VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Leonard Rohde
 
WEITER LESEN
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
VELOROUTE 13

WATERLOOSTRASSE

Öffentliche Veranstaltung
19.11.2019
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
ABLAUF DER VERANSTALTUNG
19:00 UHR – 20:45 UHR

•   Begrüßung und Einstieg
•   Erläuterungen zum Planungsanlass – Veloroutenausbau
•   Die Befragung vor Ort
•   Vorstellung des Planungsprozesses und der bisherigen Überlegungen
•   Gesprächsphase in Kleingruppen
•   Vorstellung der Ergebnisse und Ausblick

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 2
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
EINSTIEG

                                       01
      Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

      Seite 3
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
WER IST HEUTE ABEND HIER?

    Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

    Seite 4
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
ERLÄUTERUNGEN ZUM
PLANUNGSANLASS -
VELOROUTENAUSBAU

                                      02
     Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

     Seite 5
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
WARUM PLANEN WIR IN DER WATERLOOSTRASSE?
AUSBAU VELOROUTENNETZ

Quelle: BWVI

               Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

               Seite 6
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
WARUM PLANEN WIR IN DER WATERLOOSTRASSE?
AUSBAU VELOROUTENNETZ

Quelle: BWVI

               Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

               Seite 7
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
WARUM PLANEN WIR IN DER WATERLOOSTRASSE?
AUSBAU VELOROUTENNETZ

                       Velorouten: Sicher, zügig und komfortabel

   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 8
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
DIE BEFRAGUNG VOR

                                      03
ORT

     Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

     Seite 9
VELOROUTE 13 WATERLOOSTRASSE - Öffentliche Veranstaltung 19.11.2019 - Hamburg.de
DIE BEFRAGUNG VOR ORT

Wohnen Sie in oder in der Nähe der Waterloostraße?

                                        Wie oft sind Sie in der Waterloostraße unterwegs?

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 10
DIE BEFRAGUNG VOR ORT

Wie zufrieden sind Sie mit der Ist-Situation bezüglich…
(Schulnotensystem 1 = sehr zufrieden, 6 = sehr unzufrieden)

           Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

          Seite 11
DIE BEFRAGUNG VOR ORT

Wie zufrieden sind Sie mit der Ist-Situation bezüglich…
(Schulnotensystem 1 = sehr zufrieden, 6 = sehr unzufrieden)

           Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

          Seite 12
DIE BEFRAGUNG VOR ORT

Wo sehen Sie Probleme/Gefahrenstellen?

      Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

      Seite 13
VORSTELLUNG DES
PLANUNGSPROZESSES

                                      04
UND DER BISHERIGEN
ÜBERLEGUNGEN

     Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

     Seite 14
VORSTELLUNG DES PLANUNGSPROZESSES /
BISHERIGE ÜBERLEGUNGEN
                                        §
 Planungsraumanalyse
   Bestandsaufnahme
   Rahmenbedingungen
 Mängelanalyse
 Planungsziele
 Lösungsansätze

                                            Lösungsvariante

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

      Seite 15
UNTERSUCHUNGSGEBIET
LUFTBILD

Quelle Kartengrundlage: Geoportal Hamburg

               Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

               Seite 16
BESTANDSAUFNAHME
FUNKTIONSPLAN

   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 17
BESTANDSAUFNAHME
ABSCHNITT OST

                                    Blickrichtung
                                            West
   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 18
BESTANDSAUFNAHME
ABSCHNITT MITTE

                                    Blickrichtung
                                            West
   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 19
BESTANDSAUFNAHME
ABSCHNITT WEST

                                    Blickrichtung
                                            West
   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 20
BESTANDSAUFNAHME
BESTANDSLAGEPLAN

   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 21
RAHMENBEDINGUNGEN
VERKEHRSSTÄRKEN

 Kfz-Verkehr: Zählung am Donnerstag, den 15.08.2019
     zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr insgesamt 1.603 Kfz gezählt

     Tagesverkehrsstärke beträgt 1.961 Kfz/24 h

     Fahrtrichtung Westen dominiert (1.174 Kfz/24 h)

     Schwerverkehrsanteil beträgt 0,8 %

     insgesamt nahezu identische Ergebnisse zu früherer Zählung
      (31.10.2013: insgesamt 1.972 Kfz/24 h)

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 22
RAHMENBEDINGUNGEN
VERKEHRSSTÄRKEN

 Radverkehr: Zählung am Donnerstag, den 15.08.2019                1.603 Kfz
     zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr insgesamt 1.357 Radfahrende gezählt

     insgesamt höhere Rad-Verkehrsstärken als bei früheren Zählungen
      (31.10.2013: 1.138 Radfahrende,
      13.09.2018: 1.184 Radfahrende)

     beide Fahrtrichtungen in etwa ausgeglichen
      (Fahrtrichtung Westen 702 Radfahrende,                    1.961 Kfz/24h
      Fahrtrichtung Osten 655 Radfahrende)

     Insgesamt 600 Radfahrende fuhren auf den Gehwegen
      (Tempo-30-Zone: Fahrbahnnutzung vorgeschrieben)

     Hochrechnung auf Tagesverkehrsstärke ergibt ca. 1.703 Rad/24 h

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 23
RAHMENBEDINGUNGEN
VERKEHRSSTÄRKEN

 Gegenüberstellung Kfz-Verkehr / Radverkehr

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 24
RAHMENBEDINGUNGEN
VERKEHRSSTÄRKEN

 Gegenüberstellung Radverkehr auf der Fahrbahn / im Seitenraum

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 25
RAHMENBEDINGUNGEN
STELLPLATZAUSLASTUNG

 Freitag, 23.03.2018:
  Die Auslastung lag
  über 100 % (118/105).

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 26
RAHMENBEDINGUNGEN
STELLPLATZAUSLASTUNG

 Mittwoch, 04.04.2018:
  Die Auslastung lag
  über 100 % (111/105).

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 27
RAHMENBEDINGUNGEN
BÄUME

 Begutachtung der insgesamt
  27 Straßenbäume ist erfolgt.
 Feststellen der Erhaltungsfähigkeit       Quelle: Geoportal Hamburg
  und Erhaltenswürdigkeit sämtlicher
  Straßenbäume

    Ergebnis: Ein Baum weist Schäden
   auf und wird zur Fällung vorgeschlagen
   (im Bereich der KiTas). Alle weiteren
   Bäume sind erhaltenswürdig.

 Durchführung von Wurzelsuchgrabungen

  Formulierung von Empfehlungen
  für die weiteren Planungsphasen
  und die Baudurchführung

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 28
RAHMENBEDINGUNGEN
DENKMALSCHUTZ

 Eine Kerbe als Markierung im Bord steht
  unter Denkmalschutz. Der Bord und seine Lage
  müssen vor Ort erhalten bleiben.
 Das vorhandene Natursteinpflaster
  steht hingegen nicht unter Denkmalschutz.

Quelle: Geoportal Hamburg

               Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

              Seite 29
MÄNGELANALYSE
PROBLEME IM BESTAND

Kfz-Verkehr
 schlechte Sichtbeziehungen (insbesondere an
  Einmündungs- und Zufahrtsbereichen)
 Begegnungsmöglichkeiten z.T. durch
  falsch parkende Fahrzeuge eingeschränkt
 teilweise bauliche Schäden an der Fahrbahn
 (erhöhte Lärmentwicklung durch vorhandenes
  Natursteinpflaster)
Ruhender Verkehr
 sehr hohe Auslastung, vielfach Parkverstöße
 fehlende Ordnung des ruhenden Verkehrs am
  nördlichen Fahrbahnrand
 Bring- und Abholverkehr an KiTas problematisch

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 30
MÄNGELANALYSE
PROBLEME IM BESTAND

Fußverkehr (1/2)
 Gehwege bereichsweise schmal (< 2,0 m)
 vielfach Nutzung der Gehwege durch Radverkehr
 Beanspruchung der Gehwege (v.a. im Norden)
  durch ruhenden Verkehr, somit Engstellen
 Baumstandorte, Fahrräder etc. schränken
  nutzbare Breite bereichsweise zusätzlich ein
 fehlende Barrierefreiheit (z.B. an Einmündungen
  und angrenzenden Knotenpunkten):
   kein Blindenleitsystem
   keine entsprechende Bordhöhenabwicklung

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 31
MÄNGELANALYSE
PROBLEME IM BESTAND

Fußverkehr (2/2)
 schlechte Sichtbeziehungen beim
  Überqueren der Fahrbahn (insbesondere durch
  ruhenden Verkehr und Ausstattungselemente)

    gerade im Bereich der KiTas kritisch!
 unnötig lange Überquerungswege, gerade
  im Einmündungsbereich Heinrichstraße
 z.T. schlechte Oberflächenbeschaffenheit

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 32
MÄNGELANALYSE
PROBLEME IM BESTAND

Radverkehr
 mangelhafter Fahrkomfort durch vorhandenes
  Natursteinpflaster im Fahrbahnbereich
 Begegnungsmöglichkeiten mit Kfz durch
  ruhendenden Verkehr z.T. eingeschränkt,
  unübersichtliche Situationen
 unattraktive Anrampung am Knotenpunkt
  Eimsbütteler Chausee
 (Folge der o.g. Punkte) vielfach Nutzung
  der ohnehin schmalen Gehwege
 bestehende Fahrradabstellanlagen bereits
  ausgelastet, abschnittsweise fehlende
  Fahrradabstellmöglichkeiten

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 33
MÄNGELANALYSE
PROBLEME IM BESTAND

Aufenthaltsqualität
 geringe Attraktivität vorhandener Ausstattungen im
  Seitenraum (u.a. Bänke, Fahrradboxen)
 Sitzgelegenheiten eher unattraktiv,
  fehlende Abfallbehälter

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 34
PLANUNGSZIELE
FÜR DIE WATERLOOSTRASSE

 Verlauf der Veloroute durch die Waterloostraße
   Schaffung attraktiver und sicherer Radverkehrsanlagen
 neue räumliche Gliederung des Straßenraumes
 eindeutige Nutzungszuweisung
 Erhalt aller erhaltenswürdigen Bäume
 Verbesserung der Sichtbeziehungen
 vollständig barrierefreie Gestaltung des Straßenraumes
 Erhalt der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 km/h
 weitest mögliche Aufrechterhaltung des Parkangebotes
 Schaffung zusätzlicher Fahrradabstellmöglichkeiten
 besondere Berücksichtigung des sensiblen Bereiches an den KiTas

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 35
LÖSUNGSANSÄTZE
WAS GEHT GRUNDSÄTZLICH?
                                          Tempo-30-Zone:
                                    Keine benutzungspflichtigen
                                       Radverkehrsanlagen,
                                           Leitlinien usw.

                       Radverkehrsführung im
                        Mischverkehr auf der
                             Fahrbahn
   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 36
LÖSUNGSANSÄTZE
WAS WIRD ZWINGEND BENÖTIGT?

 Fahrbahn: Anforderungen hinsichtlich
                                              Beispielskizzen:
   guter Befahrbarkeit durch Asphalt
   Breite: Begegnungsfall zweier Kfz
    (auch größere Fahrzeuge wie Müllabfuhr,
    Feuerwehr, usw.)
 breiter Sicherheitstrennstreifen
  zwischen Fahrgasse und Parkständen
   unabhängig davon, ob Parken in
         Längsaufstellung,
         Schrägaufstellung oder
         Senkrechtaufstellung

         Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

         Seite 37
LÖSUNGSANSÄTZE
ERSTER ENTWURFSANSATZ

 Trassenführung mit Erhalt der südlichen Bordlage,
  Reduzierung der Fahrbahnbreite auf 6,00 m

                                                                               Längsparken am
                                                   Auch zukünftig            Fahrbahnrand, dafür
                                                  Senkrechtparken            breite Gehwege und
       Baumerhalt!                             zwischen den Bäumen?           mehr Fahrradbügel
                                                                            zwischen den Bäumen?

       Baumerhalt!
                                          Erhalt der
                                                                 Neugestaltung
                                        Stellplätze und
                                                              Einmündungsbereich!
                                          Gehwege?

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 38
LÖSUNGSANSÄTZE
VARIANTE 01

 Längsparken nördlich / Schrägparken südlich

                                        Längsparken nördlich
                                                                   viel Platz für
                                                                   Ausstattung,
                                                                 Fahrradbügel usw.

                  Schrägparken
                     südlich               Bevorrechtigung der
                                           Fahrradstraße durch
                                           bauliche Gestaltung

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 39
LÖSUNGSANSÄTZE
VARIANTE 02

 Senkrechtparken nördlich und südlich

                                                           mehr Stellplätze,
                                         Senkrechtparken
                                                            dafür kleinere
                                            beidseitig
                                                            Seitenräume

       Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 40
LÖSUNGSANSÄTZE
VARIANTENÜBERSICHT

   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 41
LÖSUNGSANSÄTZE
VARIANTENÜBERSICHT

 Schrägparken am nördlichen Fahrbahnrand
  wird eher ausgeschlossen:
   baulicher Eingriff analog zum Senkrechtparken
   deutlich weniger Stellplätze als bei
     Senkrechtaufstellung

 Längsparken am südlichen Fahrbahnrand
  wird eher ausgeschlossen:
   größerer baulicher Eingriff; zu beachten
     ist v.a. der Wurzelbereich der Bäume
   deutlicher Verlust von Stellplätzen             •   rechnerisch 4 Fahrzeuge

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 42
LÖSUNGSANSÄTZE
BEISPIEL BEREICH KITA

 Anordnung vorgezogener Seitenräume
  als Überquerungshilfe
                                        Baum weist Schäden
                                       auf, Gutachter empfiehlt
                                               Fällung

                                                                  ggf. Materialwechsel,
                                                                    ohne Anrampung

      Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

      Seite 43
LÖSUNGSANSÄTZE
STELLPLATZBILANZ

 Vorläufige, schätzungsweise Stellplatzbilanz der beiden Varianten
  (vorbehaltlich weiterer Anforderungen  z.B. von heute)

                                                            Variante 1        Variante 2
Fahrbahnseite                               Bestand       Schrägparken /      beidseitig
                                                           Längsparken     Senkrechtparken
Nord                                          50                 32              41
Süd                                           55                 51              49
Gesamt
                                              105                83              90

 Stellplätze entfallen grundsätzlich aufgrund von
   Vergrößerungen der Baumscheiben
   Belangen der Verkehrssicherheit
           Freihalten von Sichtbeziehungen
           Einrichtung vorgezogener Seitenräume als Überquerungshilfe

           Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

           Seite 44
LÖSUNGSANSÄTZE
TEMPO-30-ZONE ODER FAHRRADSTRASSE?
    Tempo-30-Zone                          Fahrradstraße
    -         Tempo 30 km/h                -   Tempo 30 km/h
    -         „Rechts-Vor-Links“           -   Waterloostraße ist
              an Eimündungen                   vorfahrtberechtigt
    -         Querschnittsaufteilung mit   -   Querschnittsaufteilung
              Fahrbahn und                     mit Fahrbahn und
              Sicherheitstrennstreifen         Sicherheitstrennstreifen
    -         Erhalt / Anordnung           -   Erhalt / Anordnung
              von Parkständen                  von Parkständen
    -         Radverkehrsführung           -   Radverkehrsführung
              auf der Fahrbahn                 auf der Fahrbahn
    -         Radverkehr erhält keine      -   Attraktivitätssteigerung im
              „besondere Behandlung“           Radverkehr: u.a. ist das
                                               Nebeneinanderfahren zulässig
    -         Baumerhalt                   -   Baumerhalt
    -         Ausbau / neue Befestigung    -   Ausbau / neue Befestigung
              der Gehwege                      der Gehwege

   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

   Seite 45
LÖSUNGSANSÄTZE
TEMPO-30-ZONE ODER FAHRRADSTRASSE?

 identische Auswirkungen auf zulässige
  Höchstgeschwindigkeit (30 km/h),
  Querschnittsbemessung, Parkraum,
  Baumerhalt usw.
 Einrichtung einer Fahrradstraße:
   Radverkehr ist noch nicht heute, aber
     perspektivisch als dominierender
     Nutzungsanspruch zu erwarten
   Attraktivitätssteigerung im Radverkehr (z.B.
     Radfahrer/innen dürfen nebeneinander fahren)
   Fahrradstraße wird für Kfz-Verkehr freigegeben
   Fahrradstraße kann an Einmündungen
     bevorrechtigt werden

        Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

       Seite 46
GESPRÄCHSRUNDEN

                                      05
     Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

     Seite 47
LEITFADEN FÜR DIE GESPRÄCHSRUNDEN

•   Wie finden Sie die Idee, die Waterloostraße als Fahrradstraße umzugestalten?
•   Was spricht für den Erhalt einer Tempo 30-Zone?
•   Wie sollten die Stellplätze angeordnet werden (Varianten A und B)? Und warum ist
    welche Variante besser?
•   Wo sollten zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder errichtet werden?
•   Was haben Sie für weitere Ideen und Hinweise zur Umgestaltung der
    Waterloostraße?

         Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

        Seite 48
AUSWERTUNG UND

                                      06
AUSBLICK

     Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

     Seite 49
WIE WEIT SIND WIR UND WIE GEHT ES WEITER?
Kerngebietsauss
chuss 04.11.2019
  & Öffentliche                       Ausarbeiten und öffentliche Diskussion von Varianten
 Veranstaltung
   19.11.2019

                                                                                                Planungsprozess
                                           Festlegung Lösungsvariante (Vorzugsvariante)
 Vorstellung im
  zuständigen                                             1. Verschickung
   Ausschuss

                              Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange einholen/abwägen

                                                       Schlussverschickung

                                            Planung (Ausführung, Leitungen, Bauablauf)

                                Ausschreibung/Vergabe Leistungen auf Basis Kostenunterlage

                                                                                                Bau
                                                    Vorbereitende Bauleistungen

                                                    Straßenbau (nicht vor 2021)

                   Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

                   Seite 50
VIELEN DANK!

www.lsbg.hamburg.de/waterloostrasse

waterloostrasse@lsbg.hamburg.de

             Veloroute 13 – WATERLOOSTRASSE

            Seite 51
Sie können auch lesen