Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...

Die Seite wird erstellt Horst Stahl
 
WEITER LESEN
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Nr. 219
 Juni 2020

Foto: VS Bruck

Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz
Herzlichen Dank an Eltern, Lehrpersonal und Schüler für die
Zusammenarbeit und Flexibilität in diesen Wochen.
Auch die Notwendigkeit der flächendeckenden Versorgung mit
digitaler Infrastruktur hat sich gezeigt.
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Seite 2   impulse - Juni 2020
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Inhalt

                                                           Dr. Martin
                                                           Baldinger

                                                           ÖVP-Obmann der
                                                           Stadtgemeinde
                                                           Peuerbach

Inhalt
                                                           Liebe Peuerbacherinnen und Peuerbacher!
Politik                        Rundschau                   Die vergangenen Wochen waren für uns alle sehr
5    Bürgermeister             21   Kath. Bildungswerk     herausfordernd. Dennoch haben wir es gemein-
     Wolfgang Oberlehner                                   sam geschafft, die Zahl der Corona-Infizierten
                               22   Imkerverein
                                                           gering zu halten. Ein großes Lob gilt der Bundes-
5    Ehrenbürger               24   Edura                  als auch der Landesregierung für die hervor-
5    Neuer Mitarbeiter         24   Lions Club             ragende Führung in dieser kritischen Zeit. Ös-
                                                           terreich und hier Sebastian Kurz haben weltweit
6    Gemeindefinanzen          28   Caritas
                                                           TOP-Werte im Vergleich beim Krisenmanage-
6    Neue Heimleiterin         29   Gesunde Gemeinde       ment der Regierungen. Auch in Oberösterreich
6    Freibadbuffet             30   Wir gratulieren zum    sind 88% der Bevölkerung der Meinung, dass die
                                    Jubiläumstag           OÖ Landesregierung und Thomas Stelzer mit der
7    JVP-Obmann Lukas                                      Corona-Krise ausgezeichnet umgehen. In Peuer-
     Renoldner                                             bach können wir mit dem derzeitigen Ausgang
                               31   Kleidersammlung
                                                           der Situation auch sehr zufrieden sein. Vielen
7    Neues Stadtbuch           32   Auszeichnung
                                                           Dank an alle, die die Maßnahmen der Regierung
     "Peuerbach im             32   Prüfungserfolge        mitgetragen haben.
     Aufschwung"
                               33   Eltern-Kind-Zentrum
                                                           Abseits der Coronakrise wurde ein großes
8    40 Jahre Schuldienst      35   Unsere Feuerwehren     Jubiläum gefeiert. Am 17. April 1945 wurde die
                                    berichten              ÖVP gegründet. In den ersten Maitagen des Jah-
9    Neujahrsempfang -
     Ehrungen                                              res 1945 entstand dann in Linz die christlich- so-
                               39   Musikverein
                                                           ziale Oberösterreichische Volkspartei.
9    Schlossmuseum             39   Münzsammlerverein
11   Pensionierungen           41   Georg-von-Peuerbach-   Die Volkspartei blickt nun auf ein Dreivierteljahr-
                                    Volksschule            hundert erfolgreiche Parteigeschichte zurück.
11   Straßenbau                                            Und heute wie damals ist es die Vielfalt und der
13   Hubrettungsfahrzeug       42   Volksschule Bruck      Zusammenhalt, der uns ausmacht. Unsere
                                                           Partei der Mitte durfte in vielen Bereichen eine
13   Neubau Aufbahrungshalle   43   Sport Neue             tragende Rolle in der 2. Republik spielen. ÖVP-
                                    Mittelschule           Politiker waren an allen historisch relevanten
                                                           Eckpunkten in der Geschichte der Zweiten Re-
Partei                         44   Landesmusikschule
                                                           publik beteiligt, so auch in Peuerbach. Danke an
14   Die ÖVP-Fraktion          45   Vereinskindergarten    alle, die sich mit grenzenlosem Engagement da-
     stellt sich vor                                       für eingesetzt und zum Erfolg der Volkspartei
                                                           beigetragen haben. Auch in Zukunft werden wir
17   Seniorenbund              Sport                       die treibende Kraft für positive Veränderungen in
17   Muttertagsaktion          47   Turnen                 Österreich, in Oberösterreich und auch in Peuer-
                                                           bach sein.
18   Wirtschaftsbund           48   Fußball
19   Oberösterreich wieder     49   Tennis                 In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin viel
     stark machen                                          Gesundheit und alles Gute, damit unser Stand-
                               49   Karate Kids
                                                           ort wieder zu seiner alten Stärke zurückfindet.
                               50   Alpenverein            Gemeinsam schaffen wir das Comeback und
                                                           gestalten die Zukunft für Peuerbach!

                                                                          MARTIN BALDINGER
                                                                         (Stadtparteiobmann)

impulse - Juni 2020                                                                                    Seite 3
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

                                                                            Wir erfüllen Ihre
                                                                            Wohnträume.
                                                                            Gut beraten. Besser finanziert.

                                                                            Egal, ob Sie für Ihren Wohntraum ansparen möch-
                                                                            ten, eine Immobilie suchen oder Ihr Traumhaus
                                                                            unter Ausnutzung aller Förderungen bauen, um-
                                                                            bauen oder sanieren wollen - unsere Spezialisten
                                                                            für Förderungen und Wohnfinanzierung sorgen
                                                                            dafür, dass die Realisierung Ihres Wohntraums
                                                                            auf soliden Beinen steht.

                                                                            Foto: Viktoria Razesberger Fotografie, Heitzing 3, 4761 Enzenkirchen
                                                                            Latzhose: Reindl Gesellschaft m.b.H., Gewerbepark 6, 4762 St. Willibald
                                             Ansparen     Immobiliensuche   Ort: Ziegelwerk EDER GmbH, Bruck 39, 4722 Peuerbach

                                            50 Jahre         Wohn Service

                                            Absicherung   Finanzierung
                                                                                                      Peuerbach
          www.raiffeisen-ooe.at/peuerbach                                                                    Meine Bank

Seite 4                                                                                                        impulse - Juni 2020
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

Stadtgemeinde Peuerbach
Ehrenbürger                                                                                Bürgermeister
Pfarrer Mag. Hans Padinger                                                                 Wolfgang
                                                                                           Oberlehner

                                                                     Liebe Peuerbacherinnen und Peuerbacher!
                                                                     Welch einen Unterschied ein Jahr machen kann.
                                                                     Im Juni 2019 war der 75. Jahrestag der Landung
                                                                     der Alliierten in der Normandie ("D-Day") noch
                                                                     groß gefeiert worden. Bei dem Weltkriegsgeden-
                                                                     ken anwesend waren Staats- und Regierungs-
                                                                     chefs von den USA bis Frankreich. Ein Jahr spä-
                                                                     ter gedenkt zwar die Welt des 75. Jahrestages
                                                                     des Endes des Zweiten Weltkriegs. Doch diese
                                                                     Welt ist durch die Corona-Pandemie eine andere
                                                                     geworden. Versammlungsverbote und Aus-
                                                                     gangssperren hindern fast überall Staaten wie
                                                                     auch private Vereinigungen daran, öffentliche
Pfarrer und Dechant KonsR         visor von Natternbach und Pöt-     Feierlichkeiten zu veranstalten. In mehreren
Mag. Johann Padinger ist seit     ting. Anlässlich seines 60. Ge-    Ländern wird das Gedenken zu großen Teilen ins
01.09.1994 Pfarrer in Peuer-      burtstages im Dezember 2019        Internet verlagert oder findet nicht-öffentlich
bach und ist nun seit 25 Jahren   und seines 25-jährigen Dienst-     statt.
in unserer Gemeinde tätig. Er     jubiläums luden die Gemeinden      Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
studierte Theologie in Linz und   Peuerbach und Steegen sowie        war gleichzeitig auch der Start für eine neue
Paris, schloss das Studium        der Pfarrgemeinderat zu einem      Zeit. Genauso empfinden wir jetzt die Lockerung
1984 ab und wurde 1985 im         Geburtstagsfest              ins   nach dem Corona-Shutdown. Wie damals, ist es
Dom zu Linz zum Priester ge-      Kulturzentrum Melodium ein.        auch jetzt wichtig, mit gemeinsamen An-
weiht. Anschließend war er bis    Im Rahmen dieser Feier wurde       strengungen das gewohnte Leben wiederherzu-
1988 Kooperator in Wels (Hei-     an Pfarrer Padinger als Aner-      stellen. Auch wenn es manchen Prominenten
lige Familie) und bis 1994 Di-    kennung und Würdigung seiner       nicht immer gelingt, die Maßnahmen einzuhal-
özesan-Jugendseelsorger. Ne-      Verdienste für die Pfarre Peuer-   ten, bitte ich weiterhin vorsichtig zu sein und
ben seiner Aufgabe als Pfarrer    bach die Ehrenbürgerwürde der      das Gebotene einzuhalten, um Infektionen zu
und Dechant des Dekanats          Gemeinden Peuerbach und            verhindern. Herzlich danken möchte ich all
Peuerbach ist er auch Pfarrpro-   Steegen verliehen.                 jenen, die während dieser Zeit das tägliche Le-
                                                                     ben aufrecht gehalten haben.
                                                                     Mit Juni sind wieder weitere Erleichterungen in
Neuer Mitarbeiter beim Wasserverband Peuer-                          Kraft getreten, so kann das Freibad besucht
bach und Umgebung                                                    werden und Veranstaltungen mit bis zu 100 Per-
                                                                     sonen im Innenbereich durchgeführt werden.
Beim Wasserverband Peuer-                                            Auch Sound im Park hat wieder geöffnet und
bach und Umgebung wurde mit                                          bietet einen sehr angenehmen Rahmen zur Kom-
1. April 2020 Herr Andreas                                           munikation.
Kutzenberger, Steingrüneredt 2                                       Auch wenn der Urlaub sich heuer etwas anders
als neuer Mitarbeiter aufge-                                         darstellt, wünsche ich allen eine gute Zeit der
nommen. Er unterstützt somit                                         Erholung – am besten in Österreich.
den derzeitigen Wassermeister
bei den immer umfangreicher
                                                                                  Euer Bürgermeister
werdenden Aufgaben.
                                                                                  Wolfgang Oberlehner
Wir wünschen Herrn Kutzen-
berger viel Freude und Erfolg
bei seiner neuen Tätigkeit.

impulse - Juni 2020                                                                                           Seite 5
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

                                                   Neue Heimleiterin im Bezirksal-
 Gemeindefinanzen                                  ten- und Pflegeheim Peuerbach
 Der Rechnungsabschluss 2019 wurde vom Ge-
 meinderat beschlossen. Der ordentliche Haus-      Seit 1. April 2020 leitet Frau Klaudia Bernecker das Bezirksalten-
 halt weist bei Einnahmen von € 10.222.482,53      und Pflegeheim Peuerbach, da Frau Brigitte Wiesinger in den
 und Ausgaben von € 10.105.656,90 einen Über-      wohlverdienten Ruhestand ging.
 schuss von € 116.825,63 aus. Vom ordentlichen     Frau Bernecker war 13 Jahre als Sachbearbeiterin im Zentrum Be-
 Haushalt wurden Zuführungen an den außer-         treuung und Pflege Leonding für sämtliche Belange im Bewohner-
 ordentlichen Haushalt in Höhe von € 475.404,97    und Angehörigenbereich sowie fürs Rechnungswesen zuständig.
 getätigt, davon entfallen € 100.662,83 auf die    Nebenbei absolvierte sie das Studium Sozial- und Verwaltungs-
 zweckgebundenen Zuführungen der Inter-            management an der Fachhochschule Linz.
 essenten- und Aufschließungsbeiträge. Der Rüc-    „Das herzliche Engagement meiner Mitarbeiter/-innen im BAPH
 klagenstand     beträgt   per  31.12.2019    €    Peuerbach ist mir sofort beim ersten Besuch aufgefallen, das Be-
 2.089.875,82. Der Schuldenstand betrug zu Jah-    mühen um das Wohl der Bewohner/-innen sowie die offene Ge-
 resbeginn € 310.084,59 und beträgt am Jahres-     sprächsbereitschaft mit den Angehörigen liegt allen sehr am
 ende € 238.208,45. Der Zinsaufwand belief sich    Herzen“, so Frau Bernecker. Sie fühlt sich sehr wohl in ihrer neuen
 auf € 2.144,90.                                   Funktion und freut sich auf eine langjährige Zusammenarbeit mit
 Der außerordentliche Haushalt weist mit Ein-      dem Team.
 nahmen und Ausgaben von je € 2.607.595,64 ein     Wir wünschen Frau Bernecker viel Freude bei ihrer neuen Tätig-
 ausgeglichenes Ergebnis aus und alle Vorhaben     keit. Frau Brigitte Wiesinger danken wir für die gute Zusammen-
 sind ausgeglichen.                                arbeit und wünschen ihr viele schöne Jahre in der Pension.

 Auch der Rechnungsabschluss 2019 der Infra-
 struktur KG wurde genehmigt. Der ordentliche
 Haushalt schließt ausgeglichen mit Einnahmen
 und Ausgaben von je € 315.756,10. Der außer-
 ordentliche Haushalt weist einen Überschuss
 von € 1.000 aus. Die Infrastruktur-KG wird 2021
 aufgelöst.

 Corona-Krise – Finanzielle Aus-
 wirkung auf Gemeindebudget
 Aufgrund eines Erlasses des Amtes der Oö.
 Landesregierung über die finanziellen Aus-
 wirkungen der Corona-Krise auf die Gemeinde-      Brigitte Wiesinger                Klaudia Bernecker
 budgets wurde beschlossen, einige Straßenbau-
 vorhaben bis auf weiteres auszusetzen. Es
 handelt sich dabei um Baumaßnahmen an
 folgenden Verkehrsflächen: Brunnenfeldgasse,
                                                   Neuverpachtung Freibadbuffet
 Steegenstraße (Zufahrt zu Sportplatz und Mehr-    Das Badebuffet wird beginnend mit der heurigen Badesaison auf
 familienhaus Steegenstraße 21a), Zufahrt Bruck    die Dauer von 10 Jahren an die Betreiber des Lokals „Schauplatz“
 33 und Aichet.                                    und „Oben“, Agnes Stegner und Philipp Mühlböck, neu verpachtet.
                                                   Wir wünschen eine erfolgreiche Badesaison.
 Wie geplant können aber folgende Vorhaben
                                                   Wir danken Andreas und Branka Standhartinger sehr herzlich für
 heuer verwirklicht werden:
                                                   ihre jahrelange sehr gute Betreuung der Badegäste und wünschen
 - Neubau Aufbahrungshalle mit Vorplatzge-         den beiden alles Gute für die Zukunft.
 staltung
 - Restliche Instandsetzung Güterweg Thomas-
 berg-Steingrüneredt-Köppensteegen mit Vor-
 finanzierung
 - Fertigstellung Gehweg Sölden
 - Ausbau Güterweg Besenberg im Bereich der
 errichteten Wohnhäuser

Seite 6                                                                                    impulse - Juni 2020
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

25 Jahre Stadt Peuerbach –
Neues Stadtbuch                                                       JVP-Obmann
„Peuerbach im Aufschwung“                                             Lukas Renold-
                                                                      ner

                                                                      Liebe Leserinnen und Leser!

                                                                      Die JVP Peuerbach dient als Sprachrohr der
                                                                      Jugend für die Gemeindepolitik in Peuerbach.
                                                                      Ich als JVP-Obmann sehe mich als Bindeglied
                                                                      zwischen Gemeinderat und Jugend, meine Auf-
                                                                      gabe besteht darin brennende Themen der
                                                                      Jugend aufzunehmen und im Gemeinderat bzw.
                                                                      in der Fraktion anzusprechen. Die JVP ist aber
                                                                      auch eine Schule fürs Leben, auf Landesebene
                                                                      werden sehr viele interessante Seminare und
                                                                      Workshops angeboten. Natürlich kommt hier der
                                                                      Spaß nicht zu kurz und nebenbei lernt man viele
                                                                      Persönlichkeiten der Politik kennen. Durch diese
                                                                      enge Vernetzung erfährt man sehr viel Unter-
                                                                      stützung in allen Fragen der Jugend betreffend.
                                                                      Bei vielen Veranstaltungen, sei es Sport, Party
                                                                      oder Seminare, bekommt man die Gelegenheit,
                                                                      sich mit anderen Ortsgruppen auszutauschen
                                                                      und deren Erfahrungen und Lösungen in unserer
                                                                      Gemeinde einzubringen. Die JVP Peuerbach ver-
                                                                      anstaltete letztes Jahr das Bezirksbeachvolley-
                                                                      ballturnier, eine Informationsveranstaltung über
                                                                      Wohnen und Bauen hat stattgefunden und wei-
Zum 25-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung ist                            tere werden folgen. Aufgrund COVID-19-Pande-
                                                                      mie finden Veranstaltungen wie Seminare
soeben ein neues Stadtbuch von August Falkner
                                                                      zurzeit leider nur online statt. Falls politisches
mit dem Titel „Peuerbach im Aufschwung“ er-                           Interesse besteht oder man einfach nur nette
schienen.                                                             Leute kennenlernen will, kannst du dich gerne
                                                                      bei uns per E-Mail oder auf Facebook bzw.
Das Buch umfasst die Entwicklung der Stadt seit der Stadterhe-        Instagram melden. Ich freue mich auf deine An-
bung am 05. Dezember 1994 und spannt den Bogen über die               regungen und Ideen für die Gemeindearbeit.
wichtigsten Ereignisse, Aktivitäten und Erfolgsprojekte der letzten
                                                                                    Euer Lukas Renoldner
25 Jahre bis hin zur Gemeindefusion.
Erwähnt werden unter anderem auch die gut funktionierende In-
frastruktur in der Gemeinde, die florierende Wirtschaft, das Bil-
dungsangebot und Kulturleben oder die sozialen Dienste in Peuer-
bach. Zahlreiche außergewöhnliche Fotos zeigen unser Peuerbach        Impressum Impulse:
von der schönsten Seite.                                              Medieninhaber: Oberösterreichische Volkspartei, Obere
                                                                      Donaulände 7-9, 4020 Linz
Das neue Stadtbuch bildet somit die Fortsetzung der beiden bis-       Herausgeber und Redaktion: OÖVP Peuerbach, StPO Dr.
herigen Publikationen „Romantisches Peuerbach“ (1981, Dr.             Martin Baldinger, Bahnfeld 25, 4722 Peuerbach,
                                                                      impulsepeuerbach@aon.at
Walter Knoglinger) und „Peuerbach. Die Stadt“ (1995, August
Falkner).                                                             Hersteller und Herstellungsort: Werbeagentur & Druck
                                                                      Wambacher, Stelzhamerstraße 1, 4760 Raab, Tel.
                                                                      07762/2511
Das 564 Seiten umfassende Werk ist in der Bürgerservicestelle
des Rathauses, bei den Banken, in der Trafik am Kirchenplatz und      Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweils
in Alex´s Buchhandlung am Hauptplatz in Linz zum Preis von €          angeführten Organisationen bzw. bei der OÖVP Peuerbach
39,-- erhältlich.                                                     Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden
                                                                      sie unter www.ooevp.at/impressum
                                                                      Angaben   zum    Datenschutz      finden   sie    unter
                                                                      www.ooevp.at/datenschutz

impulse - Juni 2020                                                                                                    Seite 7
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

40 Jahre Schuldienst
Volksschuldirektorin Monika Dornetshuber war
40 Jahre im Schuldienst tätig, davon 24 Jahre als                                          D E R S C H Ö N S T E P L AT Z A N D E R S O N N E I S T I M S C H AT T E N .

Leiterin an der VS Bruck. Nun heißt es endgültig
Abschied nehmen. Nach einem Jahr im
Sabbatical tritt VD Monika Dornetshuber mit
Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand über.
Großes Augenmerk legte sie stets auf ein gutes
Schulklima, auf ein höfliches, respektvolles
Miteinander.
Lehrerinnen,     Schüler(inne)n               und               Eltern
begegnete sie mit Freundlichkeit, Aufmerksam-
keit und Wertschätzung. Mit großer Ruhe,
Sachlichkeit und immer den Blick auf positive
konstruktive Lösungen gerichtet, schaffte sie im
Schulhaus eine Atmosphäre, die von Vertrauen,
Achtsamkeit, viel Optimismus und Wohlbefinden
geprägt war.
Beste Rahmenbedingungen für die Arbeit in der
Schule zu schaffen, war ihr ein großes Anliegen.
Unter ihrer Leitung wurde das Schulhaus 2003
vom      Keller-   bis      zum              Dachgeschoss
generalsaniert und im Laufe der folgenden Jahre
mit      modernen,      zeitgemäßen                          Medien
ausgestattet,- beste Voraussetzungen für einen
offenen, zukunftsorientierten Unterricht. Viele                                MARKISENAKTION.                                                                         FUNNY SUMMER
interessante Projekte wurden in Zusammen-
arbeit mit den Eltern, dem Elternverein, der                                   Die eleganten Markisen von VALETTA spenden auch zu den heißesten
Gemeinde umgesetzt. So wurde beispielsweise                                    Sonnenstunden Schatten, um den Tag ganz entspannt auf Terrasse,
die ehemalige Turnwiese zu einem Fußball – und                                 Balkon oder Loggia zu verbringen.
Spielplatz umfunktioniert, Hochbeete wurden
angelegt, ein gemütlicher Gruppenraum für die                                  Gültig bis 31. Oktober 2020 oder solange der
                                                                               Vorrat reicht. Ausgewählte Markisen zum redu-
Nachmittagsbetreuung geschaffen.
                          Inserat_FunnySummer_halbeSeite_A4_quer_2019.indd 1   zierten Sonderpreis.                                                                           QUALITÄT AUS ÖSTERREICH   SEIT08:11:59
                                                                                                                                                                                                26.03.2019    1960

Die VS Bruck präsentiert sich heute als guter                                  ROLLLADEN       RAFFSTORE                  MARKISE                INSEKTENSCHUTZ                         W W W. V A L E T TA . AT
Platz zum Lernen, zum Erwerb von Wissen.
Liebe Frau Direktorin,
liebe Kollegin, liebe
Monika, gute Plätze
zum Genießen der
wohlverdienten
Pension sollen sich für
dich noch viele finden
lassen.
Alles     Gute     und
herzlichen
Glückwunsch!

Seite 8                                                                                                                                                                    impulse - Juni 2020
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

Neujahrsempfang 2020                                                 Schlossmuseum
Am 24. Jänner 2020 lud die Stadtgemeinde Peuerbach Vertreter
der Vereine und Organisationen sowie aktive und ausgeschiedene       Peuerbach
Gemeinderatsmitglieder zum Neujahrsempfang ins Kulturzentrum         geänderte Öffnungszeiten
Melodium. Bei diesem Empfang wurden Personen aus der Ge-
meinde, die sich für die Bevölkerung und in der Politik besonders
verdient gemacht haben, geehrt.

                                                                     Auf Grund der Corona Krise werden heuer im
                                                                     Schlossmuseum Peuerbach die Öffnungszeiten
                                                                     geändert.
                                                                     Bis Ende Oktober kann das Museum von Einzel-
                                                                     personen, Familien oder kleinen Gruppen nur
                                                                     gegen Voranmeldung an Sonntagen von 10:00
                                                                     bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Gruppenfüh-
                                                                     rungen bis max. 10 Personen (inkl. Führungsper-
Walter Prechtl, ehemaliger Vizebürgermeister der Gemeinde            son) sind gegen Voranmeldung auch unter der
Bruck-Waasen erhielt den Ehrenring in Gold der Stadtgemeinde         Woche möglich. Die Schutzmaßnahmen sind
Peuerbach.                                                           einzuhalten.

                                                                     Bitte melden Sie sich einige Tage vor dem ge-
                                                                     planten Besuch beim Stadtamt Peuerbach,
                                                                     Fr.Sabine Mayr unter der Tel. +43 7276 2255
                                                                     203.

Mit der Ehrennadel in Gold wurden die ehemaligen Kom-
mandanten Manfred Sattlberger der FF Peuerbach, Robert
Dunzinger der FF Untertressleinsbach und Siegfried Benezeder
der FF Bruck-Waasen, Union Obmann Franz Ratzenböck und die
ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Friedrich Wimmer,
Josef Wagner und Walter Entholzer (Bild v.l.n.r.) sowie Dr. Franz
Ratzenböck (3.v.r.) ausgezeichnet. Nicht am Bild: die ausgeschie-
denen Gemeinderatsmitglieder Josef Razenberger und Walter
Standhartinger.

                                                                    Den ehemaligen Gemeinderäten Christof Mayr und
                                                                    Josef Hofer wurde für ihre Dienste im Gemeinderat
                                                                    Dank und Anerkennung ausgesprochen. Dank und
                                                                    Anerkennung erging auch an Alois Ameshofer für
                                                                    seinen Einsatz bei der Union Peuerbach, im
Die Ehrennadel in Silber erhielten Kameradschaftsbundobmann         Kindergarten Peuerbach und bei der Flüchtlingshil-
Franz Sallaberger-Lehner sowie die ausgeschiedenen Gemeinde-        fe.
ratsmitglieder Helmut Zurucker-Burda, Verena Lauber, Günther        Nicht am Bild: die ausgeschiedenen Gemeinderäte
Breitwieser, Markus Manigatterer, Christian Freilinger, Emmerich    Johann Mittlböck, Johann Repnik und Josef Wohl-
Hörmandinger und Erwin Sattlberger. (Bild v.l.n.r.)                 than.
impulse - Juni 2020                                                                                           Seite 9
Unterricht in Corona-Zeiten mittels Videokonferenz - OÖVP ...
Politik

Seite 10   impulse - Juni 2020
Politik

Mr. Melodium geht in Pension                                          Straßenbau
Anton Stadler hat seinen
Dienst bei der Stadtge-
meinde Peuerbach am                                                   Güterweg
01.05.2000 begonnen. Sein
erstes Einsatzgebiet war im                                           Thomasberg-Köppensteegen
Bauhof, im Besonderen die
Betreuung der Straßenbe-
leuchtung. Mit der Inbe-
triebnahme               des
Kulturzentrums Melodium
wurde ihm die Hausver-
waltung und Schulwart für
die Landesmusikschule Peuerbach übertragen. Niemand hat zu
diesem Zeitpunkt geahnt, dass der Hausmeister im Melodium ein
Vollzeitjob werden würde. Die Herausforderungen waren derlei
viele, galt es doch das neue Haus in bestem Zustand zu halten und
den Veranstaltern die notwendigen Freiheiten zu lassen. In mehr
als 1.300 Veranstaltungen in den 10 Jahren, seit das Melodium in
Betrieb ist, hat Anton Stadler das bestens erfüllt. Er übergibt das
Melodium seinem Nachfolger, Hans Prodinger jun., mit bestens          Die Instandsetzungsmaßnahmen am Güterweg
eingeführten Organisationsabläufen und in einem fast neu-             Thomasberg-Köppensteegen werden nun abge-
wertigen Zustand. Wir danken Anton Stadler für seine umsichtige       schlossen. Ein gelungenes Bauwerk, das der
und erfolgreiche Tätigkeit und wünschen ihm viel Gesundheit und       Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel in Zu-
Schaffenskraft für den neuen Lebensabschnitt, den er mit 1. Juli      sammenarbeit mit dem Gemeindebauhof errich-
2020 antritt.                                                         tet hat. Eine besondere Herausforderung stellte
                                                                      der felsige Untergrund im Bereich der Ortschaft
                                                                      Steingrüneredt dar. Einige Felsen wurden zur
Brigitte Gillich geht in Pension                                      Verschönerung diverser Plätze verwendet. Durch
                                                                      die Vorfinanzierung durch die Stadtgemeinde
Brigitte Gillich ist seit 1. Sep-                                     konnte der gesamte Güterweg mit einem Bauab-
tember 1993 als Reinigungs-                                           schnitt errichtet werden.
kraft bei der Stadtgemeinde                                           Im Zuge der Baumaßnahmen wurde auch die
Peuerbach beschäftig und wird                                         notwendige Infrastruktur für die Breitbandver-
mit 1. Juli 2020 ihren verdienten                                     sorgung geschaffen.
Ruhestand antreten. Brigitte
hat ihren Dienst äußerst                                              Gehweg Sölden
verlässlich, sehr genau und um-
sichtig versehen. Wir danken                                          Im Herbst 2019 wurde die Rohtrasse der
herzlich für Ihr Engagement                                           Verlängerung des Gehweges Sölden errichtet.
und wünschen alles Gute, viel                                         Nunmehr werden durch unsere Bauhofmitarbei-
Gesundheit für die Zukunft.                                           ter die abschließenden Arbeiten durchgeführt.
                                                                      Ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der vielen
                                                                      Fußgänger, Radfahrer und Wanderer.

impulse - Juni 2020                                                                                              Seite 11
Politik

           ... de
                 r Som
                      mer
                            kann
                                   komm
                                         en!

Seite 12                           impulse - Juni 2020
Politik

Hubrettunsfahrzeug für die                                            Neubau Aufbahrungs-
FF Peuerbach                                                          halle
Die Feuerwehr Peuerbach unter Kommandant Wolfgang Eder be-
mühte sich seit mehreren Jahren das Landesfeuerwehrkommando
davon zu überzeugen, dass aufgrund der Gegebenheiten mit den
vielen Risikoobjekten ein Hubrettungsgerät in der Stadt Peuer-
bach unabdingbar ist.
Vom Landesfeuerwehrkommando wurde jetzt die Notwendigkeit
eines Fahrzeuges in Form einer Drehleiter neuester Bauart für die
FF Peuerbach bestätigt.
Vom Gemeinderat wurde das überarbeitete Ergebnis der Gefah-
renabwehr- und Entwicklungsplanung (GEP) beschlossen. Ent-
sprechend dem Vorschlag des Landesfeuerwehrkommandos OÖ
wurde die Anschaffung des Hubrettungsfahrzeuges für die FF Peu-
erbach im Jahr 2021 in das Fahrzeugbeschaffungsprogramm auf-
genommen. Im Einvernehmen aller Gemeindefeuerwehren wurden            Auf Grund der Corona Krise hat sich der
aus diesem Grund drei vorgesehene Beschaffungsvorgänge um             ursprünglich für Ostern geplante Baubeginn ver-
zwei Jahre aufgeschoben.                                              zögert. Mit den Abbrucharbeiten wurde Mitte
                                                                      Mai begonnen. Die Aufbahrungen finden wäh-
                                                                      rend der Bauzeit in einem adaptieren Raum im
                                                                      Mesnerhaus statt. Die Fertigstellung für die
                                                                      neue Aufbahrungshalle ist für Ende Oktober
                                                                      vorgesehen.

                                                                     * Bäderplanung
                                                                     * Erdwärme
                                                                     * Biomasse
                                                                     * Solar
                                                                     * Gas-Brennwertgeräte
                                                                     * Whirlpools und Dampfduschen
                                                                     in allen Preislagen
                                                                     * Pelletsheizungen
                                                                     * Hackschnitzelanlagen
                                                                     * Vergaseröfen

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für 15 Jahre Treue und freuen uns euch auch
                        in Zukunft bei uns zu begrüßen!

                                                              4722 Peuerbach Bruck 35
                                                                                          Tel: 07276/35325
                                                                    Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 bis 18:30
                                                                                    Sa.     08:00 bis 17:00

impulse - Juni 2020                                                                                           Seite 13
Partei

Die ÖVP-Fraktion stellt sich vor:

Mario Hellmair                            Ing. Martin Humer                          Johann Etzl
Warum bin ich bei der ÖVP?                Warum bin ich bei der ÖVP?                 Warum bin ich bei der ÖVP?
Mich begeisterte, wie viel in den letz-   Als Mitglied des Wirtschaftsbundes         Ich bin dabei, weil sich meine persön-
ten Jahren in Peuerbach umgesetzt         bin ich seit 3 Perioden aktiv im           liche Einstellung mit den Werten der
worden ist und ebenso die zukunfts-       Landesinnungsausschuss Bau OÖ und          österreichischen Volkspartei gleicht
orientierte   Arbeitsweise.     Unsere    in der Bauakademie tätig. Die ÖVP ist      und die Partei viel Positives bewegt.
derzeitige Lage könnte ich mir nicht      meiner Meinung nach die Partei, die
besser vorstellen, wäre jemand            uns Unternehmer am besten vertreten        Was will ich in meiner Heimatge-
anderer "am Ruder".                       kann.                                      meinde bewegen?
                                                                                     Dass sich unsere Gemeinde weiterhin
Was will ich in meiner Heimatge-          Was will ich in meiner Heimatge-           gut entwickelt, Wohnungen und Ar-
meinde bewegen?                           meinde bewegen?                            beitsplätze erhalten bzw. geschaffen
Ziel sollte in Peuerbach sein, für die    Auch am Land soll eine moderne Infra-      werden.
Bewohner eine lebenswerte Heimatsi-       struktur zur Verfügung stehen. Dazu        Weiters ist mir wichtig, dass wieder
tuation und ebenso einen attraktiven      gehören eine gute Verkehrsanbindung        mehr auf Regionalität geachtet wird.
Wirtschaftsstandort zu kreieren. Wir      einschließlich öffentlicher Verkehr als
brauchen starke Unternehmen, ob           auch stabile und schnelle Internet-        Mein Motto:
klein oder groß, da ein sicherer          leitungen. Vielleicht gelingt es in den    Gemeinsam kann man Vieles schaffen
Arbeitsplatz und kurze Arbeitswege        nächsten Jahren doch noch, dass es
immer mehr wert werden. Peuerbach         eine gemeinsame Gemeinde mit Stee-
ist eine sehr schöne Stadt, ziehen wir    gen geben wird.
alle an einem Strang, so haben wir die
Chance, noch viel zu bewirken.            Mein Motto:
                                          Wenn man miteinander arbeitet, an-
Mein Motto:                               statt gegeneinander, erreicht man
Wenn wir immer nur das tun, was wir       mehr!
können, kommen wir nicht weiter, wir
müssen innovativ mit Tatendrang in
die Zukunft blicken.

                                               FASSADEN / VOLLWÄRMESCHUTZ / MALEREI / BÖDEN
                                                   PANDOMO / VORHÄNGE / STUCK / TAPETEN
                                                             S t e e g e n 4 0 , 47 2 2 P e u e r b a c h
                                                   Te l . : 0 7 2 7 6 / 3 6 1 0 , Fax : 0 7 2 7 6 / 3 6 1 0 - 1 0
                                               o f f i c e @ ra z e n b e r g e r. at , w w w. ra z e n b e r g e r. at

Seite 14                                                                                           impulse - Juni 2020
Partei

Markus Vogl-Osterkorn                    Johann Dornetshumer                       Kurt Hattinger
Warum bin ich bei der ÖVP?               Warum bin ich bei der ÖVP?                Warum bin ich bei der ÖVP?
Vor ein paar Jahren wurde ich gefragt,   Die ÖVP ist die Partei, die meine         Die ÖVP ist mir als politische Partei am
ob ich bei der Peuerbacher ÖVP           Interessen am besten vertritt.            nächsten meiner Werte und meinem
Fraktion mitmachen will und habe         Sie bewegt auch auf Bundes- und auf       Streben nach positiv zukunftsgewand-
dann schnell gemerkt, da sind fähige     Landesebene viele Dinge in die            ter Veränderung.
Leute, die sich engagieren und in der    richtige Richtung.                        Gerade die Veränderung, die die ÖVP
Gemeinde was bewegen / verbessern        Sehr viele in dieser Partei sind Macher   selbst in den letzten Jahren hingelegt
wollen. Genauso wie ich, da fühlte ich   und nicht Jammerer. Die derzeitige        hat, hat mir gezeigt, dass auch eine
mich von Anfang an gut aufgehoben.       Bundesregierung hat die Corona-           Erneuerung von innen möglich ist und
                                         Krise bis jetzt gut bewältigt und es      nicht ein dogmatisches lineares Den-
Was will ich in meiner Heimatge-         wird      immer      wichtiger,    eine   ken aus Prinzip verfolgt wird, wie bei
meinde bewegen?                          entscheidungsfreudige und effiziente      manchen anderen politischen Rich-
Peuerbach ist eine liebenswerte,         Regierung in Österreich zu haben, und     tungen.
lebenswerte Stadt, in der man gerne      diese gilt es zu unterstützen.
lebt. Damit das so bleibt, muss man                                                Was will ich in meiner Heimatge-
am Puls der Zeit bleiben, um es den      Was will ich in meiner Heimatge-          meinde bewegen?
Menschen schmackhaft zu machen,          meinde bewegen?                           Mir geht es darum, zukunfts-
sich auch in Zukunft für Peuerbach zu    Ich lebe auf dem Land und möchte          orientierten Personen die Verant-
entscheiden.                             verstärkt die Anliegen der Landbe-        wortung in die Hand zu geben, die sie
Deswegen bin ich für ein attraktives     völkerung in die Fraktion einbringen.     benötigen, um gestalterisch auf das
Freizeitangebot, im speziellen für Fa-   Wir haben ein landschaftlich sehr         Gemeinwohl positiv einwirken zu
milien und deren Kindern. Gute schu-     schönes Gemeindegebiet und ich            können. Ich setze mich für ein Mitein-
lische Infrastruktur. Digitale An-       werde      im     Rahmen      meiner      ander und Füreinander von Tradition
bindung, Stand der Technik. Und ein      Möglichkeiten versuchen, dieses für       und neuem Zeitgeist in unserer neu
großzügiges Radwegnetz.                  uns     und     die    nachfolgenden      entstandenen Gemeinde ein.
                                         Generationen zu erhalten. Es gibt in      Mir ist bewusst, dass Veränderung bei
Mein Motto:                              nächster Zeit sicher noch viele           einigen Menschen ein Unwohlsein her-
Locker, mit Respekt und mit einem        spannende Projekte, die vorbereitet       vorruft und manche auch in Abwehr-
Späßchen auf den Lippen den Men-         und umgesetzt werden müssen, wie es       haltung gehen. Auf diese Menschen
schen zu begegnen.                       z.B. die Gemeindefusion und der           zuzugehen und mit ins Boot zu holen
                                         Glasfaserausbau eines war, bei denen      wird in der Zukunft immer mehr die
                                         ich mitwirken konnte.                     Herausforderung von den politischen
                                                                                   Tätigen sein. Insbesondere die Fusion
                                         Mein Motto :                              der Gemeinden Bruck-Waasen und
                                         Wenn sich viele bemühen, Positives zu     Peuerbach hat mir gezeigt, dass uns
                                         erreichen, wird viel Positives ent-       das Gestalten zukunftsorientierter
                                         stehen.                                   Strukturen vorwärtsbringt.
                                                                                   Auch ist es mir unter anderem als
                                                                                   Bauer ein Anliegen, dass in unserer
                                                                                   sehr landwirtschaftlich geprägten Re-
                                                                                   gion die nötige Wertschätzung gegen-
                                                                                   über den Bäuerinnen und Bauern auf-
                                                                                   gebracht wird und deren Arbeit und
                                                                                   Engagement nicht nur gesehen, son-
                                                                                   dern auch honoriert wird.

                                                                                   Mein Motto:
                                                                                   Der Ernst des Kampfes hat keine Be-
                                                                                   deutung für den Friedvollen.
impulse - Juni 2020                                                                                              Seite 15
Partei

                    WIR SUCHEN DICH
           Installations- und Gebäudetechniker/in
           für den gesamten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbedarf
           Anforderungsprofil:
             Lehrabschluss
             Gute Berufspraxis (für selbstständiges Arbeiten)
             Verlässlichkeit und Teamgeist
             Führerschein B unbedingt erforderlich

                                                                                      Arbeiter/in für den Brunnenbau
                                          in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung ab 30 Stunden/Woche
                                                                                                                  Anforderungsprofil:
                                                                                                                Berufserfahrung
                                                                                                   Verlässlichkeit und Teamgeist
                                                                                           Führerschein B unbedingt erforderlich

           Lehrling für eine Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker/in
           – Gas-, Wasser- und Heizungstechnik
           mit einer Ausbildungsdauer von 4 Jahren ab sofort oder ab Sommer 2020
           Anforderungsprofil:
             positiver Pflichtschulabschluss
             Handwerkliches Geschick und Lernbereitschaft
             Teamfähigkeit und Engagement
             Fahrgelegenheit, der Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum erreichbar

                                                      Alois & Peter Samhaber GmbH
                                                            zH Peter Samhaber
                                                                Untwüsten 2
                                                             4722 Peuerbach
                                                         Telefon: 0664 11 43 954
                                                    E-Mail: office@samhaber-gmbh.at

                                      Das Mindestgehalt als GWH-Installateur/in beträgt € 2.500,- brutto (inkl.
                                      Zulagen), als Arbeiter im Brunnenbau € 1.973,92 brutto und für die Lehr-
                                      stelle im 1. Lehrjahr € 691,88 brutto. Bereitschaft zur Überzahlung.

Seite 16                                                                                                               impulse - Juni 2020
Partei

                                    Seniorenbund Muttertagsaktion
Liebe Mitarbeiter, Funktionäre und Mitglieder!                      Auch in Corona-Zeiten fand die Muttertagsakti-
Es tut mir sehr leid, dass unsere geplanten Aktivitäten und Aus-    on statt. Auch wenn diese bedingt durch die Öff-
flüge bis Juli nicht stattfinden können. Der 4-Tagesausflug nach
                                                                    nung der Kirchen um eine Woche später statt-
Osttirol ist ebenfalls ein heikles Thema, da man noch nicht weiß,
                                                                    fand.
wie sich die Lage entwickelt und manche Reiseteilnehmer schon
abgesagt haben. Mit einem halbvollen Bus voller Reiseteilnehmer
können wir aus Kostengründen nicht fahren.

2 rüstige Nachbarinnen aus Obererleinsbach, Anna Lehner und
Hilde Brandstötter, beide 80. Wir wünschen euch weiterhin beste     Im Bild beim Austeilen mit Mund-Nase-Schutz
Gesundheit.                                                         am Kirchenplatz und bei Hausbesuchen unter
                                                                    Einhaltung des Sicherheitsabstandes.
Brotbacken in der Corona-Zeit beim Obmann Franz Heuer in
Untererleinsbach

Vorschau Reiseprogramm
                                    meinden Gesundheit, einen
2020: (falls möglich)
                                    schönen Sommer und alles
12.06.2020: Radtour nach Raab       Gute in der Corona-Zeit.
bei Schönwetter. Abfahrt 14:00      Euer Obmann Franz Heuer und
Uhr    beim       Feuerwehrhaus     sein Team!
Steegen.
17.06.2020: Wanderung nach
Strohheim – Landlkapelle und
Garten     der      Geheimnisse.
Abfahrt     09:00     Uhr     am
Dreefsparkplatz.            Bitte
Mund-Nasen-Schutz
mitnehmen        und     Abstand
einhalten, falls möglich.
Weitere       Aktivitäten      im
nächsten Rundschreiben
Junigeburtstage:
Fritz Steininger, Ranna,80
Gustav Dornetshuber, Hochf.,
90
Frieda Wenzl, Hub, 80
Pauline Altmann, Eckartsr., 85
Maria Mayr, Waasnerau, 85

Somit wünsche ich allen
Funktionären,     Mitarbeitern,
Mitgliedern, Lesern der Impulse
und allen Bürgern unserer Ge-
impulse - Juni 2020                                                                                         Seite 17
Partei

 #OÖunternehmerinnenstärken
 #OÖunternehmerstärken

                          kämpfen mit Leidenschaft für die Wirtschaft.

  WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2020
  Das „Team Doris Hummer – Wirtschaftsbund OÖ“ kam auf 69,75 Prozent der Stimmen.
  Das ist ein Plus von 4,31 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2015. Zudem errang der
  Wirtschaftsbund in allen 77 Fachgruppen die Mehrheit.

  Der oberösterreichische Wirtschaftsbund (WB) konnte bei        Insgesamt sind bei der WK-Wahl 35.160 Stimmen abge-
  den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März von einem              geben worden. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von
  hohen Niveau nochmals zulegen: Weit abgeschlagen liegen        32,5 Prozent und liegt im Österreich-Schnitt. Positiv war
  die anderen Fraktionen: Die zweitplatzierte Liste, die Grüne   laut Hummer, dass die Wahlkarten sehr gut angenommen
  Wirtschaft, kam auf 9,22 Prozent der Stimmen. Platz drei       worden seien. Dort gab es eine Steigerung auf zwei Drittel
  ging an die Freiheitliche Wirtschaft mit 9,01 Prozent. Hum-    aller Wähler.
  mer bezeichnete das Ergebnis nach ihrem ersten Antritt als
  Spitzenkandidatin als „sensationell und beachtenswert“. Sie    Der WB stellt nun im oberösterreichischen Wirtschaftspar-
  sieht darin auch einen „klaren Auftrag für den Wirtschafts-    lament 58 der 88 Mandate. Er ist darüber hinaus in allen
  bund und seine gewählten Kandidaten in den Fachgruppen“.       77 Fachgruppen stimmenstärkste Fraktion. Von insgesamt
                                                                 1.179 Mandaten in den einzelnen Fachorganisationen be-
  WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sieht im Ergebnis auch           setzt der Wirtschaftsbund 863 Mandate – ein Plus von 107.
  ein klares Signal, dass der eingeschlagene Weg der Richti-
  ge ist. Das gelte vor allem jetzt in der Corona-Krise: „Wir    „Der Wirtschaftsbund hat auf sein Netzwerk und den
  haben uns die Zeit nach der Wahl anders vorgestellt – aber     persönlichen Kontakt gesetzt. Ich möchte mich bei allen
  gerade in Krisenzeiten kämpfen wir noch stärker für die        Funktionären und Unterstützern, die für diese Wahl mit
  Wirtschaft und für jede einzelne Unternehmerin und jeden       Leidenschaft für die Wirtschaft gelaufen sind, recht herz-
  einzelnen Unternehmer! Wir sind gewählt worden, um Lö-         lich bedanken! Das ist unser gemeinsamer Erfolg“, so Doris
  sungen für die tüchtigen Unternehmer im Land ob der Enns       Hummer.
  zu erarbeiten. Für dieses Vertrauen danken wir - und darum
  arbeiten wir mit Hochdruck am Re-start.“

  Sie sei selbstverständlich für alle Unter-
  nehmen da – vom Leitbetrieb bis zum
  Kleinstunternehmen. Dementsprechend
  wurden maßgeschneiderte Hilfspakete
  geschnürt - vom Härtefallfonds über die
  Corona-Kurzarbeit bis zum Start-up-Paket
  - um rasch und zielgenau zu helfen.

  Hummer: „Auch aus meinem persönli-
  chen Umfeld weiß ich als Unternehme-
  rin, wie schnell es gehen kann, dass die
  Umsätze ausbleiben. Die kleineren Be-
  triebe spüren es sofort, die Größeren
  spüren es zeitverzögert. Daher war es
  mir wichtig, rasch an Hilfsprogrammen
  für UnternehmerInnen zu arbeiten.“

Seite 18                                                                                            impulse - Juni 2020
Partei

impulse - Juni 2020   Seite 19
Partei

                               Jetzt neu bei uns!
                               Faszinierende und spürbare Ergebnisse
                               bereits nach der ersten Behandlung!
                               Auch bei feinem Haar!
                               • Verhindert Haarbruch bis in die Spitzen.
                               • Schließt Farbpigmente fester ins Haar ein und gibt
                                 Ihrer Farbe mehr Glanz und Haltbarkeit.
                               • Schützt das Haar vor UV-Strahlung, Meerwasser

-15°
                                 und Chlor.
                               • Baut das Haar mit jeder Behandlung noch mehr auf.

    PROFESSIONELLE HAARVERSIEGELUNG
    durch KRYO(KÄLTE)TECHNIK

                               DI, MI, DO, FR: 8:30-18:00 Uhr | SA: 7:30-12:30 Uhr
                               HAARPROFIL, Graben 5, 4722 Peuerbach
                               Tel: 07276 2801 | susanne.kreuzwieser@a1.net | www.haarprofil.at

Seite 20                                                        impulse - Juni 2020
Rundschau

Kath. Bildungswerk
Geschätzte Peuerbacherinnen        und    Das Kath. Bildungswerk bietet zurzeit
Peuerbacher!                              viele Onlineveranstaltungen an für
                                          „Jung und Alt“. Die Angebote sind auf
Wir befinden uns aktuell in einer         der Homepage und auf Plakaten der
außergewöhnlichen        Zeit,     das    Pfarre zu finden. Der Medienverleih
kulturelle Leben in Pfarre und Ge-        der Diözese bietet noch bis Schulbe-
meinde kam ganz unverhofft zum            ginn, kostenlos bei Anmeldung, Kurz-
Stillstand. Wir mussten Abschied          filme und Kinofilme zu Glaubens- und
nehmen von unseren täglichen Rou-         Lebensthemen online an.
tinen     und   Gepflogenheiten.     In   Ein Text von Petra Maria Burger aus     Das Team des Katholischen Bildungs-
Krisensituationen zeigt sich, wie wert-   ihrem Buch:“ Besondere Momente des      werkes wünscht Ihnen/Euch von
voll ein soziales Umfeld ist, wie         Lebens – SEGNEN“ beschreibt eine        Herzen Mut und Gottvertrauen, um
wichtig zwischenmenschliche Kon-          Situation, die uns in nächster Zeit     unbeschadet und trotz der einen oder
takte in Arbeitswelt, Politik, Kirche,    Hoffnung und Mut machen kann:           anderen Veränderung einen erhol-
Familie usw. sind.                        „Dass du deine Masken ablegen           samen Sommer genießen zu dürfen!
Da auch in nächster Zeit ein acht-        kannst und deine Einmaligkeit, dein
samer      Umgang     mit      unseren    wahres Ich, all deine Stärken und       Weiterführende Links:
Mitmenschen im öffentlichen Leben         Schwächen, alles was du bist und        www.kbw-ooe.at
zu beachten sein wird, laden wir herz-    nicht bist, dass du dies alles zeigen   www.szenario-ooe.at
lich ein, die Angebote der Diözese zu     und entfalten darfst, dazu werde dir    https://linz.medienverleih.at
nutzen.                                   der Mut geschenkt!“

                          Spenglerei                          Fassaden
                          Dachdeckerei                        Baustoffhandel

                   Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte
                  Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556

impulse - Juni 2020                                                                                               Seite 21
Rundschau

Imkerverein Peuerbach – Steegen
                                                      Hausmittel. Der Name Oxymel
                                                      leitet sich aus dem grie-
                                                      chischen Begriffen sauer (oxy =
                                                      sauer, Oxos = Essig) und Honig
                                                      (meli) ab und bedeutet Sau-
                                                      erhonig oder saurer Sirup. Der      Weit über 200 Inhaltsstoffe
                                                      angenehme, süßsaure Gesch-          konzentrieren sich in der Kom-
                                                      mack und die ausgezeichnete         bination von Honig und Essig,
                                                      Verträglichkeit machen den          viele davon sind Stoffe mit
                                                      Honig-Essigsirup zu einem           gesundheitsfördernden Eigen-
Die Corona Epidemie ging auch beim Imkerverein        beliebten     Heilmittel.   Der     schaften:
nicht spurlos vorbei. Wir mussten die Jahreshaupt-    Apfelessigtrunk am Morgen vi-       - 20 verschiedene Kohlenhy-
versammlung, die am 14. März stattgefunden hätte,     talisiert, aktiviert den Stoff-     drate
leider absagen. Der Vortrag von Imkermeister Jo-      wechsel und fördert somit die       - Säureverbindungen, welche
hann Rindberger über biologische Bienenwirtschaft     Gesundheit.                         entzündungshemmend wirken
und rückstandsfreies Bienenwachs wird zu einem                                            - Antibakterielle Inhibine, dar-
späteren Zeitpunkt nachgeholt. Auch die Ehrung für                                        unter Wasserstoffperoxid
Manfred Baumgartner für die 25-jährige Vereinsmit-                                        - Antioxidantien wie Polyphe-
gliedschaft wird bei gegebenem Anlass nachgeholt.                                         nole, Flavonoide, Carotine, ?.
Wir Imker und Imkerinnen bitten alle Honigkonsu-                                          - Notwendige Mikronährstoffe
menten, die leeren Honiggläser bei Ihrem Imker zu                                         wie Vitamine, Mineralstoffe und
retournieren. Die restlichen Gläser (ausländischer                                        Aminosäuren
Hersteller) sollen bitte gereinigt ins ASZ gebracht                                       Oxymel kann auch mit eingeleg-
werden.                                                                                   ten Kräutern und Gewürzen
Imkereiprodukte von unseren Imkern sind ja be-                                            leicht selber herstellt werden.
kanntermaßen auch in der Apitherapie (= medi-                                             Fragen sie Ihre Imkerin bzw.
zinische Verwendung der Bienenprodukte) bekannt.                                          Ihren Imker dazu, es wird sich
 Seit einiger Zeit wird von den Imkern Oxymel zum                                         lohnen!
Verkauf angeboten. Oxymel ist ein Honig-Essigsi-
rup. Dabei handelt es sich um ein altbewährtes

                                                                              EDER       V50 und V38

      ERFÜLLEN                                                                EDER Vollwert-
      IHNEN DREI                                                              ziegel sind pure
                                                                              Biomagie
      WÜNSCHE                                                                 Nach den Wohnwünschen von heute,
                                                                              haben wir den Ziegel von morgen
                                                                              entwickelt. Mit den gefüllten EDER
                                                                              Vollwertziegel zu bauen, heißt dreimal
                                                                              so gut Wohnen.

                                                                              www.eder.co.at

                                                                                        BESTE WÄRMEDÄMMUNG
                                                                                        V50: U=0,12 unverputzt
                                                                                        V38: U=0,16 unverputzt

                                                                                        HOHER SCHALLKOMFORT
                                                                                        durch Füllung mit Mineral-
                                                                                        wollflocken

                                                                                        NATÜRLICH WOHNEN
                                                                                        in einem rein mineralischen
                                                                                        Mauerwerk

      Zukunft Bauen.

Seite 22                                                                                        impulse - Juni 2020
Rundschau

                                       Experten
   ELEKTRIKER
    GESUCHT!
      tauschek.at
                                       gefragt?
                                                                 PHOTO
                                                                VOLTAIK

                        ELEKTRO
                      INSTALLATION
                                                     ELEKTRO
                                     SICHERHEITS   FACHHANDEL
                                       TECHNIK

impulse - Juni 2020                                                 Seite 23
Rundschau

EDURA sagt DANKE!
2500,- Euro für Säuglingsheim übergeben

                                                      Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

                                                      Der Lions Club Peuerbach möchte die Gelegenheit nützen, sie auf
                                                      diesem Wege über Aktuelles zu informieren. Wie Sie wissen, konn-
                                                      te die Weinbegegnung dieses Jahr aufgrund der Ausgangs-
                                                      beschränkungen nicht stattfinden, was wir sehr bedauern. Wir
                                                      sind aber zuversichtlich, dass die Krise gemeinsam überwunden
Die Frauen vom „Verein EDURA – Freude am Geben“       wird und unser Land auf eine Normalität im gesellschaftlichen Le-
mit ihrer Obfrau Eveline Karl konnten Herrn JOSEF     ben zusteuert. Unser Clubjahr endet mit 30.6. und somit wird auch
BAUER zur Unterstützung des Säuglingsheims in         ein neuer Vorstand die Clubleitung übernehmen. In diesem Zu-
Temesvar, Rumänien, den Reinerlös aus dem Jahr        sammenhang dürfen wir Dr. Martin Baldinger für seine Präsident-
2919 von 2500,- Euro überreichen. Für das Geld        schaft 2020-2021 alles Gute und viel Erfolg wünschen! Lions sind
werden dringend benötige Säuglingsnahrung, Medi-      natürlich auch in Zeiten von Corona aktiv und wir konnten zahlrei-
kamente, etc. in Österreich und Rumänien ange-        che Hilfsprojekte unterstützen. Dies alles ist nur mit Ihrer Unter-
kauft und von Herrn Bauer persönlich überbracht.      stützung möglich, indem Sie unsere Veranstaltungen sponsern
EDURA bedankt sich ganz herzlich bei all jenen, die   und besuchen. Vielen herzlichen Dank dafür!
diesen schönen Betrag durch den Erwerb der selbst
gemachten Töpfereien, Kekse und Handarbeiten          Der Lions Club Peuerbach
möglich gemacht haben. Auch in diesem Jahr wird       Präsident Mag. Manfred Dieplinger
ein Stand von Edura wieder auf diversen Märkten
und Ausstellungen zu finden sein. Bitte halten Sie
uns weiterhin die Treue und besuchen Sie uns dort,
damit wir wieder ein oder mehrere soziale Projekte,
die mit Peuerbach in Verbindung stehen, unter-
stützen können.

Seite 24                                                                                      impulse - Juni 2020
Rundschau

                                 Lec k e r E s s e n
                                         P E U E R B A C H                         DAS PRIN
                                                                                            CE ÜBER
                                    AB SOFORT BIETEN                             EINEM T
                                                                                         RENDIG
                                                                                                    ZEUGT J
                                                                                                              ETZT MIT
                                     WIR DIR GENUSS                                  DAS EUR
                                                                                                EN KÜCH
                                                                                                          E N KONZEP

                                  von früh bis spät
                                                                                             EN KULIN                T,
                                                                                       WÜNSC          A R IS C HEN
                                                                                              HEN ME
                                                                                                      HR ALS
                                                                                          GERECH
                                                                                                 T WIRD.

                                 Verbringe einen wunderschönen Vormittag mit reichhaltigen
                                 Frühstücksvariationen und ofenfrischem Gebäck.
                                 Im Sommer natürlich auch in unserem gemütlichen Gastgarten!

                                 Triff dich mit deinen Freunden und Kollegen, wir verwöhnen euch
                                 TÄGLICH VON 12-14 UHR & VON 17-22 UHR
                                 mit herrlichen hausgemachten Burgern, Pommes, Wraps, Pizzen, Panini
                                 und leckeren Desserts.

                                 Viele kennen unsere Qualität schon von unserem Schwesterbetrieb
                                 in Andorf. Jetzt könnt ihr auch in Peuerbach diesen besonderen Genuss
                                 erleben und dabei eine gute Zeit mit Freunden verbringen.

                                                                                                       S
                                                                               INCE MACHEN BESONDER
                                                       DIE SONNTAGE IM PR                    VO N 19- 21
                                                                             HENKEN WIR EUCH
  Tipp                                                VIEL SPASS, DENN DA SC
                                                            UHR DIE KNUSPRIGEN ST
                                                                                  EAKHOUSE-POMMES ZU
                                                                  EURER BURGER ODER WR
                                                                                       AP BESTELLUNG.
   Unsere Speisekarte, deine
    Tischreservierung und
  weitere Neuheiten findest du
      auf unserer Website.
  www.prince.co.at                 WIR FREUEN UNS RIESIG AUF EUCH!
    ROCKYS CH
                                             ACHTUNG, NEUE
                                            ÖFFNUNGSZEITEN!                FÜR

    PEUERBERAFÜR EUCH
                                                                  WIR SINDDA!

     »
                                                                    EUCH

                HAT WIED                                   Jetzt schon
                                   T!                       ab 15 Uhr
                 GEÖFFNE                                   und auch a!m
                                                            Sonntag

impulse - Juni 2020                                                                                            Seite 25
Rundschau

              KFZ Werkstätte für alle Marken
           Ersatzteile, Reifen mit Reifenlager und
                     Abschleppdienst

              Neu und Gebrauchtwagen

Seite 26                        impulse - Juni 2020
Rundschau

                                                                                            Infos
                                                                                                unte
                                                                                        07276 r
                                                                                             /5        005

                uhau s e ,
          Mein Z
                          h le r !
                   Tisc    mein
                                                        Richte dich gemütlich ein...
                                                Wir haben die individuelle Lösung für dich...
                                          Von der Planung bis zur Montage - alles aus einer Hand...

                                                                                 »Tischler (m/w)
                                                                                 »Tischlerlehrling              (m/w)

                                                                                      Infos unter
                                                                                 www.manigatterer.at/jobs

                           Lust auf Holz? - Dann komm schnuppern!
               Manigatterer GmbH.&Co.KG • 4722 Peuerbach • 07276/5005-0 • www.manigatterer.at

impulse - Juni 2020                                                                                          Seite 27
Rundschau

                                                                                    St. Pius: Vorfreude auf Maifest im
Mundschutz made in St. Pius                                                         Herbst
Noch vor der Maskenpflicht hielt das Nähfieber Einzug St. Pius. Denn auch dort      Das traditionelle Maifest ist für die
wurde über kurz oder lang der „Mund-Nasen-Schutz“ für Mitarbeiter/-innen            BewohnerInnen von St. Pius einer der
und Bewohner/-innen gebraucht. In den Werkstätten St. Pius übernahm die             Höhepunkte im Jahreskreis. Heuer
Koordination Anna Selinger, die dort gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr macht.   konnte es aufgrund der Corona-Krise
Gemeinsam mit Mitarbeiter(inne)n, Zivildienern und Ehrenamtlichen                   nicht wie geplant Anfang Mai statt-
schneiderte sie bis Mitte Mai ca. 1.700 Stück der nachhaltigen Masken.              finden, sondern wird auf den Herbst
                                                                                    verschoben.
                                                                                    Den Mitarbeiter(inne)n war aber
                                                                                    wichtig, dass die Bewohner/-innen im
                                                                                    Mai einen Maibaum haben, darum
                                                                                    wurde ein Baum aus dem „Pius-Wald“
                                                                                    umgeschnitten und aufgestellt. „Der
                                                                                    Maibaum in Pius vermittelt hoffentlich
                                                                                    Lebensfreude und positive Gefühle bei
                                                                                    den Bewohner(inne)n und Mitarbei-
                                                                                    ter(inne)n!“, so Josef Ratzenböck, Ab-
Anna Selinger                            Laura Humer                                teilungsleiter aus St. Pius.

Seite 28                                                                                        impulse - Juni 2020
Rundschau

Gesunde Gemeinde
Herbstprogramm 2020
                                                             Gesundheitstipp
    Vortrag “Wenn du nicht ..., dann ...!“                   von Mag. Petra Mayr

      Über Grenzen und Konsequenzen in der Erziehung

  mit Jan-Uwe Rogge, 19. Oktober 2020, 19:30 Uhr, Melodium   Heilpflanzen von A bis Z
   Gesunde Gemeinde und Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach        Q wie Quendel         (Thymus
                                                             pulegioides)

                                                             An Wegrändern, trockenen Mauern oder
  Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“                     Ackerrändern findet man ihn vielleicht noch: den
                                                             Quendel, unseren heimischen Thymian.
                  mit Dr. Waltraud Stainer
                                                             Der Quendel schmeckt milder als sein
           12. November 2020, 19 Uhr, Schlosssaal            mediterraner Bruder, steht ihm in Sachen
                                                             Heilkräfte aber in nichts nach. Besondere
                                                             Wirkung zeigt er bei Husten, Katharren und
                                                             Bronchitis. Als Tee getrunken und als Inhalation
Vorschau:                                                    entfaltet er seine Kräfte in den oberen
                                                             Atemwegen.

      Kochkurs „Wintergemüseküche –                          Auch bei einem verdorbenen Magen kann man
     Genuss und Vielfalt aus der Region“                     auf Quendel zurückgreifen. Ein alkoholischer
                                                             Auszug aus dem Kraut wird als Einreibung bei
                                                             rheumatischen Beschwerden, Verstauchungen
    Gesunde Gemeinde und Bäuerinnen- und Landfrauen          oder bei Kopfweh angewandt.
                   Bruck-Peuerbach
                                                             Das frische Kraut oder ein starker Aufguss hat
                                                             schon so manche Warze vertrieben. Vertreiben
                                                             lassen sich auch Hühnermilben. Ein paar
                                                             Büschel wilden Thymians im Hühnerstall
                                                             aufgehängt und die Plagegeister sollten
                                                             verschwinden, denn der Geruch des enthaltenen
                                                             ätherischen Öls behagt ihnen gar nicht. Das
                                                             reine ätherische Öl eignet sich auch gut für die
                                                             Raumdesinfektion. Ein paar Tropfen davon in die
                                                             Duftlampe, zurücklehnen und den angenehmen
                                                             Duft genießen.

impulse - Juni 2020                                                                                  Seite 29
Rundschau

                                   Herzliche Gratulation
                            allen Alters- und Ehejubilaren. Viel
                              Freude und eine schöne Zeit im
                               Herbst des Lebens. Es ist mir
                                 immer ein Anliegen, auch
                                 persönlich zu gratulieren!
                                         Ihr Bürgermeister
                                        Wolfgang Oberlehner
   Jutta Deutsch (80.)                                                                    Johann Mayrhuber (80.)        Berta Hellmayr (80.)
     Teichstraße 10                                                                         Spielmannsberg 6              Oberweiding 4

   Maria Pointner (80.)            Herta Hofer (80.)            Erika Entholzer (80.)         Josef Hofer (80.)      Helga Standhartinger (80.)
          Hub 8                       Altenheim                      Usting 15                  Erleinsdorf 4         Oberes Brunnenfeld 10

   Rudolf Schmid (80.)           Erna Wimmer (80.)             Katharina Mayer (80.)          Josef Zauner (85.)      Josefine Grünseis (85.)
       Altenheim               G.-v.-Peuerbach-Str. 3          G.-v.-Peuerbach-Str. 6             Aichet 4                 Tiefer Weg 8
                                                                                                                                                                                 Öffnungszeiten: Do - Mo von 10 bis 24 h

                                               AUSENSTAT IO N
                                                                                                                                        Tel. 07276 / 2674 od. 0650 / 26 74 200

                           eckt!
                                             J
                       hm
              em an sc
       ität di
  Qual
                                                       Asing 13, 4722 Steegen ( Peuerbach )

                          Auf Vorbestellung:           Bradl od. Ant´n in der Rein
                                                       oder Speisen Ihrer Wahl
                          Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr                 Ripperl
  • Kinderspielplatz • Wintergarten für Privat- u. Geschäftstreffen • Gastgarten - Busse willkommen

Seite 30                                                                                                           impulse - Juni 2020
Rundschau

                                                                              Goldene Hochzeit - 50

Karoline Adelsgruber (90.)    Hilda Freilinger (90.)   Theresia Mayr (90.)
       Besenberg 8             Bahnhofstraße 14         Mühlbrenning 11

                                                                              Brunhilde u. Karl Lauber, Georg-von-Peuerbach-Str. 14

                                                                              Diamant. Hochzeit - 60

Stefanie Stögermüller (90.)   Elfriede Humer (90.)      Maria Bauer (90.)
        Altenheim                Thomasberg 3             Blindenau 2

                                                                                       Maria u. Rudolf Mayr, Waasnerau 10

                                                                              Jubilare ohne Foto
                                                                              Agatha Erlinger, Kolbestraße 21, (80.)

                                                                              Gerhard Anton Stadler, Eferdinger Str. 13, (80.)

                                                                              Herta Berger, Hochfeld 7, (80.)
Theresia Sandberger (90.)     Maria Stadler (90.)      Maria Poringer (90.)
                                                                              Maria Vogl, Badstraße 22, (80.)
       Altenheim               Thomasberg 2             Niederweiding 6
                                                                              Hilda Nöhammer, Brandstätten 15, (80.)

          Herzlichen Glückwunsch!                                             Marianne Enzlberger, Griesk. Str. 15, (80.)

                                                                              Maria Gerhartinger, Breitau 18, (85.)

                                                                              Rudolf Wenzl, Buch 24, (85.)

                                                                              Maria Siegel, Tiefer Weg 6, (85.)

                                                                              Helga Samhaber, Nußbaumerstraße 1, (85.)

                                                                              Friedrich Schrank, Dunkenedt 1, (85.)

                                                                              Paulina Enzlmüller, Untertreßleinsb. 16, (85.)

 Kleidersammlung                                                              Katharina Altmann, Stifterstraße 5, (90.)

                                                                              Maria Anna Mayrhuber, Altenheim, (95.)
 Der Sozialausschuss der Pfarre Peuerbach führt am Freitag, 3. Juli
                                                                              Elfriede u. Manfred Engetsberger, Erleinsdorf
 und Samstag, 4. Juli, eine Kleider- und Textiliensammlung für die Ca-
                                                                              8, (Goldene Hochzeit)
 ritas der Dioezese Linz durch.
 Die Kleider und Textilien können am Freitag, 3. Juli von 15-17 Uhr           Hilda u. Friedrich Schrank, Dunkenedt 1, (Dia-
 und am Samstag, 4. Juli von 9-11 Uhr beim Fenster des Pfarrheiman-           mantene Hochzeit)
 baues abgegeben werden. Wir sind dankbar, wenn die Anlieferung in
 Schachteln verpackt erfolgt. Es werden auch Bettwäsche, Decken               Helga u. DI Dr. Friedrich Samhaber, Nußbau-
 und Vorhänge und Tischwäsche entgegengenommen, aber keine                    merstraße 1, (Diamantene Hochzeit)
 Schuhe.                                                                      Maria u. Ludwig Prechtl, Grieskirchner Straße
                                                                              22, (Diamantene Hochzeit)

impulse - Juni 2020                                                                                                      Seite 31
Rundschau

 Hohe Auszeichnung für Prüfungserfolge
 Gasthaus Schrank
                                                   Florian Lauber - Bundessieger beim Bundes-
                                                   lehrlingswettbewerb
                                                   Österreichs     Metalltechnker-
                                                   Lehrlinge      stellten   beim
                                                   Bundeslehrlingswettbewerb
                                                   der Metalltechniker ihr hohes
                                                   Können unter Beweis. Florian
                                                   Lauber aus Waasen, er ist bei
                                                   der Firma Schwarzmayr Land-
                                                   technik beschäftigt, sicherte
                                                   sich in der Kategorie „Land-
                                                   und      Baumaschinentechnik“
                                                   den Bundessieg. Wir gratulieren
                                                   Florian herzlich zu diesem Sieg
                                                   und wünschen ihm weiterhin
                                                   viel Erfolg.
 Das Gasthaus Schrank ist bekannt für seine ex-
 zellenten Wildgerichte. Dies zeigt nun auch die
 Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oö
 Revieren“, die Bezirksjägermeister Adolf
 Haberfellner namens des OÖ. Landesjagdver-
 bands an Familie Schrank und ihr Team über-
 reichte.
 Gasthaus Schrank ist seit Jahrzehnten als Ab-
 nehmer von hochwertigem, gesunden und
 nachhaltig gewonnenem heimischen Wildbret
 ein verlässlicher Partner der örtlichen Jagdge-
 sellschaft in Peuerbach.
 Traditionelle und kreative Wildschmankerl, zu-
 bereitet vom Küchenchef Markus Schrank und
 seinem Team, machen das Gasthaus Schrank zu
 einer beliebten Adresse für Feinschmecker aus     Frau Karin Breiteneder, Tho-      Herr Ing. Martin Peinbauer, Jä-
 der gesamten Region, insbesondere auch bei        masberg 14, Chefinspektorin       gerstrasse 19, hat das berufs-
 den herbstlichen Wildtagen. Davon konnten sich    der Sicherheitsakademie Linz,     begleitende Studium Mecha-
 bei der Verleihung der Plakette die Peuerbacher   wurde von der Fachhochschule      tronik/Wirtschaft    an     der
 Jäger mit Jagdleiter Johannes Hochmayr, sowie     Wiener Neustadt der akade-        Fachhochschule Wels mit dem
 Grundeigentümer um Jagdausschuss Obmann           mische Grad 'Master od            akademischen Grad „Bachelor
 Günter Humer und Vizebürgermeister Peter          Education' (M.Ed) verliehen.      of Science“ erfolgreich abge-
 Sattlberger und Freunde der Gastgeber einmal                                        schlossen.
 mehr überzeugen.

Seite 32                                                                                  impulse - Juni 2020
Rundschau

Eltern-Kind-Zentrum
Wir freuen uns, dass trotz der schwie-
rigen Zeit ein 3 – Wochen Babymas-
sagekurs in Zusammenarbeit mit
ScheZ ab 16.06. unter der Leitung von
Sandra Neumüller, bei uns im Eltern-
Kind-Zentrum Peuerbach stattfinden
darf.
5 gute Gründe für die Babymassage
- Stärkt die Eltern-Kind-Bindung
- Sorgt für einen ruhigen Schlaf
- Lindert Blähungen, Koliken und
Verstopfung
- Unterstützt wesentliche Körper-
funktionen                               - Im Elkiz findet nur der Babymas-    Die Kosten betragen für alle 3 Termine
- Hilft bei Unruhezuständen              sagekurs an diesem Vormittag statt.   € 6,00 (inkl. Skript und Massageöl)
                                         - Das Elkiz bitte mit Mundschutz      und es können Elternbildungsgut-
Selbstverständlich achten wir auf die    betreten                              scheine dafür eingelöst werden.
nötigen    Vorsichtsmaßnahmen      in    - Mindestabstand von 1 Meter
Bezug auf Covid 19!                      zwischen den Teilnhemerinnen          Wir freuen uns über eure Anmel-
- Der Kurs wird auf zwei Gruppen mit     -   Desinfektionsmittel   vor   dem   dungen unter 0664/8262732 oder
jeweils 4 Mamas aufgeteilt (Gruppe 1:    Eingangsbereich benützen              office@elkiz.at
09:15 bis 10:15 Uhr / Gruppe 2: 10:30    - Eigene Yogamatte und Handtuch
bis 11:30)                               mitbringen

                 LANG-
                JÄHRIGE
               ERFAHRUNG
                                                                  Repastarittewreenwerfen!
         FAIRE
        PREISE

         SERVICE-
         PARTNER

              Kirchenplatz 6, 4722 Peuerbach, Tel.: 07276-2166, office@tauschek.at, www.tauschek.at

impulse - Juni 2020                                                                                         Seite 33
Sie können auch lesen