Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...

Die Seite wird erstellt Katharina Wunderlich
 
WEITER LESEN
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Ausgabe | November 2021

        Informationen für die Beschäftigten im Mercedes-Benz Werk und der EvoBus GmbH

               Standort Mannheim

               Tradition. Verantwortung.
               Verpflichtung. Zukunft.

          EDITORIAL                        WIE GEHT‘S WEITER?   KOMMENTAR

          Seite 2                          Seite 8              Seite 10

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 1                                                04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Editorial

          LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN!
          Nach einem turbulenten Jahr 2020 neigt sich ein erneut
          ereignisreiches Jahr 2021 dem Ende zu.

          Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben
          sich zumindest im Privatbereich ein wenig gelockert, so
          dass für geimpfte Personen ein normales Leben wieder
          nahezu vollständig möglich ist. Unsere angewendeten
          Schutzmaßnahmen im Betrieb sowie das betriebliche
          Angebot zur Impfung haben unsere Belegschaft sehr         Ein starkes Team: Bruno Buschbacher (links) und
          gut geschützt. Nichtsdestotrotz werden uns bestimmte      Stefan Höß
          Auflagen der Behörden im betrieblichen Alltag noch eine
          Weile begleiten.
                                                                    In der künftig eigenständigen Truck AG wird die Bus-
          Leider bedeutet das aber auch, nach wie vor keine Be-     sparte, dann als größerer Bestandteil wie im ehemali-
          triebsversammlungen in Präsenz machen zu können. Wir      gen Daimler-Konzern, noch stärker als früher im Blick-
          haben mehrere Varianten geprüft, doch leider war dies     feld der Anleger stehen.
          unter den angeordneten Corona-Maßnahmen betrieblich
          und organisatorisch nicht umzusetzen. Daher konnte die    Nachdem zuerst nur der Reisebus betroffen war, gehen
          Betriebsversammlung am 11. Oktober nur als „online-       jetzt auch die Stadtbusbestellungen deutlich zurück,
          Variante“, dafür aber „live“ durchgeführt werden.         weil Städte und Gemeinden in Folge geringerer Einnah-
                                                                    men ihre Ausgaben kompensieren müssen. Das führt
          Doch nicht nur die direkten Auswirkungen von Coro-        im nächsten Jahr zu einem schwachen Programm und
          na, wie mobiles Arbeiten, das Maskentragen am Ar-         zu einem möglichen Personalüberhang beim Bus in
          beitsplatz, zeitversetzte Pausen sowie Abstands- und      Mannheim. Diese Durststrecke gilt es mit geeigneten
          ­Hygienemaßnahmen, haben Folgen. Weltweit sind            Maßnahmen zu überwinden.
           auch die Lieferketten betroffen. Zulieferern fehlen
           Rohmaterialien oder Bauteile, hier ganz besonders die    Wir sind mit dem Unternehmen in Gesprächen, wie die
           sog. Halbleiter, die überwiegend in der verarbeitenden   Belegschaft hier sicher durch die Flaute kommt.
           Industrie benötigt werden. Die Folgen daraus werden in
           der gesamten Automobilindustrie weltweit auf ca. 200     So wird aktuell auch diskutiert, Evo-Kolleginnen und
           Milliarden Euro beziffert.                               -Kollegen über die Straße hinweg temporär im Moto-
                                                                    renbau zu beschäftigen. Das hat zur Folge, dass die
          Dies trifft auch uns zur Unzeit. Denn besonders das       dort beschäftigten Leiharbeitnehmer (ANÜ) sukzessive
          Nutzfahrzeuggeschäft zog entgegen der ursprünglichen      zurückgefahren werden müssen.
          Erwartungen massiv an. Motoren- und Lkw-Bestellungen
          stiegen auf Rekordniveau. Mehrfach wurden die Pro-        Daher war es uns auch wichtig, im Rahmen der Ziel-
          grammplanungen erhöht und die Personal- und Arbeits-      bildverhandlung 100 Übernahmen in ein unbefristetes
          zeitmodelle entsprechend angepasst. Doch der Abriss       Vollzeitarbeitsverhältnis bereits fest vereinbart zu ha-
          von Lieferketten betraf immer mehr Bauteile, so dass ab   ben. Auf der Evo-Seite bedeutet dies, dass die letzten
          diesem Sommer mehrfach die Produktion unterbrochen        80 ANÜ, die noch im Rohbau beschäftigt waren, nicht
          werden musste. Anfangs noch mit sogenannten Absage-       mehr über den Oktober 2021 hinaus verlängert werden
          schichten, später dann sogar mit Kurzarbeit.              konnten.

          Wir hoffen alle, dass wir das schnellstmöglich in den     Umso erfreulicher ist es, im September wieder über 100
          Griff bekommen werden. Denn zum einen wirkt sich          neue Azubis in unserer Mitte begrüßen zu dürfen und
          dies unmittelbar auf die Geschäftsergebnisse aus, und     herzlich willkommen zu heißen im Kreise der Benzfamilie.
          zum anderen rücken wir dadurch auch im Rahmen der         Wir wünschen allen Azubis einen guten Start ins Berufs-
          Abspaltung der Nutzfahrzeugsparte in die neue Daimler     leben. Auch die duale Berufsausbildung ist und bleibt
          Truck AG, noch stärker in den Fokus des Geldmarktes       ein wesentlicher Erfolgsfaktor und somit das Herz der
          und von Investoren.                                       Fachkräftesicherung in Deutschland und beim Benz in
                                                                    Mannheim.
          Davon ist leider auch der Bus betroffen. Ein Haupt-
          merkmal der Corona-Krise ist der massive Einbruch der     Eine Mitgliedschaft in der IG Metall gehört hier ebenso
          Tourismusindustrie. Hier ist ganz besonders die Rei-      dazu, genau wie das Engagement während der Ausbil-
          sebusbranche bis heute fast vollständig zum Erliegen      dung.
          gekommen.

          2 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 2                                                                                       04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Editorial // Betriebsversammlung

          Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,                            und Pflichten, als auch mit Qualifizierungsanforderungen,
          unsere aktuelle Amtszeit geht zu Ende und nächstes Jahr       die ein Betriebsratsamt mit sich bringt, beschäftigt.
          im März steht eine Betriebsratswahl an. Wir bereiten
          uns heute schon darauf vor, wie eine Wahl unter Pande-        Wir möchten daher schon heute an euch appellieren:
          miebedingungen durchgeführt werden kann.                      Der Betriebsrat in Mannheim benötigt eine gute Wahlbe-
          Die Wahllokale, die wir von früher kennen, werden wir         teiligung von der kompletten Belegschaft am Standort.
          wohl nicht wie gewohnt nutzen können. Daher erar-
          beiten wir gerade ein neues Konzept. Dazu werden wir          Geht zur Wahl und wählt mit Bedacht die Kandidatinnen
          gesondert informieren.                                        und Kandidaten, von denen Ihr euch auch vertreten
                                                                        lassen wollt.
          Auch im bestehenden Betriebsrats-Gremium schreitet
          der Generationenwechsel voran. Wir haben dieses Jahr          FÜR EUREN RÜCKHALT UND DIE DAMIT
          bereits unseren langjährigen, ehemaligen Vorsitzenden         GELEBTE SOLIDARITÄT
          Joachim Horner und während der kompletten Amtszeit            BEDANKEN WIR UNS BEREITS HEUTE!
          weitere neun Betriebsräte verabschiedet. In der kom-
          menden Amtszeit werden weitere ca. 10 Betriebsratsmit-
          glieder altersbedingt ausscheiden. Das Wissen und die
          langjährige Erfahrung gilt es, auf geeignete Nachfolger
          zu übertragen.

          Damit dies gelingt haben wir im Oktober zum ersten Mal
          eine Informationsveranstaltung für interessierte Kandi-
          datinnen und Kandidaten durchgeführt. Unter dem Motto         Bruno Buschbacher          Stefan Höß
          „Erfolg ist kein Zufall“, haben wir uns sowohl mit Rechten    Betriebsratsvorsitzender   stellv. Betriebsratsvorsitzender

         RÜCKBLICK DIGITALE BETRIEBSVERSAMMLUNG
          Die erste digitale Betriebsversamm-      Nach dem Rechenschaftsbericht des
          lung am Standort Mannheim war            Betriebsrats konnten die Herren der
          für unseren seit Mai 2021 im Amt         Geschäftsführung der Daimler Truck
          befindlichen Betriebsratsvorsit-         AG Mannheim und der EvoBus GmbH
          zenden, Bruno Buschbacher, auch          über aktuelle Themen, wie z.B. dem
          seine erste Betriebsversammlung in       Verhandlungspaket der EvoBus
          der neuen Funktion.                      GmbH oder der Auftragslage auf der
                                                   Motorenseite, berichten. Thomas
          Im Hintergrund und in den austra-        Hahl, Geschäftsführer der IG Metall
          genden Fachbereichen liefen die          Mannheim, hat außerdem einen             Waren mit der BV zufrieden:
          Vorbereitungen für die technische        Ausblick auf die Themen der kom-         (von links) Thomas Hahl, Bruno
          Umsetzung der digitalen Betriebs-        menden Tarifrunde im Herbst 2022         Buschbacher und Stefan Höß
          versammlung bereits seit Tagen auf       gegeben.
          Hochtouren.                                                                       Buschbacher und Stefan Höß nur
                                                   Im Anschluss hatten die Kollegin-        anschließen und forderten mit
          Voller Freude wurden dann am 11.         nen und Kollegen die Möglichkeit,        Nachdruck von den Geschäftsfüh-
          Oktober, pünktlich um 8:30 Uhr, die      ihre Fragen an den Betriebsrat, die      rern, sich klar zum Produktions­
          fast 2000 eingewählten Teilnehmen-       Geschäftsführungen, aber auch an         standort Mannheim, zu bekennen!
          den von dem Betriebsrat, der Un-         die IG Metall zu stellen. Es sind ca.
          ternehmensseite und der IG Metall,       100 Fragen im Chat eingegangen.          Alles in allem schauen wir auf eine
          begrüßt. Da einige Abteilungen und       Fokus hierbei lag vor allem auf dem      erfolgreiche erste, digitale Betriebs-
          Bereiche in Kleingruppen, unter der      Wunsch nach einem ausgelasteten          versammlung zurück. Wir bedanken
          Wahrung der gültigen Hygienemaß-         Werk mit innovativen Zukunftspro-        uns herzlich für die Teilnahme, die
          nahmen, den Livestream gemeinsam         dukten, welche die Arbeitsplätze         regen Nachfragen im Chat und vor
          verfolgt haben, können wir von noch      langfristig sichern sollen.              allem für das positive Feedback der
          mehr Teilnehmenden und erreichten        Dieser Forderung konnten sich die        Kolleginnen und Kollegen.
          Kolleginnen und Kollegen ausgehen.       Betriebsratsvorsitzenden Bruno

                                                                                                        November 2021   IMPULS | 3

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 3                                                                                         04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Zukunftsbild Aggregatewerke

          ZUKUNFTSBILDER DER AGGREGATE-WERKE
          GAGGENAU, KASSEL UND
          MANNHEIM BESCHLOSSEN!
          INSGESAMT WERDEN ZIRKA 500 MILLIONEN EURO INVESTIERT.

          MANNHEIM –                              Vorgehen hat zu einem eindrucks-
          KOMPETENZZENTRUM FÜR                    vollen Ergebnis echter Solidarität
          BATTERIETECHNOLOGIEN UND                geführt.
          HOCHVOLTSYSTEME
          Im Werk Mannheim stehen wir vor         Für Mannheim können wir dank gro-
          großen Herausforderungen. Zusätz-       ßer Investitionsmittel die nächsten
          lich kommt auch ein öffentlicher und    fünf Jahre und darüber hinaus zu-
          politischer Druck hinzu, der sich       versichtlich in die Zukunft blicken.
          auf die Automobilindustrie in Ver-      Diese Transformation werden wir
          bindung mit dem Erreichen ambitio-      mit aller Kraft mitgestalten.
          nierter CO2-Ziele fokussiert.
                                                  Diese Signale sind für uns alle von
          Deshalb haben wir schon Ende ver-       großer Bedeutung.
          gangenen Jahres von der Unterneh-
          mensleitung gefordert, frühzeitig       WAS BRINGEN DIE                         In Kombination mit der Ansied-
          mit uns in Verhandlungen zu treten,     VEREINBARTEN ECKPUNKTE                  lung des Innovations-Labors für
          um über die Zukunft der Standorte       KONKRET FÜR MANNHEIM?                   Batterietechnologien machen wir
          zu diskutieren. Denn für uns war        Für die nahe Zukunft ist eine wichti-   Mannheim fit für die Zukunft. Der
          klar: Wenn wir nichts tun und am        ge Botschaft, dass wir weiterhin die    zukunftsorientierte und solidarisch
          Status Quo festhalten, würde das        Verbrennermotoren der schweren          ausgerichtete Prozess stellt durch
          eine dramatische Reduzierung von        Klasse, so lange sie nachgefragt        regelmäßige Überprüfungen die
          Beschäftigung bedeuten.                 werden, bei uns in Mannheim ferti-      langfristige Perspektive der drei
                                                  gen. Wir werden dafür sorgen, dass      Standorte und deren Belegschaften
          Jetzt läuten wir eine Zeitenwende für   auch künftig erforderliche Investi-     sicher.
          ALLE Standorte ein, mit richtungs-      tionen in diesem Bereich getätigt
          weisenden Entscheidungen und            werden.                                 Bei all diesen positiven Richtungs-
          Perspektiven für die Zukunft unserer                                            entscheidungen entstehen auch
          Werke.                                  Mit Blick auf die neuen Antriebs-       viele neue Möglichkeiten für unsere
                                                  technologien werden wir unsere          Kolleginnen und Kollegen. Deshalb
          Das vereinbarte Eckpunktepapier         25-jährige Erfahrung in der Elektro-    ist es wichtig, dass wir auch in den
          sichert die drei Aggregate-Standor-     mobilität weiter ausbauen, indem        nächsten Jahren massiv in die Qua-
          te Gaggenau, Mannheim und Kassel        wir das KEM zurück ins Werk holen       lifizierung und Weiterbildung inves-
          gegenseitig ab. Das gemeinsame          und erweitern.                          tieren. Der Startpunkt ist gesetzt.
                                                                                          Der Rahmen, den wir dafür haben,
                                                                                          stimmt uns zuversichtlich.

            DIE DREI WERKE                                                                Die Ausgestaltung von verbindli-
            GEHÖREN ZUM PRODUKTIONS- UND TECHNOLOGIEVERBUND                               chen Betriebsvereinbarungen für
            FÜR ANTRIEBSKOMPONENTEN                                                       das Werk Mannheim war erfolg-
                                                                                          reich. Am 8. September 2021 sind
            Gaggenau:	Zentrum für elektrische Antriebskomponenten                        diese von Unternehmensleitung
                       und Montage wasserstoffbasierter Brennstoffzellen-                 und Betriebsrat unterschrieben
                       aggregate                                                          worden.
            Kassel:		  Kompetenzzentrum für elektrische Antriebssysteme
            Mannheim:  Batterietechnologien und Hochvoltsysteme

          4 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 4                                                                                     04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Motorenfertigung

          SITUATION MOTOREN-MONTAGE WERK
          MANNHEIM – WIE GEHT ES WEITER?
          Wie geht es weiter in den Montage-                                             men hat entschieden, diesen Motor
          bändern HDEP und MDEG?                                                         in Brasilien in kleinen Stückzahlen
          Diese Frage bekommen wir Betriebs-                                             bauen zu lassen. Jetzt galt es, die
          räte sehr oft gestellt.                                                        Menschen am Standort Mannheim
          Durch die Fehlteile-Situation (Halb-                                           an adäquate Arbeitsplätze zu ver-
          leiter) und dem Thema Corona ist es                                            setzen.
          aktuell schwer möglich, eine saube-
          re rollierende Montage-Produktion                                              Hier waren viele Gespräche mit
          abzubilden. Abhänge-Schichten und                                              Vorgesetzten notwendig, um letzt-
          Kurzarbeit sind an der Tagesord-                                               endlich alle betroffenen Kolleginnen
          nung. Zumindest aber die Kurzar-                                               und Kollegen sauber unterzubrin-
          beit wird sich ab Oktober erstmal                                              gen. Einige Mitarbeiter*innen wur-
          einstellen. Um Abhänge-Schichten                                               den in die MDEG Montage versetzt.
          nicht immer zu Lasten der Beleg-                                               Andere haben sich mit Erfolg in die
          schaft einzuplanen, konnte der                                                 Tauschmontage und KEM Montage
          Betriebsrat mit der Geschäftsleitung                                           beworben. Die Logistiker aus Bau 3
          eine Regelungsabrede zur Arbeits-       MDEG werden bei Bedarf mit all den     wurden teilweise im Bau 150 sowie
          zeitregelung treffen. Diese besagt,     Schwierigkeiten gefahren.              Bau 67 im Logistik-Bereich umge-
          dass das Unternehmen bei be-            Die Randbereiche, wie Linefeeding,     setzt. Andere konnten sich auch
          stimmten Konstellationen Ausfall-       stellen sich auf die wechselnden       hier mit Erfolg in andere Bereiche
          schichten übernehmen muss.              Situationen immerzu sehr gut ein.      bewerben.

          Beispiel 1:                             Jetzt gilt es die nächsten Monate      Wie in der Vergangenheit auch,
          4 Tage müssen ausfallen, KUA nicht      einen stabilen Ablauf in der Monta-    konnten hier betriebsbedingte Kün-
          möglich! 50:50 Regelung, z.B. 2         ge hinzubekommen. Die Halbleiter­      digungen ausgeschlossen werden.
          Ausfallschichten über FS, 2 Ausfall-    thematik sowie die generelle Fehl-     Das ist in solchen Fällen immer der
          schichten übernimmt das Unterneh-       teilesituation im Bau 150 muss eine    größte Erfolg für den Betriebsrat am
          men als Anerkennungssignal.             Besserung erfahren. Dies bedeutet      Standort Mannheim!
                                                  einen enormen Kraftakt für die Kol-
          Beispiel 2:                             leginnen und Kollegen.                 Wir alle wissen, dass durch die
          5 Tage müssen ausfallen, 2 Tage         Euch gebührt hierzu ein großes         Transformation die Themen am
          zu Lasten Unternehmen, 2+1 (der         DANKESCHÖN!!                           Standort Mannheim nicht einfacher
          ungerade Tag wird bei der Zählung                                              werden – gerade im Hinblick auf die
          als Einzeltag berücksichtigt) Tage zu                                          Verbrenner-Motoren.
          Lasten des Beschäftigten.               ES IST WICHTIG, WIEDER IN
                                                  EIN GEWOHNTES FAHRWASSER               Aber ich bin mir sicher, dass wir als
          Leider sorgt Corona nach wie vor da-    ZU KOMMEN UND OHNE                     Mannschaft gemeinsam diese Hürde
          für, dass wir seit Februar 2021 eine    STÖR­FAKTOREN DIE ARBEIT               mit Erfolg meistern werden. Wir sind
          Regelungsabrede zur Schichtzeiten­      AUFNEHMEN ZU KÖNNEN!                   nun mal die besten Motorenbauer.
          entkopplung einführen mussten.                                                 Da wird sich nichts daran ändern,
          Diese wird Monat für Monat ver-                                                ob Verbrenner oder Elektro.
          längert und dient dem Schutz der
          Ansteckungsgefahr einzelner bei         Auslauf Baureihe 900 Montage:          FÜR EUREN EINSATZ
          Begegnungen u.a. an den Stechuh-        Wie schon seit Jahren bekannt, war     VIELEN DANK!
          ren. Die Abrede gilt für HDEP1 und      es im April 2021 soweit: Die Mon-
          HDEP2 sowie Linefeeding HDEP            tage BR 900 im Bau 3 wurde am
          und dessen Randbereiche. Ob             Standort Mannheim eingestellt.
          Fehlteilesituation oder Corona, die                                                           JÜRGEN HECKMANN
          Mannschaft im Bau 150 meistert          Der Betriebsrat hätte natürlich ger-                  Betriebsrat
          diese Probleme hervorragend.            ne diese Classic-Baureihe in Mann-                    Montage/Logistik
          Alle Taktänderungen bei HDEP und        heim behalten, aber das Unterneh-                     MDEG und KEM

                                                                                                     November 2021   IMPULS | 5

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 5                                                                                     04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Mobiles Arbeiten

          FLUCH ODER SEGEN?                                                                  im Betrieb fällt weg, morgendliche
                                                                                             Staus und Fahrtkosten erübrigen
                                                                                             sich. Beschäftigte sind flexibler.
          Seit nun über eineinhalb Jahren              der betriebliche Arbeitsplatz.        Es ist möglich, natürlich unter der
          herrscht ein weltweiter Ausnah-              (Ergonomie, Arbeitssicherheit …)      Wahrung der Arbeitszeitregelun-
          mezustand. Dies hat auch Auswir-         ��  Kolleginnen und Kollegen sind bei    gen, auch nach dem Einkaufen oder
          kungen auf die sich sowieso stetig           der Homeoffice-Tätigkeit nicht frei   anderen Erledigungen, die Arbeit
          wandelnde Arbeitswelt. Mobiles               in der Wahl, des nicht-betriebli-     wieder aufzunehmen.
          Arbeiten von zu Hause aus ist                chen Arbeitsplatzes. Die Arbeit
          mittlerweile keine Ausnahme mehr,            muss von dem festen, geprüften        Das ganze hat jedoch seinen Preis …
          sondern im Angestellten-Bereich              Arbeitsplatz aus erledigt werden.     Die Abgrenzung zwischen Privat-
          der Alltag – zumindest seit Beginn                                                 und Arbeitsleben lässt sich nicht
          der Corona-Pandemie. Klingt erst-        Mobiles Arbeiten:                         immer konsequent einhalten. Vor
          mal nicht schlecht … Doch hat das        ��  Mobile Endgeräte werden, falls       allem dann nicht, wenn der Kü-
          Arbeiten von zu Hause aus wirklich           benötigt, vom Arbeitgeber ge-         chentisch, zwischen Geschirr und
          nur Vorteile? Und was ist eigentlich         stellt. Weitere ggf. notwendige       geschmierten Pausenbroten, auch
          der Unterschied zwischen mobilem             Ausstattung, wie z. B. Schreib-       noch als Schreibtisch fungieren
          Arbeiten und Homeoffice?                     tisch und Stuhl etc. müssen nicht     muss. Mobile Arbeit von zu Hause
          Das liest du hier …                          gestellt werden.                      aus verlockt, ggf. auch spätabends
                                                   ��  Gearbeitet werden kann von           noch zu arbeiten, nach dem eigent-
          Im Alltag hören wir immer häufi-             verschiedenen Orten außerhalb         lichen Feierabend doch nochmal
          ger von Kolleginnen und Kollegen,            des Betriebs, z. B. im Zug, von zu    schnell die Mails zu checken oder
          dass sie aktuell im „Homeoffice“             Hause aus, vom Hotel …).              dem Chef eine Rückmeldung zu
          sind und nicht vor Ort im Betrieb.       ��  Mobiles Arbeiten ist im Übrigen      geben. Die größte Gefahr, die ich
          Oftmals ist diese Aussage jedoch             auch ohne technische Endgeräte        persönlich auch noch sehe ist,
          nicht richtig. Denn die wenigsten            möglich. Mobiles Arbeiten kann        dass das kollegiale Miteinander
          Kolleginnen und Kollegen arbeiten            auch das Lesen und Bearbeiten         und Arbeits-Freundschaften auf der
          tatsächlich im Homeoffice, sondern           einer schriftlichen Unterlage sein.   Strecke bleiben.
          sie arbeiten „mobil von zu Hause
          aus“.                                    Sicherlich sind beide Arbeitsfor-         Deshalb gilt auch weiterhin:
          Das ist der Unterschied:                 men und vor allem die Möglichkeit         Egal ob in echt oder virtuell –
                                                   der mobilen Arbeit nicht gänzlich         Hauptsache wir bleiben
          Homeoffice:                              unattraktiv für Beschäftigte. Jedoch      solidarisch!
          ��  Fest eingerichteter Arbeitsplatz    gibt es nicht nur Vorteile, sondern
               außerhalb des Betriebs,             auch einige Nachteile und Punkte,
               typischerweise in den „eigenen      die noch besser geregelt werden
               vier Wänden“.                       müssen!
          ��  Der Arbeitgeber muss sicherstel-                                                            CHEYENNE TODARO
               len, dass der Homeoffice-Arbeits-   Einer der Vorteile von mobiler Arbeit                   Betriebsrätin und
               platz den gleichen gesetzlichen     ist sicherlich die Zeit- und Kostener-                  Vertrauens-
               Anforderungen entspricht, wie       sparnis. Der Weg zum Arbeitsplatz                       körper-Leiterin

          6 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 6                                                                                       04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Arbeitszeitverkürzung

          ARBEITSZEITVERKÜRZUNG … UND NUN?
          Seit Anfang des Jahres sind wir in
          der EvoBus im indirekten Bereich in
          der Arbeitszeitverkürzung. Wurde
          etwa dadurch die Arbeit weniger?

                                                                         DEADLINE
          KLARE ANSAGE: NEIN!

          Die Folge war, dass die Gleitzeit-
          stände in die Höhe schossen. Doch
          statt dass die Vorgesetzten das
          ganze Jahr über einen Blick auf die
          Salden werfen, was ihre Pflicht
          wäre, bricht jetzt zum Jahresende
          blinder Aktionismus aus.

          Die Kolleginnen und Kollegen wer-
          den unter Druck gesetzt ihre Stun-
          den abzubauen, aber liegen bleiben
          soll dabei auch nichts. Das Einspar-
          potential wurde auf dem Rücken
          der Beschäftigten ausgetragen. Die     2021 abgebaut werden, sondern           So sind durch die Arbeitszeitverkür-
          5,71% Arbeitszeitverkürzung war        erst zum 31. Dezember 2022.             zung auch nicht die geplanten Ein-
          nicht nur eine Leistungsverdichtung,   Es ist wirklich erstaunlich, dass die   sparungen eingetreten, sondern für
          sondern bei jedem ein starker Ein-     Unternehmungsleitung jetzt schon        die aufgebauten Stunden müssen
          griff in den Geldbeutel.               weiß, dass es nächstes Jahr kein        natürlich auch Rücklagen gebildet
                                                 Hochlaufen beim Jahresendgeschäft       werden.
          Jetzt am Jahresende merkt die Un-      geben wird, sie aber normalerweise
          ternehmensleitung plötzlich, dass      nicht mal auf das nächste halbe Jahr    FAZIT: Die Firma konnte ihre Ein-
          die Arbeitskraft ja doch benötigt      blicken kann.                           sparziele nicht wie geplant umset-
          wird. Die aufgebauten Stunden müs-     Hier ist das Problem nicht gelöst,      zen. Die Zeitkonten sind enorm in
          sen nun nicht mehr zum Jahresende      sondern verschoben!                     die Höhe geschnellt und der*die
                                                                                         „kleine“ Mitarbeiter*in darf es in
                                                                                         Form von Geldeinbußen und Leis-
                                                                                         tungsverdichtung ausbaden.

                                                                                         Da bleibt nur noch zu hoffen, dass
                                                                                         sich im Falle eines Aufschwungs die
                                                                                         Geschäftsleitung daran zurückerin-
                                                                                         nert und zumindest teilweise die
                                                                                         eingebrachten Einsparungen der
                                                                                         Kolleginnen und Kollegen wieder als
                                                                                         Wertschätzung an diese zurückflie-
                                                                                         ßen lässt.

                                                                                                        SONJA SCHLESIGER
                                                                                                        UND
                                                                                                        RÜDIGER HEROLD

                                                                                                        Mitglieder der
                                                                                                        Personalkommission

                                                                                                    November 2021   IMPULS | 7

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 7                                                                                      04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Aktuelle Lage und Ausblick für die Evobus GmbH

          WIE GEHTS WEITER BEIM BUS?
          Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wird das bisher schwierigste Jahr       Auch die nach wie vor durchgeführ-
          seit Bestehen der EvoBus gewesen sein. Während das Stadtbusprogramm              ten Umstellungen durch verschie-
          in Mannheim trotz eines leichten Rückganges noch relativ gut war, brach          dene Projekte („offline-/Fügefolge,
          der Reisebusmarkt coronabedingt dramatisch ein. Die Folge für die Ulmer          Mannheim 21+“ usw.), die alle wäh-
          Reisebusbelegschaft war „Kurzarbeit Null“ bis auf wenige Monate mit              rend des normalen Tagesgeschäfts
          insgesamt drei Produktionsblöcken für gerade mal 650 Reisebusse. Ein             und im laufenden Betrieb bewältigt
          Normalprogramm läge bei etwa 2000 Fahrzeugen, dementsprechend fällt              werden mussten, verlangten der
          auch das Geschäftsergebnis der EvoBus für das Jahr 2021 sehr schlecht aus.       Produktionsmannschaft viel ab.
          Die gesamte Busbranche ist nach wie vor stark unter Druck und so sind auch
          die Aussichten für 2022 eher düster.                                             Doch nicht nur die Produktionsbe-
                                                                                           reiche waren betroffen. Der Druck in
                                                                                           Bezug auf die Materialversorgungs-
          Das alles ist für die Busmann-             Dazu kam Anfang des Jahres noch       situation ging natürlich auch auf
          schaft schwer zu verdauen. In den          ein (lieferantenbedingter) Batte-     die Bereiche der Logistik und des
          letzten Jahren wurden in allen             riebrand hinzu, der die Produk­       Lieferantenmanagements über.
          Bereichen viele Optimierungs- und          tionsbereiche im Finish so stark in
          Effizienzprojekte durchgeführt und         Mitleidenschaft gezogen hatte, dass   Aber auch fast alle anderen indirek-
          erfolgreich abgeschlossen. Mit der         die Produktion zwei Wochen lang       ten und Verwaltungsbereiche, die
          Markteinführung des neuen Elek­            unterbrochen werden musste.           in irgendeiner Form in die Projekte
          tro-Citaros (EDB) waren die Weichen                                              oder Umstrukturierungsmaßnah-
          auf eine wirtschaftlich gute Zukunft       Neben der großflächigen Sanierung     men eingebunden waren, kamen an
          gestellt. Doch die Corona-Auswir-          der betroffenen Produktionsan-        ihr Limit.
          kungen haben besonders die Bus-            lagen, Betriebsmittel und Büros,
          branche massiv zurückgeworfen.             waren auch viele Fahrzeuge in Mit-    STELLENSTREICHUNG UND
                                                     leidenschaft gezogen, die dann über   ARBEITSZEITVERKÜRZUNG
          Nicht nur, weil fast die gesamte           Monate hinweg aufwendig nachge-       Die Auswirkungen der Stellenstrei-
          Reisebranche, und hier besonders           arbeitet werden mussten.              chungen und Personalreduzierung
          die für Busreisen zum Erliegen kam,                                              aus früheren Einsparungs- und
          sondern weil es in der Folge auch zu       All das warf die Produktion immer     Fixkostenreduzierungsprojekten
          erheblichen Abrissen bei den welt-         wieder zurück und führte schon        wurden immer deutlicher.
          weiten Lieferketten gekommen ist.          seit dem Frühjahr zum Produktions-
                                                     rückstand.                            Auch führten zwei Unternehmens­
          Viele Lieferanten konnten Lieferzu-                                              entscheidungen zu einer erheb-
          sagen nicht einhalten, weil Rohstoffe      Um in dieser wirtschaftlich schwie-   lichen Kapazitätsreduzierung im
          oder Vormaterialien unterschied-           rigen Situation alles zu tun, das     Angestelltenbereich.
          lichster Art fehlen. Insbesondere der      ohnehin schon dezimierte Baupro-      Zum einen die Arbeitszeitverkür-
          weltweite Lieferengpass von soge-          gramm fristgerecht ausliefern zu      zung für alle indirekten und Ver-
          nannten Halbleitern und Steuerungs-        können, wurden mehrere Nachar-        waltungsbereiche um 5,7 % und
          chips trifft die verarbeitende Indust-     beitsteams eingerichtet, die mit      parallel dazu, die Entscheidung des
          rie, besonders den Automobilbau.           teils erheblichen Überstunden und     Managements, viele bestehende
                                                     zusätzlicher Wochenendarbeit          Verträge mit höherem Stundenvo-
          ERHEBLICHE AUSWIRKUNGEN AUF                versucht haben, die Busse fertig zu   lumen fast flächendeckend auf die
          LIEFERKETTEN                               stellen.                              tariflichen 35-Stunden-Woche zu
          Auch die ersten Generationen der                                                 reduzieren.
          Batterien für den neuen Elektrobus         Erschwert wurde die Gesamtsi-
          EDB waren nicht zufriedenstellend.         tuation natürlich noch durch die      Neben den erheblichen finanziellen
          Zunächst gab es bei einer Varian-          angeordneten Corona-Schutz-           Auswirkungen für die betroffenen
          te viel zu lange Ladezeiten. Dann          maßnahmen. Angefangen von der         Beschäftigten, führte das teilwei-
          führten Leistungsverluste bei einer        belastenden Maskentragepflicht        se natürlich sogar noch zu einem
          anderen Variante dazu, dass einige         am Arbeitsplatz, seit jetzt über 18   erhöhten Leistungsdruck. Denn
          erst gar nicht verbaut werden konn-        Monaten oder durch zusätzliche        letztlich mussten somit die anste-
          ten. Viele weitere mussten nach            Hygienemaßnahmen, bis hin zu          henden Aufgaben nun in weniger
          dem Einbau nochmals aufwendig              versetzten Gruppengesprächen,         Arbeitszeit erledigt werden oder
          getauscht werden.                          Pausen- und Arbeitszeiten.            blieben einfach liegen.

          8 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 8                                                                                        04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Aktuelle Lage und Ausblick für die Evobus GmbH

          Zusätzlich kamen die Mitarbeite-              von fast 400 AK im nächsten Jahr in              tionsinterne Themen, die uns weiter
          rinnen und Mitarbeiter selbst, aber           Mannheim. Vergleichbar mit der Si-               beschäftigen werden.
          auch die zuständigen Vorgesetzten             tuation in Ulm hätte dies Kurzarbeit
          noch dadurch unter Druck, dass                auch für den Standort Mannheim                   Im Rohbau ist im Herbst der letzte
          die individuellen Gleitzeitrahmen             bedeutet.                                        Reisebus gebaut worden. Die Linie ist
          zum Jahresende nicht höher als am                                                              bereits demontiert, und im Rah-
          Jahresanfang sein durften.                    Viele Gespräche folgten. Und nach                men des Projektes Mannheim 2021+
                                                        tagelangen Verhandlungsrunden                    sind die ersten Anschaffungen und
          Insgesamt eine schwierige Situa­              zwischen Geschäftsleitung und                    Umbauten für den Rohbau der Zu-
          tion, die auch bei vielen demotivie-          Betriebsrat konnte eine Regelung                 kunft getätigt worden. Für die Nut-
          rend wirkte!                                  vereinbart werden, die die drohende              zung der Freiflächen laufen gerade
                                                        Kurzarbeit vermeidet.                            verschiedene Prüfungen.
          Im Oktober 2021 ist der Program-
          mausblick für 2022 klarer gewor-              Mit einer drastischen Reduzierung der            Wie in der Montage, wo das Projekt
          den. Da war schnell erkennbar,                Jahresarbeitszeit in den Kalendern               Einlinigkeit aufgrund der wirtschaft-
          dass uns ein noch schwierigeres               durch viele Schließungstage, konnte              lichen Lage „on-hold“ gesetzt wurde,
          Jahr bevorsteht. Während das                  der Personalüberhang ein Stück weit              gibt es für alle geplanten Projekte
          Reisebusprogramm mit gerade mal               reduziert werden. Zusätzlich wurde               eine restriktive Budgetierung. Priori-
          700 Fahrzeugen (gegenüber 650 in              ein Paket verabredet, so dass durch              tät hat hierbei der Hochlauf des EDB
          2021) nur unwesentlich höher ist,             verschiedene freiwillige Maßnahmen               auf bis zu sieben Einheiten am Tag.
          bricht jetzt auch das Stadtbusge-             eine weitere Überhangreduzierung
          schäft um zirka minus 900 Fahrzeu-            erreicht werden kann.                            Mit dem Umbau des Bereiches im Bau
          ge deutlich ein. Das hat Folgen für                                                            30 Nord, ist der als Zwischenlösung
          die Beschäftigung.                            KURZARBEIT VERMIEDEN,                            gedachte Step1 soweit produktions-
                                                        ARBEITSZEITVERKÜRZUNG                            tauglich gemacht worden, so dass die
          In Ligny werden daher alle Befris-            BEENDET UND GLEITZEITSALDEN-                     Gruppen jetzt störungsfreier arbeiten
          tungen und Leiharbeitnehmer auf               AUSGLEICH VERSCHOBEN!                            können.
          Null gefahren. Auch die letzten 80            Dennoch verbleibt ein Überhang von
          Leiharbeitnehmerinnen und Leihar-             zirka 200 Beschäftigten, der aber                Für den nächsten Step, dem Umbau
          beitnehmer im Rohbau Mannheim                 durch temporäre Abordnungen über                 der KTZ-Linie im Bau 34, plant das
          sind bereits Ende Oktober ausgelau-           die Straße hinweg ins Daimler Mo-                Unternehmen auch den Einstieg in
          fen. Als nächster Stellhebel wurden           torenwerk aufgefangen wird. Dafür                die sogenannte „Segment-Arbeits-
          die Programme Mannheim und Ligny              konnten gute Konditionen ausge-                  organisation“. Wie schon mehrfach
          an die Situation angepasst. Bei der           handelt werden.                                  berichtet, kann das erhebliche Aus-
          Verteilung wurde berücksichtigt, dass                                                          wirkungen auf Arbeitsaufgaben und
          EDB-Fahrzeuge ca. 25% mehr Stun-              Mit diesem Maßnahmenpaket                        Gruppengefüge, bis hin zur Wertig-
          denvolumen für den Bauinhalt haben,           konnte der Betriebsrat auch die Auf-             keit, haben. In den nächsten Wochen
          aber auch dass durch den geplanten            hebung der Arbeitszeitverkürzung                 und Monaten stehen hier gemein-
          Hochlauf auf bis zu sieben Fahrzeu-           (AZV) im indirekten und Verwal-                  same Gespräche an, wie diese neue
          ge/Tag im Herbst in der Montage               tungsbereich sowie die Verschie-                 Arbeitsorganisation ausgestaltet wer-
          Mannheim, die derzeitige technische           bung des Gleitzeitsaldenaugleiches               den kann. Klare BR-Forderung hierbei
          Kapazitätsgrenze erreicht ist.                um ein Jahr, vereinbaren.                        ist, dass bestehende Gruppengefüge
                                                        (Inhalte siehe Kasten)                           und natürlich die Wertigkeitsstruktu-
          Trotz dieser Anpassungen ergab                                                                 ren insgesamt, erhalten bleiben.
          das geplante Bauprogramm einen                Neben diesen Programmthemen
          rechnerischen Personalüberhang                gibt es aber auch eine Reihe produk-             Das wird noch sehr spannend wer-
                                                                                                         den, da hier Unternehmen und
            ��  Anpassung der Produktionsprogramme für Mannheim und Ligny.                              Betriebsrat zum Teil eine völlig unter-
            ��  Auslauf aller Befristungen und/oder Arbeitnehmerüberlassungen.                          schiedliche Sicht haben. Sobald es
            ��  Reduzierung des Jahresvolumens in den Arbeitszeitmodellen durch Schließungs­            hierzu Neues gibt, werden wir wieder
                tage und einer EvoBus-weit einheitlichen Blockschließung im August.                      berichten.
            ��  Verpflichtende Wandlung des T-Zugs in 7 freie Tage (Berechtigte 8 Tage).
            ��  Aufhebungsverträge mit Abfindung für direkte Mitarbeiter aus Überhangbereichen.                         RALF MÜLLER
            ��  Möglichkeit zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit für mindestens                                Betriebsausschuss-
               zwölf Monate mit gestaffelten Ausgleichszahlungen.                                                        mitglied
            ��  Möglichkeit zum festen Wechsel an den Daimler-Standort Wörth mit einer                                  für den Montage­
                ­Mobilitätspauschale von 20 000 Euro.                                                                    bereich EvoBus
            ��  Möglichkeit zum Ringtausch am Standort (Aufhebungsvertrag für Daimler-Mitarbei-
               ter*innen und Wechsel eines EvoBus-MA auf den freigewordenen Arbeitsplatz).
            ��  Abordnungskonditionen mit Flexiprämie von bis zu 2300 Euro/Jahr.
            ��  Aufhebung der Arbeitszeitverkürzung im indirekten und Verwaltungsbereich.                            November 2021   IMPULS | 9
            ��  Verschiebung des Gleitzeitsaldenausgleichs auf Ende 2022.

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 9                                                                                                       04.11.21 15:38
Tradition. Verantwortung. Verpflichtung. Zukunft - Standort Mannheim - IG Metall ...
Kommentar

                                                                      bringen. Unser Augenmerk wird aber stets darauf gerich-
                                                                      tet sein, diese auf das absolute Minimum zu reduzieren.
                                                                      Unser wichtigstes Ziel, unser roter Faden sozusagen,
                                                                      über alle die Abbau- und Umbauprogramme der letzten
                                                                      Jahre hinweg, war und ist die Standortsicherung und der
                                                                      Erhalt der Arbeitsplätze hier in Mannheim.
                                                                      Dafür werden wir uns, IG Metall und Betriebsrat, auch in
                                                                      Zukunft mit aller Kraft einsetzen.
                                                                      Darauf könnt ihr euch verlassen!

                                                                      TRANSFORMATION DER INDUSTRIE: VERÄNDERUN-
                                                                      GEN GEHEN NUR MIT BETEILIGUNG DER MENSCHEN
                                                                      Wir erleben gerade eine Hochphase der sogenannten
                                                                      Transformation: Dynamik und Komplexität nehmen zu,
                                                                      die Digitalisierung revolutioniert Produkte und Prozesse.
                                                                      Wertschöpfungsanteile verlagern sich von Hardware zu
                                                      Thomas          Software, die Veränderung von Geschäftsmodellen setzt
                                                      Hahl            bisher Bekanntes wie die Tarifbindung und die Tarif-
                                                                      verträge der Metall- und Elektroindustrie weiter unter
                                                                      Druck.

                                                                      Wir schauen dieser Entwicklung nicht zu, sondern wir
          LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,                             beteiligen uns aktiv, um die Veränderungen im Sinne der
          vielleicht werden uns einmal unsere Nachkommen fra-         Menschen zu gestalten.
          gen, was das für Jahre waren: 2020, 2021 und folgende.
          Es ist nicht vermessen, schon jetzt zu sagen, dass wir in   Die IG Metall ist die Gestaltungskraft in diesem Land.
          diesen Zwanziger Jahren in ganz besonderen, herausfor-      Wir haben erfolgreich für die Beteiligung der Beschäf-
          dernden Zeiten leben. Zeiten, in denen uns die Pande-       tigten am wachsenden Wohlstand gekämpft. Wir sind
          mie und ihre Folgen vieles abverlangt haben und noch        respektiert, geachtet und gefürchtet in Tarifauseinan-
          abverlangen werden. Zeiten, in denen die vielbeschwo-       dersetzungen. Das Fundament dafür war und ist die
          rene Transformation in vollem Gange ist und Zeiten, in      Mitglieder- und Organisationsstärke sowie die breite
          denen sich viele Unternehmen und ihre Belegschaften         Verankerung der IG Metall in den Betrieben. Vor diesem
          neu aufstellen.                                             Hintergrund bin ich der festen Überzeugung: Verände-
                                                                      rungen gehen nur mit Beteiligung der Menschen, also
          CHANCEN NUTZEN, RISIKEN MINIMIEREN –                        mit euch. Unsere Tarifpolitik leistet einen wichtigen
          ARBEITSPLÄTZE ERHALTEN!                                     Beitrag dazu.
          Auch die Daimler AG wird sich mit Wirkung in diesem
          Herbst/Winter erheblich verändern. Wie bereits im letz-     Nach der erfolgreichen Einführung des T-ZUGs haben wir
          ten IMPULS dargestellt, muss und wird die Umwandlung        in diesem Jahr wiederum etwas ganz Neues mit der Ar-
          in die Daimler Truck AG auch für den Standort Mannheim      beitgeberseite verhandelt: Der neue Trafobaustein wird
          Veränderungen mit sich bringen. Gewiss liegen darin         erstmals 2022 gezahlt und kann wesentlich dazu beitra-
          auch Chancen, nämlich darin, unsere Stärken hier am         gen, die Veränderungen solidarisch und fair zu gestal-
          Standort in der neuen AG besser zeigen und entfalten zu     ten. Wenn man alle Sonderzahlungen zusammenzählt,
          können. Als einziger verbliebener Hersteller, der noch in   konnten wir nun annähernd ein 14. Monatseinkommen
          Deutschland Busse und Lkws fertigt, setzt die Daimler       für die Metallerinnen und Metaller erreichen.
          Truck AG weiterhin auf den Standort Mannheim und
          seine herausragenden Beschäftigten.                         TARIFRUNDE 2022 STEHT IN DEN STARTLÖCHERN
                                                                      Mit Blick auf die Umsetzung des Tarifergebnisses im
          DAS MUSS AUCH IN ZUKUNFT SO BLEIBEN.                        Corona-Jahr 2021 sei an dieser Stelle auch ein Ausblick
          In der Mobilitätswende hin zum elektrifizierten Antrieb     ins nächste Jahr gestattet: Die Tarifrunde 2022 steht in
          liegen durchaus Chancen für die ausgezeichneten             den Startlöchern!
          Produkte der Daimler Truck AG und damit für exzellente
          Fertigung in Mannheim, für das Know-how und die Inno-       Die Debatte um unsere Ziele und Ideen hat begonnen.
          vationskraft der beiden Mannheimer Bereiche Motoren-        Es zeichnen sich durchaus positive Trends der Ökonomie
          bau und Busbau sowie damit verbunden für Ausbildung         für 2022 ab. Die Abschlüsse 2020 und 2021 sind kein
          und Perspektiven junger Menschen. Wir wissen auch um        Grund, sich zu verstecken: Wir haben trotz aller Schwie-
          die Risiken, die diese großen Veränderungen mit sich        rigkeiten viel erreicht und Neues geschaffen. Aber für

          10 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 10                                                                                        04.11.21 15:38
Kommentar

         2022 gibt es angesichts der wirtschaftlichen Erholung
         für uns erst recht keinen Grund für Zurückhaltung, denn
         seit 2018 gab es keine tabellenwirksame Erhöhung der
         Entgelte mehr. Auch aus den Rückmeldungen der „Benz-
         ler“ höre ich heraus, dass wir hier im nächsten Jahr mit
         voller Kraft in die Debatte in der IG Metall gehen sollten.
         Ich bin mir sicher, die Beschäftigten „beim Benz“ in
         Mannheim werden auch im kommenden Jahr eine ex-
         trem wichtige Rolle sowohl bei der Debatte, als auch bei
         der Durchsetzung unserer Ziele spielen. Auf euch setzt
         die IG Metall!

         BETRIEBSRATSWAHLEN 2022 – ERFOLG IST
         KEIN ZUFALL
         Ich möchte bereits jetzt dafür werben, denjenigen, die
         2022 bei den Wahlen zum Betriebsrat antreten wer-
         den, eure Unterstützung durch euer Wählen gehen und
         damit eine hohe Wahlbeteiligung zukommen zu lassen.
         Gerade in diesen Zeiten braucht der Benz, brauchen alle
         Betriebe Mannheims und der Region handlungs- und
         durchsetzungsfähige Betriebsräte. Der Team-Gedanke
         spielt mehr denn je eine Rolle.
         Wir brauchen auch 2022 ein starkes Team. Die starke
         und gute Arbeit eures Betriebsratsgremiums muss
         fortgesetzt werden – für euch, die gute Arbeit beim Benz
         und den Erhalt des Standorts und der Arbeitsplätze.
         Denn Erfolg ist kein Zufall!
         Wir treten 2022 an mit folgenden Zielen: Wir sind ein
         Standort, mit einer Liste der IG Metall mit Persönlich-
         keitswahl, mit einer hohen Wahlbeteiligung! Schon jetzt
         haben sich etwa 90 Kolleginnen und Kollegen bereit
         erklärt, zu kandidieren: Ein tolles Zeichen des Engage-
         ments!

         Lasst uns gemeinsam eine erfolgreiche
         Betriebsratswahl beim Benz gestalten!

         SOLIDARITÄT IST DIE ANTWORT!
         Wir haben in den letzten Monaten
         erlebt, wie manche die Corona-Pan-
         demie ausnutzen wollen, um
         Arbeits- und Lebensbedingungen
         der Beschäftigten zu verschlechtern.
         Dies werden wir nicht zulassen. Wenn es
         eine Antwort dieser Corona-Generation gibt,
         wenn es eine Antwort auf die Egoismen und
         auf die Profitgier dieser Zeit gibt, dann nur diese:
         Solidarität gewinnt!
         Nur solidarisch und nur gemeinsam meistern wir die
         großen Aufgaben dieser Transformationszeit.

         Kollegiale Grüße

         Euer
         THOMAS HAHL
         1. Bevollmächtigter/Geschäftsführer
         IG Metall Mannheim

                                                                       November 2021   IMPULS | 11

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 11                                                       04.11.21 15:38
Betriebsratswahl 2022

                                                                                         Großes Interesse bei der
                                                                                         Kandidat*innen-Infoveranstaltung.

          DER COUNTDOWN LÄUFT …
          … und im Frühjahr 2022 hast du, als     ratsmitglieds informiert.
          Teil der Belegschaft am Standort
          Mannheim, die Möglichkeit und Auf-
                                                  Die Anwesenden hatten außerdem
                                                  die Möglichkeit, aktuell sich im
                                                                                                   Sei dabei
          gabe deinen Betriebsrat zu wählen,      Amt befindende Betriebsratsmit-                und werde Teil
          welcher dich und deine Interessen       glieder über ihren Arbeitsalltag zu
          in den nächsten vier Jahren vertritt.   befragen. Dadurch ist ein abwechs-              des Teams!
                                                  lungsreiches, interessantes Format
          Betriebliche Mitbestimmung und          gelungen, bei dem alle mitmachen
          die Gestaltung der Arbeitsbedin-        und sich beteiligen konnten.
          gungen sind aktuell wahrschein-
          lich wichtiger denn je und müssen       WAHLRECHT = WAHLPFLICHT!               DEMOKRATIE HEISST: MITMACHEN!
          von starken Betriebsrätinnen und                                               Unter dem Motto „Erfolg ist kein Zu-
          Betriebsräten wahrgenommen              Neben geeigneten und engagierten       fall“ wählst du deinen Betriebsrat:
          werden!                                 Kandidatinnen und Kandidaten ist       ��  Für einen zukunftsfähigen
                                                  ein weiterer Erfolgsfaktor für eine         Standort!
          Die Vorbereitungen unter Pandemie-      gelungene Wahl eine hohe Wahlbe-       ��  Für langfristig sichere
          bedingungen sind keine einfachen        teiligung.                                  Arbeitsplätze!
          und laufen bereits seit Wochen auf      Der Betriebsrat ist nur so stark wie   ��  Für DICH!
          Hochtouren.                             der Rückhalt und die Unterstützung
                                                  der Beschäftigten.                     Solltest du Interesse haben, dich
          Um interessierten Beschäftigten         Du hast es in der Hand – mit deiner    ebenfalls für deine Kolleginnen und
          und potenziellen Kandidatinnen          Stimme!                                Kollegen zu engagieren und die Ar-
          und Kandidaten die Möglichkeit                                                 beitswelt von morgen mitgestalten
          zu geben, sich über die Arbeit als                                             zu wollen, dann überlege dir, ob du
          Betriebsrat zu informieren, wurde                                              vielleicht die richtige Person bist für
          dazu bereits im Frühjahr 2021 eine                                             das Amt des Betriebsrats.
          Arbeitsgruppe gegründet, die sich
          hierzu Gedanken gemacht hat.                                                   MIT DIR – GEMEINSAM
                                                                                         FÜR EINE STARKE INTERESSENS-
          Ergebnis der Arbeitsgruppe war eine                                            VERTRETUNG BEIM BENZ IN
          erstmalige Informationsveranstal-                                              MANNHEIM – AUCH IN ZUKUNFT!
          tung für interessierte Kolleginnen
          und Kollegen, die am 4. Oktober
          2021 mit ca. 60 Teilnehmern im                                                                 CHEYENNE TODARO
          Werk Mannheim stattgefunden hat.                                                               Betriebsrätin
          Es wurde über die Aufgaben, Rechte                                                             und Vertrauens-
          aber auch Pflichten eines Betriebs-                                                            körper-Leiterin

          12 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 12                                                                                      04.11.21 15:38
JobForum

          WOHIN GEHT DIE REISE?
          Der Betriebsrat steht dem Thema        Die Kolleginnen und Kollegen              kräfte auf ihre Mitarbeiterinnen und
          JobForum nach wie vor sehr kritisch    können teilweise nächtelang nicht         Mitarbeiter zugehen. Es werden Dro-
          gegenüber.                             schlafen aus Angst vor der Zukunft.       hungen ausgesprochen, Druck aus-
                                                 Was macht das mit einem:                  geübt. Aber dass hier teilweise ein
          Wenn auch das Versetzen der Mit-                                                 schlechter Führungsstil herrscht, ist
          arbeiterinnen und Mitarbeiter durch    ��  „Und plötzlich wirst du nicht mehr   ja leider nichts Neues.
          Führungskräfte auf das JobForum            gebraucht.“
          bezüglich Qualität und Menschlich-     ��  „Wie sieht meine Zukunft aus?“       Deshalb wird jeder Abteilungsbe-
          keit noch immer sehr zu wünschen       ��  „Wie ist meine Wertestellung im      triebsrat alles daransetzen, ein
          übrig lässt, gibt es doch auch po-         Unternehmen?“                         derartiges verantwortungsloses
          sitive Aspekte, was die Stellenver-    ��  „Wie lange besteht die Ungewiss-     Führungsverhalten zu unterbinden
          mittlung über den „Runden Tisch“           heit, wieder einen Zielbahnhof zu     und einen wertschätzenden und
          betrifft.                                  haben?“                               fairen Umgang mit den Betroffenen
                                                                                           fordern.
          Der „Runde Tisch“ ist paritätisch      Das sind die Ängste, denen sie wo-
          besetzt: Mit drei Personen seitens     chen- oder monatelang ausgesetzt
          Unternehmensleitung und drei           sind.
          Betriebsrät*innen aus der Personal-
          kommission.                            Trotz der fürsorglichen Betreuung                        SONJA SCHLESIGER
                                                 innerhalb des JobForums gelingt es,
          Dieser Kreis tagt 14-tägig. Dort       auch wenn mit sehr viel Fingerspitz-
          werden alle betroffenen Kolleginnen    engefühl gearbeitet wird, nicht im-
          und Kollegen „betrachtet“ und mög-     mer, den Betroffenen den Druck und
          lichen Bedarfen oder Stellenaus-       die Ängste komplett zu nehmen.                           ULLA KUHN
          schreibungen gegenübergestellt.
                                                 Auch wenn das Vermitteln vom
          Aktuell befinden sich 21 Kolleginnen   JobForum in feste Arbeitsplätze
          und Kollegen auf dem JobForum.         relativ gut läuft, ist es immer noch
          Davon zurzeit 16 Personen in Ver-      ein Desaster, wie einige Führungs-                       RÜDIGER HEROLD
          mittlung. Bereits vermittelt wurden
          14 – davon manche sogar mit einer
          höheren Ziel-EG als in ihrem frühe-
          ren Tätigkeitsbereich.                                                           Mitglieder der
                                                                                           Personalkommission
          Zu verzeichnen waren vier Austritte,
          die noch den „Turbo“ bekommen
          haben, der für die Beschäftigten auf
          dem JobForum noch bis 31.Dezem-
          ber 2022 verlängert wurde.

          Aus persönlichen Gesprächen
          entnehmen wir immer wieder, dass
          die Kolleginnen und Kollegen, die in
          Projekten arbeiten, sich sehr wohl
          fühlen und die sich dadurch eröff-
          nenden Chancen schätzen.

          Nichtsdestotrotz sind die psychi-
          schen Belastungen durch das
          „Versetzen“ aufs JobForum enorm.

                                                                                                      November 2021   IMPULS | 13

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 13                                                                                      04.11.21 15:39
Die Schwerbehinderten-Vertretung informiert

                                                                                                                Ein persönlicher
                                                                                                                Austausch beim
                                                                                                                BEM-Gespräch ist
                                                                                                                wichtig.

               BEM-GESPRÄCHE IN CORONA-ZEITEN
          Wegen steigender Infektionszahlen             Kollegen des Personalbereichs, der         AKTUELL
          sind die Standorte vielfach dazu              Betriebsrat und ggf. der*die Vertre-       Vor der Durchführung des BEM muss
          übergegangen, die BEM-Gespräche               ter*in der Schwerbehindertenvertre-        der Beschäftigte erklären, dass er
          wieder verstärkt online zu führen.            tung vor Ort im Betrieb sein sollten.      mit der Verwendung seiner Daten
                                                                                                   einverstanden ist.
          Wenn und soweit die vor Ort gelten-           Wichtig ist, dass die Vorgaben des
          den Hygiene- und Abstandsrege-                Datenschutzes auch bei einem               NEU
          lungen eingehalten werden können,             BEM-Gespräch im Rahmen eines               Laut Aussage des Datenschutzbe-
          halten wir es in Absprache mit der            Telefonats oder per MS Teams               auftragten Baden-Württemberg soll
          Konzernschwerbehindertenvertre-               gewährleistet werden können. Das           keine Einwilligung des Beschäf-
          tung für sinnvoll und wichtig, dass           heißt, datenschutzrechtliche Beden-        tigten zur Datenverarbeitung im
          BEM-Gespräche weiterhin vor Ort               ken gegen Gespräche per MS Teams           BEM-Prozess erforderlich sein.
          bei persönlicher Anwesenheit aller            bzw. Telefon gibt es nicht.
          Beteiligten geführt werden. Denn                                                         ��  Grundlage: § 167 Abs. 2 SGB IX
          ein BEM-Gespräch gehört unseres               Wir erwarten, dass wir von dieser          ��  Es wird noch final geklärt, ob
          Erachtens zu den Arbeitssituati-              COVID-19-bedingten Sonderrege-                 dieses Verständnis deutschland-
          onen, in denen ein persönlicher               lung wieder hin zu persönlichen                weit gilt.
          Austausch bzw. die Anwesenheit im             Gesprächen zurückkehren können,
          Betrieb notwendig ist.                        sobald es die Infektionszahlen im          Etwaige Änderungen an den Einla-
                                                        Jahr 2021 ermöglichen.                     dungen werden vorab mit der GSBV
          Nur wenn der Beschäftigte bei-                                                           abgestimmt!
          spielsweise wegen des Infektions-
          risikos einen persönlichen Termin
          ablehnt oder die geltenden Hygie-               MACHT VON EUREM RECHT GEBRAUCH!
          ne- und Abstandsregelungen nicht                Nehmt den Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung zu dem
          eingehalten werden können, kann                 BEM-Gespräch mit. Verlasst euch aber nicht darauf, dass der Betriebsrat
          das BEM-Gespräch weiterhin für alle             und die Schwerbehindertenvertretung automatisch eingeladen werden,
          oder einzelne*r Teilnehmer *innen               sondern teilt den Gesprächstermin sicherheitshalber den jeweiligen
          online oder per Telefon geführt                 Interessenvertretern persönlich mit.
          werden, wobei die Kolleginnen und

          14 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 14                                                                                            04.11.21 15:39
Ticker

         +++ Ticker +++ Ticker +++ Ticker +++

                                      PROJEKT FOKUS:
                                 Außerordentliche Hauptver-
                                   sammlung am 1. Oktober 2021.
                                    Es soll künftig zwei unabhän-
                                    gig voneinander agierende
                                    Konzerne geben.
                                   Die Abspaltung der Daimler
                                  Truck AG wird zum 1. Dezember
                                2021 erfolgen.
                            Beschlossen wurde dies – fast ein-
          stimmig – auf einer außerordentlichen Hauptversamm-
          lung der Daimler AG.
                                                                       geplant sind, bedarf es einer Zustimmung der Hauptver-
          Was ist eine außerordentliche Hauptversammlung?              sammlung. Dazu müssen die Aktionärinnen und Akti-
          Jede Aktiengesellschaft besteht aus drei Organen:            onäre zu einer außerordentlichen Hauptversammlung
          Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung.                 eingeladen werden. Ohne diese Zustimmung können
          Wenn im Laufe eines Geschäftsjahres unerwartete Er-          die Maßnahmen nicht wirksam bzw. nicht umgesetzt
          eignisse auftreten oder unternehmerische Maßnahmen           werden.

          SPATENSTICH NEUES
          MITARBEITERPARKHAUS NORD
          Im Sommer 2021 haben mit einem symbolischen
          Spatenstich die Bauarbeiten für das lang ersehn-
          te Mitarbeiterparkhaus begonnen.
          Entlang der Karl-Feuerstein-Straße entstehen auf
          fünf Ebenen insgesamt 470 Stellplätze inklusive
          Plätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
          Besonders beachtet dabei wird auch die Bepflan-
          zung mit einheimischen Pflanzenarten für das
          Dach, für Teile der Fassade sowie für die Außen-
          anlage.
          Im zweiten Halbjahr 2022 soll die „Inbetrieb­
          nahme“ erfolgen.

                                                                    GELTENDMACHUNG RESTURLAUB
                                                                    Wir möchten euch darauf hinweisen, dass der Jahresurlaub
                                                                    im Kalenderjahr genommen werden muss.
                                                                    (IG Metall-Urlaubsabkommen von 2005, § 2, 2.10 und 2.11)

                                                                    Eine Übertragung des Resturlaubs auf das nächste
                                                                    Kalenderjahr ist nur aus persönlichen oder dringenden
                                                                    betrieblichen Gründen statthaft.

                                                                                                     November 2021   IMPULS | 15

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 15                                                                                     04.11.21 15:39
Neue Regelung

          ELEKTRONISCHE KRANKMELDUNG –
          WAS BEDEUTET DAS ÜBERHAUPT?
          Die Digitalisierung schreitet auch hier voran. Ab Okto-
          ber 2021 soll sich bei der Krankmeldung etwas Grundle-
          gendes ändern: Die gedruckte Version wird schrittweise
          durch eine elek­tronische ersetzt.

          Wie wird das genau umgesetzt und was ändert sich für
          Versicherte und Arbeitgeber?

          Das Verfahren soll vereinfacht werden. Das bedeutet,
          wer bisher vom Arzt krankgeschrieben wurde, hat gleich
          drei Bescheinigungen erhalten: Ein Exemplar für den
          Arbeitgeber, eins für die Krankenkasse und eins für den
          Versicherten selbst.
                                                                                     bisher – an seinen Arbeitgeber weiterreichen muss. Die-
          Das soll sich ändern. Stück für Stück ersetzt die digitale                 se Übergangsphase soll bis zum 30. Juni 2022 dauern.
          Bescheinigung nun die gedruckte Krankmeldung                               Ab dem 1. Juli 2022 sollten dann die Kassen die AU-Da-
          („Gelber Schein“). Der neue digitale Weg soll das Verfah-                  ten digital den Arbeitgebern zur Verfügung stellen. Un-
          ren an sich vereinfachen. Darüber hinaus soll er Papier                    angetastet bleibt die Verpflichtung, dass die Ärzte dem
          einsparen und so die Umwelt schonen.                                       Versicherten eine Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit
                                                                                     für dessen eigene Unterlagen aushändigen müssen.
          Der Bundestag hatte diese Neuregelung als Teil eines
          umfangreichen Gesetzespakets bereits im November
          2019 verabschiedet. Ziel dabei war es, Bürokratie ab-                      VORLAGEPFLICHT BEIM
          zubauen. Ursprünglich sah diese Neuregelung vor, die                       ARBEITGEBER BLEIBT ZUNÄCHST BESTEHEN
          Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen schon ab Jah-                          Weiterhin muss – wie bisher – der Arbeitgeber über die
          resbeginn 2021 digital an die Krankenkassen zu über-                       Abwesenheit informiert werden. Die Beschäftigten müs-
          mitteln. Jedoch fehlte die benötigte Technik sowohl in                     sen zunächst noch weiter die Bescheinigung als Papier-
          den Arztpraxen als auch bei den Krankenkassen. Daher                       ausdruck vorlegen.
          haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der
          GKV-Spitzenverband die Frist auf den 1. Oktober 2021
          verschoben.                                                                E-REZEPT
                                                                                     Ab Januar 2022 soll das E-Rezept eingeführt werden.
                                                                                     Macht auch Sinn, da dadurch nicht nur Abläufe in
          ELEKTRONISCHE KRANKMELDUNG GEHT AN KASSEN                                  Arztpraxen und Apotheken vereinfacht, sondern auch
          UND ARBEITGEBER                                                            Unmengen an Papier eingespart werden können.
          Wenn der behandelnde Arzt die Krankmeldung auf digi-
          talem Wege an die zuständige Krankenkasse übermittelt                      Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, sich per Video­
          hat, informiert diese im nächsten Schritt den Arbeitge-                    sprechstunde ärztlich beraten zu lassen. Da liegt es
          ber – ebenfalls elektronisch – über Beginn und Dauer                       doch nahe, sich auch ein elektronisches Rezept ausstel-
          der Arbeitsunfähigkeit.                                                    len zu lassen. Zudem kann man sich für die Abholung
          Allerdings stellen Ärzte dem Patienten vorerst zusätzlich                  den Weg in die Arztpraxis sparen.
          eine gedruckte Krankmeldung aus, welche dieser – wie

           Impressum
           V.i.S.d.P:               Thomas Hahl, Geschäftsführer und Erster Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim
           Herausgeber:             Betriebsrat Werk Mannheim
           Texte und Bilder:        Betriebsrat Werk Mannheim, Marion Faber, Archiv, Adobe Stock, Pixelio
           Gestaltung und Druck:    Werbeagentur Zimmermann – www.zplusz.de. Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
           Kontakt:                 Marion.Faber@daimler.com
           Homepage IG Metall:      www.daimler.igm.de

          16 | IMPULS      November 2021

IGM_Impuls_November2021_16_Seiten.indd 16                                                                                                  04.11.21 15:39
Sie können auch lesen