Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...

Die Seite wird erstellt Heinrich Scherer
 
WEITER LESEN
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Österreichs Weine mit
Familienanschluss
Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis
Mittwoch, 4. September 2019

Die Schilfränder am sonnenverwöhnten Neusiedler See, die Wachauer Rebhänge an der Donau, die
Lössböden im Kremstal: Delinat nimmt Sie vom 29. August bis 4. September 2019 mit auf eine
exklusive Reise nach Österreich. Sie begegnen dem typisch österreichischen Charme und lernen
die Delinat-Winzer persönlich kennen. Die Winzerfamilien Harm (Wachau), Moser (Kremstal) und
Bauer (Burgenland) öffnen ihre Keller und Weingärten und geben Einblick in eine von Respekt vor
der Natur geprägte Philosophie.

Die geführte Rundreise beginnt am Donnerstag, 29. August in Wien und endet dort am Mittwoch,
4. September 2019.

Reiseleitung: Martin Schäppi, Verantwortlicher Delinat-Reisen
Gruppengrösse: 10 bis 18 Personen
Preis pro Person: € 2115,- (Basis Doppelzimmer); Zuschlag Einzelzimmer: € 242,-

Delinat-Weinreisen

CH: Davidstrasse 44   DE: Postfach 2248     AT: Postfach 400
9000 St Gallen        79576 Weil am Rhein   6961 Wolfurt-Bahnhof
Tel. 071 227 63 00    Tel. 07621–16775-0    Tel. 0820 420 431
Fax 071 230 13 31     Fax 07621–16775-1     Fax 0820 420 432
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                       Das Programm Tag für Tag

Exklusive Wein- und Genussreise Österreich

1. Tag: Donnerstag, 29. August 2019
Willkommen in Wien

Individuelle Anreise zu unserer zentralen und praktischen Unterkunft (siehe Anreise). Bei einem
Apéro stellt Ihnen Reiseleiter Martin Schäppi das Programm vor und Sie lernen die Mitreisenden
kennen. Unsere Reise beginnt sauer. Der Essigbrauer Erwin Gegenbauer führt uns durch seine
Forschungs- und Produktionsbrauerei. Als Juniorchef der familieneigenen Konservenfabrik, welche
1929 von seinem Großvater Ignaz Gegenbauer gegründet wurde, wollte Erwin die
Qualitätseinbussen aufgrund gedrückter Preise nicht akzeptieren. Kurzerhand verkaufte er die
elterliche Konservenfabrik und setzte den ersten Schritt in Richtung höchster Qualität.

Unter Anleitung eines Profikoches bereiten wir gemeinsam unser mehrgängiges Abendessen zu –
dabei verwenden wir selbstredend Essig des Perfektionisten Gegenbauer. Jeder Gast legt nach
seinem Gusto selbst Hand an oder geniesst einfach ein Glas Genussessig oder Wein als Apéro. Im
gemütlichen Kreis lassen wir den Abend ausklingen.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                          Das Programm Tag für Tag

2. Tag: Freitag, 30. August 2019
Kaffee-, Markt- und Weinkultur

Reichhaltiges Frühstück in Ihrer Unterkunft (siehe Anreise). Danach führt uns der Wiener Wolfgang
Auinger durch seine Heimatstadt. Den herrlichen Kaffeeduft noch in der Nase, besuchen wir die
Kaffeerösterei Alt Wien, wo mehr als zwei Dutzend eigene Mischungen und sortenreine Kaffees
handwerklich hergestellt werden. Wir erleben eine Röstung und verkosten verschiedene der
exzellenten Kaffees. Anschliessend erliegen wir dem Charme des nahegelegenen Naschmarkts.
Hier werden seit dem 18. Jahrhundert Lebensmittel und Kleinwaren gehandelt. Zum Mittagsimbiss
gehts – traditionell wienerisch – an den Würstelstand Bitzinger direkt bei der Albertina.

Am Nachmittag locken die Rebberge auf den Hügeln um die Stadt. Die junge Winzerin Jutta
Ambrositsch führt uns durch ihre Weingärten und weiht uns in die Geheimnisse des Wiener
Gemischten Satzes ein. Die traditionelle Spezialität des Wiener Weinbaus steht mittlerweile unter
dem Schutz des Slow-Food-Siegels Presidio. Bei weitem Panoramablick über die Stadt Wien
degustieren wir (nicht nur) Weine aus Gemischtem Satz. Jutta produziert Wein in Kleinstmengen -
diese Weine sind darum nicht bei Delinat erhältlich.

Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendessen in einem urtypischen Heurigen mit
traditionellen Speisen und hauseigenem Wein.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                         Das Programm Tag für Tag

                                                                                                   © photography.pfeffel.at
3. Tag: Samstag, 31. August 2019
Donauschiffahrt, Wühlmaus und Abendmahl beim Winzer

Nach dem Frühstück geht es im komfortablen Reisebus nach Melk. Der nach modernstem
Sicherheits- und Umweltstandard ausgestattete Bus ist unser rollender Untersatz für die weiteren
Tage.

In Melk steigen wir an Bord eines Donauschiffs. Die Wachau vom Schiff aus zu erleben, ist ein ganz
besonderes Erlebnis. Abwechslungsreiche Landschaften mit kunstvoll angelegten Steinmauer-
Weingärten und wertvollen Kunstschätzen an beiden Ufern bilden die Höhepunkte in einem der
schönsten Flusstäler Europas – nicht umsonst wurde die Wachau ins UNESCO-Weltkulturerbe
aufgenommen. Der Abschnitt von Melk bis Dürnstein gilt als landschaftlich attraktivster Teil.

In Dürnstein empfängt uns Winzer Andreas Harm am Schiffsteg. Wir spazieren durch seinen
Weingarten Dürnsteiner Kellerberg. Hier wurde Weinbau erst möglich, als der Mensch begann, in
den steilen, zur Donau abfallenden Hängen Kleinterrassen anzulegen und mit Reben zu bepflanzen.
Auf den mineralischen Glimmerschiefer-Verwitterungsböden fühlen sich Riesling-Reben besonders
wohl. Dem Boden und der Bodenbewirtschaftung wird auf dem Weingut Harm grösste
Aufmerksamkeit geschenkt. Erst das Zusammenspiel von Begrünungspflanzen, Bodensubstrat und
Bodenleben ermöglicht eine optimale und gesunde Ernährung der Rebstöcke. Diesem wollen wir
auf den Grund gehen: Gemeinsam mit Andreas Harm betätigen wir uns als Wühlmäuse und
nehmen Spatenproben aus seinem biologisch bewirtschaften Weinberg. Diese vergleichen wir mit
Proben aus der konventionellen Nachbarparzelle. Sie werden staunen, wie offensichtlich die
Unterschiede sind.

Zum Abendessen sind wir bei der Winzerfamilie Harm im ganz privaten Rahmen nach Hause
eingeladen. Hier geniessen wir nicht nur die Aussicht auf Donau und Stift Göttweig, sondern
widmen uns nochmals intensiv den Weinen und der idealen Paarung zu den Speisen. Wir
übernachten im Gastbetrieb der Klosteranlage Stift Göttweig. Die Zimmer verfügen über
zeitgemässen Komfort, aber ohne TV und Wifi.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                          Das Programm Tag für Tag

4. Tag, Sonntag, 1. September 2019
Spannender Käse-Sonntag bei Robert Paget

Wer Lust hat, kann um 06.30 Uhr als Gast am Morgengebet Laudes in der Chorkapelle des Stifts
Göttweig teilnehmen.

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zur Hofkäserei von Robert Paget in Diendorf am
Kamp. Der leidenschaftliche Käser stellt hier mit viel Liebe zur Natur feinste Ziegen- und Büffelkäse
aus der Milch seiner eigenen Tier her. Diverse Sozialprojekte in West-Indien und die dortige Arbeit
mit Büffeln haben Robert Paget inspiriert, seine Ziegenkäseproduktion auszuweiten und aus Büffel-
Rohmilch Käse zu erzeugen - eine absolute Rarität in Österreich. Unter seiner Anleitung stellen wir
aus Ziegen- und Büffelmilch selber Camembert und Ricotta her und verkosten diese auch bei
einem Glas Wein. Ein überaus kurzweiliger und spannender Sonntag auf dem Hof und in der
Molkerei von Robert Paget!

Am späten Nachmittag erwartet uns Niki und/oder Andrea Moser vom Weingut Sepp Moser im
Kremstal. Das Weingut blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits im Jahr 1849 übernahm
Anton Moser den Zehentkeller in Rohrendorf bei Krems. Lenz Moser, der Grossvater des jetzigen
Eigentümers Niki Moser, entwickelt um 1950 die hohe Erziehungsform der Reben und
revolutioniert damit den Weinbau in vielen Ländern der Welt. Die Rolle des Pioniers ist bis heute
geblieben: Wir lernen hier unfiltrierte, ungeschönte und ungeschwefelte Weine kennen. Die
Weinbereitung erfolgt mit möglichst geringer Einflussnahme des Winzers. Auf dem Weingut Sepp
Moser wird nach den Regeln der Biodynamie gearbeitet.

Das Abendessen geniessen wir in einem einfachen Gasthof mit regionstypischer Küche.

Nach dem Abendessen nehmen wir die Stille des Klosters die ganze Nacht über in uns auf. Wir
übernachten im Gastbetrieb in Zimmern mit zeitgemässem Komfort aber ohne TV und Wifi.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                         Das Programm Tag für Tag

5. Tag, Montag, 2. September 2019
Schwefelfreier Wein und Gemüse- und Obstraritäten

Nach dem Frühstück besichtigen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Benediktinerstift Göttweig.
Unübersehbar thront das 1083 gegru¨ndete Kloster auf 449 Meter Seehöhe am Rand des Wachauer
Donautals. Es ist auch heute noch das spirituelle Zentrum in Niederösterreich, getragen von einer
Gemeinschaft von etwa 45 Mönchen. Wir besichtigen den Kaisertrakt mit den monumentalen
Kaiserstiege und dem Deckenfresko von Paul Troger aus dem Jahr 1739. Die Stiege gehört zu den
schönsten und grössten barocken Treppenhäusern Europas. In einer kulturhistorischen Betrachtung
erfahren wir mehr über die Bedeutung der Klöster zur Verbreitung des Weinbaus. Es waren nämlich
Mönche, die das Erbe der Römer aus der Vergessenheit holten: Brot und Wein waren für liturgische
Zwecke unbedingt notwendig.

Nach einem Mittagslunch besuchen wir die Arche Noah in Schiltern. Diese ist 1989 auf Initiative von
Gärtner, Bauern und Journalisten als Antwort auf den Verlust der Pflanzenvielfalt durch
Agroindustrie, Klimawandel und Gentechnik entstanden. Arche Noah bewahrt und pflegt tausende
gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Traditionelle und seltene Sorten werden so wieder
in die Gärten und auf den Markt gebracht.

Auf einem ausgedehnten Rundgang durch den Garten lernen wir Raritäten von Gemüse, Kräutern,
Getreide und Obst kennen, erfahren Neues über Anbau und Verwendung. Danach begleiten wir
Gartenkoch Benjamin Schwaighofer in die Küche. Er hat ein Händchen für Raritätengemüse, ist der
Slowfood-Bewegung verpflichtet und verwendet ausschliesslich saisonale Produkte aus der Region.
Freuen Sie sich auf puren Geschmack auf dem Teller!

Auch heute nächtigen wird nochmals in prächtiger Panoramalage über der Donau in der Stille des
Klosters Göttweig.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                          Das Programm Tag für Tag

6. Tag, Dienstag, 3. September 2019
Einblick in die Geheimnisse des Blaufränkisch und der Hefe

Nach dem Frühstück fahren wir ins Burgenland an die Ufer des Neusiedlersees unweit der
ungarischen Grenze.

Der Neusiedlersee ist der einzige Steppensee Österreichs. Die kleinen, flachgründigen und
salzhaltigen Seen findet man im europ.ischen Binnenland nur hier und in Zentralungarn. Auf
anderen Kontinenten gibt es sehr grosse derartige Gewässer (Kasachstan, Mongolei, Australien,
Etoscha-Pfanne), die Gesamtzahl solch spezieller Biotope ist dennoch gering. Ruth Hartmann
nimmt uns mit auf eine Radtour entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhang" durch Weingärten und
an Schilfflächen. Die Radtour ist auch für weniger geübte Radfahrerende geeignet – es sind 3
geringe Steigungen zu bewältigen. Unterwegs erzählt uns Ruth, was den Neusiedlersee so
einzigartig macht. Wir erfahren viel über die Entstehung, die hiesige Flora und Fauna sowie die
umfassenden Anstrengungen zum Erhalt dieser einzigartigen Lebensräume. Mit etwas Glück
beobachten wir interessante Tiere der Region, wie den Weissstorch, den Silberreiher, manchmal
auch den Purpurreiher, die Graugans und die Bartmeisen. Dass Rohrkolben und Ochsenzunge
heimische Pflanzen sind, erfahren wir im Vorübergehen. Unterwegs geniessen wir ein Picknick mit
erlesenen regionalen Spezialitäten und Leckereien.

Am Nachmittag erwarten uns Kati und Daniel Bauer auf dem Weinhof Bauer-Pöltl, wo gleich drei
Generationen aktiv sind. Daniels grosse Liebe gilt dem Blaufränkisch, eine Traubensorte, die hier im
Mittelburgenland schon vor langer Zeit Fuss fasste und mit Klima und Boden eine besondere
Einheit bildet. Wir degustieren die feinen Hof-Weine und lassen uns mit hausgemachten regionalen
Leckereien verwöhnen. Dazu lernen wir von Kati, einer studierten Mikrobiologin, viel über die
Gemeinsamkeit von Wein und Brot: die Hefe.

Zum Abendessen im schmucken Hotel Traube in Neckenmarkt, wo wir auch übernachten,
besuchen uns Kati und Daniel Bauer und bringen ihre feinen Weine mit. Darauf abgestimmt stellt
Küchenchef Michael Glatz pannonische Schmankerl und kulinarische Köstlichkeiten zusammen.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Österreichs Weine mit Familienanschluss - Exklusive Wein- und Genussreise Österreich vom Donnerstag, 29. August bis Mittwoch, 4. September 2019 ...
Charmantes Weinland Österreich                                       Das Programm Tag für Tag

7. Tag, Mittwoch, 4. September 2019
Servus Österreich!

Nach dem Frühstück gehen intensive und vielseitige Tage zu Ende. Während der Fahrt zurück heisst
es Abschied zu nehmen. Um ca. 12.30 Uhr erreichen wir Wien Flughafen und um ca. 13.15 Uhr
Wien Hauptbahnhof und HotelOne beim Hauptbahnhof (individuelle Ausstiege nach Vereinbarung
und Möglichkeit). Sie starten nun Ihr persönliches Verlängerungsprogramm (zum Beispiel mit einem
individuellen Wienaufenthalt) oder Ihre Heimreise.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen                                            8
Charmantes Weinland Österreich                                                             Anreise

Ihre Anreise

Als Organisator von Gelegenheitsreisen können wir Ihnen keine Fahrkarten verkaufen oder
vermitteln. Am besten buchen Sie Ihre Anreise direkt im Internet (Empfehlung: ebookers.com).

Anreise mit der Bahn:
Bequem reisen Sie aus Deutschland und der Schweiz mit der Bahn an. Leider wurde das Angebot
ab Zürich verschlechtert, die Reisezeit wurde eine halbe Stunde länger und es gibt keinen direkten
Nachtzug mehr.

Zürich ab 08.40 Umsteigen in Innsbruck, Wien Hbf an 16.30 Uhr; Zürich ab 06.40, 10.40 oder 12.40
ohne Umsteigen Wien Hbf an 14.30, 18.30 bzw. 20.30 Uhr.
Berlin ab 10.40, Umsteigen in Nürnberg, Wien Hbf an 18.45 Uhr.
Düsseldorf ab 06.27, Umsteigen in Köln und Frankfurt, Wien Hbf an 15.09 Uhr

Ab Hamburg/Hannover, Berlin, München und Zürich verkehren Nachtzüge mit Liege- und
Schlafwagen. Z.B. Hamburg ab 20.29, ohne Umsteigen Wien Hbf an 08.19 Uhr oder Zürich ab 21.40,
ohne Umsteigen Wien Hbf an 07.55 Uhr.

Anreise mit dem Flugzeug:
Wien wird ab fast allen Flughäfen der Schweiz und von Deutschland angeflogen. Bitte verkleinern
Sie den ökologischen Fussabdruck der Flüge mittels CO2-Kompensation und verzichten Sie auf
weitere Flugreisen.

Anreise mit dem Bus:
Mit www.flixbus.de reisen Sie unschlagbar kostengünstig (und bei meiner letzten Testreise von
Zürich nach Freiburg überraschend komfortabel). Schwache Verpflegungsmöglichkeiten, unbedingt
Verpflegung mitnehmen - mit einer Flasche Rotwein döst es sich dann angenehm nach Wien...
Zürich ab 08.00, Umsteigen in München, Wien an 18.40 Uhr (um EUR 40 pro Weg)
Berlin ab 09.00, ohne umsteigen, Wien an 18.05 Uhr (um EUR 40 pro Weg)
)

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                      Unterkunft

Ihre Wahlunterkunft

Für die beiden Übernachtungen in Wien (29.-31. August 2019) stehen Ihnen diese Unterkünfte zur
Wahl:

a) Hotel MotelOne - direkt beim Hauptbahnhof
Mehrpreis pro Zimmer im Doppelzimmer €44,-; im Einzelzimmer € 68,- für beide Nächte

b) Privatzimmer in der Essigbrauerei Erwin Gegenbauer
kein Mehrpreis

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen                                           10
Charmantes Weinland Österreich                                                   Verlängerung in Wien

Ihre Verlängerung in Wien

Für Ihre Verlängerung in Wien empfehlen wir diese Hotels:

Privatzimmer Essigbrauerei       In der Essigbrauerei wurden Zimmer            Bei Buchung Ihrer
Gegenbauer                       ausgehöhlt und Ziegelwände, Dippel-           Verlängerung über
www.gegenbauer.at                baumdecken und Stahlträger freigelegt.        Delinat:
                                 Die Geschichte des Hauses wurde präsent.      DZ pro Nacht € 110,-
                                 Der Industriecharme in den eigenwilligen      EZ pro Nacht € 75,-
                                 Zimmern spiegelt die Umgebung des 1929        (beide Preise sind inkl.
                                 gegründeten Betriebs wieder und wird          Frühstück)
                                 durch die Rohheit und Rauheit der
                                 Materialien sowie durch offengelegte
                                 handwerkliche Details unterstrichen.
                                 Bewusst wird in den Gästezimmern (4
                                 Doppel- und 1 Einzelzimmer) auf
                                 technologische Verführungen verzichtet,
                                 die Konzentration auf das Wesentliche ist
                                 vorrangig.

 Motel one                       Für Aktive, die nur kurz mal im Hotel         Bei Buchung Ihrer
 www.motel-one.com/de/           schlafen: schnell wachsende Design-           Verlängerung über
 hotels/wien.html                Hotelkette mit Sitz in München. Das           Delinat:
                                 Unternehmen arbeitet nicht nur                DZ pro Nacht € 132,-
                                 profitorientiert sondern bietet vorbildliche   EZ pro Nacht € 109,-
                                 Aus- und Weiterbildungsprogramme für          (beide Preise sind inkl.
                                 junge Gastgeber.                              Frühstück)
                                 Sehr ansprechende Inneneinrichtung,
                                 sehr gute Betten, sauber, korrekt und
                                 Frühstück in Bio-Qualität.

Hollmann Beletage                Für anspruchsvolle Geniesser: Direkt          DZ pro Nacht inkl.
www.hollmann-beletage.at         beim Stephansdom hat sich Robert              Frühstück € 160 – 280*
                                 Hollmann seinen Traum erfüllt.
                                 Wunderbares Bio-Hotel mit edler
                                 Ausstattung, Stil und Charme. Das
                                 Frühstück wird als Mehrgang-Menu
                                 serviert; am Nachmittag steht ein feines
                                 Vesper-Buffet zur Verfügung.

Hotel Stadthalle                 Bequemes und ökologisch vorbildliches         DZ pro Nacht inkl.
www.hotelstadthalle.at           Bio-Boutique-Hotel beim Westbahnhof.          Frühstück ab € 110*
                                 Hochwertige Betten, ruhiger Innenhof,
                                 Garten und persönlicher Service; keine
                                 Klimaanlage.
                                 2015 wurden viele Züge vom
                                 Westbahnhof in den neuen
                                 Hauptbahnhof verlegt. Seither ist dieses
                                 Hotel nicht mehr ganz so ideal gelegen.
                                 Zuvor war es unser „Delinat-Stammhotel“.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                         Leistungen

Exklusive Wein- und Genussreise Österreich

Leistungen

Die Reise wird mit 10 bis maximal 18 Teilnehmern durchgeführt. Programmänderungen aufgrund
örtlicher oder meteorologischen Gegebenheiten sowie Änderungen bei der Reiseleitung sind
möglich. Aus Rücksicht auf die anderen Reisegäste und weil einige Gaststätten und Hotels Tiere
nicht erlauben, ist es leider nicht möglich, Hunde und andere Tiere mit auf die Reise zu nehmen.

Im Reisepreis von € 2115,- sind enthalten:
• 6 Übernachtungen (Basis Doppelzimmer) in Privatzimmer mit privatem Badzimmer in Wien, in
gutem Mittelklassehotel am Neusiedlersee bzw. in einfachen Gästezimmern mit privaten
Badezimmern im Kloster Göttweig (Zuschlag im EZ € 242,-)
• Alle im Programm erwähnen Mahlzeiten in mehreren Gängen inklusive Wasser, Wein (½ Flasche
pro Person) und Kaffee
• Alle Transfers in Wien mit öV oder Taxi
• Schiffsreise auf der Donau (Melk – Dürnstein)
• Radmiete für die Radtour am Neusiedlersee
• Rundreise in komfortablem und modernen Reisebus mit aktuellster Sicherheitsausstattung
(Inbetriebnahme Juni 2016)
• Während der ganzen Reise Delinat-Reiseleitung durch Martin Schäppi und dem Einbezug der
Delinat-Winzer sowie lokaler Reiseleiter
• Alle im Programm erwähnten Besuche und Degustationen bei Bio-Winzern und beim Käser
• Alle Eintrittsgelder, Führungen und Besichtigungen
• Wasser auf der Radtour, der Schiffsreise und im Reisebus
• Alle Trinkgelder

Nicht eingeschlossene Leistungen:
• Individuelle An- und Abreise
• Verlängerungsnächte
• Zusätzliche Getränke
• Souvenir- und Weinkäufe
• Aufpreis Mittelklassehotel in Wien, pro Zimmer für 2 Nächte DZ € 44,- / EZ € 68,-
• Allfälliger Einzelzimmer-Zuschlag: € 242,-
• Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung (2,5 % des Reisepreises)

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                           Leistungen

Anforderungen
Freude an Kultur, Wein, Winzern, Weinbereitung und genussvollen Tafelrunden sind Voraussetzung,
um den hohen Erlebniswert dieser Reise in vollen Zügen zu geniessen. Wir sind mehrfach zu Fuss
auf steilen Kellertreppen und bei Nässe rutschigen Böschungen im Rebberg unterwegs. Die Radtour
sowie alle Weinberg-Expeditionen finden bei jedem Wetter statt, bitte rüsten Sie sich
allwettertauglich aus! Für die Einreise nach Österreich benötigen Bürger aus EU-Ländern einen
gültigen Personalausweis oder Reisepass, Schweizer Bürger eine gültige Identitätskarte oder
Reisepass. Sollte ein Teilnehmer diese Voraussetzungen nicht erfüllen, so ist die Reiseleitung befugt,
eine Teilnahme abzulehnen. Die Kosten für ein allfälliges Ersatzprogramm oder Rückreisekosten
gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis wird nicht zurückerstattet.

Mehr zu den Weingüter
www.delinat.com/harm.html
www.delinat.com/moser.html
www.delinat.com/bauer-poeltl.html

Reisekosten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Bestätigung Ihrer gebuchten Reise. Die
Rechnungstellung erfolgt in zwei Teilen:
a) Eine Anzahlung (20% der Reisepreises) fällig innert 30 Tagen.
b) Die Restzahlung (80% des Reisepreises) wird 45 Tage vor der Reise fällig.

Die Restzahlung wird nicht gesondert in Rechnung gestellt. Die Rechnungsstellung erfolgt in Euro,
für Gäste aus der Schweiz erfolgt die Umrechnung in CHF zum Tageskurs. Es steht Ihnen frei,
Anzahlung und Restzahlung in einer Summe zu überweisen.

Rücktrittskosten
Wenn die Reise nicht wie geplant angetreten werden kann, wird folgende pauschalisierte
Entschädigung in Prozent des Reisepreises fällig:

• bis 45. Tage vor Reiseantritt: 20%
• ab 44. Tag bis 22. Tag vor Reiseantritt: 40%
• ab 21. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt: 60%
• ab 7. Tag bis 1. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt: 80%

Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der Rücktrittserklärung. Der Kunde kann
bis zum Reisebeginn eine Ersatzperson stellen, die an seiner Stelle Rechte und Pflichten übernimmt.
Die Ersatzperson ist uns vor der Reise anzuzeigen. Wir empfehlen den Abschluss einer
Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Reiserücktrittskosten-Versicherung
Gegen zusätzliche Bezahlung einer Gebühr von 2,5% des Gesamtpreises können Sie von unserem
Annullationsschutz profitieren. Er garantiert Ihnen für den Fall einer Annullation infolge
unvorhersehbarer Ereignisse (Krankheit, Unfall, Todesfall oder andere wichtige Gründe, die den
Antritt der Reise unzumutbar machen), dass Ihnen nur € 25 Annullationskosten verrechnet werden.
Den Rest erstatten wir gegen schriftlichen Nachweis des Annullationsgrundes zurück.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nimmt der Kunde einzelne angebotene Reiseleistungen nicht in Anspruch (infolge vorzeitiger
Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen Gründen) so besteht kein Anspruch auf anteilige
Rückerstattung des Reisepreises.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                            Reiseleitung

Exklusive Wein- und Genussreise Österreich

Ihre Reiseleitung

                              Martin Schäppi, Jahrgang 1962, begleitet Sie auf der ganzen Reise und
                              ist für alle Ihre Anliegen erste Anlaufstelle. Als Reisender auf der Suche
                              nach dem Guten und Rechten ist ihm kein Markt zu weit weg und kein
                              Rebberg zu steil. Weinberater Gastrosuisse, Marketingleiter mit
                              eidgenössischem Diplom, Mitglied bei Slow-Food, seit 2009 bei Delinat.
                              Wein-Reiseerfahren in Spanien, Frankreich, Portugal, Österreich und der
                              Schweiz.

                              Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie den Reiseleiter Martin
                              Schäppi per E-Mail martin.schaeppi@delinat.com oder per Telefon +41
                              71 227 63 34.

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                             Anmeldung

Exklusive Wein- und Genussreise Österreich

Anmeldung

                                                                     Essgewohnheiten (z.B.
                    Name                              Geburtsdatum   vegetarisch, Unverträglichkeiten,
                                                                     kein Käse, kein Fisch etc.)

1. Reisender

2. Reisender

3. Reisender

4. Reisender

oder als Gruppe mit               (Anzahl) Personen

Ich wünsche Anzahl Zimmer:

Doppelzimmer               Anzahl

Einzelzimmer               Anzahl

Die ersten beiden Nächte der Gruppenreise in

  Hotel MotelOne
Mehrpreis pro Zimmer im Doppelzimmer €44,-; im Einzelzimmer € 68,- für beide Nächte

   Gästezimmer in Essigbrauerei Gegenbauer
kein Mehrpreis

Weitere Wünsche

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Charmantes Weinland Österreich                                                           Anmeldung

Notfallkontakt

Bitte teilen Sie uns mit, wen wir in einem Notfall während der Reise
benachrichtigen sollen:

Telefon mobil

Name

Ihre Korrespondenz- und Rechnungsadresse

Anrede          Frau     Herr

Titel

Vorname                                      Name

Strasse/Nr.                                  PLZ/Ort

Telefon                                      Telefon mobil

E-Mail

    Ich/wir nutzen die Delinat Reiserücktrittskosten-Versicherung
    (Prämie 2,5% des Reisepreises)
    Ich/wir sind ausreichend versichert.
    Ich/wir akzeptieren die Regeln bezüglich Anforderungen, Leistungen, Kosten und allfälligen
    Reiserücktrittskosten und erkläre für alle von mir angemeldeten Reiseteilnehmer unser
    Einverständnis mit diesen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie den Reiseleiter Martin Schäppi per E-Mail
martin.schaeppi@delinat.com oder per Telefon +41 71 227 63 34.

Ort, Datum, Unterschrift

Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an folgende Adresse:

Delinat Weinreisen
Davidstrasse 44
CH-9000 St. Gallen

weinreisen@delinat.com, www.delinat.com/weinreisen
Sie können auch lesen