Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie

Die Seite wird erstellt Lucas Seitz
 
WEITER LESEN
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Technik
Seminare und Lehrgänge
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Inhalt

                                                  4    Elektrotechnik – Seminare und Lehrgänge
                                                  5    Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung zur Elektro­fachkraft für festgelegte wiederkehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3 (ehe-
                                                       mals BGV A3 / TRBS 1203)
                                                  6    Basismodul zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte wiederkehrende Tätigkeiten
    Technik
    Titel  Themenfeld                             7    Aufbaumodul für Möbel- und Küchenmonteure zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

    Seminare
    Untertitel      und
               für das    Lehrgänge
                       Themenfeld                 8    Aufbaumodul für Rollladen-, Fenster-, Tür- und Toranlagenmonteure zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
                                                  9    Aufbaumodul für Heizungs- und Lüftungsbaumonteure zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
                                                  10   Aufbaumodul für Monteure im Maschinenbau zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
                                                  11   Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - Weiterbildung für Nichtelektriker gemäß DGUV Vorschrift 3
                                                  12   Sicherheit beim Betrieb elektrischer Anlagen
                                                  13   Intensivseminar - Vorschriften und Normen für die verantwortliche Elektrofachkraft
                                                  14   Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - Befähigte Person
                                                  14   Neuregelung nach DIN VDE 0701-0702
                                                  15   Elektrofachkraft - Fachkundeerhalt
                                                  16   Fachwissen Elektrotechnik für Nichtelektriker
                                                  17   Intensivseminar - Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - Fachkundeerhalt
                                                  18   Intensivseminar - Erst- und Wiederholungs­prüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln -

                                                  19   Steuerungstechnik - SPS - Seminare
                                                  20   Steuerungstechnik 1 - Grundlagen Steuerungstechnik
                                                  21   Steuerungstechnik 2 - Klassische SPS-Programmierung
                                                  22   Steuerungstechnik 3 - Weiterführende und komfortable SPS-Programmierung

                                                  23   CAD - Seminare
                                                  24   AutoCAD Grundlagen
                                                  25   Autodesk Inventor Basiskurs
     Ihre Ansprechpartner                         26   Autodesk Inventor Aufbaukurs
     Thorsten Meynigmann    Winfried Gmeiner
                                                  27   Einführung in Creo Parametric 5.0 (ehem. Pro/ENGINEER Wildfire)
     Produktmanager         Produktmanager
     +49 911 95117-240      +49 911 95117-522
     thorsten.meynigmann@   winfried.gmeiner@     28   Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Seminare und Lehrgänge
     grundig-akademie.de    grundig-akademie.de   29   Ausbildung zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten (ASMB)
                                                  30   SCC-Schulung und anerkannte Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter - Sicherheits Certifikat Contraktoren
                                                  31   SCC-Schulung und anerkannte Prüfung für operativ tätige Führungskräfte - Sicherheits Certifikat Contraktoren

                                                  32   Fertigungsverfahren, 3D-Druck und Leichtbau – Seminare
                                                  33   3D-Druck - Einführung und Überblick
                                                  34   Praxisseminar 3D-Scan und Reverse Engineering
                                                  35   Leichtbau-Training - Grundlagen und Anwendungen
                                                  36   Qualifizierung zum Montagetechniker für SMD, THT, und Hot-Air-Löttechnik

2                                                                                                                                                                                         3
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung zur Elektro­
                                                                                                                                                      fachkraft für festgelegte wiederkehrende Tätigkeiten
                                                                                                                                                      DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3 / TRBS 1203)
                                                                                                                                                      Die neuen gesetzlichen Regelungen er-           Informationen zur Schulung und zu den               Frage kommenden Betriebsmitteln durchge-
                                                                                                                                                      möglichen Unternehmen, bestimmte wie-           grundlegenden Anforderungen an die                  führt werden und die Fertigkeiten vermitteln,
                                                                                                                                                      derkehrende elektrotechnische Tätigkeiten       Ausbildung                                          mit denen die in der theoretischen Ausbil-
                                                                                                                                                      von   „Nicht-Elektrofachkräften“   durchfüh-    Voraussetzung     für   die   Ausbildung     zur    dung erworbenen Kenntnisse für die festge-

    Elektrotechnik – Seminare und Lehrgänge                                                                                                           ren zu lassen, wenn sich die Mitarbeiter zur
                                                                                                                                                      „Elektrofachkraft für festgelegte, wiederkeh-
                                                                                                                                                                                                      Elektro­fachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist
                                                                                                                                                                                                      gemäß DGUV Vorschrift 3 eine abgeschlos-
                                                                                                                                                                                                                                                          legten Tätigkeiten sicher angewendet wer-
                                                                                                                                                                                                                                                          den können.
                                                                                                                                                      rende Tätigkeiten“ ausbilden lassen. Dies       sene Berufsausbildung oder eine gleichwer-          Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung
                                                                                                                                                      bringt Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvor-        tige berufliche Tätigkeit. Diese Ausbildung         ab, in der der Teilnehmer die erforderlichen
                                                                                                                                                      teile. Sie reduzieren Kosten durch geringere    bzw. Tätigkeit muss für die festgelegten Tä-        Kenntnisse in Theorie und Praxis nachwei-
                                                                                                                                                      Fremdleistungen, da Sie Lösungen aus einer      tigkeiten durch eine zusätzliche Ausbildung         sen muss. Nach erfolgreicher Prüfung wird
                                                                                                                                                      Hand anbieten und erhöhen gleichzeitig die      im elektrotechnischen Bereich ergänzbar             ein Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE aus-
                                                                                                                                                      Zufriedenheit ihrer Kunden.                     sein.                                               gestellt, in dem bescheinigt wird, mit wel-
                                                                                                                                                                                                      Die Ausbildung erfolgt als theoretische Aus-        chen Tätigkeiten der Teilnehmer künftig vom
     Die Dynamik in der Elektrotechnik nimmt zu.    Die Auswirkungen elektrotechnischer Verfah-     keine elektrotechnische Ausbildung haben,
                                                                                                                                                                                                      bildung (Basismodul) und als praktische Aus-        Unternehmer beauftragt werden darf.
     Um den Markt mit zu gestalten oder gar füh-    ren und Einbauten auf den Mitarbeiter und       allerdings mit elektrischen Anlagen arbeiten
                                                                                                                                                                                                      bildung (Aufbaumodul) an jeweils 5 Tagen.
     rend auf diesem zu sein, sind Schulungen für   deren Umfeld sind komplex. Erkennbar ist        müssen wie z. B. Möbel- und Küchenmon-
                                                                                                                                                                                                      Die praktische Ausbildung muss an den in
     Mitarbeiter unerlässlich.                      dies in der Versorgung mit Energie, in den      teure, bieten wir geeignete Ausbildungen –
                                                    Bereichen M2M und Automatisierung, dem          so zum Beispiel die „Elektrofachkraft für fest-
                                                    Datenschutz und vor allem in der Sicherheits-   gelegte Tätigkeiten" mit entsprechenden
                                                    technik. Unsere Seminare sowie auch die         Fachmodulen an.
                                                    WEBINARE sind praxisorientiert, verständ-
                                                    lich und zukunftsweisend auf Ihre Bedürf-
                                                    nisse hin ausgelegt. Auch für Personen, die

                                                                                                                                                                                                              Basismodul (5 Tage)

                                                                                                                                                                                                           Theoretische Grundlagen

                                                                                                                                                                                                          Aufbaumodule (je 5 Tage)

                                                                                                                                                                                                          • Rollladenmonteure
                                                                                                                                                                                                          • Fenstermonteure                               • Heizungsmonteure
                                                                                                                                                                    • Möbelmonteure
                                                                                                                                                                                                          • Türmonteure                                   • Lüftungsanlagen-
                                                                                                                                                                    • Küchenmonteure
                                                                                                                                                                                                          • Toranlagenmonteure                              monteure

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                    5
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Basismodul zur Ausbildung Elektrofachkraft für                                                                                                      Aufbaumodul für Möbel- und Küchenmonteure zur
festgelegte wiederkehrende Tätigkeiten                                                                                                              Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der § 5 der Handwerksordnung erlaubt             „Ich habe sowohl das Basis-, als auch das         Zertifikat                                       Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen          Ihr Nutzen                                        Zertifikat
Handwerksbetrieben Fremdgewerke auszu-           Aufbaumodul besucht. Ich bin sehr dank-           Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                  Betriebsmitteln selbstständig und sachge-          Die Teilnehmer erlangen die fachliche und ju-     Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
führen, wenn sie mit dem eigenen Gewerk          bar für das Gelernte, da ich es nicht nur im                                                       mäß Arbeiten oder Prüfungen durchzufüh-            ristische Sicherheit für die Durchführung ihrer
zusammenhängen oder dieses wirtschaftlich        Beruf sondern auch im Privaten gut nutzen         Dauer                                            ren. Die Arbeiten sowie      die anschließen-      Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die einschlä-   Dauer
ergänzen. Auch in anderen Betrieben, die         und ausführen kann. Die GRUNDIG AKADE-            5 Tage                                           de Dokumentation nach der Maßgabe der              gigen Vorschriften und Gesetze anzuwenden         5 Tage
nicht zum Handwerk gehören, fallen z.B. bei      MIE hat für die Gestaltung der Unterrichts-                                                        Vorschriften und Gesetze, stehen daher im          sind.
der Inbetriebnahme, Instandhaltung und im        einheiten einen guten Weg gefunden. Den           Preis                                            Vordergrund. Die festgelegten Tätigkeiten                                                            Preis
Kundendienst elektrotechnische Tätigkeiten       Dozenten muss dabei aber auch gedankt             1.100,00 €                                       müssen wiederkehrende         gleichartige Ver-    Schwerpunkte                                      1.300,00 €
an, die nach der Unfallverhütungsvorschrift      werden, da     sie sich für jeden Teilnehmer                                                       richtungen, mit für den Verwendungszweck           IIBetriebsspezifische und elektrotechnische
"Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"         Zeit nehmen, Fragen und Missverständnis-          Termine Nürnberg                                 abgesicherten Übergabepunkten sein. Die-            Anforderungen                                    Termine Nürnberg
(DGUV Vorschrift 3 bisher BGV A 3 ) grund-       se nochmals zu erläutern und Lösungen im          14.10.2019 - 18.10.2019                          se Übergabepunkte werden vom Unterneh-             IIEinhaltung der VDE-Vorschriften sowie           21.10.2019 - 25.10.2019
sätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind.    Unterricht direkt aufzeigen. Ich habe viel The-   02.03.2020 - 06.03.2020                          mer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft         Normen und Regeln der Technik                    09.03.2020 - 13.03.2020
                                                 oretisches aber auch Praktisches aus dem          29.06.2020 - 03.07.2020                          für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.                                                            06.07.2020 - 10.07.2020
                                                                                                                                                                                                       IIArten von elektrischen Betriebsmitteln in
Zielgruppe                                       Kurs mitgenommen. Die Räumlichkeiten sind         16.11.2020 - 20.11.2020                                                                                                                               23.11.2020 - 27.11.2020
                                                                                                                                                                                                        Möbeln
"Nicht-Elektrofachkräfte" wie z.B. Handwerker,   sehr angenehm und für das leibliche Wohl ist                                                       Zielgruppe
                                                                                                                                                                                                       IIAnschlussvarianten von Herden
Hausmeister und Service-Techniker, mit abge-     auch gesorgt. Zusammenfassend kann ich            Standard-Inhouse-Seminar                         Mitarbeiter in Möbel- und Küchenbetrieben,                                                           Standard-Inhouse-Seminar
schlossener Berufsausbildung, die festgeleg-     sagen: Sehr gute Arbeit bei der Gestaltung        5.500,00 €                                       die als Elektrofachkräfte für festgelegte Tätig-   IIAnschließen elektrischer Betriebsmittel in      5.900,00 €
te und wiederkehrende Tätigkeiten an elektri-    und Umsetzung des Seminars! Sehr gute             zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von    keiten bestellt werden sollen, um Elektroher-       Möbeln                                           zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
schen Geräten und Anlagen durchführen.           Auswahl bei den Dozenten.“                        0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-          de sowie elektrische Betriebsmittel in Möbeln      IIPrüfen der Arbeiten und fachgerechte Do-        0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
                                                 Mario Otto, Süddeutsche Service GmbH              tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €      anzuschließen.                                      kumentation                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
Voraussetzung                                                                                      Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200                                                          IITheoretische und praktische Prüfung             Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
IIAbgeschlossene Berufsausbildung oder           Schwerpunkte                                      km                                               Voraussetzung                                                                                        km
    gleichwertige berufliche Tätigkeit           IIGrundlagen der Elektrotechnik                   inkl. Seminarunterlagen                          IIAbgeschlossene Berufsausbildung oder                                                               inkl. Seminarunterlagen
IIMindestalter 18 Jahre                          IIGefahren und Wirkungen des elektrischen         zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-    gleichwertige berufliche Tätigkeit                                                                  zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-
                                                  Stromes auf den Menschen, Tiere und Sa-          ten pro TN                                       IIMindestalter 18 Jahre                                                                              ten pro TN
Bitte beachten Sie, dass für die gesetzlich
                                                  chen                                             Maximal 12 Teilnehmer                                                                                                                                 Maximal 12 Teilnehmer
vorgeschriebenen 80 UE auf jeden Fall das                                                                                                           IIErfolgreicher Abschluss des Grundmoduls
Aufbaumodul besucht werden muss.                 IISchutzmaßnahmen gegen direktes Berüh-                                                             (Grundmodul zur Ausbildung
                                                  ren und bei indirektem Berühren                                                                    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten)
Ihr Nutzen                                       IIPrüfung der Schutzmaßnahmen                                                                      IIBerufstätigkeit in diesem speziellen
Vermittlung der theoretischen Grundlagen                                                                                                             Berufsumfeld
                                                 IIMaßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbei-
sowie Neuerungen
                                                  ten an elektrischen Betriebsmitteln                                                               Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung
Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung
                                                 IIGrundlagen „Erste Hilfe“                                                                         zur Elektrofachkraft für festgelegte wieder-
zur Elektrofachkraft für festgelegte wieder-
                                                                                                                                                    kehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3
kehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3           IIVerantwortung (Fach- und Führungsver-
                                                  antwortung)
Teilnehmerstimmen                                IIBetriebspezifische, elektronische Anforde-
„Die Teilnahme am Basismodul war für mich         rungen
eine lehrreiche Auffrischung und Erweite-        IIAuszüge aus den DIN 60204
rung meiner theoretischen Kenntnisse. Im
                                                 IISchriftliche Prüfung
Aufbaumodul wurde mit einem Mix aus The-
orie und Praxisübungen sehr hilfreich auf in-
dividuelle Bedürfnisse eingegangen. Sowohl
zur Grundlagenausbildung als auch zur Wis-
sensauffrischung sind die Seminare sehr zu
empfehlen.“
Ralf Freiwerth, vitronet Projekte GmbH

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                    7
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Aufbaumodul für Rollladen-, Fenster-, Tür- und                                                                                                         Aufbaumodul für Heizungs- und Lüftungsbaumonteure
Toranlagenmonteure zur Ausbildung Elektrofachkraft                                                                                                     zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte
für festgelegte Tätigkeiten                                                                                                                            Tätigkeiten
Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen           Ihr Nutzen                                        Zertifikat                                       Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen        Ihr Nutzen                                        Zertifikat
Betriebsmitteln selbstständig und sachge-           Die Teilnehmer erlangen die fachliche und ju-     Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                  Betriebsmitteln selbstständig und sachge-        Die Teilnehmer erlangen die fachliche und ju-     Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
mäß Arbeiten oder Prüfungen durchzufüh-             ristische Sicherheit für die Durchführung ihrer                                                    mäß Arbeiten oder Prüfungen durchzufüh-          ristische Sicherheit für die Durchführung ihrer
ren. Die Arbeiten sowie        die anschließen-     Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die einschlä-   Dauer                                            ren. Die Arbeiten sowie die anschließen-         Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die einschlä-   Dauer
de Dokumentation nach der Maßgabe der               gigen Vorschriften und Gesetze anzuwenden         5 Tage                                           de Dokumentation nach der Maßgabe der            gigen Vorschriften und Gesetze anzuwenden         5 Tage
Vorschriften und Gesetze, stehen daher im           sind.                                                                                              Vorschriften und Gesetze, stehen daher im        sind.
Vordergrund. Die festgelegten Tätigkeiten                                                             Preis                                            Vordergrund. Die festgelegten Tätigkeiten                                                          Preis
müssen wiederkehrende           gleichartige Ver-   Schwerpunkte                                      1.300,00 €                                       müssen wiederkehrende gleichartige Ver-          Schwerpunkte                                      1.300,00 €
richtungen, mit für den Verwendungszweck            IIBetriebsspezifische und elektrotechnische                                                        richtungen, mit für den Verwendungszweck         IIBetriebsspezifische und elektrotechnische
abgesicherten Übergabepunkten sein. Die-             Anforderungen                                    Termine Nürnberg                                 abgesicherten Übergabepunkten sein. Die-          Anforderungen                                    Termine Nürnberg
se Übergabepunkte werden vom Unterneh-              IIEinhaltung der VDE-Vorschriften sowie           21.10.2019 - 25.10.2019                          se Übergabepunkte werden vom Unterneh-           IIEinhaltung der VDE-Vorschriften sowie           21.10.2019 - 25.10.2019
mer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft          Normen und Regeln der Technik                    09.03.2020 - 13.03.2020                          mer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft       Normen und Regeln der Technik                    09.03.2020 - 13.03.2020
für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.                                                             06.07.2020 - 10.07.2020                          für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.                                                          06.07.2020 - 10.07.2020
                                                    IIArten von elektrischen Betriebsmitteln in                                                                                                         IIBetriebsstörungen beurteilen, Anlagentei-
                                                                                                      23.11.2020 - 27.11.2020                                                                                                                             23.11.2020 - 27.11.2020
                                                     Rollladen-, Markisen-, Fenster-, Tür- und                                                                                                           le austauschen und wieder in Betrieb neh-
Zielgruppe                                                                                                                                             Zielgruppe
                                                     Toranlagen                                                                                                                                          men
Mitarbeiter in Betrieben, die elektrische Roll-                                                       Standard-Inhouse-Seminar                         "Nicht-Elektrofachkräfte" wie z.B. Hand-                                                           Standard-Inhouse-Seminar
                                                    IIAnschlussvarianten von Motoren                                                                                                                    IIArten von elektrischen Betriebsmitteln in
laden-, Markisen-, Fenster-, Tür- und Toran-                                                          5.900,00 €                                       werker,    Hausmeister,     Service-Techniker                                                      5.900,00 €
                                                    IIPrüfen der Arbeiten und fachgerechte Do-                                                                                                           Heizungen und Lüftungen
lagen einbauen und als Elektrofachkraft für                                                           zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von    und Mitarbeiter in Betrieben, die Heizungs-                                                        zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
wiederkehrende, festgelegte Tätigkeiten be-          kumentation                                      0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-          und Lüftungsanlagen installieren und als         IIPrüfen der Arbeiten und fachgerechte Do-        0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
stellt werden sollen.                               IITheoretische und praktische Prüfung             tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €      Elektrofachkraft für wiederkehrende, festge-      kumentation                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
                                                                                                      Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200       legte Tätigkeiten bestellt werden sollen.        IITheoretische und praktische Prüfung             Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
Voraussetzung                                                                                         km                                                                                                                                                  km
IIAbgeschlossene Berufsausbildung oder                                                                inkl. Seminarunterlagen                          Voraussetzung                                                                                      inkl. Seminarunterlagen
    gleichwertige berufliche Tätigkeit                                                                zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-   IIAbgeschlossene Berufsausbildung oder                                                             zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-
IIMindestalter 18 Jahre                                                                               ten pro TN                                        gleichwertige berufliche Tätigkeit                                                                ten pro TN
                                                                                                      Maximal 12 Teilnehmer                            IIMindestalter 18 Jahre                                                                            Maximal 12 Teilnehmer
IIErfolgreicher Abschluss des Grundmoduls
    (Grundmodul zur Ausbildung                                                                                                                         IIErfolgreicher Abschluss des Grundmoduls
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten)                                                                                                       (Grundmodul zur Ausbildung
IIBerufstätigkeit in diesem speziellen                                                                                                                  Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten)
    Berufsumfeld                                                                                                                                       IIBerufstätigkeit in diesem speziellen

Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung                                                                                                                 Berufsumfeld
zur Elektrofachkraft für festgelegte wieder-                                                                                                           Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung
kehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3                                                                                                                 zur Elektrofachkraft für festgelegte wieder-
                                                                                                                                                       kehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                     9
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Aufbaumodul für Monteure im Maschinenbau zur                                                                                                        Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) -
Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten                                                                                             Weiterbildung für Nichtelektriker gemäß DGUV
                                                                                                                                                    Vorschrift 3
Das Seminar befähigt Sie, an elektrischen        Teilnehmerstimmen                                 Zertifikat                                       Nach DGUV Vorschrift 3 dürfen an elekt-         Ihr Nutzen                                        Zertifikat
Betriebsmitteln selbstständig    und sachge-     "Die Teilnahme am Basismodul war für mich         Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                  rischen Anlagen und Betriebsmitteln nur         Dieses   fundierte   Seminar    vermittelt   in   Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
mäß Arbeiten oder Prüfungen durchzufüh-          eine lehrreiche Auffrischung und Erweite-                                                          Elektrofachkräfte arbeiten. Stehen diese        Kleinstgruppen die erforderlichen theoreti-
ren. Die Arbeiten sowie      die anschließen-    rung meiner theoretischen Kenntnisse. Im          Dauer                                            Fachkräfte nicht (in ausreichendem Maße)        schen Fachkenntnisse und gibt Anleitungen         Dauer
de Dokumentation nach der Maßgabe der            Aufbaumodul wurde mit einem Mix aus The-          5 Tage                                           zur Verfügung, können die Unternehmen           zu den notwendigen betrieblichen Einwei-          2 Tage
Vorschriften und Gesetze, stehen daher im        orie und Praxisübungen sehr hilfreich auf in-                                                      spezielle   „elektrotechnisch   unterwiesene    sungen und dem Bestellvorgang zur elektro-
Vordergrund. Die     festgelegten Tätigkeiten    dividuelle Bedürfnisse eingegangen. Sowohl        Preis                                            Personen“ (EUP) einsetzen. Als EUP gilt, wer    technisch unterwiesen Person.                     Preis
müssen wiederkehrende gleichartige Ver-          zur Grundlagenausbildung als auch zur Wis-        1.300,00 €                                       durch eine Elektrofachkraft für eine bestimm-                                                     650,00 €
richtungen, mit für den Verwendungszweck         sensauffrischung sind die Seminare sehr zu                                                         te Arbeit angelernt und eingewiesen worden      Schwerpunkte
abgesicherten Übergabepunkten sein. Die-         empfehlen."                                       Termine Nürnberg                                 ist. Die EUP muss dabei über die möglichen      II Grundlagen der Elektrotechnik                  Termine Nürnberg
se Übergabepunkte werden vom Unterneh-           Ralf Freiwerth, vitronet Projekte GmbH            21.10.2019 - 25.10.2019                          Gefahren sowie notwendige Schutzeinrich-        IIArbeitssicherheit: Aufgaben, Pflichten, Ver-    11.11.2019 - 12.11.2019
mer in der Bestellung zur "Elektrofachkraft                                                        09.03.2020 - 13.03.2020                          tungen und -maßnahmen unterrichtet wer-          antwortung                                       16.03.2020 - 17.03.2020
für festgelegte Tätigkeiten" beschrieben.        "Ich habe sowohl das Basis-, als auch das         06.07.2020 - 10.07.2020                          den.                                                                                              06.07.2020 - 07.07.2020
                                                                                                                                                                                                    IIDGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3)
                                                 Aufbaumodul besucht. Ich bin sehr dank-           23.11.2020 - 27.11.2020                                                                                                                            23.11.2020 - 24.11.2020
                                                                                                                                                                                                     „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
Zielgruppe                                       bar für das Gelernte, da ich es nicht nur im                                                       Zielgruppe
                                                                                                                                                                                                    IIWirkungen des elektrischen Stromes
Mitarbeiter aus der Instandhaltung, die als      Beruf sondern auch im Privaten gut nutzen         Standard-Inhouse-Seminar                         Schichtführer, Schlosser, Instandhalter, Ma-                                                      Termine Essen
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten    und ausführen kann.Die GRUNDIG AKADE-             5.900,00 €                                       schinenfahrer, Hausmeister, Monteure, Si-       IISchutz gegen gefährliche Körperströme           11.11.2019 - 12.11.2019
bestellt werden sollen, um Elektromotoren        MIE hat für die Gestaltung der Unterrichts-       zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von    cherheitsbeauftragte in Energieversorgungs-     IISicherheit gegen Gefahren des elektri-
sowie andere elektrische Betriebsmittel an-      einheiten einen guten Weg gefunden. Den           0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-          und Industriebetrieben, die nach DGUV            schen Stromes                                    Termine Gera
zuschließen.                                     Dozenten muss dabei aber auch gedankt             tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €      Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) als elektro-    IIFehler in elektrischen Anlagen, Schutz-         19.03.2020 - 20.03.2020
                                                 werden, da     sie sich für jeden Teilnehmer      Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200       technische Laien (Nichtelektriker) gelten und    maßnahmen und persönliche Schutzmittel           26.11.2020 - 27.11.2020
Voraussetzung                                    Zeit nehmen, Fragen und Missverständnis-          km                                               Arbeiten an elektrischen Anlagen durchfüh-       beim Bedienen elektrischer Anlagen
IIAbgeschlossene Berufsausbildung oder           se nochmals zu erläutern und Lösungen im          inkl. Seminarunterlagen                          ren sollen und auch ohne elektrotechnische                                                        Standard-Inhouse-Seminar
                                                                                                                                                                                                    IIUnfallbeispiele in Wort und Bild aus dem
 gleichwertige berufliche Tätigkeit              Unterricht direkt aufzeigen. Ich habe viel The-   zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-   Fachausbildung, allerdings unter Aufsicht ei-                                                     2.300,00 €
                                                                                                                                                                                                     Elektrobereich
IIMindestalter 18 Jahre                          oretisches aber auch Praktisches aus dem          ten pro TN                                       ner Befähigten Person, zukünftig mit der Prü-                                                     zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
                                                                                                                                                                                                    IITätigkeitsfelder elektrotechnisch unterwie-
                                                 Kurs mitgenommen. Die Räumlichkeiten sind         Maximal 12 Teilnehmer                            fung und Beurteilung von ortsveränderlicher                                                       0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
IIErfolgreicher Abschluss des Grundmoduls                                                                                                                                                            senen Personen
                                                 sehr angenehm und für das leibliche Wohl ist                                                       elektrischer Betriebsmitteln nach DIN VDE                                                         tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
 (Grundmodul zur Ausbildung
                                                 auch gesorgt. Zusammenfassend kann ich                                                             0701-0702 betraut werden.                       IIBesondere Verhaltensregeln für elektro-         Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten)
                                                 sagen: Sehr gute Arbeit bei der Gestaltung                                                                                                          technisch unterwiesene Personen                  km
IIBerufstätigkeit in diesem speziellen
                                                 und Umsetzung des Seminars! Sehr gute                                                                                                              IITheoretische Prüfung                            inkl. Seminarunterlagen
 Berufsumfeld
                                                 Auswahl bei den Dozenten."                                                                                                                                                                           zzgl. 50 € Prüfungs- / und Zertifizierungskos-
Modulares Lehrgangskonzept – Ausbildung          Mario Otto, Süddeutsche Service GmbH                                                                                                                                                                 ten pro TN
zur Elektrofachkraft für festgelegte wieder-
kehrende Tätigkeiten DGUV Vorschrift 3           Schwerpunkte
                                                 IIBetriebsspezifische und elektrotechnische
Ihr Nutzen                                        Anforderungen
Die Teilnehmer erlangen die fachliche und
                                                 IIEinhaltung der VDE-Vorschriften sowie
juristische Sicherheit für die Durchführung
                                                  Normen und Regeln der Technik
ihrer Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die
                                                 IIArten von elektrischen Betriebsmitteln im
einschlägigen Vorschriften und Gesetze an-
                                                  Maschinenpark
zuwenden sind.
                                                 IIAnschlussvarianten von Elektromotoren

                                                 IIAnschließen elektrischer Betriebsmittel

                                                 IIPrüfen der Arbeiten und fachgerechte Do-
                                                  kumentation
                                                 IITheoretische und praktische Prüfung

10                                                                                                                                                                                                                                                                                               11
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Sicherheit beim Betrieb elektrischer Anlagen                                                                                                     Intensivseminar - Vorschriften und Normen für die
                                                                                                                                                 verantwortliche Elektrofachkraft

Zielgruppe                                       sichtigung der Durchführungsanweisung:          IIPrüfungen elektrischer Anlagen sowie elek-    Speziell diese Norm gilt für die fachlichen An-   Schwerpunkte                                     Zertifikat
Betriebsinhaber und Geschäftsführer, Werks-      Was regeln und was bezwecken sie?                trischer Betriebsmittel unter Berücksich-      forderungen an die im Bereich der Elektro-        II Gesetze, Vorschriften, Richtlinien, Unfall-   Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
leiter, Personal- und Organisationsleiter, Li-   Was beschreibt die                               tigung der BetrSichV (TRBS 1201, TRBS          technik tätigen Elektrofachkräfte. Die Fach-       verhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1
nien-Vorgesetzte, speziell für den Elektro-      Durchführungsanweisung?                          1203 Teil 3), Arbeiten an elektrischen Anla-   kräfte führen im Rahmen ihrer Bestellung           und Vorschrift 3                                Dauer
bereich verantwortliche Führungskräfte und       Status der DGUV Vorschrift 3 und der             gen (5 Sicherheitsregeln)                      bestimmte Tätigkeiten aus, die von Bedeu-         II Einführung in DIN VDE Bestimmungen            2 Tage
Spezialisten, Bau- und Montageleiter, Si-        elektrotechnischen Regeln (VDE-Bestim-          IIElektrotechnische und nicht elektrotechni-    tung für die Sicherheit in elektrischen Anla-      (insbesondere VDE 0100)
cherheitsfachkräfte, Technischen Aufsichts-      mungen)                                          sche Arbeiten in der Nähe unter Spannung       gen sind. Ihre Aufgaben sind z.B. das Pla-                                                         Preis
                                                                                                                                                                                                   II Errichten elektrischer Anlagen in Gebäu-
beamte, Elektrofachkräfte                        Zweifelsfragen bei der Anwendung der             stehender aktiver Teile                        nen, Projektieren, Konstruieren, Bestellen                                                         650,00 €
                                                                                                                                                                                                    den, Netzformen, Schutzmaßnahmen DIN
                                                 DGUV Vorschrift 3 unter juristisch-organi-                                                      von Arbeitskräften, Errichten, Prüfen, Betrei-
                                                                                                 IIArbeiten an unter Spannung stehenden                                                             VDE 0105, Betrieb von elektrischen An-
Ihr Nutzen                                       satorischen Aspekten: Stellung, Befugnis-                                                       ben, Ändern.                                                                                       Termine Nürnberg
                                                                                                  aktiven Teilen (unter Berücksichtigung der                                                        lagen
Vermittlung und Vertiefung von Kenntnis-         se und Verantwortung der Elektrofachkraft                                                                                                                                                          05.11.2019 - 06.11.2019
                                                                                                  Durchführungsanweisung zur DGUV Vor-                                                             II DIN VDE 0106, Schutz gegen elektrischen
sen über die Sicherheitsmaßnahmen beim           (DIN VDE 1000.10) als Befähigte Person                                                          Zielgruppe                                                                                         20.07.2020 - 21.07.2020
                                                                                                  schrift 3, der BGR A3 und DIN VDE 0105-                                                           Schlag
Einsatz von Hoch- und Niederspannungs-           im Sinne von Arbeitsschutzgesetz und Be-                                                        Ingenieure, Elektromeister, Betriebselektriker,
                                                                                                  100)
anlagen sowie von Elektronik. Hierzu gehö-       triebssicherheitsverordnung                                                                     Vorgesetzte, Planer und Betreiber von elekt-      II DIN VDE 0113, Elektrische Ausrüstungen        Standard-Inhouse-Seminar
ren sowohl das Grundwissen über organi-          Die Funktion der verantwortlichen                                                               rischen Schaltanlagen                             II DIN VDE 0298, Verwendung von Ka-              2.200,00 €
                                                                                                 Zertifikat
satorische Maßnahmen, Verantwortung und          Elektrofachkraft                                                                                                                                   beln und isolierten Leitungen Errichten von     zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
                                                                                                 Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
rechtliche Konsequenzen sowie über die An-       IIDer Einsatz einer Elektrofachkraft als                                                        Ihr Nutzen                                         Starkstromanlagen über 1000 V                   0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
forderungen, die sich aus Arbeitsschutzge-        Befähigte Person im Sinne von Arbeits-                                                         Den Teilnehmern werden in Kleinstgruppen          IIDIN VDE 0701/0702, Instandsetzung, Än-         tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
                                                                                                 Dauer
setz,   Betriebssicherheitsverordnung     und     chutzgesetz und BetrSichV                                                                      die wichtigsten Regeln und Vorschriften für        derung und sowie Wiederholungsprüfung           Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
                                                                                                 1 Tag
der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift        IIElektrofachkraft für festgelegte Tätigkei-                                                    Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen        elektrischer Geräte"                            km
DGUV Vorschrift 3 und den elektrotechni-          ten nach der Durchführungsanweisung                                                            vermittelt.                                                                                        inkl. Seminarunterlagen
                                                                                                 Preis
schen Regeln mit den Schwerpunkten DIN            zur DGUV Vorschrift 3 Abgrenzung der
                                                                                                 450,00 €
VDE 0100, 0101, 0105, 0660 Teil 514 (bis-         Begriffe „Anlagenverantwortlicher” und
her VDE 0106), ableiten. Die Situation nach       „Arbeitsverantwortlicher” nach DIN VDE
                                                                                                 Termine Nürnberg
Inkrafttreten der EG-Binnenmarktregelun-          105-100:2005-06
                                                                                                 15.10.2019
gen sowie der Durchführungsanweisung zur
                                                 Technisch-organisatorische Aspekte              27.04.2020
DGUV Vorschrift 3 im Hinblick auf die Be-
                                                 IIAuswahl elektrischer Anlagen und Be-          14.12.2020
triebssicherheitsverordnung und die dazu
                                                  triebsmittel unter Berücksichtigung der
veröffentlichte Technische Regel für Be-
                                                  betrieblichen und örtlichen Einsatzbe-         Standard-Inhouse-Seminar
triebssicherheit (u.a. TRBS 2131) werden
                                                  dingungen, u.a. DIN VDE 0100, Teil 704         1.100,00 €
ausführlich behandelt.
                                                  „Baustellen”                                   zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
                                                 IIBedeutung berufgenossenschaftlicher Re-       0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
Schwerpunkte
                                                  geln (BGR) und berufsgenossenschaftli-         tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
Rechtsnatur der Betriebssicherheitsver-
                                                  cher Informationen (BGI)                       Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
ordnung, DGUV Vorschrift 3 sowie der
                                                 IIAuswahl, Ausbildung und Aufgaben der          km
DGUV Vorschrift 1 und ihr Verhältnis zu
                                                  Elektrofachkraft                               inkl. Seminarunterlagen
elektrotechnischen Regeln und anderen
Vorschriften und Normen                          IIErrichtung und Betrieb elektrischer Anla-
Die Betriebssicherheitsverordnung und die         gen Maßnahmen zum Schutz: gegen di-
dazugehörigen TRBS unter besonderer               rektes Berühren, (Basisschutz), bei indirek-
Berücksichtigung elektrotechnischer Si-           tem Berühren (Fehlerschutz), bei direktem
cherheitsmaßnahmen                                Berühren (Zusatzschutz), teilweiser Berüh-
Die wichtigsten Regelungen von Arbeits-           rungsschutz bei Bedienvorgängen in der
schutzgesetz / BetrSichV sowie der BGV A3         Nähe unter Spannung stehender Teile (EN
und der wesentlichen elektrotechnischen           50274 DIN VDE 0660, Teil 514)
Regeln (VDE-Bestimmungen) unter Berück-

12                                                                                                                                                                                                                                                                                            13
Technik Seminare und Lehrgänge - Grundig Akademie
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel -                                                                                        Elektrofachkraft - Fachkundeerhalt
Befähigte Person
Neuregelung nach DIN VDE 0701-0702
Die Prüfung zur Feststellung der elektri-       Ihr Nutzen                                      Zertifikat                                      Sie sind Elektrofachkraft und möchten ihre          Schwerpunkte                                  Zertifikat
schen Sicherheit ortsveränderlicher elektri-    Jedes Unternehmen ist nach DGUV Vor-            Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                 einschlägigen Normen- und Vorschriften-             IIVerpflichtungen und Festlegungen nach       Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
scher Betriebsmittel können durch befähig-      schrift 3 und verschiedenen DIN VDE zur                                                         kenntnisse     vertiefen?   Die    Unterweisung      DGUV Vorschrift 1
te   Personen oder durch Elektrofachkräfte      regelmäßigen Prüfung der elektrischen Be-       Dauer                                           Fachkundeerhalt der Elektrofachkraft muss           IIAufgaben und Pflichten nach VDE-Bestim-     Dauer
durchgeführt werden.       Elektrotechnische    triebsmittel verpflichtet. Die Teilnehmer er-   2 Tage                                          mindestens einmal jährlich wiederholt und            mungen                                       8 Unterrichtsstunden
unterwiesene Personen durften nach den          fahren in Kleinstgruppen die juristischen und                                                   dokumentiert werden. Dieser Lehrgang in-
                                                                                                                                                                                                    IIRelevante Prüfungen an Anlagen gem.
Durchführungsanweisungen zu § 5 der Un-         fachlichen Vorgaben für die Durchführung        Preis                                           formiert die Elektrofachkraft über die Gefah-                                                     Preis
                                                                                                                                                                                                     VDE 0100 T100, VDE 0105 an
fallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen   nach Instandsetzung und Wiederholungs-          650,00 €                                        ren, die im Zusammenhang mit Elektroarbei-                                                        500,00 €
                                                                                                                                                                                                     IIOrtsveränderlichen Betriebsmitteln gem.
und Betriebsmittel“ (BGV/GUV-V A3) Wie-         prüfungen. Es werden Methoden zum rati-                                                         ten auftreten können, wiederholt relevante
                                                                                                                                                                                                       VDE0701-0702,
derholungsprüfungen durchführen.Eine Prü-       onellen Prüfen bei wiederkehrenden Prüfun-      Termine Nürnberg                                Themen der gängigen VDE-Vorschriften und                                                          Termine Nürnberg
fung allein durch    elektrotechnisch unter-    gen vorgestellt.                                17.02.2020 - 18.02.2020                         schult praxisorientiert die geltenden Unfall-        IIan Maschinen gem. VDE 0113                 03.02.2020
wiesene Personen (EUP) ist auf Grund der                                                        21.09.2020 - 22.09.2020                         verhütungsvorschriften.                             IIUnterweisung der Mitarbeiter                05.10.2020
Festlegungen in der TRBS „Befähigte Per-        Schwerpunkte                                    13.07.2020 - 14.07.2020                                                                             IIGefahrenschwerpunkte allgemein
sonen - Besondere Anforderungen – Elek-         IIRechtliche Grundlagen, Vorschriften und                                                       Zielgruppe                                                                                        Termine Gera
                                                                                                                                                                                                    IISicherstellen des ordnungsgemäßen Zu-
trische Gefährdungen“ nicht mehr möglich.        Verantwortlichkeiten                           Standard-Inhouse-Seminar                        Der Lehrgang ist für Elektrofachkräfte in                                                         29.06.2020
                                                                                                                                                                                                     stands elektrischer Anlagen und Betriebs-
Dennoch ist es möglich, dass in einem Prüf-     IIUnfallverhütungsvorschriften DGUV Vor-        2.200,00 €                                      Handwerk und Industrieunternehmen konzi-
                                                                                                                                                                                                     mittel durch Begehen, Besichtigen und
team (z. B. Elektrofachkraft/elektrotechnisch    schrift 1 und 3                                zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von   piert, die in regelmäßigen Abständen unter-                                                       Standard-Inhouse-Seminar
                                                                                                                                                                                                     Prüfen
unterwiesene Person) die elektrotechnisch                                                       0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-         wiesen werden müssen.                                                                             1.100,00 €
                                                IIAuswahl der Prüfgeräte                                                                                                                            IIFristen und Dokumentation von Erst- und
unterwiesene Person im Rahmen von Wie-                                                          tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €                                                                                                       zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
                                                IIPrüfablauf, Prüftechniken, Prüfprotokolle                                                                                                          Wiederholungsprüfungen an elektrischen
derholungsprüfungen Tätigkeiten übernimmt                                                       Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200      Ihr Nutzen                                                                                        0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
                                                IIPrüfgeräte, Prüfergebnisse, Messgenau-                                                                                                             Anlagen, Betriebsmitteln und Maschinen
und damit die Elektrofachkraft unterstützt.                                                     km                                              Dieser     Lehrgang    dient      vorrangig   der                                                 tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
                                                 igkeit                                         inkl. Seminarunterlagen                         Gefahrenvorbeugung, indem Sie Ihre Kennt-           IIHinweise auf umweltgerechtes Verhalten      Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
Zielgruppe                                      IIRationelle Prüfmethoden                                                                       nisse zu geltenden Vorschriften vertiefen            im Elektrobetrieb                            km
Alle Personen, die im Sinne DGUV Vorschrift     IIKurzpraktikum                                                                                 und aktualisieren, um ein sicheres und vor-         IIWerkstattausrüstung unter Berücksich-       inkl. Seminarunterlagen
3 für die Prüfung von ortsveränderlichen                                                                                                        schriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten.           tigung sicherheitstechnischer und wirt-      Maximal 15 Teilnehmer
                                                IIAuswertung und Diskussion
elektri. Betriebsmitteln in Handwerk, Indus-                                                                                                    Es vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der          schaftlicher Aspekte
trie, Dienstleistung und Verwaltung zustän-                                                                                                     rechtlichen Bestimmungen zur Unfallverhü-           IIÜberblick über die Persönliche Schutzaus-
dig sind.                                                                                                                                       tung. Sie betrachten die neuesten Unfallrisi-        rüstung PSA
                                                                                                                                                ken und frischen Ihr Wissen über potenzielle
                                                                                                                                                                                                    IIErste Hilfe bei Elektrounfällen
                                                                                                                                                Gefahren auf. Ziel ist die Steigerung der Be-
                                                                                                                                                triebssicherheit und die Minimierung des Un-
                                                                                                                                                fallrisikos.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                          15
Fachwissen Elektrotechnik für Nichtelektriker                                                                                                   Intensivseminar - Elektrotechnisch unterwiesene
                                                                                                                                                Person (EUP) - Fachkundeerhalt

In diesem Seminar wird das Grundgerüst           Schwerpunkte                                   Zertifikat                                      Die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiese-    ,Ihr Nutzen                                      Zertifikat
der Elektrotechnik erstellt. Die Teilnehmer      IIGrundlagen Elektrotechnik                    Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                 ne Person (EUP) ist mit Gefahren verbunden,       Dieser     Lehrgang   wird   in   Kleinstgrup-   Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
lernen die wesentlichen Zusammenhänge            IIStrom, Spannung, Potenzial                                                                   die Sie selbst, Ihre Kollegen und Ihren Betrieb   pen durchgeführt und dient vorrangig der
und Wirkungsprinzipien, elementare Bauteile                                                     Dauer                                           gefährden kann. Um ein unfallfreies Arbeiten      Gefahrenvorbeugung, indem Sie Ihre Kennt-        Dauer
                                                 IIWiderstand, Leitwert, spezifischer Materi-
und Grundschaltungen zu verstehen. Prak-                                                        1 Tag                                           sicherzustellen, ist es unabdingbar, dass Sie     nisse zu geltenden Vorschriften vertiefen        1 Tag
                                                  alwiderstand, Leiterwiderstand
tische Übungen unterstützen die theoreti-                                                                                                       die Gefahren kennen, die im Zusammenhang          und aktualisieren, um ein sicheres und vor-
                                                 IIOhmsches Gesetz und geschlossener
schen Überblick über das Thema. Die The-                                                        Preis                                           mit Elektroarbeiten auftreten können. Jeder       schriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten.       Preis
                                                  Stromkreis
menschwerpunkte können Sie auf Wunsch                                                           500,00 €                                        Unternehmer ist gemäß DGUV Vorschrift 1 §         Es vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der      450,00 €
verändern.                                       IIGefahren des elektrischen Stromes                                                            4.1 verpflichtet, die elektrotechnisch unter-     rechtlichen Bestimmungen zur Unfallverhü-
                                                 IISchutzmaßnahmen für direktes und indi-       Termine Nürnberg                                wiesene Personen seines Betriebes vor der         tung. Sie werten die neuesten Unfallrisiken      Termine Nürnberg
Zielgruppe                                        rektes Berühren                               14.10.2019                                      Beschäftigung über die bei ihren Tätigkeiten      aus und frischen Ihr Wissen über potenzielle     04.02.2020
Dieses Seminar richtet sich an so genannte       IIReihen- und Parallelschaltung                02.03.2020                                      auftretenden Gefahren und über die Maß-           Gefahren auf. Ziel ist die Steigerung der Be-    06.10.2020
„Nichtelektriker“ (nach DGUV z.B. Hausmeis-                                                     08.07.2020                                      nahmen zur Unfallverhütung zu unterwei-           triebssicherheit und die Minimierung des Un-
                                                 IIElektrische Leistung
ter, Servicetechniker, Installateure, Mechani-                                                  07.09.2020                                      sen. Diese Unterweisung muss mindestens           fallrisikos.                                     Termine Gera
                                                 IIDreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom)
ker und Schlosser) sowie alle Personen, die                                                     16.11.2020                                      einmal jährlich wiederholt und dokumentiert                                                        30.06.2020
Bedarf an elektrotechnischem Grundwissen         IILeitungs- und Kabelarten                                                                     werden. Dieser Lehrgang informiert elektro-       Schwerpunkte
haben.                                           IISicherungen, LS-Schalter, FI-Schutzschal-    Standard-Inhouse-Seminar                        technisch unterwiesene Personen über die          IIVerpflichtungen und Festlegungen nach          Standard-Inhouse-Seminar
                                                  ter, (RCD)-Relais, Schütz                     1.100,00 €                                      Gefahren, die im Zusammenhang mit Elek-            DGUV Vorschrift 1                               2.200,00 €
Ihr Nutzen                                       IIStern/Dreieckschaltung von Motoren           zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von   troarbeiten auftreten können und schult pra-      IIAufgaben und Pflichten nach VDE-Bestim-        zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
IIAn praktischen Beispielen werden grund-                                                       0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-         xisorientiert die geltenden Unfallverhütungs-      mungen                                          0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
                                                 IITransformator
 legende Kenntnisse der Elektrotechnik ver-                                                     tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €     vorschriften.                                                                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
                                                 IILesen von Schaltplänen                                                                                                                         IIGefahrenschwerpunkte allgemein
 mittelt.                                                                                       Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200                                                                                                         Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
                                                 IIKennzeichnung von Betriebsmitteln und                                                                                                          IISchutz gegen elektrische Unfälle
                                                                                                km                                              Zielgruppe                                                                                         km
                                                  Geräten                                       inkl. Seminarunterlagen                         Der Lehrgang ist für elektrotechnisch unter-      IIGefahren durch elektrischen Strom

                                                                                                Maximal 12 Teilnehmer                           wiesene Personen (EUP´s) in Handwerk und          IIErste Hilfe bei Stromunfällen
                                                                                                                                                Industrieunternehmen konzipiert, die in re-       IIVerantwortung und Kompetenzen im Be-
                                                                                                                                                gelmäßigen Abständen unterwiesen werden            trieb
                                                                                                                                                müssen.
                                                                                                                                                                                                  IIBetrieb elektrischer Anlagen

                                                                                                                                                                                                  IIEinsatzbereiche für EUP

16                                                                                                                                                                                                                                                                                           17
Intensivseminar - Erst- und Wiederholungs­prüfungen an
elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln - Neuregelung
nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105 T100
Regelmäßige,     fachgerecht     durchgeführ-     Schwerpunkte                                  Zertifikat
te Prüfungen sollen den störungsfreien Be-        IIGesetze und Verordnungen, Normen, Be-       Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
trieb aller elektrischen Anlagen sicherstellen.    stimmungen,
In diesem Lehrgang wird den Teilnehmern           IISicherheitsanforderungen an ortsfeste Ge-   Dauer
das hierfür notwendige Fachwissen zu den
gesetzlichen Bestimmungen vermittelt. Pra-
                                                   räte und elektrische Anlagen                 2 Tage
                                                                                                                                                Titel
                                                                                                                                                 Steuerungstechnik
                                                                                                                                                      Themenfeld   - SPS - Seminare
                                                  IIArten von Prüfungen und ihre Durchfüh-
xisbezogen wird gelehrt, wie die Prüfungen
                                                   rung
                                                                                                Preis                                           Untertitel für das Themenfeld
an den elektrischen Anlagen sicher durchge-                                                     600,00 €
                                                   IIPrüfung fest installierter Anlagen und
führt werden.
                                                     ortsveränderlicher Betriebsmittel
                                                                                                Termine Nürnberg
Zielgruppe                                         IIPrüfung Isolationswiderstand               02.12.2019 - 03.12.2019
Errichter, Betreiber und Elektrofachkräfte, die    IIPrüfung Schutzleiterwiderstand             11.05.2020 - 12.05.2020
elektrische Anlagen in Gebäuden und orts-          IIPrüfung Erdungswiderstand                  07.12.2020 - 08.12.2020
                                                                                                                                                  Speicherprogrammierbare       Steuerungen     aufeinander vermitteln die Kurse Steue-       In den Lehrängen werden jedoch auch
feste Betriebsmittel prüfen.
                                                   IIPrüfung Potenzialausgleich                                                                   (SPS) sind heutzutage ein wesentlicher Be-    rungstechnik (ST) 1 bis 4 das erforderliche   die neuen Steuerungssysteme SIMATIC
                                                                                                Termine Essen
                                                   IIPrüfung Schleifenimpedanz                                                                    standteil von modernen Produktionsanlagen     Wissen um SPS-Programme lesen, verste-        S7-1200 und S7-1500 mit der neuen
Ihr Nutzen                                                                                      29.10.2019 - 30.10.2019
                                                   IIPrüfung RCD und selektive RCD                                                                verschiedenster Art.                          hen, entwickeln und optimieren zu können.     Programmiersoftware STEP 7 PROFESSIO-
Die Teilnehmer erlangen in Kleinstgruppen
                                                                                                                                                                                                Der Schwerpunkt der Schulungen liegt da-      NAL im TIA PORTAL vorgestellt.
die fachliche und juristische Sicherheit für       IIPrüfung Drehfeld                           Termine Gera
                                                                                                                                                  Am Beispiel SIMATIC STEP7 erhalten die        bei auf dem bewährten und weit verbreite-     Für einen optimalen Lernerfolg ist die Teil-
die Durchführung der Erst- und Wiederho-          IIWerkzeuge, Prüf- und Messgeräte,            01.07.2020 - 02.07.2020
                                                                                                                                                  Teilnehmer in unseren Lehrgängen einen        ten Steuerungssystem SIMATIC S7-300 mit       nehmerzahl der Schulungen dabei auf maxi-
lungsprüfungen an elektrischen Anlagen und         Messhilfen und Adapter
                                                                                                                                                  breit gefächerten Überblick über die gegen-   der Programmiersoftware STEP 7 PROFES-        mal 6 Personen beschränkt.
Betriebsmitteln. Es wird erläutert, wie die                                                     Standard-Inhouse-Seminar
                                                  IIPrüfplatz                                                                                     wärtigen Möglichkeiten beim Einsatz eines     SIONAL
einschlägigen Vorschriften und Gesetze an-                                                      2.200,00 €
                                                  IIPrüf- und Messprotokolle                                                                      modernen Steuerungssystems. Aufbauend
zuwenden sind. Die Teilnehmer lernen, wie                                                       zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
die erforderlichen Messungen eigenverant-                                                       0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
wortlich durchgeführt werden und die Mess-                                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
ergebnisse beurteilt werden. Konkrete Pro-                                                      Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
blemstellungen und deren Lösungsansätze                                                         km
werden im Kurs erörtert. Durch den hohen                                                        inkl. Seminarunterlagen
Praxisbezug kann das Erlernte unmittelbar
im betrieblichen Umfeld umgesetzt werden.

18                                                                                                                                                                                                                                                                                     19
Steuerungstechnik 1 - Grundlagen Steuerungstechnik                                                                                             Steuerungstechnik 2 - Klassische SPS-
                                                                                                                                               Programmierung

Zielgruppe                                       Schwerpunkte                                  Zertifikat                                      Zielgruppe                                     Schwerpunkte                                 Zertifikat
Fachkräfte aus technischen Bereichen, die        IIGrundbegriffe in der Steuerungstechnik      Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                 Fachkräfte aus technischen Bereichen, die      IIAufbau und Funktionsweise einer            Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
Anlagen der Automatisierungstechnik be-          IIGrundverknüpfungen (IDENTITÄT / NEGA-                                                       Anlagen der Automatisierungstechnik be-         Speicherprogrammierbaren Steuerung
treuen und noch über keine oder nur sehr          TION / KONJUNKTION / DISJUNKTION)            Dauer                                           treuen und bereits über grundlegende            SIMATIC S7-300                              Dauer
geringe Kenntnisse der Steuerungstechnik /                                                     5 Tage                                          Kenntnisse der Steuerungstechnik verfügen      IIAnlegen eines Projekts und Erstellen der   5 Tage
                                                 IIZusammengesetzte Verknüpfungen (NAND
Digitaltechnik verfügen.                                                                                                                       und zusätzlich Kenntnisse über speicherpro-     Hardwarekonfiguration
                                                  / NOR / SPEICHER / ÄQUIVALENZ / AN-
                                                                                               Preis                                           grammierbare Steuerungen benötigen.                                                         Preis
                                                  TIVALENZ)                                                                                                                                   IIDarstellungsarten KOP / FUP / AWL
Ihr Nutzen                                                                                     1.000,00 €                                                                                                                                  1.200,00 €
                                                 IIGrafische Darstellung von Steuerungen im                                                                                                   IIBinäre Verknüpfungen bei S7
Es werden Kenntnisse und methodische Vor-                                                                                                      Ihr Nutzen
                                                  Logikplan                                                                                                                                   IISpeicherfunktionen (setzdominant und
gehensweisen vermittelt, die erforderlich sind                                                 Termine Nürnberg                                Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage                                                Termine Nürnberg
um Steuerungen in kalkulierbarer Zeit mit ge-    IIMathematische Darstellung von Steuerung     11.11.2019 - 15.11.2019                         SPS-Steuerungen vom Typ SIMATIC S7-300          rücksetzdominant)                           18.11.2019 - 22.11.2019
ringster Fehlerquote zu entwickeln bzw. be-       mit der Schaltalgebra                        11.05.2020 - 15.05.2020                         aufzubauen, anzuschließen und in Betrieb       IIFlankenauswertung mit Wischimpulsen        25.05.2020 - 29.05.2020
reits existierende Steuerungen zu analysieren    IISystematischer Aufbau und Darstellung       30.11.2020 - 04.12.2020                         zu nehmen, sowie einfache binäre S7-Steu-      IIZeitfunktionen, Zählfunktionen und Ver-    07.12.2020 - 11.12.2020
und ihre Funktionsweise zu verstehen. Diese       von Verknüpfungssteuerungen (Werteta-                                                        erungsprogramme als Alternative zu klassi-      gleichsfunktionen
Kenntnisse sind die Grundlagen für alle Steu-     belle / Funktionsgleichung)                  Standard-Inhouse-Seminar                        schen VPS-Steuerungen zu verstehen und                                                      Standard-Inhouse-Seminar
                                                                                                                                                                                              IIAbsolute und symbolische Adressierung
erungen, die z.B. mit Pneumatik oder Elekt-      IISystematischer Aufbau und Darstellung       5.500,00 €                                      zu handhaben.                                                                               5.700,00 €
                                                                                                                                                                                              IILineare und strukturierte Programmierung
rotechnik oder auch mit SPS (z.B. SIMATIC         von Ablaufsteuerungen (Schrittkette /        zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von                                                                                               zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
S7) realisiert werden.                                                                         0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-                                                        IIHilfefunktion und Diagnosemöglichkeiten    0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
                                                  GRAFCET)
Anhand einfacher pneumatischer / elektri-                                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €                                                    IIGrundlagen der Vernetzung mit PROFIBUS     tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
                                                 IIRealisierung von Steuerungen in der Pneu-
scher Schaltpläne werden die Zusammen-                                                         Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200                                                      und PROFINET                                Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
                                                  matik und Elektrotechnik
hänge zwischen Steuerungstheorie und re-                                                       km                                                                                             IIEinführung Programmierung S7-300 im        km
aler Steuerung veranschaulicht.                                                                inkl. Seminarunterlagen                                                                         TIA PORTAL                                  inkl. Seminarunterlagen
                                                                                               Maximal 8 Teilnehmer                                                                                                                        Maximal 6 Teilnehmer

20                                                                                                                                                                                                                                                                                   21
Steuerungstechnik 3 - Weiterführende und komfortable
SPS-Programmierung

Anhand leicht verständlicher Beispiele wer-    Schwerpunkte                                 Zertifikat
den Kenntnisse vermittelt über weiterführen-   IIAbsolute und bedingte Sprungbefehle (UC    Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
de programmtechnische Möglichkeiten, um         / CC / SPA / SPB)
S7-Steuerungs-programme effektiver, kom-       IIGlobaldatenbausteine und Datenforma-       Dauer
pakter und vielseitiger zu gestalten.           te (BOOL, BYTE, WORD, DWORD, INT,           5 Tage
                                                                                                                                            CAD - Seminare
                                                DINT, REAL, S5TIME)
Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage                                                Preis
                                               IIProgrammbeobachtung mit der Variablen-
komplexere S7-Steuerungs-programme zu                                                       1.400,00 €
                                                tabelle
verstehen und zu handhaben, bei denen di-
                                               IIAkkumulatoroperationen
gitale Signale verarbeitet werden                                                           Termine Nürnberg
und die mit parametrierten Bausteinen ef-      IIParametrieren von Funktionen (FC)          02.12.2019 - 06.12.2019
fektiver, kompakter und vielseitiger gestal-   IIParametrieren von Funktionsbausteinen      03.08.2020 - 07.08.2020
tet sind.                                       (FB)                                        01.02.2021 - 05.02.2021
                                                                                                                                             An Mitarbeiter, die selbstständig planen und   CAD Softwareschulungen wie AutoCAD und
                                               IIInstanzdatenbausteine
                                                                                                                                             fertigen, werden wachsende Anforderungen       Inventor bieten wir Ihnen als offene Seminare
Zielgruppe                                                                                  Standard-Inhouse-Seminar
                                               IITemporäre und Statische Variablen                                                           gestellt. Sie müssen in der Lage sein, kom-    und oder als interne Firmenschulungen (so-
Fachkräfte aus technischen Bereichen, die                                                   6.100,00 €
                                               IIProgrammieren von Multiinstanzen                                                            plexe Systeme zu verstehen und zu planen,      wohl in Ihren Schulungsräumlichkeiten als
Anlagen der Automatisierungstechnik be-                                                     zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von
                                               II IEC-Bibliotheksbausteine (z.B. SFB0 bis                                                    um kostengünstige Lösungen zu realisieren.     auch in unserer Akademie) an.
treuen und bereits über Kenntnisse der Steu-                                                0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-
erungstechnik im Allgemeinen und Grund-         SFB5 )                                      tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €
kenntnisse über SIMATIC S7 im Speziellen       IIBaureihenvergleich (S7-300 / S7-1200 /     Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200
verfügen.                                       S7-1500)                                    km

                                               IISoftwarevergleich (STEP 7 V5.4 mit TIA     inkl. Seminarunterlagen
Ihr Nutzen                                      PORTAL V12)                                 Maximal 6 Teilnehmer
Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage
komplexere S7-Steuerungsprogramme zu
verstehen und zu handhaben, bei denen di-
gitale Signale verarbeitet werden.

22                                                                                                                                                                                                                                          23
AutoCAD Grundlagen                                                                                                                        Autodesk Inventor Basiskurs

Bei AutoCAD handelt es sich um ein Zei-       Schwerpunkte                                Zertifikat                                      Bei Autodesk Inventor handelt es sich            Schwerpunkte                               Zertifikat
chenprogramm das in den meisten Ingeni-       Aufbau von CAD-Anlagen                      Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE                 um eine 3D CAD Anwendung, die mit                Grundlagen                                 Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
eurs- fachrichtungen Anwendung findet. Die-   IIBedientechniken                                                                           Modellierungselementen aufbauende,               Einführung in die Konstruktionsmethodik
ser Kurs vermittelt den Teilnehmern anhand    IIDatenmodelle                              Dauer                                           parametrische 3D Modelle erzeugt.                Erzeugen von Skizzen                       Dauer
allgemein verständlicher Übungen aus der                                                  5 Tage                                          Im viertägigen Basiskurs lernen Sie die          Erzeugen von Konstruktionselementen        4 Tage
                                              IIArbeitstechniken
Praxis eine umfassende Einführung in die                                                                                                  Grundlagen und professionell mit Autodesk        IIExtrusion, Drehung
                                              CAD-Voreinstellungen
Grundlagen von AutoCAD.                                                                   Preis                                           Inventor zu konstruieren.                        IIErhebung                                 Preis
                                              IISystemeinstellungen
                                                                                          1.890,00 €                                      Sie lernen die wichtigsten Funktionen an-                                                   1.350,00 €
                                                                                                                                                                                           IISweeping
Zielgruppe                                    IIArbeiten mit Menüs und Werkzeugkästen                                                     hand von Übungsbeispielen kennen, sowie                                                     inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Geträn-
                                                                                                                                                                                           IIBohrung
Technische Zeichner/innen, Konstrukteure/     IIErstellen von Layern und Vorlagedateien   Standard-Inhouse-Seminar                        Strukturen und Zusammenhänge verstehen.                                                     ken
innen, Facharbeiter/innen,   Meister/innen,                                               6.000,00 €                                      Nach dem Basiskurs Autodesk Inventor kön-        IIRundung, Fase
                                              2D-Zeichnungserstellung
Techniker/innen und Ingenieure/innen aller    IIArbeiten mit Vorlagedateien               zzgl. Reisekosten für den Trainer in Höhe von   nen Sie parametrische 3D-Volumenmodelle          IIWandstärke                               Termine Nürnberg
Fachrichtungen.                                                                           0,30 € je km ab Nürnberg zum Veranstal-         erstellen und können 2D-Zeichnungen aus          IISchräge                                  11.11.2019 - 14.11.2019
                                              IIErzeugen geometrischer Elemente
                                                                                          tungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- €     den 3D-Modellen ableiten.
                                              IILayertechnik                                                                                                                               IIBlech
Voraussetzung                                                                             Hotelkosten für den Trainer pro Tag ab 200      Gerne gehen wir im Autodesk Inventor Ba-                                                    Standard-Inhouse-Seminar
                                              IIObjektfangmodi                                                                                                                             Bearbeiten von Konstruktionselementen
Kenntnisse   im    Technischen   Zeichnen,                                                km                                              siskurs auf Ihre individuellen Anforderungen                                                4.800,00 €
                                                                                                                                                                                           IIUmdefinieren
Grundkenntnisse    der   Benutzeroberfläche   IISchraffur                                 zzgl. 35 € für Seminarunterlagen pro TN         ein.                                                                                        zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,30
MS Windows werden empfohlen.                                                              Maximal 12 Teilnehmer                                                                            IIReihenfolge verändern                    € je km ab Wohnort des Trainers zum Ver-
                                              IIBemaßung
                                                                                                                                          Zielgruppe                                       IIKopieren                                 anstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal
                                              2D-Manipulationsfunktionen
Ihr Nutzen                                                                                                                                Technische Zeichner/innen, Konstrukteure/        IISpiegeln                                 100,- € Hotelkosten Trainer pro Tag ab 100
                                              IIManipulation bestehender Geometrien
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfunk-                                                                                                innen, Facharbeiter/innen,      Meister/innen,                                              km
                                              IIBearbeiten von Schraffur und Bemaßung                                                                                                      Arbeitselemente
tionen von CAD und vertiefen das Erlernte.                                                                                                Techniker/innen und Ingenieure/innen.                                                       zzgl. 35 € für Seminarunterlagen pro TN
                                                                                                                                                                                           Erzeugen von Zeichnungen
Sie sind danach in der Lage, 2D-Zeichnun-     Komplexe Funktionen in 2D-Zeichnungen                                                                                                                                                   Maximal 12 Teilnehmer
                                                                                                                                                                                           IIErzeugen von Ansichten, Schnitten, Be-
gen zu erstellen, zu bemaßen und auf Pa-      IIGruppen                                                                                   Voraussetzung
                                                                                                                                                                                            maßung
pier zu drucken.                              IIBlockfunktionen und Blockattribute                                                        Kenntnisse    im   Technischen      Zeichnen,
                                                                                                                                                                                           IIPlotten
                                              IIArbeiten mit AutoCAD-Design-Center                                                        Grundkenntnisse     der     Benutzeroberfläche
                                                                                                                                          MS Windows werden empfohlen.                     Erzeugen einer Baugruppen
                                              IIEinfügen bestehender Zeichnungen

                                              Texterzeugung
                                                                                                                                          Ihr Nutzen
                                              IITexte mit internem Texteditor erzeugen
                                                                                                                                          Der Teilnehmer lernen das computergestütz-
                                              IIAusgabe von Zeichnungen                                                                   te Konstruieren mit Inventor.
                                              IIDruckerkonfiguration

                                              IIEditieren von Schriftfeldern

                                              IIDrucken im Modell- (techn. Zeichnungen)
                                               und Papierbereich (Layout)
                                              Tipps und Tricks

24                                                                                                                                                                                                                                                                              25
Autodesk Inventor Aufbaukurs                                                                                                                   Einführung in Creo Parametric 5.0 (ehem. Pro/
                                                                                                                                               ENGINEER Wildfire)
                                                                                                                                               PTC-zertifizierter Kurs in Zusammenarbeit mit Techsoft Datenverarbeitung GmbH

Bei Autodesk Inventor handelt es sich um       Zielgruppe                                        Zertifikat                                                                                    Schwerpunkte                                   Zertifikat
eine 3D CAD Anwendung, die mit Modellie-       Technische Zeichner/innen, Konstrukteure/         Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE               Zielgruppe                                      IICreo Parametric Konzepte verstehen           Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE
rungselementen aufbauende, parametrische       innen, Facharbeiter/innen,       Meister/innen,                                                 Techn. Zeichner, Meister, Techniker, Ingeni-    IICreo Parametric Benutzeroberfläche ver-
3D Modelle erzeugt.                            Techniker/innen und Ingenieure/innen.             Dauer                                         eure                                             wenden                                        Dauer
Im Autodesk Inventor Aufbaukurs lernen die                                                       4 Tage                                                                                                                                       5 Tage
                                                                                                                                                                                               IIGeometrie, KEs und Modelle auswählen
Teilnehmer vertiefte Kennntnisse beim Kons-    Voraussetzung                                                                                   Voraussetzung
                                                                                                                                                                                                und bearbeiten
truieren mit Inventor.                         Der Autodesk Inventor Basiskurs oder              Preis                                         Kenntnisse    im   Technischen     Zeichnen,                                                   Preis
                                                                                                                                                                                               IIGeometrie skizzieren und Tools verwenden
In vier Tagen erlangen Sie das wichtigste      gleichtwertige Kenntnisse.                        1.350,00 €                                    Grundkenntnisse    der     Benutzeroberfläche                                                  1.950,00 €
Know-how zur eigener Aufgabenstellungen                                                          inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Geträn-   MS Windows werden empfohlen.                    IISkizzen für KEs erzeugen

und effizienten Bearbeitung mit Inventor.      Ihr Nutzen                                        ken                                                                                           IIBezugsebenen und Bezugsachsen erzeu-         Termine Nürnberg
Sie erweitern Ihre Kenntnisse über Baugrup-    Sie erlangen erweiterte Kenntnisse im Kos-                                                      Ihr Nutzen                                       gen                                           09.12.2019 - 13.12.2019
pen, Stücklisten und deren Verwaltung, so-     truieren komplexer Bauteile und -gruppen.         Termine Nürnberg                              II1 Jahr Zugang zum PTC eLearning               IIProfil-, Dreh- und Profilrippen-KEs erzeu-
wie befassen Sie sich mit zusätzlichen Mo-                                                       02.12.2019 - 05.12.2019                       IIUnser Dozent hat eine mehrjährige Erfah-       gen                                           Standard-Inhouse-Seminar
dellierungstechniken.                          Schwerpunkte                                                                                     rung in der Erwachsenenbildung und ist li-                                                    7.000,00 €
                                                                                                                                                                                               IIInterne Skizzen und eingebettete Bezüge
Nach dem Autodesk Inventor Aufbaukurs          IIKonstruieren von komplexen Bauteilen            Standard-Inhouse-Seminar                       zenzierter Creo-Trainer                                                                       zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,30
                                                                                                                                                                                                verwenden
können Sie diese neuen Möglichkeiten nut-      IIKonstruktion von Blechteilen                    4.800,00 €                                                                                                                                   € je km ab Wohnort des Trainers zum Ver-
                                                                                                                                               IIPraxisorientierter Lehrgang                   IIZieh- und Verbund-KEs erzeugen
zen und schneller und effektiver arbeiten.                                                       zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,30                                                                                                   anstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal
                                               IIZusammenbau einer Baugruppe (Projekt)
Gerne gehen wir im Autodesk Inventor Auf-                                                        € je km ab Wohnort des Trainers zum Ver-                                                      IIBohrungen, Schalen und Schrägen erzeu-       100,- € Hotelkosten Trainer pro Tag ab 100
                                               IIVerwenden von Unterbaugruppen                                                                                                                  gen
baukurs auf Ihre individuellen Anforderungen                                                     anstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal                                                                                                    km
ein.                                           IIZeichnungserzeugung einer Baugruppe             100,- € Hotelkosten Trainer pro Tag ab 100                                                    IIRundungen und Fasen erzeugen                 zzgl. 400,- € für Seminarunterlagen/PTC
                                               IIExplosionsdarstellung                           km                                                                                            IITools zum Gruppieren, Kopieren und Spie-     eLearning pro TN

                                               IIErzeugen einer Stückliste                       zzgl. 35 € für Seminarunterlagen pro TN                                                        geln                                          Maximal 12 Teilnehmer
                                                                                                 Maximal 12 Teilnehmer
                                                                                                                                                                                               IIMuster erzeugen

                                                                                                                                                                                               IIModelle messen und prüfen

                                                                                                                                                                                               IIMit Bedingungen einbauen

                                                                                                                                                                                               IIMit Verbindungen einbauen

                                                                                                                                                                                               IIBaugruppen explodieren

                                                                                                                                                                                               IIZeichnungslayouts und Ansichten erzeu-
                                                                                                                                                                                                gen
                                                                                                                                                                                               IIAnmerkungen in Zeichnungen erzeugen

                                                                                                                                                                                               IIFolien verwenden

                                                                                                                                                                                               IIEltern-/Kindbeziehungen untersuchen

                                                                                                                                                                                               IIKonstruktionsabsicht erfassen und ver-
                                                                                                                                                                                                walten
                                                                                                                                                                                               IIFehlschläge lösen und Hilfe verwenden

                                                                                                                                                                                               IIUmfassendes Konstruktionsprojekt mit
                                                                                                                                                                                                zwei
                                                                                                                                                                                               II1 Jahr Zugang zum PTC eLearning

26                                                                                                                                                                                                                                                                                   27
Sie können auch lesen