VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine

Die Seite wird erstellt Aaron Ebert
 
WEITER LESEN
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
PA sämtl. HH

                                         Bitterfeld-Wolfener
                                                   Amtsblatt

                  VERBIO spendet Desinfektionsmittel
                  aus eigener Produktion an die Stadt
                     Bitterfeld-Wolfen und Vereine

                                                                          mehr auf Seite 2

               Ausgabe Nr. 7   Aus dem Inhalt
                               Wirtschaft und Aktuelles               Seite    2
                               Veranstaltungen und Termine            Seite    5
                               Soziales und Sport                     Seite    7
                               Glückwünsche                           Seite    9
                               Informationen                          Seite   10    Bitterfeld-
               15. Mai 2020    Mitteilungen der Stadtratsfraktionen   Seite   10     Wolfen
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
Seite 2
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                              BWA 7-20 vom 15.05.2020

                                           Wirtschaft und Aktuelles

Fortsetzung von der Titelseite

VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener
Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
Die VERBIO Vereinigte Bio-       bis in den Millionen-Liter-    infektionsmittelspende ein     und Arbeitsmedizin vom
Energie AG spendet 300           Bereich erweitert werden.      wichtiges Zeichen der Soli-    02.04.2020 und 09.04.2020.
Liter   Desinfektionsmittel      „Es war für unser Team ein     darität gegenüber der Bevöl-   Inzwischen bietet das Unter-
aus der eigenen Produkti-        Kraftakt, die Produktion       kerung der Stadt Bitterfeld-   nehmen drei Produktvarian-
on an die Stadt Bitterfeld-      umzustellen. Aber es hat       Wolfen und der gesamten        ten zur Anwendung gegen
Wolfen. Das gespendete           sich gelohnt. Seit nunmehr     Region. Dafür möchte ich       Coronaviren an: ein Flächen-
Desinfektionsmittel wurde        vier Wochen beliefern wir      VERBIO sehr herzlich dan-      Desinfektionsmittel für be-
am 23. April durch Jens          bundesweit       Apotheken,    ken. Das Desinfektionsmit-     rufsmäßige Verwender, ein
Horn,      Produktionsleiter     Pflege- und Rettungsdiens-     tel wird unserer Feuerwehr     Hände-Desinfektionsmittel
und stellv. Geschäftsführer      te, Arztpraxen, Behörden,      sowie gemeinnützigen Ver-      für die Verwendung außer-
der VERBIO Zörbig GmbH,          Kitas und Unternehmen mit      einen der Stadt, wie der       halb der ambulanten und
an den Oberbürgermeister         Desinfektionsmittel     und    AWO für die Bitterfelder Ta-   stationären     Patientenver-
der Stadt Bitterfeld-Wolfen,     leisten einen wichtigen Bei-   fel, dem Frauenhaus oder       sorgung sowie ein Hände-
Armin Schenk, und den            trag zur Eindämmung des        dem Hospiz Wolfen, zugute-     Desinfektionsmittel für pro-
Stadtwehrleiter, Gerd Theu-      Corona-Virus. Die Nachfra-     kommen“, erklärt Oberbür-      fessionelle Verwender in der
erkauf, übergeben.               ge und damit der Bedarf        germeister Armin Schenk.       ambulanten und stationären
Die VERBIO AG produziert         sind immer noch unverän-       VERBIO produziert das Des-     Patientenversorgung. Damit
während der Corona-Pan-          dert hoch“, sagt Produkti-     infektionsmittel auf Basis     werden alle wichtigen Berei-
demie Mittel zur Hände-          onsleiter Jens Horn.           der geltenden Allgemein-       che gleichermaßen bedient.
und     Flächendesinfektion      Einen Teil der Desinfekti-     verfügungen der Bundes-
aus Bioethanol, das sonst        onsmittelproduktion stellt     anstalt für Arbeitsschutz      VERBIO AG
als Biokraftstoff eingesetzt     die VERBIO AG den Kom-
wird. Gleich nach Beginn         munen an ihren Standorten
der Corona-Einschränkun-         kostenfrei für gemeinnützi-
gen hat das Unternehmen          ge Zwecke zur Verfügung.
in kürzester Zeit eine auf-      In den letzten Wochen hatte
wendige Produktions- und         VERBIO bereits insgesamt
Logistikumstellung     reali-    1.650 Liter Desinfektions-
siert, um zur bundeswei-         mittel an die Bürgermeister
ten Bedarfsdeckung an            der Städte Leipzig, Schwedt
Schutzmitteln beizutragen.       und Zörbig sowie weitere
Aktuell werden mindestens        knapp 300 Liter an die Di-
80.000 Liter Desinfektions-      akonie Sachsen-Anhalt als
mittel pro Woche an den          Spende übergeben. Jetzt
Standorten Schwedt (Bran-        nahm auch die Stadt Bitter-
denburg) und Zörbig (Sach-       feld-Wolfen 300 Liter Desin-
sen-Anhalt)      produziert.     fektionsmittel in Empfang.     Desinfektionsmittel aus eigener Produktion spendet die
Diese Kapazität kann bei         „In diesen unruhigen Zeiten    VERBIO AG der Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereinen.
weiterer Bedarfssteigerung       setzt VERBIO mit der Des-                           Fotos (auch Titelseite): © VERBIO AG

   Geänderter Redaktionstermin
   Bitte beachten Sie, dass aufgrund der kommenden Feiertage der Redaktionstermin des nächsten Amtsblattes ver-
   schoben wurde:
                                  Ausgabe     Redaktionsschluss      Erscheinung
                                  8/2020       18.05. (Montag)           05.06.
   Rückfragen bitte unter 03494 6660621.

   Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
BWA 7-20 vom 15.05.2020
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                      Seite 3

Aktuelles aus den Partnerstädten
30 Jahre gelebte Freundschaft
In diesem Jahr begehen           Künstler haben sich getroffen    kungen auf unser aller Leben      sodass wir am Ende gemein-
Bitterfeld-Wolfen, Marl und      und gemeinsam viele Höhe-        stellen. Mit Mut, Einsicht und    sam ein Zeichen setzen und
Witten ihre 30-jährigen Städ-    punkte gestaltet. Der Tag der    Kraft werden die Bürgerin-        einen Baum der Hoffnung für
tepartnerschaftsjubiläen.        Deutschen Einheit wurde zu       nen und Bürger von Bitter-        unsere gemeinsame Zukunft
Am 07.04.1990 unterzeich-        einem festen Bestandteil von     feld-Wolfen, Marl und Witten      pflanzen können.
neten die Bürgermeister von      regelmäßigen Treffen, die vor    diese Zeit der Corona-Pande-
Witten und Wolfen und am         allem von den Vereinen der       mie meistern. Möge uns die        Stab Öffentlichkeitsarbeit/
15.09.1990 die Bürgermeis-       Partnerstädte geprägt waren      Zuversicht erhalten bleiben,      Marketing
ter von Bitterfeld und Marl      und sind. Hilfe und Unterstüt-
die jeweiligen Urkunden.         zung kam stets auch aus den
Es begann eine Zeit des          Stadtverwaltungen von Marl
Kennenlernens, der Freund-       und Witten.
schaft, des Neubeginns im        In diesem Jubiläumsjahr
östlichen Teil Deutschlands      kommt es mehr denn je
und der großen Unterstüt-        auf unsere Solidarität und
zung durch die Partnerstäd-      Freundschaft an. Wir alle
te Marl und Witten.              kämpfen gerade in einer un-
Mit viel Leidenschaft und Ein-   sicheren Zeit gegen einen
fallsreichtum begann ein Mit-    unsichtbaren Gegner. Nie
einander in der Gesellschaft,    zuvor mussten wir uns einer      Bereits 2019 pflanzten die Vertreter der Partnerstädte ei-
wurden      Jugendaustausche     Pandemie solchen Ausma-          nen Baum als Zeichen des Zusammenhalts.
organisiert, Sportler und        ßes und mit solchen Auswir-                      Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Freundschaften in Krisenzeiten
Die Corona-Pandemie hat          und verschiedene Initiativen     auf das Rathaus in Villefontai-   ausforderung zu meistern.
die Welt im Griff. So müs-       ermöglichen den Einwoh-          ne verübt. Ein Auto ist in das    Sie grüßen in freundschaft-
sen Menschen überall auf         nern, alles zu bewahren, was     Gebäude gefahren. Die Stadt       licher Verbundenheit ihre
der Erde in dieser Zeit mit      die Menschlichkeit ausmacht.     Bitterfeld-Wolfen möchte an       Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen
Einschränkungen,      Entbeh-    Mit der Öffnung der Schulen      dieser Stelle ihre Anteilnah-     und senden den „französi-
rungen sowie privaten und        hofft man auch in unseren        me und Solidarität zum Aus-
                                                                                                    schen Kuss“ über alle Gren-
beruflichen Belastungen um-      Partnerstädten, dass das Le-     druck bringen.
                                                                                                    zen hinweg. Auf die Freund-
gehen. Die Partnerstädte von     ben wieder beginnt.              In Vierzon und Villefontai-
                                                                  ne bekundeten die Bürger-         schaft, die Liebe und die
Bitterfeld-Wolfen in Frank-      Die Stadt Vierzon hat zum
                                                                  meister, dass sie alles tun       Freude!
reich, Vierzon und Villefon-     Beispiel ein spezielles Ge-
taine, sind ebenfalls sehr       sundheitszentrum für alle        werden, um mit den Ein-
stark betroffen. Die Bilder in   an Corona erkrankten Per-        wohnern ihrer Städte diese        Stab Öffentlichkeitsarbeit/
unseren Städten ähneln sich.     sonen sowie für mögliche         noch nie dagewesene Her-          Marketing
In beiden französischen Städ-    Verdachtsfälle eingerichtet.
ten hat die Ausgangssperre       Telefonisch wird Kontakt
am 16. März 2020 begonnen.       mit Einwohnern, die älter
Es sind die notwendigsten        als 80 Jahre sind, aufgenom-
Dinge gestattet, wie die Ver-    men. In beiden Städten wird
sorgung mit Lebensmitteln,       das Verhalten der Bürgerin-
für eine Stunde das Haus ver-    nen und Bürger gelobt. Per-
lassen, um sich sportlich zu     sonen, die jedoch den Ernst
betätigen oder mit dem Hund      der Lage noch nicht verstan-
Gassi zu gehen - das alles un-   den haben, werden auch
ter strengsten hygienischen      hier durch Ordnungskräfte
Bedingungen und der gefor-       kontrolliert und zur Verant-     Ein Bild aus unbekümmerten Tagen: Gäste aus den Partner-
derten Abstandhaltung. Es        wortung gezogen.                 städten zeigen ihre Zusammengehörigkeit während eines
gibt ein großes Miteinander      In dieser schweren Zeit wur-     Aufenthaltes in Bitterfeld-Wolfen.
in den sozialen Netzwerken       de vor kurzem ein Anschlag                        Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

                                                                  Auch in diesem Jahr geden-        lee der Helden in Dzerzhinsk
                                                                  ken wir des Endes des Zwei-       statt (hier im Jahr 2017).
                                                                  ten Weltkrieges. 75 Jahre         Repräsentanten        beider
                                                                  nach dem Kriegsende sind          Städte stehen für Versöh-
                                                                  wir mehr denn je zur Solida-      nung und Freundschaft. Sie
                                                                  rität mit unseren Städtepart-     bilden das Fundament für
                                                                  nern in Russland verpflich-       das friedliche Miteinander
                                                                  tet. Traditionell findet in der   unserer Länder – heute und
                                                                  Partnerstadt von Bitterfeld-      in Zukunft.
                                                                  Wolfen, in Dzerzhinsk, eine                      Foto (Archiv):
                                                                  Kranzniederlegung an der                     Michael Jerschow
                                                                  „Ewigen Flamme“ in der Al-
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
Seite 4
                                                         Stadt Bitterfeld-Wolfen                                 BWA 7-20 vom 15.05.2020

Über 60 Bilder zeigen „Meine
Stadt aus meinem Fenster“                                                      Bauarbeiten Musik-Galerie
Vor einigen Wochen starte-                 sönlichen Sicht zeigen. Eine        Der Landkreis Anhalt-Bit-         itzsche mit Nutzungs-
ten wir gemeinsam mit Ih-                  Ausstellung aus Ihren Bil-          terfeld baut derzeit den          änderungen im Erdge-
nen die Fotoaktion „Meine                  dern ist fest geplant.              Gebäudekomplex in Bitter-         schoss Ratswall 22 und
Stadt aus meinem Fenster“.                 Wer noch nicht mitgemacht           feld, Ratswall 22, in dem         Grünstraße 12, Umge-
Inzwischen sind bereits über               hat, kann dies gern noch            sich die Galerie am Rats-         staltung der Außenanla-
60 Bilder bei uns eingegan-                tun. Wir freuen uns darauf!         wall und die Musikschule          gen und Sanierung der
gen. Tolle Motive aus neuen                                                    Gottfried Kirchhoff befin-        WC-Anlagen
Perspektiven, die Bitterfeld-              Stab Öffentlichkeitsarbeit/         den, mit Förder- und Eigen-    * Allgemeine    Sanierung
Wolfen aus Ihrer ganz per-                 Marketing                           mitteln zur „Musik-Galerie        des Gebäudekomplexes
                                                                               an der Goitzsche“ um und          Ratswall    22/Grünstra-
                                                                               aus. Über den Stand der           ße 12 mit Errichtung 2.
                                                                               Baumaßnahmen hat sich             Rettungsweg und Brand-
                                                                               Landrat Uwe Schulze am            schutzmaßnahmen, Um-
                                                                               30. April ein Bild gemacht.       gestaltung Haupteingang
                                                                               Mit diesem Projekt wird           Erdgeschoss sowie Er-
                                                                               das Ziel verfolgt, den Ge-        neuerung der Geschoss-
                                                                               bäudekomplex zum Er-              decken (Stahlbeton) im
                                                                               lebnis- und Bildungszen-          Hauptgebäude
                                                                               trum für Bildende Kunst,       zusammen.
                                                                               Musik und Literatur zu
                                                                               entwickeln. Die Gebäude        Die Mittel für die Baumaß-
                                                                               der Musikschule/Galerie        nahmen kommen aus zwei
                                                                               wurden gemäß öffent-           Förderprogrammen        des
                                                                               licher Quellen 1902 als        Landes Sachsen-Anhalt so-
                                                                               Wohn- und Geschäftshaus        wie Eigenmitteln des Land-
                                                                               der Kaufmannsfamilie Al-       kreises Anhalt-Bitterfeld.
                                                                               bert Richter als Jugendstil-   Die Räume der Musikschu-
                                                                               Haus errichtet. Sie dienten    le und nachgeordnet der
                                                                               als Wohnhaus, Lagerhaus        Galerie wurden für die
                                                                               für Kolonialwaren sowie        Bauphase leer gezogen.
                                                                               als Kaffeerösterei. Die ge-    Es kann nicht eingeschätzt
                                                                               samte Baumaßnahme am           werden, welche Auswir-
                                                                               Gebäudekomplex Musik-          kungen durch die aktuelle
                                                                               schule/Galerie setzt sich      Corona-Krise zu erwarten
                                                                               u. a. aus den Einzelmaß-       sind. Bereits die derzeiti-
                                                                               nahmen:                        gen Festlegungen durch
                                                                               * Energetische Sanierung      die Bundesregierung ha-
                                                                                  Musikschule „Gottfried      ben erhebliche Auswirkun-
                                                                                  Kirchhoff“ mit Sanierung    gen auf das Baugeschehen
                                                                                  Dach & Fassade, Fens-       vor Ort.
                                                                                  ter, Heizungsinstallation
                                                                                  und Errichtung einer PV-    Landkreis    Anhalt-Bitter-
                                                                                  Anlage                      feld
                                                                               * Musikgalerie an der Go-

  Impressum
  Amtsblatt Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1,
  06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494 6660-621, Fax: 03494 66609621,
  presse@bitterfeld-wolfen.de, www.bitterfeld-wolfen.de
  Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.bitterfeld-wolfen.de

  Sprechzeiten Stadt Bitterfeld-Wolfen:
  Mo.:    9 - 12 u. 13 - 16 Uhr
  Di..:   9 - 12 u. 13 - 18 Uhr
  Mi.:    geschlossen
  Do.:    9 - 12 u. 13 - 18 Uhr
  Fr.:    9 - 12 Uhr

  Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
  Der Oberbürgermeister

  Redaktion: Birgit Tietz, Katrin Kuhnt

  Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg,
  An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: (03535) 489-0
                                                                               Bauleiter Dirk Valentin (links) informiert Landrat Uwe
  Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.   Schulze (2. v. l.) sowie Dezernentin Bärbel Wohmann und
  Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:                                Dezernent Bernhard Böddeker über die Sanierung des
  LINUS WITTICH Medien KG Herzberg                                             Gebäudekomplexes Ratswall 22 in Bitterfeld. Die Arbei-
  An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster)
  vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
                                                                               ten in dem alten Gebäude verlangen viel Sachverstand.
  www.wittich.de/agb/herzberg                                                                            Foto: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
BWA 7-20 vom 15.05.2020
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                 Seite 5

 Engagement und Gemeinsinn
 in einer Ausnahmesituation
 fördern und ermöglichen
 Maskennähen,       Einkaufs-    Mit dem „Corona-Engage-         Die Einsatzmöglichkeiten       Weitere Informationen und
 hilfe, Hilfe bei Schulaufga-    ment-Fonds“     unterstützt     in der Nachbarschaft sind      die Antragsunterlagen fin-
 ben per Internetvideo - die     die Partnerschaft für De-       vielfältig und vor Ort ist     den Sie auf der Internet-
 Ideen und das Engagement        mokratie „Stadt mit Coura-      am besten bekannt, wor-        präsenz der Stadt www.
 in Nachbarschaften und          ge leben!“, gemeinsam mit       an es fehlt. Ob Stoffe und     bitterfeld-wolfen.de unter
 Ortsteilen verbreiten sich      dem     Oberbürgermeister       Kurzwaren zur heimischen       Familie & Gesellschaft >>
 weit schneller als jedes Vi-    Armin Schenk, auf Gemein-       Produktion einfacher Mas-      Projekte der Stadt >> De-
 rus. Viel wird ehrenamtlich     wohl, Miteinander und Kon-      ken, Kilometergeld für Ein-    mokratie leben!
 bereits geleistet; weitersa-    takt orientierte Ideen. Bis     kaufsfahrten für Menschen
 gen und nachmachen sind         zu 300 Euro sind schnell        mit Einschränkungen oder       Ihre
 absolut erwünscht. Welche       und unkompliziert bean-         in Quarantäne, ein Headset     Externe     Koordinierungs-
 Ideen werden uns in den         tragbar, egal ob von Ver-       für die Onlinevorlesestun-     und Fachstelle „Stadt mit
 kommenden Wochen hier           einen oder Bürger*innen         de - mit finanzieller Unter-   Courage leben!“
 noch überraschen und für        der Stadt. Hierfür werden       stützung wird Engagement       Partnerschaft für Demo-
 die so dringend benötigte       Mittel aus dem Bundespro-       teils überhaupt möglich,       kratie Bitterfeld-Wolfen
 Nähe auf Distanz zwischen       gramm „Demokratie leben!“       teils kann es länger aktiv
 den Menschen sorgen?            eingesetzt.                     bleiben.

Bauarbeiten in der Bitterfelder Grünen Lunge haben begonnen
Die Baumaßnahmen stehen          zum Chillen und Verweilen       Der Bereich zwischen den        aufgestellt. Je nach bau-
im Zusammenhang mit der          - nicht nur für das Spielen,    Loberbrücken An der Sor-        zeitlichem Ablauf können
Umsetzung des Projektes          sondern auch zur gegen-         ge sowie Musikschule und        Wegebeziehungen mögli-
Erweiterung der Grünen In-       seitigen     Kommunikation      der Binnengärtenstraße/Lu-      cherweise früher wieder
frastruktur Bitterfeld, Grüne    und zur Wahrnehmung der         therhaus sowie entlang des      freigegeben werden.
Lunge bis Burgtorwall (EFRE-     Natur. Es erfolgen umfang-      Lobers wird während der         Es ergeben sich leicht ver-
Maßnahme). Im Bereich süd-       reiche Ausgleichs- und Er-      Bauzeit nicht für den Ver-      längerte Wege durch die
lich des Verbindungsweges        satzpflanzungen, die den so     kehr (nur Fußgänger) zur
                                                                                                 Grüne Lunge bzw. zum
zwischen       Bernsteinhotel    umgestalteten Erlebnis- und     Verfügung stehen.
                                                                                                 Tiergehege für den vorge-
und Musikschule werden           Spielbereich umrahmen wer-      Der Verbindungsweg zwi-
                                                                                                 sehenen Zeitraum.
neben der Erneuerung der         den. Für die Umsetzung ste-     schen Bernsteinhotel und
Wegebeziehungen          auch    hen Mittel von rund 1 Million   Musikschule wird halbsei-       Die Maßnahme wird inner-
Teile der Projekte aus den       Euro zur Verfügung (Ei-         tig als Baustellenzufahrt       halb des laufenden Jahres
Kunstwelten      2015     (mit   gen- und Fördermittel). Die     Verwendung finden und so        und nach Plan bis zum
dem Europagymnasium Bit-         Förderung erfolgt über die      auch nur eingeschränkt zu       31.08.2020 abgeschlossen.
terfeld) umgesetzt. Dazu         EU im Rahmen des Europäi-       begehen sein. Entsprechen-
gehören Ballspielbereiche,       schen Fonds Regionaler Ent-     de Absperrungen werden          Stab Öffentlichkeitsarbeit/
wie aber auch Sitzbereiche       wicklung, kurz EFRE.            bzw. sind bereits vor Ort       Marketing

                                        Veranstaltungen und Termine

 Patientenveranstaltungen abgesagt
 Die    geplanten   Patien-      ausfallen.   Das   betrifft     am 17. Juni hätte im Zu-       Sachsen-Anhalt auf einen
 tenveranstaltungen     der      sowohl den Aktionstag           sammenhang     mit   der       noch unbekannten Zeit-
 Gesundheitszentrum Bit-         gegen den Schlaganfall          3. Herzwoche Sachsen-          raum verschoben.
 terfeld/Wolfen    gGmbH         am 15. Mai als auch die         Anhalt gestanden. Diese
 in den Monaten Mai und          Patientenakademien     am       wurde vom Ministerium
 Juni 2020 müssen si-            19. Mai und am 17. Juni.        für Arbeit, Soziales und       Gesundheitszentrum
 tuationsbedingt     leider      Die     Patientenakademie       Integration des Landes         Bitterfeld/Wolfen gGmbH
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
Seite 6
                                             Stadt Bitterfeld-Wolfen                                            BWA 7-20 vom 15.05.2020

                               Städtisches Kulturhaus, OT Wolfen                   Theaterkasse Öffnungszeiten
                               Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen            Montag		                 geschlossen
                               Tel.: 0 34 94/66 60 -3 01 oder 66 60 -3 03          Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:00            Uhr
                               Fax: 0 34 94/66 60 -4 44                            und 		                   13:00 - 18:00           Uhr
                               E-Mail: kulturhaus@bitterfeld-wolfen.de             Mittwoch 		              10:00 - 12:00           Uhr
                               Homepage: www.kuIturhaus-bitterfeld-wolfen.de       Freitag		                10:00 - 12:00           Uhr
                                                                                   sowie 1 Stunde vor jeder Veranstaltung.
                               Stadtbibliothek:                                    Telefon: 0 34 94/66 60 -6 66
                               Tel.: 0 34 94/66 60 -3 10 oder 66 60 -3 11

Besucherinformationen
Sehr geehrte Besucherinnen      Für Ersatztermine, die nicht       In der Vergangenheit ha-                mer, und diesen postalisch
und Besucher des Hauses,        wahrgenommen         werden        ben wir damit schon gute                an uns senden oder direkt
leider mussten alle geplan-     können, bieten wir unsere          Erfahrungen gemacht und                 in den Briefkasten am Kul-
ten Veranstaltungen im          Ticketbörse an. Dies funk-         das Angebot wird von un-                turhaus einwerfen.
1. Halbjahr 2020 abge-          tioniert dann „von Kunde           seren Besuchern gern in                 Bei Online-Buchungen reicht
sagt werden. Gemeinsam          zu Kunde“, indem Sie das           Anspruch genommen.                      eine E-Mail mit den entspre-
mit den veranstaltenden         entsprechende       Formular       Für die ersatzlos gestriche-            chenden Tickets per Anhang.
Agenturen haben wir Er-         ausfüllen und dies zu uns          ne Veranstaltung mit Vicky              Der Wert dieser Tickets wird
satztermine im 2. Halbjahr      bringen bzw. postalisch            Leandros am 22.03.2020                  Ihnen per Überweisung zu-
2020 bzw. im 1. Halbjahr        oder digital an uns senden:        können Sie Ihre Tickets in              rückerstattet.
2021 finden können. Die         Städtisches      Kulturhaus,       einen Umschlag stecken,                 Wir hoffen, dass Sie trotz
bei uns bereits erworbenen      Theaterkasse,      Puschkin-       mit Ihrer vollständigen An-             der schwierigen Situation
Eintrittskarten behalten für    platz 3, 06766 Bitterfeld-         schrift sowie Angabe der                unserem Haus treu bleiben.
den jeweiligen Ersatztermin     Wolfen oder kulturhaus@            kompletten IBAN, Ihrer
ihre volle Gültigkeit.          bitterfeld-wolfen.de.              Bank und Ihrer Telefonnum-              Ihr Kulturhausteam

                                                                                                    Ticketbörse
                                                                                                      von Besucher
                                                                                                       zu Besucher

                                                                                                          ANGEBOT
                                                                    Ich biete für die
                                                                    Veranstaltung:              ................................................

                                                                                                ................................................

                                                                    Datum, Uhrzeit:             ................................................

                                                                    Parkett              Rang              (Bitte ankreuzen!)

                                                                    Anzahl: .......... Reihe: .......... Plätze: .....................

                                                                    Preis pro Karte: ........................ Euro

                                                                    Name: .....................................................

                                                                    Tel. Nr.: .....................................................

                                                                    E-Mail: .....................................................
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
BWA 7-20 vom 15.05.2020
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                                                   Seite 7

                                               Soziales und Sport

Archivale des Monats
C 37 - 1898-1988 - 90 Jahre Ev. Kirche Wolfen
Die Archivale mit der Sig-      hof umgeben war. Durch         Herbst 1937 war davon al-        krieg entschied man sich
natur C 37 wird im Stadtar-     die Industrialisierung stie-   lerdings keine Rede mehr.        für die Anschaffung von
chiv im Ortsteil Stadt Wol-     gen auch hier die Einwoh-      Aufgrund der Propaganda          zwei     Stahl-Hartguss-Glo-
fen aufbewahrt.                 nerzahlen an, sodass man       der Nationalsozialisten er-      cken. Im Dezember 1954
Anlässlich des Jubiläums        am 14. Juni 1897 mit dem       folgten wieder die ersten        wurden die „Glockensprü-
„90 Jahre Ev. Kirche Wol-       Bau einer neuen Kirche be-     Kirchenaustritte. Anstelle       che“ für die neuen Glocken
fen“ wurde 1988 eine            gann. Die feierliche Grund-    des Neubaus begann man           festgelegt und am 6. No-
Chronik zur Geschichte          steinlegung erfolgte am        daher mit einer gründlichen      vember 1956 konnte man
und Entstehung der Kirche       7. Juli 1897. Bereits am       Renovierung, welche am 8.        in Wolfen wieder eine Glo-
erstellt. Diese ist dabei in-   6. Oktober 1898 wurde die      Mai 1938 mit der Einwei-         ckenweihe feiern.
haltlich in acht Abschnitte     Kirche dann mit einem Fest     hung der Kirche offiziell be-
unterteilt.                     eingeweiht.                    endet war.                       SB Organisation/Archiv
In der Chronik wird die         In der Chronik wird weiter-    Aber auch die Kirchenglo-
Wolfener Kirchengemeinde        hin von so manchen Repa-       cken von Wolfen gingen
erstmals 1555 erwähnt.          raturen und einigen Ver-       in die Geschichte ein. Laut
Von 1555 bis 1575 gehör-        änderungen berichtet. In       der Überlieferung soll die
te sie zu Sandersdorf und       den Jahren 1920/21 folgte      älteste Kirchenglocke aus
1575 wurde dann Reuden          beispielsweise der Bau des     dem Jahr 1482 stammen.
die Muttergemeinde. Erst        Pfarrhauses und des Ge-        Allerdings wurde sie 1898
im Jahr 1918 erlangte die       meindesaales.                  beim Kirchenneubau mit
Wolfener     Kirchengemein-     Ende der Zwanzigerjahre        eingeschmolzen. Im ers-
de die völlige Selbststän-      waren einige Wolfener aus      ten und zweiten Weltkrieg
digkeit mit einem eigenen       der Kirche ausgetreten.        musste man weitere Verlus-
Pfarrer.                        Infolge der großen „Wie-       te von Kirchenglocken hin-
Aber auch in Wolfen gab         dereintrittsbewegung“ von      nehmen. Glücklicherweise
es 1597 schon eine kleine       1934 dachte man sogar          konnte man wenigstens die
Kirche auf dem Marktplatz,      über den vollständigen Ab-     nunmehr älteste Glocke aus
die neben zwei Dorfkirchen      bruch der Kirche und einen     dem Jahr 1782 erhalten.
stand und von einem Fried-      größeren Neubau nach. Im       Nach dem zweiten Welt-

 Evangelische Grundschule Wolfen motiviert mit
 Regenbogenprojekt
 Auch in der Evangelischen      Idee auf „Papier“ gebracht     aufgerufen, sich ebenfalls      gen am Schultor abgelegt
 Grundschule Wolfen haben       und am Tor des Schulhofs       mit bunten Steinen an die-      werden.
 die Kinder in der Notbe-       ausgehängt. Alle Spazier-      sem Projekt zu beteiligen
 treuung und die Pädago-        gänger und Anwohner sol-       und die Steinstraße vor der     Diakonieverein e. V.
 ginnen den Regenbogen          len ebenfalls durch diese      Schule wachsen zu lassen.       Bitterfeld-Wolfen-
 als Symbol der Hoffnung        Aktion motiviert und auf-      Fertige Kunststeine dürfen      Gräfenhainichen
 für sich entdeckt. Regen-      gemuntert werden. „Ge-         gern unter den Regenbo-
 bogen werden schon in der      meinsam durch die Krise
 Bibel erwähnt. Ein schöner     mit Nächstenliebe und
 Regenbogen in den Wolken       Gottvertrauen“, so fasst die
 soll immer an Gottes blei-     Hortleitern, Daniela Skod-
 bende Treue erinnern.          zik, stellvertretend für das
 Mit der Botschaft: „Ein bun-   ganze      Pädagogen-Team,
 ter Regenbogen kam übers       die Aktion in einem Satz
 Land gezogen, damit ihr        zusammen. „Niemand soll
 alle wisst, dass Gott euch     vergessen werden“, fügt
 nicht vergisst“ wollen sie     sie hinzu. Und, um alle mit
 den Schülern und Schüle-       einzubeziehen, werden zu-
 rinnen außerhalb der Schu-     sätzlich Steine gesammelt
 le, die tapfer zu Hause den    und bunt gestaltet.
 Unterricht absolvieren, Mut    Die fertigen Kunstwerke
 machen und einen lieben        werden dann vor der Schu-      Ein großer Regenbogen schmückt das Tor des Schulhofs.
 Gruß senden. Auf großen        le ausgestellt. Alle Anwoh-                                   Foto: Diakonieverein e. V.
 Stoffbahnen haben sie ihre     ner sind gern gesehen und                            Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen
VERBIO spendet Desinfektionsmittel aus eigener Produktion an die Stadt Bitterfeld-Wolfen und Vereine
Seite 8
                                            Stadt Bitterfeld-Wolfen                              BWA 7-20 vom 15.05.2020

 Ausgezeichnetes Engagement
 Wenn sich jemand ehren-        Vordergründig      kümmere     Tätigkeit und was war Ihr     wurde, die uns alle sehr
 amtlich engagiert, ist das     ich mich um die Aufarbei-      schönster Moment?             stolz machte.
 für das vielfältige Leben in   tung der Geschichte des        Herbert Richter: Für          FWA: Haben Sie bereits
 unserer Stadt ausgezeich-      Bergbaus im Bereich San-       meine Tätigkeit bei der       Gutscheine Ihrer Engage-
 net. Engagiert sich jemand     dersdorf-Wolfen sowie der      Instandhaltung und Er-        ment Card genutzt?
 in besonderer Weise, wird      Wahrung von Sachzeugen         haltung    der   Bergbau-     Herbert Richter: Ja, ich
 er ausgezeichnet. In Bit-      wie einer Brikettpresse von    Sachzeugen wünsche ich        habe die Gutscheine vom
 terfeld-Wolfen gibt es über    1908, die ich vor der Ver-     mir und meinen Bergbau-       Figaro und vom Restaurant
 200 Vereine, die Angebote      schrottung bewahrt habe        kumpeln viel Gesundheit,      „Athos“ in Wolfen-Nord be-
 für Jung und Alt, im sozia-    und heute funktionstüch-       denn wir sind alle im         reits eingelöst.
 len Bereich, für Kunst und     tig vorführen kann. Auch       fortgeschrittenen   Alter.
 Kultur, Natur und Tiere so-    bei der Erneuerung des         Mein schönster Moment         Nähere Informationen zum
 wie Sport anbieten. Mit der    Innenausbaus der Entwäs-       war die Vollendung des        Thema Ehrenamt:
 EngagementCard        möch-    serungsgrenzstrecke      am    Innenausbaus der Ent-         Freiwilligenagentur Mehr-
 te die Freiwilligenagentur     Standort der 100 t-E-Lok       wässerungsgrenzstrecke,       WERT im Mehrgeneratio-
 MehrWERT (FWA) der STEG        am Goitzschesee wirkte ich     die mit viel Schmutz und      nenhaus Bitterfeld-Wolfen
 Bitterfeld-Wolfen mbH Eh-      mit anderen Vereinsmitglie-    Schweiß verbunden war         Tel.-Nr.: 03494 3689920
 renamt würdigen. Wir wol-      dern mit. Als Mitglied des     und am Ende mit einer         E-Mail: fwa@steg-bitterfeld-
 len Vereinen und Initiativen   erweiterten Vorstandes bin     Auszeichnung gewürdigt        wolfen.de
 die Möglichkeit geben, sich    ich als Organisationsver-
 bei den Menschen zu be-        antwortlicher tätig.
 danken, die sich auf beson-    FWA: Warum engagieren
 dere Weise für die Belange     Sie sich ehrenamtlich im
 eines Vereines einsetzen.      Traditionsverein Bitterfel-
 Die EngagementCard wird        der Bergleute e. V.?
 von lokalen Unternehmen        Herbert Richter: Als lang-
 unterstützt, die Ehrenamt      jähriger, erfahrener Berg-
 genauso schätzen.              mann ist es mir wichtig, die
 Einer der Ausgezeichneten      Geschichte des Bergbaus
 ist Herbert Richter.           in unserer Region an inter-
 FWA: Für welchen Verein        essierte Menschen weiter-
 engagieren Sie sich und        zugeben. Dazu nutzen wir
 was sind Ihre Aufgaben?        u.a. den „Tag des Denkmals“
 Herbert Richter: Ich en-       oder den „Tag der Industrie-
 gagiere mich seit 13 Jahren    kultur“ sowie angemeldete
 im Traditionsverein „Bitter-   Besuchergruppen.
 felder Bergleute e. V.“ Mei-   FWA: Was wünschen Sie
 ne Aufgaben sind vielfältig.   sich für Ihre ehrenamtliche    Herbert Richter                       Foto: Ingrid Oxner

„Mit Anhaltern durch die Galaxis“
„Was bedeutet für Dich Ta-      Menschen aus Anhalt-Bit-       den Gesprächen auch um         Homepage des Filmschaf-
lent?“ Mit diesen Worten        terfeld können sich das an-    Ambitionen, Wünsche und        fenden   (www.andremaly.
beginnen jene Interviews,       gucken, werden vielleicht      Träume der einzelnen Pro-      de) als auch auf seinem
die seit März dieses Jahres     sogar inspiriert und dazu      tagonisten. Die Interviews     YouTube-Kanal  veröffent-
im Internet zu finden sind      beflügelt, ihren eigenen       erscheinen immer am Ers-       licht.
und die von dem Filmschaf-      Weg zu gehen“, hofft Maly.     ten des jeweiligen Monats
fenden Maly konzipiert          Seine      Gesprächspartner    und werden sowohl auf der      Andre Maly
und produziert wurden.          stammen aus den Berei-
In seiner lockeren Inter-       chen Kultur, Sport und Mu-
viewreihe „Mit Anhaltern        sik und tragen den Ruf ihrer
durch die Galaxis“ betätigt     Stadt Bitterfeld-Wolfen zum
er sich auch als Intervie-      Teil in die Welt hinaus. Der
wer, ist jedoch nur im Off      Wolfener Filmemacher, der
zu hören. Maly legt Wert        im vergangenen Jahr mit
darauf, dass ausschließlich     einem Ehrenamtspreis der
seinen Gästen das Podium        Stadt Bitterfeld-Wolfen aus-
gehört. Ziel dieser neuar-      gezeichnet wurde, ist von
tigen Gesprächsreihe ist        dem Potenzial seiner Show
es, ein möglichst breites       überzeugt: „Unsere Region
Publikum für die vielver-       ist besser als ihr Ruf. Das
sprechenden und aus der         wird in den Interviews sehr
Region stammenden Talen-        deutlich“. Neben dem Be-       Im 3. Teil der Reihe wird die Sängerin Katja Wiesigkstrauch
te zu interessieren. „Junge     zug zur Heimat geht es in      interviewt.                               Foto: Andre Maly
BWA 7-20 vom 15.05.2020
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                                               Seite 9

 Leider fiel das Osterfeuer aus                                                             Die nächste Ausgabe
 Traditionell findet immer     So wurden die Geschenke                                      erscheint am:
 am Gründonnerstag das         am Gründonnerstag für die                                    Freitag, dem
 Osterfeuer in Zschepkau       Kinder im Dorf verteilt und                                  5. Juni 2020
 statt. Die Frauen vom Hei-    vor die Haustüren gestellt.                                  Annahmeschluss
 matverein hatten dazu mit     Die Freude der Kinder hat                                    für redaktionelle
 viel Spaß und Freude Os-      uns gut getan.                                               Beiträge ist:
 terhasen und Osterkörb-                                                                    Montag, der
 chen gebastelt, die zum       Für die Gemeinschaft et-                                     18. Mai 2020
 Osterfeuer an die Kinder      was zu tun, vor allem in
 ausgeteilt werden sollten.    dieser Krisenzeit, gibt uns                                  Annahmeschluss für
 Doch wie überall musste       ein gutes Gefühl.                                            Anzeigen ist:
 in diesem Jahr auch das                                                                    Montag, der
 Zschepkauer      Osterfeuer   Feuerwehr-, Tanz- und Hei-                                   25. Mai 2020,
 ausfallen.                    matverein Zschepkau e. V.                                    9.00 Uhr
                                                                                            Details erfragen
 Da dachten wir: Was ma-
                                                              Der kleine Paul freute sich   Sie unter Tel.:
 chen mit dem Gebastelten
                                                              über sein Ostergeschenk.      03494 6660621
 und den Süßigkeiten?
                                                                        Foto: Anke Adam

                                                 Glückwünsche

        Wir gratulieren den Altersjubilaren des Monats
        Mai 2020 recht herzlich!
        Ortsteil Bobbau                                           Ortsteil Stadt Wolfen
        Frau Bärbel Vogel                zum 90. Geburtstag       Frau Ilse Dittmar           zum   95.   Geburtstag
        Frau Rita Holicki                zum 85. Geburtstag       Herrn Dr. Alfred Keil       zum   95.   Geburtstag
        Ortsteil Holzweißig                                       Herrn Günter Wolfram        zum   95.   Geburtstag
        Frau Herta Penk                  zum 95. Geburtstag       Frau Sonja Wingrich         zum   90.   Geburtstag
        Herrn Alfons Kühne               zum 90. Geburtstag       Frau Ursel Schäfer          zum   85.   Geburtstag
        Frau Erika Willnat               zum 85. Geburtstag       Frau Rita Kretzschmer       zum   85.   Geburtstag
        Ortsteil Stadt Bitterfeld                                 Herrn Berthold Serek        zum   85.   Geburtstag
        Frau Gertraud Pohl               zum   90.   Geburtstag   Herrn Wilhelm Grabner       zum   85.   Geburtstag
        Herrn Hubertus Eppinger          zum   90.   Geburtstag   Frau Ingrid Donath          zum   85.   Geburtstag
        Frau Marianne Sasse              zum   90.   Geburtstag   Frau Helene Kersch          zum   85.   Geburtstag
        Herrn Lothar Wichert             zum   85.   Geburtstag   Frau Regina Hauser          zum   85.   Geburtstag
        Herrn Peter Kahl                 zum   85.   Geburtstag   Herrn Horst Kersten         zum   85.   Geburtstag
        Frau Irmgard Schmidt             zum   85.   Geburtstag   Frau Gisela Müller          zum   85.   Geburtstag
        Frau Hilma John                  zum   85.   Geburtstag   Herrn Helmut Winkler        zum   85.   Geburtstag
        Herrn Winfried Sander            zum   85.   Geburtstag   Herrn Hermann Tatusch       zum   85.   Geburtstag
        Frau Erika Schreiber             zum   85.   Geburtstag   Frau Nina Stoll             zum   85.   Geburtstag
        Herrn Günter Engelhardt          zum   85.   Geburtstag   Herrn Günter Zachäus        zum   85.   Geburtstag
        Herrn Günther Fischer            zum   85.   Geburtstag   Frau Sigrid Nagy            zum   85.   Geburtstag
        Frau Jutta Rixrath               zum   85.   Geburtstag   Herrn Lothar Rintsch        zum   85.   Geburtstag
        Frau Dorothea Pratsch            zum   85.   Geburtstag   Ortsteil Thalheim
        Herrn Johann Ernst               zum   85.   Geburtstag   Frau Christa Kempe          zum 85. Geburtstag
        Frau Ingeburg Göttl              zum   85.   Geburtstag

 Hinweis zu Alters- und Ehejubiläen
 Leider sind gegenwärtig keine persönlichen Gratulationen des Oberbürgermeisters Ar-
 min Schenk bei hohen Alters- und Ehejubiläen möglich. Die Ehepaare erhalten neben der
 Glückwunschkarte ein persönliches Schreiben. Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit
 und Wohlergehen.

 Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Seite 10
                                          Stadt Bitterfeld-Wolfen                               BWA 7-20 vom 15.05.2020

                  Informationen                                Mitteilung der Stadtratsfraktionen

                                                             Entsprechend dem Stadtratsbeschluss 199-2013 haben
 Mitteilung der                                              die Fraktionen des Stadtrates der Stadt Bitterfeld-Wol-
                                                             fen seit dem 1. Juli 2014 das Recht, bis zu halbseitige
 Friedhofsverwaltung                                         Beiträge zu kommunalpolitisch relevanten Themen im
 Auf den Friedhöfen der Stadt Bitterfeld-Wolfen findet in    Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt zu veröffentlichen.
 den nächsten Monaten die jährliche Kontrolle zur Über-
 prüfung der Standsicherheit von Grabmalen statt.            Die Beiträge müssen rechtzeitig eingereicht und vom je-
                                                             weiligen Fraktionsvorsitzenden autorisiert sein.
 Grabmale, deren Standsicherheit nicht mehr gewähr-
 leistet ist, werden mit einem Aufkleber versehen. Wei-      Für die Inhalte sind ausschließlich die Fraktionen verant-
 sen Grabmale gravierende Mängel in der Standsicher-         wortlich. Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt
 heit auf, werden diese vom Friedhofspersonal bzw. von       der Beiträge die Ansicht der Fraktion wiedergibt.
 der beauftragten Firma auf die Grabstelle gelegt.

 Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit der Überprü-
 fung der Standsicherheit der Grabmale haben, wenden        AfD-Fraktion spendet
 Sie sich bitte an die zuständige Friedhofsverwaltung.
                                                            ihre April-Entschädigung
 Friedhofsverwaltung
 OT Stadt Wolfen
                              Friedhofsverwaltung
                              OT Stadt Bitterfeld
                                                            für guten Zweck!
 Friedensallee 11             Friedensstraße 43             Die Corona-Beschränkungen haben dafür gesorgt, dass
 06766 Bitterfeld-Wolfen      06749 Bitterfeld-Wolfen       auch unsere Arbeit im Stadtrat auf ein Minimum reduziert
 Tel. 03494 30087             Tel. 03494 23004              wurde. Deshalb hatte die AfD-Fraktion am 17.04.2020
 Fax 03494 383732             Fax 03493 23004               einstimmig beschlossen, dass wir auf die komplette Auf-
                                                            wandsentschädigung April verzichten und diese für einen
                                                            guten Zweck in unserer Stadt spenden werden. Wir wollten
 Die Friedhofsverwaltung
                                                            mit unserer Aktion Taten sprechen lassen und ein Zeichen
                                                            der Solidarität setzen.

                                                            600 Euro sollten an die „Bitterfelder Tafel“ und 600 Euro
                                                            an den Tierschutzverein Bitterfeld e. V. (Tierheim Bitterfeld)
                                                            gespendet werden.
 Mitteilung der
 Friedhofsverwaltung                                        Am 27.04. wurde unser Spendenangebot, durch die ört-
                                                            liche AWO (Betreiber der Bitterfelder Tafel), über einen
 Die Friedhofsverwaltung OT Stadt Wolfen bittet darum,      Presseartikel in der MZ aus politischen Gründen öffentlich-
 dass sich die Angehörigen der nachfolgend aufgeführ-       keitswirksam abgelehnt. Als „Sprecher“ der AWO fungierte
 ten Verstorbenen melden:                                   hierbei Herr Jan Kiese von der SPD. Laut Kiese SPD, wären
                                                            die „Grundwerte“ zwischen der AWO und unser Fraktion
 Friedhof Greppin                                           unvereinbar. Wir wollten den Bedürftigen der Bitterfelder
 ABT00/00/322                                               Tafel helfen und angeblich will das die AWO Bitterfeld auch.
 Tauber Heinrich                   1930-1990                Mehr Übereinstimmung braucht es doch eigentlich nicht.
                                                            Hier geht bei der Bitterfelder AWO Ideologie vor sozialer
 Friedhof Wolfen                                            Verantwortung. Unsere Fraktion bedauert das und deshalb
                                                            werden wir mit diesen 600 Euro ein anderes Hilfsprojekt in
 URF13/09/02
                                                            Bitterfeld-Wolfen unterstützen.
 Röder Marianne                    1930-1997
 Röder Werner                      1925-2005
                                                            Kay-Uwe Ziegler, Fraktionsvorsitzender
 URF13/05/11
                                                            Amy Bock
 Bergmann Paul                     1909-1997
                                                            Daniel Roi
 Bergmann Hilda                    1915-2005                Michael Bock
 ABT28/08/07                                                Jörg Lieder
 Bagrowski Hilde                   1930-1990                Enrico Stammer
 Bagrowski Otto                    1926-2004                Lothar Koppe
                                                            Henning Dornack
 Die Angehörigen werden gebeten, sich innerhalb der
 nächsten 3 Monate nach dieser Bekanntmachung zu
 melden.
    Friedhofsverwaltung
    OT Stadt Wolfen
    Friedensallee 11
    06766 Bitterfeld-Wolfen
    Tel. 03494 30087
    Fax 03494 383732

 Die Friedhofsverwaltung
Sie können auch lesen