THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis

Die Seite wird erstellt Maja Freitag
 
WEITER LESEN
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
Konzert
                                Highlight
                                Daniel Hope
                                Musikfestspiele
                                     Saar

THEATER AM RING
Kulturprogramm Frühjahr 2022
       Ausblick Herbst 2022
    KONZERTE | SCHAUSPIEL | TANZ |
      MUSICAL | AUSSTELLUNGEN
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
2                                                                                                                               Vorwort                                                                        3

                                                                                                                                                         Liebe Theaterfreundinnen,
                                                                                                                                                         liebe Theaterfreunde,

                                                                                                                                                         wir spielen! Eine Aussage, die in letzter Zeit nicht mehr
                                                                                                                                                         selbstverständlich ist.
                                                                                                                                                       Aus der Reihe „Theater Exklusiv“ erwarten Sie Klassiker
                                                                                                                                                       aus Schauspiel und Musical. Darüber hinaus haben wir
                                                                                                                                                       für Sie ein abwechslungsreiches und beschwingtes Pro-
                                                                                                                                 gramm mit gleich mehreren Höhepunkten zusammengestellt!
                                                                                                                                 Im Februar entführt uns die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kai-
                                                                                                                                 serslautern mit Filmmusik in den Wilden Westen. Wer sich danach sehnt, endlich
                                                                                                              AUF                mal wieder die Sohlen durchzutanzen, hat bei unserem beSWINGten Wochenen-
                                                                                                       RV ERK    r               de die Gelegenheit dazu, wenn gleich an zwei Tagen wieder Swing am Ring statt-
                                                                                            TIC  KETV
                                                                                                     O
                                                                                                            ücheB                findet. Das Besondere: Am Freitagabend erzählt zunächst das Stück „Swing Heil“
                                                                                                    IE   PER
                                                                                              bei P                              die Geschichte des Tanzes, ehe die eigenen Tanzschuhe zum Einsatz kommen.
                                                                                                                                 Wir freuen uns, dass über die Kooperation mit dem Tanzfestival Saar erstmals die
                                                                                                                                 Compagnie Colégram des Ausnahmetänzers Tarek Ait Meddour mit dem Stück
                                                                                                                                 Résister auf unserer Bühne tanzen wird.
                                                                                                                                 Ein jazziger „Leckerbissen“ wird das Konzert „Balbec“ mit dem in Saarlouis ge-
                                                                                                                                 borenen Pianisten und Komponisten Christian Pabst. „All about Jazz“ schwärmt
                                                                                                                                 bei dem Album von der „Hingabe an die Schönheit der Musik“.

Vorhang auf!                                                                                                                     Zu den Höhepunkten im ersten Halbjahr 2022 zählt zweifellos der „West-Östliche
                                                                                                                                 Diwan“ mit Daniel Hope. Wir freuen uns, dass Dank der Kooperation mit den
                                                                                                                                 Musikfestspielen Saar einer der bedeutendsten und innovativsten Geiger unserer
                                                                                                                                 Tage mit seinem Ausnahmeprojekt im Theater am Ring auftreten wird.
                                                                                                                                 Und auch das deutsch-französische Bühnenfestival PERSPECTIVES wird wieder
Entdecken Sie bei PIEPER                                                                                                         mit einer Produktion bei uns zu Gast sein.

alles für einen perfekten                                                                                                        Selbstredend werden wir jede einzelne Veranstaltung nach den jeweils geltenden
                                                                                                                                 Hygienebestimmungen ausrichten, so dass Sie bei uns sicher Kultur genießen
Theaterabend.                                                                                                                    können.
                                                                                                                                 Bitte beachten Sie unsere neue Internetseite www.saarlouis.de/theateramring
                                                                                                                                 mit möglichen Änderungen und aktuellen Hinweisen.
                                                                                                                                 Wir, das Organisationsteam-Team mit Sina Findeisen und Sebastian Biewer und
                                                                                                                                 ich freuen uns mit Ihnen auf ein wunderbar-kulturelles Frühjahr!
                                                                                                                                 Herzlich, Ihre
                                                                                                                                 Julia Hennings

                                                                                                                                 Julia Hennings
                                                                                                                                 Kulturamtsleiterin
Ludwig PIEPER GmbH & Co. KG – Großer Markt – 66740 Saarlouis – 06831/1750 – info@pieper-saarlouis.de – www.pieper-saarlouis.de
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
4
                                     2022                                                                             2022                                                             5

Februar                                       März                                April                              Mai                              Juni
1                                             1                                   1                                  1                                1
2                                             2                                   2                                  2                                2
                                              3                                   3 3. Saarlouiser Jazznight –       3                                3
3                                                                                     A Tribute to John Scofield
                                              4                                                                      4                                4
4                                                                                 4 SR2 Radiotatort „Im Dunkeln“
                                              5                                                                      5                                5
5                                                                                 5
                                              6                                                                      6                                6
6 Silent Explosion Orchestra                                                      6
                                              7                                                                      7                                7
    Vernissage „Zwischen Himmel und Erde“ -
    Werner Richner
                                                                                  7                                  8
                                              8                                                                                                       8
7                                                                                 8                                  9
                                              9                                                                                                       9
                                                                                  9                                  10
8                                             10                                                                                                      10
9                                                                                 10                                 11
                                              11                                                                                                      11
                                                                                  11                                 12 Christian Pabst „Balbec“
10                                            12                                                                                                      12
                                                                                  12                                 13
11 DRP Filmmusikkonzert „In the West“         13 Die Physiker                                                                                         13
                                                                                  13                                 14 Nicole
12                                            14 Tanzfesival Saar: Résister                                                                           14
                                                                                  14                                 15 erLESEN 2022: „Strömung“
13                                            15                                                                          Lesung mit Jakob Augstein   15
                                                                                  15
                                              16                                                                     16                               16
14                                                                                16
                                              17                                                                     17                               17
15                                                                                17
                                              18                                                                     18
16                                                                                                                                                    18
                                                                                  18                                 19
                                              19 My Fair Lady                                                                                         19 Vernissage „Katalog
17                                                                                19                                 20
                                              20                                                                                                           des Lebens“ - Thomas Wolf
                                                                                                                                                           und Bernd Seydel
18 Swing am Ring: Swing Heil!                                                     20                                 21
                                              21
                                                                                  21 „Menschen und Unmenschen“                                        20
19 Swing am Ring: Swing Party                 22                                                                     22
                                                                                       Lesung mit Andreas Drescher
                                                                                                                                                      21
20                                            23
                                                                                       und Martin von Arndt          23
                                                                                  22                                                                  22
21                                            24 „Pappelschnee und Fadenbrüche“                                      24
                                                   Lesung mit Alfred Gulden       23                                 25                               23
22
                                              25                                  24                                 26                               24
23                                                                                                                                                    25
                                              26 Rüdiger Hoffmann                 25                                 27
24                                            27                                                                                                      26
                                                                                  26                                 28
25                                            28                                  27                                 29 Musikfestspiele Saar:         27
                                                                                                                          Daniel Hope und der
26                                            29                                  28                                      West-östliche Divan         28
27                                            30                                  29                                 30                               29
28                                            31                                  30                                 31                               30
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
7

     THEATER-ABO 2022/2023
     Herbst 2022
     12.10.2022 Monsieur Claude 2 (Schauspiel)
     20.10.2022 Der Troubadour (Oper)
     18.11.2022 Amadeus (Schauspiel)
     21.12.2022 Bayrisches Juniorballett

     Frühjahr 2023
     19.01.2023 Das Land des Lächelns (Operette)
     01.03.2023 Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
     15.03.2023 Miss Daisy und ihr Chauffeur (Schauspiel)
     10.05.2023 Willkommen bei den Hartmanns (Schauspiel)

     Der Vorverkauf im freien Verkauf beginnt am 05.09.2022.

Tickets gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen,
unter der Ticket Hotline 0 68 31/168 90 00 oder unter www.ticket-regional.de
Weitere Infos: Kulturamt Saarlouis, Tel. 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16 oder per E-Mail
an kulturservice@saarlouis.de
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
8   Februar          Konzert | Kulturfonds | Freier Verkauf | Theatersaal   Konzert | Theater Exklusiv | Freier Verkauf | Theatersaal   Februar   9

                                     Sonntag                                Freitag
                                     06. Februar 2022                       11. Februar 2022
                                     18.00 Uhr                              20.00 Uhr

                                     Eintritt: 19 € / 16 € / 13 €           Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €
                                     ermäßigt 16 € / 13 € / 10 €            ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

                                                                            Moderation: Manfred Callsen
                                                                            Dirigent: Frank Strobel
                                                                            Mezzosopran: Annelie Sophie Müller
                                                                            Moderator: Manfred Callsen
SILENT EXPLOSION ORCHESTRA:
„PORTRAITS OF NEW YORK CITY”
                                                                            DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE
Das Silent Explosion Orchestra vereint einige der talentiertesten jungen    FILMMUSIKKONZERT „IN THE WEST“
Jazzmusiker des südwestdeutschen Raums. Dabei wagen die Jazzer im-
mer wieder den Sprung von der traditionellen Big Band- und Swingmusik       Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern präsen-
hin zu genreüberschreitenden Konzertprojekten und bringen damit             tiert unter dem Motto „In the West“ Filmmusik bekannter Western-
eine musikalische Bandbreite auf die Bühne, die über die klassischen        Filme. Von Joan Crawford bis John Wayne, von Karl May bis Clint East-
Konzertformate hinausgeht. Kooperationen mit Tänzern und Kabaret-           wood – Dirigent Frank Strobel lädt zu einer packenden Postkutschenfahrt
tisten gehören genauso zu ihrem Portfolio wie Galaabende mit Größen         durch die musikalischen Mythen und Legenden des Wilden Westens ein!
der nationalen und internationalen Jazzszene.                               So wild und weit wie die amerikanische Landschaft ist auch der Klang
                                                                            des Wilden Westens. Echos von Cowboy-Songs und Volksweisen klin-
Nach ihrem Debüt-Album „Prologue“ hat das Silent Explosion Orchestra        gen in Aaron Coplands und Elmer Bernsteins klassischen Americana-
im Herbst 2020 seine neue CD „Portraits of New York City“ beim saarländi-   Partituren nach. Trompeten in der Ferne und sehnsüchtige Balladen fan-
schen Rundfunk aufgenommen. Für das Konzeptalbum zum Thema New              gen den Geist der Landesgrenzen nach Dimitri Tiomkin, Victor Young und
York komponierte Kevin Naßhan eine Suite für Jazzorchester, Streich-        Peggy Lee ein. Jonny Greenwoods dissonante Streicher und Ennio Morri-
ensemble und zwei Sänger. Mit Jörg Achim Keller und Malte Schiller          cones bahnbrechende Partituren für Sergio Leone bestimmen den moder-
konnten zwei absolute Größen der deutschen Big Band Szene als Arran-        nen, entmystifizierenden Sound des Post-Western. Die Deutsche Radio
geure gewonnen werden. Die neue CD ist im Herbst 2021 erschienen und        Philharmonie ist eines der großen Rundfunk-Sinfonieorchester der ARD.
wird erstmalig live im Release-Konzert in Saarlouis präsentiert.            Verwurzelt im Sendegebiet des SR und SWR ist es über die Grenzen hi-
                                                                            naus wichtiger Bestandteil der Orchesterlandschaft im Dreiländereck
In diesem Konzert erwartet das Publikum neben den ersten eigenen            Deutschland/Frankreich/Luxemburg und kann auch international auf
Titeln auch einige bekannte Coversongs.                                     eine beeindruckende Tourneeliste zurückblicken.

                                                                            In Zusammenarbeit mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken
                                                                            Kaiserslautern, in Kooperation mit der Europäischen Filmphilharmonie.
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
10   Februar                 Musiktheater | Freier Verkauf | Theatersaal
                                                                            Heimatliebe -
                                     Freitag 18. Februar 2022
                                     10.00 Uhr Schülervorstellung,
                                                                            hat bei uns Tradition.
                                     ab 16 Jahren                           Wir leben Nachhaltigkeit: die besten
                                     Eintritt: 6 € für Schüler              Produkte von regionalen Partnern
                                                                            rund um Ihren Globus-Markt.
                                     Freitag 18. Februar 2022
                                     19.00 Uhr

                                     Eintritt: 18 € / 16 € / 13 €
                                     ermäßigt 16 € / 14 € / 11 €

SWING HEIL!

Das Tanz-Theaterstück „Swing Heil!“ befasst sich mit der Geschichte der
„Swing Kids“ zu Zeiten des Nazi-Regimes in Deutschland. Die Swing Mu-
sik war der politischen Führung ein Dorn im Auge. Sie galt als „entartet“
und „vernegert“. Die freien Klänge amerikanischer und englischer Big-
Bands stellten einen Gegenpol zur starren Vorstellung von Recht und
Ordnung der Nazis dar. Umso mehr wurden die so genannten „Swing
Kids“ zur eingeschworenen Gruppe, die mit Hitlerjugend und Bund Deut-
scher Mädel nichts am Hut hatten und nicht nur gemeinsam ihre „Schel-
lacklieblinge“ von Benny Goodman, Louis Armstrong oder Teddy Stauffer
hörten und tauschten, sondern sich auch mit „englischer“ Kleidung,
langen Haaren und „lotterhaftem“ Auftreten in Opposition zum mar-
schierenden Nazi-Deutschland brachten – mit Folgen. Etliche von diesen
„Swingern“ wurden nach einem entsprechenden Erlass Heinrich Himm-
lers in die neu geschaffenen Jugend-Konzentrationslager in Moringen
und der Uckermark deportiert. „Swing Heil!“ geht dieser Geschichte in
einer packenden Mischung aus Live-Musik, Tanz, Theater und Video-Ein-
spielungen nach und berichtet von Lebensfreude, Widerstand und Unter-
drückung einer jugendlichen Subkultur – mitten in Nazideutschland und
Kriegszeiten.
                                                                            Globus Markthalle
Text: Peter Tiefenbrunner, Barbara Scheck (Mitarbeit)
Regie: Peter Tiefenbrunner
                                                                            Dieselstraße
Tanz: Lindy Hop Saarbrücken                                                 66740 Saarlouis                        globus-saarlouis.de
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
VOLKSHOCHSCHULE
12   März       Schauspiel | Theater Exklusiv | Freier Verkauf | Theatersaal                                                                                 13

                                                                                                                                           SAARLOUIS
                                         Sonntag
                                         13. März 2022
                                         18.00 Uhr
                                                                                   Mit Sicherheit gute Weiterbildung
                                         Eintritt: 25 € / 23 € / 20 €
                                         ermäßigt 19 € / 17 € / 14 €
                                                                                   Neue Kurse ab März

                                                                                   • Gesund und fit bleiben
                                                                                   • Neue Sprachen lernen
DIE PHYSIKER                                                                       • Saarlouis entdecken
                                                                                   • Kunstgeschichte erleben
Friedrich Dürrenmatts Theaterstück, das er selbst als Komödie bezeichnet
hat, spielt in einem grotesken Szenario. In dem beschaulichen Schweizer Sa-
natorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeb-
lich erdrosselt von ihren Patienten. Auf den ersten Blick erscheinen diese
                                                                                                      Das aktuelle Programm ist jetzt erhältlich
durchaus harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir                          als Heft und online unter vhs-saarlouis.de
Isaac Newton und dem dritten – Johann Wilhelm Möbius – erscheint der König
Salomon. Doch unter den Augen des mit dem Fall betreuten Inspektors Voß
offenbart sich immer deutlicher, dass hier nichts so ist, wie es scheint. Möbius
ist nicht etwa ein ‚Irrer‘, sondern ein brillanter Physiker, der die „Weltfor-
mel“ entdeckt hat. Weil aber deren Anwendung katastrophale Folgen für die
Menschheit haben würde, versteckt er sich im Irrenhaus, in der Hoffnung,                                                              ... mit neuen Kursen
sein Wissen vor der Welt zu verheimlichen. Doch wie lange kann einmal Ge-                                                             im Theater am Ring,
dachtes tatsächlich verborgen bleiben?                                                                                                im Donatuszentrum
                                                                                                                                     und als Online-Kurse.
Vor dem Hintergrund des kalten Krieges befasst sich das Stück mit der Ge-
fahr der Zerstörung der gesamten Erde als Ergebnis fehlgesteuerter Politik
und Technologie. Heute, Jahrzehnte später, ist die düstere Vision Dürren-
matts aktueller denn je. Ein Theaterstück, das alle Elemente von Krimi und
Komödie vereint und darüber hinaus im besten Sinne aufklärt.
                                                                                   vhs der Stadt Saarlouis
Mit Hellena Büttner (u.v.a. „Polizeiruf 110“) als Irrenärztin und Peter Bause,     im Theater am Ring
Sibylla Rasmussen, Stephan Bürgi (u.a. „Zürichkrimi“, „Notruf Hafenkante“)         Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis
und André Vetters als Physiker hochkarätig besetzt.                                Telefon: (06831) 6 98 90 30
                                                                                   www.saarlouis.de/vhs
In Zusammenarbeit mit dem Tourneetheater Thespiskarren.
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
14   März                      Tanzfestival | Freier Verkauf | Theatersaal   Musical | Theater Exklusiv | Freier Verkauf | Theatersaal        März 15

                                     Montag                                  Samstag
                                     14. März 2022                           19. März 2022
                                     20.00 Uhr                               20.00 Uhr

                                     Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €            Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €
                                     ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €             ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

Vorverkauf: Saarländisches Staatstheater
Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken, Tel. 06 81 / 30 92-486,                  MY FAIR LADY
E-Mail: kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr              Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn ge-
                                                                             hört Frederick Loewes Musical My Fair Lady zu den meist gespielten
                                                                             und populärsten Bühnenwerken des zwanzigsten und nun auch einund-
TANZFESIVAL SAAR: RÉSISTER                                                   zwanzigsten Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt' ge-
                                                                             tanzt heut' Nacht", „Wär' das nicht wunderschön" und „Es grünt so grün
Die Compagnie Colégram wurde von dem Choreographen und Tänzer                wenn Spaniens Blüten blühen“ machen „My Fair Lady“ zu einem echten
Tarek Aït Meddour im Jahr 2016 gegründet. Er war ursprünglich Kampf-         Klassiker.
künstler gewesen, ehe er eine Ausbildung an der École Nationale des          Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums
Arts in Créteil und danach an der Académie Internationale de la Danse        innerhalb kürzester Zeit eine High-Society Lady zu machen? Phonetik-
in Paris absolvierte. Er tanzte in Paris an der Opéra und am Théâtre du      professor Henry Higgins geht die Wette ein. Er ist sich sicher, dass allein
Châtelet sowie in London am Royal Opera House London; außerdem arbei-        die Sprache der Schlüssel zu gesellschaftlicher Anerkennung ist. Eliza
tete er am Centre Chorégraphique National de Nantes und mit verschie-        Doolittle aus Mayfair wird zu seinem wissenschaftlichen Objekt. Er quält
denen Urban-Dance-Gruppen.                                                   die Tochter eines Müllkutschers Tag und Nacht mit abstrusen Sprach-
                                                                             übungen: „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blüh´n“… Charmanter
2014 begann er mit der Entwicklung seiner Choreographie „Résister“,          Humor zwischen pointierter Sozialromantik und bissigem Sittengemäl-
das die Compagnie Colégram jedoch erst 2019 zur Uraufführung brachte.        de – ein von allen Generationen geliebter Broadway-Klassiker!
In diesem Stück hinterfragt Tarek Aït Meddour die unterschiedlichen Er-
scheinungsformen von Widerstand und will zeigen, wie wir mit Liebe und       Die Kammeroper Köln bringt das Erfolgsmusical im neuen Gewand auf
Anpassungsfähigkeit negativen Einflüssen entgegentreten können. Und          die Bühne, mit neu kreierten Choreographien von Vanni Viscusi mit Musik
wie es letztlich zu (menschlicher) Harmonie kommt.                           von Frederick Loewe.

                                                                             In Zusammenarbeit mit der Kammeroper Köln, Deutsche Musical Company
                                                                             und den Kölner Symphonikern.
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
16   April                         Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal                                                                             17

                                     Sonntag
                                     03. April 2022                         Städtisches Museum Saarlouis
                                     18.00 Uhr
                                                                            Das Museum beherbergt ein großes Repertoire kulturhisto-
                                                                            rischer und geschichtlicher Exponate und ermöglicht wert-
                                     Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €
                                     ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €
                                                                            volle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der
                                                                            Stadt und ihrer Region. Es werden Führungen für Gruppen
                                                                            in Deutsch, Französisch oder Englisch nach Vereinbarung
                                                                            angeboten. (Diese sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
                                                                            Inhalt und Dauer der Führungen werden der Altersstruktur der jewei-
                                                                            ligen Gruppen angepasst.) Das Städtische Museum Saarlouis ist leider
3. SAARLOUISER JAZZNIGHT –                                                  nicht barrierefrei!
A TRIBUTE TO JOHN SCOFIELD
                                                                            Öffnungszeiten:
Nach den erfolgreichen ersten beiden Ausgaben der Saarlouiser Jazz-         Dienstag bis Freitag:
night, in denen sich die Band ganz der Musik des New Yorker Saxopho-        10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
nisten Michael Brecker verschrieben hat, wird den Zuschauern nun bei        Samstag, Sonntag, Feiertage:
der 3. Saarlouiser Jazznight die Musik des Gitarristen John Scofield prä-   14 bis 17 Uhr
sentiert. Scofield ist einer der führenden Jazzgitarristen unserer Zeit,
der vor allem für seinen wiedererkennbaren, leicht angezerrten Sound,
                                                                            Der Eintritt
sein beeindruckendes Timing sowie sein äußerst gekonntes Inside-Out-
side-Spiel bekannt ist und damit Generationen von Gitarristen maß-
                                                                            ist frei.
geblich beeinflusst hat. In seiner langen Karriere hat er mit namhaften
Musikern wie Miles Davis, Billy Cobham oder Chico Core gespielt und
zahlreiche Preise, unter anderem den Grammy, gewonnen.

Die Band besteht aus dem im Saarland bestens bekannten Saxophonisten
Johannes Müller, Jazz-Echo-Preisträger André Nendza am Bass, dem in
Italien lebenden Pianisten Christian Pabst sowie dem aus Saarlouis
stammenden Schlagzeuger Kevin Naßhan. Den Part Scofields übernimmt
der Kölner Gitarrist Martin Schulte. Neben der Originalmusik Scofields
werden auch Eigenkompositionen der fünf Musiker dargeboten.

                                                                                Städtisches Museum Saarlouis, Alte Brauerei Straße, Kaserne VI
                                                                                   Telefon: 0 68 31 / 69 89 8 22, E-Mail: museum@saarlouis.de
                                                                               www.saarlouis.de/staedtischesmuseum          www.saarlouis.de/fluxus
THEATER AM RING Kulturprogramm Frühjahr 2022 - Ausblick Herbst 2022 - Stadt Saarlouis
6. Februar bis 22. Mai 2022
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Werner Richner

19. Juni bis 6. November 2022
KATALOG DES LEBENS
Thomas Wolf und Bernd Seydel

20. November 2022 bis 15. Ja nuar 2023
KOMPLEMENTÄR
Künstlergruppe Untere Saar e. V.
und Kunst Forum Saarlouis

Ludwig Galerie Saarlouis
Alte-Brauerei-Straße, Museen in der Kaserne VI, 66740 Saarlouis
Tel.: 06831/69898-11, Fax: 06831/69898-15
E-Mail: LudwigGalerie@saarlouis.de · www.saarlouis.de/ludwiggalerie
 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10 – 13 und 14 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14 – 17 Uhr
20   April                     Swing Party | Tanzveranstaltung | Festsaal                                                                           21

                                                                             Was ist Lindy Hop?
                                       Samstag                               Lindy Hop entstand Ende der 1930er-Jahre in den großen Ballsälen New
                                       30. April 2022                        Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing
                                       ab 10.00 Uhr                          Musik weiterentwickelten. Im Savoy Ballroom in Harlem trafen Menschen
                                                                             verschiedenster Herkunft aufeinander, so dass ein Schmelztiegel der Kultu-
                                       Am Samstag bietet sich ab 10 Uhr      ren entstand. Lindy Hop wird vor allem zu zweit getanzt, wobei der Spaß an
                                       die Gelegenheit, auch ohne Partner    der Harmonie, dem Austausch von Bewegungsideen während des Tanzes im
                                       in einem intensiven zweistündigen     Vordergrund steht. Dabei gehört der Wechsel der Tanzpartner zum Konzept –
                                       Anfängerkurs die Grundlagen des       man muss also keineswegs mit einem „eigenen“ Tanzpartner kommen! Nie-
                                       Lindy Hop Tanzens zu erlernen.        mand bleibt „sitzen“ … Lasst uns gemeinsam die swingenden Rhythmen der
                                                                             30er bis 40er Jahre entdecken und das Leben in seiner schönsten Form – der
                                                                             Bewegung – feiern!

                                                                             Timetable:
                                      Samstag
                                      30. April 2022                         10.00 – 12.00 Uhr: Anfänger Workshop
                                      ab 21.00 Uhr                           20.00 Uhr: Schnupperkurs Lindy Hop
                                                                             Ab 21.00 Uhr: Swing Party mit Showeinlagen

                                      Eintritt: 20 € (Vorverkauf)
                                                25 € (Abendkasse)            Anmeldungen und Informationen unter www.nikandjovanna.com.

SWING PARTY

Feiert mit uns eine der größten Swingpartys des Jahres! In Kooperation mit
der Tanzszene Lindy Hop Saarbrücken findet am Samstag, 30. April 2022 eine
Swing Party im Theater am Ring in Saarlouis statt. Zum Auftakt der Party
findet ab 20 Uhr ein Schnupperkurs für alle Swingtanz-
neulinge statt. Danach verzaubern die Gramophoniacs ab
21 Uhr mit ihrer mitreißenden musikalischen Darbietung.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Party sind kleine, atembe-
raubende Showeinlagen von Team Lindy Hop Saarbrücken.
Ab 0 Uhr übernimmt dann DJ Grammy und liefert den
Soundtrack zum tanzenden Ausklang des Abends.
22   Mai                            Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal   Musikfestspiele | Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal        Mai 23

                                      Donnerstag                             Sonntag
                                      12. Mai 2022                           29. Mai 2022
                                      20.00 Uhr                              19.30 Uhr

                                      Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €           Tickets im Vorverkauf ab dem
                                      ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €            01. März unter: www.proticket.de,
                                                                             VVK-Stellen in Saarlouis: Wochenspiegel Saarlouis, Kaiser-Friedrich-
                                                                             Ring 4, Reisestudio Schmidt, Silberherzstraße 16

                                                                             Weitere Infos: Tel.: +49(0)681/97 61 00
                                                                             E-Mail: info@musikfestspiele-saar.de, www.musikfestspiele-saar.de

CHRISTIAN PABST „BALBEC“                                                     MUSIKFESTSPIELE SAAR
Der in Saarlouis geborene Pianist und Komponist Christian Pabst lebt
                                                                             DANIEL HOPE UND DER WEST-ÖSTLICHE DIVAN
zwar mittlerweile in Italien und konzertiert weltweit, kehrt aber regel-
mäßig zu seinen Wurzeln an die Saar zurück. Im Theater am Ring Saar-         Im Rahmen der Musikfestspiele Saar präsentiert das Kulturamt mit dem
louis präsentiert er dem saarländischen Publikum sein neuestes Projekt,      Weltstar Daniel Hope ein ganz besonderes Highlight im Theater am Ring.
das den Titel “Balbec” trägt. “Balbec” ist der Name einer imaginären         Die universelle, grenzüberschreitende Wirkung von Musik verschiede-
Küstenstadt, die in dem monumentalen Buch “Auf der Suche nach der            ner Kulturen ist dem Geiger Daniel Hope von Kindesbeinen an mehr als
verlorenen Zeit” von Marcel Proust zu finden ist. Während dem ersten         vertraut – prägende Begegnungen hatte er etwa mit Yehudi Menuhin
Lockdown hat sich Pabst in das Werk vertieft und musikalische Inspira-       ebenso wie mit Ravi Shankar. Von diesem Urglauben an die vermitteln-
tion gefunden. Im Zentrum der Thematik steht dabei die Wahrnehmung           de Rolle der Musik im interkulturellen Dialog zeugt das Herzensprojekt
von Zeit. Pabst hat als Künstler ähnlich wie viele andere eine Zeit des      „West-östlicher Divan“, für das Hope sich mit Musikerkollegen aus Ost
Stillstands erlebt, die er in seinem neuesten Werk verarbeitet. Das Er-      und West zusammengetan hat. Das epochen-, genre-, künste- und kul-
gebnis ist ein mitreißendes Programm voller beeindruckender Komposi-         turenumspannende Projekt führt ausgehend von Texten Goethes in die
tionen und leidenschaftlicher Improvisationen. Zusammen mit dem Jazz         weite Ferne und von dort wieder unmittelbar zurück in unser Innerstes.
Echo - Preisträger André Nendza am Bass sowie dem niederländischen           Daniel Hope zählt zu den aktuell bedeutendsten Geigensolisten weltweit.
Schlagzeuger Erik Kooger entdeckt Pabst neue musikalische Horizon-           Bereits in seiner Kindheit wurde er von seinem Mentor Yehudi Menuhin
te. Umrahmt vom hoffnungsvollen Esprit der energiegeladenen Songs            gefördert und erschloss sich durch sein vielfältiges Interesse ein außer-
entsteht eine phantasievolle Geschichte, die eine breite Palette erfüllen-   gewöhnlich breites Repertoire. Er genießt den Ruf, einer der individu-
der Emotionen hervorruft. Die führende Jazz-Webseite „All About Jazz“        ellsten und faszinierendsten Virtuosen seiner Generation zu sein. Seit
nennt die akustischen Kreationen des Pianisten “eine Hingabe an die          seinem Debut 1989 gastiert er mit zahlreichen international führenden
Schönheit der Musik”.                                                        Orchestern und Dirigenten auf renommierten Bühnen wie in der Car-
                                                                             negie Hall. 2015 wurde er für sein Engagement mit dem Europäischen
                                                                             Kulturpreis für Musik ausgezeichnet.
                                                                             Violine und Lesung: Daniel Hope, Sitar: Gaurav Mazumdar
                                                                             Tambura: Shahbaz Hussain Khan, Klavier: Sebastian Knauer
24   Juni                                                         Festival    VORSCHAU HERBST 2022   25

                                      Juni 2022

                                      Der Vorverkauf startet                    LAURA - QUIET LAND
                                      am 14. Mai 2022                           (JAZZ-KONZERT)
                                                                                25.09.2022
                                      Weitere Informationen:
                                      Tel.: +49 (0) 6 81 / 5 01 13 70
                                      E-Mail: info@festival-perspectives.de
                                      www.festival-perspectives.de

PERSPECTIVES
                                                                                 PANTOMIME:
Das Festival „Perspectives“ widmet sich seit 1978 der grenzüberschrei-           JOMI
tenden deutsch-französischen Bühnenkunst. Seit über 40 Jahren lebt              07.10.2022
dieses Festival die europäische Idee und fördert den Kulturaustausch
im Saar-Lor-Lux Raum. Im Mittelpunkt stehen dabei innovative Produk-
tionen von sowohl international bekannten Regisseur*innen als auch
jungen, vielversprechenden Talenten aus den Sparten zeitgenössisches
Theater, Tanz und Neuer Zirkus. Seit 2017 kooperiert die Kreisstadt Saar-
louis mit dem Festival und lädt die Zuschauer*innen seitdem zu nationalen,
wie auch internationalen künstlerisch anspruchsvollen Gastspielen ein.          MARCEL ADAM –
                                                                                CD PRÄSENTATION
Infos zum Gastspielprogramm im Theater am Ring sind ab dem 28.04.2022
online auf www.festival-perspectives.de, auf Facebook und auf Instagram
                                                                                „EGOIST“
                                                                                23.10.2022
zu finden.
PREISE
26     "THEATER-ABONNEMENT" UND WEITERE INFORMATIONEN                                    WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR IHREN THEATERBESUCH                        27
                                                                                                                                                               27

 Abonnement Preise               Preis               Ermäßigter Preis                    Hygienemaßnahmen
 (8 Termine der Theaterreihe)                 (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des
                                                                                         Ihre Sicherheit und Gesundheit liegen uns am Herzen – deshalb finden
                                               Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)

 Parkett A                       153 €                       119 €                       alle Vorstellungen unter den tagesaktuell geltenden Schutz- und Hy-
                                                                                         gienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit
 Parkett B und Logen
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
                                 142 €                       108 €                       dem Corona-Virus beizutragen. Wir weisen darauf hin, dass wir neben
                                                                                         diversen Einlassbedingungen ebenfalls zur Kontaktnachverfolgung ver-
 Parkett C und Logen
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)
                                 125 €                        91 €                       pflichtet sind. Diese bieten wir über die „Corona-Warn App“, über die
                                                                                         „luca App“ oder mittels eines Formulars zum Ausfüllen an.
Wahlabonnement                                                                           Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Einlassbedingungen.
                                                                                         Telefonisch unter 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16 oder
Das Wahlabonnement gewährt ab der Buchung von mindestens drei
Veranstaltungen aus den Angeboten der großen Theaterreihe einen                          per E-Mail an kulturservice@saarlouis.de.
Preisnachlass in Höhe von 20% auf die Freiverkaufspreise.
Sie interessieren sich für ein Abo oder Wahl-Abo? Melden sie sich dazu                   Einlass
gerne unter 0 68 31 / 6 98 90 -13 oder -16.
                                                                                         Aufgrund der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen
Freiverkaufspreise                                                                       in Bezug auf die anhaltende Corona-Pandemie öffnen wir in dieser Sai-
 Konzert / Ballett               Preis
                                                                                         son bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Wir bitten um Ver-
                                                     Ermäßigter Preis
 Oper / Operette                              (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des   ständnis, dass wir nach Beginn der Veranstaltung keinen Einlass mehr
                                               Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)
                                                                                         gewähren können. Bitte kommen Sie daher rechtzeitig.
 Parkett A                       28 €                         22 €
 Parkett B und Logen
                                 26 €                         20 €                       Gastronomie und Garderobe
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
 Parkett C und Logen                                                                     Garderobe und Ausschank können aufgrund der pandemischen Lage
                                 23 €                         17 €                       nicht garantiert werden.
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)
 Schauspiel                      Preis               Ermäßigter Preis
                                             (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des
                                              Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)     Fotografieren/Filmen/Mobiltelefone
 Parkett A                       25 €                         19 €                       Aus urheberrechtlichen Gründen sind Filmen und Fotografieren nur den
 Parkett B und Logen                                                                     Vertretern der Presse nach vorheriger Anfrage beim Kulturamt erlaubt.
                                 23 €                         17 €                       Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon während der Veranstaltung aus, da die
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
 Parkett C und Logen                                                                     Theatertechnik davon gestört werden könnte.
                                 20 €                         14 €
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)
                                                                                         Parken
Kartenverkauf
                                                                                         Neben dem Theater, Einfahrt Kaiser-Wilhelm-Straße, befindet sich eine
Im Vorverkauf sind die Karten erhältlich bei Pieper Bücher (Großer Markt),               Tiefgarage, die an Veranstaltungstagen bis 24 Uhr geöffnet hat. Der
im Tabakstübchen in der Galerie Kleiner Markt, in der Geschäftsstelle des                Parkstreifen unter den Bäumen steht allen Besuchern kostenfrei zur
Wochenspiegels (Kaiser-Friedrich-Ring 4), sowie in allen bekannten Ticket-               Verfügung, ebenso der Parkplatz in der Lisdorfer Straße. Weitere Park-
Regional-Vorverkaufsstellen. Ticket-Regional-Hotline: 0 68 31 / 1 68 90 00.              plätze finden Sie auf dem Großen Markt (nach 18 Uhr gebührenfrei).
Weitere Informationen unter 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16.
28
                                                                  SITZPLAN THEATER AM RING

Hinweis: Aufgrund der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Hygiene-
maßnahmen in Bezug auf die anhaltende Corona-Pandemie kann es
zu Sitzplanänderungen kommen.
                                                                  29
30   IMPRESSUM                                                                             100% gebührenfrei auc
                                                                                                                                        h im Ausland                                                        31

                                                                                            Partnerkarte gebührenfrei
                                                                                                                                         ten Vorteile
Kulturamt Saarlouis - Theater am Ring                                                       ... und viele GOLD-Kar
Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis
www.saarlouis.de
www.saarlouis.de/theateramring

Veranstaltungsorganisation
Sebastian Biewer     0 68 31 / 69 89-016
Sina Findeisen       0 68 31 / 69 89-013
E-Mail: kulturservice@saarlouis.de

Technische Leitung
Frank Kerner +49 (0) 1 73 / 8 11 14 96

Herausgeber: Kreisstadt Saarlouis – Amt für Kultur
Redaktion: Sebastian Biewer und Julia Hennings

Konzeption und Layout
                                                                                Ihre Stromspar-Karte
Little.Genius - Mediengestaltung
Inhaberin: Katrin Kröger-Rau
                                                                                Energiekosten reduzieren bei jedem Einkauf
Konrad-Adenauer-Allee 71 a, 66740 Saarlouis
Tel.: 0 68 31 / 7 64 09 08, E-Mail: info@little-genius.de
                                                                                                                                           So einfach geht’s:
www.little-genius.de                                                                                                                       Von jedem Einkaufsumsatz,                 Weitere Informationen
                                                                                                                                           den Sie mit Ihrer Stadtwerke              zu den vielen Vorteilen
                                                                                                                                           Saarlouis MasterCard GOLD                 der Stadtwerke Saarlouis
Druck                                                                                                                                      tätigen, werden Ihnen 0,25%               MasterCard GOLD oder
KRÜGER Druck+Verlag                                                                                                                        auf Ihrer nächsten Stadtwerke             Karte direkt bestellen:
Handwerkstraße 8-10                                                                                                                        Saarlouis-Jahresrechnung
                                                                                                                                           gutgeschrieben – und das                  www.swsls.de/
66663 Merzig                                                                                                                               ganz automatisch!                         mastercard.html

Anzeigen befinden sich auf den Seiten 2, 6, 7, 11, 13, 17, 18, 19, 31 und 32.

Änderungen und Ergänzungen sind den Veranstaltern vorbehalten.                                                 Stadtwerke Saarlouis
                                                                                                               MasterCard GOLD
Wir bedanken uns bei den Gastspiel- und Theateragenturen sowie allen                                           hier direkt bestellen!
Kooperationspartnern, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Besuchen Sie uns auch auf facebook unter Theater am Ring Saarlouis
                                                                                www.swsls.de
und auf der neuen Webseite der Kreisstadt Saarlouis.
                                                                                MasterCard® ist ein eingetragenes Warenzeichen von MasterCard® International. Diese Karte wird von
                                                                                der Advanzia Bank S.A. in Übereinstimmung mit der Lizenz von MasterCard® International ausgegeben.
Hand auf für die
Knete vom Staat.

Jetzt staatliche
Förderungen sichern!
Wir zeigen Ihnen wie’s geht
und wie Ihre Träume wahr werden.

www.ksk-saarlouis.de/foerderung
Sie können auch lesen