Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
JÄNNER 2021
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl                        AMTLICHE MITTEILUNG             Jahrgang 43 / 1

        Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus …

                                                    Ost und West - das Brixental öffnet sich nach beiden Seiten.
                                                            Offen sein für andere und zusammenhalten hilft uns
                                                      durch schwierige Zeiten. Bergauf gehen bringt Überblick.
                                                                                      (Foto: Herbert Laiminger)
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Seite 2                                                U n te r u n s                                         Jänner 2021

   INHALT                                        Was vor 40 Jahren in
  2 Was v. 40 J. zu lesen war
  3 EB/UU Neujahrswünsche,                          UNTER UNS zu lesen war
    Nachruf, Titelbilder
  4 Frauentreff                  lAuf der Titelseite war die Anregung zu      l Die Redaktion bedauerte, dass sie in die-
  5 TVB                          lesen, dass man nie zu alt ist, sich dumme   ser Ausgabe noch keine Wettervorhersage
  6 TVB Aufsichtsrat Neuwahl     Gewohnheiten abzugewöhnen.                   nach dem Hundertjährigen Kalender we-
  7 Gemeindeinfo, Lobensw.       l Das Gemeindeamt berichtete, dass be-       gen fehlender Unterlagen bringen konnte.
 11 Bezirkskrankenhaus           züglich des Schulneubaus der Streit zwi-     In einem Beitrag wurde bemerkt, dass we-
 12 OGV, Leserbrief, Dank/Lob,   schen den Nachbargemeinden und Brixen        gen schlechter Luftqualität man häufiger
    Christbaumentsorgung,        mit einem Kompromiss beigelegt wurde.        zu Fuß zu gehen und nicht immer mit
    Gratulation                  Brixen bekam die Zusage, dass der Poly-      dem Auto fahren sollte. In einem Artikel
 13 Kinderseite                  technische Lehrgang, nicht aber die Son-     wurde erklärt, dass die Unsitte, den Motor
 14 Alpenverein
                                 derschule, in Brixen beheimatet sein wird.   warmlaufen zu lassen, laut ÖAMTC-
 15 Wieda aufdenken, Bär
 18 Ugandaprojekt
                                 Dadurch konnte der Schulbau etwas klei-      Rechtsabteilung teuer werden könne: Stra-
 19 Lebensgeschichten            ner gehalten werden, die Architekten leg-    fen bis zu 30 000,- Schilling oder im Nicht-
 20 Pfarre, Sternsingen          ten Ende Dezember 1980 die Skizzen für       einbringungsfall bis 6 Wochen Arrest
 21 Traditionelle Kunst,         die neue Planung vor, Baubeginn sollte       seien möglich.
    Demenz                       im Mai sein. Umweltfrevel (wilde Müll-       l In einem Leserbrief wurde festgestellt,
 22 Insa Mesner, Gratulation,    deponien) werden immer wieder aufge-         dass es beschämend für Brixen war, wie
    Danksagung                   deckt, es werden Aufklärungsgespräche        wenige Brixner bei der Beerdigung von
 23 Aus Gemeindearchiv,          und Anzeigen angedacht. Im Gemeinde-         Altpfarrer GR Christian Gasser zugegen
    Spende Sparkasse             rat wurde ein Ausschuss, der sich intensiv   waren. Der Schreiber ließ die Ausrede,
 24 Zum Nachdenken,              mit der Planung einer Umfahrungsstraße       dass die Weihnachts- und Saisonhetze ei-
    Danksagung                   beschäftigt, gebildet. Eine Wohnbauge-       nen vermehrten Zustrom verhindert hätte,
 25 Volksschule                  sellschaft wurde kontaktiert, die ein Kon-   nicht gelten. Allerdings kritisierte er, dass
 26 Polytechnische Schule        zept für den Bau von Wohnungshäusern         an diesem Tag zwei Begräbnisse gewesen
 27 Feuerwehr                    und Eigenheimen auf einem eingetausch-       seien. Vom gleichen Leserbriefschreiber
 28 Sozial-/Gesundheitsspr.,     ten Grundstück erstellen soll.               wurde auch bemerkt, dass die Schibusse
    Dorfzwerge                   lDie Pfarre lud zu einem Rodelrennen auf     von der Post „vor dem Verschrotten zum
 29 Altenwohnheim,               der Kandleralmstraße die Jungscharmäd-       Ausgedinge nach Brixen geschickt worden
    Landjugend
                                 chen und Ministranten ein. Jugendliche       sind. Die guten Busse lassen sie in Kitzbühel
 30 Seniorenbund, Dank,
                                 konnten sich im Jugendraum im Pfarrhof       und Umgebung fahren, für Brixen tuts ja auch
    Von guten Mächten …
 31 Ein Blick zurück             treffen.                                      das alte Vehikel.“
 32 Silvesterbräuche
                                 lDie Bücherei bedankte sich dafür, dass      l Zum Abschluss machte sich der Redak-
 33 Bücherei, Halo               im Jahr 1980 gesamt 4 720 Bücher (3 022      teur Gedanken über das Thema „Christ-
 34 Rezept, In eigener Sache,    von Kindern, 757 von Jugendlichen, 323       mette“. Er führte an, dass in der Kirche
    Impressum, Notrufnr.,        von Männern und 618 von Frauen) aus-         nur sehr schwer Platz zu bekommen war,
 35 Termine, Ärztedienste,       geliehen wurden, der Buchbestand wuchs       da die Mette bei vielen Gästen Anklang
    Tipp, Wetter                 auf 1 900 Bände an.                          fand. Grundsätzlich wurde das als erfreu-
                                 l Der Fremdenverkehrsverband war mit         lich gesehen, allerdings sollten die Ver-
                                 der Belegung in den Weihnachtsfeiertagen     antwortlichen im Fremdenverkehr für die
  Redaktionsschluss:             wegen des herrlichen Winterwetters und       Erhaltung der Kirche auch Verständnis
  Mo, 18. Jän. 2021              der guten Schneelage sehr zufrieden, es      haben. Nach der Mitternachtsmette wur-
                                 mussten sogar Gäste ohne Reservierungen      den vor der Kirche von den Bläsern Weih-
   QR Code scannen               wieder nach Hause fahren.                    nachtslieder geblasen, man konnte jedoch
   und alle Ausgaben
                                 l Der Sportverein berichtete von Höhen       kaum etwas davon wegen des großen
                                 und Tiefen des Fußballjahres, in dem die     Lärms hören. Später kam noch der Auto-
    ONLINE LESEN
                                 1. Mannschaft nach der Frühjahrssaison       lärm der wegfahrenden Besucher dazu.
                                 in die II. Klasse Ost abgestiegen, die       Die Anregung, zu Fuß zur Mette zu gehen,
                                 Mannschaft erzielte dann den Herbstmeis-     könnte allgemeinen Ärger ersparen. Die
                                 tertitel. Die U 21 und die Jugendmann-       Leser wurden aufgerufen, ihre Meinung
                                 schaft erreichten bis zur Winterpause je-    zu diesem Thema der Redaktion mitzu-
                                 weils den 2. und die Schülermannschaft       teilen.
                                 den 6. Tabellenplatz.                        l In der Terminvorschau wurden der Fa-
                                 l Der Skiclub gibt die Renntermine be-       ckellauf von der Kandleralm, geführte Ski-
                                 kannt: am 4. und 6. Jänner waren die Be-     wanderungen, Tiroler Abende beim Reitl
                                 zirksschüler und -jugendmeisterschaft,       und Rodelpartien von der Kandleralm an-
                                 Preisverteilung im Gasthof Reitlwirt. Am     gekündigt.
                                 24.1.1981 fand das 6. Pfanni Skiwochen-      l Inserate wurden von Baubedarfshaus
  www.unteruns.at                ende in Brixen i. Th. statt.                 Kaufmann und der Firma Pfanni geschaltet.
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Jänner 2021                                     U n te r u n s                                            Seite 3

   Josef Schipflinger zum Gedenken!
   Sepp Schipflinger hat uns leider am 10. Dezember für immer verlassen müssen.

                              Wir vom Team der Brixner Zeitung trauern um einen guten Freund
                              und treuen Mitarbeiter, der sich rund 30 Jahre lang uneigennützig in
                              den Dienst der Zeitungsarbeit gestellt hat. Anfangs war er mit Andrä
                              Krall, Franz Stöckl und Alois Rieser beim Drucken unserer Dorfzeitung
                              im Pfarrhof eingespannt. Als dann diese Tätigkeit in eine professionelle
                              Druckerei ausgelagert wurden, war er jeden Monat verlässlich beim
                              Korrekturlesen der jeweils neuesten Ausgabe gemeinsam mit Leonhard
                              Feichtner beschäftigt.
                              Sepp, du fehlst uns sehr mit deinem feinen hintergründigen Humor
                              und mit deinem kritischen Hinterfragen von vielerlei Themen!
                              Deiner Frau Inge und den Kindern unser aufrichtiges Beileid. Sie haben
                              dich bestens bis zum Schluss daheim, was du dir so gewünscht hast,
                              betreut.

Titelbilder der Brixner Zeitung „Unter uns“ im Jahr 2021
In den letzten beiden Jahren erfreuten uns hervorra-    telseite erscheinen. Kurze Texte dazu wird uns in be-
gende Fotos von jungen Brixnern und einer Brixnerin.    währter Weise Hans Laiminger liefern. Dabei werden
2021 werden wir dankenswerter Weise wieder wun-         sehr knapp überraschende Gedanken und Hinter-
derschöne Bilder, fotografiert von Herbert Laiminger,    gründe formuliert, Wissenswertes und Interessantes
verwenden dürfen. Er hat unser Brixen i. Th. mit der    erläutert.
prächtigen Umgebung, unter verschiedenen Blickwin-      Den beiden Brüdern sei schon im Voraus für ihre Be-
keln und von unterschiedlichen Standpunkten aus         reitschaft und ihre selbstlose Unterstützung ein großes
aufgenommen. Es werden alle Bereiche unseres Ge-        Dankeschön gesagt!
meindegebietes im Laufe der Jahreszeiten auf der Ti-                                       Das Redaktionsteam

                                                        Neujahrswünsche
                                                        „Diese Dinge wünsche ich dir von Herzen: Jemanden,
                                                        den du lieben kannst - Arbeit, die dir Freude macht -
                                                        ein wenig Sonne, die dein Herz erwärmt - ein Quänt-
                                                        chen Fröhlichkeit, die dich lächeln lässt - und einen
                                                        wachsamen Engel, der stets in deiner Nähe ist.“
                                                                                          (Irischer Segenswunsch)

                                                        Das sehr herausfordernde Jahr 2020 ist Geschichte und
                                                        wir beginnen hoffnungsvoll das neue Jahr 2021. Wir
                                                        wünschen uns allen, dass wir möglichst bald wieder
                                                        unseren gewohnten Alltag leben dürfen und die Aus-
                                                        wirkungen der Krise konstruktiv angegangen werden
                                                        können.
                                                        Wir danken allen herzlich, die unsere (leider heuer
                                                        nur spärlich möglichen) Veranstaltungen der Erwach-
                                                        senenbildung/KBW besucht und jenen, die unserer
                                                        Dorfzeitung „Unter uns“ Beiträge, Inserate, Spenden
                                                        etc. zukommen haben lassen!
                                                        Für das Jahr 2021 wünschen wir allen Leserinnen und
                                                        Lesern Glück und Gesundheit, viel Zufriedenheit und
                                                        für alle Herausforderungen die nötige Kraft!
                                                        Das Team der Erwachsenenbildung/Katholisches Bildungs-
                                                        werk und das Team der Brixner Zeitung „Unter uns“.
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Seite 4                                                                                            U n te r u n s                                                     Jänner 2021

                                    IHRE HAUTPFLEGE-EXPERTEN AUS DER APOTHEKE
                                                                                                                                Frauentreff-Info

  5€
                                                                                                           Liebe Frauen,
                                                                                                           das Programm für 2021 ist trotz aller Unsicherheiten
                                                                                                           fixiert, jetzt hoffen wir darauf, dieses auch nach Plan
                                                                                                           umsetzen zu können. Im Jänner starten wir mit einem
                                                                                                           medizinischen Vortrag zum Thema „Schilddrüsen-
                                                                                                           fehlfunktion“.
                                                                                                           Referent Dr. Erich Putz informiert uns über die Entste-
                                                                                                           hung dieser Autoimmunerkrankung, außerdem erfah-
                                                                                                           ren wir Interessantes über mögliche Therapien und die
                                                                                                           wichtige Rolle von passender Ernährung und bedacht-

  GESCHENKT
                                                                                               *           samer Hygiene.
                                                                                                           Wir freuen uns, wenn viele Frauen bei unserem „Neu-
                                                                                                           start“ nach den ganzen coronabedingten Absagen
  AUF ALLE                                                                                                 dabei sind und wünschen allen einen guten Start in
                                                                                                           das Jahr 2021!

  PRODUKTE
                                                                                                                                             Das Frauentreff-Team

   *Beim Kauf von Produkten der Marken Vichy, La Roche Posay, CeraVe und/oder Sano昀ore**
    („Aktionsmarken“) im Gesamtwert von mindestens 20 € erhalten Sie einmalig 5 € Rabatt.
    Diese Aktion bezieht sich auf das gesamte Sortiment der Aktionsmarken – auch eine
    Kombination der Aktionsmarken ist möglich. Aktionszeitraum: 28.12.2020 bis 31.01.2021.
    Nur möglich durch Abgabe eines original Rabatt-Coupons gemäß dessen Bedingungen.
    Coupon nicht zur Vervielfältigung autorisiert. Nur in teilnehmenden Apotheken. Nicht mit
    anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. Barauszahlung nicht möglich. Veranstalter: L’Oréal
    Deutschland GmbH, Geschäftsbereich CAD, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf.
  **Die Marke Sano昀ore ist nur in Deutschland erhältlich.

                                                                                                                VORTRAG UND GESPRÄCH
                                                                                                                Dr. Erich Putz, Mediziner i. R. , Salzburg

                                                                                                                Autoimmune Erkrankungen -
        GESUNDHEIT HAUTNAH                                                                                      Schilddrüsenfehlfunktionen
                                                                                                                Chronische Vergiftungen (z. B. Jodüberschuss, Umweltschadstoffe)
                                                                                                                rufen sterile, nicht infektiöse Entzündungen hervor. Der Vortrag
                                                                                                                informiert über Entstehen, Therapie und auch mögliche Abhilfe durch
                                                                                                                passende Ernährung und bedachtsame Hygiene.

                                                                                                                Do, 21. Jänner 2021 | 9.00 Uhr
                                                                                                                Pfarrsaal Brixen im Thale
                                                                                                                Dorfstraße 88

     Gutscheine liegen in der Apotheke Westendorf auf!

                                                                                                                           Einheimische Familie
                                                                                                                    sucht Wohnung, Haus oder Grund-
                                                                                                                        stück in Brixen zum Kauf.
                Dorfstraße 15, Tel.: 05334 / 8590                                                                                Tel. 0650 860 96 20
                 www.apotheke-westendorf.at
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Jänner 2021                                           U n te r u n s                                                     Seite 5

Als verantwortungsvolle Gastgeber in den Winter 2020/21
Die Vorfreude auf die
kommende Wintersaison
wurde durch den zweiten
harten Lockdown, den
verzögerten Saisonstart
und die vorsichtigen Pro-
gnosen getrübt. Unsere
Tourismusregion mit ih-
ren Bergbahnen, Beher-
bergungs- und Gastrono-
miebetrieben und der
gesamten Infrastruktur ist
bestens gerüstet und als
verantwortungsvoller
Gastgeber bereit für den
Winter 2020/21.
In enger Abstimmung mit                                                                                (Copyright: Mathäus Gartner)
den Nachbarverbänden
der Kitzbüheler Alpen, in      Bergbahnmitarbeiter wö-        großen Stars. Aufgrund        verwendet. Der Touris-
Salzburg und tirolweit         chentlich auf Corona ge-       von Covid-19 gibt es die-     musverband pachtet die-
werden alle Covid-19-          testet. Bis zur voraussicht-   sen Winter leider keine       se Grundstücke, um den
Vorgaben der Regierung         lichen Öffnung der Ga-          Möglichkeit für Über-         Gästen und Einheimi-
strengstens eingehalten.       stronomie am 7. Jänner ist     nachtung oder Igluzau-        schen Möglichkeiten zur
Die Bergbahnen sind seit       eine Form von Take-away        ber-Abend, aber eine gro-     Freizeitgestaltung bieten
Weihnachten bereit, Gäste      geplant. Der Restaurant-       ße Schneebar im Freien        zu können. Dem TVB ist
wie Einheimische zu            betrieb erfolgt dann ge-       heißt die Besucher will-      es ein großes Anliegen,
empfangen. Am 25. De-          mäß den aktuell gelten-        kommen.                       den Verpächtern die Qua-
zember kann – pünktlich        den Verordnungen.              Der Tourismusverband          lität ihrer Felder trotz der
zum Christkindl – die          Einen Gesamtüberblick          bietet wieder ein ab-         Nutzung im Winter zu er-
SkiWelt Wilder Kaiser-         über alle Maßnahmen            wechslungsreiches Win-        halten. Denn nur so kann
Brixental ihren Betrieb        und die aktuellsten Infor-     terwochenprogramm, das        auch in den nächsten Jah-
aufnehmen. Als Goodie          mationen dazu finden            unsere Gäste (großteils       ren diese Infrastruktur
für alle Skifahrer sind Sai-   sich auf www.kitzbuehel-       kostenlos!) durch ihren       wieder angeboten wer-
sonkarten bis Saisonende       alpen.com/brixental oder       Urlaub begleitet. Wir la-     den. Deshalb appellieren
zum günstigeren Vorver-        www.skiwelt.at.                den unsere Vermieter          wir an alle Hundebesit-
kaufstarif erhältlich!         Auch abseits der Skipis-       herzlich ein, am Pro-         zer, ihre Hunde nicht frei
Neben den allgemein gül-       ten erwarten Winterfans        gramm des TVBs teilzu-        herumlaufen zu lassen
tigen Abstandsregeln,          zahlreiche Aktivitäten für     nehmen.                       und den Kot ihrer vierbei-
den Desinfektionsmög-          Naturgenuss, Erlebnis          Der Winter ist auch für       nigen Freunde fachge-
lichkeiten in öffentlichen      und Erholung. Der rodel-       den besten Freund des         recht zu entsorgen. An
Bereichen und der Mund-        bare Wanderweg zur Bri-        Menschen eine wunder-         zahlreichen Gassistatio-
Nasen-Schutz-Pflicht in         xenbachalm ist bei ent-        bare Jahreszeit. Hunde        nen stehen kostenlose
Eingangs-, Zu- und Aus-        sprechender Schneelage         sind im Brixental herzlich    Plastiksäcke dafür zur
stiegsbereichen sowie in       wie gewohnt geöffnet.           willkommen! Wir möch-         Verfügung.
allen Bahnen (Gondeln,         Langläufer frönen ihrem        ten allerdings auf die Lei-   Außerdem bitten wir,
Sesselliften usw.) haben       Hobby auf der Brixental-       nenpflicht im gesamten         sämtlichen Müll (Zigaret-
sich die Bergbahnen wei-       Loipe und der Höhen-           Ortsgebiet und auf den        tenstummel, Taschentü-
tere Maßnahmen über-           loipe am Filzalmsee, und       Winterwanderwegen hin-        cher, Mundschutz etc.)
legt, um das Skivergnü-        Wanderer können auf ge-        weisen. Auf den Lang-         nicht auf den Boden fal-
gen so sicher wie möglich      räumten Winterwander-          laufloipen ist das Mitfüh-     len zu lassen, sondern in
zu gestalten. So starten in    wegen die Natur genie-         ren von Hunden nicht          die Mülleimer zu werfen.
der SkiWelt Wilder Kaiser      ßen.                           erlaubt!                      Vielen Dank für das gute
– Brixental alle Einstiegs-    Auch das Alpeniglu®            Die Loipen und Winter-        Miteinander!
gondeln bereits um 8.00        Dorf ist in diesem Jahr        wanderwege verlaufen          Hoffen wir auf eine gute
Uhr, um die Besucher-          wieder geöffnet. Das           großteils auf Privatgrün-     und sichere Wintersaison
ströme zu entzerren. Die       Motto der Eisausstellung       den unser Bürger. Im          – der Tourismusverband
Gondeln werden täglich         lautet „Zirkus im Eis“:        Sommer werden viele           Kitzbüheler Alpen-Bri-
mit Kaltvernebelungsge-        Tiere, Akrobaten und           dieser Flächen wieder zur     xental wünscht alles Gute
räten desinfiziert, die        Clowns sind dabei die          Futtermittelproduktion        und bleiben Sie gesund!
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Seite 6                                             U n te r u n s                                                    Jänner 2021

Die TVB-Mitglieder wählten einen neuen Aufsichtsrat:
Anton Wurzrainer ist neuer Obmann
Am 25. November wurde in der            Vorstand:                               Christian Simair
arena365 in Kirchberg die Vollver-      Anton Wurzrainer (Obmann)               Wilhelm Steindl
sammlung des Tourismusverban-           Julia Minger-Haueis (Obmann-Stv.)       Annamarie Plieseis (13. AR-Mit-
des Kitzbüheler Alpen-Brixental         Alois Wahrstätter (Obmann Stv.)         glied als Vertreterin für die Ge-
abgehalten.                             Jakob Lenk (kooptiertes Vorstands-      meinden)
Die Veranstaltung konnte unter          mitglied ohne Stimmrecht)               Rudolf Köck (kooptiertes AR-Mit-
strenger Einhaltung der Corona-                                                 glied ohne Stimmrecht)
Richtlinien erfolgreich durchge-        Aufsichtsrat:
führt werden. Durch die beschränk-      Alexander Aigner                        Der neu gewählte Obmann Anton
te Teilnehmerzahl wurde die Voll-       (AR-Vorsitzender)                       Wurzrainer bedankt sich bei den
versammlung für die Mitglieder          Günter Strobl                           ausgeschiedenen Funktionären für
erstmals via Livestream übertra-        (AR-Vorsitzender-Stellvertreter)        ihre gute Arbeit, beim neuen Vor-
gen. Neben den regulären Tages-         Silvia Ager                             stand und dem Aufsichtsrat für das
ordnungspunkten, wie den Be-            Birgitta Aschaber                       entgegengebrachte Vertrauen, freut
richten des Vorstandes, der Ge-         Hubert Aschaber                         sich auf eine gute Zusammenarbeit
schäftsführung und des Aufsichts-       Mag. Anton Bodner                       und verspricht allen Mitgliedern,
ratsvorsitzenden sowie der Prä-         Mag. Johann Fuchs                       dass die Funktionäre in der kom-
sentation des Jahresabschlusses         Roland Hetzenauer                       menden Periode mit viel Einsatz
2019 wurden verdiente Funktio-          Hermann Obwaller                        und Motivation an die Arbeit
näre für ihre langjährigen Tätigkei-    Jakob Schermer                          gehen werden.
ten geehrt:
Johann Beihammer für 15 Jahre im
Aufsichtsrat, 5 Jahre im Vorstand
Michael Küchl für 20 Jahre als
Funktionär, 15 Jahre im Aufsichts-
rat und 5 Jahre als Aufsichtsrats-
vorsitzender
Josef Dersch für 25 Jahre im Auf-
sichtsrat
Hans-Peter Schmid für 10 Jahre im
Aufsichtsrat (Überprüfungsaus-
schuss)

Im 5-Jahres-Rhythmus finden die
Neuwahlen des Tourismusverban-
des statt. So wurde auch 2020 ein
neuer Aufsichtsrat gewählt. Die         Die geehrten Funktionäre: v.l.n.r. Josef Dersch, Dr. Jungmann (Tourismusabtei-
Mitgliederstimmen konnten per           lung des Landes Tirol), Hans-Peter Schmid, Johann Beihammer, Michael Küchl
Vorabwahl oder vor Ort abgegeben
werden. Im Anschluss an die
Stimmauszählung wählten die
neuen Aufsichtsräte den Vorstand
und in weiterer Folge die Auf-
sichtsratsvorsitzenden.
Für die Funktion des Obmannes
gab es mit Anton Wurzrainer und
Wilhelm Steindl zwei Kandidaten.
Bei der Wahl konnte sich Anton
Wurzrainer mit 9 Stimmen gegen-
über Wilhelm Steindl (4 Stimmen)
durchsetzen.
Die neuen Gremien, die nun die
Geschicke des Tourismusverban-          Der neue Vorstand und die AR-Vorsitzenden: v.l.n.r. Alexander Aigner (AR-Vor-
des Kitzbüheler Alpen-Brixental         sitzender), Anton Wurzrainer (Obmann), Julia Mingler-Haueis (Obmann-Stv.),
leiten, setzten sich wie folgt zusam-   Alois Wahrstätter (Obmann-Stv,), Günter Strobl (AR-Vorsitzender-Stv.)
men:                                                                                         (beide Fotos: © TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental)
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Jänner 2021                                                U n te r u n s                                                 Seite 7

                                                  Gemeinde-Info
                                                                            Müllabfuhrtermine Jänner
  Lobenswertes...                                                           Montag, 11.1.2021
                                                                            Montag, 25.1.2021
  Der Beitrag mit Herz                                                      Abgabe im AWZ:
  Wir haben Anfang Dezember den ersten großen Mas-                          Montags ist geschlossen!
  sentest bezüglich Covid-19 erlebt. Das Ziel dieses auf-                   Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr
                                                                            Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr
  wändigen Verfahrens war es, jene Mitmenschen, die
                                                                            Samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr
  infiziert, aber symptomlos waren, herauszufinden.
  Damit wollte man weitere Ansteckungen verhindern.                         Bio-Abfall:
  Die Gemeindebediensteten und -verantwortlichen                            für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden
  haben im Vorfeld sehr überlegt und strukturiert nach                      Dienstag,
  Ortsteilen/Straßen eingeteilt und die Partenausträger                     für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen:
  haben die Ausschreibungen verlässlich zu jedem                            Mi. 30.12., Sa. 9.1., Fr. 15.1., Fr. 22.1., Fr. 29.1.
  Haushalt gebracht. Viele Freiwillige, medizinisches                       Aufgrund der momentanen Situation kann es
  Personal aus allen Bereichen, Blaulichtorganisationen,                    jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte die Ge-
  Institutionen und Körperschaften waren für den rei-                       meindehomepage bzw. Gem2go App beachten!
  bungslosen Ablauf vor Ort. Allen dafür ein dickes Lob
  und ein herzliches Dankeschön!                                            Die Ablieferung zur Kompostieranlage
                                                                            Westendorf
  Aber auch allen, die sich testen ließen, gebührt die
                                                                            ist möglich (ab 1.11. gilt die Winterregelung):
  Erwähnung in dieser Rubrik „Lobenswertes“. Von                            Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr
  den 964 Personen, die sich testen ließen, waren 13 po-
  sitiv, das sind 1,35 %. Es war ein Dienst an der Ge-                      Altkleidersäcke können immer im AWZ zu den
  meinschaft, damit diese höchst ansteckende Krank-                         Öffnungszeiten abgegeben werden.
  heit möglichst eingedämmt werden kann. Es ist je-                         Die Säcke erhalten Sie nur noch im AWZ!
  doch sehr schade, dass nur ein bescheidener Prozent-
  satz unserer Mitbürger diese Möglichkeit wahrge-                          Sprechtag Notar, kostenlose Rechtsberatung:
  nommen hat.                                                               Notar Dr. Franz Strasser:
  Bitte auf alle Fälle weiterhin die Regeln – Abstand,                      Dienstag, 5.1., 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt
  Mund-/Nasenschutz, Handhygiene – einhalten und                            Brixen i. Th.
  bis zur Möglichkeit einer Impfung ebenso die sozialen
                                                                            RA Dr. Manfred Monitzer:
  Kontakte, so schmerzhaft das auch oft ist, einschrän-
                                                                            Freitag, 8.1., 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt
  ken.                                                                      Brixen i. Th.
  Wenn jemand Positives, Lobenswertes, Anerkennungswertes…
  mitteilen möchte, in dieser Rubrik ist dafür Platz! Wir freuen uns,       Der gewohnte Jahresrückblick der Gemeinde
  wenn weitere Beiträge von unserer Leserschaft kommen!                     kann leider erst in einer späteren Ausgabe ver-
                                                                            öffentlicht werden, wir bitten um Verständnis.

                                                      Dietmar Strobl          akademischer Pflegemanager
                                                      Tel. +43 (0)660 22 63 324 case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at
                                                      Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau

                                                      Case Management- Sprechstunden
                                                      Kirchberg: Montag, 8.00-12.00 Uhr, Sozial- u. Gesundheits-
                                                      sprengel Kirchberg-Reith, Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg
                             Wildschönau: Mittwoch, 8.00-10.00 Uhr, Sozial- u. Gesundheitssprengel Wild-
                             schönau, Kirchen, Oberau 205, 6311 Wildschönau (neu ab 7.10.2020):
  Hopfgarten: Dienstag, 8.00-12.00 Uhr, Sozialzentrum Hopfgarten/Itter, Elsbethen 100, 6361 Hopfgarten
  im Brixental (neu ab 12.1.2021), bis zum 12.1.2021 wie bisher im Gemeindeamt Hopfgarten, Marktplatz 8,
  6361 Hopfgarten im Brixental
                                              Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Seite 8                                          U n te r u n s                                    Jänner 2021

Hier die wesentlichen Punkte der letzten Gemeinderatssitzung
vom 26. November 2020 zusammengefasst:
Die Niederschrift der 25. GR-Sit-     Die errichtete Ausweiche beim        Entlang der Dorfstraße (21-26)
zung vom September 2020 wird          Wieseneck soll nun grundbücher-      wird eine geringfügige Widmungs-
einstimmig genehmigt.                 lich übertragen werden und es er-    anpassung im Ausmaß von 86 m²
                                      geht der einstimmige Beschluss für   (Freiland in gem. Wohngebiet) vor-
Die Gebühren und Gemeindeabga-        den Erwerb der 97 m² Straßenflä-      genommen.
ben für 2021 werden behandelt.        che.
Anpassungen werden bei der Was-                                            Bei Brixenbach 7 wird eine Wid-
seranschlussgebühr sowie bei der      Beim Wohnprojekt ZIMA-Frei-          mungsänderung von Wohngebiet
Wasserbenützungsgebühr vorge-         gasse wird die noch freie Wohnung    in gemischtes Wohngebiet be-
nommen. Die Hundesteuer wird          im EG einem einheimischen Wer-       schlossen. Fam. Stöckl plant die Er-
erhöht, ebenso der Tarif für den      ber zugeteilt.                       weiterungen für touristische Ver-
Zweithund. Im Bereich Kanal wird                                           mietung und Eigenbedarf.
die Anschluss- und Benützungsge-      Das örtliche Raumordnungskon-
bühr angehoben. Für die Grabge-       zept ist nach den geringfügigen      Für das geplante Kindergartenge-
bühren und beim Waldaufsichts-        Änderungen in der Septembersit-      bäude am Brixnerwirtsfeld ist die
beitrag erfolgt ebenso eine Anglei-   zung aufgelegt und kundgemacht       Herausnahme von rd. 400 m² aus
chung. (Die kompletten Gemeinde-      worden. Für die Änderungen gab       dem Kataster als landwirtschaftli-
abgaben 2021 sind in dieser           es keine Eingaben bzw. Einsprü-      che Vorsorgefläche notwendig.
Jännerausgabe von „Unter Uns“         che, deshalb ergeht der einstim-     Einstimmig ergeht dieser Beschluss
abgebildet.)                          mige Beschluss, diese Endversion     dazu, die Stellungnahme des
                                      des ÖROK (mit Stellungnahme          Raumplaners beschreibt dafür ein
Das Ergebnis der TVB-Neuwahlen        Raumplaner inkl. Umweltprüfung)      bedeutendes öffentliches Interesse.
wird im Brixner Gemeinderat zu-       zu verordnen und dem Land Tirol      Zur Finanzierung des Kindergar-
stimmend zur Kenntnis genom-          zur aufsichtsbehördlichen Geneh-     tenprojektes ist es notwendig ein
men.                                  migung zu übermitteln.               Darlehen aufzunehmen. Nach Vor-

                                                                           Qualitätsgeräte
                                                                           mit dem Service
                                                                           vom Fachhändler

                                                                           Riesige Auswahl
                                                                           an lagernden
                                                                           Schneefräsen

                                                                           ...denn der Winter kommt!

   Ing. Franz Fuchs Metallbau und Landtechnik GmbH & Co KG ::: Dorfstraße 3 ::: A-6364 Brixen im Thale
   Telefon 05334 / 8103 ::: Fax 05334 / 8869 ::: info@metallbau-fuchs.at ::: www.metallbau-fuchs.at
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Jänner 2021                                        U n te r u n s                                          Seite 9

prüfung (Gemeindefinanzverwal-          werk – Jager) zu den gewohnten        Aus dem Gemeinde-Sozialkonto
tung und BH-Gemeindeaufsicht)          Bedingungen für weitere 5 Jahre       (Spenden aus der Bevölkerung,
wurden dem Gemeinderat die 5           vertraglich fixiert werden. Einstim-   sowie Rotary-Charity, usw.) wur-
Einreichungen vorgestellt. Nach        mig wird diese Vertragsverlänge-      den in den letzten Wochen Auszah-
Behandlung und Sichtung der An-        rung im Gemeinderat beschlossen       lungen an einige Brixner durch-
bote ergeht der einstimmige Be-        und man ist sehr froh, dass dieses    geführt.
schluss eine Kreditaufnahme von €      verlässliche Unternehmen für die      Für die Bergrettung Westendorf be-
1.000.000,- bei der Raiffeisenbank      Schneeräumung als Partner der         teiligt sich die Gemeinde zur An-
Brixen im Thale als Erstgereihter      Gemeinde weiterhin zur Verfü-         schaffung von Stirnlampen für die
abzuschließen. Die Laufzeit beträgt    gung steht.                           gesamte aktive Mannschaft mit
15 Jahre und wurde eine Euribor-                                             € 5.500,-. Diese freiwillige Institu-
Variante ohne Mindestindikator         Die Kompostieranlage beim Klär-       tion betreut nahezu das gesamte
gewählt.                               werk wird von den Gemeinden           Brixner Gemeindegebiet mit.
                                       Westendorf, Brixen im Thale,          Für den Brixner TVB-Bauhof ist
Für das Kindergartenbauprojekt         Hopfgarten und Itter mit dem Be-      aufgrund der neuen Situation beim
sind weitere Vergabebeschlüsse         treibern Wolfang und Hannes           Gemeindehaus (KG-Umbau) eine
(alle netto) notwendig. Die Bauwe-     Schmid gehalten und die Kompos-       Übersiedlung notwendig, neue
senversicherung von der Tiroler        tierung betrieben. Aufgrund des       Container konnten beim Gemein-
Versicherung (€ 3.701,10) und eine     zeitlichen Ablaufes wurde einstim-    debauhof Platz finden.
Statik-Vergabe an Wibmer & Ai-         mig das neu vorgelegte Vertrags-      Die Arbeiten beim Speicherteich
gner, Wörgl von € 9.600,- werden       werk mit einer Laufzeit von 10        Brantlalm sind vor dem Abschluss
im Gemeinderat bestätigt. Weitere      Jahren (2021-2030) beschlossen.       und es läuft die Befüllung. Alle ge-
Auftragszuteilungen erfolgen für                                             meinderelevanten Grundangele-
einen Personenlift an Fa. Schindler,   Beim Punkt Anfragen, Anregungen       genheiten und sonstigen Abläufe
Ibk., um € 24.150,- sowie Nachträge    und Allfälliges wird informiert,      konnten für alle Seiten positiv ab-
bei der Firma Bodner, Kufstein, für    bzw. debattiert über:                 geschlossen werden.
Kanal-Drainagen um € 47.300,90         Eine Vorstudie für eine gewerbli-
und Betonausführungen € 14.317,84.     che Nutzung inkl. Personalwoh-        Beim Punkt Personal wird der Ge-
In den nächsten Wochen werden          nungen am westlichen Ortsein-         meinderat über eine Anstellung im
die Spenglergewerke, Zimmerer          gang wird vorgestellt und darüber     Wirtschaftsbetrieb des AWH sowie
und Fliesen – ausgeschrieben und       debattiert.                           eine Stundenaufstockung beim
bearbeitet.                            Eine Exkursion nach Kirchbichl hat    KG-Personal informiert.
                                       stattgefunden, die Radarmessun-
Für den kommunalen Winterdienst        gen mit Fixstationen wurde durch      Die Sitzung wird um 22.40 Uhr ge-
konnte die Firma Schermer (Kies-       Bürgermeister Rieder vorgestellt.     schlossen.

  Werbung in der Brixner Zeitung Unter Uns erreicht jeden Haushalt und wird nicht achtlos weggeworfen!
Unser Brixen i. Th. und darüber hinaus - Brixner Zeitung "Unter Uns"
Seite 10                                            U n te r u n s                                       Jänner 2021

Gemäß § 60 der Tiroler Gemeindeordnung wird hiermit bekanntgegeben, dass der Gemeinderat in der Sitzung vom
26.11.2020 die Hebesätze, die Sätze der übrigen Steuern und Abgaben und sonstige Gebühren, für das Verwaltungsjahr
2021 wie folgt festgesetzt und verordnet hat:
Die der Festsetzung der Hebesätze und Einhebung der Gebühren und Abgaben zugrundeliegenden Verordnungen werden
einstimmig genehmigt.
Hebesätze:
Grundsteuer A                         500 % des Messbetrages
Grundsteuer B                         500 % des Messbetrages
Kommunalsteuer                        3 % der Lohnsumme
(Anmerkung: Lehrlingsentschädigungen werden für 2021 von der Entrichtung der Kommunalsteuer befreit!)

Sätze der übrigen Steuern und Abgaben:
Hundesteuer                             € 68,00 für den 1. Hund; € 95,00 für den 2. Hund
Abgabe nach der Tiroler Bauordnung      3 % von € 195,00 € 5,85/m3 u.m²Ermäßigung Einheimische:für landwirtschaft-
(Erschließungsbeitrag)                  liche Wirtschaftsgebäude und gewerbliche Betriebsgebäude 60 % auf 2,34/m3
                                        u. m2,für übrige Objekte 50 % auf 2,93/m3 u. m²
Wasseranschlussgebühr                   € 4,38 Einh.: € 2,19 inkl. 10 % Ust./m³ umbauten Raum
Wasserbenützungsgebühr                  € 0,58 /m³ inkl: 10% Ust.
Zählergebühr                            € 16,00 für 3m³ Wasserzähler inkl. 10% Ust.€ 30,00 für 20m³ Wasserzähler
                                        inkl. 10% Ust.
Kanalanschlussgebühr - für Objekte- für Campingstellplätze
                                        € 5,75/m³ inkl. 10% Ust/m³ umb. Raum
                                        € 180,00 ohne direkten Wasseranschluss
                                        € 220,00 mit direkten Wasseranschlussjeweils pro Stellplatz inkl. 10 % Ust.
Kanalbenützungsgebühr                   € 2,30 m³ inkl. 10% Ust.
Müllabfuhrgebühr - Grundgebühr/Jahr Hauptwohnsitze € 7,15/Einwohner inkl. 10% Ust.
                                        Wohnsitze € 3,57/Einwohner inkl. 10% Ust.
                                        Vermietung € 0,024/Nächtigung inkl. 10% Ust.
                                        Gastronomiebetriebe € 1 ,43/Sitzplatz inkl. 10% Ust.
                                        Andere Betriebe € 7,15/Betriebsangehörigen inkl. 10% Ust.
                                        Camping € 3,57/Standplatz inkl. 10% Ust.
Müllabfuhrgebühr - weitere Gebühr       € 0,47 je Kilo abgeführten Müll inkl. 10 % Ust.
Müllsäcke                               40 Liter € 3,70 je Sack; 70 Liter € 6,20 je Sack
Biomüllgebühr                           € 0,12 je Liter Müllmenge inkl. 10 % Ust. (Mindestgeb.)3 LT pro Pers./Woche
                                        = € 17,50 Jahresgeb. pro Person) € 0,192 je Kilo Müllmenge inkl. 10% Ust.
Biomüllsäcke                            € 4,10 je Rolle (26 Stück)
Friedhofgebühren                        € 32,00 Einzelgrab; € 44,00 Doppelgrab; € 18,00 Kindergrab; € 26,00 Urnengrab
Waldaufsichtsbeitrag                    € 13,00 /ha Wirtschaftswald
                                        € 3,90 /ha Schutzwald (=30% von Tarif WW)
Freizeitwohnsitzabgabe                  bis 30 m2 Nutzfläche € 200,00 von mehr als 30 m2 bis 60 m2 Nutzfläche
                                        € 400,00 von mehr als 60 m2 bis 90 m2 Nutzfläche € 580,00 von mehr als 90 m2
                                        bis 150 m2 Nutzfläche € 840,00 von mehr als 150 m2 bis 200 m2 Nutzfläche
                                        € 1.180,00 von mehr als 200 m2 bis 250 m2 Nutzfläche € 1.520,00 von mehr als
                                        250 m2 Nutzfläche € 1.840,00
Marktgebühren                           € 5,00 pro lfm Platz bzw. Stand
Kindergarten — Monatl. Elternbeiträge € 45,00 für das 1. Kind; € 25,00 für das 2. Kind; € 15,00 ab dem 3. Kind
Kindergarten — Mittagessen              € 4,00 pro Mittagessen
Nachmittagsbetreuung Kindergarten       Monatliche Elternbeiträge inkl. Mittagessen
                                        1. Kind         jedes weitere Kind
                                        € 37,00         € 26,00          für 1 Tag pro Woche
                                        € 49,00         € 40,00          für 2 Tage pro Woche
                                        € 61,00         € 54,00          für 3 Tage pro Woche
                                        € 73,00         € 68,00          für 4 Tage pro Woche
                                        € 10,50         € 7,50           für Notfalltag
Nachmittagsbetreuung Volksschule        Monatliche Elternbeiträge ohne Mittagessen
                                        € 10,50 für 1 Tag pro Woche
                                        € 14,00 für 2 Tage pro Woche
                                        € 21,00 für 3 Tage pro Woche
                                        € 28,00 für 4 Tage pro Woche
Nachmittagsbetreuung Volksschule        Mittagessen: € 4,00 pro Mittagessen
Wohnungsmieten                          Die Mieten für die Wohnungen im Gemeindehaus und für die Wohnung im
                                        Haus Einfang 2 werden um 3 % erhöht!
Essen auf Rädern inkl. Transport        € 5,00 halbe Portion; € 6,20 Portion
Altenwohnheim — Personalessen           € 1 ,00 pro Frühstück inkl. 10% Ust.; € 3,50 pro Mittagessen inkl. 10% Ust.
Jänner 2021                                                                               U n te r u n s                                                                                  Seite 11

Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
Unfallprimar Dr. Robert Kadletz in den Ruhestand verabschiedet
                                                                arztausbildung für Unfallchirurgie                                              Bezirkskrankenhaus St. Johann
                                                                an der Universitätsklinik Inns-                                                 i.T.: Neues Verwaltungsgebäude
                                                                bruck. 1992 kam er als leitender                                                in Betrieb
                                                                Facharzt an das BKH St. Johann,
                                                                am 1. Juni 1993 übernahm Kadletz                                                Nach nur 7 Monaten Bauzeit
                                                                die damals neu geschaffene Unfall-                                               konnte Ende November der neue
                                                                abteilung am BKH.                                                               Bau, der den NEF-Stützpunkt (Not-
                                                                Die Nachfolgefrage wurde bereits                                                fallmedizin, mit Einsatzfahrzeug),
                                                                frühzeitig geklärt: Die beiden bis-                                             die Pflegedirektion und das mobile
                                                                her eigenständigen Abteilungen                                                  Palliativteam beherbergt, in Betrieb
                                                                Unfallchirurgie und Orthopädie                                                  genommen werden.
                                                                werden nun nach der Vorgabe des                                                 In den bisherigen Verwaltungs-
                                                                Tiroler Krankenanstaltengesetzes                                                räumlichkeiten im Untergeschoß
                                                                zu einer gemeinsamen Abteilung                                                  des BKH findet künftig die Physio-
                                                                „Orthopädie und Traumatologie“                                                  therapie Platz – moderner, größer,
Eine Ära ging mit Ende des Monats                               zusammengeführt. Prim. Dr. Ale-                                                 heller und patientengerechter. Die
am Bezirkskrankenhaus St. Johann                                xander Brunner ist seit 1. Dezember                                             Gesamtkosten für das neue Verwal-
i.T. zu Ende: Primarius Dr. Robert                              2020 Chef der neuen mit 86 statio-                                              tungsgebäude betragen rund 3,1
Kadletz, langjähriger Vorstand der                              nären Betten und 24 Ärzten nun                                                  Mio €, die Arbeiten wurden über-
Unfallabteilung am BKH, verab-                                  zweitgrößten orthopädisch-trauma-                                               wiegend von heimischen Firmen
schiedete sich am 30. November in                               tologischen Abteilung Tirols.                                                   ausgeführt.
den Ruhestand. Sein Abschied be-
deutet auch das Ende einer eigen-
ständigen Unfallabteilung, die nun
Teil der gemeinsamen Abteilung
„Orthopädie und Traumatologie“
am BKH ist.
Über 27 Jahre leitete Prim. Robert
Kadletz die Unfallabteilung – und
war seit dem Ausscheiden von
Prim. Robert Siorpaes zu Jahresbe-
ginn der längstdienende Abtei-
lungsleiter am BKH. Kadletz wurde
in Hall in Tirol geboren, absolvierte
sein Medizinstudium an der Uni-
versität Innsbruck und seine Fach-                              Das neue Verwaltungsgebäude                                                                                      beide Fotos: Albin Ritsch

   2•1•0 : LET’S GO!
   DER NEUE PEUGEOT 208 UND 2008

              ELEKTRISCH, ALS BENZINER
              ODER DIESEL VERFÜGBAR
              PEUGEOT 3D i-Cockpit®
              TEILAUTONOMES FAHREN
              NEUESTE FAHRASSISTENZSYSTEME                                                                                                                           Brixentaler Str. 8
                                                                                                                                                                     6305 Itter, 05335-2191-0
                                                                                                                                                                     www.autofuchs.at
               WLTP Gesamtverbrauch e-2008 SUV: 17,8 kWh/100 km WLTP, CO2: 0 g/ km WLTP. Gesamtverbrauch e-208: 16,3 kWh/100 km, CO2-Emission: 0 g/km. Symbolfoto.
Seite 12                                          U n te r u n s                                          Jänner 2021

                              Leserbrief                                     feraufkommen. Verstärkt wird das Ge-
                                                                             schrei durch bauliche Gegebenheiten,
                              Eine Reaktion auf den Leserbrief in der        Wände in südlicher und westlicher Rich-
                              November-Ausgabe der Brixner Zei-              tung, die den Schall trichterförmig in
                              tung „Unter Uns“:                              Richtung unserer Wohneinheit verstär-
                                                                             ken. Seit 27 Jahren im Schichtdienst ar-
                              Wo kein Kläger, da kein Richter!               beitend, ist ein Schlafen untertags nur
                              Ein Gemeindebürger wird mit einer ano-         mit speziell angepassten Silikon Ohr-
                              nymen Anzeige nach dem Tierschutzge-           stöpseln möglich. Versuche, mit dem
Der OGV Brixen                setz mit Verdacht auf schlechte und nicht      Nachbarn ins Gespräch zu kommen,
bietet wieder eine            tierschutzkonforme Tierhaltung kon-            wimmelt er mit der Aussage ab: „Da gibt
Baumpflanzaktion an           frontiert. Im weiteren Verlauf erfährt der     es nichts zu bereden, ein Gockel kräht
                              Leser, dass eine Kontrolle des zuständi-       halt nun mal.“ Ab und zu erweitert er
Apfel-Spindelbäume            gen Amtes nichts Beanstandenswertes            die Fläche der Hühnerhaltung um die
sind besonders gut für        ergeben hätte, und es jedem selbst über-       Parkfläche vor dem Haupthaus. Die nie-
kleine Gärten und He-         lassen sein soll, wie er seine Tiere hält,     derländischen Gäste, denen er sein Haus
cken geeignet, da sie         solange die Tierhaltung ordnungsgemäß          zeitweise vermietet, betreten dann durch
keine ausladenden Lei-        erfolgt. Abschließend die Bitte, sich das      Hühner- und Entenkot steigend das
täste haben.                  Leben gegenseitig nicht unnötig schwer         Mietobjekt.
                              zu machen.                                     Die eingangs erwähnte anonyme An-
Die Kosten pro Spindel-
                                                                             zeige nach dem Tierschutzgesetz hat in-
baum bleiben bei € 13.-.      Nun, die andere Seite der Medaille:            sofern das Thema verfehlt, als eine An-
Listen zu den Baumsor-        Seit drei Jahren macht unser Herr Nach-        zeige nach einem Nachbarschafts-
ten wurden bereits an         bar mir, meiner Familie und etlichen an-       schutzgesetz - so es eines gäbe – zu er-
unsere Mitglieder ver-        deren Anwohnern unserer Wohngegend             folgen hätte. Nicht unser Nachbar ist das
schickt, ansonsten bitte      das Leben schwer, indem er in seinem           Opfer, weil er angezeigt wurde, sondern
bei unserer Traudi mel-       Vorgarten eine Hühner- und Entenhal-           wir, die Anrainer sind die Opfer, die un-
den.                          tung einrichtete, die mittlerweile um ei-      ter der Lärm- und Geruchsbelästigung
                              nen Gockel erweitert, unerträgliche Aus-       seiner Hühnerhaltung leiden und davor
Bestellungen bitte ebenso     maße angenommen hat.                           geschützt werden sollten.
bis 7. Jänner bei Traudi      Gockel-Geschrei von früh bis spät, dazu        Als Schlusswort der mitleidige Kom-
Exenberger abgeben un-        in der warmen Jahreszeit ein bestiali-         mentar einer Passantin: „Dass ihr das
ter Tel. 0664 460 04 83.      scher Gestank mit vermehrtem Ungezie-          aushaltet!?“         R. Hetzenauer

  Christbaumentsorgung
  Alle Haushalte haben wieder die Möglichkeit, ihren
  Christbaum kostenlos entsorgen zu lassen!

  Am Montag, den 11.01.2021 werden (bereits in der
  Früh) durch die Gemeindearbeiter die Bäume einge-
  sammelt. Sie können nur dann mitgenommen werden,
  wenn keinerlei Christbaumschmuck oder andere Dinge
  daran befestigt sind. Abgefahren wird die gesamte üb-
  liche Fahrstrecke; die Bäume sollten gut sichtbar am
  Straßenrand abgestellt werden.                                                 Lieber Christoph,
  Dieses Service ist einmalig und wird nur zu diesem ge-                   wir gratulieren dir von Herzen
  nannten Termin durchgeführt!                                                 zu deiner bestandenen
                                                                                 Meisterprüfung.
                                                                    Wir wünschen dir für deinen weiteren
                Ein Lob und Danke                                    beruflichen Werdegang alles Gute!
     an alle Helfer, beauftragten Firmen, Nachbarn,                                 Deine Familie
  Freunde, Gemeinde und Familie, die uns bei unserem
      Um-/Zubau unterstützt und geholfen haben.                    Der herzlichen Gratulation zur bestande-
                  Vielen Dank an alle!                             nen Meisterprüfung schließt sich das ge-
           Familie Astl - Familie Wahrstätter                      samte Team der Metzgerei Knauer an.
Seite 14                                              U n te r u n s                                                Jänner 2021

                                      Die für Jänner geplanten Touren können aufgrund der aktuellen
                                      Corona-Situation vermutlich nicht stattfinden. Falls es wider Erwarten
                                      doch möglich sein sollte, werden wir euch auf alpenverein.at/brixen-im-
                                      thale und über unseren WhatsApp-Newsletter rechtzeitig informieren.
Das Jahresprogramm 2021 wird in den nächsten Tagen an die Mitglieder zugestellt und die ge-
planten Termine werden auch auf der Homepage veröffentlicht.

Skitouren bleiben ein Risikosport – trotz Lawinenlagebe-      Bella Italia! Neue Topokarten im Tourenportal
richts und hochwertiger Ausrüstung. Das brandneue „Book-      In der Pro-Version von alpenvereinaktiv.com gibt es nun
let Skitouren“ aus der SicherAmBerg-Reihe des Alpenver-       vor allem in Norditalien neue Topokarten. Damit wird die
eins liefert kompakt und anschaulich die wichtigsten Fakten   Tourenplanung z.B. im Ortlergebiet und in den Dolomiten
zur Vermeidung von Lawinenunfällen, zur richtigen Touren-     erleichtert. Da in Italien keine offizielle Topokarten (wie in
planung und zur effizienten Kameradenrettung im Notfall.      Österreich, Deutschland, Schweiz) verfügbar sind, gab es
Ausdrückliche Empfehlung für alle, die in der Wintersaison    hier bisher eine Lücke. Die konnte jetzt geschlossen wer-
im freien Gelände unterwegs sind!                             den.                                (Abbildungen von alpenverein.at)

    Warum Alpenvereinsmitglied werden?
    - Umfangreiches, attraktives Programm der Sektion Brixen für alle Altersgruppen
    - Kinderklettern und kindgerechte Aktivitäten auch mit Hüttenübernachtungen
    - Attraktive Bergtouren, auch zu den schönsten 3000er Gipfeln und 4000er Westalpen Besteigungen
    - Seniorengerechte Bergtouren zu den schönsten Zielen in Bayern, Nord-, Ost- und Südtirol
    - Skitouren für Anfänger und Skihochtouren
    - Mountainbike-Touren von leicht bis Singletrails
    - Gesundheitsaspekt - durch Bewegung in frischer Luft in freier Natur
    - Attraktiver, im Mitgliedsbeitrag inkludierter Versicherungsschutz
    - Finanzielle Unterstützung bei den Gemeinschaftstouren
    - Hochwertige, finanziell geförderte Ausbildungsmöglichkeiten in der Alpenvereins Akademie
    - Alle Wanderungen, Berg-, Ski- und Mountainbiketouren werden von unseren ausgebildeten Wander-
      und Tourenführern organisiert und begleitet, fallweise mit staatlich geprüften Bergführern.

    Nähere Informationen:
    Hubert Kofler, Obmann, Tel. 0664 18 80 212
    Edi Welebil, Alpinreferent, Tel. 0664 34 26 382
                                                                              Online Mitglied werden auf:
    Wir freuen uns auf ein Gespräch mit euch!                                 www.alpenverein.at/Mitgliedwerden

    Detaillierte Informationen zu geplanten Touren, Ausrüstungsempfehlung, Berichte mit Fotos von ver-
    gangenen Unternehmungen, sowie Infos zu News auf WhatsApp, Instagram und per E-mail gibt es
    auf alpenverein.at/brixen-im-thale
Jänner 2021                                                        U n te r u n s                                                      Seite 15

                                                                                          Wieda aufdenken!
                                                                                      Sprüche im Brixentaler Dialekt

                                                                                      Z Schmorganst geah‘ ma
                                                                                Böckireit‘n. Richts her enkare Kåpp`n,
                                                                                 Händling, die ledan Gamasch`n und
Skitouren auf Pisten werden immer beliebter. Um Konflikte                             des guate Schuachwerch.
mit Skifahrern und Bergbahnen zu vermeiden, gibt es In-
formationen des Alpenvereins zu diesem Thema auf
https://www.alpenverein.at               (Abbildung von alpenverein.at)
                                                                               In der Früh gehen
                                                                               wir Rodeln. Richtet
Der zehn Verhaltensregeln für Pistengeher (vom Al-                             her eure Mützen,
penverein und dem Kuratorium für Alpine Sicherheit)                            Handschuhe, die
stellen neben den FIS-Regeln die Grundlage für ein                             Beinlinge aus Leder
konfliktfreies Miteinander dar:                                                 und die guten
1.) Warnhinweise sowie lokale Regelungen beachten.                             Schuhe.
2.) Der Sperre einer Piste oder eines Pistenteils Folge
                                                                               (Die Übersetzung der Wörter wurde großteils aus dem
leisten.                                                                       Büchlein „Bevua´s vagessn weascht“ des Westendorfer
3.) Nur am Pistenrand und hintereinander aufsteigen.                           Kulturkreises entnommen)

4.) Die Piste nur an übersichtlichen Stellen und mit                           Sollte jemand Sprüche oder seltene Mundartausdrücke wissen,
genügend Abstand zueinander queren.                                            bitte melden bei Helene Bachler unter der Tel. 0664 783 19 21
5.) Frisch präparierte Pisten nur im Randbereich be-
fahren. Über Nacht festgefrorene Spuren können die
Pistenqualität stark beeinträchtigen.
6.) Bis 22.30 Uhr oder einer anderen vom Seilbahnun-
ternehmen festgelegten Uhrzeit die Pisten verlassen.
7.) Sich sichtbar machen. Bei Dunkelheit oder schlech-
ter Sicht Stirnlampe, reflektierende Kleidung etc. ver-
wenden.
8.) Bei besonders für Pistentouren gewidmeten Auf-
stiegsrouten/Pisten nur diese benützen.
                                                                               Dieser perfekt nach Vorschrift
9.) Hunde nicht auf Pisten mitnehmen.                                          ausgestattete kleine Bär (kein Babyelefant!)
10.) Ausgewiesene Parkplätze benützen und allfällige                           begrüßte auf dem Weg nach Hochbrixen alle
Parkgebühren entrichten.                                                       Vorbeikommenden. Eine nette Idee.
                                                                               Hoffentlich hat ihm der darauffolgende
                                                                               Sturm nicht allzu sehr
     Bete nicht um leichtere Last, sondern um                                  zugesetzt!
             einen stärkeren Rücken.
       (Hl. Teresa von Avila, 1515 – 1582, spanische Mystikerin,
                            Kirchenlehrerin)

      Die wahre Freiheit des Menschen liegt
     nicht darin, dass er tun kann, was er will,
      sondern, dass er nicht tun muss, was er
                     nicht will.
    (Jean-Jacques Rousseau, 1712 – 1778, Schriftsteller, Philosoph,
           Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Auf-
        klärung, einer der wichtigsten Wegbereiter der Französ.
                              Revolution)
Seite 16   U n te r u n s   Jänner 2021
Jänner 2021                                             U n te r u n s                                            Seite 17

Freie Autowerkstätte in Going, gute Alternative zu Marken- und Vertragswerkstätten

Brixen - Going, keine Distanz für uns
                                                                                    Lackiererei & Karosserie
                                                                                    Die moderne Lackiererei entspricht
                                                                                    den strengen Umweltstandards.
                                                                                    Hier wird Ihr Auto nach Vorschriften
                                                                                    des Fahrzeugherstellers, von Fir-
                                                                                    meninhaber Werner Pletzer persön-
                                                                                    lich, lackiert. Farbtongenauigkeit
                                                                                    und die Verwendung von Original-
                                                                                    teilen sind auch hier oberstes Prin-
                                                                                    zip, um den Werterhalt des Fahrzeu-
                                                                                    ges zu sichern.

Werner Pletzer: ,,Für einen wirklich guten Service ist Distanz relativ. Wir
bieten einen kostenlosen Abhol- und Bringservice oder einen kostenlosen
Leihwagen, damit auch weiter entfernte Kunden unsere Leistungen bean-
spruchen können. Lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich selbst.“

Ihr Auto soll in die Werkstätte, das       beste Qualität zu fairen Preisen an-
heißt aber nicht automatisch, dass         zubieten. Keine Billigwerkstätte,
es eine Marken- und Vertragswerk-          aber eine Kalkulation, die den Kun-
statt sein muss.                           den überzeugt. Die Arbeiten am
Mit der Verordnung GVO 461, die            Fahrzeug werden gewissenhaft und
die EU für einen fairen Wettbewerb         nach Herstellervorschriften durch-       Partner beim Autokauf und
festgesetzt hat, ist klar geregelt, dass   geführt. Verwendet werden nur Er-        -verkauf
der Fahrzeughalter sein Auto ohne          satzteile in Originalqualität. Von der   Das Internet ist voll mit verlocken-
jeglichen Verlust der Garantie in ei-      Annahme des Auftrags bis zur Fer-        den Angeboten für Neu- und Ge-
ner freien, zertifizierten Autowerk-        tigstellung der Reparatur bleibt der     brauchtwagen. Oft sind die Fahr-
stätte zur Reparatur und Wartung           Mitarbeiter, welcher das Fahrzeug        zeuge jedoch österreichweit ver-
nach Herstellervorgaben bringen            repariert, in Kontakt mit den Kun-       streut und es stellen sich viele Fra-
darf. Dadurch hat jeder Fahrzeug-          den und übernimmt die Verantwor-         gen. Wie bekomme ich das Auto
besitzer die Möglichkeit, den Betrieb      tung. Kunden wissen diesen beson-        nach Hause? Ist das Angebot seriös?
für Wartung und Reparatur seines           deren persönlichen Kontakt zu            Wie vermarkte ich meinen Eintau-
Fahrzeugs frei zu wählen – ohne            schätzen.                                schwagen? Wer typisiert mir gege-
Konsequenzen zu befürchten.                                                         benenfalls das Auto? Damit Sie hier
                                           Leihwagen- oder Abhol-Bring-             kein unnötiges Risiko eingehen,
Auto Pletzer – Autorisiert für alle        service vom Auto kostenlos               steht Ihnen das Autohaus Pletzer bei
Marken mit 100 % Garantieerhalt            Der Kunde bei uns im ländlichen          allen Fragen zur Seite. Zudem ist die
Es gibt viele freie Werkstätten, wir       Raum muss mobil bleiben, das ist         Werkstätte Ihres Vertrauens im Fall
jedoch haben uns speziell dem              die Aufgabe von Auto Pletzer. Dafür      der Fälle immer in Ihrer Nähe.
Thema Garantie der Hersteller ge-          kann, für die Zeit, in der das Auto in
widmet. Es wurde unsererseits Kon-         der Werkstatt ist, unkompliziert ein     Fazit: Alles in allem ist das Autohaus
takt mit den Autoherstellern und Im-       kostenloser Leihwagen dazu ge-           Pletzer eine gute und faire Alterna-
porteuren aufgenommen. Wir haben           bucht werden.                            tive zu Marken- und Vertragswerk-
uns einer Autorisierung unterzogen.                                                 stätten. Hier verzichten Sie auf keine
Kein einfacher Weg. Unser Betrieb          Sie fahren ungern mit einem Leih-        Garantieansprüche und genießen
wurde verschiedensten Prüfungen            wagen? Sie kommen z. B. aus dem          zudem einen großartigen, regionalen
ausgesetzt. Die Ergebnisse waren           Brixental und wollen trotzdem die        Service zum fairen Preis!
alle positiv. Nur so können wir un-        Vorteile von Auto Pletzer nutzen? Sie
seren Kunden garantieren, dass ihr         suchen nach einer bequemen Lö-           Kontakt und Info:
Garantieanspruch zu 100 % erhalten         sung, um Ihr Kfz in die Werkstatt        Auto Pletzer, Innsbruckerstr. 10,
bleibt, das liegt in unserer Verant-       und wieder zu Ihnen zu bringen?          6353 Going, Tel. 05358/3600,
wortung.                                   Als Lösung bieten wir für all unsere     info@autopletzer.at,
                                           Kunden einen funktionierenden            Website: www.autopletzer.at
Qualität zum fairen Preis                  und kostenlosen Hol- und Bringser-       Facebook: www.autopletzer.at
Durch seine schlanke Verwaltung ist        vice an. Einfach beim Reparaturter-      Instagram: auto_pletzer_going |
das Autohaus Pletzer in der Lage,          min dazu buchen.                         #autopletzer
Seite 18                                            U n te r u n s                                     Jänner 2021

Ein Tropfen der Hoffnung in Uganda
Das schwer beladene und kom-            lingt es ihm, die verschreckten und    Welt, außer man tut es“! Für mich
plexe Thema „Afrika“ wäre in einer      verstörten Kinder (traumatisiert       spiegelt sich Andrew in diesem
Zeit, in der wir ohnehin voll gefor-    von der Gewalt der Polizei und des     Spruch und vielleicht auch wir alle,
dert sind, für viele allzu schwer zu-   „Über Nacht Verschwindens…“)           wenn unser Blick sich mehr und
mutbar. Aber ein kurzer Augen-          zu sammeln, zu beruhigen, mit ih-      mehr öffnet und auch den „Tropfen
blick hin zu einem fremden, weit        nen Vertrauen aufzubauen und sie       im Meer“ erspürt.
entfernten Lebensalltag könnte un-      mit warmen Mahlzeiten zu versor-
seren alltäglichen Lebenshorizont       gen. Dies geschieht nun regelmäßig
relativieren und einen Schimmer         jeweils an Samstagen und Sonnta-
eines Perspektivenwechsels in sich      gen. (Letzten Jänner und Februar
bergen.                                 fuhr ich wiederholt in die Stadt und
                                        war mit einigen von ihnen in Kon-
Bei meinem Sozialprojekt in             takt. Diese Begegnungen zu be-
Uganda ist Andrew als Projektleiter     schreiben, wo Kinder und Jugend-
so etwas wie ein kostbarer Hoff-         liche ausgesetzt und schutzlos
nungsträger, der auf selbstlose Art     förmlich durch die Hölle gehen,
für seine Umgebung reichlich Gu-        münden für mich in verstum-
tes tut.                                mende Sprachlosigkeit!).
Wie schon erwähnt, wurde bei mei-
nem letzten Besuch im Februar der       So möchte ich mich im Namen von
Sozialbau fertiggestellt, man           Andrew aus ganzem Herzen für all
könnte eigentlich von einem Mehr-       die Spenden bedanken, mit denen
zweckhaus sprechen (Töpferei mit        das Projekt erst ermöglicht wurde
Brennofen, Beheimatung von ju-          und wird. Vielerorts hört man den
gendlichen Vollwaisen, Kindern          Spruch: „Es gibt nichts Gutes in der
werden elementare Grundschul-
kenntnisse vermittelt, Schulbesuch
wird ermöglicht durch Bezahlung
des Schulgeldes und Ankauf der
Schulbekleidung (Uniform, Schuhe..),
Gemeinschaftsspiele und Tänze im
Garten, Näharbeiten alleinstehen-
der Frauen…).

Ein Schwerpunkt beim Lockdown
im Frühling waren wochenlange
Einkäufe und Verteilung von
Grundnahrungsmitteln für die
Ärmsten der Armen. Für einige
wurden auch Decken und Matrat-
zen zur Verfügung gestellt. Auch
eine Notoperation für eine schwer-
kranke Frau konnte mit den Spen-
dengeldern erfolgreich durchge-
führt werden. Andrew musste bei
der Lokalbehörde um eine Geneh-
migung (Art Gewerbeschein) ansu-
chen, um diese vielfältigen sozialen
Tätigkeiten legal und ohne selbst-
gefährdende Provokation (Restri-
siko dennoch vorhanden!) ausfüh-                       Ugandaprojekt „Dach übern Kopf“
ren zu dürfen.                                          Konto: AT92 3635 4000 0001 0025,
Derzeit konzentriert sich Andrew
auf die Straßenkinder der etwa 10           auf Wunsch bedankt sich Andrew persönlich für deine Spende.
km entfernt liegenden Großstadt.                                 Franz Wagner, Westendorf
Mit viel Geschick und Umsicht ge-
Jänner 2021                                           U n te r u n s                                               Seite 19

        Lebensgeschichten – Geschichten des Lebens
                                Interessantes, Ernstes, Lustiges, Großartiges, …
                     was Mitmenschen erlebt haben, zu schade, um es nicht weiter zu erzählen!

Meine große Liebe zu den       denn so sehr haben das         sere Partner zu früh ver-       möchte, bin ich auch
Bergen - Klettern und          Klettern und der Alpinis-      loren. Ich meine Barbka         „Zugroaster” Brixner ge-
Fliegen                        mus mein Leben beein-          wegen einer Krebskrank-         worden.
                               flusst. In unserem akade-       heit und Marianne ihren         Mit ganz lieben Grüßen
Liebe Brixnerinnen und         mischen Alpenverein            Herbert durch einen Ka-         Peter Scetinin
Brixner,                       (AAO), habe ich auch           jakunfall. Herbert war
vor kurzem haben mich          meine erste Frau Barbara       ebenfalls ein Bergkollege
meine Nachbarn Elfriede        (Barbka) kennengelernt,        meines Freundes Schorsch
und Andrä Krall gefragt,       die eine der besten Alpi-      und ich bin mit Herbert
ob ich bereit wäre zu er-      nistinnen ihrer Zeit in Slo-   auch einige Routen im
zählen, wie ich nach Bri-      wenien war. Wir haben          Kaisergebirge geklettert.
xen i. Th. gekommen bin.       zusammen viele schwerste       1989 haben Marianne und
                               Kletter- und Alpinrouten       ich dann geheiratet und
Ich bin nun 20 Jahre lang      zu Hause in den sloweni-       seit meiner Pensionierung
in Brixen, ich heiße Peter     schen Bergen und im            bin ich Brixner geworden.
Scetinin und bin Slo-          Ausland (Dolomiten,            Weil ich aber meine Juli-
wene, 1935 in Celje (Cilli)-   Westalpen, aber auch           schen Alpen und unser
in der slowenischen Stei-      Kaukasus und Pamir) ge-        Haus im Triglav Natio-          Marianne und ich bei der
ermark - geboren. Nach         klettert.                      nalpark im Socatal nicht        Kapelle Maria Schnee bei
dem Gymnasium in Celje         Wir haben zwei Töchter,        missen kann, pendeln wir        uns im Socatal, oberhalb
und dem Studium an der         Katharina und Veronika,        einmal im Monat hin und         von unserem Haus in Soca
Fakultät für Montanistik       von beiden habe ich je         her. Weil Marianne eine
und Metallurgie in Ljubl-      drei Enkel, alles Bur-         echte Brixnerin ist und         (Fortsetzung in der Februar-
jana habe ich als Diplom-      schen. Die beiden Fami-        ihre Heimat liebt und ich       ausgabe der Brixner Zeitung
Ingenieur ein Jahr lang in     lien leben in Slowenien.       nicht ohne Mascha leben         „Unter uns“!)
der Stahlfabrik in Store       Nach 13 Jahren Ehe
bei Celje gearbeitet und       musste Barbka im Jahr

                                                                       Auszeit
dann bis zu meiner Pen-        1975, nur 33 Jahre jung,
sionierung 1999 in einer       wegen einer Krebserkran-
technischen Mittelschule       kung sterben. Für mich
in Ljubljana unterrichtet.     war das ein schrecklicher
                               Schock. Mit meinen bei-
Dass ich meinen Lebens-        den Töchtern (11 und 4                   Kosmetikstudio
abend in Brixen i. Th. ver-    Jahre) bin ich allein ge-
bringen würde, habe ich        blieben. Gott sei Dank ist
wirklich nie gedacht.          Barbkas Tante zu uns ge-
Aber Liebe kennt keine         kommen und hat den                             Dein Glück beginnt
Grenzen. Dass ich meine        Haushalt besorgt. So war
liebe Brixnerin Marianne       es mir möglich, in den                              im Kopf
(für mich ist sie Mascha)      Bergen, beim Klettern
kennengelernt habe, wa-        und bei der Arbeit am
ren so viele Ereignisse        Schafstall, den ich in ein
notwendig, dass ich fast       Haus umgebaut habe,                         • Kosmetikbehandlungen
glaube, dass alles nicht       meine Seele zu heilen.                             von Kopf bis Fuß
nur ein Zufall war.            Was die Seele betrifft,
Alles begann mit meiner        habe ich immer, in den                              • Aromamassagen
Begeisterung zum alpi-         Bergen und dann auch                                   bringen Ruhe und Entspannung
nen Klettern. Schon als        beim Drachenfliegen (das
Jugendlicher war mein          war mein Kindheits-
Idol Hermann Buhl. Gott        traum) psychische Kraft            Nina Fuchs
sei Dank habe ich mit          und Stärke gesucht und             Schwimmbadweg 21
dem extremen Klettern          auch bekommen.                     6364 Brixen im Thale
erst als Student im dritten    Über die Berge habe ich
Studiumjahr begonnen,          auch meine Marianne                Termine unter:
sonst hätte ich wahr-          alias Mascha kennenge-             Tel. 0681 / 20 23 15 11 | e-mail: fuchsnina8@gmail.com
scheinlich nie diplomiert,     lernt. Beide haben wir un-
Sie können auch lesen