TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR TRANSPLANTATION, TRANSFUSION UND GENETIK - BIS 22. OKTOBER 2021 SPIELBERG/STEIERMARK PROGRAMM ...

Die Seite wird erstellt Kim Fuhrmann
 
WEITER LESEN
TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR TRANSPLANTATION, TRANSFUSION UND GENETIK - BIS 22. OKTOBER 2021 SPIELBERG/STEIERMARK PROGRAMM ...
34. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT
FÜR TRANSPLANTATION, TRANSFUSION UND GENETIK

           20. BIS 22. OKTOBER 2021
           SPIELBERG/STEIERMARK

                 PROGRAMM
TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR TRANSPLANTATION, TRANSFUSION UND GENETIK - BIS 22. OKTOBER 2021 SPIELBERG/STEIERMARK PROGRAMM ...
EINLADUNG

 FREITAG                               PRÄSENZ- UND HYBRIDVERANSTALTUNG

 22OKT
                                       AUSTROTRANSPLANT 2021
                                       Extrakorporale Photopherese in der
12:30 – 13:30
                                       Behandlung von Komplikationen nach
    CET                                solider Organtransplantation
                                       Spielberg Congress Center

               Diese Informationen sind für Angehörige der Gesundheitsberufe in Österreich bestimmt

  Moderator Georg Böhmig, Wien

  12:30 – 12:55 CET Die Rolle der Antikörper-vermittelten Abstoßung bei Nierentransplantationen
                    – medizinische Herausforderungen und aktuelle Daten
                    Georg Böhmig, Wien

  12:55 – 13:20 CET Resultate der ECP als Zusatztherapie für Antikörper-vermittelte Abstoßung
                    bei Lungentransplantationen
                    Alberto Benazzo, Wien

  13.20 – 13:30 CET Diskussion

  Programmänderungen vorbehalten (insbesondere aufgrund der Vertragsmodalitäten der Referenten).
  Dies ist ein kommerzielles Programm von Therakos (UK) Ltd, Teil von Mallinckrodt Pharmaceuticals.

  Datenschutzerklärung Impressum

 :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQEHU0DOOLQFNURGW3KDUPDFHXWLFDOV¿QGHQ6LHXQWHUZZZPDOOLQFNURGWFRP
 Mallinckrodt, das „M“-Markenzeichen und das Mallinckrodt-Pharmaceuticals-Logo sind Marken von Mallinckrodt.
 $QGHUH:DUHQ]HLFKHQVLQG0DUNHQHLQHV8QWHUQHKPHQVYRQ0DOOLQFNURGWRGHUGHUMHZHLOLJHQ(LJQHU
 ‹0DOOLQFNURGW,WHP&RGH$76WDQGGHU,QIRUPDWLRQ-XQL

 Obwohl wir ein berechtigtes Interesse an der Verwendung Ihrer Daten für Marketing- und
 Vertriebszwecke gemäß den Bestimmungen der aktuellen Datenschutzgesetzgebung haben,
 können Sie sich abmelden, indem Sie auf diese E-Mail antworten und im E-Mail-Text „Abmelden“
 angeben. Unsere Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen.
Vorworte                                     2

Ehrenschutz und -komitee                     10

Organisation                                 11

Allgemeine Informationen                     13

Vortragende & Vorsitzende Austrotransplant   16

Aussteller & Sponsoren                       18

Programmübersicht                            21

Programm Austrotransplant 2021

     Mittwoch, 20. Oktober 2021              24

     Donnerstag, 21. Oktober 2021            26

     Freitag, 22. Oktober 2021               40

Programm Pflegetagung 2021

     Mittwoch, 20. Oktober 2021              53

     Donnerstag, 21. Oktober 2021            55

Vortragende & Vorsitzende Pflegetagung       59

                                                  1
WILLKOMMEN

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren!

Wir freuen uns darauf, Sie beim diesjährigen
Austrotransplant-Kongress begrüßen zu dürfen.
Das jährliche Highlight für alle, die sich im Themen-
feld Transplantation bewegen, findet heuer bereits
zum 34. Mal statt.

Über die Jahre hinweg hat sich das Meeting zu einer für
alle in der Transplantationsmedizin involvierten Berufsgruppen einzig-
artigen Plattform zum Austausch über medizinische Neuerungen, aber
auch zum Networking entwickelt.

Während unserer Veranstaltung wird erstmals gemeinsam mit der Deut-
schen Transplantationsgesellschaft (DTG) eine fachgesellschaftsüber-
greifende Sitzung organisiert. Die in beiden Ländern im Fokus stehen-
den Themenschwerpunkte Organspende, Allokationsgerechtigkeit und
die Kosten einer Transplantation sollen international diskutiert werden.

Zudem findet im Rahmen des diesjährigen Kongresses, eine zeitgemä-
ße Vergrößerung und vor allem Verknüpfung mit der bislang parallel
stattfindenden Pflegetagung statt. Hierdurch wird es möglich, verstärkt
auf interprofessionelle Themen zu fokussieren. Im interprofessionel-
len Plenum werden Vertreter*innen der einzelnen Berufsgruppen die
derzeit aktuellen Themen Maschinenperfusion und DCD Spender disku-
tieren.

Im „Internationalen Plenum“ werden schließlich zur Abrundung der
Veranstaltung Themenschwerpunkte wie der Aufbau eines Transplan-
tationszentrums, Maschinenperfusion und der Stand der Forschung auf
dem Gebiet des 3D Drucks von Organen präsentiert.

2
Die wissenschaftlichen Leistungen österreichischer
                  Transplantationszentren liegen international im
                   Spitzenfeld. Der Grund hierfür ist nicht zuletzt die
                    enge Vernetzung zwischen den Zentren mit inter-
                    professioneller und interdisziplinärer Zusammen-
                    arbeit.

                    Zusätzlich ist die Nachwuchsförderung seit vielen
                 Jahren ein Grundpfeiler der gemeinsamen Bemühun-
gen um die Transplantation – auch bei der Ausrichtung des Kongresses.
Auf eine einzigartige Anzahl von Förderungen und Preisen konnten sich
auch in diesem Jahr unsere Studierenden und jungen Wissenschaft-
ler*innen bewerben.

Um einen einmaligen „Austrotransplant 2021“ gestalten zu können, der
dem Leuchtturmcharakter der „Transplantationsmedizin Österreich“
gerecht wird und die innovativ-akademische Steiermark in Österreich
im internationalen Kontext heraushebt, wurde das moderne Hightech
Kongresszentrum Spielberg als würdiger Veranstaltungsort gewählt.

Das Motto des heurigen Kongresses lautet „Personalisierte Transplan-
tationsmedizin“. Es sollen hiermit explizit die modernen und innovati-
ven Aspekte dieser in zunehmendem Maße personalisierten, interpro-
fessionellen und interdisziplinären High End Patient*innenversorgung
hervorgehoben werden.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Tagung mit Ihnen!

Peter Schemmer		        Philipp Stiegler
Tagungsleiter		         Tagungssekretär

                                                                     3
4
WILLKOMMEN
                                                             Foto: Erwin Scheriau

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

das Thema Gesundheit beschäftigt die Menschheit
seit Jahrhunderten wie kaum ein anderes. Umso
wichtiger ist es, die bestmögliche Versorgung zu
gewährleisten. Die Steiermark ist eine besonders
innovative Region und auch im Gesundheitsbe-
reich wird intensiv geforscht. Stete Fort- und Weiter-
bildung ist dabei essentiell und insbesondere im
Gesundheitsbereich von großer Bedeutung.

Im Laufe der Zeit ist auch die Medizin weit vorangeschritten und für
immer mehr Erkrankungen und Verletzungen gibt es Möglichkeiten der
Hilfe und Heilung. Vor allem durch die wissenschaftlichen Leistungen
hat sich Österreich im internationalen Spitzenfeld im Bereich der Trans-
plantation etabliert. Diese ständige Weiterentwicklung verdanken wir
auch den unermüdlichen Bemühungen und der Fortbildung aller im
Gesundheitsbereich Tätigen, um für die Bürgerinnen und Bürger, unsere
Kinder und Enkelkinder, jene medizinische Versorgung sicherzustellen,
die den neuesten Standards entspricht.

Besonders im Bereich der Transplantation ist stete Weiterbildung ein
Muss, und es freut mich, dass die Steiermark Austragungsort der 34.
Tagung der österreichischen Gesellschaft für Transplantation, Transfu-
sion und Genetik ist.

Ich wünsche allen auch weiterhin viel Erfolg bei Ihrer verantwortungs-
vollen Tätigkeiten zum Wohle der Bevölkerung und einen gelungenen
Kongress!

Ein steirisches „Glück auf!“

Hermann Schützenhöfer
Landeshauptmann der Steiermark

                                                                              5
WILLKOMMEN
                                                              Foto: Christian Jungwirth

Sehr geehrte Kongressteilnehmerinnen und –teilnehmer,

die Bedeutung der Transplantationsmedizin bildet
sich nicht nur in Fällen, Zahlen und Fakten ab,
sondern es geht immer um Menschen, denen eine
neue Lebensmöglichkeit geschenkt wird. Wesent-
lich für die Heilung ist neben der Medizin der
biopsychosoziale Aspekt, den ich um einen spiritu-
ellen Aspekt erweitert sehe.

In der seelsorglichen Begleitung kommen wir in Berührung mit den
Menschen und deren Biografien. Mit ihren Krankheiten, ihrer Verwund-
barkeit, ihren Hoffnungen und ihrem Vertrauen – einerseits in die
medizinischen Kenntnisse, andererseits fast durchwegs in ein größeres
Geheimnis, das wir Christinnen und Christen Gott nennen.
Diese transzendente Dimension fällt spätestens dort ins Leben herein,
wo Leben und Tod aneinanderrücken, wo die eigene Existenz in Frage
gestellt ist. Sie führt in die Tiefe spirituell-existentieller Fragen. Dank-
barkeit und Ehrfurcht sind häufige Antworten auf das erneut geschenkte
Leben. Unser Leben ist unser kostbarster Schatz und so birgt diese neue
Chance auch eine große Verantwortung für jene, denen die Transplanta-
tionschirurgie zugutekommt.

Verantwortung zeichnet auch Ihre Profession aus – sowohl in der medi-
zinischen Arbeit als auch in der ethischen Reflexion und im Diskurs
über Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Technik. An dieser
Stelle möchte ich Ihnen danken, dass Sie diesem wertvollen Dienst
nachkommen, der aus einer christlich-ethischen Perspektive auch ein
Ausdruck von Nächstenliebe ist.

Neben dem fachlichen Austausch wünsche ich Ihnen allen gute Begeg-
nungen, einen erkenntnisreichen Kongress und Gottes Segen für ihre
Arbeit.

Wilhelm Krautwaschl
Diözesanbischof Graz-Seckau

6
WILLKOMMEN
                                                               Foto: Marija Kanizaj

Sehr geehrte Damen und Herren,

Transplantation, Transfusion und Genetik sind sehr
dynamische Bereiche, die den Fortschritt der
Medizin so gut verdeutlichen, wie kaum eine andere
Disziplin. Diese Entwicklung konnte auch von der
Pandemie nicht aufgehalten werden.

Nichtsdestotrotz wurde das Gesundheitswesen in den
letzten Monaten einem echten Stresstest unterzogen.
Davon betroffen waren natürlich auch die Bereiche Transplantation,
Transfusion sowie Genetik. Während dieser Zeit mussten bekanntlich
viele geplante Operationen verschoben werden, umso beachtlicher
sind die erbrachten Leistungen, welche nicht hoch genug einzuschätzen
sind. Dafür möchte ich Ihnen an dieser Stelle meine Hochachtung und
meinen Dank aussprechen.

Nicht weniger beachtlich ist das Zustandekommen der bereits 34. Fach-
tagung „Austrotransplant“. Die Organisation und Durchführung in diesen
Zeiten sind alles andere als einfach und erfordern großes Engagement
aller Beteiligten. Für mich war es, nicht nur deshalb, selbstverständ-
lich dem Ehrenkomitee beizutreten. Es wurde wieder ein großartiges
Programm über alle drei Tage hinweg gestaltet auf das wir alle schon
sehr gespannt sind.

Nicht weniger freue ich mich nach vielen Monaten des Verzichtes und
der sozialen Distanzierung, dass die Tagung in Präsenz stattfindet
und wir viele persönliche Gespräche führen können. In diesem Sinne
wünsche ich spannende Diskussionen und viele neue Inputs.

Mit freundlichen Grüßen,

Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege

                                                                                 7
WILLKOMMEN
                                                             Foto: Med Uni Graz

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Motto des heurigen Kongresses lautet „Persona-
lisierte Transplantationsmedizin“ und hebt damit
die modernen und innovativen Aspekte dieser
in zunehmendem Maße personalisierten, inter-
professionellen und interdisziplinären High End
Patient*innenversorgung explizit hervor.

Ganz in diesem Zeichen versteht sich auch die Vision und
Strategie der Medizinischen Universität Graz: „Pioneering Minds – Rese-
arch and Education for Patients’ Health and Well-being“. Dem ganzheit-
lichen Menschenbild der Med Uni Graz folgend, verstehen wir “Gesund-
heit und Wohlbefinden der Patient*innen” in seiner vollen Breite: “from
bench (to bedside) to community”. Alle Aspekte von Gesundheit und
Wohlbefinden – Prophylaxe, Vorhersage und Diagnose, Behandlung und
Heilung einer Krankheit bzw. Begleitung bei unheilbaren Krankheiten
– sind immer eingebettet in eine humanistische (biopsychosoziale),
menschenzentrierte und personalisierte forschungsgeleitete Praxis. In
diesem Kontext legen wir auch ein besonderes Augenmerk auf einen
menschwürdigen und ethischen Einsatz neuer Technologien und digi-
taler Lösungen im medizinischen Bereich.

Spitzenmedizinische Betreuung der Patient*innen wird einerseits
durch exzellente Ausbildung, translationale Forschung und Innovation
erreicht, andererseits bedarf es aber vordergründig „Pioneering Minds“
aller involvierter Berufsgruppen und einer bestmöglichen interdiszipli-
nären, internationalen Vernetzung derselbigen. Nur so wird es gelingen
die bestmöglichen Ergebnisse für „Patients‘ Health and Well-being“ zu
erzielen. Nützen Sie also die Gelegenheit Ihre Erfahrungen zu teilen,
neue Kenntnisse zu gewinnen und sich bei spannenden Diskussionen
und in regem Austausch nachhaltig und erfolgreich zu vernetzen!

Hellmut Samonigg
Rektor der Medizinischen Universität Graz

8
WILLKOMMEN
                                                           Foto: Werner Stieber

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der jährliche Austrotransplant-Kongress war immer
eine hoch interessante, gut besuchte und beliebte
Veranstaltung.

Als jemand der selbst knapp 30 Jahre als Trans-
plantationschirurg gearbeitet hat, freut es mich ganz
besonders, dass mittlerweile zum 34x dieses Meeting
stattfindet und darüber hinaus, wie von uns beim Austrotransplant-Kon-
gress in Pichlarn eingeführt, allen involvierten Berufsgruppen die
Möglichkeit gibt, sich auszutauschen und gegenseitig kennenzulernen.

Diesmal wird es sogar eine fachgesellschaftsübergreifende Sitzung mit
der deutschen Transplantationsgesellschaft geben – welche neben dem
Wissensaustausch auch das Netzwerk und Kennenlernen fördert. Inter-
essant werden interprofessionelle Themen sein, aber auch die Maschi-
nenperfusion wird als zukunftsweisendes Projekt diskutiert werden.

Dass Spielberg als Veranstaltungsort gewählt wurde – ein Ort der
Formel 1 und des RedBull Racing Teams - passt sehr gut zur Transplan-
tation, welche quasi die Formel 1 in der Behandlung der Endstadien von
Organversagen ist.

Ich gratuliere dem Veranstalter, wünsche einen vollen Erfolg und vor
allem ein gesundes, infektfreies Meeting.

Karlheinz Tscheliessnigg
Vorstandvorsitzender der Steiermärkischen
Krankenanstalten Ges.m.b.H.

                                                                            9
EHRENSCHUTZ & -KOMITEE

EHRENSCHUTZ
Wolfgang Mückstein
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz

EHRENKOMITEE
Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege

Wilhelm Krautwaschl
Diözesanbischof der Diözese Graz-Seckau

Hellmut Samonigg
Rektor der Med. Univ. Graz

Hermann Schützenhöfer
Landeshauptmann der Steiermark

Karlheinz Tscheliessnigg
KAGES Vorstandsvorsitzender

10
ORGANISATION

AUSTROTRANSPLANT VORSTAND
Präsident		 Alexander Rosenkranz
Vize Präsident Thomas Soliman

1. Schriftführerin       Kathrin Eller
2. Schriftführerin       Julia Dumfarth

Kassier			               Gregor Bond

Erweiterter Vorstand Konrad Hoetzenecker
			Hubert Hetz
			Anita Lawitschka
			Franka Messner

Beirat			 Gabriela Berlakovich
			Reinhold Függer
			Peter Schemmer
			Stefan Schneeberger

VERANSTALTER
Österreichische Gesellschaft für Transplantation,
Transfusion und Genetik

TAGUNGSORGANISATION
Peter Schemmer, Tagungsleiter
Philipp Stiegler, Tagungssekretär

                                                    11
ORGANISATION

WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE
Herz		        Andreas Zuckermann (Wien), Andreas Zirlik (Graz)
Lunge		       Konrad Hoetzenecker (Wien), Peter Jaksch (Wien)
Leber		       Stefan Schneeberger (Innsbruck), Peter Fickert (Graz),
		            Daniela Kniepeiss (Graz), Markus Peck-Radosavljevic
		(Klagenfurt)
Niere		       Reinhold Függer (Linz), Alexander Rosenkranz (Graz),
		            Helmut Müller (Graz), Annemarie Weißenbacher
		(Innsbruck)
KMT		         Hildegard Greinix (Graz), Johannes Clausen (Linz)
		            Philipp Wohlfahrt (Wien)
Basic Science Philipp Stiegler (Graz), Thomas Wekerle (Wien)
Psychologie   Christian Fazekas (Graz), Jolana Wagner-Skacel (Graz)

PFLEGETAGUNG
Anita Fuchs (Graz), Nadja Fink (Graz)

TAGUNGSBÜRO
Doris Steinbach, Congress Management
Alszeile 11 / Top 48, 1170 Wien
+43 1 481 19 48 | doris.steinbach@congressmanagement.net

TAGUNGSORT
Projekt Spielberg GmbH & Co KG
Red Bull Ring Straße 1, 8724 Spielberg
+43 3577 202 | www.projekt-spielberg.com

12
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

COVID-19
Es gilt die 3G-Regel, die am Eingang durch Mitarbeiter des Tagungsortes
täglich geprüft werden muss. Bitte weisen Sie Ihren Impfnachweis oder
einen gültigen Test vor. Im gesamten Bereich herrscht eine FFP2 Masken-
pflicht. Weiters müssen Sie beim ersten Betreten eine Teilnahmebestä-
tigung ausfüllen, die den lokalen Behörden für das Contact Tracing zur
Verfügung gestellt werden muss.

ANRECHENBARKEIT (DFP PUNKTE)
Die Tagung wurde von der Ärztekammer (Akademie der Ärzte) mit
20 DFP Punkten approbiert.

TAGUNGSGEBÜHR
Mitglieder Austrotransplant		            kostenlos
Nicht-Mitglieder & Pflege		              EUR 50,00

inklusive aller Tagungsunterlagen, Eröffnungscocktail, Kaffeepausen,
Lunchsymposia und Abendveranstaltungen

PUBLIKATIONEN
Die Kurzfassungen aller akzeptierten Vorträge und Poster werden
in der Wiley Online Library als Supplement zum Journal „Transplant
International“ publiziert:
https://onlinelibrary.wiley.com/toc/14322277/2021/34/S3

                                                                       13
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

PRÄSENTATIONEN
Hinweise für Vortragende: Für Vorträge sind ausschließlich Power-
point-Präsentationen vorgesehen (Größe: Breitbild/16:9).

Wir bitten alle Vortragenden, ihre Präsentationen rechtzeitig (mind. 1
Stunde vor Sitzungsbeginn) direkt im Sitzungssaal abzugeben. In jedem
Vortragssaal steht ein Laptop am Rednerpult zur Verfügung. Es ist nicht
möglich, ein eigenes Laptop anzuschließen.

POSTER PRÄSENTATIONEN
Das Anbringen der Poster ist am Mittwoch, 20.10.2021 zwischen 16.00
und 18.00 Uhr oder am Donnerstag, 21.10.2021 vor 10:00 Uhr im Bullen-
grill im hinteren Ausstellungsbereich möglich.

Abnahme der Poster unmittelbar nach Ende der Posterpräsentationen
um 15:00 Uhr. Klebeband wird bereitgestellt. Größe der Poster:
Hochformat: max. 90cm breit x max. 140cm hoch

INDUSTRIEAUSSTELLUNG
Im Rahmen der Tagung findet eine informative Fachausstellung im
Bullengrill statt. Der Eröffnungscocktail und alle Kaffeepausen finden
auch in diesem Bereich statt.

PARKPLATZ
Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor dem Tagungsort.

14
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

W-LAN
Kostenloser Internet Zugang steht den TeilnehmerInnen in allen Semi-
narbereichen zur Verfügung. Im Ausstellungsbereich (Bullengrill) gibt es
kein W-LAN.

Netzwerk: Austrotransplant
Passwort: ATX2021

WISSENSCHAFTLICHE PREISE
Austrotransplant Preis
Austrotransplant Posterpreise
Austrotransplant Forschungsreisestipendium
Clinical Science Award
Basic Science Award
Astellas Jungforscher Preis
Chiesi Jungforscher Preise
Novartis Posterpreis (2x)
Paragonix Posterpreis
Biotest Preis
Pflegepreise Poster

Die Verleihung der Preise findet am Donnerstag, 21.10.2021
im Rahmen des Award-Dinners statt.

LUNCH
Es gibt ein à la carte Restaurant neben dem „Bullengrill“ und ein
Kaffeehaus im Eingangsbereich auf Selbstzahler Basis.

Wir laden Sie ein, am Donnerstag und Freitag an den Lunchsymposien
teilzunehmen wo ein leichter Lunch Snack (Lunch Box) serviert wird.

                                                                     15
VORTRAGENDE & VORSITZENDE

VORTRAGENDE AUSTROTRANSPLANT
Aliabadi-Zuckermann Arezu, Wien        Madl Tobias, Graz
Antony Deepti, Göteborg                Margreiter Christian, Innsbruck
Beck Matthias, Wien                    Mathé Zoltán, Wien
Benazzo Alberto, Wien                  Morath Christian, Heidelberg
Berlakovich Gabriela, Wien             Münch Andreas, Graz
Bogner-Strauß Juliane, Graz            Oberbauer Rainer , Wien
Böhmig Georg, Wien                     Petrowsky Henrik, Zürich
Bond Gregor, Wien                      Pohnitzer Claus, Horn
Brandacher Gerald, Baltimore, MD       Rahmel Axel, Frankfurt am Main
Brockmann Jens, Münster                Rosenkranz Alexander, Graz
Dutkowski Philipp, Zürich              Samonigg Hellmut, Graz
Eiz-Vesper Britta, Hannnover           Schelischansky Thomas, Graz
Eller Kathrin, Graz                    Schemmer Peter, Graz
Engel Felix, Erlangen                  Schneeberger Stefan, Innsbruck
Eschertzhuber Stephan, Hall in Tirol   Soliman Thomas, Wien
Eskandary Farsad, Wien                 Stauber Rudolf, Graz
Fazekas Christian, Graz                Stock Ulrich, United Kingdom
Fickert Peter, Graz                    Strassburg Christian , Bonn
Gaiger Alexander, Wien                 Strobl Johanna, Wien
Gober Bettina, Wien                    Talakic Emina, Graz
Greil Sabine, Wien                     Thalhammer Florian, Wien
Haller Maria, Linz                     Turki Amin, Essen
Hetz Hubert, Meidling                  Unger Theresia, Wien
Höfer Daniel, Innsbruck                Viebahn Richard, Bochum
Horvath Angela, Graz                   Vogelaar Serge, Leiden
Jaksch Peter, Wien                     Watzenböck Martin, Wien
Kahn Judith, Graz                      Weißenbacher Annemarie, Innsbruck
Liebhardt Franziska, Würzburg          Wekerle Thomas, Wien
Lindstedt Sandra, Lund                 Wille-Wagner Birgit, Linz
Listabarth Stephan, Wien               Winkler Stefan, Wien

16
Wolfsberger Mario, Spielberg       Zitta Sabine, Graz
Zimpfer Daniel, Wien               Zuckermann Andreas, Wien
Zink Michael, St. Veit/Glan

VORSITZENDE AUSTROTRANSPLANT
Berlakovich Gabriela, Wien         Maier Herbert, Innsbruck
Biebl Matthias, Berlin             Mathé Zoltán, Wien
Böhmig Georg, Wien                 Müller Helmut, Graz
Clausen Johannes, Linz             Olschewski Horst, Graz
Dumfarth Julia, Innsbruck          Pilat-Michalek Nina, Wien
Fickert Peter, Graz                Rahmel Axel, Frankfurt am Main
Fuchsjäger Michael, Graz           Rosenkranz Alexander, Graz
Függer Reinhold, Linz              Schemmer Peter, Graz
Greinix Hildegard, Graz            Schmaldienst Sabine, Wien
Györi Georg, Wien                  Schober Caroline, Graz
Hametner-Schreil Stephanie, Linz   Stadlbauer-Köllner Vanessa, Graz
Hoetzenecker Konrad, Wien          Stiegler Philipp, Graz
Höfler Gerald, Graz                Trauner Michael, Wien
Hörhan Christoph, Wien             Wagner-Skacel Jolana, Graz
Kniepeiss Daniela, Graz            Weißenbacher Annemarie, Innsbruck
Krapf Christoph, Innsbruck         Winkler Stefan, Wien
Kumnig Martin, Innsbruck           Zitta Sabine, Graz
Laufer Günther, Wien               Zuckermann Andreas, Wien
Leber Bettina, Graz

                                                              17
AUSSTELLER & SPONSOREN

Die Veranstalter der Austrotransplant 2021 danken allen Sponsoren
für die Unterstützung der Tagung.

HAUPTSPONSOR

PLATIN LEVEL

GOLD LEVEL

SILBER LEVEL

18
BRONZE LEVEL

UNTERSTÜTZER

               19
20
PROGRAMMÜBERSICHT

MITTWOCH, 20.10.2021

11:00 – 17:00   Ausstellungsaufbau                        Bullengrill / 1. OG

15:00 – 17:30   Austrotransplant Vorstandssitzung       VIP Lounge 3 / 1. OG

16:00 – 19:30   Anmeldung & Information                  Eingangsfoyer / EG

18:00 – 20:15   Eröffnung / Symposium               P3 Red Bull Wing / 3. OG

20:15 – 22:00   Eröffnungsabend / Stehcocktail           Bullengrill / 1. OG

DONNERSTAG, 21.10.2021

08:00 – 18:00 Anmeldung & Information                    Eingangsfoyer / EG

08:00 – 09:30 Parallelsitzung 1: Niere / Pankreas     Media Lounge / 1. OG

08:00 – 09:30 Parallelsitzung 2: Herz                   VIP Lounge 1 / 1. OG

08:00 – 09:30 Pflegesitzung 1:                          VIP Lounge 2 / 1. OG
              Chronisch krank und jetzt?

09:30 – 10:00 Kaffeepause und Besuch der                  Bullengrill / 1. OG
              Ausstellung

10:00 – 11:30   Plenum Interprofessionelle          P3 Red Bull Wing / 3. OG
                Sitzung - Diskussion

11:30 – 12:30   Chiesi Lunch Symposium              P3 Red Bull Wing / 3. OG

                                                                          21
12:30 – 13:30   Posterwalk                                  Bullengrill / 1. OG

12:30 – 14:00   Sitzung der Arbeitsgruppe Stamm-          VIP Lounge 1 / 1. OG
                zellenTX der OeGHO
                (nur für Mitglieder der Arbeitsgruppe)

13:30 - 15:00   Plenum: Jungforscher Preise          P3 Red Bull Wing / 3. OG
                (Abstracts)

13:30 – 15:00   Pflegesitzung 2: Digitalisierung          VIP Lounge 2 / 1. OG
                und Transplantation

15:00 – 15:30   Kaffeepause & Besuch der                    Bullengrill / 1. OG
                Ausstellung

15:30 – 17:00   Parallelsitzung 1: Leber                 Media Lounge / 1. OG

15:30 – 17:00   Parallelsitzung 2: KMT                    VIP Lounge 1 / 1. OG

15:30 – 17:00   Pflegesitzung 3:                          VIP Lounge 2 / 1. OG
                (inter)professionelle Nachsorge

17:15 – 19:15   Plenum: DTG & ATX - Diskussion       P3 Red Bull Wing / 3. OG

19:15 – 19:45   Generalversammlung                   P3 Red Bull Wing / 3. OG

20:00           Award Dinner                         P1 Red Bull Wing / 3. OG

22
PROGRAMMÜBERSICHT

FREITAG, 22.10.2021

08:30 – 16:00 Anmeldung & Information                   Eingangsfoyer / EG

09:00 – 10:30 Parallelsitzung 1:                      Media Lounge / 1. OG
              Nierentransplantation

09:00 – 10:30 Parallelsitzung 2: Organspende           VIP Lounge 1 / 1. OG

09:00 – 10:30 Parallelsitzung 3:                       VIP Lounge 2 / 1. OG
              Lebertransplantation

10:30 – 11:00   Kaffeepause & Besuch                     Bullengrill / 1. OG
                der Ausstellung

11:00 – 12:30   Parallelsitzung 1: Basic Science I    Media Lounge / 1. OG

11:00 – 12:30   Parallelsitzung 2: Lunge               VIP Lounge 1 / 1. OG

11:00 – 12:30   Parallelsitzung 3: Long Term           VIP Lounge 2 / 1. OG

12:30 – 13:30   Mallinckrodt Therakos                 Media Lounge / 1. OG
                Lunch Symposium

13:30 – 14:30   Plenum: Internationales Plenum        Media Lounge / 1. OG

14:30 – 15:30   Plenum: Lebendnierenspende            Media Lounge / 1. OG

15:30 – 16:15   Parallelsitzung 1: Infektiologie      Media Lounge / 1. OG

15:30 – 16:15   Parallelsitzung 2: Lunge               VIP Lounge 1 / 1. OG

15:30 – 16:15   Parallelsitzung 3: Basic Science II    VIP Lounge 2 / 1. OG

                                                                         23
PROGRAMM
MITTWOCH, 20.10.2021

                       MITTWOCH, 20.10.2021

                       11:00-17:00   Ausstellungsaufbau                                Bullengrill

                       15:00-17:30   Austrotransplant Vorstandssitzung             VIP Lounge 03

                       16:00-19:30   Anmeldung & Information          Eingangsfoyer / Erdgeschoss

                       18:00         Eröffnung                                   P3 Red Bull Wing

                       18:00-18:30   Begrüßung                                   P3 Red Bull Wing

                                     J. Bogner-Strauß, Graz
                                     (Gesundheitslandesrätin der Steiermark)

                                     A. Rosenkranz, Graz
                                     (Präsident Austrotransplant)

                                     P. Schemmer, Graz
                                     (Kongresspräsident)

                                     H. Samonigg, Graz
                                     (Rektor der Medizinischen Universität Graz)

                                     M. Wolfsberger, Spielberg
                                     (Stadtrat)

                                     T. Schelischansky, Graz
                                     (Pflegeleitung, LKH Univ.-Klinikum Graz)

                       24
MITTWOCH, 20.10.2021
18:30-19:00   Festvortrag                                P3 Red Bull Wing

              Vorsitz: A. Rosenkranz, Graz/P. Schemmer, Graz

              Forschung in der Transplantationsmedizin –
              Wohin führt die Reise? (M. Beck, Wien)
                                                         P3 Red Bull Wing
19:00-19:45   Neue Strategien in der
              Organperfusion am Beispiel von
              Niere und Lunge
              (sponsored by Cytosorbents)

              Cytokine filtration regenerated pulmonary function in
              ARDS damaged lungs and reduce primary graft
              dysfunction (S. Lindstedt, Lund, Schweden)

              Salvage of uDCD kidneys not subject to CPR 4.5
              hours after death using Lys-plasminogen ex-vivo
              (D. Antony, Göteborg, Schweden)

19:45-20:15   Eröffnungsymposium: Spitzen-               P3 Red Bull Wing
              sport und Transplantation
              (sponsored by neovii)

              Vorsitz: P. Stiegler, Graz/A. Weißenbacher, Innsbruck

              Spitzensport und Transplantation
              (F. Liebhardt, Würzburg)

20:15-22:00   Eröffnungsabend / Stehcocktail                   Bullengrill

                                                                       25
PROGRAMM
DONNERSTAG, 21.10.2021

                         DONNERSTAG, 21.10.2021

                         08:00-18:00   Anmeldung & Information             Eingangsfoyer / Erdgeschoss

                         08:00-09:30   Parallelsitzung 1: Niere/Pankreas                Media Lounge

                                       Vorsitz: S. Schmaldienst, Wien/H. Müller, Graz

                                       08:00-08:15
                                       Herausforderungen in der PNTX (R. Viebahn, Bochum)

                                       08:15-08:30
                                       Interleukin-6 Antagonismus bei AMBR (G. Böhmig, Wien)

                                       08:30-08:45
                                       DCD Pankreastransplantation (C. Margreiter, Innsbruck)

                                       08:45-09:00
                                       Zelltherapie zur individualisierten Immunsuppression
                                       nach NTx (C. Morath, Heidelberg)

                                       09:00-09:30
                                       3 Abstracts:

                                       09:00-09:10
                                       Effect of waiting time on mortality after second
                                       kidney transplantation
                                       Alexander Kainz, Michael Kammer,
                                       Roman Reindl-Schwaighofer, Susanne Strohmaier,
                                       Vojtech Petr, Ondrej Viklicky, Daniel Abramowicz,
                                       Marcel Naik, Gert Mayer, Rainer Oberbauer

                         26
DONNERSTAG, 21.10.2021
              09:10-09:20
              MUSEKAL - Assessing tolerability and effectiveness
              of extended-release tacrolimus (LCPT) in kidney
              transplant patients converted from other tacrolimus
              formulations
              Marcus Säemann, Stefan Schneeberger, Alice Schmidt,
              Alexander Rosenkranz

              09:20-09:30
              Laparoskopic living kidney donation at a single
              center: long-term follow up
              Nadina Roth, Axel Krause, Christiane Rösch,
              Manfred Kalteis, Wolfgang Enkner, Daniel Cejka,
              Reinhold Függer

08:00-09:30   Parallelsitzung 2: Herz                       VIP Lounge 1

              Vorsitz: J. Dumfarth, Innsbruck/G. Laufer, Wien

              08:00-08:15
              DCD (A. Aliabadi-Zuckermann, Wien)

              08:15-08:30
              The road to personalized transplant care
              (A. Zuckermann, Wien)

              08:30-08:45
              Pädiatrische HTX im 21. Jahrhundert (S. Greil, Wien)

              08:45-09:00
              VAD 4.0. Salvation (D. Zimpfer, Wien)

                                                                      27
09:00-09:30
                                       3 Abstracts:
DONNERSTAG, 21.10.2021

                                       09:00-09:10
                                       Edge-to-edge mitral valve repair as a bridge-
                                       to-eligibility for heart transplantation
                                       Moritz Messner, Simon Staggl, Thomas Maurer,
                                       Jakob Hirsch, Silvana Mueller, Florian Hintringer,
                                       Nicolaos Bonaros, Julia Dumfarth, Herwig Antretter,
                                       Gerhard Poelzl

                                       09:10-09:20
                                       2021 Report of the GUARDIAN registry: An International
                                       Consortium Examining the Effect of Controlled Hypo-
                                       thermic Preservation in Heart Transplantation.
                                       Roxana Moayedifar, Johannes Goekler,
                                       Philipp Angleitner, Arezu Aliabadi-Zuckermann,
                                       Clemens Atteneder, Armin Schoeberl,
                                       David D’Alessandro, Jonathan Philpott,
                                       Theodore Boeve, Si Pham, Guenther Laufer,
                                       Andreas Zuckermann

                                       09:20-09:30
                                       Management of pregnancy induced allosensitization in
                                       heart transplant patients
                                       Armin-Kai Schoeberl, Clemens Atteneder,
                                       Maya Nackenhorst, Roxana Moayedifar,
                                       Johannes Goekler, Arezu Aliabadi-Zuckermann,
                                       Gottfried Fischer, Guenther Laufer,
                                       Andreas Zuckermann

                         09:30-10:00   Kaffeepause und Besuch der Ausstellung        Bullengrill
                                       (unterstützt von Paragonix)

                         28
10:00-11:30    Plenum: Interprofessionelle                     P3 Red Bull Wing
               Sitzung – Diskussion

                                                                                   DONNERSTAG, 21.10.2021
                Vorsitz: D. Kniepeiss, Graz/M. Biebl, Berlin

                10:00-10:45
                Maschinenperfusion
                (J. Horvat, Wien / A. Weissenbacher, Innsbruck /
                L. Schantl, Graz / A. Zuckermann, Wien)

                10:45-11:30
                Spenderpflege/DCD
                (H. Hetz, Wien / C. Graf, Wien / S. Eschertzhuber, Hall)

11:30-12:30    Lunchsymposium                                  P3 Red Bull Wing
               (sponsored by Chiesi)

                Moderation: C. Hörhan, Wien
                Telemedizinische Unterstützung für Transplant-
                patientInnen während und nach der COVID-Pandemie
                – Impulsvortrag und Diskussionsrunde
                (A. Rosenkranz, Graz / A. Gaiger, Wien /
                C. Pohnitzer, Horn)

12:30-13:30    Posterwalk                                            Bullengrill

Posterwalk 1: Lebertransplantation / Nierentransplantation
Moderation: Z. Mathé, Wien / S. Zitta, Graz

1 Implementation of a mobile application for outpatient care
after liver transplantation
Michaela Andrä, Milan Sibinovic, Karl Pfeiffer, Daniela Kniepeiss

2 Comparison of mRNA-1273 and BNT162b2 SARS-CoV-2 mRNA
Vaccine Immunogenicity in Kidney Transplant Patients
Daniel Cejka, Robert A. Kaiser, Simon Langthaler, Petra Apfalter,
Heidrun Kerschner, Maria C Haller

                                                                             29
3 SARS-CoV-2 antibody response in relation to TTV levels in
                         pediatric patients with kidney transplantation
                         Fabian Eibensteiner, Elisabeth Foerster-Waldl,
DONNERSTAG, 21.10.2021

                         Elisabeth Puchhammer-Stoeckl, Christoph Aufricht,
                         Thomas Mueller-Sacherer, Krisztina Heindl-Rusai

                         4 Longitudinal monitoring of TTV in pediatric kidney transplant
                         recipients may predict opportunistic viral infections
                         Fabian Eibensteiner, Ines Messner-Schmutzer, Phoebe Uhl,
                         Elisabeth Puchhammer-Stoeckl, Christoph Aufricht,
                         Thomas Mueller-Sacherer, Krisztina Heindl-Rusai

                         5 Sex Differences in Kidney Transplantation: Austria and the
                         United States, 1978 to 2018
                         Sebastian Hoedlmoser, Teresa Gehrig, Marlies Antlanger,
                         Amelie Kurnikowski, Michal Lewandowski, Simon Krenn, Jarcy Zee,
                         Roberto Pecoits-Filho, Reinhard Kramar, Juan-Jesus Carrero,
                         Kitty J. Jager, Allison Tong, Friedrich K. Port, Martin Posch,
                         Eva Schernhammer, Manfred Hecking, Robin Ristl

                         6 Kidney transplantation in combination with vascular repair -
                         possibilities and limitations. Presentation of three cases and a
                         retrospective analysis of a simplified iliac calcification score.
                         Manfred Kalteis, Christiane Rösch, Patrick Kirchweger, Reinhold Függer

                         7 Country-specific Sex Disparities in Living Kidney Donation
                         Amelie Kurnikowski, Simon Krenn, Michal J. Lewandowski,
                         Elisabeth Schwaiger, Allison Tong, Kitty J. Jager, Juan Jesus Carrero,
                         Manfred Hecking, Sebastian Hoedlmoser

                         8 Levels of Torque Teno Virus (TTV) in the early phase after liver
                         transplantation
                         Benno Lickefett, Jarina Fabriova, Ursula Burger-Klepp, Joana Baron,
                         David Baron, Dietmar Pils, Irene Goerzer, Dagmar Kollmann,
                         Elisabeth Puchhammer-Stoeckl, Jakob Muehlbacher,
                         Gabriela Berlakovich

                         30
9 Mitochondrial respiration during normothermic machine perfusion
of the liver predicts clinical outcome after transplantation
Andras T. Meszaros, Julia Hofmann, Margot Fodor, Florian Nardin,

                                                                          DONNERSTAG, 21.10.2021
Madita L. Buch, Giorgi Otarashvili, Martin Hermann, Thomas Resch,
Benno Cardini, Annemarie Weissenbacher, Theresa Hautz,
Jakob Troppmair, Dietmar Öfner, Rupert Oberhuber,
Stefan Schneeberger

10 Clinical relevance of absolute BK polyoma viral load kinetics in
patients with biopsy proven BK polyomavirus associated nephropathy
Haris Omic, Johannes Phillip Kläger, Harald Herkner, Stephan W Aberle,
Heinz Regele, Lukas Weseslindtner, Tarek Arno Schrag, Gregor Bond,
Katharina Hohenstein, Bruno Watschinger, Johannes Werzowa,
Robert Strassl, Michael Eder, Zeljko Kikic

11 Laparoskopic Living Donor Kidney transplantation in Linz during
the Pandemic of SARS-CoV-2
Nadina Roth, Axel Krause, Christiane Rösch, Manfred Kalteis,
Wolfgang Enkner, Daniel Cejka, Reinhold Függer

12 Torque-Teno virus level in kidney transplant recipients receiving
extended release and twice-daily tacrolimus based immunosuppressi-
on - a secondary analysis of the prospective TTV-POET trial
Martin Schiemann, Robert Strassl, Konstantin Doberer,
Florentina Haupenthal, Frederik Bauernfeind, Florian Dermuth,
Luis Naar, Michael Eigenschink, Habiba Ahmed, Irene Goerzer,
Elisabeth Puchhammer-Stoeckl, Gregor Bond

Posterwalk 2: Lungentransplantation/Herztransplantation/Experimentell
Moderation: A. Zuckermann, Wien/G. Höfler, Graz /J. Dumfarth, Innsbruck

13 Investigation of Cytokine Release for Alemtuzumab Treated
LuTx Patients
Hatice Oya Berezhinskiy, Sophia Auner, Stefan Schwarz,
Thomas Schweiger, Walter Klepetko, Konrad Hoetzenecker,
Frederica Meloni, Peter Jaksch, Alberto Benazzo

                                                                     31
14 CD38 Antibody Daratumumab – Novel Treatment for Antibody-
                         mediated Graft Rejection shortly after orthotopic heart
                         transplantation in highly sensitized recipients
DONNERSTAG, 21.10.2021

                         Clemens Atteneder, Philipp Angleitner, Roxana Moayedifar,
                         Daniela Koren, Gottfried Fischer, Georg Böhmig, Günther Laufer,
                         Andreas Zuckermann

                         15 Phenotypes in chronic lung allograft dysfunction
                         Sophia Auner, Hatice Oya Berezhinskiy, Panja M. Boehm,
                         Annika Morscher, Stefan Schwarz, Anna E. Frick, Thomas Schweiger,
                         Alireza Mir Hoda, Bernhard Moser, Jose Ramon Matilla,
                         Gabriela Murakozy, György Lang, Shahrokh Taghavi,
                         Walter Klepetko, Konrad Hoetzenecker, Peter Jaksch, Alberto Benazzo

                         16 Custodiol® supplemented with synthetic human Relaxin decreases
                         ischemia-reperfusion injury after porcine kidney transplantation
                         Augustinas Bausys, Juste Maneikyte, Bettina Leber, Jennifer Weber,
                         Nicole Feldbacher, Kestutis Strupas, Thomas Bernd Dschietzig,
                         Peter Schemmer, Philipp Stiegler

                         17 The effect of prone positioning after lung transplantation -
                         a single center experience
                         Anna Elisabeth Frick, Judith Schiefer, Mathias Maleczek,
                         Stefan Schwarz, Alberto Benazzo, Anna Rath, Askin Kulu,
                         Richard Hritcu, Peter Faybik, Walter Klepetko, Peter Jaksch,
                         Konrad Hoetzenecker

                         18 Cardiac Surgery after Heart Transplantation - an exploratory,
                         retrospective, multicenter study (CASH-Study)
                         Johannes Goekler, Arezu Aliabadi-Zuckermann, Herwig Antretter,
                         Guenther Laufer, Andreas Zuckermann

                         19 Relaxin and Erythropoetin reduces ischemia-reperfusion injury
                         in rat uterus
                         Lina Jakubauskiene, Matas Jakubauskas, Bettina Leber,
                         Kestutis Strupas, Peter Schemmer, Philipp Stiegler

                         32
20 Combined heart and kidney transplantation: How hypothermic
machine perfusion enables delayed kidney implantation
Lukas Stastny, Christina Bogensperger, Herwig Antretter,

                                                                            DONNERSTAG, 21.10.2021
Michael Grimm, Stefan Schneeberger, Annemarie Weißenbacher,
Julia Dumfarth

21 Melatonin and glycine protect uterus against ischemia/reperfusion
injury in a rat model
Viktorija Zitkute, Mindaugas Kvietkauskas, Vygante Maskoliunaite,
Bettina Leber, Diana Ramasauskaite, Kestutis Strupas, Philipp Stiegler,
Peter Schemmer

22 Coronary Angiography is associated with increase of Cardiac
transplant rates in Donors ≥years. An analysis of >12500 Eurotransplant
organ donors
Andreas Zuckermann, Katharina Auersperg, Alexandra Kaider,
Michel de Pauw, Zeljko Sutlic, Jan Gummert, Michael Berchtold-Herz,
Christian Schulze, Gregor Warnecke, Istvan Hartyanszky,
Kadir Caliskan, Ivan Knezevic, Jacqueline Smits, Agita Strelniece,
Guenther Laufer, Arezu Aliabadi-Zuckermann

Posterwalk 3: Pflege
Moderation: A. Fuchs, Graz/N. Fink, Graz

23 Knochenmarkstransplantation (KMT)-Pflegeambulanz am
LKH-Univ. Klinikum Graz
Carola Sterner

24 Hygiene bei implantierten Kathetersystemen wie Port und Hickman
Barbara Fantl

25 Wer ist der AKTX Pflege e.V. aus Deutschland?
Lara Marks, Marei Pohl, Stefanie Freude, Andrea Müller, Iris Reddig,
Ralf Döblitz

                                                                       33
26 Multimodale Patient*innenedukation nach Leber- und
                         Nierentransplantation
                         Anita Fuchs, Jolana Wagner-Skacel, Anita Fuchs, Nadja Fink
DONNERSTAG, 21.10.2021

                         27 Health Literacy and Medication Adherence of Solid Organ Trans-
                         plant Recipients in Support Groups in Austria
                         Nadja Fink

                         12:30-14:00    Sitzung der Arbeitsgruppe Stamm-              VIP Lounge 1
                                        zellentransplantation der OeGHO
                                        (nur für Mitglieder der Arbeitsgruppe)

                         13:30-15:00    Plenum Jungforscherpreis                  P3 Red Bull Wing
                                        (Abstracts)

                                        Vorsitz: J. Dumfarth, Innsbruck/P. Schemmer, Graz

                                        Experimentell:

                                        13:30-13:40
                                        Bone marrow resident long-lived plasma cells as
                                        therapeutic target in antibody-mediated rejection
                                        Moritz Muckenhuber, Sophia Pichler, Anna Weijler,
                                        Thomas Wekerle

                                        13:40-13:50
                                        ATG and short-term interleukin-6 blockade synergi-
                                        ze to prevent allograft rejection under costimulation
                                        blockade
                                        Moritz Muckenhuber, Anna M. Weijler, Romy Steiner,
                                        Christopher How, Thomas Wekerle

                                        13:50-14:00
                                        Passenger leucocytes - Impact in Treg mediated
                                        allograft survival
                                        Romy Steiner, Anna M. Weijler, Thomas Wekerle,
                                        Jonathan Sprent, Nina Pilat

                         34
14:00-14:10
IgE related changes after acute humoral rejection of

                                                            DONNERSTAG, 21.10.2021
cardiac allografts in mice
Anna M. Weijler, Moritz Muckenhuber, Romy Steiner,
Nina Pilat, Thomas Wekerle

Klinisch:

14:10-14:20
Effects of proteasome inhibition in late antibody-
mediated rejection on anti-donor IgM reactivity and
complement fixation - results from a randomised
controlled trial (The BORTEJECT Trial)
Konstantin Doberer, Farsad Eskandary,
Markus Wahrmann, Susanne Haindl, Georg Böhmig,
Gregor Bond

14:20-14:30
Glomerular C4d in IgA Nephropathy after renal
Transplantation is associated with decreased allograft
survival
Michael Eder, Nicolas Kozakowski, Haris Omic,
Christof Aigner, Johannes Klaeger, Brian Perschl,
Roman Reindl-Schwaighofer, Gregor Bond,
Georg Boehmig, Zeljko Kikic

14:30-14:40
Medication adherence of immunosuppressive drugs in
the first year after renal transplantation -
a prospective non-interventional trial
Frederik Haupenthal, Konstantin Doberer,
Florian Bauernfeind, Florentina Dermuth, Luis Naar,
Michael Eigenschink, Habiba Ahmed, Bettina Gober,
Katharina Ebenberger, Gregor Bond

                                                       35
14:40-14:50
                                       Torque teno virus load in kidney transplantation:
                                       association with donor and recipient
DONNERSTAG, 21.10.2021

                                       characteristics and clinical follow-up data
                                       Katharina A. Mayer, Frederik Haupenthal,
                                       Robert Strassl, Martin Schiemann,
                                       Konstantin Doberer,Florian Bauernfeind, Luis Naar,
                                       Irene Görzer, Elisabeth Puchhammer-Stöckl,
                                       Gregor Bond

                         15:00-15:30   Kaffeepause und Besuch der Ausstellung              Bullengrill
                                       (unterstützt von Paragonix)

                         15:30-17:00   Parallelsitzung 1: Leber                         Media Lounge

                                       Vorsitz: G. Berlakovich, Wien/P. Fickert, Graz

                                       15:30-15:45
                                       Leberlebendspende/Split-Liver (Z. Mathé, Wien)

                                       15:45-16:00
                                       Hepatitis C pos. Spenderorgane (R. Stauber, Graz)

                                       16:00-16:15:
                                       Pädiatrische LTx (S. Schneeberger, Innsbruck)

                                       16:15-16:30
                                       LTx bei letalen genetischen Syndromen –
                                       Personalisierte „genomische Medizin“
                                       (H. Petrowsky, Zürich, Schweiz)

                         36
16:30-17:00
              2 Abstracts:

                                                                            DONNERSTAG, 21.10.2021
              16:30-16:45
              Bioenergetic function and tissue viability in human
              livers during prolonged ex vivo liver normothermic
              machine perfusion
              Julia Hofmann, Andras T. Meszaros, Madita L. Buch,
              Florian Nardin,Benno Cardini, Martin Hermann,
              Margot Fodor, Christina Bogensperger, Franka Messner,
              Silvia Gasteiger, Giorgi Otarashvili,Rupert Oberhuber,
              Thomas Resch, Annemarie Weissenbacher,
              Dietmar Oefner, Jakob Troppmair, Theresa Hautz,
              Stefan Schneeberger

              16:45-17:00
              Health related quality of life, workability and return
              to work of patients after liver transplantation
              Christian Fazekas, Daniela Kniepeiss, Nora Arold,
              Franziska Matzer, Jolana Wagner-Skacel,
              Peter Schemmer

15:30-17:00   Parallelsitzung 2: KMT                         VIP Lounge 1
              (sponsored by Neovii)

              Vorsitz: J. Clausen, Linz/H. Greinix, Graz

              15:30-15:45
              Einsatz allogener T-Zellen bei Virus- und Pilz-
              infektionen nach Stammzell- und Organtrans-
              plantationen – das AlloCell-Programm
              (B. Eiz-Vesper, Hannover, Deutschland)

              15:45-16:00
              BCL2 als neues Target bei steroid-refraktärem Graft-
              versus-Host disease (J. Strobl, Wien)

                                                                       37
16:00-16:15
                              Machine learning zur Analyse von Transplantations-
                              Outcomes (A. Turki, Essen)
DONNERSTAG, 21.10.2021

                              16:15-17:00
                              3 Abstracts:

                              16:15-16:30
                              Treatment of JC-virus-associated progressive multi-
                              focal leukencephalopathy with allogenic BK-virus-spe-
                              cific T cells: First application in Austria.
                              Farsad Eskandary, Julia Stemberger, Nina Worel,
                              Wolfgang Holte, Wolfgang Paster, Kaan Boztug,
                              Katharina Grabmeier-Pfistershammer, Armin Rieger,
                              Gottfried Fischer, Ingrid Fae, Stefan Winkler,
                              Konstantin Doberer, Andreas Heinzel,
                              Rainer Oberbauer, Guerkan Sengoelge,
                              Majda Thurnher, Patrick Altmann, Thomas Berger,
                              Paulus Rommer, Rene Geyeregger

                              16:30-16:45
                              Retrospective monocentric study of Ruxolitinib
                              compassionate use for acute, chronic and overlap
                              graft-versus-host disease (GVHD), including GVHD
                              after interventional donor lymphocyte infusion
                              Raphael Loisl, Johannes Clausen

                              16:45-17:00
                              ALLELE Study: A Multicenter, Open Label, Phase 3 Study
                              of Tabelecleucel for Solid Organ or Allogeneic Hemat-
                              opoietic Cell Transplant Subjects with Epstein-Barr
                              Virus-Driven Post-Transplant Lymphoproliferative
                              Disease (EBV+ PTLD) after Failure of Rituximab or
                              Rituximab and Chemotherapy
                              Nina Worel, Jose-Antonio Simon Perez, Pere Barba,
                              Daan Dierickx, Hema Parmar, Wei Ye, Laurence Gamelin,
                              Willis H. Navarro, Sylvain Choquet

                         38
17:15-19:15   Plenum DTG & ATX – Diskussion                P3 Red Bull Wing

                                                                              DONNERSTAG, 21.10.2021
              Vorsitz: A. Rahmel, Frankfurt/P. Schemmer, Graz

              17:15-17:45
              Sickest patient first?
              (C. Strassburg, Bonn / P. Fickert, Graz)

              17:45-18:15
              Was darf eine Transplantation kosten?
              (J. Brockmann, Münster / T. Soliman, Wien)

              18:15-18:45: Spenderidentifikation/DCD
              (A. Rahmel, Frankfurt / M. Zink, St. Veit)

              18:45-19:15
              Kidney Paired Donation – Principles and Protocols
              (R. Viebahn, Bochum / R. Oberbauer, Wien)

19:15-19:45   Generalversammlung                           P3 Red Bull Wing

20:00         Award Dinner                                 P1 Red Bull Wing

                                                                        39
PROGRAMM
                      FREITAG, 22.10.2021
FREITAG, 22.10.2021

                      08:00-17:00   Anmeldung & Information           Eingangsfoyer / Erdgeschoss

                      09:00-10:30   Parallelsitzung 1:                             Media Lounge
                                    Nierentransplantation

                                    Vorsitz: A. Rosenkranz, Graz/R. Függer, Linz

                                    09:00-09:15
                                    Ist die TTV-Bestimmung die Lösung zur maßgeschnei-
                                    derten Immunsuppression? (G. Bond, Wien)

                                    09:15-09:30
                                    PREDICTLIVING bei Lebendspende – Risikoein-
                                    schätzung für Spender und Empfänger (M. Haller, Linz)

                                    09:30-09:45
                                    AB0-inkompatible Lebendspende (F. Eskandary, Wien)

                                    09:45-10:00
                                    Was ist die Evidenz für Maschinenperfusion bei Nieren-
                                    transplantation? (A. Weissenbacher, Innsbruck)

                      40
FREITAG, 22.10.2021
10:00-10:30
3 Abstracts:

10:00-10:10
Anti-interleukin-6 antibody clazakizumab in late anti-
body-mediated renal allograft rejection - Modulation
of complement at the level of C4 and C3 as a novel
mode of action
Anita Borski, Farsad Eskandary, Konstantin Doberer,
Heinz Regele, Helmuth Haslacher, Thomas Perkmann,
Michael Duerr, Klemens Budde, Jeff Reeve,
Phil Halloran, Edward Chong, Scott H. Adler,
Zoltan Prohaszka, Bernd Jilma, Georg A. Böhmig,
Markus Wahrmann

10:10-10:20
Evaluation of pre-transplant check-up procedures of
patients with end-stage renal disease not eligible for
kidney transplantation
Andras T. Deak, Alexander Scherzer, Klemens Pinta,
Sabine Zitta, Alexander H. Kirsch,
Alexander R. Rosenkranz

10:20-10:30
Anti-HLA antibodies for early prediction of
preeclampsia - a prospective cohort study
Konstantin Doberer, Lorenz Kuessel, Susanne Haindl,
Markus Wahrmann, Gregor Bond

                                                      41
09:00-10:30   Parallelsitzung 2: Organspende                 VIP Lounge 1
FREITAG, 22.10.2021

                                    Vorsitz: S. Hametner-Schreil, Linz/P. Stiegler, Graz

                                    09:00-09:15
                                    Das professionelle Angehörigengespräch
                                    (A. Münch, Graz)

                                    09:15-09:30
                                    Second Opinion? (T. Unger, Wien)

                                    09:30-09:45
                                    Wertigkeit der Schnellschnittuntersuchung bei
                                    Organspende (J. Kahn, Graz)

                                    09:45-10:05
                                    Etablierung eines Herz-DCD-Programms
                                    (A. Zuckermann, Wien)

                                    10:05-10:15
                                    1 Abstract:

                                    First experience with donation after circulatory death
                                    (DCD) heart transplantation in Austria
                                    Johannes Gökler, Andreas Zuckermann, Johann Horvat,
                                    Roxana Moayedifar, Emilio Osorio, Franzsika Wittmann,
                                    Günther Laufer, Arezu Aliabadi-Zuckermann

                      09:00-10:30   Parallelsitzung 3:                             VIP Lounge 2
                                    Lebertransplantation

                                    Vorsitz: V. Stadlbauer-Köllner, Graz/G. Györi, Wien

                                    09:00-09:20
                                    Pro- und Präbiotika im Setting der Lebertransplantati-
                                    on (A. Horvath, Graz)

                      42
09:20-10:30
7 Abstracts:

                                                            FREITAG, 22.10.2021
09:20-09:30
Torque Teno Virus (TTV) as a monitor of immunocom-
petence following liver transplantation
Jarina Fabriova, Benno Lickefett, Ursula Burger-Klepp,
Joana Baron, David Baron, Dietmar Pils, Irene Görzer,
Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Dagmar Kollmann,
Jakob Mühlbacher, Gabriela Berlakovich

09:30-09:40
Organ donation demand in Austria
Vanessa Stadlbauer, Michael Zink

09:40-09:50
Immune cell profiling during normothermic machine
perfusion of human liver allografts
Margot Fodor, Susanne Ebner, Julia Hofmann,
Giorgi Otarashvili, Rupert Oberhuber, Benno Cardini,
Annemarie Weissenbacher, Thomas Resch,
Bettina Zelger, Jakob Troppmair, Dietmar Öfner,
Stefan Schneeberger, Theresa Hautz

09:50-10:00
Framework for solid organ transplantation in Europe
during COVID-19 pandemic
Daniela Kniepeiss, Lydia Jantscher, Shahdy Al-Sharafy,
Gerald Sendlhofer, Peter Schemmer

10:00-10:10
Tissue viability and mitochondrial respiration during
static cold storage of the liver predicts outcome of the
transplantation
Andras T. Meszaros, Melanie Schartner,
Annemarie Weissenbacher, Tim Egelseer-Bruendl,
Margot Fodor, Julia Hofmann, Martin Hermann,
Bettina Zelger, Theresa Hautz, Thomas Resch,
Benno Cardini, Jakob Troppmair, Erich Gnaiger,
Dietmar Öfner, Stefan Schneeberger, Rupert Oberhuber

                                                       43
10:10-10:20
                                    Mitochondrial respiration analysis reveals donor-
FREITAG, 22.10.2021

                                    specific alterations of liver allografts prior to trans-
                                    plantation
                                    Melanie Schartner, Andras T. Meszaros,
                                    Jasmin Unterweger, Christa Mittelberger, Beatrix Reyer,
                                    Julia Hofmann, Margot Fodor, Timea Komlodi,
                                    Erich Gnaiger, Dietmar Öfner, Stefan Schneeberger,
                                    Rupert Oberhuber

                                    10:20-10:30
                                    MUSEKAL - A multi-centre non-interventional study
                                    to assess the tolerability and effectiveness of exten-
                                    ded-release tacrolimus (LCPT) in de novo liver trans-
                                    plant patients
                                    Thomas Soliman, Georg Gyoeri, Dagmar Kollmann,
                                    Andreas Salat, Gabriela Berlakovich

                      10:30-11:00   Kaffeepause und Besuch der Ausstellung           Bullengrill
                                    (unterstützt von Medtronic)

                      11:00-12:30   Parallelsitzung 1: Basic Science I            Media Lounge

                                    Vorsitz: N. Pilat-Michalek, Wien/P. Stiegler, Graz

                                    11:00-11:15
                                    Die Rolle der biomedizinischen, translationalen und
                                    klinischen Forschung in der Transplantationsmedizin –
                                    From Bench to Bedside (T. Wekerle, Wien)

                                    11:15-11:30
                                    Spenderspezifische zellfreie DNA (K. Eller, Graz)

                      44
11:30-11:45
Metabolomics in der Transplantationsmedizin
(T. Madl, Graz)

                                                            FREITAG, 22.10.2021
11:45-12:00
Triggers of Transplant Rejection – The Role of
Inflammasomes (G. Brandacher, Baltimore USA)

12:00-12:30
3 Abstracts:

12:00-12:10
Analysis of mitochondrial respiration during normo-
thermic machine perfusion of the porcine liver for
viability testing
Julia Hofmann, Andras T. Meszaros, Theresa Hautz,
Christina Bogensperger, Jasmin Unterweger,
Margot Fodor, Franka Messner, Silvia Gasteiger,
Simon Mathis, Gabriel Putzer, Judith Martini,
Felix Oettl, Benno Cardini, Annemarie Weissenbacher,
Rupert Oberhuber, Dietmar Öfner, Jakob Troppmair,
Stefan Schneeberger, Thomas Resch

12:10-12:20
Hypothermic and cryopreservation of small liver
biopsies for high-resolution respirometry
Alexander Kofler, Melanie Schartner, Madita L. Buch,
Alexander Straberger, Julia Hofmann, Theresa Hautz,
Thomas Resch, Rupert Oberhuber, Dietmar Öfner,
Jakob Troppmair, Stefan Schneeberger, Andras T. Meszaros

12:20-12:30
Mitochondrial respiration of DCD and DBD liver allo-
grafts during normothermic machine perfusion
Madita L. Buch, Julia Hofmann, Andras T. Meszaros,
Florian Nardin, Benno Cardini, Rupert Oberhuber,
Margot Fodor, Annemarie Weissenbacher,
Thomas Resch, Dietmar Öfner, Jakob Troppmair,
Stefan Schneeberger, Theresa Hautz

                                                       45
11:00-12:30   Parallelsitzung 2: Lunge                       VIP Lounge 1
FREITAG, 22.10.2021

                                    Vorsitz: K. Hötzenecker, Wien/C. Krapf, Innsbruck

                                    11:00-11:15
                                    ECMO und Lungentransplantation (D. Höfer, Innsbruck)

                                    11:15-11:30
                                    Lung transplantation for ARDS (K. Hoetzenecker, Wien)

                                    11:30-11:45
                                    Cell-free DNA – is there a role in lung transplantation?
                                    (P. Jaksch, Wien)

                                    11:45-12:00
                                    Multiomics profiling predicts allograft function after
                                    lung transplantation (M. Watzenböck, Wien)

                                    12:00-12:30
                                    3 Abstracts:

                                    12:00-12:10
                                    Lung transplantation for acute respiratory distress
                                    syndrome: A multicenter experience
                                    Anna Elisabeth Frick, C. Tji Gan, Robin Vos,
                                    Stefan Schwarz, Felix Kraft, Daria Kifjak,
                                    Arne P. Neyrinck, Dirk E. Van Raemdonck,
                                    Walter Klepetko, Peter Jaksch, Erik A. M. Verschuuren,
                                    Konrad Hoetzenecker

                                    12:10-12:20
                                    Impact of awake versus sedated ECMO bridge-to-trans-
                                    plant strategies on early and long-term outcome after
                                    lung transplantation
                                    Florian Ponholzer, Stefan Schwarz, Peter Jaksch,
                                    Alberto Benazzo, Konrad, Hoetzenecker,
                                    Thomas Schweiger

                      46
12:20-12:30
              Baseline Lung Allograft Dysfunction after Lung Trans-
              plantation is Not Associated with Donor Factors

                                                                            FREITAG, 22.10.2021
              Stefan Schwarz, Philipp Wady, Alberto Benazzo,
              Matevz Harlander, Fedja Dzubur, Andrea Senkova,
              Balazs Gieszer, Ferenc Renyi-Vamos, Walter Klepetko,
              Peter Jaksch, Konrad Hoetzenecker

11:00-12:30   Parallelsitzung 3: Long Term                   VIP Lounge 2

              Vorsitz: H. Maier, Innsbruck/D. Kniepeiss, Graz

              11:00-11:15
              Liver transplantation in malignancies (E. Talakic, Graz)

              11:15-11:30
              CNI Toxizität (R. Oberbauer, Wien)

              11:30-11:45
              Eurotransplant Registry
              (S. Vogelaar, Leiden, Niederlande)

              11:45-12:00
              Gallengangskomplikationen nach LTx
              (G. Berlakovich, Wien)

              12:00-12:30
              3 Abstracts:

              12:00-12:10
              Low-dose Immunosuppression with Extracorporeal
              Photopheresis in high-risk Heart Transplantat Patients
              Johannes Gökler, Arezu Z Aliabadi- Zuckermann,
              Andreas Zuckermann, Emilio Osorio-Jaramillo,
              Robert Knobler, Roxana Moayedifar, Philipp Angleitner,
              Gerda Leitner, Guenther Laufer, Nina Worel

                                                                       47
12:10-12:20
                                    Long-term outcomes of alemtuzumab induction
                                    therapy after lung transplantation
FREITAG, 22.10.2021

                                    Alberto Benazzo, Sophia Auner, Panja M. Boehm,
                                    Annika Morscher, Stefan Schwarz, Anna E. Frick,
                                    Thomas Schweiger, Alireza Mir Hoda,
                                    Bernhard Moser, Jose R. Matilla, Gabriela Murakozy,
                                    György Lang, Shahrokh Taghavi, Walter Klepetko,
                                    Peter Jaksch, Konrad Hoetzenecker

                                    12:20-12:30
                                    TTV GUIDE IT - a randomised controlled trial to com-
                                    pare the safety, tolerability and preliminary efficacy
                                    between standard and Torque Teno Virus-guided
                                    immunosuppression in stable adult kidney transplant
                                    recipients with low immunological risk in the first year
                                    after transplantation - a trial protocol
                                    Frederik Haupenthal, Hannes Neuwirt, Kathrin Eller,
                                    Daniel Cejka, Bernhard Banas, Klemens Budde,
                                    Joris Rotmans, Lionel Rostaing, Paolo Malvezzi,
                                    Stephan Bakker, Ondrej Viklicky, Isabella Beneyto,
                                    Sophie Ohlmann, Philippe Bourgeois, Marta Del Alamo,
                                    David Navarro, David Rodriguez-Arias, Fabrizio Maggi,
                                    Xina Grählert, Elisabeth Puchhammer-Stöckl,
                                    Heinz Regele, Matthias Vossen, Georg Böhmig,
                                    Michael Wolzt, Bernd Jilma, Harald Herkner,
                                    Franz König, Christian Hugo, Gregor Bond

                      12:30-13:30   Lunchsymposium                               Media Lounge
                                    (sponsored by Mallinckrodt Therakos)

                                    Vorsitz: G. Böhmig, Wien

                                    12:30-12:55
                                    Die Rolle der Antikörper-vermittelten Abstoßung bei
                                    Nierentransplantationen- medizinische Herausforde-
                                    rungen und aktuelle Daten (G. Böhmig, Wien)

                      48
12:55-13:20
              Resultate der ECP als Zusatztherapie für Anti-
              körper-vermittelte Abstoßung bei Lungentransplant-

                                                                             FREITAG, 22.10.2021
              ationen (A. Benazzo, Wien)

              13:20-13:30
              Diskussion

13:30-14:30   Internationales Plenum                          Media Lounge

              Vorsitz: C. Schober, Graz/K. Strupas, Vilnius

              13:30-13:50
              Machine perfusion (P. Dutkowski, Zürich)

              13:50-14:10
              3D Print (F. Engel, Erlangen)

              14:10-14:30
              Thermography to optimize organ preservation in lung
              transplantation – what follows the Ice age?
              (U. Stock, London)

14:30-15:30   Plenum: Lebendnierenspende                      Media Lounge

              Vorsitz: R. Rosenkranz, Graz/M. Fuchsjäger, Graz

              14:30-15:15
              Filmpräsentation „Risiken und Nebenwirkungen“
              mit Diskussion
              (D. Pochlatko (Produzent), M. Kreihsl (Regisseur),
              Ehepaar Brugger (Lebendspendepärchen))

              15:15-15:30
              Psychologische Aspekte der Lebendnierenspende
              (B. Wille-Wagner, Linz)

                                                                        49
15:30-16:25   Parallelsitzung 1: Infektiologie                Media Lounge
FREITAG, 22.10.2021

                                    Vorsitz: S. Winkler, Wien/H. Olschewski, Graz

                                    15:30-15:45
                                    COVID19 und Transplantation
                                    (F. Thalhammer, Wien)

                                    15:45-16:00
                                    Mykosen (S. Eschertzhuber, Hall)

                                    16:00-16:15
                                    „Alte Bekannte“ – ein Wiedersehen durch Reisetätig-
                                    keit und Migrationsbewegungen (S. Winkler, Wien)

                                    16:15-16:25
                                    1 Abstract:

                                    Prevention strategies against CMV-infection after
                                    liver transplantation
                                    Armin Belarmino, Daniela Kniepeiss,
                                    Marie-Therese Fleischhacker, Regina Riedl,
                                    Astrid Mandl-Pohl, Helmut Müller, Harald Schrem,
                                    Florian Iberer, Karlheinz Tscheliessnigg,
                                    Peter Schemmer

                      15:30-16:15   Parallelsitzung 2: Psychologische                VIP Lounge 1
                                    Aspekte der Organtransplantation

                                    Vorsitz: M. Kumnig, Innsbruck/J. Wagner-Skacel, Graz

                                    15:30-15:45
                                    Psychologische Evaluierung vor Lebertransplant
                                    (B. Gober, Wien)

                                    15:45-16:00
                                    Fatigue nach Lebendnierenspende (S. Zitta, Graz)

                      50
Sie können auch lesen