Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Ott
 
WEITER LESEN
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
69. Jahrgang
                                                               Nr. 1 / 2020
                                                           Januar / Februar

Treffpunkt Gemeinde
             Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Nümbrecht

Thema: Gott, unser Vater                     Allianz-Gebetswoche
Presbyteriumswahl                                  Mitarbeitertag
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Inhalt / Impressum

Gottesdienste und regelmäßige
Veranstaltungen
Amtshandlungen
                                 12 - 13
                                      15
                                                                          Leitsatz
                                                                          „Leben mit Jesus hat Folgen.“
Taufanmeldung                Jahresplan
                                                                          1. Unser Zentrum ist Jesus Christus, der ge-
Rubriken                                                                     kreuzigte und auferstandene Gottessohn.
An(ge)dacht                                 3                             2. Unsere Grundlage ist die Bibel, das
Thema: Gott der Vater                     4-5                                Wort Gottes.
Chöre der Kirchengemeinde                  12                             3. Unser Ziel ist das Wachsen der Gemeinde
Sonntags um Sieben                 Jahresplan                                 Jesu Christi durch das Wirken des Heiligen
Zentrum-Gottesdienst                       16                                Geistes.
Mutter-Kind-Gruppen                        19                             4. Dazu wollen wir zur Ehre Gottes:
Jungschar & Kinderstunde                   19                                - in Hingabe Jesus Christus folgen,
Kindergottesdienst                         17                                - in Liebe aufeinander achten, uns gegen-
Aus den Kindergärten                       18                             		 seitig stärken und ermutigen,
Relate Jugendgottesdienst          Jahresplan                                - Menschen zum Glauben an Jesus
Angebote für Teenies u. Junge Erwachsene   21                             		 Christus führen,
Hier erreichen Sie uns                     23                                - uns zum Dienst in der Welt senden lassen.

Besondere Veranstaltungen                                                  Ein neues Leben mit Jesus beginnen
Frauenfreizeit                                                     10
                                                                           Liebe Gemeindebriefleser,
Nümbrechter Mitarbeitertag                                          6
                                                                           gerne möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihr
Gospelworkshop                                                     13
                                                                           Leben Jesus Christus anzuvertrauen, indem Sie
Zwei tolle Angebote für Mädchen                                    19
                                                                           Jesus bewusst als Ihren Retter und Herrn anneh-
Weihnachtsbaumaktion des CVJM                                      20
                                                                           men.
Jesus House 2020 mit Andreas Riedel                                20
Allianz-Gebetswoche                                                24                    Mit Jesus anfangen
Brennpunkt: Hochsensibilität                                       24      Sie können eine persönliche Beziehung zu Jesus
                                                                           Christus mit einem Gebet wie diesem beginnen:
Informationen
                                                                           „Jesus, ich danke dir, dass du mich liebst. Ich
Kollektenprojekte                          6
                                                                           öffne dir mein Herz und mein Leben. Ich bringe
Weihnachten im Schuhkarton                 6
                                                                           dir meine Schuld und bitte dich um Vergebung.
Aus dem Presbyterium/Presbyteriumswahl 8-9
                                                                           Danke, dass du am Kreuz für mich gestorben bist
Goldkonfirmanden                      10-11
                                                                           und durch deinen Tod für alle meine Schuld be-
Pinnwand                                  11
                                                                           zahlt hast. Mein ganzes Leben soll nun dir gehö-
Anmeldung zum
                                                                           ren. Ich will dir vertrauen und dir folgen. Zeige
Konfirmandenunterricht           Jahresplan
                                                                           mir deinen Weg. Du bist mein Retter und mein
Abschied Daniel Harlander                15
                                                                           Herr. Ich danke dir, dass du mich angenommen
Sommerfreizeiten freie Plätze            20
                                                                           hast. Amen.“
Diakonie                                 22
                                                                                       Mit Jesus weitergehen
Berichte                                                                   Pflegen und vertiefen Sie nun Ihre Beziehung zu
Unterwegs mit Jesus in der Prignitz                                16      Jesus Christus, indem Sie …
Danke an die GWN                                                   16      … zu Jesus beten und dabei alle Freuden, Fragen
                                                                           und Sorgen des Lebens mit Ihm besprechen,
                                                                           … regelmäßig in der Bibel lesen und darin Seine
   Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Nümbrecht,                             Ermutigung, Stärkung sowie Wegweisung und
		Alte Poststr. 2, 51588 Nümbrecht
      Redaktion: H. Krapoth, W. Flanhardt                                  Orientierung für Ihr Leben finden,
  Schriftleitung: M. Köhler
Satz und Layout: E. Steimel, D.+S. Kellner
                                                                           … Anschluss an die Gemeinde suchen, um z. B.
       Titelbild: Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,                 durch Gottesdienste, Gruppen oder Gemeinde-
		www.verlagambirnbach.de
          Druck: Leo Druck GmbH, 78333 Stockach                            kreise Gottes Wort noch besser zu verstehen und
        Auflage: 6.100 Ex.
          Konto: IBAN: DE75384621352111327010
                                                                           in Ihrem Glauben gestärkt zu werden,
		BIC: GENODED1WIL                                                         … anfangen, in Ihrem Leben das in die Tat umzu-
                                                                           setzen und auszuleben, was Sie aus der Bibel als
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr.
Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht notwendig der Meinung      Gottes Willen erkannt haben.
der Redaktion entsprechen.
Redaktionsschluss für die Ausgabe März / April 2020 ist am                             Jesus Christus segne Sie!
17. Januar 2020!

2
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
An(ge)dacht

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Ein Sprichwort sagt: „Es ist nicht alles Gold, was     er ganz klein ist, ist er stumm und hat Anfälle. Oft
glänzt“. Es ist auch nicht alles Glaube, was nach      schon kam er gerade noch mit dem Leben davon.
Glauben aussieht. Wohl bemerkt: Wir reden jetzt        Leider aber ist Jesus nicht da. Die Jünger können
nicht von dem Allerwelt-Glauben, der uns auf           dem Jungen nicht helfen. Der Vater steht flehend da.
Schritt und Tritt begegnet. Leider gibt es kein Wort   Sie probieren alles. Nichts funktioniert. Der Vater
in der deutschen Sprache, das solch eine Abwertung     fühlt sich um seine Hoffnungen betrogen. Das hält
erfahren hat, wie der Begriff „GLAUBE“.                er nun Jesus vor. Was eigentlich können die Jünger,
Viele verstehen unter GLAUBEN nur „das für wahr        wenn Jesus nicht da ist? Offensichtlich gar nichts,
halten“ einer Sache.                                   stellen die Leute fest und fangen an wütend über die
Für die Schriftsteller der Bibel ist GLAUBEN immer     Jünger zu schimpfen.
gleichbedeutend mit Vertrauen, Vertrauen in eine       Ist das heute anders? Kein Wunder, dass sich viele
Person setzen, in das, was die Person sagt.            enttäuscht von den Christen abwenden. Der Vater
Die Stimmen mehren sich, die meinen, es sei doch       ist am Ende seiner Weisheit. Ist Jesus mit dieser
egal, welche Religion man habe. Hauptsache sei,        Situation da ebenso überfordert wie die Jünger und
dass der Mensch überhaupt an etwas glaube. So?         mit anderen Situationen, mit meiner und deiner?
Stimmt das? Nehmen wir an,                                                    Schneller als wir wollen, kom-
Sie wollten nach Stuttgart rei-
sen, ist es dann gleichgültig, in         „Ich glaube;                        men doch da auch bei uns die
                                                                              Zweifel auf. Ist dieser Herr
welchen Zug Sie einsteigen?
Wie lächerlich, wenn jemand
                                          hilf meinem                         auch heute noch in der Lage
                                                                              mir zu helfen? Was ist Jesus
behauptet: „Hauptsache ich sit-
ze in einem Zug.“ Wir müssen
                                          Unglauben“                          möglich? Was kann ER? Und
                                                                              wann? Ich möchte ihm ja ver-
herausspüren, dass nicht jeder                                                trauen, aber leider schaffe ich
Glaube rettet und nicht jeder               (Markus 9,24)                     das nicht. Was, wenn mein
Glaube zum Ziel führt.                  Jahreslosung 2020                     Glaube nicht reicht?
Es geht um den rettenden Glau-                                                Jesus sagt zu dem Vater: „Du
ben, um den Glauben an Jesus                                                  sagst, wenn du das kannst!
Christus, um das Vertrauen, dass ich hier und heute    – Alle Dinge sind möglich, dem, der da
auf den lebendigen Sohn Gottes setze.                  glaubt“. Das Problem ist allein dein Glaube - hast
Da fragen wir uns: „Welches ist nun der rechte         du Glauben? Der allein macht dich stark und fähig.
GLAUBE?“ Durch die Jahrhunderte hat die Ge-            Der in aussichtsloser Situation stehende Vater re-
meinde Jesu erfahren dürfen, dass Gott klare Ant-      agiert. Als er hört, dass er Glauben braucht, schreit
worten vermittelt, und zwar durch sein Wort und        er es heraus: „Ich glaube; hilf meinem Unglau-
seinen Heiligen Geist. Letzter Maßstab ist also nicht, ben!“ Das genügt Jesus und sofort befreit er den
was Menschen sagen und behaupten, sondern das          Jungen von seinem Leid.
gesamte Zeugnis der Heiligen Schrift.                  Ich bin davon überzeugt, dass keiner von uns diesen
Lebendiger Glaube, vom Heiligen Geist gewirkt,         Glauben aus sich herauspressen kann. Er wird uns
gründet sich auf die Bibel. Christlicher Glaube ori-   geschenkt, wenn wir den Herrn Jesus darum bitten.
entiert sich an ihr. Es ist schon interessant, dass in Wenn wir so am Ende sind und uns das Vertrauen
der Bibel gesagt wird, dass der wahre Glaube als Ge-   einfach fehlt, dann dürfen wir, wie der Vater dieses
schenk von Gott kommt:                                 kranken Jungen, zu unserem Heiland fliehen. Mein
Im Epheserbrief 2, 8-9 lesen wir: Denn aus             Rat: Wirf dich mit allem Zweifel, Sorgen und Nöten
Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und             in die Arme dieses HERRN! Du kannst nie tiefer fal-
das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht          len als in seine Hand. Sage ihm: „Lieber Herr Jesus:
aus Werken, damit sich nicht jemand rüh-               Ich will dir vertrauen, sieh nicht auf meinen Unglau-
me.                                                    ben, sondern erbarme dich meiner. Nimm mich an,
Unsere Jahreslosung „Ich glaube; hilf meinem           so wie ich bin“.
Unglauben!“ steht mitten in einem biblischen Be-       Dieses ehrliche Rufen hat damals bei dem Vater ge-
richt, den der Evangelist Markus in seinem Evange-     reicht - es reicht auch heute.
lium aufgezeichnet hat. Die Jünger des Herrn Jesus
sind in eine gefährliche Lage geraten. Da ist ein Va-  Mit lieben Grüßen, Euer Hans Henrici
ter zu ihnen gekommen, der von den Wundern und
Heilungen das Herrn Jesus gehört hat. Sein Prob-
lem: Er hat einen Sohn, der unheilbar krank ist. Seit

                                                                                                          3
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Thema

                                                                                                Matthias Köhler

Liebevoll und stark – Gott, unser Vater.
In einem früheren Artikel unseres Gemeinde-             übertragen. Wir können nicht so vorgehen, dass
briefs haben wir über das Geheimnis nachge-             wir uns die menschlichen Männer bzw. Väter an-
dacht, dass unser Gott der Dreieinige ist: Vater,       schauen und sagen: „Und so ist Gott auch.“
Sohn und Heiliger Geist. In der aktuellen Fol-          Für Kinder, die mit ihren menschlichen Vätern
ge unserer Serie geht es diesmal besonders um           schlechte Erfahrungen gemacht haben, wäre
Gott, den Vater.                                        sehr schlimm, wenn sie denken müssten: „Ist
                                                        Gott etwa so wie mein Vater, der gar nicht gut für
Seine Selbstvorstellung – nicht unsere Bilder!          mich war?“
                                                        Nein, Gott ist nicht einfach genauso wie die ir-
Zunächst etwas Grundsätzliches:                         dischen Väter. Allerdings können irdische Väter
Im 2. Gebot warnt Gott uns eindringlich davor,          bei Gott lernen, wie ein echt guter Vater sein soll.
unseren eigenen Vorstellungen von                                     Denn er ist sozusagen das himmli-
Gott zu folgen. Da wir unsererseits                                   sche Original, das alle irdischen Vä-
nicht zu Gott vordringen können,                                      ter übertrifft.
werden wir mit unseren eigenen                                        Indem Gott sich uns in seinem Wort
Vorstellungen Gott nicht wirklich                                     als Vater vorstellt, hat er selbst uns
gerecht, gehen damit an ihm vorbei                                    vorgegeben, dass diese Selbstoffen-
und landen bei Zerrbildern von Gott                                   barung am besten und deutlichsten
und letztlich bei Götzen.                                             aussagt, wer er ist und was wir an
Überlegen wir doch mal: Auch wir                                      ihm haben dürfen. Und wir können
Menschen möchten, dass Andere                                         nicht anders von ihm sprechen, als
uns so sehen, wie wir wirklich sind,                                  er von sich selber spricht.
und nicht irgendwelchen Vorurtei-                                     Achten wir beim Lesen der Bibel ge-
len folgen. Deshalb geht es auch bei                                  nau auf den Wortlaut: Die Bibel sagt
Gott darum, dass wir ihn nicht so se-                                 nicht nur, dass Gott wie ein Va-
hen, wie wir es uns wünschen oder                                     ter ist. Das wäre nur ein Vergleich.
befürchten, sondern dass wir ihn so                                   Die Bibel sagt: Gott ist Vater. Das
nehmen, wie er sich uns selbst of-                                    ist eine Identitätsaussage! Jesus
fenbart und vorstellt. Dies tut er in                                 Christus selbst hat uns im bekann-
seinem Wort, der Bibel, und ganz                  pixabay             testen Gebet der weltweiten Chris-
besonders durch seinen Sohn Jesus Christus:             tenheit gelehrt, Gott so anzusprechen: „Vater
„Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene,          unser im Himmel …“ (Matthäus 6, 9). Jesus stellt
der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat       klar: „Einer ist euer Vater: der im Himmel.“
ihn uns verkündigt.“ (Johannes 1, 18).                  (Matthäus 23, 9). Allein im Matthäusevangeli-
Martin Luther hat recht, wenn er uns im Blick           um bezeichnet Jesus 44 Mal Gott als Vater. Dies
auf die biblische Selbstoffenbarung Gottes er-          setzt sich in den weiteren drei Evangelien sowie
mahnt: „Wir werden gewisslich fehlgehen, wenn           dem gesamten Neuen Testament fort. Z. B. allein
wir nicht einfältig ihm nachsprechen, wie er uns        in den fünf Kapiteln des 1. Johannesbriefes wird
vorspricht.“                                            Gott 12 Mal als Vater genannt.
Wir glauben nicht an einen Gott, der ein Produkt        Wenn Gott in Jesaja 66, 13 sagt: „Ich will euch
unserer Vorstellungen, Wünsche oder Ängste              trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“, dann
wäre, sondern wir glauben so an Gott, wie er sich       zeigt das Wörtchen wie hier sehr deutlich an,
in der Bibel und in Jesus vorstellt. Wir reden von      dass dies ein Vergleich ist: Er tröstet wie eine
Gott, indem wir vertrauensvoll das nachspre-            Mutter. Eine Tätigkeit Gottes (das Trösten)
chen, was er uns in seinem Wort vorspricht.             wird hier durch den Vergleich mit der Tätigkeit
                                                        einer menschlichen Mutter erklärt, was nichts an
Er offenbart sich uns als Vater!                        seiner Identität als Vater ändert. Das heißt also:
                                                        Gott ist der himmlische Vater, der auch fä-
„Gott ist Geist.“ (Johannes 4, 24). Das heißt: Er       hig und willens ist, uns so liebevoll und zärtlich
ist seiner Natur nach ein unsichtbares Wesen,           zu trösten wie eine gute Mutter tröstet.
auf das nicht einfach menschliche Eigenschaf-
ten und Merkmale übertragen werden können.              Der Vater Jesu – unser Vater
Von daher sind auch nicht einfach die Merkma-
le menschlicher Geschlechtlichkeit auf Gott zu          Zuallererst ist Gott der Vater Jesu Christi. Dies

4
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Thema

bezeugt das Neue Testament auf Schritt und              sen.“ (Psalm 33, 4)
Tritt.                                                  8. Dem Vater dürfen wir uns offen und un-
Jesus spricht ihn immer wieder als Vater an (z. B.      befangen anvertrauen:
Markus 14, 36) und der Vater bezeichnet Jesus           „Alle, die sich vom Geist Gottes regieren lassen,
z. B. bei der Taufe öffentlich als seinen geliebten     sind Kinder Gottes … Jetzt können wir zu Gott
Sohn (Lukas 3, 22). Und zwar ist Jesus direkt           kommen und zu ihm sagen: Vater, lieber Vater!“
(also nicht durch Adoption) Gottes Sohn schon           (Römer 8, 14+15)
von Ewigkeit her: „Er ist das Ebenbild des un-          9. Der Vater tröstet seine Kinder:
sichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor al-             „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus
ler Schöpfung.“ (Kolosser 1, 15).                       Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott
Aber durch den Glauben an Jesus können auch             allen Trostes.“ (2. Korinther 1, 3)
wir Gottes Kinder werden – sozusagen Gottes             10. Der Vater erzieht seine Kinder.
Adoptivkinder: „Wie viele ihn (Jesus) aber auf-         „Daran könnt ihr erkennen, dass der Herr, euer
nahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder               Gott, es gut mit euch meint. Er erzieht euch wie
zu werden: denen, die an seinen Namen glau-             ein Vater seine Kinder.“ (5. Mose 8, 5)
ben.“ (Johannes 1, 12). Darum spricht Jesus zu          11. Der Vater gibt Wegweisung:
seinen Jüngern von „…meinem Vater und eurem             „Dein Wort macht mich klug; darum hasse ich
Vater.“ (Johannes 20, 17).                              alle falschen Wege.“ (Psalm 119, 104)
Wir dürfen zu Gott das persönliche, vertrauens-         12. Der Vater ist Vorbild:
volle und innige Verhältnis eines geliebten Kin-        „Ihr seid Gottes geliebte Kinder, daher sollt ihr
des zu seinem liebevollen und                                            in allem seinem Vorbild folgen.“
starken Vater haben. Welch gro-                                          (Epheser 5, 1)
ßes Geschenk dies ist, wird im                                           13. Der Vater setzt Grenzen:
Vergleich zum Islam deutlich, wo                                         „Was ihr ertragen müsst, dient
Allah so erhaben und abgehoben                                           also eurer Erziehung. Gott be-
ist, dass es undenkbar ist, ihn als                                      handelt euch so wie ein Vater
Vater zu sehen und das vertrauli-                                        seine Söhne. Oder habt ihr je von
che, enge Verhältnis eines Kindes                                        einem Sohn gehört, der nie be-
zu ihm zu haben.                              pixabay
                                                                         straft wurde?“ (Hebräer 12, 7)
                                                        14. Der Vater gibt Aufgaben und stellt vor
Was wir an unserem himmlischen Vater haben              Herausforderungen, aber hilft auch da-
                                                        bei:
1. Der Vater liebt seine Kinder:                        „Sage nicht: »Ich bin zu jung«, sondern du sollst
„Denn er selbst, der Vater, hat euch lieb.“ (Jo-        gehen, wohin ich dich sende, und predigen al-
hannes 16, 27)                                          les, was ich dir gebiete. Fürchte dich nicht vor
2. Der Vater sorgt für seine Kinder:                    ihnen; denn ich bin bei dir …“ (Jeremia 1, 7+8)
„Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft.“ (Mat-          15. Der Vater ist gütig:
thäus 6, 8)                                             „Barmherzig und gnädig ist der HERR, gedul-
3. Der Vater ist für seine Kinder da:                   dig und von großer Güte.“ (Psalm 103, 8)
„So fürchte dich nun nicht, denn ich bin bei dir.“      16. Der Vater verzeiht seinen Kindern:
(Jesaja 43, 5)                                          „Hab keine Angst, mein Sohn! Deine Sünden
4. Der Vater ist besonders Hilfe und Trost              sind dir vergeben.“ (Matthäus 9, 2)
für die, die einen irdischen Vater entbeh-              17. Der Vater gibt seine Kinder nicht auf:
ren müssen:                                             Das Gleichnis von den verlorenen Söhnen. (Lu-
„Ein Vater der Waisen … ist Gott.“ (Psalm 68, 6)        kas 15, 11–32)
5. Der Vater ist stark und schenkt damit                18. Der Vater gibt sein Erbe (geistlichen
Halt, Geborgenheit und Hilfe:                           Segen und die himmlische Herrlichkeit):
„Du bist mein Vater, mein Gott, mein Fels, der          „Gottes Geist selbst gibt uns die innere Gewiss-
mich schützt, mein starker Helfer!“ (Psalm 89,          heit, dass wir Gottes Kinder sind. Als seine Kin-
27)                                                     der aber sind wir – gemeinsam mit Christus –
6. Der Vater kämpft für seine Kinder:                   auch seine Erben.“ (Römer 8, 16+17)
„Der HERR wird für euch streiten, und ihr wer-
det stille sein.“ (2. Mose 14, 14)                      Welch ein Reichtum, wenn wir durch den Glau-
7. Der Vater ist treu, zuverlässig und kon-             ben an Jesus Christus sagen können:
sequent:                                                „Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwie-
„Denn was der Herr sagt, das meint er auch so,          sen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und
und auf das, was er tut, kann man sich verlas-          wir sind es auch!“ (1. Johannes 3, 1)

                                                                                                       5
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Informationen

Kollektenprojekte
Januar: Alte Schmiede                                    Februar: Albrecht-Bengel-Haus
Es gibt viele Gründe, wofür wir in der Alten             Junge Menschen in der entscheidenden und
Schmiede dankbar sind:                                   manchmal schwierigen Zeit des Theologiestudi-
                                                         ums zu begleiten, damit wir auch in Zukunft gute
                                                         Pfarrer und Religionslehrer bekommen - das ist
                                                         das Ziel des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübin-
                                                         gen. Etwa 100 Studenten leben im Haus. Hinzu
                                                         kommen weitere 20-30 junge Menschen von au-
                                                         ßerhalb, die die Angebote des Hauses nutzen. Sie
                                                         alle erleben seelsorgerliche Begleitung, geistliche
                                                         Gemeinschaft und wertvolle theologische Se-
                                                         minare. Weit über 1000 Ehemalige sind im Ge-
                                                         meinde- und Schuldienst sowie in Mission und
                                                         Wissenschaft tätig. Diese kostbare Arbeit werden
                                                         wir auch in diesem Jahr wieder gerne durch un-
                                                         sere Gaben unterstützen.

Danke, dass Ihr auch im vergangenen Jahr die
Arbeit der Alten Schmiede so treu begleitet habt.
Das Team freut sich sehr, wenn Ihr das auch im
neuen Jahr, für das wir Euch von Herzen Gottes
guten Segen wünschen, weiter tut.
Es grüßt Euch herzlich,
Euer Gabriel Jäger

 Weihnachten im Schuhkarton 2019                                                               Astrid Strube
 Für viele Kinder und Teenies in Osteuropa wird es in diesem Jahr ein besonderes Weihnachtsfest wer-
 den: Vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben bekommen sie einen Schuhkarton mit vielen Kleinigkei-
 ten, die das Kinderherz höher schlagen lassen und 388 Schuhkartons kamen aus unerer Gemeinde.
 Dieser Karton kann der Beginn zu einem Leben mit JESUS sein, denn bei der Ver-
 teilaktion gibt es oftmals - soweit gewünscht - eine Evangelisationsveranstaltung
 für Jung und Alt, die auf IHN hinweist, in dessen Namen die Päckchen gepackt
 wurden.
 Vielen Dank an alle, die sich von IHM haben bewegen lassen, eine unbeschreibli-
 che Freude zu bereiten.
 Herzlichen Dank auch an alle Geldspender, die den Transport der Schuhkartons in die Bestimmungs-
 länder unterstützt haben.

    Frauenfreizeit
    Wochenende für Frauen
    vom 14. bis 16.2.2020
    Mein Wert, mein Style, meine (Selbst-)Aussage:
    Besinnung auf Gott
    mit Seminar und Workshop:
    MEIN Stil: Wie kleide ich mich vorteilhaft?

                        Flyer mit Anmeldeformularen sind u.a. im Kirchenbüro erhältlich.
                            Rückfragen an Allmuth Hinkelmann, Tel. 02293 - 9377346

6
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Besondere Veranstaltungen

Nümbrechter Mitarbeitertag 2020
Impulse für Glauben und Dienst
Samstag, 1. Februar 2020, 10.00 bis 16.15 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Nümbrecht
Für Mitarbeiter und alle, die es werden wollen
10.00 Uhr          Begrüßung und Singen
10.15 Uhr          „Gottes Wort – Grundlage und Kraftquelle für Glauben und Gemeindearbeit.“
		                 (Pfr. Matthias Köhler)
11.15 Uhr          Pause
11.30 Uhr          Arbeitsgruppen Block A (siehe unten)
13.00 Uhr          Mittagspause
14.00 Uhr          Arbeitsgruppen Block B (siehe unten)
15.30 Uhr          Kaffee/Tee und Kuchen
16.00 Uhr          Wort auf den Weg

Arbeitsgruppen zur Auswahl:
1. Roter Faden durch die Bibel (Pfr. Ralf-Andreas Kliesch)
2. Unsere Gemeinde. Was sie ist und wie sie lebt. (Pfr. Michael Ebener)
3. Wie bereite ich eine Andacht vor? (Brigitte Winter-Heer)
4. Vom Umgang mit „stacheligen“ Persönlichkeiten. (Allmuth Hinkelmann)
5. Das Beste kommt noch. Wie wird es im Himmel sein? (Jürgen Wubs)
6. Erweckungsbewegungen. Was können wir von geistlichen Aufbrüchen aus der Vergangenheit für
   uns heute mitnehmen? (Pfr. Matthias Köhler)
7. „Worship“. Lobpreis in Gottesdienst und Gemeinde (für aktive Musiker und Sänger; bitte tragba-
   re Instrumente mitbringen) (Thorn Leonhardt)
Alle Arbeitsgruppen (AGs) werden jeweils zweimal angeboten: Einmal vor und einmal nach dem Mit-
tagessen (Block A und B). So kann jeder Teilnehmer zwei unterschiedliche AGs besuchen.

Verbindliche Anmeldung bis zum 24.01.2020 im Kirchenamt mit untenstehendem For-
mular. Das Formular findet sich auch auf der Internetseite der Kirchengemeinde, so
dass auch dort eine Anmeldung möglich ist. Bitte für jeden AG-Block je einen Erst- und Zweit-
wunsch ankreuzen, damit einzelne AGs nicht zu voll werden.
------------------------------------------Hier bitte abtrennen-----------------------------------------------
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Nümbrechter Mitarbeitertag an

Vorname und Name: ____________________________ Telefonnummer: ____________

Adresse: ___________________________________________________________

Evtl. E-Mail: _________________________________________________________

Meine AG-Wünsche:
                       Block A 1. Wahl      Block A 2. Wahl       Block B 1. Wahl       Block B 2. Wahl
 AG 1
 AG 2
 AG 3
 AG 4
 AG 5
 AG 6
 AG 7 (Bitte Instru-
 ment / Gesang ange-
 ben)

                                                                                                           7
Treffpunkt Gemeinde Allianz-Gebetswoche Mitarbeitertag
Informationen

Aus dem Presbyterium                                                                         Michael Ebener

Liebe Gemeinde,
wie in jedem Jahr, so hat uns auch zum Jahres-
ende 2019 die Finanzplanung für das Jahr 2020
beschäftigt.
Das Presbyterium ist sehr dankbar, dass die fina-
ziellen Mittel ausreichen, um auch die nötigen In-
standhaltungen an unseren Gebäuden sowie viele
andere wichtige Dinge in unserer Gemeinde zu
finanzieren.
Dennoch sind wir immer wieder auch auf ihre
Hilfe angewiesen. So ist in 2020 der Bau des Glo-
ckenturms in Winterborn geplant, für den die Glo-    Eine große Veränderung hat sich in unserem
cken ja bereits seit Jahren vorhanden sind.          Evangelischen Kindergarten Regenbogen in
Wir freuen uns, wenn sie uns helfen, auch dieses     Bierenbachtal ergeben.
Projekt zu stemmen.                                  Julia Schmidt, die seit 2016 die Leitung des Hau-
                                                     ses inne hatte, hat sich entschlossen zurück in die
Am 01. März 2020 finden die Wahlen zum Pres-         Gruppenarbeit zu gehen, um wieder mehr direkt
byterium statt. Im mittleren und oberen Pfarr-       mit den Kindern arbeiten zu können.
bezirk sowie bei den Mitarbeitenden war die          Wir bedauern das sehr und danken ihr ganz herz-
Wahlliste nicht ausreichend, so dass keine Wahl      lich für ihren großen Einsatz in den letzten Jahren,
möglich ist.                                         die ja auch durch den Trägerwechsel mit manchen
Der Kreissynodalvorstand hat nun am 21.11.2019,      Veränderungen und Herausforderungen verbun-
gemäß §15a(3) des Presbyteriums-Wahlgesetztes,       den war.
entschieden, dass die vorgeschlagenen Kandida-       Wir wünschen ihr in dem jetzt veränderten Auf-
tinnen und Kandidaten als gewählt gelten.            gabenfeld von Herzen Gottes reichen Segen.
Im unteren Pfarrbezirk (2) stehen genügend Kan-
didaten für eine Wahl zur Verfügung. Alle wahl-      Sehr froh und dankbarsind wir, dass sie unserem
berechtigten Gemeindeglieder erhalten ihre           Haus erhalten bleibt und auch der neuen Leitung,
Wahlkarten auf dem Postweg.                          Sabine Mortsiefer-Meyer, mit Rat und Tat zur Sei-
                                                     te steht.
                                                     Auch Frau Mortsiefer-Meyer wünschen wir Got-
 Wahlorte und -zeiten:
                                                     tes reichen Segen für den Start in die neue Auf-
 Kirche Berkenroth (Berkenrother Str. 10)            gabe in Bierenbachtal.
 08.30 – 09.00 Uhr + 10.00 – 11.00 Uhr               (siehe auch „Regenbogenpost“ S. 22)

 Gemeindehaus Harscheid (Harscheider Str. 47)
 11.15 – 16.00 Uhr

Vorstellung Presbyter-Kandidaten
Mitarbeiterpresbyter (bereits gewählt)
 Jürgen Hein                                          Erltraud Lütgebüter
 53 Jahre                                             61 Jahre
 verheiratet                                          ledig
 Küster                                               Kirchenverwal-
 aus Huppichteroth                                    tungs-Beamtin
 macht mit im                                         aus Harscheid
 Posaunenchor                                         macht mit in der
 Wirtenbach,                                          Mädchenjungschar
 Musikteam,                                           Berkenroth, CVJM,
 Presbyterium                                         Presbyterium
 und als Lektor

8
Informationen

Presbyter-Kandidaten Nümbrecht (Wahlbezirk 1; bereits gewählt):

Bärbel Faulenbach       Walter Funke               Jörg Petermann        Esther Rau              Manfred Schneider
70 Jahre                68 Jahre, verheiratet      46 Jahre              54 Jahre                62 Jahre
verheiratet             Dipl. Betriebswirt i. R.   verheiratet           ledig                   verheiratet
Hausfrau, aus           aus Nümbrecht              Entwicklungsinge-     Bankkauffrau            Gemeindebeamter
Stockheim macht         macht mit bei Ge-          nieur                 aus Malzhagen           aus Spreitgen
mit im Besuchs-         meindediensten,            aus Nümbrecht         macht mit im Kin-       macht mit im
dienst, Missions-       Männertreffen,             macht mit im          dergottesdienst         Presbyterium und
fest, Presbyterium      Presbyterium               Presbyterium           Wirtenbach             Schülercafé

Presbyter-Kandidaten Harscheid-Berkenroth (Wahlbezirk 2; Wahl am 1. März):

Klaus Dripke         Ulrich Holländer    Volker              Hartmut Treder      Kora Winkel          Horst Winkels
67 Jahre             69 Jahre            Schirrmacher        59 Jahre, verhei-   62 Jahre, verhei-    62 Jahre
verheiratet, Me-     verheiratet         60 Jahre, ver-      ratet, Ingenieur    ratet, Kranken-      verheiratet
dienentwickler       Lehrer i. R. aus    heiratet, selb-     aus Oberelben       schwester i. R.      Polizeibeamter
aus Millerscheid     Mildsiefen          ständig, aus Nie-   macht mit im        aus Oberelben,       aus Berkenroth
macht mit als        macht mit im        derbreidenbach      CVJM, Kirchbau-     macht mit in der     macht mit im
Prädikant, im        Gottesdienst-       macht mit im        verein, Presby-     Flüchtlingshilfe,    Presbyterium
KSV und Presby-      Team und            Kirchbauverein      terium und als      Besuchsdienst,       und Gospel-
terium               Presbyterium        und Küsterdienst    Prädikant           GC Berkenroth        chor

Presbyter-Kandidaten Winterborn-Bierenbachtal (Wahlbezirk 3; bereits gewählt):

Thomas Fischer          Wolfgang Grümer            Guido Kleiner         Wilfried Völzke         Bernd Wilh. Weuste
65 Jahre, verhei-       64 Jahre                   50 Jahre              66 Jahre, verheira-     67 Jahre
ratet, CNC Fräser/      verheiratet                verheiratet           tet, Heimleiter i. R.   verheiratet
Dreher i. R.            Fotodesigner Dipl.-        Techn. Betriebswirt   aus Oberbieren-         Versicherungsmak-
aus Bierenbachtal       Des.                       aus Winterborn        bach macht mit          ler aus Drinsahl
macht mit im            aus Bruch                  macht mit im Pres-    im Gem. Chor Win-       macht mit im Pres-
Posaunenchor                                       byterium              terborn, Presby-        byterium
Winterborn und                                                           terium, Prädikant,
Presbyterium                                                             Gemeindefreizeit

                                                                                                                   9
Informationen

Goldkonfirmanden 2020
Am Sonntag, dem 5. April 2020 feiern wir in Nümbrecht die goldene und diamantene Konfirmation.
Wer 1970 hier konfirmiert wurde und wessen aktuelle Anschrift wir kennen, wird persönlich dazu ein-
geladen. Wer nicht in Nümbrecht konfirmiert wurde und an der Goldkonfirmation in seiner Heimat
nicht teilnehmen kann, der melde sich bitte in unserem Kirchenamt, Tel. 02293/6772. Bitte helfen Sie
uns, die Adressen derjenigen zu ermitteln, die nicht mehr in unserer Gemeinde wohnen. Leider sind
die handschriftlichen Listen in den Kirchenbüchern teilweise sehr schlecht lesbar. Daher bitten wir um
Verständnis, wenn beim Übertragen Fehler aufgetreten sind und bitten darum, uns diese mitzuteilen.
Unterer Bezirk: Konfirmation am 22.04.1970 in Nümbrecht durch Pfarrer Flemming
Konfirmationstext: Offenbarung 3,30 - 4,5

Name               Vorname         Wohnort
Barthel            Harald          Berkenroth        Bublies            Karin           Niederelben
Bauer              Bernd           Berkenroth        Drinhausen         Dagmar          Oberelben
Bublies            Achim           Niederelben       Drinhausen         Elke            Oberelben
Fröhling           Klaus Robert    Berkenroth        Frink              Pia Susanne     Harscheid
Lütgebüter         Edelhard        Berkenroth        Idel               Ilona           Mildsiefen
Mitzner            Hans-Jürgen     Niederbreidenb.   Jucknat            Inge            Benroth
Peters             Bodo            Berkenroth        Löttgen            Elke Cornelia   Oberelben
Piepersberg        Gottfried       Oberelben         Lütgebüter         Beate           Oberelben
Rau                Hartmut         Oberelben         Osterhammel        Heide           Benroth
Reich              Joachim         Niederbreidenb.   Pankau             Heidi           Berkenroth
Schmidt            Bernd           Harscheid         Pieper             Hannelore       Berkenroth
Schneider          Detlef          Harscheid         Stranzenbach       Angelika        Grunewald
Niehaus            Dietmar         Geringhausen      Urbach             Ulrike          Berkenroth
Altwicker          Elke            Niederelben

Mittlerer Bezirk: Konfirmation am 10.05.1970 in Nümbrecht durch Pfarrer Beste
Predigttext: Matthäus 8, 18-20 + 23-27
Konfirmations-Schein: Rembrandt: Der Sturm auf dem Meer

Baudis             Uwe             Wirtenbach        Feles              Bärbel          Haan
Bläsing            Hans-Jürgen     Nümbrecht         Fischer            Monika          Homburg Bröl
Busenbecker        Rainer          Oedinghausen      Flottrong          Hannelore       Oedinghausen
Diederich          Eckhard         Wirtenbach        Hein               Angelika        Nümbrecht
Engelberth         Hans-Rainer     Distelkamp        Höhmann            Christine       Nümbrecht
Feuerbach          Dieter          Hömel             Holländer          Elke            Nümbrecht
Horn               Achim           Hömel             Kaufmann           Erika           Hömel
Hüschemenger       Hans-Werner     Nümbrecht         Koch               Marita          Heddinghausen
Manns              Bernd           Homburg Bröl      Lindenberg         Elke            Heddinghausen
Ost                Bernd           Haan              Most               Cornelia
Risch              Carlo           Nümbrecht         Pärschke           Karola          Homburg Bröl
Schaffland         Wolfgang        Nümbrecht         Rathjen            Brigitte        Haan
Schwarz            Walter          Buch              Schaffland         Annemarie       Nümbrecht
Schwichtenberg     Jürgen          Homburg Bröl      Schimaski          Ute             Nümbrecht
Schwotzer          Stefan          Malzhagen         Söhn               Angelika        Hömel
Wille              Andreas         Nümbrecht         Steinigans         Ilse            Nümbrecht
Betz               Petra           Homburg Bröl      Stranzenbach       Ellen           Nümbrecht
Britz              Doris           Altennümbrecht

Oberer Bezirk: Konfirmation am 22.03.1970 in Nümbrecht durch Pfarrer Schieblich

Beck               Reinhard        Niederbröl        Knöppel            Hermann         Grötzenberg
Breidenbach        Eckhard         Gaderoth          Heinrichs          Jürgen          Oberbreidenb.
Brücher            Jürgen          Bruch             Kochlöffel         Kurt            Bierenbachtal
Eschrich           Ralf            Grötzenberg       Langner            Peter           Gaderoth
Freyer             Eckhard         Bierenbachtal     Lauerbach          Alexander       Bierenbachtal
Engelberth         Otmar           Winterborn        Olbrecht           Karl Willi      Bruch
Greisner           Heiko           Stockheim         Pack               Dietmar         Bierenbachtal
Hamann             Eckhard         Breunfeld         Peters             Ulrich          Bruch
Hast               Joachim         Bierenbachtal     Seinsche           Achim           Gaderoth
Hein               Klaus           Breunfeld         Schmidt            Helmut          Gaderoth
Herwald            Martin          Bierenbachtal     Schmidt            Volker          Grötzenberg
Kaul               Günter          Bierenbachtal     Simon              Dietmar         Stockheim

10
Informationen

Tönnissen           Klaus              Bierenbachtal      Mortsiefer         Petra             Winterborn
Vorländer           Arno               Gaderoth           Madel              Jutta             Bierenbachtal
Wolf                Friedhelm          Bruch              Müller             Elke              Oberbierenb.
Becher              Rita               Bruch              Noß                Petra             Grötzenberg
Förster             Hannelore          Gaderoth           Peitgen            Renate            Drinsahl
Francken            Birgit             Oberbreidb.        Poerters           Annelie           Oberbreidenb.
Helmold             Karin              Niederbröl         Hein               Brunhilde         Niederbröl
Insel               Birgit             Gaderoth           Schneider          Angelika          Oberbreidenb.
Jaspert             Elke               Gaderoth           Streeck            Karin             Oberbreidenb.
Junge               Sonja              Birkenbach         Wolf               Inge              Grötzenberg

                               Diamantene Konfirmation 2020
 Wir bieten in diesem Jahr wieder an, auch die diamantene Konfirmation mit uns zu feiern. Wer 1960 kon-
 firmiert wurde, ist am 5. April 2020 gemeinsam mit den Goldkonfirmanden in Nümbrecht herzlich zu
 Gottesdienst und Festprogramm im Gemeindehaus willkommen.
 Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch und Ihre Adresse mit, damit wir Sie konkret einladen können (Tel. 6772).

    Predigtreihe in Winterborn                              Neujahrs-Brezel-Essen
    zum Epheserbrief                                        mit Andacht zur neuen Jahreslosung am
    05. Januar 2020:                                        1. Januar 2020 um 15.00 Uhr
    Verheiratet! Wie funktioniert das Miteinan-             in Harscheid!
    der? / Epheser 5,21-33                                  Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder ist
    19. Januar 2020:                                        herzlich willkommen!
    Konkret! Mein Glaube im Alltag / Epheser 6,1-9
    16. Februar 2020:
                                                            Tag des Gedenkens an die Opfer des
    Bedroht! Wie mein Glaube Bestand hat /                  Nationalsozialismus
    Epheser 6,10-24
                                                            am Jahrestag der Befreiung des
                                                            KZ Auschwitz:
    Predigtreihe in der Kirche Nümbrecht:                   27. Januar 2020
    „Die 10 Gebote – Hilfen zum Leben!“                     18.00 Uhr im Rathaus
    2. Februar:
    „Jung und Alt - nebeneinander, gegenein-
                                                           Weltgebetstag der Frauen
    ander, miteinander? – Das 5. Gebot – Fort-
    setzung.“                                              am 6. März 2020 um 15.00 Uhr
                                                           im Ev. Gemeindehaus Nümbrecht.
    9. Februar:
    „Das menschliche Leben – ein kostbares Ge-
    schenk! – Das 6. Gebot.“
                                                           Missionale
                                                           am 14. März 2020 in Köln
    Predigtreihe im unteren Bezirk                         Informationen unter missionale.de
    über das Buch Ruth
    9.00 Uhr Berkenroth + 10.15 Uhr Harscheid
                                                            Frühlingsfest im unteren Bezirk
    2. Februar:
    „Ein Unglück kommt selten allein - oder: Der            Herzliche Einladung an alle Gemeindeglie-
    Umgang mit Katastrophen des Lebens!“                    der ab 75 Jahren zu einem bunten Nach-
    9. Februar:                                             mittag in der
    „Alles Zufall - oder: Wer hält unser Schicksal in       Ev. Kirche Harscheid
    seiner Hand?“                                           am Samstag, 21.03.2020
    1. März:                                                von 15.00 bis 17.00 Uhr
    „Abwarten oder Zupacken - oder: Vom richti-
    gen Handeln!“                                           Wir sorgen für einen kurzweiligen Nachmit-
    8. März:                                                tag. Natürlich ist ggf. Ihr Ehepartner oder
    „Alles hat einen Sinn - oder: Ende gut alles gut?!“     eine andere Begleitperson mit eingeladen.
                                                            Ihr Ralf-Andreas Kliesch, Pfr.

    Bibelstunde Nümbrecht
    Die Bibelstunde startet nach der Allianz-Gebetswoche wieder am 22.01.2020.

                                                                                                          11
Veranstaltungen

Termine
Nümbrecht                         Engelsstift                       Frauenhilfe
Blaues Kreuz Begegnungs-          Jakob-Engels-Str. 4:              Mi. 14.30 6.11. / 4.12.
gruppe Nümbrecht Mitte            jeden Mi. 10.00 Andacht           Frauenkreis Oase
jeden Di. 19.30                                                     Di. 20.00 14.1. / 11.2.
Café Wertvoll für Frauen          Leo-Baer-Str. 1:                  Männerkreis
(im Schülercafé Alte Schmiede)    jeden Mi. 11.00 Andacht           Do. 20.00 30.1. / 20.2.
Sa. 19.30 18.1. Filmabend
Di. 9.00 4.2.                     Ernst-Christoffel-Haus            Huppichteroth
Frauenabendkreis                  Bibelstunde                       Bibelstunde
Di. 19.00 7.1. / 21.1. / 4.2. /   Fr. 10.00 3.1. / 7.2.             Do. 20.00 9.1. / 6.2.
		 18.2.
Frauengesprächstreff              Gaderoth                          Malzhagen
Mi. 9.30		 15.1. / 5.2. / 19.2.   Bibelstunde                       Bibelstunde
Gemeindebibelstunde               Do. 20.00 20.2.                   Do. 19.30 20.2.
jeden Mi. 20.00 (ab 22.01.)
Männergebetskreis                 Geringhausen                      Niederbröl
jeden Do. 10.00                   Bibelstunde                       Frauenkreis
Seniorentreff                     Fr. 19.30 28.2.                   Di. 15.00 21.1. / 25.2.
Mi. 15.00 15.1. / 5.2. / 19.2.
                                  Haan                              Oberbreidenbach
Berkenroth                        Bibelstunde                       Bibelstunde
Mütterkreis                       Fr. 19.30 31.1.                   Do. 20.00 27.2.
Do. 15.00 23.1. / 27.2.
                                  Harscheid                         Rhein-Sieg-Klinik
Benroth                           Abend der Stille                  Andacht
Bibelstunde                       jeden Fr. 18.00                   jeden Mo. 19.00
Di. 19.30 4.2.                    Taizé-Abend der Stille
                                  Fr. 18.00 28.2.                   Röttgen
Bierenbachtal                     Besuchsdienst                     Bibelstunde
Mütterkreis                       Do. 9.30 20.2.                    Do. 19.30 27.2.
Do. 15.00 16.1. / 6.2. / 20.2.    Blaues Kreuz
                                  Ortsverein Nümbrecht              Winterborn
Drinsahl                          jeden Mi. 19.30                   Besuchsdiensttreffen
Frauenverein                      Frauen-Bibel-Kreis                in Stockheim bei U. Idel
Do. 15.00 9.1. / 13.2.            Do. 20.00 9.1. / 6.2.             Mo. 15.00 3.2.
                                                                    Gebetstreff
                                                                    Fr. 19.00 3.1. / 7.2.

Die Chöre unserer Kirchengemeinde
Sound of Joy (Gospelchor Nümbrecht)        1.+3.+4. Di. 20.00 Uhr   Gemeindehaus Nümbrecht
			                                                                 Infos unter 0 22 91/6 01 77 97
Posaunenchor Berkenroth                    Do.          20.00 Uhr   Kirche Berkenroth
CVJM Posaunenchor Winterborn               Di.+Mi.      19.30 Uhr   Kirche Winterborn
CVJM Jungbläserausbildung „Blechwerkstatt“ Di.+Mi.      18.00 Uhr   Kirche Winterborn
Posaunenchor Wirtenbach                    Fr.          20.00 Uhr   Vereinshaus Wirtenbach
Gemischter Chor Berkenroth                 Mo.          20.00 Uhr   Kirche Berkenroth
Gemischter Chor Bierenbachtal              Mo.          20.00 Uhr   Gemeindehaus Bierenbachtal
Gemischter Chor Winterborn                 Mo.          20.00 Uhr   CVJM-Heim Winterborn

12
Programm 2020
                                                                  zum Heraustrennen
                                                                           und Aufbewahren

Treffpunkt Gemeinde      Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Nümbrecht

Jahrestermine                                                             Männertreffen
Taufseminar                                                                      Relate
Frauenfrühstück                                                       Sonntag um Sieben

                                                 Grundkurs des Glaubens

Termine:                                         Do., 17. Sept.   Sie werden begeistert sein.
                                                                  Der Heilige Geist.
Do., 27. Aug.    Auf der Suche nach Wert.
                 Was unserem Leben Halt gibt.    Do., 24. Sept.   Wegweiser durch die Zeiten.
                 Gott kennen lernen.                              Vom Umgang mit der Bibel

Do., 03. Sept.   Jesus von Nazareth.             Do., 01.Okt.     Gemeinsam unterwegs.
                 Ein faszinierendes Leben.                        Ohne Gemeinde geht es nicht.
                 Der Mann am Kreuz:
                 Was soll dieser Tod bedeuten?   Do., 8. Okt.     Wie man den ersten Schritt tut.
                                                                  Vom Christ-Werden.
Do., 10. Sept.   Wie der Stein ins Rollen kam.
                 Jesus ist auferstanden!         Do., 29. Okt.    Abschlussfest
Jahrestermine 2020
01.01.20          Neujahrsgottesdienst
11.01.20          CVJM-Weihnachtsbaum-Aktion
12.-19.01.20      Allianzgebetswoche (Gemeinsamer Abend am 17.01. in der Hammermühle)
23.-26.01.20      Hauptamtlichen-Klausurtagung
27.01.20          Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
01.02.20          Nümbrechter Mitarbeitertag (Gemeindehaus Nümbrecht)
07.02.20          Brennpunkt
14.-16.02.20      Frauenfreizeit in Holzhausen
22.-24.02.20      Karnevalsfreizeit Mädchenjungscharen (Gemeindehaus Nümbrecht) und
                  Familiengottesdienst am 23.02.
26.02.20          Beginn der Passionsandachten (jeden Mittwoch und in der Karwoche am
                  Gründonnerstag)
28.02.20          Konfirmandenanmeldung für alle Bezirke
29.02.-01.03.20   Gospelworkshop und Gospelgottesdienst in Nümbrecht mit Tine Hamburger
                  und Sound of Joy
01.03.20          Presbyteriumswahl im unteren Bezirk
05.03.20          Jahreshauptversammlung CVJM Nümbrecht
06.03.20          Weltgebetstag der Frauen
07.03.20          Kindergarten Arche: Flohmarkt
09.-15.03.20      JesusHouse (Gemeindehaus Nümbrecht)

                                                                                                Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
15.03.20          „Alte Schmiede“: Kuchenverkauf während Werkkunstmarkt
18.03.20          Treffen des Arbeitskreises Gemeindedienste
20.03.20          Männertreffen mit Dr. Stefan Holthaus
21.03.20          Seniorenfeier Harscheid
20.-22.03.20      Konfirmandenfreizeit des oberen und mittleren Bezirks in der Klostermühle
28.03.20          Frauenfrühstückstreffen mit Monika Deitenbeck-Goseberg
29.03.20          Amtseinführung des neuen Presbyteriums
01.04.20          Krabbelgottesdienst (Gemeindehaus Nümbrecht)
03.-12.04.20      Bibel- und Erlebnisfreizeit für Jungschar-Mädchen
05.04.20          Goldkonfirmation
10.04.20          Karfreitag
12./13.04.20      Ostern
24.04.20          Brennpunkt
25.04.20          Konfirmation Winterborn
26.04.20          Konfirmation Winterborn
30.04.20          CVJM-Maiwanderung
01.05.20          Missionsfest der Liebenzeller Mission mit Basar
03.05.20          Konfirmation Nümbrecht mittlerer Bezirk
17.05.20          Konfirmation Nümbrecht unterer Bezirk
21.05.20          Christi Himmelfahrt
29.05.-02.06.20   Familienfreizeit in Wemlighausen
31.05./01.06.20   Pfingsten
01.-10.06.20      Gemeindefreizeit Rhön
06.-07.06.20      Jungenjungschartag
10.-14.06.20      Sport- u. Erlebnisfreizeit CVJM für Junge Erwachsene
15.-21.06.20      Kinderbibelwoche im Kindergarten Arche „Goldgräber“
19.06.20          Brennpunkt
21.06.20          Open-Air-Gottesdienst + Sommerfest „30 Jahre Arche“ in der Arche; bei Regen
                  in Kirche + Gemeindehaus
27.06.-10.07.20   Jugendfreizeit Norwegen
27.06.-11.07.20   Jugendfreizeit Österreich
27.08.20          Beginn des Glaubenskurses (jeden Donnerstag bis zu den Herbstferien)
28.-30.08.20      Presbyteriums-Klausurtagung
04.09.20          Brennpunkt
06.09.20          „Schmiede-Gottesdienst“ (gestaltet vom Team der „Alten Schmiede“ in
                  der Kirche Nümbrecht)
11.-13.09.20      Konfirmandenfreizeit des unteren Bezirks in der Klostermühle
13.09.20          Herbstfest für Gemeindeglieder ab 70 (Mittlerer Bezirk und
                  „Sonntagsschulbezirk“ Wirtenbach)
18.-20.09.20      Fahrt zum Marsch für das Leben in Berlin
02.10.20          Gospelkonzert in Nümbrecht mit Sister Act
03.10.20          Blau-Kreuz-Kleiderverkauf
04.10.20          Erntedankgottesdienste
04.10.20          75 Jahre Gemischter Chor Winterborn (Gottesdienst)
15.10.-01.11.20      Einsatz der Johanneums-Studenten in unserer Gemeinde
22.-25.10.20         LEGO-Tage in Nümbrecht mit Familiengottesdienst am 25.10.
29.10.20             Abschlussfest des Glaubenskurses
31.10.20             Reformationstag in Nümbrecht (Jungscharprogramm, Festgottesdienst,
                     Churchnight)
04.11.20             Krabbelgottesdienst (Gemeindehaus Nümbrecht)
06.11.20             Brennpunkt
10.11.20             Kindergarten Arche: Laternenfest
13.11.20             Männertreffen mit Dr. Markus Till
14.11.20             Kindergarten Arche: Flohmarkt
15.11.20             „Alte Schmiede“: Kuchenverkauf während des Werkkunstmarktes
16.-20.11.20         Bibelwoche mit Johann Hesse (18.11. Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und
                     Bettag)
24.11.20             Kindergarten Arche: Adventsbasteln
28.11.20             Frauenfrühstückstreffen
29.11.20             1. Advent
29.11.20             Adventskonzert Gemischter Chor Berkenroth
06.12.20             Turmblasen (Posaunenchor Wirtenbach)
12.-13.12.20         „Nümbrechter Advent“ mit CVJM Weihnachtsbaumverkauf
13.12.20             Kindergarten Arche: „Weihnachtszelt“ im Rahmen des „Nümbrechter Advents“
13.12.20             Sonntagsschule Wirtenbach Weihnachtsfeier
17.+18.12.20         Kindergarten Arche: Weihnachtsfeiern
                     der Gruppen im Gemeindehaus Nümbrecht             Zum Vormerken
20.12.20             Kindergottesdienst Nümbrecht Weihnachtsfeier      Der nächste Hauskreis-
24.12.20             Heiliger Abend                                    nachmittag findet am
25./26.12.20         Christfest                                        7. Februar 2021 statt.
31.12.20             Jahresabschlussgottesdienste

           Brennpunkt:                                     7. Februar        4. September
                                                           24. April         6. November
        Termine für 2020                                   19. Juni

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2020/2021
Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang (Konfirmation im Frühjahr 2021) erfolgt für
alle Pfarrbezirke am Freitag 28. Februar.

Bezirk Nümbrecht (u. Umgebung):
15.30-18.00 Uhr im Ev. Gemeinde-
haus Nümbrecht
Bezirk Winterborn-Bierenbachtal:
15.00-18.00 Uhr im CVJM Jugend-
heim Winterborn
Bezirk Harscheid-Berkenroth:
15.00-17.30 Uhr im Ev. Gemeinde-
haus Harscheid

Eingeladen sind in der Regel alle Ju-
gendlichen, die im Zeitraum 01.10.2006
                                                                                      Einteilung der
- 30.09.2007 geboren wurden.                                                          Pfarrbezirke

Auch noch nicht getaufte Jugendliche können selbstverständlich teilnehmen und im Rahmen ihrer Konfir-
mandenzeit oder Konfirmation getauft werden.

Während der Konfirmandenzeit wollen wir mit den Jugendlichen über wichtige Lebensfragen und die
Grundlagen des Glaubens an Jesus Christus nachdenken. Außerdem wollen wir ihnen die Möglichkeit ge-
ben, Einblicke in das vielfältige Leben unserer evangelischen Kirchengemeinde hier vor Ort zu bekommen.
Jahrestauftermine 2020
9. Febr.:  Berkenroth, Harscheid, Nümbrecht    13. Sept.: Nümbrecht, Winterborn
           Winterborn                          20. Sept.: Berkenroth, Harscheid
Gespräche: 22.01., 28.01., 06.02.              Gespräche: 18.08., 27.08., 01.09.

1. März: Nümbrecht                             04. Okt.: Nümbrecht
8. März: Berkenroth, Harscheid, Winterborn     11. Okt.: Berkenroth, Harscheid
Gespräche: 13.02., 18.02., 27.02.              Gespräche: 15.09., 22.09., 01.10.

12. April: Berkenroth, Nümbrecht               08. Nov.: Berkenroth, Harscheid, Nümbrecht,
19. April: Winterborn                                     Winterborn
Gespräche: 19.03., 24.03., 31.03.              Gespräche: 20.10., 27.10., 05.11.

10. Mai: Berkenroth, Harscheid                 6. Dez.:   Berkenroth, Harscheid, Nümbrecht,
31. Mai: Nümbrecht                             20. Dez.: Winterborn
Gespräche: 22.04., 28.04., 07.05.              Gespräche: 12.11., 26.11., 01.12.

07. Juni: Winterborn                           Anmeldung beim Pfarrer des Bezirks
14. Juni: Berkenroth, Harscheid, Nümbrecht     Die Taufen führen wir im jeweiligen Pfarrbezirk
Gespräche: 19.05., 26.05., 04.06.              durch. Zur Taufe setzen wir die Teilnahme an
                                               den drei Vorbereitungsgesprächen voraus. Ei-
12. Juli:    Winterborn                        nen Brief mit genaueren Informationen erhalten
19. Juli:    Nümbrecht                         Sie nach der Anmeldung. Sollten Sie während
09. Aug.:    Berkenroth, Nümbrecht             der Taufvorbereitung keine Kinderbetreuung
16. Aug.:    Harscheid, Winterborn             finden, können Sie sich gerne bis spätestens am
Gespräche:   16.06., 23.06., 02.07.            Tag vorher bei uns melden, dann werden wir uns
                                               um eine parallele Betreuung im Gemeindehaus
                                               bemühen.

                                                  Relate
                                                  Jugendgottesdienst
   interessante Themen • Musik von heute          jeweils um 18.00 Uhr
      Szenen & Theater • Bistro & Snacks
  19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nümbrecht

               Sonntag, 26. Januar,
             Prediger: Markus Bingel
               Thema: „Ich glaube,
            hilf meinem Unglauben!“               2. Februar 2020 in Harscheid
               Musik: Sound of Joy                14. Juni 2020 in Winterborn
                Jahrestermine:                    23. August 2020 in Nümbrecht
          29. März, 26. April, 30. August,
    27. September, 31. Oktober, 29. November      8. November 2020 in Berkenroth
Veranstaltungen

Gottesdienste
            Nümbrecht           Winterborn         Bierenbachtal       Harscheid              Berkenroth
            10.15 Uhr           10.15 Uhr          s. u.               10.15 Uhr              9.00 Uhr
1. Jan.     15.00 Henrici
Neujahr

5. Jan.     Köhler              Ebener                                 Kliesch / A. i. G      Kliesch / A. i. G.
                                Predigtreihe ä
12. Jan.    Holdt               Ebener / Taufe     9.00 Ebener         Kliesch                Kliesch
19. Jan.    Köhler / A. n. G.   Wubs               11.30 Wubs          Dripke                 Dripke
                                Predigtreihe       Zentrum ä           GC Berkenroth
26. Jan.    Jäger

            Sonntags um Sieben - Der Abendgottesdienst um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nümbrecht

2. Feb.     Köhler / A. i. G.   Ebener ä                               10.15 Kliesch /        Kliesch / A. i. G.
            Predigtreihe                                               Predigtreihe /         Predigtreihe
                                                                       A. i. G.
                                                                       18.00 Relate
9. Feb.     Köhler / Taufe      Ebener / Taufe     Gutowski            Kliesch / Taufe        Kliesch / Taufe
            PC Wirtenbach/                                             Predigtreihe           Predigtreihe
            Predigtreihe ä
16. Feb.    Wubs und            Ebener             11.30 Ebener        Holdt                  Holdt
            Teenykreis          Predigtreihe       Zentrum ä
23. Feb.    Köhler / Winter-    Stahl / A. n. G.   9.00 Henrici                               10.15 Treder
            Heer mit Mäd-                          A. i. G.                                   PC Berkenroth
            chenjungschar

1. März     Köhler / Taufe      Ebener ä                               Kliesch / A. i. G.     Kliesch / A. i. G.
            Sound of Joy                                               Predigtreihe           GC Berkenroth
            Gospelgodi ä                                                                      Predigtreihe
8. März     Gutowski            Ebener / Taufe     9.00 Henrici        Kliesch / Taufe        Kliesch / Taufe
            A. n. G.            GC Winterborn                          Predigtreihe           Predigtreihe

FG = Familiengottesdienst, N.N. = Prediger stand bei Drucklegung noch nicht fest
A. n. G. / A. i. G. = Abendmahl nach dem / im Gottesdienst (alkoholfrei)
GC = Gemischter Chor, PC = Posaunenchor
ä = Mittagessen nach dem Gottesdienst mit “Jeder-bringt-was-mit-Buffet”

                                          Herzliche Einladung zum

                                  Gospelworkshop
                               am 29.02. und 01.03.2020 in Nümbrecht
                                           mit Tine Hamburger
                          (Sängerin - Stimmbildnerin - Chorleiterin - VocalCoach)
                                    und dem Gospelchor Sound of Joy
         Am Samstag, 29.02., wollen wir von 10.00-18.00 Uhr viel, fröhlich und intensiv singen
            sowie neue Gospels kennenlernen (mit zwei Kaffeepausen und Mittagessen).
Am Sonntagmorgen, 01.03. zeigen wir die neu gelernten Lieder gleich bei einem Auftritt im Rahmen eines
                 beschwingten „Gospelgottesdienstes“ in der Nümbrechter Kirche.
                                Kostenbeitrag für Essen und Getränke: 10 €
                        Infos und verbindliche Anmeldung bis 17.02.2020 bei
             Anna Seibert (Tel.: 0151/14142468 oder E-Mail: info@musikatelier-seebird.de)

                                                                                                             13
Anzeigen

 Bestattungshaus                     se it 19 59                                                         Erd-, Feuer-, See-, Wald- und

 Henning Knotte
                                                                                                         Anonymbestattung
                                                                                                         Sarg- und Urnenausstellung

 Nümbrecht-Niederbröl | Wiehl-Oberwiehl | Wiehl – Friedhofstr. 2         Telefon 0 22 93 - 77 71         Erledigung aller Formalitäten

 Denklingen − Hauptstr. 18 | Nümbrecht − Meta-Herz-Str. 1                Mobil 0 170 - 5 46 63 30        Eigener Trauerraum zur Aufbahrung
                                                                                                         und persönlichen Verabschiedung
                                                                         www.bestattungshaus-knotte.de   Beerdigungen auf allen Friedhöfen

                                                   Kostenlose Beratung zu Lebzeiten − Rat und Hilfe im Trauerfall

 Knotte_Anzeige_150 x 42 mm_1.0_0216.indd 1                                                                           13.11.2018 13:23:10

 Bes tattungen Die t er Lang
 ... weil Abschied mitfühlende Begleitung braucht
 Tel.:  0 22 93 - 90 99 400
 Mobil:    0171 - 45 38 289                                 Stranzenbach 22
 www.bestattungen-lang.de                                   51588 Nümbrecht

 Bestattungen                        und      Trauerbegleitung

14
Amtshandlungen

Amtshandlungen
im Oktober und November 2020

                               Abschied von Daniel Harlander

        Der HERR
     wird seine Herde
  weiden wie ein Hirte.
   Er wird die Lämmer
  in seinen Arm sammeln        Am 4. November 2019 ist unser „Grünküster“
   und im Bausch seines        Daniel Harlander nach schwerer Krankheit ver-
                               storben. Ende 2002 bekam Daniel Kontakt zur
                               Kirchengemeinde Nümbrecht durch das Blaue
      Gewandes tragen.         Kreuz. Im Jahr 2004 ist er nach Nümbrecht gezo-
                               gen. Im November 2016 erlitt er einen schweren
                               Schlaganfall und war seit dieser Zeit bettlägerig.
                               Seit vielen Jahren war Daniel in unserer Gemein-
         Prophet Jesaja        de zu Hause und war dankbar für manche Unter-
                               stützung, die er erfahren hat.
       Kapitel 40, Vers 11     Nun ist er angekommen bei dem Herrn, der
                               sein Leben verändert hat und dem er vertrauen
                               konnte: Jesus.
                               Wir nehmen dankbar von ihm Abschied und
                               freuen uns für ihn, dass er das Ziel der Ewigkeit
                               erreicht hat.

                                                                              15
Berichte

Unterwegs mit Jesus in der Prignitz                                                           Bettina Steidel
                                                                                               Ria Vierkötter

Eine Gruppe unserer Nümbrechter Gemeinde war        zu Veranstaltungen zu verschiedenen Le-
im September 2019 zu einem missionarischen Ein-     bens-      und      Glaubensthemen       einzuladen.
satz in Brandenburg. Hier ein Kurzbericht von ih-   Die Erfahrung hätte uns entmutigen kön-
ren Erlebnissen und Eindrücken:                     nen, so wenige sind dieser Einladung gefolgt.
Obwohl wir manchen Bericht von Lilli Köppen und     Als Gruppe erlebten wir aber eine gute geist-
anderen gehört haben, mussten wir erst auf einer    liche Gemeinschaft und sind alle ganz
Karte nachsehen, wo die Prignitz ist. Bei unserem   neu dankbar für unsere Gemeinde, weil
Vortreffen wurde angedeutet, dass der christli-     wir eine andere Sicht bekommen haben.
che Glaube in dieser Gegend erst wieder lebendig    Für die Glaubensgeschwister in der Prignitz war es
werden muss. Die Orte liegen einige Kilometer       eine Ermutigung und es ist unser Anliegen im Ge-
auseinander und so ist das Zusammenkommen,          bet, dass sie weiterhin treu und mutig im Glauben an
besonders auch für ältere Menschen, schwierig.      Jesus Christus die rettende Botschaft weitergeben.
Als Gruppe mit neun Leuten waren wir in             Wir wünschen ihnen von Herzen reichen Segen.
mehreren Orten unterwegs, um Menschen

Danke an die GWN                                                                         Brigitte Winter-Heer

Wir bedanken uns bei den Gemeindewerken Nümbrecht, die uns die tollen Frühstückdosen für das Jung-
schar-Spezial am Reformationstag gespendet haben. Auch wir Kinder gehören zur Familie Gottes dazu.
Gemeinsam können
wir viel bewegen.
Das haben wir an
diesen Nachmittag
erlebt, durch die
Lieder, Geschichte,
Spiele und den ge-
meinsamen Gottes-
dienst.

                                                                0800-
                                                               1201020
       christliches Sorgentelefon                               zum Ortstarif
           für Kids und Teens                             HELP@CHRIS-Sorgentelefon.de
      montags bis samstags 13-19h                         www.CHRIS-Sorgentelefon.de

 Zentrum-Gottesdienst in Bierenbachtal
 19. Januar 2020: Konkret! Mein Glaube im Alltag / Epheser 6,1-9
 16. Februar 2020: Bedroht! Wie mein Glaube Bestand hat / Epheser 6,10-24

  Zentrum-Gottesdienst im Gemeindehaus Bierenbachtal.
  Start um 11.30 Uhr, anschließend gemeinsames Mittages-
  sen. Jeder, der kann, steuere bitte etwas zum kalten Buffet
  bei. Parallel zum Gottesdienst: Kindergottesdienst

16
Anzeigen

Kindergottesdienst
Berkenroth, Kirche                   10.15 Uhr              Nümbrecht, Gemeindehaus                      10.15 Uhr
Bierenbachtal, Gemeindehaus          11.30 Uhr              Winterborn, Vereinshaus                      10.15 Uhr
   parallel zum Zentrum-Gottesdienst                        Wirtenbach, Vereinshaus                      11.00 Uhr
Harscheid, Gemeindehaus              10.15 Uhr

     Ein neues Zuhause
     Das Ernst-Christoffel-Haus in Nümbrecht
     Das Ernst-Christoffel-Haus ist eine moderne Pflegeeinrichtung im Luftkurort Nümbrecht. Die stilvolle und
     hochwertig ausgestattete Einrichtung ist komplett barrierefrei und umgeben von einer gepflegten Parkanlage.
     Wir blicken auf eine jahrzehntelange Tradition zurück, was die fürsorgliche, qualitativ hochwertige Betreuung
     und Pflege von Senioren, Menschen mit Sehbehinderung sowie Blinden betrifft. Wir bieten in den familienähn-
     lichen und am Alltag orientierten Wohneinheiten sowohl eine Langzeit- und Kurzzeitpflege an.

     Weitere Infos: Ernst-Christoffel-Haus | Höhenstr. 4-8 | 51588 Nümbrecht | Telefon: 02293 91330
     E-Mail: ernst-christoffel-haus@diakonie-michaelshoven.de
                                                                       www.ernst-christoffel-haus.de

         Engelsstift
                                                                    Kontakt
         · 119 stationäre Pflegeplätze an zwei Standorten           Jakob-Engels-Straße 4
         · eigener Wohnbereich für junge pflegebedürftige           Leo-Baer-Straße 1
           Menschen                                                 51588 Nümbrecht
         · tägliche Betreuungs- und Freizeitangebote                Telefon: (02293) 9138-0
         · spezielle Angebote für Menschen mit Demenz               info@engelsstift.fliedner.de
                                                                    www.engelsstift.fliedner.de

                                                                                                                 17
Kindergärten

In der ARCHE                                                                           Mirjam Kohlmann-Barf

…finden 125 Kinder und 25 Erwachsene Unter-          Dazu bietet ebenfalls der nächste Flohmarkt, der
schlupf und noch viel mehr!                          am Samstag 07.03.2020 stattfindet, Gelegen-
                                                     heit. Zur Planung treffen wir uns mit allen fröh-
Jeder ist von Gott gewollt und mit unterschied-      lichen Helfern am Montag, 10.02. um 14.00 Uhr.
lichen Gaben und Interessen beschenkt. Dies          Eine Verkaufsnummer erhalten Sie ab Samstag,
erleben wir immer wieder als Gewinn für die          15.02. ab 9.00 Uhr unter der Telefonnummer
Gemeinschaft, in der wir jeden Tag miteinander       02293/ 90 26 11.
und voneinander lernen, neues entdecken und
gemeinsam den Alltag gestalten. Wir erleben
Fröhliches, Besinnliches, Spannendes, Trauri-
ges, entdecken biblische Wahrheiten, erwerben
Kompetenzen neu oder erweitern sie, … In Allem
wissen wir uns von Gott getragen und geleitet.
Das macht uns Mut und gibt uns Kraft. Deshalb
freuen wir uns auf das neue Jahr mit all seinen
Facetten.

Wer uns kennenlernen möchte, weil Interesse                            Flohmarkt
                                                                 im Ev. Kindergarten Arche
besteht, ein Kind bei uns anzumelden, ist am Mo.                       in Nümbrecht
20.01. oder 02.03. um 14.00 Uhr eingeladen.                        am Samstag, 07.03.20
Dann stehen zwei Erzieherinnen zur Verfügung,                     von 14.00 bis 16.30 Uhr
um das Haus vorzustellen und Fragen zu beant-
worten.

Regenbogenpost                                                                                 Julia Schmidt

Leitungswechsel im Regenbogen                        bar gemacht“ haben
                                                     wir gemeinsam mit den
Vor gut drei Jahren habe ich die Leitung unse-       Kindern entdeckt, wie
res Kindergartens Regenbogen übernommen.             einzigartig sie von Gott
Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder festge-      geschaffen wurden. Kei-
stellt, dass mein Herz mehr für die Arbeit mit den   ner sieht gleich aus, jeder
Kindern schlägt, als für die Arbeit im Büro und      kann etwas besonders gut und hat verschiedene
der damit verbundenen Bürokratie. Nach vielen        Vorlieben. Wir hörten Geschichten von unserem
Überlegungen habe ich mich entschlossen, die         himmlischen Vater. Bei den Geschichten haben
Aufgabe der Leitung abzugeben. Für das mir ent-      die Kinder herausgefunden: Wenn Gott, der ja
gegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich bei        unser Vater ist, ein König ist, dann sind wir alle
den Kindergarten-Familien, bei dem Presbyteri-       Prinzen und Prinzessinnen! Und das haben wir
um sowie den Pfarrern und freue mich, dass ich       uns mit dem Lied „Königskind“, von Peter Menger
auch zukünftig Teil des Teams bleiben kann.          immer wieder zugesungen:
                                                     1. Mein Vater ist ein König, der Größte, den es
Zum 14.11.2019 konnte die Kirchengemeinde Sa-        gibt, der Gott, der uns gemacht hat und jeden
bine Mortsiefer Meyer als neue Kindergartenlei-      Menschen liebt. Alle, die ihm glauben, lädt er dazu
tung gewinnen. In den letzten Wochen hatten wir      ein, Prinzessin oder Prinz in seinem Reich zu sein.
als Team die Möglichkeit, Frau Sabine Mortsiefer     Ref. Ich bin ein glückliches Königskind, ein Kö-
Meyer kennenzulernen und freuen uns auf das ge-      nigskind, ein Königskind. Ich bin ein glückliches
meinsame Arbeiten mit ihr. Liebe Sabine, herzlich    Königskind, weil Gott mein Vater ist.
willkommen im Regenbogen! Wir wünschen dir           2. Er hat sofort gesehen, was niemand von uns
alles Gute und Gottes Segen für deine neue Auf-      schafft: allein zu ihm zu kommen, auch nicht mit
gabe.                                                aller Kraft. Darum kam auch Jesus zu uns auf die
                                                     Welt, damit wir von ihm lernen, was am Ende
In unserem Projekt „Gott hat mich so wunder-         zählt.

18
Sie können auch lesen