URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Steinbach
 
WEITER LESEN
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
URLAUB
              IM
              MARKT THALMÄSSING
              2020
THALMÄSSING
MARKT

                             1
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
INHALT

                                                                                                          		                  Anreise, Karte, Zeichenerklärung         2
                                                                                                          MARKT THALMÄSSING, URLAUB AUF FRÄNKISCH 2
                                                                                                          		Geschichte und Heute		             2
                                          THALMÄSSINGS                                                    		Naturschönheiten			3
ANREISE                                             GASTGEBER                                             		 Sehenswertes im Markt Thalmässing 4
                                                                                                          		 Aktiv im Markt Thalmässing        5
Der Markt Thalmässing liegt im Herzen     Die Gastgeber im Markt Thalmässing
Bayerns, im Frankenland, idyllisch am     bieten Ihnen Unterkünfte für jeden                              		 Wanderglück im Land um Stauf      6
Albrandbereich des fränkischen Juras,     Geschmack und Geldbeutel sowie                                  		 Museen im Markt Thalmässing       8
im Naturpark Altmühltal und an der        ganz besondere Ferienhäuser nach                                		 Märkte, Feste, Brauchtum, Kultur  9
Grenze des Fränkischen Seenlands.         bäuerlich-fränkischer Lebensart. Auch
Eingebettet zwischen Ausläufern des       ein feines Hotel gibt es in Thalmässing.                        DAS GASTGEBERVERZEICHNIS		                                   12
Juramassivs und dem Berg Landeck          Ein herzlicher Empfang und familiäre
                                                                                                          		Gasthöfe, Pensionen, Hotel                                 12
erstreckt sich am Lauf der Thalach der    Wärme werden in den Unterkünften,
Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.      Gasthöfen, Pensionen und Ferienwoh­                             		Ferienwohnungen, Ferienhäuser                              13
                                          nungen in Thalmässing immer groß                                		 Gaststätten rein kulinarisch                              16
Zahlreiche Angebote an Wander­            geschrieben.
                                                                                                          		Neuer Wohnmobilstellplatz                                  18
wegen, Radwegen, Sehenswürdigkei­         Im Ortskern, in Privathäusern, in den
ten, traditionellen Veranstaltungen und   Ortsteilen mit reicher Geschichte, nahe                         VERANSTALTUNGEN IM MARKT THALMÄSSING 19
eine Vielzahl von Gaststätten laden Sie   der Rad- und Wanderwege oder auf
                                                                                                          		Termine/Tipps                           19
herzlich zum Besuch und zum längeren      dem Bauernhof, kann man sich hier
Verweilen ein: Erholung pur!              wohlfühlen. Die Thalmässinger Gasthöfe                          		 Impressum                            		19
Gäste aus Nah und Fern schätzen die       ergänzen die Gastfreundschaft mit
Ruhe und Beschaulichkeit des Markt-       kulinarischen Besonderheiten aus der
fleckens. Brauchtum und Tradition haben   Region. Sehr gerne hilft Ihnen die
hier noch einen großen Stellenwert.       Gemeinde Thalmässing bei der Wahl
                                          der passenden Unterkunft. Informieren
Autobahnanschlüsse:                       Sie sich online auf der Internetseite                               NÜRNBERG
Gute Verkehrsanbindung: BAB A 9           der Marktgemeinde Thalmässing.
Berlin-München mit Anschlussstelle
                                                                                                           SCHWABACH
Hilpoltstein-Süd ca. 11 km und            Zeichenerklärung/Legende                                                                     A9           A3     IN RICHTUNG
Anschlussstelle Greding ca. 12 km                                                       ANSBACH                                                            REGENSBURG
                                                Ferienhaus
                                                                                                     A6                ROTH
Flugverkehr:
                                                Ferienwohnung              Sitzplätze                              HILPOLTSTEIN             HILPOLTSTEIN
Verkehrsflughafen Nürnberg ca. 60 km
Verkehrsflughafen München ca. 90 km
                                                Gaststätten                Betten                                                       THALMÄSSING
Bahnanschluss:                            Üfr Übernachtung mit Frühstück
DB-Bahnhof Hilpoltstein R6                                                                           WEISSENBURG                               GREDING
                                          VP Vollpension / HP Halbpension
Omnibuslinienverkehr 611(VGN)             P   Parkplatz
                                          G Garage                                                                   EICHSTÄTT
Main-Donau-Kanal:                         L W Liegewiese
Lände Roth ca. 15 km                      T   Terrasse
                                          A Aufenthaltsraum                                                                                      INGOLSTADT
                                          MBz Mehrbettzimmer
KONTAKT                                   HS Hauptsaison
                                          NS Nebensaison
                                          BAD/WC im Zimmer                                                                                               IN RICHTUNG
Markt Thalmässing                                                                                                                                        MÜNCHEN
Stettener Straße 26                       Du/WC im Zimmer
91177 Thalmässing
Telefon 09173/909-0
info@thalmaessing.de
www.thalmaessing.de

                                          1 Schloss Eysölden, Detail des Wirtshausschildes am Turm

2
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
2 Ein Gedicht: Fränkische Hefenudeln
und Zwetschgennudeln

                                                                                             URLAUB AUF FRÄNKISCH
                                                                                             Reiche Geschichte und lebendiges Heute.
                                                                                             Die mittelfränkische Marktgemeinde
                                                                                             Thalmässing im Landkreis Roth, am Rande
                                                                                             des Fränkischen Seenlands und nördlich
                                                                                             des Naturparks Altmühltal gelegen, lockt
                                                                                             mit reicher Geschichte, Kultur und Natur pur.
 GESCHICHTE UND HEUTE                                                                        Der Markt Thalmässing
                                                                                             heißt Sie herzlich willkommen!
                                       Bereits in der Hallstattzeit bestanden in Ohlan­      Heute ist Thalmässing eine gastfreundliche
                                       gen und Landersdorf keltische Siedlungen. Ein         Gemeinde mit rund 5.500 Einwohnern. Sie
                                       Ort namens Talmazinga wurde 866 urkund­               umfasst 38 Ortsteile und ein Fläche von 80km².
                                       lich erwähnt. Die erste gesicherte Erwähnung           Voll- und Nebenerwerbslandwirte sowie
                                       des Ortsnamens »Talamazzina« für Thalmäs­             viele Handwerks- und Einzelhandelsbetriebe
                                       sing stammt aus dem Jahr 900. Im Mittelalter          machen die harmonische Struktur der Markt­
                                       stellten die Burgen Stauf und Landeck die             gemeinde aus. Die natürliche Landschaft
                                       Zentren der Besiedlung dar. Das Wappen                wird durch die aktive bäuerliche Landschafts­
                                       von Thalmässing wurde 1541 verliehen. Der             pflege und Bewirtschaftung erhalten. Viele
                                       rote Adler steht für die Landesherrschaft des         seltene Tier- und Pflanzenarten haben hier
                                       Fürstentums Brandenburg-Ansbach, der silber­          ihren Lebensraum.
                                       ne Turm im Rot stellt die engen Beziehungen           Der Metropolregion Nürnberg zugehörig
                                       zu dem ursprünglichen Gerichtssitz, der Burg          nimmt Thalmässing eine wichtige Schnittstel­
                                       Landeck, dar. Bach und Bäume zeigen die               lenlage in Richtung Altmühltal ein. Von dieser
                                       geografische Lage des Marktes.                        besonderen Lage profitieren Besucher, da
                                                                                             viele touristische Angebote ins weite Umland
                                                                                             vernetzt angeboten werden.

                                       3 Bildnachweis: Amt Stauf um 1527
                                       Urheber der Grafik unbekannt, Staatsarchiv Nürnberg
                                                                                                                                              3
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
NATURSCHÖNHEITEN
    4

                                                   In einem lieblichen weiten Talgrund, umgeben von bewaldeten Höhen,
                                                   liegt der Markt Thalmässing im Naturpark Altmühltal. In zahlreichen
                                                   Windungen schlängelt sich die Thalach durch ein Naturschutzgebiet,
                                                   das sich so ursprünglich zeigt, dass sogar der Biber hier heimisch
                                                   geworden ist. Wo man hinsieht, zeigen sich Naturschönheiten von ein­
                                                   zigartiger Ursprünglichkeit. Wer Erholung sucht, der wird sie hier finden.

                                                   Knapp 200 km markierte Wanderwege,         Die Grabhügelanlage bei Landersdorf
                                                   traumhaft gelegene Picknick- und           ist eine in Bayern einmalige, rekonstru-
                                                   Grillplätze neben uralten Bäumen und       ierte, ganzjährig geöffnete Grabhügel­
                                                   herrlichen weiten Wiesen laden ein         anlage aus der Hallstattzeit. Fünf
                                                   zu Rast und Spiel. Ob einer der zahlrei­   riesige Hügelgräber aus der Zeit um
                                                   chen Rundwege zwischen 5 und 25            750 bis 450 v. Chr. wurden in origina­
                                                   Kilometern oder die überregionalen         ler Lage und Größe nachgebaut und
                                                   Wanderwege wie der Jakobsweg, der          können dort erkundet werden.
                                                   Frankenweg oder der Kulturwander­
                                                   weg, der die Gäste zu den kulturellen      Wagenschreck und Keltenschanze
                                                   Sehenswürdigkeiten der Region führt:       Der Hohlweg Wagenschreck bei
5                                                  Erwachsene finden Erholung, Kinder         Ohlangen, der über die Jahrhunderte
6                                                  können ihrer Fantasie freien Lauf lassen   von Bauern zur Bewirtschaftung ihrer
                                                   und jede Menge Abenteuer und Spiel         Wiesen im Tal ausgefahren wurde, gilt
                                                   in der unberührten, ursprünglichen         als ein einmaliges Naturdenkmal und
                                                   Natur entdecken.                           ist eine etwa 450 m lange, schlucht­
                                                                                              artige Aushöhlung, die ihren Namen
                                                   Baumriesen und Waizenhofener Espan         nicht von ungefähr hat. Auf dem Weg
                                                   Immer wieder begegnet der Wande­           nach Ohlangen findet man die Kelten­
                                                   rer auf seinem Weg beeindruckenden         schanze aus der Zeit um 150 bis
                                                   Baumriesen - Eichen, Linden und Fich­      50 v. Chr. Mit ihrer beachtlichen Größe
                                                   ten, unter deren gewaltig ausladenden      von 150 x100 m ist das Ensemble aus
                                                   und bis tief auf den Boden reichenden      Wall und Graben eine der am besten
                                                   Ästen eine ganze Wanderergruppe            erhaltenen spätkeltischen Kulturstätten
7       4 Malerischer Ausblick ins Land mit Burg   verschnaufen kann. Große Weiten wie        in ganz Bayern.
          Stauf im Winterkleid                     der Waizenhofener Espan erstaunen
        5 Auf den Streuobstwiesen finden sich
          noch alte Obstsorten                     Auge und Gemüt. Seltene Pflanzen und
        6 In den Bauernhöfen und auf den           Tiere haben hier noch eine Heimat. Die
          Weiden der Region wachsen und
          gedeihen allerhand Nutztiere: Rinder,
                                                   kleinen, pechschwarzen Lämmer der
          Schweine, Federvieh bis zu Strauße,      Heidschnucken erfreuen das Herz, und
          Schafe und Ziegen und prägen
                                                   Mutterkühe dürfen ihre Kälber auf der
          das Landschaftsbild übers ganze Jahr
        7 Die Europäischen Wasserscheide,          Weide großziehen.
          umgeben von Wiesen, Feldern,
          Streuobstwiesen und Schafherden
                                                   Frei zugängliche Bodendenkmäler
                                                   Neben dem historischen Grenzwan-
                                                   der­weg führt insbesondere der Archä-
                                                   olo­gische Wanderweg zu den frei
                                                   zugänglichen Bodendenkmälern in-
                                                   mitten der Natur der Marktgemeinde.

    4
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
SEHENSWERTES
                                                     		 IM MARKT THALMÄSSING
                                            Der Markt Thalmässing ist so reich
                                            an Zeugnissen vergangener Kultu­
                                            ren, dass man ihnen auf Schritt und
                                            Tritt begegnen kann. Ob Gasthöfe,
                                            Kirchen, Privathäuser oder die vie­
                                            len Dokumente in der freien Natur,
                                            hier wird die Tradition erhalten und
                                            gepflegt und die Moderne sanft
                                            und harmonisch eingefügt.
Frühe Hochkulturen errichteten Handels­     Die Burgruine Stauf
zentren und Befestigungen. Kelten und       thront auf 535 m Seehöhe über dem Orts­
Burgherren, Kirchenherren und Bauern        teil Stauf. Um 1150 erschienen erstmals
begegnet man heute in den Museen,           die Herren von Stauf. Die Burg war als
Denkmälern und auf fröhlichen Festen        Reichslehen im Besitz des eingesessenen
der Marktgemeinde.                          Geschlechts der Staufer. Den Palas (13.
                                            Jhdt.) umgaben breite Gräben. Diese fest
Kirchen und Kunstschätze                    gefügte Anlage wurde ab 1309 mehr­
Sehenswert ist der Hochaltar aus dem        mals zerstört. Man ließ sie schließlich
Jahr 1511 in der Pfarrkirche St.Lorenz in   verfallen. Heute bewohnt ein privater
Schwimbach. Das Gemälde auf der             Besitzer den teilweise ausgebauten Burg­
Rückseite »Schweißtuch der Veronika«        bereich, der von vielen Orten im »Land um
wird Albrecht Dürer zugeschrieben, da-      Stauf« aus märchenhafte Ansichten bietet.
mals Schüler in der Werkstatt Michael
Wohlgemuts in Nürnberg. Der italienische     Der Landeck
Architekt des Barocks, Gabriel de            Der nördlich oberhalb von Thalmässing
Gabrieli (1671-1747), hat dem Landkreis      gelegene frei zugängliche Landeck war
sehenswerte Baudenkmäler hinterlassen,       Stammsitz der Herren von Thalmässing–
z.B. die Thalmässinger Pfarrkirche           1319 erstmals urkundlich erwähnt. 1372
St. Michael, die 1712 nach seinen Plänen     verpfändete Karl IV. den Landeck an den
entstand.                                    Burggrafen Friedrich IV. von Nürnberg.
                                             1464 wurde es mit dem Amt Stauf
Schloss in Eysölden                          vereinigt. 1460 zerstörte Ludwig der
Mitten in Eysölden steht ein Schloss aus     Reiche von Landshut im Kampf gegen den
der Zeit der Spätgotik, flankiert von drei Markgrafen Albrecht Achilles Stauf und
der ursprünglich vier Rundtürme. Am          auch Landeck. Die Burg auf dem Landeck
Wohnbau befindet sich ein schmiede-          wurde nicht wieder aufgebaut. Heute
eisernes Wirtshausschild aus der Rokoko­ sind die ehemaligen Burggräben noch
zeit. Das Schloss ist heute in Privatbesitz. deutlich zu erkennen. Auf der zentralen
Die Schloßschänke bietet eine einmalige Erhebung beherbergt der Landeck eine
Atmosphäre sowie Übernachtungsmög­ kleine Berghütte. Sie ist während der
lichkeiten. Ihre kulturellen Veranstaltungen Sommermonate zeitweise bewirtschaftet.
sind etwas ganz Besonderes.                  Von dort hat man einen herrlichen Aus­
                                             blick auf Thalmässing.
                                            Bildlegende rechte Bilderreihe von oben nach unten:
                                            8 Schloss Eysölden
                                            9 Detail am Rückportal, Ev. Kirche St.Thomas, Eysölden
                                                Die Kirche gilt als einer der schönsten Bauwerke des
                                                Ansbacher Bauinspektors Johann David Steingruber.
                                            10 Fränkisches Fachwerkhaus, Ensemble in Stauf 19. Jhdt.
                                            11 Ev. Kirche St. Gotthard Thalmässing, Protal, 18. Jhdt.
                                            12 Exulantendenkmal vor St. Marien, Thalmässing
                                            Eine Vielzahl sehenswerter Schätze des Marktes Thalmässing
                                            finden Sie unter www.thalmaessing.de
                                                                                                         5
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
13

AKTIV IM MARKT THALMÄSSING
14

                                          Gemeinsam mit der Familie Urlaub               Fränkisches Seenland ganz nah
                                                                                         Schwimmen, segeln, tauchen, surfen, paddeln
                                          machen, für alle Spaß, Entdeckung und
                                                                                         oder einfach nur nach Herzenslust planschen
                                          Abwechslung finden, das ist hier im Markt      – wer den Wasserspaß und - sport am See
                                          Thalmässing möglich. Zwischen Nürnberg,        liebt, erreicht in nur 15 km den Rothsee oder
                                          Altmühltal und Fränkischem Seenland            Brombachsee.
                                          bietet die Marktgemeinde eine facetten­        Triathlon und Fahrradspaß
                                          reiche Vielfalt an Freizeitangeboten. Ob       Fahrradfahrer wissen, dass Thalmässing direkt
                                          beschauliche Kutschfahrt oder Reitunter­       an der Strecke des Rother Triathlons liegt. Die
                                          richt auf dem Reiterhof – Pferdefreunde        Radstrecke des jährlichen Langdistanz-Festivals
                                                                                         ist ganzjährig beschildert. Auch die Radstrecke
                                          sind herzlich willkommen.                      des kleineren Rothseetriathlons führt durch das
                                                                                         Land um Stauf. Die Radwegenetze im Natur­
                                                                                         park Altmühltal und im Großraum Nürnberg sind
                                          Das herrliche Freibad
                                                                                         mit den markierten Strecken um Thalmässing
                                          der Marktgemeinde bietet ein besonderes
                                                                                         verbunden, sodass ein idealer Ausgangspunkt
13 oben rechts: Geführte Wanderung
                                          Vergnügen: Sie schwimmen im klaren
                                                                                         für Radwanderungen und Fahrradtraining ent-
14 Radweg rund um Thalmässing             Quellwasser. Am Ortsrand gelegen und mit
                                                                                         standen ist.
                                          altem Baumbestand bewachsen, wird das
                                          Freibad heute mit Solarenergie beheizt. Die
                                                                                         Fränkischer WasserRadweg
                                          großzügige Liegewiese am Naturhang bietet
                                                                                         Der Fränkische WasserRadweg verläuft in den
                                          ausreichend Baumschatten unter alten Linden
                                                                                         Urlaubsgebieten Fränkisches Seenland, Romanti­
                                          und beherbergt so manches Wiesen-Picknick
                                                                                         sches Franken, Naturpark Altmühltal und Bayeri­
                                          mit Kulinarischem vom Kiosk vor Ort.
                                                                                         scher Jura. Mit allen Varianten hat der Weg eine
                                          Die Sicht auf Schwimmer- und Nichtschwim­
                                                                                         Länge von 460 km und kann in 2, 3, 5 oder 7-Tages-
                                          merbecken ist umfassend und lässt so manche
                                                                                         etappen erradelt werden. Seine wenigen Höhen-
                                          nette Beobachtung zu – beim Sautrogrennen
                                                                                         meter und die Nähe zu Seen, Flüssen und Bächen
                                          oder Paddelversuchen unter Aufsicht der Was­
                                                                                         gibt ihm seinen Namen. Er verbindet so attraktive
                                          serwacht.

6
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
15                                          16

Radwege wie den Altmühltalradweg, den Fünf-
Flüsse-Radweg, den Burgenstraßenradweg, den
Wörnitzradweg und die Wege rund um die
Fränkischen Seen.
Alle Infos zur Strecke, fahrradfreundliche Gast-
geber und Bahnhöfe am Weg finden Sie unter
www.fraenkischer-wasserradweg.de.

Der »Gredl« Radweg
Die alte Bahnstrecke »Gredl« wurde in einen
herrlichen Radweg umgebaut, der mitten durch
Thalmässing führt. Mit viel Liebe zum Detail
wurden historische Bahnsignale aufgestellt, die
an die ehemalige Bahnlinie zwischen Roth und
Greding erinnern. Freizeitsportler und Familien
schätzen den übersichtlichen und steigungs-         15-17 Kinderaktion zum Ferienprogramm,
                                                    der Thalmässinger Nachwuchs »Blechhaufen«
armen Verlauf des Radwegs (30km).                   und Schwimmen im Freibad Thalmässing
                                                    18      Langlaufloipen, fein gespurt

Fliegen am Flugplatz in Waizenhofen
Wer hoch hinaus möchte, dürfte sich am Flug­
                                                                                                     17
platz in Waizenhofen wohlfühlen: Drachen­
flieger, Ultraleichtflieger, Rundflüge, (Tandem-)
Fallschirmspringer und Paragleiter genießen
das Land um Stauf aus der Vogelperspektive.
Am Fluglatz werden Kaffee und Kuchen,
Getränke, Eis und kleine Happen angeboten,
die nicht nur die Flieger genießen können, son­
dern auch die Zuschauer am Boden.

Winterparadies
In der eisigen Winterzeit bietet die Marktge­
meinde eine ganz besondere Attraktion: Die
Skiabteilung des Turnvereins Thalmässing spurt
bis zu sechs verschiedene Loipen für klassische
Langläufer und Skater inmitten der einzigartigen
Natur rund um Thalmässing.
Auch ein kleiner Skilift sorgt vor allem bei den
Kindern für reichlich Spaß in der weißen Pracht.

Auf der Leiten
kann man herrlich Schlittenfahren gehen. Beim
traditionellen Schlittenrennen für Jung und Alt
können sich die Zuschauer bei Glühwein und
Punsch stärken und neben den Schlittenfahrten
den herrlichen Ausblick auf das Land um Stauf
genießen. Wer mehr die kleineren Kufen liebt,       18

vergnügt sich am ortseigenen Eislaufplatz beim
Schlittschuhlaufen.

                                                                                                      7
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
WANDERGLÜCK
     IM LAND UM STAUF

                                                  Schöne Aussichten bieten eine
                                                  Vielzahl der angebotenen
                                                  Wanderwege der besonderen
                                                  Art im Markt Thalmässing.

                                                  Drei Premiumwanderwege
19                                                versprechen Wanderglück mit
20                                                Auszeichnung
                                                  Auf dem Archäologischen Wander­         Verwöhnt wird man unterwegs von
                                                  weg, dessen Vorgeschichtsroute          einer sehr guten Wegeausschil­
                                                  als erste von dreien mit dem seltenen   derung, reizvollen Landschaften,
                                                  Prädikat »Premiumwanderweg«             eindrucksvollen Aussichten, Sehens­
                                                  (12km) zertifiziert wurde, wandert      würdigkeiten unterwegs, sowie
                                                  man im Tal und auf den Jurahöhen        zahlreichen Rast- und Einkehrmög­
                                                  und entdeckt geschichtsträchtige        lichkeiten am Wegesrand.
                                                  Siedlungs- und Grabstätten von der
                                                  Stein- bis zur Eisenzeit.            Wanderwege Thalmässing
                                                                                       Auch die beiden anderen Archäo­
                                                  Die als Premiumwanderweg aus­        logischen Wanderwege, der
                                                  gezeichneten Routen beeindrucken Keltenweg und der Mittelalterweg,
21
                                                  mit einem besonders naturnahen       führen Wanderer auf eindrucksvolle
                                                  Streckenverlauf, der rings um Thal­ Pfade rund um Thalmässing.
                                                  mässing eng mit der Geschichte       Ob Spaßwanderweg, Grenzwan­
                                                  der Region verbunden ist.            derweg »Land um Stauf« mit
                                                  Mit den neu prämierten Wegen         einem Grenzsteinfeld, die acht
                                                  »Jurakante« (8km) und »Thalachtal- Wanderwegsrouten um Thalmäs­
                                                  Panoramaweg« (18km), einem           sing, der Archäologische Wan­
                                                  herrlichen Wanderweg auf den         derweg oder die überregionalen
                                                  Höhen um Thalmässing, entstand       Wanderwege Kulturwanderweg,
                                                  eine herausragende Premium-          Jakobsweg und Frankenweg:
                                                  Wanderregion, die ihresgleichen      Im Markt Thalmässing ist das
                                                  an Schönheit und Vielfalt sucht. Bis Wandern immer eng mit dem Ken­
     19 Wanderweg mit Blick zur Burg in Stauf     heute tragen bayernweit nur rund     nenlernen von Land, Leuten und der
     20 »Thalachtal-Panoramaweg« (18km)
                                                  20 Rundwanderwege diese Aus­         reichen Geschichte verbunden.
     21 Archäologischer Wanderweg,
        Vorgeschichtsroute »V« (12km)             zeichnung des Dt. Wanderinstituts.
        Alle drei Wanderwege sind ausgezeichnet
        mit dem Siegel »Premiumwanderweg« des
        Dt. Wanderinstituts
                                                  Ab sofort in der Gemeinde Thal-
                                                  mässing kostenlos erhältlich ist die
                                                  neue Wanderkarte »Wanderreich«
                                                  mit allen 18 Wanderwegen im
                                                  Markt Thalmässing.
 8
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
22

                                                          23

                                                                MUSEEN UND REICHE GESCHICHTE
     24

                                                                Reiche Geschichte in und um Thalmässing            treidesorten wie Emmer, Dinkel oder Einkorn
                                                                Fundreich Thalmässing – eine spannende Reise       werden hier angebaut. Ein Kräutergarten
                                                                in die regionale Vergangenheit: Der Thalmäs­       mit den verschiedenen Kräutersorten sowie
                                                                singer Raum ist eine uralte Siedlungslandschaft,   Pflanzen zum Färben der Kleidung runden das
                                                                in der schon zur Steinzeit die ersten Menschen     Areal des vorgeschichtlichen Gartens ab.
                                                                im Schutz des Juras sesshaft wurden.
                                                                                                                   Michael-Kirschner-Kulturmuseum in Stauf
                                                                Fundreich Thalmässing                              Hier kann man in die jüngere Geschichte des
                                                                bestehend aus dem Archäologischen Museum           19. und 20. Jahrhunderts eintauchen und das
25
                                                                am Marktplatz Thalmässing, dem Lebendigen          Arbeiten und Leben dreier Generationen
                                                                Geschichtsdorf in Landersdorf und dem Ar­          einer kleinbäuerlichen Familie erleben. Die
                                                                chäologischen Wanderweg – macht das Leben          Dorfgemeinschaft Stauf e.V. hat in elfjähriger
                                                                und Arbeiten unserer Vorfahren lebendig. Im        Arbeit das kleinbäuerliche Anwesen Stauf
                                                                Museum erwarten den Besucher einzigartige          Nr.16 saniert und als sehenswertes Museum
                                                                und eindrucksvolle Funde aus der regionalen        gestaltet, in dem das ländliche Leben der
                                                                Siedlungsgeschichte. Der sich anschließende        damaligen Zeit in all seinen Facetten wieder
                                                                Archäologische Wanderweg führt entlang der         auflebt. An den Öffnungstagen bietet das
                                                                Spuren der vorgeschichtlichen Besiedelung          Museumscafé Kaffee und Kuchen an. Zur Er-
                                                                zum Geschichtsdorf Landersdorf, welches das        öffnung der Museumssaison am 1. Mai findet
     22 oben rechts: Archäologisches Museum Fundreich           ganze Jahr durchgehend geöffnet ist.               von 12 bis 17 Uhr das Museumsfest mit zahl­
     23 Keltischer Rinderanhänger, gefunden nordöstlich von
        Landersdorf, zu sehen im Archäologischen Museum
                                                                                                                   reichen Aktionen und kulturellen Vorführungen
        Fundreich Thalmässing                                   Geschichtsdorf Landersdorf                         statt.
     24 mitte oben: Michael-Kirschner-Kulturmuseum in Stauf     Originalgetreue, begehbare Rekonstruktionen
     25 oben: Informations- und Leittafeln am Archäologischen
        Wanderweg                                               eines Steinzeit-, eines Kelten- und eines Baju­
                                                                warenhauses veranschaulichen den Alltag der
                                                                frühen Siedler. Womit man sich seit Beginn
                                                                der Siedlungsgeschichte ernährte, kann man
                                                                im vorgeschichtlichen Garten neben dem
                                                                Keltenhaus sehr gut sehen: Verschiedene Ge-

                                                                                                                                                                    9
URLAUB IM MARKT THALMÄSSING 2020
MÄRKTE, FESTE, BRAUCHTUM
                                             KULTUR
26

                                             Schon im 16. Jhdt. hatte Thalmässing
                                             das Marktrecht inne. So dienten die
                                             Märkte als Handelszentrum für den
                                             ländlich geprägten Raum in und um
                                             Thalmässing. Noch heute sind sie ein
                                             Publikumsmagnet.

Marktrecht                                   An den Markttagen sind die Geschäfte
Verliehen wurde Thalmässing das Recht        geöffnet und ergänzen die bunten
zur Abhaltung eines Wochenmarkts             Marktstände ebenso wie Kinderkarussell
sowie von Jahrmärkten an Bartholomäi         und andere Attraktionen, Kuchen oder
(Kirchweihmarkt), Lichtmess, Pfingstmon­     Bratwurstsemmel, Bürsten und Putzge­
tag und am Tag Simonis und Judä am           heimnisse, Kurzwaren und Schuhe – für
3. Mai 1700.                                 jeden ist etwas geboten.
Diese lange Tradition ist bis heute leben­
dig und erfreut sich großer Beliebtheit      Gastlichkeit
bei Bürgern und Gästen. Neben den            wird in Thalmässing groß geschrieben.
                                                                                                                                                                       27
jährlich vier fest abgehaltenen Marktta­     Viele Gaststätten bieten feine Speisen,
                                                                                                                                                                       28
gen zu Ostern, Pfingsten, Michaeli und       Fleisch und Wurstwaren, Salate, Säfte
Martini reiht sich der Weihnachtsmarkt       und Bier aus der Region oder sogar aus
am Marktplatz Thalmässing in das             eigenem Anbau an. Es wird Fleisch vom
Marktgeschehen ein. Liebevoll ge­            Weiderind und Ochsen offeriert, die
schmückte Stände bieten allerlei Tand,       das ganze Jahr im Freien leben. Ernte­
Selbstgemachtes und Selbstgekochtes          frisches Obst und Gemüse, Milch und
und weihnachtliche Dekoration nach           Eier, Nüsse und Süßes, Schafskoteletts
altem regionalen Brauch. Die Einschal­       und Schafskäse, auch Wollsocken und
tung der Weihnachtsbeleuchtung, ein          Felle werden angeboten. Gemütliche
Laternenzug der Kinder und festliche         Landgaststätten verwöhnen ihre Gäste
Musik krönen die Veranstaltung für Jung      mit deftigen Brotzeiten und herzhafter
und Alt.                                     fränkischer Küche.
                                                                                       26 Markttreiben in Thalmässing mit allerei Waren für den täglichen
                                                                                          Gebrauch, Kulinarisches, Kurzwaren, Gerätschaften, Dekoration und Textiles
                                                                                       27 Auftritt der klang- und stimmgewaltigen »The kEschers«
                                                                                       28 Markttreiben in Thalmässing: Zuckerwatte, Süßwaren und ein Karusell

10
29

Kirchweihen                                        Bunker Thalmässing
Eine Besonderheit für die fränkische Region        Das Regionaljugendheim »Bunker« bietet neben
rund um Thalmässing sind ihre vielen wunder­       dem besonderen Ambiente interessante Räum­
schönen Kirchweihen im gesamten Gemein­            lichkeiten. Tanz, Theater und Filmtage gehen
degebiet. Jedes noch so kleine Kirchlein feiert    Hand in Hand mit Ehevorbereitung, Hochzeit
sich ein Wochenende lang und lädt herzlich         oder Erstkommunionvorbereitung. Die kath.
ein, dieses urige Fest zu erleben. Fester Brauch   Kirche St. Peter und Paul und das Regionalju­
ist das Aufstellen des »Kerwabaums« durch die      gendheim wurden in ihrer architektonischen
»Kerwaboum«. Anschließend tanzt die Dorf­          Gegenüberstellung zu einer Einheit verbunden.
jugend fröhlich um den Baum, und alle Gäste
erfreuen sich an den beliebten fränkischen         Kurzfilmtage Thalmässing
Küchle, einem duftigen Hefegebäck mit Puder­       Das kleine aber feine Festival der Kurzfilmtage
zucker bestreut.                                   Thalmässing zeigt seit 1995 jährlich nationale     29 Pflanzenrätsel auf der Gewerbeschau am Pfingstmarkt
Den gesamten Sommer fast lückenlos hindurch        und internationale Kurzfilme – zwei Tage voller    30 Feiernde Gäste auf dem Thalmässinger Music Adventure
                                                                                                      Weitere Feste und Brauchtumspflege wie Fasching oder
sind alle Besucher der Marktgemeinde Thal­         kleiner Filme fernab von einer kulturgesättigten   Kurzfilmtage finden sich im Veranstaltungskalender der Markt-
mässing herzlich eingeladen, die gelebte Tra-      Medienlandschaft. Der persönliche Kontakt          gemeide Thalmässing und unter www.thalmaessing.de
dition mitzufeiern. Alle Kirchweihen finden Sie    zwischen Filmemachern und dem Publikum ist
im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde        von großer Bedeutung. Fehlende rote Teppiche       Haus des Buches
Thalmässing.                                       werden in Thalmässing durch herausragenden         Die Evangelische Öffentliche Bücherei
                                                   Service, wunderbare, gemütliche Atmosphäre         Thalmässing hat einen neuen Wirkungsort:
Keltenfest in Landersdorf                          und ein begeisterungsfähiges Publikum kompen-      Das alte Bauernhaus in der Schulgasse 2 am
Alljährlich findet am dritten Sonntag im           siert. Normalerweise finden die Kurzfilmtage       oberen Marktplatz, bietet allen Leserinnen
September - zeitgleich mit dem Michaelimarkt       im Mai, am Fr/Sa nach Christi Himmelfahrt,         und Lesern barrierefreien Zugang zur Bücherei
in Thalmässing - das Keltenfest im Geschichts­     statt und ein Wettbewerb kürt die besten Filme.    und zu dem neu eingerichteten öffentlichen
dorf Landersdorf statt. Hier werden keltisches                                                        WC am Marktplatz.
Handwerk und Alltagsleben in rekonstruierten       Thalmässinger Music Adventure                      Der Lesestoff umfasst Romane, Sachliteratur,
historischen Gewändern nachgestellt. Für eine      Ein Musikfestival der charmanten Art findet        Biographien, Sachbücher, Kinderbücher,
stilgerechte Verpflegung ist ebenfalls gesorgt:    jährlich Ende Oktober statt: Das Thalmässinger     Bilderbücher sowie Hörbücher für viele Alters-
Man kann sich mit Keltenwürsten stärken, den       Music Adventure. Hochkarätige, überregional        klassen und die Ausleihe aller Medien ist
delikat-deftigen Bratwürsten mit Gewürzen,         bekannte Bands und DJ´s teilen sich eine           kostenlos. Es finden Familiennachmittage mit
die bereits in der Keltenzeit bekannt waren, in    Bühne mit Nachwuchskünstlern und entführen         Lesungen, Kinderlesenächte, Literaturgottes­
der Region wuchsen oder schon damals hier          die Besucher in jeweils ganz unterschiedliche      dienste, Bücherflohmärkte und Veranstaltun-
gehandelt wurden.                                  Musikgenres. Das Festival zählt jedes Jahr         gen für Vorschul- und Schulkinder statt.
                                                   tausende von Besuchern.
Volksmusik
Lange Tradition hat in Thalmässing die Volks­
musik. Chorsänger und Blaskapellen bildeten
hierbei schon immer die Schwerpunkte. Bei
Festzügen, Hochzeiten und vielen anderen
feierlichen oder fröhlichen Anlässen begeistern
die Musiker Alt und Jung mit Live-Musik und
farbenfrohem Auftritt.

                                                   30

                                                                                                                                                               11
DIE GASTGEBER
     GASTHÖFE
     PENSIONEN
     HOTEL
           THALMÄSSINGER LANDGASTHOF 31 EZ 60 €/Pers.                       P, Biergarten, teilweise Balkon,
           HOTEL LESCH                        DZ100 € l DZ zur EZ 70 €      ruhige Lage, Seminarraum mit
           Bahnhofstr. 11                     Suite 1 Pers. l 90 €          Austattung, TV-Anschluss,
           Telefon 09173/833                  Suite 2 Pers. l 130 €         WLAN
           Telefax 09173/794567               Suite 3 Pers. l 190 €         Hinweis: behindertengerechtes
           info@thalmaessinger-landgasthof.de Suite 4 Pers. l 220 €         Zimmer vorhanden
           www.thalmaessinger-landgasthof.de  Du/WC

           GASTHOF WINKLER                  25 EZ 34 € bis 43 €             P, Saal für 120 Personen,
           Alfershausen 187                    DZ 26 € bis 33 € / Pers.     Nebenraum, F, TV-Anschluss,
           Telefon 09173/660                   MBZ 23 € bis 27 €            WLAN, HP / VP
           Telefax 09173/621                   / Pers.                      Übernachtung ab einer Nacht
           info@gasthof-winkler.de             Du/WC
           www.gasthof-winkler.de

           INGRID RENNER                    1    EZ 30 € ÜFR.               P, G, LW,
           Kleinhöbing 28                        Du/WC                      Übernachtung ab einer Nacht
           Telefon 08463/1558

           GASTHAUS PAUCKNER                11   DZ 50 € 2Pers. l EZ 36 €   P, A, TV, HP / VP, Biergarten, Saal,
           Offenbau 29                           DZ mit Liege 67 €          Nebenraum, WLAN
           Telefon 09173/406                     Du/WC                      Übernachtung ab einer Nacht
           Telefax 09173/7946087
           gasthaus-pauckner@web.de

           GASTHAUS WISSINGER               6    2-BettZ ÜFR., Du/WC        P, TV, WLAN, Nähe Frankenweg
           Irmgard Stadler                       Einzelbeleg. 35 €          Übernachtung ab einer Nacht
           Reinwarzhofen 1                       Doppelbeleg. 60 €
           Telefon 09173/310                     DZ ÜFR., Du/WC
           fam.stadler@gmx.de                    Einzelbeleg. 40 €
                                                 Doppelbeleg. 70 €

                                                                               31 Zahlreiche wunderschöne Wanderwege im Markt
                                                                                  Thalmässing laden Wanderer und Naturfreunde ein.
                                                                                  Am Grenzwanderweg findet man ein sorgsam
                                                                                  angelegtes Grenzsteinfeld mit alten Gemarkungen
                                                                                  aus dem Land um Stauf.

12
FERIEN-
WOHNUNGEN
FERIEN-
HÄUSER
GASTHOF WINKLER              2   FW für 2-4 Pers. je 40m²:     Telefon, TV, P,
Alfershausen 187                 Wohn-Schlafz., Schlafz.,      Übernachtung ab einer Nacht
Telefon 09173/660                Kochgeleg., Du/WC,
Telefax 09173/621                45 € /2 Pers. ab 1 Wo.
info@gasthof-winkler.de          Aufenthalt (pro Zustellbett
www.gasthof-winkler.de           8 €), Kinderermäßigung

INGRID RENNER                2   FW für 2 Pers. 25m²           P, G, LW, Grill, Waldnähe, Zelten
Kleinhöbing 28                   Wohn-Schlafz., Küche,         mögl., sep. Eingang, Balkon
Telefon 08463/1558               Du/WC, 40 €                   Übernachtung ab einer Nacht
                                 FW für 2-5 Pers. 50m²         Nebensaison auf Anfrage
                                 Wohn-Schlafz., Küche,
                                 Du/WC, 40 €/2 Pers.
                                 jede weit. Pers. 6 €

GRETI SEIDL                  1   FW für 1-4 Pers. 75m²         P, TV, Terrasse mit Garten,
Landersdorf 18                   EG, 1 Doppelz., 2 Einzelz.,   WLAN, Grill
Telefon 09173/1568               Wohnz., Wohnküche,
manfred_seidl@gmx.de             Du/WC, 38 € /2 Pers.
                                 jede weit. Pers. 10 €

OTTO PAUCKNER                1   FW für 2-4 Pers. 70m²         P, TV, WLAN,
Offenbau 29                      Wohnküche mit Liege,          Übernachtung ab einer Nacht
Telefon 09173/406                Schlafz., Du/WC,
Fax 09173/7946087                46 € /2 Pers.
gasthaus-pauckner@web.de         jede weit. Pers. 9 €
                                 (Preise ab einer Woche)

FERIENHAUS OFFENBAU          2   komf. FW EG 90qm: 2           Garten, LW, Sitzgelegenheit,
Gerhard Bauer                    Schlafzi., Wohnz., Küche,     Schaukel, Sandkasten, Grillmögl.,
Offenbau 69                      Du/WC, Terrasse               Nichtraucher, Kinderausstattung
Telefon 09173/7941767            59 €/2 Pers.;                 vorh., Zustellbett, beide Wohnun­
Telefax 09173/1766               komf. FW DG 130qm:            gen mit separ. Eingang oder als
www.ferienhaus-offenbau.de       3 Schlafz., Wohn-Küche,       ganzes Haus für Großfamilien,
                                 Du/WC, 64 €/2 Pers.,          keine Haustiere, Schafe, Katzen
                                 jede weitere Pers. 8 €        und Hasen am Haus

                                                                                               13
FERIEN-
     WOHNUNGEN
     FERIEN-
     HÄUSER
     HEINRICH HUSSENDÖRFER            1      FH für bis zu 5 Pers. 55m²          P, Ruhige Lage am Ortsrand, Liege-
     Reichersdorf 12                         Wohnz., 2 Schlafz., Küche,          wiese, großer Garten, Grill,
     Telefon 09173/1405                      Du/WC, 36 € bis 4 P.,               eigener Speilplatz, Gartenhaus,
     sandra_huss@yahoo.de                    jede weit. Pers. 4 €                Terrasse, Sat-TV, viele Tiere

     CHRISTINE GÄNSSBAUER             1      FW für 2-4 Pers. 70 m²:             P, TV-Anschluss, Terrasse mit
     Brunnengasse 3                          2 Doppelz., Wohnz. mit              Grill, WLAN, keine Haustiere
     Telefon 09173/222 Fax ~ 795601          Küchenzeile, Du/WC,                 erwünscht, ruhige Lage,
     mobil 0160/1730008                      35 € für 2 Pers., jede              Nichtraucher
     georg.gaenssbauer@t-online.de           weit. Pers. 7,50 €                  Zuschlag für 1 Nacht: 5 €/Pers.

     FAMILIE LEITNER                  1      FW bis zu 4 Pers. 52 m²:            Terrasse, WLAN, P, eig. Eingang,
     Schulgasse 8                            Wohnschlafz., Schlafz.,             keine Haustiere, Nichtraucher,
     Telefon 09173/78910                     Wohnküche, Bad/WC,                  Nähe Marktplatz,
     Mobil 0172/9131044                      35 € f. 2 Pers., jed. weit. Pers.   Mindestbelegung zwei Nächte
     leitnerthalmaessing@gmx.de              6 €, Kinder bis 5 J. frei

     LYDIA BUSCH                      1      FW für 2-4 Pers., 70m², EG,         Die Ferienwohnung ist komplett
     Landeckstraße 17                        Wohnküche, Schlafzimmer,            ausgestattet, Handtücher und
     Telefon 09173/9958                      Wohnzimmer mit evtl. 2              Bettwäsche werden gestellt;
                                             Gästebetten, Du/WC; 40              Mindestbelegung drei Nächte
                                             €/2 Pers., jede weit. Pers. 5 €

     FERIENHOF WINTER                     4 FW, 45-65 m²                         P, WLAN, Grillmögl.,
     Landersdorf 23                         38- 68 €                             Waschmaschine, großer Garten,
     Telefon 09173/77983                    info@ferienhof-winter.de             Gaststätte im Ort, Nichtraucher
     Mobil 0151/426 13 553                  www.ferienhof-winter.de
                                                                                 32 links: Zauberhafte Wälder
                                                                                 33 rechts: »Fundreich« Thalmässing, Keltenfest
                                                                                     im Geschichtsdorf Landersdorf zeitgleich
                                                                                     mit dem Thalmässinger Michaelimarkt

32         33

14
34

FERIENHAUS AM SIMSBERG            1      FW Thalachtal 2-4 Pers.                  Bungalow mit Panoramablick,
Doris u. Wolfgang Grimm                  86m², 1 DZ, 2 GZ, Du/                    FW mit separatem Eingang (Sou-
Reinwarzhofen 11/1                       WC, Wohnz., Kü., TVsat,                  terrain), zus. Betten mögl, Garten,
Telefon 09173/793632                     Eßz., Radio, DVD, Bar, Kicker            Grill, Fahrradverleih, Schlittenhang,
Telefax 09173/793634                     38 € für 2 Pers.                         gespurte Loipen 200m entfernt;
www.simsberg.de                          jede weit. Pers. 7 €                     eigene Tiere nach Rücksprache

FERIENHAUS HORNDASCH***               1 Ferienhaus 8 Pers.110 m²:                 P, TV, Radio, WLAN, LW, Bauern­
Georg Schneider                         Wohnstube mit Kachelofen,                 hof (Ackerbau und besondere
Ruppmannsburg 17                        4 Schlafz., Küche, Du/WC,                 Streicheltiere), Semmeldienst auf
Telefon 09173/572                       Bad/WC, behindertenfreund-                Wunsch, Grillmögl., Kinderspiel­
post@ferienhaus-horndasch.de            lich, 65 € für 4 Pers., jede              platzmögl., Fahrradgarage,
www.ferienhaus-horndasch.de             weit. Pers. 10 €/Tag                      keine Haustiere, Nichtraucher
                                        Preise bei 1 Woche Aufenthalt

FERIENHAUS HÖLZEL***/****             4 FW für 4-6 Pers. 51m², 58m²,              P, LW, Nähe Spaßwanderweg,
Waizenhofen 5                           68m², 56m²: Wohnküche,                    Fahrräder, Grillmögl. mit überdach-
Telefon 09173/77992                     2 Schlafz., Bad/Du/WC                     tem Sitzplatz, Waldnähe, Kinder-
Telefax 09173/77993                     Meisennest***                             spielmögl., TVsat, Radio, Tischtennis,
ferienhaus-hoelzel@t-online.de              HS 31 € bis 2 P.                      -fußball, WLAN, kompl. Kinderaus-
www. ferienhaus-hoelzel.de              Schwalbennest***                          stattung, Nichtraucher, keine Haus-
                                            HS 34 € bis 2 P.                      tiere; Hinweise: Kuckucksnest mit
                                        Kuckucksnest****                          Geschirrspüler u. Waschmaschine,
                                            HS 38 € bis 2 P.                      Spatzennest mit Balkon,Geschirrsp.,
                                        Spatzennest****                           Waschm.; Mindestbel. drei Nächte
                                            HS 41 € bis 2 P.                      jede weit. Person 5 €
                                 35     36

                                         34   Wanderung auf dem Landeck in Thalmässing
                                         35   Einer der einladenden Rastplätze entlang
                                              des Premiumwanderwegs »Jurakante« (8km)
                                              mit traumhaften Aussichten ins Tal
                                         36   Ferienhaus im Ortsteil Ruppmannsburg

                                                                                                                    15
GASTSTÄTTEN
                             REIN
                             KULINARISCH

                                                                                       37

 ZUM GOLDENEN OCHSEN         Historischer    exzellente Küche mit hochwertigen
 Gasthof Winkler             Festsaal 120    Produkten aus eigener Herstellung
 Alfershausen 187            Historische     Mi ab 17 Uhr geöffnet, Do Ruhetag
 91177 Thalmässing           Gaststube 75    info@gasthof-winkler.de
 Telefon 09173/660           Nebenz. 50      www.gasthof-winkler.de

 BÄCKEREI & CAFE SCHMIDTKUNZ                 Traditionelle Bäckerei mit Café
 Holger Schmidtkunz     Café 12              Spezialitäten: reines Roggenbrot (Di/
 Eysölden M5                                 Do/Fr), Pralinen und Christstollen,
 91177 Thalmässing                           Kuchen u. Torten; Mo - Sa ab 5.30 Uhr
 Telefon 09173/634                           info@baeckerei-schmidtkunz.de

 SCHLOßSCHÄNKE EYSÖLDEN                      So ab 10.30 -15 Uhr, jeden 1. So
 Veronika Schiele     Saal 80                ganztägig, Freitags ab 16 Uhr
 Eysölden G7          Wirtsstube 50          oder auf Anfrage. Freitag: »Bier ab 4«;
 91177 Thalmässing                           www.schloss-eysoelden.de                                                                                       37

 Telefon 09173/537                           schlossschaenke@yahoo.de

 LANDGASTHOF WEGLEHNER                       Fränkische Küche, Produkte aus eig.
 Landersdorf 5       Innen 75+20             Landwirtschaft, Kaffee & Kuchen, Holz-
 91177 Thalmässing   Außen 30                ofenbrot; Fr - So, oder nach Anmeld.
 Telefon 09173/226                           landgasthof.weglehner@gmail.com

 GASTHAUS PAUCKNER           Gastraum 35     Deutsche und fränkische Küche,
 Offenbau 29                 Nebenz. 40      Brotzeiten; Montag Ruhetag
 91177 Thalmässing           Saal 100        gasthaus-pauckner@web.de
 Telefon 09173/406           Biergarten 50

 WIRTSHAUS LEITHNER          Gastraum 60     Fränkische Küche, Brotzeiten, Kaffee
 Reichersdorf 13             Biergarten 40   und Kuchen; Fr - So und auf Anfrage
 91177 Thalmässing                           geöffnet, Do ab 16 Uhr,
 Telefon 09173/376                           am 3. So/Monat geschlossen
                                             wirtshaus-leithner@gmx.de
                                                                                       37 Regionale Spezialitäten der heimischen Gastronomie, Bäckereien,
                                                                                          Metzgereien und »Produkte vom Land um Stauf« siehe Tipp, S.19
 RUPPMANNSBURGER HOF                  100    Speiserestaurant mit fränkischer,         38 unten: Gaststätte am unteren Marktplatz in Thalmässing
 Ingrid u. Norbert Krotter                   exquisiter Küche und Brotzeiten
 Ruppmannsburg 12                            Mi und Fr - So geöffnet (und auf An­
 91177 Thalmässing                           frage); Krotter-Norbert@t-online.de
 Telefon 09173/374                           www.ruppmannsburger-hof.de
16
39

                                                              METZGEREI/BISTRO EBERLE Sitzplätze 80      Fränkische Küche, Brotzeiten, Frühstück,
                                                              Münchener Str. 32       Biergarten 50      Kaffee u. Kuchen, Fleisch- u. Wurstwaren;
                                                              91177 Thalmässing                          tägl. ab 6 Uhr geöffnet, So ab 7 Uhr
                                                              Telefon 09173/208                          genuss@metzgerei-eberle.com

                                                              GASTHAUS GRIMM                      65     Fränkische Küche auf Bestellung,
                                                              Tiefenbach 17                              Brotzeiten
                                                              91177 Thalmässing                          Dienstag Ruhetag
                                                              Telefon 09173/1281

                                                              ANTALYA                    Sitzplätze 25   Türkische, deutsche
                                                              Thalmässinger Kebab Haus   Biergarten 20   und italienische Gerichte
                                                              Münchener Str. 11                          Montag Ruhetag
                                                              91177 Thalmässing
                                                              Telefon 09173/7939995

                                                              GASTHAUS ZUR KRONE         Gastraum 35     Deutsche und fränkische Küche mit
                                                              Marktplatz 3               Nebenz. 35      Produkten aus eigener Landwirt­
                                                              91177 Thalmässing          Biergarten 45   schaft, Brotzeiten, Hausschlachtung,
                                                              Telefon 09173/9791         Saal 120        Kaffee und Kuchen
                                                                                                         krone.thalmaessing@t-online.de

                                                              THALMÄSSINGER              Gastraum 60     Fränkische Spezialitäten, deutsche
                                                              LANDGASTHOF                Nebenz. 30      Küche, Brotzeiten, vegetarische
                                                              Bahnhofstr. 11             Cafe 15         Gerichte, Frühstück
39 oben: Zartes Roastbeef von heimischen Rindern              91177 Thalmässing          Saal 180        www.thalmaessinger-landgasthof.de
40 mitte: Fränkische Apfelküchle
41 Die Wanderwegspaten bieten geführte Wanderungen mit        Telefon 09173/833          Biergarten 40   info@thalmaessinger-landgasthof.de
   Einkehrmöglichkeit an. Hier Wanderung am Archäologischen   Telefax 09173/794567
   Wanderweg, Vorgeschichtsroute »V« (12km), ausgezeichnet
   mit dem Siegel »Premiumwanderweg«. Termine hierzu finden
   Sie im Veranstaltungskalender 2020 der Marktgemeinde
   oder unter www.thalmaessing.de                             GASTHAUS ZUM LÖWEN         Gastraum 35/    Schmackhafte warme Küche,
                                                              Gerberwirt                 Nebenraum 65    Brotzeiten, hausgemachtes Gebäck
                                                              Marktplatz 9               Biergarten 60   Mittwoch nachmittags geschlossen,
                                                              91177 Thalmässing                          Montag Ruhetag;
                                                              Telefon 09173/509                          Barrierefreier Zugang
                                                                                                         info@gerberwirt.de

                                                         41

                                                                                                                                            17
UNTERWEGS
                        		     MIT DEM WOHNMOBIL–
                           DER NEUE STELLPLATZ

                                                                        In herrlicher Lage an der Thalach
                                                                        liegt der neu errichtete
                                                                        Thalmässinger Stellplatz für sechs
19                                                                      Wohnmobile.

                                                                        Platzinformationen                      Betreiber: Markt Thalmässing
                                                                          - 6 Stellplätze im Grünen             Stettener Straße 26
                                                                          - ganzjährig geöffnet                 91177 Thalmässing
                                                                                                                Tel.: 09173/909-0
                                                                        Ausstattung                             info@thalmaessing.de
                                                                         - Wasser/Abwasser
                                                                         - Strom                                Reservierungen sind aus organisa-
                                                                         - Sitzgarnituren                       torischen Gründen nicht möglich.
                                                                         - Informatio und Wanderkarte           Wir bitten um Verständnis. Danke.
20
21
                                                                        Stellplatzgebühren
                                                                          - Benutzungsentgelt 5 Euro/Nacht
                                                                          - Strom 1 Euro für 2 KWh
                                                                          - Wasser 1 Euro für ca. 80 l (4min)
                                                                          - Entsorgung kostenlos
          THALMÄSSING

                                                                        In direkter Nähe
                                                                          - Bäckerei, Metzgerei und Bistro
                                                                          - Supermärkte und Tankstelle
                                                                          - Großer Spielplatz mit Bolzplatz

                                                                        In der Umgebung fussläufig
                                                                        zu erreichen (knapp 500 Meter)
                                                                          - Marktplatz Thalmässing
                                                                          - Öffentliches WC im »Haus des
                                                                            Buches« am Marktplatz
                                                                          - Gaststätten des Marktes
                                                                          - Archäologisches Museum
                           19   Sechs Wohnmobilstellplätze im Grünen:
                                Platz einnehmen und genießen
                                                                            Fundreich Thalmässing
                           20   Blick ins Thalachtal
                           21   Plangrafik des Wohnmobilstellplatzes
                                                                        Anreise / Adresse
                                                                        Der Wohnmobilstellplatz befindet
                                                                        sich an der Münchener Straße 27,
                                                                        am Ortsrand von Thalmässing

     18
TERMINE 2020
FEBRUAR
    22. Thalmässinger Faschingsumzug

MÄRZ
   28. Starkbierfest, Thalmässinger Landgasthof
   29. Ostermarkt in Thalmässing

APRIL
   26. Führung Premiumwanderweg »V«

MAI
        01.   Öffnung Michael-Kirschner-Museum Stauf
        24.   Geführte Wanderung 1 (Wanderpass)                                                                     Wie war das eigentlich, als die Menschen
        10.   Aktionstag im Museum »Fundreich« Thalm.                                                               vor rund viertausend Jahren Bronze
    15.-17.   Maikirchweih Steindl                                                                                  »erfanden«? Wie und von was lebten sie?
        21.   Zentraler Gottesdienst »Land um Stauf«                                                                Unterhaltsam und zugleich informativ lädt
    22.-23.   Thalmässinger Kurzfilmtage im Bunker                                                                  das Archäologische Museum »Fundreich«
    22.-25.   Kirchweih Waizenhofen                                                                                 Thalmässing zu einer spannenden Reise
                                                                                                                    weit in die Zeit vor Christi Geburt ein.
JUNI                                                                                                                Der Thalmässinger Raum ist eine uralte Sied­
     01.      Pfingstmarkt Thalmässing                                                                              lungslandschaft, in der schon zur Steinzeit
     07.      Geführte Wanderung 2 (Wanderpass)                                                                     die ersten Menschen im Schutz des Juras
     19.      Feierabendschwimmen im Freibad Thalm.                                                                 sesshaft wurden. Das Fundreich Thalmässing
 20.-22.      150 Jahre FFW Landersdorf                                                                             – bestehend aus dem Archäologischen
     28.      Führung Arch. Wanderweg »Keltenweg«                                                                   Museum am Marktplatz Thalmässing, dem
                                                                                                                    Lebendigen Geschichtsdorf in Landersdorf
JULI
                                                                                                                    und dem Archäologischen Wanderweg
 03.-06.      Kirchweih Landersdorf
                                                                                                                    – macht das Leben und Arbeiten unserer
 04.-05.      Marktplatzfest Thalmässing
     05.      Datev Challenge Roth, Triathlon
                                                                                                                    Vorfahren lebendig.
     10.      Geführte Wanderung 3 (Wanderpass)                                                                     Im Museum erwarten den Besucher ein­
 10.-13.      Kirchweih Ruppmannsburg                                                                               drucksvolle Funde aus der regionalen Sied­
     17.      Acoustic Open Air                                                                                     lungsgeschichte. Der sich anschließende
 17.-20.      Kirchweih Reinwarzhofen und Offenbau                                                                  Archäologische Wanderweg führt entlang
     24.      Schwimmbadfest im Freibad Thalmässing                                                                 der Spuren der vorgeschichtlichen Besiede­
 24.-27.      Kirchweih Eckmannshofen                                                                               lung zum Lebendigen Geschichtsdorf Lan­
     26.      Führung Arch. Wanderweg »Mittelalterweg«                                                              dersdorf, das das ganze Jahr durchgehend
                                                                                                                    geöffnet ist. Telefon 09173/9134
AUGUST
 08.-09. Ochsenfest in Alfershausen                                                                                 Öffnungszeiten von April bis Oktober
 21.-24. Unterdorfer Kirchweih in Thalmässing                                                                       Dienstag bis Sonntag
     30. Führung Arch. Wanderweg »Keltenweg«                                                                        von November bis März
                                                                                                                    Freitag bis Sonntag
SEPTEMBER                                                                       TIPP/ANGEBOT
                                                                                                                    jeweils von 10 –12 und 13 –16 Uhr
 04.-07. Kirchweih Reichersdorf
                                                                                Das »Land­genuss-Körbla Land        Marktplatz 1, Thalmässing
 11.-14. Kirchweih Alfershausen                                                 um Stauf« aus dem Landkreis         jeden1. Sonntag im Monat
 18.-21. Kirchweih Schwimbach                                                   Roth– saisonal bestückt mit einer
     20. Michaelimarkt Thalmässing                                              Komposition aus wertvollen
                                                                                                                    Führung durch das Museum, 14 Uhr
     20. Keltenfest Landersdorf                                                 »Produkten vom Land um Stauf«,
 25.-28. Oberdorfer Kirchweih in Thalmässing                                    der nachhaltigen Erzeuger-          WEITERE MUSEEN
                                                                                gemeinschaft aus der Region.        IM MARKT THALMÄSSING:
                                                                                Ein hochwertiges Geschenk,
OKTOBER                                                                                                             Geschichtsdorf Landersdorf,
                                                                                oder ein reichhaltiges Mitbring-
   2.-4. Kirchweih Aue                                                          sel aus Ihrem Urlaub im Markt       Michael-Kirschner-Kulturmuseum, Stauf 16
 09.-11. Kirchweih Lohen                                                        Thalmässing.
 09.-12. Kirchweih Eysölden, Pyras, Steindl                                     Verkauf: Gasthaus Winkler Alf.,     ÖFFENTL. WCS finden sie barrierefrei
     18. Geführte Wanderung 4 (Wanderpass)                                      Gast­­­hof Weglehner Land., Hain-
                                                                                                                    im Haus des Buches, oberer Marktplatz
                                                                                mühle Thalmässing, Metzgerei
 23.-24. Thalmässinger Music Adventure
                                                                                Eberle, Bäckerei Schmidtkunz
     25. Führung Arch. Wanderweg »Keltenweg«                                    Eys., Metzgerei Lederer, Thalm.
                                                                                                                    IMPRESSUM
                                                                                www.direktvermarkter-roth.de
                                                                                                                    Urlaub im Markt
NOVEMBER
   06. Laternenumzug in Thalm./13.11.in Eysölden                   2020                                             Thalmässing 2020

   08. Martinimarkt Thalmässing                                                 Weitere Informationen,              HERAUSGEBER            REDAKTION
                                                                                Angebote, Rad- und Wander-          Markt Thalmässing      Julian Karch, Markt Thalmässing
   15. Volkstrauertag
                                                                                karten sowie den aktuellen          Stettener Straße 26
   28. Weihnachtsmarkt Thalmässing                                              Veranstaltungskalender              91177 Thalmässing
                                                                                                                                           GESTALTUNG
                                                                                                                                           Büro f. Gestaltung Lederer, Thalmässing
                                                                                erhalten sie in der Gemeinde        Telefon 09173/909-0
DEZEMBER                                                                        Thalmässing sowie unter             info@thalmaessing.de   BILDNACHWEISE/FOTOGRAFIE
   13. Schloß-Adventure Eysölden                          VERA NS TA LTU
                                                         K AL EN DE R    NG S   www.thalmaessing.de                 www.thalmaessing.de    Marktgemeinde Thalmässing
                                                                                                                                           Büro f. Gestaltung Lederer, Thalmässing
   13. Weihnachtskonzert der Thalm. Chöre                M AR KT
                                                         TH AL M ÄS SIN
                                                                        G                                                                  Landratsamt Roth
   20. Adventsblasen, Posaunenchöre, Marktplatz                                                                                            Thomas Langer
•   MUSEAL/MUSEUM      • KIRCHWEIHEN                                                                                                       Florian Trykowski
•   MÄRKTE 		          • MARKTFESTE/SPORT/SPIEL
•   KULTUR/KUNST       • JUBILÄUM                                                                                                                                       19
•   GEFÜHRTE WANDERUNG (WANDERPASS)
Sie können auch lesen