Teilnahme an Lehrveranstaltungen der EAH Jena im Sommersemester 2020

Die Seite wird erstellt Linda Winkelmann
 
WEITER LESEN
Teilnahme an Lehrveranstaltungen der EAH Jena im Sommersemester 2020
Teilnahme an Lehrveranstaltungen der EAH Jena
im Sommersemester 2020

    Hinweise für Studenten der Bachelorstudiengänge Informatik und Angewandte
    Informatik und des Masters Informatik an der FSU Jena (Stand: 24. April 2020)

    Achtung: Dieses Semester gelten wegen der Coronavirus-Pandemie teilweise
    abweichende Regelungen. Viele der Informationen sind noch vorläufig und können
    sich ändern. Bitte schauen Sie auf der Projektseite
    https://www.fmi.uni-jena.de/Verbundprojekt.html nach aktuellen Updates.

    Melden Sie sich bei Interesse an einem Modul so bald wie möglich per E-Mail
    bei Anke Truß (anke.truss@uni-jena.de).
    Einige Veranstaltungen der EAH Jena haben online bereits begonnen, teilweise
    schon in der Woche ab dem 6. April. Deswegen sollten Sie sich so schnell wie
    möglich melden, um aktuelle Informationen zu Ihrem Modul zu bekommen und
    ggf. weniger nachholen zu müssen.

                                                                                         Studieren im Verbund Uni/FH | Förderkennzeichen: 01PL17074A/B
    Beantragen Sie die Nebenhörerschaft an der EAH Jena
    Die Nebenhörerschaft ist erforderlich, damit Sie an der EAH Jena für dieses
    Semester das Recht haben, an Prüfungen teilzunehmen, und um ein Login für die
    Lernplattformen und andere IT-Dienste der EAH Jena zu bekommen. Diese
    Anmeldung besteht aus zwei Schritten.

    Schritt 1: Melden Sie sich beim Online-Bewerbungsportal der EAH Jena an.
    Wenn Sie im Austausch ein Bachelor-Modul belegen werden, verwenden Sie bitte
    folgenden Link:
    https://www.eah-jena.de/de-de/studium/bewerbung/bachelor

    Wenn Sie im Austausch ein Master-Modul belegen werden, verwenden Sie bitte
    diesen Link:
    https://www.eah-jena.de/de-de/studium/bewerbung/master

    Klicken Sie auf den blau unterlegten Link „Jetzt bewerben“ in der Mitte der Seite.
    Das Formular ist aktuell noch nicht gut auf das Verbundprojekt angepasst,
    deswegen müssen zunächst einige Angaben eingegeben werden, die zwar nicht
    ganz zutreffend sind, aber im Studierendensekretariat später manuell korrigiert
    werden:
    Bachelor: Tragen Sie im Formular als Studienbeginn „Sommersemester 2020“, als
    Studienfach „WI-Industrie“ und als Hörerstatus „Erststudium“ ein.
    Master: Tragen Sie im Formular als Studienbeginn „Sommersemester 2020“, als
    Studienfach einen beliebigen Fortbildungsstudiengang und als Hörerstatus
    „Nebenhörer“ ein.

    Bachelor und Master: Sie können während des Ausfüllens links vom Formular
    sehen, welche Seiten das Online-Formular hat. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten
eingegeben und auf den Seiten „Hochschulzugangsberechtigung“ und „Früheres
Studium“ (Bachelor) bzw. „Ausbildung“ (Master) die Angaben zu Ihrer
Hochschulzugangsberechtigung, ihrer Immatrikulation und zu Ihren bisherigen
Hochschulsemestern eingetragen haben, sind Sie schon fast fertig. Die Angaben
zur Krankenkasse und andere Felder, die nicht mit einem * markiert sind, können
weggelassen werden.
Wenn Sie die Online-Bewerbung abgeschlossen haben, melden Sie sich bitte per
E-Mail bei Frau Müller vom Studierendensekretariat der EAH Jena
(jessica.mueller@eah-jena.de) und teilen Sie Ihr mit, dass Sie Teilnehmer des
Verbundprojekts sind, welches Modul Sie belegen (mit Modulnummer, siehe
Tabelle unten) und schicken Sie eine Studienbescheinigung für das aktuelle
Semester (PDF aus Friedolin) mit. Frau Müller kann Sie auch im Vorfeld bei Fragen
zur Online-Bewerbung beraten.

Schritt 2: Geben Sie das Formular für den vereinfachten Zweithörerantrag
(plus Anlage) auf Papier oder per E-Mail ab.
Laden Sie den Antrag auf Zweithörerschaft herunter (Link siehe unten), füllen Sie
ihn aus und legen Sie eine Fotokopie/einen Scan Ihrer thoska bei. Schicken Sie

                                                                                    Studieren im Verbund Uni/FH | Förderkennzeichen: 01PL17074A/B
diese Unterlagen rechtzeitig (Eingang bis zum 22. Mai) an folgende Adresse:
       Ernst-Abbe-Hochschule Jena
       ProR SLW Hr. Enderl
       Carl-Zeiss-Promenade 2
       07745 Jena
Alternativ können Sie die Unterlagen auch scannen oder fotografieren und per E-
Mail bis zum 22. Mai an Christian.Enderl@eah-jena.de schicken.

Das Formular zur vereinfachten Beantragung der Zweithörerschaft an der EAH
finden Sie unter
https://www.fmi.uni-jena.de/studium/studierende/studieninformationen/
verbundprojekt/downloads
Tragen Sie bitte auf der linken Seite der Tabelle auf Seite 2 des Antrags Ihre
belegten Module ein.

 Bachelor-Module
 ET.1.401                            ET.1.106
 Mikroprozessortechnik               Technisches Englisch (Fortsetzung)
 ET.1.509.2                          WI-B.150
 Echtzeitbetriebssysteme             Business English
 ET.1.605                            WI-B.611.1
 Mikrorechnerentwurf                 IT-Recht
 WI-B.613
 IT-Management
 Master-Module
 ET.2.113                            ET.2.112
 English for Specific Purposes       Gewerblicher Rechtsschutz
Melden Sie sich in Friedolin für die belegten EAH-Module an.
Sie finden die Vorlesungen in der linken Spalte der Bachelor-Tabelle in der Katego-
rie „Übergreifende Inhalte (Auswahl)“ für die Bachelorstudiengänge Informatik
und Angewandte Informatik. Die Module in der rechten Spalte finden Sie unter
den ASQ-Modulen für Bachelor-Studiengänge (der Fakultät für Mathematik und
Informatik). Die Module für den Master finden Sie in Friedolin bei den ASQ-Modu-
len für Master-Studiengänge der FMI.

Beachten Sie die geltende Prüfungsordnung für Ihre Wunschveranstaltungen.
Prüfungen für IT-Recht richten sich nach der Prüfungsordnung für den Bachelor-
studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik, Prüfungen für
Business English und IT-Management richten sich nach der Prüfungsordnung für
den Bachelorstudiengang Digitale Wirtschaft.

Die Prüfungsordnungen für diese beiden Studiengänge können auf dieser Seite
heruntergeladen werden:
http://www.wi.eah-jena.de/downloads/ordnungen0/

                                                                                      Studieren im Verbund Uni/FH | Förderkennzeichen: 01PL17074A/B
Prüfungen für die Module Mikrorechnerentwurf, Mikroprozessortechnik, Echtzeitbe-
triebssysteme und Technisches Englisch richten nach der Ordnung für den B. Eng.
Elektrotechnik/Informationstechnik.
Prüfungen für die Module Gewerblicher Rechtsschutz und English for Specific Pur-
poses richten nach der Ordnung für den Master Elektrotechnik/Informationstech-
nik.

Die Prüfungsordnungen für diese beiden Studiengänge können auf dieser Seite
heruntergeladen werden (benötigt einen Login der EAH Jena, den Sie bei Ihrer
Einschreibung erhalten):
https://meine.eah-jena.de/elektrotechnik-informationstechnik/_layouts/15/
start.aspx#/SitePages/Studien-%20und%20Pr%C3%BCfungsordnungen.aspx

Melden Sie sich innerhalb der ersten sieben Wochen der Uni-Vorlesungszeit in
Friedolin (oder, für einige Module, im Prüfungsamt) für die Prüfung an.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich, wenn Sie die Veranstaltung für Ihr
Studium verwenden möchten. Mit der Anmeldung belegen Sie das Modul verbind-
lich, wenn Sie sich im selben Zeitraum nicht wieder abmelden.
Im Sommersemester 2019 werden mehrere Module angeboten, für die man sich
(noch) nicht in Friedolin für die Prüfung anmelden kann. Das sind die folgenden
Module:
      • Aus dem Bachelor-Angebot: IT-Management
      • Aus dem Master-Angebot: English for Specific Purposes, Gewerblicher
         Rechtsschutz
Gehen Sie, wenn Sie eines dieser Angebote wahrnehmen, ins Prüfungsamt, und
melden Sie sich per Formular an.
Melden Sie sich an der EAH entsprechend den Aushängen des zuständigen
Prüfungsamts für die Prüfung an.
Zeiträume für die Abmeldung finden Sie ebenfalls in den Aushängen. Bitte
beachten Sie, dass je nach Prüfungsart (Alternative Prüfungsleistung (APL) oder
übliche Prüfungsleistung wie Klausur, mündliche Prüfung oder Vortrag)
unterschiedliche An- und Abmeldezeiträume existieren. Welche Art der Prüfungs-
leistung in Ihrem Wunschmodul erbracht werden muss, entnehmen Sie bitte der
Modulbeschreibung unter dem Punkt „Voraussetzungen für die Vergabe von Leis-
tungspunkten“.
Bitte beachten Sie, dass für unterschiedliche Veranstaltungen unterschiedliche
Prüfungsämter zuständig sind. Für die Module Mikroprozessortechnik, Mikrorech-
nerentwurf, Echtzeitbetriebssysteme, Technisches Englisch, Gewerblicher Rechts-
schutz und English for Specific Purposes ist Prüfungsamt III zuständig, für IT-Recht,
IT-Management und Business English Prüfungsamt IV.

Hinweise der Prüfungsämter zu Anmeldezeiträumen und -modalitäten finden Sie
hier:

                                                                                        Studieren im Verbund Uni/FH | Förderkennzeichen: 01PL17074A/B
• Prüfungsamt III
   https://www2.eah-jena.de/et/fachbereich/pruefungsamt-iii/
• Prüfungsamt IV
   http://www.wi.eah-jena.de/aktuelles/pruefungs-praktikantenamt/
   pruefungsamt-termine/

Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an

Anke Truß (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
E-Mail: anke.truss@uni-jena.de
Büro: Ernst-Abbe-Platz 2, 4. Stock, Raum 3406

Christian Enderl (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
E-Mail: christian.enderl@eah-jena.de
Büro: Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 2, 2. Stock, Raum 02.02.06/3
Weitere Informationen

Semestertermine
https://www.eah-jena.de/de-de/studium_/Seiten/semestertermine.aspx

Semesterpläne der EAH-Studiengänge (nützlich, um Terminänderungen und Ausfall-
termine nachzuschauen)
https://stundenplanung.eah-jena.de/studentset/ → Studiengang und Fachsemester der
gewünschten Veranstaltung auswählen; diese können Sie der jeweiligen
Modulbeschreibung entnehmen

Prüfungsamt III (Elektrotechnik/Informationstechnik), zuständig für Module aus den
Studiengängen B. Eng. Elektrotechnik/Informationstechnik und M. Eng. Elektrotech-
nik/Informationstechnik
http://www.gw.eah-jena.de → Prüfungsamt III

                                                                                                          Studieren im Verbund Uni/FH | Förderkennzeichen: 01PL17074A/B
Prüfungsamt IV (Wirtschaftsingenieurwesen), zuständig für Module aus dem
Studiengang B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik)
http://www.wi.eah-jena.de/aktuelles/pruefungs-praktikantenamt/

Sprechzeiten und weitere Informationen des Studierendensekretariats der EAH Jena
https://www.eah-jena.de/de-de/studium_/Seiten/studierendensekretariat.aspx

                      Die Lehrkooperation wird im Rahmen des Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für
                      bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre durchgeführt.

                      Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
                      unter dem Förderkennzeichen 01PL17074A/B gefördert. Die Verantwortung für den
                      Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
Sie können auch lesen