Umbau des Ohligser Zentrums. Die nächsten Schritte - Stadtteilbüro Ohligs

Die Seite wird erstellt Vicky Meister
 
WEITER LESEN
Umbau des Ohligser Zentrums. Die nächsten Schritte - Stadtteilbüro Ohligs
Umbau des Ohligser Zentrums.
Die nächsten Schritte.
Über die Ergenisse der Bewohnerbeteiligung zur Auswahl des
Stadtmobiliars haben wir bereits berichtet (siehe hier).

              Die Ohligser konnten abstimmen, welche Bänke,
              Poller, Fahrradständer und Abfallbehäter
              künftig im Ohlgser zentrum aufgestellt werden
              sollen. Dort ist auch die vorgesehene
              Beleuchtungs-Stele beschrieben, die schon
              jetzt am Rathaus und am Hauptbahnhof
              eingesetzt wird. Sie bietet nicht nur moderne
Lichttechnik, sondern auch die Möglichkeit, viele smarte
Module zu integrieren, beispielsweise Lautsprecher,
Wettersensoren, Effektbeleuchtung und WLAN.

Am   2.11.   umd   19  Uhr   laden   der   FD
Stadtentwicklung, die OWG, die ISG und das
Stadtteilbüro insb. die die Gewerbetreibenden
der Düsseldorfer Straße und des Ohligser
Marktes zu einer Informationsveranstaltung
ein, um die aktuellen Planungen und das
weitere Vorgehen zu vorzustellen. Dabei soll
es auch darum gehen, wie man den Bauprozess gemeinsam positiv
angehen und gestalten kann. Es wird um eine vorherige
Anmeldung gebeten (bitte dem Link folgen)!

Eine weitere Beteiligung folgt in Kürze. Da dann mehrere
„Spielinseln“ auf der Düsseldorfer Straße im Fokus stehen, ist
besonders das Votum von Kindern erwünscht. Die Grundentwürfe
stehen bereits, sie orientieren sich an den unterschiedlichen
Gegebenheiten der jeweiligen Standorte. Auf dieser Grundlage
geht es um die Auswahl von Details.

Der erste Bauabschnitt mit dem Umbau des Ohligser Marktplatzes
Umbau des Ohligser Zentrums. Die nächsten Schritte - Stadtteilbüro Ohligs
soll noch in diesem Jahr starten. Die Umgestaltung der
Düsseldorfer Straße beginnt 2022, wegen des notwendigen
Vorlaufs später als zunächst geplant.

Aktuell zeichnet sich deshalb ab, dass das Dürpelfest im Mai
in einer Baustellen-Variante stattfinden kann, auch wenn der
Marktplatz wegen der Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht.
Zurzeit laufen letzte Abstimmungen mit der Ohligser Werbe- und
Interessengemeinschaft (OWG), mit Händlern, Eigentümern und
Gastronomen. Dabei geht es etwa um Flächen für
Außengastronomie, Sondernutzungen und Veranstaltungen.

Im Anschluss beschäftigt sich die Politik mit der endgültigen
Planung für die Düsseldorfer Straße. Wird sie im Dezember von
der zuständigen Bezirksvertretung sowie vom Ausschuss für
Städtebau, Stadtentwicklung und Digitale Infrastruktur
beschlossen, kann die Ausführungsplanung fertiggestellt und
die Bauleistung anschließend ausgeschrieben und vergeben
werden.

                                 Aktuelle   Informationen    zur
                                 bevorstehenden Umgestaltung von
                                 Düsseldorfer Straße und Ohligser
                                 Marktplatz finden Sie bei den
                                 Baustellen-News      unserer
Homepage,   wo   sie   u.a.   auch einen Baustellen-Newsletter
abonnieren können.

(Informationen u.a. aus der PM der Stadt Solingen vom
12.10.21)
Atmosphäre durch Licht
                             Im Rahmen des von der ISG
                             veranstalteten Ohligser Licht-
                             Kunst-Fests am 25.09.2021 haben
                             fünf Lichtkünstler beispielhaft
                             gezeigt, welche technischen
                             Möglichkeiten es gibt, über
                             Lichtfarben  Stimmungen        zu
                             erzeugen.   So  können         zu
                             bestimmten   Ereignissen    und
Festen einzelne Bereiche der Straße atmosphärisch passend in
Szene gesetzt werden.

Viele Besucher nutzten den schönen Abend, um sich ab 19:30 Uhr
die Installationen anzuschauen und anschließend ihre drei
Favoriten zu wählen.

Einen auführlichen Bericht finden Sie im SolingenMagazin vom
27.9.2021.

Ein Video mit Eindrücken vom Licht-Kunst-Fest finden Sie hier
Neuer     Termin:    Info-
Veranstaltung          für
Gewerbetreibende zum Umbau
DÜ/ Markt am 02.11.2021 19
Uhr
Nun steht der neue Termin fest:

Am Dienstag, den 02.11.2021 ab 19 Uhr laden die Stadt
Solingen, die OWG, die ISG und das Stadtteilbüro Ohligs die
Gewerbetreibenden von DÜ und Markt herzlich zu einer Info-
Veranstaltung ein. Wir wollen sie über den Stand der Planungen
zum Umbau des Ohligser Zentrums sowie über die derzeit
absehbaren Schritte der Umsetzung des Projekts informieren.
Die Veranstaltung soll stattfinden in den Räumen der neuen
Sparkassenfiliale am Ohligser Markt.

Die bereits für den 9.9. geplante Veranstaltung musste leider
verschoben werden, da einige planerische Fragen noch zu klären
sind. Hinzu kommt, dass das beauftragte Planungsbüro mit
Hochdruck an der Ausführungsplanung für den 1. Bauabschnitt
“Marktplatz” als Voraussetzung für die Ausschreibung der
Baumaßnahme arbeitet.

Corona-bedingt können an der geplanten Veranstaltung nur 30
Personen teilnehmen. Priorität haben die betroffenen
Gewerbetreibenden aus der Fußgängerzone und am Markt. Es gilt
die 3 G-Regel, teilnehmen können nur Geimpfte, Genesene oder
Getestete. Diejenigen, die sich einen Platz sichern möchten,
bitten wir um eine persönliche Anmeldung (d.h., nur eine
Person pro Anmeldung), da wir die Anwesenheiten dokumentieren
müssen. Bitte nutzen Sie das unten stehende Anmeldeformular.

Die von der OWG, der ISG, der Stadt und dem Stadtteilbüro
gemeinsam organisierte Veranstaltung richtet sich insbesondere
an die von den geplanten Umbaumaßnehmen betroffenen
Gewerbetreibenden. Die handelnden Akteure seitens der Stadt
berichten zusammen mit den beauftragten Planern über den Stand
der Dinge und stehen für Fragen und Anregungen gern zur
Verfügung.

Es wird zudem auch darum gehen zu verabreden, wie es gemeinsam
gelingen kann, auch während der Baumaßnahmen eine hohe
Kundenfrequenz zu erhalten.

Wir erinnern an dieser Stelle alle Gewerbetreibenden in der
Düsseldorfer Straße und am Markt noch einmal dringend daran,
uns (sofern nicht bereits geschehen) den Fragebogen zur An-
und Ablieferung zukommen zu lassen, so dass die Ausschreibung
der Baumaßnahmen auf Ihre Belange abgestimmt werden kann.

Anmeldung zur Veranstaltung
Infoveranstaltung Gewerbetreibende DÜ/ Markt im Oktober 2021
Bezeichnung des Unternehmens *
Anschrift des Unternehmens *
Name *
Vorname
*
Nachname
Email *
Telefonnummer(n) *
Ihre Mitteilungen an uns
reCAPTCHA
Hiermit melde ich
mich für die
Info-Veranstaltung
für
Gewerbetreibende
Falls Du menschlich bist, lasse dieses
Feld leer.
Senden
[Dieser Beitrag vom 23.7.21 wurde aufgrund der Notwendigkeit
von Verschiebungen der Veranstaltung zuletzt am 29.10.21
überarbeitet (Anpassung des Baubeginns).]

Stadtmobiliar     für  die
Fußgängerzone – Ergebnisse
der Anwohnerbefragung
Vom 17. September bis zum 01. Oktober 2021 konnten Anwohner
und Nutzer der Ohligser Fußgängerzone aus jeweils zwei
Varianten auswählen, welche Bänke, welche Fahrradständer,
welche Poller und welche Abfallbehälter im Zuge des Umbaus der
Düsseldorfer Straße und des Ohligser Markts zum Einsatz kommen
sollen.

Auf einer Musterfläche im Bereich Düsseldorfer Straße Höhe
Kirchgasse sind verschiedene Elemente des Stadtmobiliars
ausgestellt, die künftig auf dem Markt und in der
Fußgängerzone zum Einsatz kommen sollen.

An der Umfrage haben sich insg. 468 Personen beteiligt, wobei
sich manche auch nur zu einzelnen Elementen geäußert haben.
281 Personen haben an der Online-Umfrage teilgenommen und 187
haben die ausgelegten Abstimmkarten in die Wahlurne am
Nachbarschaftstisch in der Filiale der Sparkasse am Markt
eingeworfen, die ihre Räume hierfür dankenswerterweise zur
Verfügung gestellt hat.
Dies sind die Ergebnisse:
               Bei den Bänken hat die Bank A (klassisch mit
               Seitenlehnen) das Rennen gemacht. Mit 299
               Stimmen (65,1 %) fiel die Wahl sehr eindeutig
               aus. Eine Beschreibung der beiden zur Auswahl
               stehenden Bänke finden Sie hier.

Bei den Fahrradständern hat sich die breitere
Variante B durchgesetzt. Auf diese Variante,
die mit einem Knieholm augestattet sein wird,
sind 244 Stimmen entfallen, das entspricht
55,1 %. Eine Beschreibung der beiden zur
Auswahl stehenden Fahrradständer finden Sie
hier.

               Als Poller wünschen sich die Teilnehmer der
               Umfrage die oben abgerundete Variante B. Die
               Entscheidung fiel mit 299 Stimmen (66,6 %)
               sehr klar aus. Eine Beschreibung der beiden
               zur Auswahl stehenden Poller finden Sie hier.

Ebenso zur Auswahl standen zwei Typen von
Abfallbehältern. Die runde Variante B hat den
Ohligserinnen und Ohligser am besten gefallen.
Es entfielen 247 Stimmen (54,0 %) auf diesen
Typ Abfallbehälter. Eine Beschreibung der
beiden zur Auswahl stehenden Abfallbehälter
finden Sie hier.
Zusätzlich   zu  den  zur   Wahl  gestellten
           Möblierungselementen    wurde  in  Höhe  der
           Düsseldorfer Straße 25 beispielhaft eine
           Lichtstele installiert.

Diese soll im Zuge der Neugestaltung vor allem auf dem
Ohligser Markt eingesetzt werden. Neben der reinen
Straßenbeleuchtung bietet diese Stele die Möglichkeit,
zusätzlich verschiedene smarte Module zu integrieren.

In der Düsseldorfer Straße sollen mit der
Umgestaltung  vorzugsweise     Hängeleuchten
installiert werden.

Die Leuchte wurde aufgestellt, um sich einen Eindruck zu
verschaffen, wie diese im Zusammenspiel mit den anderen
Elementen wirkt. Die Leuchten wurden aus technischen
Erwägungen ausgewählt, es werden dazu keine Alternativen zur
Wahl gestellt.

Weitere Informationen zu den vorgesehenen Leuchten stehen hier
zum Download bereit.

Informationen zur Beteiligungs-Aktion sowie zum Umbauprozess
insgesamt finden sich auf unserer Baustellen-News-Seite, über
den dort zu abonnierenden Baustellen-Newsletter, sowie über
eine Pressemitteilung.
Vom    17.9.   bis   1.10.:
Abstimmung    über   Bänke,
Fahrradständer, Poller und
Abfallbehälter           für
Fußgängerzone und Markt.
Nachdem es in der ersten Beteiligungsrunde um das Pflaster und
die neu zu pflanzenden Bäume ging, startet am 17. September
die 2. Runde der Beteiligung der Ohligser zur Ausstattung der
zu erneuernden Fußgängerzone und des Markts, diesmal zum Thema
Straßenmobiliar.

                                      Bis zum 1. Oktober
                                      haben             die
                                      Ohligser*innen    die
                                      Möglichkeit, über

                   Bänke,

                   Fahrradständer,
Poller und

                  Abfallbehälter

abzustimmen, die auf dem Markt und in der Fußgängerzone zum
Einsatz kommen sollen. Bitte klicken Sie die einzelnen Themen
an, um mehr dazu zu erfahren.

Es stehen jeweils zwei Varianten zur Auswahl, die in
beliebiger Kombination ausgewählt werden können. Im Laufe der
37. KW werden die Musterobjekte in der Düsseldorfer Straße
Höhe Kirchgasse aufgestellt und ab Freitag, 17.9. haben „die
Wahllokale“ geöffnet.

Wie beim letzten Mal gibt es die Möglichkeit, Abstimm-Karten
am Nachbarschaftstisch der Stadt-Sparkasse in eine Urne
einzuwerfen     (dort   befindet    sich   auch    weiteres
Informationsmaterial), ebenso im Stadtteilbüro.

Mentimeter-QR-
Code

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, online über das Tool
„Mentimeter“ abzustimmen: https://www.menti.com/ethm2gcf41.

Die Information über die Beteiligungs-Aktion erfolgt über in
den Geschäften aufgehängte Plakate, dort werden zum Teil auch
Abstimmkarten hinterlegt werden. Ebenso über das Beteiligungs-
Portal der Stadt Solingen www.solingen-redet-mit.de.
Zusätzlich   zu  den  zur   Wahl  gestellten
           Möblierungselementen    wurde  in  Höhe  der
           Düsseldorfer Straße 25 beispielhaft eine
           Lichtstele installiert.

Diese soll im Zuge der Neugestaltung vor allem auf dem
Ohligser Markt eingesetzt werden. Neben der reinen
Straßenbeleuchtung bietet diese Stele die Möglichkeit
zusätzlich verschiedene smarte Module zu integrieren.

In der Düsseldorfer Straße sollen mit der
Umgestaltung  vorzugsweise  Hängeleuchten
installiert werden.

Die Leuchte wurde aufgestellt, um sich einen Eindruck zu
verschaffen, wie diese im Zusammenspiel mit den anderen
Elementen wirkt. Die Leuchten wurden aus technischen
Erwägungen ausgewählt, es werden dazu keine Alternativen zur
Wahl gestellt.

Weitere Informationen zu den vorgesehenen Leuchten stehen hier
zum Download bereit.

Informationen zur Beteiligungs-Aktion sowie zum Umbauprozess
insgesamt finden sich auf unserer Baustellen-News-Seite, über
den dort zu abonnierenden Baustellen-Newsletter, sowie über
eine Pressemitteilung.

Wir freuen uns, wenn viele Ohligser die Chance nutzen, über
die Ausstattung Ihres “Wohnzimmers” – den Markt und die
Fußgängerzone – mit zu entscheiden. Bitte informieren Sie auch
Nachbarn und Freunde über diese Möglichkeit!

Neben den o.g. Informationsquellen steht Ihnen das
Stadtteilbüro Ohligs gern für weitergehende Fragen und für
Ihre Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der
Tel. 0212/ 18 09 08 06 sowie per Mail: team@stadtteilbuero-
ohligs.de.
Sie können auch lesen