TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...

Die Seite wird erstellt Dastin Stadler
 
WEITER LESEN
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
WINTERPROGRAMM   NOVEMBER 2019

TOURENBERICHT
SEITEN 5 - 7     BERICHT
                 JAHRESHAUPT-
TOURENPROGRAMM   VERSAMMLUNG
SEITEN 9- 16
                    SEITE 3
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
VORWORT                                                                                    SCHLADMING - JAHRESHAUPTVER-
Geschätzte     Alpenver-      Auch im aktuellen Win-       Vollmondwanderung,              SAMMLUNG 2019
einsmitglieder der Sek-       terprogramm gibt es wie-     Dankgottesdienst
tion Rohrbach und der         der viele mögliche Aktivi-                                   Wiedergewählt
Ortsgruppe Schallenberg,      täten und ich lade euch      Besonders       einladen        Im Rahmen der Jahres-
liebe Bergfreunde!            herzlich zur Teilnahme       möchte ich euch zur Voll-       hauptversammlung         in
                              ein.                         mondwanderung        am         Schladming wurde Dr.
                                                           Donnerstag, 12.12.2019          Andreas Ermacora von
                              Neue Feuerschale             um 18:30 Uhr auf der            den VertreterInnen der
                                                           Helfenberger Hütte.             195 Alpenvereinsektio-
                                                                                           nen erneut zum Alpen-
                                                           Unser       traditioneller      vereinspräsidenten ge-
                                                           Dankgottesdienst      fin-      wählt.     Nach     bereits
                                                           det heuer am Samstag,           sieben Jahren im Amt
                                                           den 28.12.2019 um 17:00         steht er nun für weitere                                            Rund 550 Delegierte bei
                                                           Uhr in der Wallfahrts-          vier Jahre bis 2023 ehren-                                    der Jahreshauptversammlung
          Peter Pagitsch                                   kirche St. Wolfgang statt       amtlich an der Spitze des
Die vielen Aktivitäten                                     wozu ich ebenfalls herz-        570.000 Mitglieder star-      "Grünes Kreuz"               Sicher am Berg
unseres     Sommerpro-                                     lich einlade. Treffpunkt        ken Vereins.                  Erstmals im Jahre 1923       Zu den wichtigsten Auf-
gramms wurden zahl-                                        ist beim Stiftskeller in                                      vergeben, honoriert das      gaben des Alpenvereins
reich genutzt und viele                                    Aigen-Schlägl um 16:00          „Anwalt der Alpen"            „Grüne Kreuz" Bergretter,    zählt die Ausübung und
besondere Eindrücke und       Eine neue Feuerschale        Uhr.                            Ermacora sieht es als         die ihre alpinen Fähig-      Förderung       bergsport-
Erlebnisse blieben bei        ziert nun den Lagerfeu-                                      höchster Repräsentant         keiten in überdurch-         licher Tätigkeiten sowie
unseren Teilnehmern zu-       erplatz bei unserer Hüt-     Ich bedanke mich bei            des ÖAV als seinen Auf-       schnittlicher Weise ein-     der dazu notwendigen
rück.                         te. Hierfür möchte ich       allen Personen, die durch       trag, den Alpenverein als     setzen. Das Ehrenzei-        Ausbildung von Fachleu-
                              mich bei Knöll Ulrich ganz   ihre ehrenamtliche Tätig-       größten Bergsportverein       chen für Rettung aus Not     ten.
Eine herrliche Wande-         herzlich bedanken, der       keit unseren Verein un-         und anerkannte Natur-         im Gebirge wird seither      Auf die Erarbeitung und
rung durfte ich mit den       die Schale entworfen und     terstützen und die vielen       schutzorganisation nach       vom Alpenverein verlie-      Umsetzung von Konzep-
Mittwochswanderern            angefertigt hat.             Aktivitäten und Veran-          außen zu vertreten und        hen und gilt als renom-      ten zur sicheren Aus-
unter der Leitung von                                      staltungen ermöglichen          dessen Anliegen Nach-         mierte Würdigung für         übung des Sportes im
Sailer Christl im Juli auf    Für unserer Helfenberger     und wünsche euch viel           druck zu verleihen. Dies      vorbildliche Hilfe im Not-   alpinen Gelände wird da-
den Zinkenkogel erleben.      Hütte suchen wir noch        Spaß beim Durchstöbern          spiegelt sich z.B. in der     fall. Für ihren besonderen   bei großes Augenmerk
Danke dafür.                  dringend Unterstützung       des neuen Programm-             aktuellen internationalen     Einsatz im Dienste der       gelegt.
                              bei den Buchungsanfra-       hefts.                          Kampagne #unserealpen         Österreichischen Berg-       Mit den Hütten und We-
                              gen, Buchungen und Ver-                                      wieder.                       rettung wurden nun im        gen sowie Kletteranlagen
                              rechnungen. Wäre schön,      Euer Vorsitzender                                             Rahmen der ÖAV-Haupt-        stellt der Alpenverein die
                              wenn uns hier jemand                                                                       versammlung am 19. Ok-       dafür nötige Infrastruktur
                              unterstützen könnte.                                                                       tober 2019 vier Bergretter   bereit und sorgt gleich-
                                                                                                                         mit dem „Grünen Kreuz“       zeitig für fachliche Bera-
                              Für weitere Auskünfte                                                                      geadelt.                     tung und Information.
                              bitte bei mir unter
                              0664/6620598, oder rohr-
                              bach@sektion.alpenver-
                              ein.at melden.
                                                                                        ÖAV Präsident
                                                                                        Dr. Andreas Ermacora
  2    alpenverein rohrbach                                                                                                                           alpenverein rohrbach   3
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
VORSTELLUNG TOURENLEITER                                                             TOURENBERICHT
Dominik                                                                              Instruktor für
Hofmann                                                                              Alpinklettern
                                                                                     Ein Bericht unseres
28 Jahre alt,                                                                        Tourenführers
wohnhaft in Oberkappel,                                                              Ulrich Knöll
Produktentwickler bei
Internorm                                                                            Die    Aufnahmeprüfung
                                                                                     hatten wir in Salzburg
                                                                                     am Gaisberg, wo wir uns
                                                                                     drei Prüfungen (Klettern,
                                                                                     Bewegung im weglosen
                                                                                     Gelände und dem Tou-        Spannender wurde der          Die letzten zwei Tage
                                                                                     renbericht) unterziehen     zweite Teil, wo wir acht      standen ganz im Sinne
                                                                                     mussten.                    Tage im JUFA Bruck an         der Prüfungen.
                                                                                                                 der Mur untergebracht         Im Zweierteam und Sta-
                                                                                     Der erste Ausbildungsteil   waren. Hier ging's das        tionenbetrieb mussten
                                                                                     fand im Olympiazentrum      erste Mal richtig an den      wir unser Wissen u. a.
                                                                                     Rif (Sport Uni Salzburg)    Fels. Im Grazer Bergland      im Standplatzbau, Füh-
                                                                                     statt.                      trainierten wir Bergret-      rungstechnik, Erste Hilfe
                                                                                     Schwerpunkte       waren    tungstechnik sowie rich-      beweisen.
                              Aufgrund meiner Hobbys      das Team des Kinderski-    Trainigs- und Bewe-         tiges Sichern im alpinen
                              führe für ich für den AV    kurses als Übungsleiter.   gungslehre, Erste Hilfe     Gelände.                      Der Gesamte Vorstand
                              im Sommer Klettersteig-                                und Sportbiologie, Mate-                                  gratuliert ganz herzlich
                              Touren. Von schönen Ein-    Ich freue mich weiter-     rialkunde, Bergrettungs-    Besonders aufregend war       zu diesem Erfolg.
                              stiegstouren bis hin zur    hin das tolle Tourenfüh-   techniken, Sicherungs-      der letzte Teil beim Wies-
                              anspruchsvollen Super-      rer-Team unterstützen      technik, Standplatzbau,     berghaus am Dachstein
                              Ferrata am Dachstein.       zu dürfen, und mit mei-    Orientierung, Führungs-     (8 Tage).
                              Im Winter verbringe ich     ner Begeisterung für den   technik.                    Neben alpinen Kletter-
                              meine freie Zeit gerne      Bergsport das Interesse                                touren am Niederen
                              auf den Skiern und daher    bei anderen Personen zu                                Ochsenkogel trainierten
Ich bin seit 2011 Mitglied    unterstütze ich seit 2017   wecken.                                                wir intensiv die erlernten
beim Alpenverein Rohr-                                                                                           Techniken und bereiteten
bach. Den Großteil mei-                                                                                          uns auf die Prüfungen
ner Freizeit verbringe ich                                                                                       vor.
in den Bergen, beim Ski-                                                                                         Weiters hatten wir noch
fahren, Wandern, Klet-                                                                                           die Möglichkeit, Teil einer
tern, MTB, etc. Bereits                                                                                          Bundesheerübung          zu
im Kindesalter weckten                                                                                           werden, wobei wir unter
meine Eltern beim jähr-                                                                                          realistischen Bedingun-
lichen Wanderurlaub die                                                                                          gen mit dem Hubschrau-
Begeisterung fürs Berg-                                                                                          ber zusammenarbeiten
steigen.                                                                                                         durften.

  4    alpenverein rohrbach                                                                                                                    alpenverein rohrbach   5
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
TOURENBERICHT
                               Hochtourenwoche              Am Tag 4 wanderten wir
                               Berner Alpen,                am Gletscher zur Kon-
                               Schweiz                      kordiahütte. Die letzten
                                                            Meter zu dieser Hütte
                               Ein Bericht unseres          gehen über eine Metall-
                               Tourenführers                treppe mit 470 Stufen,
                               Joannes Falkner              wo man merkt wie weit
                                                            der Gletscher bereits zu-
                               Startpunkt der Durchque-     rückgegangen ist. Von
                               rung war am Oberaarsee.      der Konkordiahütte hat
                               Von dort führte die erste    man dann aber einen be-
                               Etappe zur Oberaarjoch-      eindruckenden Überblick
                               hütte, die wir noch recht-   über den größten Glet-
                               zeitig vor dem Schlecht-     scher der Alpen.
                               wetter erreichten, denn      Am fünften Tag machte         Abwechselnd über Fels
                               über Nacht schneite es       ein Teil der Mannschaft       und Firn stiegen wir auf
                               10-20cm.                     einen Ruhetag, während        bis zum Gipfelgrat. Der
                               Daher verzichteten wir       die restlichen sich auf den   Firngrat, der zum eigent-
                               am nächsten Tag auf          Weg zum Groß Grünhorn         lichen Gipfel führt, prä-
                               einen Gipfel und mar-        machten. Die abwechs-         sentierte sich als ext-
                               schierten zu unserem         lungsreiche Tour führt        rem schmal. Aus diesem
                               nächsten Stützpunkt, der     über Gletscher und Grate      Grund verzichteten wir
                               Finsteraarhornhütte.         zum Gipfel auf 4043 m.        darauf und machten hier
                               Am dritten Tag stiegen       Nach etwas komplizier-        unsere „Gipfelrast". Nach
                               wir dann von der Hütte       tem Abseilen und langem       dem Abstieg marschier-
                               über den steilen Glet-       Rückweg konnten wir           ten wir weiter zum Jung-
                               scher auf in Richtung        aber auf der Konkordia-       fraujoch und fuhren dann
                               Finsteraarhorn (4274 m).     hütte den langen Tag ge-      mit der Jungfraubahn ins
                               Die Verhältnisse waren       mütlich Revue passieren       Tal nach Grindelwald. Da-
                               sehr gut und so konnten      lassen.                       bei konnten wir auch ei-
                               wir bei bestem Wetter am     Tag 6 war ein langer          nen Blick auf die finstere
                               höchsten Gipfel der Ber-     Wandertag am Gletscher        Eiger-Nordwand werfen.
                               ner Alpen stehen.            von der Konkordiahütte        Mit dem Zug ging es dann
                                                            zur Mönchsjochhütte. Die      retour zum Auto.
                                                            Ankunft am Mönchsjoch         Zurückblickend heißt es
                                                            war ein starker Kontrast      dankbar zu sein, bei fast
                                                            zu den vorigen Tagen, da      perfektem Wetter in so
                                                            wir von einer einsamen        einer beeindruckenden
                                                            Gegend kommend in eine        Landschaft     unterwegs
                                                            Masse von Touristen ein-      sein zu dürfen - und das
                                                            tauchten.                     mit einer super Gruppe!
                                                            Ziel des letzten Tages war    Vielen Dank an alle fürs
                                                            noch der Mönch (4107 m).      Mitgehen und Mithelfen!

6   Schattnerkar,  Oppenberg
    alpenverein rohrbach                                                                  alpenverein rohrbach   7
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
SCHWIERIGKEITSBEWERTUNGEN UND ANFORDERUNGEN FÜR TOUREN
Kondition
                                                                                                  WINTERPROGRAMM 2019 / 2020
               Touren mit max. 800 Hm im Aufstieg, Gesamtdauer bis 5h                             ALLGEMEINES PROGRAMM
               Touren mit ca. 800-1300 Hm im Aufstieg, Gesamtdauer bis 8h
                                                                                                  Donnerstag		      Vollmondwanderung Helfenberger Hütte
               Touren mit über 1300 Hm im Aufstieg, Gesamtdauer über 8h                           12. Dezember 2019 Rund um St. Stefan, Afiesl und Tschechien
                                                                                                  			               Je nach Witterung mit oder ohne Schneeschuhe
Berg- und Hochtouren                                                                              			Ausgangspunkt: Helfenberger Hütte
                                                                    Wanderungen im Mühl-          			               Start 18:30 Uhr, Dauer max. 2 Stunden
               Einfache Wanderungen auf guten Wegen, keine be- viertel bzw. in Almregio-          			               Abschluss mit Verpflegung in der Helfenberger Hütte
               sonderen technischen Schwierigkeiten                 nen
               Bergtour in alpinem Gelände, evtl. auf unbefestig- Gr. Pyhrgas                     Samstag		         Schitechnik Training zum Saisonstart für Schitourengeher
               ten, steinigen Wegen. Kurze ausgesetzte, aber ver- Hochlecken                      21. Dezember 2019 Schigebiet je nach Schneelage
               sicherte Stellen möglich, alpine Basiserfahrung vor- Klafferkessel
               teilhaft.                                            Einfache Hochtouren           			               Übungen zum Aufbessern des schifahrerischen Könnens
               Alpines, tlw. ausgesetztes Gelände, leichte Kletter- Traunstein                    			               Jasmine Stitz, Tel. 0699 81447536
               stellen möglich, Trittsicherheit und Schwindelfrei- Grimming                       			jasi283@gmx.at
               heit erforderlich, u.U. zusätzliche Ausrüstung not- Watzmann
               wendig, Eigenverantwortung und alpine Erfahrung Klassische Hochtouren              Samstag		 Dankgottesdienst
               vorausgesetzt. Nicht für Einsteiger geeignet!                                      28. Dezember 2019 Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein
                                                                                                  			               16:00 Uhr Treffpunkt, Stiftskeller Aigen, Wanderung zur
Schitouren                                                                                        			               Wallfahrtskirche St. Wolfgang (Rupertiweg, ca. 45 min.)
               Einfache Anstiege und Abfahrten in mäßig steilem         Arlingsattel              			               17:00 Uhr Gottesdienst - Abschluss im Stiftskeller
               Gelände (Forststraße, Almen, Wiesen,…), keine be-        Hengstpass
               sonderen Schwierigkeiten.                                Lahngangkogel             			               Anton Steyrl, Tel. 0680 2020546
               Für Einsteiger geeignet, allerdings grundlegende         …                         			a.steyrl@gmail.com
               Schitechnik (Piste) notwendig.
               Klassisches Schitourengelände mit Spitzkehren im         Scheiblingstein           Montag			Alpine Schneeschuhtour
               Aufstieg und Steilhängen in Abfahrt. Grundkennt-         Leobner                   6. Jänner 2020		 Windhagkogel, 1.334 m, Grünau im Almtal
               nisse der Schitourentechnik in unterschiedlichen         Sigistal                  			              800 Hm, 8 Std. Gehzeit
               Schneearten notwendig.                                   …
                                                                                                  			              Schneeschuhe können beim AV ausgeborgt werden
               Anspruchsvoll! Sichere Schitechnik, auch in steilem      Pyhrgas                   			              Fritz Eichbauer, Tel. 07289 6373
               Gelände, in Aufstieg und Abfahrt unbedingt erfor-        Gosaukamm
               derlich. Nicht für Einsteiger geeignet!                  …                         			fritz.eichbauer@hotmail.com

Klettersteig                                                                                      Donnerstag/Sonntag    Alpinschifahren im Gasteinertal
               Keine KS-Erfahrung vorausgesetzt. Geeignet für An-       Spitzmauer                16. - 19. Jänner 2020 Schiurlaub für gute Schifahrer
               fänger. Etwas Trittsicherheit fürs Gehen im weg-lo-      Warscheneck SO-Grat       			                   Nächtigung im Hofgasteinerhaus (1.950 m)
               sen Gelände notwendig. Einzelne Kletterstellen           Hexensteig                			                   auf der Schloßalm in Bad Hofgastein
               müssen bewältigt werden.                                 ...                       			                   Sepp Engleder, Tel. 0664 4040008
               Vorhandene Erfahrung im Klettersteiggehen ist            Drachenwand-KS            			sengleder@gmx.at
               von Vorteil. Trittsicherheit für einfache, ungesicher-   Gipfelanstieg Dachstein
               te Abschnitte notwendig. Steile Leitern und kurze        Donnerkogel-KS
               senk-rechte Kletterstellen müssen bewältigt wer-         ...                       Samstag/Sonntag     Alpinschifahren Schigymnastikgruppe
               den. Längere ausgesetzte Passagen sind möglich.                                    14. - 15. März 2020 Gasteinertal, Bad Hofgastein
               Erfahrung im Klettersteiggehen ist Voraussetzung.        Priel-KS                  			Nächtigung Völserhof
               Absolute Trittsicherheit für Zu- und Abstiege und        Königsjodler              			                 Anzahlung 30,- € gilt als Anmeldung
               zum Bewältigen von ungesicherten Abschnitten am          Johann-KS                 			                 Sepp Engleder, Tel. 0664 4040008
               Klettersteig ist notwendig. Anhaltende senkrechte        Seewand-KS                			sengleder@gmx.at
               Kletterstellen am Fels müssen gemeistert werden.

 8     alpenverein rohrbach                                                                                                                            alpenverein rohrbach   9
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
Freitag			Jahreshauptversammlung                                           KINDER, JUGEND UND FAMILIE
27. März 2020		 Rohrbach-Berg, Pfarrzentrum Rohrbach
19:30 Uhr		     Einladung wird gemeinsam mit Sommerprogramm                Samstag/Sonntag       Kinderschikurs Hochficht
			Anfang März zugesandt.                                                  21.-22. Dezember 2019 für Kinder zw. 5 und 13 Jahren
			             Obmann Peter Pagitsch, Tel. 0664 6620598                   			                   2 Tageskursprogramm mit Ganztagsbetreuung inkl.
			rohrbach@sektion.alpenverein.at                                         			                   Mittagessen. Unterricht in Kleingruppen mit dem AV-
                                                                           			Ausbildungsteam
Ostermontag		                Osterwanderung                                			                   Treffpunkt: 9.00 Uhr bei der Hauptkasse am Hochficht
13. April 2020		             Ziel und Ort wird noch bekannt gegeben.       			                   Kursende: ca. 15:15 Uhr
			                          Christine & Peter Sailer, Tel. 0650 8408435   			                   Kosten ca. 39,- € plus Schikarte
                                                                           			                   Ermäßigung für AV Mitglieder
KLETTERN                                                                   			                   Kursleitung: Sepp Engleder, Tel. 0664 4040008
                                                                           			Anmeldung per mail: sengleder@gmx.at
Dienstag		 Klettern für Kinder ab 6 Jahren und Anfänger                    			mit ausgefülltem Anmeldeformular.
			(mit Betreuung) jeden Dienstag während der Schulzeit,                   			                   Download auf der Homepage AV Rohrbach
			ausgenommen Ferien, 18:00 bis 20:00 Uhr                                 			www.alpenverein.at/rohrbach
			        Kletterwand im Turnsaal der Volksschule Rohrbach
			keine Voranmeldung erforderlich
			        (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt
			        Markus Radinger, Tel. 0664 3010755
			mradinger@web.de

Donnerstag		 Klettern und Bouldern für Fortgeschrittene
			jeden Donnerstag von Oktober bis April
			          18:30 bis 20:30 Uhr
			          Kletterwand im Turnsaal der Volksschule Rohrbach
			keine Voranmeldung erforderlich
			          (Leih-)Material wird zur Verfügung gestellt
			          Klaus Pöschl, Tel. 07289 20724
                                                                                             Scott Tourenprodukte
Samstag		        Bouldern in der Boulderhalle Passau
7. Dezember 2019 Spannender Bouldertag in einer großzügigen Halle mit                                   ab Sofort bei
			schönem Außenbereich.
			              Für Anfänger und Profis – komm mit und erlebe feinste                          Intersport Pötscher!
			              Boulderkultur in allen Schwierigkeitsgraden.
			              Ulrich Knöll, Tel. 0664 1917587
			knoell-u@hotmail.com

Sonntag		         Klettern in der Halle für Erwachsene
19. Jänner 2020		 Grundkurs für Anfänger
Sonntag           2 Halbtage, 19. Jänner 2020 und 26. Jänner 2020
26. Jänner 2020   jeweils 14.00 – 16.00 Uhr
			               Kletterwand im Turnsaal der Volksschule Rohrbach
			               Material kann ausgeborgt werden
			               Daniel Lang, Tel. 0650 8521523
			la_da@gmx.at

 10   alpenverein rohrbach                                                                                                    alpenverein rohrbach   11
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
VERANSTALTUNGS-KALENDER 2019-2020
             Dezember                             Jänner                           Februar                             März                              April                 Termine auf Homepage
        Wanderung                                                                                                Wanderung lztal,                   Wanderung St. Johann am
4 Mi                                 4 Sa Kinderschikurs Hansberg       1 Sa Schitour Hoher Nock         4 Mi                                1 Mi
        Berger Runde                                                                                             Fischhaus-Kalteneck                Wimberg-Runde

        Bouldern in Boulderhalle                                                Schneeschuhwanderung             Schitourentage Mölltal
7 Sa                                 5 So Kinderschikurs Hansberg       2 So                             4 Mi                               13 Mo Osterwanderung
        Passau                                                                  Schallenberg                     Sadnig Haus

        Start in die Schisaison              Schneeschuhtour                                                     Schitourentage Mölltal             Frühjahrswanderung
8 So                                 6 Mo                               5 Mi Wanderung Donauauen         5 Do                               19 So
        Schigebiet Hinterstoder              Windhagkogel                                                        Sadnig Haus                        Steilstufenweg

8 So
        Schitour Böhmerwald
                                     8 Mi
                                             Wanderung
                                                                        8 Sa Schitour Wilde              6 Fr
                                                                                                                 Schitourentage Mölltal                                           Winterprogramm
        mit LVS Übungen                      Saubergerweg                                                        Sadnig Haus                                                  2019/2020 zum Download
        Vollmondwanderung                                                       Schitourenwochenende             Schitourentage Mölltal
12 Do                                12 So Schitour Lahngangkogel       15 Sa                            7 Sa
                                                                                                                 Sadnig Haus
                                                                                                                                                          Mai
        Helfenberger Hütte                                                      Großarltal
        Schitour Arlingsattel                                                   Schitourenwochenende             Schitourenwochenende               Wanderung Marsbacher-
14 Sa                                15 Mi Eisstockpartie               16 So                            7 Sa                                6 Mi
        mit LVS Übungen                                                         Großarltal                       Schladminger-Alpen                 weg Donaugalerie

        Schitechniktraining für              Alpinschifahren                                                     Schitourenwochenende
21 Sa                                16 Do                              16 So Schitour Dümlerhütte       8 So
        Schitourengeher                      Bad Hofgastein                                                      Schladminger-Alpen

                                             Alpinschifahren                                             14 Sa Schitour Kl. Brieglersberg                 Juni
21 Sa Kinderschikurs Hochficht       17 Fr
                                             Bad Hofgastein
                                                                        22 Sa Schitour Scheiblingstein                                                                             AV Facebookseite
                                             Alpinschifahren                                                     Alpinschifahren                    Wanderung Moldauquelle,
22 Sa Kinderschikurs Hochficht       18 Sa                              29 Sa Schitour Dietlbühel        14 Sa                               3 Mi
                                             Bad Hofgastein                                                      Bad Hofgastein                     Siebensteinkopf

        Dankgottesdienst                                                                                         Alpinschifahren
28 Sa                                18 Sa Schitour Breiteckkoppe                                        15 So
        St. Wolfgang am Stein                                                                                    Bad Hofgastein

        Schitour mit LVS-Übung               Alpinschifahren                                             21 Sa Schitour Rumpler Runde
29 So                                19 So
        Pyhrn-Priel - Gebiet                 Bad Hofgastein
                                             Kletterkurs für Anfänger                                    27 Fr Jahreshauptversammlung
                                     19 So
                                             Turnsaal VS Rohrbach

                                     25 Sa Schitour Rosskogel                                            29 So Schitour Schafdach

                                                                                                                 12. Dezember 2019
                                                                                                          Vollmondwanderung
                                                                                                          Helfenberger Hütte mit
                                                                                                          der TSU Waldmark

                                                                                                                 28. Dezember 2019
                                                                                                                                            Hinweis:
                                                                                                           Dankgottesdienst                 Änderungen werden im Inter-                      27. März 2020
                                                                                                           Wallfahrtskirche                 net unter www.alpenverein.at/        Jahreshauptversammlung
                                                                                                           St. Wolfgang am Stein            rohrbach bekannt gegeben.            Pfarrzentrum Rohrbach

        12    alpenverein rohrbach                                                                                                                                            alpenverein rohrbach   13
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
SCHITOUREN                                                            Samstag		         Wilde, 1.881 m
                                                                      8. Februar 2020		 Vorderstoder, Totes Gebirge
Sonntag		        Schitourenstart im Böhmerwald                        			               Aufstieg 1.200 Hm, 5-6 Std.
8. Dezember 2019 Zum Saisonstart gemütliche Runde durch den Böhmer-   			               Markus Peer, Tel. 0664 9653952
			wald mit Übungen                                                   			markuspeer@aon.at
			              Aufstieg max. 400 Hm, bis 3 Std.
			              Dominik Hofmann, Tel. 0664 2570996                   Sonntag		        Dümlerhütte, 1.495 m
			hofmann.d8@gmail.com                                               16. Februar 2020 Roßleiten, Totes Gebirge
                                                                      			              Aufstieg 830 Hm, 4 Std.
Samstag		         Einsteigerschitour Arlingsattel, 1.425 m            			              Sebastian Stadler, Tel. 0680 2034925
14. Dezember 2019 Spital am Pyhrn, Bosruck                            			s-stadler@gmx.at
			               Einfache Schitour, auch für Anfänger,
			               Inkl. Übungen mit LVS-Gerät                         Samstag		        Scheiblingstein, 2.197 m
			               Aufstieg 800 Hm, 4 Std.                             22. Februar 2020 Bosruck Hütte, Ennstaler Alpen
			               Peter Burgstaller, Tel. 0664 73868437               			              Aufstieg 1.300 Hm, 7 Std.
			p.burgstaller@aon.at                                               			              Wöss Martin, Tel. 0664 9653203
                                                                      			martinwoess@hotmail.com
Sonntag		         Lahngangkogel, 1.778 m
12. Jänner 2020		 Admont, Gesäuse                                     Samstag		        Dietlbühel, 1.997 m
			               Aufstieg 650 Hm, 4 Std.                             29. Februar 2020 Stodertal, Totes Gebirge,
			               Gerhard Schöndorfer, Tel. 0680 2215166              			              Aufstieg 1.350 Hm, 6 Std.
			schoendorfer4@gmail.com                                            			              Johannes Falkner, Tel. 0664 5149803
                                                                      			hannes.falkner@gmx.net
Samstag		         Breiteckkoppe, 2.144 m
18. Jänner 2020		 Oppenberg, Wölzer Tauern                            Mittwoch/Samstag   Schitourentage im Mölltal
			               Aufstieg 1.000 Hm, 6 Std.                           4. - 7. März. 2020 Sadnig Haus, 1.876 m
			               Fritz Eichbauer, Tel. 07289 6373                    			                Tagestouren bis 1.200 Hm Aufstieg, 6 Std.
			fritz.eichbauer@hotmail.com                                        			                Fritz Eichbauer, Tel. 07289 6373
                                                                      			fritz.eichbauer@hotmail.com
Samstag		          Rosskogel, 1.893 m
25. Jänner 2020 		 Tauplitz, Totes Gebirge
			                Aufstieg 700 Hm, 5 Std.
			                Start Bergstation Tauplitz Lift

                                                                       fair - prize
			                Abfahrt auf der Skipiste
			                Christoph Mayrhofer, Tel. 0660 5638797
			chistoph_mayrhofer@gmx.at

Samstag		       Hohe Nock, 1.963 m
1. Februar 2020 Roßleiten, Sengsengebirge
			             Aufstieg 1.500 Hm, 8 Std.
			             Georg Koll, Tel. 0664 9137634
			gkoll@gmx.at

                                                                      House of Bikes
 14   alpenverein rohrbach                                                                                                alpenverein rohrbach   15
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
Samstag		       Kleiner Brieglersberg, 2.078 m
14. März 2020		 Sigistal, Hinterstoder
        		      Aufstieg 1.400 Hm, 8 Std.
			             Peter Burgstaller, Tel. 0664 73868437
			p.burgstaller@aon.at

Samstag		       Rumpler Runde
21. März 2019		 Obertraun, Dachsteingebirge
		              Auffahrt mit der Krippensteinseilbahn,
			             Aufstieg 900 Hm, 7 Std.
			             Heribert Schlechtl, Tel. 0664 3527739
			heribert.schlechtl@gmail.com

Sonntag		       Schafdach, 2.314 m
29. März 2020		 Sölkpass, Wölzer Tauern
			             Aufstieg 1.200 Hm, 6 Std.
			             Gerlinde Greiner, Tel. 0664 4172800
			gerlinde@boehmerwaldpraxis.at

  Unser Service.                                                www.sparkasse.at/smw
                                                          facebook.com/sparkasseSMW

  Ihr Vorteil!

  Das beste Service kann Ihnen nicht jeder bieten. Dazu braucht es Können, Stärke und
  Erfahrung. Eigenschaften, die Ihnen bei all Ihren Finanzgeschäften mit der Sparkasse
  zugute kommen – denn wir wollen, dass Sie rundum zufrieden sind.
  Profitieren Sie vom umfassenden Servicenetz der Sparkasse –
  wir fördern nicht nur Umwelt und Sport, sondern auch Ihr Geldleben!
  Was zählt, sind die Menschen!

 16    alpenverein rohrbach                                                              Aufstieg Schönberg, Dachstein im Hintergrund 2018 alpenverein rohrbach   17
TOURENBERICHT TOURENPROGRAMM - WINTERPROGRAMM - Österreichischer ...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN                                                           WICHTIGE INTERNETADRESSEN

Das Winterprogramm wurde von unseren Touren- und Jugendleitern                     www.alpenverein.at/rohrbach
unter der Koordination von Alpinreferent Heribert Schlechtl erarbeitet.            Homepage des Alpenverein Rohrbach.

Das Programm und die Tourenbeschreibungen werden auch im Internet unter            www.alpenvereinaktiv.com
www.alpenverein.at/rohrbach veröffentlicht.                                        Das Tourenportal des Alpenvereins. Zur Auswahl und Planung von Touren.

Details zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenleitern. Die genaue Beschrei-   www.lawine.at
bung der Tour wird ca. 2 Wochen vor Tourenbeginn im Alpenvereins Schaukasten       Lawinenwarndienste Österreich, Bundesländer
in Rohrbach beim GH Dorfner und im Internet bekannt gegeben.
                                                                                   www.alpenverein.at
Bei Schitouren muss jeder Teilnehmer mit einem LVS-Gerät, einer Lawinenschau-      Die Homepage des Alpenvereins.
fel und einer Sonde ausgerüstet sein.                                              Wichtiges für den Tourengeher, Hütten, Wetter, uvm..
Die Ausrüstung kann auch beim Alpenverein ausgeliehen werden.
                                                                                   Alpenvereinsstammtisch:
Bitte um rechtzeitige Anmeldung per Telefon oder E-Mail bei den jeweiligen Tou-    Jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Gasthof Dorfner in Rohrbach
renleitern.

Achtung Stornogebühren:
Wenn ein angemeldeter Teilnehmer an der Tour nicht teilnimmt, sind eventuell
anfallende Stornogebühren selbst zu bezahlen.

Die Reihenfolge der Anmeldung und die Einschätzung der Tourenleiter, ob der/die
Teilnehmer/in den Anforderungen der Tour gerecht werden kann, ist für die Teil-
nahme entscheidend. Bei mittleren und schweren Touren ist es für die Anmeldung
und Einschätzung der Teilnehmer durch den Tourenleiter ideal, mit dem jeweiligen
Tourenleiter zuvor eine Tour mitzugehen.

Tourenänderungen, Verschiebungen und Absagen infolge schlechter Schneelage,
Witterung oder sonstiger Verhältnisse sind den jeweiligen Tourenleitern immer
vorbehalten.

Änderungen werden im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach bekannt ge-
geben.

AUSRÜSTUNGS- UND MATERIALVERLEIH

Bitte rechtzeitig telefonisch oder per E-Mail melden.
Ausleihwünsche fürs Wochenende bis spätestens Donnerstag bekannt geben.

Ausrüstungsgegenstände, Leihgebüren und weitere Infos können unter
www.alpenverein.at/rohrbach nachgelesen werden.

Ulrich Knöll , 0664 1917587, knoell-u@hotmail.com
Vertretung - Christine Sailer, 0650 8408435

 18    alpenverein rohrbach                                                                                                               alpenverein rohrbach   19
WOCHENTAGSWANDERUNGEN DEZEMBER 2019 - JUNI 2020                                      WINTERPROGRAMM 2019 / 2020 - ÖAV-ORTSGRUPPE SCHALLENBERG

4. Dezember 2019
Berger Runde, Rohrbach-Berg 2.5 Std.                                                 Sonntag                  Start in die Schisaison, nach Hinterstoder
Treffpunkt um 13 Uhr bei der Mosthütte in Rohrbach-Berg                              08. Dezember 2019        Niederhametner Josef, 0664/9770836
Leitung: Edi Leitner, 07289 8647
                                                                                     Sonntag                  Leichte Schitour mit LVS-Trainig im
8. Jänner 2020
Saubergerweg, Rohrbach-Berg, 2.5 Std., 150 Hm                                        29. Dezember 2019        Pyhrn-Priel - Gebiet
Treffpunkt um 12.30 Uhr Hanriederparkplatz.                                                                   Pröll Andreas, 0676/7353343
Um ca. 15.30 Uhr gibt es wieder den Jahresrückblick im Gasthof Dorfner
Leitung: Josef Kriegner, Tel. 07289/4694 oder 0664/73693875                          Samstag/Sonntag          Kinderschikurs am Hansberg
                                                                                     04. - 05. Jänner 2020    Jeweils ab 12:00 Uhr, Anmeldung mittels Formular oder
5. Februar 2020                                                                                               SMS (Name, Alter, Ansprechperson)
Donauauen, Feldkirchen, 3 Std., Abfahrt um 12.30 Uhr                                                          Nimmervoll Paulus, 0676/7353343
Treffpunkt um ca. 13 Uhr GH Thalhammer, direkt an den Badeseen Feldkirchen
Leitung: Peter Sailer, Tel. 0660/4630273                                             Mittwoch                 Eisstockpartie am Golfplatzteich um 16:00 Uhr
                                                                                     15. Jänner 2020          Höfer Rudi, 0664/7860863
4. März 2020:
lztal-Wanderung, Fischhaus – Kalteneck, 3 Std., 300 Hm, Abfahrt um 8.45 Uhr
Treffpunkt um ca. 10 Uhr in Fischhaus bei Hutthurm BRD. (Reisepass !!)               Sonntag                  Schneeschuhwanderung rund um den Schallenberg
Leitung: Josef Auberger, Tel. 0664/1662149                                           02. Februar 2020         Getzinger Hubert, 0664/5838060

1. April 2020
St. Johann am Wimberg-Runde, 3.5 Std. 320 Hm, Abfahrt um 9 Uhr                       Samstag/Sonntag          Schitourenwochenende im Großarltal
TP um ca. 9.30 Uhr beim Gemeindeamt oder Parkplatz gegenüber Keplinger-Wirt          15. - 16. Februar 2020   Rechtzeitige Anmeldung erforderlich
Leitung: Christine Sailer, Tel. 0650/8408435                                                                  Atzmüller Klaus, 0676/81414225

6. Mai 2020                                                                          Samstag/Sonntag          Schitourenwochenende in den Schladminger Alpen
Gummersbacher-Donaugalerie, Hofkirchen, 4 Std. 320 Hm, 14 Km, Abfahrt um 8 Uhr       07. - 08. März 2020      Rechtzeitige Anmeldung erforderlich
Treffpunkt um ca. 8.30 Uhr Parkplatz gegenüber RAIKA in Hofkirchen
                                                                                                              Nimmervoll Paulus, 0676/7353343
Leitung: Josef Maier, Tel. 07282/5708 oder 0681/20384504

3. Juni 2020                                                                         Sonntag                  Frühjahrswanderung auf dem Steilstufenweg nach
Moldauquelle und Siebensteinkopf, Finsterau,                                         19. April 2020           St. Oswald
Nationalpark Bayrischer Wald und Nationalpark Sumava (Reisepass !!)                                           Höfer Rudi, 0664/7860863
4.5 Std,. 450 Hm. Abfahrt, um 8 Uhr
Treffpunkt um ca. 9.30 Uhr nähe Freilichtmuseum, am Ende der Straße (Oberer
Reschenbach)                                                                         Informationen zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenführern.
Leitung: Edi Märzinger, Tel. 07289/4715                                              Leihausrüstung für Schitouren und Schneeschuhe sind im Lager des Alpenvereins
                                                                                     vorhanden.
Abfahrt jeweils in Rohrbach, Hanriederparkplatz (pünktlich !).
Details über diese Wanderungen sind beim jeweiligen Wanderführer (siehe Tel. Nr.),
                                                                                     Bitte rechtzeitig anmelden! Kurzfristige Änderungen und Verschiebungen infolge
im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach und im Schaukasten des Alpen-
vereins ersichtlich. Bei Undurchführbarkeit der ausgeschriebenen Wanderung wird      schlechter Witterung sind möglich.
eine Ersatzwanderung angeboten.

 20    alpenverein rohrbach                                                                                                                    alpenverein rohrbach   21
ANSPRECH-                   AUSWEISE
Aus der Mitgliederverwaltung - Datenänderungen leicht gemacht!
                                                                                       PARTNER                     2020
Mit einem Internetzugang und E-Mail-Adresse einsteigen auf mein.alpenverein.at
und mit einem selbst gewählten Passwort registrieren. Sie erhalten Zugriff auf         VORSITZENDER                Alle AV-Ausweise (auch für Kinder) für
manche Ihrer Daten im OEAV-OFFICE:                                                     Peter Pagitsch              das Jahr 2020 werden den Mitgliedern
                                                                                       Tel. 0664 / 6620598         zugesandt.
• Eingabe der E-Mail-Adresse für Nachsendungen oder Verständigungen                    rohrbach@sektion.alpen-
                                                                                       verein.at                   Wir ersuchen wieder um verlässliche
• Änderung von Titel, Name, Adresse                                                                                Beitragseinzahlung! Erst dann gilt
• Einrichten einer Einzugsermächtigung für Mitgliedsbeitragszahlung per                VORSITZENDER-STV.           dieser Ausweis. Sichern Sie sich Ihre
  Abbucher                                                                             Dr. Werner Stütz            Rechte, insbesondere die AV-Welt-
                                                                                       Tel. 0660 / 5225257         weit-Notfallversicherung!
• Änderung der Kategorie von "Junior" auf "Student in Familie" für Beitragsfreie       werner.stuetz@aon.at
  Kinder ab 18 Jahren                                                                                              Bei Familienbegünstigung (beide El-
                                                                                       MITGLIEDEREVIDENZ           ternteile beim AV, unversorgte Kinder
• Anfordern der Zusendung des Alpenvereinskalenders falls erwünscht
                                                                                       Eduard Märzinger            sind beitragsfrei dabei) bitte nur die
                                                                                       Tel. 07289 / 47 15          Elternbeiträge einzahlen!
BEI FRAGEN DAZU WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE MITGLIEDEREVIDENZ                         e.maerzinger@eduhi.at
(Edi Märzinger, e.maerzinger@eduhi.at)                                                                             Für Alleinerzieher gilt die gleiche Re-
                                                                                       SCHRIFTFÜHRER               gelung (nur 1x Beitrag einzahlen).
Es ist zweckmäßig, gewünschte Änderungen jeweils vor Anfang Oktober zu tätigen,        Mag. Dr. Clemens Ettmayer   Für Jugendliche ab dem 19. Lebensjahr
da die Daten dann noch in die Beitragsvorschreibung für das Folgejahr eingepflegt      Tel. 0664 / 9641375         ist ein Nachweis für die Beitragsfrei-
werden können.                                                                         ettmayer@notariat-          heit notwendig.
                                                                                       neufelden.at
Bitte achten Sie bei allen Zahlungen an den Alpenverein darauf, dass die Konten für
Mitgliedsbeiträge, AV-Kalender, AV-Jahrbuch, Spenden... NICHT gleich sind -
entweder Original-Zahlschein verwenden oder Verwendungszweck anführen und
richtige Empfänger-Kontonummer verwenden!

                                                                                      Gr. Tragl (2.184m)           EIN FROHES
                                                                                                                   FRIEDVOLLES
                                                                                                                   WEIHNACHTSFEST
                    AUPT-
        JAHRESH             0                                                                                      UND EIN
          S A M M L UNG 202
      VER                                                                                                          ERFOLGREICHES
                                                                                                                   BERGJAHR 2020
                         NTRUM
            PFARRZE                                                                                                WÜNSCHT ALLEN
               H R B A  C H -BERG
            RO                                                                                                     ÖAV– MITGLIEDERN
                        19:30 UHR
            FR, 27. 3.,                                                                                            DER VORSTAND

 22    alpenverein rohrbach                                                                                                      alpenverein rohrbach   23
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
Österreichischer Alpenverein, Sektion Rohrbach, A-4184 Vorderweißenbach,
Piberschlag 97 (ZVR. 73884228)
Kostenloses Mitteilungsblatt für Vereinsmitglieder (im Mitgliedsbeitrag enthalten)
Fotos:
JVH Bericht Seite 3: ÖAV/Gerold Benedikter
Diverse Tourenleiter, Christoph Mayrhofer
Redaktion:
Christoph Mayrhofer
Mitteilungsblatt für AV-Mitglieder, November 2019

                                                           Schmusebankerl, Schafferteich

                                                          RETOUREN AN:

                                                          Alpenverein Rohrbach
                                                          Raiden 13
                                                          A - 4170 St. Stefan am Walde

                                                          Österreichische Post AG
                                                          Info Mail Entgelt bezahlt
Sie können auch lesen