STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - AMTLICHE ...

Die Seite wird erstellt Raik Stock
 
WEITER LESEN
STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - AMTLICHE ...
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                 UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

    STEGEN
   ESCHBACH
   WITTENTAL                    STEGEN
                                 Jahrgang 50                                Donnerstag, 18. Juli 2019                         KW 29

                                                        OPENAIR-KONZERT
                                    „RHAPSODIE IN AIR“ UNTER DEM MOTTO `LEGENDÄRE HELDEN-
                                                     ‚SAGENHAFTE KLÄNGE´
                            Am vergangenen Samstag, 13.07. fand im Eschbacher Pfarrhof wieder einmal das vom Musikverein Eschbach
                            e.V. veranstaltete OpenAir-Konzert statt. Nachdem die 43 Musiker über Wochen mit dem Einstudieren der
                            Stücke und in der letzten Woche, dann mit dem Herrichten des Pfarrhofes beschäftigt waren, fanden sich
über 220 Zuhörer im wunderschön dekorierten und mit Kerzen und Fackeln geschmückten Pfarrhof ein, um diesen tollen Konzertabend
zu genießen. Nachdem die Aktiven die Besucher mit dem Stück „The Olympic Spirit“, zu dem ganz passend ein Fackelträger das olympi-
sche Feuer entzündet hatte, auf den Abend einstimmten, konnte der 1. Vorsitzende Harald Rombach die Gäste, darunter Bürgermeiste-
rin Fränzi Kleeb und Ortsvorsteherin Sonja Ernst begrüßen. Am Ende des 1. Konzertteils kam dann mit „Gladiators“ ein imposantes Höh-
rerlebis, welches durch einen noch imposanteren Showkampf einer Gruppe des SV Eschbach auch optisch zum Highlight
wurde. Voller Einsatz, Akrobatik und Stuntman-Einlagen konnten die Akteure auch beim Klassiker „James
Bond“ zeigen. Die Guten siegten und genossen den Wodka-Martini entspannt an der Bar...

Mit dem Welthit „Don´t cry for me, Argentinia“ überzeugte auch wieder Sängerin Re-
bekka Dold das Publikum, welches das gelungene Arrangement mit Kapelle und Ge-
sang mit großem Applaus würdigte. Nach einem abwechslungsreichen Konzertabend
konnten sich die Gäste trotz der kühlen Temperaturen noch am reichhaltigen Angebot
an Speisen und Getränken erfreuen, was auch gerne angenommen wurde. Der Mu-
sikverein Eschbach freut sich schon auf sein nächstes OpenAir-Konzert im Juli 2021!

                          DER BEWEGUNGSTREFF FEIERT DEN
                          5. GEBURTSTAG AM 24.07.2019
                          Der erste Bewegungstreff fand im Juli 2014 unter Anleitung von Heribert Trumm in
                          Stegen statt. Seither treffen sich jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Park des Kollegs
St. Sebastian Stegener Mitbürger*innen, um einfache Bewegungsübungen zum Erhalt von Kraft, Balance und
Beweglichkeit zu trainieren. Jeder macht entsprechend seinen Möglichkeiten mit.
Für den Jubiläumstreff konnten wir als Anleiter Herrn Trumm gewinnen, der gewissermaßen der „Vater“ des
Bewegungstreffs in Stegen ist. Kommen Sie vorbei und machen einfach mit!

Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, ohne Anmeldung und Mitgliedschaft.

Nach der Bewegung sind alle Teilnehmer*innen ganz herzlich zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
                                                                                                                           Foto: Privat
STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - AMTLICHE ...
2 | DONNERSTAG, 18. JULI 2019                                                                        Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

         AKTUELLES AUS STEGEN                                                       AUS DEM RATHAUS

Schadstoffsammlung in Stegen
am Sa., 20.07.2019, 14.00-16.00 Uhr,                                      In der 32., 34. und
Im Gewerbepark Stegen beim Bauhof.                                        36. Woche erscheint kein Amtsblatt
                                                                          Ab Donnerstag, dem 12. September 2019, erscheint das Amts-
                                                                          blatt wieder im wöchentlichen Rhythmus, Redaktionsschluss,
                                                                          montags, 8.00 Uhr.
                       Zu verschenken
                         1 Pavillon, Tel. 7595.                           Wir bitten um Beachtung!

  IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
  Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

         NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN

 BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL                                   APOTHEKENNOTDIENST
 Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis                                  Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr
 Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch                                       des Folgetages. Weitere Infos unter www.aponet.de.
 Sa., So. u. aller Feiertage ab 10.00 – 10.30 Uhr, Tel. 93230             Samstag     Jahn-Apotheke Freiburg-Waldsee,
 Ärztl. Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen und                         Schwarzwaldstr. 146, Tel. 0761/703920
 außerhalb der Sprechzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117
                                                                          Sonntag      Littenweiler-Apotheke, Freiburg-Littenweiler,
 Notfallpraxis für Kinder -
 St. Josefskrankenhaus                             Tel. 0180/6076111                   Römerstr. 1, Tel. 0761/69675051
 Zahnärztlicher-Notdienst                    Tel. 0180/3 22 25 55-45      Montag       Dreikönig-Apotheke Freiburg-Wiehre,
 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal gGmbH:                   Tel. 98 68-0                Dreikönigstr. 9, Tel. 0761/75755
 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie                       Tel. 9384-17    Dienstag     Hölderle-Carré Apotheke Caunes Freiburg,
 Dorfhelferinneneinsatzleitung:                              Tel. 70 77                Konrad-Goldmann-Str. 5a, Tel. 0761/3688898201
 Gemeindepsychiatrische Dienste                            Tel. 9046-0
                                                                          Mittwoch     Schwabentor-Apotheke Freiburg,
 Hospizgruppe Dreisamtal                         Tel. 0160/96263862
                                                                                       Oberlinden 22, Tel. 0761/34243
                                                                          Donnerstag Apotheke St. Gallus Kirchzarten,
 NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS                                                          Hauptstr. 17, Tel. 5047
 Montag, 22.07.2019, 8.00 Uhr                                             Freitag      Kloster-Apotheke St. Märgen,
                                                                                       Wagensteigstr. 11, Tel. 07669/219

 IMPRESSUM
 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 39690, Telefax 396969, E-Mail: gemeinde@stegen.de,
 Internet: www.stegen.de
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt

 Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - AMTLICHE ...
Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN                                                                 DONNERSTAG, 18. JULI 2019 | 3

                                                                         7.4 Festlegung der Rahmenbedingungen und Ziele für das Bauge-
  Gemeinde Stegen sucht                                                      biet „Nadelhof Oberbirken“
                                                                             Teilnehmerin: Frau Burg, fsp.stadtplanung Fahle Stadtplaner
  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt                                   Partnerschaft mbB
  für unser Bürgerbüro einen                                             7.5 Antrag des Caritas-Kindergartens am BBZ Stegen auf Verlänge-
                                                                             rung der Öffnungszeiten
    Verwaltungsfachangestellten (75 - 100%)                                  Teilnehmer: Herr Robert Klebes, Caritasverband für den Land-
         oder vergleichbar - (m/w/d) .                                       kreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
                                                                         7.6 Safer Traffic Nachtverkehr: Beratung und Beschlussfassung
  Ihre Aufgabenschwerpunkte:                                                 über die Kündigung des bisherigen Vertrages und Abschluss
  • Selbständige Erledigung aller im Bürgerbüro anfallenden Ar-              eines neuen Vertrages
    beiten                                                               7.7 Wünsche und Anregungen
  • Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten
  • Bearbeitung von An-, Um- und Abmeldungen                             Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird ver-
  • Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus                wiesen.
    dem Gewerbezentralregister
  • Ausstellung von Meldebescheinigungen                                 Fränzi Kleeb
  • Führung des Melderegisters und Erteilung von Melderegis-             Bürgermeisterin
    terauskünften
  • Entgegennahme von Führerscheinanträgen und Aushändi-
    gung derselben
  • An-, Um- und Abmeldung von Abfallgefäßen
  • Beglaubigungen von Abschriften und Ablichtungen
  • Tourismus
                                                                                  AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
  • Mitwirkung bei Wahlen
  • Fischereischeinanträge
  • Verwaltung des Stegener Grillplatzes                                 Konstituierende Sitzung des neuen Kreistags
  Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.                    des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Am Montag, den 22.
                                                                         Juli, findet ab 14:30 Uhr die konstituierende Sitzung des neuge-
  Ihr Profil:                                                            wählten Kreistags des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt.
  Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir einen Mit-          Tagungsort ist der Große Sitzungssaal des Landratsamtes in der
  arbeiter mit einschlägigen Fachkenntnissen. Grundkenntnisse            Stadtstraße 2 in Freiburg. Auf der Tagesordnung steht die Verpflich-
  der MS-Office-Anwendungen werden voraus-gesetzt, Kenntnis-             tung der neuen Mitglieder des Kreistags und die Verabschiedung
  se in den EDV-Verfahren LEWIS KM-EWO sind wünschenswert.               ausgeschiedener Kreisrätinnen und Kreisräte. Außerdem geht es um
                                                                         die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse und Aufsichtsräte Die
  Wir bieten:                                                            Sitzungsunterlagen finden sich eine Woche vor der Sitzung im Rats-
  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Auf-        und Informationssystem auf der Homepage des Landkreises unter
    gabengebiet                                                          der Adresse https://kreistag.lkbh.net/termine.
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit)
  • Eine Stelle in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffent-
    lichen Dienst (TVöD)                                                 Geschlossene und gesunde Grasnarbe erhalten
                                                                         Am Donnerstag 25. Juli findet eine Flurbegehung in St. Peter zum
  Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 26. Juli 2019
                                                                         Thema Schutz der Grasnarbe mit dem Grünlandberater des Land-
  an die Gemeinde-verwaltung Stegen, Hauptamt, Dorfplatz 1,
                                                                         kreises. Es wird ca. 2 Stunden dauern, die zur Fortbildung im Sach-
  79252 Stegen o. per E-Mail an bewerbung@stegen.de (ein Do-
                                                                         kundennachweis angerechnet werden können. Die Regulierung
  kument im pdf-Format). Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
                                                                         der wichtigsten Unkräuter im Grünland nach integriertem Pflanzen-
  unser Hauptamtsleiter, Herr Georg Link, Tel. 3969-23.
                                                                         schutz, Art der Bewirtschaftung, Auswahl der Samenmischung und
                                                                         eigene Erfahrungen der Teilnehmer werden thematisiert.
                                                                         Treffpunkt: Hinterbauernhof, Schönhöfe 1, 79271 St. Peter um 19:30.
                                                                         Anmeldung oder Infos bei Geo Galbusera (geo.galbusera@lkbh.de -
                                                                         0761 2187 5925).
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Am Dienstag, dem 23. Juli 2019, 19.30 Uhr, findet im Bürgersaal
des Rathauses Stegen, Dorfplatz 1, eine öffentliche Sitzung des Ge-
meinderates der Gemeinde Stegen statt. Die Bürgerschaft ist zu der
Sitzung herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
7.1 Frageviertelstunde
7.2 Bekanntgaben                                                         WAS NUN, HERR KOMMISSAR?
7.3 Beratung und Beschlussfassung über die Zuschlagserteilung            Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei
     zum Verkauf der Grundstücke (Flurstück Nrn. 384, 385, 386,          zum Thema „Sicher in den Urlaub“
     387-Teil und 389) an den Bieter
     BM GmbH & Co.KG, Gesellschaft für Wohn- und Sozialimmo-             UNSERE FAKTEN:
     bilien, Freiburg i.Br., für den Bau eines Wohn-, Pflege-, Verwal-   Diebe brauchen nicht lange, um PKW oder Zweirad zu stehlen: Sie
     tungs- und Gewerbegebäudes (Begegnungshaus) in Stegen               nutzen kurze Tankstopps oder Raststättenaufenthalte zum Dieb-
     Teilnehmer:                                                         stahl. Gelegentlich locken Tätergruppen die Reisenden sogar unter
     Herr Roesner, KC Kommunal Consulting, Endingen;                     einem Vorwand aus dem Fahrzeug oder vom Fahrzeugt weg, um
     Herr Schotten, Rechtsanwälte Schotten und Partner, Freiburg;        schnell mit diesem zu verschwinden.
     Frau Schweighart und Herr Kunst, Rüdiger Kunst-Kommunal-
     Konzept GmbH, Freiburg
STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - AMTLICHE ...
4 | DONNERSTAG, 18. JULI 2019                                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

UNSERE TIPPS:                                                             und Schulen. Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen präsen-
•   Benutzen Sie zum Abstellen Ihres Fahrzeugs belebte und gut            tieren ihre freien Lehrstellen. Expertentipps gibt es zu den Themen
    beleuchtete Parkplätze.                                               Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Eignungstest und
•   Lassen Sie nichts Wertvolles im Auto, auch nicht versteckt!           Praktika. Weitere Angebote: Spezielle Ausbildungsmöglichkeiten
•   Lassen Sie während der Fahrt den Kofferraum verschlossen um           für Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife oder Abitur,
    einen Blitzdiebstahl bspw. beim Anhalten an einer Kreuzung zu         professionelle Bewerbungsfotos kostenlos zur Mitnahme und ein
    vermeiden.                                                            Bewerbungsunterlagen-Check vom Experten. Angesprochen sind
•   Seien sie misstrauisch, wenn Sie auf Parkplätzen auf vermeint-        Jugendliche unter 25 Jahre ohne Erstausbildung und deren Eltern
    liche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht wer-               aus der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Emmendingen und
    den oder Sie jemand bittet, anderen auf Landkarten den Weg            Breisgau-Hochschwarzwald. Ende Juni waren im Bezirk der Agentur
    zu zeigen. Möglicherweise versucht man Sie hierbei vom Fahr-          für Arbeit Freiburg noch 1.784 Ausbildungsstellen in zahlreichen Be-
    zeug weg zu locken.                                                   rufen für Herbst 2019 unbesetzt. 1.641 Jugendliche befanden sich
•   Sichern Sie Ihr Fahrzeug zusätzlich zur mechanischen Siche-           zeitgleich noch auf der Suche nach einem solchen.
    rung mit einer Diebstahlswarnanlage (Kontakt-, Innen-raum-
    oder Neigungsüberwachung).
•   Wenn Sie mit dem Wohnwagen unterwegs sind, nutzen sie eine
    Deichselsicherung vor dem Verlust des kompletten Wohnwa-              Die Gemeinde St. Märgen sucht
    gens.
                                                                          zum 01.12.2019 einen Mitarbeiter für den Gemeindebauhof in Voll-,
UNSER ANGEBOT:                                                            ggf. Teilzeit.
Wir beraten Sie rund um die Themen Diebstahls- und Einbruch-
schutz. Gerne erhalten Sie von uns eine kostenlose, individuelle und      Wir erwarten:
neutrale Beratung (Telefonisch oder vor Ort).                             • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen
Rufen Sie uns einfach an unter 0761/29608-25.                               Beruf
                                                                          • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft auch außerhalb üblicher
Wir möchten, dass Sie sicher leben!                                         Arbeitszeiten
Ihre Polizei                                                              • Führerschein der Klasse C, oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
                                                                          • die Bereitschaft zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr St. Märgen

Ferienzeit – für viele Arbeitszeit                                        Wir bieten:
                                                                          • eine leistungsorientierte Vergütung nach TVöD
Gerade in den Ferien bessern Schüler und Studenten mit Ferienjobs         • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
ihr Taschengeld auf oder sammeln Erfahrungen für das spätere Be-          • Mitarbeit in einem jungen und motivierten Team
rufsleben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
informiert darüber, wann Sozialabgaben bezahlt werden müssen.             Wir erwarten Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.08.2019
Für einen »echten« Ferienjob, der nicht berufsmäßig ausgeübt wird         an die Gemeinde St. Märgen, z. Hd. Bürgermeister Manfred Kreutz,
und im Voraus auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage pro Ka-         Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen. Bei Fragen stehen wir Ihnen zu
lenderjahr begrenzt ist, zahlen Ferienjobber und Arbeitgeber keine        den üblichen Dienstzeiten unter der Telefonnummer 07669/9118-0
Sozialabgaben. Dabei ist unerheblich, wie hoch Verdienst und wö-          gerne zur Verfügung.
chentliche Arbeitszeit sind. Bei mehreren Ferienjobs innerhalb von
einem Jahr werden diese jedoch zusammengerechnet. Wer die Aus-
hilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als 450 Euro monatlich
verdient, zahlt hingegen Sozialbeiträge: Bei diesem sogenannten
Minijob besteht grundsätzlich Versicherungspflicht in der Renten-
versicherung. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente.            KLIMASCHUTZ IN STEGEN
Zusätzlich erwirbt man den vollen Schutz der Rentenversicherung.
Beispielsweise können die Gesundheitspräventionsprogramme
der Rentenversicherung genutzt werden und man kann eine Ries-
ter-Rente abschließen. Wer beim Minijob keine Rentenversiche-               Kuchenverkauf für den Klimaschutz
rungsbeiträge zahlen will, muss das – im Gegensatz zu früher – beim
Arbeitgeber beantragen. Nähere Informationen zum Thema bieten               Am Samstag, dem 20. Juli von 9:30 bis 12:30 Uhr informiert die
die kostenlosen Broschüren »Minijob – Midijob: Bausteine für die            Arbeitsgruppe Bäume & Grün alle interessierten Bürger an ei-
Rente« und »Tipps für Studenten: Jobben und studieren«. Im Internet         nem Stand vor dem Edeka Strecker über Klimaschutz - Aktionen
unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de stehen sie zum He-              in der Gemeinde. Es werden selbstgebackene Kuchen angebo-
runterladen zur Verfügung oder können unter der Telefonnummer               ten. Der Erlös dient der Finanzierung einer Baumpflanzaktion
0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de               im Rahmen der für den 12.Oktober geplanten Kinder-Klimaaka-
bestellt werden. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitati-          demie in Stegen.
on, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver-
sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außen-
stellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter
0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberate-          Prima-Klima-Tipp: „Nachhaltige Geldanlagen“
rinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-renten-
versicherung-bw.de.                                                       Was hat Geld mit Klimaschutz zu tun? Gerade beim Thema Geldan-
                                                                          lagen können wir einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
                                                                          Ökologische Geldanlagen folgen strengen sozialen, ethischen und
„Last Minute“ in die Ausbildung                                           ökologischen Kriterien – zum Beispiel für alternative Energien oder
                                                                          die Vergabe von Mikrokrediten.
 Am Mittwoch, 24. Juli, von 14 bis 17 Uhr, treffen sich in der Agentur
für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, Experten des Ausbildungs-         Oft ist dabei die Rendite genauso gut wie bei konventioneller Alters-
marktes und Lehrstellensuchende zur „Last-Minute-Börse“. Berufs-          vorsorge, Aktien oder anderen Anlagen. Klimafreundliche Alternati-
berater und Ausbildungsexperten der Kammern informieren und               ven sind da, nutzen Sie sie!
beraten Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr noch mit einer
Ausbildung starten wollen. Darüber hinaus geben sie einen Über-           Beim Forum Nachhaltige Geldanlagen können Sie Informationen zu
blick über die jetzt noch freien Ausbildungsplätze bei Betrieben          ethischen und ökologischen Investitionen abrufen (www.forum-ng.de).
Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN                                                                   DONNERSTAG, 18. JULI 2019 | 5

         FREIWILLIGE FEUERWEHR                                                     KIRCHENNACHRICHTEN

            Freiwillige Feuerwehr Stegen -                              Kath. Pfarrgemeinde
            Abteilung Eschbach                                          Herz-Jesu Stegen

Die Abteilung Eschbach mit ihren Alterskameraden und die Jugend-        Freitag   19. Juli
lichen der Jugendfeuerwehr treffen sich zum Patrozinium der Pfarr-      18:30 Uhr Schloßkapelle: Rosenkranz
gemeinde St. Jakobus Eschbach am Sonntag, dem 21. Juli 2019 um          19:00 Uhr Schloßkapelle: Eucharistiefeier
10.15 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang im Pfarrhof in Eschbach.
                                                                        Samstag 20. Juli
                                                                        18:00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend

         VEREINSNACHRICHTEN                                             Sonntag
                                                                        10:30 Uhr
                                                                                    21. Juli
                                                                                    Ökum. Zentrum: Ökumenischer Gottesdienst zum The-
                                                                                    ma “Inklusion”

                                                                        Dienstag 23. Juli
            FSV Rot-Weiß Stegen                                         17:30 Uhr Abschlussgottesdienst des Kindergarten St. Michael
                                                                        19:00 Uhr St. Johannes Kapelle: Eucharistiefeier

                                                                        Donnerstag 25. Juli
Kinderturnen für alle Gruppen                                           09:30 Uhr Ökum. Zentrum: Wortgottesdienst Abschlussgottes-
Das Abschuss-Turnen findet am Mittwoch, 24. Juli 2019,                             dienst der Grundschule Stegen
für alle Gruppen von 15.00 bis 16.00 Uhr statt.
                                                                        Freitag   26. Juli
                                                                        18:30 Uhr Schloßkapelle: Rosenkranz
                                                                        19:00 Uhr Schloßkapelle: Eucharistiefeier
                      Miteinander Stegen                                Samstag 27. Juli
                                                                        18:00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend

Öffnungszeiten des Netzwerkbüros
Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.V. am Dorfplatz 1 ist
Mo. von 9:00–11:00 Uhr, Di. von 9:00–12:00 Uhr und von 15:00–17:00      Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Eschbach
Uhr, Do. von 9:00–12:00 Uhr und Fr. von 9:00–11:00 Uhr besetzt. Te-     Donnerstag, 18.07.2019
lefonisch ist das Netzwerkbüro unter 908206 oder per Email unter        20.00 Uhr Sitzung des Liturgiekreises im Pfarrsaal
netzwerk@miteinander-stegen.de erreichbar.
                                                                        Freitag,     19.07.2019
                                                                        7.45 Uhr     Schülergottesdienst

                  Wandergruppe Stegen                                   Sonntag,     21.07.2019
                                                                        10.30 Uhr    Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kirchenchor und
                                                                                     kleiner Prozession.
Zum Grillfest am Sonntag, 21. Juli 2019, 13.00 Uhr, lädt die Wander-                 Gemeinsamer Kirchgang der Vereine. Treffpunkt Pfarr-
gruppe alle Vereinsmitglieder Freunde und Gönner auf den Grillplatz                  hof (Minigr. 2,3+Z1)
Rumpele Zarten recht herzlich ein. Zum leckeren Mittagessen sollte
jeder sein Teller und Besteck sowie eine Kaffeetasse mitbringen. Sa-    Mittwoch,    24.07.2019
late und Kuchen dürfen mitgebracht werden. Auskunft: Tel. 981053.       18.30 Uhr    Eucharistiefeier

                                                                        Freitag,     26.07.2019
Der Budo-Club Samurai Dreisamtal                                        7.45 Uhr     Schülergottesdienst
und das Asien-Sport Center Freiburg organisieren das große Bu-          Sonntag,     28.07.2019
dosportereigniss vom 26.07. bis 28.07.2019 in Stegen, Sporthalle des    9.00 Uhr     Eucharistiefeier mit Band und Projektchor (Minigr. 4)
Gymnasiums, Erwin-Kern-Str. 1-3, staatl. Gehörlosen- und Schwerhö-
rigen-Zentrum. Die Gastgeber H. D. Rauscher, Gründungsmitglied
des ältesten deutschen Karate-Fachverband und Begründer des
Karatesports in Freiburg und im Dreisamtal, sowie Begründer des         Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen
philippinischen Arnis-Stockkampf in Deutschland, übernimmt eben-        Freitag, 19.07.19
so wie Sensei Adrian Kempf vom Samurai Dreisamtal, Christian Kehl       19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Armbruster, Pfr. Geyer),
vom ASC-Freiburg und Tobias Rönicke vom ASG Reinfeld umfang-                         Kath. Pfarrkirche St. Peter. Schwerpunkt: Gebet für Ein-
reiche Ausbildungsthemen. Weitere Meister und Großmeister lehren                     heit der Christen im Anschluss: Beratung von Pfarrge-
die Samurai-Tugenden, der perfekten Technik und die Harmonie von                     meinderat und Ältestenrat
Körper und Geist. Kampfkunst-Lehrer und Clubleiter, viele auch aus
Freiburg und Umgebung, lehren Theorie und Praxis. Kampfkunstin-         Sonntag, 21.07.19
teressenten finden Informationen unter asc-freiburg.de. Infotelefon     10:30 Uhr Barrierefreier Gottesdienst (Pfr. Geyer, Hr. Stoffel-Braun
07663 8342970 oder dojo@samurai-dreisamtal.de. Zuschauer sind                       (Seniorenkreis), Gemeindereferentin Frau Furkert,
jederzeit willkommen. Freitag 26.07. von 15 bis 19 Uhr, Samstag         anschließend Tee im Foyer, Eine-Welt-Waren-Verkauf
27.07. von 10-18 Uhr, Sonntag 28.07. von 9 bis 13 Uhr. Eintritt frei!
6 | DONNERSTAG, 18. JULI 2019                                                                            Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

Sonntag 28.07.19                                                          persäckle“, Winzerwein oder einem Glas Winzersekt
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer), St. Ursulakapelle, St. Peter         www.natourpur-schauinsland.de.

Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien)                           Freitag, 19. Juli
Gospelchor:        montags, um 18:00 Uhr im Ökum. Zentrum,                9:30- ca. 16.30 Uhr: Der Schwarzwald-Canyon - geführte Wande-
                  Stegen; Leitung: Ulrich Strub                           rung durch die Wutachschlucht. Mit einem Kleinbus geht es nach
Kinderchor:       mittwochs, um 17:45 Uhr, ab 6 Jahre, im                 Bonndorf an den Rand der Wutachschlucht. Von dort aus startet die
                  Ökum. Zentrum, Stegen; Leitung: Heike Alper-            geführte Wanderung durch eine der spektakulärsten Landschaften
                  mann-Stange, Tel: 07660-1588                            im Südwesten. Die Führung findet auf einem naturnahen Weg mit
Kammerorchester: mittwochs um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindezen-               einer Länge von ca. 10 km und einer Steigung von insgesamt ca.
                  trum Kirchzarten; Leitung: Carola Christ;               200 m statt. Bevor die Rückfahrt startet, besteht ausreichend Zeit für
Kantorei:         freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezent-              eine gemütliche Einkehr. Anmeldung: „ab durchs Ländle“, Dr. Jochen
                  rum Kirchzarten, Leitung: Julian Handlos                Schwendemann, Tel. 0761 88 14 65 99 bis 12 Uhr am Vortag der Füh-
                                                                          rung, oder: info@ab-durchs-laendle.de; Teilnehmerzahl begrenzt auf
ÖKUMENE:                                                                  7 Personen; Treffpunkt: vor dem Eingang der Tourist-Information in
Ökumenischer Seniorennachmittag:                                          Kirchzarten, Hauptstraße 24 (Fußgängerzone); Preis: 44 € (Fahrt mit
Donnerstag, 18.07.19; 16:00 Uhr, Ökum. Zentrum Stegen - Sommerfest.       Kleinbus und Führung) www.ab-durchs-laendle.de.
Herzliche Einladung zum Grillen und gemütlichen Beisammensein.            11-13:30 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland
                                                                          ... ja, es gibt sie noch, die bunten, vielfältigen Blumen – und Kräu-
                                                                          terwiesen. Wir laufen im Naturschutzgebiet am Schauinsland auf
                                                                          schmalen Wegen, über Weiden und Almen, durch einmalige Blumen
                                                                          – und Kräuterwiesen. Auf dem ganzen Weg haben wir eine wunder-
                                                                          bare Aussicht auf das kleine Bergdorf Hofsgrund, das St. Wilhelmer
                                                                          Tal mit dem Feldberg, bis hin zu den Schweizer Alpen. Für kleine
                                                                          Pausen zum Innehalten und Schauen, ist immer Zeit! Treffpunkt:
                                                                          Parkplatz an der Bergstation der Schauinslandbahn (bei der Lore).
Ökum. Gottesdienst zum Thema Inklusion                                    Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel.
Das „Pfingstwunder“ – bei aller Unterschiedlichkeit gibt es ein Verste-   07602/ 512, www. natourpur-schauinsland.de. Preis: (inkl. Führung,
hen. Befähigt uns unser Geist auch heute in den unterschiedlichen         Kräuterbestimmung mit Rezepten, kleiner regionaler Überraschung,
Lebenssituationen aufeinander zuzugehen, egal wie wir sind? Am            und selbstgestaltete Postkarte): 28 €, Kinder ab 6 J. 14 €.
Sonntag, dem 21. Juli 2019, findet um 10:30 Uhr im Ökumenischen           www.natourpur-schauinsland.de.
Zentrum in Stegen ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema In-             19:30-21 Uhr: Sonnenuntergangstour am Schauinsland
klusion statt, musikalisch umrahmt von der Jugendmusikschule              Wir laufen im Schauinsland-Gebiet über Wiesen und Weiden, vorbei
Dreisamtal. Der Gottesdienst wird von einer Gebärdensprachdol-            an heimischen Kräutern und Blumen, dem Sonnuntergang entge-
metscherin übersetzt. Eingeladen sind alle Menschen mit und ohne          gen. Immer die Sonne im Blick, haben wir eine herrliche Aussicht zu
Beeinträchtigung.                                                         den Vogesen, dem Rheintal, Kaiserstuhl und Belchen. Am schönsten
                                                                          Plätzchen machen wir Rast, setzen uns auf die Wiese und beobach-
                                                                          ten den Sonnuntergang über den Vogesen. Es erwartet uns neben-
                                                                          bei dann noch eine kleine Überraschung! Bitte bringen Sie folgendes
                                                                          mit: Decke, Stirnlampe, warme Kleidung, Wasser. Anmeldung: bis
         TOURIST-INFO                                                     spätestens Vorabend bei Ursel Lorenz, Tel. 07602-512 oder natour-
                                                                          pur-schauinsland@gmx.de, Treffpunkt: Wanderparkplatz (gegen-
                                                                          über Zufahrt HALDE) an der Passstraße am Schauinsland, Stohren
                                                                          25; Preis: Erwachsene: 28 €, Kinder ab 6 Jahren: 14 € inkl. Führung,
                                                                          Vespersäckle aus Stoff mit regionalen Produkten, etwas Erfrischen-
                                                                          dem zum Trinken, Infomaterial und selbsterstellter Postkarten,
                                                                          www.natourpur-schauinsland.de.
10. Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel. . .                        Samstag, 20. Juli
Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unterhal-          10 Uhr: Große Tour auf dem Kräuter-Erlebnispfad (ca. 4,5 km)
tung, Show Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere             Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald-
Künstler werden Sie begeistern. 26.07., 02.08. - Eintritt frei, Applaus   landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen,
erwünscht!                                                                Weiden und Bergwäldern. Hier können Gäste und Einheimische die
                                                                          Kräuter und Heilpflanzen kennenlernen und den Artenreichtum der
Freitag, 19. Juli bis 21. Juli, Schlossfest in der Talvogtei.             Natur auf dem Schauinsland rund um Hofsgrund mit allen Sinnen er-
Freitag, 26. Juli ab 19 Uhr: Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel    fahren. Anmeldung und Infos: Barbara Odrich-Rees, Tel. 07602/338,
„Francois” aus den Harmonian Comedists, 1 Comedian und 100 Gags           Treffpunkt: 9:45 Uhr, Parkplatz bei Bäckerei Lorenz, Oberried-Hofs-
,Freiburger bigZband aus Freiburg-Zähringen mit unterhaltsamer            grund; Preis: Erwachsene 10 €, Kinder 6-16 Jahre: 5 €
Jazzmusik                                                                 www.kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de.
Die Bewirtung übernimmt der Spielmannszug der Kirchzartener               16- ca. 20 Uhr: Alpaka-Wanderung mit Wildkräutern
Feuerwehr                                                                 Bei dieser Wanderung lernen Sie kraftvolle Wildkräuter kennen, sam-
                                                                          meln und verarbeiten diese zu kleinen Leckereien. Nach einer Ein-
Donnerstag, 18. Juli                                                      führung in die Welt der Alpakas durch Alice Hummel begleiten wir
15-17:30 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland                      die einfühlsamen Tiere in einer ca. 1,5-stündigen Wanderung über
Auf den schönsten Wegen über Wiesen und Weiden wandern wir auf            den schönen Hausberg im Eschbachtal. Auf dem Rückweg werden
den Höhen vom Schauinsland. Eine herrliche Aussicht auf das Rhein-        die Alpakas gegen Körbchen getauscht und mit der Heilpraktikerin
tal, die Vogesen und die Schwarzwaldberge wird uns faszinieren! Da        Astrid Fiebich (www.heilpflanzenkurse.de) heilkräftige und essbare
stehen sie, diese alten, knorrigen und landschaftstypischen Bäume...      Wildkräuter vom Wegesrand gesammelt. Diese genießen wir an-
die „Wetterbuchen am Schauinsland“. Anmeldung: bis spätestens             schließend in gemütlicher Runde am Hummelhof. Anmeldung: Alice
Vorabend: Ursel Lorenz, Tel. 07602-512 oder natourpur-schauins-           Hummel, Tel. 909 1688, oder wunderland88@web.de. Treffpunkt:
land@gmx.de, Treffpunkt: Parkplatz „Wassergumpen“ an der Pass-            Hummelhof, Mitteltal 41, Stegen-Eschbach, Preis: 45 € inkl. Lebens-
straße Schauinsland (Kreuzung Münstertal-Hofsgrund); Preis: 28 €,         mittel, 1 für die Wanderung u. Kräuterliste.
Kinder ab 6 Jahren: 14 €, inkl. Infomaterial und einer selbstgestalte-
ten Postkarte von Ulo, einer regionalen, kleinen Überraschung „Ves-
Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN                                                                   DONNERSTAG, 18. JULI 2019 | 7

Sonntag, 21. Juli                                                        erforderlich!, Preis: 5 €
11-12 Uhr: Zeit für die Seele – Besinnliche Gitarrenmusik von und        Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284
mit Bruno Aleppio, Lyrik und Weisheitsgeschichten, vorgetragen von       www.erlenhof-himmelreich.de
Hilde Schiffer. Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Rapha-
elsaal. Eintritt frei – Spenden erbeten. www.friedrich-husemann-kli-     Mittwochs:
nik.de.                                                                  14-17 Uhr: Kinderbetreuung-Spiel & Spaß auf dem Steiertbartlehof
                                                                         Anmeldung und Infos: s. ‚Dienstags‘
Dienstag, 23. Juli
13 Uhr: Kräuter-Erlebnispfad – Kleine Tour, ca. 3,8 km                   14-16 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemeinsames
Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald-          Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und
landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen,             Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirchzarten,
Weiden und Bergwäldern. Festes Schuhwerk und wettergerechte              Am Pfeiferberg 4 Anmeldung ist nicht erforderlich! Preis: Kinder (Er-
Kleidung sind empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.        wachsene)15 min: 15 € (20 €),
Treffpunkt: 12:45 Uhr: Großer Parkplatz-Silberbergstr. bei Bäckerei      30 min: 20 € (25 €) Weitere Informationen: Ute Harre,
Lorenz; Anmeldung: Barbara Odrich-Rees, Tel. 07602-338 oder kraeu-       Tel. 0171/ 4479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de
terpfad.oberried-hofsgrund@web.de. Preis: 7 €, 6-16 J: 3,50 €,           www.fancy-farm.de
www.kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de.
19.30-21 Uhr: Bibeltreff Dreisamtal – Gemeinsam mit den Psalmen          Donnerstags:
Gott begegnen (Psalm 146-150) mit Dr. Martin Ernst. Ort: Kirchzar-       17 Uhr: Reiten für Kinder Weitere Infos: s. ‚Dienstags‘
ten, Kurhaus – Raum Feldberg (s. Anschlagstafel im Foyer), Eintritt
frei.                                                                    20:30 Uhr: Skatabend
20 Uhr: Sommerkonzert auf dem Campingplatz mit dem Musikver-             Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag. Gäste
ein Kirchzarten. Auch Nicht-Camper sind herzlich willkommen! Ort:        sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Kirchzarten, Gasthaus ‚Alte
Kirchzarten, Campingplatz, Dietenbacher Straße 17.                       Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724

Freitag, 26. Juli                                                        Freitags:
11.45-15.15 Uhr: „Gletschersee und Kuckucksuhr“ – Landschaftsfüh-        13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking
rung durch den Hochschwarzwald Mit einem Kleinbus geht es ins            Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg
Höllental, zum Titisee und Fuß des Feldbergs sowie zum Todtnauer         und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick
Wasserfall. An den Haltepunkten findet die Führung auf geschotter-       ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Preis: 19 € pro Pers.,
ten und asphaltierten Wegen mit einer Länge von ca. 5 km und einer       60 € pro Familie (4-5 Pers.), inkl. Kleinem Vesper Treffpunkt: Ruh-
Steigung von ca. 110 m statt. Bevor die Rückfahrt startet, besteht       bauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Bitte bis spätes-
ausreichend Zeit für eine Einkehr. Wetterunabhängig! Anforderun-         tens Mittwochabend (Teilnehmerzahl begrenzt!): Familie Maier, Tel.
gen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung; Leistun-          07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Termine gerne auch
gen: Fahrt mit Kleinbus, Führung Treffpunkt: Tourist-Info Dreisamtal,    nach Vereinbarung! www.ruhbauernhof.de
Kirchzarten, Hauptstr. 24 (Fußgängerzone). Anmeldung: ab durchs
Ländle, Dr. Jochen Schwendemann; Tel. 0761/ 8814 6599 bis 12 Uhr/        16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm
Vortag oder E-Mail: info@ab-durchs-laendle.de;                           Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘
Teilnehmer: 8 Pers.; Preis: 29 €
                                                                         Samstags:
Regelmäßige Termine                                                      10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Anmeldung und
Montags:                                                                 Infos: s. ‚mittwochs‘
9-10:15 Uhr: Outdoor-Fitness
Einzigartiges Training & in besten Händen: Bei Ann Rischke, Person-      Täglich:
altrainerin A-Lizenz! Ihr Training für mehr Lebensqualität im schöns-    9-18 Uhr: Berggeheimnis – ein besonderes Escape-Game auf dem
ten Fitness-Studio der Welt: Natur pur! Sie werden es genießen!          Schauinsland ab Talstation Horben, inkl. Berg- u. Talfahrt für 3-18
                                                                         Pers., ca.- 2-3 Stunden. Tel. 0761/ 5951 3522;
10:30-11:45 Uhr: Slow Jogging inkl. 15 Min.                              www.berggeheimnis.com
Flexx-Training zum Abschluss
                                                                         Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang: Minigolf, an der Oberrieder Straße,
                                                                         Eingang Promenadenweg.
---                                                                      Bei trockenem Wetter täglich geöffnet!

                                                                         __________
Treffpunkt: Stegen, Wanderparkplatz (bei den Schrebergärten),
Zufahrt über Hauptstraße 9-10                                            Bauernhofmuseen:
Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 1494 3070                   Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3,
www.annrischke.com                                                       Tel. 0170 / 3 462 672
                                                                         Öffnungszeiten im Juli und August: Samstag u.
Dienstags:                                                               Sonntag 12-16 Uhr, täglich, außer Montag 13-16 Uhr
10-10:40 Uhr: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei – und DU bist      Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszei-
auch dabei! Nicht in den Schulferien!                                    ten.
14-17 Uhr: Kinderbetreuung - Spiel & Spaß auf dem Steiertbartlehof       Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten
Kinder dürfen Hasen und Hühner versorgen, Ponys putzen, sie ler-         alten Sehenswürdigkeiten.
nen den Umgang mit Ponys und können sich auf jede Menge Spiel            Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27.
und Spaß und einen kleinen Snack auf dem Bauernhof freuen! An-           Öffnungszeiten: montags von 17 bis 19 Uhr
meldung und Infos: Anna-Lena Riesterer, Tel. 07661/ 1462 oder per        Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau
E-Mail: steiertbartlehof@t-online.de; Ort: Oberried, Geroldstal 2.       Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner:
ww.steiertbartlehof.de                                                   Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr)

17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das   Alte Säge in Zarten
anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys freu-     In Zarten ist die über 200 Jahre alte Hochgang-Gattersäge mit dem
en sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren.                          komplett erhaltenen Transmissionssystem für Interessierte wieder
Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht       geöffnet.
8 | DONNERSTAG, 18. JULI 2019                                                                           Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN

Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden:
Sigrun Bludau: Tel. 07661/ 61 327 oder per E-Mail:
sigrun.bludau@gmx.de.
                                                                                  FÜR UNSERE
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter                         BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT
www.buergerverein-zarten.de

---------
                                                                          Caritasverband für den
Jeden Donnerstag v. 14:30-16:30: ‚Café Säge‘ (außer an Feiertagen         Landkreis Breisgau Hochschwarzwald
und in den Schulferien): Es gibt warme u. kalte Getränke, selbstgeba-
ckene Kuchen und frische Waffeln.                                         Beratung für Migranten und Migrantinnen, EU-Bürger und
Am 18. Juli mit Wasserspielen                                             EU-Bürgerinnen, Drittstaatler. Termine nach Vereinbarung in Ste-
                                                                          gen, Hauptstraße 2. Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Historische Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerver-          ab 27 Jahren. Joachim Laux, Tel. 627289,
ein Zastler e. V.                                                         E-Mail: joachim.laux@caritas-bh.de.
Der Bürgerverein stellt die renovierte Getreidemühle in voller Funkti-
on vor, außerdem gibt es zur Vorführung interessante Informationen
rund um das historische Bauwerk und das umliegende Tal. Weitere
Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden:         SPD-Ortsverein Dreisamtal
Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl)
Führungen: 17-19 Uhr: 2. August, 6. September,                           Unter dem Motto „Wir machen den Kreis fit...! startet die SPD Breisgau
4. Oktober, 25. Oktober                                                  Hochschwarzwald ihr Sommerferienprogramm. Über 30 Angebote
                                                                         für Junge und Junggebliebene bringen den Kreis in Bewegung. Die
Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem                    Ortsvereine und die Landtagsabgeordnete Gabi Rolland haben eine
Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die his-            bunte Palette an sportlichen Angeboten auf die Beine gestellt. Von
torische „Kienzlerschmiede“. Die alte Hammerschmiede aus dem 17.         Wanderungen, Jogging, Yoga, Fahrradtour über die Besichtigung
Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler          des Lebensgarten Dreisamtal, Gesunde Snacks für Kinder und einen
aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Ge-      Disco Fox Tanzkurs bis hin zum norddeutschen Boßeln ist alles dabei.
meinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde.              Die Angebote sind regional über den Kreis verteilt.
                                                                         Unser erster Termin für das Dreisamtal findet am Samstag, 27.07.
---                                                                      2019, ab 17.00 Uhr: „Solidarische Landwirtschaft im Dreisamtal“ statt:
                                                                         Ackerführung, Ernte & Rohkost-Picknick; Acker „Lebensgarten Drei-
Vor der Schmiede werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Ge-         samtal“, gegenüber der Markenhofstraße in Burg am Wald; Dauer: 2
tränke gegen Spenden angeboten                                           Stunden, Anmeldung bei: Gabi Rolland bis 24.07.2019 unter: gabi.
Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten           rolland@spd.landtag-bw.de.
Führungen: 14:30-17 Uhr: Freitag, 19. Juli, 2., 16., 30. August

Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen-                               Leseclub „Heiß auf Lesen“
steig, Griesdobelstraße 18
Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden:                              Viele Kinder warten schon ganz gespannt auf die
Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298.                                                   diesjährige Sommerferienaktion „Heiß auf Lesen“ der
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter                               Mediathek in Kirchzarten. Am Freitag, 19. Juli 2019,
www.hansmeyerhof.de                                                      geht es wieder los! Wie schon in den letzten beiden Jahren gibt es
                                                                         viele neue Bücher – exklusiv für die Clubmitglieder. Mitmachen kön-
Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie        nen Kinder der 1. bis 4. Klassenstufe; die kostenlosen Anmeldekarten
im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de,                  werden in diesen Tagen an den Kirchzartener Grundschulen verteilt
im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info,                        und sind ab 18. Juli auch direkt in der Mediathek erhältlich. Neben
Tel. 07661/ 907 980                                                      ganz viel Lesespaß gibt es im September auch wieder eine coole Ab-
                                                                         schlussparty und Urkunden für fleißige Leseratten. Die landesweite
ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION:                                  Aktion wird im Regierungspräsidium Freiburg von der ‚Fachstelle für
Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr; Samstag 10 bis 12 Uhr            das öffentliche Bibliothekswesen‘ koordiniert und steht unter der
An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen              Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Neben
                                                                         der Mediathek in Kirchzarten sind 36 weitere Bibliotheken - von
                                                                         Achern bis Willstätt - in diesem Jahr mit dabei.

                                                                         Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald
      Bewässerung nicht unter direkter                                   Veranstaltungen im August 2019 im Haus Demant – Generationen-
                                                                         haus der Begegnung, Höfener Straße 109, 79199 Kirchzarten-Burg,
      Sonneneinstrahlung                                                 Tel. 90 53-12. Offener Freitags-Treff: Freitag, 2. August um 14:00 Uhr:
                                                                         Offenes Volksliedersingen. Klaus Birkenmeier begleitet das Singen
      Die pralle Sonne hat auch für Pflan-                               mit der Ziehharmonika.
      zen ihre Tücken. Den Garten bitte nie                              Freitags, 9. August, 16. August, 23. August und 30. August jeweils um
      unter direkter Sonneneinstrahlung           GRÜNER                 13:30 Uhr: Spielenachmittag. Senioren sind herzlich willkommen!
                                                                         Kontakt: Liselotte Tritschler, Tel.999 05.
      bewässern, sonst verbrennen die
      Pflanzen. Wässern Sie lieber seltener,
                                                 DAUMEN
                                                                         Gedächtnistraining:
      dafür gründlich. Die beste Gießzeit:
                                                                         Dienstag, 6. August um 13:45 Uhr. Kontakt: Linda Feist, Tel.62 326.
      am frühen Vormittag oder am frühen
                                                                         Bewegung, Entspannung und Spiele für ALLE.
      Abend.
                                                                         Dienstags, 13. August und 27. August jeweils um 13:30 Uhr. Kontakt:
                                                                         Liselotte Tritschler, Tel. 999 05.
Mitteilungsblatt der Gemeinde STEGEN                                                                 DONNERSTAG, 18. JULI 2019 | 9

Aktiver Kreativnachmittag                                                Totholzhaufen, Feuchtgebiete und Laichplätze. Treffpunkt ist in Frei-
Aktives und kreatives Gestalten im Haus Demant, in der Malwerk-          burg-St. Georgen, Im Glaser 38. Die Anfahrt mit PKW: Auf der Bas-
statt, im Garten und am Kaffeetisch für ALLE (Erika Graf, Martina Hog)   ler Landstraße in St. Georgen am „Hotel Schiff“ in die Blumenstraße
Jeweils donnerstags, 1. August um 13:30 Uhr, 8. August um 13:30          abbiegen; immer geradeaus bis zum Ende, rechts in die Wendlinger
Uhr, 15. August um 13:30 Uhr, 22. August um 13:30 Uhr und 29. Au-        Straße, nach 300 m links durch die Unterführung in den Zechenweg;
gust um 13:30 Uhr. Kontakt: Christel Kehrer – Tel. 90 53 12.             Eingang ist dort nach 100 m links. Die Exkursion beginnt um 10:00
                                                                         Uhr und dauert 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, der NABU
                                                                         freut sich über Spenden.

Kunsthandwerkermarkt in Oberried                                         Anmeldung bei Simone Rudloff, Tel. 9035123 oder per Mail: rud-
                                                                         loff_simone@t-online.de. Weitere Termine und Infos zum NABU Drei-
Am Sonntag, 21. Juli 2019, 11 bis 18 Uhr, findet der 10. Kunsthandwer-   samtal unter www.nabu-dreisamtal.de.
kertag in und um die Klosterschiire in Oberried statt. Hier finden Sie
Holz-, Metall-, Keramik- und Porzellanarbeiten. Schmuck, hergestellt
aus altem Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Seifen, Malerei, Floristik,
Steinskulpturen und vieles mehr runden das vielfältige Angebot ab.       Fit fürs Babysitting
Schauen Sie einem Drechsler bei seiner Arbeit über die Schulter. In-
teressierte Besucher können einer bekannten Porzellanmalerin beim        Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Freiburg e.V bietet vom
Setzen ihrer feinen Pinselstriche zuschauen. Für das leibliche Wohl      29.07-31.07.2019 einen Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren
mit Kaffee, Kuchen und feinem Essen ist bestens gesorgt. Für eine        an. Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen ange-
Abkühlung gibt es Eis vom Ruhbauernhof. Weitere Informationen            hende Babysitter praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung an-
finden Sie auf der Internetseite „Schwarzwälder Kunsthandwerker-         kommt. Grundlagen über Entwicklung, Spiel, schwierige Erziehungs-
tag“. Die Gemeinde Oberried und alle Kunsthandwerker freuen sich         situationen, Ernährung und Unfallprävention werden vermittelt.
auf Ihren Besuch.                                                        Zum erfolgreichen Kursabschluss erhalten die Teilnehmer/-innen
                                                                         ein DRK-Babysitterzertifikat und können sich in die Vermittlungskar-
                                                                         tei aufnehmen lassen. Ort: DRK Familienbildung, Rimsinger Weg 15.
Sommerkonzert der Trachtenkapelle St. Peter                              Kosten: 48 Euro incl. Kursmaterial.

Zu unserem Sommerkonzert laden wir Sie am Samstag, den 20. Juli          Anmeldung bis zum 22.07.2019: www.drk-freiburg.de/familienbil-
2019, ab 18 Uhr an den Badweiher in St. Peter ein. Auf dem Pro-          dung oder Tel: 0761/88508-643 (vormittags).
gramm stehen unter anderem Interpretationen von Rockklassikern
und bekannte Filmmusik. Um 18:30 Uhr beginnt die Jugendkapelle,
ab 19:30 Uhr spielt die Trachtenkapelle, die im Konzertverlauf Ver-
stärkung durch ein Projektorchester erhalten wird. Ab 21 Uhr sorgt       Beratung im Sozialrecht
die Band Blackwood Mary für Partystimmung. Für das leibliche Wohl
ist bestens gesorgt, bei Barbetrieb steht einer langen Nacht am lau-     Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Freiburg fin-
schigen Badweiher nichts entgegen. Eintritt frei. Infos bei unsicherer   den Montags statt von 08.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in
Witterung unter www.trachtenkapelle-st-peter.de.                         der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 (Aufzug vorhanden).
                                                                         Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete
                                                                         aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-,
Deutsche Rentenversicherung                                              Arbeitslosen und Pflegeversicherung).

Der ehrenamtlich tätige Versichertenberater der Deutschen Ren-           Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und so-
tenversicherung Edgar Himmelsbach hält am Donnerstag, dem                zialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Ar-
15.August 2019 einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter            beitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminverein-
Kirchzarten Bahnhofstrasse 3 ab. Es können auch Kontenklärungen          barung unter Tel. 0761/50449-0 ist erforderlich.
gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind
kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten vormittags bei
der AOK unter Tel. 983502.

Die NABU-Gruppe Dreisamtal trifft sich zu ihrem monatlichen Tref-
fen, am Donnerstag, 25. Juli 2019 um 18.30 Uhr im Gasthof Himmel-
reich, links im Nebenraum. Hier werden die jeweils aktuellen Themen
besprochen. Jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse
hat und sich informieren oder mitmachen will, ist herzlich eingela-
den. Im August findet kein Monatstreffen statt. Weitere Termine und
Infos unter www.nabu-dreisamtal.de.

Besuch des Freiburger Heilpflanzengartens „Achillea“
Eine Führung durch den Freiburger Heilpflanzengarten „Achillea“,
mit der Gründerin des Gartens, Marga Baldas-Posavac bietet am
Samstag, 20. Juli 2019, um 10.00 Uhr die NABU-Gruppe Dreisamtal
an. Der Achillea-Garten bietet auf ca. 3.000 qm Fläche ca. 200 ver-
schiedene Heilpflanzen zum Kennenlernen. Daneben dürfen auch
viele Wildpflanzen als Futterpflanzen für Schmetterlinge oder Wild-
bienen wachsen. Zur weiteren Unterstützung einer biologischen
Vielfalt bietet der Garten naturbelassene Bereiche, Trockenmauern,
FRISCHE BIO-FREILANDHÄHNCHEN
                 AB-HOF-VERKAUF
                Fr., 26. Juli, 15 - 18 Uhr
            Wir bitten um Vorbestellung unter
  07661/ 98 23 59 oder info@wehrlebauernhof.de

                     Wehrlebauernhof
                     DE-ÖKO 006 • Tobias Winterhalter
                     Vörlinsbachstr. 27 a • 79254 Oberried

Reinigungskraft für Büro in Kirchzarten
      Wir suchen ab sofort im Rahmen einer geringfügigen
  Beschäftigung zur Reinigung unserer Büroräume (ca. 180 qm)
         eine zuverlässige Reinigungskraft
                  für ca. 4 - 5 Std. wöchentlich.
    Bei ernsthaftem Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf:
          Mo. - Do. von 8 - 12 Uhr unter 0761/4589220

               Garage gesucht
 Suche Garage in Stegen oder näherer Umgebung
zur Anmietung. Haben Sie eine Garage leer stehen?
     Rufen Sie mich an. Mobil 0170/7601195.
Haushaltsauflösung
      Kleinmöbel, Bleikristall, Deko, Bücher, Lampen,
Teddys und Puppen, Geschirr, keine Kinder- oder Spielsachen.
           Kirchzarten, Zartener Str. 22
       Sa., 20.07.2019, von 11 bis 17 Uhr

            Gemeinschaftspraxis
     Dres. R.& U. Barth
Friedhofstraße 6 • 79199 Kirchzarten • Tel. 07661-7951

     Unsere Praxis bleibt vom 05.08. -
  23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen.

     Möbel & Innenausbau nach Maß
      Stegener Straße 8 b, 79199 Kirchzarten
 Tel. 07661 907 566, Handy 0049 160 151 77 44
         E-Mail: info@schreiner-henke.de

2½-3-Zi.-Whg. zur Miete gesucht
  von 2 Pers. mit ges. Einkommen, NR, keine HT, wegen
   Eigenbedarfskündigung bis spätestens 1. Nov. 2019.
     Mithilfe bei Betreuung für ältere Person sowie im
     Haus und Garten mögl., Referenzen vorhanden.
                   Tel. 07661/9059655
Sie können auch lesen