Thiersheimer Kirchenbote - März 2021 - Kirchengemeinde Thiersheim

Die Seite wird erstellt Luis Merkel
 
WEITER LESEN
Thiersheimer Kirchenbote - März 2021 - Kirchengemeinde Thiersheim
Thiersheimer
   Kirchenbote
   März 2021

Auf das Kreuz will ich vertrauen,
es strahlt hell durch alle Zeit.
Jesus Christus will ich schauen,
sein Licht bleibt in Ewigkeit.

(Übersetzung eines englischen Kirchenliedes)
In dieser Ausgabe

    ➢      Liebe Leserin, Lieber Leser                                                  Seite 3
    ➢      Die Bibel – Unsere heilige Schrift                                           Seite 4
    ➢      Zahlen aus dem Gemeindeleben 2020                                            Seite 5
    ➢      Am 5. März ist Weltgebetstag                                                 Seite 6
    ➢      Seniorenkreis am Rosenmontag                                                 Seite 7
    ➢      Konfirmation 2021                                                            Seite 7
    ➢      Angebot der Evang. Jugend Fichtelgebirge                                     Seite 8
    ➢      Sammlungen für den Kirchenboten etc.                                         Seite 8
    ➢      Wie Gott Angst in Freude verwandelt                                          Seite 9
    ➢      Die Gemeinde lädt ein                                                        Seite 10
    ➢      Passionsandachten am 12., 19. und 26. März                                   Seite 10
    ➢      Aus dem Leben der Gemeinde                                                   Seite 10
    ➢      Übergemeindliche Veranstaltungen                                             Seite 11
    ➢      Unsere Gottesdienste                                                         Seite 12
    ➢      So erreichen Sie uns                                                         Seite 12

Impressum:
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Thiersheim;
Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thiersheim; Marktplatz 6;
95707 Thiersheim; Telefon: 09233/1692; Fax: 09233/4970;
eMail: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de;
Verantwortlich: Pfarrerin Katja Schütz; Layout: Stefan Hendel; Auflage: 650 Exemplare
Gedruckt bei Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen.
Sie finden uns auch unter www.thiersheim-evangelisch.de.

2
Liebe Leserin, lieber Leser,
es sind gerade „Kreuz-Zeiten“.             Mir gefallen aber auch die Lichtstrah-
Schwere Zeiten, an denen jeder und         len die auf dieses Kreuz treffen. Es
jede von uns ganz unterschiedlich zu       bleibt nicht alles dunkel, auch nicht in
tragen hat. Wenn wir jetzt in die Pas-     schweren Zeiten. So bin ich jeden
sionszeit hineingehen, begleitet uns       Sonntag dankbar für unseren Gottes-
dabei auch der Lei-
dens- und Sterbe-
weg Jesu. Für viele
Menschen ist es
tröstlich und aufrich-
tend zu wissen,
dass auch Jesus
gelitten hat, dass er
weiß, wie es ist zu
leiden. In manchen
früheren Jahrhun-
derten waren des-
halb Kreuzigungs-
darstellungen oder
auch manche ver-
störende      Darstel-
lung des Leidens
Jesu sehr beliebt.
So fühlten sich die
Gläubigen in ihrem
eigenen Leiden we-
niger allein.

Vielleicht hat mich auch deshalb die-      dienst. Für jede kleine Begegnung
ses einfache Kreuz an der Wand auf         auf der Straße, beim Spazierenge-
unserem Bild angesprochen. Man-            hen oder auch am Telefon. Ich bin
cher kann auch einwenden, dass             froh für die Begegnungen, die die
andere Generationen z.B. im Krieg          modernen Medien, z.B. über E-Mail
viel mehr aushalten mussten, als wir       oder auch eine Videokonferenz für
heute. Das ist sicher richtig, trotzdem    uns möglich machen.
sind    die    Einschränkungen        im
menschlichen Kontakt auch sehr be-         Wir gehen tatsächlich durch „Kreuz-
lastend. Viele haben Angst um ihre         Zeiten“, aber Jesus Christus geht sie
Arbeit, ihr Auskommen. Viele fürch-        mit uns.
ten eine Ansteckung mit Corona.
Auch dieses Leiden verbindet sich                     Ihre Pfarrerin Katja Schütz
mit dem Mann am Kreuz. Auch die-
ses Leid trägt Jesus mit uns mit.

                                                                                  3
Die Bibel – Unsere heilige Schrift
Ein neues, echt dickes, rotes Buch        Rand. Daneben gibt es eine Einfüh-
ist kürzlich bei mir eingezogen: Die      rung zur Bibel am Anfang der Bibel
sogenannte BasisBibel. Ich habe mir       und eine kurze und knackige Zusam-
die besonders lesefreundliche Vari-       menfassung für jedes Bibelbuch, z.B.
ante mit dem knallroten Einband aus-      steht bei Rut: „Die Lebensgeschichte
gesucht.                                  einer mutigen jungen Frau mit ech-
Aber warum eine BasisBibel? Und           tem Happy End! Zum Verlie-
was ist das überhaupt?                    ben.“ (BasisBibel S. 9).

Die BasisBibel ist
eine besonders ver-
ständliche und nah an
den griechischen und
hebräischen Urtexten
erarbeitete Überset-
zung der Bibel. Dane-
ben gibt es in dieser
Bibelausgabe einen
breiten Rand, wo sich
Erklärungen zum Bi-
beltext finden. Das
finde ich sehr hilf-
reich, weil vieles aus
der antiken und bäu-
erlichen Kultur der
biblischen Zeiten uns
gar nicht mehr direkt
verständlich        ist.
Wussten Sie z.B.
dass der „Becher bei
den Propheten des Alten Testaments        Besonders gut gefallen mir in dieser
ein Bild für das Gericht Gottes ist,      Ausgabe die Lesevorschläge für die
das Menschen wie Betrunkene wan-          Bibel. Denn die Bibel ist ja kein Buch,
ken lässt“? (BasisBibel S. 2283). Da-     das man wie einen Roman von vorne
neben gibt es in der großen Ausgabe       bis hinten durchliest. Das kann man
der BasisBibel zu Anfang eines jeden      natürlich auch tun, aber einfacher ist
Bibelbuches, z.B. des Evangeliums         es, immer wieder einzelne Abschnitte
Johannes eine kurze zweiseitige Ein-      zu lesen.
führung dazu.
                                          So finden sich z.B. „10 Tipps, wie
In der schmaleren Version der Basis-      man gut leben kann“: Faultier oder
Bibel ist das Schriftbild etwas kleiner   Ameise Sprichwörter 6,6-7 „Oder
und durchgehend gesetzt, auch hier        auch die 10 verrücktesten Geschich-
finden sich die Erläuterungen im          ten der Bibel“, darunter „Noch böser

4
Die Bibel – Unsere heilige Schrift
als im Märchen: Die fiese Königin Die Bibeln können sowohl über das
Atalja 2. Könige 11“. (BasisBibel S. Internet wie auch den Buchhandel
13).                                   bezogen werden.
                                       Die BasisBibel die Komfortable in rot
Die BasisBibel ist eine tolle Möglich- oder lila kostet 49 Euro.
keit, ein tieferes Verständnis für die Die BasisBibel die Kompakte in blau,
Bibel zu bekommen, gerade auch bei grün oder pink(!) kostet 25 Euro.
den komplexen Texten der neutesta- Dazu gibt es auch eine E-Book Aus-
mentlichen Briefe. Auch für einen gabe uvm.
Start ins Bibellesen sind diese Bibeln
sehr zu empfehlen.                     Weitere Informationen unter:
                                       www.die-bibel.de
                                                                 (Katja Schütz)

              Zahlen aus dem Gemeindeleben 2020
SPENDEN 2020:
Es wurde ein Spendenbetrag von 29.665,47 € erreicht.
(2019: 37.024,72 €)
u.a. für den Friedhof rund 2.900,- €, für das Kantorat rund 3.000,- €
(Spenden, die direkt an den Diakonieverein gingen, sind hier nicht enthalten)
Nach auswärts gehen: 9.153,09 € (2019: 10.202,80 €)
Darunter: Für Brot für die Welt: 3.836,82 € (2019: 4.103,29 €) und
rund 2.000,- € (2019: 2.100,- €) an Einrichtungen, wie z. B. an das Diakon.
Werk, Missions-+Jugendwerk, etc., für die zusammen mit dem Kirchenboten-
geld gesammelt wurde. Der restliche Betrag wird u. a. überwiesen an die
sonntäglich verkündeten Kollektenzwecke der Landeskirche und auch an die
Bibelschule in Mwika/Tansania.

                                                                                5
6
Weltgebetstag aus Vanuatu
Da dieses Jahr keine Vorbereitung des Weltgebetstages möglich war, gibt es
keinen gesonderten Gottesdienst. Allerdings wird ein Weltgebetstags-Aktion
To-Go auf Anregung unserer Vikarin Linda Kost durchgeführt. Wer am Nach-
mittag des 5. März so eine Tüte haben möchte, meldet sich bitte im Pfarramt
(Telefon 1692) dafür an. Die Tüten können nachmittags ab 15 Uhr im Ge-
meindesaal kontaktlos abgeholt werden oder werden zu Ihnen gebracht. Über
eine kleine Spende zum Weltgebetstag freuen wir uns.         (Katja Schütz)

                 Seniorenkreis am Rosenmontag

Da weiterhin kein Seniorenkreis oder Männerkreis stattfinden kann, packte
pünktlich zum Rosenmontag das Seniorenkreis-Team wieder Päckchen für
die Damen und Herren der beiden Kreise. Mit Krapfen, Luftschlange, Primel
und einer lustigen Krapfengeschichte, sowie einem Gruß der Pfarrerin wur-
den die Päckchen verteilt. Danke an alle Helfer!            (Katja Schütz)

                         Konfirmation 2021
Normalerweise stellen sich im März immer unsere Konfirmandinnen und Kon-
firmanden im Kirchenboten vor. Da wir uns aber als Gruppe im November
zum letzten Mal komplett gesehen haben, die Konfirmandenfreizeit ausfallen
musste, ist das schwierig.
Im Moment planen wir die Konfirmation Ende Juni, so dass noch ausreichend
Zeit ist, dass sich unsere vier Konfirmandinnen und zwei Konfirmanden hier
im Kirchenboten vorstellen.
Auch die Jubelkonfirmationen wollen wir wie im vergangenen Jahr aufgeteilt
an verschiedenen Sonntagen begehen. Die einzelnen Termine standen aber
im Februar bei Drucklegung noch nicht fest.                  (Katja Schütz)

                                                                          7
Angebot der Evang. Jugend Fichtelgebirge

                Sammlungen für Kirchenboten u.a.
Da dieses Jahr das Sammeln des sonst üblichen Kirchenbotengeldes schwie-
rig ist, liegen dieser Ausgabe des Kirchenbotens dafür Überweisungsträger
bei. Wir danken herzlich allen, die uns damit bei den Druckkosten für die 10
Ausgaben des Kirchenbotens unterstützen. Das ist immer eine super Hilfe.
Wir teilen die eingehende Gesamtsumme dann auf, die Hälfte ist für den Kir-
chenboten bestimmt, die andere Hälfte geht an verschiedene Sammlungen:
Weltmission, Jugendheim Vordorf, Diakonie, Müttergenesungswerk. Für die-
se Organisationen bzw. unser Jugendheim in Vordorf ist das stets eine wichti-
ge Unterstützung. Wer ungern die Summe überweist, kann auch gerne seine
Gabe im Pfarramt abgeben oder in den Briefkasten des Pfarramts einwerfen.
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen!               (Katja Schütz)

8
9
Die Gemeinde lädt ein
Leider sind zum jetzigen Zeitpunkt keine Treffen der Gruppen möglich!
Posaunenchor: momentan keine Proben
Gospelchor „Songbridge“: Im März keine Proben
Frauen „mittendrin“: Im März kein Treffen
Männerkreis: Im März kein Treffen
Seniorenkreis: Im März kein Treffen
Krabbelgruppe: (keine Altersbegrenzung bei den Kindern) -Im März keine Treffen
Ansprechpartnerinnen:     Natascha Reihl, Tel. 01605566419
                          Stefanie Steinel, Tel. 017664759887
Evangelische Landjugend:
Termine u. Infos bei Vorsitzenden Moritz Rogler, 01512 6958965
Im März kein Treffen
Ökumenischer Bibelkreis: Im März kein Treffen
Hauskreis: Im März kein Treffen
Auskunft bei Margit & Karl Fischer, Rosenweg 9, Tel. 4956:

       Jedoch die HALBE STUNDE DES GEBETS findet statt:
        Samstag, 27. März um 18 Uhr im evang. Gemeindesaal
                Bitte bringen Sie dazu eine FFP-2-Maske mit!

         Passionsandachten am 12., 19. und 26. März
Auch dieses Jahr treffen wir uns zu den Passionsandachten an drei Freitag-
abenden. Dafür versammeln wir uns aber in der Kirche, da wir dort besser auf
die Abstände und Hygieneregeln achten können. Lieder aus der englisch-
sprachigen Christenheit werden uns dabei zum Nachdenken anregen.

                    Aus dem Leben der Gemeinde

Die Kasualien dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht ver-
  öffentlichen. Sollten Sie dennoch Interesse daran haben, wenden Sie sich
bitte privat an die Kirchengemeinde oder besorgen Sie sich einen gedruckten
                                 Kirchenboten.

10
Übergemeindliche Veranstaltungen
                      Frauengottesdienst 2021
Am Sonntag Lätare feiern wir in den Dekanatsbezirken Wunsiedel und Selb
den Frauengottesdienst 2021.

Es geht um eine bemerkenswerte Frau aus dem Alten Testament: die Richte-
rin Debora, zu deutsch "Biene".

Herzliche Einladung für den

Sonntag, 14. März, 17.00 Uhr in die
Michaeliskirche Kirchenlamitz.

Wegen der Hygienevorschriften ist eine Anmeldung nötig unter der Nummer
09232-6181 oder per Mail an das Dekanat.Wunsiedel@elkb.de.

Ein besonderer Service ist, dass die Gottesdiensttexte in der zweiten März-
hälfte unter der Telefonnummer 09285-2649885 gehört werden können.

                               (Heidi Sprügel, Dekanate-Frauenbeauftragte.)

             „Brannte nicht unser Herz in uns?“ -
           Emmauspilgern am Ostermontag, 5. April
Auf einem schönen Rundweg, der uns von Bad
Alexandersbad um Kleinwendern herum und wieder
zurück führt, besinnen wir uns auf das österliche
Geheimnis. Dabei helfen uns geistliche Impulse, Zeiten
des Schweigens und des Austausches.

Zeit: 14.00 – ca. 17.00 Uhr

Ort: Schlossterassen in Bad Alexandersbad.

Wir laufen knapp 10 km, der Weg ist nicht kinderwagen- bzw. rollstuhltaug-
lich.
Pilgerbegleiter: Pfarrer Dr. Peter Hirschberg
Kontakt: EBZ Bad Alexandersbad, @ hirschberg@ebz-alexandersbad.de
Tel. 09232/99390, um Anmeldung bis zum 1. April wird gebeten.

                                                                              11
Unsere Gottesdienste im März
          Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten eine FFP-2-Maske mit.

So. 7. März          9.30 Uhr Gottesdienst
Okuli                           (Pfarrerin Katja Schütz)
Fr. 12. März        19.30 Uhr 1. Passionsandacht in der Kirche

So. 14. März         9.30 Uhr Gottesdienst
Laetare                         (Vikarin Linda Kost)
Fr. 19. März        19.30 Uhr 2. Passionsandacht in der Kirche

So. 21. März         9.30 Uhr Gottesdienst
Judika                          (Pfarrerin Katja Schütz)
Fr. 26. März        19.30 Uhr 3. Passionsandacht in der Kirche

So. 28. März         9.30 Uhr Gottesdienst
Palmsonntag                     (Prädikantin Tabea-Stephanie Amtmann)
Do. 1. April        19.30 Uhr Beicht-Gottesdienst mit hl. Abendmahl
Gründonnerstag                  (Pfarrerin Katja Schütz)
Fr. 2. April         9.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl
Karfreitag                      (Vikarin Linda Kost)

                           So erreichen Sie uns:
Anschrift:                        eMail: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de
Evang.-Luth.-Pfarramt             Unsere Bürozeiten:
Thiersheim                        Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr
Marktplatz 6                      Freitags                 10-12 Uhr
95707 Thiersheim
                                  Bankverbindungen:
Telefon:
Pfarrerin Katja Schütz            Geschäfts– und Spendenkonto:
    09233 / 7759245               Sparkasse Hochfranken
Vikarin Linda Kost                BIC: BYLADEM1HOF
    09233 / 2069409               IBAN: DE95 7805 0000 0620 2429 74
Sekretärin: Karina Hendel         Bitte auch als Spendenkonto verwenden!
    09233 / 1692
Telefax: 09233 / 4970         Kirchgeldkonto: (für Kirchgeld 2021)
                              Sparkasse Hochfranken
Internet:                     BIC: BYLADEM1HOF
www.thiersheim-evangelisch.de IBAN: DE95 7805 0000 0620 2429 74

        Der nächste Kirchenbote erscheint voraussichtlich am 28. März 2021
12
Sie können auch lesen