TRANSFORMATION JETZT! - BME

Die Seite wird erstellt Gunnar Jahn
 
WEITER LESEN
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Supply
                           Networks

                              Business
                             Analytics
   Risiken
 verringern

               Strategie
                  2025

 Bots,
KI & Co.

              transformation jetzt!
TRANSFORMATION JETZT! - BME
53. Symposium
Einkauf
Logistik
TRANSFORMATION JETZT!

IHR KONGRESS

• Für Ihr Tagesgeschäft: Jetzt richtig aufgestellt für die Zukunft!
  Wohin steuern die Märkte? Wie beherrsche ich die Risiken?
  Was sind die richtigen Strategien und Organisationsformen?
  Welche Unterstützung bieten die neuen Technologien?
• Ihre individuelle Agenda: Parallele Fachkonferenzen, interaktive
  Sessions und Diskussionsrunden –  gestalten Sie sich IHREN
  personalisierten Kongress nach Ihren Schwerpunktthemen!

Ihr Mehrwert

• DIE Plattform der Experten: Mit rund 2.000 Teilnehmern,
  100 Ausstellern und 100 Referenten – einer der größten Kongresse
  für Einkauf & Supply Management
• Wissen aus erster Hand: Konzerne, KMUs, Politik und Wissen-
  schaft – Sie erhalten Einblick in erprobte Lösungen, Zukunftsszenarien
  und aktuelle Studien.

Ihr Netzwerk

• Auf Augenhöhe: Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Supply Chain
  Management und Projektmanagement: Mehr als 70% der Teilnehmer
  gehören zur ersten und zweiten Führungsebene.
• Branchenübergreifend: Über 50% der Teilnehmer kommen aus der
  verarbeitenden Industrie, weitere 25% aus dem Dienstleistungs-
  und Finanzsektor: Ihre Chance zum Benchmarking und zum Blick
  über den Tellerrand!

                                                                           Raumplan
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Schöneberg I – III

                                                                               FK      MS

                                              Charlottenburg I – III         FK        MS

Konferenzbereich
2. Etage
                                                                                       WS
                                                     Köpenick I – III
 Check          FK17
                                                                             YP

        Foyer                                                  FK
                                     Tiergarten I – III
                                                               MS

Chess           Rook
 FK17            FK17
                                                                      i
                                 Gartenlounge II
                                                    BME Lounge

Bishop          Knight
                                                                                            L.A. C
 FK17            FK17

                                 Gartenlounge I                PS
King            Queen
                                                           Dahlem
                                                                               Wintergarten
                                                          Tegel
                                                     MS        WS
   i       Infopoint
  FK       Fachkonferenzen                                                 Terrasse II
                                                                                  SF
  MS       Morning Specials                               Glienicke

   P       Plenum
  PS       Poster Session
                                                    Bellevue                                    P
  SF       Solution Foren
                         TCO                              FK
  WS       Workshops
                                                          MS
  YP       Young Professionals
           Start-up-Arena
           Lunch Break
           Getränke

                                                                                  |3
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Erdgeschoss

                                                     Potsdam III                Potsdam I

                                                     FK                         FK
                                                              MS                           MS
               Kamin-
Cafe           zimmer
                                                          P                          P

                                                              Tagungs-
                                                              büro
                                                                    IV
                        i                                                     Potsdam II
                                         Potsdam Foyer
                   Aufzüge
           Konferenzbereich
                   2. Etage                     i
                           i

                                                                   Check-in
           Terrasse I
                                                                                         Rezeption

                               Marlene Bar                                           BME-Stand       Garderobe
                               Start-up-Arena

Pavillon

                            Library

                                                                   Kongress
                                                                   Eingang

                                                                                                                 |4
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Übersicht
Für Ihre Planung                                             Seite

                                                                     Programm
Highlights im Überblick                                         8

                                                                       1. Tag
Themencluster der Ausstellung                                  45

KongressProgramm
Mittwoch 14.11.2018
• Eröffnungsplenum                                         12 – 13
• Solution Foren                                                14
• Executive Foren                                               15
• Fachkonferenzen Nachmittag                               16 – 17

donnerstag 15.11.2018
• Business Breakfasts und Morning Specials                 18 – 19
• Fachkonferenzen Vormittag, Workshop und Start-up-Arena   20 – 21
• Solution Foren                                                22
• Executive Foren                                               23
• Fachkonferenzen Nachmittag und Workshop                  24 – 25

Freitag 16.11.2018
• Business Breakfasts und Morning Specials                      27
• Fachkonferenzen Vormittag und Workshops                  28 – 29
• Abschlussplenum                                               31

Abendprogramm
Clubnight, Mittwoch 14.11.2018                             32 – 33
Nacht der 7 Kontinente, Donnerstag 15.11.2018              34 – 35

WEITERE HIGHLIGHTS
Poster Session                                                 37
BME-Karrierelounge                                             38
Young Professionals Specials                                   39
BME-Stand                                                      40
BME-Lounge                                                     41
Networking Areas                                               45

Partner / Aussteller
Partner                                                    42 – 43
Aussteller                                                      44

informationen
Informationen                                                  85

                                                               |5
TRANSFORMATION JETZT! - BME
MITTWOCH, 14.11.2018
                              08.30     Check-in, Ausgabe der Kongressunterlagen und Eröffnung der Ausstellung
                              10.00     Eröffnungsplenum
                              11.30     Networkingpause in der Ausstellung
                              12.00     Eröffnungsplenum
                              13.30     Networkingpause und Mittagessen in der Ausstellung
                              13.40     Solution Foren 1-4
                                        Parallele Fachkonferenzen, Diskussionsrunden und Executive Foren
                              15.20 –
                              19.00     FK 1    Einkauf & SCM         FK 2    Controlling &       FK 3    Neue Technolo-
                                                2025+                         Performance                 gien im Einsatz
                                                                              Mgmt.

                              19.00     Abendprogramm: Clubnight

                              07.00     Morning-Run im Tiergarten
                              08.00     Offenes Networking in der Ausstellung
                              08.00     Parallele Business Breakfasts 1-2
DONNERSTAG, 15.11.2018

                              09.00     Parallele Morning Specials 1-7
                              09.45     Networkingpause in der Ausstellung
                                        Parallele Fachkonferenzen, Workshops, Diskussionsrunden, Start-up-Arena und
                              10.35 –
                              12.50     FK 7    Der schlagkräftige    FK 8    Big Data in         FK 9    Rechtsfragen
                                                Einkauf                       Einkauf, SCM &              im Einkauf
                                                                              Logistik

                              12.50     Networkingpause und Mittagessen in der Ausstellung
                              12.55     Solution Foren 5-8

                                        Parallele Fachkonferenzen, Workshops, Diskussionsrunden, Start-up-Arena und
                              14.40 –
                              18.20     FK 12   Agilität im Einkauf   FK 13   RPA im Operativen   FK 14   Einsatz von
                                                                              Einkauf                     eSolutions

                              18.20     Abendprogramm: Nacht der 7 Kontinente
FREITAG, 16.11.2018

                              07.00     Morning-Run im Tiergarten
                              08.30     Parallele Morning Specials 8-11 und Business Breakfasts 3-4
                              09.30     Networkingpause in der Ausstellung
                                        Parallele Fachkonferenzen und Workshops
                              10.05 –
                              11.30     FK18    Einkauf im            FK19    Stammdaten-         FK20    Zusammenarbeit
                                                Mittelstand                   management                  Einkauf &
                                                                                                          Start-ups

                              11.30     Networkingpause in der Ausstellung
                              12.15     Abschlussplenum
                              14.30     Offizielles Ende des 53. Symposiums Einkauf und Logistik

                         6|
TRANSFORMATION JETZT! - BME
ÜBERSICHT
                                                                     • Strategie 2025+
                                                                     • Supply Networks
                                                                     • Business Analytics
                                                                     • Risiken verringern
                                                                     • BOTS, KI & Co.

                                                                                                 PROGRAMM
                                                                                                   1. TAG
 FK 4    Optimierung      FK 5    Die vernetzte     FK 6    Einkauf im        Executive Foren
         des Einkaufs             Fabrik                    Mittelstand

Executive Forum

 FK 10   Digitale         FK 11   Marktwissen       Start-up-Arena
                                                                              Executive
         Anbindung von            Rohstoffmärkte
                                                                              Foren
         Lieferanten

Executive Forum

 FK 15   Datenmanage-     FK 16   Supply Chain      FK 17   Market            Executive
         ment & Cyber             Risiko-                   Intelligence –    Foren
         Security                 management                Global Markets

 FK21    Innovation mit   FK22    Embrace complex   FK23    Award Spotlight
         Lieferanten              problems

                                                                                            |7
TRANSFORMATION JETZT! - BME
WAS SIE IN DIESEM JAHR ERWARTET ...

         STRATEGISCHE THEMEN IM PLENUM
         Im Plenum präsentieren unsere Keynotes ihre Transformationsstrategien
         • Welche Herausforderungen stellen sich auf den Märkten in den nächsten
            Monaten?
         • Was ist die neue Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine?
         • Wie kann die digitale Transformation gelingen und wie werden
            Mitarbeiter mitgenommen?

         FAChvORTRäge, DISKuSSIONSRuNDeN uND INTeRAKTIve SeSSIONS
         Rund 100 Referenten aus mittelständischen sowie Großunternehmen
         präsentieren im Fachprogramm ihre Case Studies. In Diskussionsrunden
         und interaktiven Workshops haben Sie als Teilnehmer die Möglichkeit, aktiv
         mitzuarbeiten.

         FACHAUSSTELLUNG UND START-UP-ARENA
         Die Fachausstellung wird erstmals nach vordefinierten Schwerpunkt-
         themen gekennzeichnet (farblich markiert am Stand in Anlehnung an die
         Einfärbung der Fachkonferenzstränge) – somit können Sie noch schneller
         und effizienter mit den passenden Anbietern in Kontakt treten. Zusätzlich zu
         unseren langjährigen und etablierten Partnern kommen in der Start-up-
         Arena auch junge Unternehmen zu Wort, die in kurzen Pitches ihre inno-
         vativen Lösungen für Einkauf und Supply Chain Management vorstellen.

         WISSENSCHAFT UND PRAXIS IN DER POSTER SESSION
         Über die Poster Session erhalten Sie Zugang zu aktuellen Doktorarbeiten
         mit hoher Relevanz für die Praxis. Die Kernthesen der Studien stehen
         über die gesamte Veranstaltungsdauer für Sie zur Ansicht bereit. Nutzen Sie
         darüber hinaus die Möglichkeit, in der Poster Session direkt mit den Autoren
         in Kontakt zu treten und das Thema weiter zu diskutieren.

         NETZWERKERWEITERUNG MIT FACHKOLLEGEN
         Business Breakfasts, Business Speed Dating und Networking Areas in der
         Ausstellung bieten zusätzlich zu Fachprogramm und Abendveranstaltungen
         Raum für gezieltes und themenbezogenes Networking, damit Sie unter
         den rund 2.000 Teilnehmern noch besser diejenigen finden, die an ähnlichen
         Themenstellungen arbeiten wie Sie selbst.

         ERFOLGREICHER EINKAUF IM MITTELSTAND
         In je zwei Fachkonferenzen und zwei Business Breakfasts treffen sich
         Einkaufs- und Supply-Chain-Verantwortliche aus mittelständischen Un-
         ternehmen, um Strategieausrichtung und Lösungsansätze für kleine und
         mittelständische Unternehmen zu besprechen. Damit der Austausch auf
         Augenhöhe stattfinden kann, kommen alle Referenten dieser Sessions aus
         Unternehmen mit bis zu max. 1.200 Mitarbeitern.

         GLOBAL SOURCING MARKTPLATZ
         Am Donnerstagnachmittag haben wir im Rahmen der Fachkonferenz
         „Marktwissen: Globale Beschaffungsmärkte“ einen Marktplatz geschaffen,
         an dem Sie nicht nur Informationen zu den Entwicklungen auf verschiede-
         nen Märkten erhalten, sondern gezielt mit ausländischen Delegationen und
         Vertretungen in Kontakt treten können.

         ABENDVERANSTALTUNGEN AM ERSTEN UND ZWEITEN KONGRESSTAG
         Nutzen Sie darüber hinaus die Abendveranstaltungen auf Einladung des
         BME und unserer Partner, um sich im informellen Rahmen weiter mit den
         Fachkollegen zu vernetzen.
         Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Abendprogramm!

8|
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Übersicht
Programmänderungen Mittwoch 14.11.2018

 FK3    16.10 – 16.45 Uhr – neuer Referent                                      Potsdam III
        Mensch & Maschine: Komplexitätsreduzierung im Einkauf

                                                                                                 Programm
        Andreas Brater, Procurement Governance, Processes & Systems, BASF SE

                                                                                                   1. Tag
 FK4    16.10 – 16.45 Uhr – zusätzlicher Referent                            Tiergarten I-III
        DISKUSSION: Kostensenkung im Indirekten Einkauf
        Dr. Damir Budinšćak, Head of Global Purchasing Business ­Networks,
        Festo AG & Co. KG

        15.20 – 15.55 Uhr – geänderte Vortragszeit               Schöneberg I-III
 FK5
        Die smarte Fabrik als Retterin des Wertschöpfungsstandorts Europa?!
        Prof. Dr. Julia Bendul, Lehrstuhl für Management für Industrie 4.0,
        RWTH Aachen

        17.35 – 18.10 Uhr – neuer Vortrag, neuer Referent
        Implementing the Smart Factory
        Jens Delventhal, Program Lead Smart Factory, Körber AG

        Fachkonferenz 5, Speakers Corner
        18.25 – 19.00 Uhr – zusätzlicher Referent
        Jens Delventhal, Körber AG

Programmänderungen Donnerstag, 15.11.2018

 FK9    11.25 – 12.00 Uhr – zusätzliche Referenten                           Tiergarten I-III
        DISKUSSION: Gestaltung der agilen Zusammenarbeit mit externen Partnern
        Andrea Münch, Leiter Einkauf, terranets-bw GmbH
        Ralf Rinsch, Head of Vendor and Sourcing Management, RWE IT GmbH

        10.35 – 11.10 Uhr – zusätzliche Referenten                                 Bellevue
 FK11
        DISKUSSION: Rohstoffe für Elektronik & Batterien
        Prof. Dr.-Ing. Kai Peter Birke, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichersysteme,
        Institut für Photovoltaik, Universität Stuttgart
        Frank Nolte, Head of Global Purchasing, Semikron Elektronik GmbH & Co. KG

        Start-up-Arena,  11.32 – 11.42 Uhr – zusätzlicher Pitch               Marlene Bar
        Echtzeit-Ladungsträgermanagement in der Cloud
        Stephan Collisi, CEO, poolynk GmbH

        Start-up-Arena,  11.45 – 11.55 Uhr – zusätzlicher Pitch               Marlene Bar
        Als Einkaufs-Profi mit Big Data faktenbasiert verhandeln
        und Geld einsparen
        Jan Fieggen, Geschäftsführer Deutschland, WTP – What’s The Price

                                                                                          |9
TRANSFORMATION JETZT! - BME
Programmänderungen Donnerstag, 15.11.2018

        16.55 – 17.30 Uhr – zusätzlicher Referent
 FK15
        DISKUSSION: Industrie 4.0: Wie ist der richtige Umgang mit den Daten?
        Boris Idler, Leitung Gl. Purchasing Processes, Methods, Tools, Festo AG & Co. KG

        RT 3: 16.55 – 17.30 Uhr – zusätzliche Referentin                Konferenzbereich
 FK17
        Global Sourcing in the Automotive Industrie                             2. Etage

        Charlotte Müller, Automotive-Einkäuferin

        RT 4: 16.55 – 17.30 Uhr – zusätzlicher Referent
        Global Sourcing in Medium Sized Companies
        Thomas Lohwasser, Advanced Purchasing Projects,
        MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH

        RT 6: 17.45 – 18.20 Uhr – neuer Referent
        Opportunities of the New Silk Road
        Thomas Nolting, CEO,
        IAIT – Institut für Automatisierung und Industrie Technologie GmbH

        RT 7: 17.45 – 18.20 Uhr – ENTFÄLLT
        Global Sourcing in the Electronics Industry

        14.00 – 14.30 Uhr – zusätzlicher Programmpunkt am BME-Stand           Stand E07
        Vorstellung & Ausgabe des neuen Leitfadens der BME-Fachgruppe SCM:
        „Wie finde ich eine geeignete Aufbauorganisation?“
        Jens Adema, Fachgruppenleiter Supply-Chain-Management,
        FIR e.V. an der RWTH Aachen
        Andreas Kraut, wissenschaftlicher Mitarbeiter, FIR e.V. an der RWTH Aachen

        16.05 – 16.55 Uhr – zusätzlicher Programmpunkt             Untere Gartenlounge
        Poster Session mit den Autoren wissenschaftlicher Arbeiten für Einkauf,
        SCM und Logistik
        Supply Chain Komplexität und Resilienz
        Sebastian Gehrlein, Universität Mannheim
        Softwarebeschaffung: Kollaborationsmodelle mit Softwarelieferanten
        Steffen Kokozinski, Universität Mannheim
        Open Innovation und Corporate Entrepreneurship
        Jasmin Möller, Universität Würzburg

        17.35 - 18.05 – zusätzliche Panelists                                 Hugo East
  EF2
        The Future of Procurement
        • Dr. Michael Büchsner, Vice President & General Manager, ZF AG Div. OSS
        • Thomas Fortmeier, Principal Consulting, Tsetinis Consulting
        • Josip Tomasevic, Vice President & CPO, Global Purchasing and Materials
          ­Management, AGCO Corporation

10 |
Übersicht
Programmänderungen Freitag, 16.11.2018

        Award Spotlight
 FK23
        10.05 – 11.30 Uhr – zusätzliche Referenten                                Tegel

                                                                                            Programm
        • Dirk Kunz, Head of Corporate IT Sourcing – Vice President,
          Bertelsmann SE & Co. KGaA

                                                                                              1. Tag
        • Sebastian Michel-Wildner, Senior Director – Corporate IT Sourcing,
          Bertelsmann SE & Co. KGaA
        • Achim Bernsmann, Senior Director – Corporate IT Sourcing,
          Bertelsmann SE & Co. KGaA
        • Holger Menssen, Head of Group Supplier Relationship Management,
           MEYER WERFT GmbH & Co. KG
        • Dominik Sandmann, Head of Procurement Department Equipment,
          Plants and Systems, MEYER TURKU Oy

  P     Abschlussplenum – geänderte Reihenfolge                            Potsdam I+III
        12.15 Uhr
        „Enabling Transformation“ – Mit Human Relations die Chancen der
        ­Digitalisierung optimal nutzen
         Dr. Ariane Reinhart, Mitglied des Vorstands, Personal, Arbeitsdirektorin HR,
        Continental AG

        12.45 Uhr
        Europa & transatlantisches Verhältnis – quo vadis?
        Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Chairman Spitzberg Partners,
        LLC / Bundesminister a.D.

                                                                                    | 11
ERÖFFNUNGSPLENUM Mittwoch 14.11.2018

Potsdam I+III                                                          Simultanübersetzung
                                                                       aller Vorträge im Plenum
                                                                       Deutsch : Englisch

                             Moderation Plenum: Christiane Stein,
                             Nachrichtenjournalistin, Moderatorin und News-Anchor n-tv

10.00 Uhr       Offizieller Beginn des 53. Symposiums Einkauf und Logistik

10.15 Uhr       Eröffnung des 53. Symposiums Einkauf und Logistik
                Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender,
                BME e.V. und Senior Vice President,
                Leiter Strategische Materialwirtschaft
                und Zentrale Services ZF-Konzern,                        Horst Wiedmann
                ZF Friedrichshafen AG

10.30 Uhr       Innovativ in die Zukunft der Mobilität –
                die Deutsche Bahn und ihre Beschaffung
                in der digitalen Transformation
                Dr. Richard Lutz, CEO, Deutsche Bahn AG                   Dr. Richard Lutz

11.15 Uhr       Verleihung des BME-Innovationspreises 2018
                Dr. Michael Nießen, CPO, Deutsche Post DHL Group
                und Sprecher der Jury                                    Dr. Michael Nießen
                Roboy, a robot as good as the human body

11.30 Uhr       Networkingpause in der Ausstellung

                                                                               Roboy
12.00 Uhr       DISKUSSION
                Die digitale Transformation des Einkaufs:
                Mensch vs. Maschine?
                • Dr. Thomas Erwin, Partner, Global Head of KPMG Light-
                  house, Center of Excellence for Data & Analytics and Intelligent
                  Automation, KPMG AG
                • Claas Radtke, Executive Vice President Global Procurement, CPO,
                  Weidmüller Group
                • Vera Schneevoigt, Managing Director und Head of Product
                  Supply Operations, Fujitsu Technology Solutions
                • BME-Innovationspreisträger 2018

12.45 Uhr       Das Ende unserer Arbeit? Wie Automatisierung und
                künstliche Intelligenz das Diktat der Arbeit beenden
                könnten, wenn wir das wollen
                Rafael Hostettler, Neuro-Robotiker,
                Start-Up-Unternehmer und Projektleiter Roboy         Rafael Hostettler

13.30 Uhr       Networkingpause und Mittagessen in der Ausstellung;
                Solution Foren 1 – 4

12 |
PROGRAMM
                                                                                           1. TAG
DER BME-INNOVATIONSPREIS 2018:
INNOVATIVE IDEEN FÜR EINKAUF, SCM UND LOGISTIK
Vor dem Hintergrund der sich immer schneller ändernden Rahmenbedingungen und
der neuen Möglichkeiten der Digitalisierung sind Einkaufs- und Supply-Verantwortliche
gefragt, ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Bisherige Preisträger aus
Industrie, Handel und Dienstleistung haben in den vergangenen Jahren eindrucksvoll
unter Beweis gestellt, wie Sie mit Ihren Transformations-Ansätzen einen entscheidenden
Beitrag zur Erhöhung des Vorsprungs gegenüber dem Wettbewerb geleistet haben.
In dieser Tradition würdigen wir auch dieses Jahr ein herausragendes Konzept zur Opti-
mierung von Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management!

Mehr Informationen erhalten Sie bei:
Bianka Blankenberg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bianka.blankenberg@bme.de

DIE DIGITALE TRANSFORMATION DES EINKAUFS:
MENSCH VS. MASCHINE?

 Dr. Thomas Erwin     Claas Radtke     Vera Schneevoigt   BME-Innovations-
                                                          preisträger 2018

Welche Technologien werden eine maßgebliche Veränderung von Einkauf und SCM nach
sich ziehen und wie sehen davon ausgehend Einkauf und Supply Management der
Zukunft aus? Damit Einkauf und Supply Management weiter ihren Wertbeitrag leisten
können, müssen Sie sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

• TECHNOLOGIE – werden wir künftig durch Roboter und KI ersetzt?
• DISRUPTION – oder doch nur kontinuierliche Evolution?
• CALL FOR ACTION – wie werden Einkauf & SCM nicht abgehängt?

                                                                                SF
                                                                             Solution
                                                                             Foren
                                                                       EF
                                                                   Executive
                                                                   Foren

                                                                                 | 13
SF    solution Foren Mittwoch 14.11.2018
                                                                                   Terrasse II

13.40 –           Die Verwaltung von Tail Spend optimieren                 Florian Böhme,
           SF 1
14.00             mit Hilfe neuer B2B-Einkaufstechnologien                 Head of Amazon
                  Mehr Transparenz und Kontrolle, Reduzierung von          Business DACH,
                  unkontrollierten Ausgaben                                Amazon

                  •V  eränderungen im B2B-Einkaufsverhalten
                     inklusive Auswirkung auf Online-, Mobilfunk- und
                     demografische Trends
                  • Ein neuer, wettbewerbsfähiger Marktplatz für
                     B2B-Produkte, der Kosteneinsparungspotenziale
                     realisiert
                  • Wie kann man Tail Spend Opportunitäten
                    ­quantifizieren?

14.05 –           Mythos Effizienz                                        Andreas Asel,
           SF 2
14.25             Business-Prozesse im Realitäts-Check                    Product Manager
                  • Mensch vs. Technik – Fallstricke bei Produktivitäts­ Business Printing,
                     steigerung im Büro                                   Epson Deutsch-
                  • KPI- oder Prozessmanagement – was Fußball-           land GmbH
                    spieler mit Home-Office-Anwendern gemeinsam
                     haben
                  • Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht –
                     ­Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis

14.30 –           Fit für die digitale Transformation des Einkaufs       Sabine Smida,
           SF 3
14.50                                                                    Senior Consulting
                  Wie Sie die Digitalisierung Ihres Einkaufs durch einen Manager,
                  integrierten Plattform- und Dienstleistungsansatz      GEP Deutsch-
                  vorantreiben                                           land
                  •W  arum neue, digitale Technologien eine radikale
                     Neugestaltung des Einkaufs erforderlich machen
                  • Neue Technologien (z.B. KI, Mobile, Blockchain,
                     Big Data) – was ist der Mehrwert für den Einkauf?
                  • Real World Examples – Praxisbeispiele erfolgreicher
                     Transformationen

14.55 –           Rohstoffmärkte im Bann der Wirtschafts-,                 Patrick Funk,
           SF4
15.15             Geld- und Geopolitik                                      Spezialist
                                                                           Rohstoff­preis­
                   Einflussfaktoren, Risiken und Prognosen für die         sicherung,­
                  ­Rohstoffmärkte für das Jahr 2019                        ­Commerzbank
                  • E nergie: Ölmarkt zwischen der OPEC, Trump und         AG
                    dem US-Schieferöl                                       Eugen Weinberg,
                  • Metalle: Handelskrieg, China, Elektromobilität         Leiter Commodity
                     und die Metallmärkte                                   Research,
                  • Edelmetalle: Ist Gold noch ein sicherer Hafen?          Commerzbank
                                                                            AG

­

14 |
EF    EXECUTIVE Foren Mittwoch 14.11.2018
                                                                                 Hugo East

                                                                                               Programm
                                                                                                 1. Tag
15.20 –           Gain Momentum for the Digital Transformation               Hosts:
           EF 1
16.50             of Procurement                                             Cathrin Christ,
                  CPO surveys continuously report that the gap bet-          Senior Manager,
                  ween the potential digital technologies offer and Deloitte
                  their actual adoption in the procurement organiza- Consulting
                  tion is widening. One of the root causes identified is     GmbH
                  the lack of adequately skilled and digitally well-versed Dr. Philipp
                  talent to fill the new roles in a digitized procurement ­Zimmermann,
                  organization. Building such talent inside your organiza- Director,
                  tion, becomes a key question for many companies.           Deloitte­
                  If you want to find out more about                         ­Consulting
                                                                             GmbH
                  • new roles emerging in the digitized procurement
                      organization
                  • future skills needed in purchasing and the business
                  • strategies on how procurement can help to manage
                      talent and changes in times of an agile digital trans-
                      formation
                  We will work with you on how to overcome existing
                  roadblocks and align digital technologies with
                  talent needs to grow procurement into a digitally
                  affluent function.

17.35 –           The Future of Leadership                                 Panelists:
           EF 2
18.05             The environment of our organizations is changing at      Dr. Martin
                  rapid speed and as digitalization advances it breaks     Watzlawek, Head
                  with tradition and grown structures. The imminent        of Strategy &
                  change doesn‘t stop at procurement and supply            Innovation, REHAU
                  chain management. Supply chain and procurement           ­Automotive,
                  executives need to re-invent existing management          Member of the
                  structures in order to change from top-down to non-       Executive Board,
                  hierarchical structures – or better said: from boss to   REHAU
                  leader and coach. Join us in an interactive workshop     Prof. Dr. Sybille
                  to discuss the future of leadership – under the          Olbert-Bock, Head
                  influence of digitalization.                             of Competence
                  • Disrupting procurement: Is this the end of hierarchi- Centrum Leader-
                     cal management and leadership structures?             ship & Personnel
                  • A new deal for leadership: What are the pros &        Management,
                     cons of new leadership models?                        FHS St. Gallen
                  • A gile leadership: How to empower employees and       Moderator:
                     speed up decisions?                                   Stephan Chassaing
                  • The service oriented leader: How to achieve high      de Bourdeille,
                     employee engagement and encourage intrapre-           Procurement &
                     neurship?                                             Digitalization
                  • Walk the talk: How to set-up your own roadmap to      Specialist
                     new leadership?

­

                                                                                       | 15
FK      FACHKONFERENZEN Mittwochnachmittag 14.11.2018
                           Potsdam I                      Bellevue                  Potsdam III
         	   Einkauf & SCM                   Integriertes Con­­    	   Neue Techno-
         FK 1                          FK 2                          FK 3
              2025+                            trolling & Per­for­        logien in der
                                              mance Mgmt.                Anwendung

15.20 – HEISSER STUHL                   Erhöhung der            Implementierung eines
15.55   Drei Herausforderun-           ­Akzeptanz des ­Einkaufs Digitalen ­Category
        gen für das Supply              durch Einkaufscont-     Managements
        Management heute                rolling

         Klaus Katzer,                 Julia Plank,                  Hansjörg Ill, Head of
         Partner, h&z Unterneh-        Purchasing Controller,        Global­ ­Procurement,
         mensberatung AG               Melecs EWS GmbH               Bühler AG
         Wechselpause
16.10 – Entwicklung einer              Innovationstreiber            Mensch & ­Maschine:
16.45   Supply-Chain-Manage-           Einkauf                       Komplexitäts­redu­
        ment-Strategie 2025+                                         zierung im Einkauf

                                       Dietmar Borgards, Leiter
                                       Z­ entralbereich Einkauf
                                       und Logistik und Jennifer
         Dr. Frank Stegherr, Group     Kerekjarto, Einkaufs­         Andreas Brater,
         Vice President,               controlling, Kurtz            ­Procurement Governance,
         K2 Program Manage-            Holding GmbH & Co.             Processes & Systems,
         ment, KATHREIN SE             ­Beteiligungs KG               BASF SE
16.45 –
        Networkingpause in der Ausstellung
17.35
17.35 – Future Purchasing           Umfassendes Einkaufs­            User Guidance in SAP
18.10   Strategie – Digitalisierung controlling in der               SRM: Standardisiertes
        – Change Management         Praxis                           Multi-Channel Buying
                                                                     Alexander Engel, Senior
                                       Thomas Deux,                  Business ­Partner Manager
                                       Group Controlling –           und Ingrid Neuzel,
         Michael Stietz,               Purchasing, TRILUX            Senior Business Partner
         Head of Purchasing,           Group Management              Manager, Deutsche
         Körber AG                     GmbH                          Telekom IT GmbH
         Wechselpause
18.25 – Speakers Corner                Speakers Corner               Speakers Corner
19.00   mit allen Referenten          mit allen Referenten und      mit allen Referenten und
                                       zusätzlich                    zusätzlich
                                       •W erner Güntner,            •A  ndreas Held,
                                        ­SoftconCIS                     ­CREACTIVES GmbH
                                                                     • Christoph Moll,
                                                                       ­BeNeering GmbH
                                                                     • Thomas Dieringer,
                                                                       JAGGAER Austria GmbH
Mode-
ration   Prof. Dr. Robert Fieten,
         Fachlicher Leiter             Maik Müller,                  Dr. Thomas Andreßen,
         BME-Symposium                 KWS Berlin GmbH               K+S Aktiengesellschaft

16 |
Tiergarten I-III                 Schöneberg I-III             Charlottenburg I-III
	   Optimierung des     	   Die vernetzte        	   Einkauf im
FK 4                     FK 5                      FK 6
     Direkten & Indirek-      ­Fabrik – ­Bedeutung      Mittelstand
     ten Einkaufs             für Einkauf & SCM

                                                                                                    Programm
Anwendung des TCO-        Die smarte Fabrik als                    Aufbau eines strategi­

                                                                                                      1. Tag
Ansatzes bei der Beschaf- Retterin des Wertschöp-                  schen Einkaufs im
fung kostenintensiver     fungsstandorts Europa?!                  Mittelstand
Komponenten
Dr. Jens Kuschke,                 Prof. Dr. Julia Bendul,
Manager Global Sourcing,          Lehrstuhl ­für Management        Florian Labudda,
Brückner Maschinenbau             für Industrie 4.0, RWTH          Leitung Einkauf,
GmbH & Co. KG                     Aachen                           D+H Mechatronic AG

Diskussion: Kosten-               The future of                   Transformation des
senkung im ­Indirekten            operations with                  Einkaufs
Einkauf                           the conscious supply
• Stefan Buchheit, Head of       network
  ­Procurement Unit Tools,
   Methods, ­Processes, Pro-
  SiebenSat.1 Media SE
• Dr. Damir ­Budinscak, Head
   of Global Purchasing Busi-
  ness Networks, Festo            Heikki Romppainen,               Alexander Trost,
• Simone Köllmann-Göbels,        Head of Oulu Factory, Head       Head of Supply Chain
   SVP Procurement & Real         of Logistics & Materials         Management,
   Estate, Ströer Gruppe          Management, Nokia                Mannstaedt GmbH

Frühzeitige Einbindung    Implementing the                        IT-Projekte richtig aus-
von Einkauf und Lieferan- Smart Factory                            schreiben und aufsetzen
ten in den Entwicklungs-
prozess

 Tom Reddig, Head of Cost
­Engineering,                     Jens Delventhal,
 KraussMaffei Technolo-           Program Lead Smart Factory, Prof. Dr. Patrick Stoll, CIO,
 gies GmbH                        Körber AG                   Gerhard Schubert GmbH

Speakers Corner                   Speakers Corner Business Speed Dating:
mit allen Referenten                               Einkäufer im Mittelstand
                                  • Jens Delventhal,
                                     Körber AG                     Unverbindliches Networking
                                  • Heikki Romppainen,            mit ­Referenten, Teilneh-
                                     Nokia                         mern und ­interessierten
                                                                   Dienstleistern – speziell für
                                                                   mittelständische Unterneh-
                                                                   men.

                                                                   Gunnar Schmidt,
                                                                   Löwenstein Medical
Prof. Dr. Stefan Landwehr,        Prof. Dr. Julia Bendul,          Technology GmbH +
Fachhochschule Erfurt             RWTH Aachen                      Co. KG

                                                                                            | 17
BB        BUSINESS BREAKFAST Donnerstag 15.11.2018

07.00             Morning-Run im Tiergarten                               Powered by
                  Mit einem erfahrenen Personal Trainer,
                  Treffpunkt in der Lobby des Hotels

08.00 –           Offenes Networking in der Ausstellung                    Weitere
09.00             Treffen Sie sich an den Cateringstationen in der         Informationen
                  Ausstellung zu einem jeweiligen Schwerpunktthema         auf Seite 41
                  und erweitern Sie Ihr Netzwerk über gemeinsame
                  Themen!

08.00 –           International guests at the BME Symposium               Olaf Holzgrefe,
            BB1
09.00             Meet other international guests at an informal          Head of Inter-
                  breakfast – network, enjoy and connect!                 national Affairs,
                                                                          BMEnet GmbH
                                                                          Anke Imelmann,
                                                                          International
Foyer                                                                     Project Manager,
2. Etage                                                                  BMEnet GmbH
08.00 –           Einkäufer im Mittelstand                                Dr. Lars Kleeberg,
            BB2
09.00             Treffen Sie Ihre Kollegen aus kleinen und mittelstän-   Geschäftsführer,
                  dischen Unternehmen beim Frühstück und nutzen           Wirtschafts-
                  Sie die Gelegenheit zur Vernetzung!                     förderungs-
                                                                          gesellschaft
                                                                          Werra-
Obere                                                                     Meißner-Kreis
Gartenlounge                                                              mbH

           MORNING-RUN IM TIERGARTEN Donnerstag 15.11.2018

                                                       Treiben Sie Ihren gewohnten
                                                       Frühsport und laufen Sie mit
                                                       uns!
                                                       Ein weltweit erfahrener Personal
                                                       Trainer begleitet Sie und gibt
                                                       Ihnen zusätzlich interessante
                                                       Tipps und Tricks rund ums Laufen.

                                                       Treffpunkt: 7.00 Uhr in der
                                                       Lobby des Hotels am Donnerstag
                                                       und am Freitag.

                                                       Mit freundlicher Unterstützung von

18 |
MS        MORNING SPECIALS Donnerstag 15.11.2018

07.00              Morning-Run im Tiergarten                            Powered by
                   Mit einem erfahrenen Personal Trainer,
                   Treffpunkt in der Lobby des Hotels

09.00 –            Digitale Assistenten und deren Rolle im              Thomas Dieringer,
            MS1
09.45              Einkauf der Zukunft                                  Managing
                   Bündelung von Technologie und Know-how mit           Director,

                                                                                             PROGRAMM
                   einer agilen Implementierung                         JAGGAER
Potsdam I                                                               Austria GmbH

                                                                                               2. TAG
09.00 –            Marktplatz vs. Netzwerk:                             Siegfried Hakel-
            MS2
09.45              Wo liegt die Zukunft im Indirekten Einkauf?          berg, Director
                   Schließen sich anonyme Transaktionen und persön-     Sales, Mercateo
                   liche Beziehungen in der Digitalisierung gegen-      AG
                   seitig aus oder gibt es eine Plattform, die beides   Benjamin Storm,
                   ermöglicht?                                          Director Partner
                                                                        Management,
Potsdam III                                                             Mercateo AG

09.00 –            Metal price outlook 2019                             Tom Bundgaard,
            MS3
09.45              Brief outlook on metals markets: Steel, copper and   Chief Analyst,
                   aluminium                                            Kairos
                                                                        Commodities AS
Bellevue
09.00 –            Digitalisierung zwischen Kunde und Lieferant –          Uwe Zurth, Head
            MS4
09.45              es geht auch einfach!                                   of Customer
                     Durch direkte, standardisierte Lieferantenintegration Integration,
                     Systembrüche vermeiden, Prozesssicherheit erhöhen SEW-Eurodrive
Charlottenburg I-III und Prozesskosten senken                              GmbH & Co. KG

09.00 –            Found It! Die Search Engine Revolution für den     Dr. Andreas
            MS5
09.45              Einkauf                                            Rennet,
                   Wie neue Lösungsansätze und künstliche Intelligenz Head of Product
                   die Qualität der Lieferantensuche auf ein neues    Development,
                   Niveau heben                                       MAIKI AG &
Tegel                                                                 Co. KG
09.00 –            1.000.000.000 Nachrichten am Tag –                  Martin Berr-
            MS6
09.45              So überwacht man seine Lieferanten heute            Sorokin,
                   Wie Sie die relevanten Nachrichten zu Ihren Liefe-  CEO / Founder,
                   ranten aus der Medienflut herausfiltern und Risiken Integrity Next
                   im Bereich Nachhaltigkeit und Compliance frühzeitig Simon Jaehnig,
                   erkennen                                            Co-Founder,
Tiergarten I-III                                                       Integrity Next
09.00 –            The future of business travel                        Xaveer Fluitman,
            MS7
09.45              Boost your business travel strategy: Learn which     Regional Director
                   technologies will help to stay ahead of the curve,   EMEA,
                   simple changes to keep travelers compliant and       Booking.com BV
                   reduce travel costs
Schöneberg I-III
09.45 –            Networkingpause in der Ausstellung
10.35

                                                                                      | 19
FK       FACHKONFERENZEN Donnerstagvormittag 15.11.2018
                Charlottenburg I-III                    Potsdam III               Tiergarten I-III
          	   Der schlag­                     Big Data Analytics           Rechtsfragen im
          FK 7                          FK 8                          FK 9
               kräftige Einkauf                 in Einkauf, SCM &            Einkauf
                                                Logistik

10.35 – Innovative Ansätze zur         Transparenz durch Process Compliant Sourcing in der
11.10   Strategieentwicklung im        Mining im Produktions-    agilen Arbeitswelt
        Einkauf                        umfeld

          Ralph Ulmer, Head of
          Purchasing Strategic
          Busi­ness Unit Drive
          Technology, SVP, HOER-       Michael Dötz, Project  Thomas Schnell,
           BIGER Antriebstechnik       Manager, Supply Chain  Compliance Officer,
          ­Holding GmbH                Management, Plansee SE DB Systel GmbH

          Wechselpause
11.25 – Interaktiver             Predictive                Diskussion
12.00   ­Workshop 1              procurement                Gestaltung der agilen
        Erfolgsfaktoren für      data ­analytics            Zusammen­arbeit mit
        ­effiziente Kostenarbeit                            externen Partnern
          11.25 – 12.50 Uhr                                 • Silke Becker, Director
                                                               Legal & Compliance,
                  ▶ Köpenick I-III
                                                               Allgeier Experts
                                                            • Sandra Kleinejasper,
                                                               Leiterin Recht &
                                                               ­ ompliance, BOGE
                                                               C
                                                               KOMPRESSOREN
                                                            • Andrea Münch, Leiter
                                   Dr. Karim Ouali,            Einkauf, terranets-bw
                                   VP Procurement Processes GmbH
                                   & Systems and VP         • Ralf Rinsch, Head of
                                   Procurement Excellence &    Vendor and Sourcing
                                   Vendor Management,          Management,
                                   Deutsche Telekom AG         RWE IT GmbH
                                       Wechselpause
12.15 –                                Speakers Corner                Speakers Corner
12.50                                  mit allen Referenten          mit allen Referenten und
           Martin Göttert,
                                       und zusätzlich                 zusätzlich
          ­Projektleiter,
           Andreas Sans, Vorstand, • Roman Eisenhut,
          Dr. Marcel Urban, Partner,  ­ elonis SE
                                      C
           TARGUS Management • Matti Fouchault-­                     • M
                                                                         atthias Kossin, B.Sc.,
           Consulting AG              Airasmaa, Sievo                   Hays AG

Mode-                                  Prof. Dr. Wolfgang Bremer, RA Kristian Borkert,
ration    Jan-Henner Theißen,          TH Nürnberg Georg-         externer Lehrbeauftragter,
          Universität Würzburg         Simon-Ohm                  DHBW Stuttgart
12.50 – Networkingpause und ­Mittagessen in der Ausstellung; Solution Foren 5 – 8
14.40

20 |
Potsdam I                          Bellevue                   Marlene Bar
        Digitale Anbindung              Marktwissen              	Start-up-Arena
FK 10                            FK 11
         von­ ­                          Rohstoffmärkte
         Lieferanten
Zukunftsfähiger Einkauf          Diskussion                       • W ie man sehr einfach
durch voll­ständige Auto-        Rohstoffe für                       eAuctions durchführen
matisierung und digitale         Elektronik & Batterien              kann
Anbindung aller Liefe­           • Prof. Dr.-Ing. Kai Peter         Andreas Zimmermann,
ranten                              ­Birke, Elektrische Energie­-    mysupply
                                     speichersysteme,             • Der erste digitale
                                     ­Universität Stuttgart         Marktplatz für Stahl,
                                 • Dr. Peter Buchholz, Leiter       Metall und industrielle

                                                                                                 Programm
                                      der Deutschen Rohstoff-        Produkte

                                                                                                   2. Tag
                                      agentur, Bundes­anstalt       Dietrich Böntgen,
                                      für Geowissen­schaften        XOM Materials GmbH
 David Richter, Strategic             und Rohstoffe               • Ihr Portal für einen
­buyer | ­Strategic sourcing,    • Frank Nolte, Head of             professionellen
 CompAir Drucklufttech-               ­Global Purchasing,            ­Energie­einkauf
 nik – ­Gardner Denver                 ­Semikron Elektronik          Andreas Drum, M.A.,
 Deutschland GmbH                       GmbH & Co. KG                EFI-NET GmbH & Co. KG
                                                                  • EDI so einfach wie nur
                                                                    möglich
­Herausforderung                 Diskussion                         Jonas Warmbrunn,
 Integriertes                    Stahl- & NE-Metall-Märkte PITMAN Solutions GmbH
 ­Zertifikatemanagement                                           • Echtzeit-Ladungs­
                                                                     trägermanagement in
                                                                     der Cloud
                                                                    Stephan Collisi, CEO,
                                                                     poolynk GmbH
                                                                  • Als Einkaufs-Profi mit
                                                                     Big Data faktenbasiert
                                                                     verhandeln und Geld
                                 • Oliver Ellermann,               einsparen
                                        ­ orstand, BDS AG
                                        V                           Jan Fieggen, Geschäfts-
                                 • Thomas Schmittner,              führer Deutschland,
                                        Senior Category              WTP – What’s The Price
Dirk Heymann,                           Manager – NF ­Metals &    • Supplier Sustainability &
Projektleiter Internes                  Sourcing Market Intelli-     Compliance Moni­toring
Zertifikate-Management­                 gence,                      Simon Jaehnig,
system, Daimler AG                 Hager Group Sourcing              Integrity Next

Speakers Corner                  Speakers Corner                   PARALLELE ROUND
mit allen Referenten und         mit allen Referenten              TABLES
zusätzlich                                                         Vertiefen Sie die
•M  arkus Vodesek,                                                ­Gespräche mit den
  DCCS GmbH                                                        ­Start-ups!
• Reinald Schneller,
  Netfira GmbH

Prof. Dr. Moritz Peter,                                            Yvonne Ietia,
HS Pforzheim                     Torsten Maus, ZF Group            Stabilus GmbH

                                                                                          | 21
SF    solution Foren Donnerstag 15.11.2018
                                                                                  Terrasse II

12.55 –           Rohstoffmärkte im Bann der Wirtschafts-,                Patrick Funk,
           SF 5
13.15             Geld- und Geopolitik                                    Spezialist
                  Einflussfaktoren, Risiken und Prognosen für die         Rohstoffpreis­
                  Rohstoffmärkte für das Jahr 2019                        sicherung,
                                                                          Commerzbank
                  • E nergie: Ölmarkt zwischen der OPEC, Trump und       AG
                     dem US-Schieferöl                                    Eugen Weinberg,
                  • Metalle: Handelskrieg, China, Elektromobilität       Leiter Commodity
                     und die Metallmärkte                                 Research,
                  • Edelmetalle: Ist Gold noch ein sicherer Hafen?        Commerzbank
                                                                          AG
13.20 –           Die Verwaltung von Tail Spend optimieren                Florian Böhme,
           SF 6
13.40             mit Hilfe neuer B2B-Einkaufstechnologien                Head of ­Amazon
                  Mehr Transparenz und Kontrolle, Reduzierung von         Business DACH,
                  unkontrollierten Ausgaben                               Amazon

                  • V eränderungen im B2B-Einkaufsverhalten
                    ­inklusive Auswirkung auf Online-, Mobilfunk- und
                     demografische Trends
                  • Ein neuer, wettbewerbsfähiger Marktplatz für
                     B2B-Produkte, der Kosteneinsparungspotenziale
                     realisiert
                  • Wie kann man Tail Spend Opportunitäten
                    ­quantifizieren?
13.45 –           Fit für die digitale Transformation des Einkaufs       Sabine Smida,
           SF 7
14.05             Wie Sie die Digitalisierung Ihres Einkaufs durch einen Senior Consulting
                  integrierten Plattform- und Dienstleistungsansatz      Manager, GEP
                  vorantreiben                                           ­Deutschland

                  • W arum neue, digitale Technologien eine radikale
                     Neugestaltung des Einkaufs erforderlich machen
                  • Neue Technologien (z.B. KI, Mobile, Blockchain,
                     Big Data) – was ist der Mehrwert für den ­Einkauf?
                  • Real World Examples – Praxisbeispiele
                     ­erfolgreicher Transformationen
14.10 –           Mythos Effizienz                                        Andreas Asel,
           SF8
14.30             Business-Prozesse im Realitäts-Check                    Product ­Manager
                  • Mensch vs. Technik – Fallstricke bei Produktivitäts- Business Printing,
                     steigerung im Büro                                   Epson
                  • KPI- oder Prozessmanagement – was Fußballspie­ler ­Deutschland
                     mit Home-Office-­Anwendern gemeinsam haben           GmbH
                  • Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Erfah-
                     rungen und Empfehlungen aus der Praxis

­

22 |
EF       EXECUTIVE Foren Donnerstag 15.11.2018
                                                                                  Hugo East

10.35 –           How to turn Digitalization into Value?                   Host &
           EF 3
12.05             Budget assignment is relatively easy. Failure is         Moderator:
                  not an option. How to secure return on invest?           Dr. Christoph
                                                                           Streng,
                  The next wave of digitalization delivers tools and       Managing ­Partner,
                  platforms, driving a steep change in value creation.     Ayming
                  For example advanced analytics tools provide
                  constraint-less bidding, unlocking millions of dollars

                                                                                                Programm
                  in bottom line; however, they require reinvention of

                                                                                                  2. Tag
                  procurement`s decade old processes. But, bearing in
                  mind people habits do not change overnight: How
                  to enable best the procurement organization to
                  adapt to such process changes? Isn’t it ultimately the
                  people driving the changes, not a system?
                  Join an executive forum discussion with CPOs, CFOs
                  and CIOs about how to turn digitalization into value.
                  • How to meet top management expectations in
                     terms of costs, timeline and bottom-line impact?
                  • How will automation redefine the skillset of
                     procurement staff?
                  • How to tackle change & talent management to
                     ensure enablement and high user adoption to ride
                     successfully the next wave of digitalization?

14.40 –           The Future of Procurement                               Panelists:
           EF 4
16.10             Is the growing volatility, uncertainty, complexity Dr. Michael
                  and ambiguity (VUCA) in the world calling for           Büchsner, Vice Pre-
                  new operative work models?                              sident & General
                                                                          Manager, ZF AG
                  One thing is sure: The year 2019 and the years there- Div. OSS
                  after will be challenging for procurement. We live in Josip Tomasevic,
                  a world of growing volatility, uncertainty, complexity Vice President
                  and ambiguity (VUCA). Disruptive technologies,          & CPO, Global
                  BREXIT, trade conflicts, increasing protectionism and Purchasing and
                  the pursuit of velocity in business processes will have Materials Ma-
                  strong impact on and will challenge procurement         nagement, AGCO
                  management already in the near future.                  Corporation
                  • Which are the right strategies and operating         Thomas Fortmeier,
                      models to cope with the challenges successfully? Principal, Tsetinis
                  • What must be done to transform procurement           Consulting
                      organizations to cope with the higher demands       Martin Kruschel,
                      as to speed and agility?                            Partner, Tsetinis
                  • Is Digitalization or Procurement 4.0 the compre- Consulting
                      hensive answer to all of these topics or is it only
                      one lever?
                  • Why is the organization of work far more impor-
                      tant than lines and boxes?                          Moderator:
                  • What can procurement organizations learn from Prof. Dr. Robert
                      start-ups and innovative entrepreneurs?             Fieten, Director
                  Join us and discuss with us in an interactive session Programme
                  your strategic agenda and the best-fit operating        Committee, BME
                  work models for the next years to come.                 Symposium

                                                                                        | 23
FK      FACHKONFERENZEN Donnerstagnachmittag 15.11.2018
                        Potsdam I                     Bellevue                  Potsdam III

         	   Agilität                      A im
                                           RP                    	   Mehr Effizienz
         FK12                       FK13                         FK14
              im Einkauf                   ­Operativen                durch Einsatz von
                                          ­Einkauf                   eSolutions

14.40 – Diskussion: ­Workforce      Robotics im Purchase-        Digitalisierung des
15.15   Mgmt. im agilen Einkauf     to-Pay-Process               ­Strategischen Einkaufs
        • Claus Hahne, ProSie-
           benSat.1 Media SE
        • Oliver Kömpf, Hays                                    Frank Wierdemann,
           ­Talent Solutions GmbH                                 Projektleiter Stra-
        • Dirk Kunz, Bertels-      Maik Müller,                  tegic Sourcing
           mann SE & Co. KGaA       Head of Global Transac-      ­Systemmanagement, -in-
        • Dietloff von Hagke,     tion Center Procurement      tegration and E2E-Process,
           BASF SE                  & IT, KWS Berlin GmbH         Deutsche Telekom AG

         Wechselpause

15.30 – Die agile Einkaufs­         Optimierung des P2P-     Digitalisierung im
16.05   organisation                Prozesses durch RPA      ­Indirekten ­Einkauf
                                    (oder Alternativen dazu)
                                     Axel Constantin Ehmann,
                                     Leitung Interne Services &
                                     Einkauf und
         Petra Eberlein-Kemper,      Meike Weststrate, Leitung Robert Böber, Leiter
         Leitung Corporate Procure­- Operativer Einkauf,        Einkauf, GLS Germany
         ment, Commerzbank AG DekaBank                          GmbH & Co. OHG

16.05 –
        Networkingpause in der Ausstellung
16.55
16.55 – Neue ­Arbeitswelten:        RPA in                      Mehr Kapazität für
17.30   ­Mitarbeiter auf            Procurement                  strategische Aufgaben
        zukünftige Aufgaben                                      durch konsequente
        ­vorbereiten                                             ­Digitalisierung

         Kim Kuhlen, Stefanie       Christof Taeuber,
         Fichtelman und Tobias      Procurement Operations       Michael Schmidt,
         Hacker, R+V Allgemeine     Digital ­Solutions – PYDO,   Chief Procurement Officer,
         ­Versicherung AG           Airbus                       Jokey Group

         Wechselpause

17.45 – Speakers Corner             Speakers Corner              Speakers Corner
18.20   mit allen Referenten        mit allen Referenten         mit allen Referenten und
                                                                 zusätzlich
                                                                 •K  arsten Rose, Coupa
                                                                    Deutschland GmbH
                                                                 • Andreas Ritter, IVALUA

Mode-
ration   Kim Kuhlen,                                             Dr. Michael Nießen,
         R+V Allgemeine             Hans-Werner Volkmann,        Deutsche Post DHL
         ­Versicherung AG           Airbus                       Group

24 |
Konferenzbereich
                                           Charlottenburg I-III                       2. Etage
	   Datenmanage-                	   Supply Chain     	   Market Intelligence:
FK15                             FK16                  FK17
     ment & Cyber                     Risikomanagement      Global Sourcing
     Security                                               Markets

INTERAKTIVER                     Präventives Risiko­              Economic and Political
­WORKSHOP 2 – MIT                management                       Developments: What
LIVE-HACKING                                                      to Expect for 2019 and
Angriffe von Innen und                                            beyond?
von Außen: Wie Sie Ihre                                           14.40 – 15.45 Uhr
Einkaufs­organisation
sicher machen!                                                    • 	Gregor Eder, Senior
                                                                      Economist und Associate

                                                                                                   Programm
14.40 – 16.05 Uhr              Beatrix Praeceptor,                    Director, Allianz SE
                Köpenick I-III CPO,

                                                                                                     2. Tag
            ▶
                               Mondi Group                        • 	Sophia Krietenbrink,
                                                                      Director Business Cycle
                                                                      and Growth, Business
                                                                      Surveys, German Cham-
                                 Den Ausfall eines Top-­              ber of Commerce and
                                 Lieferanten meistern und             Industry
                                 Ein­spar­potenziale reali-
• 	Thomas Brox,                 sieren
                                                                  Business Speed Dating
    Vorstand und                 André Hahn, Central
                                                                  15.45 – 16.05 Uhr
    Silvana Rößler, Head of IT   Purchasing Stockmeier
    Security and IT Forensics,   Group, Product Manager           Bring your business cards
    Allgeier One AG für          ­ rganics, Stockmeier
                                 O                                and establish new contacts
    Allgeier Experts             ­Chemie GmbH & Co. KG            at high speed!

Diskussion: Industrie            Optimiertes Risikoma-            Parallel Round Tables
4.0 – Wie ist der richtige       nagement durch Sales             (Round 1)
Umgang mit den Daten?            and Operations ­­Planning          1. Future markets in Africa
•B  oris Idler, Leitung Gl. Pur­cha­-                              2. Opportunities in CEE
   sing Processes, Methods,                                         3. Automotive Industry
   Tools, Festo AG & Co. KG                                         4. Medium sized companies
• Konstantin Meier-Kulen-
   kampff, Vice President
   Purchasing & Materials,             Robert Hartan,
   EME, AGCO International Vice President Sales &
   GmbH                                Operations ­Planning, Airbus
               ▶ Tiergarten I-III      Defence and Space
                                                                        For more information
                                                                             see page 26

                                 Speakers Corner                  Parallel Round Tables
                                 mit allen Referenten und         (Round 2)
                                 zusätzlich                       5. Opportunities in Russia
                                 • Heiko Schwarz,                6. The New Silk Road
                                    r­ iskmethods GmbH            7. Small companies

Prof. Dr. Florian C.
Kleemann, Hochschule für
Angewandte Wissen­       Chris Groger,                            Lisa Immensack,
schaften München         Carl Zeiss SMT GmbH                      BMEnet GmbH

                                                                                            | 25
FK17    MARKET INTELLIGENCE: GLOBAL SOURCING MARKETS
        Donnerstagnachmittag 15.11.2018

         Join us for an Interactive Session on Global Sourcing Markets!
14.40 – Economic and Political ­Developments: What to Expect for 2019 and
15.45   beyond?
         • Global economic outlook in times of   Gregor Eder, Senior Economist und
            increased (political) uncertainty     Associate Director, Allianz SE
         • Economic situation in Germany –       Sophia Krietenbrink, Director Business
           the unbreakable upswing?               Cycle and Growth, Business Surveys
                                                  German Chamber of Commerce and
                                                  Industry
15.45 – Business Speed Dating
16.05   Bring your business cards and establish new contacts at high speed
16.05 – Networking break in the exhibition area
16.55
16.55 – Parallel Round Tables (Round 1)
17.30   1. Future Markets in Africa – Characte- Martin Kalhöfer, Germany Trade &
           ristics opportunities, challenges     Invest (GTAI)
         2. Seizing opportunities in Central &   Alma Draganovic, Head of Procure-
             Eastern Europe                       ment, Boyd Corporation GmbH
         3. Global Sourcing in the Automotive    Joachim Jörg Heldt, Director, Bosch
             Industry                             Rexroth AG
                                                  Charlotte Müller,
                                                  Automotive-Einkäuferin
         4. Global Sourcing in medium sized      Christian Bonk, CPO, Director Global
             companies                            Procurement, Melitta
                                                  Thomas Lohwasser, Advanced
                                                  Purchasing Projects,
                                                  MASCHINENFABRIK REINHAUSEN
                                                  GmbH
17.45 – Parallel Round Tables (Round 2)
18.20   5. Russia – Hidden opportunities for     Jens Böhlmann, German Committee
            Global Sourcing?                      on Eastern European Economic
                                                  Relations and the Eastern Europe
         6. Opportunities of the New Silk Road    Thomas Nolting, CEO, IAIT – Institut
                                                  für Automatisierung und Industrie
                                                  Technologie GmbH
         7. Global Sourcing in small companies   Mark Borgwardt, Head of Procurement,
            (< 1.000 employees)                   Bühler Technologies GmbH
                                                  Thomas Heckner, Director Global Procu-
                                                  rement & Supply Chain Management,
                                                  ILLIG Maschinenbau GmbH & Co. KG

26 |
MS        MORNING SPECIALS Freitag 16.11.2018

07.00              Morning-Run im Tiergarten              Powered by
                   Mit einem erfahrenen Personal Trainer,
                   Treffpunkt in der Lobby des Hotels

08.30 –            TOP-Kennzahlen im Einkauf 2018         Andreas Hermann,
            MS8
09.15              Best-in-Class: Von den Besten lernen   Leiter BME Benchmark
                                                          Services, BMEnet GmbH
                                                          Christian Ley, Projektmanager
                                                          BME Benchmark Services,
Bellevue                                                  BMEnet GmbH
08.30 –            Mit einem starken Team zum             Petra Westphal, Vice President
            MS9
09.15              Erfolg: Competence Management          Purchasing & SQA, Dräger
                   im Einkauf                             Group
                   Erfahrungen aus drei Jahren Umset-

                                                                                             PROGRAMM
Schöneberg I-III   zung und ein Blick in die Zukunft

                                                                                               3. TAG
08.30 –            Welche Kompetenzen haben               Prof. Dr. Holger Schiele, Lehr-
            MS10
09.15              erfolgreiche Einkäufer?                stuhl für Technologiemanage-
                   Empirische Ergebnisse eines EU         ment, Innovation in Einkauf,
                   Projekts mit über 500 Teilnehmern      Produktion und Logistik,
                   und ein Self-Assessment Tool           Universität Twente
                                                          Natalia Straub, Oberingenieurin,
                                                          Lehrstuhl für Unternehmens-
                                                          logistik, Technische Universi-
Tiergarten I-III                                          tät Dortmund
08.30 –            Lieferkettenunterbrechungen          Rolf Zimmer, Gründer &
            MS11
09.15              klopfen nicht an die Tür. Oder doch? Geschäftsführer, riskmethods
                   Endlich proaktiv: AI-gestützte       GmbH
                   Krisenprävention – eine interaktive
                   Live-Demo mit Risky, der digitalen
Potsdam I          Assistentin des Einkaufs

  BB       BUSINESS BREAKFAST Freitag 16.11.2018

08.30 –            Talent Management und Team-            Fabio Franco, Leitung Einkauf,
            BB 3
09.30              entwicklung im Mittelstand             Gerhardi Kunststofftechnik
                   Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im    GmbH
                   informellen Kreis mit Ihren Kollegen   Alexander Sehr, Bereichsleiter
Obere              aus mittelständischen Unternehmen      Inhouse/Lehrgänge,
Gartenlounge       auszutauschen.                         BME Akademie GmbH
08.30 –            Young Professionals meet               Dr. Michael Nießen, CPO,
            BB 4
09.30              successful CPOs                        Deutsche Post DHL Group
                   Seize the opportunity to discuss       Christian Staab, VP Global Pur-
                   professional questions as well as      chasing & Global Supply Chain,
                   potential carreer paths!               BorgWarner Turbo Systems
Kaminzimmer
09.30 –            Networkingpause in der Ausstellung
10.05
                                                                                      | 27
FK      FACHKONFERENZEN Freitagvormittag 16.11.2018
                           Bellevue             Schöneberg I-III                    Potsdam I

         	   Einkauf im                     Stammdaten­          	   Zusammenarbeit
         FK18                         FK19                         FK20
              ­Mittelstand                    management                von Einkauf
                                              im Einkauf                & Start-ups

10.05 – Early Procurement             Stammdatenmanage-            Procurement Disruption
10.40   Involvement                   ment im Zeitalter der        durch Start-ups? Trends
                                      Digitalisierung: Trends      & Learnings aus dem
                                      und Entwicklungen            Silicon Valley
         Ulrich Albert,               Thomas Schäffer,
         Purchasing Direct            Wissenschaftlicher           Stephan Chassaing de
         ­ aterial, Albonair
         M                            Mitarbeiter, Hochschule      Bourdeille, Einkäufer
         GmbH                         Heilbronn                    und Digital Experte

         Wechselpause

10.55 – Effizientes                   Erfolgsfaktoren und          Die Zusammenarbeit
11.30   Materialgruppen­              Fallstricke bei der          von Einkauf & ­Start-ups
        management im                 ­Lieferantenintegration      gestalten
        Mittelstand

                                                                    Prof. Dr. Christoph Bode,
                                      Frank Krüßmann,              ­Stiftungslehrstuhl für
         Mark Borgwardt,               Projektmanagement            Procurement und
         Leiter Einkauf,              ­Sortimentsprozess,           Alexander Kinski,
         Bühler Technologies           ­GLOBUS SB-Warenhaus         Doktorand, ­Universität
         GmbH                           Holding GmbH & Co. KG       Mannheim

11.30 –
        Networkingpause in der Ausstellung
12.15

Mode-                                 Dominik Freygang,
ration   Selin Richter,               s.Oliver Bernd Freier        Prof. Dr. Holger Schiele,
         MAT Foundries GmbH           GmbH & Co. KG                Universität Twente

28 |
Tiergarten I-III                 Köpenick I-III                           Tegel

       Innovation mit                   Embrace complex                Award Spotlight
FK21                             FK22                           FK23
       Lieferanten                      problems

Innovationsmotor                 WORKSHOP 3                     WORKSHOP 4
Lieferant                        Wie Sie bei komplexen          BME-Innovationspreis
                                 Problemen besser zu            2018: Treffen Sie die
                                 Lösungen kommen!               Finalisten!
                            Dynamik, Wandel – ins-         • Dirk Kunz, Head of
                            besondere Digitalisierung:       Corporate IT Sourcing -
                            Unsere Aufgaben werden           Vice President, Sebastian
Referent in Abstimmung      immer komplexer. Unser           Michel-Wildner, Senior
                            klassisches, prozesshaf-         Director – Corporate
                            tes Vorgehen genügt              IT Sourcing und Achim
                            dieser Entwicklung nicht.        Bernsmann, Senior
Fertigungsinnovation mit Fortschritte lassen sich            Director – Corporate IT
dem Lieferanten             bei komplexen Aufgaben           Sourcing, Bertelsmann
Praxisbeispiel: Einsatz     zielgerichteter und effektiver   SE & Co. KGaA
3D-Druck in der Ersatzteil- durch erkenntnisorientierte • Holger Menssen, Head
beschaffung

                                                                                                PROGRAMM
                            Denkweisen erzielen.             of Group Supplier Rela-
                                                             tionship Management,

                                                                                                  3. TAG
                            • Komplexität verste-
                               hen: Mentale Modelle,         MEYER WERFT GmbH &
                               Kausalität, Lernen und        Co. KG
                               Erkenntnis                    Dominik Sandmann, Head
                            • Lösungsräume erkennen          of Procurement Depart-
                               und nutzen                    ment Equipment, Plants
                            • Erworbenes Wissen              and Systems, MEYER
                               praxisnah nutzen              TURKU Oy

Ralf Anderhofstadt,
Projektleiter CSP 3D-Druck
& fachlicher Leiter CSP
Einkauf,
Daimler Buses

                                                                Christian Staab,
Andreas Ewert,                   Jens Dorn,                     BorgWarner Turbo
Miele & Cie. KG                  Otto Group                     Systems

                                                                                         | 29
„     Die USA und die EU sind in Konflikte verstrickt, die es in dieser Intensität
       bisher kaum gab und deren langfristigen Risiken evident sind. Der Handels-
       konflikt zwischen den USA und der EU ist nur vordergründig beigelegt und
       der Streit um die Verteidigungsbudgets hat enorme weitere Implikationen.
       Das Zusammenspiel dieser und weiterer Krisen erweist sich als schwere
       Belastung für eine der Säulen der bisherigen Weltordnung: Das (meist) von
       Vertrauen und Berechenbarkeit geprägte transatlantische Verhältnis. Es
       stellen sich die Fragen:

       • Wie geht es geopolitisch und makroökonomisch weiter?
       • Wer sind die Profiteure und Verlierer?
       • Welche Herausforderungen kommen auf Europa jenseits der Rhetorik
          von Donald Trump zu?
       • Was kann und muss Europa und insbesondere Deutschland
          jetzt tun?
       • Sind Strafzölle der EU als Gegenmaßnahme die richtige Antwort?
          Oder ist es nicht für beide Seiten fair, die Zölle im transatlantischen
          Handel abzubauen?

       Darüber hinaus steht die Frage im Raum:
       Wie geht es weiter mit der NATO und dem multilateralen
       Institutionengefüge?

       Klar dürfte sein, dass Europa für seine Verteidigung selbst mehr sorgen
       muss. Klar dürfte aber auch sein, dass Europa sich nicht spalten lassen
       darf und sich enger zusammenschließen muss.

       Die tatsächlichen und die wahrgenommenen Probleme im trans-
       atlantischen Verhältnis sollten unter Partnern ausdiskutiert und mit
       Vernunft gelöst werden.

       Ich freue mich darauf, meine Überlegungen zu diesem Thema
       mit den Teilnehmern des 53. BME-Symposiums zu teilen.

                                               Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg,
                            Chairman Spitzberg Partners, LLC / Bundesminister a.D.

30 |
ABSCHLUSSPLENUM Freitag 16.11.2018

                                                                           Potsdam I+III

                          Moderation Plenum: Christiane Stein,
                          Nachrichtenjournalistin, Moderatorin und News-Anchor n-tv

12.15 Uhr   „Enabling Transformation“ – Mit Human Relations
            die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen
            Dr. Ariane Reinhart,
            Mitglied des Vorstands, Personal, Arbeitsdirektorin HR,
            Continental AG                                            Dr. Ariane Reinhart

12.45 Uhr   Europa & transatlantisches Verhältnis – quo vadis?
            Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg,

                                                                                            PROGRAMM
            Chairman Spitzberg Partners, LLC / Bundesminister a.D.

                                                                                              3. TAG
                                                                        Karl-Theodor
                                                                         Freiherr zu
                                                                         Guttenberg

13.30 Uhr   Turning Customers into Fans: How to thrive in the
            ultimate change management environment
            Bruce Dickinson,
            Commercial Pilot, Entrepreneur,
            Chairman of Cardiff Aviation and                            Bruce Dickinson
            Lead Singer of Iron Maiden

14.15 Uhr   Abschlussworte

14.30 Uhr   Offizielles Ende des 53. Symposiums Einkauf und Logistik

                                                                                   | 31
Abendprogramm Mittwoch 14.11.2018

                     Unsere Partner laden Sie herzlich zu einem
                     außergewöhnlichen Abendprogramm ein:

                     Lassen Sie den ersten Kongresstag
                     gemütlich bei einem Apéro ausklingen.
                     Treffen Sie sich im ganzen Ausstellungs-
                     bereich mit Kollegen und Freunden zu
                     Networking und lockerem Austausch.

                                                Ein besonderes Highlight
                                                                                     powered by
                                               ­erwartet Sie in der Mar-
                                                lene Bar. Die Firma MAIKI
                                                lädt Sie zu tollen Cocktails
                                                ein – ­bestimmt ist auch Ihr
                                                ­Lieblingsgetränk dabei!

                                               ab 19.00 Uhr I Marlene Bar

                     DJ ALEXA VOX
                     Genießen Sie Ihr Abendessen
                     mit DJ Alexa Vox. Sie verzaubert
                     mit grooviger Loungemusik. Mit
                     einer Stimme, die unter die Haut
                     geht und live am Piano ihr Publikum
                     begeistert. Alexa Vox liest ihren Gästen
                     jeden musikalischen Wunsch von den Lippen
                     ab und bereitet Ihnen einen unvergesslichen
                     Abend.
                                                                        ab 19.00 Uhr I Pavillon

       Beginn: 19.00 Uhr
       Getränke sind bis 24.00 Uhr inklusive

32 |
Sie können auch lesen