 tinent nach Americo Vespucci genannt wurde. Hier wird mit viel
montags von 15.30 – 16.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der             Witz und einem schmunzelnden Auge gearbeitet.
Wohnanlage für Jung und Alt in der Reinhold-Abele-Straße 4.        Für die Kinderpädagogik wird ein eigens angeschaffter Herd
Repariert werden kann:                                             gestellt. Hier können ab dem 04.07.2021 Schulklassen wieder
Elektrische Geräte (alles was man tragen kann), Messer schlei-     die mittelalterliche Küche erleben. Die Kinder werden hier in den
fen (ohne Wellenschliff), Sägeketten schleifen                     Entstehungsprozess der Speisen eingebunden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden                    Auch ein Termin für die Neueröffnung ist inzwischen festgelegt.
Kerstin Schulz Tel. 07529/3842 (AB)                                Am Sonntag, 04.07.2021 ab 11.00 Uhr wird die Waldburg wieder
                                                                   öffentlich zugänglich sein. Hier wird voraussichtlich auch mittel-
                                                                   alterliches Leben auf der Waldburg einziehen.
                                                                   Weitere Infos finden sie unter www.schlosswaldburg.de
                                                                   Kontakt: Schloss Waldburg, Museumsmacher Max Haller,
                                                                   museum@schlosswaldburg.de, www.schlosswaldburg.de
           Vereinsnachrichten                                      Sozialverband VdK
                                                                   OV - Vogt-Waldburg
               Spielmannszug Waldburg e.V.                         Liebe Mitglieder!
               Die diesjährige Altkleidersammlung steht an!        Gibt es endlich Licht am Ende des Corona-Tunnels? Im Moment
               Wir sind froh, dass trotz Corona auch dieses Jahr   sieht es danach aus wenn wir die Inzidenzwerte anschauen. Aber
               die Altkleidersammlung möglich geworden ist.        hält das an oder geht es wieder so wie im letzten Jahr, als wir schon
               Wann: Samstag den 26. Juni                          eine Mitgliederversammlung geplant und eine schöne Advents-
               Das Einsammeln wird vom Spielmannszug               feier veranstalten wollten. Durch den Coronaanstieg mußten wir
               Waldburg übernommen. Dabei reicht es die Alt-       alles wieder absagen und auf das heutige Jahr 2021 verschieben.
Nummer 23                            Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 11. Juni 2021                                          Seite 11

Sollte es aber in diesem Jahr doch soweit kommen, dass wir die         wirtschaftliche Museen des Bundeslandwirtschaftsminis-
Mitgliederversammlung ausrichten können, stehen Neuwahlen              teriums mit einem Förderantrag für mehr Barrierefreiheit
an, was in unserem Ortsverband ein weiteres großes Problem             einwerben. Damit kann das Team die bestehende Muse-
mit sich bringen wird.                                                 ums-App um Videos in Gebärdensprache erweitern und so
Vielleicht wissen sie, dass wir in unserer Vorstandschaft inzwi-       die Teilhabe für gehörlose Besucherinnen und Besucher ent-
schen Vorstandsmitglieder haben, die schon lange Jahre dabei           scheidend verbessern.
sind, die aber das Lebensalter von 80 Jahren erreicht oder über-       „Unsere Freude über die großzügige Förderung des Bundes ist
schritten haben. Leider sind auch einige von ihnen gesundheit-         immens!“, freut sich Museumsleiterin Tanja Kreutzer: „Die Unter-
lich angeschlagen und können nicht mehr mitarbeiten.                   stützung ist ein wunderbares Signal dafür, dass unser kultureller
Fällt nun die Vorstandschaft, die aus Mitgliedern aller drei Gemein-   Wert für die Gesellschaft auch in der Coronakrise nicht verges-
den Vogt, Waldburg und Schlier besteht, und inzwischen hervor-         sen ist. Sie verdeutlicht uns erneut, dass unsere Arbeit einen ent-
ragend zusammen arbeiten, auseinander, weil es immer weniger           scheidenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und
Vorstandsmitglieder gibt.                                              zur kulturellen Bildung leistet. Und das brauchen die Menschen
Das kann es doch nicht sein ! Gibt es in unserem Ortsverband           nach langen Monaten der Isolation gerade jetzt ganz besonders.
kein Mitglied das bereit ist in unsere Vorstandschaft zukommen         Die Erweiterung der Museums-App um Gebärdensprache ist ein
und uns zu unterstützen !                                              erster Schritt auf dem Weg Richtung Barrierearmut und Inklusion.“
Im Anbetracht dieser Tatsache möchten wir einen Aufruf an unsere       Das Team des Bauernhaus-Museums macht sich nun sogleich
Mitglieder und Mitgliederinnen richten. Bitte überwinden sie sich      an die Arbeit und wird die Gebärdensprache-Videos in Auftrag
und kommen sie zu uns in die Vorstandschaft. Es wäre wunder-           geben. Nachdem diese von Muttersprachler/innen gegengeprüft
bar, wenn sich einige von ihnen beim Vorsitzenden melden wür-          wurden, hofft das Team noch im Herbst dieses Jahres mit dem
den, der sie sicher zu einer Vorstandssitzung einladen wird. So        neuen Angebot an den Start gehen und hoffentlich viele gehör-
können sie einmal feststellen was und wie es in einer Sitzung ist      lose Besucherinnen und Besucher für einen Museumsbesuch
und Freude macht mit dabei zu sein.                                    begeistern zu können.
Also geben Sie sich einen Ruck!! denn es heißt nicht umsonst:          „Die gebärdensprachlichen Videos stellen ein Angebot für gehör-
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, wel-             lose Menschen dar, unsere Inhalte in ihrer Muttersprache zu
che dem Leben einen Wert und Sinn geben!!                              erfahren. Ein wunderbarer erster Meilenstein in einer Entwick-
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund !                       lung, die sich in den kommenden Jahren fortsetzen wird.“, so
Erwin Hinz                                                             Tanja Kreutzer. So kommt mit dem neuen Hof Beck, der gerade
OV - Vorsitzender                                                      auf das Gelände gebracht wird, ein weiter Baustein in Richtung
                                                                       Inklusion und Barrierarmut nach Wolfegg. Das Haus wird im Erd-
Das Kleiderstüble der Kolpingsfamilie Vogt e.V.                        geschoss berollbar sein, die Ausstellung im Haus wird weitere
WIR FREUEN UNS AUF SIE!                                                inklusive Angebote, beispielsweise für seh- oder hörbeeinträch-
                                                                       tigte Besucherinnen und Besucher oder Menschen mit kogniti-
In der Schulstraße 10
                                                                       ven Einschränkungen, beinhalten.
Shoppen OHNE Testpflicht! Öffnungszeiten jeden Donners-
                                                                       „Unser großer Dank gilt dem Bundestagsabgeordneten Axel Mül-
tag von 10 Uhr bis 17 Uhr durchgehend.
                                                                       ler und Landrat Harald Sievers für das Aufzeigen dieser großarti-
Der Sommer ist da und wir halten attraktive Angebote für Sie
                                                                       gen Fördermöglichkeit!“, sagt Kreutzer: „Diese Hinweise zeigen
bereit.
                                                                       uns in ganz besonderem Maße die Wertschätzung, die unser
Mode von Mensch zu Mensch – die Zeit für Nachhaltigkeit Ist da.
                                                                       Museum in der Bevölkerung und bei den politischen Entschei-
Wir bieten alles von A wie Anorak bis Z wie Zehen-Stegsandale.
                                                                       dungsträgern genießt. Wir freuen uns, mit der App-Erweiterung
Alles für Damen, Herren, Kinder und Babys.
                                                                       der Gesellschaft etwas Nachhaltiges im Sinne der Inklusion
Modische Damenbekleidung auch in sehr großen Größen zu klei-
                                                                       zurückgeben zu können.“
nen Preisen.
Das Team vom Kleiderstüble
                                                                       Bauernhaus-Museum Wolfegg
Gemeinde Wolfegg                                                       Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben startet in
                                                                       den Sommer – mit buntem Programm
Praktikantenstelle bei der Grundschulbetreuung
                                                                       Nach einer langen Zwangspause kann das Bauernhaus-Mu-
Die Gemeinde Wolfegg bietet für das Schuljahr 2021/2022 bei
                                                                       seum endlich seine Pforten für die Besucherinnen und Besu-
der Grundschulbetreuung eine Praktikantenstelle für Schüler der
                                                                       cher öffnen. Und im Juni ist Einiges geboten in Wolfegg.
Edith-Stein-Schule an, die dort das Duale Berufskolleg Fach-
                                                                       Die Corona-Lage im Landkreis hat sich zunehmend stabilisiert
richtung Soziales besuchen. Das einjährige Duale Berufskol-
                                                                       und das Museumsteam blickt erwartungsvoll auf den Juni.
leg gliedert sich in einen schulischen Teil mit 13 Wochenstunden
                                                                       Solange die Inzidenzwerte noch zwischen 50 und 100 liegen, ist
und einen Praktikumsanteil von 900 Stunden im Schuljahr. In
                                                                       die „3G-Regel“ [Genesen - Geimpft - (negativ)Getestet] auch für
der Betreuung helfen Sie mit, die Kinder zu beaufsichtigen, sind
                                                                       den Besuch des Freichlicht-Museums Vorschrift. Da gerade an
beim Basteln, Spielen, Lernen dabei und bereiten Angebote vor.
                                                                       Wochenenden und Feiertagen in der Umgebung nur wenige Test-
Hauswirtschaftliche Arbeiten in Küche und Betreuung gehören
                                                                       möglichkeiten vorhanden sind, hat das Museums-Team mit der
ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie erhalten eine kleine finanzielle
                                                                       Kur-Apotheke in Kißlegg Testmöglichkeiten vor Ort geschaffen.
Entschädigung (Praktikantenentgelt).
                                                                       „An Fronleichnam und dem kommenden Wochenende (05.-06.
Sollten Sie Interesse an einem solchen Praktikum haben, richten
                                                                       Juni) können sich Leute zwischen 11.00 bzw. 12.30 und 15.00
Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla-
                                                                       Uhr bei uns testen lassen – und dann das Museum oder auch
gen an die Gemeinde Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, 88364 Wol-
                                                                       die Außengastronomie von Bäcker Heinzelmann oder dem Post-
fegg. Außerdem ist eine Anmeldung für das Duale Berufskolleg
                                                                       hof genießen,“ sagt Museumsleiterin Tanja Kreutzer: „Mit dieser
Fachrichtung Soziales bei der Schule erforderlich.
                                                                       Möglichkeit möchten wir auch ein Angebot für die Bürgerinnen
Zulassungsvoraussetzung: Mittlere Reife oder Fachschulreife.
                                                                       und Bürger der Gemeinde schaffen, denn mit den Wolfeggern
Für nähere Auskünfte zu dem Praktikum steht Ihnen die Leite-
                                                                       sind wir seit vielen Jahren sehr eng sehr verbunden.
rin der Grundschulbetreuung, Frau Lang (Tel.: 07527/9613662
                                                                       Wir hoffen, dass sich die Lage bis Mitte Juni weiter stabilisiert
oder 0177/4401503, E-Mail: betreuung@gs-wolfegg.de) gerne
                                                                       haben wird, so dass Testungen vorerst nicht mehr nötig sein
zur Verfügung.
                                                                       werden. Mit dem Testangebot können wir die Wochenenden bis
                                                                       dahin überbrücken und hoffentlich vielen Menschen den Muse-
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben                                  ums- und Gastronomiebesuch in Wolfegg so entspannt wie mög-
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben freut sich über                  lich gestalten.“
großzügige Förderung vom Bund – und kann damit erste                   Und der Besuch im Bauernhaus-Museum lohnt sich gerade auch
Schritte hin zu Inklusion und Teilhabe realisieren                     im Juni ganz besonders. Mit frischem Grün und blühenden Wie-
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben konnte                       sen lädt die einzigartige Kulturlandschaft geradezu dazu ein, sich
11.160 Euro aus dem Soforthilfe- Förderprogramm für land-              flanierend und in die Geschichte eintauchend zwischen den alten
Sie können auch lesen