TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Geißler
 
WEITER LESEN
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
NOVEMBER /DEZEMBER 2018

2,90 Euro oder gratis bei
Ihrem RINGFOTO-Händler      MAGAZIN                              IM TEST: CANON
                                                                 EOS M50
                                                                 Ein echter Video-Profi
                                                                 mit Top-Ausstattung

            DAS PERFEKTE
            TIMING
            So halten Sie den entscheidenden Augenblick
            mit Präzision für immer fest

                                                                                POWERED BY
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
UHS II SD SF-G TOUGH
                                                        World’s toughest and fastest SD card
                                                                                  sony.net/sfgt

       FASTEST:                                                                                         TOUGHEST:
       With 300MB/s Read Speed, the SF-G TOUGH                                                          · 18x Stronger*
       allows you to transfer data faster and save                                                      · Waterproof (IPX8) – Up to 72 hours under
       precious time, while the 299MB/s Write                                                             5 meters depth
       Speed enables longer highspeed continuous
       burst mode shooting in high resolution.                                                          · Dustproof (IP6X)

*Based on SD Association’s standard SD specification.
Sony Europe Limited -Copyright 2018 Sony Europe Limited. All rights reserved. All other trademarks are trademarks or registered trademarks of the respective companies. Reproduction in whole
or in part without written permission is prohibited. Features and specifications are given as an indication and are subject to change without notice. Sony is a trademark of sony Corporation, Tokyo,
Japan, Sony Europe Limited, registered company number: 24242874.
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
EDITORIAL

                                                                                                                                                                                                                                     INHALT
                                                                                                                                                                                                                                03   EDITORIAL
                                                                                                                                                                                                                                04   FOTO DES MONATS
                                                                                                                                                                                                                                06   PHOTOKINA-HIGHLIGHTS
                                                                                                                                                                                                                                10   FESTIVAL
                                                                                                                                                                                                                                12   SPECIAL: PERFEKTES TIMING
                                                                                                                                                                                                                                22   FOTO-ANALYSE
                                                                                                                                                                                                                                24   FOTOSCHULE
                                                                                                                                                                                                                                32   BILDERSERVICE
                                                                                                                                                                                                  CLAUDIA
                                                                                                                                                                                                  ENDRES                        34   FOTOKULTUR
                                                                                                                                                                                                 Fotobegeisterte                36   DIGIGURU MARTIN
                                                                                                                                                                                                Marketing-Leiterin
                                                                                                                                                                                                       der                      38   REISE: NORWEGEN
                                                                                                                                                                                                RINGFOTO Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                40   TEST: CANON EOS M 50
                                                                                                                                                                                                                                44   TEST: OBJEKTIVE

                                                                                                                                             FEUERWERK DER
                                                                                                                                                                                                                                48   ZUBEHÖR: DAYPACKS
                                                                                                                                                                                                                                50   VORSCHAU & IMPRESSUM

                                                                                                                                                 FOTOTECHNIK
                                                                                                                                             Die photokina in Köln hat es wieder einmal gezeigt: Fotografie und Imaging-
I N H ALT: G E ORG BA N E K / W WW. ARTEP I C TU RA ( PORTRÄT E D ITO R IA L) ; TOM M L , AVTG , A NTO NYS P ENC E R /G ET T Y I MAGE S

                                                                                                                                             Produkte liegen voll im Trend. Rund 180.000 Besucher aus 132 Ländern zählte
                                                                                                                                             die weltgrößte Fotomesse. Zu der Begeisterung haben nicht zuletzt die vielen
                                                                                                                                             Neuheiten beigetragen. Zu den absoluten Highlights zählten natürlich die
                                                                                                                                             neuen spiegellosen Vollformatkameras von Canon und Nikon, die beide
                                                                                                                                             Hersteller schon vor der Messe angekündigt hatten. Eine echte Überraschung
                                                                                                                                             gab es dann auch noch auf der Messe: Panasonic und Leica gründen zusammen
                                                                                                                                             mit Sigma die L-Mount-Alliance. Im Frühjahr 2019 sollen zwei Lumix-
                                                                                                                                             S-Modelle mit großem Kleinbildsensor in den Fotofachhandel kommen. Mit
                                                                                                                                                                                                                                12
                                                                                                                                             Leica SL und Sony Alpha gibt es dann fünf Vollformatsysteme. Spannende
                                                                                                                                             Zeiten für Foto- und Videofans!

                                                                                                                                             Digitale und analoge Highlights
                                                                                                                                             Nicht nur die digitale Fotografie begeistert immer mehr Menschen. Auch
                                                                                                                                             die Nachfrage nach analogen Sofortbildkameras wächst – interessanterweise
                                                                                                                                             vor allem bei Jugendlichen, die auf der photokina Schlange standen, um die
                                                                                                                                             neuesten instax-Modelle auszuprobieren. In Fujifilms Wonder Photo Shop und
                                                                                                                                             am CEWE Stand zeigte sich, dass der Kreativität in der Gestaltung des eigenen
                                                                                                                                                                                                                                22               38
                                                                                                                                             Lebensumfelds mit Fotos keine Grenzen gesetzt sind. Und nicht nur Mädchen,
                                                                                                                                             sondern ebenso erstaunlich viele Jungen entdecken Fotobasteleien und
                                                                                                                                             Scrapbooking gerade als originelles Hobby für sich. Übrigens: Sollten Sie selbst
TITEL: STEVE CO LE I MAG E S/G E T T Y I MAGE S

                                                                                                                                             derzeit auf der Suche nach Inspiration sein, blättern Sie weiter! Diese Ausgabe
                                                                                                                                             ist wieder randvoll mit Tipps und Tricks für bessere Bilder. Ich wünsche Ihnen
                                                                                                                                             viel Spaß bei der Lektüre.

                                                                                                                                             Kommen Sie fotografisch gut durch den Monat!

                                                                                                                                             Mit herzlichen Grüßen

                                                                                                                                                                                                                                                         40
                                                                                                                                          NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                3
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
FOTO DES MONATS

  4               NOVEMBER /DEZEMBER 2018
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
NIKON D7100     97 MM (KB)   F/ 9 , 0   1/1.000 S   200

                          Auf der Durchreise
                          Wenn wir die Bilder anderer Fotografen betrachten, fällt oft der Satz:
                          „Warum habe ich das nicht gemacht?“ Im RINGFOTO-Magazin erklären
                          wir Ihnen, was solche Aufnahmen besonders macht. Dieses Motiv
                          verdeutlicht sehr gut, wie der Aspekt „Verlauf“ auf unterschiedliche Art
                          und Weise in einem Foto funktioniert, nämlich in Bezug auf Größe,
                          Detailreichtum und Bildinhalt.
                          Eyecatcher ist die Gans am oberen Bildrand. Sie zieht den Betrachter ins
                          Motiv und lässt seinen Blick durch das Foto wandern – von einem Vogel
                          zum anderen, bis er schließlich ganz rechts bei den kleinsten Tieren
                          angekommen ist. Je weiter entfernt von der Kamera die Gänse fliegen,
                          desto weniger Details sind an ihrem Körper und Gefieder zu erkennen.
                          So entsteht der Eindruck von Vorder- und Hintergrund, obwohl das Auge
                          gar keinen Referenzpunkt dafür hat.
                          Der Fotograf hat den Bildausschnitt bewusst so gewählt, dass die Gänse
                          von links unten nach rechts oben fliegen. Das erzeugt Dynamik und das
                          Gefühl von Freiheit. Durch die Wolken in der Bildecke, die in die gleiche
                          Richtung verlaufen wie die Route der Vögel, besitzt das Bild nicht nur
                          ein schönes Detail, sondern auch einen wichtigen optischen Kontrast.

                                                                                                      F OTO: R U E _ WI /G E TT Y I MAGE S

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                         5
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
TOP-PRODUKTE
NEWS

                   PHOTOKINA 2018
                        HIGHLIGHTS
                  Zukunftstrends und neue
               Technologien – hier sind die
                 spannendsten Neuheiten
                     der weltweit größten
                       Fotomesse in Köln.                                                                                                         F OTOS: H A RAL D F LE I SS N E R ( LI . SE I TE ) , THOMAS KL E RX (2 , R E. S EITE)

  So viele Innovationen gab es selten auf einer photokina in Köln zu se-   Der Top-Trend der photokina 2018 ist zweifelsohne das spiegellose
  hen. Die weltweit größte Fotomesse, die zum letzten Mal im Herbst        Vollformat. Canon und Nikon hatten schon vor der Messe ihre neuen
  stattfand, war zwar kleiner und kürzer, doch die Stimmung in den         EOS-R- und Z-Kameras mit neuartigen, vergrößerten Bajonett-
  Messehallen war so gut wie schon lange nicht mehr. Rund 180.000          anschlüssen präsentiert. Auf der Messe selbst überraschten Leica,
  Besucher wollten sich die Neuheiten der Imaging-Branche aus der          Panasonic und Sigma mit der Ankündigung der L-Mount-Alliance:
  Nähe ansehen. Auch RINGFOTO und PHOTO PORST waren wieder                 Auf Basis von Leicas Vollformatbajonett wollen die Unternehmen den
                                                                                                                                                  / A L LE KOE L N M E S SE ; H E RSTELL E R ( 4 )

  dabei. Die Fachhändler hielten Ausschau nach wegweisenden Trends         neuen Standard künftig gemeinsam vorantreiben.
  und interessanten Produkten.                                             Als ebenso spannend wie die Technik-Highlights erwiesen sich auch
  Vieles von dem, was sie bei den gut 800 Ausstellern entdeckten, wird     dieses Jahr wieder die Vorträge von Profifotografen, die das Messe-
  schon in den nächsten Wochen in Ihrem Fotofachgeschäft zu sehen          programm enorm bereicherten. Ob auf der Community Stage, der
  sein. Und noch mehr: In den zahlreichen Gesprächen mit den Her-          Professional Stage oder einer der vielen Bühnen direkt auf den Her-
  stellern zeigte sich einmal mehr, dass RINGFOTO als kompetenter          stellerständen: Die photokina hat für jeden Foto- und Video-Fan eine
  und leistungsfähiger Handelspartner geschätzt wird. So ist es den        Menge zu bieten. Die Messe, die 1950 als „Photo-Kino-Ausstellung“
  RINGFOTO-Einkäufern gelungen, exzellente Konditionen für ihre            begann, wird ab 2019 übrigens jährlich im Mai stattfinden. Die Orga-
  Kunden zu sichern. Rechtzeitig zum Fest dürfen Sie sich also wieder      nisatoren reagieren so auf die immer kürzeren Innovationszyklen, die
  auf besonders attraktive Preise freuen!                                  alljährlich eine Vielzahl an sehenswerten Neuheiten zur Folge haben.

  6                                                                                                              NOVEMBER /DEZEMBER 2018
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
Top-Trend: Spiegellose Vollformatkameras
Canon und Nikon zeigen in Köln ihre brandneuen Vollformat-DSLM-Systeme. Sony präsentiert
zum fünfjährigen Jubiläum sein umfassendes Alpha-System.

Spiegelloser Vollformat-Profi                                               Alternative für Einsteiger
NIKON Z 7                                                                   NIKON Z 6
Das Warten hat sich gelohnt: Mit der spiegellosen Vollformat-Kamera         Neben der Z 7 hat Nikon mit der Z 6 eine günstigere Vollformat-
Z 7 hat Nikon einen echten Volltreffer gelandet. Mit einem neuartigen,      Systemkamera vorgestellt, die den Einstieg ins Z-System für
besonders großen Z-Mount-Anschluss und einer Auflösung von 45,7             Foto-Enthusiasten besonders attraktiv macht. Diese ist wesentlich
Megapixel ergänzt der Hersteller sein klassisches DSLR-Line-up um           günstiger und schneller als ihre Schwester, hat aber auch „nur“ einen
eine wegweisende DSLM. Insgesamt 493 AF-Messfelder sorgen für               24,5-Megapixel-Sensor und 273 Autofokus-Messpunkte. Aufgrund
eine präzise Fokussierung und eine 4K-Videofunktion ist ebenfalls an        der höhere Serienbildgeschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde
Bord. Der Clou: Über den FTZ-Adapter lassen sich die DSLR-Objektive         ist die Kamera auch für Profis interessant, vor allem im Bereich der
mit F-Mount ohne Einschränkung auch an den Z-Modellen nutzen.               Sport- und Wildlife-Fotografie.

                                                                                                        Stylisches Set
Die Profi-DSLM von                                  Zukunftsweisende                                    für unterwegs
morgen                                              Systemkamera                                        OLYMPUS E-M10 MARK II
CANON EOS R                                         SONY ALPHA 7 III                                    VORTEILS-PACKAGE
Mit der Canon EOS R gibt es jetzt auch eine         Sony gehörte zu den ersten Unternehmen, die         Die souveräne und zuverlässige spiegel-
erste Vollformat-DSLM des Herstellers. Als          im Profi-Segment auf Systemkameras setzten.         lose Systemkamera E-M10 Mark II von
Grundgerüst fungiert ein 30-Megapixel-              Mit der Alpha 7 III erscheint eines der belieb-     Olympus glänzt mit guter Leistung und
Vollformatsensor. Wie die kurz zuvor an-            testen Modelle in der dritten Generation. Mit       dem auf breiter Front unterstützten Micro
gekündigten Nikon-Z-Modelle hat die EOS R           24-Megapixel-Sensor, 693 Phasen-AF-Punkten          -Four-Thirds-Anschluss. Dank kamera-
einen im Vergleich zum EF-Bajonett größeren         und intelligentem Augenerkennungs-Auto-             seitiger 5-Achsen-Bildstabilisierung
Bajonettanschluss (RF-Mount). An den neuen          fokus sorgt sie jederzeit für optimale Bild-        gehören Verwackler der Vergangenheit
Objektiven gibt es einen frei belegbaren            ergebnisse. Dank schneller Serienbildfunktion       an. Im Vorteils-Package mit 14–42mm-
Einstellring zur Steuerung diverser Kamera-         (10 B/s) sowie einem leistungsfähigen 4K-           Zoom, hochflexiblem Gorillapod-Stativ
einstellungen. EF-DSLR-Objektive lassen             Videomodus samt HDR-Unterstützung setzt             und der originalen Olympus-Tasche Street
sich über Adapter nutzen.                           diese Kamera neue Maßstäbe in ihrer Klasse.         Case ist sie auch sofort einsatzbereit.

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                         7
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
TOP-
TO
TOP-PRODUKTE
   P-PR
     PROD
        ODUKTE

                                                                                                                                              H A RA L D FL E I S S N ER ( KL . R E. ) , / A LLE
                                                                                                                                              (G RO S S ) , THOMAS KL E RX (KL . L I .)

                                                                                                                                              KOE L NM E S S E ; H E RSTEL L E R ( 12)
  Kameradrohne

                                                                                                                                              FOTOS : MA X I U E L L E N DAH L
  YUNEEC TYPHOON H PLUS
  Luftaufnahmen gehören inzwischen zu
  jedem professionell anmutenden Video
  dazu. Damit diese gelingen, sollte eine
  Drohne wie die Typhoon H Plus von Yuneec
  zum Einsatz kommen: Der handliche Hexa-
  kopter besitzt einen 1"-Sensor, der sich für
  20-Megapixelfotos und 4K-Videoaufnahmen          Mehr als Technik: Fujifilm präsentierte nicht nur die X-T3, das neueste Modell seiner
  mit bis zu 60 B/s eignet. Die sitzt auf einem   X-Serie (oben), sondern kündigte auch zwei neue Mittelformatkameras an, eine davon mit
  frei dreh- und schwenkbaren Gimbal, damit       100-Megapixel-Sensor. Für farbenfrohe Abwechslung sorgten der Olympus Perspective (unten
  die Aufnahmen jederzeit gelingen.               links) und die bunte Palette der Fujifilm instax-Sofortbild-Kameras.

  Reisekamera für                                 Topmodell in der                                Kompakte Super-
  Anspruchsvolle                                  dritten Auflage                                 zoom-Kamera
  CANON POWERSHOT SX740 HS                        FUJIFILM X-T3                                   SONY DSC-HX99
  Zoom, Zoom und noch mal Zoom – das hebt         Wenige Systemkameras wurden so um-              Wenn Fotografen unterwegs eines nie
  Kompaktkameras nach wie vor von Smart-          gehend von Foto-Fans angenommen wie die         genug haben, dann ist das Zoom. Mit
  phone-Kameras ab. Genau deshalb bietet          Geräte aus Fujifilms X-System. Trotz teurer     der kleinen DSC-HX99 bedient Sony die
  Canon mit der SX740 HS einen neuen              Objektive hebt sich deren Leistung nämlich      Ansprüche reisender Hobbyfotografen:
  Superzoomer im Kompaktformat an: Mit            nach wie vor vom Mitbewerb ab. Mit der          Die Kamera verfügt über einen 30-fachen
  40x optischem Zoom ausgestattet, holt die       X-T3 legt Fujifilm das Topmodell zum dritten    optischen Zoom mit einer Brennweite
  kleine Kamera auch entfernte Motive nah         Mal auf: Mit der neuesten Sensorgeneration      von 24–720 mm. In Kombination mit der
  genug heran. Dank 4K-Videofunktion und          mit 26 Megapixeln, Dual-SD-Card und             Auflösung von 18 Megapixeln und einem
  der Möglichkeit, die Kamera schnell am          großem Sucher ausgestattet sowie                leistungsstarken Digitalzoom lassen sich
  USB-Port zu laden, kann jeder wichtige          umfangreich aktualisiert, lässt sie im          selbst weit entfernte Objekte schnell und
  Moment im Bild gebannt werden.                  Grunde keine Wünsche offen.                     ohne lange Fußmärsche einfangen.

  8                                                                                                            NOVEMBER /DEZEMBER 2018
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
Brennweite für                                  Lichtstarkes                                    E-Mount-Premiere
EOS-M-System                                    Standardobjektiv                                von Tamron
CANON EF-M 32MM                                 CANON RF 50MM                                   TAMRON 28–75MM
F/1,4 STM                                       F/1,2 L USM                                     F/2,8 DI III RXD
Bei dem ganzen Hype um das neue                 Canon lässt seine neue EOS-R-Kamera             Objektive mit durchgehender Lichtstärke
R-System hat Canon natürlich sein „kleines“     natürlich nicht allein: Mit dem RF 50mm         sind ideal für die professionelle Fotografie.
Kamera-System EOS M nicht vergessen.            f/1,2 L USM erhalten Canon-Fotografen           Das spritzwassergeschützte Vollformat-
Auch hierfür gibt es mit dem EF-M 32mm          ein ausgesprochen lichtstarkes Standard-        Reportage-Objektiv Tamron 28–75mm für
(51,2 mm äquivalent Kleinbild) ein neues,       objektiv, das sich ideal als „Immerdrauf“       Sonys E-Mount besitzt daher eine durch-
lichtstarkes Standard-Objektiv, das mit einer   eignet. Mit einer Offenblende von f/1,2 ist     gehende Anfangsblende von lichtstarken
Lichtstärke von f/1,4 glänzt. Durch dem         dabei nicht nur ein tolles Bokeh möglich,       f/2,8, was nicht nur für gute Ergebnisse
STM-Motor erfolgt die Fokussierung              auch der Autofokus kann bei schlechtem          bei schlechtem Licht, sondern auch für ein
flüsterleise.                                   Licht noch optimal arbeiten.                    schönes Bokeh sorgt.

                                                                                                Profitaugliche
                                                                                                P rofiitaugliche
Kamerarucksack                                  Leichtes                                        Speicherlösungen
                                                                                                Sp
                                                                                                 peiccherllösungen
mit Laptop-Tasche                               Reisestativ                                     EXTREME PRO SDXC
                                                                                                             SDXC,
                                                                                                               XC,, EX
                                                                                                               XC   EXTR
                                                                                                                    EXTREME
                                                                                                MICROSDXC UND EXTREME
                                                                                                                      TREM
                                                                                                                      TR EMEE
                                                                                                                         EM
MANFROTTO NOREG                                 MANFROTTO BEFREE GT                             PORTABLE SSD
RUCKSACK-30                                     CARBON REISESTATIV                              Wenn man unterwegs auf eines nicht
Die Suche nach dem richtigen Fotorucksack       Unterwegs sollte kein Fotograf auf ein Stativ   verzichten kann, ist das schneller Speicher:
kann nervenaufreibend sein. Manfrotto           verzichten müssen, einzig: Viele Lösungen       Durch riesige RAW-Dateien jenseits der 40
macht es jetzt eine Spur einfacher: Im          sind eher schwer und unhandlich. Nicht so       Megapixel und 4K-Videoaufzeichnung sind
modularen Noreg Rucksack-30, der für hoch-      Manfrottos Befree GT aus leichtem Carbon-       schnelle und verlässliche Speicherlösungen
wertige Systemkameras konzeptioniert ist,       Material: Mit nur 1,55 Kilo Eigengewicht        gefragt. Mit den Speicherkarten der
finden neben mehreren Objektiven und            trägt das Kugelkopfstativ mit Schnellwech-      Extreme- und Extreme-Pro-Serie mit bis zu
einem Stativ auch Tablet und 15"-Notebook       selplatte und flexiblen Beinanstellwinkeln      90 MB/s Schreibgeschwindigkeit sowie der
Platz. Praktisch: Die integrierten Einheiten    nur wenig auf und ist so ideal für den          robusten Extreme Portable SSD von SanDisk
lassen sich auch separat nutzen.                Einsatz unterwegs geeignet.                     ist jederzeit genug Platz vorhanden.

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                         9
TIMING MAGAZIN - Foto-Freisinger
FESTIVAL

 „VIELFALT UND SCHÖNHEIT
 DES PLANETEN BEWAHREN“
  Naturfotograf Markus
  Mauthe über sein Projekt
  „An den Rändern der Welt“,
  das er beim 16. Mundologia
  Festival präsentieren wird.
  Herr Mauthe, für Ihr neuestes Projekt haben
  Sie vor allem Menschen in den Fokus gerückt.
  Wie kam es dazu?
  Markus Mauthe: In der Vergangenheit lag
  mein Schwerpunkt darauf, die Vielfalt und

                                                                                                                                                              FOTOS : MA R KU S MAUTH E
  Schönheit der Natur abzubilden. Mit meinen
  Fotos habe ich auf die gravierenden Verände-
  rungen hingewiesen, denen sie ausgesetzt ist.
  Das aktuelle Projekt nimmt die Perspektive
  der Menschen ein, die bis heute eng mit der
  Natur verbunden sind. Es ist quasi die logische
  Fortsetzung meiner früheren Arbeit: Ich richte
  meinen Blick jetzt nicht mehr nur auf die Natur,                                                                                  Fotograf Markus
  sondern auf die dort lebenden Menschen.                                                                                           Mauthe (rundes Bild)
                                                                                                                                    hat für sein Projekt
  Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Arbeit                                                                                       dreizehn Reisen
  und was treibt Sie an?                                                                                                            unternommen und 22
  Markus Mauthe: Ich habe das Privileg, viel                                                                                        indigene Volksgruppen
                                                                                                                                    besucht.
  reisen zu dürfen. Dies hat mir die Möglichkeit
  eröffnet, viel von unserem wunderschönen
  Planeten zu erkunden. Diese Erfahrungen will
  ich in meinen Bildern und Berichten weiter-
  geben. Das Feuer meiner Begeisterung für              Das Wissen und die traditionellen Fähigkeiten,     Ethnien, aber das Zeitfenster schließt sich. Die
  die Schönheit und Vielfalt intakter Natur und         die ich abgebildet habe, sind noch da. Die Phase   Vielfalt der Kulturen verschwindet unaufhalt-
  deren Bewohnern möchte ich bei möglichst              des Übergangs in die Moderne ist aber in           sam. Es ist jedoch nicht akzeptabel, dass mit
  vielen Menschen ebenfalls entfachen. Denn             vollem Gang. In zehn Jahren werden viele           dem zügellosen Verbrauch unserer endlichen
  nur was wir lieben und was uns gegenwärtig            dieser Motive so nicht mehr möglich sein.          Ressourcen Menschen ein Wandel aufgezwun-
  ist, sind wir bereit zu schützen.                                                                        gen wird, den sie in dieser Form zumeist nicht
                                                        Sie sind drei Jahre lang für Ihr aktuelles         wollen. Dieses Projekt hat mich in meiner
  Was hat Sie aus fotografischer Sicht daran            Fotoprojekt um die Welt gereist. Mit welchem       Meinung bestärkt, dass der einzig gangbare
  gereizt, indigene Kulturen zu porträtieren?           Fazit sind Sie zurückgekehrt?                      Weg in die Zukunft für uns alle ein Weg in
  Markus Mauthe: Am wichtigsten war mir bei             Markus Mauthe: Nach dem Besuch der                 nachhaltigere Gesellschaftsformen sein muss.
  diesem Projekt, die Schönheit und Würde der           indigenen Völker ist mir bewusst geworden,
  Menschen zu zeigen. Ich habe versucht, her-           dass wir uns in einer Zeit massiven Kultur-        Weitere Informationen:
  auszuarbeiten, was jeden einzigartig macht.           verlustes befinden. Noch gibt es vielfältige       www.markus-mauthe.de

 16. Mundologia:
 Reportage-Festival                          am Reisen, auch in
 Weiter, tiefer, spektakulärer – die Lust
                                        nie  zuvo  r. Das spiegelt sich
 extreme Regionen, ist so groß wie
                    en  Prog  ram m  der 16.   Mun   dologia wider,
 auch im vielfältig                                      findet. Neben
                                        Freib  urg  statt
 die vom 8. bis 10. Februar 2019 in                        Reportagen
                       scha  uen  und  pack  ende  n  Live-
 inspirierenden Foto                                      melt und                                                              Bei der 16. Mundologia gibt es
                                           Bern  d  Röm
 von Markus Mauthe, Ulla Lohmann,                        ps und                                                                 eine Reihe von spannenden
                         reich e Sem  inare, Wor   ksho
 anderen prägen zahl                                                                                                            Live-Vorträgen, darunter Ulla
                                            Charakter des Festivals.                                                            Lohmanns „Abenteuer Südsee“
  hochkarätige Fotoausstellungen den
                         en  auf der Mes  se  ihre Produktneuheiten                                                             (links) oder die Weltreise des
  Über 60 Firmen stell
                                              und Informationen auch                                                            Künstlerkollektivs leavinghome-
  vor. Geboten werden neben Beratung                                                                                            funktion (oben).
                      wie  „Che  ck and  Clea  n“.
  Serviceleistungen
        ere Infos und Ticke ts unter: www   .mundologia.de
  Weit
  10                                                                                                                       NOVEMBER /DEZEMBER 2018
Feiern Sie mit
                                                                                     uns das Jubiläum!
                                                                                                                                                                                         Kaama L-12
                                                                                                      Sie                                                                                Kameratasche
                                                                                                    sparen                                                                               • Formschöne Fototasche aus
                                                                                                                                                                                         robustem Büffelleder • Variable
                                                                                                     55 %                                                                                Trennwände • Abmessungen innen
                                                                                                                                                                                           15 x 12 x 9 cm, Gewicht: 410 g
                                                                                                                                                                                               • UVP: 99 € • Zuzahlung nur
                                                                                                                                                                                                 1 € inkl. MwSt. und Porto

                                                                                                                                       B.I.G. Reisestativ
                                                                                                                                       TM-1250
                                                                                                                                       • Kombination aus Dreibein- und Einbein-
                                                                                                                                       stativ • Stabile Drehverschlüsse mit Kugel-                                    Sie
                                                                                                                                       kopf und Wechselplatte • Höhe min. 33 cm,
                                                                                                                                       Höhe max. 146 cm • Höhe Einbeinstativ:                                       sparen
                                                                                                                                       152 cm • Gewicht: 1.250 g • Traglast: 4 kg
                                                                                                                                       • Packmaß: 35 cm • UVP: 115 €
                                                                                                                                                                                                                     59 %
                                                                                                                                       • Zuzahlung nur 1 € inkl. MwSt. und Porto

12 Ausgaben CHIP FOTO-VIDEO
mit DVD + exklusive Prämie sichern
und dabei bis zu 59% sparen!
Ausfüllen und                                                              Ja, ich bestelle ein Jahr CHIP FOTO-VIDEO mit DVD für nur 79,20 € (inkl. MwSt. + Porto). 218FA09P23

abschicken
                                                                       Zunächst für 12 Monate (12 Ausgaben / 6,60 € pro Ausgabe inkl. MwSt. + Porto). Das Dankeschön erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Das Abo kann ich nach
                                                                       Ablauf eines Jahres jederzeit wieder in Textform kündigen. Es genügt eine kurze Nachricht von mir an den CHIP Aboservice, Postfach 225, 77649 Offenburg oder per E-Mail
                                                                       an abo@chip.de. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland (Konditionen für das Ausland bitte auf Anfrage unter abo@chip.de) und nur solange der Vorrat reicht. Für Zahlungen
                                                                       per SEPA-Lastschrift aus dem Ausland oder bei Bestellungen ins Ausland hilft Ihnen unser Aboservice unter 0781/6394526 oder per Mail an abo@chip.de gerne weiter.

oder unter                                                                                                                                           Ich bezahle bequem per Bankeinzug, erhalte eine Ausgabe gratis vorab

services.chip.de/
                                                                                                                                                     und mein Dankeschön sofort. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die CHIP
                                                                                                                                                     Communications GmbH, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels
                                                                                                                                                     Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf

abo/foto-oktober                                                        Name, Vorname                                                                mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht
                                                                                                                                                     Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags
                                                                                                                                                     verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
bestellen                                                                                                                                             D E
                                                                        Straße, Haus-Nr.                                                              IBAN             Ihre BLZ                         Ihre Konto-Nr.

So einfach können Sie bestellen:                                                                                                                     Zahlungsempfänger:
                                                                                                                                                     CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München
(Telefon) 0781-639 45 26                                                                                                                             Gläubiger-ID: DE11ZZZ00000186884
                                                                        PLZ, Ort                                                                     Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
(Fax) 0781-846 19 1                                                                                                                                  Mit folgender Kreditkarte:      VISA       Eurocard/Mastercard
(E-Mail) abo@chip.de
(URL) services.chip.de/                                                 Telefon/Handy                                            Geburtsdatum        Kreditkarten-Nr.                                               Prüfnr.
abo/foto-oktober
                                                                                                                                                     Gültig bis:            /
Weitere Angebote finden Sie unter                                                                                                                           Ja, ich bin interessiert am Empfang von interessanten Vorteilsangeboten aus den
                                                                        E-Mail
www.chip-kiosk.de/chip-foto-video                                                                                                                    Bereichen Medien, Touristik, Telekommunikation, Finanzen, Versandhandel per E-Mail der
                                                                                                                                                     CHIP Digital GmbH und CHIP Communications GmbH, beide: St.-Martin-Straße 66, 81541
                                                                                                                                                     München. Hierzu werden meine Kontaktdaten für Werbezwecke verarbeitet. Teilnahme ab
Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung können Sie
unter www.chip-kiosk.de/widerrufsrecht abrufen.
                                                                        und erhalte als Dankeschön dazu*:                                            18 Jahren. Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Durch den Widerruf der Ein-
                                                                                                                                                     willigung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
                                                                                                                                                     Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
CHIP erscheint im Verlag: CHIP Communications GmbH,                         Kaama L-12 Kameratasche, zzgl. 1 € (CA22)
St.-Martin-Straße 66, 81541 München.
Geschäftsführung: Thomas Koelzer (CEO), Philipp Brunner (COO)               B.I.G. Reisestativ TM-1250, zzgl. 1 € (C891)
Handelsregister: AG München, HRB 136615. Die Betreuung der
Abonnenten erfolgt durch: Abonnenten Service Center GmbH, CHIP          *Bitte nur ein Dankeschön ankreuzen                                          Datum                                                                        Unterschrift
Aboservice, Hubert-Burda-Platz 2, 77652 Offenburg. Der Verlag behält
sich vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.              Coupon ausschneiden und schicken an: CHIP Aboservice, Postfach 225, 77649 Offenburg
                                                                        oder im Internet bestellen unter: services.chip.de/abo/foto-oktober                                                                                   218FA09P23
SPECIAL

          DAS PERFEKTE
           TIMING
            Beim Fotografieren versuchen wir häufig,
            Augenblicke einzufangen, die gerade einmal
            einen Wimpernschlag lang andauern. Wir zeigen
            Ihnen, wie Sie solche Momente gekonnt in Szene
            setzen und mit Präzision und Timing festhalten.

  12                                    NOVEMBER /DEZEMBER 2018
D
                                 ie Situation scheint alltäglich: Hunder-
                                 te Menschen überqueren einen endlos
                                 breit wirkenden Zebrastreifen mitten
                          in Tokio. Und dennoch können so viele Pas-
                          santen in Bewegung zu einer wahren Heraus-
                          forderung für jeden Fotografen werden.
                          Nicht nur, dass der Zufall bestimmt, wie viele
                          Menschen insgesamt über die weißen Strei-
                          fen laufen. Auch wie sie sich auf dem Bild
                          verteilen, entzieht sich jeder Kontrolle.
                          Zudem verlangt das schnell ablaufende Ge-
                          schehen jedem Fotografen eine ganze Menge
                          ab: gutes Timing, ein präzises Auge, schnelle
                          Finger und die volle Kontrolle über seine
                          Technik. Alles Eigenschaften, die Sie immer
                          mitbringen sollten – selbst wenn Sie ver-
                          meintlich ruhigere Motive bevorzugen. Denn
                          auch diese erfordern die gleiche Herange-
                          hensweise, Leidenschaft und Geschicklich-
                          keit. Kein Grund also, sie zu unterschätzen.
                          Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen,
                          wie Sie als Fotograf sich bewegende Motive
                          auf ganz unterschiedliche Art und Weise aufs
                          Bild bekommen, wann Sie am besten den
                          Auslöser drücken und wie abwechslungs-
                          reich sich Geschwindigkeit auf statischen
                          Fotos darstellen lässt. Viel Spaß dabei!

                                                                            F OTO: TOMM L /G E T T Y I MAG E S

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                              13
SPECIAL

                                                                             R E A DY F O R TA K E - O F F
                                                                             Bei dem Tempo, das diese Flamingos auf
                                                                             der mexikanischen Halbinsel Yucatan
                                                                             während ihrer Startphase entwickeln, war
                                                                             selbst mit der Mitzieher-Technik noch eine
                                                                             Verschlusszeit von 1/500 Sekunde nötig.

                                                                             D                                                    Was bedeutet
                                                                                    ie meisten Fotografen denken als
                                                                                    Erstes an die Geschwindigkeit, wenn
                                                                                    es darum geht, Objekte in Bewegung
                                                                             zu fotografieren. Denn deren Geschwindig-
                                                                             keit entscheidet dann über die benötigte
                                                                             Verschlusszeit und fordert eine entspre-
                                                                                                                                  Geschwindigkeit?
F OTOS: D I G ITA L CAM E RA MAGAZI N E /FUTU R E P U B L I S H I N G LTD.

                                                                             chende Reaktionsfähigkeit des Fotografen.            Schnelle Objekte sind die ultimative Herausforderung
                                                                             Was aber tatsächlich als schnell bezeichnet
                                                                             werden kann, hängt in erster Linie vom               für jede Kamera. Welche Features bringen Vorteile
                                                                             Motiv ab. Als Faustregel gilt: Was Belich-           und auf welche Einstellungen und Techniken kommt
                                                                             tungszeiten von über 1/250 Sekunde erfor-
                                                                             dert, um die Bewegungsunschärfe in der
                                                                                                                                  es bei rasanten Aktionen an?
                                                                             Aufnahme zu vermeiden, kann getrost als
                                                                             schnell bezeichnet werden. Für Ihre Kamera,
                                                                             die mit Verschlusszeiten von bis zu 1/4.000   moderne DSLM mit schnellem elektroni-       wandelt. Probieren Sie es aus! Doch so
                                                                             oder sogar 1/8.000 Sekunde aufwarten          schem Sucher, bei denen die Anzeige ohne    attraktiv und effektvoll eine solche Bewe-
                                                                             kann, ist das natürlich noch keine Heraus-    die geringste Verzögerung erfolgt.          gungsunschärfe erscheint: Sie bei jeder Ge-
                                                                             forderung. Bezüglich der Reaktionszeit des    Es gibt allerdings noch eine ganz andere    legenheit hervorzubringen, sollte besser
                                                                             Fotografen dagegen schon. Immerhin            Technik, um rasante Fortbewegung per        nicht zur Gewohnheit werden. Es kommt
                                                                             macht Übung auch in diesem Fall fast im-      Langzeitbelichtung im Bild festzuhalten.    vielmehr darauf an, genau zu wissen, wann
                                                                             mer den Meister.                              Der Ansatz dabei: Ab einer Verschlusszeit   es sinnvoll ist, lange Belichtungszeiten ein-
                                                                             Übrigens: Vorteile verschafft Ihnen dabei     von etwa einer halben Sekunde erscheint     zusetzen und wann nicht. Verwenden Sie
                                                                             eine DSLR mit optischem Sucher oder eine      Bewegung in schemenhafte Schleier ver-      diese Technik also gezielt.

                                                                             14                                                                                                       NOVEMBER /DEZEMBER 2018
REAKTIONSZEIT
                                                                                     Tempo ohne Vorwarnung
                                                                                     Bei vielen Objekten in Bewegung zählt nicht
                                                                                     nur die Verschlusszeit, sondern auch, ob
                                                                                     Sie den Auslöser rechtzeitig drücken.
                                                                                     Der Start von Hürdensprintern oder der            Ursprünglich wollte der Fotograf einem
                                                                                     Fluchtimpuls eines Tieres: Eine rasante           dieser Objekte aus Kunststoff eine klassische
                                                                                     Aktion ereignet sich oft blitzschnell oder        rote Telefonzelle gegenüberstellen. Dazu hat
                                                                                     tritt unerwartet auf. Solche Situationen          er seine Kamera so positioniert, dass er beide
                                                                                     fotografisch zu meistern, erfordert hohe          Elemente formatfüllend abbilden kann.
                                                                                     Konzentration oder gar Antizipation.              Da der Standpunkt in diesem Fall von der
                                                                                     Es gibt durchaus Momente, die man eigent-         Komposition diktiert wurde, hatte er keine
                                                                                     lich gut voraussehen könnte, die aber auf-        Chance, mitzubekommen, dass sich der
                                                                                     grund der Kameraposition ohne Vorwarnung          telefonierende Passant näherte. Nur einen
                                                                                     passieren. Ein Beispiel: Auf dem Bild unten ist   Augenblick nach dieser Aufnahme war der
                                                                                     eine von 80 bemalten Telefonzellen zu sehen,      Blick auf die beiden Telefonzellen wieder frei
                                                                                     die im Rahmen eines Kunstprojekts im ganzen       und er konnte das Foto machen, das er bei
                                                                                     Stadtgebiet Londons aufgestellt wurden.           seiner Komposition im Kopf hatte.

                                                         PROFI-TI PP
                                                      Rasend schnelle Motive                                                                             Z U FA L L

                                                                                                                                                                                          FOTO : MI C H A EL FR E E MA N
                                                       verlangen nach einem                                                                              Eine echte Telefonzelle
                                                     „Mitzieher“: Sie bewegen                                                                            vor einer bemalten
                                                    die Kamera mit dem Objekt                                                                            Version aus Kunststoff.
                                                     mit. Idealerweise wird es                                                                           Der Kameraposition wegen
                                                       dann scharf vor einem                                                                             konnte der Fotograf den
                                                     verwischten Hintergrund                                                                             Passanten nicht heran-
                                                            dargestellt.                                                                                 kommen sehen.

                                  POSITION                                                                                             Mithilfe der Fotografie lassen sich Momente

                                  Der Höhepunkt einer Aktion
                                                                                                                                       einfangen, die zu schnell für das menschliche
                                                                                                                                       Auge sind. So wurde bereits 1878 der Fotograf
                                                                                                                                       Eadweard Muybridge vom Gouverneur Kali-
                                                                                                                                       forniens beauftragt, die Beinstellung eines
                                  Gegenstände, die in die Luft geworfen werden, haben                                                  Pferdes im Galopp festzuhalten. Indem er bis
                                  eine parabolische Flugbahn. Der höchste Punkt ist                                                    zu 36 nacheinander auslösende Fotoapparate
                                                                                                                                       einsetzte, konnte er zeigen, dass bei einem
                                  der langsamste – und oft der packendste.                                                             Pferd kurzzeitig alle vier Beine zugleich in der
                                                                                                                                       Luft sind. Der eingefrorene Moment machte
                                                                                                                                       dieses Foto so besonders. Aufnahmen von in
                                                                                                                                       die Luft geworfenen Objekten sind aus dem
                                                                                                                                       gleichen Grund reizvoll. Bittet man einen Foto-
                                                                                                                                       grafen, ein Bild von einem Objekt zu machen,
                                                                                                                                       das auf kurze Entfernung geworfen wird,
                                                                                                                                            drückt er mit größter Wahrscheinlichkeit
                                                                                                                                            dann ab, wenn es sich auf dem höchsten
                                                                                                                                            Punkt der Flugkurve befindet. Das folgt
                                                                                                                                            einer gewissen Logik, denn das Objekt im
                                                                                                                                           Flug zieht nicht nur die Aufmerksamkeit
F OTO: M I C H AE L F R E E MAN

                                                                                                                                           des Betrachters an, sondern schafft auch
                                                                                                                                           eine Verbindung des Werfers zum Ziel. Das
                                                                                                                                           Foto links zeigt, dass es bei Objekten im
                                                                                                                                          Flug auf die Kombination aus richtigem
                                                                                                                                          Standort und optimalem Timing ankommt.
                                    FLUGBAHN
                                    Der langsamste Moment beim Flug der Kokosnuss wird auf dem höchsten Punkt
                                    der Flugparabel erreicht. Hier sind sogar zwei „Flugobjekte“ perfekt ausgerichtet.                                                             15
SPECIAL

    PROFI-TI PP
 Den richtigen Moment
zu erwischen ist leichter,
 wenn man sein Motiv
versteht. Informieren Sie
 sich daher vorher über
     den Ablauf von
  Veranstaltungen wie
  dieser Militärparade.

                                                                                                                                                        FOTO: MI C H A EL FR E E MAN
              So entwickelt man                                                                         Die drei
                                                                                                        Qualitäten
              perfektes Timing                                                                          BESTANDTEILE DES MOMENTS
                                                                                                        Der Moment der Aufnahme kennt drei Qua-
              Im Grunde zerlegen wir die Zeit mit der Kamera in                                         litäten, die je nach Genre in der Bedeutung
              kleine Stückchen. Wie aber fangen wir den einen                                           variieren. „Eile“ beschreibt, wie schnell der
                                                                                                        Moment auf Sie und Ihre Kamera zukommt.
              entscheidenden Moment ein?                                                                Für die Straßenfotografie hat sie wesentlich
                                                                                                        mehr Bedeutung als für einen Sonnenunter-
                                                                                                        gang. „Präzision“ heißt, den Höhepunkt der

  I
                                                                                                        Handlung in eine korrekte Komposition
     n seinem Buch „Images à la Sauvette“, das        aber alle Bereiche der Fotografie. Sollten
                                                                                                        einzupassen. „Geschwindigkeit“ hingegen
     man vielleicht am ehesten mit „Bilder auf        Sie der Wahl des richtigen Zeitpunkts nicht       beschreibt, wie schnell Sie
     die Schnelle“ übersetzen kann, vergleicht        ohnehin schon Ihre besondere Aufmerk-             Ihre Kamera auslösen
   Henri Cartier-Bresson die Fotografie mit der       samkeit widmen, ist es an der Zeit, damit         müssen, um einen
   Jagd. An einer Stelle schreibt er: „Ich bin den    zu beginnen. Schließlich möchten Sie bei          Moment einzufangen.
   ganzen Tag herumgelaufen und war an-               den Milliarden von Fotos, die jedes Jahr
   gespannt – stets bereit, zuzuschlagen, fest ent-   geschossen werden, Motive einfangen, die          DIE RICHTIGE
   schlossen, das Leben einzufangen.“                 sich von der Masse abheben.                       MISCHUNG
   Die Entscheidung, wann wir abdrücken, ist          Es gibt diverse Ansätze, um sein Timing zu        Bei diesem Motiv kam es
   nur eine von vielen, die wir als Fotografen        perfektionieren, die aber besondere Fähig-        vor allem auf Eile und
                                                                                                        Geschwindigkeit an, da
   immer wieder treffen müssen. Auf den ers-          keiten erfordern. Vor der Kamera gibt es          der Junge schnell läuft.
   ten Blick wirkt sie weniger wichtig als das        nur ganz wenige Situationen, die sich genau       Das Wichtigste aber ist
   Nachdenken über die Komposition oder               so wiederholen. Den „richtigen“ Moment            die Präzision, um ihn
   die Beleuchtung. Und doch spielt sie eine          zu erwischen, setzt daher Überlegung,             exakt vor dem weißen
                                                                                                        Portal zu erfassen.
   ganz entscheidende Rolle – weil wir mit            Übung und nicht zuletzt ein gutes Urteils-
   einem Foto immer einen einzigen, ja ein-           vermögen voraus. Auch können Sie mit be-
   zigartigen Moment festhalten.                      stimmten Techniken die Chance auf den
   Wenn Sie eine Vorliebe für ein bestimmtes          perfekten Treffer erhöhen (siehe rechts).     Formel für den perfekten Zeitpunkt. Aber
   Genre haben, zum Beispiel Wildlife, Street-        Aber eine universelle Formel dafür, stets     sein Instinkt für Situationen war wohl
   Fotografie oder Sport, haben Sie wahr-             den entscheidenden Moment zu erwischen,       durchaus außergewöhnlich – und er konnte
   scheinlich schon ein Gefühl für das Timing         wird es wohl niemals geben. Auch Henri        ihm freien Lauf lassen, weil er sein Arbeits-
   entwickelt. Genau genommen betrifft es             Cartier-Bresson hatte mit Sicherheit keine    gerät perfekt beherrschte.

   16                                                                                                               NOVEMBER /DEZEMBER 2018
AUFNAHMETECHNIKEN
   Die Scharf-                                                                                                                                                                               SERIENBILD
                                                                                                                                                                                             Nur auf einer

   schützentaktik                                                                                                                                                                            einzigen Aufnahme
                                                                                                                                                                                             hatte das Pferd alle
                                                                                                                                                                                             vier Beine in der
   Bei dieser Technik harren Sie                                                                                                                                                             Luft. Hier waren die
                                                                                                                                                                                             Präzision niedrig, die
   aus, erahnen den richtigen                                                                                                                                                                Eile durchschnittlich
                                                                                                                                                                                             und die Geschwin-
   Moment und fangen ihn mit                                                                                                                                                                 digkeit ausschlag-
                                                                                                                                                                                             gebend (s. „Die drei
   einer einzigen Auslösung ein.                                                                                                                                                             Qualitäten“ links).

                                                                                                FOTO : M I C H AEL FR EEMAN
   Die Scharfschützentaktik ist zweifellos die
   anspruchsvollste Technik, um den einen
   Moment einzufrieren. Zugleich ist sie eine
   sehr traditionelle Methode, da sie aus einer Zeit
   stammt, als Film teuer war und kein Fotograf
   unnötig Aufnahmen verschenken wollte. Aber
   auch heute, in Zeiten schier endloser Speicherka-

                                                                                                                              Die Feuerwehrtaktik
   pazitäten, wird diese Fähigkeit unter Fotografen
   noch stark gewichtet. Schließlich erfordert sie
   ein hohes Maß an Präzision und Konzentration.
   Häufig ist sie auch die einzig mögliche Methode,
   ein Motiv einzufangen, da sich etwa Szenen wie                                                                             Diese Aufnahmetechnik zielt darauf, die
   die hier gezeigte nicht wiederholen.                                                                                       Chance auf das perfekte Foto durch eine
                                                                                                                              schnelle Bilderfolge zu maximieren.
                                                                                                                              Bei der Feuerwehrtaktik versuchen         Pferdes in der Luft sind, einzufangen.
                                                               FOTO : MI C H A EL FR E E MA N

                                                                                                                              Sie, während des Ablaufs eines            Bei noch schnelleren Bewegungen
                                                                                                                              rasanten Geschehens so viele Bilder       besteht allerdings ein gewisses Risiko,
                                                                                                                              wie möglich zu schießen. Dafür            dass der optimale Schuss zwischen
                                                                                                                              nutzen Sie die Serienbildfunktion der     der einen und der nächsten Zehntel-
                                                                                                                              Kamera. Die schnelle Bildfolge von ( je   sekunde der Serienaufnahme liegt.
                                                                                                                              nach Modell) bis zu zehn Bildern pro      Manche Fotografen ziehen es deshalb
                                                                                                                              Sekunde erhöht Ihre Chance, den auf-      vor, sich auf ihre eigene Reaktionszeit
                                                                                                                              regendsten Augenblick einzufangen.        zu verlassen. Außerdem sollte der
   S P E K TA K E L                                                                                                           So auch bei der obigen Aufnahme des       Verfolgungs-Autofokus bei der
   Straßenkünstler in Indien werfen ein Kind in die Luft,                                                                     tibetischen Reiters, die im Serienbild-   Serienaufnahme dem Motiv folgen
   um Touristen zu beeindrucken. Diese surreale Szene                                                                         modus entstand. Hier stellte die          können. Gerade bei Objekten wie
   wurde mit einer Verschlusszeit von 1/500 Sekunde                                                                           Feuerwehrtaktik eine äußerst zuver-       diesem Reiter, die direkt auf die
   aufgenommen. Eile und Präzision waren hoch, die                                                                            lässige Methode dar, den besonderen       Kamera zulaufen, wäre sonst nur
   Geschwindigkeit niedrig, weil die Bewegung am
   Höhepunkt fast zur Ruhe kommt.                                                                                             Augenblick, wenn alle vier Beine des      das erste Foto scharf.

                                                                                                                                                                                                                      F OTO : M I C H AE L F R E E MAN

   Die Baumeistertaktik
   Manche Situationen bieten genügend
   Zeit für Verbesserungen.
   Es ist auch ganz ohne Feuerwehrtaktik                    und entscheiden, welche Kombination von                                                                Befruchtung von Rindern. Tierärzte mussten
   möglich, innerhalb kurzer Zeit viele Bilder              Bewegungen am besten aussieht. Jetzt                                                                   die Tiere zunächst impfen. Es gab nur einen
   mit einer ganz anderen Intention zu schie-               haben wir wahrscheinlich mindestens ein                                                                guten Standpunkt, daher waren das Licht
   ßen: Motivoptimierung. Wenn mehr Zeit                    Foto, mit dem wir zufrieden sind. Das Ge-                                                              und die Bewegungen der Männer die
   zur Verfügung steht und die Handlung sich                schehen dauert aber weiter an. Also foto-                                                              einzigen Variablen. Da mehr als hundert
   wiederholt, können wir unsere Fotos immer                grafieren wir weiter, in der Hoffnung, noch                                                            Rinder geimpft werden mussten, standen
   weiter verbessern. Normalerweise schießen                eine bessere Aufnahme machen zu können.                                                                die Chancen gut, mit weiteren Aufnahmen
   wir ein paar Bilder, bis wir uns an den                  Bei unserem Beispielbild oben liefen gerade                                                            das Motiv immer noch einen kleinen Tick
   Rhythmus der Handlung gewöhnt haben,                     die Vorbereitungen für eine künstliche                                                                 besser einzufangen.

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                                                                                           17
SPECIAL

  GESTALTUNG                                     Vorderrad bereits vom nächsten Stamm

  Die zwei
                                                 verdeckt. Jeder Fotograf kennt eine solche
                                                                                                                    PROFI-TI PP
                                                 Situation. Genau genommen existiert sie
                                                                                                         Sollten Sie eine durch das Bild laufende

  Dimensionen
                                                 aber nur für den Fotografen, der sich mit
                                                 einer bestimmten Intention an genau diesem            Person verpasst haben, bleiben Sie geduldig
                                                                                                       und warten Sie auf die nächste. So sind Sie
                                                 Ort befindet. Für die Fotografie wird dieser
                                                                                                        dann nicht mehr in Eile und können Ihren
                                                 Moment dadurch nicht weniger real, aber er                         Aufbau präzisieren.
  Aus einer bestimmten                           geschieht nur im zweidimensionalen Abbild
  Perspektive erhascht die                       unserer dreidimensionalen Welt.
                                                 Auf dem Bild unten schlängelt sich eine von         Sie fotografieren. Mit dem richtigen Timing
  Kamera Momente, die                            Flammenbäumen gesäumte Straße durch                 und der bestmöglichen Position haben Sie
  sonst niemand sieht.                           eine Landschaft in Myanmar. So weit eigent-
                                                 lich schon ein schönes Motiv, aber es wird
                                                                                                     aber am Ende aus einem durchschnittlichen
                                                                                                     Foto ein hervorragendes gemacht.
  Viele Momente, die wir mit der Kamera          noch besser, wenn es gelingt, die Frau genau
  einfangen und die ein außergewöhnliches        in einer Lücke zwischen den Ästen einzufan-
  von einem gewöhnlichen Foto unterscheiden,     gen. Dazu müssen Sie vielleicht Ihren Stand-
  finden in der realen, dreidimensionalen Welt   punkt verändern oder den Winkel, aus dem
  gar nicht statt. Das klingt verwirrend?
  Denken Sie an eine Situation, in der Sie
  versuchen, ein Motiv genau am richtigen Ort    F L A M M E N B Ä U M E I N M YA N M A R
  abzupassen, zum Beispiel einen Radfahrer       Da sich die Frau von der Kamera entfernt, gibt es
  zwischen zwei Bäumen. Wenn Sie zu früh         mehrere Bildaufbaumöglichkeiten. In puncto Eile
  auslösen, ist das Hinterrad noch hinter dem    und Präzision sind die Anforderungen hoch,
  Baumstamm. Drücken Sie zu spät ab, ist das     hinsichtlich der Geschwindigkeit eher niedrig.
  FOTO: MI C H A EL FR E E MA N

  18                                                                                                                NOVEMBER /DEZEMBER 2018
Auf Einsteins
                                                      EINGEFROREN
                                                                                                                                                                              Spuren
                                      Fußballtraining mit einem alten Ball in                                                                                                 RELATIVITÄTSTHEORIE
                                   den Straßen einer kolumbianischen Stadt.                                                                                                   Die absolute Geschwindigkeit, mit der sich
                                      Eile ist vernachlässigbar, weil man sich                                                                                                Objekte bewegen, ist weniger relevant als die
                                    vorbereiten kann, die Geschwindigkeit ist
                                             hoch und die Präzision sehr hoch.                                                                                                relative. Das wird deutlich, wenn man ver-
                                                                                                                                                                              sucht, sehr schnelle Objekte zu fotografieren.
                                                                                                                                                                              Braucht ein Objekt eine Sekunde, um durch
                                                                                                                                                                              den Bildausschnitt zu preschen, ist eine Ver-
                                                                                                                                                                              schlusszeit von mindestens 1/500 Sekunde
                                                                                                                                                                              nötig, um die Bewegung einzufrieren. Die-
                                   AUGENBLICKE                                                                                                                                selbe Kameraposition vorausgesetzt, macht
                                                                                                                                                                              es einen Unterschied, ob Sie ein Weitwinkel-

                                   Kurze                                                                                                                                      oder ein Teleobjektiv einsetzen. Beim Weit-
                                                                                                                                                                              winkeloptik bewegt sich das Objekt wegen

                                   Momente –                                                                                                                                  des mit zunehmender Brennweite kleineren
                                                                                                                                                                              Bildwinkels sozusagen langsamer. Eine ge-

                                   schnelle                                                                                                                                   radlinige Bewegung vorausgesetzt, hat es die
                                                                                                                                                                              höchste relative Geschwindigkeit, wenn Sie

                                   Reaktion                                                                                                                                   im rechten Winkel dazu stehen. Kommt es
                                                                                                                                                                              direkt auf Sie zu, ist die relative Geschwindig-
                                                                                                                                                                              keit zum Bildausschnitt nahe null. (Die Fokus-
                                   Momente, die nur                                                                                                                           sierung ist von diesem Phänomen natürlich

                                                                                                                                           FOTO: MI C H A E L FR EEMA N
                                                                                                                                                                              nicht betroffen.) Manche Teile eines Motivs
                                   einen winzigen                                                                                                                             bewegen sich schneller, als man glaubt, zum
                                   Augenblick andauern,                                                                                                                       Beispiel die Hand einer gestikulierenden
                                                                                                                                                                              Person. Mit einem Mitzieher verlangsamen
                                   erfordern kurze                                                                                                                            Sie die relative Geschwindigkeit, indem Sie
                                   Reaktions- und                                                                                                                             dem Objekt nachschwenken.

                                   Verschlusszeiten.
                                   Viele Momente rauschen in einer atem-                Ereignis eintrifft, und ob Sie darauf

                                                                                                                                                                                                                                   FOTO : M I C H A EL FR E E MA N
                                   beraubenden Geschwindigkeit an uns                   vorbereitet sind oder nicht.
                                   vorbei. In solchen Situationen sind eine kurze       Eine tragende Rolle spielt die Verschlusszeit.
                                   Reaktionszeit und eine perfekte Fingerfertig-        Generell wird gesagt, 1/125 Sekunde ist für
                                   keit gefragt. Doch Menschen sind – zum               die meisten Objekte ausreichend, die sich
                                   Glück – nicht immer im Highspeed-Modus,              nicht quer durchs Bild bewegen. Was aber
                                   da entginge ihnen manch einzigartiger                viel wichtiger ist als die absolute Geschwin-
                                   Moment. Allerdings sind die meisten Kameras          digkeit des Objekts ist die Geschwindigkeit,
                                   durchaus in der Lage, kürzeste Momente               mit der sich ein Objekt relativ zur Kamera
                                   selbst einzufangen. Wobei beim Einfrieren            bewegt. Auf unserem Bild eines Jungen beim                                            MITZIEHER
                                   schneller Bewegungen zweierlei zu berück-            Fußballtraining mussten wir die Verschluss-                                           Die Bewegung des Mopeds ist mit einer 1/250
                                   sichtigen ist: Das eine ist die Geschwindig-         zeit auf 1/3.200 Sekunde verkürzen, um zu                                             Sekunde eingefroren, aber die verwischten Speichen
                                   keit, mit der das Objekt sich bewegt. Das            gewährleisten, dass die Bewegung aller                                                zeigen eindeutig eine hohe Geschwindigkeit.
                                   andere ist die Geschwindigkeit, mit der das          Körperteile eingefroren wird.

                                                                                        PRÄZISION
F OTO : M I C H AE L F R E E MAN

                                                                                        Wenn die Zeit stehen bleibt
                                                                                        Auch Augenblicke, die scheinbar unendlich währen,
                                                                                        haben in der Fotografie natürlich ihre Berechtigung.
                                                                                        In der Fotografie leben wir nicht nur von den                                     für eine etwas misslungene Aufnahme gibt,
                                                                                        schnellen Momenten, sondern auch von den                                          wird Präzision natürlich umso bedeutsamer. In
                                                                                        langsamen, wie jeder Landschaftsfotograf                                          Sekundenbruchteilen den Bildausschnitt nicht
                                                                                        weiß. Statt Geschichten zu erzählen, die nur                                      exakt festgelegt zu haben, kann man vergeben,
                                                                                        Sekundenbruchteile dauern, vergehen in der                                        da es ja wichtiger war, das Foto überhaupt
                                                                                        Natur oft Minuten, wenn nicht gar Stunden,                                        geschossen zu haben. Wenn Sie aber nahezu
                                                                                        bis das Bild im Kasten ist. Eile und Geschwin-                                    unbegrenzt Zeit haben, sollte Ihre Komposition
                                     E R S TA R R T                                     digkeit werden unbedeutend. Was bleibt, ist                                       perfekt sein. Manchmal ist zu viel Zeit nicht
                                                                                        die Präzision. Meist hat der Fotograf viel Zeit,                                  einmal von Vorteil, weil wir durch das lange
                                     Für dieses Bild haben wir mit dem Aufbau
                                     40 Minuten vor der Auslösung begonnen. Die         um eine Aufnahme zu planen, die Kamera zu                                         Warten nachlässig und träge werden können,
                                     Eile war gleich null, die Präzision hoch und die   positionieren, die Komposition bis ins Detail                                     die schöne Aussicht genießen und darüber
                                     Geschwindigkeit niedrig.                           zu überdenken und das Timing genau aus-                                           den goldenen Sonnenuntergang oder die
                                                                                        zuarbeiten. Da es hierkaum Entschuldigungen                                       blaue Stunde plötzlich verpassen.

                                   NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                                                              19
SPECIAL

                                                                                                                                                 PROFI-TI PP
                                                                                                                                                Achten Sie unbedingt
                                                                                                                                            auf das Wetter. Wechselnde

                                                                                                                                                                             FOTO : P E L L E CASS
                                                                                                                                           Helligkeiten führen dazu, dass
                                                                                                                                            die Personen unterschiedlich
                                                                                                                                            ausgeleuchtet werden. Tage
                                                                                                                                             mit einer durchgehenden
                                                                                                                                              Wolkendecke sind ideal.

                                                                           ZEITREISE
                                                                           Die Welt im ewigen Wandel
                                                                           Belebte Plätze sorgen für belebte Bilder
                                                                           und manchmal für eine Zeitreise.
                                                                           Wie stellt man das Vergehen der Zeit auf        besonders die Orte mit eher schlichtem
                                                                           Bildern dar? Der Profifotograf Pelle Cass hat   Hintergrund und einem leicht erhöhten
                                                                           sich mit seiner Bildreihe „Selected People“     Aussichtspunkt angetan. Doch der wichtigste
                                                                           genau dieser Herausforderung gestellt. „Ich     Teil war die Nachbearbeitung in Photoshop.
F OTOS : P E LL E CAS S

                                                                           dachte über die Vielzahl der Personen nach,     Zuerst musste Pelle Cass seine Bilder nach
                                                                           die im Laufe eines Tages, eines Jahres und      interessanten Personen durchsuchen. „Dabei
                                                                           eines Jahrhunderts eine bestimmte Stelle        achtete ich einfach auf alles: auf ihre Laune,
                                                                           auf der Welt kreuzen“, erzählt er.              auf ihren Standort, ihre Kleidung oder auch
                                                                           „Also packte ich meine Kamera auf ein           ihre Gestik“, erklärt er. Anschließend legte er
                                                                           schweres Stativ und stellte es in meiner        mehrere Bilder in Ebenen übereinander und
                          FIGU REN AU FSTELLEN                             Wohnung auf.“ Jedes Wochenende nahm er          blendete mit Masken alles außer den ausge-
                                                                           die vorbeischlendernden Passanten auf – ins-    wählten Menschen aus. Dies wiederholte er
                          Pelle Cass konnte in der Nachbearbeitung jedem
                          Bild seine eigene Rhythmik geben. Während er
                                                                           gesamt zehn Stunden lang, verteilt über zwei    so lange, bis der Platz gut gefüllt war, wobei
                          beim oberen durch den Kreis Ordnung ins Bild     Tage. Später wechselte er immer wieder die      er absichtlich bestimmte Personen mehrmals
                          brachte, sorgen die Passanten beim unteren für   Location und schoss locker zwischen 100 und     einbaute. Dadurch gewinnt der Betrachter
                          ein wildes Durcheinander.                        500 Bilder pro Stunde. Dabei hatten es ihm      einen Eindruck von vergehender Zeit.

                          20                                                                                                               NOVEMBER /DEZEMBER 2018
LICHTGESCHWINDIGKEIT                                                                                 Die vielen hellen Lichter in Städten helfen Ihnen

Kunst der Langzeitbelichtung                                                                         dabei, manuell zu fokussieren. Stellen Sie Ihre
                                                                                                     Kamera auf ein Stativ und ziehen Sie die Fest-
                                                                                                     stellschrauben kräftig an. Danach benutzen Sie
Wie schnell müssen Sie sein, um in Bildern den Eindruck                                              den Sucher oder Live View in Kombination mit
                                                                                                     der Vergrößerungsfunktion, um so die Schärfe
hoher Geschwindigkeit zu erzeugen? Die einfache Antwort                                              präzise einzustellen. Da die Belichtung eines
lautet: Sie haben alle Zeit der Welt.                                                                Motivs mit so vielen unterschiedlichen Licht-
                                                                                                     quellen nicht ganz einfach ist, sollten Sie ein
Die Langzeitbelichtung unten führt den            Vorbereitung sind hier der Schlüssel zum Erfolg.   Testbild schießen und das Histogramm auslesen.
Betrachter in die Irre. Die Lichterbahnen, die    Wenn Sie sich in Städten zum Fotografieren bei     Häufig erscheint der Graph auf der linken Seite
sich zwischen den Häusern und Brückenpfeilern     Nacht aufmachen wollen, gilt es, die wichtigsten   gestaucht. Das muss nicht unbedingt heißen,
hindurchschlängeln, suggerieren eine hohe         Einstellungen an Ihrer Kamera schon daheim         dass das Foto unterbelichtet ist, sondern kann
Geschwindigkeit der Fahrzeuge. Obwohl             zu treffen, wo Sie mehr Licht haben. Selbst im     auch einfach bedeuten, dass Ihr Motiv große
genau das Gegenteil der Fall war: Die Autos       Schein einer Straßenlaterne ist es schwierig,      dunkle Bereiche enthält. Um die Belichtung zu
fuhren in normalem Tempo, während die             die Einstellungen am Display abzulesen.            beurteilen, richten Sie Ihr Augenmerk auf die
Kamera keinen kurzen Moment, sondern              Aufgrund der Kombination aus hellen Spitz-         rechte Seite des Graphen. Bei dem Bild unten ist
mehrere Sekunden lang belichtete. So konnte       lichtern und tiefschwarzen Schatten empfiehlt      am Rand ein hoher Ausschlag zu sehen, der von
das Licht aller Scheinwerfer sich schön auf der   sich eine manuelle Belichtung. Wählen Sie für      den grellen Lichtern der Szene herrührt. Wenn
Aufnahme verteilen und seine Bahnen formen,       den Anfang eine Verschlusszeit von ungefähr        der Graph nicht bis zum Rand läuft, ist das Bild
ohne dass Geschwindigkeiten von Formel-1-         30 Sekunden bei Blende 8 und ISO 200. Natür-       unterbelichtet und Sie müssen eine längere Ver-
Boliden gefordert waren.                          lich können Sie diese Zahlen an die Gegeben-       schlusszeit oder eine höhere ISO-Zahl wählen.
Die Kunst von Langzeitbelichtungen liegt in der   heiten vor Ort anpassen (eine Stirnlampe ist       Reicht der Graph über den Rand hinaus, gehen
Präzision der Aufnahme. Ein Bildaufbau mit        hilfreich), doch für die allermeisten Motive       Details in den Lichtern verloren und Sie müssen
einer klugen Linienführung und eine gute          sind das die passenden Werte.                      die Belichtung wiederum erhöhen.

  RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
  Um zu verhindern, dass sich durch lange
  Belichtungszeiten das Bildrauschen erhöht,
  schalten Sie die Rauschunterdrückung Ihrer
  Kamera ein. Das Rauschen wird dann mittels
  einer Referenzaufnahme herausgefiltert.

                                                                                                             PROFI-TI PP
                                                                                                       Die häufigsten Lichtquellen
                                                                                                        in der Stadt sind Laternen,
                                                                                                                                                         F OTO: C E LS O D I N I Z

                                                                                                      natürlich Fahrzeugscheinwerfer
                                                                                                       und viele andere künstliche
                                                                                                         Lichter. Stellen Sie daher
                                                                                                      den Weißabgleich der Kamera
                                                                                                              auf Kunstlicht.

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                           21
FOTO-ANALYSE

                                                                            WÄRMENDES
                                                                           SONNENLICHT
                                                                           Das Licht taucht den Wald in ein
                                                                       angenehm warmes Herbstlicht und
                                                                     lässt die Blätter in den tollsten Farben
                                                                                erstrahlen. Die Sonne in den
                                                                        Bildausschnitt zu integrieren, sorgt
                                                                              für einen weiteren Hingucker.

                           NATÜRLICHE
                           FASSADE
                           Wäre dieser Baumstamm genauso
                           nackt wie jener auf der rechten Seite,
                           hätte das Motiv kahl und willkürlich
                           gewirkt. So agiert die junge Buche
                           als natürliche Fassade und ist
                           Zeugnis dafür, dass die Fotografin sich
                           bewusst nach diesem Bildausschnitt
                           umgeschaut hat.

        HERBST-
        SPAZIERGANG
           Dieser Sommer war so heiß wie
           selten zuvor, bot fotografisch jedoch
           kaum Abwechslung. Glücklicherweise
           sorgt der facettenreiche Herbst
           jetzt für mehr Motive.

  22                                                                                               NOVEMBER /DEZEMBER 2018
KONTRAST
          DER LINIEN
Die vielen senkrecht gewachsenen
Bäume sind die dominanten Linien         ZUSÄTZLICHER
       im Bild und sorgen trotz der
    zahlreichen Details optisch für
                                             RAHMEN
   Ruhe. Erst auf den zweiten Blick      Dieser Stamm sowie sein großes
   wird der leicht abfallende Hang     Pendant ganz links kreieren einen
 erkennbar. Die schräge Bodenlinie     zusätzlichen Rahmen für das Foto.
         bringt Dynamik ins Motiv.    Das ist nicht nur ein schöner Effekt,
                                                 sondern obendrein bleibt
                                          der Betrachter mit seinem Blick
                                        innerhalb dieser Bildpartie, in der
                                         sich visuell am meisten abspielt.     F OTO: AV TG/G E TT Y I MAGE S

  NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                     23
Serie
   Serie
 FOTO-
SCHULE
  FOTO-
 SCHULE

                                   10 FOTOS,
                                       DIE SIE
                                   JETZT MACHEN
                                      KÖNNEN
                                    Frische Bildideen – die Sie am besten
                                            gleich ausprobieren!
 F OTO: RO B E RT B I R KBY

                              24                                      NOVEMBER /DEZEMBER 2018
FOTOS : DI GITA L CAM ERA MAGAZI N E /FUTU R E P U B L I S H I N G LTD.
  01 Kurze Farbenpracht                                                                         SO LEGEN SIE LOS…
  LANDSCHAFT                                                                                   • Sie möchten einen bestimmten Baum
                                                                                                 fotografieren? Dann verpassen Sie nicht
  Der späte Herbst vergoldet Gärten und Landschaften.                                            den richtigen Zeitpunkt. Denn viele
                                                                                                 Baumarten zeigen, ehe das Laub fällt,
                                                                                                 nur ein paar Tage ihre Farbenpracht.
  Leuchtende Blätter, sanftes Licht und         85-mm-Porträtobjektivs ganz geöffnet           • Nutzen Sie das Gegenlicht: Im Sonnen-
  blauer Himmel: Es gibt keinen besseren        und auf die Blätter fokussiert“, erzählt er.     licht leuchtet herbstliches Laub in
                                                                                                 besonders intensiven Farben.
  Zeitpunkt zum Fotografieren als einen Tag     „Besonders schön finde ich, dass der Himmel
                                                                                               • Auch im späten Herbst herrscht
  im späten Herbst und zu Winterbeginn.         nicht vom eigentlichen Motiv ablenkt.“           schönstes Licht früh am Morgen
  Wenn die Bedingungen stimmen, sollten         Auf einen Polarisationsfilter möchte Birkby      und vor Sonnenuntergang.
  Sie also einfach Ihre Fototasche packen und   nicht verzichten. Der verhindert nicht nur     • Für eine noch wärmere Farbstimmung
  losziehen. In weitläufigen Parks und Land-    störende Reflexionen, sondern macht auch         können Sie mit Weißabgleichvorgaben
  schaften mit einem hohen Anteil an Laub-      Farben satter. „Das wirkt meist natürlicher      wie „Wolken“ oder „Schatten“
  bäumen finden Sie unzählige farbenfrohe       als eine Nachbearbeitung in Photoshop“,          experimentieren. Bei manchen Kameras
  Motive. Der Landschaftsfotograf Robert        erklärt der Profifotograf. „Vor allem            können Sie den Effekt verfeinern,
                                                                                                 indem Sie die genaue Farbtemperatur
  Birkby fotografiert den Herbst auf ganz       bei bedecktem Himmel macht ein                   festlegen.
  eigene Weise: „Ich reduziere meine Bilder     Polarisationsfilter einen großen Unter-        • Farbkontraste verstärken die Wirkung.
  gerne auf die Farben. Bei diesem Bild bei-    schied. Und bei Regenwetter lässt er den         Schönes Wetter bietet insbesondere
  spielsweise habe ich die Blende meines        Glanz auf den Blättern verschwinden.“            Blau-Gelb- und Blau-Rot-Kontraste.

NOVEMBER /DEZEMBER 2018                                                                                                                    25
Serie
 FOTO-
SCHULE

                             02 Korrosion kreativ
                             DETAILS
                             So schön kann rostendes Metall sein.

                                                                                                                          FOTO : MA R KUS B E RGER
                             Profifotograf Peter Defty legt sich nicht     Farben. Diese Bilder zeigen perfekt die
                             gerne fest: In seinem Studio entstehen        Vergänglichkeit der Dinge.“
                             hochwertige Porträtaufnahmen, aber            Als Fine-Art-Spezialist ist Peter Defty die
                             ebenso gerne ist er unterwegs, um etwa        Bildqualität sehr wichtig. Deshalb foto-
                             Rostflecken für die Nachwelt festzuhalten.    grafierte er die Schrottplatzserie mit einer
                             „Wenn man experimentell arbeitet, kann        Blende von f/8 und ISO 100. Dabei kam er
                             man auch auf einem Schrottplatz gute          ohne Stativ aus, da er mittags vor Ort war.
                             Fotos machen“, erklärt der Profifotograf
                             seine Arbeitsweise. „Diese Fotos entstanden
                                                                           Abstrakte Detailaufnahmen funktionieren
                                                                           auch als Serie sehr gut. Wenn er dabei die                                03 Blick in die
                                                                                                                                                     Glaskugel
                             mit einer Canon EOS 5D Mark II und einem      Bilder auf einem einzelnen Blatt oder in
                             24–105-mm-Zoom. Der enge Bildausschnitt       einem Rahmen anordnet, verwendet Peter
                             isoliert die Objekte, die Metalloberfläche    Defty viel Kreativität darauf, dass sich die
                             zeigt Rost, aber auch die ursprünglichen      Farben und Formen ergänzen.                                               KREATIV
                                                                                                                                                     Wie Sie Alltagsobjekte clever
                                                                              SO LEGEN SIE LOS…
                                                                                                                                                     für spannende Aufnahmen
                                                                            • Hier werden Sie fündig: Schrottplätze,
                                                                                                                                                     einsetzen.
                                                                              alte Fabriken und Werkstätten sind
                                                                              voller Motive mit korrodierendem                                       Für Zubehör muss ein Fotograf meist tief in
                                                                              Metall.                                                                die Tasche greifen. Dass es auch anders geht,
                                                                            • Halten Sie schon vor Ort gezielt                                       beweist der österreichische Fotograf Markus
                                                                              Ausschau nach Details, die zusammen                                    Berger: Er nutzt ganz alltägliche Objekte als
 FOTO : PETER _D EFT Y

                                                                              eine gelungene Serie ergeben.                                          cleveres Fotozubehör oder setzt sie als
                                                                            • Experimentieren Sie in Photoshop mit                                   hochwertig wirkende Accessoires ein. Eine
                                                                              dem Bildausschnitt: Manche Motive                                      Glaskugel wie im Bild oben findet man zum
                                                                              profitieren von einem quadratischen
                                                                              Format.                                                                Beispiel in Baumärkten in der Abteilung für
                                                                                                                                                     Deko-Artikel. Auf den Boden gelegt, bricht die
                                                                                                                                                     Kugel das Licht ähnlich wie ein Fischaugen-
                                                                                                                                                     Objektiv. Berger drehte das Bild anschließend
                                                                                                                                                     in Photoshop, um die Perspektive noch
                                                                                                                                                     überraschender zu gestalten.
                                                                                                                                                     „Man kann vieles für die Fotografie
                                                                                                                                                     zweckentfremden und dabei viel Geld sparen.
                                                                                                                                                     Besonders gerne mag ich meine Objektiv-
                                                                                                                                                     Schutzhülle, die eigentlich ein Bierflaschen-
                                                                                                                                                     kühler ist“, erklärt er. „Und einen einfachen
                                                                                                                                                     Plastiksack kann man gut als Regenhülle
                                                                                                                                                     verwenden“.
                                                                                                                                                     Bergers Experimentierfreude kennt keine
                                                                                                                                                     Grenzen. Dabei geht er weiter als so mancher
                                                                                                                                                     andere Fotograf. „Einmal habe ich für Porträts
                                                                                                                                                     einen spektakulären Effekt mit einer Spray-
                                                                                                                                                     dose und einem Feuerzeug erzeugt“, erinnert
                                                                                                                                                     er sich. Denn egal wie billig die Ausgangs-
                                                                                                                                                     materialien sind – auf den Fotos von Berger
                                                                                                                                                     wirken sie absolut professionell und hochwertig.

                                                                                                                                                         SO LEGEN SIE LOS…
                                                                                                                                                       • Fotos mit glamourösem
                                                                                                                                                         Weichzeichner-Effekt erhalten Sie,
                                                                                                                                                         wenn Sie eine Feinstrumpfhose
                                                                                                                                                         straff über das Objektiv spannen.
 F OTO: P E TE R D E F T Y

                                                                                                                                                       • Schwarze Fliesen aus dem Baumarkt
                                                                                                                                                         kann man als Untergrund für
                                                                                                                                                         Produktfotografien einsetzen.
                                                                                                                                                       • Coole Lichteffekte lassen sich auch
                                                                                                                                                         mit einem Tablett erzeugen.

                             26                                                                                                                                      NOVEMBER /DEZEMBER 2018
Sie können auch lesen