Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum

 
WEITER LESEN
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
1

Treffpunkte
                                 Treffpunkte Winter 2020

                   Kladower Forum e.V.
                    www.kladower-forum.de

                Winter 2020                              753

Kladower Felder im Winter			                Foto: Renate von Borwitz
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
2          Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                Treffpunkte Winter 2020                           3

                          Kladower Forum e. V.                                                               Liebe Kladowerinnen und Kladower,
                          Kladower Damm 387, 14089 Berlin
                              www.kladower-forum.de                                                           liebe Freunde im Kladower Forum,
                                                                                                lassen Sie mich heute einmal über die mu-
Gruppen                                       1. Vorsitzende
                                              Karin Witzke                      8 32 56 17
                                                                                                sikalischen Veranstaltungen im Kladower
Werkstatt Geschichte          3 65 55 10
                                              karin.witzke@t-online.de                          Forum sprechen. Warum? Zum einen, weil
Rainer Nitsch
                                              2. Vorsitzender                                   sie einen breiten Raum in unserem Veran-
Kunstfreunde                  35 38 05 66    Rainer Nitsch                     3 65 55 10     staltungskalender einnehmen und Sie, liebe
Helen Werner                                  rainer.nitsch@onlinehome.de                       Leser, erfreuen, unterhalten und zusam-
Werkstatt Musik               36 80 20 46    Kassierer
Burkhard Weituschat                                                                             menführen sollen, zum zweiten, weil sie in
                                              Dr. Christoph Intemann            923 647 20     einem hohen Maße die Gründungsziele des
mail@weiconsult.de
                                              1. Schriftführerin                                Kladower Forum e. V. nach 35 (!!!!) Jahren
Literatur                     35 13 94 49
                                              Astrid Geißler                    7 13 03 88
Andreas Kuhnow                                                                                  immer noch mit Leben erfüllen, nämlich:
                                              2. Schriftführer
Fotografie                    3 65 34 97                                                       „Koordinieren und Bereichern der kultu-
                                              Burkhard Weituschat               36 80 20 46
Brigitte Schmidt - StV                                                                          rellen Aktivitäten in Kladow,
                                              Fachausschuss Haus Kladower Forum
Malen                         89 39 09 91                                                      Belebung der Kommunikation der Bürger
                                              Horst Pessel                      3 65 35 24
Svetlana Stern                                                                                  Betreiben einer Begegnungsstätte für Kla-
                                              Fachausschuss Programm
Modellbau                     3 65 96 83     Achim Witzke                      8 32 56 17     dower Bürger und Gäste“
Dieter Woitscheck                             k.a.witzke@kladower-forum.de                      und drittens, weil sie in Zeiten von Corona
Handarbeiten                  85 96 87 39    Fachausschuss Redaktion                           gefehlt haben wie das Salz in der Suppe!
Sibylle Bauer                                 Erika Pledt                       3 65 54 89     Was machen wir am Samstag um 17 Uhr
Schönes Kladow                  3 65 17 21   Fachausschuss Homepage                            ohne die Veranstaltungen im Kladower Fo-        Yannick Delez		                         Foto: selbst
Wolfgang Kleßen                               Reinhard Geißler                  7 13 03 88     rum, werden sich viele gefragt haben! Ohne
conversación en español       25 04 75 68    Haus Kladower Forum               365 09622      literarische Darbietungen, ohne Musik für       - zu gewinnen. Im Sommer bei Wärme und
Anne Horn                                     IMPRESSUM Treffpunkte                             die Ohren und das Gemüt (selbst wenn die        Sonne war es möglich bis Mitte September
English Conversation          3 65 59 77     Kostenloses Mitteilungsheft des gemeinnützi-
S. Mukherjea-Nimmann                                                                            Töne mal danebenliegen und die Musik            im wunderschönen Fraenkelgarten Musik
                                              gen Vereins Kladower Forum e. V.
Französisch                                   Auflage: 6500 Exemplare                           nicht so gut bei mir ankommt, ist es doch       zu machen. An begeisterten Zuschauern
                              3 65 14 13
Wolf-Rüdiger Kittel                           Verantwortlich (V i S d P ):      Karin Witzke    allemal noch interessant!), ohne die netten     und Zuhörern sowie guter Stimmung fehl-
Bridge                        36 80 46 50                                                      Begegnungen und Plaudereien im Haus             te es da nicht. Das Herannahen der kälter
                                              Verteilung:
Andreas Haney                                 Brigitte Ahlfeldt                 3 65 85 46     Kladower Forum war es immer nur ein
Lust auf Garten               3 65 35 24     Helen Werner                      3538 0566      halber Samstag. Und nun kommt die gute            Treffpunkte
Horst Pessel                                  Anzeigen-Info und Redaktionsanschrift:            Nachricht: Trotz Corona, trotz Raumnot in         erscheinen im Jahr 2021 zum 15.02., 15.05.,
                                              Helen Werner                      3538 0566      unserem Haus, trotz (aber mit!) Abstand           15.08. und zum 15.11. Redaktionsschluss
Repair-Café                   3 65 17 21
                                              werner.helen@t-online.de                                                                            jeweils 6 Wochen früher. Abdruck, auch aus-
Wolfgang Kleßen                                                                                 und Maske sind ab dem 11. Juli 2020 kei-          zugsweise, erst nach Absprache mit der Redak-
Autobiograf. Schreiben       0173            Redaktion:      E. Baring, J. v. Borwitz,         ne Konzerte mehr ausgefallen! Nein, wir           tion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
Elsbeth Miech                 15 24 895       M. Coenen, R. Geißler, R. Nitsch, P. Schneider,   konnten weder unsere Räume ausbauen,              übernehmen wir keine Haftung. Anonyme
Birgit Stöcker                                B. Weise, H. Werner, K. Witzke                                                                      Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
                                                                                                anbauen, erweitern oder aufblasen, sondern
                                              Bildbearbeitung:             Reinhard Geißler                                                       Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
Betreuung homepage           7 13 03 88                                                        wir haben einfach Glück gehabt, besser ge-        die Meinung des Autors wieder. Kürzungen
                                              Textbearbeitung:              Rainer Nitsch
Reinhard Geißler                                                                                sagt: Burkhard Weituschat hat alle Hebel in       eingereichter Manuskripte behält sich die Re-
      Bankverbindung: Deutsche Bank           Layout und Druck:      Druckerei Lauterberg       Bewegung gesetzt, um Menschen und Orte            daktion vor ! Für die inhaltlichen Aussagen der
    IBAN: DE 55 100 700 240 109 161 000                                                         für die Konzerte – und natürlich für uns alle     Anzeigen sind wir nicht verantwortlich.
                                              14669 Ketzin               033233/856-0
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
4         Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                     Treffpunkte Winter 2020                                   5

werdenden Jahreszeit bereitete uns da         mich unendlich über den guten Draht und        elle Situation zu wenig
schon größere Probleme und Sorgen. Sie        die freundschaftliche Verbundenheit zur        beleuchtet worden. Sind
konnten mit Hilfe unserer evangelischen       evangelischen Dorfkirche. Sie ist nicht nur    sie doch diejenigen, die
Dorf kirche Kladow gelöst werden. Auf         für unseren Verein, sondern – so wage ich      uns unterhalten, erfreuen
Anfrage und Bitte von Burkhard Weitu-         es zu behaupten – für unser Kladow ein         und beglücken. Fragen
schat waren Pfarrer Nicolas Budde und         echter Glücksfall! Bis auf weiteres – Sie      wir uns genügend, wie es
der Gemeindekirchenrat der evangelischen      wissen, dass wir im Augenblick keine           ihnen in diesen schweren
Kirchengemeinde Kladow bereit, ihren          verbindlichen Terminversprechungen ma-         Zeiten bisher ergangen
Gemeindesaal für unsere Konzerte zur          chen können – werden die Konzerte in der       ist, wie viele Absagen sie
Verfügung zu stellen. Für sein Engage-        „Kleinen Philharmonie“ – so wird der Saal      hinnehmen, aber auch
ment, seinen Einsatz und sein erfolgreiches   im Gemeindehaus häufig liebevoll benannt       aussprechen mussten? Am
Handeln danke ich Burkhard Weituschat         – stattfinden. Er ist corona-gerecht mit ca.   Auftritt hängt ihr Lebens-
ganz, ganz herzlich!! In seinem „Newsletter   40 bis 45 Sitzplätzen bestuhlt. Der Saal ist   unterhalt und vielfach auch
Musik“, der im Internet erscheint und auch    gut zu belüften und es wird, entsprechend      ihr Lebensinhalt! Da sind Trio SCHO			                               Foto: Richard Marx
auf der Homepage des Kladower Forum           der Vorschriften, nach ca. jeweils 45 Mi-      natürlich die Kunstschaf-
zu finden ist, hat Burkhard Weituschat so-    nuten eine Stoßlüftung erfolgen. Die Mu-       fenden aller künstlerischen Kategorien bewusst außen vorgelassen, weil diese den
wohl Pfarrer Nicolas Budde als auch dem       siker werden ihre Konzerte corona-gerecht      einbezogen. Daher sind wir auch froh und Rahmen gesprengt hätten, obwohl sie uns
Gemeindekirchenrat schon in besonderer        gestalten. Die Musiker und Künstler sind       glücklich darüber, dass wir in unserem be- natürlich sehr gefehlt haben.
Weise dafür gedankt. Ich kann das hier nur    in meinen Ausführungen übrigens bisher         scheidenden Rahmen ein wenig helfen und Ganz zum Schluss möchte ich Ihnen noch
aus vollem Herzen wiederholen und freue       viel zu kurz gekommen und ihre spezi-          Auftritte möglich machen können. So sieht die Homepage des Kladower Forum - www.
                                                                                             unsere Bilanz für das Corona-Jahr 2020 kladower-forum.de – ans Herz legen. Sie
                                                                                             für die musikalischen Veranstaltungen gar finden dort alle geplanten Veranstaltungen
                                                                                             nicht so schlecht aus. 17 Veranstaltungen und die Hinweise, ob etwas stattfindet,
                                                                                             waren geplant, 11 Veranstaltungen konnten abgesagt werden muss und den Ort der
                                                                                             stattfinden, 6 Veranstaltungen – darunter Veranstaltung. In der Hoffnung, Sie im
                                                                                             fällt leider auch das Galakonzert - fielen Haus Kladower Forum zu treffen – die
                                                                                             in einer Zeit aus, in der allen großen und Sprechstunden am Samstag von 10 bis 12
                                                                                             kleinen Veranstaltungshäusern Zusammen- Uhr finden wieder statt – oder auf einer
                                                                                             künfte und Veranstaltungen jeglicher Art der Veranstaltungen, verbleibe ich mit
                                                                                             verboten waren.                            allen guten Wünschen für Sie und Ihre
                                                                                                                                        Gesundheit
                                                                                             Alle anderen Veranstaltungen, die im Kla-
                                                                                             dower Forum geplant waren, habe ich heute            Karin Witzke

            Vorstand und Mitglieder wünschen allen Freundinnen                                                           Dr. med. Christian Handrock                                        Ärztehaus Kladow
                                                                                                                         Facharzt für Frauenheilkunde im Ärztehaus Kladow                   Parnemannweg 15
            und Freunden des Kladower Forum e. V., Leserinnen                                                                                                                               14098 Berlin-Kladow

           und Lesern unserer Treffpunkte und deren Angehöri-                                                                     Im Herzen Kladows gelegen, bieten wir Ihnen in unserer    Tel.: (030) 365 10 44
                                                                                                                                  Praxis das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde.
             gen ein frohes Weihnachtsfest in Gesundheit und
            einen ermutigenden Start in ein erfolgreiches Jahr                                                                    Buchen Sie Ihre Termine bequem online von zu Hause!
                                                                                                                                  Ich freue mich auf Sie!

                                     2021.                                                                                        Ihr Christian Handrock
                                                                                                                                                                                     www.ärztehaus-kladow.de
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
6   Treffpunkte Winter 2020                                                              Treffpunkte Winter 2020                        7

                                                                   Kaleidoskop 2020
                              Schweren Herzens haben                                                         für die Kreativität weiterhin
                              die Organisationsteams aus                                                     zusammenbringen. Für all
                              Groß Glienicke und Kladow                                                      diejenigen, denen es zurzeit
                              die diesjährige Ausstellung                                                    schwerfällt, sich von der
                                                               1¿FHFSFTJEFO[*N1BVMJOFOIBVT
                              „Kaleidoskop“ wegen der                                                        Muse überreden zu lassen,
                              Corona-Pandemie absagen %JF1¿FHFFJOSJDIUVOHGS                             soll dies ein aufmunternder
                              müssen. Wir sahen bei Mas- HFIPCFOF"OTQSDIFNJUFJOFS                       Kraftschub sein. Unsere
                              kenpflicht, Hygienemaßnah- GBNJMJjSFOVOEMJFCFOTXSEJHFO                     Freude und Stärke beim
                              men, einem Abstand von "UNPTQIjSF                                             Kaleidoskop lag und liegt
                              1,50 m und weiteren Aufla-                                                     im gemeinsamen Tun und
                              gen, die bei der Corona-Pan-                                                   in unserer Kommunikation.
                                                               &TDIFOBMMFF #FSMJO$IBSMPUUFOCVSH
                              demie vorgeschrieben sind, 5FM 'BY Wir sollten uns am einst
                              unser Gesamtkonzept, das FNBJMQBVMJOFOIBVT!OPWBWJUBDPN                     geplanten Kaleidoskop-
                              nicht nur aus dem Angucken                    XXXOPWBWJUBDPN Termin, am 29. und 20.
                              von Kunstwerken besteht,                                                       September 2020 mit unseren
                              sondern Kontakte, gemeinsame Gespräche neuen Werken beschenken, inspirieren,
                              und ein fröhliches Beisammensein mit überraschen, erfreuen, verbinden – per In-
                              Freude, Vergnügen und Spaß beinhaltet, als ternet. Wenn Ihr mir ein Foto zusendet von
                              gefährdet an. Sollte das für dieses Jahr nun Eurer liebsten, wichtigsten Arbeit würde
                              alles gewesen sein?                                      ich diese gesammelten Fotos zu einem
                              Da hatte unser Mitglied, die freischaffende Kaleidoskop-Video zusammenstellen und
                              Künstlerin Silke Thal, die wunderbare Idee, ab 19. September 2020 als Video ins Inter-
                              einen kleinen Ausgleich
                              zu schaffen. Ein Video
                              sollte her, das eine Live-
                              Ausstellung zwar nicht er-
                              setzen kann, aber Erinne-
                              rung und Aufmunterung
                              für neue Ausstellungen
                              bringen sollte. Hier ein
                              Auszug aus ihrem Brief
                              an die Kaleidoskop-Teil-
                              nehmenden:
                              „Wir sind weiterhin kre-
                              ativ, auch wenn die Um-
                              stände sich ändern. Lasst
                              uns in Verbindung blei-
                              ben und unsere Herzen „Über allen Gipfeln ist Ruh…“                        Federzeichnung von Manfred Artner

                                     Schauen Sie einfach mal bei der Gruppe Ihrer Wahl herein !
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
8             Treffpunkte Winter 2020                                                                                                      Treffpunkte Winter 2020                   9

net stellen.“
Und dann war es so weit!
Pünktlich zum geplanten
                                                                                                                               Haus Kladower Forum
Termin zeigten elf Kunst-
schaffende aus Kladow
und Groß Glienicke ihre
                                                                                                                        Kladower Konzerte
aktuellen Werke in einem                                                                   Niemand weiß ja so recht, was noch kommt      dower Forum. Es ist also bei durchschnitt-
Video im Internet unter                                                                    für das öffentliche Leben, wir natürlich      lichem Besuch für alle ein Corona-gerechter
einem Link bei Youtube.                                                                    auch nicht. Aber wir bleiben optimistisch     Sitzplatz da.
Auf unserer Homepage                                                                       und planen die nächsten Konzerte! Und:        Der Saal ist gut zu belüften, nach Vorschrift
www. kladower-forum.                                                                       spätestens jetzt haben wir doch bemerkt,      muss nach ca. 45 Minuten eine Stoßlüftung
de war es auf einer der                                                                    wie bedeutsam Kunst und Kultur für unser      erfolgen. Das ist auch spätestens zur Pause
ersten Seiten gespeichert,                                                                 Zusammenleben und unsere kleinen Seelen       eines Konzertes, und da haben wir ja schon
ließ sich ohne Anmeldung                                                                   sind. Und bei „Kultur“ wollen wir mal nicht   immer eine Stoßlüftung gemacht, mit oder
und Schwierigkeiten öff-                                                                   kleinlich sein, dazu gehört: Fußballgucken    ohne Corona, egal in welchem Raum. Und
nen und konnte daher mit                                                                   bei Simon Bowen im Kladower Hof, Litera-      wenn dann doch neue Regeln von den Be-
Genuss 6.30 Minuten lang                                                                   turlesungen, Theater, Kino, der Weingarten    hörden verordnet werden, dann müssen wir
angeschaut werden. Unse- „Schönheit und Vergänglichkeit”         Acryl Marlies Vollrath    im Café Christo, die kleinen Events in der    eben alles ändern, das erfahren Sie dann per
re erste digitale Ausstel-                                                                 Remise von Elke Maes, die Sonntagskon-        Mail von uns oder steht in den Schaukästen
lung war damit geboren. „Dieses Video an alle Kunstschaffenden und Kunstfreunde            zerte im Gemeinschaftskrankenhaus, die        gegenüber von. REWE oder an der Bushal-
möge eine Inspiration für unser kommendes sein,“ wünscht Silke Thal.                       Veranstaltungen im Salon B von Cordula        testelle Alt-Kladow.
Kaleidoskop 2021 und eine Aufmunterung Karin Witzke                                        Benndorf in Groß-Glienicke und ... und        Das war die lange Vorrede und nun geht’s
                                                                                           ... und die Konzerte des Kladower Forum       so los:
                                                                                           natürlich.                                    „Im verflixten 17. Jahr ...“ Zwischen
                                                                                           Wir haben die nächsten Konzerte vom Haus      endloser Schwangerschaft und goldener
                                          UND WO SIND                                      Kladower Forum in die „Kleine Philhar-        Hochzeit liegt die Ära der Alterspubertät.
                                VERSICHERUNGEN, WENN                                       monie“, das Gemeindehaus der ev. Kirche       Da stellen sich viele Paare die Frage: „Lohnt
                                                                                           Kladow, verlegt, also einmal (bei der Am-     sich eine Scheidung noch? Oder bleiben wir
                                 MAN SIE MAL BRAUCHT?                                      pel!) über die Straße. Deswegen hier ganz     aus Trägheit doch lieber zusammen?“ Auf
                                   ALSO, WIR SIND HIER.                                    ausdrücklich und fett: Ein Riesendank         der Bühne wird alles geklärt: Chansonthera-
                                                                                           an Pastor Nicolas Budde und den Ge-           pie, Evergreenkampf und wilde Instrumen-
                                                          zurich.de/richtera               meindekirchenrat der evangelischen            talorgien. Da kommt in letzter Minute ein
                                                                                           Kirchengemeinde Kladow! Es ist so schön       Operettungsschirm geflogen und beschützt
                                                                                           und lebt sich so beruhigend, wenn in einem    alle vor dem Ehexit. Das Eheleben auf der
                                                                                           Gemeinwesen die Menschen und Institu-         Bühne mit ironischen Untertönen, immer
                                                                                           tionen sich gegenseitig unterstützen. Wer     charmant, witzig und voll musikalisch.
                                                                                           wissen möchte, was noch in der ev. Kirche     Frau Sonntag als Rasseweib mit roter langer
     BEZIRKSDIREKTION
                                                                                           Kladow geschieht, kann hier schauen: www.     Mähne und einer Stimme, die von hauchzart
     ANDREAS RICHTER e.K.
                                                                                           ev-dorfkirche-kladow.de                       bis deftig derb variiert, singt und instrumen-
     Massolleweg 14a
     14089 Berlin
                                                                                           Der Saal im Gemeindehaus ist krass korrekt    tiert sie über die Bühne, virtuos von ihrem
     Telefon 030 6911121                                                                   Corona-gerecht bestuhlt. Es gibt ca. 40/45    Ehemann in allen Lebenslagen begleitet. Oft
     richtera@zuerich.de                                                                   Plätze, das sind etwa so viel wie (früher,    muss er auch singen und manchmal darf er
                                                                                           damals ...) bei einem Konzert im Haus Kla-    etwas sagen. Bekannte Melodien werden
                                                    
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
10   Treffpunkte Winter 2020                                                                                                              Treffpunkte Winter 2020               11

                                                                                           neu vertextet, in den Zwischentexten wird    Kleine Philharmonie, Gemeindehaus ev.
                                                                                           auf kabarettistische Art und Weise das       Kirche Kladow, Kladower Damm 369,
                                                                                           Eheleben in all seinen absurden Facetten     14089 Berlin
                                                                                           gezeigt und ausgespielt.                     Das trio lézarde jazz - minimal global
                                                                                           Anja Sonntag (Piano, Tuba, ...) und Stefan   chamber jazz - spielt Kompositionen und
                                                                                           Gocht (alles andere)                         Improvisationen zwischen europäischem
                                                                                           Sonnabend, 12. Dezember 2020, um 17          Jazz, Neuer Musik und Weltmusik.
                                                                                           Uhr, Kleine Philharmonie, Gemein-            Die Eidechse als Symbol für Inspiration und
                                                                                           dehaus ev. Kirche Kladow, Kladower           Träume legt dabei die Spur für jede einzelne
                                                                                           Damm 369, 14089 Berlin                       musikalische Geschichte.
                                                                                           Anfang Januar wärmen wir uns schon mal       Das transparente Zusammenspiel von Sa-
                                                                                           richtig auf, mit Musik von wo da dann        xophon und Cello und ihre musikalische
                                                                                           Sommer ist, also von der Südhalbkugel, aus   Kommunikation werden getragen von der
                                                                                           Brasilien: drei MusikerInnen präsentieren    individuellen Ausdruckskraft, von wech-
                                                                                           einen unterhaltsamen Cocktail aus Bos-       selseitigen Dialogen und einer großen Of-
                                                                                           sa – Nova, Samba, Forró und der Musica       fenheit beim Hören und Spielen, kongenial
                                                                                           Popular Brasileira.                          ergänzt mit verschiedensten Perkussionsin-
                                                                                           Das Trio, bestehend aus der Sängerin und     strumenten.
                                                                                           Schauspielerin Eutália de Carvalho, der      Ein Ohrenschmaus!
                                                                                           Gitarristin Katrin Wahl und dem Bas-         Meike Goosmann, Saxophone (Klarinette,
                                                                                           sisten Horst Nonnenmacher, behandelt         Bassklarinette), Anka Hirsch (Cello, E –
                                                                                           scheinbar Profanes und Banales, vermischt    Cello), Christoph Hillmann (Perkussion)
                                                                                           brasilianisches Liedgut mit eigenen „Hei-    Sonnabend, 13. Februar 2021, um 17 Uhr,
                                                                                           matliedern“ und Gedichten, wagt Ausflüge     Kleine Philharmonie, Gemeindehaus ev.
                                                                                           in die Avantgarde, um sich sogleich in die   Kirche Kladow, Kladower Damm 369,
                                                                                           Wogen des Mainstream zu stürzen, mal         14089 Berlin
                                                                                           schrill, mal still, mal ruppig, mal sanft.   Bitte denken Sie daran: wir wissen heute
                                                                                           Klassiker von deutschen Diven wie Marlene    noch nicht richtig genau, ob wir vielleicht
                                                                                           Dietrich und Friedrich Hollaender werden     den Ort wechseln, die Anzahl der Plätze
                                                                                           schamlos integriert, auch der Humor kommt    begrenzen, Sie sich in eine Liste eintragen
                                                                                           nicht zu kurz.                               oder wir gar absagen müssen, etc.pp.
                                                                                           OLOYÉ ACOUSTIC TRiO                          Wir hören & sehen uns! Hoffentlich!
                                                                                           Sonnabend, 09. Januar 2021, um 17 Uhr,       Burkhard Weituschat

                                                   Parnemannweg 31
         Erd-, Feuer und Seebestattungen           14089 Berlin
         Bestattungsvorsorge                       Fax: 030 365 00 839
         Erledigung aller Formalitäten             Email: info@bestattungshaus-cladow.de

                        Tel.: 030 365 00 838
                                24 Std. telefonisch erreichbar
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
12         Treffpunkte Winter 2020                                                                                                           Treffpunkte Winter 2020              13

        Werkstatt                  Geschichte                                                          Seit über 80 Jahren in Kladow Glaserei Gerstmann
                                                                                                                      Wir beseitigen Probleme bei
                                                                                                               klemmenden Fenstern, defekten Beschlägen,
              Zum Gedenken an Hans-Jürgen Lödden                                                                   schwer zu schließenden Haustüren
Am 10.08.2020 trafen wir                                           Kladow zugewandt, ein                           Anruf genügt: (030) 365 10 93
uns auf dem Landschafts-                                           für Kladow wichtiges und                  Krampnitzer Weg 6 in 14089 Berlin-Kladow
friedhof Gatow, um Hans-                                           auch sehr umfangreiches           Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Jürgen Lödden zu seiner                                            Thema. Hierzu knüpfte er
letzten Ruhestätte zu be-                                          Kontakte zum Groß Glie-
                                                                                                Geschichte Kladows dargestellt und ver-    Hans-Jürgen bei uns, im Haus Kladower
gleiten. Er war im 70. Le-                                         nicker Kreis, denn auch
                                                                                                anschaulicht wurden. Neben der Mitarbeit   Forum und in der Kladower Öffentlichkeit
bensjahr verstorben. Kurz                                          in Groß Glienicke gibt es
                                                                                                an der Gesamtkonzeption widmete er sich    Spuren hinterlassen hat. Zusammen mit
nach seiner Pensionierung                                          umfangreiche Prägungen
                                                                                                zusammen mit Gerda Holtz dem Thema         ihm konnten wir die Geschichte Kladows
als Sparkassendirektor trat                                        durch jüdische Mitbürger.
                                                                                                „Große Umbrüche in der Geschichte des      in wesentlichen Teilen für die weitere Öf-
er 2007 ins Kladower Fo-                                           Er fand auch zu diesem
                                                                                                Dorfes Kladow“.                            fentlichkeit aufarbeiten und die Ergebnisse
rum ein und fand den Weg                                           Thema Verbindungen zum
                                                                                                2012 übernahm er einen Vortrag im Rahmen   präsentieren.
in die Gruppe Werkstatt                                            Jüdischen Museum Berlin
                                                                                                der von Pfarrer Martin Kusch angeregten    Er wird uns fehlen.
Geschichte. In nunmehr 13                                          und dessen Leitung.
                                                                                                Gedenkveranstaltung zum 200sten Jah-       Für die Mitglieder der Gruppe Werkstatt
Jahren gemeinsamer Arbeit                                          Er half mit, im Jahre 2012
                                                                                                restag des Toleranzediktes von Potsdam.    Geschichte im Kladower Forum e. V.
auf der Suche nach Ge- Hans-Jürgen Lödden mit Lotta eine Karte für Radfahrer
                                                                                                Hans-Jürgen übernahm den Part „Kladow      Rainer Nitsch
schichte und Geschichten,                  Foto: Rainer Nitsch zu entwickeln, „Luftfahrt-       und die Juden in Preußen im Jahre 1812
die unmittelbar mit dem                                            geschichte in Kladow –
                                                                                                und heute“.
Werden unseres Dorfes                                              mit dem Fahrrad zu histo-
                                                                                                Auch an der Entwicklung der Idee, an ge-
Kladow zusammenhängen, haben wir Hans- rischen Orten“. Dazu gehörten Kurzerläute-
                                                                                                schichtlich wichtigen Gebäuden und Orten
Jürgen kennen und schätzen gelernt.              rungen der 22 Stationen, die historische und
                                                                                                Gedenktafeln mit erläuterndem Text anzu-
Er hatte sich dem Schwerpunkt Juden in aktuelle Aspekte berücksichtigten.
                                                                                                bringen arbeitete er engagiert mit.
                                                                   Zum Jubiläumsjahr Kla-
                                                                                                Auch bei der aufwändigen Ausarbeitung
                                                                   dows im Jahr 2017 gab
                                                                                                von Plänen und Konzepten für unsere
                                                                   das Kladower Forum die
                                                                                                Dorfgeschichtlichen Wanderungen war er
                                                                   umfangreiche Festschrift
                                                                                                beteiligt.
                                                                   heraus. Hans-Jürgen ver-
                                                                                                Allein das hier Geschilderte zeigt, dass
                                                                   fasste zusammen mit Peter
                                                                   Streubel eine umfassende
                                                                   Darstellung der Geschichte
                                                                   des Flugplatzes Gatow.
                                                                   Im Jubiläumsjahr gestalte-
                                                                   te er mit den Mitgliedern
                                                                   der Gruppe Werkstatt Ge-
                                                                   schichte eine anspruchs-
                                                                   volle Ausstellung im Haus
Hans-Jürgen Lödden und Rainer Nitsch am Mauerdenkmal in Groß Glie- Kladower Forum, in der
nicke					                                      Foto: Horst Pessel wesentliche Abschnitte der
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
14   Treffpunkte Winter 2020                                                        Treffpunkte Winter 2020                 15

                                  Das Denkmal „Waffenbrüderschaft“ ist Bestandteil des
                                      Militärhistorischen Museums Flugplatz Gatow
                               Unsere 55. Dorfge-
                               schichtliche Wanderung
                               am 04.05.2019 widmete
                               sich anlässlich des 70.
                               Jahrestages der Berliner
                               Luftbrücke. Dafür hatten
                               wir uns auf dem Gelän-
                               de des ehemaligen Flug-
                               platzes Gatow verabredet.
                               Hier landeten zahlreiche
                               Transportflugzeuge und
                               versorgten die Berliner mit
                               Materialien.
                               Die Einführung in unser Angehörige der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR und der Sowjet-
                                                           armee bei der Einweihung des Denkmals „Waffenbrüderschaft“ in Straus-
                               Thema fand in der Nähe berg              Quelle: Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte
                               des ehemaligen Towers
                               statt. Dabei fiel einigen Teilnehmern der eindeutigen Gesten ein Flugmanöver ver-
                               Dorfgeschichtlichen Wanderung ein Denk- deutlichte, reichte uns für diesen Moment
                               mal auf, das in der Nähe der Landebahn aus, weckte aber unsere Neugier. Und so
                               aufgestellt war.                                 haben wir die Geschichte dieses Denkmals
                               Die beiden dargestellten männlichen Fi- recherchiert.
                               guren mussten ja wohl irgendetwas mit Das Bronzestandbild ist eine Auftragsar-
                               dem Militärhistorischen Museum zu tun beit, die der Bildhauer Gerhard Thieme
                               haben. Die Auskunft, dass es sich um einen (15.03.1928-27.05.2018) als Dokumentati-
                               Piloten der sowjetischen Luftstreitkräfte on der „Waffenbrüderschaft“ zwischen der
                               handelte, der gerade einem Piloten der Na- DDR und der Sowjetunion geschaffen hat.
                               tionalen Volksarmee (NVA) der DDR mit Aufgestellt und feierlich mit militärischen

                                                          Paartherapie Kladow
                                                          Julian Ramin Burstedde
                                                          Paartherapeut

                                                          +49 (0) 163 754 04 94 | jrb@paartherapie-kladow.de

                                                          www.paartherapie-kladow.de
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
16        Treffpunkte Winter 2020                                                                                                              Treffpunkte Winter 2020                  17

                                                                                             Ehren unter Anwesenheit von Angehörigen
                                                                                             der Luftstreitkräfte beider Staaten einge-
                                                                                             weiht, wurde die Skulptur im ehemaligen
                                                                                             Ehrenhain der Barnim-Kaserne vor dem Zu-
                                                                                             gang zur Stabszone in Strausberg-Vorstadt,
                                                                                             Eggersdorf. Das war wohl im Jahre 1970.
                                                                                             1994 erfolgte die Übergabe an die 3.
                                                                                             Luftwaffendivision der Bundeswehr in
             ‡‹‘ ‹ŽŽ„”ƒ†–                           ƒŒƒ‡†”—ƒ                         Berlin-Gatow. Seitdem gehört das Denk-
              Rechtsanwalt                             Rechtsanwältin                        mal zur Sammlung des Militärhistorischen
       Fachanwalt für Verkehrsrecht              Fachanwältin für Familienrecht              Museums der Bundeswehr, Flugplatz
      ‡‹–‡”‡¡–‹‰‡‹–•• Š™‡”’—–‡             ‡‹–‡”‡¡–‹‰‡‹–•• Š™‡”’—–‡              Berlin-Gatow.
                 Strafrecht                                  Erbrecht                        Die diesem Artikel beigegebenen Abbil-
         Ordnungswidrigkeienrecht                        Betreuungsrecht
                Arbeitsrecht                                                                 dungen stammen beide aus der Strausberger
                                                       Vorsorgevollmachten
            Versicherungsrecht                        Patientenverfügungen                   Zeit. Es fällt zunächst auf, dass die beiden
              Immobilienrecht                            Immobilienrecht                     Figuren hier auf einem gemauerten Sockel
           Allgemeines Zivilrecht                     Allgemeines Zivilrecht                 stehen, während die Bronzeplatte als Stand-
                         Sakrower Landstraße 4 | 14089 Berlin                                fläche beider Piloten in Berlin ohne Sockel
                               Tel: 030/276 91 50 – 0
                               Fax: 030/276 91 50 – 1
                                                                                             auf dem Boden aufliegt. Dadurch verlieren
                             ƒ‹Ž̷ϐ‹ŽŽ„”ƒ†–Ǧ„‡†”—ƒǤ†‡                                      die dargestellten Piloten ein wenig an ihrer
                              ™™™Ǥϐ‹ŽŽ„”ƒ†–Ǧ„‡†”—ƒǤ†‡                                      Monumentalität. Immerhin beträgt die Höhe
                                                                                             des Denkmals 2,50 Meter. Jede Person, die

                                                                                                                                            Das Denkmal „Waffenbrüderschaft“ des Bildhauers
                                                                                                 ADVENTSFESTCHEN                            Alfred Thieme auf Sockel in Strausberg   Quelle:
                                                                                                                                            Kladower Forum e. V. Archiv Werkstatt Geschichte
                                                                                                               im
      German Wist                                                                                            ART-elier
      Installateurmeister
                                                                                                                                            sich neben einen der Piloten stellt, wirkt
      Gas-Sanitär-Heizung                                                                                                                   klein im Verhältnis zu der Bronzefigur.
                                                                                                                  Unter                     Auch so kann Überlegenheit präsentiert
      Parnemannweg 29                      Tel.: 030.365 13 66                                               Einhaltung der
                                                                                                             Hygiene-Vor-
                                                                                                                                            werden.
      14089 Berlin (Kladow)                Fax: 030.365 84 77
                                                                                                               schriften!                   Die Handbewegung des sowjetischen
      www.firma-wist.de
                                                                                                                                            Piloten kann den Vollzug eines vorbild-
      In Berlin Kladow (Spandau) ansässiger Meisterbetrieb. Installateurmeister                                                             lichen Flugmanövers verdeutlichen, um im
      für Gas, Wasser, Sanitär und Klima. Eingetragener Innungsbetrieb.                          28.11.2020, 10:00-17:00                    Luftkampf den Angriff eines „feindlichen“
                                                                                                                                            Flugzeugs abzuwehren.
      Wir sind für Sie da:
                                                                                                Krampnitzer Weg 2a                          Es ist klar, dass solche Darstellungen der
      ; Kundendienst                       ; Individuelle Planung & Beratung                    14089 Berlin                                Überlegenheitspropaganda dienten.
      ; Komplett-Sanierung                 ; Heizung & Sanitär
      ; Solaranlagen                       ; Wartung aller Heizungsanlagen
                                                                                                                                            Rainer Nitsch
      ; Notdienst                                                                               Tel: 030-36433328
                                                                                                                                            s.auch: https://www.cosirex.com/photos/
                                                                                                Di-Fr 10.00-13.00, 14.30-18.00              image/1542-waffenbr%C3%BCder-skulp-
                                                                                                Sa 10.00-13.00
                                                                                                                                            tur-luftwaffenmuseum-berlin-gatow/
 Wist_Ad_125x85.indd 1                                                 09.08.2011 09:50:05
Treffpunkte Winter 2020 - Kladower Forum
18   Treffpunkte Winter 2020                                                      Treffpunkte Winter 2020               19

                                                              Hans-Georg Guyot
                                                               * am 27. Oktober 1936
                               „Wat haste jemacht mit dein‘                                 des Regierenden Bürgermeis-
                               Leben?“ Die strenge Fra-                                     ters Willy Brandt zinsgünstig
                               ge des Erzengels, als end-                                   Ländereien und Gartenbetrie-
                               lich mal wieder ein Berliner                                 be übereignet. Vater Guyot
                               am Himmelstor anklopfte,                                     war gern sein eigener Herr,
                               konnte Hans-Georg schnell                                    und der Sohn tat es ihm
                               beantworten: „Jejärtnert von                                 nach, in der Arbeit und in
                               früh bis spät.“ – „Denn will-                                der Liebe. „Die ist doch eine
                               komm‘ im Paradies, Järtner                                   Schauspielerin“, schimpfte
                               könnwa imma jebrauchen!                                      seine Mutter, als er Sieg-
                               Aber der Kräuterlikör da“,                                   rid vorstellte. Siegrid war
                               der Erzengel wies streng                                     Krankenschwester, aber sie
                               auf die kleine Flasche hinter                                zog sich gern hübsch an, das
                               des Ankömmlings Rücken, Hans-Georg Guyot (1936 – missfiel der Schwiegermut-
                               „der bleibt draußen!“ Ab 2020) Quelle: Familie Guyot ter, und so dauerte es vier
                               hier wird die Geschichte ein                                 Jahre, bis die beiden endlich
                               wenig unglaubwürdig, denn auf die letzte heiraten durften. Als die Tochter geboren
                               Flasche Kümmerling hätte Hans-Georg nie wurde, murrten die Schwiegereltern noch
                               verzichtet, die hat ihm nämlich sein Sohn ein wenig, als dann aber der Stammhalter
                               mit ins Grab gegeben.                         zur Welt kam, war eitel Sonnenschein - was
                               Hans-Georg war das einzige Kind der den Enkel anging.
                               Bauern Guyot, die von Hugenotten ab- Die Schwiegertochter stand weiterhin un-
                               stammten, Religionsflüchtlingen, denen ter Beobachtung. Wenn sie sich ein neues
                               seinerzeit in Französisch Buchholz viel Kleid kaufte, musste sie es erst mal einige
                               sandiges Land zur Koloni-
                               sierung anvertraut worden
                               war. Landwirtschaft und
                               Gärtnerei, ein Familien-
                               betrieb, in dem alle mit
                               anpacken mussten. Als ihr
                               Besitz verstaatlicht werden
                               sollte, siedelten die Guyots
                               nach West-Berlin über, wo
                               Bauern und Gärtner zur
                               Versorgung hoch will-
                               kommen waren.
                               In Kladow wurden den
                               Guyots und anderen bäu-
                               erlichen Umsiedlern in
                               feierlicher Anwesenheit Bei der Arbeit im Treibhaus ca. 1963            Quelle: Familie Guyot
20         Treffpunkte Winter 2020                                                              Treffpunkte Winter 2020              21

Zeit im Schrank verstecken, bis es als         floss in den Neubau der
getragen galt.                                 Gewächshäuser, denn die
Schlendrian war verpönt. Von früh bis spät     Kinder sollten einen mo-
wurde gearbeitet. Viel Geld brachte der Ge-    dernen Betrieb erben. Nur
müseanbau nicht ein. Möhren, Radieschen,       ohne neumodische Sachen
Petersilie, Schnittlauch, bald kostete die     wie Bewässer ung von
Kiste mehr als das, was drin war. Richtig      oben, nichts mit Elektrik.
aufwärts ging es erst Anfang der 70er, als     Mit der Hand muss noch
Siegrid und Hans-Georg sich auf Zierpflan-     gegossen werden. Schade
zen konzentrierten. Geranien um die 35         nur, dass die Nachfrage
000 Stück, Alpenveilchen um die 20 000,        nach Zierpf lanzen ein-
dazu Tulpen und Nelken, die Felder und         brach. Eine Stadt wird ja
Gewächshäuser standen voll, denn damals        mit Blumen erst schön,
wollte jeder seinen Balkon zieren und was      wie Siegrid immer sagt,
Schönes in die Vase stellen. Hans-Georg        aber da fehlt‘s in Berlin an Hans-Georg Guyot immer dabei		          Quelle: Familie Guyot
hatte ein Händchen für Technik, und sein       allen Ecken und Enden.
bester Freund war Maurer, so konnten sie       Als der Sohn beschloss, einmal im Monat aufs Grab, die hat er sehr geliebt, und And-
die meisten Bauarbeiten selbst machen.         die Gewächshäuser für Comedy-Veranstal- rea Berg sang „Wenn ich geh, lass ich mein
Auch die Kellerbar; die war das Epizen-        tungen zu öffnen, war der Vater skeptisch: Herz bei dir“ und natürlich bei den Kindern
trum all der Partybeben, die Kladow an         „Wie, alles neu gemacht, und dann kommen und den Enkeln und all den Freunden. Weil
gesetzlichen wie ungesetzlichen Feiertagen     die Komödianten rein?!“ Aber er ließ sich die sich wegen Corona nicht alle am Grab
erschütterten. 50 Leute passten in die Bar     schnell überzeugen und hatte seinen Spaß versammeln durften, wird es noch eine Ab-
nach der Erweiterung, und wenn Andrea          daran, das Publikum mit Kümmerling zu schiedsfeier im Oktober geben, und dann
Berg sang, klang der Chor der Feiernden        versorgen. Als er nicht mehr so recht lau- werden sie alle ihr Fläschlein zum Himmel
noch zahlreicher.                              fen konnte, schob er sich mit dem Rollator heben, denn so schön es dort droben auch
Ansonsten gab es 40 Tage Urlaub im Jahr,       durch die Menge und verteilte rechts und sein mag, in Kladow war sein Zuhause.
meist auf Mallorca, denn da war es leicht,     links die Fläschchen. Gut für die Gesund- Gregor Eisenhauer
sich zu verständigen. Hans-Georg konnte ja     heit, und Prost - auch wenn es bei ihm nicht
keine Fremdsprachen, aber er ist gern etwas    mehr wirklich wirkte. Aber Siegrid wollte Dieser Artikel erschien zuerst am23.08.2020
mutiger aufgetreten, als er war. Später ging   ihn unbedingt zu Hause behalten, selbst als als Nachruf im Tagesspiegel. Durch Ver-
es nach Bali und auf Kreuzfahrt mit der        der Geist langsam schwand. Über 56 Jahre mittlung von André Görke bekamen wir
„Albatros“ über die Weltmeere, was sie sich    hatten sie sich immer was zu sagen gehabt, die Genehmigung des Autors, Gregor
gern einiges kosten ließen. Nach dem Mau-      Sigi und ihr Bengel, und das Schlimmste Eisenhauer, und von Maria Brandt für den
erfall hatte die Familie Guyot ihr Land in     war für ihn gewesen, wenn sie mal schwieg, Tagesspiegel zum Nachdruck.
Französisch Buchholz zurückbekommen,           aber das kam glücklicherweise nicht so Die Abbildungen stellte uns die Familie
ab da musste nicht mehr jeder Pfennig um-      oft vor.                                        Guyot zur Verfügung. Wir sagen allen Be-
gedreht werden, was für Hans-Georg und         Zum Abschied legte ihm Siegrid Nelken teiligten unseren herzlichen Dank.
Siegrid vor allem hieß, dass sie großzügiger
Trinkgeld geben konnten. Und dass Hans-
Georg sich seinen Traum erfüllen durfte:
Einen Mercedes mit Ledersitzen und allem
                                                   Ihre Beitrittserklärung finden Sie am Ende dieses Heftes
Pipapo, mit dem es jedes Jahr auf Kur nach
Bad Pyrmont ging. Aber das meiste Geld                                    auf Seite 71.
22          Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                                  Treffpunkte Winter 2020              23

 Besser hören.
                                                                                                              Das kleine Dorf Cladow und die Stadt Groß-Berlin - Teil 1
                                                                                  Mo -Do: 9 -18 Uhr
                                                                                       Fr: 9 -15 Uhr         „Am Ende geht es schnell. Zur üblichen                sowie mit den Landkreisen Teltow und Nie-
                                                                                  und jederzeit gerne nach   Stunde um 12.30 Uhr eröffnet der Par-                 derbarnim zu verschmelzen; er scheiterte
 Kompetente Beratung mit Herz in Kladow                                           Vereinbarung.              lamentspräsident die 139. Sitzung der                 aber an der Ablehnung im Preußischen
                                                                                                             Verfassungsgebenden Preußischen Landes-               Abgeordnetenhaus. In der Folge kam es nur
 Wie schon Goethe sagte:                                                                                     versammlung. Man schreibt den 27. April               zu kleineren Eingemeindungen - die letzte
 „Es hört doch jeder nur, was er versteht!“                                                                  1920, anwesend sind 313 Abgeordnete und               war 1881 die Einbeziehung des Gutsbezirks
 Wäre es nicht schön, selber zu entscheiden, wo man genauer                                                  schreiten zur namentlichen Abstimmung.                Tiergarten. Nachdem im Jahr 1896 – nach
 hinhören möchte?                                                                                            165 Parlamentarier werden für das Gesetz              fünfjährigen Verhandlungen – erneut ein
                                                                                                             zur ‚Bildung einer neuen Stadtgemeinde                Versuch gescheitert war, gab es bis 1918
 Die ganze Welt der Hörgeräte: noch kleiner, noch unsichtbarer
                                                                                                             Berlin‘ votieren. Das sind acht Ja-Stimmen            keine ernsthaften Bemühungen mehr, das
 und dank vieler Neuerungen auch günstiger als gedacht!
                                                                                                             mehr als nötig“, war im Tagesspiegel vom              Stadtgebiet von Berlin auszudehnen.
 Machen Sie sich zum Experten Ihrer Ohren. Erleben Sie bei mir verschiedene                                  25.04.2020 zu lesen.
 Hörsysteme verschiedener Hersteller kostenlos zur Probe. Starten Sie einen                                  Als das Gesetz am 1. Oktober 1920 in Kraft            Die Wettbewerbe von 1910 und 1913
 Vergleich, suchen Sie den Unterschied. Um Ihrer Ohren willen.
                                                                                                             trat, war Cladow einbezogen worden: Die               Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde
 Ich freue mich auf                                                                                          ehemalige Gemeinde im Kreis Osthavel-                 dann allerdings der Begriff Groß-Berlin in
 Ihren Besuch.
 Ihre Dunja Kuhlmey
                                                                                                             land mit der Kreisstadt Nauen ist seitdem             verschiedenen Zusammenhängen zuneh-
                                                                                                             ein Ortsteil des neuen Berliner Bezirks               mend verwendet, auch wenn damit noch
 Kladower Hören · Dunja Kuhlmey · Sakrower Landstrasse 23 · 14089 Berlin
 Tel.: 030. 3699 6272 · eMail: info@kladower-hoeren.de · www.kladower-hoeren.de
                                                                                                             Spandau. Wie es dazu kam und dass um                  keine einheitliche Vorstellung verbunden
                                                                                                             Cladows – und Gatows – Aufnahme lei-                  war. So wurde z. B. 1906 der „Wettbewerb
                                                                                                             denschaftlich gerungen wurde, wird aus                Groß-Berlin“ ausgeschrieben, an dem sich
                                                                                                             Anlass des hundertjährigen Jubiläums der              namhafte Architekten und Städteplaner aus
                                                                                                             Bildung von Groß-Berlin im Folgenden                  Berlin und anderen Regionen Deutschlands
                                                                                                             beschrieben.                                          beteiligten. In den 1910 veröffentlichten
                                                                                                             Versuche zur Vergrößerung der Kernstadt               Sieger-Entwürfen waren auch Ideen und
                                                                                                             Berlin gab es schon früher: Bereits in                Konzepte für das westliche Havelufer
                                                                                                             den 1870er-Gründerjahren versuchte der                enthalten. Obwohl es sich hierbei nicht um
                                                                                                             damalige Oberbürgermeister, Berlin mit                Planungen handelte, die auf unmittelbare
                                                                                                             den Städten Charlottenburg und Cöpenick               Realisierung abzielten, wiesen sie doch auf
                                    O   kompetente Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten
                                                                                                                                                                   eine mögliche territoriale Ausdehnung der
                                    O   günstige Sterbegeldversicherungen
                                                                                                                                                                   Kernstadt und das Verhältnis Berlins zum
                                    O   würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern
                                                                                                                                                                   Umland hin.
                                    O   große Ausstellung von Särgen und Urnen                                                                                     1913 schrieb – gewissermaßen als Reaktion
                                    O   umfassende Grabpflege                                                                                                      darauf – der Kreisausschuss Osthavelland
                                                                                                                                                                   einen Ideen- Wettbewerb zur „Erlangung
                                        w w w. h a f e m e i s t e r- b e s t a t t u n g e n . d e                                                                eines Bebauungsplans für das rechtsseitige
                                                                                                                                                                   Havelgelände gegenüber dem Grunewald“
                                                                                                                                                                   aus. Dem Preisgericht gehörten neben dem
                          BREITE STRASSE 66                    .   13597 BERLIN-SPANDAU                                                                            Geheimen Regierungsrat Muthesius u. a.

                                                            333 40 46
                                                                                                             Wettbewerb Groß-Berlin 1910, Universitätsstadt        auch der Baumeister Gestrich aus Gatow
                                                                                                             zwischen Cladow und Gatow                             und Robert Guthmann aus Neu-Kladow
                                                                                                              Quelle: Berliner Architekturwelt, Ausgabe 13.1911,
                                                                                                                                                     H.4, S. 142   an. Dieser Wettbewerb sollte vor allem
24         Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                                 Treffpunkte Winter 2020                     25

dazu dienen, die Bebauung am westlichen              Baurats Theodor Goecke aus dem Jahr                  sein, wie Berliner Zeitungen behaupten,               auch König von Preußen war, das Zweck-
Havelufer so einzugrenzen, dass dessen               1914 zeigen: „Der vor fünf Jahren von                daß der Kreis Osthavelland es unternimmt,             verbandsgesetz für Groß-Berlin am 19.
landschaftliche Schönheit möglichst erhal-           den Stadtgemeinden und Landkreisen                   in einem besonderen Wettbewerbe für                   Juli 1911 an Bord der Kaiserjacht M.J.
ten und vor allem das Havelufer weitgehend           Groß-Berlins ausgeschriebene allgemeine              dieses Teilgebiet das Ergebnis von 1910               Hohenzollern erlassen. […]
geschützt blieb.                                     Wettbewerb um einen Grundplan für die                einer Nachprüfung zu unterziehen und den              Am 1. April des nächsten Jahres trat es in
Es deutete sich allerdings bereits an, dass          Bebauung von Groß-Berlin schloß das                  Grundplan weiter auszugestalten?! Schon               Kraft und regelte in 40 Paragrafen – nicht
es im Zusammenhang mit einer möglichen               von den Spandauer Weinbergen bis zur                 damals hatten fast alle Entwürfe […] an               viel. Der Kommunalverband zur ‚Selbst-
Ausdehnung Berlins eine Auseinanderset-              Sakrower Forst reichende Havelgelände                eine Bebauung in ziemlich weiter Aus-                 verwaltung seiner Angelegenheiten‘, wie es
zung um dieses Gebiet geben könnte, wie              mit ein – das hat jedermann in der Ordnung           dehnung, an Gartenstädte auf den Hellen               im Gesetz hieß, sollte sich um drei Dinge
die Ausführungen des Berliner Geheimen               gefunden. Und nun soll es ein Verbrechen             Bergen, an eine Universitätsstadt am Ufer             kümmern: Die Koordinierung des öffentli-
                                                                                                          der Havel gedacht, ohne allzuviel Rücksicht           chen Schienennahverkehrs (mit Ausnahme
                                                                                                          auf den vorhandenen Waldbestand zu neh-               der Staatseisenbahnen), die Mitwirkung
                                                                                                          men, so daß man sich in der Tat der Sorge             an Fluchtlinien- und Bebauungsplänen
                                                                                                          nicht entschlagen konnte, was in Zukunft              im Großraum Berlin sowie den Kauf und
                                                                                                          einmal aus diesem reizvollen Gelände                  die Pflege von Wäldern, Parks, Wiesen
                                                                                                          werden soll?“ [1]                                     und Seen.
                                                                                                                                                                Ansonsten machte jeder Seins. In jenen
                                                                                                          Der Zweckverband „Groß-Berlin“                        Jahren gab es im Großraum Berlin 15
                                                                                                          Auf dem langen Weg zu einer umfassen-                 Elektrizitätswerke, 17 Wasser- und 43 Gas-
                                                                                                          den Gebiets- und Verwaltungsreform gab                werke sowie fast 60 Kanalisationsbetriebe.
                                                                                                          es eine unzulängliche organisatorische                Krankenhäuser und Schulen wurden von
                                                                                                          Zwischenphase, über die der Tagesspiegel              Berlin, den Nachbarstädten und Land-
                                                                                                          am 4.4.2020 schrieb: „Mit ‚höchsteigen-               gemeinden getrennt verwaltet, wichtige
                                                                                                          händiger Unterschrift und beigedrucktem               hoheitliche Aufgaben wie Justiz und Polizei
                                                                                                          Insiegel‘ hatte Kaiser Wilhelm II., der               hatten verschiedene Dienstherren.“

                                                                                                          Ideenwettbewerb zur Erlangung eines Bebauungsplanes für das rechtsseitige Havelgelände - Entwurf Albert
Idee zur Erschließung von Gatow und Cladow durch eine Gürtelbahn                                          Geßner: „Zehn Kilometer Havelstrand, bleib’ auch bebaut ein schönes Land“
                                 Quelle: Wettbewerb Groß-Berlin 1910, Verkehrsverbindungen (Ausschnitt)                                                       Quelle: Der Städtebau, 11. Jhg., 1914, H. 5, Tafel 38
26        Treffpunkte Winter 2020                                                                                                      Treffpunkte Winter 2020              27

                                                                                        Zum ‚Zweckverband Groß-Berlin‘ ge-           Stadtverordneter von Charlottenburg, als
                                                                                        hörten neben Berlin Charlottenburg,          preußischer Ministerpräsident. Die von
                                                                                        Schöneberg, Wilmersdorf, Lichtenberg,        Sozialdemokraten geführte preußische
                                                                                        Neukölln und Spandau sowie die Kreise        Übergangsregierung befürwortete die
                                                                                        Niederbarnim und Teltow. Man versuchte       Erweiterung des Berliner Stadtgebietes
                                                                                        trotz der eingeschränkten Befugnisse vor     und gab bereits im November die Ausar-
                                                                                        allem hinsichtlich der Verkehrsentwicklung   beitung eines Entwurfs für eine moderne
                                                                                        im Berliner Ballungsraum ein Mindestmaß      Einheitsgemeinde in Auftrag. Diese Ziel-
                                                                                        an Abstimmung zu erreichen. Spandau, das     setzung wurde auch im Januar 1919 nach
                                                                                        bereits seit 1.4.1887 einen unabhängigen     der ersten Wahl zur Verfassungsgebenden
                                                                                        Stadtkreis im Kreis Osthavelland bilde-      Preußischen Landesversammlung beibe-
                                                                                        te, nahm eine zwiespältige Haltung zum       halten, die nicht mehr auf der Grundlage
                                                                                        Verband ein. Es „wehrte sich heftig gegen    des Dreiklassenwahlrechts durchgeführt
                                                                                        die Mitgliedschaft im Zweckverband Groß-     wurde. Die Zusammensetzung der neuen
                                                                                        Berlin. Bei der Grundsteinlegung des Span-   Berliner Stadtverordnetenversammlung
                                                                                        dauer Rathauses am 3. April 1911 hatte der   durch die Wahl am 23. Februar 1919, die
                                                                                        Stadtrat Emil Müller die Worte gesprochen:   ebenfalls erstmals nach dem allgemeinen
                                                                                        „Mög’ schützen uns des Kaisers Hand vor      und gleichen Wahlrecht entschieden wurde,
                                                                                        Groß-Berlin und Zweckverband“, […] die       war für die Bildung einer neuen und zeit-
                                                                                        schnell bekannt und quasi zum Motto der      gerechten kommunalen Ordnung ebenfalls
                                                                                        zahlreichen Gegner des Zweckverbands         günstig.
                                                                                        wurden. Als das neue Rathaus am 15.
                                                                                        September 1913 eingeweiht wurde, war         Das Ringen um die Eingemeindung
                                                                                        Spandau – als einzige Gemeinde des Krei-     Cladows
                                                         Seit 10 Jahren                 ses Osthavelland – jedoch schon Mitglied     Bereits am 17. Juni 1919 legte der preu-
                                                                                        des Zweckverbands.“ [2]                      ßische Innenminister den Gemeinden
                                                  Fußpflege bei Ihnen zu Hause.                                                      einen Gesetzentwurf zur Stellungnahme
                 blu m e n i n h av elhöh e                                             Der Aufbruch im Jahr 1918                    vor. Damit wurde die Diskussion über die
                                                  Genießen Sie das wohltuhende Gefühl   Mit der Veränderung der politischen Ver-     Ausdehnung des zukünftigen Stadtgebiets
                                                        perfekt gepflegter Füße.        hältnisse nach 1918 bot sich endlich die     intensiviert. Der Entwurf war von der Hal-
          … und                                                                         Möglichkeit, die begrenzten organisatori-
                                                                                        schen Möglichkeiten des Zweckverbandes
                                                                                                                                     tung bestimmt, einzelne umliegende Dörfer
                                                                                                                                     und Gemeinden, die für eine zukünftige

     Kladow                                                                             zu überwinden und eine größere Einheits-
                                                                                        gemeinde mit angemessenen Verwaltungs-
                                                                                                                                     Expansion der Stadt geeignet erschienen,
                                                                                                                                     als Entwicklungs- bzw. Erholungsgebiete
                                                                                        strukturen zu bilden, auch wenn von den      bei der Ausdehnung der Stadt Groß-Berlin
         erblüht!                                                                       selbstbewussten Vorstädten des damaligen
                                                                                        „Speckgürtels“ - Charlottenburg z. B. war
                                                                                                                                     zu berücksichtigen.
                                                                                                                                     Diese Sichtweise wird auch in der Stellung-
                                                                                        nach dem durchschnittlichen Steuerauf-       nahme des Charlottenburger Magistrats
                                                                                        kommen pro Einwohner die reichste Stadt      vom 19. Juli 1919 deutlich, der zwar einer-
 Mo–Fr 10–18 außer Mi 14–18 & Sa 10–14              Isabel Ramos de Kläke               Preußens - mit energischem Widerstand zu     seits die eigene Eingemeindung ablehnte,
 E E Kladower Damm 221 E E 14089 Berlin E E
                                                     Telefon: 030 / 302 88 26           rechnen war.                                 andererseits aber vorsichtshalber bereits
 5 030 • 36 50 90 11 E E bluetenreich-berlin.de
 am Haupteingang Krankenhaus Havelhöhe                Mobil: 0171 915 65 25             Seit dem Sturz der Monarchie amtierte Paul   eine Einbeziehung des westlichen Havel-
                                                                                        Hirsch, vormaliger sozialdemokratischer      ufers vorschlug: „Der räumliche Umfang
28         Treffpunkte Winter 2020                                                                                                          Treffpunkte Winter 2020              29

des Gebiets von Groß-Berlin scheint uns        in der Auseinandersetzung um die Aus-        velufer im Gesetzentwurf vom Juni 1919        Wannsees ist es von Groß-Berlin gänzlich
zu eng gezogen. Insbesondere empfehlen         dehnung Groß-Berlins ebenfalls die In-       noch nicht erwähnt wurden, erhielten auch     getrennt; zur Zeit des Winters ist es über-
wir die Einbeziehung des westlichen Ha-        teressensphäre ihrer Stadt ab. So erklärte   sie bereits im August eine Aufforderung       haupt völlig abgeschnitten von jedem Ver-
velufers gegenüber dem Grunewald, da           Bürgermeister Woelck: „Spandau gehört        des Innenministeriums zur Stellungnahme,      kehr, nur auf dem 7 km langen Landwege
sonst die Gefahr besteht, daß sich dort        nicht zum Wirtschaftskörper Groß-Berlin,     da evtl. eine Einbeziehung in die Einheits-   über die Sacrower Fähre und Potsdam oder
neue Ansiedlungen von wohlhabenden und         sondern bildet mit den die Stadt umgeben-    gemeinde Groß-Berlin zu erwarten sei. Die     auf 12 km langem Landwege über Spandau
steuerkräftigen Einwohnern bilden, die den     den Gemeinden Ruhleben, Tiefwerder, Pi-      einstimmige Ablehnung einer möglichen         kann es Groß-Berlin erreichen. (Eine Fahrt
Mittelpunkt ihrer wirtschaftlichen, sozialen   chelsdorf, Pichelswerder, Gatow, Seeburg,    Eingemeindung durch die Gemeindever-          nach Berlin-Potsdamer Bahnhof über die
und kulturellen Interessen in Groß-Berlin      Staaken, Falkenhagen und Seegefeld sowie     treterversammlung Cladows erläuterte ihr      Sacrower Fähre und Potsdam dauert bei
haben, sich aber der Besteuerung durch         Nieder-Neuendorf und Hennigsdorf ein         Vorsteher Ernst Kühn Ende August 1919         günstiger Bahnverbindung, vorausgesetzt,
Groß-Berlin entziehen wollen. Die Grenze       eigenes Wirtschaftsgebiet. [...] Spandau     sehr umfassend, und da in seiner Stel-        daß keine Hindernisse z.B. bei dem Über-
müßte so gezogen werden, daß sie diese Be-     muß die genannten Gemeinden eingemein-       lungnahme Cladows schlechte Verkehrs-         setzen über die Sacrower Fähre entstehen,
sorgnis für absehbare Zeit ausschließt und     den.” [4]                                    anbindung anschaulich dargestellt wird,       drei bis vier Stunden.) Dieser Zustand
insbesondere auch das Charlottenburger         Der Spandauer Stadtbaurat Karl Elkart        sollen seine Einwände hier ausführlich        hat in manchem Winter schon mehr als
Rieselfeld umfaßt, dessen Einbeziehung         wurde dann am 12. Juli 1919 im Volksblatt    wiedergegeben werden: „Zunächst dürfte        3 Monate angehalten. Nur in den 4 Som-
nach den gemachten Erfahrungen aus             für Spandau und das Havelland mit einer      ein Einblick in die Landkarte schon klar      mermonaten (Ende Mai bis Ende August)
verwaltungstechnischen Gründen dringend        schon leicht veränderten Haltung zitiert:    vor Augen führen, daß Cladow garnicht in      vermitteln ein oder zwei private, durchaus
erwünscht ist. Wir geben ferner anheim zu      „Die Einverleibung nach Groß-Berlin ist      Frage kommen kann. Es liegt ganz abseits      nicht zuverlässige Schiffahrtsgesellschaf-
erwägen, ob sich nicht auch die Möglich-       nur erträglich, wenn Spandau durch diese     jeden Verkehrs mit Groß-Berlin. Durch die     ten den Wasserverkehr für Ausflügler von
keit der Einbeziehung der übrigen Groß-        Eingemeindung nicht von seinem natürli-      natürliche Wassergrenze des hier 1 ¼ km       und nach Wannsee. Diese richten sich bei
Berliner Rieselfelder und insbesondere der     chen Interessengebiet abgeschnitten wird.    breiten Havelstromes und des 3 km breiten     ihren Fahrten indessen allein nach den
Verbandswälder in das künftige Weichbild       [...] Für uns kann eine Eingemeindung nur
von Groß-Berlin empfiehlt, um die der          dann annehmbar sein, wenn die natürliche
Gesundheit und Erholung der Groß-Ber-          Ausdehnungsmöglichkeit von Spandau
liner Bevölkerung dienenden Freiflächen        nicht gestört, sondern verbessert, wenn
tunlichst gegen jede Beeinträchtigung zu       die etwa vorhandenen Fesseln beseitigt
schützen.“ [3]                                 werden. Wird Spandau zu Groß-Berlin ge-
Zwei Repräsentanten Spandaus steckten          schlagen, dann muß der Verwaltungsbezirk
                                                                    Spandau außer dem im
                                                                    Entwurf vorgesehenen
                                                                    Gebiet noch umfassen:
                                                                    Tiefwerder, Pichels-
                                                                    dorf, Pichelswerder,         Haus verkaufen UND weiterhin Wohnen in Kladow?
                                                                    Seeburg, Gatow und
                                                                    Staaken, aber auch          Hausverkauf und Wohnungsanmietung durch uns
                                                                    Seegefeld und Falken-                       - Alles aus einer Hand -
                                                                    hagen. Eine Ausdeh-
                                                                    nung im Süden auf               Kostenlose Beratung und Marktwerteinschätzung
                                                                    Kladow und im Norden                 Verkauf BONAVA-Häuser am Golfplatz
                                                                    auf Nieder Neuendorf
                                                                                              Kindlebenstraße 27 · 14089 Berlin               Inh. Dipl.- Ing. Barbara Neumann
                                                                    ist erwünscht.“
                                                                    Obwohl die Gemein-        Mobil: 0152 - 310 66 173                        E-Mail: info@neumann-immo.berlin
                                                                    den am westlichen Ha-     Telefon: (030) 36 80 22 78                      www.neumann-immo.berlin
30          Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                            Treffpunkte Winter 2020              31

Interessen der Berliner Ausflügler und                 Verbindung mit Potsdam oder Spandau,                  Verkehr mit Potsdam oder Spandau zum            Einheitsgemeinde im November 1918 in
schränken oder stellen bei ungünstiger                 also nicht einmal mit Groß-Berlin zu schaf-           Ausdruck, denn nicht in Berlin, sondern         mehr als 20 Ausschusssitzungen eine Viel-
Witterung oder Jahreszeit, welche Ausflü-              fen. Neben der Bedürfnisfrage müßte hier              in Nauen, der Kreishauptstadt, in Spandau       zahl von Stellungnahmen und Petitionen
ge verbietet, die Fahrten einfach ein. Nur             auch die Rentabilität in Rechnung gestellt            oder in Potsdam pflegen die Cladower ihre       diskutiert und über 151 Änderungsanträge
wenn sich gerade solche Verbindung bietet,             werden, wozu ich bemerke, daß von den                 Einkäufe zu machen, Ärzte oder Apotheken        bearbeitet worden waren, konnte die Berli-
wird der Weg nach Groß-Berlin auf ca. 1 ½              Bewohnern Cladows täglich im Höchstfalle              aufzusuchen. […]                                ner Volkszeitung am 18.11.1919 vermelden:
Stunden verkürzt. Sonst besteht überhaupt              4-6 Personen eine Veranlassung haben                  Zum Schluß erlaube ich mir nochmals             „Der ‚Gesetzentwurf über die Bildung
keine regelmäßige Verkehrsmöglichkeit,                 nach Potsdam oder Spandau - im seltensten             kurz meine Stellungnahme zu dem Ge-             einer Stadt Groß-Berlin‘ wird in dieser Wo-
auch nicht auf den Landwegen nach Pots-                Falle nach Groß-Berlin zu gelangen. Es                setzentwurf durch Gegenüberstellung             che der preußischen Landesversammlung
dam oder Spandau, sodaß Cladow fast                    gibt keine ständigen, ihrer Berufsarbeit in           zu begründen. Auf der einen Seite steht         zugehen […] . Der Gesetzentwurf umfaßt
während des ganzen Jahres auf sich und                 Groß-Berlin täglich nachgehenden Ein-                 Unterbindung jeder Entwicklungsmög-             53 Paragraphen; ihm ist eine ausführliche
den Kreis Osthavelland, zu dem es gehört,              wohner! Bezüglich des wirtschaftlichen                lichkeit, Hintenanstellung jeder örtlichen      Begründung beigegeben, außerdem sind
als Hinterland angewiesen ist. Selbst wenn             Zusammenhanges mit Groß-Berlin wird                   Interessen, Verurteilung zur Hergabe der        graphische Tafeln über die Ausgaben, Las-
Groß-Berlin bei Einbeziehung von Cladow                eine eingehende Prüfung der Verhältnisse              Mittel für andere entwicklungsreifere           ten und Schulden der beteiligten Gemein-
eine Verkehrsverbesserung schaffen wollte,             erweisen, daß auch nicht ein Faden vorhan-            Gemeinden, Entziehung des eigenen Ge-           den und graphische Darstellungen über
wäre es hierzu garnicht in der Lage, denn              den ist, welcher Cladow mit Groß-Berlin               meindevermögens und völlige Entrechtung         den Wohnungsbestand, das künftige Gebiet
der wirtschaftliche Wert stände in gar                 verknüpft. Der wirtschaftliche Zusammen-              und Wehrlosmachung. Dem allen stehen auf        Groß-Berlins und die Bevölkerungsdichte
keinem Verhältnis zu den Millionen, wel-               hang, wenn von einem solchen überhaupt                der anderen Seite keinerlei Vorteile für die    beigefügt. […] Außer den schon bekannten
che aufgewendet werden müßten, um eine                 die Rede sein könnte, kommt allein nur im             Gemeinde Cladow gegenüber.“ [5]                 Gemeinden und Gutsbezirken kommen
                                                                                                             Auffällig ist, dass sich der Kreisausschuss     noch hinzu: […] Cladow und Gatow, […]
                                                                                                             und der Landrat des Kreises Osthavelland        Pichelsdorf, Tiefwerder, Staaken […].“
                                                                                                             in diesem Zeitraum, in dem eine Ent-            Die Begründung für die Einbeziehung
                                                                                                             scheidung bevorstand, nur verhalten mit         der beiden Haveldörfer im Gesetzentwurf
                                                                                                             Widerspruch zu Wort meldeten, während           war relativ kurz: „Gatow, Cladow sind als
                                                                                                             aus den Kreisen Teltow und Niederbarnim         künftiges Siedlungs- und Erholungsgebiet
                                                                                                             energischer Widerstand kam. Wahrschein-         für Groß-Berlin wünschenswert. Eine
                                                                                                             lich ist dies auch darauf zurückzuführen,       Herauslassung dieser beiden Ortschaften
                                                                                                             dass der Kreis Osthavelland vor dem ab-         aus Groß-Berlin würde voraussichtlich
                                                                                                             schließenden Entwurf
                                                                                                             vom November 1919
                                                                                                             überhaupt nicht von
                                                                                                             Abtretungen betroffen
                                                                                                             war, während den bei-
                                                                                                             den anderen Kreisen
                                                                                                             jeweils ein Verlust von
                                                                                                             ca. 75% ihrer Bevöl-
                                                                                                             kerung drohte.

                                                                                                             Die Entscheidung
                                                                                                             Nachdem seit dem
                                                                                                             Auftrag zur Ausar-                             Alt-Kladow 20 · 14089 Berlin
Wohndichte in Berlin und Umgebung 1912
                                                                                                             beitung eines Verfas-                          030 / 550 64 805
Quelle: Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 67. Jhg., 1921, Tafel 21   sungsentwurfs für die
32         Treffpunkte Winter 2020                                                                                                                    Treffpunkte Winter 2020                        33

eine Steuerf lucht in diese                                                                          neuen Stadtgemeinde Berlin (Groß-Berlin-      Anmerkungen
Ortschaften zur Folge haben.                                                                         Gesetz)“ mit den Stimmen der SPD, der         [1] Goecke, Theodor, Der Wettbewerb um Entwürfe
                                                                                                                                                   für eine Bebauungsplan für das Havelgelände gegen-
Es ist bereits eine Straßen-                                                                         USPD und Teilen der linksliberalen DDP        über dem Grunewald bei Berlin. In: Der Städtebau,
bahnverbindung mit Spandau                                                                           (Deutsche Demokratische Partei) die am        11. Jhg., 1914, H. 5, S. 53.
geplant.“ [6]                                                                                        Anfang erwähnte knappe Mehrheit.              [2] Roeske, Ulrich, Das „nominelle“ Groß-Ber-
Als Reaktion auf die Ein-                                                                            Mit dieser Entscheidung wurden die acht       lin 1909-1912 - https://100-jahre-gross-berlin.
                                                                                                                                                   de/2018/06/04/das-nominelle-gross-berlin/.
beziehung Cladows in den                                                                             Städte Berlin, Charlottenburg, Cöpe-          [3] Landesarchiv Berlin, A Rep. 207, Acc. 3075, Nr.
Gesetzentwurf vom 18.11.1919                                                                         nick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg,      4902, Bd. 2, 1917-1921, BI. 18.
verfasste Gemeindevorsteher                                                                          Spandau und Wilmersdorf sowie 59 Land-        [4] Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I.
Kühn wiederum einen Brief,                                                                           gemeinden – darunter Cladow und Gatow         HA, Rep.169 D, IV b, L, Nr.2, Beih. 3, Bl.122-123.
                                                                                                                                                   [5] Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz,
in dem er noch einmal schwer-                                                                        – und 27 Gutsbezirke der Kreise Teltow,       1. HA, Rep. 77, Tit. 227a, Nr. 90, Beih. 1, Bd. 1, BI.
punktmäßig auf die Verkehrs-                                                                         Niederbarnim und Osthavelland zu einer        70-76.
situation einging und darauf                                                                         Stadtgemeinde zusammengefasst.                [6] Entwurf eines Gesetzes über die Bildung einer
hinwies, dass die Städtische                                                                         Wenn man die Ausdehnung Groß-Berlins          Stadt Groß-Berlin, Drucksache Nr. 1286, Sp. 40.
                                                                                                                                                   [7] Zit. nach: Panwitz, Sebastian, Die Auseinander-
Straßenbahn Spandau und die                                                                          der des alten Berlin im Jahr 1919 gegen-      setzungen um die Berliner Randgebiete 1919-1924
Große Berliner Straßenbahn                                                                           überstellt, so gehörten nur die späteren      am Beispiel von Cladow und Gatow. Magisterarbeit,
bereits in der Vergangenheit                                                                         Verwaltungsbezirke Friedrichshain, Kreuz-     Berlin 1998, S. 30.
eine Verbindung aus Kosten-                                                                          berg, Mitte, Prenzlauer Berg, Tiergarten      [8] Vgl. Bericht des 17. Ausschusses über den Entwurf
                                                                                                                                                   eines Gesetzes über die Bildung einer Stadt Groß-
gründen kategorisch abgelehnt                                                                        und Wedding zur Kernstadt, die von kom-       Berlin, Drucksache Nr. 1286, Sp. 16.
hatten. Als habe er weit in die                                                                      munalpolitisch selbständigen Vorstädten       Peter Streubel
Zukunft schauen können, er-                                                                          umgeben war, von denen alle, bis auf
klärte er: Und „[...] sie wird,                                                                      Spandau und Cöpenick, noch um 1850 nur
da eine Rentabilität gänzlich Cladows und Gatows Grenze zum Kreis Osthavelland am 1.10.1920          kleine Dörfer gewesen waren.
ausgeschlossen ist, niemals        Quelle: Silva Übersichtsplan von der Stadt Berlin auf Grund des   Als Folge dieses Gesetzes vergrößerte die
                                                               Gesetzes vom 27.4.1920 (Ausschnitt)
gebaut werden [...]“. [7]                                                                            Stadt ihre Fläche um das 13-Fache: Mit 868
In der ersten Lesung des Entwurfs vom eine Verschandelung des Havelufers zu                          Quadratkilometern war Berlin fast so groß
18.11.1919 wurde ein Antrag, der u. a. auf verhindern und dass Groß-Berlin eher für                  wie die Insel Rügen. Und auf der ganzen
die Streichung Spandaus, Gatows und Cla- eine geeignete Verkehrsanbindung sorgen                     Welt konnte nur Los Angeles eine größere
dows aus dem Gesetz abzielte, abgelehnt. könne als der Kreis Osthavelland. [8]                       territoriale Ausdehnung vorweisen.
Auch in der zweiten Lesung gab es einen In der ersten und zweiten Lesung in der                      Durch diese Entscheidung war das abge-
vergleichbaren, später ebenfalls abgelehn- Verfassunggebenden Preußischen Landes-                    legene und landwirtschaftlich geprägte
ten Antrag, der damit begründet wurde, versammlung scheiterte der Verfassungs-                       Cladow mit seinen 928 Einwohnern am 1.
dass Spandau und die es umgebenden entwurf am Widerstand der Deutschnatio-                           Oktober 1920 ein Teil der mit 3.803.300
Gemeinden nicht voneinander getrennt nalen (DNVP), der Deutschen Volkspartei                         Einwohnern nach London und New York
werden, sondern gemeinsam beim Kreis (DVP) und des Zentrums. Daran lässt sich                        drittgrößten Stadt der Welt geworden. Wer
Osthavelland verbleiben sollten, da sie auch ablesen, dass die konservativen Partei-                 aber glaubte, dass man evtl. stolz darauf
mit dem Kreis wirtschaftlich am stärksten en grundsätzlich gegen eine Veränderung                    sein oder sich wenigstens damit abfinden
verbunden seien. Wegen der zukünftigen des Status quo waren, weil sie sie sich vor                   würde, hatte sich gründlich getäuscht, denn
Verkehrsanbindung von Cladow wurde dem Verlust ihrer politischen Mehrheit in                         die vehementen Auseinandersetzungen um
betont, dass die Verwirklichung einer einer sich rasch entwickelnden modernen                        die Zugehörigkeit Cladows, von denen in
Straßenbahnlinie sehr zweifelhaft sei. Großstadt fürchteten.                                         der nächsten Ausgabe der Treffpunkte die
Dem wurde entgegengehalten, dass die Erst in der dritten Lesung am 27. April 1919                    Rede sein wird, sollten sich noch bis 1924
Einbeziehung Cladows wichtig sei, um fand das „Gesetz über die Bildung einer                         hinziehen.
Sie können auch lesen