Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau

Die Seite wird erstellt Volker Köster
 
WEITER LESEN
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Ausgabe 06 | 2020
                                     Amtsblatt der Großen Kreisstadt Löbau                      Samstag, 30. Mai 2020

Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet
Die Dienststellen der Stadtverwaltung     verwaltung weitestgehend zu schützen,         Desinfektionsspender.
Löbau sind seit dem 18. Mai 2020 mit      bitten wir bei einem Besuch einer städ-
                                                                                       • Bleiben Sie daheim, wenn Sie sich krank
eingeschränktem Regelbetrieb wie-         tischen Einrichtung folgende Hinweise
                                                                                          fühlen.
der für den Besucherverkehr geöffnet.     zu beachten:
Nach zahlreichen, von Bund und Frei-                                                   • Suchen Sie die Verwaltung - sofern dies
                                          • Bitte vereinbaren Sie möglichst einen
staat vorgenommenen Lockerungen in           Termin. Eine zwingende Terminverein-         möglich ist – alleine auf.
Wirtschaft, Gastronomie und Handel,          barung ist in der Meldebehörde und        • Halten Sie Abstand.
sind damit auch die Einschränkungen          dem Standesamt bis einschließlich 15.
in den Löbauer Verwaltungsgebäuden           Juni 2020 notwendig.                      Alle Hinweise gelten auch für den Be-
teilweise aufgehoben.                                                                  such unserer Tourist-Information, die zu
                                          • Erledigen Sie bitte vorerst weiterhin     den üblichen Sprechzeiten der Verwal-
Dennoch gilt nach wie vor die Maxi-          nur dringende Angelegenheiten.            tung zu erreichen ist.
me, alle Vorgaben und Empfehlungen        • Nutzen Sie im eigenen Interesse die On-   Termine vereinbaren Sie am besten über
der Sächsischen Corona-Schutz-Ver-          lineabwicklung, soweit dies möglich ist.   die Rufnummer 03585 450-0 oder per E-
ordnung sowie dazugehörigen Hygie-
                                          • Wir empfehlen, eine Mund-Nasenabde-       Mail mir Direktnachricht an die entspre-
neauflagen zu befolgen, um eine Ver-
                                             ckung zu tragen, wenn Sie städtische      chenden Fachämter.
breitung des Corona-Virus möglichst zu
verhindern. Um sowohl Sie, liebe Bür-        Gebäude aufsuchen.                        Alle E-Mailadressen finden Sie auf
gerinnen und Bürger als auch die Mitar-   • Nutzen Sie beim Betreten der Verwal-      unserer städtischen Internetseite unter
beiterinnen und Mitarbeiter der Stadt-       tungsgebäude die bereitgestellten         www.loebau.de.
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
2                                                                                                            Stadtjournal Löbau 06 | 2020

                                           Stadtrat und Stadtverwaltung
Termine der                                     Fundbüro                                      Abgesenkte
Stadtrats- und                                  In der Zeit vom 16.04.2020 bis                Fahrbahn erneuert
Ausschusssitzungen                              15.05.2020 wurden folgende Fundsachen
                                                abgegeben:
                                                                                              Auf der Teichpromenade, in Höhe zur Ein-
                                                                                              fahrt in die Handwerkerstraße, hat es Mit-
Die 09. Sitzung des Stadtrates findet am                                                      te des Monats Mai kurzzeitige Verkehrsein-
Donnerstag, den 04.06.2020, 18:30 Uhr, im       1 Damenfahrrad Marke „SVENNY“, silber
                                                                                              schränkungen gegeben. Grund hierfür war
Kulturzentrum Johanniskirche, Johannis-         gefunden am: 21.04.2020                       ein abgesenkter Fahrbahnbereich auf der
platz 6/8, statt.                               Fundort: Görlitzer Straße                     Teichpromenade, welcher durch eine Fach-
Die 09. Sitzung des Hauptausschusses            1 Schlüssel an Schlüsselring                  firma wieder instandgesetzt wurde.
findet am Dienstag, den 16.06.2020, 17:00       gefunden am: 19.04.2020
Uhr im Ratssaal des Rathauses, Altmarkt         Fundort: Löbauer Berg Skiwiese
1, statt.
                                                1 Schlüssel
Die 10. Sitzung des Stadtrates findet am        gefunden am: 30.04.2020
Donnerstag, den 02.07.2020, 18:30 Uhr, im       Fundort: Bahnhofstraße
Kulturzentrum Johanniskirche, Johannis-
platz 6/8, statt.                               1 Kinder-Geldbörse Marke „BESTWAY“,
                                                blau
Die Tagesordnung des Stadtrates und der         gefunden am: 04.05.2020
Ausschüsse wird an der Bekanntmachungs-         Fundort: unbekannt
tafel im Eingangsbereich des Rathauses Lö-
bau bekannt gegeben.                            Diese Fundsachen sind in der Stadtver-
                                                waltung Löbau, Ordnungsverwaltung,            Das hatte zur Folge, dass die Zufahrt zur
www.loebau.de „Stadtrat“                                                                      Teichpromenade aus Richtung Handwer-
                                                Zimmer S 2.05, Altmarkt 17, 02708 Löbau,
                                                Tel.: 03585/450310 abzuholen.                 kerstraße vorübergehend gesperrt wer-
                                                                                              den musste. Verkehrsteilnehmer sollten
Öffentliche Information                                                                       den Baubereich wenn möglich umfahren.
zu den Neuregelungen in § 54
Abs. 3 Sächsisches Straßengesetz                Information
(SächsStrG)                                     zur Baumaßnahme                               Totholz am Löbauer
Mit Wirkung des 13.12.2019 ist die Ände-
rung des Sächsischen Straßengesetzes
                                                Kanal- und Straßenbau in der Ri-              Berg ausgesägt
                                                chard-Wagner-Straße
(SächsStrG) in Kraft getreten.                                                                Die Mitarbeiter des Stadtforstes haben im
Unter Anderem wurde § 54 Abs. 3 Sächs-          Die Richard-Wagner-Straße im sogenann-        zurückliegenden Monat bei strömenden
StrG, mit dem Ziel einer endgültigen            ten „Musikerviertel“ im Löbauer Stadtteil     Regen für Sicherheit am Löbauer Berg ge-
Rechtsbereinigung, wie folgt neu gefasst:       Ost wird instandgesetzt. Das Einrichten       sorgt. Deshalb kam es auf der Herwigsdor-
                                                der Baustelle erfolgte bereits am 18. Mai     fer Straße für einen Vormittag zu kurzzeiti-
„1 Sind Straßen, Wege und Plätze im Sin-
                                                2020. Der geplante erste Bauabschnitt der     gen Verkehrsbehinderungen.
ne von §53 Absatz 1 Satz 1 nicht bis zum
Ablauf des 31. Dezember 2022 in ein Be-         Kanal- und Straßenbaumaßnahme starte-
standsverzeichnis aufgenommen, verlie-          te eine Woche später, am Montag, den 25.
ren sie den Status als öffentliche Straße.      Mai 2020.
Wer ein berechtigtes Interesse an der Ein-      Der Bereich des ersten Bauabschnittes er-
tragung als Straße. 2 Weg oder Platz im Sin-    streckt sich zwischen Herwigsdorfer Straße
ne von § 53 Absatz 1 Satz 1 hat, hat dies       und Franz-Schubert-Straße. Unter Berück-
der Gemeinde schriftlich bis zum Ablauf         sichtigung der vorherrschenden Bodenver-
des 31. Dezember 2020 mitzuteilen. 3 Die        hältnisse besteht die Möglichkeit, dass die
Gemeinden haben auf die Sätze 1 und 2 bis       Instandsetzung der Richard-Wagner-Straße
zum 30. Juni 2020 öffentlich hinzuweisen.       nach Beendigung des ersten Bauabschnit-
4
  Die Gemeinde soll in den Fällen des Sat-      tes noch in diesem Kalenderjahr bis zum
zes 2 innerhalb eines Jahres eine schriftli-    Abzweig Marschnerstraße fortgeführt wird.
che Entscheidung über die Eintragung tref-
                                                Während der geplanten Arbeiten kommt es
fen. 5 Nach Ablauf der Frist nach Satz 1 oder
                                                für Verkehrsteilnehmer und Anwohner zu
nach Abschluss des Verfahrens nach Satz 4
                                                Verkehrseinschränkungen. Anwohner wer-
ist die Eintragung in das Bestandsverzeich-
                                                den durch die mit der Baumaßnahme be-
nis nur nach erfolgter Widmung gemäß §
                                                traute Baufirma (STL Bau GmbH & Co. KG)       Um die Verkehrssicherheit für Autofahrer,
6 zulässig.”
                                                direkt über das geplante Bauvorhaben und      Radler oder Fußgänger am Löbauer Berg
Maßgeblich für die Beurteilung, ob eine         damit verbundene Einschränkungen infor-       nicht zu gefährden, ist entlang der Her-
Eintragung als Straße, Weg oder Platz er-       miert.                                        wigsdorfer Straße Totholz aus angrenzen-
folgt, ist deren ausschließliche öffentliche
                                                Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des      den Bäumen gesägt worden. Jetzt steht ei-
Nutzung zum Zeitpunkt des lnkrafttretens
                                                städtischen Bauamtes stehen bei Fragen        ner sicheren Wanderung, Fahrradtour oder
des SächsStrG (16.02.1993).
                                                unter Tel.: 03585 450-400 oder per E-Mail     einem Ausflug mit dem Auto hinauf zum
Löbau, 13.05.2020                               unter bauamt@loebau.de als Ansprech-          Gipfel unseres Hausberges nichts mehr im
                    Stadtverwaltung Löbau       partner zur Verfügung.                        Wege.
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
Stadtjournal Löbau 06 | 2020                                                                                                                     3

Öffentliche Bekanntmachung                                                                             Fortschreibung des
zur Einschränkung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern                                       Stadtentwicklungs-
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Was-          lich Rechte von Wasserrechtsinhabern
                                                 zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein
                                                                                                       konzeptes (INSEK 2030)
serhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli
2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch        geeignetes Mittel zur Absicherung der                 Veröffentlichung des Arbeitsstandes
Artikel 2 des Gesetzes vom 04. Dezem-            ökologischen, wassermengen- und was-                  Der aktuelle Arbeitsstand zur Fortschrei-
ber 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert wor-         sergütewirtschaftlichen Anforderungen.                bung des Stadtentwicklungskonzeptes
den ist, erlässt die untere Wasserbehörde        Inhaber von wasserrechtlichen Erlaub-                 (INSEK 2030) ist nun auf der städtischen
des Landratsamtes Görlitz folgende               nissen zur Wasserentnahme aus ober-                   Internetseite www.loebau.de einsehbar.
                                                 irdischen Gewässern haben sich an die
Allgemeinverfügung                               dort getroffen Regelungen bzw. an die                 Die Fachkonzepte wurden aktualisiert und
1. Wasserentnahmen aus oberirdischen            im Sinne der §§ 12 und 33 WHG an die                  fortgeschrieben. In den vergangenen Wo-
   Gewässern auf dem Gebiet des Land-            Voraussetzung zur Erteilung einer was-                chen fanden verwaltungsinterne Arbeits-
   kreises Görlitz mittels Pumpvorrich-          serrechtlichen Erlaubnis, welche einen                gruppen unter Einbeziehung der Ergeb-
   tungen für den eigenen Bedarf (Ei-            Mindestabfluss im Gewässer sicherstel-                nisse der Bürgerbefragung sowie mit
   gentümer- und Anliegergebrauch                len muss, zu richten.                                 Vertretern der Wohnungswirtschaft und
   gemäß § 26 Abs. 1 und 2 WHG) wer-             Das unter § 16 Sächsisches Wassergesetz               der Stadtwerke statt. Die Arbeitsgruppen
   den bis einschließlich den 30. Sep-           (SächsWG) als Gemeingebrauch einge-                   waren gegliedert nach den Themen "Woh-
   tember 2020 oder bis auf Widerruf             stufte Entnehmen von Wasser mit Hand-                 nen in Löbau", "Leben in Löbau" und "Ar-
   untersagt.                                    gefäßen bleibt von der Allgemeinverfü-                beiten in Löbau".
2. Vom Verbot unter Nr. 1 ausgenom-             gung unberührt und gilt weiterhin fort.               Aufgrund der aktuellen Situation können
    men sind gewerblich arbeitende               Somit sind auch die Interessen der Eigen-             die angedachten weiteren Arbeitsgrup-
    Gärtnerei- und Landschaftsbaube-             tümer und Anlieger der an die Gewässer                pensitzungen leider nicht stattfinden.
    triebe sowie Wasserentnahmen zum             grenzenden Grundstücke angemessen                     Anmerkungen und Ergänzungen zum Ar-
    Zwecke der Viehtränke.                       berücksichtigt.                                       beitsstand können in schriftlicher Form bis
3. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem           Der Landkreis Görlitz ist als Untere Was-             zum 15. Juni 2020 beim städtischen Bau-
    Tag nach der Bekanntgabe.                    serbehörde gemäß § 109 Abs. 1 i. V. m. §              amt eingereicht werden. Nach Sichtung
                                                 110 Abs. 1 Nr. 3 SächsWG und § 3 Abs. 1               der Rückmeldungen wird das INSEK im
4. Die sofortige Vollziehung wird ange-
                                                 Nr. 1 VwVfG die für den Erlass dieser Ent-            Stadtrat diskutiert und voraussichtlich im
    ordnet.
                                                 scheidung zuständige Behörde.                         Herbst beschlossen werden.
Gründe                                           Diese Allgemeinverfügung ergeht unter
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit             dem Vorbehalt des jederzeitigen Wider-                Unter www.loebau.de finden Sie eine
haben sich in den Gewässern sehr niedri-         rufs und tritt am Tag nach der Bekannt-               Übersicht samt Erläuterungen zu folgen-
ge Wasserstände eingestellt. Eine Ände-          machung in Kraft.                                     den Themenbereichen:
rung dieser Situation ist derzeit nicht ab-                                                            Allgemeine Angaben, Gesamtstädtische
                                                 Rechtsbehelfsbelehrung                                Situation, Demografische Entwicklung,
sehbar.                                          Gegen diese Allgemeinverfügung kann                   Fachkonzepte (Städtebau Denkmalpflege
Mit der Allgemeinverfügung schränkt die          innerhalb eines Monats nach der Bekannt-              und Fachteil Brachen; Wohnen; Wirtschaft,
Untere Wasserbehörde den Eigentümer-             gabe Widerspruch erhoben werden. Der                  Arbeitsmarkt, Handel und Tourismus; Ver-
und Anliegergebrauch nach § 26 WHG               Widerspruch ist schriftlich oder zur Nie-             kehr und technische Infrastruktur; Klima-
insoweit ein, dass eine Entnahme mittels         derschrift beim Landratsamt des Land-                 schutz und Umwelt; Kultur und Sport; Bil-
Pumpvorrichtungen bis auf Widerruf un-           kreises Görlitz, Bahnhofstraße 24, in 02826           dung; Soziales; Finanzen)
tersagt wird. Die Einschränkung ist ange-        Görlitz einzulegen.
messen und geeignet, um vorsorglich die
                                                 Görlitz, 28. April 2020
Lebensgrundlage Wasser, die öffentliche
Sicherheit und Ordnung, die Natur und                                               Bernd Lange
das Wohl der Allgemeinheit einschließ-                                                  Landrat

Impressum                                        Anzeigenakquise: Roswitha Beil (WA ML)
                                                 Verantwortlich Anzeigenteil: WA ML                       Amtsblatt der Großen Kreisstadt Löbau
Herausgeber:                                     Druck: Druckerei Mißbach GmbH, Neustadt i. S.            mit den Stadtteilen von Löbau und
Stadtverwaltung Löbau, Altmarkt 1, Löbau         Auflagenhöhe: 9.000 Exemplare                            den Mitteilungen/Informationen der
Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle   Erscheinungsweise: monatlich                             Wohnungsverwaltung und Bau GmbH
sonstigen Mitteilungen (ohne Anzeigen) Ober-     Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Stadt         Löbau, der Stadtwerke Löbau.
bürgermeister D. Buchholz                        Löbau mit den Ortsteilen. Gültig ist die Preisliste
Redaktion: Eva Mentele, Stadtverwaltung          vom 01.01.2015                                                             www.loebau.de
Tel.: 03585/450110, E-Mail: presse@loebau.de     Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt
                                                                                                                    Folgen Sie der Stadt Löbau
Fotos: Stadtverwaltung, Einrichtungen, Vereine   die WA ML keine Gewähr. Haftungsausschluss be-
                                                 steht auch für redaktionelle und technische Fehler.
                                                                                                                    auf www.facebook.de
Satz & Gestaltung: Anne Rammelt - i.A.
Werbeagentur Media-Light Löbau (WA ML) -         Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt.
02708 Großschweidnitz, Ziegeleiweg 7 c,          Ausgabe Juli 2020:
Telefon: 0 35 85 / 40 19 67,                     Redaktionsschluss 16.06.2020
E-Mail: post@media-light-loebau.de               Erscheinungstag    04.07.2020                           Förderregion
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
4                                                                                                            Stadtjournal Löbau 06 | 2020

                    Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Stand 20. Mai 2020)
Das Gröbste scheint überstanden, aber         gebend gelockert worden. So ist es mitt-       einer Teilnehmerzahl von mehr als 1.000
noch immer gilt, Vorsicht walten zu lassen.   lerweile wieder erlaubt, Gaststätten und       Gäste bis zum 31. August 2020 untersagt.
Das Coronavirus bestimmt noch immer un-       Hotels zu besuchen. Unterstützen Sie da-       Untersagt ist ebenso der Besuch von Al-
ser aller Leben – wenn auch mittlerweile      bei gern unsere Löbauer Gastronomen!           ten- und Pflegeheimen (ausgenommen
nicht mehr so prägend wie noch vor eini-      Sportstätten und Fitnessstudios dürfen –       der Besuch naher Angehöriger oder dem
gen Wochen. Was es zu beachten und zu         wenn auch unter Einhaltung von Hygie-          Heimbewohner nahestehender Personen
wissen gilt, haben wir für Sie nachfolgend    neregeln – wieder öffnen. Gleiches gilt für    zur Sterbebegleitung einschließlich der
zusammengefasst.                              Theater, Kinos oder Konzerthäuser.             seelsorgerischen Betreuung), Einrichtun-
Physisch-soziale Kontakte zu Menschen         Mit Anbruch des 5. Mais haben auch die         gen und ambulant betreuten Wohnge-
die nicht im eigenen Hausstand leben, soll-   kleinen Löbauer wieder Grund zur Freu-         meinschaften sowie Wohngruppen mit
ten weiterhin auf ein Minimum reduziert       de, denn an jenem Tag sind unsere Löbau-       Menschen mit Behinderungen, Kranken-
werden. Wo immer möglich, sollte ein Min-     er Spielplätze nach der coronabedingten        häusern sowie Vorsorge- und Rehabilita-
destabstand von 1,5 Metern zu anderen         Sperrung wieder zum Spielen freigege-          tionseinrichtungen und genehmigungs-
Personen eingehalten werden. Das gilt         ben worden. Allerdings wird Eltern und er-     pflichtige stationäre Einrichtungen der
auch für den Besuch der Dienststellen der     wachsenen Begleitpersonen bei Betreten         Kinder- und Jugendhilfe. Vom Besuchsver-
Stadtverwaltung Löbau. Obendrein wird         der Spielanlagen dringend empfohlen, eine      bot ausgenommen sind zwingend notwen-
dringend empfohlen, eine Mund-Nasen-          Mund-Nasebedeckung zu tragen. Der Min-         dige Vor-Ort-Kontakte durch Mitarbeiter
bedeckung zu tragen, wenn Sie städti-         destabstand von 1,5 Metern ist zwingend        des Jugendamtes einschließlich des All-
sche Gebäude aufsuchen. Empfohlen wird        einzuhalten. Spielenden Kindern wird eine      gemeinen Sozialen Dienstes, Vormünder,
auch, im öffentlichen Raum und insbeson-      Unterschreitung des Mindestabstands ge-        Rechtsanwälte, Notare, Verfahrenspfleger
dere bei Kontakt mit Risikopersonen eine      stattet. Eltern und erwachsene Begleitper-     und von rechtlichen Betreuern sowie durch
Mund-Nasenbedeckung zu tragen, um für         sonen sind dazu aufgerufen, ihre Kinder        Sorgeberechtigte, soweit Angelegenheiten
sich und andere das Risiko von Infektionen    entsprechend zu sensibilisieren und Kon-       der Personensorge zu besorgen sind, und
zu reduzieren. Dazu gehören auch regelmä-     takte mit fremden Kindern soweit es geht       Eltern mit Besuchs- und Umgangsrecht. Da-
ßige Händehygiene und die Vermeidung          zu minimieren, falls möglich zu unterlas-      neben sind Besuche zu seelsorgerischen
des Hand-Gesichts-Kontaktes.
                                              sen. Der Spielplatz im Schlosspark Kitt-       Zwecken zugelassen.
Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist       litz bleibt für eine öffentliche Nutzung ge-   Kindertageseinrichtungen dürfen seit
ausschließlich alleine und mit Angehöri-      schlossen und wird ausschließlich durch die    dem 18. Mai 2020 wieder im eingeschränk-
gen des eigenen Hausstandes, in Beglei-       Kita „Dreikäsehoch“ genutzt.                   ten Regelbetrieb öffnen. Richtlinie hierfür
tung der Partnerin oder des Partners, so-
                                              Auf Besucher warten auch das Stadtmu-          sind die Vorgaben des Freistaates Sachsen.
wie mit Personen, für die ein Sorge- oder
                                              seum und das Stadtarchiv. Beide Einrich-       Demnach werden feste Gruppen mit festen
Umgangsrecht besteht, und mit Angehö-
                                              tungen haben unter Einhaltung der Hygie-       Erziehern in fest zugeordneten Räumen ge-
rigen eines weiteren Hausstandes gestat-
                                              nebestimmungen wieder für Sie geöffnet.        bildet. Gemeinschaftsräume, Wasch- und
tet. Alle Veranstaltungen und sonstige An-
sammlungen sind untersagt. Dies gilt auch     Eine Voranmeldung wird für einen Archiv-       Garderobenräume sowie das Außengelän-
dann, wenn das Zusammentreffen nicht im       besuch gewünscht.                              de werden nach Gruppen getrennt, bzw.
öffentlichen Raum stattfindet.                Der Messe- und Veranstaltungspark auf          zeitversetzt genutzt.
Im Vergleich zum Vormonat März sind die       dem Gelände der ehemaligen Landesgar-          Der Krippen- und Kindergartenbereich ist
Regelungen zur Verhinderung der Ver-          tenschau bleibt hingegen erst einmal ge-       von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. (Die Früh-
breitung des Coronavirus allerdings maß-      schlossen. Großveranstaltungen sind laut       betreuung (6.00 bis 7.00 Uhr) und die Spät-
                                              Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung mit       betreuung (16.00 bis 17.00 Uhr) können der-
                                                                                             zeit aus personellen und organisatorischen
                                                                                             Gründen nicht angeboten werden).
                                                                                             Die Betreuung im Hort wird nach der Schul-
                                                                                             zeit bis 16.00 Uhr angeboten.
                                                                                             Bringezeiten: 7.00 bis 8.00 Uhr, Abholzeiten:
                                                                                             14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                             Die Kinder werden grundsätzlich in den be-
                                                                                             kannten Gruppen, einschließlich der bis-
                                                                                             herigen, den Kindern vertrauten Erziehern
                                                                                             betreut. Zur kurzzeitigen gegenseitigen
                                                                                             Vertretung der Erzieher erfolgt die Betreu-
                                                                                             ung gemeinsam mit der bisherigen direkt
                                                                                             benachbarten Gruppe.
                                                                                             Weitere Informationen finden Sie zu sämt-
                                                                                             lichen Themengebieten auf den Internet-
                                                                                             seiten der Stadt Löbau (www.loebau.de),
                                                                                             des Freistaates Sachsen (www.coronavi-
                                                                                             rus.sachsen.de), des Landkreises Görlitz
                                                                                             (www.kreis-goerlitz.de) oder auch des Ro-
                                                                                             bert-Koch-Institutes (www.rki.de).
                                                                                             Bleiben Sie gesund!
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
Stadtjournal Löbau 06 | 2020                                                                                                    5

Liebe Löbauerinnen und Löbauer,
aufgrund der noch immer gültigen Corona-Beschränkungen wird die Fete de la musique in diesem Jahr anders und ein gemeinsames
Musizieren auf dem Altmarkt oder dem Wettiner Platz leider nicht möglich sein. Allerdings müssen Sie nicht auf einen musikalischen
Tag verzichten. Wenn Sie mögen, können Sie sich gern individuell musikalisch einbringen - seien Sie dabei gern kreativ.
                                                                                                              Ihre Stadtverwaltung
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
6                                                                                                               Stadtjournal Löbau 06 | 2020

Verunreinigungen durch Fest verANKERt.
Hundekot               Die Löbauer Nudelfabrik und ihre Mannschaft
Aus gegebenem Anlass weist die Abtei-            Sonderausstellung im Stadtmuseum                Die Ausstellung entstand mit Unterstützung
lung Ordnungsverwaltung erneut darauf            Löbau bis 29. November 2020                     der Teigwaren Riesa GmbH. Durch die Ko-
hin, dass die Verunreinigung von öffentli-                                                       operation mit dem Riesaer Nudelhersteller
                                                 An der Äußeren Bautzner Straße in Löbau
chen Straßen, Wegen und Plätzen – auch           fällt die Fassade der ehemaligen Fabrik         erfahren Anker-Nudeln zudem eine limitier-
durch Tiere – untersagt ist.                     „Loeser & Richter“ direkt ins Auge. Der Wech-   te Neuauflage. Außen Anker, im Inneren
Hierzu zählt insbesondere Hundekot. Die          sel zwischen verputzten und unverputzten        Riesa – durch dieses Zusammenspiel kön-
meisten Menschen mögen Hunde, nie-               Gebäudeteilen wirkt hier zusammengewür-         nen die einst so bekannten Löbauer Nu-
mand aber ihre Hinterlassenschaften auf          felt. Dabei ist die fehlende Gleichmäßigkeit    deln nun wieder auf den Teller kommen.
Gehwegen, Spielplätzen und in Grünan-            ein Zeugnis für die wechselvolle Geschich-      Die „Anker-Eiernudeln“ sind ausschließlich
lagen.                                           te der Löbauer Nudelproduktion. Teigwa-         im Stadtmuseum Löbau erhältlich.
Wer als Halter oder Führer von Tieren zu-        ren liefen hier unter der Marke „Anker“ 118     In Zukunft soll die ehemalige Anker Teig-
lässt, dass durch Tiere die öffentlichen Ver-    Jahre vom Band und überstanden damit            waren-Fabrik als ein Zentrum für Kultur und
kehrsflächen verunreinigt werden, erfüllt        Kriegs- und Friedenszeiten, Regimewech-         Begegnung dauerhaft zugänglich sein.
den Tatbestand der Ordnungswidrigkeit            sel und kurzzeitig auch die deutsch-deut-       Veranstaltungen können vorerst nicht statt-
nach § 32 StVO. Diese Ordnungswidrigkeit         sche Wiedervereinigung.
                                                                                                 finden.
kann mit Bußgeld geahndet werden.                Die aktuelle Sonderausstellung des Löbauer
                                                                                                 Gegenwärtig sind mit einem Besuch im Mu-
Ebenfalls ordnungswidrig verhält sich der-       Stadtmuseums „Fest verANKERt. Die Löbau-
                                                                                                 seum Einschränkungen verbunden. Das
jenige, der als Tierführer die vom Tier verur-   er Nudelfabrik und ihre Mannschaft“ gibt
                                                                                                 Tragen eines Mund- und Nasenschutzes
sachten Verunreinigungen nicht unverzüg-         Einblicke in das Fabrikgebäude und den dor-
                                                                                                 für Besucher ist Pflicht. Außerdem dürfen
lich beseitigt. - § 5 Abs. 3 Polizeiverordnung   tigen Arbeitsalltag von 1874 bis 1992. Sicht-
                                                 bar werden dabei architektonische High-         sich nicht mehr als fünf Besucher im Haus
der Großen Kreisstadt Löbau (PolVO) vom                                                          aufhalten.
11.05.2011. Auch diese Ordnungswidrigkeit        lights, effektive Werbestrategien, bewährte
kann durch Geldbuße geahndet werden.             Produktionstechniken, ein ausgeprägtes          Kontakt
                                                 Gemeinschaftsgefühl und schwerwiegen-           Stadtmuseum Löbau | Johannisstraße 5,
Alle Halter und Führer von Tieren werden         de Einschnitte. Zahlreiche Fotos, originale
erneut und eingehend darum gebeten, die                                                          02708 Löbau | Telefon 03585 450-363 |
                                                 Ausstattungsgegenstände und Dokumen-            stadtmuseum@loebau.de
beiden vorgenannten Regeln künftig strikt        te aus dem Nachlass der Fabrikantenfamilie
zu beachten, um die von den Verunreini-          Schminke führen Sie durch eine bedeutsa-        Öffnungszeiten
gungen ausgehenden Gesundheitsgefah-             me Löbauer Geschichte, die heute noch ihre      Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 17.00 Uhr
ren zu minimieren und die Sauberkeit des         Spuren im Stadtbild hinterlassen hat.           Samstag, Sonntag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Stadtbildes wesentlich zu verbessern.
Das Erscheinungsbild und die Aufenthalts-
qualität unserer Stadt werden für ihre Bür-
ger und Gäste nachhaltig schöner, wenn die
Beeinträchtigung des ästhetischen Empfin-
dens durch den Tierkot künftig entfällt.
Bitte gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Seien Sie verantwortungsbewusst, besei-
tigen Sie Hinterlassenschaften Ihres Tieres.
Die Stadt Löbau, ihre Einwohner und Gäs-
te danken Ihnen dafür.
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
Stadtjournal Löbau 06 | 2020                                                                                                                              7

               Die Stadtbibliothek hat wieder geöffnet!                                                            Ortschaftsrat Ebersdorf
Nach 7 Wochen Schließzeit mit Kurzarbeit        DER BUCHSOMMER 2020                 findet                        Die nächste öffentliche Sitzung des Ort-
und Betriebspause freuten wir uns auf all       statt und wir besorgen eben mal an die 100                        schaftsrates Ebersdorf findet
unsere Leser.                                   Bücher für euch.                                                     am Donnerstag, den 18. Juni 2020
Und seit Anfang Mai haben wir wieder ge-        Los geht der Buchsommer am 06. Juli. Ob                                      um 19.00 Uhr
öffnet                                          wir wieder eine kleine Veranstaltung ma-
                                                chen dürfen wissen wir jetzt noch nicht –                         in der Gaststätte „Nußbaum“ in Ebersdorf
Kommen Sie vorbei! Wir haben wieder ganz
                                                aber wir halten euch auf dem Laufenden.                           statt. Die Tagesordnung wird an den An-
regulär geöffnet*
                                                                                                                  schlagtafeln bekanntgegeben.
Mo + Do 12-18Uhr                                Mehr Informationen zum Buchsommer fin-
Di + Fr 10-18Uhr                                det ihr hier:                                                                               Andreas Förster,
Sa 09-12Uhr                                     http://bibliotheksverband-sachsen.de/                                                         Ortsvorsteher

Natürlich sind auch bei uns im Haus die Hy-     buchsommer-sachsen/startseite/
gieneregeln einzuhalten.                        Die Bibliothek Reichenbach kommt mit
Im Juni feiern wir                              neuen Öffnungszeiten aus der Corona-                              Ortschaftsrat Großdehsa
                                                Pause:
den Welttag des                                                                                                   Die nächste öffentliche Sitzung des Ort-
                                                Mo 13-18Uhr , Do 13-18Uhr
Buches nach:                                                                                                      schaftsrates Großdehsa findet
                                                und Fr 09-14Uhr
Wir schenken euch eine                                                                                                am Mittwoch, den 24.06.2020
                                                Noch eine gute Nachricht: Unsere Fahrbib-                                    um 18.30 Uhr
Geschichte! Einfach vor-
                                                liothek fährt wieder* den neuen Fahrplan                          im Gemeindezentrum Großdehsa statt.
bei kommen, Rally lö-
                                                gibt es hier:
sen und Buch abstau-                                                                                                                       David Schneider,
                                                https://christian-weise-bibliothek-zittau.
ben (Nur für Kinder                                                                                                                          Ortsvorsteher
                                                de/meine-bibliothek/fahrbibliothek
der 4./5. Klassen und
nur solange der Vorrat
reicht)
Zusätzlich für alle, die lieber drinnen (oder
                                                                                                                   Ortschaftsrat Rosenhain
im Garten oder auf dem Balkon…) bleiben                                                                           Die nächste öffentliche Sitzung des Ort-
– Unsere Online-Angebote sind hervorra-                                                                           schaftsrates Rosenhain findet
gend dazu geeignet diese verrückte Welt                                                                               am Dienstag, den 16. Juni 2020
für eine Weile zu vergessen.                                                                                                  um 19.30 Uhr
https://bibliothek-loebau.de/onlineange-
                                                                                                                  im Vereinsraum der Sporthalle Rosenhain
bote
                                                [*] Stand 15.05. – keine Garantie, dass es bei Veröffentlichung
                                                                                                                  statt.
Und auch einen kleinen Lichtblick für alle      immer noch so ist - wir wissen ja, das Virus ist unberechen-                             Friedhelm Gerlich,
jugendlichen Leseratten haben wir:              bar…. Bitte unbedingt zuerst auf der Webseite nachsehen.                                      Ortsvorsteher

                                       Jubilare                                                                     Sprechzeiten der
                                                                                                                    Stadtverwaltung Löbau:
Geburtstags- und Ehejubilare im Monat Juni                                                                          Montag       9.00 -12.00 Uhr
80 Jahre                                        heimen, einer anderen sozialen Einrich-                             Dienstag	9.00 -12.00 Uhr und
15.06. Otto, Armin                              tung oder einer Aufnahmeeinrichtung für                                      14.00 -18.00 Uhr
                                                Asylbewerber bzw. sonstige ausländische                             Mittwoch keine Sprechzeit
Goldene Hochzeit
                                                Flüchtlinge dürfen ebenfalls nicht veröf-
29.06.	Eheleute Gersdorf,                                                                                          Donnerstag	9.00 -12.00 Uhr und
                                                fentlicht werden.
        Herbert und Ursula                                                                                                    14.00 -16.00 Uhr
Gemäß § 50 (2) des Bundesmeldegesetzes          Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                       Freitag      9.00 -12.00 Uhr
dürfen Alters- und Ehejubiläen ab dem           im Rahmen der Anwendung des Bundes-
70. Geburtstag nur noch aller fünf Jahre ver-   meldegesetzes vom 01.11.2015 ist es zukünf-
öffentlicht werden; also jeder fünfte weite-    tig gefordert, dass die Veröffentlichung von
re Geburtstag und ab dem 100. Jubiläum je-      Alters- und Ehejubiläen nur noch nach aus-
der folgende Geburtstag.                        drücklicher persönlicher Einwilligung der Be-                        Redaktionelle Beiträge
Ehejubiläen dürfen auch weiterhin ab dem        troffenen erfolgen kann. Vordrucke liegen in
50. Hochzeitstag öffentlich gemacht wer-        unserer Verwaltung aus, sind auf der Internet-                      für die Ausgabe 07/2020
den. Diese können selbstverständlich nur        seite der Stadt Löbau veröffentlicht oder über                          senden Sie bitte
dann abgedruckt werden, wenn sie im Mel-        den Seniorenrat erhältlich.
deregister gespeichert sind. Gegen Vorla-       Wer ab seinem 70. Geburtstag und weiter aller                            bis 15.06.2020
ge der Eheurkunde können Sie das in der         fünf Jahre gern veröffentlicht werden möchte,
Pass- und Meldebehörde gern nacherfas-          muss bis zum 1. des Vormonats vor seinem Ju-
                                                                                                                          per E-Mail an
sen lassen.                                     biläum diesen Antrag bei der Pass- und Meld-                           presse@loebau.de
Bewohner von Krankenhäusern, Pflege-            ebehörde Löbau gestellt haben.
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
8                                                                                                              Stadtjournal Löbau 06 | 2020

                                                                                                   STÖRUNG
    Toiletten                                                                                             EN
    sind keine
    Mülltonnen!
    Durch umsichtiges Handeln können auch Sie Proble-
    me bei der Abwasserentsorgung vermeiden.
    Über Toiletten entsorgte Hygieneartikel verstopfen oft
    die Kanalisation und beschädigen Abwasserpumpen.
    Die gern verwendeten Feucht- und Öltücher bestehen
    vorzugsweise aus synthetischen Fasern, die sich im Ab-
    wasser nicht auflösen. Sie gelangen so ungehindert
    bis zu unseren Förderpumpen und blockieren die Wei-
    terleitung der Abwässer zu den Klärwerken.
    Der Aufwand zur Behebung dieser Havarien steigt Jahr
    für Jahr an. Unser Bereitschaftsdienst muss immer
    häufiger ausrücken, um Pumpen auszubauen, zu reini-
    gen oder zu reparieren.
    Dass dies nicht zum Nulltarif geschehen kann, leuch-
    tet sicher ein. Ein Anstieg der Wartungskosten wird
    letztlich von den Gebührenzahlern
    und damit von jedem von uns be-
    zahlt.

                                                                                         VERMEID
    Bitte entsorgen Sie Hygieneartikel

                                                                                                EN!
    und Feuchttücher über den Haus-
    müll. Die Toilette ist keine Mülltonne!

    Stadtwerke Löbau GmbH | Georgewitzer Straße 54 | 02708 Löbau | Telefon: 03585 8667-700 | E-Mail: info@sw-l.de | Web: www.sw-l.de
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
10                                                                                                                      Stadtjournal Löbau 06 | 2020

                                          Fraktionen im Löbauer Stadtrat

                                                 löcher“ zu schließen.                                weiß, gut und böse oder richtig und falsch,
                                                 Es gibt aber eine Baustelle bei der wir selber Ar-   sondern das AUCH und ABER sind die Nähr-
 Sehnsucht nach Normalität                       chitekt, Bauherr und Maurer sein müssen. Diese       stoffe einer lebhaften Diskussion. Gerne auch
 Normale Arbeit, normales Reisen, normale Re-    heißt: „Umgang miteinander“. Ein bisschen mehr       beim Bier in einer der wieder offenen Gast-
 staurantbesuche, normales Einkaufen, nor-       Geduld bei der eigenen Urteilsfindung und viel       stätten…
 maler Umgang…In vielen Gesprächen höre          mehr Nachsicht für das Empfinden des Ande-           Vielleicht an unserem Bürgerstammtisch am
                                                                                                      10. Juni 2020 im wunderschönen Biergarten
 ich immer wieder: „Hoffentlich ist bald Alles   ren wären angebracht. Meinungsfreiheit ist kei-
                                                                                                      vom „Häus’l am Berge“. (Achten Sie bitte auf
 wieder normal!“ Wird es eine Normalität wie     ne Einbahnstraße. Es geht nicht darum, sich das
                                                                                                      die Pressemeldung in der SZ) Ich freue mich
 vor Corona aber jemals wieder geben und ist     Selbstgesagte möglichst kommentarlos bestä-
                                                                                                      darauf!
 diese überhaupt erstrebenswert?                 tigen zu lassen, sondern um den gleichberech-        Seien Sie herzlich gegrüßt und bleiben Sie bit-
 Das Virus hat eine Menge „Baustellen“ hinter-   tigten Austausch von rationalen Argumenten.          te alle gesund.
 lassen. Niemand vermag heute abzuschätzen,      Ohne Aggressivität und verbale Gewalt. Es hilft                         www.buergerliste-loebau.de
 wie lange es dauern wird sämtliche „Schlag-     niemandem eine Zuweisung in schwarz und                                 Ihr Stadtrat Heiko Neumann

                                                 ungewissen Zukunft. „Wir werden lernen müs-          Arbeiten, für viele Schülerinnen und Schü-
                                                 sen, damit zu leben“, sagen einige. Andere wie-      ler ein Ort des Lernens werden. John F. Ken-
                                                 derum meinen: Die mit den „Lockerungen“ ha-          nedy hat einmal gesagt: „Es gibt nur eins,
 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Be-           ben ´ne Schraube locker. Die unterschiedlichen       was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine
 schränkungen, die unser aller Leben beein-      Aussagen basieren oft auf Ängsten und Nöten          Bildung.“ Und damit hatte er Recht, wie ich
                                                 und auf verschiedenen Erfahrungen. Die Zu-           finde. Die Bildung ist das höchste Gut, wel-
 trächtigt haben, werden nun langsam wie-
                                                 kunft liegt aber in der Gegenwart und das gilt       ches wir unseren Kindern bieten können.
 der gelockert und das ist auch gut, wie ich
                                                 auch für uns und unsere Stadt. Gerade jetzt
 finde und wird allerhöchste Zeit. Der enor-                                                          - Bleiben Sie mit unserer Fraktion im Kon-
                                                 ist Zusammenhalt und Sicherheit sehr wichtig.
 me wirtschaftliche Schaden ist groß. Dabei                                                           takt. Auf unserer Seite „www.facebook.com/
                                                 So gibt es von der Grundschule in Kittlitz posi-
 geht es nicht nur um ein paar Prozente mehr                                                          afdloebau/“ informieren wir Sie über unsere
                                                 tives zu berichten. Die Fassadenarbeiten sind
 oder weniger Gewinn. Es geht in diesen Wo-      abgeschlossen und die Gerüste abgebaut. Das          Bürgersprechstunden wie auch die Termine
 chen und Monaten für viele um die Existenz,     alte Gebäude erstrahlt in einem neuen Glanz          der „Löbauer Gespräche“.
 um das wirtschaftliche Überleben in einer       und wird zukünftig, nach Abschluss weiterer                                       David Schneider

 Sich auf eine Stadtratsarbeit vorzuberei-       erstattung.                                          Ich dachte bisher immer unsere Medien sei-
 ten, die wohl anders sein wird als bisher       Wer sich kritisch zu den Corona- Einschränkun-       en Berichterstatter. Als mündiger Bürger bil-
 ist nicht leicht. Die totale Verunsicherung     gen äußert, wird häufig nicht nur als „besorg-       de ich mir dann eine eigene Meinung und
 der Bürger wird sicher auch uns in unserem      ter Bürger“ dargestellt. Nein – man ist gleich       treffe dann meine Entscheidungen.
 Wirken beeinflussen. Mit Aufmerksamkeit         ein Verschwörungstheoretiker, Rechtsradika-          Als CDU Stadtrat werde ich auch weiterhin
                                                                                                      mit allen demokratisch gewählten Parteien
 habe ich verfolgt, dass wieder viele Bürger     ler usw. Wenn man gar an einer genehmigten
                                                                                                      und Bewegungen zusammenarbeiten.
 in die Öffentlichkeit treten und dort offen-    Demonstration teilnimmt in der durch Medi-           Es sind bewegte Zeiten und Zeiten können
 siv ihre Meinung vorbringen.                    envertreter gar ein AfD Mitglied entdeckt wird,      sich auch ändern.
 Erstaunt und erschrocken bin ich aber über      sollte man nach deren Meinung nicht mitde-                                     Hartmut Nahrstedt
 die teilweise medial diffamierende Bericht-     monstrieren.                                                   Fraktionsvorsitzender CDU Fraktion

                                                 oder Beschäftigten des Gastgewerbes oder             viele weitere Herausforderungen bei den
                                                 des Einzelhandels bedenkt (Aufzählung un-            Ausgaben aufzuzählen, will ich an dieser
 Neuwagen oder Bildungschancen                   vollständig).                                        Stelle eine bisher kaum diskutierte benen-
 Da wird ernsthaft eine Kaufprämie für Au-       Als Kommunalpolitiker denkt man auch an              nen: Viele Schüler konnten am Lernen zu
                                                 mögliche Auswirkungen auf die Einnahmen              Hause auch deshalb nur sehr eingeschränkt
 tos gefordert. Das hilft all denen nicht, die
                                                 und Ausgaben der Gemeinden und Landkrei-             teilnehmen, weil sie keinen PC hatten. Für
 sich gar keinen Neuwagen kaufen kön-
                                                 se. Auf letztere kommen deutlich wachsende           modernes Lernen erweist sich ein Laptop
 nen. Auch das Argument, der Verkauf von
                                                 Sozialausgaben zu, die ohne entsprechende            als notwendiges Lernmittel, und das muss
 mehr Autos würde den vielen Beschäftig-         Erhöhung von Zuweisungen vom Land eine               nach sächsischer Verfassung vom Schulträ-
 ten der Autohersteller und deren Zuliefe-       Erhöhung der Kreisumlage erfordern würden.           ger bereitgestellt werden. Ohne entspre-
 rern helfen, überzeugt nur wenn man nicht       Löbau muss wie die andere Gemeinden mit              chende Zuweisungen können die Kommu-
 die größere Zahl der von großen Einkom-         einer deutlichen Verringerung der Einnah-            nen das aber nicht bezahlen.
 mensverlusten betroffenen Freiberuflern         men aus Gewerbesteuern rechnen. Statt                                              Heinz Pingel
Stadtverwaltung wieder für Sie geöffnet - Stadt Löbau
Samstag, 30.05.2020
Stadtjournal Löbau 06 | 2020                                                                                                                                              11

                                                                                Seniorenrat
Der Seniorenrat informiert:
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,                              Und so kommen Sie zur virtuellen Sprech-                       es bereits selbst ausprobiert.
nachdem im März der „DigitalTreff“ in der                       stunde:                                                        Und ganz wichtig: BLEIBEN SIE GESUND!
VHS Löbau erfolgreiche startete, bremste                        1. Wenn Sie an einem Laptop oder festen
                                                                    Rechner teilnehmen, müssen Sie kurz                        Termine im Juni 2020
das Corona- Virus auch hier das tolle Vor-
                                                                    vorher eingeben:https://meet.jit.si/vhs3                   (Bitte beachten Sie dabei die aktuellen Hy-
haben aus.
                                                                2. Sollten Sie von einem Tablet oder Smart-                   gieneregeln.)
Da wir noch nicht wissen wie es mit den Lo-
                                                                    phone aus teilnehmen, laden Sie sich im                    03.06.2020	Treffen der Demenzgruppe
ckerungen weitergeht, weisen wir auf nach-
                                                                    PlayStore oder AppStore die App „Jitsi                                 im „Rosengarten“
folgendes Angebot hin:
                                                                    Meet“ herunter. In dieser App kopieren                                 10.00 Uhr
Seit Mitte Mai bieten Rene Seidel und
                                                                    Sie den Link in der Zeile „Konferenzname
Martin Spenke von der VHS Löbau je-                                                                                            11.06.2020	Gesprächsrunde zum Thema
                                                                    eingeben“ oder geben ihn händisch ein.
den Dienstag ab 14:30 Uhr eine virtuel-                                                                                                    „Rente und Steuern“
le Sprechstunde an, welche auch zukünf-                         3. Damit Sie zu hören und zu sehen sind, be-
                                                                    nötigen Sie ein Mikrofon oder einen                        	10.00 Uhr, Technisches Rat-
tig beibehalten werden soll.
                                                                    Kopfhörer mit Mikrofon und eine Kamera.                                haus, Zi. 105
In dieser Sprechstunde können Sie Ihre Fra-
gen und Probleme mit der Medienwelt los-                        Sind Sie mutig! Es funktioniert!                               17.06.2020	Treffen der Seniorengruppe
werden und gezielte Angebote erhalten.                          Ich (Klaus-Dieter Fuchs, Seniorenrat) habe                                 Nord

                                             Termine, Nachrichten & Veranstaltungen

                                 Im Familienbüro "Satellit" gut beraten Volkshoch-
                                                                        schule
Liebe Leserinnen und Leser,                                     NÄCHSTE KOSTENLOSE
wir können Ihnen mit Freude mitteilen, dass                     RECHTSBERATUNG                                                 Sehr geehrte Damen und Herren,
das Familienbüro ab dem 26.05.2020 wie-                                                                                        in der gegenwärtigen Situation, Stand
                                                                Rechtsanwalt Torsten Wildner ist am Don-
der für Sie geöffnet ist.                                                                                                      13.05.2020, ist abzusehen, dass wir an der
                                                                nerstag, den 11. Juni 2020 wieder im Fa-
Auch wir im Familienbüro "Satellit" sollen                                                                                     VHS Dreiländereck ab dem 25. Mai 2020
                                                                milienbüro "Satellit". ln der Zeit von 8 bis
uns natürlich an die geforderten Hygiene-                                                                                      schrittweise den Kursbetrieb wieder auf-
                                                                12 Uhr steht Ihnen der Zittauer Rechtsan-
regeln mit den damit verbundenen Ein-                                                                                          nehmen können. Bis dahin sind wir dabei,
                                                                walt im SATELLIT für Ihre individuellen Fra-
schränkungen halten. Um die nötige Si-                                                                                         für unsere Geschäftsstellen ein geeignetes
                                                                gen im Rahmen einer kostenlosen Erstbera-
cherheit gewährleisten zu können, bedarf                                                                                       Rahmenkonzept für notwendige Hygiene-
                                                                tung zur Verfügung. Rechtsanwalt Torsten
es einer telefonischen Terminvereinbarung.                                                                                     maßnahmen zu erstellen. Dabei orientieren
                                                                Wildner berät seine Mandanten u. a. im Fa-
Nur dann kann Ihnen, nach Betätigung der                                                                                       wir uns an den Regelungen der Bundes- und
                                                                milienrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Miet-                      Landesregierung sowie weiterer relevanter
Klingel/ die Tür geöffnet werden. Uns ist                       recht und im allgemeinen Zivilrecht. Auf-
bewusst, dass die fortdauernden Umstän-                                                                                        Einrichtungen. Unser Ziel ist es, den Kursbe-
                                                                grund der großen Nachfrage empfiehlt es                        trieb für Teilnehmer*innen, Kursleiter*innen
de besonders sind, aber wie sagte schon                         sich, im Vorfeld einen Beratungstermin bei
Aristoteles:                                                                                                                   und Mitarbeiter*innen sicher und zuverläs-
                                                                Sozialarbeiterin Carina Schindler-Meusel zu                    sig zu gestalten. Es ist jedoch jetzt schon
                                                                vereinbaren.                                                   abzusehen, dass es zu Einschränkungen,
                        „Wir können den Wind                                                                                   bedingt durch Raumgrößen und einzuhal-
                        nicht ändern,                                                                                          tende Mindestabstände oder Schließungen
                        aber wir können die Segel                                                                              von Schwimmhallen, kommen wird. Aus die-
                        richtig setzen.”                                                                                       sem Grund werden wir unser Konzept in den
                                                                Arbeiterwohlfahrt KV Oberlausitz e.V.                          kommenden Tagen anpassen und in der Fol-
Unsere Sprechzeiten sind unverändert                                                                                           ge weiterentwickeln.
                                                                Familienbüro „Satellit
jeweils Dienstag & Donnerstag von 9-12 Uhr                      Sporgasse 1 in 02708 Löbau                                     Wir informieren Sie per Telefon, E-Mail oder
und 13-17 Uhr.                                                  Telefon: 03585 / 4521905 oder                                  über unsere Webseite bzw. Social Media
         Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!                    E-Mail: satellit@awo-oberlausitz.de                            über den Beginn von Kursen und Veranstal-
  Carina Schindler-Meusel & Sandra Regalski                     www.awo-oberlausitz.de                                         tungen, sobald wir dazu eine entsprechen-
                                                                                                                               de Entscheidung getroffen haben.
Das Familienbüro "Satellit" ist ein gefördertes Projekt der Europäischen Union, des Freistaates Sachsen und der Stadt löbau.
Die Nutzung des Familienbüros ist kostenfrei.                                                                                  Beachten Sie dann beim Betreten unserer
                                                                                                                               Räumlichkeiten die angebrachten Hinwei-
                                                                                                                               se und möglicherweise auch Wegweisun-
                                                                                                                               gen in unseren Geschäftsstellen sowie dem
                                                                                                                               Volkshochschulhaus oder gegebenenfalls
                                                                                                                               auch Dritter.
                                                                                                                                                       Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                                                              Ihr Team der VHS Dreiländereck
Samstag, 30.05.2020
12                                                                                                            Stadtjournal Löbau 06 | 2020

Fahrbibliothek                                 Natur-Freunde                                  Presse-
Monat Juni 2020                                Deutschlands                                   Information
Grundschule, Kittlitz – 14.45 - 15.30 Uhr      Ortsgruppe Löbau e.V.                          Das sind die Top Ten beim ENSO-
30. Juni 2020                                                                                 Fußball-Nachwuchsförderpreis
                                               Mit Freuden vernahmen wir die Lockerun-
Grundschule, Kleindehsa – 15.45 - 16.15 Uhr    gen der Coronamaßnahmen. Nun stell-            NEU: Alle Bewerber im Online-
30. Juni 2020                                  te sich nur noch die Frage, wie wir weiter     Voting zum Publikumsliebling
Fremdenverkehrszentrum, Lawalde –              machen. Im Mai konnten wir aufgrund der        Die zehn Finalisten des diesjährigen ENSO-
16.30 - 16.45 Uhr       30. Juni 2020          Kontaktbeschränkungen noch keine ge-           Fußball-Nachwuchsförderpreises stehen
                                               meinsamen Aktivitäten unternehmen.             fest. Doch bevor im Juni die genauen Plat-
Tel. Verlängerung: 0173-5869578 (Fahrbi-
                                               Die geplante grenzüberschreitende Wan-         zierungen bekannt gegeben werden, sind
bl.) oder 03585 8760421 (Bibo Löbau)
                                               derung nach Sloup findet nicht statt, da der   erst mal die Fans gefragt: Heute startet auf
Vorbestellungen und Leserwünsche:              Grenzübertritt nicht möglich ist.              www.fussball-foerderpreis.de das Online-
fahrbibliothek@ku-weit.de                                                                     Voting zum Publikumspreis. Bis zum 29.05.
                                               Rund um die Königin der Blume – der Rose       kann für den Lieblings-Kickerverein abge-
Bitte beachten Sie die Fahrplanänderungen!     – geht es am Mittwoch, 24.06. beim Kräu-       stimmt werden. Neu in diesem Jahr: Nicht
                                               ternachmittag. Ab 17.00 Uhr teilt Erika Ho-    nur wie bisher die Finalisten, sondern alle
                                               nigmann auf der Äußeren Bautzener Str.         Bewerber stehen zur Auswahl. Damit haben
                                               41c ihr Wissen. Aufgrund der begrenzten        auch die Vereine, die es nicht unter die ers-
                                               Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmel-       ten Zehn geschafft haben, die Chance auf
                                               dung unbedingt unter 0172-8770941 er-          den mit 1.000 Euro dotierten Preis.
                                               forderlich.
Tel.: 03585 - 213 98 81                                                                       Diese Vereine stehen in der Endrunde um
                                               Am Samstag, 27.06. führen unsere Wege in       den Nachwuchsförderpreis 2020 (in alpha-
Innere Zittauer Straße 28, 02708 Löbau
                                               den Seiffert’schen Garten und den Heide-       betischer Reihenfolge):
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                  garten. Der 3. Arbeitseinsatz zum Entfernen    SG Crostwitz 1981 e. V.
der Treffpunkt „Hand in Hand Kaffee“ ist       von Schachtelhalm, Farnen und Co. beginnt      SG Grumbach e. V.
für den Besucherverkehr wieder geöffnet.       bereits um 8.00 Uhr. Wasch- und Umkleide-      SG Traktor Reinhardtsdorf e. V.
Wir durften bereits die ersten Besucher        möglichkeiten sind vor Ort gegeben. Hel-       SG Wilthen e. V.
empfangen und bei der Bewältigung der          fende Hände sind jederzeit willkommen –        SV Gaußig e. V.
alltäglichen Probleme sowie beim Schrei-       Vorkenntnisse sind kein Muss.                  SV Grün-Weiß Gersdorf e. V.
ben von Bewerbungen helfen.                    Weitere Informationen gibt es von Dagmar       SV Ludwigsdorf 48 e.V.
Natürlich gilt auch bei uns weiterhin die      Brzezina unter 03585 401351.                   SV Traktor Kalkreuth e.V.
Einhaltung der geforderten Hygienevor-         Die Durchführung setzt immer voraus, dass      SV Traktor Malschwitz e. V.
schriften und Abstandsregelungen. Unse-        weitere Lockerungen zu den Kontaktbe-          TSV Herwigsdorf 1891 e. V.
re Sprechzeiten sind unverändert jeweils       schränkungen erfolgen. Wir hoffen natür-       Bereits zum 18. Mal prämiert die ENSO Ener-
Dienstag und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr      lich noch, dass wieder ein relativ norma-      gie Sachsen Ost AG ostsächsische Fußball-
sowie 13:00 – 18:00 Uhr, Mittwoch 09:00 –      les Vereinsleben möglich ist. Die jeweiligen   vereine, die sich durch eine vorbildliche
12:00 Uhr.                                     Verantwortlichen stehen jederzeit zur Ver-     Nachwuchsarbeit auszeichnen.
Seid gespannt was wir für euch planen. Es      fügung um über das Stattfinden der Veran-      Jeweils zehn Gewinner werden durch den
kann schon so viel gesagt werden, dass es      staltung zu informieren. Weitere Informati-    ENSO-Fußball-Beirat anhand eines objek-
viele interessante Bereiche zu sehen gibt      onen gibt es auch auf der Facebook-Seite       tiven Punktesystems ermittelt. In diesem
und bestimmt jeder etwas für sich mitneh-      der NaturFreunde Löbau oder im Internet        Jahr standen Fair Play und ein soziales Ver-
men kann.                                      unter www.die-naturfreunde-sachsen.de          einsleben im Fokus der Beurteilung. Dank
Konkrete Informationen und Termine wer-        Die 27. Löbauer Bergwanderung am 22.08.        der neuen Kategorie „Erzähl uns deine Sto-
den nach veröffentlicht. Interessenten kön-    findet nicht statt. Besonders unter den ge-    ry“ konnten auch kleinere Vereine mit ihren
nen sich gern jetzt schon telefonisch oder     gebenen Hygienevorschriften möchten wir        besonderen Geschichten über Erfolge oder
per Email bei uns unter 03585 -213 98 81       weder die Teilnehmer noch unsere Mitglie-      auch Hindernisse im Vereinsleben punkten.
oder hihk@drk-loebau.de anmelden.              der am Start, den Kontrollpunkten und Ziel     Die Gewinner können sich über Preisgelder
Während der Schließung haben wir die Zeit      der Gefahr einer Ansteckung ausliefern. Die    zwischen 500 und 2.500 Euro freuen.
gut genutzt und einen zweiten PC-Arbeits-      NaturFreunde haben als Veranstalter auch       Wann und wie die Prämierung der Gewin-
platz installiert. An diesem können sich       eine Verantwortung für ihre Mitmenschen        ner erfolgt, steht aufgrund der Einschrän-
unsere Besucherinnen und Besucher kos-         und aus diesem Grunde bitten wir um Ver-       kungen durch die Corona-Schutz-Verord-
tenfrei über aktuelle Stellenangebote infor-   ständnis.                                      nung noch nicht fest. Informationen dazu
mieren und entsprechende Bewerbungs-           Wir hoffen, uns im nächsten Jahr wieder zur    folgen.
unterlagen mit Hilfestellung durch unser       Löbauer Bergwanderung zu sehen oder zu         Kontakt und Anfragen:
Team erarbeiten.                               einer unserer anderen Veranstaltungen.         ENSO-Fußballbüro, Tel.: 0351 468-4050.
Es grüßt von der Inneren Zittauer Stra-
ße 28, das Team des Treffpunkts Hand in
Hand Kaffee
                                                 Die Juli-Ausgabe des

                                                                                                 erscheint am 04.07.2020
                                                                                                 Redaktionsschluss ist der 15.06.2020!
Samstag, 30.05.2020
Stadtjournal Löbau 06 | 2020                                             15

                               Insektensommer:
                               Das große Krabbeln
                               startet wieder
                               Insekten zählen und dem NABU mel-
                               den – Marienkäfer im Mittelpunkt
                               Sechs Beine, roter Panzer, schwarze Punkte:
                               Bei der NABU-Mitmachaktion Insektensom-
                               mer vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 spielt der
                               Marienkäfer eine besondere Rolle. Denn je-
                               der kennt das beliebte Glückssymbol, aber
                               kaum jemand weiß, dass es in Deutschland
                               etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt. Am häu-
                               figsten zu entdecken sind der einheimische
                               Siebenpunktmarienkäfer und der Asiatische
                               Marienkäfer, der erst vor wenigen Jahren
                               vom Menschen eingeschleppt wurde. Wie
                               weit sich die invasive Art bereits verbreitet
                               hat, wird nun der Insektensommer zeigen.
                               Beobachten und zählen kann jeder und fast
                               überall: im Garten, Park, auf dem Balkon,
                               auf der Wiese, im Wald, Feld, am Teich, Bach
                               oder Fluss. Das Beobachtungsgebiet sollte
                               nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede
                               Richtung vom eigenen Standort aus. Gemel-
                               det werden die Beobachtungen online unter
                               www.insektensommer.de oder mit der kos-
                               tenlosen NABU-App Insektenwelt.
                               Ein warmer, trockener und windstiller Tag
                               ist zum Insektenzählen am besten geeignet.
                               Aber nicht nur die Marienkäfer, sondern je-
                               der gesichtete Sechsbeiner, wie Steinhum-
                               mel, Florfliege, Hainschwebfliege, Tag-
                               pfauenauge, Lederwanze, Blutzikade und
                               Admiral soll dem NABU gemeldet werden.
                               Die Daten der Zählaktion Insektensommer
                               werden in Zusammenarbeit mit der Platt-
                               form www.naturgucker.de erfasst. Die Er-
                               gebnisse werden vom NABU ausgewertet
                               und zeitnah veröffentlicht. Im vergange-
                               nen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen
                               mit über 6.300 Beobachtungen.
                               Mehr Infos:
                               www.insektensommer.nabu-sachsen.de
                               Marienkäfer:
                               www.nabu.de/entdeckungsfrage
Sie können auch lesen