Thesen für den StuPa-O-Maten 2021 Grün-Alternative Liste (GAL) / Campusgrün

Die Seite wird erstellt Carolin Pohl
 
WEITER LESEN
Thesen für den StuPa-O-Maten 2021
Grün-Alternative Liste (GAL) / Campusgrün

 1. Am KIT sollen an gezielt verteilten Standorten Unisex-Toiletten
    eingerichtet warden. /Unisex toilets are to be installed at the KIT
    at specifically distributed locations.
   Position: dafür / in favour
   Begründungstext deutsch: Dass Geschlecht eine binäre Variable ist, ist eine veraltete
   Ansicht, die an Hochschulen nicht haltbar ist. Genauso wenig macht es folglich Sinn,
   Toiletten binär nach dem Geschlecht zu unterteilen. Praktisch ist das sowieso
   schwierig, weil nicht jedem Menschen sein Geschlecht auf den ersten Blick
   anzusehen ist - oder diese Person sich überhaupt (nur) einem von beiden zuordnen
   kann. Da wir uns für einen Campus einsetzen, auf dem sich alle Menschen
   gleichermaßen willkommen und respektiert fühlen, ist es für uns eine
   Selbstverständlichkeit, die Infrastruktur in dieser Hinsicht anzupassen. Niemand soll
   in eine Schublade gesteckt werden, in der er sich nicht wohl oder sicher fühlt.
   Natürlich braucht so eine Umgestaltung Zeit und es sollten auch andere Aspekte wie
   Barrierefreiheit nicht aus den Augen verloren werden. Wir befürworten jedoch die
   schrittweise Einrichtung von Unisex-Toiletten besonders an viel frequentierten Orten
   des Campus wie Mensa oder Audimax, sowie deren Berücksichtigung bei zukünftigen
   baulichen Vorhaben. Wenn die jeweils nächstgelegenen Toiletten zu Hörsälen und
   Seminarräumen Unisex-Toiletten würden, profitieren alle davon, im Schnitt einen
   kürzeren Weg zu haben und der unterschiedliche Andrang aufgrund eines leider
   bestehenden starken Ungleichgewichts der Geschlechterverteilung in vielen
   Veranstaltungen des KIT könnte sich ausgleichen.
   Reason English: That gender is a binary variable is an outdated view that is not
   tenable at universities. Consequently, it makes just as little sense to divide toilets in a
   binary way according to gender. Practically, this is difficult anyway, because not every
   person's gender can be seen at first glance - or that person can even assign
   themselves to (only) one of the two. Since we are committed to a campus where all
   people feel equally welcome and respected, it is a matter of course for us to adapt
   the infrastructure in this respect. No one should be pigeonholed into a place where
   they don't feel comfortable or safe. Of course, such a transformation takes time and
   other aspects such as accessibility should not be lost sight of. However, we are in
   favour of the gradual installation of unisex toilets, especially in highly frequented
   places on campus such as the Mensa or Audimax, and their consideration in future
   construction projects. If the nearest toilets to lecture halls and seminar rooms were
   to become unisex toilets, everyone would benefit from having a shorter route on
average and the different crowds due to an unfortunately strong gender imbalance in
  many KIT events could be balanced out.

2. Die StuPa-Wahl soll einfacher und verständlicher werden. / The
   student parliament election should become simpler and easier
   to understand.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Die Studierendenparlamentswahl sollte einfach genug
  sein, dass alle verstehen, wie sie wählen können und für was genau sie abstimmen.
  Das ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie. Dies darf aber unserer Ansicht nach
  nicht die Wahlmöglichkeiten einschränken und zum Beispiel durch eine Abschaffung
  der Personenstimmen realisiert werden. Die individuelle Wahl von Abgeordneten ist
  wichtig, um persönliche Prioritäten und die Vielfalt der KIT-Studierenden selbst zu
  repräsentieren (z.B. Wahl von FINTA*-Personen für mehr Diversität im
  Studierendenparlament). Wir halten es daher für notwendig, die Wahl durch
  einfache, barrierefreie Erklärungen für alle verständlich zu machen, jedoch nicht das
  Wahlsystem selbst zu vereinfachen. Die Studierendenschaft steckt hier auch bereits
  Anstrengungen hinein: Dieses Jahr wurden erstmals einfach verständliche
  Erklärungsvideos produziert und den Studierenden zur Verfügung gestellt. Im
  Wahlventil und den Wahlhinweisen des Wahlausschusses gibt es schon lange
  Erklärungen des Stimmsystems. In Zukunft sind hier noch weitere Verbesserungen
  wünschenswert, vor allem in Bezug auf Barrierefreiheit. Auch abseits der Wahlen
  muss die Kommunikation der Aufgaben, Funktionen und Tätigkeit der verschiedenen
  Organe der Verfassten Studierendenschaft in die Masse der Studierenden hinein
  verbessert werden. Davon sollten langfristig die Wahlbeteiligung und die
  Repräsentation aller Studierenden im Studierendenparlament sowie in den Gremien
  des KIT profitieren.

  Reason English: The student parliament (StuPa) election should be simple enough
  that everyone understands how to vote and what exactly they are voting for. This is a
  basic requirement for democracy. However, in our opinion, it must not limit the
  possibilities of voting and should not be realized, for example, by abolishing
  individual votes (Kandidierendenstimme). The individual election of representatives
  is important to express personal priorities and the diversity of KIT students
  themselves (e.g. election of FINTA* persons for more diversity in the StuPa).
  Therefore, we consider it necessary to make the election understandable for
  everybody by simple, accessible explanations, but not to simplify the election system
  itself. The student body is already putting effort into this: this year, for the first time,
  easy-tounderstand explanatory videos were produced and made available to
  students. Explanations of the voting system have long been available in the
  "Wahlventil" (election magazine) and the election instructions of the election
  committee. In the future, further improvements are desirable here, especially
  regarding accessibility. Even away from the elections, the communication of the
tasks, functions and activities of the various organs of the constituted student body
  to the mass of students must be improved. In the long run, the voter turnout and the
  representation of all students in the StuPa as well as in the bodies of the KIT should
  benefit from this.

3. Videoaufzeichnungen sind eine sinnvolle Ergänzung zur
   Präsenzlehre und sollten daher auch nach der Pandemie
   beibehalten werden. / Video recordings are a useful supplement
   to face-to-face teaching and should therefore be maintained
   even after the pandemic has ended.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Wir finden, dass digitale Lehrformen den Lehrbetrieb gut
  ergänzen können. So kann den Studierenden etwa durch
  Veranstaltungsaufzeichnungen entgegengekommen werden, wenn Veranstaltungen
  zur selben Zeit stattfinden oder die Gesundheit einen Veranstaltungsbesuch nicht
  erlaubt. Digitale Lehrformen können dazu beitragen, dass Studierende keine
  Veranstaltungen mehr aus diesen Gründen verpassen müssen. Zudem kann so durch
  eine Mehrzahl an Möglichkeiten die Individualität im Lernverhalten viel besser
  unterstützt werden. Hierbei ist aber sehr wichtig, dass die Ergänzung keinesfalls zu
  einem Ersatz für Präsenzveranstaltungen wird. Diese haben aus verschiedenen
  Gründen, wie direktem Austausch und Interaktion mit Mitstudierenden und
  Lehrenden, eine definitive Daseinsberechtigung. Das bedeutet insbesondere auch,
  dass digitale Formate in keinem Fall als Ausrede für fehlende Barrierefreiheit bei
  Präsenzveranstaltungen dienen dürfen! Menschen mit Beeinträchtigungen haben
  genauso Anspruch auf die Teilnahme in Präsenz, daher muss ihnen diese auch
  ermöglicht werden. Es sollte in Zukunft auch über die Veröffentlichung und
  kostenlose Bereitstellung von KIT-Kursen nachgedacht und diskutiert werden, um so
  einer breiteren Öffentlichkeit gute wissenschaftliche Weiterbildungsmöglichkeiten zu
  eröffnen.

  Reason English: We find that digital forms of teaching can complement teaching well.
  For example, students can be supported by event recordings if events are taking
  place at the same time or if their health does not allow them to attend the event.
  Digital forms of teaching can help ensure that students no longer have to miss events
  for these reasons. In addition, individuality in learning behaviour can be supported
  much better through a variety of options. However, it is very important that the
  supplement does not become a substitute for face-to-face events. These have a
  definite justification for existence for various reasons, such as direct exchange and
  interaction with fellow students and teachers. This also means that digital formats
  must not be used as a substitute excuse for a lack of barrier-free accessibility in face-
  to-face events! People with impairments have just as much right to participate in
  face-to-face events, so this must also be made possible for them. In the future, the
publication and free provision of KIT courses should also be considered and discussed
  in order to open up good scientific training opportunities to a broader public.

4. Die Unterrepräsentation von FLINTA* Personen am KIT unter
   Studierenden und vor allem auch Mitarbeitenden und
   Verantwortungsträgern ist ein ernstzunehmender Missstand,
   gegen den entschieden vorgegangen werden sollte. Nur so kann
   langfristig auch gesamtgesellschaftliche Gleichstellung realisiert
   werden. / The underrepresentation of FLINTA* people at the KIT
   among students, employees and people in charge is a serious
   grievance that should be decisively addressed. This is the only
   way to achieve equality in our society in the long term.
  Position: dafür / in favour
  Begründungstext deutsch: Das KIT hat mit nur 29% der Studierenden den niedrigsten
  Frauenanteil der 30 größten deutschen Universitäten (Durchschnitt der 30
  Universitäten: 51% der Studierenden weiblich) (Stand 2019,
  https://bnn.de/karlsruhe/kerlsruhe-ist-real-am-kit-studieren-laut-
  erhebungdeutschlandweit-die-wenigsten-frauen). Diese Ungleichverteilung setzt sich
  unter den Mitarbeitenden fort, unter den Professorinnen sind es sogar nur knappe
  14% (Stand 2019, https://www.wbs-gruppe.de/pr-landingpages/frauenquote-an-
  deutschen-hochschulen-unduniversitaeten-hier-arbeiten-die-meisten-
  professorinnen/). Das sendet an junge FINTA*- Personen ein verheerendes Signal,
  dass die in der Gesellschaft verbreiteten veralteten Rollenbilder bestätigt, die Frauen
  nicht in MINT-Berufen oder Führungspositionen sehen. Durch eine stärkere
  Förderung von FINTA*-Personen müssen strukturelle Benachteiligungen am KIT
  reduziert werden. In einem diverseren Kollegium gibt es für Studierende auch
  FINTA*-Rollenvorbilder und es existiert weniger Raum für sexistische Vorurteile und
  Diskriminierung. Potenzielle Studienanfänger*innen mit FINTA*-Identität sollen
  stärker auf vielversprechende Studienmöglichkeiten am KIT und Berufsmöglichkeiten
  aufmerksam gemacht werden, auf die sie sonst aus der eigenen Sozialisation heraus
  mangels entsprechender Rollenvorbilder von selbst nicht kommen würden. Natürlich
  bleibt bei all dem die individuelle freie Wahl des Studiums und des Berufs erhalten.
  Das Ziel ist nicht eine starre 50:50-Geschlechteraufteilung in allen Studiengängen und
  Berufen, sondern eine Reduzierung der bestehenden Chancenungleichheiten.

  Reason English: With only 29% of its students, KIT has the lowest proportion of
  women among the 30 largest German universities (average of the 30 universities:
  51% of students female) (as of 2019, https://bnn.de/karlsruhe/kerlsruhe-ist-real-am-
  kit-studieren-lauterhebungdeutschlandweit-die-wenigsten-frauen). This unequal
  distribution continues among the employees, among female professors it is even only
  a scant 14% (as of 2019, https://www.wbs-gruppe.de/pr-landingpages/frauenquote-
an-deutschen-hochschulenunduniversitaeten-hier-arbeiten-die-meisten-
  professorinnen/). This sends a devastating signal to young FINTA*- individuals that
  confirms the outdated role models prevalent in society, which do not see women in
  STEM professions or leadership positions. Structural disadvantages at KIT have to be
  reduced by a stronger promotion of FINTA* persons. In a more diverse college,
  students will also have FINTA* role models and there is less room for sexist prejudice
  and discrimination. Potential first-year students with FINTA* identity are to be made
  more aware of promising study possibilities at KIT and career opportunities that they
  would otherwise miss due to their own socialization and the lack of corresponding
  role models. Of course, the individual free choice of studies and profession is
  maintained in all this. The goal is not a rigid 50:50 gender split in all courses of study
  and professions, but rather to reduce the existing inequalities of opportunity.

5. Am KIT soll auch weiterhin ohne Einschränkung durch die
   Zivilklausel geforscht werden können. (militärische Forschung)/
   Research at KIT shall continue to be possible without restrictions
   by the civil clause. (military research)
  Position: dagegen / against

  Begründungstext deutsch: Eine Zivilklausel erlaubt Forschung nur zu friedlichen
  Zwecken. Forschung mit militärischem Zweck soll dadurch ausgeschlossen werden.
  Eine Zivilklausel ist gesetzlich zulässig und widerspricht nicht der verfassungsmäßig
  garantierten Wissenschaftsfreiheit. Viele Universitäten in Deutschland haben eine
  Zivilklausel (z.B. die TU Berlin und die TU Ilmenau). Die KIT-Studierenden haben sich
  im Januar 2009 in einer Urabstimmung für die Einführung einer Zivilklausel
  ausgesprochen. Diesem demokratischen Auftrag fühlen wir uns weiterhin
  verpflichtet. Das (Kern-)Forschungszentrum Karlsruhe (entspricht dem Campus Nord)
  hatte bis zum Zusammenschluss mit der Universität Karlsruhe (TH) eine Zivilklausel.
  Alle Gremien des Forschungszentrum - Vorstand, Betriebsrat, usw., die gesamte
  Belegschaft - hatten sich wie die Studierendenschaft der Universität beim
  Zusammenschluss für eine KIT-weite Zivilklausel ausgesprochen. Dies wurde von
  Landesregierung und Bundesregierung bisher nicht umgesetzt. Es widerspricht den
  grundgesetzlichen Freiheitsrechten der Studierenden, Doktoranden und studen
  tischen Beschäftigten, unwissentlich in Militär forschungs programme eingebunden
  zu werden, wie dies in der Vergangenheit an der Universität Karlsruhe bereits
  vorkam. Eine Zivilklausel würde dies verhindern. Der Dual Use-Problematik (eine
  zivile Erfindung kann militärisch eingesetzt werden und eine militärische Erfindung
  kann auch zivile Anwendungen haben) sind wir uns bewusst. Dafür konnten aber
  auch an anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen schon Lösungen
  gefunden werden. Forschung mit eindeutig militärischem Auftrag (z.B. im Auftrag von
  Rüstungsunternehmen) ist auszuschließen.
  Siehe auch: http://al.blogsport.de/zivilklausel/zivilklausel-was-ist-das/
Reason English: A civil clause permits research for peaceful purposes only. Research
  with a military purpose should thus be excluded. A civil clause is legally permissible
  and does not contradict the constitutionally guaranteed freedom of science. Many
  universities in Germany have a civil clause (e.g. TU Berlin and TU Ilmenau). In January
  2009, KIT students voted in favour of the introduction of a civil clause in a ballot. We
  continue to feel committed to this democratic mandate. The (core) Karlsruhe
  Research Centre (corresponding to Campus North) had a civil clause until its merger
  with the University of Karlsruhe (TH). All bodies of the Research Centre - board of
  directors, works council, etc., the entire staff - had spoken out in favour of a KITwide
  civil clause, as did the student body of the university at the time of the merger. This
  has not yet been implemented by the state government and the federal government.
  It contradicts the constitutional freedom rights of students, doctoral students, and
  student employees to be unwittingly involved in military research programs, as has
  already happened in the past at the University of Karlsruhe. A civil clause would
  prevent this. We are aware of the dual use problem (a civilian invention can be used
  for military purposes and a military invention can also have civilian applications).
  However, solutions have already been found for this at other universities and
  research institutions. Research with a clearly military mission (e.g. on behalf of
  defence companies) must be excluded.
  Further information (in german): http://al.blogsport.de/zivilklausel/zivilklausel-was-
  ist-das/

6. Sämtliche Studiengebühren (sowohl für Nicht-EU-
   Ausländer*innen als auch für Zweitstudien) sollen abgeschafft
   werden. / All tuition fees (both for non-EU foreigners and for
   second studies) should be abolished.
  Position: dafür / in favour
  Begründungstext deutsch: Bildung sollte grundsätzlich allen kostenfrei zur Verfügung
  stehen, nur so kann Chancengleichheit entstehen. Dazu gehören insbesondere EU-
  und Nicht-EU-Ausländer*innen. Gebühren machen Bildung zum Privileg
  Wohlhabender, egal woher sie kommen. Von mehr Menschen mit Hochschulbildung
  profitiert die gesamte Gesellschaft, genauso wie von mehr interkulturellem
  Austausch. Dieses Argument wiegt besonders schwer in einer Industrienation wie
  Deutschland, deren Alleinstellungsmerkmal schon lange nicht mehr günstige niedrig-
  qualifizierte Arbeitskräfte, sondern forschungsgetriebene Innovationskraft sind. Des
  Weiteren sollten für ein Zweitstudium keine Gebühren erhoben werden, da wir es als
  Recht eines jeden Menschen ansehen, sich um- und weiterzubilden. Auch dies darf
  nicht allein Privileg Wohlhabender sein. (Staatlich geförderte) Möglichkeiten zur
  Studienfinanzierung wie Bildungskredite und Stipendien können dieses Privileg nicht
  ausreichend ausgleichen, da sie immer mit einem hohen Aufwand zur Beantragung,
  Unsicherheit und oft langzeitigen finanziellen Belastungen einhergehen. Das stellt
  bereits eine Benachteiligung dar, die in der Praxis Menschen den Zugang zu
  Hochschulbildung verwehrt.
Reason English: Education should be available to everyone free of charge, as this is
  the only way to create equal opportunities. This includes EU and non-EU foreigners in
  particular. Fees make education the privilege of the wealthy, regardless of where
  they come from. The whole society benefits from more people with higher education,
  as well as from more intercultural exchange. This argument weighs particularly
  heavily in an industrialized nation like Germany, whose unique selling point has long
  since ceased to be a low-cost, low-skilled workforce, but rather research-driven
  innovation. Furthermore, no fees should be charged for a second degree, as we
  consider it the right of every person to retrain and continue their education. This,
  too, should not be the exclusive privilege of the wealthy. (State-subsidized) options
  for financing studies, such as educational loans and scholarships, cannot adequately
  compensate for this privilege, as they are always accompanied by a high application
  effort, uncertainty and often long-term financial burdens. This already constitutes a
  disadvantage that in practice denies people access to higher education.

7. BAFöG soll elternunabhängig und nicht an die Regelstudienzeit
   gekoppelt sein. / BAFöG should be independent of the parents
   income and not linked to the standard period of study.
  Position: dafür / in favour
  Begründungstext deutsch: Das BAföG-System verfolgt das Ziel, die Chancengleichheit
  im Bildungswesen zu erhöhen und auch Menschen aus Familien mit niedrigem
  Einkommen Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen zu ermöglichen. Die im
  Grundgesetz verankerte Menschenwürde und Gleichberechtigung verbieten es,
  Menschen Bildungschancen willkürlich vorzuenthalten oder auf Grund von
  Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, des Glaubens, der
  religiösen oder politischen Anschauungen oder einer Behinderung dabei zu
  benachteiligen. Aktuell erleben wir, wie ein System, das auf dem Papier Gerechtigkeit
  schaffen soll, Menschen aus einkommensschwachen Familien in der Praxis kafkaeske
  Bürokratieschlachten bei der Beantragung, Auslieferung an die Kooperationswilligkeit
  der Eltern, lange Wartezeiten voller Unsicherheit und einen immensen Zeitdruck im
  Studium auflastet. All das ist in unseren Augen eine klare Benachteiligung, die nicht
  mit den Grundwerten unserer Gesellschaft vereinbar sind. Die immer weiter
  sinkenden Förderquoten (2019 erhielten nur 11% der deutschen Studierenden eine
  Unterstützung, https://jugend.dgb.de/++co+ +361621a6-c449-11eb-8ef0-
  001a4a16011a) bei gleichzeitig steigenden Anteilen der Bevölkerung, die von Armut
  gefährdet sind (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/
  72188/umfrage/entwicklung-der-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland/), sind
  ein Indiz dafür, dass eine schlechte finanzielle Grundausstattung weiterhin Menschen
  vom Studium ausschließt. Das BAföG elternunabhängig zu machen, könnt ein erster
  Schritt Richtung echter Chancengleichheit sein. Die zeit- und ressourcenaufwändige
  Beantragung würde entfallen und die Beurteilung, inwiefern sie finanzielle Hilfe
  benötigen, den Studierenden selbst überlassen. Zudem könnten jene Studierende
  Erleichterung finden, deren Verhältnis zu ihren Eltern nicht ausreichend gut ist, um
die benötigte Unterstützung von den Eltern zu bekommen oder sie zu beantragen.
Die neue Unabhängigkeit würde auch mit einer freieren Wahl des Studien- (oder
Ausbildungs-) Fachs und Ortes einhergehen. Die bestehenden Möglichkeiten,
Unterstützung von den Eltern einzuklagen, halten wir vielmals für nicht zumutbar. Die
Gefahr, durch eine solche Neuregelung staatliche Gelder an Studierende auszuzahlen,
die sich ihr Studium auch sonst problemlos leisten könnten, sehen wir insbesondere
durch die Form des BAföG als teilweise zurückzuzahlendes Darlehen nicht. In unserer
persönlichen Erfahrung vermeiden Studierende die Aufnahme von Schulden, wenn
diese nicht absolut notwendig sind. Aktuell nehmen wir stattdessen in Kauf, dass
staatliche Gelder in einem aufgeblähten und schlecht funktionierenden
Verwaltungswesen gebunden sind. Es ist unsere Überzeugung, dass die aktuell
gültigen Regelstudienzeiten für Studiengänge in Deutschland nicht ausreichend Zeit
für (ehrenamtliches) Engagement, Berufsorientierung, Persönlichkeitsentwicklung
und ein selbstbestimmtes Studium im Einklang mit physischer und psychischer
Gesundheit bieten. Gerade auf die Studierenden, die bereits durch ihre finanzielle
Lage schlechter gestellt sind, diesen Druck zu verstärken, erscheint uns kontraintuitiv.
Auch über Elternabhängigkeit und Bindung an die Regelstudienzeit hinaus sehen wir
deutlichen Reformbedarf beim BAföG. Damit stehen wir nicht alleine. Das
Bundesverwaltungsgericht hat unlängst dem Bundesverfassungsgericht eine
Entscheidung vorgelegt über die Verfassungsmäßigkeit der BAföG-Bedarfssätze für
Studierende (siehe https://www.bverwg.de/de/pm/2021/31 ,
https://www.fzs.de/2021/05/21/pm-bafog-bverwg/ ). Die Vorlage drückt aus, dass
das Gericht der Auffassung ist, dass die aktuellen Bedarfssätze nicht
verfassungskonform sind. Dafür spricht zum Beispiel auch, dass man mit BAföG oft
viel weniger Geld bekommt als andere Menschen als Grundsicherung - was ja gerade
ein menschenwürdiges Leben entsprechend der Verfassung sicherstellen soll.
Weitere Informationen zum BAföG und der aktuellen Lage findet ihr im alternativen
BAföGBericht der DGB-Jugend: https://jugend.dgb.de/++co++361621a6- c449-11eb-
8ef0-001a4a16011a Die Bundesregierung, die eigentlich alle 2 Jahre einen BAföG-
Bericht veröffentlichen sollte, ist dieser Verpflichtung seit 2017 nicht mehr
nachgekommen. (https://www.bmbf.de/files/21%20bafoeg%20bericht.pdf)

Reason English: The BAföG system pursues the goal of increasing equal opportunities
in education and also giving people from low-income families access to higher
educational qualifications. The human dignity and equality enshrined in the Basic Law
prohibit arbitrarily denying people educational opportunities or discriminating
against them on the basis of gender, descent, race, language, homeland and origin,
faith, religious or political views or disability. We are currently seeing how a system
that is supposed to create justice on paper is in practice imposing Kafkaesque
bureaucratic battles on people from low-income families when it comes to
applications, delivery to the willingness of parents to cooperate, long waiting periods
full of uncertainty and immense time pressure during studies. All this is in our eyes a
clear disadvantage, which is not compatible with the basic values of our society. The
ever decreasing support rates (in 2019, only 11% of German students received
support, https:// jugend.dgb.de/++co++361621a6-c449-11eb-8ef0-001a4a16011a)
coupled with rising proportions of the population at risk of poverty
  (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/ 72188/umfrage/entwicklung-der-
  armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland/) are an indication that poor basic
  financial resources continue to exclude people from studying. Making BAföG
  independent of parents could be a first step towards real equality of opportunity. It
  would eliminate the time-consuming and resource-intensive application process and
  leave it up to students themselves to assess the extent to which they need financial
  assistance. In addition, those students whose relationship with their parents is not
  good enough to get the support they need or to apply for it could find relief. The new
  independence would also be accompanied by a freer choice of study (or training)
  subject and location. We consider the existing possibilities to sue for support from
  parents to be unreasonable in many cases. We do not see the danger of such a new
  regulation disbursing state funds to students who could otherwise easily afford their
  studies, especially due to the form of BAföG as a partially repayable loan. In our
  personal experience, students avoid taking on debt unless it is absolutely necessary.
  Currently, we accept to have state funds tied up in a bloated and poorly functioning
  administrative system instead. It is our conviction that the currently valid standard
  periods of study for degree programs in Germany do not offer enough time for
  (voluntary) commitment, career orientation, personality development and self-
  determined study in harmony with physical and mental health. Increasing this
  pressure, especially on students who are already worse off due to their financial
  situation, seems counterintuitive to us. We also see a clear need for reformation of
  BAföG beyond parental dependency and binding students to the standard period of
  study. We are not alone in this. The Federal Administrative Court recently submitted
  a decision to the Federal Constitutional Court on the constitutionality of the BAföG
  requirement rates for students (see https://www.bverwg.de/de/ pm/2021/31 ,
  https://www.fzs.de/2021/05/21/pm-bafog-bverwg/ ). The submission expresses that
  the court is of the opinion that the current requirement rates are not constitutional.
  This is also supported, for example, by the fact that BAföG often provides much less
  money than other people receive as a basic income - which is supposed to ensure a
  decent life in accordance with the constitution. You can find more information about
  BAföG and the current situation in the alternative BAföG report of the DGB-Jugend:
  https://jugend.dgb.de/++co++361621a6- c449-11eb-8ef0-001a4a16011a The federal
  government, which should actually publish a BAföG report every 2 years, has not
  fulfilled this obligation since 2017. (https://
  www.bmbf.de/files/21%20bafoeg%20bericht.pdf)

8. Einführung von frei verfügbaren Menstruationsprodukten auf
   den Toiletten (Binden u. Tampons). / Freely available menstrual
   products in the toilets (pads and tampons).
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Auf dem Campus sollen sich alle wohl fühlen. Eine
  Grundlage dafür ist die Versorgung mit allen fundamentalen Hygieneprodukten. Wir
haben auf dem Campus auch Toilettenpapier, Seife und Papierhandtücher, die
  müssen sich auch nicht alle selbst von zuhause mitbringen. Keine
  Menstruationsprodukte zur Verfügung zu haben, wenn man sie braucht, ist eine
  starke Einschränkung im öffentlichen Leben. Menstruationsprodukte sollten daher
  auf dem KIT-Gelände explizit für alle zugänglich sein, die sie brauchen. Dies dient
  auch der Normalisierung und Enttabuisierung der Menstruation und ist als solches
  eine gesamtgesellschaftliche Frage. Die Kosten von Menstruationsartikeln verstärken
  außerdem ohnehin vorhandene gesellschaftliche finanzielle Benachteiligungen und
  Ungleichheiten (Stichwort Gender Pay Gap).

  Reason English: Everyone should feel comfortable on campus. One basis for this is
  the provision of all fundamental hygiene products. We also have toilet paper, soap,
  and paper towels on campus; no one has to bring their own from home either. Not
  having menstrual products available when you need them is a severe limitation in
  public life. Menstrual products should therefore be explicitly accessible on KIT
  grounds for all who need them. This also serves to normalize and de-taboo
  menstruation, and as such is a society-wide issue. The cost of menstrual products
  also reinforces existing social financial disadvantages and inequalities anyway
  (keyword gender pay gap).

9. Umwidmung aller Campusstraßen zu Fahrradstraßen. /
   Redesignation of all campus roads as bicycleroads.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Das studentische Leben am KIT und in Karlsruhe ist vom
  Fahrrad geprägt. Es ist das beliebteste Fortbewegungsmittel von Studierenden - und
  vielen Mitarbeitenden - und soll auch rechtlich das nachhaltige Hauptverkehrsmittel
  auf dem Campus und für den Pendelverkehr werden. Dafür ist eine Umwidmung der
  Autospuren zu Fahrradstraßen ein unverzichtbarer Schritt. Das nebeneinander
  Radeln wäre dadurch endlich auch offiziell erlaubt und eine besondere Rücksicht auf
  Radelnde wird verpflichtend. An der geltenden Höchstgeschwindigkeit von 30km/h
  würde sich nichts ändern. Die Gestaltung einer lebensfreundlicheren Umgebung geht
  Hand in Hand mit der Stärkung der Rechte von Radelnden. Die infrastrukturelle
  Veränderung ist am effektivsten, wenn sie mit einem auch ansonsten
  fahrradfreundlichen Campus kombiniert wird. Einige Ideen dafür sind weitere
  Reparaturmöglichkeiten, überdachte Fahrradabstellanlagen und die Unterstützung
  des AK Fahrradcampus.

  Reason English: Student life at KIT and in Karlsruhe is characterized by the bicycle. It
  is the most popular means of transport for students - and many employees - and
  should also be legally the main sustainable form of transport on campus and for
  commuting. To achieve this, rededicating car lanes to bicycle lanes is an
  indispensable step. Side-by-side cycling would then finally be officially permitted and
  special attention to cyclists would become obligatory. The current speed limit of
30km/h would not change. Creating a more liveable environment goes hand in hand
  with strengthening the rights of cyclists. The infrastructural change is most effective
  when combined with a campus that is also otherwise bike-friendly. Some ideas for
  this include more repair facilities, covered bike parking, and support for the AK
  Fahrradcampus.

10.    Am KIT sollte die Benutzung von gendergerechter Sprache
  auch weiterhin nicht bewertungsrelevant sein. / At the KIT, the
  use of gender-equitable language should continue to be non-
  evaluative.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Wir sehen eine gendergerechte Sprache als eine sinnvolle
  Maßnahme (unter vielen), um gegen die strukturelle Geschlechterungerechtigkeit in
  der Gesellschaft und speziell am KIT anzugehen. Sie entspricht unserer Forderung
  nach einem respektvollen und wertschätzenden Umgang. Folglich sollte ihre
  Verwendung am KIT in wissenschaftlichen Arbeiten ermutigt werden und
  Studierende sollten einfachen Zugang zu Lern-Ressourcen (Tutorials, Workshops,
  Richtlinien, ...) zu gendergerechter Sprache bekommen. Damit bereitet man sie
  adäquat auf eine Zukunft in Wirtschaft, Lehre und Forschung vor, wo eine
  gendergerechte Sprache zunehmend zum Standard wird. Bei der Bewertung von
  studentischen Prüfungsleistungen sollte der Fokus allerdings auf fachlicher
  Korrektheit und wissenschaftlichem Stil liegen. Wenn es nicht zu Kollisionen damit
  kommt, liegt es in der persönlichen Freiheit der Studierenden, rückschrittlich,
  unhöflich oder verletzend zu sein und sollte nicht zu Abzügen in der Note führen.

  Reason English: We see gender-sensitive language as one meaningful measure
  (among many) to address structural gender injustice in society and especially at KIT.
  It corresponds to our demand for respectful and appreciative interaction.
  Consequently, its use at KIT in scientific papers should be encouraged and students
  should have easy access to learning resources (tutorials, workshops, guidelines, ...)
  on gender-equitable language. This will adequately prepare them for a future in
  business, teaching, and research, where gender-equitable language is increasingly
  becoming the standard. However, when assessing student performance in
  examinations, the focus should be on technical correctness and scientific style. If
  there is no collision with this, it is within the personal freedom of the students to be
  regressive, impolite or hurtful and should not lead to deductions in the grade.

11.     Das Studierendenparlament soll sich zu
  allgemeinpolitischen Themen positionieren. / The student
  parliament shall take a position on general political issues.
  Position: dafür / in favour
Begründungstext deutsch: Das Studierendenparlament vertritt mit seinen
  Beschlüssen die Interessen der KIT-Studierenden. Wie auch schon von Gerichten
  geurteilt wurde: Dies ist nicht auf einen angeblichen Bereich der "Hochschulpolitik"
  beschränkt. Wir Studierenden leben nicht abgetrennt von der restlichen Gesellschaft.
  Die KIT-Studierenden sind beispielsweise auch von der Verkehrspolitik, Planungs- und
  Baupolitik (Stichwort Mieten, Bau von Studierendenwohnheimen) in Karlsruhe
  betroffen. Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen, die Qualität und Zukunft des KIT als
  Wissenschaftsstandort, die Sicherheit der KIT-Studierenden, unsere zukünftigen
  Berufsaussichten, das Verteidigen der demokratischen Gesellschaft und vieles mehr -
  es ist das Recht und die Aufgabe des Studierendenparlaments, sich dazu zu
  positionieren, wenn es dies für die Interessensvertretung der KIT-Studierenden für
  angebracht erachtet.

  Reason English: With its resolutions, the Student Parliament represents the interests
  of KIT students. As has already been judged by the courts: This is not limited to an
  alleged area of "university policy". We students do not live separated from the rest of
  society. KIT students are also affected, for example, by transport policy, planning and
  building policy (keyword: rents, construction of student halls of residence) in
  Karlsruhe. The preservation of our basis of existence, the quality and future of the KIT
  as a science location, the safety of KIT students, our future career prospects, the
  defence of democratic society and much more - it is the right and the responsibility
  of the student parliament to take a position on this if it deems it appropriate for the
  representation of KIT students' interests.

12.     Die Verfasste Studierendenschaften soll finanziell
  Vertretungen wie den freien zusammenschluss von
  student*innenschaften (fzs) e.V.unterstützen. / The student
  body should financially support representations such as the fzs
  („freier zusammenschluss von student*innenschaften“).
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Viele politische Entscheidungen, die den Alltag von
  Studierenden am KIT beeinflussen, werden nicht in Gremien der Universität
  getroffen. Neben der für die Hochschulpolitik maßgebliche Landesgesetzgebung
  spielen auch die Bundes- und Europaebene eine wichtige Rolle (zum Beispiel für
  BAföG oder Studierendenmobilität). Entsprechend müssen die Interessen von
  Studierenden auch auf all diesen Ebenen koordiniert vertreten werden.
  Studierendenvertretungen bieten zudem einen Ort zur Vernetzung und erlaubt es
  der Studierendenschaft des KIT von Best Practices an anderen Hochschulen zu
  profitieren und ihrerseits Erfahrungen zu Gunsten Studierender europaweit zu teilen.
  Während studentische Interessensvertretungen durch das oftmals ehrenamtliche
  Engagement von Studierenden erst ermöglicht werden, gibt es unvermeidliche
  Kosten - beispielsweise für Infrastruktur, Verwaltung oder Prozessführung - die durch
Mitgliedsbeiträge oder (projektbezogene) Spenden gedeckt werden müssen. Die
  Vorteile für Studierende des KIT aus der Vertretung und Vernetzung überwiegen
  jedoch schnell die Kosten. Aus diesem Grund unterstützt die Verfasste
  Studierendenschaft aktuell schon den Förderverein der Landesstudierendenschaft
  und das Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren finanziell. Wir sind der
  Ansicht, dass auch bei einer Mitgliedschaft im fzs (freier zusammenschluss von
  student*innenschaften) die Vorteile der KIT Studierenden überwiegen. Als derzeit
  einziger allgemeiner, parteiunabhängiger bundesweiter Studierendenverband wird
  der fzs regelmäßig von der Bundespolitik und den Medien als Stimme der
  Studierenden herangezogen und macht sich für deren Interessen stark. Als Mitglied
  kann die Verfasste Studierendenschaft dessen Positionen aktiv mitgestalten. Darüber
  hinaus bietet der fzs ein wertvolles Bildungsangebot für Studierende und monetäre
  Vergünstigungen für die teilnehmenden Studierendenschaften.

  Reason English: Many political decisions that influence the everyday life of students
  at KIT are not made in committees of the university. In addition to the state
  legislation that is decisive for university policy, the federal and European levels also
  play an important role (for example for BAföG or student mobility). Accordingly, the
  interests of students must also be represented in a coordinated manner at all these
  levels. Student representation also provides a place for networking and allows the
  KIT student body to benefit from best practices at other universities and to share
  their experiences for the benefit of students across Europe. While student
  representative bodies are made possible by the often voluntary commitment of
  students, there are unavoidable costs - for example for infrastructure, administration
  or litigation - which have to be covered by membership fees or (project-related)
  donations. However, the benefits for KIT students from representation and
  networking quickly outweigh the costs. For this reason, the constituted student body
  currently already financially supports the Förderverein der Landesstudierendenschaft
  (booster club for the statewide student representation) and the Aktionsbündnis
  gegen Bildungs- und Studiengebühren (Action Alliance against Education and Tuition
  Fees). We believe that with a membership in the fzs (free association of student
  bodies), the advantages for KIT students equally outweigh the costs. As currently the
  only general, party independent nationwide student association, the fzs is regularly
  considered by federal politics and the media as the voice of students and campaigns
  for their interests. As a member, the KIT student body can actively shape the fzs's
  positions. In addition, the fzs offers valuable educational opportunities for students
  and monetary benefits for participating student bodies.

13.    Das KIT sollte mehr Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit
  mit Wirtschaftsunternehmen ermöglichen. / KIT should allow
  more theses in cooperation with commercial enterprises.
  Position: neutral /neutral
Begründungstext deutsch: Derzeit ist uns nicht bekannt, dass es hierzu zu wenig
  Möglichkeiten gäbe. Grundsätzlich sollten alle die Wahl haben, welche Art von
  Abschlussarbeit ihren weiteren beruflichen Ambitionen am besten entspricht. Wir
  vermissen ein Angebot, dass explizit Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug aus
  Wissenschaft und Wirtschaft an interessierte Studierende vermittelt, wie es früher
  die Hochschulgruppe r2d student zur Verfügung gestellt hat.
  Wissenschaftliche Arbeiten in der Wirtschaft machen in unseren Augen nur dann
  Sinn, wenn ein ausreichender wissenschaftlicher Anspruch sichergestellt ist und
  Studierende nicht nur als unterbezahlte Arbeitskraft im Unternehmen ausgebeutet
  werden.

  Reason English: At present, we are not aware that there are too few opportunities
  for this. Basically, everyone should have the choice of what kind of thesis best suits
  their further professional ambitions. We are missing an offer that explicitly provides
  final theses with a sustainability connection from science and industry to interested
  students, as the university group r2d student used to provide one. In our eyes,
  academic theses in the industry only make sense if a sufficient scientific standard is
  ensured and students are not just exploited as underpaid labour in the company.

14.    Die Mensa soll nachhaltige Ernährung fördern. Dazu soll sie
  das Angebot an vegetarischen bzw. veganen Gerichten
  erweitern und darüber informieren, welche Auswirkungen
  Ernährungsgewohnheiten auf Umwelt, Tierwohl und Gesundheit
  haben. / The canteen should promote sustainable nutrition.
  Therefore, it should expand the range of vegetarian and vegan
  dishes and provide information about the effects of eating habits
  on the environment, animal welfare and health.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Seit 2019 befindet sich die Studierendenschaft
  notwendigerweise im Klimanotstand. Es ist unbedingt erforderlich, dass wir alle dazu
  beitragen und unserer Verantwortung, auch gegenüber unseren Mitmenschen und
  kommenden Generationen, gerecht werden. Da aber nicht allein die individuellen
  Entscheidungen eine nachhaltige Entwicklung bestimmen, ist es erforderlich, dass
  sich Strukturen, in denen wir agieren, ebenfalls anpassen. Hier bietet die Mensa
  unserer Ansicht nach viel Potenzial! Durch ein Angebot regionaler und saisonaler
  Nahrungsmittel kann zum Beispiel eine nachhaltigere und klimafreundlichere
  Ernährung ermöglicht werden. Vielen Student*innen wird vielleicht erst beim
  Ausprobieren klar, dass verantwortungsbewusst auch schmeckt - und gar nicht
  kompliziert sein muss! Dies ist besonders bei vegetarischen und veganen Gerichten
  der Fall, welche ein besonderes Potenzial aufweisen, die ernährungsbedingten
  Treibhausgas-Emissionen zu senken. Deshalb befürworten wir einen Ausbau des
Angebots dieser Gerichte, ohne dabei das Angebot nichtvegetarischer Gerichte
  komplett einzustellen. Auch die konsequente Deklaration von Nährstoffen, Tierwohl-
  Indikatoren und klimaschädlichen Emissionen sowie die weiterführende Aufklärung
  über die Auswirkungen des eigenen Konsums erachten wir als wichtig. So kann die
  Mensa einerseits einen nachhaltigen Lebensstil fördern und dabei gleichzeitig allen
  ermöglichen, mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten und der individuellen
  Lebens- und Ernährungsweise in der Mensa zu essen. Das Studierendenwerk zeigte
  sich dabei in der Vergangenheit offen für Initiativen aus Studierenden Parlament und
  Hochschulgruppen. Das stetig wachsende vegane Angebot sowie eine CO2-
  Kennzeichnung der Gerichte, die dieses Semester noch eingeführt werden soll, sind
  Beispiele dieser Bemühungen.

  Reason English: Since 2019, the student body has necessarily been in a state of
  climate emergency. It is imperative that we all contribute to this and live up to our
  responsibility, also towards our fellow human beings and future generations.
  However, since individual decisions alone do not determine sustainable
  development, it is necessary that the structures in which we operate also adapt. In
  our opinion, the canteen offers a lot of potential here! By offering regional and
  seasonal food, for example, a more sustainable and climate-friendly diet can be
  facilitated. Many students may only realise when they're giving it a try that
  responsible food tastes good - and doesn't have to be complicated! This is especially
  the case with vegetarian and vegan dishes, which have a notable potential to reduce
  diet-related greenhouse gas emissions. Therefore, we advocate an expansion of the
  offer of these dishes without completely discontinuing the offer of non-vegetarian
  dishes. We also consider the consistent declaration of nutrients, animal welfare
  indicators and climate-damaging emissions as well as further education about the
  effects of one's own consumption to be important. In this way, the canteen can
  promote a sustainable lifestyle on the one hand and at the same time enable
  everyone to eat in the canteen with their own financial possibilities and individual
  lifestyle and diet. In the past, the Studierendenwerk has been open to initiatives from
  the student parliament and university groups. The steadily growing vegan offer and
  the CO2 labelling of the dishes, which is to be introduced this semester, are examples
  of these efforts.

15.     Der Campus soll ein lebendiger und lebensfreundlicher Ort
  sein, an dem man auch außerhalb von Vorlesungen gerne Zeit
  verbringt. / Thecampus should be a lively and life-friendly place
  where people also enjoy spending time outside lectures.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Die Uni ist ein Ort der Begegnung und des
  wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs. Die Grundlage dafür ist ein Campus,
  der durch lebendige Gestaltung ein Ort zum Wohlfühlen wird und Raum für
  studentische Kultur bietet. Die Isolation während den Hochzeiten der Pandemie hat
uns mehr denn je bewusst gemacht, dass ein ausgeglichenes Sozialleben
  unverzichtbar ist, besonders in Bezug auf mental Health. Und gerade deswegen
  stehen wir dafür, dass der Campus Süd als Ort der Zusammenkunft ausgestaltet wird.
  Sitzgelegenheiten für Gruppen sind auf dem Campus leider Mangelware. Es gibt zu
  wenig Möglichkeiten, um im Freien zu lernen. Ein geeigneter Ort für eine
  Ausgestaltung von Aufenthaltsorten wäre beispielsweise der Engler Bunte Ring.
  Außenflächen sollten möglichst unversiegelt bleiben, aktiv die Biodiversität fördern
  (zum Beispiel mit Bienenwiesen) und einen Beitrag zu einem guten (Stadt-)Klima
  leisten (zum Beispiel durch Fassadenbegrünung). Der Campus ist ein Aufenthaltsort
  für alle, somit sollte es auch für alle die Chance geben ihre Ideen in den
  Gestaltungsprozess mit einzubringen.

  Reason English: The university is a place of encounters and academic and cultural
  exchange. The basis for this is a campus that, through lively design, becomes a place
  to feel at home and offers space for student culture. The isolation during the height
  of the pandemic has made us more aware than ever that a balanced social life is
  indispensable, especially in terms of mental health. And it is precisely for this reason
  that we stand for the Campus South to be designed as a place of gathering. Seating
  for groups is unfortunately in short supply on campus. There are too few
  opportunities for outdoor learning. A suitable place to design a place to stay would
  be, for example, the Engler Bunte Ring. Outdoor areas should remain as unsealed as
  possible, actively promote biodiversity (for example with bee meadows) and
  contribute to a good (urban) climate (for example by greening facades). The campus
  is a place for everyone to spend time, so everyone should have the opportunity to
  contribute their ideas to the design process.

16.   Die Maximalstudienzeit soll abgeschafft werden. / The
  maximum period of study should be abolished.
  Position: neutral / neutral
  Begründungstext deutsch: Wir sind dafür, dass die Maximalstudiendauer auf eine
  tatsächlich mit der Studienrealität vereinbare Semesterzahl angehoben wird. Dass
  das aktuell nicht gegeben ist, zeigen Statistiken zur tatsächlichen Studiendauer. Dies
  ist vor allem notwendig, wenn Studierende sich ehrenamtlich engagieren, beruflich
  tätig sind, sich in Selbstfindungsphasen befinden oder aus gesundheitlichen oder
  anderen wichtigen Gründen eine Auszeit brauchen. Für all das muss in einem
  Studium Zeit sein.
  Wir sind uns allerdings auch darüber im Klaren, dass der Studierendenstatus
  erhebliche Privilegien mit sich bringt, zu denen andere Teile der Gesellschaft keinen
  Zugang haben. Deswegen sollte es eine angemessene Regelung geben, die beide
  Aspekte berücksichtigt.
  Als mindestens genauso problematisch erachten wir die unrealistisch knappen
  Regelstudienzeiten, die durch ihre Bedeutung im BAföG besondere Brisanz besitzt.
Reason English: We are in favour of raising the maximum duration of studies to a
  number of semesters that is actually compatible with the reality of studying. Statistics
  on the actual duration of studies show that this is currently not the case. This is
  especially necessary when students are engaged in voluntary work, are professionally
  active, are in phases of self-discovery or need time off for health or other important
  reasons. There must be time for all of this in a degree programme.
  However, we are also aware that student status brings with it considerable privileges
  to which other parts of society do not have access. Therefore, there should be an
  appropriate regulation that takes both aspects into account.
  We consider the unrealistically tight standard period of study, which is particularly
  explosive due to its importance for the BAföG, to be at least as problematic.

17.    Das KIT soll ein Vorreiter der Klimaverantwortlichkeit sein
  und über Vorgaben von Bund und Land hinaus aufzeigen, dass
  eine klimaneutrale Zukunft möglich ist. / The KIT should be a
  pioneer of climate responsibility and demonstrate beyond
  federal and state requirements that a climate-neutral future is
  possible.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-
  Gemeinschaft“, das KIT - hier wird Forschung zu den "globalen Herausforderungen"
  der Menschheit betrieben, wobei es sich bei zwei der drei explizit genannten um die
  Energiewende und die Mobilität der Zukunft handelt (https://
  www.kit.edu/themen/index.php). Wir finden, dass eine Universität mit dem
  Anspruch auf Exzellenz in der Forschung ebenso den Anspruch auf Exzellenz in der
  Anwendung zukunftsweisender Technologien haben sollte. Doch dafür müssen die
  Vorgaben der Politik zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität bei Energie und Mobilität
  nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen werden. Wer wenn nicht die
  Hochschulen als Hotspots für Forschung und Innovation könnte besser aufzeigen,
  dass der Wandel möglich ist? Wir fordern daher, dass das KIT seiner beanspruchten
  Spitzenrolle gerecht wird und neue Standards, was das Erreichen von
  Klimaneutralität angeht, setzt! Jetzt ist die Zeit zu zeigen, wie schnell und auf welche
  Weise wir endlich klimaneutral werden und damit in Richtung Zukunft gehen können.
  Nachahmung erwünscht.

  Reason English: "The research university in the Helmholtz Association", the KIT - here
  research is conducted on the "global challenges" of humanity, two of the three
  explicitly mentioned being the energy transition and the mobility of the future
  (https://www.kit.edu/themen/index.php). We believe that a university with a claim
  to excellence in research should also have a claim to excellence in the application of
  future-oriented technologies. But for this to happen, the political requirements for
  sustainability and climate neutrality in energy and mobility must not only be met, but
clearly exceeded. Who else but the universities as hotspots for research and
  innovation could better demonstrate that change is possible? We therefore demand
  that the KIT lives up to its claimed leading role and sets new standards in terms of
  achieving climate neutrality! Now is the time to show how fast and in what way we
  can finally become climate neutral and thus move towards the future. Imitation is
  desired.

18.     Die Studierendenschaft soll sich weiter für ein
  preisgünstiges und solidarisches landesweites Semesterticket
  einsetzen. / The student body should continue to campaign for
  an affordable and solidarity-based state-wide semester ticket.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Wir befürworten, dass sich die Studierendenschaft weiter
  für das Angebot eines bezahlbaren, durch das Land bezuschussten (und in diesem
  Sinne solidarischen) landesweiten Semestertickets einsetzt. Wir wollen aber auch,
  dass es nicht verpflichtend ist, sondern dass jede*r entscheiden kann, das Angebot zu
  nutzen und sich das Ticket zu kaufen oder eben nicht. Wir betrachten den ÖPV als
  wichtigen Bestandteil der Verkehrswende, der so attraktiv wie möglich gestaltet
  werden sollte, besonders für Bevölkerungsgruppen mit starken finanziellen
  Restriktionen. Langfristig wäre eine komplette Ticket-Freiheit wünschenswert, da
  dadurch die finanziellen und personellen Ressourcen für Verwaltung und Kontrolle
  eingespart werden könnten und der ÖPV weiter an Attraktivität gegenüber dem
  Autofahren gewinnen würde.

  Reason English: We are in favour of the student body continuing to campaign for the
  offer of an affordable, state-subsidised (and in this sense solidary) state-wide
  semester ticket. However, we also want it not to be compulsory, but that everyone
  can decide to use the offer and buy the ticket or not. We see public transport as an
  important part of the mobility transition, which should be made as attractive as
  possible, especially for population groups with severe financial restrictions. In the
  long term, complete ticket freedom would be desirable, as this would save financial
  and human resources for administration and control and would make public
  transport even more attractive than driving.

19.     Der Fahrradweg zwischen Campus Nord und Campus Süd
  soll zur einem nachts beleuchteten Radschnellweg ausgebaut
  werden. / The cycle path between Campus North and Campus
  South is to be upgraded to a cycle lane that is illuminated at
  night.
  Position: neutral / neutral
Begründungstext deutsch: Die aktuelle Verkehrsanbindung ist für Studierende und
  Mitarbeitende nicht zufriedenstellend. Darauf weist der noch deutlich zu hohe Kfz-
  Anteil bei Pendelnden hin. Deshalb setzen wir uns für eine bessere ÖPNV- und
  Fahrradanbindung des Campus Nord zum Campus Süd und dem Rest der Stadt ein.
  Dazu gehören Überlegungen über eine höhere Shuttlefrequenz zu den Stoßzeiten,
  ein weiterer Halt am Karlsruher Hauptbahnhof zu bestimmten Zeiten, ein Ausbau der
  Radverbindung inklusive einer Bedarfsampel oder Überführung auf dem Fahrradweg
  bei der Kreuzung der Grabener Allee mit der L604 und evtl. (E)-Fahrradstationen auf
  beiden Teilen des Campus, bei denen Leihfahrräder geholt und abgegeben werden
  können. Ein nachts beleuchteter Radweg quer durch den Hardtwald ist aus
  verschiedenen Gründen kritisch zu betrachten. Zum einen ist eine solch umfassende
  Beleuchtung energetisch nicht sinnvoll. Zum anderen stören die Lampen das Leben
  vieler Tiere und Pflanzen im Hardtwald. Insekten sind für Störungen durch Licht
  besonders anfällig. Eine durchgängige Beleuchtung kommt für uns also nur in
  Betracht, wenn sie naturschonend und energiesparsam umgesetzt werden kann. Ggf.
  ist eine Bedarfsbeleuchtung (elektrische Schleifen in der Fahrbahn zur
  Verkehrserkennung zur Schaltung) eine Möglichkeit.

  Reason English: The current transport connections are not satisfactory for students
  and staff. This is indicated by the still clearly too high proportion of commuters
  travelling by car. Therefore, we advocate for better public transport and bicycle
  connections from the Campus North to the Campus South and the rest of the city.
  This includes consideration of a higher shuttle frequency at peak times, an additional
  stop at Karlsruhe Central Station at certain times, an expansion of the bicycle
  connection including a traffic light on demand or overpass on the bicycle path at the
  intersection of Grabener Allee with the L604 and possibly (e)-bicycle stations on both
  parts of the campus where rental bicycles can be picked up and dropped off. A cycle
  path across the Hardtwald that is illuminated at night should be viewed critically for
  various reasons. On the one hand, such extensive lighting does not make sense in
  terms of energy consumption. Secondly, the lamps disturb the life of many animals
  and plants in the Hardtwald. Insects are particularly susceptible to disturbance by
  light. Therefore, we can only consider a continuous lighting system if it can be
  implemented in a nature-friendly and energy-saving way. If necessary, on-demand
  lighting (electric loops in the roadway for traffic detection for switching) is a
  possibility.

20.     Klausuren am KIT sollen anonymisiert geschrieben werden,
  um Diskriminierung vorzubeugen. / Exams at the KIT should be
  written anonymously to prevent discrimination.
  Position: dafür / in favour

  Begründungstext deutsch: Mit anonymisierten Klausuren lässt sich vor allem eine
  unbewusste Diskriminierung vermeiden. Jeder Mensch besitzt unbewusste Vorurteile
  (unconcious bias), die ohne böse Absicht zu einer Beeinflussung führen. Dadurch
Sie können auch lesen