Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Hahn
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Tätigkeitsbericht
2020
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Inhalt                                VINCI Tätigkeitsbericht 2020

         Editorial                                            04

         Meilensteine 2020                                    06

         Mitarbeitende                                        10

         VINCI Energies Schweiz                               12

         Projekte
         – Actemium                                           14
         – Axians                                             18
         – ETAVIS                                             24
         – ETAVIS Facility Services                           36
         – Ammann + Schmid                                    38

         Lernende                                             44

         Arbeitssicherheit                                    46

         Content Marketing                                    48

         Organisation                                         50

         Zahlen und Fakten                                    52

         Adressen                                             54
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Editorial

VINCI Energies Schweiz:
trotz Pandemie erfolgreich
unterwegs

            2020 war kein einfaches Jahr für die Schweizer Wirtschaft. Umso mehr freut es uns, dass
            VINCI Energies Schweiz dennoch auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken kann, in dem
            sowohl der Umsatz als auch der Bestellungseingang insgesamt ein Plus von 3 % gegenüber
            2019 verzeichnen konnten. Da einige Geschäftsbereiche deutlich mehr unter der Pandemie leiden
            als andere, zeigt es sich wieder einmal, dass es ein grosser Vorteil ist, breit aufgestellt zu sein.

            Building Solutions – weiterhin stark dank engagiertem Team

            Im Konzernbereich Building Solutions haben wir die Krise deutlich zu spüren bekommen.
            Trotz aller Herausforderungen, die Covid-19 an uns alle gestellt hat, haben wir es dennoch geschafft,
            die neue Organisationsstruktur von VINCI Energies Schweiz erfolgreich umzusetzen und gleich-
            zeitig all unsere Kunden termingerecht zu bedienen.

            Unsere dezentrale Struktur und unsere flächendeckende Präsenz kommen uns nun zugute und
            erlauben uns, unseren Kunden schweizweite Dienstleistungen anzubieten. Vor allem aber ist es dem
            grossen Einsatz unserer Mitarbeitenden zu verdanken, dass unsere Projekte auch während der
            Pandemie weitergeführt und unsere Aufträge pünktlich erfüllt werden konnten.

            ICT & Automation – mit flexiblen Strukturen Herausforderungen gemeistert

            Der Konzernbereich ICT & Automation konnte sich im letzten Jahr trotz Pandemie positiv entwickeln
            und hat die Bewährungsprobe erfolgreich bestanden. Die lokale Entscheidungskompetenz unserer
            dezentralen Organisation war ein wesentlicher Erfolgsfaktor, denn so konnten wir sehr rasch auf
            die sich laufend verändernden Rahmenbedingungen reagieren. Diese Flexibilität wurde von unseren
            Kunden sehr geschätzt.

            Der Bau von Telekom-Infrastrukturen wurde 2020 stark vorangetrieben, denn die Pandemie hat
            die Anforderungen an eine gute Versorgung weiter erhöht, was sich positiv auf unseren Geschäfts-
            bereich « Telecom Infrastructure » ausgewirkt hat. Der Geschäftsbereich « Automation » konnte
            sich schnell an die veränderten Kundenbedürfnisse anpassen und weiterhin viele Unternehmen
            bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Produktionsprozesse massgeblich unterstützen.
            Eine verstärkte Nachfrage nach Remote- und Managed-Services verzeichnete der Geschäftsbereich
            « IT & Managed Services ». Mit Infrastrukturprojekten und Services konnte er bei einigen Kunden
            die reibungslose Fortführung ihres Geschäfts und eine rasche Umstellung auf Home-Office-Betrieb
            sicherstellen. Diese Themen bleiben aktuell und sorgen für einen positiven Ausblick auf 2021
            für alle unsere Geschäftsbereiche.
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
04 | 05                                                                                                  VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Dr. Reinhard Schlemmer   Burim Mirakaj                  Remy Wittwer                   Stefano Camuso

                             Klimawandel und Energiewende bleiben im Fokus

                             Das Coronavirus hat das wohl grösste Problem der Menschheit, die Klimaerwärmung und ihre
                             Folgen, zwar für einen Moment in den Hintergrund gedrängt, aber für uns ist der Umweltschutz nach
                             wie vor ein wichtiges Thema. Die VINCI-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoss
                             insgesamt bis 2030 um 40 % zu senken und den ökologischen Fussabdruck so gering wie möglich
                             zu halten. Auch in Bezug auf unsere Dienstleistungen sehen wir die Energiewende als Chance,
                             weitere Segmente in der Gebäudetechnik zu entwickeln und diesen Geschäftsbereich auszubauen.
                             Denn eines ist klar: Gegen den Klimawandel wird es nie eine Impfung geben. Nur menschliche
                             Einsicht und neue Ideen können helfen. Derzeit läuft deshalb ein weltweiter Wettbewerb, bei dem
                             alle Mitarbeitenden von VINCI Initiativen einreichen können, die der Umwelt zugutekommen.
                             Und uns allen.

                             Unsere Mitarbeitenden sind weiterhin mit viel Energie dabei

                             Ein Jahr mit dem Coronavirus hat uns vor allem eines gezeigt : Unseren anhaltenden Erfolg
                             verdanken wir zu einem Grossteil dem Mut und der Flexibilität unserer Mitarbeiterinnen und Mit-
                             arbeiter. Mit tollem Teamgeist haben sie bewiesen, dass wir gemeinsam auch schwierige Situa-
                             tionen meistern können. Ihr Engagement und ihre Kreativität haben unsere Leistungsfähigkeit auf
                             hohem Niveau gehalten und unsere Kunden auch im Jahr 2020 begeistert. Ein grosses Danke-
                             schön dafür !

                             Unseren Kunden und Partnern möchten wir ebenfalls herzlich danken für das entgegengebrachte
                             Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir auch 2021 erfolgreich meistern.

                             Dr. Reinhard Schlemmer                            Burim Mirakaj
                             Mitglied des Vorstands VINCI Energies SA          COO ICT Germany & Switzerland

                             Remy Wittwer                                      Stefano Camuso
                             CEO Konzernbereich Building Solutions Schweiz     CEO Konzernbereich ICT & Automation Schweiz
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Meilensteine

Meilensteine 2020

Februar                         April                             Mai                              Juni

Axians Telecom Infrastructure   Zuschlag für die gesamte          Neues Fahrdienstleiter-          Zuschlag für das Projekt
Mobile bezieht neuen, deut-     Schwachstrominstallation für      Assistenz-System für Pilatus-    « pRED » der F. Hoffmann-
lich grösseren Standort in      den Neubau des Kantons-           Bahnen                           La Roche AG, Basel.
Landquart.                      spitals St. Gallen Haus 07A,      Die Pilatus-Bahnen erhalten
                                07B und Tiefgarage und den        ein neues Fahrdienstleiter-
                                Neubau des Ostschweizer           Assistenz-System. Dieses
                                Kinderspitals. Ausführung :       begleitet den Triebwagen-
                                2021 bis 2027, Auftragsvolu-      führer künftig auf seinen
                                men : CHF 6,98 Mio.               Berg- und Talfahrten. Die
                                                                  massgeschneiderte Hightech-
                                                                  Entwicklung – bestehend aus
                                                                  VBBa ( Visualisierungs- und
                                                                  Bediensystem für Bahnen )
Büroumbau bei ETAVIS                                              und PbS ( Positionsbasierte
Neuhausen                                                         Signalisierung ) – stammt von
Mit viel Eigenleistung durch                                      Actemium LeitTec.
Lernende wurde aus drei
Einzelbüros ein Grossraum-
büro mit einem Sitzungs-        Physical Distancing Helmet
zimmer.                         ( Co-Creation with uptown-
                                Basel )
                                In Zusammenarbeit mit Fank-
                                hauser Arealentwicklungen
                                und arbel GmbH, entwickelte
                                Actemium und Axians ein
                                Device, welches auf Baustel-      Zuschlag für das Projekt «Neu-
                                len den Abstand der Arbeiter      bau » der Endress + Hauser AG
                                untereinander überwacht. Ein      in Reinach.
                                tolles Beispiel für Co-Creation
                                in unserer Unternehmens-
                                gruppe.
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
06 | 07                                                                                        VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Juli                             August                         September

Pünktlich zu ihrem 90-jäh-       Lehrbeginn mit Schutz-         Einweihung der Photovoltaik-
rigen Jubiläum bekommt die       konzept                        anlage auf den Dächern der
ETAVIS JAG JAKOB AG nun          Basisseminar mit 112 Lernen-   ETAVIS in Basel.
auch einen neuen Standort        den.
am Mohnweg 5, in Biel.

Lehrabschluss unter speziel-
len Bedingungen : Tolle Resul-
tate und Quoten !
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Meilensteine

Oktober                                                          November

Schule@Wirtschaft der HKBB      Axians GNS, die erste BU der     SwissSkills Championships       Axians Telecom Infrastructure
( Handelskammer beider          Marke Axians in der Schweiz      der Elektroberufe mit ETAVIS-   Mobile und Fixnet konsolidie-
Basel ) bei ETAVIS Kriegel+     aus dem Bereich IT, feiert ihr   Teilnehmer : Jona Stebler auf   ren ihre Logistik, führen die
Schaffner AG : Karriere mit     25-jähriges Jubiläum. Das Un-    dem 7. Platz !                  bisherigen sieben Lager an
Lehre !                         ternehmen startete im Raum                                       einem Standort zusammen
                                Winterthur mit drei Personen                                     und gründen dafür eigens die
                                und zählt heute über dreissig                                    BU Axians Logistic. Dank einer
                                Mitarbeitende, die auf Cloud-                                    Kapazität von annähernd
                                Lösungen mit Datenhaltung                                        3000 m2 Lager- und Bürofläche
                                in der Schweiz sowie Managed                                     können die neuen Räumlich-
                                Services im Bereich Netz-                                        keiten an verkehrsgünstiger
                                werke, Plattformen und Sicher-                                   Lage in Kirchberg/BE die
                                heit fokussiert sind.                                            Effizienz und Flexibilität in der
                                                                 Climathon Basel mit Basel-      Logistik signifikant steigern.
Axians vereint die Kompeten-                                     Hack am 13. November 2020
zen in den IT-Disziplinen                                        Als innovatives Technologie-
SAP und Cyber Security in                                        unternehmen fördern wir die
zwei neuen Geschäftseinhei-                                      Zusammenarbeit mit jungen
ten ; der Business Unit SAP                                      Unternehmen. Deshalb sind
mit Hauptsitz in Rotkreuz und                                    wir Sponsor von BaselHack
der Business Unit Security                                       und freuen uns, dass der
mit Hauptsitz in Reinach/BL.                                     diesjährige Hackathon von
Damit erleichtern wir die                                        BaselHack ein integraler
internationale Zusammen-                                         Bestandteil des Climathon
arbeit innerhalb von Axians                                      in Basel ist.
und erweitern das Lösungs-
und Serviceportfolio im
Schweizer Markt.
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
08 | 09                                                                                             VINCI Tätigkeitsbericht 2020

                                  Dezember

Actemium Talent Award 2020                                        Aufgrund kontinuierlichen
Die Jury vergibt den Actemium                                     Wachstums wird der Axians-
Talent Award 2020 an Raphael                                      Standort Tessin zu einer eigen-
Nikles. Prämiert wird damit                                       ständigen Business Unit.
seine Bachelor-Thesis «Entwick-                                   Die neue BU in Camorino bei
lung eines Sensors zur Be-                                        Bellinzona vereint die Divisio-
stimmung der elektrischen         Axians hat in der Schweiz       nen Telecom Infrastructure
Leitfähigkeit ».                  einen neuen Axians-Norm-        Mobile und Fixnet unter einem
                                  mast für die Telekommunika-     Dach.
                                  tionsbranche lanciert. Der
                                  Mobilfunkmast überzeugt
                                  dank seiner Form sowie Mon-
                                  tage- und Unterhaltsfreund-
                                  lichkeit sowohl in Bezug auf
                                  die Arbeitssicherheit und
                                  hohe Kosteneffizienz als auch
                                  in ästhetischer Hinsicht. Die
                                  Bedürfnisse der Betreiber-
                                  gesellschaften stehen an
                                  vorderster Stelle. So werden
                                  vier Basishöhen von 20 bis
                                  35 Metern produziert und auf
                                  Anfrage auch Sonderhöhen.
Tätigkeitsbericht 2020 - VINCI Energies Schweiz
Mitarbeitende

Diversität & Inklusion – den Wert
der Vielfalt erkennen und leben

                Ideen sind so vielfältig wie Menschen, genau das repräsentiert Diversität für VINCI. Wichtig ist
                beispielsweise nicht, welcher Religion, politischen Ansicht, Geschlecht oder Herkunft jemand
                angehört. Vielmehr steckt der Mensch selbst im Mittelpunkt – mit allen Facetten, die ihn ausmachen.
                Vielfalt und Chancengleichheit zu etablieren, ist für VINCI eine der wichtigsten aktuellen und
                künftigen Herausforderungen. Das ist auch im internen Konzernmanifest als eine von acht Verpflich-
                tungen verankert.

                Für uns ist es zentral, Ideen mit verschiedenen Mitarbeitendengruppen umzusetzen. Indem
                Geschäftsleitung, Führungskräfte, Fachkräfte, Young Talents und Lernende eng zusammenarbeiten,
                bringen sie den Konzern voran. Dafür existiert bei VINCI Energies bereits ein konzerninternes
                Diversitäts-Netzwerk.

                Für die VINCI Energies-Marken Actemium und Axians ist es seit längerer Zeit eine Herausforderung,
                hoch spezialisierte Fachkräfte im Umfeld IT und Automation auf dem Arbeitsmarkt zu finden
                und sie möglichst langfristig für uns zu begeistern. Die Erschliessung des Potenzials von Diversität &
                Inklusion weist deshalb fast schon traditionell einen überdurchschnittlichen Stellenwert auf.
                Mit jüngst durchgeführten Workshops für Führungs- und Fachkräfte sowie der Schaffung einer
                dedizierten Projektgruppe fördern wir ein Klima gegenseitigen Vertrauens und Akzeptanz.
                Die ganze VINCI Energies Schweiz legt grossen Wert darauf, dass die Organisationskultur von gegen-
                seitiger Wertschätzung und Respekt gegenüber jeder und jedem Einzelnen geprägt ist. Alle
                Mitarbeitenden sollen diese Werte erkennen, teilen und leben. Strukturelle und soziale Bindungen
                gestalten wir so, dass sich alle Menschen in unserem Unternehmen bestmöglich entfalten und
                entwickeln können. Das vertieft den Mehrwert nach innen wie aussen und erweitert ihn zusätzlich.

                Als Arbeitgeberin und Partnerin für unsere wertvolle Kundschaft möchten wir Diversität & Inklusion
                auch dem Markt näherbringen. Mit Chancengleichheit innerhalb von VINCI Energies Schweiz,
                der Vermischung von Generationen und der Diversität in Bezug auf Herkunft und Sprache stärken
                wir einerseits das fachliche Know-how unserer Spezialistinnen und Spezialisten und steigern
                unsere Attraktivität am Markt.

                Dank unserer bereits jetzt gelebten Diversität & Inklusion gewinnen wir …
                … einen Wettbewerbsvorteil am Markt
                … viele neue Perspektiven und damit mehr Kundennähe
                … unterschiedliches Know-how, mit dem wir interne Prozesse optimieren und unseren Kundinnen
                  und Kunden einen Mehrwert bieten
                … die Fähigkeit, Impulse in positive Energie umzuwandeln

                Weitere Aktivitäten unserer Projektgruppe Diversität & Inklusion sind in Planung. Wir freuen uns
                darauf, gemeinsam mit allen Menschen unserer Unternehmensgruppe und unseren Kunden
                eine diversitäre Zukunft zu leben.
10 | 11   VINCI Tätigkeitsbericht 2020
VINCI Energies Schweiz
12 | 13                                                                                  VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Aus VINCI Facilities Schweiz
wird ETAVIS Facility Services

          Nach acht Jahren VINCI Facilities-Brand in der Schweiz erfolgt per 1. Januar 2021
          die Harmonisierung in die ETAVIS-Marke.

          Mit dem neuen strategischen Fokus auf das technische Facility Management freute sich VINCI
          Facilities Ende 2014, nachdem sie einige Zeit in der europäischen Organisation integriert war, auf die
          Reintegration in die Struktur von VINCI Energies Schweiz. Das Generieren von Aufträgen auf dem
          Schweizer Markt gehört seit vielen Jahren zur täglichen Realität, ebenso wie die erfolgreiche Zusam-
          menarbeit mit unterschiedlichen ETAVIS-Business Units. Nach acht Jahren VINCI Facilities-Brand
          in der Schweiz erfolgt nun die Harmonisierung in die ETAVIS-Marke.

          Eine Marke wird geprägt durch die Menschen und die Leistungen, die dahinterstehen. Das gesamte
          Team ist motiviert, als ETAVIS Facility Services weiterhin jeden Tag das Optimum zu leisten und
          den etablierten ETAVIS-Brand in seinem Image zu unterstützen. Wird VINCI Facilities zu einer ETAVIS-
          Namensschwester, profitieren alle vom bestehenden hervorragenden Netzwerk aller Business
          Units von VINCI Energies Schweiz.
          Den Kunden steht ein erweitertes Dienstleistungsportfolio unter EINEM Namen zur Verfügung.

          Wir sind ETAVIS. EINE Marke für unsere Kunden.
Projekte Actemium
14 | 15                                              VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Actemium – Die industrielle
Leistungsfähigkeit steigern für
eine nachhaltigere Welt
          Die Marke Actemium steht für Beratung und praxis-
          orientierte Begleitung auf dem Weg unserer Kunden zu
          Smart Factory oder Smart Building. Dazu planen, instal-
          lieren und warten wir intelligente Automationslösungen
          zur Steigerung der Energieeffizienz, Produktivität und
          Rentabilität. Wir betreuen unsere Kunden ganzheitlich,
          kompetent und herstellerneutral. Wir engagieren uns
          für eine intelligente Planung, effiziente Realisierung
          und maximale Verfügbarkeit. Wir leisten durch unsere
          Automationslösungen und Dienstleistungen einen
          nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und er-
          höhen die Lebensqualität.
Projekte Actemium

Gymnasium Münchenstein                     MIFA, Frenkendorf                          Cisco, Rolle

Gesamtsanierung Gymnasium München-         Umbau und Automatisierung einer            Austausch des Systems für die Gebäude-
stein über drei grosse und fünf kleinere   Mischanlage für die Mibelle Group. Inbe-   automatisierung. Cisco Systems möchte
Etappen. Planung aller Teilleistungen      triebnahme in Rekordzeit dank digita-      nur noch ein System zur Verwaltung
gemäss SIA 108 während 13 Jahren ( fünf    lem Zwilling.                              seiner Gebäude einsetzen. Das Building
davon mit Actemium ). Realisierung durch                                              Management System ( BMS ) am Stand-
ETAVIS während neun Jahren.                Bauherr :                                  ort Rolle musste durch ein moderneres
                                           Mibelle Group                              System ersetzt werden.
Bauherr :                                  Realisierungszeit :
BRH-Architekten AG                         Juni 2019 bis Januar 2020                  Bauherr :
Realisierungszeit :                                                                   Cisco Systems GmbH
2011 bis 2020                                                                         Realisierungszeit :
                                                                                      2019 bis Januar 2020
16 | 17                                                                                    VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Steuerungsersatz einer Lösungsmittel-          Prozessleittechnik für wegweisendes
verteilung ( Werk St. Johann Basel )           Holzkraftwerk in Aarberg

Ziel des Projektes war der Ersatz eines        Actemium LeitTec liefert für das grösste
veralteten Steuerungssystems für eine          und modernste Holzkraftwerk der
Lösungsmittelverteilung im Pharmaum-           Schweiz « HKW Aarberg » die komplette
feld. Um die Zuverlässigkeit der Automa-       Prozessleittechnik ( PLS ). Die Lieferung
tion zu steigern und die Ersatzteilsituation   umfasst Hardware und Software für
zu entschärfen, mussten die bestehen-          Feuerung, Rauchgasreinigung, thermische
den SPS-Steuerungen und HMI-Bedien-            Anlage, HS- und MS-Schaltanlagen
einheiten durch moderne Technologie            und den HLK-Teil.
ersetzt werden. Unser Lieferumfang
umfasste eine Bestandsaufnahme des             Bauherr :
bestehenden Systems mit Erstellung einer       Holzkraftwerk Aarberg AG
funktionalen Spezifikation, die Hardware-      Realisierungszeit :
planung mit Erstellung von speziellen          Januar 2020 bis März 2021
Dokumenten für den Einsatz im explosions-
geschützten Bereich, Softwareerstellung,
Test mit Inbetriebnahme und Schulung
des Personals.

Bauherr :
Novartis Pharma AG
Realisierungszeit :
2020
Projekte Axians
18 | 19                                              VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Axians –
Ihr 360° ICT-Lösungspartner
in der Schweiz
          Axians ist die internationale Marke für ICT-Dienstleis-
          tungen von VINCI Energies und erzielt mit 12 000 Mit-
          arbeitenden in 25 Ländern einen Jahresumsatz von
          2,6 Mrd. Euro. Mit einem ganzheitlichen ICT-Lösungs-
          portfolio unterstützen wir Unternehmen, öffentliche
          Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei
          der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen,
          Lösungen und Prozesse. Unsere über 800 Fachkräfte
          an 20 Standorten in der Schweiz planen, entwickeln,
          realisieren und unterhalten nachhaltige Lösungen mit
          dem Ziel, das Leben der Menschen zu verbessern –
          beispielsweise im Umfeld Telekom- und Breitband-
          infrastrukturen, Cloud- und Data-Center, Cybersicher-
          heit, Digital Workspace, Mobilität, IT/OT und Business-
          Applikationen.
Projekte Axians

                  Ausbau Standorte Mobilfunk                Axians agiert als Enabler für die
                                                            digitale Transformation
                  Abklärungen, Detailprojektaufnahmen,
                  Erstellung Baueingabedossier und Ein-     Die Vetter Krantechnik GmbH produziert
                  reichung Baueingabe für vier Antennen-    in einem der modernsten Schwenkkran-
                  standorte mit 4G-Technologie im schwei-   werke der Welt Krananlagen mit roboter-
                  zerischen Grenzgebiet zu Deutschland.     unterstützter Fertigungstechnik. Das
                                                            Portfolio umfasst die Produktion standar-
                  Bauherr :                                 disierter, aber auch auf spezielle Kunden-
                  Deutsche Funkturm GmbH                    bedürfnisse zugeschnittene Schwenk-
                  Realisierungszeit :                       krane, Portalkrane und Lastenwende-
                  Juni 2020 bis Juni 2021                   geräte. Um die Auftragsabwicklung weiter
                                                            zu optimieren, hat Axians in Zusammen-
                                                            arbeit mit Vetter eine tiefgehende Prozess-
                                                            Analyse durchgeführt. Dabei lag der
                                                            Fokus auf der Leistungsfähigkeit des ERP-
                                                            Systems und der Erörterung des Nutzens
                                                            eines SOP- bzw. APS-Systems. Ergebnis
                                                            waren sauber priorisierte Massnahmen-
                                                            Pakete für die Umsetzung in zwei Phasen.
                                                            In Phase 1 wurde die Digitalisierung des
                                                            Auftragsprozesses vorbereitet, wobei
                                                            gemeinsam an den Säulen der digitalen
                                                            Transformation gearbeitet wurde : Prozess/
                                                            Mensch und Organisation/IT-System.
                                                            In diesem Zuge wurde das Stammdaten-
                                                            Team reorganisiert und der Prozess zur
                                                            Stammdaten-Pflege neu strukturiert
                                                            und redesigned. Weiterhin wurde der
                                                            Planungsprozess, nach welchem Vetter in
                                                            Zukunft Aufträge abwickeln wird, über-
                                                            arbeitet, und ein hochmodernes APS-
                                                            System zur Planung und Steuerung des
                                                            Produktionsprozesses wurde evaluiert.
                                                            Somit ist das Unternehmen nun bestens
                                                            gerüstet, um die zweite Phase seiner
                                                            Transformation einzuleiten – die Integra-
                                                            tion von neuen Systemen und die
                                                            Transition hin zu neuen Technologien.

                                                            Bauherr :
                                                            Vetter Krantechnik GmbH, D-Siegen
                                                            Realisierungszeit :
                                                            Mai bis November 2020
20 | 21                                                                                                     VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Beratungsleistung von Axians bei             Workplace as a Service                      Digitalisierung – die Reise geht weiter
Start-ups gefragt
                                             Die effiziente Bereitstellung, Betreuung    Seit 2019 ist Axians der Partner an der
Mit der Eröffnung der Startup-Plattform AG   und der Betrieb von modernen PCs wie        Seite der Louis Ditzler AG, wenn es darum
in Muttenz durch die Fankhauser Areal-       Notebooks und Workstations für eine         geht, die IT-Strategie des Unternehmens
entwicklungen AG nutzen immer mehr           drei- bis vierstellige Anzahl von Anwen-    voranzutreiben. Das Jahr 2020 war ge-
Start-ups die Möglichkeiten dieses inno-     dern an unterschiedlichen Standorten        prägt von Projekten in der Umsetzungs-
vativen Raumkonzeptes, in dem Jung-          wird für interne IT-Teams zu einer immer    phase. Mit IT Services hat Axians der
unternehmen wachsen und gedeihen             grösseren Herausforderung. Neben dem        IT-Abteilung der Louis Ditzler AG Frei-
können. Hier können Netzwerke gepflegt,      unterbrechungsfreien und performanten       räume für anstehende Digitalisierungs-
Austausch angeregt und Anlässe auf die       Betrieb der Hardware spielt vor allem       projekte verschafft. Gemeinsam mit einem
Beine gestellt werden. Durch die unmit-      auch das Management der Software auf        externen Integrations-Partner und der
telbare Nähe zur Fachhochschule Nord-        den Endgeräten, die effiziente Verteilung   Ditzler-IT wurde ein Upgrade der Auto-
westschweiz ( FHNW ) kommen Studie-          der Applikationen sowie eine professio-     mations-Plattform CIMPLICITY ( HMI,
rende mit den innovativen Unternehmen        nelle und gut verfügbare Endanwender-       SCADA, Historian ) durchgeführt. In die-
schnell in Kontakt, und die Start-ups        betreuung eine entscheidende Rolle.         sem Projekt wurde auch die erforderliche
können im Gegenzug kostengünstig die         Mehr und mehr Unternehmen entscheiden       Server-Plattform virtualisiert sowie die
Infrastruktur der FHNW nutzen, wie z. B.     sich dazu, diese sogenannten Workplace      Hardware zur Anlagensteuerung moder-
Labors mit hochwertigen Analysegeräten       Services als Managed Service zu bezie-      nisiert. Bestandteil des Projektes war
oder 3D-Druckern. Als Partnerin der          hen. Hierzu hat Axians seit vielen Jahren   zudem die Implementierung eines Zoning-
Fankhauser Arealentwicklungen AG und         grosse Erfahrung aufgebaut und diese in     Konzepts. Es unterteilt das Unterneh-
zukünftige Mieterin im Kompetenz-            den letzten Jahren durch entsprechende      mensnetzwerk in Office-, Control- und
zentrum Industrie 4.0 von uptownBasel        Strukturen auch international verfügbar     Produktionslayer. Dabei gewährleistet der
begleitet Axians seit Mai 2020 das Start-    gemacht. So betreuen wir unseren Kun-       Control-Layer die erforderliche Sicherheit
up inavo in Business Consulting-Themen.      den Gruner AG mit Hauptsitz in Basel an     in allen Zonen. Um die Digitalisierung
Mittlerweile haben sich daraus drei          diversen Standorten in der Schweiz, in      weiter zu forcieren, möchte die Louis
weitere Start-ups entwickelt, bei welchen    Deutschland und weiteren Ländern seit       Ditzler AG ihre interne IT zusätzlich ent-
Axians rund um Marketing, Geschäfts-         Januar 2019 grenzübergreifend in Zusam-     lasten. Axians hat dazu ein Konzept für
modellentwicklung, Angebotsentwick-          menarbeit mit Axians Deutschland nach       eine moderne, cloudbasierte IT-Infrastruktur
lung, Strategie und Pitchvorbereitung        hohen Qualitätsstandards, aber dennoch      entworfen und ein entsprechendes
unterstützend zur Seite steht. Die vier      unter der Berücksichtigung der spezifi-     Servicemodell konzipiert.
bereits daraus entstandenen Start-ups        schen, kundenindividuellen Anforderun-
inavo, inamove, healthinity und antelope     gen der Gruner AG. Mehr als 1000 An-        Bauherr :
setzen mit ihren Ideen auf Innovation,       wender mit zum Teil sehr hohen Anforde-     Louis Ditzler AG, Möhlin
Nachhaltigkeit und Gesundheit.               rungen an die Leistungsfähigkeit ihrer      Realisierungszeit :
                                             CAD- und CAE-Workstations betreuen wir      Seit 2019
Bauherr :                                    im « Workplace as a Service »-Modell.
Fankhauser Arealentwicklungen AG
Realisierungszeit :                          Bauherr :
Seit Mai 2020                                Gruner AG, Basel
                                             Realisierungszeit :
                                             Seit Januar 2019
Projekte Axians

skyguide academy, Wangen bei                  Axians evaluiert Signatur- und Authenti-    uptownBasel
Dübendorf                                     sierungslösungen für das Schweize-
                                              rische Register der Urkundspersonen         In den nächsten Jahren entsteht auf
skyguide stellt laufende Kurse auf                                                        dem Schorenareal in Arlesheim ein Kom-
Fernausbildung um                             Anfang 2020 ist die sog. SuisseID auf-      petenzzentrum für Industrie 4.0 mit
Auf die Entscheidung des Bundesrates,         grund regulatorischer Anforderungen         circa 2000 Arbeitsplätzen. Auf der mit
alle Ausbildungsstätten für die Dauer von     und veränderter Marktbedürfnisse nicht      rund 70 000 m2 grössten Baustelle der
Covid-19 zu schliessen, hat die skyguide      mehr erhältlich. Da dem Schweizerischen     Nordwestschweiz werden mehrere
academy schnell reagiert – galt es doch,      Register der Urkundspersonen dadurch        Gebäude für Entwicklung, Digitalisierung,
die laufenden Trainings für ihre Flugver-     die Möglichkeit zur Authentifikation        Internet der Dinge, Roboter-Technologie
kehrsleiter unterbrechungsfrei fortzu-        der Urkundspersonen fehlen wird, hat das    und 3D-Druck realisiert. Axians erhielt
setzen. Innert lediglich drei Tagen stellte   BJ Axians damit beauftragt, eine Studie     den Auftrag, das 1. Gebäude mit Mobil-
das Unternehmen mit Unterstützung von         über mögliche Alternativen zu erstellen.    funk ( Swisscom 3G, 4G und 5G,
Axians rund 60 Simulationen, eine 1:1-        In der daraufhin erstellten Studie wurden   circa 150 Antennen/DOTs ) sowie mit
Coaching-Lösung und ein elektronisches        verschiedene Signatur- und Authenti-        Rettungs- und Sicherheitsfunk ( Polycom,
Debriefing-System auf Remote-Betrieb          sierungsmöglichkeiten für dieses Register   66 Antennen ) zu versorgen. Anschlies-
um. Alle Auszubildenden, Experten und         ausgearbeitet, verglichen und mehrere       send kommen die weiteren Gebäude
Dozenten verfügen jetzt über einen kom-       Möglichkeiten zur Ablösung der SuisseID     etappenweise dazu.
fortablen Fernzugang zum E-Learning           vorgeschlagen. In einem ersten Teil wur-
Access Network der skyguide academy           den Ausgangslage und Voraussetzungen        Bauherr :
und können nach einer Einweisungs-            an die neue Lösung beschrieben. Die         Fankhauser Arealentwicklungen AG
und Einarbeitungsphase den Kurs « Area        darauffolgenden Kapitel geben einen         Realisierungszeit :
Control Surveillance Radar » nahtlos als      Abriss über die verwendeten Systemkom-      Dezember 2020 bis Sommer 2021
Remote-Online-Training fortsetzen.            ponenten und die verfügbaren Alterna-
                                              tiven. Dabei wurde besondere Aufmerk-
Bauherr :                                     samkeit auf die Leistungsmerkmale der
skyguide swiss air navigation services        verschiedenen Anbieterinnen von Signa-
Realisierungszeit :                           turdiensten, Signaturprogrammen und
März 2020                                     Authentisierungsmethoden gerichtet. Mit
                                              diesem umfassenden Überblick erhielt
                                              unser Kunde verschiedene mögliche
                                              Lösungsansätze und eine fachlich sowie
                                              technologisch fundierte Entscheidungs-
                                              grundlage.

                                              Bauherr :
                                              Bundesamt für Justiz, Bern
                                              Realisierungszeit :
                                              Bis Januar 2020
22 | 23                                                                                    VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Ganzheitliche Überwachungslösung             Führendes Pharmaunternehmen
der IT-Infrastruktur                         vertraut weiterhin auf Projektleitungs-
                                             Kompetenzen von Axians
Eine zuverlässige IT-Infrastruktur ist für
das Spital Männedorf unabdingbar.            Globales Pharmaunternehmen verlän-
Deshalb hat es sich für den Managed          gert den « PM as a Service  »-Vertrag mit
Monitoring und Alerting Service der          Axians um zwei Jahre. Dabei stellt Axians
Axians entschieden. Im Fehlerfall oder       an sechs Standorten weltweit erfahrene
beim Erreichen von festgelegten Schwell-     Projektleiter zur Verfügung, die den
werten übernimmt der Service automa-         Kunden vor allem in den Bereichen IT-
tisch die Alarmierung der jeweils zustän-    Infrastruktur und IT-Zusammenführung
digen Supportorganisation. Heute ist die     respektive IT-Separierung bei « Mergers &
Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur durch   Acquisitions & Divestitures » unterstützen.
diese Überwachungslösung mess- und           Aktuell sind rund 80 Projektleiter im
sichtbar. Die Monitoring-Informationen       Einsatz, die etwas mehr als 100 Projekte
werden aufgezeichnet und in regelmäs-        betreuen. Axians ist einer der drei bevor-
sigen Reportings zusammengefasst.            zugten Anbieter und stellt circa die Hälfte
So kann eine nachhaltige Qualitätssteige-    aller Projektleiter in diesem Bereich.
rung der IT-Infrastruktur erreicht werden,
was wiederum zu einer Erhöhung der           Bauherr :
Verfügbarkeit und einer besseren Planung     Global tätiges Pharmaunternehmen,
des Capacity Managements führt. Somit        Raum Basel
können die benötigten Mehrkosten lang-       Realisierungszeit :
fristig budgetiert werden.                   Seit März 2020

Bauherr :
Spital Männedorf
Realisierungszeit :
Februar bis Juli 2020
Projekte ETAVIS
24 | 25                                              VINCI Tätigkeitsbericht 2020

ETAVIS – Ihr Partner
für Elektroinstallationen und
Gebäudetechnik
          Das Dienstleistungsangebot der ETAVIS beinhaltet
          Consulting, Engineering, Projektleitung, Realisierung,
          Service und Betrieb von Systemen in der Elektro-
          technik, Telematik und Photovoltaik sowie in den
          Bereichen Elektro-Installationskontrolle, Automations-
          technik, Schaltanlagenbau bzw. industrielle Instand-
          haltung und Energieoptimierung. Unter den Gesichts-
          punkten der Ökologie und Ökonomie optimiert
          ETAVIS die Abläufe bestehender Systeme. Ständige
          Weiterentwicklung innovativer Lösungen ist für ETAVIS
          selbstverständlich. Daraus resultieren ein ausgezeich-
          netes Preis-Leistungs-Verhältnis bei kurzen Bau-
          oder Umbauzeiten sowie Preisvorteile im Service und
          Unterhalt aller Dienstleistungen.
Projekte ETAVIS

Neu- und Umbau Schulhaus Kirchacker,      Office LAB Limmatstadt                         Fachmarktzentrum A1, Oftringen
Neuhausen am Rheinfall
                                          NUCO richtet sich mit seinen Co-Working-       Das Fachmarktzentrum A1 in Oftringen
Der Auftrag beinhaltete die Totalsanie-   Arbeitsplätzen an KMUs, Start-ups und          ist einer unserer langjährigen Kunden.
rung des bestehenden Schulhauses sowie    Freelancer und sorgt für ein umfangrei-        Um das Areal für die Zukunft erfolgreich
ein Schulhausneubau mit weiteren Unter-   ches Mobilitäts- und Sharingkonzept            zu positionieren, wurde es zu einem
richtsräumen, Aula und Schulküche.        für die Mieter – ganz nach dem Motto           Fachmarktzentrum ( Bauhaus ) komplett
                                          « sharing is caring ». Dafür wurde die Büro-   umgebaut. Dabei wurden das Lüftungs-
Bauherr :                                 fläche im dritten Obergeschoss auf über        system sowie die Kühlungs- und Heizungs-
Gemeinde Neuhausen am Rheinfall           5500 m2 vollflächig umgebaut.                  anlage revidiert und an die neuen Ge-
Realisierungszeit :                       Der industrielle Look verleiht dem Stock-      gebenheiten angepasst. Die gestaffelte
August 2017 bis Juli 2020                 werk eine aussergewöhnliche und stilvolle      Wiederinbetriebsetzung war eine grosse
Volumen :                                 Note. Für die Abwechslung zwischen-            Herausforderung für unsere Mitarbei-
CHF 1,425 Mio.                            durch befinden sich im Space eine Küche,       tenden. Im Zuge des Projektes wurde die
                                          eine grosse Community-Zone, viele Erleb-       Leitebene auf die neueste Generation
                                          niswelten und, um frische Luft zu schnap-      « Niagara N4 » aufgewertet. Darüber
                                          pen, auch noch zwei Innenhöfe. Insbe-          hinaus wurden zahlreiche Schaltschränke
                                          sondere war es eine Herausforderung, die       und die Automationsstationen auf die
                                          elektrischen Installationen entsprechend       neuste « WAGO »-Generation umgestellt.
                                          diesem neuen, modernen Stil umzuset-
                                          zen. Dies konnte nur durch eine optimale       Bauherr :
                                          Vorbereitung und Koordination mit den          Swiss Prime Site Immobilien AG
                                          anderen Gewerken realisiert werden.            Realisierungszeit :
                                          Unsere Leistungen : Installation Elektro-      Oktober 2019 bis September 2020
                                          Hauptverteilung und Unterverteilungen,         Volumen :
                                          Notbeleuchtungsanlage, Brandmelde-             CHF 0,3 Mio.
                                          anlage Teilschutz. Installation der USV-,
                                          HLKS-, EDV-Anlage. Lieferung der Leuch-
                                          ten inklusive Installationen. Gebäude-
                                          automation KNX.

                                          Bauherr :
                                          NUCO, Zürich
                                          Realisierungszeit :
                                          November 2019 bis Juli 2020
                                          Volumen :
                                          CHF 1,1 Mio.
26 | 27                                                                                                   VINCI Tätigkeitsbericht 2020

KiGa und Schulhaus Niederurnen            Neubau Gemeinde- und Kulturzentrum,         Macardo Swiss Distillery GmbH,
                                          Rathaus und Weinbaugenossenschaft           Amlikon-Bissegg
Neubau KiGa und Anbau Schulhaus :         mit Keller, Mels
Ausführung von Stark- und Schwachstrom-                                               Als Spezialisten für integrale Gebäude-
installationen, Gebäudeautomation         Neubau Kultur- und Gemeindezentrum          technik sind Herausforderungen unser
DALI-Lichtsteuerung und Storenanlage.     mit Tiefgarage und Rathauserweiterung.      Alltag. Die Welt von Macardo aber schlägt
                                          Dieses Projekt in Mels umfasste einen       alles ! Ein « Living Project », eine « Never
Bauherr :                                 multifunktionalen Gemeindesaal mit Platz    Ending Story ». Wir standen durchgängig
Gemeinde Glarus Nord                      für bis zu 780 Personen und mit variabler   unter Strom. Energie- und Zugangs-
Realisierungszeit :                       Bühnennutzung sowie ein grosszügiges        system, Datenkabel, Solaranlage, Event-
April 2019 bis Juni 2020                  Foyer, Proberäume und einen Vereinssaal.    küche, Beleuchtung, Soundanlage : Die
Volumen :                                 Über die grosszügige zweigeschossige        Bedürfnisse bei Planung und Ausführung
CHF 0,7 Mio.                              Tiefgarage wurde das Kulturzentrum mit      waren vielfältig – und oft spontan. Jeder
                                          der Rathauserweiterung sowie der neuen      Tag war eine Challenge, die Aufgaben
                                          Weinkellerei erschlossen. Für die Tief-     so facettenreich wie das Gesamtprojekt.
                                          garage waren aufwändige Baugruben-          Es war eine faszinierende Herausfor-
                                          sicherungsmassnahmen erforderlich, um       derung.
                                          die umliegenden Bauwerke zu schützen.
                                          Unsere Leistungen : Komplette Installati-   Bauherr :
                                          onen Stark- und Schwachstrom, Einlagen      Macardo Swiss Distillery GmbH
                                          Tiefgarage EG, danach Holzbau. Hoch-        Realisierungszeit :
                                          wertige Beleuchtung, komplettes Projekt     November 2019 bis November 2020
                                          mit KNX, Sicherheitsmedien, hoher           Volumen :
                                          Standard. Diverse HLKS-Installationen.      CHF 1,3 Mio.
                                          Spezielle Anforderungen durch Bühnen-
                                          technik.

                                          Bauherr :
                                          Gemeinde Mels
                                          Realisierungszeit :
                                          Herbst 2017 bis August 2020
                                          Volumen :
                                          CHF 2,6 Mio.
Projekte ETAVIS

Büchi Labortechnik AG, Flawil                 Porsche Zentrum Oberer Zürichsee,             Kantonsspital Baselland, KSBL Liestal
                                              Feusisberg
Die Firma Büchi Labortechnik AG hatte als                                                   Umbau Medizinische Diagnostik, Stark-
Projekt die Idee, bestehende Räumlich-        Auf dem begrünten Flachdach wurde             und Schwachstrominstallationen inklusive
keiten eines Grossraumbüros umzubauen,        eine Photovoltaikanlage mit 79,0 kWp          Sicherheitsanlagen und Infrastruktur-
um diese besser nutzen zu können.             Gesamtleistung und einer Modul-               projekte für Sicherheitsbeleuchtung und
Dafür wurden ausserdem die Decke er-          Gesamtfläche von 415 m² installiert. Die      EDV/WLAN im laufenden Betrieb im
neuert und Wände versetzt. Durch diese        produzierte Energie wird parallel zum         KSBL Liestal.
Umnutzung der bestehenden Räumlich-           Hausanschluss in das Gewerbehaus ein-
keiten konnte ein neues und frisches          gespiesen. Wird genügend Energie durch        Bauherr :
Konzept umgesetzt werden. Ein spezielles      die Photovoltaikanlage bereitgestellt,        KSBL Liestal
Augenmerk sind die Deckenelemente,            kann das Gewerbehaus und der Ladepark         Realisierungszeit :
welche aus recycelten Petflaschen herge-      betrieben werden. Übersteigt der Ener-        2019 bis 2022
stellt sind. Diese sind Schall-Absorber und   giebedarf die momentane Leistung der          Volumen :
dienen einer angenehmen Raumakustik           PV-Anlage, wird der Strom durch den           CHF 0,85 Mio.
sowie zur Montage der Beleuchtung.            Hausanschluss ergänzt.
Die Filiale Flawil der ETAVIS Grossen-        Die PV-Anlage ermöglicht zudem eine
bacher AG durfte die entsprechenden           höhere Leistung des gesamten internen
Installationsarbeiten sowie die Planung       Stromnetzes, da der Anschluss durch das
seitens Elektro, Telematik und Gebäude-       Elektrizitätswerk limitiert ist. Somit kann
automation zusammen mit der Business          die erneuerbare Energie für die Bedarfs-
Unit St. Gallen erstellen. Speziell waren     deckung von sämtlichen Anlagen wie
dabei die Arbeiten an der Unterverteilung     Ladeinfrastruktur, Licht, Heizung, Kühlung
sowie Rack, welche durch nächtliche           etc. genutzt werden. In der Fahrzeugaus-
Einsätze gezügelt werden mussten.             stellung wird auf einem Display angezeigt,
                                              wie viel Energie die Anlage an diesem
Bauherr :                                     Tag, in der Woche, im Monat, im Jahr oder
Büchi Labortechnik AG, Flawil                 seit Inbetriebnahme produzierte.
Realisierungszeit :                           Unsere Leistungen : Lieferung einer
März bis September 2020                       Gesamtlösung via Multi-Tec-Teams ; von
Volumen :                                     der Energieerzeugung via Photovoltaik-
CHF 0,135 Mio.                                anlage, über die Energieverteilung bis hin
                                              zur Energieabgabe an die E-Mobilität,
                                              inklusive Monitoring.

                                              Bauherr :
                                              Porsche Zentrum Oberer Zürichsee,
                                              Feusisberg
                                              Realisierungszeit :
                                              2019 bis November 2020
                                              Volumen :
                                              CHF 0,175 Mio.
28 | 29                                                                                VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Neubau Technologiecenter, Laufen            Photovoltaikanlage
                                            Wien-Strasse 1 und 2, Basel
Verlegung Hauptsitz Schweiz von Aesch
nach Laufen, Erstellen Fundamenterdung      Auf unseren beiden Liegenschaften haben
und Einlagen, neues Bürogebäude ( fünf      wir eine PV-Anlage mit einer Gesamtleis-
Stockwerke ) mit Betriebsrestaurant, drei   tung von 350 kVA und einer durchschnitt-
Fertigungshallen mit Sandstrahl- und        lichen Jahresproduktion von 320 MWh
Lackierkabinen, Hochregallager, Kalthalle   erstellt. Dabei wurden 1048 Module zu
und Entsorgungsplatz, Installation von      einer Fläche von 1768 m2 verbaut.
Notlicht, BMA, RWA, Video und Zuko,
Lieferung der HV und UVs, Installation      Bauherr :
und Programmierung KNX, Arbeitsge-          ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
meinschaft mit K. Schweizer AG.             Realisierungszeit :
                                            2020
Bauherr :                                   Volumen :
Stöcklin Logistik AG                        CHF 0,36 Mio.
Home of Intralogistics, Laufen
Realisierungszeit :
Februar 2019 bis August 2020
Volumen :
CHF 4,13 Mio.
Projekte ETAVIS

                  Bild : Phil Wenger

                                       Augenzentrum Pratteln                       SKAN Hauptsitz Schweiz, Allschwil

                                       Einbau einer Augentagesklinik im Aquilla-   Neubau eines repräsentativen Firmen-
                                       Gebäude, Stark- und Schwachstrom-           sitzes für die SKAN AG, einer Pionierfirma
                                       installationen inkl. Sicherheitsanlagen.    in der Herstellung von Reinraumisola-
                                       			                                         toren für die pharmazeutische Industrie.
                                       Bauherr :                                   Der moderne Bau vereint die vielfältigen
                                       Augenzentrum Muttenz-Pratteln GmbH          Ansprüche von SKAN unter einem Dach
                                       Realisierungszeit :                         und verbindet sie mit einer inspirierenden
                                       2019 bis 2020                               Arbeitsatmosphäre. Diese verfügt über
                                       Volumen :                                   variabel und individualisiert nutzbare
                                       CHF 0,5 Mio.                                Arbeitswelten sowie eine räumliche
                                                                                   Schichtung, die kurze Kommunikations-
                                                                                   wege und vielseitige Sichtbezüge zwi-
                                                                                   schen Produktions-, Büro- und Aufent-
                                                                                   haltsbereichen schafft.

                                                                                   Bauherr :
                                                                                   Suva
                                                                                   Realisierungszeit :
                                                                                   2017 bis 2021
                                                                                   Volumen :
                                                                                   CHF 7,5 Mio.
30 | 31                                                                                                    VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Stäubli Electrical Connectors AG               Endress + Hauser Flowtec AG              Universitätsspital Basel

Erstellen der kompletten Elektroinstallation   Innenausbau der beiden neuen Gebäude ;   Sanierung der Krankenhausküche.
vom Rohbau bis zur Endmontage für das          Ersatzneubau Bau 1, Bürobau mit einer    Gesamtsanierung Elektroinstallationen,
neue Verwaltungsgebäude inklusive              Fläche von 6000 m²; Erweiterungsbau      HLKSE- und Sicherheitsanlagen. Die
Einstellhalle. Die Installationen umfassten    Bau 6 mit einer Fläche von 8000 m².      Arbeiten wurden während des laufenden
Stark- sowie Schwachstrominstallationen                                                 Betriebes und in mehreren Etappen
im Bereich HLKSE-, Sicherheits- und            Bauherr :                                ausgeführt.
PV-Anlagen. Das moderne Gebäude um-            Endress + Hauser Flowtec AG, Reinach
fasst circa 22 800 m3 und bietet Platz         Realisierungszeit :                      Bauherr :
für rund 180 Büromitarbeitende.                Mai 2020 bis Juli 2021                   Universitätsspital Basel
                                               Volumen :                                Realisierungszeit :
Bauherr :                                      CHF 3,9 Mio.                             2017 bis 2020
Stäubli Electrical Connectors AG,                                                       Volumen :
Allschwil                                                                               CHF 2 Mio.
Realisierungszeit :
2018 bis Juni 2020
Volumen :
CHF 1,8 Mio.
Projekte ETAVIS

uptownBasel                                          ETH Zürich, Gebäude BSS in Basel           Hotel Allegro, Kursaal Bern
Kompetenzzentrum Industrie 4.0
                                                     Neues Forschungsgebäude BSS der ETH        Kompletter Umbau von total 163 Hotel-
ETAVIS Kriegel+Schaffner AG wurde für                Zürich, im Areal Schällemätteli, Basel.    zimmern ; Erschliessungsgänge, Etagen-
die Ausführung der gesamten Elektro-                 Das fünfeckige Gebäude umfasst neun        verteiler, Lobby, Ersatz HLKS, Steuer-
installationen beauftragt. Dies ist aktuell          Geschosse. ETAVIS Kriegel+Schaffner AG     schränke, neue HiFog-Anlage, Anpas-
das erste Gebäude von acht geplanten                 wurde für das Ausführen der gesamten       sungen BMA.
im Bau. Grundfläche 80 x 100 m.                      Elektroinstallationen beauftragt. Im
                                                     Verlauf von 2022 werden die Mitarbeiten-   Bauherr :
Bauherr :                                            den sowie Studentinnen und Studenten       Kongress + Kursaal Bern AG
uptownBasel, Arlesheim                               des Departementes für Biosysteme ihre      Realisierungszeit :
Realisierungszeit :                                  Tätigkeit im Gebäude aufnehmen. Mit        Januar 2020 bis Februar 2021
April 2019 bis August 2021                           dem Neubau schafft die ETH Zürich ein      Volumen :
Volumen :                                            modernes und nachhaltiges ( Minergie-      CHF 2,02 Mio.
CHF 7,5 Mio.                                         ECO ) Forschungsgebäude, das optimale
                                                     Voraussetzungen für die Zusammenarbeit
                                                     mit den naturwissenschaftlichen und
                                                     medizinischen Fächern zweier Institutio-
                                                     nen bietet.

                                                     Bauherr :
                                                     ETH Zürich
                                                     Realisierungszeit :
                                                     Oktober 2018 bis Dezember 2021
                                                     Volumen :
                                                     CHF 12,5 Mio.

                                              Luftaufnahme : Erich Meyer, 79686 Hasel
32 | 33                                                                                                    VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Coop-Verkaufsläden                             APH Hasle-Rüegsau                         Blaser Swisslube AG, Hasle-Rüegsau

In den Coop-Verkaufsläden von Pieterlen,       Beleuchtungssanierung in den Bewohner-    Sanierung und Erweiterung Tanklager G,
Grenchen, Deisswil, Kandersteg, Toffen         zimmern und tageslichtabhängige Be-       Installation von Rohrbegleitheizungen
und Rüfenacht realisierten wir alle elektri-   leuchtungssteuerung in den Korridoren,    und Steuerelementen.
schen Installationen, HLKS- und MSRL-          energieeffiziente Beleuchtung. Der Kom-
Verkabelung sowie sämtliche Stark- und         fort für die Bewohner und das Pflege-     Bauherr :
Schwachstrominstallationen.                    personal wurde erhöht durch die situa-    Blaser Swisslube AG, Hasle-Rüegsau
                                               tionsgerechte Helligkeitsanpassung        Realisierungszeit :
Bauherr :                                      der Beleuchtung in den Zimmern.           Januar 2020 bis März 2021
Coop Genossenschaft                                                                      Volumen :
Realisierungszeit :                            Bauherr :                                 CHF 0,53 Mio.
Januar 2020 bis Dezember 2020                  Alters- und Pflegeheim Hasle-Rüegsau
Volumen :                                      Realisierungszeit :
CHF 1,7 Mio.                                   August bis September 2020
                                               Volumen :
                                               CHF 0,2 Mio.
Projekte ETAVIS

Hautarztpraxis Bärenplatz 8, Bern       SUPSI Mendrisio

Einbau der Praxis mit kleinem OP für    Gebäude auf fünf Ebenen mit Energie-
Dermatologie. Netzwerkinstallationen,   bezugsfläche ( EBF) von insgesamt
Beleuchtungssanierung und Anpas-        19 400 m2
sungen Starkstrom.                      • Kontrollierte Wohnraumlüftung
                                          aufgeteilt in acht Monoblock-Einheiten
Bauherr :                                 für insgesamt 84 000 m3/h
aareSkin Praxis, Bern                   • Gebäudestruktur aus Fertigbauteilen,
Realisierungszeit :                       um eine schnelle Ausführung zu
Mai bis Juli 2020                         gewährleisten
Volumen :                               • Mehrfunktionsgebäude, Parkplatz
CHF 0,075 Mio.                            Untergeschoss auf zwei Ebenen,
                                          Hörsäle, Atelier, Prüflabors für
                                          Baumaterial, interne Mensa und
                                          Direktionsbüros
                                        • Energieeffizientes Gebäude und Ener-
                                          gierückgewinnungsanlagen für die
                                          Belüftung und Kühlung der Räume
                                        • Datenpunkte KUPFER 2200
                                        • Datenpunkte Glasfasern 500
                                        • Gebäudeeingang 2 x 1600 A

                                        Bauherr :
                                        SUPSI Fachhochschule
                                        Südschweiz
                                        Realisierungszeit :
                                        September 2017 bis Dezember 2020
                                        Volumen :
                                        CHF 4,1 Mio.
34 | 35                                                                                                  VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Incyte in Morges		                         Eversys in Siders                           TGSB – Grosser-St.-Bernhard-Tunnel

Umbau und Innenausstattung der ehe-        Das 2009 gegründete Unternehmen             Erneuerung der Anlagen für Fernüber-
maligen Pasta-Gala-Fabrik für Incyte       Eversys produziert Kaffeemaschinen für      wachung und Notfalltelefon.
Biosciences International, ein auf die     Unternehmen und die Gastronomie.
Entwicklung neuer Krebsmedikamente         Dank seiner neu entwickelten, innova-       Bauherr :
spezialisiertes Unternehmen; Einrichtung   tiven Extraktionsverfahren und Qualitäts-   TGSB, Bourg-Saint-Pierre
des europäischen Hauptsitzes in Morges.    kontrollen gehört Eversys heute zu den      Realisierungszeit :
                                           führenden Herstellern von elektronischen    Oktober 2012 bis Juni 2020
Bauherr :                                  Kaffeevollautomaten für professionelle      Volumen :
Incyte Biosciences International           Anwender.                                   CHF 1,7 Mio.
Realisierungszeit :
Mai 2019 bis Juni 2020                     Bauherr :
Volumen :                                  Eversys, Siders
CHF 2 Mio.                                 Realisierungszeit :
                                           April bis Dezember 2019
                                           Volumen :
                                           CHF 1 Mio.
Projekte ETAVIS Facility Services

ETAVIS Facility Services –
Ihr Partner für technisches
Gebäudemanagement
                         Das Dienstleistungsangebot von ETAVIS Facility Ser-
                         vices umfasst technisches Gebäudemanagement
                         im Dienstleistungssektor, industrielle Instandhaltung
                         sowie die Energieoptimierung von technischen Anlagen.
                         Optimaler Technologieeinsatz, flexible und auf den
                         Kundenwunsch abgestimmte Zusammenarbeitsmodelle
                         sowie Funktionssicherheit sorgen für langfristige und
                         nachhaltige Werterhaltung. Die mobilen Serviceteams
                         und Experten in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima,
                         Sanitär, Elektro und Automation sorgen rund um die
                         Uhr für zuverlässig funktionierende Anlagen. Dabei steht
                         die Zufriedenheit der Benutzer ebenso im Zentrum
                         wie die Optimierung der Betriebs- und Energiekosten.
                         Gemeinsam mit den Kunden werden ideale Dienstleis-
                         tungsmodelle erarbeitet, die exakt auf die Kunden-
                         wünsche abgestimmt sind. ETAVIS Facility Services bietet
                         sowohl einzelne Dienstleistungen mit garantierten
                         Einsparungen als auch integrierte Facility Management-
                         Lösungen aus einer Hand an.
36 | 37                                   VINCI Tätigkeitsbericht 2020

B2 Boutique Hotel+Spa,
Hürlimann-Areal, Zürich

Neues Licht für ein Traditionsgebäude
Erneuerung der Aussenfassaden-Beleuch-
tung des B2 Boutique Hotels+Spa auf
dem Hürlimann-Areal in Zürich : Die
Eigentümerin des Objekts an der Brand-
schenkestrasse 152, PSP Properties AG,
liess im Zuge der Fassadenrenovation
die Beleuchtung des B2 Boutique Hotels+
Spa erneuern. Die moderne Lichtgebung
sollte energieeffizient und regulierbar
sein sowie dem historischen Gebäude
neuen Glanz und Aufmerksamkeit
schenken.

Kunde :
PSP Properties AG
Realisierungszeit :
November 2020
Projekte Ammann +  Schmid
38 | 39                                           VINCI Tätigkeitsbericht 2020

Ammann + Schmid –
Heizen mit Verstand
          Das 1960 gegründete Unternehmen bietet sämtliche
          Dienstleistungen rund ums Thema Wärmeversorgung
          aus einer Hand – von jeher ganzheitlich denkend
          und durchdacht handelnd, und zwar von der Energie-
          und Emissionsberatung über die Installation neuer
          Wärmesysteme bis hin zur Montage von Ersatzanlagen.
          Und auch darüber hinaus in der Form von Wartungs-
          und Reparaturdienstleistungen. Als antizipierendes
          Schweizer KMU fokussiert Ammann + Schmid auch auf
          den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen
          und die optimale Balance aus ökologischer Vernunft,
          Wirtschaftlichkeit und Innovation. In einem sich
          energiepolitisch stark wandelnden Markt setzt das
          Unternehmen konsequent auf den internen Wissens-
          transfer. Sei es durch die Ausbildung von Nachwuchs-
          kräften durch gestandene Fachkräfte oder durch
          die aktive Förderung von Talenten.
Projekte Ammann + Schmid
40 | 41                      VINCI Tätigkeitsbericht 2020

          Sanierung der Heizungsanlage und
          Installation einer Photovoltaikanlage,
          Mönchaltorf

          Ersatz der bestehenden Heizungsanlage
          ( Ölheizung ) zu einer modernen und
          CO2-freien Sole-Wasser-Wärmepumpe.
          Installation einer Aufdach-Photovoltaik-
          anlage. Koordination für diverse Arbeits-
          gattungen wie : Tankbauten, Baumeister-
          arbeiten, Dachdecker und Spengler,
          Gerüstbauten, Malerarbeiten, Elektro-
          arbeiten, Kaminbauten usw. Nach einer
          präzisen Terminplanung konnten wir
          beide Anlagen ohne jegliche Beeinträch-
          tigung gemeinsam mit unseren Partnern
          in kürzester Zeit realisieren und an die
          Bauherrschaft mängelfrei übergeben.

          Bauherr :
          Maya Henzi, Burgstrasse 10, Mönchaltorf
          Realisierungszeit :
          Juli bis September 2020
          Volumen :
          CHF 0,145 Mio.
42 | 43   VINCI Tätigkeitsbericht 2020
Lernende

Ausserordentliches Jahr 2020

Die Corona-Pandemie hatte und hat immer noch die Berufs-           Schule@Wirtschaft
bildung fest im Griff. Vieles war unklar in Bezug auf Schnupper-   Im Oktober öffnete die ETAVIS Kriegel+Schaffner AG ihre Tore
lehren, Abschlussprüfungen und dem Lehrbeginn. Es hat sich         für eine ganz besondere Veranstaltungsreihe : Die neunte Auflage
aber einmal mehr gezeigt, dass die Berufsbildung auch in dieser    von « Schule@Wirtschaft » der Handelskammer beider Basel
Krise standhält. Im Gegensatz zu den Gymnasien und anderen         fand in unserem Bikantonalen Firmensitz auf dem Dreispitzareal
schulisch organisierten Ausbildungen konnten bei den meisten,      in Basel statt und war eine wunderbare Gelegenheit, Bildungs-
vor allem handwerklichen, Berufen Lehrabschlussprüfungen           verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Schule über unser
durchgeführt werden. Für die Arbeitsmarktfähigkeit und Wert-       Ausbildungskonzept und Angebot zu informieren. Bei einem
schätzung gegenüber den Lernenden und deren drei- bis vier-        Rundgang stellten sechs Lernende, drei Berufsbildner/innen und
jährigen Ausbildungszeit war dies enorm wichtig.                   Andreas Fiechter, Geschäftsführer der ETAVIS Region Nord, das
                                                                   Unternehmen, unser Ausbildungsangebot und den Lehre-Alltag
Rekrutierung unter speziellen Bedingungen                          vor. Bei einem Apéro mit Schutzkonzept im Anschluss konnten
In vielen Regionen war man in der heissesten Phase der Rekru-      sich dann alle Teilnehmenden aus den nationalen und kantonalen
tierung, als die sehr einschneidenden Massnahmen des Bundes        Räten, leitende Personen aus Schulen und Ämtern mit unse-
folgten. Aber mit speziellen und angepassten Schnuppertagen        ren Berufsbildnern und Lernenden noch intensiv austauschen.
konnten alle gewünschten Lehrstellen besetzt werden. Auch
wurde die Anzahl Lehrstellen nicht wie in anderen Branchen ver-    Grandiose Titel an Berufsmeisterschaften
ändert. Ganz im Gegenteil hat sich einmal mehr gezeigt, dass       2020 überragte in Bezug auf die Berufsmeisterschaften alles,
das Handwerk neben anderen Branchen systemrelevant ist.            was wir bislang kannten. Zwar mussten die als Grossevent
                                                                   geplanten zentralen SwissSkills 2020 in Bern um zwei Jahre
Wichtiger Einstieg in die Lehre ( Lehrbeginn )                     verschoben werden, trotzdem wurden an mehreren dezentralen
Lange war nicht klar, ob, wie und wann die neuen Lernenden         Orten die « SwissSkills Championships 2020 » durchgeführt – mit
beginnen können. Die Leiter der Berufsbildung haben sich ent-      gleich zwei erfolgsversprechenden Teilnehmenden aus unseren
schieden, die Einführungstage und das Basisseminar mit den         Reihen. Über mehrere Selektionsstufen unter erschwerten
entsprechenden Schutzkonzepten durchzuführen. Mit Erfolg.          Bedingungen haben sich Adrian Matthys als Automatiker EFZ der
Keine Unfälle oder Erkrankungen, und vor allem wurden alle Ler-    Actemium Schweiz AG und Jona Stebler als Elektroinstallateur
nenden in die ETAVIS-Welt eingeführt. Arbeitssicherheit, Gesund-   EFZ der ETAVIS Kriegel+Schaffner AG für die Schweizermeister-
heitsschutz, Sozial- und Methodenkompetenzen, immer unter          schaften qualifiziert. Bei den jeweiligen Rangverkündigungen
dem Umweltaspekt, konnten erfolgreich vermittelt werden.           war die Anspannung sehr gross.
                                                                   Bei den Automatikern gewann Adrian Matthys zusammen mit
Erfolgreiche Abschlussprüfungen ( Lehrabschluss)                   Dario Flückiger ( Teamwettkampf ) die Goldmedaille und geht als
Aufgrund der Corona-Pandemie war lange nicht klar, ob und          Schweizermeister an die Weltmeisterschaften nach Shanghai.
wie es allenfalls überhaupt Abschlussprüfungen geben würde.        Nicht an eine weitere Meisterschaft hat es Jona Stebler geschafft.
Der Bundesrat hatte dann alle Berufskundeprüfungen ( schriftlich   Als Siebtplatzierter unter den allerbesten Elektroinstallateuren
und mündlich ) für alle Berufe abgesagt, und es wurde entspre-     der Schweiz hat er jedoch ein ausgezeichnetes Resultat erreicht
chend die Erfahrungsnote der Berufsfachschule verwendet.           und darf sich immerhin Regionalmeister ( AG, BL+ BS ) nennen.
Für die Praktischen Abschlussprüfungen gab es pro Beruf eine
schweizweit einheitliche Lösung. Erfreulicherweise durften bei
unseren technischen Berufen Praktische Abschlussprüfungen,
entweder vorgegebene oder individuelle, durchgeführt wer-
den. Anders als bei den kaufmännischen Berufen oder bei den
Maturanden sind wir deshalb besonders stolz auf unsere tollen
Resultate. Diese wurden auch, allerdings im kleineren Rahmen
und mit Schutzkonzepten, gebührend gefeiert.
44 | 45                                    VINCI Tätigkeitsbericht 2020

                                           1

                                           2

3

    1   Einstieg in die Lehre
    2   Erfolgreicher Lehrabschluss
    3   Schule@Wirtschaft
    4   Goldmedaillen für Adrian Matthys
        und Dario Flückiger

                                           4
Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit 2020

Im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erhielt         Jedes Jahr starten unsere Lernenden ihr erstes Lehrjahr im Basis-
der Gesundheitsschutz in diesem Jahr pandemiebedingt mehr          lager in der Lenk. Zur Vermittlung von Grundwissen gehören
Gewicht. Die Gesundheit der Mitarbeitenden stand im Mittel-        auch Themen der Arbeitssicherheit. So lernen die jungen Mitar-
punkt, und es galt, die Arbeitnehmenden mit diversen Massnah-      beitenden, sich auf einen Arbeitseinsatz gezielt vorzubereiten, um
men gegen die Infizierung mit dem Coronavirus zu schützen.         die auszuführenden Tätigkeiten sicher und unter Einbezug der
Als Hygienemasken Mangelware waren, mussten mit geeigneten         vorhandenen Risiken anzugehen.
technischen und organisatorischen Massnahmen die Abstands-
regeln durchgesetzt werden, wohingegen mit der Einführung          Im Frühjahr wurden unsere ISO-Standards der Normen ISO 9001,
der Maskenpflicht die personenbezogenen Massnahmen unter-          14 001 und 45 001 einem Überwachungsaudit an mehreren
stützend dazukamen.                                                Standorten unterzogen. Der entsprechende Bericht bezeugt unser
                                                                   tägliches Bestreben, den Anforderungen in bester Weise zu
Zwar liegen wir mit der Berufsunfallhäufigkeit deutlich unter      genügen.
dem Branchendurchschnitt, in der Detailauswertung zeigt sich
aber, dass die Augenunfälle dabei eine Ausnahme bilden. Als        Die nebenstehenden Statistiken zeigen, dass unsere Anstren-
Folge des Verbesserungsprozesses wurde der evaluierte Schutz-      gungen nicht in allen Bereichen belohnt wurden ( siehe Abb. 1 :
brillen-Lieferant beauftragt, die notwendigen Schulungen – unter   Total der Unfälle im Vergleich zum Vorjahr sowie Abb. 2 : Ausfall-
erschwerten Schutzmassnahme-Bedingungen – durchzuführen,           tage im Vergleich zum Vorjahr ). Da die beiden Poles in unter-
wobei die Mitarbeitenden vor Ort in einer praktischen Sequenz      schiedlichen Arbeitsumgebungen tätig sind, resultieren auch
die Möglichkeit bekamen, die passende Schutzbrille aussuchen       unterschiedliche Gefährdungssituationen, was sich in der Häufig-
zu können. Dieses Vorgehen soll einerseits die Akzeptanz för-      keit der Unfälle und der Grössenordnung der Ausfalltage
dern und mit der zusätzlichen Bereitstellung einer Sonnenschutz-   niederschlägt.
brille gleichzeitig zum Schutz vor UV-Strahlung beitragen.
                                                                   Wir sind überzeugt, mit dem eingeschlagenen Weg der Safety
Die bewährten Aktionen in Bezug auf Arbeitssicherheit fanden       Excellence nachhaltig die Arbeitssicherheit und den Gesund-
auch wiederum im Jahr 2020 statt. Nebst den Toolbox-Meetings,      heitsschutz verbessern zu können, auch wenn wir nach jahre-
bei welchen in jeder Business Unit in periodischen Abständen       langer Reduktion in diesem Jahr einen Anstieg der Zahlen zu
das ganze Jahr hindurch eine Schulung zu einem speziellen          verzeichnen haben. Mit unserer Kampagne zur Förderung
Thema der Arbeitssicherheit durchgeführt wird, weisen uns die      des Bewusstseins, Umgebungsrisiken frühzeitig wahrzunehmen
überall hängenden und unterdessen zum Inventar gehörenden          und diese vor Beginn der Arbeit zu minimieren, werden wir im
Arbeitssicherheitskalender stets auf spezielle Themen der Ar-      kommenden Jahr eine Trendumkehr und damit eine Senkung
beitssicherheit hin. Die alljährliche Safety Week im Mai musste    der Unfallzahlen vorweisen können.
pandemiebedingt verschoben werden und fand unter dem
Namen Safety Moment im Herbst statt. Kleingruppen befassten
sich mit ihren Alltagsrisiken und überlegten sich Alternativen
zu stereotypem Handeln, wobei die Verbesserung der Arbeits-
sicherheit im Vordergrund stand.
Sie können auch lesen