US-Verbraucherpreise mit stärkstem Anstieg seit 1982

Die Seite wird erstellt Karina Ludwig
 
WEITER LESEN
US-Verbraucherpreise mit stärkstem Anstieg seit 1982
U S -Ve r b r a u c h e r p r e i s e m i t s t ä r k s t e m
               Anstieg seit 1982
US-Verbraucherpreise mit stärkstem Anstieg seit 1982
•   Seit der Präsidentschaft von Ronald Reagan war die Inflation in den USA nicht
    mehr so hoch
•   6,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat
•   Fed sieht das Inflationsphänomen mittlerweile nicht mehr als vorübergehend an

Washington (APA/Reuters) - Die Inflation in den USA steigt auf geradezu
schwindelerregende Höhen. Waren und Dienstleistungen kosteten im November
um 6,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Arbeitsministerium am
Freitag in Washington mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Juni 1982. Befragte
Experten hatten mit diesem Anstieg gerechnet, nachdem die Inflationsrate im
Oktober noch 6,2 Prozent betragen hatte.

US Präsident Joe Biden hat die Bürger bereits vorsorglich auf die schlechte
Nachricht eingestimmt und zugleich vor überzogenen Befürchtungen gewarnt.
Die Daten würden noch nicht die erwarteten Preissenkungen in den kommenden
Wochen und Monaten zeigen. Doch die Notenbank Fed sieht das
Inflationsphänomen mittlerweile nicht mehr als vorübergehend an. Sie gerät
zusehends unter Zugzwang, ihren lockeren geldpolitischen Kurs früher zu
verlassen als zunächst geplant.

Für die Zinssitzung am Mittwoch wird ein Beschluss erwartet, dass die Notenbank
den Geldhahn früher zudrehen könnte: Sie dürfte das Tempo beim Abbau ihrer
monatlichen Käufe im Rahmen ihres Anleihenprogramms beschleunigen. Diese
könnten dann im Frühjahr komplett eingestellt werden, womit der Weg für eine
frühere Zinserhöhung geebnet wäre.

Deutsche Exporte mit stärkstem Anstieg     Salzburger Biotech-Labor Novogenia vor
         seit über einem Jahr              Börsegang
US-Verbraucherpreise mit stärkstem Anstieg seit 1982
• Plus 4,1 Prozent zum Vormonat                 • "Stilles Listing" an der Münchener Börse
• Nachhole ekte im Autosektor als Treiber       • Aktien des größten Genanalysenlabors in
                                                  Österreich sind vorläufig nur für einen
                                                  eingeschränkten Personenkreis handelbar
Berlin (APA/Reuters) - Trotz
Materialengpässen und gestörten
Lieferketten sind die deutschen Exporte im      Eugendorf/München (APA) - Das Salzburger
Oktober so kräftig gewachsen wie seit über      Biotech-Labor Novogenia steht vor dem
einem Jahr nicht mehr. Sie legten um 4,1        Gang auf den Kapitalmarkt. Wie das
Prozent zum Vormonat zu, wie das                Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner am
Statistische Bundesamt am Donnerstag            Freitag erschienen Ausgabe berichtet, hat
mitteilte. Das ist das größte Plus seit Juli    Unternehmensgründer und Eigentümer
2020. Von Reuters befragte Ökonomen             Daniel Wallerstorfer für die deutsche
hatten lediglich mit einem Wachstum von         Holdinggesellschaft (Novogenia Holding AG)
0,9 Prozent gerechnet. Zuvor waren die          seines Großlabors in Eugendorf (Flachgau)
Ausfuhren zwei Monate in Folge um jeweils       ein sogenanntes "stilles Listing"
knapp ein Prozent geschrumpft.                  an der Münchener Börse durchgeführt.

Die Importe legten im Oktober bereits den       Die Aktien des größten Genanalysenlabors in
dritten Monat in Folge zu, und zwar um          Österreich sind vorläufig nur für einen
unerwartet kräftige 5,0 Prozent.                eingeschränkten Personenkreis handelbar
                                                und haben nach wenigen Tagen ihren Wert
"Das Exportwachstum hat im Oktober von          von 7 auf zuletzt 19 Euro je Aktie mehr als
Schonkost auf Vollkost umgestellt", sagte       verdoppelt. Im Jänner soll dann ein
der Chefvolkswirt des Bankhauses Lampe,         ö entliches Angebot für eine breite
Alexander Krüger. "Nachhole ekte im             Streuung erfolgen, sagte Wallerstorfer dem
Autosektor dürften hierzu maßgeblich            Magazin. Dann werde auch das exakte
beigetragen haben." Die Lieferlogistik und      Volumen des Börsegangs feststehen. Laut
die Pandemie könnten dem Exportsektor           "trend" will Wallerstorfer seinen Anteil von
aber jederzeit wieder einen Strich durch die    knapp unter 50 Prozent behalten.
Rechnung machen. Große Sprünge seien
daher vorerst wenig wahrscheinlich.             Der Molekularbiologe und sein Unternehmen
                                                bieten seit zehn Jahren Genanalysen für
Insgesamt verkauften die deutschen              sogenannte "Lifestyle-Tests" an, etwa für die
Unternehmen Waren im Wert von                   Herstellung von individuell konzipierten
121,3 Milliarden Euro ins Ausland. Verglichen   Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika.
mit Oktober 2020 ist das eine Zunahme von       Darüber hinaus finden die Genanalysen
8,1 Prozent. Dabei wuchsen die Ausfuhren        Anwendung in der Diagnostik, Therapie und
zum wichtigsten Exportkunden USA um 11,4        Prävention von Krankheiten. Im Zuge der
Prozent auf 11,0 Mrd. Euro, während die nach    Corona-Pandemie hat Novogenia sukzessive
China um 8,5 Prozent auf 9,4 Mrd. Euro          Aufträge im Bereich der Covid-Massen-
zunahmen.                                       Screenings in den Bundesländern Salzburg,
Das Auslandsgeschäft mit den EU Ländern         Oberösterreich und Niederösterreich
legte um 11,6 Prozent auf                       übernommen. Zuletzt war man auch (mit
                                                Partnern) für Schultests in sechs
US-Verbraucherpreise mit stärkstem Anstieg seit 1982
66,7 Mrd. Euro zu.                        Bundesländern und für Testungen bei
                                          Unternehmen verantwortlich. Auch Bayern
                                          interessierte sich jüngst für eine
                                          Zusammenarbeit mit den Österreichern, so
                                          der "trend".

    D a i m l e r Tr u c k z u m B ö r s e n d e b ü t m i t 2 3
                   Mrd. Euro bewertet

•   Daimler Truck wurde bei seinem Börsendebüt mit 23 Milliarden bewertet
•   Ausgegliederte Konzerneinheit mit mehr als 100.000 Mitarbeitern
•   Daimler AG bleibt Ankeraktionär mit zunächst 35 Prozent Anteil

Frankfurt/Stuttgart (APA/Reuters) - Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller
Daimler Truck ist bei seinem Börsendebüt mit 23 Milliarden Euro bewertet
worden. Ein Händler auf dem Frankfurter Börsenparkett stellte den ersten Kurs
des vom Autobauer Daimler abgespaltenen Unternehmens am Freitag mit 28 Euro
je Aktie fest.
Gleichzeitig ertönte nicht nur die traditionelle Börsenglocke, sondern auch die
Hupe eines "Actros"-Lkw, des Aushängeschilds von Daimler Truck.

Der Börsenwert liegt am unteren Rand der Schätzungen von Analysten, die auf bis
zu 40 Milliarden Euro geho t hatten. Für die Daimler-Aktionäre hat sich die
Abspaltung des Geschäfts mit Lkw und Bussen nach 125 Jahren unter einem Dach
trotzdem gerechnet.
Daimler-Chef Ola Källenius, der Initiator der Trennung, gab der Ho nung
Ausdruck, "aus einer Erfolgsgeschichte zwei" zu machen.

"Heute ist ein historischer Tag für Daimler Truck", sagte der Vorstandschef des
abgespaltenen Konzernteils mit mehr als 100.000 Mitarbeitern, Martin Daum. Mit
dem ersten Handelstag an der Börse beginne eine neue Ära.

Die Daimler-Aktionäre hatten für je zwei ihrer Aktien ein Papier der Daimer Truck
AG ins Depot gebucht bekommen.

Die Daimler AG bleibt mit zunächst 35 Prozent Ankeraktionär. "Mit dem heutigen
Tag beginnt für uns eine neue Zeitrechnung", erklärte Daimler-Chef Källenius. Der
Autobauer soll im Februar in Mercedes-Benz AG umbenannt werden. Mercedes-
Benz könne sich jetzt ganz darauf konzentrieren, "die begehrenswertesten Autos
der Welt zu bauen und bei Elektromobilität und Fahrzeugsoftware die Führung zu
übernehmen".

                  LINKEDIN              MAIL              KATHREIN.AT
Über uns                                                                                                                    Kontakt

Die Kathrein Privatbank AG mit Sitz in Wien wurde 1924 von Carl                                                             Adresse:
Kathrein gegründet und zählt zu den führenden Privatbanken im                                                               Wipplingerstraße 25
deutschsprachigen Raum. Unsere Kernkompetenz liegt in der                                                                   1010 Wien, Österreich
Verwaltung von privatem, unternehmerischem und
institutionellem Vermögen sowie dem Vermögen von                                                                            +43 1 53451 0
Privatstiftungen. Als Tochter der Rai eisen Bank International AG                                                           privatbank@kathrein.at
bietet die Privatbank die Vorteile eines flexiblen, eigenständigen
sowie serviceorientierten Instituts und die Sicherheit einer
stabilen, internationalen Bankengruppe.

NEWSLETTER ABBESTELLEN

                           Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft © 2020 All Rights Reserved

                                                                            Disclaimer

Diese Unterlage dient ausschließlich Ihrer Information und unterliegt daher nicht den Vorschriften des WAG 2018, die für die Verbreitung von Finanzanalysen
vorgesehen sind. Der Inhalt dieser Unterlage stellt die Hausmeinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft dar, er ist nicht rechtsverbindlich und stellt keine
Handlungsempfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar.
Eine Investitionsentscheidung bezüglich aller Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte nur auf Grundlage eines Beratungsgespräches und nicht allein auf
Basis dieser Mitteilung erfolgen.

Obwohl wir der Meinung sind, dass die für diese Mitteilung herangezogenen Quellen von dritten Anbietern verlässlich sind, können wir keine Haftung für
Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier wieder gegebenen Informationen übernehmen.
Die Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen daher nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich der Ertragsziele
und der Risikobereitschaft.
Sie können auch lesen