Veranstaltungsprogramm September 2020 bis Februar 2021

Die Seite wird erstellt Christopher Bender
 
WEITER LESEN
Veranstaltungsprogramm
September 2020 bis Februar 2021
Adresse:
Gerberei 4
91054 Erlangen

Kontakt:
Telefon: 09131 208023
Email: info@frauenzentrum-erlangen.de
www.frauenzentrum-erlangen.de

Öffnungszeit Büro:
Di: 10.00 - 13.00 Uhr
Allgemeine Beratung & Weitervermittlung:
Do: 10.00 - 13.00 Uhr

Das Frauenzentrum Erlangen ist ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
Rita Süßmuth                         LIEBE FRAUEN

                                         Wir freuen uns, zahlreiche Besu-
»Feministin zu sein, ist das Mindeste,
            was eine Frau tun kann«
                                         cherinnen bei unseren Veranstal-
                                         tungen zu begrüßen!

                                         Das Frauenzentrum Erlangen
                                         versteht sich als feministisches
                                         Zentrum. Im Bewusstsein unglei-
                                         cher gesellschaftlicher Machtver-
                                         hältnisse schaffen wir Raum für
                                         deren kritische Wahrnehmung und
                                         wirken ihnen aktiv entgegen.

                                         Wir fördern die politische, kulturelle
                                         und berufliche Bildung von Frauen.
                                         Wir informieren über Frauenrech-
                                         te. Wir sensibilisieren für Frauen-
                                         rechte. Wir skandalisieren die Mis-
                                         sachtung von Frauenrechten. Wir
                                         fördern und bestärken Frauen in
                                         ihrer Entscheidung für eine selbst-
                                         bestimmte Lebensweise.

                                         Das Frauenzentrum ist Raum für
                                         feministische Kultur, feministische
                                         Debatten, Begegnungen und Stär-
                                         kung von Netzwerken.

                                         Das Frauenzentrum ist Freiraum
                                         für Frauen, deren Projekte und
                                         Ideen . Es ist Frauen vorbehalten.

                                         Eintritte sind als freiwillige Spende
                                         zu verstehen und die angegebenen
                                         Beträge als Richtwerte. Sind Kosten
                                         aufgeführt, handelt es sich um eine
                                         obligatrorische Abgabe, um an der
                                         Veranstaltung teilnehmen zu kön-
                                         nen.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie
können sich kurzfristig Änderun-
gen im Programm und der Veran-
staltungs-Durchführung ergeben.
Aktuelle Informationen zu den
Veranstaltungen finden Sie auf un-
serer Website, gerne geben wir
Ihnen auch telefonisch Auskunft.
Je nach Entwicklung der Situation
kann es zu einer Beschränkung der
Teilnehmerinnen-Zahl       kommen.
Das Frauenzentrum orientiert sich
dabei an den offiziellen Vorgaben.

Mit Teilnahme an den Veranstal-
tungen erklären Sie sich bereit, Ihre
Kontaktdaten zu hinterlassen, die
wir gegebenenfalls dem Gesund-
heitsamt vorlegen. Damit wollen
wir der Verbreitung des Virus Ein-
halt gebieten, die Wahrung gängi-
ger Hygiene- und Abstandsregelun-
gen garantieren, und allen Frauen
einen sicheren Besuch im Frauen-
zentrum ermöglichen.
Raum für Regelmäßiges   FEMINISTISCHE BIBLIOTHEK

                        Geöffnet während der Bürozeiten,
                        bei Veranstaltungen und nach Ab-
                        sprache.
                        Der aktuelle Bestand ist auf unse-
                        rer Website einsehbar.

                        ERLANGER FRAUEN-
                        GRUPPENTREFFEN

                        Dritter Donnerstag im Monat
                        ab 18.00 Uhr Möglichkeit zum in-
                        formellen Austausch, um 18.30
                        Uhr Beginn des offiziellen Treffens

                        Plattform für Informationsaus-
                        tausch und Vernetzung zwischen
                        Frauenprojekten und -gruppen in
                        Erlangen.

                        INTERNATIONAL WOMEN´S
                        CAFÉ – STUDENT EDITION

                        Donnerstag, einmal monatlich
                        17.00 - 19.00 Uhr

                        Looking for new friends, seeking
                        for advice or help or just hanging
                        out together and have a yummy
                        cake and cup of coffee. This month-
                        ly meeting is perfect to meet new
                        girls in town – for a nice talk, to
                        become your new best friends but
                        also to help you settling and fee-
                        ling good in Erlangen.
INTERNATIONALES                         FEMINISTISCHER STAMM-
FRAUENCAFÉ                              TISCH

Regelmäßige Treffen,                    Termine unter
Kontakt 0176 25329196                   zentrumwiesengrund.de

Egal, ob du neu in Erlangen bist        Einmal im Monat findet im Zentrum
oder schon lange hier wohnst und        Wiesengrund (Wöhrmühle 7) der
Fragen zu bestimmten Bereichen          Feministische Stammtisch statt.
deines Alltags hast: Wir sind eine      Jede*r ist willkommen und kann
Gruppe von Frauen, die sich zu          eigene Fragen, Themen, Texte,
Tee, Kaffee, Kuchen und Austausch       Gedanken und Ideen einbringen,
trifft, um gemeinsam neue Räume         über die wir gemeinsam sprechen,
in Erlangen zu erobern, um sich         unsere Erfahrungen austauschen,
gegenseitig zu unterstützen, um         streiten und lachen. Die aktuellen
unabhängig von Religion und Her-        Termine werden auf der Home-
kunft ein aktives, selbstbestimm-       page des ZeWis veröffentlicht. All
tes Leben in Erlangen zu führen.        genders welcome.

FRAUENKNEIPE

Erster Donnerstag im Monat
ab 18.00 Uhr

Leckeres und kommunikatives Es-
sen für lesbisch oder hetera, jung
oder alt. Anmeldung zum Essen
erbeten bis spätestens einen Tag
vorher an sonnensegel@gmx.net.
Alle sind willkommen!

PLENUM

Zweiter Dienstag im Monat
19.00 Uhr

Offen für alle interessierten Frauen.
Freiraum                             FREIRAUM FÜR DICH

                                     Kontakt
                                     Büro Frauenzentrum

                                     Der Veranstaltungsraum sowie
                                     Küche und Gruppenraum können
                                     gerne von Frauengruppen oder
                                     einzelnen Frauen angemietet wer-
                                     den!

 SPECKSTEIN-WORKSHOPS

 Informationen und Kontakt
 cs@claudia-stickel.de
 09131 817371

 Mit Künstlerin Claudia Stickel in
 ihrem Atelier im Frauenzentrum.

 TROMMELKURSE

 Information und Kontakt
 Anita.Rahm@online.de
 09131 49610

 Wöchentlich stattfindende Trom-
 melkurse immer montags ab 18.00
 Uhr.
WENDO –                               Jeweils 9.00 - 15.30 Uhr
SELBSTBEHAUPTUNG UND                  Kosten: € 65,-
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR                jeweils für Anfängerinnen
FRAUEN UND MÄDCHEN
                                      Kursleitung: Angie Thomas, Sexu-
Information und Kontakt               alpädagogin und WenDo-Trainerin
info@angie-thomas.de                  www.angie-thomas.de/wendo
WenDo-Kurs für Frauen*                Anmeldung bis spätestens 10 Tage
von 18 - 99 Jahren                    vorher unter: info@angie-thomas.de

Jede Frau* kann sich vor körper-
lichen und verbalen Angriffen         YOGAKURS: YOGA AM ABEND
schützen und wehren!
Im WenDo trainieren wir:              Zwei Kursblöcke:
                                      07.10.20 bis 25.11.20
•   die Wahrnehmung, um abwer-        06.01.21 bis 24.02.21
    tendes Verhalten und „heikle“     Jeweils 8 Einheiten, Dauer jeweils
    Situationen zu erkennen und       60 Minuten
    Ruhe zu bewahren.                 Kosten je Kursblock: € 80,-
                                      mit Melanie Raus
•   selbstbewusstes Auftreten, um
    verbal Grenzen zu setzen und      Yoga hilft uns, unseren Körper
    Gefahren abzuwehren.              kräftig und flexibel zu halten und
                                      auch, unseren Geist zu beruhigen
•   leicht zu erlernende Selbstver-   und zu klären. Mit diesen beiden
    teidigungstechniken für den       Anliegen führe ich euch durch die
    Notfall, bei dem wir unsere       Kurseinheiten. Wir üben in einer
    Körperwaffen effektiv gegen       Hatha-Yoga-Tradition, geführt von
    die Schwachpunkte des An-         unserem Atem und haben viele
    greifers einsetzen.               sanfte, aber auch einige fordern-
                                      de Elemente in unserer Stunde.
Alter und Sportlichkeit spielen       Jede kann teilnehmen, ob mit oder
keine Rolle, Frauen* mit Be-          ohne Yogaerfahrung.
einträchtigung oder geringen          Matten und Kissen bitte selbst mit-
Deutschkenntnissen sind willkom-      bringen.
men!                                  Anmeldung unter:
Mindestteilnehmer*innen: 5,           mella.me@web.de oder
maximal: 10 Frauen                    telefonisch unter 0157 30394350
Termine: 26. September 2020,
28. November 2020, 6. Februar 2021
September
DIENSTAG,              SAMSTAG,

08.09.2020             26.09.2020
19.00 UHR              9.00 – 15.30 UHR

PLENUM                 WENDO

                       WenDo ist Selbstbehauptung und
DONNERSTAG,            Selbstverteidigung für alle Frauen
                       und Mädchen, unabhängig von
10.09.2020             Alter und körperlicher Fitness.
18.00 UHR              Anmeldung und Information unter
                       angie-thomas.de
FRAUENKNEIPE

DONNERSTAG,

17.09.2020
18.30 UHR

FRAUENGRUPPENTREFFEN
Oktober
DONNERSTAG,                           Referentin: Maria Th. Beyer, Lauf-
                                      bahn- und Karriereberaterin,
01.10.2020                            Coach und Supervisorin
18.00 UHR                             www.waywatchers.de

KNEIPE
                                      DIENSTAG,

DONNERSTAG,                           13.10.2020
                                      19.00 UHR
08.10.2020
19.00 UHR                             PLENUM
EINTRITT: € 5,-/3,-

VORTRAG:                              DONNERSTAG,
„WISSEN WO ES LANG GEHT –
GERADE JETZT!“: PRAXIS DER            15.10.2020
LAUFBAHN- UND KARRIERE-               18.30 UHR
GESTALTUNG
                                      FRAUENGRUPPENTREFFEN
Unsere moderne Arbeitswelt for-
dert ein hohes Maß an Flexibilität,
Agilität und Veränderungskompe-       SAMSTAG,
tenz – gerade von uns Frauen!
Dieser Vortrag lädt Sie ein, eige-    24.10.2020
ne Veränderungswünsche oder           19.00 UHR
Veränderungsvorgaben in unserer
Berufs- und Lebenswelt als Chance     HENNAABEND MIT YUKI
zu begreifen und zu nutzen.
Am ressourcenorientierten Kon-        Tattoos mit Hennafarben: haut-
zept der Laufbahn- und Karriere-      freundlich, individuell und nach
gestaltung wird aufgezeigt, wie       einigen Wochen wieder weg. Wir
wir uns neu orientieren und Klar-     leben unsere künstlerische Ader
heit verschaffen können, um Per-      aus und bemalen ganz klassisch
spektiven für die eigene Zukunft      die Hände, aber auch andere Kör-
zu entwickeln, uns daran wieder       perteile.
(neu) ausrichten und diese für uns
umsetzen zu können.
November
DONNERSTAG,                         Abtreibung aus. So mischt sie sich
                                    in die aktuellen feministischen
05.11.2020                          Debatten um reproduktive Rech-
18.00 UHR                           te ein, die mit den zunehmenden
                                    Aktivitäten und Demonstrationen
KNEIPE                              von „Lebensschützern“ wieder
                                    aufgeflammt sind. Die Referentin
                                    ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin,
DIENSTAG,                           freie Journalistin und Autorin und
                                    hat zum Thema ein gleichnamiges
10.11.2020                          Buch veröffentlicht.
19.00 UHR

PLENUM                              SAMSTAG + SONNTAG,
                                    14. + 15.11.2020
DONNERSTAG,                         SA: 10.00 – 18.00 UHR
                                    SO: 9.00 – 15.00 UHR
12.11.2020                          INVESTITION INSGESAMT: € 399,-
19.30 UHR | EINTRITT: € 5,-/3,-
                                    „WISSEN WO ES LANG GEHT!“
VORTRAG:                            KOMPAKTSEMINAR ZUR BERUF-
KIRSTEN ACHTELIK: DIE SELBSTBE-     LICHEN UND PERSÖNLICHEN
STIMMTE NORM                        STANDORTBESTIMMUNG – (NEU-)
                                    ORIENTIERUNG – ZUKUNFTSGE-
Sollen Feministinnen jede Art von   STALTUNG
Abtreibung verteidigen? Kön-
nen Entscheidungen überhaupt        Das Kompaktseminar in der Klein-
selbstbestimmt getroffen werden?    gruppe lädt Sie ein, anstehende
Welche Art von Wissen entsteht      Veränderungen als Chance zu be-
durch pränatale Untersuchun-        greifen und zu nutzen. Ihre eige-
gen? Dienen sie der Vorsorge oder   ne Biografie dient dabei als gute
sind sie behindertenfeindlich?      Basis. Auf dieser Grundlage ent-
Kirsten Achtelik lotet in ih-       wickeln Sie sich berufliche und
rem Vortrag das Spannungsfeld       weitere Perspektiven und leiten
zwischen den emanzipatorischen      daraus realisierbare Veränderun-
und systemerhaltenden Potenzi-      gen sowie konkrete Ziele ab. Das
alen des feministischen Konzepts    Empowerment der Laufbahnbera-
„Selbstbestimmung“ in Bezug auf     tung, die Synergieeffekte und die
Umsetzungsunterstützung der Lauf-     DIENSTAG,
bahngruppe tragen Sie weiter bis
zur Konkretisierung Ihrer Ziele.      17.11.2020
                                      19.00 UHR
Das Kompaktseminar besteht aus
zwei Wochenenden und einem            YOGA FÜR ALLE
Abschlusstreffen, die aufeinander     MIT JACKIE
aufbauen:
Erstes Wochenende:                    Yoga ist nicht unbedingt das, was
Sa 14.11./ So 15.11.2020              uns Instagram vormacht zu sein:
Zweites Wochenende:                   Yoga bedeutet nicht zwingend
Fr 15.01./ Sa 16.01./ So 17.01.2021   Akrobatik oder einen Handstand
und ein Abschlusstreffen an ei-       über Minuten halten zu können.
nem Abend im März 2021, wird          An diesem Abend möchten wir
gemeinsam mit der Gruppe fest-        uns der entspannenden, ruhigen
gelegt. Mind. 4 bis max. 8 Teilneh-   und meditativen Seite des Yogas
merinnen (pandemiebedingt auch        widmen, damit auch wirklich alle
geringere max. Teilnehmerinnen        mitmachen können – egal welchen
möglich; hier zählt der Eingang der   Alters, egal ob Anfängerin oder
verbindlichen Anmeldung).             Fortgeschrittene. Auch Rollstuhl-
                                      fahrerinnen sind herzlich willkom-
Verbindliche Anmeldung* und           men. In dieser Stunde möchten wir
weitere Informationen bis spätes-     uns den Raum geben, Leistungs-
tens 09.11.2020 unter der Telefon-    anforderungen und Stress einfach
nummer 09131 9411448 oder per         mal vor der Tür stehen zu lassen.
Email an: info@waywatchers.de         Mitzubringen sind bequeme Klei-
                                      dung und eine Trainingsmatte.
* = Falls das Kompaktseminar pan-
demiebedingt ganz/teilweise nicht
als Präsenzveranstaltung statt-
finden kann, ist es möglich auch
ganz/teilweise in den digitalen
Modus zu wechseln. Nehmen Sie
einfach Kontakt mit mir auf – wir
finden Lösungen.
Referentin: Maria Th. Beyer, Lauf-
bahn- und Karriereberaterin,
Coach und Supervisorin
www.waywatchers.de
November
DONNERSTAG,

19.11.2020
18.30 UHR

FRAUENGRUPPENTREFFEN

SAMSTAG,

21.11.2020
16.00 UHR
                                     DONNERSTAG,
VULVA-CUPCAKES GESTALTEN
MIT YUKI                             26.11.2020
                                     18.00 UHR

DIENSTAG,                            SHEER POWER U'NIGHT: CAREER
                                     AND FAMILY: WHY NOT?
24.11.2020
19.00 UHR                            Eine gemeinsame Diskussionsrun-
                                     de von zwei Hochschulgruppen der
LITERATURABEND:                      FAU, die es sich zum Ziel gesetzt
ANTISEMITISMUS                       haben, Studentinnen zusammen-
                                     zubringen, zu unterstützen und
In entspannter Runde wird Litera-    zu empowern: dem International
tur zu einem ausgewählten The-       Women’s Café und der SHEer Pow-
menbereich vorgestellt und disku-    er Community.
tiert. Eine Frau aus den FZ-Reihen   Wir sprechen über die Verein-
übernimmt dabei die Moderation       barkeit von Karriere und Familie
und stellt ein passendes Werk vor,   – "Career and family: why not?"
alle anderen können eigene Bü-       Frauen dürfen hier von ihren ei-
cher mitbringen, wenn sie möch-      genen Erfahrungen, Erfolgen und
ten. Schwerpunkt diesmal: Antise-    Ängsten berichten. Es soll eine
mitismus.                            vielseitige Diskussion entstehen,
                                     die unterschiedlichen Perspekti-
                                     ven und Fragen Raum bietet. Ver-
                                     anstaltungssprache: Englisch.
DONNERSTAG,                             Gesellschafts- und Subjektkritik
                                        und das Eröffnen einer utopischen
26. 11 .2020                            Perspektive, was die Kritische The-
19.30 UHR                               orie auch heute noch für den Fe-
IM SELBSTVERWALTETEN ZENTRUM            minismus bedeutsam macht.
WIESENGRUND, WÖHRMÜHLE 7

VORTRAG:                                SAMSTAG,
BARBARA UMRATH: GESCHLECHT
UND KRITISCHE THEORIE                   28.11.2020
                                        9.00 – 15.30 UHR
Seit einigen Jahren wird wieder
vermehrt diskutiert, wie sich ma-       WENDO
terialistisches und feministisches
Denken verbinden lassen. Aller-         WenDo ist Selbstbehauptung und
dings stellen marxistisch-feminis-      Selbstverteidigung für alle Frauen
tische Ansätze in erster Linie auf      und Mädchen, unabhängig von
geschlechtliche Arbeitsteilung als      Alter und körperlicher Fitness.
einem entscheidenden Moment             Anmeldung und Information unter
kapitalistischer (Re-)Produktions-      angie-thomas.de
verhältnisse ab. Im Vortrag soll
dargestellt werden, welche Zugän-
ge die Kritische Theorie eröffnet,
die ab den 1930er-Jahren von Max
Horkheimer, Erich Fromm, Theo-
dor W. Adorno, Herbert Marcuse
und anderen entwickelt wurde.
Deutlich wird dabei werden, dass
deren historisch-materialistische
Perspektive über Kapitalismuskri-
tik im engeren Sinne hinausgeht:
Als kritische Theorie bürgerlicher
Gesellschaft bedeutet diese im-
mer auch Kritik herrschaftsförmi-
ger Geschlechter- und sexueller
Verhältnisse. Wie argumentiert
werden soll, ist es nicht zuletzt die
Verbindung von materialistischer
Dezember
DONNERSTAG,                           FRAUEN*HASS und stellt dagegen
                                      einen Feminismus, der die Funda-
03.12.2020                            mente der patriarchalen Ordnung
18.00 UHR                             hinterfragt, der Männlichkeit nicht
                                      heilen will und der grundlegend
KNEIPE                                antifaschistisch ist.

FREITAG,                              DIENSTAG,

04.12.2020                            08.12.2020
19.00 UHR | EINTRITT: € 5,-/3,-       19.00 UHR

VORTRAG:                              PLENUM
AK FE.IN: FRAUEN*RECHTE & FRAU-
EN*HASS. ANTIFEMINISMUS UND
DIE ETHNISIERUNG VON GEWALT           DIENSTAG,

Antifeminismus will die Errungen-     15.12.2020
schaften der (queer)feministischen    19.00 UHR
Bewegungen zurückdrehen: durch
Begriffsumdeutungen, durch An-        LITERATURABEND:
griffe auf reproduktive Rechte, auf   INTERNATIONALE AUTORINNEN
Ressourcen und Gleichstellungs-
maßnahmen. Hier treffen sich          In entspannter Runde wird
nicht nur Konservative, extreme       Literatur zu einem ausgewählten
und vermeintliche Neue Rechte in      Themenbereich vorgestellt und
einer Ideologie von Frauen*hass,      diskutiert. Eine Frau aus den
Homo-, Inter*- und Trans*feind-       FZ-Reihen übernimmt dabei die
lichkeit, dem Wunsch nach einer       Moderation und stellt ein passen-
binären Geschlechterordnung und       des Werk vor, alle anderen können
einer Männlichkeit, die gemeinhin     gern eigene Bücher mitbringen,
als „toxisch“ bezeichnet wird.        wenn sie möchten. Diesmal dreht
Das Autor*innenkollektiv „Feminis-    sich alles um internationale Auto-
tische Intervention“ beschreibt und   rinnen.
analysiert diese Entwicklungen in
dem Buch FRAUEN*RECHTE UND
DONNERSTAG,

                                       17.12.2020
                                       18.30 UHR

                                       FRAUENGRUPPENTREFFEN

   Das Frauenzentrum lebt von der
Kreativität und dem Engagement von
Frauen, also komm vorbei und unter-
stütze die Arbeit des Zentrums durch
        deine Ideen und/oder
         deine Mitgliedschaft
              im Verein!
Januar
DONNERSTAG,                              neue Freundschaften entstehen. Eine
                                         Kooperation der Hochschulgruppen
07.01.2021                               SHEer Power und International Wo-
18.00 UHR                                men’s Café. Veranstaltungssprache:
                                         Englisch.
KNEIPE

                                         FREITAG – SONNTAG
DIENSTAG,
                                         15.01. – 17.01.2021
12.01.2021                               FR: 19.00 - 21.30 UHR
19.00 UHR                                SA: 10.00 - 18.00 UHR
                                         SO: 9.00 - 15.00 UHR
PLENUM
                                         „WISSEN WO ES FÜR MICH LANG
                                         GEHT!“: WOCHENENDE 2 DES KOM-
DONNERSTAG,                              PAKTSEMINARS ZUR BERUFLICHEN
                                         UND PERSÖNLICHEN STANDORT-
14.01.2021                               BESTIMMUNG – (NEU-) ORIENTIE-
18.00 UHR                                RUNG – ZUKUNFTSGESTALTUNG

SHEER POWER U'NIGHT: NEW YEAR,           (Siehe Informationen dazu unter
NEW FRIENDSHIPS!"                        14./ 15.11.2020.)
                                         Das Abschlusstreffen findet dazu im
Freundschaften sind für viele Frau-      März 2021 an einem Abend statt
en ein fester und wichtiger Anker        und wird gemeinsam mit der Grup-
in ihrem Leben. Aber gerade am           pe festgelegt.
Anfang des Erwachsenenlebens ist es      Referentin: Maria Th. Beyer, Lauf-
oft schwierig, neue Freundinnen zu       bahn- und Karriereberaterin, Coach
finden. Wir wollen einen Raum für        und Supervisorin,
junge Frauen schaffen, um in gemüt-      www.waywatchers.de
licher Runde darüber zu reden, was
wir uns von Freundschaften erwarten,
und bisherige Erfahrungen auszutau-
schen. Während wir gemeinsam über
alte Freundschaften reflektieren, kön-
nen in diesem Rahmen sicher auch
DIENSTAG,

19.01.2021
19.00 UHR

YOGA FÜR ALLE
MIT JACKIE

Yoga ist nicht unbedingt das, was
uns Instagram vormacht zu sein:
Yoga bedeutet nicht zwingend
Akrobatik oder einen Handstand
über Minuten halten zu können.
An diesem Abend möchten wir
uns der entspannenden, ruhigen
und meditativen Seite des Yogas
widmen, damit auch wirklich alle
mitmachen können – egal welchen
Alters, egal ob Anfängerin oder
Fortgeschrittene. Auch Rollstuhl-
fahrerinnen sind herzlich willkom-
men. In dieser Stunde möchten wir
uns den Raum geben, Leistungs-
anforderungen und Stress einfach
mal vor der Tür stehen zu lassen.
Mitzubringen sind bequeme Klei-
dung und eine Trainingsmatte.

DONNERSTAG,

21.01.2021
18.30 UHR

FRAUENGRUPPENTREFFEN
Januar
DONNERSTAG,                            Wir wollen diesen Abend daher
                                       nutzen, um Vertreter*innen aus
21.01.2021                             unter anderem den Bereichen
19.00 UHR                              Sex-Arbeit und der Obdachlosen-
IM KREUZ+QUER, BOHLENPLATZ 1           arbeit Raum zu geben, über ihre
                                       Arbeitswelten und ihre Erfahrun-
PODIUMSGESPRÄCH:                       gen während der Corona-Krise zu
UNSICHTBARE ARBEITSWELTEN IN           sprechen.
ZEITEN DER KRISE - ERFAHRUNGEN         Die Veranstaltung findet in Koope-
VON ARBEITERINNEN AM RANDE             ration mit BildungEvangelisch statt .
DER GESELLSCHAFT

Das Jahr 2020 wird sich in unser       DIENSTAG,
kollektives Gedächtnis einschrei-
ben als Jahr der Pandemie. Corona      26.01.2021
hat unsere Gesellschaft verändert      19.00 UHR
und wird dies auch weiterhin tun;
dabei ist deutlich geworden, dass      LITERATURABEND:
die Folgen der Kontaktbeschrän-        FAMILIE
kungen einige Menschen deutlich
stärker betreffen als andere. Wäh-     In entspannter Runde wird Litera-
rend des „lock downs“ galt das         tur zu einem ausgewählten The-
Primat der gesamtgesellschaft-         menbereich vorgestellt und disku-
lichen Gesundheit und der Auf-         tiert. Eine Frau aus den FZ-Reihen
rechterhaltung des Gesundheits-        übernimmt dabei die Moderation
systems als unantastbar. Doch in       und stellt ein passendes Werk vor,
dessen Schatten haben sich beste-      die anderen können eigene Bücher
hende Ungleichheiten und prekä-        mitbringen, wenn sie möchten.
re Lebenslagen zum Teil deutlich       Diesmal steht das Thema Familie
verschärft, die in der allgemeinen     im Mittelpunkt.
Diskussion allerdings nur selten
Gehör finden. Davon sind – einmal
mehr – vielfach Frauen betroffen.      DONNERSTAG,
Und diejenigen, die in eher tabu-
isierten oder stigmatisierten Ar-      28.01.2021
beitsfeldern tätig sind, in besonde-   17.00 UHR
rem Maße.
                                       INTERNATIONAL WOMEN'S CAFÉ
SONNTAG,

31.01.2021
11.00 UHR
UNKOSTENBEITRAG: € 10,-

NEUJAHRSBRUNCH

Allerlei Köstlichkeiten, gute
Gespräche und musikalische Be-
gleitung von Ute El-Gayar. Wir
bitten um Voranmeldung bei uns
bis zum 28.01.21 per Telefon oder
Mail.
Februar
DONNERSTAG,                          DIENSTAG,

04.02.2021                           09.02.2021
18.00 UHR                            19.00 UHR

KNEIPE                               PLENUM

FREITAG,                             DONNERSTAG,

05.02.2021                           18.02.2021
17.00 UHR                            18.30 UHR

KLEIDERTAUSCH                        FRAUENGRUPPENTREFFEN

Alle Frauen sind herzlich eingela-
den, Kleidung mitzubringen, an       DIENSTAG,
der andere noch Freude haben
können und dabei natürlich auch      23.02.2021
selbst neue Lieblingsstücke zu er-   19.00 UHR
gattern!
                                     LITERATURABEND:
                                     KÖRPER
SAMSTAG,
                                     In entspannter Runde wird Litera-
06.02.2021                           tur zu einem ausgewählten The-
9.00 – 15.30 UHR                     menbereich vorgestellt und disku-
                                     tiert. Eine Frau aus den FZ-Reihen
WENDO                                übernimmt dabei die Moderation
                                     und stellt ein passendes Werk vor,
WenDo ist Selbstbehauptung und       die anderen können eigene Bücher
Selbstverteidigung für alle Frauen   mitbringen, wenn sie möchten.
und Mädchen, unabhängig von          Diesmal steht der Bereich Körper
Alter und körperlicher Fitness.      im Fokus.
Anmeldung und Information unter
angie-thomas.de
DONNERSTAG,

25.02.2021
18.00 UHR | KOSTEN: € 6,-/4,-

FILMVORFÜHRUNG:
DIE SICHERE GEBURT

Jede Frau wünscht sich eine selbst-
bestimmte Geburt, bei der ihre
Wünsche respektiert und ihnen
weitestgehend        nachgegangen
wird. Der Alltag in der (westlichen)
Geburtshilfe sieht jedoch leider
anders aus: Frauen werden häu-
fig entmündigt, übergangen und
die Geburt nach den Vorstellun-
gen der behandelnden Personen
vollzogen, was oft zu Eingriffen
und physischen wie psychischen
Verletzungen bei Mutter und/oder
Kind führen kann.
Der Film geht der Frage nach, was
eine physiologische Geburt sicher
macht und wodurch sie gestört
wird. Was sind die Folgen von In-
terventionen auf den Geburtsver-
lauf, für Mutter und Kind und auch
für die zukünftige Gesellschaft?
In Interviews schildern Frauen und
Paare ihre Erlebnisse vor, wäh-
rend und nach der Entbindung.
Deutsche und internationale For-
scher*innen, Hebammen und Me-
diziner*innen teilen ihre Erfahrun-
gen und den aktuellen Stand der
Forschung in der Geburtshilfe.
WHO IS WHO
BARBARA UMRATH                        MARIA TH. BEYER
arbeitet schwerpunktmäßig zu Ge-      ist Laufbahn- und Karriereberate-
schlechter- und Gesellschaftstheo-    rin, Erfolgstrainerin, Coach und Su-
rie. Ihre Dissertation „Geschlecht,   pervisorin.
Familie, Sexualität. Die Entwick-     Mehr Infos: waywatchers.de
lung der Kritischen Theorie aus der
Perspektive sozialwissenschaftli-     YUKI
cher Geschlechterforschung“ ist       hat einen Ehrenmordversuch
im März 2019 im Campus Verlag         überlebt, ist aus einer Zwangsehe
erschienen.                           geflohen, arbeitet heute als selbst-
                                      bewusste Softwaretesterin und
KIRSTEN ACHTELIK                      backt die besten (Vulva-)Cupcakes
schreibt zu feministischen und be-    weit und breit.
hindertenpolitischen Bewegungen
und Theoriebildungen, Kritik an       ALEXANDRA FRANCK
selektiver Pränataldiagnostik und     wirkt im Frauenzentrum als All-
Reproduktionstheorien.                roundgenie.

AK FE.IN                              USCHI LANGER
(Feministische.Intervention)   ist    bereitet in der Hexenküche regel-
ein Autor*innenkollektiv, vor         mäßig Köstlichkeiten zu.
allem bestehend aus Mitgliedern
des Forschungsnetzwerks Frau-         BRIGITTE ROGGE
en und Rechtsextremismus, der         sieht sich als Mädchen für alles.
Forschungsgruppe Ideologie und
Politiken der Ungleichheit (FIPU)
und des apabiz.

JACKIE                                BÜROTEAM DES FRAUEN-
ist Hippie im Herzen, Rebellin auf    ZENTRUMS
der Straße, Yogalehrerin und So-      DOROTHEE BRAUNWARTH
ziologin, B.A.                        TERESA DEHLING
                                      URSULA RITZER
ANGIE THOMAS                          PETRA SCHMIDT (z.Z. in Elternzeit)
ist Sexualpädagogin und Wen-
Do-Trainerin: angie-thomas.de         Zuständig für die kleinen und gro-
                                      ßen Belange des Frauenzentrums.
Informations- und Hilfsangebote
für Frauen in Erlangen
FRAUENHAUS ERLANGEN                FRAUENNOTRUF ERLANGEN

Ständige Erreichbarkeit:           Tel.: 09131 209720
Tel.: O9131 25872                  Beratungsstelle für Mädchen und
                                   Frauen mit Gewalterfahrung
Beratung, Information & Büro für
Frauenrechte:                      Telefonzeiten:
Mi: 14.OO - 16.OO Uhr              Mo - Do: 12.00 - 14.00 Uhr
Do: 17.OO - 19.OOUhr               Fr: 09.00 - 11.00 Uhr
Fr: 09.OO - 11.OOUhr
Tel.: O9131 25878                  Auch Online-Beratungsangebot
Gerberei 4                         Hauptstraße 33
www.frauenhaus-erlangen.de         www.notruf-erlangen.de

MÜTTER- UND FAMILIEN-
TREFF ERLANGEN

Tel.: 09131 26568
Drausnickstraße 82
www.muefaff-erlangen.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.30 Uhr - 17.30 Uhr
i.d.R. nicht in den Ferien

GRÜNES SOFA – ZENTRUM
FÜR ALLEINERZIEHENDE

Tel.: 09131 208914
Luitpoldstr. 15
www.alleinerziehendenzentrum.de
Danke
Das Frauenzentrum bedankt sich
für die Unterstützung durch die
Kulturförderung der Stadt Erlan-
gen und bei dem Landkreis ERH
und für seine Bezuschussungen.
Vielen Dank auch an die Stadt- und
Kreissparkasse Erlangen Höchstadt
Herzogenaurach sowie ganz herz-
lich an alle Spenderinnen und
Spender!

Das Frauenzentrum lebt von der
Kreativität und dem Engagement
von Frauen, also komm vorbei und
unterstütze die Arbeit des Zent-
rums durch deine Ideen und/oder
deine Mitgliedschaft im Verein!

Frauenzentrum Erlangen e. V.
Sparkasse Erlangen
IBAN: DE25763500000000050861
BIC: BYLADEM1ERH

Impressum:
Frauenzentrum Erlangen e. V.
Gerberei 4
91054 Erlangen

Inhalt:
Frauenzentrum Erlangen e. V.

Grafik, Illustration & Layout:
Luisa Stömer & Eva Wünsch
Cargocollective.com/wuenschund-
stoemer
Sie können auch lesen