Unsere Kirche - max-e lernen

Die Seite wird erstellt Valentin Groß
 
WEITER LESEN
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
       Boffzen * Fürstenberg Derental Meinbrexen * Lauenförde

    Unsere Kirche
            Informationen der Ev.-luth.
Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser

 Dezember 2021 - Januar 2022 - Februar 2022
             Ausgabe Nr. 31
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser                      Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Inhaltsverzeichnis                                                                                                                   Besinnung

    Ausblick und Termine                                              Seite 5 - 15        Liebe Leserinnen,                      zember begin‐
                                                                                          liebe Leser,                           nen die Som‐
                                                                                                                                 merferien und
    Evangelische Jugend                                               Seite 16 - 17                                              alle, die es sich
                                                                                           Mache dich auf, werde licht;          irgendwie leis‐
                                                                                            denn dein Licht kommt,               ten können, ma‐
                                                                                            und die Herrlichkeit des             chen irgendwo
     Rückschau                                                        Seite 18 - 38         Herrn geht auf über dir!             Urlaub (es ist ja
                                                                                                  Jesaja 60,1                    Hochsommer). Alles läuft etwas
                                                                                                                                 ruhiger und auch die Gemeindear‐
     Gottesdienstplan                                                 Seite 26 - 27                                              beit läuft auf Sparflamme - ganz
                                                                                          Dieser Spruch war der Leitspruch       im Gegensatz zu deutschen Ver‐
                                                                                          für den Gottesdienst zur Einfüh‐       hältnissen.
     Junge Gemeinde                                                   Seite 39 - 43       rung von Christiane Nadjé-Wirth        Hier in Deutschland ist das leider
                                                                                          zur Superintendentin. Es war ein       ganz anders.
                                                                                          fröhlicher heller Gottesdienst,        Sie kennen das sicherlich nur all zu
    Geburtstage / Freud und Leid                                     Seite 46 - 49        trotz aller Einschränkungen durch      gut. Die Advents- und Weih‐
                                                                                          Corona. Dazu aber an anderer Stel‐     nachtszeit ist in der Regel eine Zeit
                                                                                          le mehr.                               der Hektik, wenn auch durch die
                                                                                          Mache dich auf, werde licht; denn      Bedrohung infolge Corona auch
    Herausgeber:      Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser            dein Licht kommt, und die Herr‐        dieses Jahr wieder gedämpft.
                      Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder                                 lichkeit des Herrn geht auf über       Es ist eine Zeit, in der wir uns mit
    Redaktion:        Boffzen: Niklas Püttcher, Lauenförde: Petra Reinken                 dir!                                   Schrecken all unserer Lieben erin‐
                      Solling-Weser: Hilmar von Mansberg und Jürgen Schrader              Das ist auch der Leitspruch für die    nern, für die uns immer noch kein
    Gestaltung:                       www.kunstwerk-weserbergland.de                      vor uns liegende Adventszeit.          rechtes Weihnachtsgeschenk ein‐
                                                                                          Ja, liebe Leserinnen und Leser,        gefallen ist. Also gehen wir los,
    Druck:            Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen
                                                                                          wenn Sie diese Ausgabe von „Un‐        um doch noch etwas zu finden,
    Auflage:          3.100 Stück                                                                                                was den kritischen Augen der Lie‐
                                                                                          sere Kirche“ in Ihren Händen hal‐
    Anschrift der Redaktion:   Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser   ten, ist es wie alle Jahre wieder so   ben Stand hält. Und das ist gar
                               Bahnhofstraße 3, 37697 Lauenförde
                                                                                          weit, die Advents- und Weih‐           nicht so einfach. Denn sie haben ja
                               E-Mail: redaktion@trinitatis-gesamtkirchengemeinde.de
                                                                                          nachtszeit liegt vor uns.              eigentlich schon alles.
    Internet:         www.kirchenamsolling.de oder
                      www.trinitatis-gesamtkirchengemeinde.de
                                                                                          In Südafrika beginnt nun die ru‐       Schließlich sinken wir am Abend
                                                                                          higste Zeit des Jahres. Anfang De‐     des 24. Dezember erschöpft

2                                                                                                                                                                        3
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser             Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Auf ein Wort                                                                                                                Ausblickt

    ins Sofa und sind froh, dass es        Vor allem wünsche ich uns aber         Mit Fasten ins neue Jahr              der im Atelier am Bach oder virtu‐
    Weihnachten und den ganzen             auch die Zeit, sich das ein- oder      starten                               ell per Zoom und endet am 12.
    Weihnachtsstress nur einmal im         andere Mal ruhig hinzusetzen, al‐                                            März um 18:00 Uhr mit unserem
    Jahr gibt.                             ler Hektik zum Trotz. Eine Kerze       Es ist schon seltsam, ich schreibe    letzten „Treffen“. Diejenigen, die
    Aber die Adventszeit, sie will         anzuzünden und sich an ihrem           diesen Artikel und habe dabei mei‐    nicht zum ersten Mal fasten, wer‐
    noch mehr sein als „nur“ die hek‐      Licht zu freuen, in der Vorfreude      nen Artikel vom letzten Jahr als      den wissen, dass gewisse Vorbe‐
    tische Zeit vor Weihnachten. Sie       auf die Ankunft Jesu Christi.          Vorlage zur Verfügung. Eigentlich     reitungen getroffen werden müs‐
    will eigentlich eine Zeit der ruhi‐    Mache dich auf, werde licht,           müsste ich gar nichts ändern, weil    sen, bevor die Woche beginnen
    gen und besinnlichen Vorberei‐         denn dein Licht kommt, und             sich nicht viel geändert hat. Coro‐   kann. Das Abführen muss vorbe‐
    tung sein. Sie soll uns vorbereiten    die Herrlichkeit des Herrn geht        na beschäftigt uns immer noch und     reitet werden, der Terminkalender
    auf den, dessen Geburtstag wir         auf über dir!                          keiner weiß, wie die Situation im     sollte leer sein, schöne Tees und
    Weihnachten feiern und von dem         Eine besinnliche Adventszeit, ein      März 2022 sein wird.                  Säfte werden bereitstehen. Für
    die Bibel sagt, dass er als Licht in   frohes Weihnachtsfest und ein          Beim letzten Mal haben wir uns als    Fragen stehe ich wieder gerne zur
    diese Welt kam.                        gutes und gesegnetes Jahr 2022         Fastengruppe virtuell jeden Abend     Verfügung.
    Das Symbol des Lichtes ist ja in       wünscht Ihnen                          mittels Zoom-Konferenz treffen        Anmeldungen bitte unter
    der dunklen Jahreszeit recht gut                                              können. Das hat gut geklappt,         heidi.heiser@t-online.de oder
    zu verstehen. Es wird früh dun‐        Ihr Christof von Butler, Pastor        wenn auch jeder seinen Tee selber     unter Tel.-Nr. 0157 50 333 131.
    kel, es ist kalt, unfreundlich und                                            kochen musste und bei einer Vi‐       In dieser Hinsicht schaue ich voller
    letztendlich lebensfeindlich -                                                deokonferenz unheimlich viel Dis‐     Vorfreude und Optimismus auf die
    ohne Licht.                                                                   ziplin beim Reden gefordert wird,     kommende gemeinsame Zeit der
                                                                                  damit es nicht durcheinander geht.    Besinnung.            Heidi Heiser
    Gott kommt uns Weihnachten                                                    Aber es funktioniert!
    entgegen in seinem Sohn - so                                                  Unterstützung be‐
    glauben wir - als unser Licht in                                              komme ich wie‐
    der Nacht. Das ist es, worauf wir                                             der von unseren
    in der Adventszeit zugehen. Mit                                               fastenerprobten
    jeder neuen Kerze, die wir an un‐                                             Ärzten Dr. Arnold
    serem Adventskranz entzünden,                                                 und Dr. Linzner.
    sollen wir daran erinnert werden.                                             Die Fastenwoche
    So wünsche ich uns allen eine ge‐                                             startet mit dem
    segnete Adventszeit und viel                                                  ersten Treffen
    Phantasie beim Aussuchen der                                                  am 6. März um
    Geschenke für unsere Lieben.                                                  19:00 Uhr entwe‐
                                                                  Foto: Pixabay
4                                                                                                                                                              5
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser           Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Ausblick und Termine                                                                                           Ausblick und Termine

    Weihnachtsgottesdienste                ern unter 3-G-Bedingungen, wären         müssen, wie die Erwachse‐         dern, dann werden wir über die
                                           mehr Menschen vom Gottesdienst‐      nen, geimpft oder genesen sein.       Schaukästen informieren.
    Wer soll und will im Oktober vor       besuch ausgeschlossen. Was be‐       Der        Gesamtkirchenvorstand      Für Nicht-Geimpfte bietet sich der
    Drucklegung des Gemeindebriefes        deutet das nun für die Gemeinde‐     bedauert dieses Vorgehen, sieht je‐   Open-Air-Gottesdienst in Meinbr‐
    bereits entscheiden, wie wir in die‐   glieder?                             doch keine andere Möglichkeit.        exen an. Dort können alle unter
    sem zweiten Jahr der Pandemie          Die Gottesdienstteilnehmer müs‐      Natürlich können sich die Verord‐     Beachtung der Abstandsregeln
    wohl Weihnachten in der Kirche         sen GEIMPFT oder GENESEN             nungen bis Weihnachten noch än‐       teilnehmen.
    feiern können?                         sein. Genesen bedeutet jedoch, die
    Zunächst gibt es die Überlegung:       Erkrankung darf nicht länger als 6
    weiterhin auf Abstand und mit nur      Monate zurückliegen. Danach

                                                                                                                                                     Wendt
    sehr wenigen Teilnehmern? Soll es      muss man sich erst wieder impfen
    ein 3-G-Gottesdienst                               lassen, um bei 2-G -
    werden mit dann etwas                              Veranstaltungen teil‐
    mehr Gemeindemitglie‐                              nehmen zu können.
    dern? Doch dann hat                                Die Gottesdienstbesu‐
                                                  Foto: Petra Reinken

    uns die Landeskirche                               cher müssen geeignete
    die Entscheidung abge‐                             Nachweise (Impfaus‐
    nommen.                                            weis, QR-Code im
                                                                                Heiligabend-                          Auf den Wegen gilt Masken‐
    Wer maximal vielen                                 Handy oder Impfnach‐
                                                                                Open-Air-Gottesdienst in              pflicht, am Platz darf ohne Maske
    Menschen ohne Ab‐                                  weis des Impfzen‐
                                                                                Meinbrexen                            mitgesungen werden.
    stand an Weihnachten                                                                                              Zu diesem Gottesdienst sind auch
                                                       trums) mitbringen und
    die Teilnahme am Gottesdienst er‐      rechtzeitig vor dem Gottesdienst     Heiligabend um 16:00 Uhr findet       alle eingeladen, die noch nicht ge‐
    möglichen will, muss dies unter        da sein, da jeder Einzelne leider    in Meinbrexen, in dem wunder‐         impft, genesen oder getestet sind,
    2-G-Bedingungen tun und mit            überprüft werden muss. Bei feh‐      schönen Ambiente auf dem Ritter‐      es gelten aber die Abstandsregeln.
    mindestens medizinischer Maske         lendem Nachweis kann kein Ein‐       gut von Mansberg, vor dem Her‐
    beim Gesang.                           lass zum Gottesdienst in die Kir‐    renhaus, ein ganz besonderer
    Schweren Herzens hat sich also         che gewährt werden.                  Gottesdienst statt.
    auch der Gesamtkirchenvorstand         Bei Kindern und Jugendlichen gilt    Unter freiem Himmel können die
    zu dieser Bedingung durchgerun‐        folgendes: Kinder bis zum Alter      Besucher einem Krippenspiel, auf‐
    gen. Die meisten Menschen in un‐       von 12 Jahren benötigen keinen       geführt von den Kindern des Kin‐
    seren Gemeinden sind geimpft.          Nachweis. Kinder und Jugendliche     dergottesdienstes und einem feier‐
    Daher ist die Chance, jemanden         von 13 bis 14 Jahren müssen einen    lichen Gottesdienst beiwohnen.
    bei 2-G auszuschließen relativ ge‐     negativen Test vorweisen und Ju‐     Musikalisch wird die Feier von ei‐
    ring. Würden wir mit Abstand fei‐      gendliche ab 15 Jahren               nem Bläser-Ensemble begleitet.        Foto: Hilmar von Mansberg

6                                                                                                                                                            7
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser            Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
            Ausblick und Termine                                                                                           Ausblick und Termine

                    Adventsfenster 2021 in Boffzen,                             Jahresausklang in
                    jeweils ab 18 Uhr                                           Derental
                   01.12. ev. Erlöser-Kirche, Pfarrhaus, Bachstr. 17            Am 30. Dezember, am
                   02.12. Lensdorf Manufaktur, Untere Dorfstr. 32               Tag vor Silvester, soll in
                   03.12. Hotel Garni Alte Post, Obere Dorfstr. 40              Derental um 18:00 Uhr in
                   04.12. FC 08 Boffzen, FC-Haus am Sportplatz                  der Markuskirche und auf
                   05.12. Schützengemeinschaft Boffzen, Schützenhaus            dem Kirchplatz nach ei‐
    06.12. Familie Danneberg, Obere Dorfstr.27                                  nem Jahr Corona beding‐
    07.12.                                                                      ter Pause der Veranstal‐
    08.12. Familie Holletzek, Fliederweg 21                                     tung wieder der traditio-
    09.12. Kindergarten Himmelsleiter, Place de Villers-sur-mer                 nelle Jahresausklang stattfinden.    chronik in Bildern, die an die Kir‐
    10.12. Seniorenheim Parkschlößchen, Hoppenberg 15                           Der Posaunenchor Lauenförde          chenwand projiziert wird, verfolgen.
    11.12. Fam. Zucker/Loges, Am Sportplatz 1                                   wird in der Kirche die Zuhörer mit   Dabei werden Bratwürstchen,
    12.12.                                                                      weihnachtlicher Musik erfreuen.      Punsch und Glühwein angeboten.
    13.12.                                                                      Für den Besuch des Konzerts gel‐     Auch kann dann die zweite Ausga‐
    14.12. Familie Elsner, Rottmündetal 28                                      ten die 2G-Regeln. Anschließend      be des „Derentaler Bilderbogens“
    15.12. Boffzen Aktiv e.V., Mehrgenerationenplatz Place de Villers-sur-mer   können die Besucher draußen vor      erworben werden.
    16.12. Grundschule Am Sollingtor, Sollingstr. 12 B                          der Kirche die Derentaler Jahres‐    Foto: Jürgen Schrader

    17.12. Familie Heiser, Im Niederen Felde 10
    18.12. Familie Becker, Heinrich-Ohm-Str. 25
    19.12. Familie Schrader und Diesing, Gartenstr. 5
    20.12. Familie Püttcher, Sollingstr. 2
    21.12. MGV v.1857, Weserkrug+Fam. Günther, Bachstr. 6
    22.12.
    23.12.

8                                                                                                                                                           9
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser            Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Ausblick und Termine                                                                                         Ausblick und Termine

     Weihnachtsmarkt in                    ten und gestaltet zusammen mit        Gemeindenachmittage in                Folgende Termine sind
     Lauenförde                            der Vereinsgemeinschaft ein ge‐       Lauenförde                            geplant (immer am 2. Mitt‐
                                           mütliches 1. Adventswochenende
                                                                                                                       woch im Monat um 15 Uhr):
     In diesem Jahr wird wieder ein        am 27. und am 28.11. jeweils          Im September konnten wir Frau
     kleiner Weihnachtsmarkt in Lau‐       nachmittags. Unsere Chöre wer‐        Sandbote vom Pflegedienst Dor‐
                                           den nach Einbruch der Dunkelheit                                            - am 8. Dezember werden
     enförde stattfinden, der von unse‐                                          mann + Steppat aus Boffzen begrü‐
                                           am 27.11. zu hören sein.                                                    wir einen adventlichen Nach‐
     rem Posaunenchor und dem Kin‐                                               ßen. Frau Sandbote klärte uns über
                                           Herzliche Einladung, da sonst kein                                          mittag erleben. Mit dem Kin‐
     derchor unterstützt wird. Die Villa                                         Kostenübernahme, Pflegegrade,
                                           weiteres Konzert stattfinden kann.                                          derchor unter der Leitung von
     Löwenherz öffnet dazu ihre Pfor‐                                            Tagespflege und verschiedene an‐
                                                                                                                       Tabea Kayser und Rosi Lin‐
                                                                                 dere Dienstleistungen eines Pfle‐
                                                                                                                       demann.
                                                                                 gedienstes auf.
                                                                                 Im Oktober luden wir Herrn Crois,     - am 12. Januar geht es
     Kurrende-Blasen des                   ist das Kurrende-Singen kirchli‐
                                                                                                                       gleich mit einem spannenden
     Posaunenchors Lauenförde              cher Knabenchöre aus bedürftigen      Verwalter und Gärtner unseres
                                                                                 Friedhofes, zu uns ein. Er gab uns    Thema ins neue Jahr! Zum
                                           Schülern, die von Haus zu Haus
                                                                                 Auskunft über Zustand, Leistun‐       Thema „Betrugsmaschen -
     Der Posaunenchor Lauenförde           ziehend meist geistliche Lieder ge‐
                                                                                 gen und Kosten von Gräbern und        Straftaten zum Nachteil älte‐
     möchte die Lauenförder Bevölke‐       gen gute Gaben und Scherflein
                                           sangen. Der Posaunenchor möchte       deren Pflege. Viele Fragen, die wir   rer Menschen“ wird uns Poli‐
     rung auf das Weihnachtsfest ein‐
                                           mit seiner Musik die Haustüren,       hatten, konnten uns an diesem         zeihauptmeister      Christian
     stimmen und wird am 1. (28.11.)
     und 2. (5.12.) Adventssonntag ab      Fenster und Herzen der Bevölke‐       Nachmittag beantwortet werden.        Rusniok vom Polizeikommis‐
     ca. 11 Uhr wieder Kurrende bla‐       rung öffnen und freut sich, wenn er   Im November referierte Detlev         sariat Holzminden einen Vor‐
     sen. Geschichtlicher Hintergrund      allen eine Freude bereiten kann.      Herbst über sein Buch über die Fa‐    trag halten. Er klärt auf über
                                                                                 milie Löwenherz (siehe separaten      Betrüger und Trickdiebe, die
                                                                                 Bericht, Seite 20).                   auch in unserer Region ihr
                                                                                 Die kommenden Gemeindenach‐           Unwesen treiben.
     Zwei Familien-Gottesdienste           und dem Meinbrexer Kindergot‐
                                                                                 mittage in Lauenförde finden alle     - am 9. Februar haben wir das
     im Advent                             tesdienst-Team.
                                           Am 2. Advent, den 05. Dezember,       vier Wochen mit Kaffee und Ku‐        Thema: Lustig wird es, heis‐
                                           um 16:00 Uhr in Fürstenberg mit       chen, Gesang und Vorträgen zu         sassa. Karneval ist wieder da!
     In der kommenden Adventszeit
     werden in unserer Trinitatis-Kir‐     Pastor Christof von Butler mit dem    verschiedenen Themen statt (z.Zt.
                                                                                                                       - am 10. März geht es um
     chengemeinde zwei spannende Fa‐       Thema „Nikolaus“.                     mit den 3-G-Regeln).
                                                                                                                       Bewegung im Alter: „Wie
     miliengottesdienste gefeiert:         Nach beiden Gottesdiensten wer‐       Astrid Geldbach
                                                                                                                       wir gesund bleiben und wie
     Am 1. Advent, den 28. November,       den am Ausgang für die Kinder                                               wir vorbeugen können“.
     um 11 Uhr in Meinbrexen mit un‐       kleine nette „Überraschungen“                                               Tipps für den Alltag
     serer Lektorin Katharina Bähre        verteilt.
10                                                                                                                                                      11
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser                           Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
              Ausblick und Termine                                                                                                         Ausblick und Termine

     Kindergottesdienst                                                                          „Zukunftsplan: Hoffnung“             der Erde den Weltgebetstag aus
     Meinbrexen                                                                                                                       England, Wales und Nordirland.
                                                                                                 Zum Weltgebetstag 2022 aus Eng‐      Unter dem Motto „Zukunftsplan:
     Das Jahr geht zu Ende                                                                       land, Wales und Nordirland:          Hoffnung“ laden sie ein, den Spu‐
     und Weihnachten naht mit großen                                                             Weltweit blicken Menschen mit        ren der Hoffnung nachzugehen.
     Schritten. So ist es nun Zeit für ei‐                                                       Verunsicherung in die Zukunft.       Sie erzählen uns von ihrem stolzen
     nen Jahresrückblick. Trotz einiger                                                          Die Corona-Pandemie verschärfte      Land mit seiner bewegten Ge‐
     Einschränkungen haben wir den‐                                                              Armut und Ungleichheit. Zugleich     schichte und der multiethnischen,
     noch Kindergottesdienst gefeiert.                                                           erschütterte sie das Gefühl ver‐     kulturellen und religiösen Gesell‐
     Im Gemeinderaum war es zu eng,                                                              meintlicher Sicherheit in den rei‐   schaft. Gemeinsam wollen wir Sa‐
     also ging es direkt in die Kirche.                                                          chen Industriestaaten.               men der Hoffnung aussäen in un‐
     War schön aber etwas fehlte. Im                                                                                                  serem     Leben,     in   unseren

                                                                            Foto: Kathrin Held
                                                                                                 Als Christ*innen jedoch glauben
     Oktober ging es dann ins Meinbr‐                                                            wir an die Rettung dieser Welt,      Gemeinschaften, in unserem Land
     exer Vereinsheim. Endlich genug                                                             nicht an ihren Untergang! Der Bi‐    und in dieser Welt.
     Platz. Der Abstand konnte pro‐                                                              beltext Jeremia 29,14 des Weltge‐    Seien Sie mit dabei und werden
     blemlos (sowohl im Stuhlkreis und       frieden, sodass wir weiterhin dort                                                       Sie Teil der weltweiten Gebets‐
                                                                                                 betstags 2022 ist ganz klar: „Ich
     bei der Bastelaktion) eingehalten       Kigo feiern werden.
                                                                                                 werde euer Schicksal zum Guten       kette! Am 4. März um 19 Uhr in
     werden. Die Kinder waren sehr zu‐       Für den Familiengottesdienst am
                                                                                                 wenden…“                             der Erlöserkirche in Boffzen.
                                             1. Advent wurde etwas von den
                                                                                                 Am Freitag, den 4. März 2022, fei‐   Weltgebetstag der Frauen –
                                             Kindern vorbereitet und die Pro‐
                                                                                                 ern Menschen in über 150 Ländern     Deutsches Komitee e.V.
                                             ben für das Krippenspiel starten.
                                             Die Kinder sind sehr glücklich,
                                             dass wieder etwas stattfindet.
                                             Termine für die Proben teilen wir
                                             wieder schriftlich mit.
                                             Ihnen/euch allen eine schöne Ad‐
                                             ventszeit, gesegnete Weihnachten
                                             und einen guten Start ins neue
                                             Jahr.
                                             Der erste Kindergottesdienst im
                                             neuen Jahr findet am 4. Febru‐
                                             ar um 15:30 Uhr statt.
                                             Kigoteam Tania De Koninck
                                             und Kathrin Held, Foto: K. Held
12                                                                                                                                                                         13
Unsere Kirche - max-e lernen
A-cappella im Aufschwung                                                       Familienanzeigen                        che Anzeigen in diesen Schaukäs‐

                                                                       Wendt
                                                                               im Schaukasten                          ten auszuhängen. Denn dafür rich‐
Wir proben wieder!                                                                                                     ten wir eigens eine Familienanzei‐
Mittwochs      von                                                             Sicherlich haben Sie schon unsere       genecke ein, in der z.B. Dank-
19.30–21.00 Uhr                                                                direkt an der Kirche befindlichen       sagungen der Konfirmanden oder
treffen wir uns unter                                                          Schaukästen in Derental und             Traueranzeigen         veröffentlicht
Einhaltung der 3G – Regel zum                                                  Meinbrexen oder unseren Schau‐          werden können. Wenden Sie sich
gemeinsamen fröhlichen Singen                                                  kasten in Fürstenberg mit neuem         dazu gerne während der Öffnungs‐
im Gemeindehaus Fürstenberg.                                                   Standort an der Neuhäuser Straße        zeiten an die Pfarrbüros oder an
Wir freuen uns über jede Stimme!                                               bemerkt, in dem sie monatlich           Ihren Ortskirchenvorstand.
Der A-Cappella-Chor                                                            durch aktuelle Aushänge, wie zum        P.S. Der Lauenförder Schaukasten
Fürstenberg                                                                    Beispiel der Monatsspruch oder          wird bereits seit einigen Jahren
                                                            Johannes 1,39
                                                                               der Gottesdienstplan der Gesamt‐        auch für Todesanzeigen und für
                                                                               kirchengemeinde Solling-Weser,          Bilder mit Namen der Konfirman‐
                                                                               informiert werden.                      den genutzt, weitere Familiennach‐
Liebe Mitglieder der                  wir Ihnen herzliche Kartengrüße
                                                                               Wir wollen Ihnen nun zukünftig          richten sind hier nicht möglich.
Kirchengemeinde Lauenförde,           zukommen lassen. Zum 80., 85.,
                                                                               die Möglichkeit geben, persönli‐        Jürgen Schrader
                                      90., 95. Lebensjahr und darüber
Heute möchte ich mich mit einigen     hinaus, möchten wir Sie mit einem
Zeilen im Namen des Besuchs‐          persönlichen Besuch erfreuen.            Kleidersammlung für
dienstes an Sie wenden.               Vielleicht ist der Besuchsdienst         Bethel in der Kirchenge‐
Seit 11 Jahren macht uns dieser       auch eine neue Möglichkeit für           meinde Solling-Weser                    nur tragbare Kleidung abzugeben.
Dienst der Geburtstagsgrüße sehr      den ein- oder anderen in unserer                                                 Kleidersäcke können in den Pfarr‐
                                                                               Am Samstag, 12. Februar 2022
viel Freude. Viele Besuche haben      Kirchengemeinde, mit uns den                                                     büros zu den Öffnungszeiten abge‐
                                                                               organisieren die Kirchenvorsteher
nicht nur den Jubilar erfreut, son‐   Menschen zu besonderen Geburts‐          wieder die Bethel-Altkleider‐           holt werden.
dern auch wir haben uns beschenkt     tagen Zeit und etwas Freude zu           sammlung.                               In Fürstenberg können Sie die Sä‐
gefühlt. Aufgrund der sich verän‐     schenken.                                Die Kleiderspenden werden in Be‐        cke in die Garage am Pfarrhaus
derten Altersstrukturen in unserem                                             thel sortiert und verkauft, teilweise   stellen
Besuchsdienstkreis (einige von        Wir treffen uns jeden                    für Bethel selbst, zu einem größe‐      In Derental können Sie die Säcke
uns gehören mittlerweile zu denen,    2. Dienstag im Monat.                    ren Teil aber auch außerhalb von        zum Bushäuschen bis 09:00 Uhr
die wir besuchen würden), möch‐       Seien Sie gegrüßt mit einem              Bethel. Der Erlös wird für die viel‐    morgens bringen
ten wir etwas in dem Besuchs‐         herzlichen Gottbefohlen!                 fältigen diakonischen Aufgaben          In Meinbrexen sollen die Beutel
dienstmodus verändern.                Im Namen des Besuchsdienstkreises        Bethels verwendet. Aus diesem           an der der alten Linde bis 09:00
Ab dem 80. Lebensjahr werden          Hiltrud Schäfer                          Grund wird sehr darum gebeten,          Uhr morgens abgestellt werden.
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser              Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Evangelishce Jugend                                                                                          Evangelische Jugend

     Jahresprogramm 2022                Unser Programmheft ist ab Mitte
                                        Dezember 2021 bei der Evangeli‐
     Auch in diesem Jahr gibt es eine   schen Jugend, in den Pfarrämtern
     Vielzahl von Angeboten für Ju‐     oder im Internet unter www.evju-
     gendliche und junge Erwachsene,    hobo.de erhältlich.
     die unvergesslichen Erfahrungen    Zu unseren Angeboten gehören
     ermöglichen.                       Seminare, Workshops, Zeltlager,
                                        Sommermaßnahmen, Jugendgot‐
                                                   tesdienste
                                                   und vieles, vieles
                                                   mehr.

                                                      Fotos: Evangelische Jugend

     Schaut einfach mal
     vorbei!
     www.evju-hobo.de

16                                                                                                                                              17
Unsere Kirche - max-e lernen
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser              Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Rückschau                                                                                                                   Rückschau

     Verabschiedung Pastorin                Was gibt es also Passenderes, als         Kirchencafés Boffzen köstli‐       Christiane Nadjé-Wirth, die nun
     Christiane Nadjé-Wirth                 einen würdigen Abschiedsgottes‐       che und schmackhafte Häppchen          als neue Superintendentin des Kir‐
                                            dienst im Rahmen des Erntedank‐       vorbereitet, die sich alle Besucher,   chenkreises Holzminden-Boden‐
                                                             festes, vor einem    abgerundet mit einem Glas Sekt         werder ihren beruflichen Werde‐
         Und der Herr wird dich sättigen in der Dürre,       herrlich mit Ern‐    oder Orangensaft, auf dem Platz        gang fortsetzen wird. Für diesen
                                                             tegaben        ge‐   vor der Kirche schmecken lassen        Weg wünschen wir ihr nochmals
         und du wirst sein, wie ein bewässerter Garten       schmückten Al‐                                               alles Gute. Gleichzeitig sind wir
                  und wie eine Wasserquelle,                 tar, in Boffzen                                              offen für alles Neue und heißen
                                                             zu feiern?                                                   unseren Springerpastor Christof
                  der es nie an Wasser fehlt.                Springerpastor                                               von Butler recht herzlich will‐
                                                             Christof      von
                           Jesaja 58, 11                     Butler würdigte
                                                             die hervorragen‐
     Unter diesem Bibelwort stand die de Arbeit unserer Pastorin genauso
     letzte Predigt unserer Pastorin wie der stellvertretende Superin‐
     Christiane Nadjé-Wirth, die sie im tendent Peter Dortmund und die            konnten. Hier gab es für die zahl‐
     Rahmen ihres Verabschiedungs‐ Vertreter und Vertreterinnen vom               reichen Besucher zudem die Gele‐
     gottesdienstes in der Erlöserkirche Orts- und Gesamtkirchenvorstand,         genheit, sich noch einmal persön‐
     zu Boffzen hielt.                      der Teamer und Teamerinnen, der       lich von ihrer Pastorin zu
                                            Grundschule am Sollingtor sowie       verabschieden.
                                            des Kindergartens Himmelsleiter.      Sicher schauen viele Gemeinde‐
                                            Musikalisch umrahmt wurde der         mitglieder mit einem lachenden         kommen. Ein großes Dankeschön
                                            Gottesdienst vom Bläserkreis          und einem weinenden Auge auf           gilt allen ehrenamtlichen Helfern
                                            Boffzen, der zusammen mit dem         den Weggang unserer Pastorin           und Helferinnen vor und hinter den
                                            Posaunenchor Lauenförde spielte,                                                      Kulissen, die diesen wun‐
                                            dem Flötenkreis Cantabile, dem A-                                                     derschönen Nachmittag
                                            cappella-Chor Fürstenberg und ei‐                                                     mitgestaltet haben.
     8.190 Tage hat unsere Pastorin zu‐ nem Gesangs-Duett bestehend aus                                                           Im Namen des Gesamtkir‐
     erst in der Kirchengemeinde Boff‐ Friederike Meier und Niklas Pütt‐                                                          chenvorstandes und des
     zen und später in der Trinitatis Ge‐ cher.                                                                                   Ortskirchenvorstandes
     samtkirchengemeinde Solling-Weser Auch das leibliche Wohl kam nach                                                           Boffzen, Kirsten Senftleben
     Dienst getan. Und dies immer mit dem Gottesdienst nicht zu kurz.                                                            Fotos: Dierk Stelter,
     viel Herzblut und Engagement.          Hatten doch die Damen des                                                            Susanne Englen, Heidi Heiser

18                                                                                                                                                              19
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser           Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Rückschau                                                                                                                 Rückschau

     Von der Holzwarenfabrik                                                   Erntedank in unserer
     zur Herlag                                                                Trinitatis-Gesamtkirchen‐
                                                                               gemeinde
     Die jüdische Familie Löwenherz
     hat für Lauenförde eine besondere                                         Am Sonntag den 03. Oktober wur‐
     und auch für die evangelische Kir‐                                        de das Erntedankfest gefeiert.
     chengemeinde eine spezielle Be‐                                           In diesem Jahr war an diesem Tag
     deutung. Sie unterstützte in unge‐                                        die Gottesdienstsituation aus zwei
     wöhnlich hohem Maße die                                                   Gründen anders als sonst:
     kirchlichen Belange mit Spenden                                           Zum einen konnte wegen Corona
     und auch die Erbauung des heuti‐     Löwenherzplatz umbenannt.            der Erntedankgottesdienst im De‐
     gen Bürger- und Kulturzentrums       Detlev Herbst hat über die Kauf‐     rentaler Hof auch dieses Jahr nicht
                          als damaliges   mannsfamilie Löwenherz ein           stattfinden und andererseits fand     Garten- und Feldfrüchten in die
                          Gemeinde‐       Buch geschrieben, das am 29. Au‐     am selben Tag die Verabschiedung      Verabschiedungszeremonie einbe‐
                          haus für die    gust bereits im Bürger- und Kul‐                                           zogen.
                          Kirchenge‐      turzentrum im Beisein noch leben‐                                          In Fürstenberg wurde der traditio‐
                          meinde. Auf     der Angehöriger und nun auch im                                            nelle Erntedankgottesdienst, wie
                          Betreiben       November beim Gemeindenach‐                                                jedes Jahr, am Sonntag vor Ernte‐
                          des Kirchen‐    mittag in der St. Markuskirchen‐                                           dank gemeinsam mit der Kita „Die
                          vorstandes      gemeinde unter reger Anteilnah‐                                            Arche“ gefeiert.
                          wurde      so   me vorgestellt wurde. Es kann im
                                          Buchhandel erworben werden.                                                Fotos: Lauenförde – Petra Reinken; Fürs‐
                          auch      der
                                                                                                                     tenberg – Michaela Begemann;
                          Dorfplatz in    Astrid Geldbach, Fotos: P. Reinken                                         Boffzen - Bernd Severin

                                                                               unserer Pastorin Christiane
                                                                               Nadjé-Wirth in Boffzen
                                                                               statt.
                                                                               Also wurde vormittags in
                                                                               Lauenförde ein separater
                                                                               Erntedankgottesdienst ge‐
                                                                               feiert und in Boffzen wur‐
                                                                               de am Nachmittag der Ern‐
                                                                               tedank mit vielen Baum-,
20                                                                                                                                                              21
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser              Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Rückschau                                                                                                            Rückschau

     Jubelkonfirmationen                 Kirchentür die Gruppenfotos ge‐                                      Boffzen
     in derTrinitatis-                   macht und anschließend gab es für
     Gesamtkirchengemeinde               die Jubilare und ihren Angehöri‐
                                         gen ein gemütliches Beisammen‐
     Nach zweijähriger Unterbrechung     sein bei Kaffee und Kuchen.
     fanden in diesem Jahr im Septem‐
     ber in allen unseren fünf Kirchen   Fotos:
     wieder Jubelkonfirmationsgottes‐    Fürstenberg, Meinbrexen und Lauenförde:
                                         Karl-Heinz Bickmeier
     dienste mit Abendmahl statt.        Boffzen: Andreas Fischer
     Traditionell wurden dann vor der    Derental: Jürgen Schrader
                                                                                                       Diamantene Konfirmation

                                Lauenförde

                                                                                                      Eiserne Konfirmation
                             Diamantene Konfirmation

                              Goldene Konfirmation                                                       Gnaden Konfirmation
22                                                                                                                                            23
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser   Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
          Rückschau                                                                                                 Rückschau

                                Boffzen                                                     Meinbrexen

                        Goldene Konfirmation                                            Diamantene Konfirmation

                               Derental

     Diamantene Konfirmation              Goldene Konfirmation
                                                                                          Goldene Konfirmation
                           Fürstenberg

                                                                             Befiehl dem HERRN deine Wege
                                                                         und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen.
                                                                                              Psalm 37,5

      Diamantene Konfirmation             Goldene Konfirmation
24                                                                                                                              25
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser              Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
     Gottesdienste Dezember 2021                                                                   Gottesdienste Januar und Februar 2022

          11:00 Uhr

          16:00 Uhr

                      Heiligabend-Open-Air-Gottesdienst mit Krippenspiel                                Bitte beachten Sie, dass alle Gottesdienste nur unter
                                                                                                         Vorbehalt stattfinden. Sollte es coronabedingt zu
                                                                                                             Ausfällen oder Verschiebungen kommen,
                                                                                                            werden Sie über die Tagespresse informiert.
                                                                                                                  Siehe auch Artikel auf Seite 6.

                                                                                                        Beim Hereinkommen und beim Verlassen der Kir‐
                                                                                                        che bitten wir Sie, eine FFP 2- oder OP-Maske zu
                                                                                                         tragen. Bitte setzten Sie sich nur auf die gekenn‐
                                                                                                        zeichneten Plätze. Helfen Sie mit, sich und andere
                                                                                                                    zu schützen. Vielen Dank!

26                                                                                                                                                              27
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser            Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
              Rückschau

     Äthiopien/Tschallia                    Ein Expertenteam aus Tschallia hat
     Erste Spenden gehen ein                bereits eine Auflistung aller Coro‐
                                            nabedingten Ausgaben erarbeitet.
     In der letzten Ausgabe der Ge‐         Nach der halbjährlichen Förderung
     meindeblätter berichtete der Part‐     von Schule/Klinik und Kirche von
     nerschaftsausschuss zu den neus‐       jeweils montl. 150,- Euro, die aus
     ten Ereignissen um die Partner-        Spenden von Mitgliedern unseres
     schaft unseres Kirchenkreises          Kirchenkreises finanziert wurde
     Holzminden-Bodenwerder           mit   und im November ausläuft, ist da‐
     Tschallia und startete einen Spen‐     mit eine vorläufig weiterführende
     denaufruf für die zurzeit in bürger‐   Unterstützung gewährleistet.
     kriegsähnlichen Verhältnissen le‐
     benden        Menschen           der   Der Schulleiter, Yadesa Paulos,
     Partnerschaftsgemeinde in Äthio‐       Schwester Bogalesh von der Klinik
     pien.                                  und Rev. Abera Borsa haben be‐
     Viele Gemeindemitglieder zeigten       reits mit einem Dankesschreiben
     sich seitdem solidarisch und spen‐     auf die Unterstützung reagiert und
     deten.                                 nochmals hervorgehoben, dass
                                            durch die allgemeine politisch
     Ihnen sei auf diesem Weg vorab         schwierige Situation und durch
     herzlich gedankt! Ein besonderer       Corona das Leben in Äthiopien be‐
     Dank geht an einen großzügigen         sonders beschwerlich ist und die
     Spender, der eine Summe von            Hilfe dankbar angenommen wird.
     1.000, - Euro überwiesen hat.          Aktuelle Informationen finden Sie
     Möge er sich angesprochen und          immer auf der Internetseite des
     umarmt fühlen     .                    Kirchenkreises Holzminden-Bo‐
                                            denwerder:     www.kirchenkreis-
     Der Bonifizierungsantrag an die        holzminden-bodenwerder.de unter
     Landeskirche nach dem Motto            aktuelle Nachrichten.
     „Aus zwei macht drei“ ist in Bear‐     Herzlichen Dank an alle
     beitung, sodass die Spenden dem‐       Spender*innen !
     nächst aufgestockt werden kön‐         Ausschuss für Partnerschaft,
     nen.                                   Mission und Ökumene

28                                                                                                                                           29
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser       Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser

                                                                           Nachruf
                                                                           für Walter Wagner
                                                                   Walter Wagner ist nach längerer
                                                                   Krankheit verstorben und auf dem
                                                                   Lauenförder Friedhof beigesetzt       Über
                                                                   worden. Er war als Kirchenvorste‐     Lauenförde hinaus
                                                                   her, Lektor und dann als Prädikant    vertrat er auch die
                                                                   viele Jahrzehnte in der St. Markus    Pastoren der Um‐
                                                                   Kirchengemeinde tätig. Unzählige      gebung, besonders in Meinbrexen
                                                                   Kinder wurden von ihm getauft,        und Derental, aber auch in seinem
                                                                   Paare verheiratet und Gemeinde‐       Heimatort Helmarshausen und in
                                                                   mitglieder bestattet. Er war die      vielen Gemeinden weit in den Sol‐
                                                                   große Stütze des Pastors, hatte für   ling hinein. Die Gemeinde trauert
                                                                   alle ein offenes Ohr und teilte       mit seiner Familie um den großen
                                                                   Freud und Leid mit seiner beson‐      Verlust eines tiefgläubigen Chris‐
                                                                   deren Menschlichkeit. Er unter‐       ten.
                                                                   stützte die Konfirmandenarbeit        Wir werden Walter Wagner immer
                                                                   und sang im gemischten Chor.          ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                           Wendt

30                                                                                                                                            31
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser             Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
              Rückschau                                                                                                                  Rückschau

     Patronatstag                           berichteten ca. 25 anwesende Pa‐             kennzeichneten das Patronat     Landeskirche Hannover zuge‐
     in Loccum 2021                         tronatsherren und Patronatsdamen      in seiner eigentlichen Form. Über      schlagen.
                                            in einer kurzen Vorstellungsrunde,    die Jahrhunderte wandelte sich das     Zurück zu unserem Treffen. Zu‐
     Als im Sommer die Einladung zum        woher sie kamen und was sie mit       Amt allerdings immer wieder und        ckerkuchen und Kaffee durften na‐
     Patronatstag in Loccum eintraf,        dem Patronat verband aber auch        wurde den örtlichen Gegebenhei‐        türlich nicht fehlen. Danach wur‐
     freute ich mich sogleich sehr auf      noch heute verbindet. Schnell wur‐    ten auf unterschiedlichste Weise       den in mehreren Arbeitsgruppen
     diesen Tag. Nicht zuletzt darüber,     de klar, dass wir bezüglich des Pa‐   angepasst.                             verschiedene Themen diskutiert.
     dass in den noch immer währenden       tronatsamtes eine bunte Runde wa‐     Es gibt zwei Formen, das soge‐         Hier ging es unter anderem um die
     Coronazeiten sich ein Funke Nor‐       ren. Nicht nur das Amt des            nannte belastete und das unbelas‐      Zukunft des Patronats, Vereinfa‐
     malität anbahnte. So war ich ge‐       Patronats ist mit unterschiedlichen   tete Patronat:                         chungen für die Leitung von klei‐
     spannt, was mich an diesem Tag         Rechten und Pflichten ausgestat‐      Das unbelastete Patronat ist mit ei‐   nen Gemeinden und die Beteili‐
     erwarten würde.                        tet, es wird heute auch durchaus      nem Amt verbunden. Man findet          gung der Patronate an Kirchen-
     Daher fuhren meine Frau und ich        unterschiedlich gelebt.               es u.a. in Städten vor. So nahm an     planungsprozessen. Auf Grund der
     am 27.September, einem wunder‐         Neu für mich war vor allem die        dem Treffen in Loccum auch der         fortgeschrittenen Zeit konnten wir
     schönen Herbsttag, gen Minden          Tatsache, dass einige Teilnehmer      Bürgermeister von Lüneburg teil,       die Ergebnisse leider nicht mehr
     und weiter nach Loccum.                mehrere Patronate versahen. Im        der kraft seines Amtes Patron der      vorstellen. Auf eine Zusammen‐
     Nach dem üblichen Corona-Proce‐        Einzelfall war sogar ein und die‐     St. Johannis und der St. Michaelis     fassung bin ich gespannt!
     dere am Eingang wurden wir von         selbe Person konfessionsübergrei‐     Kirche ist.                            Es schloss sich eine Führung durch
     unserem Landesbischof Ralf Meis‐       fend Patron einer evangelischen       In Meinbrexen haben wir ein be‐        das fast vollkommen renovierte
     ter in der Stiftskirche willkommen     und zweier katholischer Kirchen!      lastetes bzw. dingliches Patronat,     Kloster an, die letzten Bauarbeiten
     geheißen. In seiner 10-jährigen                                              das heißt, das Patronat ist mit dem    liefen noch auf Hochtouren. Um
     Amtszeit war es sein dritter Patro‐    An dieser Stelle ein kleiner Ex‐      Eigentum des Rittergutes verbun‐       18.00 Uhr beendete dann eine
     natstag, für uns persönlich der ers‐   kurs bezüglich der Bedeutung          den. Ursprünglich zum Land             Hora in der Klosterkirche den dies‐
     te. Landesbischof Meister berich‐      des Wortes „Patronat“.                Braunschweig gehörend, scheint         jährigen Patronatstag.
     tete über die Geschichte des           Aus dem Lateinischen übernom‐         bis 1450 das Patronatsrecht bei        Für mich bleibt festzuhalten, dass
     Patronats und dessen heutiger Stel‐    men bedeutet es Kirchherr, wel‐       Herzog Otto zu Braunschweig und        unser Patronat in Meinbrexen für
     lung in der Landeskirche. Für das      cher in einer Rechtsbeziehung mit     Lüneburg gelegen zu haben, da er       mich weiterhin ein Ehrenamt ist
     „älteste Ehrenamt“ unserer Kirche,     der Kirche und der Kirchenge‐         in diesem Jahr einen neuen Pastor      und bleibt, welches ich versuche
     ausgeübt durch Laien, zeichnete er     meinde steht. Das Patronat kann       präsentierte. Erst später fiel dann    im Sinne der gemeinschaftlichen
     dabei ein aus landeskirchlicher        von einer weiblichen oder männli‐     das Patronat an die späteren           kirchlichen Arbeit mit zu beglei‐
     Sicht unverzichtbares Element in       chen Person wahrgenommen wer‐         Lehnsgutbesitzer, der Familien         ten, fest in der Tradition stehend
     der heutigen Zeit, umso mehr,          den. Regelmäßig zu zahlende Bei‐      von Hagen, von Münchhausen und         und mit Verantwortung der Zu‐
     wenn es gelebt wird.                   träge,     Baulastverpflichtungen,    von Mansberg. Mit der Gebietsre‐       kunft entgegenblickend!
     Im Anschluss an die Begrüßung          Pastorenbenennungen u.v.m.            form 1971 wurde Meinbrexen der         Hilmar von Mansberg, Meinbrexen
32                                                                                                                                                             33
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser              Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Rückschau                                                                                                                  Rückschau

     Einführung von Pastorin              dung der jungen Vikare tätig und               sowie 3 Solistinnen mit Ge‐   sie mit einer Anfahrt mit dem
     Christiane Nadjé-Wirth als           ebenso für die Ausbildung der           sang (Christiane Dörrie), Violine    Schiff nach Holzminden begann.
     Superintendentin                     Lektoren im Kirchenkreis zustän‐        (Silke von Mansberg) und Saxofon     Welche Symbolik für die Christen!
                                          dig. Sie gestaltet die Radioanspra‐     (Claudia Möhlmann) unter der Ge‐     Wir, ihre alte Heimatgemeinde,
     Was für ein strahlender Herbsttag,   chen des NDR mit und hatte in das       samtleitung der Kreiskantorin        gratulieren ganz herzlich und wün‐
     dieser 24.10.2021 und was für ein    neue Betätigungsfeld als Superin‐       Christiane Klein den Gottesdienst.   schen für das neue Amt Gottes Segen.
     geschichtsträchtiger, wunderschö‐    tendentin schon seit Jahren guten       Ihren ersten Arbeitstag hatte Su‐    Petra Reinken
     ner Ort für die Einführung zur Su‐   Einblick, da sie die Stellvertreterin   perintendentin Nadjé-Wirth aller‐
     perintendentin im Kloster Ame‐       ihres Vorgängers war.                   dings schon am 01.09.2021, den       Foto: Sprendel Hildesheim-Göttingen
     lungsborn.                           So konnte sie durch einen Segen

     Nach den geltenden 2-G-Regeln        unter Handauflegen durch fünf As‐
     waren viele Gäste eingetroffen, um   sistierende in ihr neues Amt einge‐
     der Zeremonie beizuwohnen.           führt werden. Die folgende Predigt
     In der Einführungsansprache der      hielt die neue Superintendentin
     Regionalbischöfin Dr. Adelheid       über Jesaja 60, 1: Mache dich auf,
     Ruck-Schröder wurde das breite       werde licht; denn dein Licht und
     Betätigungsfeld von Christiane       die Herrlichkeit des Herrn geht auf
     Nadjé-Wirth aufgezeigt. Neben ih‐    über dir!
     rer Tätigkeit als Gemeindepastorin   Musikalisch gestaltete ein Projekt‐
     war sie schon Jahre in der Ausbil‐   chor, der Kreisbläserchor
34                                                                                                                                                            35
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser             Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Rückschau                                                                                                                  Rückschau

     Abschied und Neubeginn in            Im vergangenen Jahr seien in                Dienst verabschiedet. „Du        das Angebot der Kirchen zutiefst
     unserem Sprengel:                    Deutschland 440.000 Menschen           bist ein intensiver Kontakt‐          schätzen, die Halt und Orientie‐
     Adelheid Ruck-Schröder ist neue      aus den beiden großen Kirchen          mensch.“ Gorka habe in seiner         rung, Stütze und Hilfe suchen. Da‐
     Regionalbischöfin des Sprengels      ausgetreten. „Das kann uns nicht       zwanzigjährigen Amtszeit „Aber‐       für und für vieles mehr brauchen
     Hildesheim-Göttingen                 egal sein.“ Die Austritte seien ein    tausende ermuntert und getröstet,     wir eine starke Kirche.“ Dennoch
                                          Symptom für eine tiefer liegende       begeistert und ihnen Hoffnung ge‐     lebe man gerade in einer Zeit der
     Mit einem Gottesdienst wurde am      Krise. Meist sei es nicht der Zorn,    schenkt.“ Und bei Konfliktfällen      Individualisierung auf allen Gebie‐
     Samstag, 17. Juli, Dr. Adelheid      sondern eine schleichende Ent‐         hätte ihm die Begabung geholfen,“     ten. „Die Mitgliederzahlen der
     Ruck-Schröder als Regionalbi‐        wöhnung, die die Menschen aus          auch unangenehme Dinge so zu          Kirchen gehen zurück, auch der
     schöfin des Sprengels Hildesheim-    den Kirchen treibe. „Religion ist in   kommunizie‐
     Göttingen von Hannovers Landes‐      der Spätmoderne eine Option ge‐        ren, dass sie
     bischof Ralf Meister in ihr neues    worden.“ Es sei an der Zeit, über      nicht verlet‐
     Amt eingeführt. „Wir freuen uns,     das Christsein nachzudenken.           zend waren.“
     eine große Verstehenshelferin als    „Christsein heißt auch, sich gegen‐
     Regionalbischöfin in unserer Kir‐    seitig an das Feuer des Glaubens       Eckhard Gor‐
     che zu haben“, sagte Meister bei     zu erinnern. Dazu brauchen wir die     ka zeigte sich
     der Einführung in der Hildeshei‐     Kirche, die Erzählgemeinschaft,        in seinen Ab‐
     mer Michaeliskirche. Zugleich        um uns zu stärken.“ Es gehe aber       schiedsworten
     entpflichtete er den langjährigen    auch darum, aus der kirchlichen        dankbar, für
     Regionalbischof Eckhard Gorka        Erzählgemeinschaft herauszutre‐        über 40 Jahre
     von seinen Aufgaben und verab‐       ten und in den Dialog mit anderen      im kirchlichen
     schiedete ihn in den Ruhestand.      zu treten. „In erster Linie mit Jü‐    Dienst. Er sei dankbar für die vie‐   Gewerkschaften, politischen Par‐
     Unter den Gottesdienstbesucher       dinnen und Juden, den ersten           len Ehren- und Hauptamtlichen,        teien, in Vereinen und Verbän‐
     *innen waren auch der niedersäch‐    Adressaten dieser Kraft und Of‐        für ehrliche Gespräche mit Men‐       den.“ Menschen wollten sich eher
     sische Kultusminister Grant Hen‐     fenbarung Gottes.“ Aber auch mit       schen, für seine innere Berufung      punktuell engagieren, weniger
     rik Tonne und der Bischof des rö‐    anderen Religionsgemeinschaften,       und für eine fehlerfreundliche Kir‐   langfristig. Das, so der Minister,
     misch-katholischen        Bistums    so die Regionalbischöfin: „Christ‐     che.                                  habe Auswirkungen „überall dort,
     Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer.       sein heißt, mit der Kraft Gottes zu                                          wo ehrenamtliche Tätigkeiten so
                                          rechnen, und zwar im eigenen Le‐       Auf den Mitgliederverlust der Kir‐    dringend nötig sind, ob Feuerwehr
     In ihrer Predigt nahm die neue Re‐   ben und in der Welt.“                  chen ging auch Kultusminister         oder Lesepatenschaften“.
     gionalbischöfin gleich zu Beginn     Landesbischof Ralf Meister hatte       Grant Hendrik Tonne in seinem         Fotos:
     Bezug zu den gerade veröffent‐       zu vor Regionalbischof i.R. Eck‐       Grußwort ein. „Ich erlebe Men‐        Sprengel Hildesheim-Göttingen/
     lichten Kirchenmitgliedszahlen.      hard Gorka aus seinem                  schen, die das Engagement und         Jens Schulze

36                                                                                                                                                           37
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde
             Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
                                                        Solling-Weser            Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Junge  Gemeinde
             Rückschau                                                                                                     Junge Gemeinde

     Silke von Mansberg ist                zenden gewählt. Er gehört bereits
     stellvertretende Vorsitzende          seit 1988 der Kirchenkreissynode
     unserer Kirchenkreis-                 an, ist vielfältig ehrenamtlich und
     synode Holzminden-                    hauptamtlich im Kirchenkreis en‐
     Bodenwerder                           gagiert und bringt damit einen gro‐
                                           ßen Erfahrungsschatz ein. Seine
     Die 3. Kirchenkreissynode dieses      Stellvertreterin ist Frau Silke von
     Jahres, die am 29. Oktober in der     Mansberg aus Meinbrexen. Zum
     St. Michaeliskirche Holzminden        neuen Beisitzer im Vorstand wur‐
     öffentlich stattfinden konnte, war    de Herr Martin Böker aus Stadtol‐
     geprägt von Verabschiedungen,         dendorf gewählt. Herr Pastor
     Veränderungen und Neuanfängen.        Damköhler aus Halle ist als fach‐
     Für den Synodenvorstand standen       kundiges Mitglied in den Stellen‐
     turnusgemäß Neuwahlen an, aber        planungsausschuss gewählt wor‐
     auch im Stellenplanungsausschuss      den, ebenso wie Herr Jürgen
     waren Nachwahlen nötig.               Schrader aus Derental, da Pastorin
                                           Engelmann aus Kirchbrak den Kir‐
     Für Herrn Pastor Melcher aus          chenkreis zum 01. Februar 2022
     Heinade, der mit dem 31. Oktober      verlässt.
     2021 in den Ruhestand tritt und die
     stellvertretende Vorsitzende Frau     Foto: Dierk Stelter

     Kohlenberg-
     Daues aus Diel‐
     missen waren
     Nachfolger*innen
     zu bestimmen.
     In     geheimer
     Wahl       wurde
     Herr Klaus Ilse‐
     mann aus Len‐
     ne zum Vorsit‐
                Vorstand der Kirchenkreissynode: Jens Meyer, Martin Böker,
            Pastor Peter Dortmund, Klaus Ilsemann und Silke von Mansberg
38                                                                                                                                          39
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser             Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Junge Gemeinde                                                                                                            Junge Gemeinde

     Neues aus der Kita                     men. Kurzfristig konnte ein Ter‐      verarbeitet. Und auch sonst gab es    ander ins Gespräch und in der
     „Die Arche" in Fürstenberg             min für eine Woche Miethühner         auch drinnen ein Begleitprogram‐      Frühstückspause stärkten wir uns
                                            mit Landwirt Waldeyer aus Brakel      m: Es wurden Hühner gemalt und        mit Brötchen und Getränken.
     Herbstzeit im Kindergarten             gefunden werden. Der sorgte für       gebastelt, Bilderbücher angeschaut    Herzlichen Dank an alle Helfer!
                                            das "Rundum-Sorglos-Paket" und        und Lieder gesungen....
     Nach den Sommerferien startete         brachte die fünf Hühner samt Stall,                                         Im November haben sich die Kin‐
     das Kindergartenjahr mit den Ein‐      Zaun und Futter zur Kita. Die Kin‐    Doch das Highlight blieben die        der auf das Laternenfest gefreut.
     gewöhnungen der Neuen. Einige          der waren sofort begeistert von den   Hühner selber. Am Ende der Wo‐        Mit selbst gebastelten Laternen,
     Kinder wechselten von der Krippe       neuen Untermietern und zeigten        che waren sich alle einig: Das war    der Martinslegende und Laternen‐
     in die Betreuung der Überdreijäh‐      keine Berührungsängste. Bei Wind      ein tolles Projekt, das wiederholt    liedern haben wir uns darauf vor‐
     rigen und andere kamen ganz neu        und Wetter besuchten sie "ihre"       werden soll. Und so haben wir die     bereitet. Am Martinstag war es
     dazu.                                  Hühner und fütterten sie mit Kör‐     Hühner schon für die Osterzeit im     dann soweit. Die ganz Kleinen
     Kaum waren die Mädchen und             nern oder auch mal mit frischem       nächsten Jahr reserviert und freuen   feierten ihr erstes Laternenfest
     Jungen im Kita-Alltag angekom‐         Obst. Die zutraulichen Tiere ließen   uns auf ein Wiedersehen.              während der Kindergartenzeit. Für
     men, ging es mit großen Schritten      sich streicheln und fraßen sogar                                             die "Großen" gab es nach einer
     auf das Erntedankfest zu. Thema‐       aus der Hand.                                                                morgendlichen Martinsandacht
     tisch standen die Obst- und Gemü‐      Anna, Elsa und die anderen Hen‐                                              mit Pastor von Butler, einen klei‐
     seernte im Vordergrund. Und als        nen waren an ihren farbigen Rin‐                                             nen Laternenumzug und ein ge‐
     erster Höhepunkt im Herbst fand        gen zu unterscheiden und so merk‐                                            mütliches Beisammensein am
     eine Erntedankandacht mit Pastor       ten sich die Kinder schnell die                                              Abend.
     von Butler in der Kita statt. Außer‐   Namen. Besonders spannend für
     dem gab es ein gemeinsames Früh‐       die Jungen und Mädchen war die                                               Nun bereiten wir uns in der schö‐
     stück, zu dem die Kinder mit ihren     tägliche "Eiersuche". Die gesam‐                                             nen Adventszeit mit allen Sinnen
     Erntegaben beitrugen.                  melten Eier wurden dann am Ende                                              auf das bevorstehende Weih‐
                                            der Woche zu leckeren Waffeln         An einem Samstagvormittag trafen      nachtsfest vor.
     Im Oktober gab es in der Kita eine                                           sich Erzieherinnen und Eltern zur
     besondere Projektwoche: Miet‐                                                Gartenpflegeaktion. Das Wetter        Allen Lesern wünschen wir eine
     hühner im Vorgarten.                                                         spielte mit und so wurden Gras        frohe Weihnachtszeit und alles
     Eine Kindergartenmutter hatte den                                            und Unkraut aus den Sandkästen        Gute für das neue Jahr!
     Tipp gegeben und sofort waren                                                entfernt, Laub geharkt und Wege
     alle Fachkräfte inspiriert. Der För‐                                         gefegt. Auch einige Kinder halfen     Sibylle Meier und Team
     derverein erklärte sich bereit, die                                          fleißig mit. Während der gemein‐      aus der „Arche"
     Kosten für die Aktion zu überneh‐                                            samen Arbeit kamen wir mitein‐        Fotos: Sibylle Meier

40                                                                                                                                                            41
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser          Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
             Junge Gemeinde                                                                                                         Junge Gemeinde

     Neues aus der                                                             Auch wenn man das Gefühl hat‐          nachtsfest ist bereits sehr groß.
     Kindertagesstätte                                                         te….., es ist noch eine Ewigkeit       Die Gestaltung der Adventszeit
     Himmelsleiter Boffzen                                                     hin, so hat uns die Herbstzeit doch    und die biblische Weihnachtsge‐
                                                                               wieder schneller eingeholt als er‐     schichte werden uns in den nächs‐
     Unser TEAM ist wieder                                                     wartet. Die Tage werden wieder         ten Wochen intensiv im Kitaalltag
     GRÖSSER geworden!                                                         sehr viel kürzer und die gemütliche    begleiten. Uns ist es wichtig, dass
                                                                               und besinnliche Zeit findet wieder     die Kinder diese besondere Zeit
     Im August und September dieses                                            Einkehr in unseren Alltag.             mit allen Sinnen und den ursprüng‐
     Jahres mussten wir uns leider von    treuung beschäftigt sein.            Die Vorweihnachtszeit ist für Kin‐     lichen Bräuchen und Werten erle‐
     zwei Kolleginnen verabschieden       Wir freuen uns auf eine gute und     der, wie auch für Erwachsene, eine     ben dürfen.
     Beide Kolleginnen haben den          vertrauensvolle Zusammenarbeit!      ganz besondere Zeit des Jahres, die    Wir wünschen allen Familien ein
     Wohnort gewechselt und verließen                                          einen unbeschreiblichen Zauber         gesegnetes und glückliches Weih‐
     uns daraufhin auf eigenen            „Ich geh mit meiner Laterne und      hat.                                   nachtsfest und ein glückliches
     Wunsch.                              meine Laterne mit mir….“ in der                                             Neues Jahr 2022!
     Frau Sabrina Bubel und Frau          Herbstzeit haben die Kitakinder in   Dieser Zauber ist auch bei uns in
     Christina Raddei haben jahrelang     diesem Jahr wieder wunderschöne      der Kita schon deutlich zu spüren.     Herzliche Grüße aus der Kita Him‐
     die pädagogische Arbeit in unserer   bunte Laternen gestaltet.            Plätzchenduft liegt in der Luft und    melsleiter
     Kindertagesstätte mitgestaltet und                                        überall funkelt und glitzert es. Die
     der Abschied fiel nicht leicht.                                           Vorfreude und Aufregung der Kin‐       Annette Edzards
                                                                               der auf das bevorstehende Weih‐        Foto: Kita-Team
     Im Oktober und November durften
     wir nun endlich zwei neue pädago‐
     gische Mitarbeiterinnen und Kol‐
     leginnen in unserem Team begrü‐
     ßen.
                                          Jede Gruppe hat zu einem Later‐
     Frau Hanne Meier und Frau So‐        nenfest eingeladen. Bei einem
     phia Volkhausen sind seit mehre‐     kleinen Umzug brachten die Kin‐
     ren Jahren in der pädagogischen      der mit ihren bunten und funkeln‐
     Arbeit mit Kindern tätig und kön‐    den Laternen die Straßen zum
     nen auf vielseitige Erfahrungen      Leuchten
     zurückgreifen. Beide werden als      In den letzten Wochen haben wir
     feste Urlaubs- und Krankheitsver‐    es alle schon bemerkt, die Weih‐
     tretung sowie in der Mittagsbe‐      nachtszeit naht.
42                                                                                                                                                          43
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser                    Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
              An andere denken                                                                                                                 An andere denken

                                                                                                allmählich bergauf. Die junge      vergangenen Jahr wurden im Kir‐
                                                                                          Witwe erhielt Schulungen und Saat‐       chenkreis insgesamt
                                                                                          gut für enen Gemüsegarten, in dem        21.401,34 EURO gespendet.
                                                                                          sie Süßkartoffeln anpflanzt. „Die Kin‐
                                                                                          der mögen sie sehr gerne“, sagt die      Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
                                                                                          Mutter. „Und wir kommen so länger        i.A. Diakon Dierk Stelter
                                                                                          mit unserem Vorrat an Mais aus.“
     Integration durch gute Ernten                                                        Ihnen liegt dieses Projekt besonders
                                                                                          am Herzen? Dann können Sie für
     In der Region Gambela im äußersten                                                   dieses Projekt auf unterschiedli‐         Projektträger: Ethiopian Evan-
     Westen Äthiopiens unterstützt Brot                                                   chen Wegen spenden!                       gelical Church Mekane Yesus/
     für die Welt Einheimische und                                                        Bitte legen Sie Ihre Spende in die        Development and Social Service
     Flüchtlinge beim Anbau von Mais                                                      Spendentüte, die Sie in manchen Ge‐       Commission (EECMY-DASSC)
     und Gemüse. Entspannt lehnt Abang                                                    meindebriefen finden. Gern
                                                                                          können Sie auch direkt Ihre Spende in
     Ogut Gora an der Wand ihres Hauses                                                                                             Spendenbedarf: 150.000,- EURO
     und schaut über den kleinen Hof. Dort   Abang Ogut Gora floh mit ihren Kindern vor
                                                                                          der Kollekte im Gottesdienst oder im
     gackern und scharren vier Hühner und    dem Bürgerkrieg im Südsudan. Anfangs         Pfarramt abgeben.
                                                                                                                                    Kostenbeispiele:
     ein Hahn. Sie sind ihre größte Hoff‐    mussten sie oft hungern. (Bild BFW)
     nung auf ein besseres Leben: der                                                     Natürlich ist auch eine Überwei‐
                                             ren sie mit den Einheimischen um             sung auf das folgende Konto mög‐          Süßkartoffeln-Stecklinge
     Grundstock für eine Hühnerzucht.
                                             Weideland und Ackerflächen. Dies             lich.                                     40,-EURO
     Neben ihr sitzt ihre jüngste Tochter.
     Vier Kinder hat die 35-jährige Witwe    sorgt bisweilen für Spannungen.              Kirchenkreis Holzminden-
     insgesamt.                              Die Mekane-Yesus-Kirche, eine Part‐          Bodenwerder bei der VR-Bank in            200 kg Mais-Saatgut:
     Vor drei Jahren floh die Familie vor    nerorganisation von Brot für die Welt,       Südniedersachsen eG.                      70,- EURO
     den Kämpfen im Südsudan. Mit            unterstützt Dorfbewohner und Flücht‐         IBAN: DE33260624330008106738
     nichts außer ihrer Kleidung am Leib     linge gleichermaßen bei der Land‐            STICHWORT                                 40 Hühner zum Aufbau
                                             wirtschaft. Außerdem organisiert sie         unbedingt angeben:
     kam sie in dem Dörfchen Gog nahe                                                                                               einer Kleintierzucht:
     der Grenze an.                          Zusammenkünfte. So wächst das Ver‐           BROT FÜR DIE WELT 2021/2022
                                                                                                                                    160,- EURO
                                             ständnis füreinander.                        „Integration durch gute Ernten“
     Konkurrenz um Land                      Schulungen und Saatgut                       Eine Spendenbescheinigung kann bei        Weitere Informationen zu diesem
     Abang Ogut Gora und ihre Kinder ge‐     „Im Südsudan hatten wir bis zum Bür‐         entsprechender Anfrage ausgestellt        Projekt finden Sie im Internet unter
     hören zu den mehr als 400.000           gerkrieg unser Auskommen“, erzählt           werden. Bei Spenden bis zu 300,-          www.brot-fuer-die-welt.de/pro‐
     Flüchtlingen aus dem Südsudan, die      Abang Ogut Gora. „Hier mussten wir           EURO reicht auch der entsprechende
     in der Grenzregion im äußersten Wes‐
                                                                                                                                    jekte/aethiopien-hunger/
                                             anfangs häufig hungern.“ Doch dank           Bankauszug für das Finanzamt.
     ten Äthiopiens leben. Dort konkurrie    der Mekane-Yesus-Kirche geht es              Für das Brot für die Welt Projekt im     Foto: Brot für die Welt

44                                                                                                                                                                         45
Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser          Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser
     Boffzen * Fürstenberg Derental Meinbrexen * Lauenförde                         Boffzen * Fürstenberg Derental Meinbrexen * Lauenförde

                                                                      Pfarramt der Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser:
                                             Spendenkonto                             Pastor Christof von Butler, Bahnhofstraße 27, 37603 Holzminden
                                       der Gesamtkirchengemeinde                      Telefon: 05531-8141267, Mobil: 0177-3435836
                                         und Kirchengemeinden                         E-Mail: christof.vonbutler@evlka.de

                                                                      Pfarrbüro der Ev.-luth. Erlöserkirche-Ortskirchengemeinde Boffzen:
                                      Kontoinhaber:
                                                                      Sekretariat:    Frau Christina Becker, Bachstr. 17, 37691 Boffzen
                                      Kirchenamt Hameln-Holzminden
                                                                                      Telefon 05271-5354, Fax: 05271-496377
                                      Geldinstitut:
                                                                                      E-Mail: kg.erloeserkirche.boffzen@evlka.de
                                      Evangelische Bank
                                                                                      Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag 09:00 bis 11:00 Uhr
                                      IBAN:
                                                                      Ev.-luth.
                                      DE35 5206 0410 0000 0061 65
                                                                      Kindergarten: Frau Annette Edzards, Place de Villers-sur-mer, 37691 Boffzen
                                                                                      Telefon 05271-5159, Fax: 05271-959225
                                        Bitte geben Sie immer den
                                                                                      E-Mail: kts.himmelsleiter.boffzen@evlka.de
                                         von Ihnen gewünschten
                                                                                      Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:00 Uhr
                                       Verwendungszweck und den
                                      Namen der Kirchengemeinde an.   Pfarrbüro der Ev.-luth. Ortskirchengemeinde Solling-Weser:
                                                                      Sekretariat:    Frau Claudia Schulze, Derentaler Straße 12, 37699 Fürstenberg
                                                                                      Telefon: 05271-5041, Fax: 05271-950161
                                                                                      E-Mail: claudia.schulze@evlka.de
                                              Gott segne                              Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr
                                                                      Ev.-luth.
                                          Geber und Gaben             Kindergarten: Frau Sibylle Meier, Hammeltrift 20, 37699 Fürstenberg
                                                                                      Telefon: 05271-49262
                                       und die sie Empfangen                          E-Mail: kts.diearche.fuerstenberg@evlka.de

                                                                      Pfarrbüro der Ev-luth. St. Markus-Ortskirchengemeinde Lauenförde:
                                                                      Sekretariat:   Frau Claudia Schulze, Bahnhofstr. 3, 37697 Lauenförde
                                                                                     Telefon: 05273-7278, Fax: 05273-385719
                                                                                     E-Mail: kg.markus.lauenfoerde@evlka.de
                                                                                     Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr und 15:00 bis 16:00 Uhr

                                                                      Friedhofsverwaltung und Friedhofswärter:
                                                                      Boffzen:        Herr Michael Rüther
                                                                                      Telefon: 05271-9321534, Mobil 0172-5651494
                                                                                      E-Mail: mhruether@aol.com

                                                                      Lauenförde:      Herr André Crois
                                                                                       Telefon: 0151-26355535, Fax: 05273-385719
                                                                                       E-Mail: andre.crois@evlka.de
                                                                                       Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr
50                                                                                                                                                      51
Sie können auch lesen