VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Heinz
 
WEITER LESEN
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
UPM Augsburg

VERANTWORTUNG
FÜR UMWELT UND
GESELLSCHAFT
Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
UPM Augsburg
                                                                                                      Verantwortung für
                                                                                                      Umwelt und Gesellschaft
UPM Augsburg liegt am Rande des Augsburger Stadtzentrums. 1849 ge-                                    Aktualisierte gemeinsame
                                                                                                      Umwelterklärung 2020
gründet, produzieren heute am Standort rund 319 Mitarbeiter jährlich bis zu
350.000 Tonnen gestrichene Rollendruckpapiere. Diese werden vorrangig für                                                      UPM ZELLSTOFF- UND PAPIERFABRIKEN

Zeitschriften, Zeitungsbeilagen, Werbeprospekte sowie Verkaufs- und Versand­
kataloge eingesetzt.
                                                                                                  UPM Augsburg „Verantwortung für
                                                                                                  Umwelt und Gesellschaft, Bericht
Für die Papierproduktion werden neben Altpapier und Pigmenten auch                                2020“ ist ein ergänzender Bericht zur
Frisch­faser-Rohstoffe wie Holzschliff und Zellstoff aus nachhaltiger Wald­                       gemeinsamen Umwelterklärung der
bewirtschaftung eingesetzt. Eigene Tiefbrunnen versorgen das Werk mit Wasser                      Papier- und Zellstoffwerke von UPM
für den Produktionsprozess, das anfallende Abwasser wird anschließend in der                      (verfügbar unter www.upm.com). Er
                                                                                                  enthält werksspezifische Daten und
Kläranlage der Stadt Augsburg gereinigt. Das mit Erdgas betriebene Heizkraft-
                                                                                                  Trends zu Umwelt und Gesellschaft für
werk des Standortes erzeugt den Prozessdampf. Elektrischer Strom wird über                        das vergangene Jahr. Der ergänzende
das öffentliche Netz bezogen.                                                                     Bericht und die gemeinsame
                                                                                                  Umwelterklärung bilden zusammen die
Am Standort Augsburg befindet sich auch das Headquarter Communication                             Umwelterklärung gemäß EMAS. Die
                                                                                                  nächste gemeinsame Umwelterklärung
Papers und seine Funktionen.
                                                                                                  sowie dieser Bericht erscheinen im Jahr
                                                                                                  2022.

                                                                                                  UPM liefert erneuerbare und
                                                                                                  verantwortungsvolle Lösungen sowie
                                                                                                  Innovationen für eine Zukunft ohne
                                                                                                  fossile Rohstoffe. Unser Konzern besteht
                                                                                                  aus sechs Geschäftsbereichen:
                                                                                                  UPM Biorefining, UPM Energy,
                                                                                                  UPM Raflatac, UPM Specialty Papers,
                                                                                                  UPM Communication Papers und
                                                                                                  UPM Plywood. Als Branchenführer im
                                                                                                  Bereich Nachhaltigkeit schließen wir uns
                                                                                                  dem 1,5 Grad-Ziel der Vereinten
                                                                                                  Nationen an, um durch wissenschaftlich
                                                                                                  fundierte Maßnahmen den Klimawandel
                                                                                                  abzumildern. Wir beschäftigen weltweit
                                                                                                  etwa 18.000 Mitarbeiter und unsere
                                                                                                  Umsatzerlöse liegen bei etwa 8,6 Mrd.
                                                                                                  Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM
                                                                                                  werden an der Wertpapierbörse
                                                                                                  Nasdaq Helsinki Ltd notiert.
                                                                                                  UPM Biofore – Beyond fossils.
                                                                                                  www.upm.de

Produktionskapazität           Bis zu 350.000 Tonnen pro Jahr
Mitarbeiter                    Werk Augsburg 319 / Augsburg Office ca. 107
                               (Anzahl gesamt, Stand 31.12.2020)
Produkte                       Magazinpapier (LWC):
                               UPM Ultra      UPM Matt
                               UPM Cote       UPM Valor
Zertifizierungen               Werk Augsburg:
                               ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme                                                             Förderung nachhaltiger

                               ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme                                                                Waldwirtschaft

                               ISO 50001 – Energiemanagementsysteme                                                                  www.pefc.org

                               ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagementsysteme
                                                                                                  Weitere Informationen
                               PEFC™ Chain-of-Custody – Programme for the Endorsement of Forest   zur FSC-Zertifzierung      Weitere Informationen
                               Certification                                                           unter fsc.org         zur PEFC-Zertifzierung
                                                                                                                                 unter pefc.org
                               FSC® Chain-of-Custody – Forest Stewardship Council®

                               Werk Augsburg und Augsburg Office:
                               EMAS – EU Eco-Management and Audit Scheme

                               Alle Zertifikate sind im UPM Certificate Finder einsehbar
                               (verfügbar unter www.upmpaper.com/de/nachhaltigkeit)
Umweltzeichen                  Europäisches Umweltzeichen (EU-Blume) für Kopier- und grafisches
                               Papier                                                             EU Ecolabel : FI/011/001

2   Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
Rückblick 2020
Umweltschutz ist bei UPM Augsburg ein wesentlicher Bestandteil aller Prozesse
der Papierherstellung. Seit 1997 arbeiten wir mit einem integrierten Manage-
mentsystem, in dem mittlerweile Qualität, Energie, Umwelt- und Arbeitsschutz
vereint sind und nehmen zudem an der europäischen Öko-Audit-Verordnung
(EMAS) teil. Unsere Umweltarbeit entwickeln wir damit eigenverantwortlich
weiter und dokumentieren unsere Fortschritte transparent und nachvollziehbar.

UPMs “Clean run”-Initiative                 Umweltschutz hat                               führten wir auch im Jahr 2020 durch.
Mit der konzernweiten Kampagne              hohen Stellenwert                              Dabei zeigte sich erneut, dass unsere
„Clean Run“ forciert UPM weitere Ver-       Als Mitglied des finnischen UPM-Kon-           Werte die zulässigen Grenzwerte nicht
besserungen der Umweltleistung. Dabei       zerns messen wir dem Umweltschutz              nur einhalten, sondern teilweise sogar
werden alle UPM Werke bezüglich ihrer       eine hohe Bedeutung bei und optimie-           deutlich unterschreiten.
Umweltarbeit auditiert und ggf. Maß-        ren unseren Papierherstellungsprozess
nahmen erarbeitet sowie alle Mitarbei-      fortwährend. Unsere Umweltwirkungen            Sämtliche Beschwerden werden von uns
ter über Umweltbelange des jeweiligen       halten wir möglichst niedrig, insbeson-        unmittelbar weiterverfolgt. 2020 gingen
Werkes informiert.                          dere hinsichtlich der unmittelbar an-          keine Beschwerden aufgrund bedeuten-
                                            grenzenden Nachbarschaft. Regelmä-             der Umweltauswirkungen bei uns ein.
Umweltaudits                                ßige Messungen der Abluftemissionen
Im Laufe des Berichtsjahres fand ein
umweltrelevantes Audit statt: Durch
einen externen Auditpartner wurde
die Rezertifizierung des EU-Ecolabels
(EU-Blume) durchgeführt, dabei wurden
keine Mängel festgestellt.

Gemeinsame Arbeit an Zielen
Jährlich setzen wir uns neue detaillier-
te Ziele im Bereich Qualität, Energie,
Umwelt- und Arbeitsschutz. Sowohl
bei der Zielsetzung als auch der Um-
setzung sind unsere Mitarbeiter aktiv
eingebunden. Wir arbeiten regelmäßig
daran, unsere Umweltarbeit nicht nur im
Unternehmen, sondern auch in der Zu-
sammenarbeit mit Kunden, Lieferanten,
Behörden und der Öffentlichkeit weiter
zu verbessern.

                                                         Gerhard Mayer,                    Eva Männer,
                                                         General Manager                   Manager OHSEM

                                                                         Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020   3
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
UPM Augsburg

Verantwortung für Umwelt und
Gesellschaft – Kennzahlen 2020

          Energie
          Verbesserung des
          spezifischen Stromeinsatzes
          zur Zellstoffaufbereitung                                          Abfall
          gegenüber 2019 um

          9%                                                                 0 kg/t Papier
                                                                             Prozessabfall zur Deponie.

                                                               Energie

                                                               –14 %
                                                               Verringerung des spezifischen
                                                               Gesamtenergieeinsatzes seit 2010.

4   Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
Zertifizierte
Fasern
Forstzertifizierungen wie FSC und PEFC
gewährleisten eine nachhaltige Herkunft
unserer wichtigen Ressource Holz. UPM strebt
danach, bis 2030 ausschließlich zertifizierte
Fasern in der Papierproduktion zu verwenden.

91 %
zertifizierte Fasern gehen in den Papier-
fertigungsprozess ein.

                                Gesundheits-
                                vorsorge

                                170
                                Mitarbeiter des Standortes nahmen die im Rahmen
                                der Prävention angebotene Gesundheitsaktion
                                “Darmkrebsvorsorge” wahr.

                                                           Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020   5
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Augsburg
Luft                                                                                       Abfall
Die Hauptquelle von Luftemissionen in                der gemeinsamen Umwelterklärung       Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft
den Papierfabriken ist die Energieerzeu-             aller UPM-Werke dargestellt, weiter   wird der größte Teil der Produktionsrück-
gung. Durch die Wahl der Brennstoffe,                zu reduzieren.                        stände wiederverwertet. Alle Abfälle ge-
die eingesetzte Verbrennungstechno-                                                        ben wir ausschließlich an Entsorgungs-
logie sowie die Reinigung der Rauch-                                                       fachbetriebe ab, die sie entsprechend
gase können Emissionen reduziert                                                           den gesetzlichen Vorgaben entsorgen.
werden. UPM Augsburg hat sich zum
Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen durch                                                     UPM Augsburg ist bestrebt, die derzei-
effizienten Energieeinsatz, wie in der                                                     tige Quote der Abfälle zur Verwertung
strategischen Ausrichtung von UPM in                                                       von 100 % weiterhin auf diesem Niveau
                                                                                           zu halten.

           Kohlendioxid (fossil), CO2                                                               Verwertungsquote

           Entwicklung kg/t Papier in %                                                             %
    100                                                                                       100

      80                                                                                       80

      60                                                                                       60

      40                                                                                       40

      20                                                                                       20

       0                                                                                        0
            11 12 13 14 15 16 17 18 19 20                                                           11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

           Basisjahr: 2000
           Leichter Anstieg zu 2019 bedingt durch
           geringere Produktionsmengen in 2020.

 EMISSIONEN HEIZKRAFTWERK 2020
             Grenzwert          Mittelwert der
             (mg/Nm3)           Messungen (mg/Nm3)
 CO          50                 1
 NOX         100                60

6     Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
Wasser
Das Wasser für den Produktionsprozess                    sie erneut zu nutzen. Die übrige Menge             Für die sich aus den Genehmigungsbe-
wird eigenen Tiefbrunnen entnommen.                      wird als Wasserdampf an die Umge-                  scheiden ableitenden Grenzwerte (Fest-
Eng geschaltete Wasserkreisläufe er-                     bungsluft abgegeben. Zu Kühlzwecken                stofffracht, AOX, Temperatur, pH-Wert,
möglichen es die benötigte Wassermen-                    wird Wasser aus dem Proviant-, Schäff-             Volumenströme, Einleitmengen) gab es
ge zu reduzieren.                                        ler- und Stadtbach eingesetzt.                     2020 eine Grenzwertverletzung der
                                                                                                            Abwasser-Feststofffracht aufgrund einer
Ein Teil des Produktionswassers verduns-                 Das mehrfach als Prozesswasser ge-                 technischen Störung. In Abstimmung
tet bei der Trocknung der Papierbahn.                    nutzte Abwasser wird der Kläranlage                mit der Behörde wurden entsprechende
Soweit möglich wird die in der Abluft                    der Stadt Augsburg zur Reinigung                   Gegemaßnahmen ergriffen.
enthaltene Wärme zurückgewonnen, um                      zugeführt.

                                                                   Adsorbierbare Organische
         Abwassermenge                                             Halogenverbindungen, AOX                           Temperatur

         Entwicklung m /t Papier in %
                      3
                                                                   mg/l                                               °C
   100                                                       1,0                                                 50

    80                                                       0,8                                                 40

    60                                                       0,6                                                 30

    40                                                       0,4                                                 20

    20                                                       0,2                                                 10

     0                                                        0                                                   0
         11 12 13 14 15 16 17 18 19 20                             11 12 13 14 15 16 17 18 19 20                      11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

         Basisjahr: 2000                                              Grenzwert
         Leichter Anstieg zu 2017 bedingt durch                       Jahresdurchschnitt
         geringere Produktionsmengen in 2020.

Aufbau- und Notfall­organisation
Für die umweltrelevanten Produkti-                       Zusätzlich gibt es Beauftragte für das in-         Vorgaben, um die Auswirkungen eines
ons- und Nebenanlagen sind Betreiber                     tegrierte Managementsystem (Qualität,              Notfalls möglichst zu minimieren. Es
benannt.                                                 Umwelt, Energie), für Arbeitssicherheit,           bestehen detaillierte Ablaufpläne für
                                                         Brandschutz und Datenschutz.                       verschiedene Arten von Notfällen. Für
Gesetzliche vorgeschriebene Beauf-                                                                          Notfälle mit größerem Ausmaß ist ein
tragte beraten die Werkleitung und                       Für Notfälle aller Art, wie Brände,                Krisenstab definiert, der über notwen-
die Fachabteilungen in folgenden                         Arbeitsunfälle oder Umweltvorfälle sind            dige weitere Maßnahmen entscheiden
Bereichen: Immissionsschutz, Gewässer-                   umfangreiche Notfallpläne definiert.               kann.
schutz, Abfall, Gefahrgut, Strahlenschutz                Von der Alarmierung, über Sofortmaß-
und den internen Bahnbetrieb.                            nahmen bis zur Nachbereitung gibt es

                                                                             Werkleitung

         Mill Service                     Papiermaschine 3                     Halbstoff               Werkentwicklung                Instandhaltung

                                                                                           Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020    7
Gesellschaftliche Verantwortung
Verbesserung der Umweltleistung                der aufgenommen werden und eine Ge-
Wir bekennen uns zur Verantwortung             fährdung des Gewässers war zu keiner
gegenüber der Umwelt und verpflichten          Zeit gegeben. Als Ursache wurde eine
uns, unsere Produktion so auszuführen,         gelöste Klammer am Entladeschlauch
dass Auswirkungen auf die Umwelt und           identifiziert. Der Vorfall wurde dem Um-
die Mitarbeiter so gering wie möglich          weltamt gemeldet. Das Umweltamt wurde
gehalten werden. So konnte beispiels-          über den Status der Aufarbeitung und
weise innerhalb des UPM Konzerns die           über getroffene Maßnahmen informiert.
Asche aus unseren Faserreststoffen als         Es wurden Maßnahmen definiert, um Vor-
Produkt zur Bodenstabilisierung sowie          fälle dieser Art künftig zu verhindern.
Zuschlagstoff zu verschiedenen Bau-
stoffen etabliert werden. Des Weiteren         Wasser
setzt sich UPM Umweltziele, die an die         Die Naßentrindungstrommel (Baujahr
Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030           1956) der Schleiferei ist am Ende ihrer
angelehnt sind.                                Laufzeit und wurde am 07.04.2020
                                               stillgelegt. Das Aggregat wird mit Trag-
Bedeutende Umweltaspekte:                      wasser betrieben. Die Dichtlippen, die
Den als bedeutend ermittelten Umwelt-          das Tragwasser im System halten sollen,
aspekten wird durch eine entsprechende         waren stark verschließen. Dadurch
Beauftragten- und Ablauforganisation           entstanden hohe Tragwasserverluste
sowie der Berücksichtigung in den              direkt ins Abwasser. Eine Reparatur der
Werkszielen Rechnung getragen.                 Dichtlippen war nicht mehr möglich. Der
                                               Frischwasserbedarf der Trommel lag
Chemikalien                                    zuletzt (2019) bei 199.853 m³ und fällt
Einsatz Polyacrylamid:                         durch die Stilllegung nun komplett weg
Zur mechanischen Feststoffabtrennung im        (2020 sind bis zur Stilllegung 73.134 m³      Fasern – Reduzierung der Verluste im
Abwasser wird ein kationisches Poly-           verbraucht worden). Die Entrindung des        Altpapieraufbereitungsprozess
acrylamid eingesetzt, dessen Verbrauch         Schleifholzes findet seit der Stilllegung     Im Altpapieraufbereitungsprozess konnte
durch zwei Maßnahmen reduziert                 vorübergehend eingeschränkt über eine         im Jahr 2020 die Ausbeute von 64,6 %
werden konnte: Zum einen wurde, mit            Linie (die sgn. 2 m-Linie) statt. In diesem   auf 65,1 % gesteigert werden. Dies
Beginn des Jahres, auf ein effiziente-         Zeitraum kann kein Holz mit einer Länge       entspricht einer Reduzierung von knapp
res Flockungsmittel gewechselt. Zum            über 2 m entrindet werden. Das führt zu       900 t Faserreststoff pro Jahr. Die Haupt-
anderen wurde ab August im Zuge                Einschränkungen bei der Verfügbarkeit         maßnahme hierzu war die regelmäßige
einer Meisterarbeit eine automatisierte        von Schleifholz. Mittelfristig soll die 6     Anpassung der Asche- und Helligkeits-
Dosierung eingeführt. Dadurch konnte           m Säge im Rahmen eines Projektes, das         zielwerte im Altpapierstoff. Dies führt
der spezifische Flockungsmittelverbrauch       voraussichtlich in KW11/2021 in Betrieb       gleichzeitig zu einer Verringerung des
auf die erzeugte Altpapierstoffmenge im        genommen wird, wieder integriert wer-         Frischfüllstoff- und Frischfaserstoffeinsatz
Vergleich zu 2019 um mehr als 28% von          den. Damit kann bei der Holzbeschaffung       an der Papiermaschine, sowie zu einem
0,98 kg/t Altpapierstoff auf 0,7 kg/t          wieder auf das volle Angebot an Holz-         geringeren spezifischen Energiebedarf
reduziert werden. Die volle Einsparung         längen zurückgegriffen werden.                bei der Altpapieraufbereitung und im
durch die Automatisierung wird erst 2021                                                     Gesamtpapierherstellungsprozess.
sichtbar.                                      Energie
                                               Die Stromverbräuche für die Zellstoffauf-     Abfalltrennung – Demontage der still-
Einsatz-synthetischer Binder:                  lösung und -mahlung konnten im Jahr           gelegten Papiermaschine 2
Im Sinne der UPM Strategie „Beyond             2020 äußerst beeindruckend und erfolg-        Die 1955 erbaute und 2017 stillgelegte
fossils“ konnten durch die Realisierung        reich vermindert werden. Insbesondere         Papiermaschine zur Herstellung von
des Projektes „enzymatische Streich-           durch den Einsatz neuer Refinerplatten,       SC-Papier wurde 2020 begonnen zu
stärkeaufbereitung“ 2020 die Voraus-           sog. Cutback-Platten, ergaben sich signi-     demontieren. Hierzu wurde eine externe
setzungen geschaffen werden, den               fikante Einsparungen in der Leerlaufleis-     Fachfirma beauftragt, die in enger Zu-
synthetischen Binderanteil in unserem          tung der Refiner. Dies wiederum eröffnete     sammenarbeit mit UPM Augsburg die
Papierstrich zu reduzieren und durch           zusätzliches Potential dahingehend,           entsprechenden Abfallschlüssel und
natürliche Weizenstärke zu ersetzen. Für       dass phasenweise (in Abhängigkeit des         Entsorgungsarten und – wege festlegt.
2021 ist eine weitere Minimierung des          Sortenprogramms) auf einen Refiner kom-       2020 wurden, 11 verschiedene Ab-
synthetischen Binderanteils geplant.           plett verzichtet werden und dennoch die       fallschlüssel festgelegt, von denen 10
                                               notwendige Menge gemahlen werden              auf ungefährliche Abfälle entfielen und
Chemikalien Vorfallaufarbeitung                konnte.                                       einer auf gefährlichen Abfall. Da es sich
2020 kam es beim Entladevorgang von                                                          bei dem gefährlichen Abfall um mög-
Streichstärke aus einem Tankwagen zu           Im Ergebnis konnte der spezifische Strom-     licherweise belastetes Dämmmaterial
einem Austritt von ca. 10 t Stärke. Das        einsatz zur Auflösung und Mahlung des         handelte, wurde eine Beseitigung über
Material mit der Wassergefährdungsklas-        Zellstoffs 2020 deutlich um 41 kWh/t          Deponie festgelegt. Insgesamt fielen
se 1 lagerte sich auf einer Fläche von ca.     bzw. 9% gegenüber dem Vorjahr redu-           2020 rund 2264 t Abfall an, wovon
1.000 m² ab. Es konnte vollständig wie-        ziert werden.                                 lediglich 0,05% auf die Beseitigung

8   Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
entfiel und 99,95% der Abfälle recycelt     Region Bayerisch-Schwaben e.V. und           Betriebssportgemeinschaft
oder verwertet wurden. Die Demontage        engagiert sich aktiv, Studenten und          Seit vielen Jahren unterstützt das Werk
der Papiermaschine und ihr nachgelager-     jungen Akademikern in der Region             zudem die Arbeit der Betriebssportge-
ter Anlagen ist noch nicht beendet und      berufliche Perspektiven zu zeigen sowie      meinschaft UPM-Kymmene Augsburg
wird 2021 fortgeführt.                      Plattformen zum Erfahrungsaustausch          e.V.
                                            zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem
Einhaltung von Rechtsvorgaben               Verband deutscher Papierfabriken e.V.        Betriebliches
Die geltenden Umweltvorschriften werden     erhalten Schüler sowie Studenten einen       Gesundheitsmanagement
eingehalten und mittels des bestehenden     Einblick in die Papierindustrie, in die      Gesundheit ist ein hohes Gut. UPM
Umweltmanagementsystems wird auf            Aufgabenbereiche, Entwicklungsmög-           Augsburg arbeitet intensiv daran die
Änderungen proaktiv eingegangen.            lichkeiten, aber auch in die Ausbildung      Gesundheit seiner Mitarbeiter zu
                                            zum Papiertechnologen bzw. Papier-           schützen und zu fördern, denn gesunde,
Biologische Vielfalt                        ingenieur.                                   leistungsfähige und motivierte Mitarbei-
Um die anhaltend hohe Population an                                                      ter sind eine Grundvoraussetzung für
Wildtauben auf dem Werksgelände zu          UPM engagiert sich                           den Erfolg und die Wettbewerbsfähig-
kontrollieren wurde 2019 in Zusammen-       Das Werk Augsburg hat im Rahmen              keit des Werkes Augsburg. Wir wollen
arbeit mit dem Tierschutzverein Augs-       seines „Share&Care“-Programmes               gesundheitsfördernde Rahmenbedin-
burg e.V. ein betreuter Taubenschlag an     20.000 St. Mund-Nasen-Schutzmasken           gungen für unsere Belegschaft schaffen,
zentraler Stelle eingerichtet, in denen     an verschiedene soziale Einrichtungen        das Gesundheits- und Arbeitssicherheits-
die Tiere gesundes Futter erhalten und      gespendet, darunter Obdachlosen- und         bewusstsein der Mitarbeiter fördern, und
Nistmöglichkeiten angeboten bekommen.       Suchtkrankenhilfen.                          damit einen Grundstein für Arbeitszufrie-
Wenn die Tauben sich eingewöhnt haben                                                    denheit und Leistungsbereitschaft legen.
und dort wohlfühlen verbringen sie dank     UPM Mitarbeiter                              In den vergangenen Jahren wurden
ihrer Standorttreue bis zu 20 Stunden des   engagieren sich                              signifikante Verbesserungen im Bereich
Tages im Taubenschlag. Dann gelingt es,     Der Standort Augsburg blickt auf eine        der Arbeitssicherheit erzielt.
den Gesundheitszustand zu fördern, die      lange Historie zurück in seinem Engage-
Population durch das Austauschen von        ment für notleidende Kinder. Im vergan-      Mit der Einführung des Betrieblichen
Eiern zu regulieren und die Verschmut-      genen Jahr spendete die Cent-Parade          Gesundheitsmanagements verzahnten
zung auf dem Werksgelände zu verrin-        an den Bunten Kreis und das Kinderhos-       sich die Bereiche Arbeitssicherheit,
gern. Zum Jahresende 2020 wurden ca.        piz St. Nikolaus. Beide Organisationen       Gesundheitsförderung und Betriebliches
80 Tauben im Schlag betreut, Tendenz        kümmern sich um schwer kranke Kinder         Eingliederungsmanagement. Gesund-
steigend.                                   und deren Familien und unterstützen          heitsförderung und -vorsorge rücken zu-
                                            diese in ihrem schwierigen Alltag. Bei       nehmend in den Blickpunkt. So erhalten
Nachwuchsförderung                          der Cent-Parade stellen UPM Mitarbei-        die Werkmitarbeiter seit September
bei UPM Augsburg                            ter die Cent-Beträge ihrer monatlichen       2017 kostenlos Mineralwasser.
Das Werk Augsburg ist Mitglied im           Entgeltabrechnung für soziale Zwecke
Unternehmensnetzwerk Talente für die        zur Verfügung.

                                                                        Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020   9
Umweltdaten
Daten zu Produktionsmengen und Rohstoff- und Energieverbrauch sowie alle spezifischen Indikatoren
pro Tonne Papier werden in Form von Gesamtsummen veröffentlicht. Diese Informationen sind in
der gemeinsamen Umwelterklärung der Papier- und Zellstoffwerke von UPM enthalten.

                                                                                                  2018                2019               2020
Produktionskapazität                Papier                                                        Bis zu 370.000 t    Bis zu 360.000 t   Bis zu 350.000 t
Roh- und Hilfsstoffe                Altpapier
                                    Rundholz
                                    Zellstoff                                                       Siehe Informationen im gemeinsamen Teil
                                    Pigmente                                                        der Umwelterklärung
                                    Prozesschemikalien
                                    Betriebsstoffe
Energie                             Fossile Brennstoffe                                             Siehe Informationen im gemeinsamen Teil
                                    Fremdstrom                                                      der Umwelterklärung
Luftemissionen                      Kohlendioxid (fossil), CO2                                    67.406 t           65.860 t            59.473 t
                                    Stickoxid, NOX                                                28,6 t             22,9 t              19,8 t
                                    Kohlenmonoxid, CO                                             7,5 t              6,5 t               5,6 t
                                    Schwefeldioxid, SO2                                           0,7 t              0,5 t               0,4 t
Wasserentnahme                      Prozesswasser                                                 4.222.237 m³       2.788.781 m3        2.450.742 m³
                                    Kühlwasser                                                    7.355.374 m³       11.073.237 m3 3)    9.236.055 m³
Abwassereinleitung in               Abwassermenge                                                 2.611.806 m³       2.529.897 m3        2.341.831 m³
externe Kläranlage                  Chemischer Sauerstoffbedarf, CSB                              6.818 t            7.255 t             6.696 t
                                    Biologischer Sauerstoffbedarf, BSB5                           3.252 t            3.275 t             3.199 t
                                    Phosphor, P                                                   9,9 t              10,5 t              12,2 t
                                    Stickstoff (anorg.), N                                        36,8 t             40,3 t              34,9 t
                                    Adsorbierbare organische Halogenverbindungen, AOX             0,5 t              0,6 t               0,6 t
Nebenprodukte und Abfall1)          Insgesamt (ohne. gef. Abfall)                                 109.928 t          109.550 t           103.201 t
                                    davon
                                    Nebenprodukte gemäß §4 KrWG:
                                    – Holzreste                                                   17.384 t           15.872 t            13.534 t
                                    Abfälle zur Verwertung:
                                    – Faserreste                                                  89.426 t           90.065 t            84.100 t
                                    – Deinkingrückstände                                          2.075 t            2.405 t             2.218 t
                                    – Abfallholz                                                  55 t               51 t                43 t
                                    – Metall                                                      246 t              251 t               2.387 t 4)
                                    – Bauschutt                                                   46 t               45 t                239 t 3)
                                    – Sonstige2)                                                  558 t              735 t               599 t
                                    Abfälle zur Beseitigung:
                                    – Bauschutt                                                   106 t              102 t               0t
                                    – Restmüll zB                                                 27 t               18 t                18 t
                                    – Sonstiges                                                   5t                 6t                  12 t
                                    Verwertungsquote                                              99,6 %             99,6 %              100 %
                                    Gefährlicher Abfall                                           273 t              341 t               51 t
Flächenverbrauch                    Gesamtfläche                                                  27,3 ha            27,3 ha             27,3 ha
                                    Versiegelte Fläche (inkl. Fremdbetriebene Wasserkraftwerke)   23,7 ha            23,7 ha             23,7 ha
                                    Naturnahe Fläche am Standort                                  3,6 ha             3,6 ha              3,6 ha
                                    Naturnahe Fläche außerhalb des Standortes                     0 ha               0 ha                0 ha
 1)
      Alle Angaben inkl. Feuchte
 2)
      Sonstige Wertstoffe und Restmüll zur Verwertung
 3)
      Seit 2020 wird die stillgelegte Papiermaschine am Standort demontiert
 4)
      2020 wurden über 200t Gleisschotter im Zuge einer Wartungsarbeit entsorgt

10 Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
Erreichung der Ziele 2020
ZIELE                                                                                             ZIEL ERREICHT?

1 Stromeinsatz
– Energieeinsatz Holzschliff stabilisieren und reduzieren; Ziel IST 2019 –10kWh/t                 – Ziel nicht erreicht, Energieeinsatz im Holzschliff IST 2020 +22 kWh/t
– Energieeinsatz DIP reduzieren; Ziel IST 2019 –20kWh/t                                           – Ziel nicht erreicht, Energieeinsatz im DIP IST 2020 –5 kWh/t
– Reduzierung des spez. Stromeinsatzes in der Zellstoff-Erzeugung;                                – Ziel nicht erreicht, Stromeinsatz im Zellstoff IST 2020 –41 kWh/t
  Ziel IST 2019 –45 kWh/t

2 Recycling
  Reduzierung Verlustfaktor Altpapier um –0,5 %                                                   Ziel erreicht, die Verluste wurden um 0,5 % reduziert

3 Wasser
  Spezifischen Abwasseranfalls um –0,2 l/kg zu 2019 reduzieren                                    Ziel aufgrund niedriger Auslastung nicht erreicht
  (Maßnahmen: Effizienzsteigerung PM3, Wasserverluste NE Trommel reduzieren
  (Dichtlippen erneuern)

4 CleanRun
  Keine Abweichungen der Kategorie 4 und 3.                                                       Ziel nicht erreicht, in 2020 gab es einen Kategorie 3 Vorfall

Aktuelle Ziele
ZIELE UND MASSNAHMEN                                                                                                     TERMIN                            VERANTWORTLICH

1 Stromeinsatz
– Energieeinsatz Holzschliff stabilisieren und reduzieren; Ziel IST 2020 –10kWh/to                                       12/2021                           Produktion
– Energieeinsatz DIP reduzieren; Ziel IST 2020 –10kWh/to                                                                 12/2021                           Produktion
– Reduzierung des spez. Stromeinsatzes in der Zellstoff-Erzeugung; Ziel IST 2020 –25 kWh/t                               12/2021                           Produktion

2 Recycling
  Reduzierung Verlustfaktor Altpapier um –0,5 %                                                                          12/2021                           Produktion

3 Wasser
  Spezifischen Abwasseranfalls um –0,3 l/kg zu 2020 reduzieren (höhere Wasserreinigung                                   12/2021                           Produktion
  über Sandfilter und Abstellen NE-Trommel)

4 Chemikalien
  Reduzierung des synthetischen Binders in der Streichfarbe um 10 % zu 2020                                              12/2021                           Produktion
  (Maßnahmen: Einsatz nativer Stärke)

5 Abfall
  Reduzierung Restmüllanfall um –5% zu 2020 (Maßnahmen: Abteilungsweise Analyse                                          12/2021                           Produktion
  des IST-Zustandes und Ableiten von Maßnahmen zur Reduzierung)

6 CleanRun
  Keine Abweichungen der Kategorie 4 und 3.                                                                              12/2021                           Werkleitung

                           Erklärung des Umweltgutachters zu den Begutachtungs- und Revalidierungstätigkeiten
                           Die unterzeichnete EMAS-Umweltgutachterin, Astrid Günther (DE-V-0357),          – die Daten und Angaben der aktualisierten Umwelterklärung 2020 der
                           handelnd für die Umweltgutachterorganisation „TÜV NORD CERT                       UPM GmbH, Standort Augsburg, ein verlässliches, glaubhaftes und wahrheits­
                           Umweltgutachter GmbH”, zugelassen für den Bereich NACE Code 17.12                 getreues Bild sämtlicher Tätigkeiten der UPM GmbH, Standort Augsburg, innerhalb
                           (Papierherstellung), bestätigt, begutachtet zu haben, ob der Standort UPM         des in der aktualisierten Umwelterklärung 2020 angegebenen Bereichs geben.
                           GmbH, Standort Augsburg in 86153 Augsburg, Georg-Haindl-Str. 4+5,
                           Deutschland, wie in der vorliegenden aktualisierten Umwelterklärung 2020        Diese Erklärung kann nicht mit einer EMAS-Registrierung gleichgesetzt werden.
                           des genannten Standortes (Registrierungs­nummer FI-000058) angegeben,           Die EMAS-Registrierung kann nur durch eine zuständige Stelle gemäß der
                           alle Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen           Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 erfolgen. Diese Erklärung darf nicht als
                           Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 in der durch die                eigenständige Grundlage für die Unterrichtung der Öffentlichkeit verwendet werden.
                           Verordnung (EU) 2017/1505 und der Verordnung (EU) 2018/2026
                           der Kommission geänderten Fassung über die freiwillige Teilnahme von            Augsburg, 04.05.2021
                           Organisationen an einem Gemeinschafts­system für Umweltmanagement
     REG.NO. FI - 000058   und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) erfüllt.

                           Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung wird bestätigt, dass:
                           – die Begutachtung und Validierung in voller Übereinstimmung mit den            Astrid Günther
                             Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 durchgeführt wurden,          Umweltgutachterin
                           – das Ergebnis der Begutachtung und Validierung bestätigt, dass keine Belege    DE-V-0357
                             für die Nichteinhaltung der geltenden Umweltvorschriften vorliegen,           TÜV NORD CERT Umweltgutachter GmbH

                                                                                                          Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020 11
UPM GmbH
             Georg-Haindl-Straße 4
             86153 Augsburg
             Deutschland
             Tel. +49 821 3109-0
             Fax +49 821 3109-156

             Für weitere Informationen
             stehen wir gerne zur Verfügung:
             Gerhard Mayer
             General Manager
             Tel. +49 821 3109-0

             Eva Männer
             Manager OHSEM
             Tel. +49 821 3109-249
                                               06/2021

www.upm.de   E-Mail: info.augsburg@upm.com
Sie können auch lesen