P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Junker
 
WEITER LESEN
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
PR I V AT B A H N IM FOKUS
                   M AG A Z I N

                                  J U L I / AU G U S T 2019

200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
MODERNE UND SCHONENDE
    GRAFFITIENTFERNUNGSSYSTEME
                                                                         INHALT
    ZUR WERTERHALTUNG IHRER
    OBERFLÄCHEN                                                          Grußwort: Dr. Peter Füglistaler............................................................................................4

            « DAS ORIGINAL »                                             Alfred Escher: In visionären Bahnen..................................................................................6

            Weltweiter Partner seit 1969                                 Eisenbahn Schweiz: Swiss Made...................................................................................... 10
                                                                         Interview: Michaela Stöckli, Swissrail Industry Association................................. 14

    Mobile Dienstleistungen für Schienenfahrzeuge
                                                                         Hochschulen
    ■ Mobile Graffitientfernung                                          EPFL Lausanne........................................................................................................................ 16
    ■ Graffiti-Schutz Versiegelungen                                     ETH Zürich ............................................................................................................................... 18

    ■ Produktschulungen
    ■ Neulackierungen                                                    Unternehmen der Schweizer Bahnbranche stellen sich vor
    ■ Ganz-, Teil- und Beilackierungen                                   Amberg Technologies AG................................................................................................... 20

    ■ Fahrzeugreinigung                                                  AGRO AG................................................................................................................................... 22

    ■ Glassanierung                                                      Bahnservice Agentur............................................................................................................ 24
                                                                         ETS Traktion GmbH............................................................................................................... 26
    ■ Kratz- und Sonnenschutzfolien
                                                                         HEROS Gruppe....................................................................................................................... 28
    ■ LED Fahrgastraumbeleuchtung
                                                                         Hupac Intermodal SA........................................................................................................... 30
                                                                         MATISA Matériel Industriel SA.......................................................................................... 32
                                                                         Molinari Rail AG...................................................................................................................... 34
                                                                         Schwihag AG........................................................................................................................... 36
                                                                         Stadler Rail AG........................................................................................................................ 38

     Schweiz:                                  Deutschland:
     Crous Chemicals GmbH                      Crous Chemicals GmbH      Impressum............................................................................................................................... 42
     Industrie Allmend 30                      Dinslakener Straße 9
     4629 Fulenbach                            46569 Hünxe

     Tel.: +41 62 398 39 39                    Tel.: +49 170 333 87 10
     Fax: +41 62 398 39 38                     Fax: +49 2858 832 85 36
2       E-Mail: crous-chemicals@crous.ch    • www.crous-chemicals.com
                                   PRIMA 4.2019                                                                                      PRIMA 4.2019                                                                        3
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Grußwort

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    vor 200 Jahren kam Alfred Escher        Auch der Bau der Gotthardbahn ist                               dass sie die Zulaufstrecken zu den
    zur Welt. Er prägte die Schweiz im      maßgeblich Alfred Escher zu verdan-                             Basistunnels in der Schweiz wie ver-
    19. Jahrhundert als Politiker, Wirt-    ken. Wegen Kostenüberschreitungen                               einbart ausbauen. Zudem sind alle
    schaftsführer und vor allem auch        musste er schliesslich zurücktreten                             Länder entlang des Schienengüter-
    als Eisenbahnunternehmer. Escher        und wurde nicht mehr zur Eröffnung                              Korridors zwischen Rotterdam und
    fürchtete, die Schweiz könnte den       eingeladen. Doch die Gotthardbahn                               Genua gefordert, den grenzüber-
    Anschluss an die Modernisierung         nahm den Betrieb erfolgreich auf                                schreitenden Bahnverkehr weiter zu
    in Europa verlieren, wenn sie noch      und wurde zu einem zentralen Ele-                               fördern, sei es durch den Einbau des
    länger mit dem Bahnbau zuwarten         ment des Bahnlandes Schweiz.                                    Zugsicherungssystems ETCS, flexible
    würde. Er setzte sein ganzes Gewicht    Über hundert Jahre später wurde                                 Sprachanforderungen für die Lok-
    dafür ein, dass in unserem Lande der    in Eschers Geiste der Grundstein                                führer oder die Standardisierung der
    Schienenverkehr ermöglicht und ge-      gelegt zu einer neuen Generation                                maximalen Zuglängen. Von den Bah-
    fördert wurde.                          von Nord-Süd-Verbindungen für die                               nen erwarten wir, dass sie gemein-
    Die Eidgenossenschaft verdankt Al-      Eisenbahn: Die Neue Eisenbahn-Al-                               sam mit den Netz- und Terminal-                          Dr. Peter Füglistaler
    fred Escher sehr viel. Dank ihm wur-    pentransversale (NEAT) mit Basis-                               betreibern, Wagenhaltern, Verladern               Direktor des Bundesamtes
    de es möglich, dass die Schweiz aus     tunnels am Gotthard, Ceneri und                                 und weiteren betroffenen Akteuren                      für Verkehr (Schweiz)
    einer Position, in der ein Stillstand   Lötschberg. Auch hier war der Start                             die Qualität und Pünktlichkeit ihrer
    drohte, zu einem Pionier- und Bahn-     nicht schmerzlos, das Projekt musste                            Leistungen steigern und das nötige
    land wurde. Dieser Geist ist noch       redimensioniert und nachhaltig fi-                              Sicherheitsniveau bei den Transpor-
    heute spürbar. Die in unserem Takt-     nanziert werden. Nächstes Jahr wird                             ten sicherstellen.
    fahrplan festgeschriebenen häufigen     mit dem Ceneri-Basistunnel das letz-                            Dies alles wird nicht nur für einen rei-
    und regelmässigen Verbindungen,         te zentrale Element der NEAT dem                                bungslosen Betrieb auf unseren neu-
    die gesicherte Finanzierung der         Betrieb übergeben.                                              en Nord-Süd-Transversalen sorgen,

                                                                                   Foto: Béatrice Devènes
    Bahninfrastruktur über einen Fonds      Ihren vollen Nutzen entfalten kann                              sondern Eschers Pioniergeist und
    und die erfolgreiche Verlagerung        die NEAT, wenn sich auch die Nach-                              Vertrauen in die Eisenbahn von der
    des alpenquerenden Güterverkehrs        barländer und die Bahnen für einen                              Schweiz nach Europa tragen.
    von der Strasse auf die Schiene sind    modernen, leistungsfähigen Schie-
    Errungenschaften, um welche wir in      nengüterverkehr einsetzen. Von                                  Mit herzlichen Grüßen
    Ausland beneidet werden.                unseren Nachbarn erwarten wir,                                  Dr. Peter Füglistaler

4                                     PRIMA 4.2019                                                                                             PRIMA 4.2019                                  5
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made

        Alfred Escher                                                                                                                                                                                                                                       traurige Bild einer europäischen Ein-
                                                                                                                                                                                                                                                            siedelei darbieten zu müssen.“ Mit
        In visionären Bahnen                                                                                                                                                                                                                                diesen Worten warnte Alfred Escher
                                                                                                                                                                                                                                                            1849 davor, dass die Schweiz drohte,
        Alfred Escher war ein Visionär, genauer gesagt ein visionärer Politiker. Aber                                                                                                                                                                       den Anschluss an die Moderne zu
        Escher war eben nicht nur Politiker, sondern auch Unternehmer und Eisen-                                                                                                                                                                            verlieren. Die Eisenbahn trieb die
        bahnpionier. Diese Kombination macht ihn zu einem einzigartigen Sinnbild                                                                                                                                                                            wirtschaftliche Entwicklung Euro-
        für das Bahnland Schweiz.                                                                                                                                                                                                                           pas voran, während die Schweiz auf
                                                                                                                                                                                                                                                            diesem Gebiet eher rückständig war.
        Alfred Eschers Vater Heinrich gelangte       Seit 1844 war Escher in der Zürcher                                                                                                                                                                    Um nicht noch weiter ins Hintertref-
        durch den Nordamerikahandel zu               Politik aktiv, seit 1848 in der Zürcher                                                                                                                                                                fen zu gelangen, setzte Escher seine
        Reichtum und konnte seinem Sohn              Kantonsregierung. Im September                                                                                                                                                                         Energie daran, einem Eisenbahnge-        Postkarte, vor 1902, mit dem Strecken-
        eine hervorragende Ausbildung er-            diesen Jahres wurde die Schweiz                                                                                                                                                                        setz nach seinen Vorstellungen zum       netz der Schweizerischen Nortdostbahn;
        möglichen. Sein juristisches Studium         vom Staatenbund zum Bundesstaat                                                                                                                                                                        Durchbruch zu verhelfen. 1852 war es     ohne die Strecke Etzwilen–Schaffhausen.
        schloss Alfred Escher – unter anderem        und die Schweizer Bundesverfassung                                                                                                                                                                     soweit, private Gesellschaften sollten
        nach Semestern in Bonn und Berlin            trat in Kraft. Im Oktober 1848 wur-                                                                                                                                                                    den Bau und Betrieb der Eisenbahnen      ab 1854 bis zu seinem Ableben 1882
        – 1842 ab. Neben wissenschaftlichen          de Alfred Escher in den Nationalrat                                                                                                                                                                    übernehmen.                              Vizepräsident des Eidgenössischen
        Projekten galt nun sein Fokus seinem         gewählt und im November dessen                                                                                                                                                                         Und Escher war auch hier an vor-         Schulrates, des leitenden Gremiums
        politischen und wirtschaftlichen En-         Vizepräsident. Escher gehörte dem                                                                                                                                                                      derster Front dabei: noch 1852 grün-     des Polytechnikums.

                                                                                               Foto: Wikimedia Commons/Gemeinfrei/Autor Unbekannt/ uplaod by sidonius (talk)

                                                                                                                                                                               Foto: Wikimedia Commons/Autor Unbekannt/Herausgeber: Moser Hugo, Stuttgart
        gagement.                                    Nationalrat bis zu seinem Tode unun-                                                                                                                                                                   dete Escher die Schweizer Nordost-       Doch nicht nur qualifizierter Nach-
                                                     terbrochen an und fungierte vier Mal                                                                                                                                                                   bahn, deren Vorstand er übernahm.        wuchs fehlte, sondern auch Geld,
                                                     als (jährlich wechselnder) National-                                                                                                                                                                   Zusammen mit den anderen Gesell-         viel Geld. Eisenbahnen zu bauen
                                                     ratspräsident – und somit höchster                                                                                                                                                                     schaften gelang es, innerhalb kurzer     kostet große Summen, und damals
                                                     Repräsentant der Schweiz. Würde                                                                                                                                                                        Zeit den Rückstand auf das restliche     war in der Schweiz keine Institution
                                                     alleine das schon ausreichen, ihm                                                                                                                                                                      Europa aufzuholen.                       imstande, solch große Summen zur
                                                     einen herausragenden Platz in den                                                                                                                                                                      Aber mit dem Eisenbahngesetz und         Verfügung zu stellen. Also musste
                                                     Annalen der Schweizer Geschichte                                                                                                                                                                       der Gründung privater Gesellschaften     das Geld aus dem Ausland bezo-
                                                     zu sichern, so gilt das umso mehr für                                                                                                                                                                  war nur der erste Schritt getan. Rasch   gen werden. Aber die ausländischen
                                                     seine Verdienste um das Schweizer                                                                                                                                                                      stellte sich heraus, dass zu einem       Geldgeber gaben sich oftmals nicht
                                                     Eisenbahnwesen.                                                                                                                                                                                        funktionierenden Bahnwesen auch          damit zufrieden, nur Geld zur Verfü-
                                                                                                                                                                                                                                                            Nachwuchs und qualifizierte Fach-        gung zu stellen, sondern wollten auf
                                                     Europäische Einsiedelei                                                                                                                                                                                kräfte gehören. Nun gab es jedoch        das Schweizer Bahnwesen Einfluss
                                                     „Von allen Seiten nähern sich die                                                                                                                                                                      keine Ausbildungsstätte für Ingeni-      nehmen. Escher erkannte diese Pro-
                                                     Schienenwege immer mehr der                                                                                                                                                                            eure und Techniker in der Schweiz.       blematik und handelte. 1856 war er
                                                     Schweiz. Es tauchen Pläne auf, ge-                                                                                                                                                                     Escher kämpfte darum, eine solche        maßgeblich an der Gründung der
                                                     mäß denen die Bahnen um die                                                                                                                                                                            Stätte zur Ausbildung qualifizierten     Schweizerischen Kreditanstalt betei-
                                                     Schweiz herumgeführt werden sol-                                                                                                                                                                       Nachwuchses zu schaffen. 1854/55         ligt – wenn auch in erster Linie, um
                                                     len. Die Schweiz droht somit Gefahr,                                                                                                                                                                   mündeten diese Bemühungen in das         seine eigene Nordostbahn finanziell
        Alfred Escher als Nationalratspräsident,     gänzlich umgangen zu werden und                                                                                                                                                                        Eidgenössische Polytechnikum, die        am Laufen zu halten. Die Kreditanstalt
        um 1849                                      infolgedessen in der Zukunft das                                                                                                                                                                       heutige ETH Zürich. Alfred Escher war    entwickelte sich und übernahm im-

6                                              PRIMA 4.2019                                                                                                                                                                                                                                  PRIMA 4.2019                                      7
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made

                                                                                                                                                                                                                                        jekt entschieden hatte, stand er dafür    dabei nicht unterschätzt werden. Das
                                                                                                                                                                                                                                        mit seinem gesamten politischen           Transitland Schweiz ist heute keines-
                                                                                                                                                                                                                                        und wirtschaftlichen Einfluss. Er war     wegs mehr vom Bahnverkehr abge-
                                                                                                                                                                                                                                        entscheidend beteiligt an zahllosen       hängt. Im Gegenteil, die Schweiz ist
                                                                                                                                                                                                                                        Gesprächen mit nationalen und inter-      das Herzstück des internationalen
                                                                                                                                                                                                                                        nationalen Experten aus Wirtschaft,       Bahnverkehrs. Der Lötschberg-Basi-
                                                                                                                                                                                                                                        Wissenschaft, Finanzwesen und             stunnel und der 2016 eröffnete Gott-
                                                                                                                                                                                                                                        Technik, um die Chancen und Risiken       hard-Basistunnel ermöglichen es der
                                                                                                                                                                                                                                        des Gotthardtunnels herauszufinden.       Schweiz, immer mehr alpenqueren-
                                                                                                                                                                                                                                        1871 wurde die Gotthardbahn-Ge-           de Transporte von der Straße auf die
                                                                                                                                                                                                                                        sellschaft gegründet, deren Vorsitz       Schiene zu bringen.

                                                                                                                          Foto: Wikimedia Commons/Autor Unbekannt/Gemeinfrei/ United States public domain/Herausgeber: Adrian Michael
                                                                                                                                                                                                                                        Escher übernahm. Das Vorhaben war         Alfred Escher wäre stolz!
                                                                                                                                                                                                                                        schwieriger als gedacht und kostete                              Thomas Felber
                                                                                                                                                                                                                                        mehr. Heute mag die Öffentlichkeit
                                                                                                                                                                                                                                        an explodierende Kosten gewöhnt
                                                                                                                                                                                                                                        sein, in der Schweiz des 19. Jahrhun-
                                                                                                                                                                                                                                        derts führte das zu massiver Kritik. So
        Vor dem Hauptbahnhof in Zürich steht das 1889 eigeweihte Denkmal für Alfred Escher.                                                                                                                                             harscher Kritik, dass Escher 1878 als
                                                                                                                                                                                                                                        Direktionspräsident der Gotthard-
        mer mehr Finanzierungen und wurde          sident der Schweizerischen Kredit-                                                                                                                                                   bahn-Gesellschaft zurücktrat. Zum
        im Laufe der Jahre ein bedeutender         anstalt. Auch, dass er im Parlament                                                                                                                                                  Durchstich 1880 lud man ihn schon
        Geldgeber der Schweizer Wirtschaft         um ein Eisenbahngesetz kämpfte,                                                                                                                                                      gar nicht mehr ein.
        und half, den Finanzplatz Zürich zu        dessen Nutznießer er mit seiner Ei-                                                                                                                                                  Als der Gotthardtunnel 1882 eröffnet
        begründen.                                 senbahngesellschaft war, ist mit den                                                                                                                                                 wurde, konnte Escher der nun doch
        Eschers Verdienste wurden bereits im       parlamentarischen Normen kaum in                                                                                                                                                     ausgesprochenen Einladung nicht
        Jahr nach seinem Tod gewürdigt, als        Einklang zu bringen. Daher verwun-                                                                                                                                                   folgen, da er bereits schwer erkrankt
        Richard Kissling beauftragt wurde,         dert es kaum, dass seine Kritiker ihm                                                                                                                                                war. So kommt es auch, dass Alfred
        ein – schließlich 1889 eingeweihtes        Beinamen wie „Princeps“ oder „König                                                                                                                                                  Escher zeit seines Lebens nachweis-
        – Denkmal zu schaffen, das heute vor       Alfred I.“ beilegten.                                                                                                                                                                lich nie durch den Gotthardtunnel
        dem Zürcher Hauptbahnhof steht. Zu                                                                                                                                                                                              fuhr. Erst jetzt, 200 Jahre nach seiner
        seinen Lebzeiten war Escher jedoch         Von Norden nach Süden                                                                                                                                                                Geburt, erfüllte der Gotthard Panora-
        auch massiver Kritik ausgesetzt. Aus       Allein der Ausbau der Strecken in der                                                                                                                                                ma Express dem berühmten Schwei-
        heutiger Sicht ist die Ämterhäufung        Schweiz bannte jedoch noch nicht die                                                                                                                                                 zer endlich diesen Wunsch, indem
                                                                                              Foto: Adobe Stock/Mathias

        frappierend und bedenklich. So war         Gefahr der Umfahrung der Schweiz                                                                                                                                                     eine vom Künstler Inigo Gheyselinck
        Escher 1856 Zürcher Kantonsrat,            im Eisenbahnverkehr. Rasch waren                                                                                                                                                     gefertigte Holzfigur „Alfred Escher“
        Mitglied des Nationalrates, Präsident      die meisten größeren Ortschaften                                                                                                                                                     im Gotthard Panorama Express un-
        des Nationalrates, Direktionspräsident     ans Eisenbahnnetz angeschlossen,                                                                                                                                                     terwegs war. So kam Escher zum
        der Schweizerischen Nordostbahn,           aber noch immer existierte keine                                                                                                                                                     200. Geburtstag doch noch dazu, auf       Der Bauzug des Gotthardtunnels
        Vizepräsident des Schweizerischen          Nord-Süd-Verbindung. Als Escher                                                                                                                                                      „seiner“ Eisenbahnlinie zu reisen. Die    um 1875 vor dem Tunnelportal in
        Schulrates und Verwaltungsratsprä-         sich schließlich für das Gotthard-Pro-                                                                                                                                               Bedeutung des Gotthardtunnels darf        Göschenen.

8                                            PRIMA 4.2019                                                                                                                                                                                                                 PRIMA 4.2019                                    9
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made

         Eisenbahn Schweiz

         Swiss Made
         Wer hat’s erfunden? Die heutige Bezeichnung „Swiss Made“ geht auf die
         Uhrmacher im calvinistischen Genf zurück.

         1587 erteilte der hohe Rat dem Reli-         stellung der Rohwerke in die nahen
         gionsflüchtling Charles Cusin kosten-        Juratäler. Dank dieser Arbeitsteilung
         los das Bürgerrecht der Stadt – unter        florierte das Gewerbe weiter, gleich-
         der Bedingung, dass er den einhei-           zeitig musste die Herkunft der Einzel-
         mischen Goldschmieden sein Uhren-            teile verlässlich sein. Damals waren die
         handwerk beibringen sollte. Ab 1660          Uhren die wichtigste Einnahmequelle
         begannen sich Gehäusemacher und              der Stadtrepublik. Ob am Bosporus,
         Graveure zu spezialisieren. Genfer           in China, Russland oder am Indischen
         Uhrmacher beschränkten sich auf die          Ozean – überall hatten die Genfer
         Endfertigung und vergaben die Her-           Händler ihre Filialen. Die Uhrmacher
                                                      der Juratäler stanzten „fabriqué en Su-
                                                      isse“ auf ihre Werke und begründeten
                                                      damit die Herkunftsbezeichnung, die                                                             Das legendäre SBB Krokodil verkörperte höchste Ingenieurkunst der 1920er-Jahre. Es
                                                      über die Jahrhunderte zum Synonym                                                               steht im Lokomotivbau für „Swiss Made“ schlechthin und erreichte Weltruhm.
                                                      für Schweizer Qualität, Innovation
                                                      und Zuverlässigkeit wurde.                                                                      Ämter und seine Gründungs- und             Parlamentswahlen in den National-
                                                      Die heutige, imageträchtige Bedeu-                                                              Führungstätigkeit bei der Schweize-        rat gewählt. „Von allen Seiten nähern
                                                      tung von „Swiss Made“ hat wohl ihre                                                             rischen Nordostbahn, dem Eidgenös-         sich die Schienenwege immer mehr
                                                      entscheidende Wende in der Zeit des                                                             sischen Polytechnikum (heute ETH),         der Schweiz. Es tauchen Pläne auf,
                                                      1848 gegründeten Bundesstaates                                                                  der Schweizerischen Kreditanstalt, der     gemäß denen die Bahnen um die
                                                      Schweiz erhalten. Pioniergeist, In-        Fotos: Zentralbibliothek Zürich, P.Trippi-Services
                                                                                                                                                      Schweizerischen Lebensversicherungs-       Schweiz herumgeführt werden sol-
                                                      novation und Unternehmertum er-                                                                 und Rentenanstalt sowie der Gotthard-      len. Die Schweiz droht somit Gefahr,
                                                      reichten in der damaligen Zeit in der                                                           bahn-Gesellschaft nahm Escher wie          gänzlich umgangen zu werden und
                                                      Schweiz einen richtungsweisenden                                                                kein anderer Einfluss auf die politische   infolgedessen in der Zukunft das
                                                      Höhepunkt, vergleichbar mit den                                                                 und wirtschaftliche Entwicklung der        traurige Bild einer europäischen Ein-
                                                      Entrepreneurs der heutigen Zeit. He-                                                            Schweiz im 19. Jahrhundert.                siedelei darbieten zu müssen.“ Mit
                                                      rausragend war dabei Johann Hein-                                                                                                          diesen Worten verlieh Alfred Escher
                                                      rich Alfred Escher vom Glas, genannt                                                            Bahnunternehmer Alfred Escher              Ende 1849 seinen Befürchtungen
                                                      Alfred Escher (1819–1882), aus einer                                                            Mit der Einführung der neuen Bun-          Ausdruck, dass die Schweiz den An-
         Mit Alfred Escher (1819–1882) erhielt die    Zürcher Familie. Mit ihm erhielt die                                                            desverfassung musste erstmals das          schluss an die Moderne verpassen
         Schweiz einen visionären und Innova-         Schweiz einen Politiker, Wirtschafts-                                                           nationale Parlament bestellt wer-          könnte. 1852 verhalf Escher dem Ei-
         tiven Politiker, Wirtschaftsführer und       führer und Eisenbahnunternehmer.                                                                den. Escher, damals 29-jährig, wurde       senbahngesetz zum Durchbruch, das
         Eisenbahnunternehmer.                        Durch seine zahlreichen politischen                                                             am 15. Oktober 1848 bei den ersten         ganz seinen Vorstellungen folgte: Der

10                                              PRIMA 4.2019                                                                                                                             PRIMA 4.2019                                      11
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made

         Bau und Betrieb der Bahnen wurde           die Geld in diesen Größenordnungen       lé (1814–1890) trugen durch ihre         zerfalls der wichtigsten Handelspart-
         privaten Gesellschaften überlassen.        zur Verfügung stellen konnten. Die       Erfindungen und ihren Pioniergeist       ner der Schweiz: Das Englische Pfund
         In der Folge kam es in der Schweiz         Abhängigkeit von ausländischen Ka-       zu einer beispielslosen Entwicklung      verlor knapp 90 Prozent, der US-Dol-
         zu einem Boom im Eisenbahnbau. In          pitalgebern brachte es mit sich, dass    der Schweiz im Bereich der Luxusho-      lar 75 Prozent und der Euro verlor seit
         kürzester Zeit entstanden konkurrie-       diese ihren Einfluss auf die Entwick-    tellerie und der Nahrungsmittelin-       1990 über einen Drittel … trotzdem
         rende Eisenbahngesellschaften, so          lung der Schweizer Eisenbahnunter-       dustrie bei, prägten und prägen bis      ist die Schweiz bis heute eine starke
         auch 1852/1853 die Schweizerische          nehmen geltend machen wollten.           in die heutige Zeit das Image „Swiss     Exportnation geblieben. Im Inland
         Nordostbahn, der Escher vorstand.          Alfred Escher war diese Konstellation    Made“. Am Zürcher Fröschengraben         entwickelte sich aus einer Vielzahl von
         Der große Kapitalbedarf, der mit           leid. Er realisierte 1856 die Gründung   (heutige Bahnhofstraße) baute der        Eisenbahnunternehmen die SBB. Ein
         dem Eisenbahnbau verbunden war,            der Schweizerischen Kreditanstalt. So    weitgehend mittellose, aber visionäre    weltweit einzigartiges Unternehmen,
         stellte die Eisenbahnunternehmen           entwickelte sich die Bank zu einem       Johannes Baur – dank seiner Über-        das im landesweiten Taktfahrplan teils
         vor neue Herausforderungen. Das            wichtigen Geldgeber der Schweizer        redungskünste bei vermögenden            mit metroähnlichen Verbindungen
         Kapital musste unter anderem für die       Wirtschaft und begründete damit          und einflussreichen Persönlichkeiten     die Schweiz zu einem bahnfahren-
         Gotthardbahnstrecke teils aus dem          den Finanzplatz Zürich. Auf der In-      – den ersten Riesengasthof mit 140       den Land machte und, getreu dem
         Ausland bezogen werden, weil es in         ternationalen Gotthardkonferenz im       Zimmern in der Stadtmitte. Mit dem       „Swiss Made“-Image, internationale
         der Schweiz keine Institutionen gab,       Herbst 1869 fiel die endgültige Ent-     Baur En Ville am Paradeplatz (1838)      Beachtung findet. Diese Entwicklung
                                                    scheidung zugunsten der Gotthard-        und Baur au Lac am Zürchersee (1844)     wurde durch, die von Parlament und
                                                    linie. 1871 wurde die Gotthardbahn-      war er Mitbegründer der schweize-        Volk über Jahrzehnte abgesegneten,
                                                    Gesellschaft gegründet, der Escher       rischen Luxushotellerie. In Vevey ent-   zeitgemäße Finanzierungsformen er-
                                                    präsidierte. Escher selbst, mit allen    wickelte 1860 Henri Nestlé sein Kin-     möglicht.
                                                    Facetten seiner Persönlichkeit und       dermehlprodukt „farine lactée“, eine     Doch „Swiss Made“ ist nicht nur ein
                                                    namentlich mit seiner Machtfülle,        bahnbrechende Säuglingsnahrung.          Image-Label: 2013 hat das Parlament
                                                    war zu einem Anachronismus ge-           1905 fusionierte die von ihm gegrün-     – nach einer knapp vierjährigen
                                                    worden. Ausgerechnet das Gotthard-       dete Manufaktur mit Anglo-Swiss und      Debatte – die Vorlage zum Marken-
                                                    projekt, mit dem er Weltgeschichte       bildet heute das umsatzstärkste In-      schutzgesetz „Swiss Made“ abge-
                                                    schrieb und das den Höhepunkt sei-       dustrieunternehmen der Schweiz.          segnet. Mindestens 60 Prozent der
                                                    nes Wirkens zum Wohl der Schweiz         Das heutige Gütesiegel „Swiss Made“      Herstellkosten (inklusive Forschungs-
                                                    darstellte, geriet ihm persönlich zur    ist das Resultat der Arbeitsmoral, des   und Entwicklungsanteile) müssen in
                                                    größten Niederlage und zur wohl          Sozialfriedens, der liberalen Unter-     der Schweiz erbracht werden (Aus-
                                                    schmerzlichsten Enttäuschung sei-        nehmenspolitik und einer Konsens-        nahmen wie Schokolade bestätigen
                                                    nes Lebens: Alfred Escher wurde          demokratie in der Schweiz. Sie schaff-   die Regel). Gemäß Studien sind Kon-
                                                    1878 gezwungen, als Direktionsprä-       ten über Jahrzehnte das Fundament        sumentinnen und Konsumenten im
         „Swiss Made“ aus dem Hause Stadler         sident zurückzutreten. 1882 war das      für eine beispiellose Entwicklung        Ausland bereit, für „Swiss Made“ bei
         Rail: Mit der FLIRT-Baureihe konnte sich   Jahrhundertprojekt vollendet.            des Lebensstandards eines vor zwei-      Produkten bis zu 20 Prozent mehr
         Stadler in der Top-Liga der Fahrzeug-                                               hundert Jahren rohstoffarmen, krie-      auszugeben, bei Luxusgütern wie
         hersteller etablieren. Ein beispielloser   Aufschwung durch die Eisenbahn           gerischen und teils von Hungersnot       etwa Uhren sogar bis zu 50 Prozent.
         Aufstieg seit 1989 des Unternehmers und    Weitere Persönlichkeiten wie der         gezeichneten Binnenlandes. Diese         „Swiss Made“ wurde seit über 150
         Politikers Peter Spuhler, der aus einem    Vorarlberger Bäckersgeselle Johannes     Tugenden schafften auch das wirt-        Jahren zum, wohl wichtigsten, imma-
         18-Mann-KMU eine weltweite Konzern-        Baur (1795–1865) und der in Deutsch-     schaftliche Überleben in den letzten     teriellen Gut der Schweiz.
         gruppe mit 8000 Mitarbeitenden schuf.      land geborene Apotheker Henri Nest-      fünfzig Jahren trotz des Währungs-                                  Peider Trippi

12                                            PRIMA 4.2019                                                                     PRIMA 4.2019                                      13
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made

         Michaela Stöckli, Swissrail Industry Association, im Interview                                      attraktiv zu machen wie in der
                                                                                                             Schweiz?
         „Das Geheimnis ist ...“                                                                             Hier verweise ich auf meine Antwort
                                                                                                             auf die vorhergehende Frage: Etwas
         Michaela Stöckli ist Direktorin von Swissrail Industry Association, dem Ver-                        mehr Investitionen in den öffent-
         band der Schweizer Bahnindustrie. Er vereinigt über einhundert Mitglieder.                          lichen Verkehr wären sicherlich hilf-
         Diese produzieren Fahrzeuge und Komponenten und erbringen Dienst-                                   reich. Permanente Sparmaßnahmen
         leistungen für alle Formen des spurgebundenen Verkehrs.                                             helfen sicherlich nicht!

         IM FOKUS: Frau Stöckli, was ver-        ländern isoliert wird, und hat deshalb                      Vor 25 Jahren wurde die Alpenini-
         binden Sie persönlich mit Alfred        die Idee des Alpentransits über den                         tiative beschlossen, um die Anzahl
         Escher?                                 Gotthard propagiert. Ob wir heute in                        der Transitfahrten in der Schweiz
         Michaela Stöckli: Natürlich sind alle   der Schweiz eine derart erfolgreiche                        zu begrenzen. Wie fällt Ihr Fazit
         bahnaffinen Schweizer irgendwie mit     Eisenbahn hätten ohne die Ideen                             aus?
         Alfred Escher verbunden. Sein Enga-     eines Alfred Escher, bleibt an dieser                       Wir wollten die Transitfahrten ur-
         gement für die Eisenbahn Schweiz        Stelle offen.                                               sprünglich von 1.400.000 auf 650.000
         wird wohl für immer unübertroffen                                                                   Fahrten beschränken. Heute sind
         bleiben. Selbstverständlich wäre        Die Schweiz gilt als Musterland des                         wir bei geschätzten 900.000 Tran-
         heute ein kleines Fragezeichen in       Bahnverkehrs in Europa. Wie ge-                             sitfahrten. Das Ziel ist nicht erreicht,                              Michaela Stöckli
         Bezug auf die Machtfülle von Herrn      lingt das?                                                  aber wir haben einige Fortschritte                                          Direktorin
         Escher angebracht. Er war Politiker,    An dieser Stelle erlaube ich mir, den                       erzielt. An dieser Stelle darf man sich                 Swissrail Industry Association
         Wirtschaftsführer und Eisenbahn-        Direktor des Bundesamts für Verkehr,                        nun fragen, ob das Glas halb voll oder
         unternehmer. Er hatte einen unheim-     Peter Füglistaler, zu zitieren, der an-                     halb leer ist. Ich bin sehr positiv, dass   Wenn Sie drei Wünsche frei hätten
         lichen Einfluss auf die Schweiz des     lässlich einer Veranstaltung beim VdB                       wir auf dem richtigen Weg sind, auch        für die Fortentwicklung des Schwei-
         19. Jahrhunderts. Eine solche Macht-    in Berlin folgende Aussage gemacht                          wenn es etwas länger dauern wird.           zer Bahnwesens, was würden Sie
         fülle wäre heutzutage kaum mehr         hat: Das Geheimnis ist Geld, Geld und                                                                   sich wünschen?
         möglich und würde viele Fragezei-       Geld! Wenn ein Land und seine Bevöl-                        Sie haben kürzlich geäußert, dass           Dass erstens die Finanzierung weiter-
         chen aufwerfen. Nichtsdestotrotz        kerung bereit sind, in den öffentlichen                     „die Zukunft mit Wasserstoff fährt“.        hin gewährleistet bleibt, dass dabei
         sind seine Errungenschaften einma-      Verkehr zu investieren, dann wird die-                      Was macht Sie da so sicher?                 zweitens die Infrastruktur nicht ver-
         lig und vor allem: nachhaltig!          ser auch perfekt funktionieren – so                         Wenn ich mich richtig erinnere, habe        nachlässigt wird und dass drittens der
                                                 wie in der Schweiz. Wenn aber an je-                        ich mich nicht nur über Wasserstoff         Dialog zwischen dem öffentlichen
         Darf man sagen, dass Escher ei-         der Schraube gespart wird, darf man                         geäußert, sondern über den fos-             Verkehr und dem motorisierten In-
         ner der Schöpfer der modernen           sich nicht wundern, wenn das System                         silfreien Brennstoff generell. Meines       dividualverkehr gehegt und gepflegt
         Schweiz war und es ohne ihn kein        nicht funktioniert. Die Schweizer ge-                       Erachtens eignet sich Wasserstoff be-       wird und diese nicht gegeneinander
         derart ausgeprägtes Bahnwesen in        ben sehr viel Geld für ihren öffent-                        sonders gut für Bahnen, da diese eine       ausgespielt werden.
         der Schweiz gäbe?                       lichen Verkehr aus – aber das Resultat                      ausnehmend gute Gewichtsvertei-
                                                                                           Foto: Swissrail

         Diese Frage muss wohl abschlie-         lässt sich eben auch sehen.                                 lung haben und der Wasserstoff gut          Frau Stöckli, vielen Dank für das
         ßend unbeantwortet bleiben. Alfred                                                                  einsetzbar ist. Aber auch Biogas und        Gespräch.
         Escher wollte primär verhindern,        Was muss in Deutschland gesche-                             Batterie sind vielversprechende An-
         dass die Schweiz von den Nachbar-       hen, um das Bahnwesen ähnlich                               triebe für den öffentlichen Verkehr.               Die Fragen stellte Thomas Felber.

14                                         PRIMA 4.2019                                                                                          PRIMA 4.2019                                         15
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made | Hochschulen

                                                                                                                 Fundament der EPFL ist die Schweiz       ein Start-up pro Monat. Im Jahr 2018
                                                                                                                 mit ihren Werten und Grundsätzen,        meldete die EPFL 132 Erfindungen
                                                                                                                 ihre Arbeit jedoch ist weltoffen und     und 90 Patente an.
                                                                                                                 international. Der Fokus liegt dabei
                                                                                                                 auf den drei Themenfeldern Lehre,        Die EPFL im Wettbewerb
                                                                                                                 Forschung und Innovation.                Seit im Jahr 2003 die Universität von
                                                                                                                                                          Shanghai ein erstes internationales
                                                                                                                 Die EPFL arbeitet mit einem soli-        Hochschulranking erstellte, hat eine
                                                                                                                 den Netzwerk von Partnern zusam-         solche Bewertung von Universitäten
                                                                                                                 men, darunter viele Universitäten        stetig an Wichtigkeit zugenommen.
                                                                                                                 und Hochschulen, weiterführende          Die EPFL kann sich mit anderen
                                                                                                                 Schulen und Gymnasien, Industrie         wichtigen Institutionen messen: Sie
                                                                                                                 und Wirtschaft, politische Kreise        ist eine der renommiertesten Uni-
                                                                                                                 und die breite Öffentlichkeit, um        versitäten der Welt, sowohl was die
                                                                                                                 mit ihrem Wirken einen wertschöp-        Qualität ihrer Ausbildung als auch
                                                                                                                 fenden Einfluss auf die Gesellschaft     was die Forschung angeht, und be-
                                                                                                                 zu haben.                                legt immer wieder erste Plätze bei
                                                                                                                                                          den verschiedensten Hochschulran-
                                                                                                                 Die EPFL in Zahlen                       kings.
                                                                                                                 Als Ingenieursschule ist die EPFL so-
                                                                                                                 wohl in der Bildung als auch in der      Die Philosophie der EPFL
                                                                                                                 Forschung tätig. Dabei deckt unsere      Wir bieten Studierenden und Do-
                                                                                                                 Institution Disziplinen ab, die von      zenten ein innovationsorientiertes
                                                                                                                 den Grundlagenwissenschaften bis         Millieu mit modernster Technik in
                                                                                                                 zu Ingenieurwissenschaften über          einem internationalen Umfeld. Und
                                                                                                                 Architektur und Biowissenschaften        weil wir daran glauben, dass Lernen
                                                                                                                 reichen. Die EPFL ist eine öffentliche   allein durch Handeln möglich ist,
                                                                                                                 Einrichtung, die 1969 gegründet          liegt der Schwerpunkt unserer Stu-
                                                                                                                 wurde und hauptsächlich von der          diengänge auf Laborsitzungen und
          Ansicht des Hauptgebäudes der EPFL Lausanne.                                                           Schweizerischen Eidgenossenschaft        praktischen Workshops mit direkten
                                                                                                                 finanziert wird.                         Forschungsanwendungen.
                                                                                                                 An der EPFL lernen und forschen
          EPFL Lausanne                                                                                          mehr als 11.000 Studierende aus 120      Wir bemühen uns, den Studenten
                                                                                                                 Nationen. Sie werden dabei von 347       solide technische Fähigkeiten zu ver-
          Dynamisch und international                                                                            Professorinnen und Professoren un-       mitteln, kombiniert mit einer Grund-
                                                                                           Foto: EPFL Lausanne

                                                                                                                 terrichtet.                              lage für das rechnerische Denken. Wir
          Grundsatz und Wirken                     ropas. Hier, an den Ufern des Genfer                                                                   ermutigen sie darüber hinaus, ihre
          Die Ecole Polytechnique Fédérale de      Sees, forschen, lehren und arbeiten                           Seit dem Jahr 2000 sind aus der EPFL     Fantasie, Kreativität und ihren Unter-
          Lausanne (EPFL) ist die kosmopoli-       Studenten, Professoren und Mitar-                             270 Unternehmensgründungen her-          nehmergeist durch interdisziplinäre
          tischste technische Universität Eu-      beiter aus mehr als 120 Nationen. Das                         vorgegangen – das ist im Durchschnitt    Projekte zu entwickeln.

16                                           PRIMA 4.2019                                                                                          PRIMA 4.2019                                    17
P IM FOKUS - 200 Jahre Eisenbahnpionier Alfred Escher - Privatbahn Magazin
Swiss Made | Hochschulen

          ETH Zürich                                                                                             Die ETH in Zahlen                         Herausforderungen. Forschende der
                                                                                                                 530 Professorinnen und Professoren        ETH Zürich befassen sich intensiv mit
          Wo Zukunft entsteht                                                                                    bilden rund 21.400 Studierende – da-      dem Thema Nachhaltigkeit und sind
                                                                                                                 runter fast 4200 Doktorierende – aus      heute führend in der Energie-, Um-
          Fundament und Geschichte                  starken Verwurzelung in der Gesell-                          über 120 Ländern aus. Gemeinsam           welt- und Ernährungsforschung.
          Freiheit und Eigenverantwortung,          schaft macht die junge Bildungsinsti-                        forschen sie in Natur- und Ingenieur-
          Unternehmergeist und Weltoffen-           tution zu einer der treibenden Kräfte                        wissenschaften, Architektur, Mathe-       Als technisch-naturwissenschaftliche
          heit: Diese Werte der Schweiz sind        der Schweizer Industrialisierung: Sie                        matik, systemorientierten Wissen-         Hochschule trägt sie seit Jahrzehnten
          auch das Fundament der ETH Zürich.        holt das nötige Know-how ins Land,                           schaften sowie in Management- und         maßgeblich zur Weiterentwicklung
          Die Geschichte der technisch-natur-       bildet Fachleute aus und wirkt am                            Sozialwissenschaften. Die ETH Zürich      der Medizin bei. Forschende der ETH
          wissenschaftlichen Hochschule reicht      Aufbau von zukunftsweisenden na-                             hat 2012 die „Critical Thinking“-Initi-   Zürich entwickeln neue Ansätze in
          zurück ins Jahr 1855, als die Gründer     tionalen Infrastrukturen mit. Studie-                        ative lanciert. Diese hat das Ziel, die   der Datenwissenschaft und des ma-
          der modernen Schweiz einen Ort der        rende finden auch heute an der ETH                           Studierenden der ETH Zürich zu kri-       schinellen Lernens, um enorme Da-
          Innovation und des Wissens schaffen       Zürich ein Umfeld, das eigenstän-                            tischen und unabhängig denkenden          tenmengen zu sichern und für die
          wollten. Im Zeitalter der industriellen   diges Denken fördert, Forschende                             Persönlichkeiten auszubilden.             Gesundheit der Menschen nutzbar
          Revolution unter dem Namen „Poly-         ein Klima, das zu Spitzenleistungen                                                                    zu machen.
          technikum“ gegründet, ist die ETH         inspiriert. Im Herzen Europas und                            Die Erkenntnisse und Innovationen
          Zürich von Beginn an eine nationale       weltweit vernetzt entwickelt die ETH                         der ETH-Forschenden fließen in die        Der wirtschaftliche Erfolg von Unter-
          Bildungsstätte mit internationaler        Zürich Lösungen für die globalen                             zukunftsträchtigsten Branchen der         nehmen hängt von deren Fähigkeit
          Ausstrahlung. Die erfolgreiche Ver-       Herausforderungen von heute und                              Schweizer Wirtschaft ein: von der In-     ab, innovative Produkte zu entwi-
          bindung von Weltoffenheit und einer       morgen.                                                      formatik über die Mikro- und Nano-        ckeln und kostengünstig zu produ-
                                                                                                                 technologie bis hin zur Hightechme-       zieren. Mit ihrer Forschung trägt die
                                                                                                                 dizin. Die ETH meldet jährlich rund       ETH Zürich zur Entwicklung zukunfts-
                                                                                                                 100 Patente und 200 Erfindungen an.       trächtiger Herstellungsprozesse und
                                                                                                                 Seit 1996 sind aus der Hochschule 407     Fertigungstechnologien bei.
                                                                                                                 Spin-off-Firmen hervorgegangen.

                                                                                                                 Die ETH Zürich ist auch in der Wis-
                                                                                                                 senschaftscommunity hoch angese-
                                                                                                                 hensten: In internationalen Rankings
                                                                                                                 wird die ETH Zürich regelmässig als
                                                                                                                 eine der weltweit besten Universi-
                                                                                                                 täten bewertet. Zudem haben 21
                                                                                                                 Nobelpreisträger an der ETH Zürich
                                                                                                                 studiert, gelehrt oder geforscht.
                                                                                            Foto:S: ETH Zürich

                                                                                                                 Die Schwerpunkte
                                                                                                                 Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der
                                                                                                                 schonende Umgang mit Ressourcen
          Blick auf das Hauptgebäude.                                                                            gehören zu den großen globalen            Die Bibliothek der ETH Zürich.

18                                            PRIMA 4.2019                                                                                         PRIMA 4.2019                                    19
Swiss Made | Bahnunternehmen

         Amberg Technologies AG

         Digitale Zukunft der Bahnvermessung
         Eisenbahnen und Amberg, das gehört zur Schweiz wie der Käse ins Fon-
         due. Einmalige Projekte wie der Gotthard Basistunnel, bei welchem Amberg
         maßgeblich beteiligt war, zeigen den Pioniergeist und die Innovationstärke
         Schweizer Schaffenskraft. Die Erfahrungen aus über 800 erfolgreichen Pro-
         jekten weltweit begleiten Amberg in die Digitalisierung. So werden heute
         Infrastrukturen mit modernen Methoden wie BIM geplant, visualisiert und
         mit effizienten Prozessen umgesetzt. Im Bahnbereich bietet Amberg mit der
         IMS-Familie und Amberg TrackControl zwei hochpräzise Lösungen für jeden
         Anwendungszweck.                                                                                                                                                   Leichter, hochgenau und
                                                                                                                                                                            zuverlässig: Die neue Amberg
         TrackControl für lückenlos sicheres          immun gegen Wettereinflüsse und                                                                                       AMU 2030.
         Monitoring auf Bahngleisen                   schnell installiert.
         Die zuverlässige Lieferung von Da-           TrackControl hat sich beim Projekt                                  berg 192 Sensoren installiert, die bei   ter optimiert. Die neue IMU wiegt mit
         ten hat bei der Überwachung von              im deutschen Rastatt in der Praxis                                  Grenzwertüberschreitungen nahezu         5,7 Kilogramm nur halb so viel wie
         Gleisanlagen höchste Priorität. Denn         bewährt und ist auch für die Schwei-                                in Echtzeit reagieren.                   ihr Vorgänger. Da die Anforderungen
         im Schadensfall sind Beeinträchti-           zerischen Bundesbahnen SBB unter                                                                             der Nutzer stets vielfältiger werden,
         gungen des Bahnverkehrs möglich              anderem in Yverdon im Einsatz. Dort                                 Amberg IMS-Systeme: Die flexible         bietet Amberg die neuen Modelle in
         und Menschenleben in Gefahr. Am-             kreuzt eine neue Straßenunterfüh-                                   Vermessungslösung für Bahninfra-         unterschiedlichen Genauigkeitsklas-
         berg TrackControl überwacht alle             rung die Doppelspurstrecke der                                      struktur                                 sen an.
         sicherheitsrelevanten Gleisparame-           Bahngesellschaft. Damit während                                     Die inertialen Messsysteme (IMS)         Amberg wird die Entwicklung von
         ter in einem Messintervall von einer         der Bauarbeiten der sichere Betrieb                                 von Amberg beschleunigen Vermes-         High-End-Vermessungslösungen
         Minute. Das System ist zuverlässig,          gewährleistet werden kann, hat Am-                                  sungsprozesse und senken die Unter-      weiter vorantreiben, um die Sicher-
                                                                                                                          haltskosten. Sie liefern hochgenaue      heit und Kosteneffizienz über den
                                                                                                                          Informationen zu Gleisgeometrie und      kompletten Lebenszyklus von Infra-
                                                                                                                          gleisnahen Objekten und werden           strukturbauten weiter zu erhöhen.
                                                                                                                          von Bahnprofis auf der ganzen Welt
                                                                                                                          eingesetzt. Die aktuellste Version der
                                                                                                                          Software Amberg Rail 3.0 ermöglicht         Kontakt:
                                                                                                                          den Nutzern noch mehr Flexibilität in       Amberg Technologies
                                                                                             Fotos: Amberg Technologies

                                                                                                                          der Konfiguration und der digitalen         Trockenloostraße 21
                                                                                                                          Vernetzung der einzelnen Amberg             8105 Regensdorf
                                                                                                                          Systemlösungen.                             Schweiz
                                                                                                                                                                      Telefon: +41 44 870 92 22
                                                                                                                          Für die zweite Generation der im Jahr       E-Mail: info@amberg.ch
                                                                                                                          2014 eingeführten Inertial Measuring        www.ambergtechnologies.com
         Amberg TrackControl liefert zuverlässig Daten und schlägt, falls nötig, Alarm.                                   Units (IMU) wurde die Sensorik wei-

20                                              PRIMA 4.2019                                                                                                PRIMA 4.2019                                   21
Swiss Made | Bahnunternehmen

                                                                                                              die Kabel vor elektromagnetischen       im Betrieb standzuhalten. Es ist wich-
                                                                                                              Störungen geschützt sind. Dieser        tig, dass Kabelverschraubungen die
                                                                                                              EMV-Schutz wird durch Verwendung        Kabel schonend klemmen und den
                                                                                                              einer sicheren und dauerhaften Kon-     dynamischen Belastungen dauerhaft
                                                                                                              taktierung mittels AGRO EMV-Ka-         standhalten.
                                                                                                              belverschraubungen sowie Metall-
                                                                                                              schutzschläuchen mit integrierten       Für einen sicheren und reibungslosen
                                                                                                              Kabelabdichtungen gewährleistet.        Bahnbetrieb erfüllen AGRO-Produkte
                                                                                                                                                      alle Anforderungen.
                                                                                                              Bei den automatischen Kupplungen
                                                                                                              zwischen den Zugeinheiten ist eine      Die AGRO AG entwickelt, produziert
                                                                                                              sichere Kabel- oder Schlauchführung     und vertreibt seit über 60 Jahren
                                                                                                              zwingend. Die automatischen Kupp-       hochwertige Produkte für den Indus-
         Elektrischer Hochgeschwindigkeitstriebzug SMILE von Stadler.                                         lungen sind an sehr exponierten Stel-   triebereich. Die Weiterentwicklung
                                                                                                              len montiert und entsprechend Um-       und Perfektionierung von Kabelver-
                                                                                                              welteinflüssen und mechanischen         schraubungen ist eine ihrer Kern-
         AGRO AG                                                                                              Belastungen ausgesetzt. Kabel oder      kompetenzen.
                                                                                                              Schläuche müssen deshalb optimal
         Profi für die                                                                                        gesichert, aber auch vor Steinschlag    Heute umfasst das Sortiment an Ka-
                                                                                                              geschützt sein.                         belverschraubungen mehr als 3‘500
         Schienenfahrzeugindustrie                                                                                                                    Produkte, mit denen alle Anwen-
                                                                                                              Der Wagenübergang bezeichnet die        dungsfälle im Handwerk oder in der
         Stadler baut Schienenfahrzeuge in höchster Qualität mit Schweizer Werten                             Übergangsmöglichkeit zwischen zwei      Industrie professionell abgedeckt
         weltweit. Für die Sicherstellung der hohen Qualitätsansprüche von Stadler                            Wagen. Beim Wagenübergang be-           werden. Auch Sonderanfertigungen
         braucht es einen starken Partner wie die AGRO. Die beiden Unternehmen                                steht die Herausforderung darin, En-    sind selbstverständlich.
         pflegen eine langjährige Zusammenarbeit im Verkehrswesen. So leistet die                             ergie- und Datenkabel geschützt zu      Das hauseigene durch electrosuisse
         AGRO zu den Qualitätszügen von Stadler einen grossen Beitrag mit industri-                           führen und den hohen Anforderungen      zertifizierte Prüflabor begleitet den
         ellen C-Teilen.                                                                                                                              Entwicklungsprozess und bürgt für
                                                                                                                                                      Normenkonformität und Funktiona-
         Im Verkehrswesen kommt es vor              Dichteinsätze für Schienenfahrzeuge                                                               lität aller AGRO-Produkte.
         allem auf den sicheren Halt der Kabel-     nach EN 45545 und NFPA 130. Sie hat
         leitungen sowie zuverlässige Dicht-        als erstes Unternehmen weltweit die
         heit bei den Kabeleinführungen an.         Progress®-Kabelverschraubungen aus                                                                   Kontakt:
         Die in der Bahntechnik verwendeten         Metall nach der US-amerikanischen                                                                    AGRO AG
         Progress®-Kabelverschraubungen             NFPA 130 Norm prüfen lassen.                                                                         Korbackerweg 7
         lockern sich trotz hoher Rüttelbela-                                                                                                            5502 Hunzenschwil
                                                                                             Fotos: Agro ag

         stungen nicht. Daher ermöglichen sie       In der Stromrichterstation erfolgt bei                                                               Schweiz
         einwandfreie Strom- und Signalüber-        Schienenfahrzeugen die Umwand-                                                                       Telefon: +41 62 889 47 47
         tragung im gesamten Schienenfahr-          lung von Dreh- in Gleichstrom. Bei                                                                   www.agro.ch
         zeug. AGRO verwendet zertifizierte         dieser Verbindung ist es wichtig, dass                    Montagehalle Stadler.

22                                            PRIMA 4.2019                                                                                     PRIMA 4.2019                                    23
Swiss Made | Bahnunternehmen

                                                                                                                         Transportorganisation                     Ausbildung
                                                                                                                         Hier haben wir uns auf unterschied-       Wir bilden Mitarbeiter von Bahnunter-
                                                                                                                         liche Transporte spezialisiert – Werks-   nehmen kompetent und zuverlässig
                                                                                                                         verkehre, egal ob auf der Straße oder     aus: Dabei geht es um das Befahren
                                                                                                                         auf der Schiene, gehören ebenso           von Grenzbahnhöfen wie zum Beispiel
                                                                                                                         dazu wie Spezialtransporte, wenn La-      Basel oder Verbindungsausbildungen
                                                                                                                         demaße überschritten werden, oder         für die Schweiz, Deutschland und Ös-
                                                                                                                         Gleisbaumaschinen und Material            terreich. Das Komplettpaket für unse-
                                                                                                                         auf Baustellen zuführen. Wir bieten       re Kunden umfasst hier Ausbildung,
                                                                                                                         auch Überführungsfahrten, Test- und       Prüfung und die Hotelunterkunft der
                                                                                                                         Messfahrten an.                           Teilnehmer zu einem fairen Komplett-
                                                                                                                                                                   preis. Zu unserem Angebot gehören
                                                                                                                         Sonderzüge                                auch die Rangierausbildung A40/Ai40
                                                                                                                         Nicht nur im Güterverkehr bietet der      in der Schweiz und Prüfungen im Ei-
                                                                                                                         Dienstleister seine Stärken an, auch      senbahnbereich.
                                                                                                                         für den Personenverkehr sind wir
                                                                                                                         gerüstet: Unsere Kunden können            Reinigungsdienste
                                                                                                                         sich einen für ihre Belange zuge-         Unser Programm „Infraclean“ umfasst
         Ein breites Angebot rund um den Bahnbetrieb bietet die Bahn Service Agentur.                                    schnittenen Sonderzug mieten. Die         die Reinigung (vor allem die Befreiung
                                                                                                                         Vorteile liegen auf der Hand: Für         von Müll) des Gleisbereiches und die
                                                                                                                         Gruppen ist es eine sehr bequeme          Reinigung von Signalanlagen. Unter
         Bahn Service Agentur                                                                                            Art, auch längere Strecken zu be-         dem Begriff „TraficClean“ fassen wir
                                                                                                                         reisen. Die gesamte Gruppe kommt          unsere Serviceleistungen für die Rei-
         Dienstleistungen                                                                                                mit einem Sonderzug geschlossen           nigung von Verkehrsmitteln zusam-
                                                                                                                         am Ziel an, bremsende Faktoren,           men. Dazu gehört die Reinigung von
         rund um den Bahnbetrieb                                                                                         wie Staus, Umleitungen, Baustel-          Bussen, Trams und Zügen, aber auch
                                                                                                                         len, Raucherpausen und Pausen             die Reinigung von Bushaltestellen
         Mit Sachverstand und kundenorientiert bietet die Bahn Service Agentur eine                                      für Toilettengänge, die sonst eine        und Bahnhöfen sowie Winterdienste
         breite Palette von Dienstleistungen an.                                                                         Reise stark beeinflussen, entfallen       für Bus und Bahn.
                                                                                                                         komplett. Die Sonderzüge können
         Wir kümmern uns um:                                                                                             bei uns für die verschiedensten
                                                    nal an großen Bahn-höfen benötigt                                    Anlässe gebucht werden: Ob Nos-           Kontakt:
         Schienenersatzverkehr                      wird – wir haben alles im Portfolio.                                 talgiereise, Betriebsausflug, Messe-      Bahn Service Agentur
                                                                                             Foto: BaHnservice-aGentur

         Dabei decken wir in Deutschland-           Unser Komplettpaket für einen funk-                                  sonderzug oder Fanzug: Gruppen            Rebecca Werren
         Österreich und der Schweiz die un-         tionierenden Schienenersatzverkehr                                   von mindestens 120 bis höchstens          Bahnhofstraße 66
         terschiedlichsten Situationen ab: Ob       umfasst die Planung, Haltestellenbe-                                 1400 transportieren wir gern in un-       5605 Dottikon
         unsere modernen Busse für einen            schilderung, Servicepersonal an den                                  seren gepflegten Sonderzügen. Un-         Schweiz
         Schienenersatzverkehr benötigt wer-        Haltestellen, ein Servicemobil als An-                               ser eigens ausgebildetes Personal         Telefon: +41 56 520 74 926
         den, ob eine Haltestellenbeschilde-        laufstelle für Kunden, die Fahrplan-                                 begleitet die Reise und ist für ihre      www.bahnserviceagentur.eu
         rung notwendig ist, ob Serviceperso-       erstellung und Ticketkontrolle.                                      Bedürfnisse stets ansprechbar.

24                                            PRIMA 4.2019                                                                                                 PRIMA 4.2019                                     25
Swiss Made | Bahnunternehmen

                                                                                                                         Übernahme von Zugleistungen im          man gerüstet: Kunden können sich
                                                                                                                         Güter- und Personenverkehr, deckt       einen für ihre Belange zugeschnitte-
                                                                                                                         das Unternehmen die ganze Palette       nen Sonderzug mieten. Die Vorteile
                                                                                                                         eines umfassenden Service ab. So        liegen auf der Hand: Für Gruppen
                                                                                                                         werden in der Schweiz und in Süd-       ist es eine sehr bequeme Art, auch
                                                                                                                         deutschland auch Rangierleistungen      längere Strecken zu bereisen. Die
                                                                                                                         angeboten. Dazu gehört die Stellung     gesamte Gruppe kommt mit einem
                                                                                                                         von Rangierpersonal, im Bedarfsfall     Sonderzug geschlossen am Ziel an,
                                                                                                                         auch mit Rangierlokomotive, die         bremsende Faktoren, wie Staus, Um-
                                                                                                                         Übernahme von Rangierleistungen         leitungen, Baustellen, Raucherpau-
                                                                                                                         in Bahnhöfen oder Anschlussgleisen      sen und Pausen für Toilettengänge,
                                                                                                                         und die Erstellung von kompetenten      die sonst eine Reise stark beeinflus-
                                                                                                                         und handfesten Rangierkonzepten.        sen, entfallen komplett. Die Sonder-
                                                                                                                         Sollte einmal ein Lotse benötigt wer-   züge können für die verschiedensten
                                                                                                                         den, kann auch dies durch die er-       Anlässe gebucht werden. Ob Nostal-
                                                                                                                         fahrenen Lokführer der ETS Traktion     giereise, Betriebsausflug oder Messe-
                                                                                                                         GmbH gewährleistet werden. Im Gü-       sonderzug: Gruppen von mindestens
                                                                                                                         terverkehr bietet das Unternehmen       120 bis höchstens 1400 transportie-
         Kunden schätzen Ad-hoc-Service und Sachverstand der ETS Traktion GmbH.                                          Innerschweizer und europäische          ren wir gern in unseren gepflegten
                                                                                                                         Ganzzugtransporte im Ad hoc oder        Sonderzügen. Unser eigens ausgebil-
                                                                                                                         im Regelverkehr auf der Schiene an.     detes Personal begleitet die Reisen-
         ETS Traktion GmbH                                                                                               Zu den transportierten Gütern ge-       den und ist für ihre Bedürfnisse stets
                                                                                                                         hören neben Schüttgut (Sand und         ansprechbar.
         Breit aufgestellt                                                                                               Kies) auch Fahrzeuge, Container-        Die ETS Traktion GmbH hat sich ihre
                                                                                                                         transporte, Mineralölprodukte und       Leidenschaft für die Schiene auf die
         für den Eisenbahnverkehr                                                                                        Agrarprodukte. Das Unternehmen          Fahnen geschrieben und ist für Kun-
                                                                                                                         erstellt für seine Kunden Transport-    den – egal ob im Schienengüterver-
         Als in der Schweiz, Deutschland und Österreich ansässiges Unternehmen hat                                       konzepte und setzt diese mit Sach-      kehr oder im Personenverkehr – ein
         sich die ETS Traktion GmbH mit ihrem Dienstleistungs-angebot breit aufge-                                       verstand und Erfahrung um. Von der      kompetenter und erfahrener Partner.
         stellt. Seit 2016 bietet das Unternehmen seine Dienste sowohl im Schienen-                                      ETS Traktion GmbH eingesetzte Züge
         güterverkehr als auch im Personenverkehr für die Schweiz, Österreich und                                        werden in Vollzeit durch eine eigene
         Deutschland an.                                                                                                 Leitstelle überwacht. Zusätzlich ge-
                                                                                                                         hört zum Angebot der Werksverkehr:         Kontakt:
         „Viele Kunden schätzen sehr unseren        bleibt, diesen innerhalb kürzester Zeit                              Produktionsstellen werden von der          ETS Traktion GmbH
                                                                                              Fotos: ETS Traktion GmbH

         Ad-hoc Service. Wir bieten eine kurzfri-   weiter an den Bestimmungsbahnhof“,                                   ETS Traktion GmbH per Bahn oder im         Bahnhofstraße 66
         stige Übernahme von Zugleistungen          sagt Kay Marko, Geschäftsführer der                                  Bedarfsfall auch per Straße mit Wa-        5605 Dottikon
         an – oft innerhalb weniger Stunden. So     ETS Traktion GmbH.                                                   ren versorgt.                              Schweiz
         fahren wir zum Beispiel, wenn einem        Neben den Lokführerdiensten, zu                                      Doch nicht nur im Güterverkehr bie-        Telefon: +41 56 520 74 91
         Eisenbahnverkehrsunternehmen aus           denen nicht nur die Gestellung von                                   tet der Dienstleister seine Stärken        www.ets-traktion.eu
         irgendeinem Grund ein Zug stehen           Lokführern gehört, sondern auch die                                  an, auch für den Personenverkehr ist

26                                            PRIMA 4.2019                                                                                                PRIMA 4.2019                                    27
Swiss Made | Bahnunternehmen

                                                                                                                             Grenzen Europas hinaus. HEROS
                                                                                                                             hat sich im Bereich Vermietung und
                                                                                                                             Leasing auf individuelle Konzepte
                                                                                                                             spezialisiert und sich zur Aufgabe ge-
                                                                                                                             macht, kurzfristig auf die Bedürfnisse
                                                                                                                             des Marktes zu reagieren. Sie bietet
                                                                                                                             ein breites Spektrum an Lösungen
                                                                                                                             entsprechend den erforderlichen
                                                                                                                             Flottengrößen, Mietlaufzeiten und
                                                                                                                             Wertschöpfungstiefen. Die HEROS
                                                                                                                             schöpft dabei aus einem eigenen
                                                                                                                             Portfolio von über 150 Fahrzeugen,
                                                                                                                             die sich in zuverlässigen Konzepti-
                                                                                                                             onen dauerhaft bewährt haben.              Modernisierte Fahrzeuginnenausstat-
                                                                                                                             Die Fahrzeuge werden durch HEROS           tung.
                                                                                                                             je nach Kundenwunsch vorbereitet
                                                                                                                             und technisch angepasst, bevor sie         schrittweise entwickelt und umge-
                                                                                                                             bereitgestellt werden. Der Einsatz er-     setzt.
         Reisezugwagen der HEROS bei Versuchsfahrten in der Schweiz.                                                         folgt auf Basis verschiedener Service-     Die HEROS blickt in diesem Jahr auf
                                                                                                                             konzepte, die auf die kundenindivi-        zehn erfolgreiche Jahre zurück, auf in-
                                                                                                                             duellen Bedürfnisse zugeschnitten          teressante Projekte, neue Geschäfts-
         HEROS Gruppe                                                                                                        werden können.                             partner und ein stetiges Wachstum.
                                                                                                                               • Full Service (Instandhaltung ist in-   Der fokussierte Einsatz der Mitarbei-
         Bewährtes in neuem Outfit                                                                                               klusive)                               ter sowie die zentrale Lage unseres
                                                                                                                               • Shared Service (betriebsnahe In-       Wirtschaftsstandortes in der Schweiz
         HEROS Helvetic Rolling Stock GmbH ist Ihr Spezialist für Rollmaterialien aus                                            standhaltung erfolgt teilweise         tragen einen großen Teil zur Entwick-
         zweiter Hand sowie für die Bewertung von Fahrzeugen und Fahrzeugflotten                                                 durch den Mieter)                      lung der HEROS-Gruppe bei.
         in Bezug auf ihren technischen Zustand und den Marktwert.                                                             • Material Service (betriebsnahe In-
                                                                                                                                 standhaltung erfolgt durch den
         Die HEROS-Gruppe, mit ihrem Haupt-        Seit 2009 bietet die HEROS Helvetic                                           Mieter, mit Bereitstellung der Er-        Kontakt:
         sitz in Rheinfelden, unterstützt welt-    Rolling Stock GmbH, zusammen mit                                              satzteile)                                HEROS
         weit Kunden mit gebrauchten Schie-        ihren Tochterunternehmen HEROS                                              • Pay by Use (Nutzungsorientiertes          Helvetic Rolling Stock GmbH
                                                                                          Fotos: Markus Seeger, HEROS GmbH

         nenfahrzeugen. Die auf individuelle       America Middle-East Asia GmbH                                                 Abrechnungsmodell)                        Marktgasse 15
         Kundenbedürfnisse zugeschnittenen         und HEROS Rail Rent GmbH, dem                                               • Dry Leasing mit Kaufoption (Finan-        4310 Rheinfelden
         Konzepte ermöglichen schnell ver-         Schienenfahrzeugmarkt Dieselloko-                                             zierungslösung)                           Schweiz
         fügbare und wirtschaftlich attraktive     motiven, Güter- und Reisezugwagen                                         Aktuell vermietet die HEROS 40 Rei-           Telefon: +41 44 268 69 29
         Lösungen, die sowohl von Staats-          sowie Triebzüge mit Dieselantrieb                                         sezugwagen an verschiedene private            Fax: +41 44 268 69 28
         bahnen als auch von privaten Eisen-       zum Verkauf oder zur Vermietung                                           Eisenbahnverkehrsunternehmen.                 E-Mail: heros@heros-rail.com
         bahnunternehmen geschätzt und             an. Ihre Einsatzgebiete im Personen-                                      Dabei werden die Projekte in enger            www.heros-rail.com
         genutzt werden.                           und Güterverkehr gehen über die                                           Zusammenarbeit mit dem Kunden

28                                           PRIMA 4.2019                                                                                                       PRIMA 4.2019                                      29
Swiss Made | Bahnunternehmen

         Hupac Intermodal SA                                                                                                 Hupac am 1. März 1967 in Chiasso:        Brand der Hupac Gruppe für mari-
                                                                                                                             die Transportunternehmen Bertschi        time Verkehre ausgebaut. Geplant ist
         Seit 50 Jahren erfolgreich im Markt                                                                                 und F.lli Bernasconi, die Speditionen    künftig eine Erweiterung der Verbin-
                                                                                                                             Danzas und Jacky Maeder und die          dungen aus den Westhäfen mit Ver-
         Hupac ist der führende Netzwerkbetreiber im intermodalen Verkehr Europas.                                           SBB. Ein Jahr darauf nahm das Unter-     bindungen zwischen Rotterdam und
         Seit über fünfzig Jahren setzt sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Chiasso                                        nehmen den Verkehr mit zehn eige-        Süddeutschland.
         für innovative, zuverlässige Bahntransporte ein und leistet einen wichtigen                                         nenWippenwagen auf. Es war das er-       Auf der Messe transport logistic in
         Beitrag zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene.                                           ste Mal, dass Straßentransporteure in    München 2019 vereinbarten Hupac
                                                                                                                             Bahnwagen investierten. Heute um-        und duisport als wichtigste Logistik-
         Das Netzwerk der Hupac Gruppe            bedürfnis: sichere, zuverlässige                                           fasst das Shuttle Net der Hupac über     drehscheibe Zentraleuropas, den
         umfasst 130 Züge täglich mit Verbin-     Verkehre über die Alpen zu ermög-                                          100 Züge täglich mit Destinationen       Terminalraum Duisburg weiterzuent-
         dungen zwischen den großen euro-         lichen. Noch existierte der Gotthard-                                      von Skandinavien bis Süditalien, von     wickeln und somit Umschlagkapazi-
         päischen Wirtschaftsräumen sowie         Straßentunnel nicht, die Lastwagen                                         Spanien bis Russland, von den Nie-       täten für neue intermodale Verbin-
         bis nach Russland und Fernost. Die       quälten sich über die Passstraße, die                                      derlanden bis Rumänien.                  dungen zu schaffen. Hupac hat ein
         Unternehmen der Hupac Gruppe             im Winter immer wieder geschlos-                                                                                    hohes Interesse daran, ihre Verkehre
         verfügen über 6900 Wagenmodule           sen werden musste. Die Wirtschaft                                          Maritimer Hinterlandverkehr              im Raum Rhein-Ruhr mit der Nutzung
         und betreiben effiziente Terminals an    boomte, der schwierige Verkehr über                                        Im Juni 2018 übernahm Hupac den          zusätzlicher Terminalkapazitäten auch
         wichtigen Knotenpunkten. Die Hupac       die Alpen behinderte zunehmend                                             Kombi-Operateur ERS Railways BV          im Sinne einer Drehscheibe weiter
         Gruppe besteht aus 19 Unternehmen        den transeuropäischen Warenfluss.                                          mit Sitz in Rotterdam und Hamburg,       auszubauen. Durch den Aufbau eines
         mit Standorten in der Schweiz, Ita-      Innovative Spediteure gründeten                                            inklusive einer 47-Prozent-Beteili-      virtuellen Betriebs sollen die verschie-
         lien, Deutschland, den Niederlanden,     deshalb mit der SBB 1967 die Hupac                                         gung an dem in Hamburg ansässigen        denen Terminalstandorte der duisport
         Belgien, Polen, Russland und China.      AG mit dem Ziel, Straße und Schiene                                        Eisenbahnverkehrsunternehmen box-        effizient vernetzt werden.
         Die Gründung der Hupac im Jahr           sinnvoll zu kombinieren. Fünf Pionie-                                      Xpress. Mit dieser Übernahme stärkt      Ein weiterer Schwerpunkt ist die ver-
         1967 entsprach einem echten Markt-       re standen Pate bei der Gründung der                                       die Hupac Gruppe ihre Position im        besserte Anbindung der Westhäfen
                                                                                                                             maritimen Hinterlandverkehr – ein Seg-   Antwerpen, Rotterdam und Zee-
                                                                                                                             ment, das in den letzten Jahren ein      brugge. Dadurch wird der Duisbur-
                                                                                                                             deutliches Wachstum verzeichnet          ger Hafen als Gateway für den Wei-
                                                                                                                             hat und auch künftig ein gesichertes     tertransport der maritimen Frachten
                                                                                                                             Potenzial aufweist, da die Globali-      innerhalb Europas gestärkt.
                                                                                                                             sierung weiterhin starke Netzwerke
                                                                                                                             zwischen den Häfen und dem Hin-
                                                                                                                             terland benötigt. Das von ERS durch         Kontakt:
                                                                                          Foto: Studio 21052/ Luca Ruberti

                                                                                                                             die Kooperation mit boxXpress an-           Hupac Intermodal SA
                                                                                                                             gebotene Netz konzentriert sich auf         Viale R. Manzoni 6
                                                                                                                             die deutschen Häfen und ist somit           6830 Chiasso
                                                                                                                             eine perfekte Ergänzung zu den              Schweiz
                                                                                                                             umfangreichen Hinterland-Verbin-            Telefon: +41 58 8558800
                                                                                                                             dungen der Hupac ab den Westhäfen           E-Mail: info.ch@hupac.com
                                                                                                                             Antwerpen und Rotterdam. Die ERS            www.hupac.com
         Die Hupac Gruppe betreibt Terminals an wichtigen Knotenpunkten.                                                     Railways wird Schritt für Schritt zum

30                                          PRIMA 4.2019                                                                                                       PRIMA 4.2019                                      31
Sie können auch lesen