Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main

Die Seite wird erstellt Arvid Winkelmann
 
WEITER LESEN
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
der stadt wörth a.main • nr. 1296 • 10. september 2021

                 Alles Gute zum Schulanfang!

Für 39 Wörther Kinder ist Dienstag, der 14. September 2021, ein ganz besonders span-
nender Tag: der erste Schultag! Voller Neugierde und voll bepackt mit Schulranzen und
Schultüte - und natürlich ganz vielen Fragen, vor allem: Was ist wohl alles drin in meiner
Schultüte?
Es ist auch eine spannende Zeit für die Eltern, gehen die Kinder doch einen weiteren
wichtigen Schritt in Richtung „Erwachsenwerden“ und werden wieder ein bisschen selb-
ständiger. Aber es sind keine kleinen Erwachsenen, sie bedürfen trotzdem noch unser aller
Unterstützung und Hilfestellung.
Von uns ist daher besonders in den kommenden Tagen und Wochen große Rücksicht-
nahme gegenüber unseren Schulkindern gefordert!
Allen Bürgerinnen und Bürger schon heute recht herzlichen Dank dafür, dass die Schul-
wege freigehalten und Alltagssituationen auch aus dem Blickwinkel der Schulkinder be-
trachtet werden.
Eltern können ihren Kindern hierbei helfen, indem sie den Schulweg im Vorfeld gemein-
sam „üben“ und mögliche Verkehrssituationen immer wieder durchspielen. Damit zum
ersten Schultag auch alles sicher sitzt 
Wir wünschen allen Erstklässlern, allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehre-
rinnen und Lehrern einen tollen Start in das Schuljahr. 2021/22!
Andreas Fath-Halbig, 1. Bürgermeister
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                       wie schnell die Zeit vergeht, der erste Schultag naht! Für einige Schü-
                       lerinnen und Schüler ist es der erste überhaupt. Jetzt gilt es an so
                       vieles zu denken, daher ist gute Vorbereitung wichtig. Zeit für eine
                       „Checkliste“ für den ersten Schultag. Nützlich für jedermann, nicht
                       nur für die Erstklässler – schließlich sind wir hierbei alle gefragt 
                       Wichtig für den ersten Schultag:
                        Vorbild sein („Was Hänschen nicht lernt,…)
                        Schulweg üben (auch in Gruppen, die später gemeinsam den
                           Schulweg gehen)
                        Helle und reflektierende Kleidung tragen (z.B. Sicherheitswesten
                           für Erstklässler)
                        Zusätzliche Reflektoren anbringen (an Schulranzen und/oder Kleidung)
                        Elterntaxi bis max. 250 m vor der Schule (frische Luft und Bewe-
                           gung tut den Kindern vor Schulbeginn gut, zudem kann man sich
                           noch mit Freunden austauschen. Auch entfällt damit das gefähr-
                           liche „Anliefer“-Chaos vor der Schule)
                        G  ehwege freihalten (von Fahrzeugen, Mülltonnen, Werbeschildern, etc.)
                        Straßenverkehrsordnung im Hinblick auf richtiges Parken beachten
                           (Kreuzungen, Zebrastreifen, etc.)
                        Licht an Fahrzeugen einschalten (besondere Aufmerksamkeit mor-
                          gens und mittags)
                        Geringe Körpergröße der jungen Schülerinnen und Schüler
                          beachten (sie können noch nicht übers Auto schauen!)
                        Keine Ablenkung durch Smartphones u.ä. Helferlein
                        Besondere Achtsamkeit an Straßenkreuzungen und Zebrastreifen
                        Angepasste Geschwindigkeit (Kinder können Geschwindigkeit und
                           Anhalteweg der Fahrzeuge noch nicht richtig einschätzen)
                        Ein freundliches „Guten Morgen“, „Guten Tag“, oder „Hallo“ zur
                           Begrüßung 
                        _____________________________________________________
                       Die „Checkliste“ kann bei Bedarf gerne noch ergänzt werden, schließ-
                       lich soll es für alle der perfekte Beginn des neuen Schuljahrs werden.
                       Im Namen aller Kinder ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen
                       und die Unter-stützung! Ein ganz besonderer Dank gilt allen Schul-
                       weghelfern und Schülerlotsen, die mit ihrem Einsatz für einen si-
                       cheren Schulweg sorgen!
                       Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr und verbleibe
                       Herzlichst, Ihr

                       Andreas Fath-Halbig, 1. Bürgermeister

2   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
World Cleanup Day – 18.9.2021
Am 18. September ist World Cleanup Day. Weltweit setzen Men-
schen mit ihren Müllsammelaktionen ein starkes Zeichen für eine
saubere und (plastik)müllfreie Umwelt. Auch die landkreisweite
Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ findet
an diesem Tag statt.
Wer dabei sein will, meldet sich bis 16.9. bei woertherherz@gmx.de.
Wir versorgen euch für den Tag mit prowin-Müllsammelsets (Zange,
Handschuhe, Müllsäcke, …) und haben auch noch ein lustiges Müll-
bingo und ein Mülltaxi in petto. Neugierig? Motiviert? Seid dabei!

80. Geburtstag am 18.09..2021 Herrn Zekeriya Selova,                      Wir gratulieren
Rathausstr. 71                                                            herzlich zum

Von Hof zu Hof – Kinderflohmarkt – 26.9.2021                              Kinder- und
Wieder keine Kerb! Auf den beliebte Kinderflohmarkt wollen wir            Jugend­
aber auch dieses Jahr nicht verzichten und lassen ihn wie schon im        beauftragte
letzten in der Hof-zu-Hof-Variante stattfinden.
Wer am Wahlsonntag dabei sein will, meldet sich bitte bis 19.9. per
Mail an kinder-und-jugend@woerth-am-main.de. Nennt uns eure
Adresse und was ihr anbieten werdet (z.B. Kleidung Jungs/Mädels,
Größe, CDs, …), da wir euer Angebot in einer Übersicht zusammen-
tragen werden.

                                            Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   3
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
4   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   5
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   VOLKSBEGEHREN 2021
                                                                                                                                                                          Zulassung eines Volksbegehrens auf Abberufung des Landtags
                                                                                                                                                                                               Bekanntmachung
                                                                                                                                                                     des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration
                                                                                                                                                                                       vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20
                                                                                                                                                                                           (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli 2021)

                                                                                                                                                                                                                                  I.
                                                                                                                                                                  Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines
                                                                                                                                                                  Volksbegehrens auf Abberufung des Landtags beantragt.

                                                                                                                                                                  Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den
                                                                                                                                                                  Gegenstand des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG),
                                                                                                                                                                  § 88 Abs. 1 Nr. 1 der Landeswahlordnung bekannt:

                                                                                                                                                                                                                                 II.
                                                 Zutreffendes bitte ankreuzen X oder in Druckschrift ausfüllen!

                                                                                                                                                                                                       Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
                                                                                                                                                                  „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art. 83 des Landeswahlgesetzes die Abberufung des
Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten!

                                                                                                                                                                  Bayerischen Landtags.“

                                                                                                                                                                                                                                 III.
                                                                                                                                                                  Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, und endet am Mittwoch, dem 27. Oktober
                                                                                                                                                                  2021 (Art. 65 Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag
                                                                                                                                                                  der Unterzeichnungserklärungen bereit; die Antragssteller des Volksbegehrens haben die Eintragungslisten den Land-
                                                                                                                                                                  ratsämtern und kreisfreien Gemeinden bis spätestens 29. September 2021 zuzuleiten (Art. 68 LWG, § 78 LWO).
                                                                                                                                                                  Die Gemeinden machen nach Empfang der Eintragungslisten bekannt, wann und wo Eintragungen für das Volksbegehren
                                                                                                                                                                  geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Die Eintragungslisten für das Volksbegehren werden in allen Gemeinden
                                                                                                                                                                  Bayern aufgelegt.

                                                                                                                                                                  Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joachim Layer (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding;
                                                                                                                                                                  Telefon: 0 80 84/5 03 12 66; E-Mail: j.layer@t-online.de), als sein Stellvertreter Herr Karl Hilz (Anschrift: Zeitlerstraße 3,
                                                                                                                                                                  80995 München; Telefon: 0 89/ 1 40 25 91; E-Mail: karl.hilz@hilz-muenchen.de benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG).

                                                                                                                                                                  gez.
                                                                                                                                                                  Karl Michael S c h e u f e l e
                                               2125
                                                                               Tel. 0 89/ 3 74 36 - 0 · Fax 0 89/ 3 74 36 - 3 44 · service@juenglingverlag.de

                                                                                                                                                                  Ministerialdirektor
                                  Bestell-Nr. 109 012 9081 261

                                                                                                                                                                                                                       G-002 VB [BY] I Seite 1

6                                                                                                                                                               Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
5. Änderung des Bebauungsplanes „Wörth-West“ als Satzung beschlossen
In seiner Sitzung vom 21.07.2021 hat der Stadtrat den Bebauungsplan zur 5. Änderung des Bebau-
ungsplanes „Wörth-West“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluß wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3
BauGB bekanntgemacht. Der Bebauungsplan mit Begründung kann jederzeit während der allgemeinen
Dienststunden bei der Stadtverwaltung (Rathaus, Bauamt im 2. OG, Zimmer 25) von jedermann ein-
gesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Mit dieser Bekanntmachung,
die an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung tritt, tritt der Bebauungs-
plan in Kraft (§ 10 Abs.3 BauGB). Auf die Bestimmungen des § 44 Abs. 3 und 4 sowie § 215 Abs. 1
wird hingewiesen. Die Vorschriften sind nachfolgend abgedruckt.

                                              § 44
        Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche
(3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 bis 42
bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch her-
beiführen, daß er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen be-
antragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Diskontsatz
der Deutschen Bundesbank jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grund-
stücks zu leisten, findet auf die Verzinsung § 99 Abs. 3 Anwendung.
(4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Ka-
lenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die
Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

                                             § 215
                  Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften
(1) Unbeachtlich werden
1. eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten
Verfahrens- und Formvorschriften,
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das
Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und
3. nach § 214 Absatz 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Sat-
zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachver-
halts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Absatz 2a
beachtlich sind.
Zugleich wird bekannt gemacht, dass der Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung an die Fest-
setzungen des 5. Bebauungsplanes zur Änderung des Bebauungsplanes „Wörth-West“ angepaßt
wurde. Der berichtigte Flächennutzungsplan kann an gleichem Ort und zu den gleichen Zeiten einge-
sehen werden wie die Bebauungsplanaufstellung. Mit Datum der Rechtskraft der Bebauungsplanän-
derung „Wörth-West“ wird auch gleichzeitig die Berichtigung des Flächennutzungsplanes wirksam.

                                              Hinweis:
Das Verfahren betrifft die Neuregelung der Bebauungsmöglichkeiten auf dem Grundstück Münchner
Straße 6 (Fl.Nr. 2222/114). Es wurde in den bisherigen Bekanntmachungen als „6. Änderung“ bezeich-
net. Da es früher als ein zeitgleich eingeleitetes anderes Änderungsverfahren abgeschlossen werden
konnte, wird die Zählung entsprechend angepasst.

                                                      Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   7
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
Vollsperrung           Vollsperrung des Bahnübergangs Frühlingstraße vom 20.09.2021
des Bahnüber-          bis 01.10.2021
gangs Früh-            Wegen Gleisbauarbeiten der DB Netz AG, muss die Frühlingstraße
                       am Bahnübergang von Montag, 20.09.2021, 07.00 Uhr bis Freitag,
lingstraße             01.10.2021, 08.00 Uhr für den Gesamtverkehr (auch Fußgänger und
                       Radfahrer) voll gesperrt werden.
                       Die Stadt Wörth a. Main bittet für die Durchführung der Maßnahme
                       um Verständnis.

Veranstaltungs-        Einladung zur Informationsveranstaltung „Windenergie in
erinnerung             Wörth a. Main“ am Mittwoch, den 15. September 2021,
                       um 19 Uhr im Pfarrer-Josef-Kerber-Saal.
                       Bei dieser Veranstaltung wird über die geplanten Windenergiean-
                       lagen im Wörther Stadtwald informiert. Die Verwaltung steht Ihren
                       Fragen und Anregungen zur Verfügung. Aufgrund der aktuell ho-
                       hen 7-Tage-Coronainzidenz im Landkreis Miltenberg, muss neben
                       den allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen die 3-G-Regelung
                       (geimpft, genesen, getestet) für den Tag der Veranstaltung berück-
                       sichtigt werden. Wir bitten getestete Personen eine Bestätigung des
                       Testzentrums oder der Apotheke vorzuzeigen.

Stadt­                 Selbstablesung der Wasseruhren zur Abrechnung
kämmerei               der Wasserverbrauchs- und Kanalbenutzungsgebühren 2020/2021
Wörth a.Main           Wie auch im vergangenen Jahr sollen Sie die Hauptwasserzähler in
                       der Zeit
                              vom 15. September 2021 bis zum 04. Oktober 2021
                       selbst ablesen. Sie bekommen hierzu Anfang/Mitte September ei-
                       nen Ablesebrief von der Stadtverwaltung zugestellt. Bitte tragen
                       Sie Ihren Zählerstand (5-stellig) gewissenhaft ein und geben Sie
                       den Ablesebrief an uns zurück. Der maßgebliche Zählerstand ist bis
                       spätestens
                                                 04. Oktober 2021
                       schriftlich mittels Ablesebrief
                       oder auch per E-mail an jens.doleschal@woerth-am-main.de
                       (mit Zählerstand, Zählernummer, Ablesedatum und Verbrauchsstel-
                       le) mitzuteilen; andernfalls wird der Wasserverbrauch unter Berück-
                       sichtigung bekannter Tatsachen geschätzt und verbindlich abge-
                       rechnet. Auf Ihre insoweit nach der Beitrags- und Gebührensatzung
                       zur Wasserabgabesatzung (§ 15 BGS/WAS) bestehenden Mitwir-
                       kungspflichten sowie auf die insoweit einschlägigen Bußgeld- und
                       Straftatbestände der Abgabegefährdung, der leichtfertigen Abgabe­-

8   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
(mit Zählerstand, Zählernummer, Ablesedatum und Verbrauchsstelle) mitzuteilen; andernfalls
 wird der Wasserverbrauch unter Berücksichtigung bekannter Tatsachen geschätzt und ver-
 bindlich abgerechnet. Auf Ihre insoweit nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser-
 abgabesatzung (§ 15 BGS/WAS) bestehenden Mitwirkungspflichten sowie auf die insoweit
verkürzung        und der
 einschlägigen Bußgeld-       Abgabehinterziehung
                         und Straftatbestände                  (Art. der
                                              der Abgabegefährdung,   16,leichtfertigen
                                                                            15 und Abga-14 KAG)
 beverkürzung und der Abgabehinterziehung (Art. 16, 15 und 14 KAG) wird ausdrücklich hin-
wird    ausdrücklich
 gewiesen.                 hingewiesen.
Im   Übrigen bitten wir Sie, die Gartenwasseruhren vor Frosteintritt
 Im Übrigen bitten wir Sie, die Gartenwasseruhren vor Frosteintritt zu entfernen, da Zähler-
zu   entfernen,
 wechsel            daFrostschäden
         aufgrund von    Zählerwechsel        aufgrund
                                     in Rechnung             vonmüssen.
                                                 gestellt werden   Frostschäden in Rech-
nung     gestellt   werden       müssen.
 Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Doleschal unter Tel. 09372/9893-37 zur
 Verfügung.
Für     eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Doleschal unter
Tel. 09372/9893-37 zur Verfügung.
 Bitte nur den Ablesebrief ausfüllen – Beispiel für Ihren Wasserzähler:
Bitte nur den Ablesebrief ausfüllen – Beispiel für Ihren Wasser-
zähler:

                                                                               Zählerstand
                          Zählernummer 

 ebenfalls wichtig:
 Ablesedatum
 Unterschrift
 Kundennummer oder Verbrauchsstelle

Handy schwarz
Fundsachen können während der Öffnungszeiten, Montag bis Frei-
tag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 13.30 Uhr bis
18.00 Uhr, im Rathaus Zimmer 15 abgegeben werden.
Auskünfte und Anfragen erhalten Sie telefonisch unter den Telefon-
nummern 09372 / 9893 11 und 12.

Rentenberatung „Deutsche Rentenversicherung Bund“                                                 Beratungsstelle
Herr Ralf Kreile, Versichertenberater aus Erlenbach, gibt Auskunft über
Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er                               Miltenberg
nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es
wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunter­
lagen mitzubringen. Unter der Tel. 0179 / 6761125 können Sie gerne
einen Termin vereinbaren.
Die Rentensprechtage
Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg
berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos.

                                                              Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   9
Alles Gute zum Schulanfang! - der stadt wörth a.main nr. 1296 10. september 2021 - Stadt Wörth a.Main
Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse:
                        Deutsche Rentenversicherung
                        (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt)
                        Fährweg 35, 63897 Miltenberg
                        Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152
                        Öffnungszeiten
                        Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
                        Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
                        Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht-
                        zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt te-
                        lefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt-
                        wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis
                        18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-
                        Nr. 09371/501152.

Elektroklein­           Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz
gerätecontainer         Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik,
                        bei den Glascontainern

Grüngut­                Öffnungszeiten: Sommer (April – Oktober)
sammelplatz             Montag       15:00 bis 18:00 Uhr
                        Mittwoch     10:00 bis 13:00 Uhr
                        Freitag      14:00 bis 18:00 Uhr
                        Samstag      12:00 bis 17:00 Uhr
                        Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte!
                        Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten!

Postagentur             Landstraße 11b
Öffnungszeiten          Mo. - Mi.: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Do.: 9 - 12 Uhr
                        Fr.: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 10 bis 12 Uhr

Die nächsten            19. Ausg. 2021 Fr. 24.09. Annahmeschl. Mo., 20.09., 12 Uhr
Amtsblätter             20. Ausg. 2021 Fr. 08.10.   Annahmeschl. Mo., 04.10., 12 Uhr
                        Ihre Texte und Anzeigen schicken Sie bitte an
                        Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr 8, 63924 Kleinheubach,
                        Tel.: 09371/4407, E-Mail: mail@hansenwerbung.de

10   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain,                Gas
Telefon 5085; Störungshotline: 09 41 / 28 00 33 55

Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707                         Wasser
EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47,            Strom
Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592

AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41                               Abwasser
EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0,                DSL / Inter-
Entstörungsdienst: 9455-55                                                net

Das Hallenbad ist an folgenden Tagen geöffnet                   Hallenbad der
  • am Mittwoch von 17 bis 21 Uhr,
  • am Freitag von 15 bis 21 Uhr
                                                                Stadt Wörth
  • und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr                             a. Main
Aufgrund der rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisse können Sonderöff-
maximal 33 Badegäste gleichzeitig anwesend sein. Reservierungen
                                                                nungszeiten
oder Vorbestellungen sind leider nicht möglich.

Die Kita Wirbelwind macht ihrem Namen von Anfang an alle Ehre.            Kita Wirbel-
In aller Eile haben wir nach dem Wasserschaden im neuen Gebäude
die Übergangslösung in der Schule und im Vereinshaus eingerich-
                                                                          wind
tet, dekoriert und pünktlich zum 01.09.21 eröffnet. Dabei möchten
wir uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung der Eltern, der
Schulleitung, der Verwaltung und dem Bauhof bedanken. Wir füh-
len uns in den Räumen jetzt schon sehr wohl und werden diese in
den nächsten Wochen noch nach unseren Bedürfnissen gestalten.
Bei unserem ersten Elternabend am 04.10.21 werden wir dann allen
Eltern unsere Räume präsentieren, unser Konzept erläutern und den
ersten Elternbeirat wählen. Darauf freut sich schon das ganze Team!
Ein ganz großer Dank geht auch an das Team der Rasselbande für
die tolle Unterstützung.

                                            Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   11
Seminar für             Ein Seminar mit Themen speziell für Eltern von Kindern im Alter
Eltern mit              zwischen drei und fünf Jahren bietet das Landratsamt Miltenberg
                        am Samstag, 23. Oktober 2021 von 09.00 – 14.45 Uhr im Rudolf-
3- bis 5-jährigen
                        Harbig-Saal der Untermainhalle in Elsenfeld an. Mit enthalten sind
Kindern                 Getränke. Eine Kinderbetreuung kann aufgrund der aktuellen Situ-
                        ation leider nicht angeboten werden.
                        Programm:
                        • Sprachentwicklung und -förderung – wie Sie Ihr Kind im Alltag
                           sprachlich unterstützen und begleiten können
                        • Bald kommt die Schule – wie können wir Eltern unsere Kinder
                           unterstützen und fördern ohne zu überfordern?
                        • Ermutigt erziehen - Tipps zur Kommunikation im Familienleben
                        Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird bis 18.10.2021 um An-
                        meldung gebeten unter Landratsamt Miltenberg, Iris Neppl, Telefon
                        06022 6200-614, E-Mail: iris.neppl@lra-mil.de.

Pfarrgemeinde           Sa 11.09 Samstag der 23. Woche im Jahreskreis
St. Nikolaus               18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach
Wörth                   So 12.09 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                           10:30	Messfeier zum Abschluss der Ferienspiele - im Pfarr-
                                  garten - Keine Anmeldung nötig! (FFP2-Masken er-
Gottesdienste                     forderlich!) Gebetsbitten: Erich Reis
                        Di 14.09 KREUZERHÖHUNG
                           18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard
                        Mi 15.09 Gedächtnis der Schmerzen Mariens
                           18:15 Rosenkranz
                           19:00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung
                        Do 16.09 Hl. Kornelius, Papst u. Hl. Cyprian, Bischof
                           19:00	Messfeier - Gebetsbitten: Bernhard Steiniger und ver-
                                  storbene Angehörige, Gedenkgottesdienst für Reiner
                                  Schuck
                        Sa 18.09 Hl. Lambert, Bischof
                           15:00 Trauung: Michelle Pflitsch & Peter Schildbach
                           18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach

12   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
So 19.09 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
   07:30	Statio in der Kirche - Beginn der Fußwallfahrt nach
          Röllbach
   11:00	Messfeier in der Maria-Schnee-Kapelle in Röllbach
          (Abschluss der Fußwallfahrt)
   18:00 Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit
Di 21.09 HL. MATTHÄUS, Apostel
   18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard
Do 23.09 Hl. Pius Pietrelcina
   19:00 Messfeier

„Sein und Schein“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Aktuelles
„Tag des offenen Denkmals“.
Ich kann diesem Motto der Illusion und des Retuschierens einen
geistlichen Aspekt und eine Frage abgewinnen: Zeigen sich unsere
christlichen Werte im Bewahren überlieferter Formen und Struk-
turen? Oder ist nicht – trotz allen Scheiterns – vielmehr unser täg-
liches Bemühen gefragt, möglichst ursprünglich und doch gleich-
zeitig zeitgemäß Nachfolge Jesu und damit seine Werte und seine
Weisung zu leben?
Ihr Pfarrer Wolfgang Schultheis
Folgende Änderungen ergeben sich für Ihre Gottesdienstteil­
nahme aufgrund der 14. Infektionschutzmaßnahmenverordnung:
Es muss entweder eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske
getragen werden. Am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden.
Die Abstände sind weiterhin einzuhalten.
Für den Gesang gilt:
Entweder reduzierter Gemeindegesang oder Empfehlung der Maske.
Die „3-G-Regel“ findet keine Anwendung!

Der neue Kommunionkurs 2022 beginnt mit dem Elternabend zur Erst­kommunion
Information am Dienstag, den 21. September 2021 um 19:45 Uhr 2022
in unserer St. Nikolaus Kirche.
Herzliche Einladung!

Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ Newsletter
nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 –                                Pfarrei
E-Mail: pfarramt@nikolaus-woerth.de                                St. Nikolaus
Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie zur Zeit nur telefonisch:
Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr und Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

                                         Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   13
Ev.-Luth.               Sonntag, 12. September – 15. Sonntag nach Trinitatis
                        10:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst im Pfarrgarten der Trinitatis-
Trinitatis-             Kirche, Klingenberg
Gem.                    Sonntag, 19. September – 16. Sonntag nach Trinitatis
Klingenberg-            10:30 Uhr - Gottesdienst im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche, Klin-
Wörth                   genberg mit Vorstellung der neuen Konfirmanden*innen anschlie-
                        ßend Kirchenkaffee
Gottesdienste           Sonntag, 26. September – 17. Sonntag nach Trinitatis
                        09:30 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth
                        10:30 Uhr - Gottesdienst im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche in
                        Klingenberg - Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der
                        Trinitatis-­Kirche.
                        Für alle Gottesdienste bitten wir, wenn möglich, um Anmeldung
                        per Mail oder telefonisch im Pfarramt. Es gelten die aktuellen
                        Hygiene-Schutz-Maßnahmen.

Weitere                 Wendelinus-Kapelle Wörth
Angebote:               Ab September laden wir wieder in die Wendelinus-Kapelle ein zu
                        Gottesdiensten und Orgelmusik. Der erste Gottesdienst ist am
                        Sonntag, den 26.9.2021 um 9.30 Uhr (geänderte Uhrzeit bitte
                        beachten!). Zweimal im Monat werden wir mit max. 20 Personen
                        Gottesdienst feiern können. Im Wechsel dazu bieten wir eine
                        abendliche Orgelmusik unseres Organisten Udo Keller an. Wir be-
                        ginnen am Sonntag, den 19.9.2021 um 19 Uhr. Zum Abschluss
                        des Wochenendes und zum Start in die neue Woche gibt es Orgel-
                        stücke, Gebet und Segen.
                        Herzliche Einladung zum Neubeginn in der Kapelle!
                        Krabbelgruppe – NEU!
                        Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe im Evangelischen Gemein-
                        dehaus in Klingenberg!
                        Für Kinder von 0 bis 2 Jahren mit Eltern oder anderen Bezugsper-
                        sonen. Immer am Freitag von 9:30 bis 11 Uhr findet das Treffen
                        statt. Die Kinder können spielen, krabbeln und die ersten Kontakte
                        knüpfen. Eltern haben die Möglichkeit sich über verschiedene The-
                        men auszutauschen.
                        Start: Freitag, 17.09.2021 - es wird um Anmeldung gebeten -
                        Mobil: 0176-64630955
                        Orgelmusik am Abend in der Wendelinus-Kapelle
                        Abendliche Orgelmusik mit unserem Organisten Udo Keller. Wir be-
                        ginnen am Sonntag, den 19.9.2021 um 19 Uhr in der Wendeli-
                        nus-Kapelle in Wörth. Alle zwei Wochen gibt es zum Abschluss des

14   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Wochenendes und zum Start in die neue Woche Orgelstücke, Gebet
und Segen. Herzliche Einladung zum Neubeginn in der Kapelle!
•	Unsere Trinitatis-Kirche ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
   Wir laden ein zum Besuch und zum stillen Gebet.
•	Weitere und jederzeit aktuelle Infos erhalten Sie über unsere
   Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de

Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel: 0160/ 5 91 04 19 – Montag freier Tag Evang.-Luth.
E-Mail: iris.kreile@elkb.de                                          Pfarramt
Pfarramtssekretärin Birgit Bonn:
                                                                     Klingenberg
Tel: 09372/ 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
E-Mail: pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de
Homepage: www.klingenberg-woerth-evangelisch.de

            Wer bietet an?        Wo?		                Telefon              Produkte
Äpfel       Rudolf Schusser       Bayernstraße 1 B     8656
Honig       Reiner Ott            Landstraße 57        73296
Socken      Strickkreis           Vereinsheim		        944744
            alle 14 Tage dienstags in den ungeraden Kalenderwochen
Wein        Rainer Schusser       Beethovenstraße 18 72502
            Matthias Spall        Bayernstraße 10      72727
Bio-Rind- Jürgen Albrecht         0160 96434228
fleisch     www.bio-pinzgauer.de
Wildfleisch Josef Ühlein				                           71772

Vorankündigung: Die nächste Veranstaltung für unsere Seniorinnen            Seniorenbeirat
und Senioren findet am: 13. Oktober 2021 um 14.30 Uhr
in der Güterhalle am Gleis statt. Kommissar Stürmer von der Kripo
Aschaffenburg spricht über das Thema:
       Enkeltrick, dubiose Internet- und Haustürgeschäfte
Im Anschluss an die Veranstaltung beantwortet Kommissar Stürmer
gerne Ihre Fragen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Veranstaltung findet unter den zur Zeit geltenden 3G-Regeln statt.

                                              Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   15
ZENTEC GmbH,            Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten
Großwallstadt           Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie
                        Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Pla-
                        nung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Orga-
                        nisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Perso-
                        nalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und
                        die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage
                        Die jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum
                        von 09:00 bis 12:00 Uhr in der ZENTEC statt.
                        Nächster Termin: 15. September 2021
                        Anmeldung:
                        Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de
                        Kontakt: ZENTEC GmbH, Martina Zimmer, Telefon: 06022 26-1118,
                        E-Mail: zimmer@zentec.de
                        Anmeldeschluss: 13. September 2021
                        Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der
                        AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de
                        Sie erreichen die Aktivsenioren auch direkt hier vor Ort über
                        Tel.: 06021/9009288

Agentur für             BiZ dich schlau! – Online
Arbeit                  Ausbildung bei der Agentur für Arbeit
Aschaffenburg           Am Donnerstag, 16. September um 16 Uhr findet ein virtueller Vor-
                        trag über die Ausbildung bei der Agentur für Arbeit statt.
                        Ausbildungsfachkräfte und Auszubildende der Agentur für Arbeit
                        Aschaffenburg geben einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbe-
                        reiche von Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen.
                        Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte soziale Dienst-
                        leisterin am deutschen Arbeitsmarkt. Sie erbringt kompetent und
                        kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und
                        Bürger, Unternehmen und Institutionen. Die rund 95.000 Mitarbei-
                        terinnen und Mitarbeiter der BA zeichnet dabei eines ganz beson-
                        ders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.
                        Der Vortrag findet über Skype for Business statt. Anmeldungen bitte
                        per E-Mail an „Wuerzburg.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.
                        de“. Sie erhalten anschließend einen Einwahl-Link zur Veranstal-
                        tung. Für die Teilnahme ist jedes internetfähige Gerät geeignet.

16   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
SEFRA e.V. Notruf und Beratungsstelle für Frauen                          SEFRA e.V.
Wir bieten persönliche und telefonische Beratung, Online- und
Chatberatung für Frauen an, die von Gewalt betroffen sind oder
sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Die Beratung ist
kostenlos, Dolmetschung ist möglich.
Im Herbst haben wir noch freie Plätze in folgenden Gruppen:
Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata er-
lebt haben: 3 x samstags, 16.10./30.10./06.11.2021 von 10 – 14
Uhr, Kosten 50,- €
Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen
(Bulimie/Anorexie) 10 x montags von 18.30 bis 20.30 Uhr, ab 04.10.
wöchentlich
Traumasensibles Yoga für Frauen (Onlinekurs):
6 x sonntags von 10 – 11.30 Uhr ab 14.11.21
Nähere Informationen und Online-Anmeldung möglich unter
www.sefraev.de; Frohsinnstr. 19, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021
– 247 28

Aktive:                                                                   FSV
Hier unsere Spieltermine:                                                 Nachrichten
1. Mannschaft
12.9 21 15 Uhr FSV Wörth – SG Eichelsbach-Sommerau
19.9.21 15 Uhr FSV Wörth – SG Stadt-/Dorfprozelten
26.9.21 15 Uhr Türk Miltenberg – FSV Wörth
3.10.21 15 Uhr FSV Wörth – TSV Röllfeld
10.10.21 15 Uhr Türk Erlenbach – FSV Wörth
17.10.21 FSV Wörth spielfrei
2. Mannschaft:
12.9.21 13 Uhr FSV Wörth II – SG Eichelsbach-Sommerau II
19.9.21 13 Uhr FSV Wörth II – SG Dorf-/Stadtprozelten II
26.9.21 13 Uhr Türk Miltenberg II – FSV Wörth II
3.10.21 13 Uhr FSV Wörth II – TSV Röllfeld II
10.10.21 13 Uhr Türk Erlenbach II – FSV Wörth II
17.10.21 FSV Wörth II spielfrei
Wir freuen uns über wirklich jeden Zuschauer, der unsere Jungs am
Spielfeldrand unterstützt!

                                            Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   17
Generalversammlung 2021:
                        Unsere Generalversammlung findet am Freitag, den 15. Oktober
                        2021 um 20.00 Uhr im Sportheim am Reifenberg statt (falls die
                        Corona-Zahlen es zulassen). Wir informieren rechtzeitig über die
                        Tagesordnung im Amtsblatt und an unserem Infoboard im Sport-
                        heim. Wir freuen uns heute schon auf zahlreiches Erscheinen.
                        Sonderausstellung „Das ehemalige Wörther Stadtschloss“
                        Wir laden Sie herzlich ein unsere Sonderausstellung über das Wörther
                        Stadtschloss zu besuchen. Sie werden erfahren, wie die einzelnen
                        Gebäude ausgesehen haben und wie sich das Schloss im Laufe der
                        Zeit bezüglich des Aussehens und seiner Bedeutung geändert hat.
                        Die Ausstellung wird am 12. September 2021 um 14:00 Uhr im
                        Zuge des Tags des offenen Denkmals eröffnet. In den kommenden
                        Monaten kann die Sonderausstellung während der Öffnungszeiten
                        des Museums (Samstag und Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr) besucht
                        werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

TV 04 Wörth             Wir starten ab dem 13.09.21 wieder mit dem Training!!!
                        Trainingsplan TV 04 Wörth
                        Montag
                        19:00-20:00 Seniorengymnastik 		          Halle 2
                        20:00-21:00 Rückentraining 		             Halle 2
                        20:00-21:30 Badminton 			                 Halle 1
                        Dienstag
                        9:30-11:00 QuiGong Vereinsheim
                        17:00-17:50 Bubenturnen-kleine Jungs      Halle1
                        18:00-18:50 Bubenturnen - große Jungs Halle1
                        19:00-20:00 Fatburner 			                 Halle1
                        Mittwoch
                        20:00-21:00 Coretraining 		               Halle 2
                        20:00-22:00 Badminton 			                 Halle 1
                        Donnerstag
                        15:30-17:00 Eltern-Kind-Turnen Halle 2
                        15:30-16:45 Geräteturnen Jahrgang 15/16 Halle 1
                        17:00-18:00 Kinderturnen ab 3 Jahre       Halle 2
                        16:45-18:00 Geräteturnen Jhg. 12/13/14 Halle 1
                        18:00-19:45 Geräteturnen ab jhrg. 11      Halle 1
                        20:00-21:30 Jedermänner 		                Halle 1
                        Freitag
                        20:00-21:00 Stretching und Mobilisation Halle 2

18   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Die Zeiten für das Tanztraining und das Eltern-Kind-Turnen am
Vormittag können wir erst nach Schulstart bekannt geben.
Schaut immer mal auf die Homepage, da gibt es die neuesten In-
formationen.
Für alle über 12 Jahre gilt beim Training die 3G-Regel. Ausnahmen
gibt es nur für Schüler, die mehrmals pro Woche in der Schule ge-
testet werden.
Alle Übungsleiter freuen sich auf viele Teilnehmer.

Generalversammlung des Tennisclub Weiß-Blau Wörth e.V.                   Tennisclub
Der Tennisclub Weiß-Blau Wörth lädt alle Mitglieder zur ordent-          Weiß-Blau
lichen Generalversammlung mit Neuwahlen, am Dienstag, den 05.
Oktober 2021, ein. Wir treffen uns um 19:00 Uhr auf der Tennis-
                                                                         Wörth e.V.
anlage in der Presentstraße in Wörth. Wir freuen uns auf eine rege
Beteiligung.
Tagesordnung: Begrüßung und Totengedenken, Berichte des 1.
Vorsitzenden, Sportwarts, Kassenwarts und Kassenprüfers, Entla-
stung des Vorstandes, Ehrungen, Neuwahlen, Wünsche und Anträge.
Anträge müssen bis spätestens zehn Tage vor der Generalversamm-
lung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Einladung zur Jahreshauptversammlung                                     Freie Wähler
am Donnerstag 16.9.2021 um 19:30 Uhr im Schifffahrtsmuseum               Wörth
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des 1.Vorsitzenden
4. Bericht aus dem Stadtrat
5. Bericht des Bürgermeisters
6. Bericht der Schatzmeisterin
7.Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Wahlen 2020-2022
10. Wahlen 2021-2023
11. Anträge und Verschiedenes
Heiko Kettinger, 1. Vorsitzender

                                           Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   19
VHS aktuell             Neues VHS-Programm ist online!
                        Anmeldungen ab sofort möglich!
                        Das neue Programm für den Herbst 2021 ist erschienen. Aufgrund
                        der aktuellen Situation verzichtet die VHS auf ein Programmheft in
                        gedruckter Form, um so flexibel auf sich ändernde Vorgaben reagie-
                        ren zu können. Ab dem 02. September gilt in Bayern in Kursräumen
                        der VHS die „3G-Regel“. Zugang haben dann nur noch Geimpfte,
                        Genesene oder Personen mit einem aktuellen negativen Corona-
                        Test. Dies bedeutet, dass an den Kursen der VHS nur Personen teil-
                        nehmen dürfen, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind.
                        Vollständig Geimpfte (ab Tag 15) und genesene Personen sollten
                        mit der Anmeldung ihren Impfnachweis bzw. Genesenen-Status in
                        der VHS-Verwaltung persönlich vorzeigen. Ansonsten muss dieser
                        spätestens in der 1. Kursstunde einmalig bei der Kursleitung vorge-
                        zeigt werden. Alle anderen Personen müssen zu jedem Kurstermin
                        einen negativen POC-Antigentest, der nicht älter als 24 Stunden
                        ist, oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) mit
                        einem schriftlichen oder elektronischen Nachweis über ein nega-
                        tives Ergebnis vorzeigen. Die erfolgte Testung muss in jeder Stunde
                        überprüft werden. Ohne aktuellen negativen Test ist eine Teilnah-
                        me am Kurstag nicht möglich! Weiterhin sind die bisher gültigen
                        Abstandsregelungen und Hygienevorschriften einzuhalten! Auf dem
                        Weg zu und nach den Veranstaltungen besteht Maskenpflicht (OP-
                        Maske ausreichend). An festen Plätzen in Ihrem Kurs (auch in Be-
                        wegungskursen) dürfen Sie die Maske abnehmen. Diese Regelung
                        ist eine Vorgabe vom bayerischen Staatsministerium und ist für alle
                        Volkshochschulen in Bayern verbindlich! Im Rahmen dieser Mög-
                        lichkeiten präsentiert die VHS ein vielfältiges und umfangreiches
                        Angebot. Das Programm ist im Internet auf der Homepage www.
                        vhs-erlenbach.de einzusehen. Aufgrund der zu erwartenden hohen
                        Anmeldezahlen empfiehlt die Volkshochschule allen Interessierten
                        eine baldige Anmeldung, damit Sie auch möglichst Ihren gewünsch-
                        ten Kursplatz erhalten.
                        Selbstverständlich ist auch eine persönliche Anmeldung in der VHS-
                        Geschäftsstelle in der Bahnstraße möglich.

20   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
NOTDIENSTE
                                        Ärztlicher Notdienst
Notfalldienst
Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr ......116 117
Feuerwehr und Rettungsdienst.................................................112
Hotline Kinderarzttermine im Landkreis Miltenberg ............09 21 / 78 77 65 55 024
                                     Zahnärztlicher Notdienst
Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage
www.notdienst-zahn.de                Kontakt Unterfranken: 0931/3211411
Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Not-
dienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.
                     Notdienst der Apotheke / Acil Servis Eczanesi
Notdienst-Hotline ......................................................................0800 00 22 8 33 (Festnetz)
Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de
                                  Tierärztliche Rufbereitschaft
Ab sofort finden Sie die aktuelle tierärztliche Rufbereitschaft auf der Homepage
www.tierarztpraxis-erlenbach.de/notfallplan.php           Tel. 09372/9407871

                                     SERVICENUMMERN
            Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371 / 6694920,
Sprechzeiten: montags 10 - 12 Uhr, dienstags 14 - 16 Uhr und donnerstags 10 - 12 Uhr.
Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075,
Sprechzeit: mittwochs 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de; www.seniorenberatung-mil.de
           Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg
bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden
Beratung, Unterstützung und Begleitung an.
Kontakt: 0176 - 34 51 20 60; www.hospizverein-miltenberg.de
                             Ambulanter Kinderhospizdienst
Auf vielfältige Weise unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Kinder-
und Jugendhospizdienstes zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern.
Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Am Schlosspark 6,
63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 68 51, www.akhd-miltenberg.de
         Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB
Unterstützt und berät alle Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen
sind, sowie deren Angehörige kostenlos in allen Fragen zur Rehabilitation und Teil-
habe. Brückenstraße 17, 63897 Miltenberg, Tel. 09371 9493487, Frau Laumeister:
diana.laumeister@awo-unterfranken.de, www.teilhabeberatung.de

                                                          Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021          21
22   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   23
24   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   25
Weil Menschen
     Chancen brauchen.

                                                          © Karin Desmarowitz/MISEREOR

     Spenden Sie jetzt:
     DE75 3706 0193 0000 1010 10
     www.misereor.de/jetztspenden

26    Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   27
JAHRE

 FENSTERBAU

                                                                                                                 © hansenwerbung.de

Hennig Fenster
Qualität aus eigener Fertigung
Geprüft nach nach DIN EN 1627 bzw. DIN V ENV 1627
Gelistet im Herstellerverzeichnis des Bayerischen Landeskriminalamtes
                                                                        Hennig Haus GmbH & Co. KG
hennig-haus.de                                                          Stammsitz und Ausstellung: Großheubach
Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0                                Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

28   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
• wählen Sie aus bis zu drei Menüs
                    • wir kochen täglich frisch für Sie
                    • die Menüs bestehen aus Suppe,
                      Hauptspeise und Dessert
                    • alle Speisen sind diabetikergeeignet,
                      passierte Kost ist möglich
                    • Belieferung an 365 Tagen im Jahr
                    • Sie haben keine Vertragsbindung und
                      können die Anzahl der bestellten
09372 / 982 – 113     Menüs frei wählen.

                                       Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   29
im Ausschank Paulaner Oktoberfestbier
                    Freitag den 10.9.2021
                   Samstag den 11.9.2021
                      Geöffnet ab 16.00 Uhr
      Es lädt ein Mery, Enrico und Christian
     Am Samstag spielt evtl. die Stammtischkapelle

     www.krebshilfe.de

     GEMEINSAM GEGEN

     KREBS
     SPENDENKONTO IBAN
     DE65 3705 0299 0000 9191 91

     Helfen Sie mit und unterstützen
     Sie unsere Arbeit.

30   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Unser Urlaub ist vorbei!
Ab sofort sind wir wieder für Sie da.
    Die neue Kollektion ist eingetroffen.
Wunderschöne Wäsche für die ganze Familie.

                                                       Inhaberin: Caroline Becker
                                             Mo – Fr 9 – 12 Uhr, 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 9.30 – 12 Uhr
                                                      Mittwochnachmittags geschlossen
ERLENBACH ∙ BRÜCKENSTR.∙ TEL. 09372/8060

                                           Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021           31
PRIVATANZEIGEN
                in Ihrem Amtsblatt
                                               Trauerfall Hochzeit
                                                   Gebur tstag                      Geburt

                                              Moderne Familien-Anzeigen
                                                 zu diversen Anlässen
                                             finden Sie ganz einfach unter
                                                  www.hansenwerbung.de/
                                                    privatanzeigen.html

                                                  Sie haben die Wahl:
                                                  ¼ Seite (126 x 44 mm)                   für 23,- €
                                                  ⅓ Seite (126 x 58 mm)                   für 28,- €
                                                  ½ Seite (126 x 88 mm)                   für 40,- €
                                                  ¾ Seite (126 x 132 mm)                  für 58,- €
                                                  1 Seite (126 x 180 mm)                  für 74,- €
                                                 zuzüglich Farbzuschlag, wenn gewünscht

                                                Auch in
                                                          FARBE
                                                AGENTUR            MARKETING               MEDIEN

      Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach · Tel. 0 93 71 / 44 07 · mail@hansenwerbung.de

32   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   33
PFLEGEDIENST

                                                          SONNENSCHEIN

                                                          Anke Sieb
                                                          Birkenstraße 56 • 63820 Elsenfeld

                                                         Telefon: 0 60 22/265 568 1
                                                         Mobil: 0 160/66 39 455

                                                         Mail: info@pflege-sonnenschein.com

       www.pflege-sonnenschein.com             Alle Krankenkassen • Alle Pflegedienstleistungen

34   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
Genuss zu zweit            E-Bike-Tandem
                           wie neu, Technisch und op�sch 1a,
                           kpl. Straßenausrüstung aber auch auf
                           Waldwegen zu fahren, Bosch Motor,
                           500 Wh Akku, 10-Gangschaltung,
                           Suntour Federgabel, 200 km
                           gefahren (NP 3500,-) für 2800,-€
                           umständehalber zu verkaufen.
                           Tel. 0 93 71 / 86 66

                  Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021   35
36
                                                                                            NEU: KONTAKTLINSEN-LIEF
                                                                                              NEU:  KONTAKTLINSEN-LI
                                                                                              SPorT.Brille.SPASS.
                                                                                            NEU:  SPorT.Brille.SPASS
                                                                                                 KONTAKTLINSEN-LIEF
                                                                                              SPorT.Brille.SPASS.
                                                                                            NEU: KONTAKTLINSEN-LIEF
                                                                                              SPorT.Brille.SPASS.
                                                                                                     Sportbrillen
                                                                                                            Sportbrillen
                                                                                                     Sportbrillen         mit
                                                                                                                          mit mit
                                                                                                     oder    ohne
                                                                                                     Sportbrillen
                                                                                                     oderoder ohne     Sehstärke
                                                                                                                    ohne  mit Sehstärke
                                                                                                                       Sehstärke       –– –
                                                                                                     für
                                                                                                     oder   für
                                                                                                              ohne
                                                                                                     für optimalenoptimalen
                                                                                                           optimalen   Sehstärke –
                                                                                                     Augenschutz
                                                                                                            Augenschutz     und

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1295 vom 10.09.2021
                                                                                                     für   optimalen
                                                                                                     Augenschutz            undund
                                                                                                     starkenstarken
                                                                                                     Augenschutz
                                                                                                     starken       Durchblick.
                                                                                                                          Durchblick.
                                                                                                                            und
                                                                                                                   Durchblick.
                                                                                                     starken Durchblick.
                                                                                                     Jetzt
                                                                                                     Jetzt    mit
                                                                                                            Jetzt    mit
                                                                                                               mit Test      an
                                                                                                                      TestTestan an
                                                                                                     unserem
                                                                                                     Jetzt
                                                                                                     unseremunserem
                                                                                                               mitWindkanal.
                                                                                                                      TestWindkanal.
                                                                                                                              an
                                                                                                                     Windkanal.
                                                                                                                        Presentstraße 15
                                                                                                                               Presentstraße 15
                                                            – Freitag
                                                    MontagMontag           Samstag
                                                                    – Freitag     Samstag            Presentstraße
                                                                                                     unseremPresentstraße Fon
                                                                                                                          15 09372-944950
                                                                                                                                Fon 09372-944950
                                                                                                                         Presentstraße
                                                                                                                   15Windkanal.        15
                                                    Montag  – Freitag       Samstag                                       Fon 09372-944950
                                                                                                     Presentstraße 15 63939
                                                                                                     63939 Wörth/Main          Wörth/Mai n
                                                                                                                               63939 Wörth/Mai
                                                                                                                       brillenteam.de          n
                                                    09.00 –09.00
                                                            18.00–Uhr
                                                                    18.00 9.00
                                                                            Uhr – 9.00
                                                                                  14.00–Uhr
                                                                                         14.00 Uhr         63939 Wörth/Main    brillenteam.de
                                                                                                                              Wörth/Mai
                                                    09.00 – 18.00 Uhr       9.00 – 14.00 Uhr         63939 Wörth/Main 63939
                                                                                                                       brillenteam.de
                                                                                                                      Presentstraße    15n
                                                    Montag – Freitag        Samstag                  Presentstraße 15  Fon 09372-944950
                                                    09.00 – 18.00 Uhr       9.00 – 14.00 Uhr         63939 Wörth/Main 63939   Wörth/Main
                                                                                                                       brillenteam.de
Sie können auch lesen