STEP-CDS Konverter - ArchiCAD

Die Seite wird erstellt Darian Hempel
 
WEITER LESEN
STEP-CDS Konverter - ArchiCAD
STEP-CDS Konverter

    ArchiCAD
STEP-CDS Konverter - ArchiCAD
WeltWeitBau                                                                                                                    STEP-CDS ArchiCAD

1.      Einführung ...........................................................................................................................................2
2       Installationshinweise ..........................................................................................................................3
2.      Allgemeines .........................................................................................................................................5
2.1     STEP AP201 und STEP AP202 ............................................................................................................5
2.2     Was ist STEP- CDS?.............................................................................................................................5
2.3     STEP AP 214 ........................................................................................................................................6
3.      Konvertierung von ArchiCAD nach STEP.........................................................................................7
4.      Administrative Daten und Produktinformationen ..........................................................................10
4.1     Administrative Daten setzen................................................................................................................10
4.2     Administrative Daten speichern...........................................................................................................10
4.3     Eine Administrationsdatei laden ..........................................................................................................11
5.      Setzen der Einstellungen für die Konvertierung ............................................................................12
5.1     Konverter-Einstellungen ......................................................................................................................12
5.1.1   Allgemein .............................................................................................................................................12
5.1.2   Konfigurationsdateien des Exports......................................................................................................12
5.1.3   Automatische Namensgenerierung .....................................................................................................13
5.2     Optionen für den Export wählen..........................................................................................................14
5.2.1   Allgemeine Export-Einstellungen ........................................................................................................14
5.2.2   Übertragung der Elementattribute .......................................................................................................15
5.2.3   Auswahl von zu exportierenden Objekten...........................................................................................16
5.2.4   STEP- Zeichnungsstruktur ..................................................................................................................18
5.2.5   Ansicht der Zeichnung.........................................................................................................................19
5.3     Festlegen der Export-Optionen in der Konfigurationsdatei .................................................................20
5.3.1   Allgemeine Einstellungen ....................................................................................................................21
5.3.2   Attribute ...............................................................................................................................................22
5.3.3   Elementwahl ........................................................................................................................................22
5.4     Export ..................................................................................................................................................22
5.4.1   Ansicht .................................................................................................................................................23
5.5     Einstellungen in der Mapping- Datei ...................................................................................................23
5.5.1   Was bedeuten die einzelnen Einstellungen? ......................................................................................24
5.5.2   Verändern der Mapping-Datei über den Konverter- Dialog.................................................................28
5.6     Weitere Funktionalitäten......................................................................................................................29
6.      Was ist bei der Konvertierung zu beachten ...................................................................................32
6.1     Export ..................................................................................................................................................32
7.      Software Wartungsvertrag ...............................................................................................................33
7.1     Die Leistungen:....................................................................................................................................33
7.2     Der direkte Draht .................................................................................................................................33

                                                                            -1-                                                                  Version 02.03
                                                                                                                                                  Januar 2009
WeltWeitBau                                                                        STEP-CDS ArchiCAD

                                                                               1. Einführung
Die WeltWeitBau GmbH (wwb):
Die WeltWeitBau GmbH ist eine innovative Ingenieurgesellschaft für angewandte Bauinformatik mit Sitz in
Berlin. Das Unternehmen verfügt über Know-How in den Bereichen STEP / Datenaustausch /
Datenvorbereitung / Datenmigration und Datenprüfung und Internet / Intranet Lösungen (Enterprise Content
Management) für verteilte und zentrale Arbeitsweise über das komplette Immobilienzyklus.
Als Partner der CAD-Hersteller Nemetschek AG, Autodesk Inc., Bentley Systems Inc., Graphisoft und RIB
Software AG entwickelt wwb STEP-CDS CAD Konverter für Allplan FT ab V16, AutoCAD ab R14,
MicroStation 95/SE/J/V8, ArchiCAD ab V6.5 und ARRIBA CA3D ab RIBCON 15.3.
Als Dienstleister übernimmt wwb nicht nur die Wartung und den Support der eigenen Produkte, sondern
auch die Konzipierung und die Entwicklung von kundenspezifischen Anpassungen, Roll Out von komplexen
Softwarelösungen, Systemintegration und kompetente Beratung.

STEP-CDS Konverter für ArchiCAD:
Der STEP-CDS CAD Konverter für ArchiCAD ist ein separates Produkt der WeltWeitBau GmbH. Nach der
Installation und dem Neustart des Rechners wird dem Menü der ArchiCAD-Oberfläche die Auswahl WWBau
mit dem Unterpunkt STEP-CDS-Export…hinzugefügt. Der sich öffnende Dialog bietet die Möglichkeit der
Konvertierung der CAD Daten ins Standardformat ISO 10303 STEP. Die Endung für die durch den Export
entstehenden STEP-Dateien ist *.stp.
Die Zielsetzung bei der Verwendung der STEP-CDS CAD Konverter ist es, einen qualitativ hochwertigen
CAD-Datenaustausch, der eine Weiterverarbeitung in einem fremden CAD-System zulässt und CAD-
Datenauswertung bzw. Integration in bestehenden Systemen bietet. Das Aussehen, alle vorhandenen
alphanumerischen Daten und die gesamte Struktur der CA100D-Zeichnungen sollen dabei erhalten bleiben.

                                                   -2-                                        Version 02.03
                                                                                               Januar 2009
WeltWeitBau                                                                          STEP-CDS ArchiCAD

                                                             2. Installationshinweise
Der STEP-CDS CAD Konverter ist für die Betriebssysteme Windows 2000 ab Service Pack 2 / XP und für
ArchiCAD ab Version 6.5 freigegeben.
•    Beenden Sie alle laufenden Anwendungen und melden Sie sich als lokaler Administrator bzw. als
     Benutzer mit Administratorrechten an.
•    Legen Sie die CD STEP-CDS Konverter für ArchiCAD in das CD-ROM Laufwerk, öffnen Sie das
     entsprechende Verzeichnis auf der CD und führen Sie die WwbSetup.exe aus. Das
     Installationsprogramm wird gestartet.
•    Bestätigen Sie den Begrüßungsbildschirm mit „Weiter“.

     Abbildung 2.1: Beginn der Installation des ArchiCAD Konverters

•    Im Dialogfeld Lizenzvertrag für Softwareprodukte werden die Bedingungen des Software-
     Lizenzvertrages angezeigt. Wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind, klicken Sie auf
     Akzeptieren.
•    Nachdem Sie im folgenden Dialogfenster Ihr Betriebssystem ausgewählt haben, gelangen Sie zum
     nächsten Dialogfenster, wo Sie das Installationsverzeichnis des STEP-CDS Konverters
     auswählen können. Dazu können Sie den vorgeschlagenen Verzeichnispfad beibehalten oder ein
     beliebiges anderes Verzeichnis angeben. Nach der Wahl des Verzeichnisses werden die Konverter-
     Dateien in selbiges kopiert, des weiteren werden benötigte Bibliotheken in das Windows-
     Systemverzeichnis kopiert. Haben Sie ein Installationsverzeichnis angegeben, das schon eine
     frühere Version des Konverters enthält, stellen Sie sicher, dass die Dateien in dem Verzeichnis nicht
     schreibgeschützt sind, damit diese überschrieben werden können.

•    Im nun folgenden Dialogfenster müssen Sie die Art der Lizenzverwaltung festlegen. Wenn Sie eine
     Einzelplatzlizenz erworben haben, so wählen Sie lokale Lizenzverwaltung.
     Drücken Sie dann den Button „Speichern“, um den vom Setup erzeugten Rechnerschlüssel in einer
     Datei zu speichern. Das Fenster “Datei speichern unter“ erscheint. Wählen Sie nun das Verzeichnis

                                                   -3-                                           Version 02.03
                                                                                                  Januar 2009
WeltWeitBau                                                                        STEP-CDS ArchiCAD

     aus, in dem die Datei wwb_lic.dat gespeichert werden soll und bestätigen Sie mit „Speichern“. Diese
     Datei schicken Sie bitte, wie im nächsten Punkt beschrieben, an die Fa. WeltWeitBau GmbH.
•    Wenn Sie eine Netzwerklizenz besitzen, wählen Sie Lizenzverwaltung über Lizenzserver.
     Sie müssen dann im Feld Name oder IP- Adresse des Lizenzservers den Rechnernamen oder die
     IP-Adresse Ihres Rechners eingeben, der als Lizenzserver dient. Die Angaben werden in der
     Registrierung gespeichert.
•    Nach erfolgreicher Installation müssen Sie einen Lizenzschlüssel für Ihren Rechner bei der
     WeltWeitBau GmbH anfordern. Zu diesem Zweck senden Sie bitte die Datei wwb_lic.dat (siehe
     vorheriger Punkt) unter Angabe der gewünschten Lizenz/-en per E-Mail an die Adresse
     lizenz@wwbau.de. Daraufhin erhalten Sie, ebenfalls per E-Mail, eine Datei bzw. zwei Dateien für die
     Windows-Registrierung, die Sie per Doppelklick im Explorer ausführen können. Anschließend ist der
     Konverter ausführbar.

                                                  -4-                                          Version 02.03
                                                                                                Januar 2009
WeltWeitBau                                                   STEP-CDS ArchiCAD

                                                                                                3. Allgemeines
Durch die Installation des wwb- ArchiCAD-Konverters wird eine Konvertierung aus dem ArchiCAD-
Datenmodell ins CAD unabhängige Standardformat STEP ISO10303 (Standard for the exchange of product
model data) ermöglicht. Sie können bei der Konvertierung zwischen den Formaten STEP-CDS
(Construction Drawing Subset) und STEP AP202 wählen.

3.1        STEP AP201 und STEP AP202
Die Norm ISO 10303 STEP definiert in sogenannten Applikationsprotokollen verschiedene Produktmodelle.
Eine STEP-Datei wird im ASCII-Format gespeichert und ist herstellerunabhängig. Das AP201 "Explicit
draughting" und AP202 "Associative draughting" beschreiben das Zeichnungsmodell mit expliziter bzw.
assoziativer Bemaßung. Das Objekt, das auf der Zeichnung dargestellt ist, ist 2D in AP 201 bzw. 3D in AP
202. Zusätzlich zu der Geometrie des Modells sind in diesem Protokoll die Struktur der Zeichnung (Ebenen,
Gruppen, Sichten, Modelle), Produktdaten und administrative Daten (Autor, Produktbeschreibung,
Zeichnungskodierung etc.) sowie Layout-Informationen wie Farbe, Fonts, Symbole, Bemaßung etc.
enthalten.

3.2        Was ist STEP- CDS?
STEP-CDS beinhaltet 2D-Modellinformationen analog AP 201, aber assoziative Bemaßung analog AP 202.
Dieses Protokoll ist so definiert, dass es eine exakte Untermenge von AP 214 bzw. AP 202 darstellt. STEP-
CDS ist speziell auf die Bedürfnisse des Bauwesens abgestimmt. Die Abkürzung CDS steht für
Construction Drawing Subset.
STEP-CDS beinhaltet folgende Informationen:
       -    2D Geometrie
       -    Modellstrukturen, wie Ebenen, Makros, Gruppen etc.
       -    Bemaßung
       -    Layout
       -    Administrative Daten, wie Ersteller der Zeichnung, Zeichnungscode, Freigaben etc.
       -    Produktdaten, wie Produktbezeichnung, Versionen der Produktentwicklung etc.
       -    Referenzen - Informationen bzgl. der Dokumente oder anderer CAD Zeichnungen, die in Bezug zu der Zeichnung
            stehen

                                                             -5-                                                Version 02.03
                                                                                                                 Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

3.3      STEP AP 214
ISO 10303 AP 214 "Automotive design" ist die Norm, die für die Automobilindustrie maßgebend ist. Sie
beinhaltet neben den Zeichnungsinformationen, eine 3D-Modellbeschreibung des auf der Zeichnung
dargestellten Produkts und zusätzliche Informationen, die für das Anwendungsgebiet notwendig sind.

              Der STEP Konverter für ArchiCAD ist ein vollständiger STEP-CDS Konverter. Alle

            zugehörigen Informationen werden entsprechend der Modellbeschreibung bei den
              zusätzlichen Protokollen behandelt.
              Es handelt sich nicht um einen vollständigen Konverter für die Normen AP202 bzw. AP214.

                                                   -6-                                         Version 02.03
                                                                                                Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

                     4. Konvertierung von ArchiCAD nach STEP
•   Starten Sie ArchiCAD wie gewohnt.
•   Um den Konverter benutzen zu können, müssen in dem von Ihnen bearbeiteten Projekt Objekte
    vorhanden sein. Die unterschiedlichen Pläne wie Grundrisse, Schnitte und Details können über das
    Menü WWBau – STEP-CDS Export… konvertiert werden. Dabei ist zu beachten, dass zum
    Zeitpunkt der Konvertierung das aktive Fenster einen Grundriss enthält. Ein Schnitt oder eine
    Detailansicht darf nicht geöffnet sein!

    Abbildung 4.1: Aufrufen des Konverterdialogs

•   Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem über das Menü verschiedenste Einstellungen vorgenommen
    werden können. Auf die dabei zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wird in den folgenden Kapiteln
    detailliert eingegangen.

•   Wählen Sie die zu exportierenden Pläne und betätigen Sie den Button Export           .

         Vor dem Export muss das aktuelle Fenster den Grundriss enthalten!

                                                   -7-                                   Version: 2.03
                                                                                         Nov:     2008
WeltWeitBau                                            STEP-CDS ArchiCAD

    Abbildung 4.2: Dialogfenster ArchiCAD- Konverter

•   Pläne selektieren: In den Reitern werden alle Grundrisse, Schnitte und Details, die in der
    Projektdatei enthalten sind, namentlich aufgeführt. Es ist darauf zu achten, dass die Details über
    einen Verweis mit der Zeichnung verbunden sind.

          Details müssen mit der Zeichnung verknüpft sein!

•   In den Listenfeldern des Konverterdialogs müssen die Pläne ausgewählt werden, die exportiert
    werden sollen. Beim Export wird für jede gewählte Ansicht eine STEP-Datei erzeugt.
•   Die in den Reitern aufgeführten Pläne werden durch das Aktivieren der Checkbox am Anfang der
    Zeile ausgewählt.
•   Umbenennen der STEP-Dateien: Durch den Konverter wird für jede zu generierende STEP-Datei
    ein Name vorgeschlagen, der sich aus der Bezeichnung der Grundrisse, Schnitte und Details im
    Projekt ableitet. Die Regeln zur Bildung des Dateinamens können unter Optionen - Einstellungen -
    Dateinamen festgelegt werden. Als Dateiverzeichnis wird das gleiche Verzeichnis vorgeschlagen, in
    dem auch das ArchiCAD-Projekt gespeichert ist.
    Sowohl der Name der entstehenden Datei als auch das Verzeichnis können durch den Nutzer
    verändert werden. Wurde nur eine einzige Ansicht ausgewählt, dann kann der Name der

                                                  -8-                                         Version: 2.03
                                                                                              Nov:     2008
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

    entstehenden STEP-Datei im Dialog festgelegt werden, der durch den Button    neben der
    Namenszeile geöffnet wird. Wenn mehrere Ansichten ausgewählt wurden, dann ist es nicht möglich,
    andere Dateinamen über die Namenszeile einzutragen. Die STEP-Dateien müssen immer die
    Endung *.stp haben.
•   Optionen: Für jede ArchiCAD-Zeichnung, die Sie exportieren möchten, können Sie neben
    Einstellungen zur Konvertierung auch administrative Daten und allgemeine Einstellungen setzen, was
    detailliert im Kapitel 5 und 6 beschrieben ist. Der Vorgang kann auf diese Weise für Ihre Zwecke
    optimiert werden. Durch die zusätzlich gespeicherten Informationen kann festgehalten werden, von
    wem und für welches Projekt die Zeichnung erstellt wurde und welches Produkt auf der Zeichnung in
    welchem Produktstadium abgebildet ist. Alle administrativen und Produktdaten werden in der STEP-
    Datei abgelegt.
•   Exportieren: Wenn Sie den Namen der STEP-Datei und eventuelle Einstellungen gesetzt haben,

    wählen Sie den Button           .
•   Zum Konvertierungsvorgang: Der Konvertierungsvorgang wird gestartet. Sollten Sie die Option
    Administrative Daten gewählt haben, öffnet sich nun die zugehörige Eingabemaske, in die Sie Ihre
    Angaben eintragen und mit OK bestätigen können. Eine Beschreibung zur Eingabe der
    administrativen Daten finden Sie im Kapitel 5.
    Während der Konvertierung werden Sie über eine Fortschrittsanzeige über den Stand informiert. Der
    Vorgang kann mithilfe des Buttons           unterbrochen werden. Wird die Konvertierung gestoppt,
    wird keine STEP-Datei generiert.
•   Haben Sie die Option Administrative Daten gewählt, dann werden die Informationen während der
    Konvertierung über Dialogfelder abgefragt. Sobald dieser Dialog gestartet wurde, ist es nicht mehr
    möglich, die Konvertierung abzubrechen.
•   Nach Abschluss der Konvertierung wird eine Statistik angelegt, die Informationen über die
    übertragenen Elemente und Ebenen enthält. In dem Verzeichnis
    C:\Programme\WWBau\ArchiCAD-Konverter unter dem Namen statistics.txt wird immer die
    Statistik der letzten Konvertierung zu finden sein.

                                                 -9-                                       Version: 2.03
                                                                                           Nov:     2008
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

          5. Administrative Daten und Produktinformationen

5.1      Administrative Daten setzen
Sie können im STEP-Format administrative und Produktdaten zusätzlich zu den Geometriedaten und den
Strukturdaten übertragen.
Wenn Sie im Menü Optionen - Export Einstellungen - Allgemein das Feld Admin Daten aktivieren, können
Sie im Laufe des Exports administrative Daten in die entsprechenden Textfelder des sich öffnenden
Dialogfensters setzen. Die Daten werden gespeichert, wenn Sie die Eingabe mit „OK“ bestätigen.

      Abbildung 5.1: Dialogfenster Zeichnungsdaten

•     Sie gelangen zu den hier gezeigten Eingabefeldern, indem Sie in dem sich öffnenden Fenster das
      Menü Administratives – Bearbeiten... auswählen.
      Die administrativen Daten werden direkt in der STEP-Datei gespeichert. Daher ist das Festlegen der
      Werte nur dann möglich, wenn auch ein Export durchgeführt wird. Es ist nicht möglich, die
      administrativen Daten festzulegen, bevor der Export gestartet wird.

5.2      Administrative Daten speichern
•     Die administrativen Daten können für weitere Dateien in einer Konfigurationsdatei gespeichert
      werden. Wählen Sie dazu unter Administratives den Unterpunkt „Speichern“ oder „Speichern unter“.
      Es öffnet sich das Dialogfenster „Speichern“. Geben Sie den von Ihnen gewünschten Dateinamen an
      oder wählen Sie eine bereits vorhandene *.cfg-Datei, die mit den aktuellen Werten überschrieben
      wird. Die gespeicherte Konfigurationsdatei kann beim Export weiterer Dateien zur Angabe der
      administrativen Daten geladen werden.

                                                  - 10 -                                       Version 02.03
                                                                                                Januar 2009
WeltWeitBau                                        STEP-CDS ArchiCAD

      Abbildung 5.2: Administrative Daten in einer Konfigurationsdatei speichern

5.3      Eine Administrationsdatei laden
•     Wählen Sie unter Administratives den Unterpunkt Laden. Es öffnet sich das Dialogfenster Öffnen.
      Wählen Sie die von Ihnen gewünschte *.cfg-Datei mit den administrativen Daten aus und bestätigen
      Sie mit „Öffnen“. Die Einträge aus der Datei erscheinen in den dazugehörigen Textfeldern.

      Abbildung 5.3: Administrative Daten aus der Konfigurationsdatei laden

                                                   - 11 -                                    Version 02.03
                                                                                              Januar 2009
WeltWeitBau                                            STEP-CDS ArchiCAD

             6. Setzen der Einstellungen für die Konvertierung
Der Menüpunkt Optionen bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen für die Steuerung des Konverters und
für die Einstellungen des Konvertierungsprozesses zu setzen.

6.1      Konverter-Einstellungen

6.1.1    Allgemein
Im Menü Optionen - Einstellungen können Einstellungen zum Export-Dialog und zur Handhabung des
Dialogs vorgenommen werden.

Abbildung 6.1: Allgemeine Einstellungen

Dialogfenster
Durch Aktivierung der Checkboxen auf der Karte Allgemein kann festgelegt werden, welche Meldungen
beim Export angezeigt werden, ob die Fenstergrößen des Dialogs verändert und verschoben werden können
und ob die vom Nutzer beim letzten Bearbeiten vorgenommenen Veränderungen der Fenster für die nächste
Konvertierung beibehalten werden.
Im unteren Textfeld kann ein Editor bestimmt werden. Dieser Editor wird immer dann verwendet, wenn
Dateien lesbar oder editierbar geöffnet werden sollen. Das ist zum Beispiel der Fall für die Konfigurations-
oder Mappingdatei des Exports.

6.1.2    Konfigurationsdateien des Exports
Auf der Karte Pfadnamen im Menü Optionen - Einstellungen kann festgelegt werden, welche
Konfigurationsdatei für den Export verwendet wird. Außerdem wird eine Mapping-Datei angegeben, in der
Einstellungen für den Reimport der erzeugten stp-Dateien in einem Ziel-CAD-System vorgenommen werden
können.

                                                     - 12 -                                        Version 02.03
                                                                                                    Januar 2009
WeltWeitBau                                           STEP-CDS ArchiCAD

Abbildung 6.2: Festlegen von Export- und Mapping-Datei

Wenn Sie die Datei ändern wollen, können Sie einen neuen Namen und einen anderen Pfad eingeben.
Durch Betätigen des Buttons         öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem eine entsprechende Datei im
Dateisystem gesucht werden kann. Über den Button „Öffnen“ wird die gewählte Konfigurationsdatei
editierbar geöffnet. Im Kapitel 6.3 wird beschrieben, wie weitere Export-Optionen direkt in der Datei
"export.cfg" eingestellt werden können. Im Kapitel 6.5 wird beschrieben, wie Einstellungen in Mapping-
Dateien vorgenommen werden können.

6.1.3    Automatische Namensgenerierung
Auf der Karte Dateinamen im Menü Optionen - Einstellungen können Einstellungen zur automatischen
Generierung der Dateinamen vorgenommen werden.
Dabei wird die Regel zum Generieren der Dateinamen der exportierten Grundrisse in der ersten Zeile
angegeben, die Regel für die Benennung der Schnittansichten in der zweiten Zeile und die Regel für die
Benennung der Detailansichten in der dritten Zeile.

Abbildung 6.3: Dialogfenster zur Festlegung der Namensgenerierung

                                                    - 13 -                                        Version 02.03
                                                                                                   Januar 2009
WeltWeitBau                                             STEP-CDS ArchiCAD

Neben beliebigen festen Namensbestandteilen können auch Platzhalter angegeben werden, die bei der
Namensbildung mit den entsprechenden Werten belegt werden. Folgende Platzhalter sind möglich:

Platzhalter                    Beschreibung

                            Dieser Platzhalter steht für eine fortlaufende Nummer, die automatisch
                               während eines Konvertierungsvorgangs beim Export mehrerer Ansichten
                               hochgezählt wird. Der Platzhalter wird eingesetzt, sobald im Kästchen eine
                               öffnende Klammer angegeben wird: "
WeltWeitBau                                           STEP-CDS ArchiCAD

        Abbildung 6.4: Dialogfenster für die Exporteinstellungen

Ausgabe
Einstellungen zur Ausgabe lassen sich im Menü Optionen - Export Einstellungen - Allgemein im Feld
Ausgabe vornehmen. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu die entsprechenden Checkboxen durch
Anklicken.
•       Die Option Optimiert führt zu einer Reduzierung der Dateigröße, indem das mehrfache Speichern von
        gleichen Daten durch Referenzierung umgangen wird. Für die Berechnung von Differenzen /
        Änderungen zwischen Plänen ist diese Option auszuschalten.
•       Die Option Kurznamen bewirkt, dass die STEP-Files mit abgekürzten Objektnamen erzeugt werden.
        Dabei wird die Dateigröße ebenfalls reduziert.
•       Ist die Option Keine leere Ebene aktiviert, werden Ebenen ohne Elemente nicht übertragen.
•       Wird die Option Optimierte Linien aktiviert, werden die Linien als Polylinien exportiert. Im STEP-
        Format wird dafür weniger Speicherplatz gebraucht.
•       Um Administrationsdaten in der STEP-Datei zu speichern, machen Sie einen Haken vor AdminDaten.
•       Wenn Sie die zuletzt konvertierte Datei gleich im PlanViewer betrachten möchten, aktivieren Sie das
        Kästchen vor Start PlanViewer automatisch.

Identifikation
•       Die Identifikationsnummer ist Teil des Identifikators eines jeden Objekts oder Elements, das nach
        STEP herausgeschrieben wird. Darüber kann der Nutzer, der den Export durchgeführt hat, identifiziert
        werden. Im Feld Identifikation unter Export Einstellungen- Allgemein wird die Benutzernummer
        aufgeführt, die dem Bearbeiter der Zeichnungen zugeordnet ist. Sie kann verändert werden, indem die
        gewünschte Nummer eingetragen wird.

6.2.2      Übertragung der Elementattribute
Im Menü Optionen - Export Einstellungen auf dem Reiter Attribute können Einstellungen zur Übertragung
von Attributwerten der CAD-Elemente vorgenommen werden.

                                                      - 15 -                                        Version 02.03
                                                                                                     Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

Abbildung 6.5: Dialogfenster zur Wahl der Attributinformationen

Durch Aktivierung der Attributauswahl ist es für Elemente vom Typ Door, Window und Zone möglich, die in
den Bibliotheken des ArchiCAD-Projektes enthaltenen Attribute zu übertragen. Dabei wird unterschieden
zwischen einer Übertragung der Eigenschaften der Elemente und einer Übertragung der zugehörigen
Bibliotheken. Dabei werden unter Eigenschaften die definierten Attribute der Elemente verstanden, während
die Bibliotheken alle verfügbaren Informationen bereit stellen. Die Entscheidung, ob Informationen
übertragen werden und in welchem Umfang, erfolgt für jede der drei Elementtypen getrennt.
•       Aktivieren Sie dazu die Option zuallererst durch Setzen eines Hakens vor Attribute. Damit wird das
        Listenfeld bearbeitbar.
•       Selektieren Sie im Listenfeld auf der linken Seite diejenige Elementtypen (Door, Window, Zone), deren
        Informationen übertragen werden sollen.
•       Aktivieren Sie daraufhin für den jeweiligen Elementtypen auf der rechten Seite die Checkbox
        Elemente exportieren und zusätzlich die gewünschte Option.
•       Wenn Sie die Einstellungen für alle drei Elementtypen vorgenommen haben, vergessen Sie nicht, Ihre
        Angaben durch Anklicken des Buttons OK für die aktuelle Konvertierung zu übernehmen oder die
        Einstellungen für weitere Konvertierungen mit Speichern zu sichern.
•       Hinweis: Die Übertragung von Bibliotheken ist nur für sehr kleine Projekte empfehlenswert, da im
        Allgemeinen eine große Menge an Informationen berücksichtigt wird. Standardmäßig wird die
        Übertragung der Attribute als deaktiviert, um den Export der Dateien für den Normalfall zu
        beschleunigen.
•       Diejenigen Elemente der Zeichnung, für die ein Export mit Eigenschaften oder mit Bibliotheken
        festgelegt wurde, werden im STEP-File als Modelle angelegt. Die Attribute dieser Elemente werden
        dort als Eigenschaften der Modelle gehalten.

6.2.3      Auswahl von zu exportierenden Objekten
Auf der Grundlage der durch ArchiCAD vorgegebenen Ebenen- und Elementstruktur kann unter Optionen -
Export Einstellungen auf dem Reiter Element-Filter eine Auswahl der zu exportierenden Objekte getroffen
werden.

                                                     - 16 -                                       Version 02.03
                                                                                                   Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

Abbildung 6.6: Dialogfenster zur Objektauswahl

•     Um den Status der aktuellen Einstellung der Sichtbarkeit der Layer bzw. Ebenen zu übertragen,
      aktivieren Sie das Häkchen vor Sichtbarkeit der Ebenen? (empfohlen).
•     Ebenso ist es möglich, nur bestimmt Ebenen zu übertragen. Dazu aktivieren Sie unter Detaillierte
      Ebenenauswahl die entsprechenden Ebenen. Alle blau hinterlegten Ebenen werden in die
      Konvertierung aufgenommen.
•     Zusätzlich können Sie auch noch bestimmte zu übertragene Elementtypen bestimmen, indem Sie
      diese unter Elementtypen aktivieren (blau unterlegen).

                                                   - 17 -                                      Version 02.03
                                                                                                Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

6.2.4      STEP- Zeichnungsstruktur
Im Menü Optionen - Export Einstellungen auf dem Reiter Export kann eine Zerlegung der gezeichneten
Objekte in primitive Elemente wie Linien und Kreise initiiert werden. Außerdem kann bestimmt werden, wie
die Ebenen bezeichnet werden, ob eine Log-Datei geschrieben werden soll, wie Gruppen bezeichnet
werden und wie die Darstellung von Räumen erstellt werden soll.

Abbildung 6.7: Dialog zur Festlegung der Zeichnungsstruktur

•       Zur Zerlegung der Objekte in einfache Datentypen wie Linien und Kreise wählen Sie im Listenfeld
        unter Primitive Elemente auf der linken Seite alle diejenigen Elementtypen, die zerlegt werden
        sollen. Danach müssen Sie zusätzlich die Checkbox Selektierte Elementtypen... als primitive
        Elemente (Linie, Kreis,..) exportieren aktivieren.
•       Die Benennung der Ebenen können Sie hier insofern beeinflussen, als das alle Ebenen mit einer
        Kombination aus der aktiven Ebenenkombination und dem Namen der Ebene selbst bezeichnet
        werden. Dabei ist darauf zu achten, dass in ArchiCAD selbst, die Ebenenkombination, deren Namen
        und Eigenschaften übertragen werden soll, aktiv (blau unterlegt) ist!
•       Wenn die Checkbox Graphischer Kontext Parameter aktiviert ist, werden die graphischen
        Parameter der erzeugten STEP-Dateien, wie z.B. verwendete Farben, Linienarten und Linienstärken,
        zusätzlich in einer Textdateien vom Typ *.gc abgespeichert. Die Dateien werden mit dem gleichen
        Namen und im gleichen Verzeichnis wie die erzeugten STEP-Dateien abgelegt.
•       Zur Benennung der Gruppen im STEP-File können Sie einen Namen wählen, der um die im
        ArchiCAD-Projekt festgelegte Nummer der Gruppe erweitert wird. Wenn kein anderer Name durch
        den Nutzer festgelegt wird, wird der Name  übertragen.
•       In einem ArchiCAD-Projekt können Räume mit Hilfe des Raumbuchwerkzeuges festgelegt werden.
        Die Darstellung der zugehörigen Flächen im Grundriss und die Benennung der Räume kann an
        dieser Stelle verändert werden.
•       Im Namenstextfeld kann ein benutzerdefinierter Name angegeben werden, der um den eindeutigen
        ArchiCAD-internen Index des entsprechenden Raumes erweitert wird. Als Standardwert wird der
        Name des Raumes im ArchiCAD-Projekt übernommen, wenn im Namenstextfeld 
        angegeben ist.
•       Sie können entscheiden, ob und in welcher Farbe die Raumflächen in der exportierten Datei
        umrandet werden. Dabei wird als Farbangabe die Nummer des Stiftes (von 1 bis 255) im ArchiCAD-
        Projekt erwartet, der die gewünschte Farbe zugeordnet ist. Eine Übersicht über die Zuordnung
        erhalten Sie über das ArchiCAD-Menü Optionen – Element-Attribute - Stifte & Farben. Der Dialog des
        Konverters zeigt im benachbarten Feld Ihre Farbwahl an.

                                                    - 18 -                                       Version 02.03
                                                                                                  Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

                Wenn Sie mehrere ArchiCAD-Projekte während einer Sitzung bearbeiten oder von einer

     
                Zeichnung unterschiedliche STEP-Exporte erstellen, dann bedenken Sie bitte, dass die
                vorgenommenen Einstellungen der Checkboxen erhalten bleiben, sofern die Einstellungen
                mit Speichern gesichert wurden. Wurden in einem vorhergehenden Export Elementtypen in
                einfache Zeichnungsobjekte zerlegt, dann bleibt die Zerlegung auch für den nächsten Export
                aktiv.

6.2.5        Ansicht der Zeichnung
Im Menü Optionen - Export Einstellungen unter dem Reiter Ansicht kann die generierte Exportdatei in
ihrer Ansicht beeinflusst werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Objekte in der STEP-Datei gegenüber
ihrer Position im ArchiCAD-Projekt zu verschieben. Ferner kann die Darstellung einiger Symbole, die nicht
automatisch bestimmt werden kann, hier entsprechend der Anforderungen eingestellt werden.

Abbildung 6.8: Dialogfenster zur Ansicht

•       In dem Listenfeld Modellansicht können Angaben zur Verschiebung der Objekte in der STEP-Datei
        gemacht werden. Für die Translation müssen dazu die gewünschten Einheiten in den
        entsprechenden Textfeldern eingegeben werden, wobei die Größe der Einheiten sich an denen im
        ArchiCAD-Projekt orientieren sollte. Eine Translation ist nur für die Elemente eines Grundriss
        möglich! Die Elemente von Schnitten und Details werden nicht verschoben.
•       Um den Symbole der Bemaßung eine gewünschte Größe zu geben, geben Sie Faktoren für die
        Markergröße und der Maßhilfslinienlänge in den entsprechenden Feldern ein. Die Größe einzelner
        Bestandteile der Maßkette wird intern von ArchiCAD bestimmt und es kann keine entsprechende
        Konvertierung ins STEP-Format erfolgen. Anstelle dessen wird bei der Konvertierung ein Symbol
        gewählt, welches eventuell bezüglich seiner Größe nicht zur exportierten Zeichnung passt.
•       Durch Aktivierung der Checkboxen indem Listenfeld Text kann festgelegt werden, ob die
        Zeilenendzeichen im Text übertragen werden, und ob ein Rahmen um die Textboxen in der STEP-
        Datei gezeichnet werden soll.

                Vergessen Sie nicht, Ihre Eingabe durch Betätigung des Buttons „OK“ für die aktuelle
              Konvertierung zu übernehmen oder mit „Speichern“ zu sichern!

                                                     - 19 -                                       Version 02.03
                                                                                                   Januar 2009
WeltWeitBau                                           STEP-CDS ArchiCAD

6.3         Festlegen der Export-Optionen in der Konfigurationsdatei
Im Installationsverzeichnis des Konverters befindet sich die Datei export.cfg. Sie enthält die Export-
Optionen für die Konvertierung von ArchiCAD- zu STEP-Dateien.
Diese Optionen entsprechen den Einstellungen, die Sie in den Dialogfenstern unter Optionen - Export
Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie in den Dialogfenstern Einstellungen ändern, dann werden
diese Änderungen in der Datei export.cfg vermerkt. Ebenso entsprechen die in den Dialogfenstern
vorhandenen Voreinstellungen dem Inhalt der Datei. Es ist möglich, diese Datei in einem Editor direkt zu
verändern. So können zum Beispiel in mehreren *.cfg-Dateien unterschiedliche Voreinstellungen definiert
werden. Die für die aktuelle Bearbeitung gewünschte Voreinstellung kann dann in der Datei export.cfg
festgelegt werden.

               Um die Struktur der Exportdatei lesbar zu halten, können Sie das Kommentarzeichen # am

      
               Anfang der Zeilen eingeben. Solche Zeilen werden von dem Konverter ignoriert, dienen aber
               z.B. der Erklärung der folgenden Zeilen.
               Leere Zeilen werden beim erneuten Speichern überschrieben.
               Behalten Sie die vorgegebene Struktur bei.

Der Aufbau der Datei ist paarweise, das heißt jedem Attribut wird ein Wert zugeordnet: Schlüssel=Wert. Die
Schlüssel dürfen Sie nicht ändern. Wenn ein Schlüssel verändert ist, dann wird der entsprechende Wert
ignoriert.
Beispiel:
# optimizeSTEPFile: 0 bedeutet keine Optimierung, jeder andere Wert bedeutet
# Optimierung
# 0 ist erforderlich, wenn die STEP-Zeichnung zur Differenzenberechnung
# herangezogen wird
optimizeSTEPFile=1
Öffnen Sie die Datei über dem Explorer oder aus dem Konverter-Dialog wie in Kapitel 6.1.1 beschrieben.
Sie können dann die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Hinweise zu den Inhalten dieser Datei finden Sie in diesem Kapitel, aber auch in der Datei selbst.

                                                     - 20 -                                          Version 02.03
                                                                                                      Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

Abbildung 6.9: Datei „export.cfg“

6.3.1    Allgemeine Einstellungen

Schlüsselwort                       Beschreibung

stepSchema                          Das gewählte STEP-Schema wird durch den entsprechenden Namen
                                    festgelegt. Voreingestellt ist STEP-CDS.

userID                              Als UserID muss eine Ganzzahl eingetragen werden.

optimizeSTEPFile                    Die Daten der zu erzeugenden STEP-Datei werden optimiert, wenn an
                                    dieser Stelle eine Zahl ungleich 0 vorgegeben wird. Wenn die STEP-Datei
                                    zur Differenzenberechnung herangezogen werden soll, dann sollte keine
                                    Optimierung vorgenommen werden, d.h. in diesem Fall sollte hier 0
                                    vorgegeben sein.

useShortNames                       Beim Export werden Kurznamen verwendet, wenn eine Zahl ungleich 0
                                    eingetragen wird.

ignoreEmptyLayers                   Bei Angabe einer 0 an dieser Stelle werden bei der Konvertierung alle
                                    Layer berücksichtigt. Wird ein anderer Wert vorgegeben, dann werden nur
                                    die Ebenen konvertiert, die Elemente enthalten.

optimizeStepLines                   Der Defaultwert 0 bewirkt, dass alle Linien der CAD-Zeichnung auch als
                                    Linien konvertiert werden. Sollte ein anderer Wert eingegeben werden,
                                    dann werden die Linien als Polylinien übertragen. Das führt dazu, dass die
                                    Dateigröße reduziert wird.

                                                      - 21 -                                        Version 02.03
                                                                                                     Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

exportAdminData                  Die Administrativen Daten können während des Exports angegeben
                                 werden, wenn an dieser Stelle ein Wert ungleich 0 eingestellt ist.

startPlanViewer                  Bei Angabe eines Wertes ungleich 0 wird nach einer Konvertierung der
                                 PlanViewer geöffnet, der die erzeugte STEP-Datei zeigt.

Tabelle 6.2: Optionen – Allgemeine Einstellungen

6.3.2    Attribute
Schlüsselwort                  Beschreibung

exportAttribute                Wird an dieser Stelle ein Wert ungleich 0 angegeben, werden Eigenschaften
                               oder Bibliotheken der über den Dialog ausgewählten Elementtypen
                               exportiert. Die Übertragung der Attribute kann nur über das Dialogfenster
                               vollständig festgelegt werden!

Tabelle 6.3: Übertragung der Attribute

6.3.3    Elementwahl

Schüsselwort                       Beschreibung

elementOnVisibleLayer              Wenn an dieser Stelle ein Wert ungleich 0 angegeben wird, dann
                                   werden alle Elemente der sichtbaren Ebenen konvertiert.

elementTypesSelected               Wenn ein Wert größer 0 angegeben ist, dann werden alle Elemente
                                   exportiert, deren Elementtyp in der Selektion vorhanden ist.

Tabelle 6.4: Optionen - Elementwahl

6.4      Export
Schlüsselwort                            Beschreibung

exportElementsAsPrimitives               Sollte hier ein Wert ungleich 0 angegeben sein, dann werden alle
                                         vorhandenen Objekte in Linien und Kreise zerlegt.

exportZoneBorderLines                    Legt fest, ob die Räume des ArchiCAD-Projektes in der STEP-
                                         Datei umrandet werden.

exportZoneBorderColorIndex               Legt die Farbe fest, in der die Räume umrandet werden. Die Zahl,
                                         die hier angegeben wird, gibt die Nummer des Stiftes im
                                         ArchiCAD-Projekt wieder, dem die gewünschte Farbe zugeordnet
                                         ist. Daher kann hier ein Wert von 1 bis 255 angegeben werden.

exportLogGraphicContextParam             Bei einem Wert ungleich 0 werden die Angaben zum graphischen
                                         Kontext der erzeugten STEP-Datei, wie z.B. verwendete Farben,
                                         Linienstärken und Linienarten, zusätzlich in einer Textdatei
                                         gespeichert. Die Textdatei erhält die Endung *.gc.

                                                   - 22 -                                      Version 02.03
                                                                                                Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

exportHatchingAsTiling                   Die zu übertragenen Hatchings werden als „Kacheln“ nach STEP
                                         übertragen. Darauf ist zu achten, dass man mit ; die Namen
                                         voneinander zu trennen.
                                         exportHatchingAsTiling=triangles;stone mosaic paving

Tabelle 6.5: Optionen - Export

6.4.1    Ansicht
Schlüsselwort                                   Beschreibung

viewTranslationX                                Durch Angabe einer Gleitpunktzahl werden die
                                                konvertierten Objekte eines Grundrisses um die
                                                angegebene Anzahl an Einheiten in x-Richtung
                                                verschoben.

viewTranslationY                                Die hier vorgegebene Zahl führt zu einer entsprechenden
                                                Verschiebung der Elemente eines Grundrisses in y-
                                                Richtung.

viewDimensionWitnessLineLength                  An dieser Stelle wird der Faktor gesetzt, der die Länge der
                                                Maßhilfslinie in der erstellten Exportdatei bestimmt.
                                                Voreingestellt ist der Faktor 1.0, der in vielen Fällen eine
                                                gute Übertragung gewährleistet.

viewDimensionScaleMarkerSizeX                   An dieser Stelle wird der Faktor gesetzt, der die Größe der
                                                Bemaßungssymbole in x-Richtung beeinflusst.

viewDimensionScaleMarkerSizeY                   An dieser Stelle wird der Faktor festgelegt, der die Größe
                                                der Bemaßungssymbole in y-Richtung beeinflusst.

viewTextTrimString                              Bei jedem Wert ungleich 0 an dieser Stelle werden die
                                                Leerzeichen am Ende eines Textes vernachlässigt.

viewTextSurroundedBox                           Wird hier ein Wert ungleich 0 angegeben, so wird der in der
                                                Zeichnung enthaltene Text im Step-Format von einer Box
                                                umschlossen dargestellt.

Tabelle 6.6: Optionen - Ansicht

              Nach dem Gleichheitszeichen „ = “ dürfen die Eintragungen verändert werden. Alles was

            davor steht (einschließlich dem Gleichheitszeichen„= “) gehört zum Schlüssel und darf nicht
              verändert werden. Speichern Sie nach denvorgenommenen Änderungen die Datei.

6.5      Einstellungen in der Mapping- Datei
Zwischen den unterschiedlichen CAD-Systemen müssen Zuordnungen bezüglich der Linienstärke,
Linienarten, Farben, Muster, Schraffuren, Schriftarten und Attribute vorgenommen werden. Nur dann kann
neben dem Inhalt auch die Darstellung der Zeichnungen in den unterschiedlichen Systemen angeglichen
werden.
Diese Zuordnungen erfolgen in sogenannten "Mapping"-Dateien. Für jede Konvertierung von Zeichnungen
eines CAD-Systems in ein zweites System sollte eine Mapping-Datei existieren. Für alle CAD-Systeme, für

                                                    - 23 -                                        Version 02.03
                                                                                                   Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

die durch WeltWeitBau eine Step-Konvertierung ermöglicht wird, werden diese Dateien bereitgestellt.
Standardmäßig werden die mitgelieferten Mapping-Dateien unter
C:\Programme\WWBau\ArchiCAD12cvrt\Map gespeichert
In der aktuellen Version wird der Import von STEP-Dateien nicht unterstützt. Daher werden an dieser Stelle
ausschließlich Mapping-Dateien betrachtet, die eine Konvertierung von ArchiCAD in ein anderes System
beschreiben. Sie befinden sich in den entsprechenden Verzeichnissen der WWBau-Konverter.
Die Syntax aller Dateien ist als Schlüssel=Wert definiert. Die Schlüsselwörter müssen eindeutig sein und
sind auf der linken Seite positioniert. Die linke Seite bezieht sich immer auf das Quellsystem. Alle
Parameter können, wie nachfolgend beschrieben, geändert werden. Kommentare können dazugenommen
werden. Eine Kommentarzeile beginnt mit #.

6.5.1    Was bedeuten die einzelnen Einstellungen?

Sektion:[LINEWEIGHT MAPPING]
z. B. für ArchiCAD Æ AutoCAD
...
0.09=0.09
0.10=0.09
0.12=0.13
0.13=0.13
0.15=0.15
0.18=0.18
0.20=0.20
0.25=0.25
0.30=0.30
...
Die Angaben bezüglich der Liniendicke erfolgt in vielen Fremdsystemen in Modellkoordinaten. Es gibt aber
auch Systeme, in denen die Liniendicke in Pixel definiert ist.
In ArchiCAD können Liniendicken zugewiesen werden, indem die verwendeten Stifte eine Dicke erhalten.
Dieser Wert ist unabhängig vom Maßstab und gibt, je nach Festlegung, den Wert in mm oder Pixel an, den
die Linien auf der Zeichnung erhalten.
Die benötigten Angaben in den Mapping-Dateien für den Import der exportierten Dateien hängen in erster
Linie vom Fremdsystem ab. In dem aufgeführten Beispiel wurde davon ausgegangen, dass im ArchiCAD-
Projekt Liniendicken zwischen 0.1 und 0.3 mm verwendet werden. Die angegebenen Werte müssen den
definierten Werten in Millimeter entsprechen. Sie können beliebigen anderen Millimeter-Werten zugeordnet
werden.
Das Mapping der Liniendicken kann auch beim Import ins Zielsystem erfolgen. Genauere Hinweise dazu
finden Sie in den Handbüchern der WWBau-Konverter der Zielsysteme.

Sektion: [FONT MAPPING]
z. B. für ArchiCAD Æ AutoCAD
[FONT MAPPING]
# Syntax => Name ArchiCAD=Name AutoCAD
# fonts: src=target
...
ISOCT Westlich=ISOCT
                                                   - 24 -                                       Version 02.03
                                                                                                 Januar 2009
WeltWeitBau                                           STEP-CDS ArchiCAD

ISOCT2 Westlich=ISOCT2
ISOCT3 Westlich=ISOCT3
Italic Westlich=ITALIC
ItalicC Westlich=ITALICC
ItalicT Westlich=ITALICT
Monotxt Westlich=MONOTXT
RomanC Westlich=ROMANC
RomanD Westlich=ROMAND
RomanS Westlich=ROMANS
...
In dieser Sektion werden die Fonts des Fremdsystems den am besten passenden Fonts von ArchiCAD
zugewiesen. Die ArchiCAD-Fonts werden durch ihren Namen angegeben. ArchiCAD verwendet
ausschließlich TrueType-Fonts, die je nach Bedarf einem Strichfont oder einem TrueType-Font des
Fremdsystems zugeordnet werden können.
Die für den Import in andere CAD-Systeme zur Verfügung gestellten Mapping-Dateien berücksichtigen
bereits die wichtigsten Schriftarten. Da die Auswahlmöglichkeiten für die Schriftarten in ArchiCAD allerdings
sehr vielfältig sind, müssen Sie unter Umständen die von Ihnen gewählten Schriftarten in den Mapping-
Dateien ergänzen.
Im Handbuch des StepCDS-Konverters des entsprechenden Zielsystems finden Sie dazu weitere Hinweise.

Sektion: [LAYER MAPPING]
In dieser Sektion können die ArchiCAD-Layer direkt beim Export den gewünschten Layern im Zielsystem
zugewiesen werden. Bei der Umbenennung in der Mapping-Datei nicht berücksichtigte Layer werden mit
dem Originalnamen übertragen.

[LAYER MAPPING]
# Syntax => Name ArchiCAD-Ebene=Name des Layers im Zielsystem
Modified Structures=modifizierte Elemente
Zones=Raeume

Sektion: [ATTRIBUTE MAPPING]
Hier können den Eigenschaften verschiedener Elemente in ArchiCAD Attribute zugewiesen werden. Die
Attributwerte können unter der Sektion [ATTRIBUTE MAPPING] in einer Mapping-Datei wie arch2stp.map
zugeordnet werden.
Beispiel:
#
#Supported Objects with Attributes: Zone, Door, Window
#Syntax:
#       AttrObjectNr=ObjectName
#       AttrObjectNr.Prefix=PrefixName
#       AttrObjectNr.KeyNr=OldKeyname;NewKeyname
#

                                                     - 25 -                                        Version 02.03
                                                                                                    Januar 2009
WeltWeitBau                                         STEP-CDS ArchiCAD

AttrObject1=Zone
AttrObject1.Prefix=Raum_
AttrObject1.Key1=room categorie;Raum Kategorie
AttrObject1.Key2=room name;Raumname
AttrObject1.Key3=ROOM_AREA;Grundfläche
#
AttrObject2=Door
AttrObject2.Prefix=Tür_
AttrObject2.Key1=material;Material
AttrObject2.Key2=height;Höhe
AttrObject2.Key3=width;Breite
#
AttrObject3=Window
AttrObject2.Prefix=Fenster_
AttrObject3.Key1=material;Material
AttrObject3.Key2=height;Höhe
AttrObject3.Key3=width;Breite

In dieser Sektion können die in der ArchiCAD-Datei enthaltenen Attribute der Räume, Türen und Fenster
den gewünschten Attributen im Zielsystem zugeordnet werden. Dabei ist es möglich, die internen
ArchiCAD-Bezeichnungen durch die gewünschten Attribut-Bezeichnungen im Zielsystem zu ersetzen.
Darüber hinaus können nicht benötigte Attribute entfernt und weitere Attribute hinzugefügt werden.

[ATTRIBUTE MAPPING]
#
#
AttrObject1=Zone
AttrObject1.Prefix=Raum_
AttrObject1.Key1=ROOM_NAME;Raumname
AttrObject1.Key2=ROOM_NUMBER;Raumnummer
AttrObject1.Key3=ROOM_AREA;Bodenfläche
…

Beispiel Raumattribute:
Zum Mapping der Raumattribute ist es erforderlich, den Schlüssel AttrObject1=Zone zu aktivieren
(Kommentarzeichen entfernen). Ein Präfix kann hinter dem Schlüssel AttrObject1.Prefix= angegeben
werden.
Das Umbenennen der ArchiCAD/Raumattribute erfolgt nach folgendem Muster
AttrObject1.Key1=;

Ein zusätzliches Raum-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export aus ArchiCAD erstellt werden:
AttrObject1.Include1=string;:
AttrObject1.Include2=integer;:

                                                  - 26 -                                      Version 02.03
                                                                                               Januar 2009
WeltWeitBau                                      STEP-CDS ArchiCAD

AttrObject1.Include3=double;:
String-Attribut (string) -> freier Text
GanzzahlAttribut (integer) -> ganze Zahl
DoubleAttribut (double) -> Dezimalzahl
Einem String-Attribut kann als Wert freier Text zugeordnet werden, einem GanzzahlAttribut (integer) kann
nur eine ganze Zahl als Wert zugeordnet werden und einem DoubleAttribut können Dezimalzahlen
zugeordnet werden.
Beispiel:
AttrObject1.Include1=string;besondere Merkmale:groß, hell, lichtdurchflutet
AttrObject1.Include2=integer;Anzahl Interessenten:5
AttrObject1.Include3=double;Fläche in qm:5.6

Ein ArchiCAD-Raum-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export entfernt werden:
AttrObject1.Exclude1=

Beispiel Türattribute:
Zum Mapping der Türattribute ist es erforderlich, den Schlüssel AttrObject2=Door zu aktivieren
(Kommentarzeichen entfernen). Ein Präfix kann hinter dem Schlüssel AttrObject2.Prefix= angegeben
werden.
Das Umbenennen der ArchiCAD/Türattribute erfolgt nach folgendem Muster
AttrObject2.Key1=;

Ein zusätzliches Tür-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export aus ArchiCAD erstellt werden:
AttrObject2.Include1=string;:
AttrObject2.Include2=integer;:
AttrObject2.Include3=double;:
String-Attribut -> freier Text
GanzzahlAttribut -> ganze Zahl
DoubleAttribut -> Dezimalzahl

Ein ArchiCAD-Tür-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export entfernt werden:
AttrObject2.Exclude1=

Beispiel Fensterattribute:
Zum Mapping der Fensterattribute ist es erforderlich, den Schlüssel AttrObject3=Window zu aktivieren
(Kommentarzeichen entfernen). Ein Präfix kann hinter dem Schlüssel AttrObject3.Prefix= angegeben
werden.
Das Umbenennen der ArchiCAD/Fensterattribute erfolgt nach folgendem Muster
AttrObject3.Key1=;

Ein zusätzliches Fenster-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export aus ArchiCAD erstellt werden:
AttrObject3.Include1=string;:
AttrObject3.Include2=integer;:

                                                    - 27 -                                      Version 02.03
                                                                                                 Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

AttrObject3.Include3=double;:
String-Attribut -> freier Text
GanzzahlAttribut -> ganze Zahl
DoubleAttribut -> Dezimalzahl

Ein ArchiCAD-Fenster-Attribut kann nach folgendem Schema beim Export entfernt werden:
AttrObject3.Exclude1=

6.5.2      Verändern der Mapping-Datei über den Konverter- Dialog
Der ArchiCAD-Konverter-Dialog stellt eine komfortable Möglichkeit zur Verfügung, eine spezielle Mapping-
Datei zu verändern. Über den Menüpunkt Bearbeiten - Mapping Konfiguration kann die unter Optionen -
Einstellungen - Pfadnamen festgelegte Mapping-Datei zum Bearbeiten geöffnet werden. Dabei werden
die Informationen entsprechend ihrer Zugehörigkeit auf unterschiedlichen Karten sortiert. So sind zum
Beispiel alle TrueType-Fonts auf einer Karte zusammengefasst.
Auf der linken Seite werden alle Einträge der Mapping-Datei vor dem Gleichheitszeichen „=“ aufgelistet, auf
der rechten Seite die im Fremdsystem zugeordneten Einstellungen. Die Einträge der rechten Seite können
hier direkt verändert werden. Die Mapping-Datei wird nach Betätigen des Buttons Speichern entsprechend
dieser Veränderungen aktualisiert.

Abbildung 6.10: Mapping - Konfiguration

•       Sie erzeugen einen neuen Eintrag in der Mapping-Datei, wenn Sie den Button        betätigen.
        Eine weitere Zeile im Feld wird editierbar, die Werte können eingetragen werden.

                                                    - 28 -                                       Version 02.03
                                                                                                  Januar 2009
WeltWeitBau                                          STEP-CDS ArchiCAD

              Bitte beachten Sie, dass Sie neue Eingaben und Zuordnungen zuerst speichern müssen,

            noch bevor Sie eine andere Karte öffnen! Die vorgenommenen Eintragungen gehen sonst
              verloren.

•     Die neuen Einträge werden gespeichert, wenn der Button        betätigt wird.

•     Selektierte Einträge werden aus der Mapping-Datei gelöscht, wenn der Button 
      gewählt wird.

            Das Löschen kann nicht rückgängig gemacht werden!

6.6        Weitere Funktionalitäten

Batch- Konvertierung
Über den Menüpunkt Bearbeiten - Batch Konvertierung kann eine Konfiguration angelegt werden, mit der
ein Export von mehreren CAD-Daten aus unterschiedlichen ArchiCAD-Projekten mit den gleichen
Einstellungen in einem Schritt ermöglicht wird. Gehen Sie dazu in folgenden Schritten vor:
•     Nehmen Sie als erstes die Export-Einstellungen und Einstellungen für die Konvertierung vor und
      speichern diese.
•     Dann öffnen Sie das Eingabefenster mit Optionen - Batch Konvertierung. Es öffnet sich ein
      Dialogfenster zur Festlegung der Batch-Konfiguration.
•     Erstellen Sie über das Menü Datei - Neu eine neue Batch-Zusammenstellung.
•     Wählen Sie über das Menü Bearbeiten - Dateien Hinzufügen ... das ArchiCAD- Projekt als *.pln-
      oder *.pla-Sicherung, dessen Ansichten Sie exportieren möchten. Das ArchiCAD- Projekt wird
      geladen. Es erscheinen die im Projekt enthaltenen Grundrisse, Schnitte und Details in einem Baum.
•     Über Menü - Verzeichnisse Hinzufügen können auch ganze Dateiverzeichnisse angegeben
      werden. Alle Dateien, die sich im angegebenen Verzeichnis befinden, werden in die Batch-
      Konfiguration übernommen.

                                                  - 29 -                                        Version 02.03
                                                                                                 Januar 2009
WeltWeitBau                                           STEP-CDS ArchiCAD

      Abbildung 6.11 Festlegen einer Batch- Konfiguration

•     Wählen Sie die zu exportierenden Grundrisse, Ansichten und Details durch Anklicken der
      Checkboxen. Über das Menü Bearbeiten - Alles Aktivieren oder Alles Deaktivieren können alle
      gewählten Ansichten für den Export markiert werden oder die Markierung kann aufgehoben werden.
•     Wählen Sie bei Bedarf weitere ArchiCAD- Projekte für den Batch-Export.
•     Speichern Sie die Batch-Konfiguration über Datei - Speichern.
•     Die Batch-Konvertierung wird über Datei - Konvertieren gestartet.

Übertragung Layer mit spezifischer Layernummer
Im Konverterverzeichnis C:\Programme\WWBau\ArchiCADcvrt befindet sich die Datei Layernumber.cfg,
die nach der Installation des Konverters leer ist.
In dieser Datei können den Layern bei Bedarf konkrete Layernummern zugeordnet werden, welche in der
gc-Datei aufgelistet werden. Die gc-Datei wird erzeugt, wenn unter Export-Einstellungen auf der
Registerkarte Export das Häkchen unter Log bei graphischer Kontext Parameter gesetzt worden ist. Die
Konvertierung der Layer in die Step-Datei wird von dieser Zuordnung nicht betroffen. Es geht hierbei
ausschließlich um die Auflistung in der gc-Datei.
Sobald Einträge in der cfg-Datei vorgenommen wurden, wird den auflisteten Layern die angegebene
Nummer zugeordnet. Nur die Layer, die aufgeführt werden, werden in der gc-Datei übernommen. Alle
anderen werden nicht aufgelistet. Daher ist es empfehlenswert, bei Zuordnungen alle belegten Layer zu
berücksichtigen. Wenn die cfg-Datei leer ist, erhalten alle Layer eine automatisch ermittelte Layernummer,
die bei „1“ beginnt.
Die Übertragung der Layer mit spezifischer Layernummer funktioniert auch in Kombination mit dem
Mapping.

                                                    - 30 -                                       Version 02.03
                                                                                                  Januar 2009
Sie können auch lesen