Utopie - Hinterland Magazin

Die Seite wird erstellt Kasimir Heim
 
WEITER LESEN
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 1

                                                           # 50/2021 4,50 euro

                                                 utopie
 ISSN 1863-1134
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 2

                                                                                                                                                              Hinterland #50
                                                                                                                                         (Frühling 2006 -) Winter 2021

                                                                                                                         IMPRESSUM
                                                                                                                         Titel: Andrea Huber, 2021

                                                                                                                         Herausgeber:
                                                                                                                         Bayerischer Flüchtlingsrat
                                                                                                                         Westendstraße 19, Rgb
                                                                                                                         80339 München

                                                                                                                         Verantwortlich für diese Ausgabe:
                                                                                                                         Hedwig Fuß, Agnes Andrae & Matthias Weinzierl

                                                                                                                         Redaktion: Maggie Brandmair, Friedrich C.
                                                                                                                         Burschel, Stephan Dünnwald, Marina Ginal,
                                                                                                                         Christoph Merk, Christian Nekowitsch, Ulrike
                                                                                                                         Speckmann, Matthias Weinzierl, Michael
                                                                                                                         Santifaller, Florian Feichtmeier, Cornelia Fiedler,
                                                                                                                         Barbara Kwapkowski, Miriam Leitner, Marina
                                                                                                                         Mayer, Marieke Seidenstricker, Harry Streng,
                                                                                                                         Antje Schuhmann, Alexander Weiss, Dorothee
                                                                                                                         Chlumsky, Alexander Thal, Andrea Böttcher,
                                                             Das Magazin                                                 Stefan Klingbeil, Isabel Seidler, Anna-Kristina
                                                             für kein ruhiges.                                           Pfeifer, Lea Tesfaye, Andrea Stickel, Ralf Homann,
                                                                                                                         Matthias Hofmann, Till Schmidt, Lisa Dierkes, La-
                                                                                                                         Na Grosse, Martina Maurer, Nikolai Schreiter,
                                                                                                                         Justine Donner, Caroline von Lowtzow, Sara
                                                                                                                         Magdalena Schüller, Anna-Katinka Neetzke,
                                                                                                                         Sarah Stoll, Marc Millies, Angelika von Loeper,
                                                           Refugees welcome!                                             Timmo Scherenberg, Tunay Önder, Markus
                                                                                                                         Geisel, Sara Hilliger, Undine Schmidt, Johanna
                                                                                                                         Keppeler, Nina Schiffmann, Fabian Holzheid,
                                                           Das kleine Dorf Riace in Kalabrien und ihr Bürgermeister      Agnes Andrae, Joy Mann, Ralf Kienzler, Martina
                                                           Mimmo Lucano (2004-2018) wurden während der huma-             Backes, Ronja Morgenthaler, Katrin Dietrich,
                                                           nitären Krise von Lampedusa im Jahr 2009 international        Joana Hofstetter, Patricia Reineck, Winfried Rust,
                                                           bekannt, weil sie 200 Flüchtlingen und Asylbewerbern          Christian Stock, Christian Steinmüller/Andrae,
                                                           Unterkunft und Gastfreundschaft gewährten - im Gegen-         Elena Stingl, Elia Rubi, Jessica Schallock, Katalin
                                                           satz zu Mailand, das gerade mal 20 Plätze zur Verfügung       Kuse, Marianne Walther, Sophie Elixhauser,
                                                           stellte. Im Jahr 2017 waren im Dorf 550 Migranten unter-      Damian Groten, Christine Wolfrum, Jessica
                                                                                                                         Egger, Felix Bandalat, Christiane Kern, Florian
                                                           gebracht, insgesamt hatten es über 6000 Menschen durch-
                                                                                                                         Schäfer, Antonio Vetinari, Basak Özdemir,
                                                           quert. Ende der 1990er-Jahre gab es in Riace kaum noch        Joshua Hamel, Katharina Martl, Pit Kühnöhl,
                                                           Landwirtschaft und Ackerbau. Die einzige Möglichkeit für      Tuuli Reiss, Mohamad Kord, Sebastian Schulke,
                                                           die wenigen verbliebenen Bewohner war die Flucht. Dann        Hedwig Fuß, Laura Pöhler, Caroline Mulert,
                                                           änderte das von Mimmo Lucano geschaffene Empfangssy-          Tabea Danner, Gülcan Durak
                                                           stem alles. Die Häuser im Zentrum, die lange Zeit verlassen   (Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht
                                                           waren, wurden neu besiedelt. Hunderten von Flüchtlingen       unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben.)
                              Das Dorf des                 konnte wieder Hoffnung gegeben werden, sie konnten in
                                                                                                                         Kontakt: redaktion@hinterland-magazin.de
                              Willkommens                  Handwerksbetrieben Glas und Marmelade herstellen und
                                                                                                                         Gestaltung: Agnes Andrae, Matthias Weinzierl
                                                           in einer Weberei arbeiten. Um die verzögerten Auszahlun-      Druck: deVega Medien GmbH, Eitzenberger,
                              Mimmo Lucano, übersetzt      gen von staatlichen Geldern zu überbrücken, wurde gar         Media Druck Logistik, Eisele Druck
                              von Elvira Bittner           eine lokale Währung geschaffen. Das »Modell« stieß auf        Anwaltinger Straße 10, 86165 Augsburg
                              Rüffer&Rub Sachbuchverlag    Gegenwehr. Am 2. Oktober 2018, während der Amtszeit           Auflage: 1.500 Stück
                              gebunden, 240 Seiten         des Innenministers Matteo Salvini wurde Lucano unter dem      Website: Anton Kaun, Jonas Langreuter
                                                           Vorwurf der Beihilfe zur illegalen Einwanderung verhaftet.    Anzeigen: anzeigen@hinterland-magazin.de
                              ISBN: 3906304876                                                                           Jahresabo: 21,00 Euro
                                                           Die Aufnahmeprojekte wurden geschlossen, und die Häu-
                              EAN: 9783906304878                                                                         Abo-Bestellung: abo@hinterland-magazin.de
                                                           ser stehen wieder leer. Mimmo Lucano hat nie aufgehört,
                                                           an seine Idee zu glauben: Jede Gemeinschaft muss auf der
                                                                                                                                               www.hinterland-magazin.de
                                                           Achtung der Menschenwürde beruhen. Die Geschichte von
                                                           Lucano ist die Geschichte Italiens, denn sein Mut konnte      Eigentumsvorbehalt:
                                                           die Grenze aufzeigen, jenseits derer eine Demokratie ihre     Diese Zeitschrift ist solange Eigentum des Absenders, bis sie
                                                                                                                         dem Gefangenen persönlich ausgehändigt worden ist. Zur-
                                                           Grundwerte verrät. Das Buch ist ein direktes und tiefgrün-    Habe-Nahme ist keine persönliche Aushändigung im Sinne
                                                           diges Zeugnis, das uns einlädt, die Augen dafür zu öffnen,    des Vorbehalts. Wird die Zeitschrift dem Gefangenen nicht
                                                                                                                         ausgehändigt, so ist sie dem Absender mit dem Grund der
                                                           wer wir sind und wer wir sein wollen.                         Nichtaushändigung in Form eines rechtsmittelfähigen Be-
                                                                                                                         scheides zurückzusenden.
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 3

                                                                                                                                 editorial

                                                     „Das fühlt sich irgendwie wie Science-Fiction an.“ –
                                                                „Schatz, du lebst auf einem Raumschiff.”
                                                                                                                                   (Firefly)
        Liebe Leser*innen,

        „Aufruhr, Widerstand, es gibt kein ruhiges Hinterland!“,     Eine Welt, in der alle Menschen Zugang zu sauberem
        ist ein alter Slogan auf linken und antirassistischen        Wasser, zu genügend gesunder Nahrung und zu Bildung
        Demonstrationen. „Who the Fuck ist Hinterland, wenn          haben, in der es medizinische Versorgung und Impfstoff
        nicht wir?“ sinnierte Christoph Merk im Sommer 1999, als     für alle gibt – und auch kostenlose Menstruationspro-
        er mit Matthias Weinzierl in Italien saß und Wein trank.     dukte. Eine Welt, in der niemand zur Lohnarbeit
        Christoph träumte von einem neuen Punk-Fanzine,              gezwungen ist. Eine Welt ohne Nation und ohne Staat,
        Matthias wollte den monatlichen Infodienst des Bayeri-       ohne Rassismus und Antisemitismus, ohne Umweltzerstö-
        schen Flüchtlingsrats aufpeppen.                             rung – und ohne Kapitalismus.

        Und es ist nicht zu glauben: Die Idee, die Utopie von        Davon träumen wir immer noch, doch kann davon nur
        damals hat sich verwirklicht und ist jetzt schon 50          ein kleiner Aspekt in dieser Ausgabe behandelt werden.
        Ausgaben alt – und 15 Jahre. Wer gewisse Grundkennt-         Und selbst beim Träumen holt uns die Wirklichkeit
        nisse der Mathematik besitzt, wird merken, dass wir          wieder ein: Darum widmet sich dieses Mal ein Länder-
        unser Ziel von vier Ausgaben pro Jahr nicht ganz erfüllt     schwerpunkt dem Thema Afghanistan. Füllte das Land
        haben. Unsere Abonnent*innen mögen uns dies bitte            vor einigen Wochen noch die Schlagzeilen, so ist es nun
        verzeihen. Und auch der Punkrock ist etwas weniger           wieder in der Dunkelheit der medialen Schnelllebigkeit
        geworden. Dafür haben wir in diesen 50 Ausgaben aber         verschwunden. Das wollen wir ändern. Eine sehr kleine
        immerhin eine Gesamtzahl von 4.610 Seiten produziert         Utopie …
        sowie insgesamt sieben Redaktionsbüros, 85 Redaktions-
        mitglieder und unzählige Kaltgetränke verschlissen.          Bis dahin: Hört nicht auf zu träumen, bis wir alle bei
                                                                     Kuchen und Cocktails am Strand sitzen!
        Die Redaktionsmitglieder waren, bevor sie verschlissen
        wurden, zu sechs Exkursionen in anderen Städten.             Eure Utopist*innen von der
        Zuletzt 2019 in Berlin bei der Siegessäule und 2021 in       Hinterland-Redaktion
        Frankfurt bei der Titanic. Acht Hefte sind in Kooperation
        mit anderen Flüchtlingsräten, Zeitschriften oder Organi-     P.S.: Wir von der Redaktion möchten besonders unserem
        sationen entstanden. Der Frauenanteil hat sich von           liebsten Matthias danken, der seit der ersten Ausgabe
        Ausgabe #1 (33 %) bis zur Ausgabe #50 (70 %) stetig          dabei ist und die Hefte erst in diese schöne Form bringt,
        vergrößert. Das jüngste aktuelle Redaktionsmitglied ist 19   in der ihr, liebe Leser*innen, sie in den Händen haltet.
        und das älteste 73 Jahre alt. Und wir alle stecken voller    Dazu benötigt er pro Ausgabe ungefähr 22 Stunden.
        Herzblut in diesem Magazin, das für uns so viel mehr ist     Ohne ihn wäre das alles nur ein großer Haufen Buchsta-
        als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit – es ist ein Zuhause    bensalat. Derselbe Dank gebührt auch unserer liebsten
        und eine zweite Familie.                                     Agnes. Sie unterstützt nicht nur Matthias in der grafi-
                                                                     schen Gestaltung und macht das Heft so wunderschön,
        Aber genug der Nostalgie, in dieser Ausgabe wollten wir      sie schreibt auch noch Anträge und hält den Laden am
        den Blick in die Zukunft schweifen lassen und nach den       Laufen. Danke, ihr beiden!
        Sternen greifen. Klimawandel und Pandemie, Rassismus,
        Antisemitismus und Kapitalismus – es gibt genügend
        Gründe, um in Utopien zu schwelgen und von einer
        besseren Welt zu träumen. Eine Welt, in der es egal ist,
        wo du geboren wurdest, wie du aussiehst oder aus
        welcher Gegend deine Eltern kommen. Eine Welt, in der
        du lieben kannst, wen du willst und in der du sein
        kannst, wie du willst. Eine Welt ohne Grenzen, in der alle
        Menschen sich frei bewegen können.

         Illustration: Anton Kaun

                                                                                                                                               3
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 4

         Zu Beginn des Jahres 2017 war die
         Deutsche Bank mit Sitz in Frankfurt
         am Main in finanzielle Not geraten.
         Die Redaktion des Titanic-Magazins
                                                             Hinterland
         zeigte sich kurzentschlossen solidarisch
         und rief zu einer Spendenaktion auf.
         Die Frankfurter*innen waren nicht
         unempathisch: 8,71 € konnten gesam-
                                                           besucht Titanic
         melt werden. Die Deutsche Bank
         jedoch nahm davon kaum Notiz. Eine
         feierliche Scheckübergabe mit persön-
         licher Annahme des Spendenbetrags                         Sie kamen aus dem Hinterland
         wurde abgesagt und dieser wenigstens                      (Hier nennen wir es: Bayern),
                                                                     Um in uns’rer Europastadt
         postalisch zugestellt. Das Spenden-
                                                                       Den Urlaub abzufeiern.
         schild verblieb seither im Kostümlager
         des Titanic-Büros – bis zu einem Tref-                 So staunten sie: „Mensch, allerhand!
         fen mit der Hinterland-Redaktion im                        Die Hochhäuser, die großen!
         Oktober 2021. Da wurde die Übergabe                   Die Menschen tragen Hemd/Krawatt’ –
         stellvertretend endlich nachgeholt.                        Und nicht nur Lederhosen.“

                                                                Das hatten sie noch nicht gekannt,
                                                                    Hier wollten sie verharren.
                                                             Doch Söder rief: „Kommt’s heim! ’s ist spat!
                                                                  Steigt’s auf die Ochsenkarren.“

                                                                           Moritz Hürtgen
                                                                        Titanic-Chefredakteur

                                                                                                            Foto: Thomas Hintner

   4
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 5

                                                                                                                                              inhalt

        4                                  34                                    letters     from     ritsona
        Hinterland besucht Titanic         „Utopien sind ein
        Gedicht von Moritz Hürtgen         universalistisches Begehren“          67
                                           Interview mit Alexander               We need bridges that connect,
        6                                  Neupert-Doppler über die Suche        not the walls that separate
        zitiert & kommentiert              nach dem Nicht-Ort                    Geschichten, die selten ihren Weg
        Von Hubert Heinhold                Von Sebastian Schulke                 aus dem Lager Ritsona finden
                                           39                                    Von Parwana Amiri
        a f g h a n i s t a n              Der solidarische Umbau des            b l e i b e r e c h t
                                           europäischen Grenzregimes
        7                                  Eine Baustellenbesichtigung           69
        Die Bürgermeisterin                bei der Solicity Bewegung             Österreich will Musa nicht           Hinterland #51
                                                                                                                      Geschlossene Gesellschaft
        Bilderstrecke über die Frauen-     Von Stephan Liebscher                 Der vergebliche Versuch, unmögli-
                                                                                                                      Frühjahr 2022
        rechtsaktivistin Zarifa Ghafari                                          che Forderungen zu erfüllen
        Von Toby Binder                    44                                    Von Usman Mahar                      Liebe Freund*innen,
                                           Wenn ich Gott wäre                                                         liebe Autor*innen,
        14                                 Gedicht von Thomas Glatz              73
                                                                                                                      geschlossene Gesellschaft. Du
        Taleban – regierungsunfähige                                             Steine im Weg                        kommst hier nicht rein. Die fal-
        Sieger                             45                                    Die absurden Blüten des              schen Schuhe, der falsche Name,
        Eine Bilanz nach der               Vom Auflösen von Grenzen              deutschen Aufenthaltsrechts          das falsche Gesicht. Nicht auf
                                                                                                                      der Gästeliste. Wieder ans Ende
        Machtübernahme                     Interview mit Fabian Georgi über      Von Jan Kavka
                                                                                                                      der Schlange, nochmal versu-
        Von Thomas Ruttig                  globale Bewegungsfreiheit                                                  chen. Dabei hast du doch alles
                                           Von Agnes Fuchsloch                   a n k e r                            richtig gemacht, denkst du.
        18
                                                                                                                      Der rassistische Türsteher der
        Die versuchte                      50                                    75
                                                                                                                      Europäischen Union heißt Fron-
        Abschiebung                        Was für ein Wort                      Eilmeldung: Utopie wird Realität?!   tex. Oder Griechische Küstenwa-
        der Realität                       Hat die Linke überhaupt noch          Wie ein Gericht Beratung in          che. Oder Polnische Polizei. Und
        Wie die Bundesregierung            irgendeine gemeinsame Idee?           ANKER-Zentren unmöglich macht        er schickt die Menschen nicht
                                                                                                                      einfach nur ans Ende der
        Verantwortung vermeidet            Von Christoph Merk                    Von Sheena Tönnies und
                                                                                                                      Schlange zurück. Er drängt sie
        Von Martin Sökefeld                                                      Hannah Sommer                        in die Türkei zurück, er lässt sie
                                           51                                                                         im Mittelmeer und in der Nord-
        22                                 Eine Welt ohne Grenzen?               79                                   see ertrinken, er lässt sie an der
                                                                                                                      belarussisch-polnischen Grenze
        Möglichkeiten gibt es immer        „Unmöglichkeit ist keine Tatsache,    Mann und Ast
                                                                                                                      erfrieren.
        Interview mit Abdul Ghafoor über   sondern nur eine Formulierung“        Gedicht von Thomas Glatz
        (un)mögliche Evakuierungen         Von Volker M. Heins                                                        Wir von der Hinterland wollen
        Von Agnes Andrae                                                         p o d p e o p l e                    aber eine offene Gesellschaft.
                                                                                                                      Und wir wollen wissen, was ihr
                                           55
                                                                                                                      zu geschlossenen Gesellschaften
        u t o p i e                        Vallecito (Faya)                      80                                   zu erzählen habt, zu Abschot-
                                           – Symbol der Hoffnung                 Wie kann ich was bewegen?            tung, Ausgrenzung oder der Fe-
        26                                 Eine Garífuna-Gemeinde als            Interview mit Raúl Krauthausen       stung Europa. Schickt uns Fra-
                                                                                                                      gen an Frontex, interessante
        Man müsste einmal                  Gegenbeispiel zur totalkapitalisti-   über Aktivismus und
                                                                                                                      Interviews oder kritische Kom-
        Gedicht von Thomas Glatz           schen Privatstadt                     Barrierefreiheit                     mentare zum Kapitalismus.
                                           Von Jessica Fernandez Norales und     Von Elena Stingl und Laura Pöhler    Schreibt gewagte Glossen zur ge-
        27                                 Randolfo Garcia                                                            schlossenen Gesellschaft, träu-
                                                                                                                      merische Tiraden, eindrucks-
        Acid Communism:                                                          d r a m a
                                                                                                                      volle Essays oder amüsante An-
        Schafft Temporale Anomalien!       61                                                                         ekdoten. Macht Bilderstrecken
        Fotoessay über verbindende         Choreografie des Klimawandels         84                                   und Graphic Novels.
        Zeiträume                          Eine Zeitreise ins Jahr               Flüchtlingsgespräche #9
                                                                                                                      Schreibt uns Eure Ideen an:
        Von Chris Grodotzky                2051 und zurück                       Was passiert mit Afghanistan?
                                                                                                                      redaktion@hinterland-magazin.de
                                           Interview mit Benno Heisel und        Brechts Flüchtlinge im Gespräch
                                           Theresa Spielmann                     Von Human
                                           Von Christine Wolfrum
                                                                                 86
                                           66                                    Wolli.
                                           Utopie im Hinterland                  Von Matthias Weinzierl
                                           Gedicht von iz3W

                                                                                                                                                           5
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:50 Seite 6

         zitiert & kommentiert

                                 „Der allgemeinen Handlungsfreiheit des Klägers
                                steht im Übrigen das Hausrecht des Beklagten für
                                    seine Aufnahmeeinrichtungen entgegen.“
                                   Urteil des Bay. Verwaltungsgerichtshofes vom 28.7.2021 5 Beschluss vom 19.2245 Randnummer 57

                               Von Hubert Heinhold

                               E
                                     s ist nicht fein, ein Urteil, an dem man beteiligt     in eine Unterkunft – wird zur unangemessenen
                                     war, außerhalb des Instanzenzuges oder einer           Bevormundung, wenn es um die konkrete Ausgestal-
                                     juristischen Fachzeitschrift zu kritisieren. Und ja,   tung des Lebens geht. Die faktische Abschottung von
                               ich ärgere mich über das Ergebnis und seine Begrün-          der deutschen Gesellschaft durch die Abgeschieden-
                               dung. Vor allem aber über das Vorverständnis, das den        heit der meisten Unterkünfte wird durch den weitge-
                               Ausführungen im Urteil zugrunde liegt. Davon handelt         henden Ausschluss von Besuchskontakten vertieft.
                               meine Sottise – die Rechtskritik steht in der Revisions-     Wenn eine Klage genau das kritisiert und ein Besuchs-
                               begründung.                                                  recht als Teil der grundrechtlich garantierten allgemei-
                                                                                            nen Handlungsfreiheit erzwingen will, offenbart der
         Hubert Heinhold       Es geht um den Infobus des Münchener Flüchtlings-            Verweis auf ein Hausrecht ein erschreckendes
         ist Rechtsanwalt      rats, (siehe auch Eilmeldung: ‚Utopie wird Realität‘)        Vorverständnis. Nicht das Grundrecht des Menschen
         und im Vorstand       der seit 2001 in einigen Asylunterkünften Rechtshilfe        Kontakte aktiv oder passiv aufzunehmen und damit
         von Pro Asyl          anbot und hierzu in die Lager fahren konnte oder             Teil des gesellschaftlichen Diskurses zu sein wird als
                               Zugang erhielt. Im September 2017 wurde das                  selbstverständlich zugrunde gelegt, sondern die
                               untersagt, wogegen geklagt wurde. Vor Gericht sagte          Abschottung einer Gruppe von Menschen unter dem
                               die beklagte Regierung von Oberbayern schließlich zu,        Regelwerk einer Hausordnung. Der Ausnahmezustand
                               den Zugang dann zu gestatten, wenn von der/dem               für diese ist selbstverständlich -– er wird nicht einmal
                               Geflüchteten der Besuch angefordert worden war. Da           erkannt.<
                               dies in der Praxis nicht funktioniert, ging der Flücht-
                               lingsrat in die Berufung. Er begehrt weiterhin Zugang
                               zu den Geflüchteten zum Zwecke der Rechtsberatung
                               – auch ohne individuelle Anforderung. Der Bayerische
                               Verwaltungsgerichtshof wies die Berufung zurück.

                               Durch das ganze Urteil zieht sich ein Vorverständnis,
                               das im obigen Zitat deutlich wird: Die Regierung kann
                               durch die Hausordnung oder andere Anordnungen frei
                               bestimmen, wie Geflüchtete zu leben haben. Was im
                               Asylgesetz noch als notwendige Ordnungsregelung
                               berechtigt ist – etwa die Zuweisung an einen Ort und

   6
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 7

                          Portraitgalerie im Rathaus von Maidan Shar; vor Zarifa Ghafari besetzten ausschließelich Männer diesen
                          Posten. Nach Machtübernahme der Taliban wurde ebenfalls wieder ein Mann eingesetzt.

                                                                                                                                   7
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 8

                             Ghafari sorgt auf dem Markt von Maidan Shar für Ordnung und verlangt von ihren Mitarbeitern, illegal er-
                             richtete Stände oder falsch aufgestellte Verkaufskarren zu entfernen. Dass eine Frau Männern Befehle erteilt
                             und sich mit den männlichen Markthändlern anlegt, sorgt für große Unruhe und bringt Ghafari sowie ihre
                             Mitarbeiter auch in Gefahr.

   8
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 9

                          Ein Telefonat vor den Toren der Stadt. Die Hügel im Hintergrund wurden bereits zum Zeitpunkt der
                          Aufnahme im Frühjahr 2020 von den Taliban kontrolliert.

                                                                                                                             9
Utopie - Hinterland Magazin
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 10

                            Ghafari pendelte täglich vom Wohnort Kabul in ihr Büro nach Maidan Shar. Die einzige Überlandstraße
                            war oft Ziel von Angriffen der Taliban. Einen gepanzerten Wagen hat Ghafari nicht zur Verfügung, ihren
                            einzigen Personenschützer, der zugleich Fahrer ist, muss sie selbst finanzieren.

  10
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 11

                           Ghafari in ihrem PKW im Stadtverkehr von Kabul. Jede Fahrt birgt das Risiko eines Anschlags oder
                           Überfalls.

                                                                                                                              11
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 12

         afghanistan

                                     Die Bürgermeisterin
                                                                       Eine Fotostrecke von Toby Binder

                                 D
         Toby Binder                      as dürfte Zarifa Ghafari wohl selbst für eine
         ist schwäbischer                 Utopie gehalten haben, dass sie jemals in ein
         Dokumentarfotograf,              hohes politisches Amt in ihrem Land eingesetzt
         der sich für            würde, in dem fast nur Männer regieren und alles
         schottisch-argenti-     dominieren. Doch sie bewirbt sich als einzige Frau
         nisch hält und          unter 138 Anwärtern in einer öffentlichen Ausschrei-
         einmal Profi-           bung um den Bürgermeisterposten in Maidan Shahr.
         fußballer werden        Und mit 26 Jahren wird sie im Sommer 2018 zur
         wollte. Das hat nicht   jüngsten Bürgermeisterin Afghanistans ernannt.
         geklappt.               Männer versperren ihr den Weg ins Rathaus, bedrohen
                                 sie mit Maschinengewehren. Erst im Frühjahr 2019
                                 konnte schließlich ihre Vereidigung stattfinden.
                                 Allerdings: Aus Sicherheitsgründen wohnte Ghafari
                                 nicht in Maidan Shahr, sondern in Kabul. Das bremste
                                 ihren Tatendrang jedoch nicht. Als Bürgermeisterin
                                 eröffnete sie einen Markt nur für Frauen in ihrer Stadt
                                 – schuf so Arbeitsplätze. Für Umweltthemen setzte sie
                                 sich auch ein. Doch nach der Machtübernahme der
                                 Taliban musste sie fliehen, gelangte nach Deutschland.
                                 Ihren Vater töteten die Extremisten. Zarifa Ghafari
                                 selbst überlebte zwei Anschläge. Eine Rückkehr in ihre
                                 Heimat dürfte auf lange Zeit nicht möglich sein –
                                 erscheint utopisch ...<

  12
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 13

                          Nach der Machtübernahme der Taliban gelang Zarifa Ghafari die Flucht nach Deutschland.

                                                                                                                   13
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 14

         afghanistan

                                         Taleban –
                                    regierungsunfähige
                                           Sieger
                               Unter den Taleban und durch kontraproduktive De-facto-Sanktionen des Westens bricht Afghanistans
                               Wirtschaft ein. Es droht fast totale Armut. Von Thomas Ruttig

                               D
                                        rei Monate nach der Machtübernahme der             dem Taleban-Ansturm davon, und sie selbst flohen ins
                                        Taleban in Afghanistan erweist sich ihre           Ausland. Eine geplante Exilregierung soll nach
                                        Herrschaft als gefestigt und teilweise janusköp-   Mitteilung der dissidenten afghanischen Botschaft in
                               fig. „Die Sicherheit ist jetzt besser, denn der Krieg ist   der Schweiz schon existieren. Aber ob und wie der
                               vorbei“, sagte der Vorstand einer Tadschiken-               Pandschir-Widerstand und die Warlords kooperieren,
                               Gemeinde aus der Provinz Logar südlich von Kabul.           ist unklar. Einige Warlords haben im Ausland separat
                               Die Taleban hätten auch die                                                                einen Hohen Wider-
                               verminten Straßen freigeräumt.                                                             standsrat der Islami-
                               „Aber es gibt viele neue                                                                   schen Republik
                               Probleme. Die Märkte sind zwar            Viele Soldaten und                               Afghanistan gegründet.
                               offen, trotzdem gibt es keine                                                              Die Pandschir-Bewe-
                               Arbeit. Vorher gab es Hilfe von          Polizisten fanden die                             gung erhielt von den
                               NGOs. Außerdem herrscht                                                                    US-Behörden mittler-
                               Dürre, und wir hatten keine             Regierung einfach nicht                            weile die Erlaubnis,
                               Ernte. Die Menschen kämpfen                                                                eine Auslandsvertretung
                               mit der Armut.“                         mehr verteidigenswert                              in Washington zu
                                                                                                                          eröffnen; auch in
                               Tatsächlich kontrollieren die                                                              Tadschikistans Haupt-
                               Taleban inzwischen das                                                                     stadt Duschanbe soll
                               gesamte Land. Bewaffneter                                                                  sich ein Büro befinden,
                               Widerstand im Pandschirtal                                                                 auch wenn die dortige
                               blieb isoliert und brach schnell zusammen, auch wenn        Regierung erklärte, sie wisse davon nichts. Dahinter
                               Protagonisten online das Gegenteil behaupten. Es gibt       stehen jeweils Fraktionen einer Elite, deren systemi-
                               derzeit keine politische Alternative mehr zu ihnen.         sche Korruption und politischer Exklusivitätsanspruch
                               Zivilgesellschaftliche Organisationsstrukturen und          maßgeblich zum Scheitern des westlichen Afghanistan-
                               gewählte Vertretungskörperschaften wie das Parlament        Einsatzes beitrugen und sich jetzt an ihren Machtan-
                               lösten sich auf. Die Anti-Taleban-Warlords entpuppten       spruch klammern, jedoch in den Augen weiter Teile
                               sich als Kolosse auf tönernen Füßen. Ihre mit CIA-          der Bevölkerung ihre politische Legitimation verloren
                               Geldern aufgebauten Milizen liefen wie die                  haben.
                               Regierungstruppen ohne signifikante Gegenwehr vor

  14
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 15

                                                                                                                              afghanistan

        Warum Afghanistan so schnell an die Taleban fiel           Ein wichtiges Merkmal der Taleban-Herrschaft ist, dass
                                                                   es in vielen Einzelfragen bisher keine offiziell verkün-
        Korruption, gefälschte Wahlen und fehlende Rechts-         dete Politik gibt und frühere Ankündigungen, die auf
        staatlichkeit führten zur Selbstdelegitimierung der        mehr Konzilianz hindeuteten, praktisch konterkariert
        ehemaligen „Islamischen Republik Afghanistan“.             werden. Zum Beispiel gilt dies für die Ankündigung,
        Genau das waren auch Ursachen dafür, dass die              man werde keine Rache an früheren Mitgliedern der
        Sicherheitskräfte und schließlich die Regierung so         Regierung, Verwaltung und der Sicherheitskräfte
        schnell unter dem Ansturm der Taleban kollabierten.        nehmen. Am 5. Oktober berichtete amnesty interna-
        Viele Soldaten und Polizisten fanden die Regierung         tional, dass Talebankämpfer bei einer Schießerei in
        einfach nicht mehr verteidigenswert. Zudem entzog          der Zentralprovinz Daikundi zwei frühere
        das US-Taleban-Separatabkommen – also unter                Regierungssoldaten, einen Zivilisten und ein 17-
        Umgehung der damaligen afghanischen Regierung –            jähriges Mädchen getötet und anschließend neun
        über den US-Truppenabzug vom Februar 2020 den              weitere Regierungssoldaten erschossen hätten,
        Truppen wichtige Komponenten der Unterstützung             nachdem diese sich ergeben hatten. Ähnliche Vorfälle
        wie direkte Beratung und moderne Gegneraufklärung.         gab es im August in den Provinzen Ghasni und
        Soldaten und Polizisten fühlten sich von den bisheri-      Kandahar. Ebenfalls aus Daikundi berichtete im
        gen ausländischen Partnern allein gelassen. Dazu trug      September zuerst die Kabuler Zeitung Hasht-e Sobh
        bei, wie der Abzug vonstatten ging: Die US- und auch       (und danach viele internationale Medien wie der
        die Bundeswehrtruppen verließen gemeinsame                 Spiegel) von Vertreibungen von Hasara-Bauern durch
        Stützpunkte oft über Nacht und ohne ihr Vorhaben           örtliche Taleban. In Kandahar warfen Taleban Familien
        den Afghan*innen anzukündigen. Zum Schluss sahen           von Soldaten der früheren Regierungsarmee aus ihren
        afghanische Soldaten, wie ein Distrikt und eine Stadt      Wohnungen. In Kabul demütigten Talebankämpfer, die
        nach der anderen an die Taleban fielen – oft sogar         als Polizei agieren, öffentlich junge Männer, die Jeans
        kampflos. Das führte zu einem Dominoeffekt der             trugen. In einigen Provinzen verboten sie Männern,
        Kapitulation, weil niemand noch in den letzten             sich zu rasieren, und Frauen, Handys zu benutzen
        Momenten des Krieges sterben wollte.                       oder ohne männliche Begleitung auf die Straße zu
                                                                   gehen.
        Racheaktionen der Taleban
                                                                   Ungeklärte Lage, ob in der Verwaltung
        Trotz seines wiederholt demonstrierten Terrorpotenzials    oder im Bildungssystem
        – etwa beim Anschlag am Kabuler Flughafen noch
        während der Evakuierung und am 2. November mit             Entgegen ihrer Ankündigungen greifen die Taleban
        dem Anschlag auf das Kabuler Militärhospital, bei dem      auch nicht auf die Verwaltung der früheren Regierung
        mehr als 20 Menschen getötet wurden, darunter der          zurück, um das Land am Laufen zu halten. Die neue
        Taleban-Armeekorpskommandeur für Kabul, Hamdul-            Regierung besteht überwiegend aus Mullahs. Bis
        lah Muchlis –, stellt auch der afghanische Ableger des     hinunter zu den Abteilungsleitern schickten sie als
        Islamischen Staates (ISKP) keine strategische Bedro-       „politisch“ angesehene Kader nach Hause. In den
        hung für die neuen Machthaber dar. Nachdem sich            Ministerien, so Augenzeugen, fänden sich vor allem
        Ende 2019 sogar die kleinen salafistischen Gemein-         bewaffnete Taleban; wer zur Arbeit erscheine, „drehe
        schaften Ostafghanistans wegen dessen überbordender        meistens Däumchen“ und käme nur, um sich in die
        Brutalität vom real existierenden IS-Mini-Kalifat lösten   Anwesenheitslisten einzuschreiben, um den Gehalt-
        und Taleban und Regierungstruppen dagegen zur Hilfe        sanspruch nicht zu verlieren, so Augenzeugen.
        riefen, fehlt ihm jegliche soziale Basis. Allerdings
        könnten sich nach unbestätigten Berichten versprengte      Die ungeklärte Lage betrifft unter anderem die
        Mitglieder der Regierungstruppen oder unzufriedene         Mädchenschulen jenseits der 6. Klasse, die Berufs-
        Taleban dieser Gruppe angeschlossen haben. Bereits         tätigkeit von Frauen oder das Musikmachen auf
        der Geheimdienst der früheren Regierung hatte              Hochzeiten. Oft scheint die Talebanführung in Kabul
        teilweise mit ISKP gegen die Taleban kooperiert, was zu    diese Entscheidungen den Verantwortlichen in den
        Racheaktionen nach deren Einnahme Kabuls führte: Die       Provinzen und Distrikten zu überlassen, was zu einem
        Taleban exekutierten mehrere ISKP-Führer, die in Kabul     uneinheitlichen Bild führt: Laut dem in Kabul weiter-
        festgehalten worden waren. Der Terror versprengter IS-     sendenden unabhängigen Tolo TV können in sieben
        Gruppen stellt trotzdem nur einen marginalen Störfaktor    der 34 Provinzen auch ältere Mädchen zur Schule
        dar, auch wenn Anschläge weiter viele zivile Opfer         gehen, in anderen Landesteilen nicht. Offiziell heißt
        fordern könnten.                                           es, Mädchenschulen sollen „aus Sicherheitsgründen

                                                                                                                                            15
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 16

         afghanistan

                               noch nicht“ öffnen und diesbezügliche Anweisungen           diesen Restriktionen können wir immerhin wieder zu
                               würden „bald“ veröffentlicht; ein offizielles Verbot gibt   unserem Leben zurückkehren.“
                               es nicht. Verschiedentlich wurden Frauen nicht mehr
                               an ihren Arbeitsplätzen zugelassen, vor allem in            Das Schwedische Afghanistan-Komitee (SAK) – eine
                               Regierungsbehörden und Medien. Im Gesundheits-              große Nichtregierungsorganisation, die seit Jahrzehn-
                               bereich sind sie jedoch ausdrücklich erwünscht.             ten Schulen in Afghanistan fördert, das auch schon tat
                                                                                           während der ersten Talebanherrschaft bis 2001 –
                                                           Vereinzelt gibt es auch         konnte nach Verhandlungen mit örtlichen Taleban-
                                                           klare Entscheidungen: So        vertretern ab Ende Oktober alle seine Schulen in 14
         Im ehemaligen Frauen-                             setzten die Taleban in          Provinzen wieder öffnen, darunter auch die mit
                                                           einer ihrer ersten Amts-        Sekundär- und Gymnasialstufen für Mädchen.
         ministerium quartierten                           handlungen die Ge-
                                                           schlechtertrennung auch         Was das angebliche Musikverbot betrifft, gibt es
         sie die berüchtigte                               an den Universitäten in         ebenfalls keine für das gesamte Land geltende
                                                           Kraft, nachdem Mädchen          Anordnung. Vor einem jüngsten Vorfall, bei dem
         „Moralpolizei“ ein                                und Jungen bereits              Talebankämpfer bei einer Hochzeit in der Ostprovinz
                                                           während der Anwesenheit         mehrere Gäste erschossen haben sollen (was die
                                                           der westlichen Truppen          Taleban bestritten; sie sprachen von „nicht identi-
                               getrennt lernten. Nun sollen nur noch weibliche             fizierten Bewaffneten“), habe es laut Sicherheitsana-
                               Lehrkräfte die Studentinnen unterrichten, oder              lysten in Kabul die mündliche Anordnung an
                               zumindest sollen Studentinnen und Studenten in              Stammesälteste in mehreren Distrikten gegeben, keine
                               Vorlesungssälen durch Vorhänge voneinander getrennt         Musik zuzulassen. Die Analysten berichteten aber auch
                               werden. In Kabul schafften sie das Frauenministerium        aus Nangrahars Provinzhauptstadt Dschalalabad, dass
                               ab und quartierten in dessen Gebäude ausgerechnet           dort auf Hochzeiten weiterhin Musik gespielt werde.
                               die berüchtigte „Moralpolizei“ ein. Laut Taleban sei
                               diese Behörde auch für die Frauenpolitik zuständig.         Unvorhersehbare Übergriffe
                                                                                           im Alltag schüren Angst
                               Endlich wieder Bildung
                               für Mädchen auf dem Land?                                   In der Praxis führt dies in Kombination mit Übergriffen
                                                                                           durch Talebankämpfer oder manche ihrer Komman-
                               Ende Oktober berichtete die Nachrichtenagentur AP           deure zu Unsicherheit und Angst, so dass es zu einem
                               aus dem Dorf Salar in der Provinz Wardak, dass dort         erzwungenen Rückzug auch ohne offizielle Verbote
                               zum „ersten Mal seit 20 Jahren überhaupt wieder             kommt. Das betrifft vor allem Frauenrechte. So
                               Mädchen ihre Füße in einen Klassenraum setzten“,            schicken viele Eltern aus Angst ihre Töchter nicht mehr
                               nachdem dort auf Betreiben der Dorfbewohner wieder          zur Schule; Frauen gehen nicht mehr zur Arbeit.
                               eine Mädchenschule eröffnete – vor zwei Monaten             Frauenhäuser schickten aus Furcht vor Repressalien
                               und mit Zustimmung der Taleban. Die Dorfbewohner            ihre Bewohnerinnen zurück zu ihren Familien.
                               heuerten dafür selbst einen Lehrer an. Die Schule ist       Unternehmerinnen schließen oder verkaufen ihr
                               Teil eines bereits Ende 2020 zwischen UNICEF und            Business. Andere Frauen erscheinen bewusst weiter auf
                               Taleban vereinbarten UN-finanzierten 35-Millionen-          ihre Arbeit, um sich den Anspruch auf ihr Gehalt zu
                               Dollar-Programms, so genannter gemeinschafts-               bewahren, dessen Weiterzahlung die Taleban zusagten.
                               basierter Schulen, 10.000 landesweit, in denen
                               Schüler*innen in drei Jahren den kriegsbedingt              Gerüchte, wie etwa über Zwangsverheiratungen mit
                               versäumten Stoff von sechs Schuljahren nachholen            Talebankämpfern, tragen das ihre zu der Angst bei;
                               sollen. Die Taleban setzten durch, dass nur Frauen          bestätigt wurden solche Vorfälle bisher nicht. Afghani-
                               oder ältere Männer Mädchen unterrichten dürfen              sche Frauenrechtlerinnen recherchierten auch den
                               sowie eine Ausweitung islamrelevanten Unterrichts,          Bericht über eine angebliche Enthauptung einer jungen
                               jedoch ansonsten bisher keine Änderungen des                Sportlerin durch die Taleban nach, der durch viele
                               geltenden Lehrplans. Es bleibe laut AP aber unklar, ob      auch internationale Medien ging und fanden heraus,
                               die Mädchen danach weiterlernen dürften. AP                 dass es sich wahrscheinlich um einen Fall häuslicher
                               berichtete zudem, dass die Dorfbewohner die „neue           Gewalt gehandelt hat. Taleban gingen aber auch
                               Sicherheit“ unter den Taleban guthießen. Viele von          sichtbar und teilweise brutal gegen Demonstrantinnen
                               ihnen hätten den Sieg der Taleban sogar „gefeiert“. Die     vor, die ihre Rechte einforderten, sowie gegen Journa-
                               Mutter einer Schülerin wird mit den Worten zitiert: „Mit    listen, die darüber berichteten.

  16
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 17

                                                                                                                                afghanistan

        Die ins Exil gegangene Chefin der Unabhängigen             Leben bald alle Afghan*innen
        Menschenrechtskommission, Shaharzad Akbar, sagte           in totaler Armut?
        Mitte September, die Taleban hätten alle Büros ihrer
        Organisation übernommen und zum Teil Unterlagen            Unterdessen leidet die Bevölkerung in Folge von De-
        vernichtet. Ein Talebansprecher erklärte aber, die         facto-Sanktionen unter einem Wirtschaftskollaps. Die
        Kommission werde weiterarbeiten – sicher im Sinne          US-Regierung fror nach der Machtübernahme der
        der neuen Machthaber.                                      Taleban die afghanischen Auslandsguthaben ein, die
                                                                   sich auf über neun Milliarden US-Dollar belaufen
        Ob die Taleban diese Unklarheit intendieren, bleibt        sollen. Eine halbe Milliarde Dollar sollen auch in
        offen. Eindeutig ist jedoch, dass viele ihrer Führer und   Deutschland bei der Commerz- und der Bundesbank
        Kämpfer das Gesellschaftsbild zurückweisen, was sie        liegen. Regierungen von Geberländern, darunter die
        als westliche, also ,fremde‘ Prägung der afghanischen      Deutsche, stellten Entwicklungszahlungen ein, aus
        Gesellschaft betrachten, im Globalen Norden und viele      denen oft auch Gehälter für Angestellte der Regierung
        Afghan*innen aber als Errungenschaft der vergangenen       und von Nichtregierungsorganisationen bestritten
        20 Jahre ansehen. So bezeichnete Taleban-Hochschul-        wurden, und beschränken sich auf humanitäre
        minister Abdul Baqi Haqqani die Absolventen des            Nothilfe. Das führte zu akuter Bargeldknappheit. Vor
        modernisierten Bildungssystems der vergangenen 20          den Banken bilden sich bis heute lange Schlangen.
        Jahre als „nutzlos“. Ein anderer Sprecher nannte es        Kontobesitzer kommen nur an Teile ihres Ersparten,
        einen Irrtum zu erwarten, afghanischen Frauen              zunächst 200, inzwischen 400 Dollar pro Woche, aber
        müssten die gleichen Rechte zugebilligt bekommen,          ausgezahlt wird nur in Landeswährung. Importeure
        wie sie im Westen gälten.                                  lebenswichtiger Waren müssen bürokratisch um-
                                                                   ständlich Importbestätigungen vorlegen. Die Lan-
        Martine van Bijlert vom Afghanistan Analysts Network       deswährung Afghani verliert an Wert. Die Lebensmit-
        beschrieb die derzeitigen politischen Prioritäten der      telpreise sind gestiegen, laut EU teilweise um mehr als
        Taleban als „interne Kohäsion [und] externe Domi-          50 Prozent.
        nanz“. Sie unterdrücken also zumindest jede bewaffne-
        te Gegenwehr und öffentliche Proteste, gehen aber          Das trifft eine Bevölkerung, die bereits zu vier Fünfteln   Thomas Ruttig
        nicht gegen Abweichungen von ihrer verkündeten             unter der Armutsgrenze lebt. Familien versuchen,            Er arbeitet seit 1980
        Politik vor, um keine organisationsinternen Spannun-       Haushaltsgegenstände zu Geld zu machen. Der                 zu Afghanistan und
        gen zu riskieren.                                          Inhaber eines Bekleidungsgeschäfts im Hauptbasar            lebte seither insge-
                                                                   von Kabul sagte dem Autor, er bekomme „kaum noch            samt 13 Jahre dort.
        Dass die Taleban sich bisher nicht in der Lage zeigen,     das Brot für meine Familie zusammen“. Es gäbe selten        Er ist zudem Senior
        das Land geordnet zu regieren, schafft Freiräume.          Käufer. Viele Nachbargeschäfte hätten bereits               Analyst des unab-
        Einwohner Kabuls sagten der taz, die Kriminalität          geschlossen. Laut der Weltgesundheitsorganisation           hängigen Thinktanks
        nehme wieder zu, nachdem „eine Atempause aus Angst         arbeiten nur noch 17 Prozent aller Kliniken, weil die       Afghanistan
        vor den Taleban“ verfliege. Kriminelle oder sogar          Hilfsgelder austrocknen. Ein Arzt aus Wardak                Analysts Network.
        Binnenflüchtlinge – gehören sie wie die meisten            berichtete, er müsse Entbindungen beim Licht von
        Taleban der Bevölkerungsgruppe der Paschtunen an –         Taschenlampen durchführen, weil es kein Geld für
        bewaffneten sich, gäben sich als Taleban aus und           den dieselbetriebenen Generator gebe. Das UN-En-
        durchsuchten in deren Namen Häuser früherer                twicklungsprogramm UNDP warnte im September, bis
        Regierungsmitglieder oder konfiszierten Autos. Private     Mitte nächsten Jahres könnten 97 Prozent der
        Rechnungen aus 20 Jahren eines allseits brutal             Afghan*innen in Armut leben.
        geführten Krieges werden beglichen. Zudem verliefen
        angekündigte Untersuchungen von Fällen von Gewalt          Inzwischen kann die UNO mit Zustimmung der
        im Sand oder werden intern gehalten, um die Kämpfer        Taleban direkt Gehälter für Gesundheitspersonal
        nicht aufzubringen. Sicherheitsanalysten in Kabul          zahlen, um den vollständigen Zusammenbruch
        sprechen von einem „Mangel an Polizeiarbeit“, auch         abzuwenden. Es gibt Bemühungen, auch das Bil-
        gegenüber den eigenen Leuten. Ende November                dungswesen als humanitäre Hilfe einzustufen. Aber
        untersagte die Taleban-Regierung ihren Kämpfern, das       Verhandlungen sind langwierig und alle Beteiligten
        Recht in die eigenen Hände zu nehmen, und kündigte         riskieren Menschenleben, wenn sie sich zu viel Zeit
        an, unrechtmäßig beschlagnahmtes Eigentum werde            nehmen.<
        zurückgegeben.

                                                                                                                                                       17
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 18
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 19

                                                                                                                            afghanistan

        Die versuchte
        Abschiebung der
        Realität
        Abschiebungen geflüchteter Menschen nach Afghanistan waren in den letzten Jahren gängige Praxis deut-
        scher Asylpolitik. Konkrete Gefährdungseinschätzungen für Rückkehrende nach Afghanistan wurden igno-
        riert und bürokratische Prinzipien über Menschenleben gestellt. Von Martin Sökefeld

        E
               s war eine schlechte Nachricht, dass das           besondere Gefährdung der aus Deutschland ab-
               Innenministerium am 11. August dieses Jahres       geschobenen Menschen in Afghanistan belegte. Viele
               den (vorläufigen!) Stopp der Abschiebungen         wurden Opfer von Gewalt, weil sie als Abtrünnige
        nach Afghanistan verkündet hat. Es war eine schlechte     galten, als Landesverräter:innen, als vom Westen
        Nachricht, denn sie bedeutete, dass die Situation in      kontaminierte, oder auch einfach nur, weil sie keine
        Afghanistan so katastrophal geworden war, dass selbst     Möglichkeiten hatten, sich vor grassierender Kriminali-
        die Bundesregierung davor nicht mehr die Augen            tät zu schützen. Im Mai 2021 hat Friederike Stahlmann
        verschließen konnte. Seit der Wiederaufnahme der          mit einer noch umfassenderen Analyse nachgelegt.
        Sammelabschiebungen im Dezember 2016 hat sie das          Aber in seinem letzten Lagebericht zu Afghanistan von
        mit brutaler Konsequenz getan. „Afghanistan ist sicher“   Juli 2021 behauptete das Auswärtige Amt immer noch,
        – oder wenigstens Teile des Landes sind sicher – war      ihm seien keine Fälle bekannt, in denen Rückkehren-
        das gebetsmühlenhaft verkündete Mantra der                de nachweislich aufgrund ihres Aufenthalts in Europa
        deutschen Abschiebungspolitik. Dabei wusste jeder,        Opfer von Gewalttaten wurden. Man wusste nicht, was
        der es wissen wollte, dass nichts weniger der Realität    man nicht wissen wollte.
        entsprach. Selbst der Anschlag auf die Deutsche
        Botschaft mit mindestens 150 Toten und über 400           Die deutsche Botschaft in Kabul wusste mehr. Seit
        Verletzten am 31. Mai 2017 brachte nur eine kurze         dem Anschlag von 2017 wurden dort keine konsula-
        Pause der Abschiebungen. Es wurde betont, das sei         rischen Dienste mehr angeboten. Die Afghan:innen
        ein Anschlag vor der Botschaft, nicht auf die Botschaft   aus Bayern, die den vor allem von der Bayerischen
        gewesen – ein feiner semantischer Unterschied als         Staatsregierung so ungeliebten „Spurwechsel“ vom
        Ausdruck grandioser Realitätsverweigerung. Und dann       Asylsystem zu einem Arbeits- oder Ausbildungsvisum
        wurden (angeblich) zunächst nur „Straftäter“,             versuchen wollten, mussten dafür einen unsinnigen
        „Gefährder“ und „Identitätsverweigerer“ abgeschoben       Umweg über Neu-Delhi oder Islamabad nehmen, um
        – als gälte das Grundrecht auf körperliche                dort ein Arbeitsvisum für Deutschland zu beantragen.
        Unversehrtheit für solche Menschen nicht.                 Die Botschaften in Indien und Pakistan vertreten seit
                                                                  dem Anschlag die Visaabteilung der Botschaft in
        Das Auswärtige Amt ignoriert Studien über die             Kabul. Aber wie erklären Menschen aus Afghanistan,
        akute Gefährdung abgeschobener Menschen in                deren Asylantrag in Deutschland abgelehnt wurde, der
        Afghanistan                                               indischen oder der pakistanischen Botschaft in Berlin,
                                                                  dass sie ein Visum in eins der beiden Länder
        Nach vielen Berichten über Einzelfälle veröffentlichte    brauchen, um dort ein Visum für Deutschland zu
        Friederike Stahlmann 2019 einen Artikel, der klar die     beantragen, obwohl sie doch schon jahrelang in

         < Illustration: Jessica Beckmann

                                                                                                                                          19
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 20

         afghanistan

                               Deutschland leben? Realsatire? Nein, Ausdruck            abgeschoben. Und ständig werden die ‚westlichen
                               verlogener deutscher Prinzipienreiterei. Während der     Werte‘ angerufen. Westliche Werte sind genau das –
                               Umweg über Neu-Delhi für ein gutes Dutzend junger        Werte für den Westen. Trotz aller gegenteiligen
                               Afghan:innen mit hohem Einsatz finanzieller              Behauptungen sind sie keineswegs universal; sie
                               Ressourcen und ehrenamtlicher Unterstützung              gelten abhängig von der Nationalität, abhängig von
                               funktioniert hat, blieb anderen der Spurwechsel via      der Staatsbürgerschaft, nicht für alle Menschen.
                               Islamabad verwehrt, weil Pakistan, ohnehin Afghan:in-
                               nen gegenüber sehr misstrauisch, keine Visa erteilte.    Daran ändert auch die dünne Tünche der Integra-
                               Lebensperspektiven junger Afghan:innen, die von          tionsrhetorik nichts, die über Geflüchtete in Deutsch-
                               ihren Arbeitgeber:innen in Deutschland dringend          land ausgegossen wird. Es geht keineswegs um
                               gebraucht werden, zerschellen an angeblich               Integration. Integration schützt nicht vor Abschiebung.
                               sakrosankten Grundsätzen.                                Und vielen Geflüchteten wird die Chance der Integra-
                                                                                        tion gar nicht erst gegeben. Es ist geradezu beein-
                               „Das Recht, Rechte zu haben                              druckend, mit welcher Findigkeit die Regierung
                               gilt nicht für Flüchtlinge“                              angeblich Geflüchteten Möglichkeiten und Schutz
                                                                                        bieten will, und beides gleichzeitig mit einem Wust
                               Politiker wie Horst Seehofer oder der Bayerische         bürokratischer – aber rechtsstaatlicher – Vorschriften
                               Innenminister Joachim Herrmann behaupten immer           verhindert. Siehe die Regelungen zum Spurwechsel
                               wieder, diese Schikane sei ebenso notwendig wie          per Neu-Delhi oder Islamabad in Bayern. Oder jetzt,
                               Abschiebungen, um die Rechtstaatlichkeit in Deutsch-     bei der Machtübernahme der Taliban, die in aller
                               land zu wahren. Die geltenden Gesetze müssen             Schnelle zusammengestellten Listen von Menschen,
                               schließlich eingehalten werden! Wer so argumentiert,     die dann doch aus Kabul geholt werden sollten. Aber
                               unterschlägt jedoch, dass Gesetze nicht vom Himmel       wer nicht auf der Liste stand, durfte nicht mitfliegen.
                               fallen. Diese Gesetze werden von eben diesen             Zum Beispiel die sogenannten „Ortskräfte“ der
                               Politiker:innen gemacht, die dann auf ihre Einhaltung    Bundeswehr: Das waren nur noch die Personen, die
                               pochen. Diese Gesetze werden gemacht, um Men-            direkt bei der Bundeswehr angestellt waren. Aber
                               schen, die in Deutschland angeblich nicht erwünscht      schon vor einigen Jahren wurde begonnen, Ar-
                               sind, auszuschließen,                                                                 beitsverträge mit der
                               wegzuschieben. Ihre Rechte                                                            Bundeswehr aufzulösen
                               sind auf ein Minimum                                                                  und diese Menschen
                               reduziert. Das Recht, Rechte                                                          stattdessen über Subun-
                               zu haben, gilt nicht für                   Man lässt sie                              ternehmen für die
                               Flüchtlinge, schrieb schon                                                            Bundeswehr arbeiten zu
                               Hannah Arendt. Michel                  vor die Hunde gehen                            lassen. Die Bundeswehr
                               Foucault sah moderne Politik                                                          war nun nicht mehr für sie
                               durch den Unterschied                                                                 verantwortlich, sie
                               zwischen „Leben machen“                                                               mussten in Kabul bleiben.
                               und „Sterben lassen“ bes-                                                             Ist es überzogen, dahinter
                               timmt. Leben machen – das                                                             eine perfide Strategie zu
                               gilt für die eigenen, die                                                             vermuten? Afghan:innen,
                               Bürgerinnen und Bürger;                                                               die für die Bundeswehr
                               Sterben lassen, für die                                                               übersetzten oder Medien-
                               anderen, die nicht dazu                                                               arbeit machten, argumen-
                               gehören, die nicht dazu                                                               tieren völlig zu Recht, dass
                               gehören sollen. Man lässt sie vor die Hunde gehen. Sie   es für die Taliban keinen Unterschied mache, mit wem
                               ertrinken im Mittelmeer, verdursten in der Sahara,       sie einen Arbeitsvertrag hatten. Sie haben für die
                               werden in libyschen Camps gefoltert oder in              „Feinde“ gearbeitet. Recherchen von ZEIT Campus
                               Afghanistan umgebracht. Dafür sind ‚wir‘ nicht           lassen vermuten, dass der Wechsel von der Bundes-
                               zuständig. Und natürlich beklagt man diese schreck-      wehr zu einem Subunternehmen ohnehin nur eine
                               lichen Ereignisse. Nach jeder größeren Katastrophe im    Fiktion war. Arbeitsverträge waren weiterhin auf
                               Mittelmeer heißt es, so dürfe es nicht weitergehen.      Deutsch und wurden von Angehörigen der Bun-
                               Aber es geht so weiter. Rettungsschiffe werden           deswehr unterzeichnet. War die Regierung von der
                               festgesetzt und Helfer:innen angeklagt, Menschen         Zuspitzung der Lage in Afghanistan vielleicht doch
                               libyschen Milizen überlassen, Geflüchtete weiter         nicht so überrascht, wie sie behauptet? Der Spiegel

  20
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 21

                                                                                                                                                  afghanistan

        nannte das „systematische Verantwortungsvermei-             Martin Sökefeld
        dung“. Darin ist die Bundesregierung gut, Verantwor-        ist Professor für
        tung vermeiden, abschieben. Ebenso die Altersgrenze:        Ethnologie an der
        Ortskräfte durften nur Kinder bis zum Alter von             Ludwig-Maximili-
        achtzehn Jahren mitnehmen. Welche Eltern wollten            ans-Universität
        entscheiden, eine Tochter, die älter ist, allein in         München
        Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban zurückzu-
        lassen? Egal, so ist das nun mal bei uns, da gelten
        strikte Regeln, Recht und Ordnung. Manchmal
        unmenschliches Recht, unmenschliche Ordnung.
        Dabei ist es natürlich nicht so, als würde sich die
        Bundesregierung nicht um Manches bemühen.
        Immerhin wurde ernsthaft diskutiert, 65.000 Dosen
        Bier, die wegen des vorzeitigen Endes des Bun-
        deswehreinsatzes überflüssig geworden waren, aus
        Afghanistan auszufliegen, was dann aber doch nicht
        geschah.

        Die Taliban als potentielle
        Verhandlungspartner der Bundesregierung

        Ist es völlig abwegig, sich vorzustellen, dass die Bun-
        desregierung irgendwann mit der Taliban-Regierung
        verhandelt, um Abschiebungen wiederaufzunehmen?
        Ich fürchte, nein. Schon jetzt werden Duldungen für
        abgelehnte Asylbewerber:innen aus Afghanistan nur
        für drei Monate verlängert, und manchen wird die                                                                                       Bernd Kasparek
        Arbeitsgenehmigung mit dem Argument verweigert,                                                                                        Europa als Grenze
        Abschiebungen seien ja nur vorläufig ausgesetzt.                                                                                       Eine Ethnographie der
        Glauben die Behörden, dass die Taliban nach drei                                                                                       Grenzschutz-Agentur
        Monaten wieder verschwunden sind? Oder wird nach                                                                                       Frontex
        einer kurzen Schamfrist wieder abgeschoben, egal wer                                                                                   transcript Verlag
                                                                                                                                               382 Seiten
        in Kabul regiert? Recht und Ordnung müssen ja
                                                                                                                                               ISBN: 978-3-8376-5730-2
        gewahrt werden, und Abschiebung scheint zu einer
                                                                                                                                               Preis: 38,00 EUR
        Art Grundpfeiler der deutschen Rechtsordnung
        geworden zu sein.

        Die Bundesregierung, die EU, alle suchen eine Lösung
        der „Flüchtlingsfrage“. Dabei ist völlig klar, es gibt
        keine „Lösung“. Solange die Welt so ist, wie sie ist, mit
        ihren Strukturen globaler Ungleichheiten, Ausbeutung,
        Gewalt und Krieg werden sich immer Menschen auf                   Was Sie schon immer
        den Weg machen, um Schutz vor Elend und Gewalt zu                 über Frontex wissen wollten
        suchen. Und ja, auch um einfach nur ein besseres
        Leben zu finden. Die Lösung, die gesucht wird, ist eine
                                                                          Mit der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur Frontex hat die Europäische Union erstmalig eine
        Lösung die die Privilegien und den Wohlstand in
                                                                          uniformierte und bewaffnete Polizeieinheit geschaffen. Bernd Kasparek legt eine detaillierte Analyse
        Teilen Europas zu sichern vorgibt. Es geht um                     der Entstehung und Entwicklung der Agentur vor. Durch eine Genealogie der europäischen Grenze und
        europäische Interessen, ohne allzu viel Rücksicht auf             eine ethnographische Rekonstruktion der Krise Schengens untersucht er das lange Projekt der Euro-
        andere zu nehmen. Aber auch das wird nicht funktion-              päisierung des Grenzschutzes. Im Zentrum steht die Analyse sich wandelnder Rationalitäten, die sich
        ieren, jedenfalls nicht ohne noch mehr Vermeidung                 in politischen und technischen Programmatiken niederschlagen. Dabei wird deutlich, dass das Regieren
        von Verantwortung, noch mehr Brutalität und Tote an               der Grenze und der Migration gleichzeitig die Frage nach dem Regieren Europas bedeutet.
        den europäischen Außengrenzen. Die Realität lässt
        sich nicht dauerhaft abschieben.<                                 Das Buch ist Ergebnis von über zehn Jahren akademischer und aktivistischer Recherche in Deutschland,
                                                                          Brüssel und vor allem Griechenland. Wer sich für die Entstehung der europäischen Außengrenze, der
                                                                          europäischen Grenzschutzagentur Frontex, die Krise Schengens, den Sommer der Migration sowie die
                                                                          Entstehung der Hotspots in Griechenland interessiert, der sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 22
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 23

                                                                                                                             afghanistan

                                 „Möglichkeiten
                                 gibt es immer“
        Solange es noch Abschiebungen aus Europa nach Afghanistan gab, war Abdul Ghafoor einer der wichtigsten
        Ansprechpartner in Kabul. Er ist der Gründer und Leiter von AMASO (Afghanistan Migrants Advice & Support
        Organization). In der Vergangenheit hat Abdul vielen abgeschobenen Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Ka-
        bul geholfen und sie beraten. Nun musste er selbst aus Afghanistan raus, weil die Situation für ihn zu ge-
        fährlich wurde. Wir haben mit ihm über die Arbeit von AMASO, seine eigene Evakuierung und die Evaku-
        ierungsmaßnahmen der deutschen Regierung gesprochen. Ein Interview von Agnes Andrae, übersetzt von
        Elena Stingl

        Bevor Sie nach Deutschland             zur Lage von Abgeschobenen              nach Afghanistan, um zu berichten
        kamen, waren Sie bei AMASO tätig.      mitgewirkt. Außerdem leisteten wir      oder zu erfahren, was dort vor sich
        Können Sie die Arbeit der              praktische Unterstützung. So hatten     geht. Ich habe auch Treffen mit
        Organisation beschreiben?              wir beispielsweise einen                Spender*innen organisiert. Denn
                                               Schutzraum für besonders                eine der größten Aufgaben in
        Wir haben AMASO vor allem als          schutzbedürftige Menschen,              einem Land wie Afghanistan ist es,
        Zentrum eingerichtet, in dem sich      darunter Christ*innen oder              jemanden zu finden, der deine
        Abgeschobene oder                                         LGBTIQ+. Wir         Arbeit weiterhin ermöglicht. Ich
        Rückkehrer –                                              stellten ihnen       habe auch mehrere Konferenzen in
        Deutschland schob             Ich bin hier,               vorübergehend        Europa koordiniert und daran
        ausschließlich                                            eine Unterkunft      teilgenommen, um Afghan*innen
        Männer ab –                   um zu helfen                zur Verfügung.       oder afghanische Rückkehrer zu
        beraten lassen                                            Und wir haben        repräsentieren. Außerdem habe ich
        können. Denn als                                          auch Workshops       die anderen Mitarbeiter*innen
        ich in Afghanistan                                        zur Sensibilisier-   unterstützt, die für den Umgang mit
        lebte, gab es eine Menge Ab-           ung für Migration und sicherere         Rückkehrern nicht besonders
        schiebungen aus Europa. Aber es        Straßen angeboten.                      geschult waren, denn das ist nicht
        gab keine Anlaufstelle für                                                     ganz einfach.
        Abgeschobene, wenn sie Fragen          Wie viele Personen
        hatten oder etwas über soziale         arbeiteten bei AMASO?                   Was ist daran schwierig?
        Angebote wissen wollten, zum
        Beispiel psychologische Betreuung.     Zuletzt waren wir etwa vier bis fünf    Stellen Sie sich vor, jemand, der
        Das war der Hauptgrund, warum          Leute. Vier davon waren fest            seit sieben Jahren in Deutschland
        wir AMASO gegründet haben. Wir         angestellt, eine weitere Person         lebt, wird plötzlich nach
        sind in den Medien aufgetreten,        arbeitete freiberuflich für uns. Und    Afghanistan zurückgeschickt. Wenn
        haben über die Situation derjeni-      wir hatten Freiwillige.                 er kommt, denkt er zum Beispiel,
        gen berichtet, die abgeschoben                                                 dass alle in seine Abschiebung
        wurden, was mit ihnen passiert, ob     Welche Aufgabe hatten Sie?              verwickelt sind, oder irgendwie
        sie Unterstützung bekommen oder                                                daran beteiligt waren. Bei AMASO
        nicht. Wir haben an mehreren           Meine Aufgabe war es, Interviews        war das anders. Für mich war es
        Untersuchungen mit anderen             mit den Medien zu führen. Es            einfach, eine Beziehung zu
        Organisationen und Forscher*innen      kamen viele internationale Medien       Rückkehrern aufzubauen, weil ich

         Illustration: Andrea Huber
                                                                                                                                           23
Hinterland50.qxp_Hinterland 01/06 07.12.21 15:51 Seite 24

         afghanistan

                               selbst ein ehemaliger                    Wie haben Sie die Machtüber-            Und wie sind Sie rausgekommen?
                               Abgeschobener war. Ich wurde aus         nahme der Taliban erlebt?
                               Norwegen abgeschoben. Daher                                                      Am 15. August 2021, als die Taliban
                               war es für mich einfach, zu sagen:       Das war eine der schlimmsten            Kabul übernahmen, war ich in
                               ,Hey, wir haben nichts mit deiner        Erfahrungen in meinem Leben.            meinem Büro. Wir arbeiteten, und
                               Abschiebung zu tun, und ich selbst       Wenn man in einem Land wie              niemand rechnete damit, dass die
                               habe das durchgemacht, was du            Afghanistan lebt, bekommt man           Taliban plötzlich kommen und
                               durchmachst. Ich bin hier, um zu         ständig Explosionen und gezielte        Kabul einnehmen würden. Gegen
                               helfen.‘                                 Tötungen mit. Nicht dass ich mich       11:00 oder 11:30 Uhr erhielt ich
                                                                        daran gewöhnt hätte. Aber ich           einen Anruf. Dann mussten wir das
                               Sind Leute von AMASO                     habe diese Mauer zwischen mir           Büro verlassen. Ich habe mich
                               noch in Afghanistan?                     und der Welt aufgebaut, eine Art        noch um sensible Dokumente
                                                                        Schirm, und ich dachte: Vielleicht      gekümmert. Die wollte ich nicht
                               Ja. Drei von uns sind inzwischen in      kann ich so mit all dem umgehen.        zurücklassen, um das Leben der
                               Deutschland, eine Beschäftigte ist       Aber als die Taliban Afghanistan        Rückkehrer nicht zu gefährden.
                               noch in Kabul und ein freier             übernahmen … oder besser: Als           Danach bin ich nach Hause
                               Mitarbeiter in Islamabad.                Afghanistan an die Taliban              gegangen und habe mich zwei
                                                                        übergeben wurde; denn das war           Nächte lang versteckt und mein
                               Arbeiten Sie und                         es, was passiert ist, das Land wurde    Netzwerk in Deutschland kontak-
                               Ihre Kollegen noch?                      den Taliban einfach gegeben:            tiert, Medico International und Pro
                                                                        ,Kommt, nehmt es euch.‘ Aufgrund        Asyl. Es gibt eine Menge Leute, die
                               Seit ich in Deutschland angekom-         der Erfahrungen, die wir in der         mich kennen und lange mit mir
                               men bin, kann ich natürlich nicht        Vergangenheit gemacht haben, sah        zusammengearbeitet haben. Sie
                               einfach herumsitzen und sagen:           ich unter dem Taliban-Regime            taten, was immer sie konnten, ich
                               ,Ok, das war’s für uns.‘ Wir sind        keine Überlebenschance für unsere       weiß nicht, was genau, aber ich
                                                   noch nicht fertig.   Arbeit. So haben wir schon früher       war einer der ersten Afghan*innen,
                                                   Also habe ich        Drohungen von ihnen erhalten. Es        die auf der Evakuierungsliste
               Die Menschen                        versucht, die        war aussichtslos. Außerdem mögen        standen. Am 17. August ging es
                                                   Dinge von hier       sie Leute nicht, die mit                von Kabul nach Taschkent in
               sitzen dort fest                    aus zu koor-         Ausländer*innen zusammenar-             Usbekistan, und von dort nach
                                                   dinieren. Ich        beiten oder internationale Projekte     Frankfurt am Main.
                                                   hatte bisher         durchführen, die eine christliche
                                                   weder die            Unterkunft führen, Rückkehrer*in-       Sie waren in dem Flugzeug
                                                   Gelegenheit          nen aufnehmen, etwa christliche         der Bundeswehr, das nur sieben
                               noch wollte ich das Risiko einge-        Konvertiten, Atheist*innen,             Personen mitnahm?
                               hen, zurückgebliebenes Personal in       LGBTIQ+ und andere gefährdete
                               unser Büro zu schicken, um sich          Gruppen. Da habe ich mir gesagt:        Genau. Ich war der einzige
                               dort um alles zu kümmern. Wir            ,Es gibt keine Chance, ich kann         Afghane in diesem Flugzeug.
                               selbst konnten das nicht mehr            hier nicht überleben‘. Noch zwei
                               machen. Aber es gibt einiges, das        Tage vor dem Fall von Kabul hatte       Warum?
                               wir von zuhause aus regeln               ich keineswegs vor, wegzugehen.
                               können. Viele evakuierte                 Meine Freunde in Deutschland und        Wenn Sie diese Situationen nicht
                               Afghan*innen wurden in unter-            das Netzwerk hier, sie haben mich       erlebt haben, erscheint es ihnen
                               schiedliche Länder gebracht:             gedrängt: ,Abdul, es ist nicht sicher   vielleicht verrückt. Tatsächlich war
                               Spanien, Portugal, Italien. Die          für dich, geh weg von dort‘. Ich        es so, dass ein deutsches Flugzeug
                               Menschen sitzen dort fest. Sie           sagte ihnen: ,Nein, es gibt eine        auf der Startbahn stand, aber nicht
                               haben Fragen, wollen in ein              Abmachung, sie werden nicht nach        losfliegen konnte. Die Startbahn
                               anderes Land. Ich habe versucht,         Kabul kommen, alles wird gut‘. Das      war voller Menschen. Erst haben
                               ihnen zu helfen. Ich versuche auch,      war es, was wir damals gehört           sie uns gesagt, dass es nicht klappt
                               mehr Menschen zu evakuieren, sie         haben. Aber als die Taliban die         und wir zuerst mit einem ameri-
                               auf die Liste zu setzen und so           Macht übernahmen, hatte ich keine       kanischen Flugzeug nach Katar
                               weiter. Mein Plan ist es, mit            Chance mehr, ich musste weg von         gebracht werden. Und von dort
                               AMASO weiterzumachen.                    dort.                                   weiter nach Deutschland. Aber
                                                                                                                dann haben sie es irgendwie

  24
Sie können auch lesen