Vereinsbaum erstrahlt im neuen Glanz - Ausgabe Nr. 6 - Gemeinde Estenfeld

Die Seite wird erstellt Svenja Schröder
 
WEITER LESEN
Vereinsbaum erstrahlt im neuen Glanz - Ausgabe Nr. 6 - Gemeinde Estenfeld
Ausgabe Nr. 6   Juni 2020   29. Mai 2020

   Vereinsbaum
   erstrahlt
   im neuen
   Glanz
Vereinsbaum erstrahlt im neuen Glanz - Ausgabe Nr. 6 - Gemeinde Estenfeld
unverbindliche Visualisierung
                                                                   Baufortschritt per Webcam:
                                                                   gloeckle-bau.de/webcams/
                                                                   neubau-2-mehrfamilienhaeuser-
                                                                   23-we-in-estenfeld

                             Würzburger Straße 31, 33
                             97230 Estenfeld

                             •   23 Eigentumswohnungen in 2 Gebäuden
                             •   2–5-Zimmerwohnungen von ca. 64 m² bis ca. 178 m²
                             •   Tiefgaragen- und Außenstellplätze
                             •   Wohnungen mit Gartenanteilen
                             •   Bezugsfertig Ende 2020                         31 3826161
                                                                 Info-Telefon 09
                             •   Baubeginn ist erfolgt

                            Bauträger:          Immobilienvermittlung:

2
AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATES

 Konstituierende Sitzung                                            Gemeinderats-Sitzung
 vom 12.05.2020                                                     vom 21. April 2020
Bürgermeisterin Schraud begrüßte die Gemeinderatskollegin-         Am 21.04.20 fand die Sitzung des Gemeinderats an einem un-
nen und -kollegen und die Zuhörer zur konstituierenden Sitzung     gewöhnlichen Ort statt. Aufgrund der aktuellen Lage tagten die
in der Weißen Mühle. Sie erklärte, dass erst nach dieser Sitzung   Räte in der Mehrzweckhalle der Weißen Mühle. Dies bietet die
das Gremium in seiner neuen Besetzung ins Leben gerufen wird.      entsprechende Größe, um die Mindestabstände zwischen den
Daher ist die konstituierende Sitzung eine Sitzung mit weitrei-    Gemeinderäten, aber auch zwischen den Zuhörern einzuhalten.
chender Bedeutung. Sie gratulierte den wiedergewählten und         Bürgermeisterin Schraud teilte mit, dass die Gemeinderatssit-
den neu gewählten Gemeinderät*innen und wünschte allen viel        zungen auch weiterhin in der Mehrzweckhalle stattfinden wer-
Freude bei der Mitgestaltung ihrer Heimatgemeinde. Nachdem         den, bis die Lage sich verbessert und die Beschränkungen ent-
die Gemeine Estenfeld auf über 5.000 Einwohner angewachsen         sprechend aufgehoben werden. Sie sprach weiter: „Wir erleben
ist, ist der neue Gemeinderat nunmehr mit 20 Gemeinderät*innen     zur Zeit eine Krise, die wir in dieser Form nicht kannten, die für
besetzt, wovon 11 Mitglieder neu ins Gremium gewählt wurden.       uns alle noch nie dagewesene Einschränkungen mit sich brin-
Die Bürgermeisterin fuhr in ihrer Ansprache fort, indem sie da-    gen.“
rauf hinwies, dass noch nie eine konstituierende Sitzung unter
so denkwürdigen Umständen stattgefunden hat, wie wir diese         Dazu informierte Sie über den eingeschränkten Publikumsver-
aktuell erleben. Wir stehen vor großen Herausforderungen, die      kehr in der Gemeindeverwaltung, der ab den 4. Mai 20 wieder
es gilt, zusammen mit dem neugewählten Gemeinderat zu be-          ermöglicht wird, jedoch nur mit Mund-Nasen-Schutz und unter
wältigen.                                                          Einhaltung der Hygienevorschriften.

Die letzten knapp zehn Jahre waren durch eine Phase nie ge-        Sie bedankte sich ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bür-
kannter wirtschaftlicher Stabilität gekennzeichnet. Hohe Be-       gern, die sich in den letzten Wochen an die Regeln gehalten ha-
schäftigungszahlen, ein konstantes wirtschaftliches Wachstum       ben, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
und stetig steigende Steuereinnahmen führten zu einer Stabili-     Sie sprach allen Menschen in unserer Gemeinde Dank aus, die
sierung der finanziellen Situation – auch in unserer Gemeinde.     durch ihr Handeln und Tun, das System am Laufen halten und
Durch die Corona-Pandemie haben sich die Rahmenbedingun-           damit ein Stück weit Normalität herzustellen. Darüber hinaus
gen über Nacht jedoch schlagartig geändert.                        gibt es zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die
Neue Herausforderungen, deren ganzes Ausmaß heute noch             andere unterstützen, für sie einkaufen, den Hund gassi führen,
nicht abzusehen ist, warten auf ihre Bewältigung. Das Wegbre-      musizieren, oder sich für Kinder tolle Beschäftigungs-Ideen
chen von Steuereinnahmen wird tiefe Spuren im kommunalen           ausdenken.
Haushalt hinterlassen. Doch sie ist zuversichtlich, dass die Be-   Dieses wunderbare Engagement macht Mut für die Zukunft,
wältigung dieser Aufgaben durch eine konstruktive und partei-      dass wir gemeinsam und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen.
übergreifende Zusammenarbeit gelingen wird. Hierzu bot sie
erneut den Fraktionen fraktionsübergreifende Gespräche zur         Zweiter Teil der Machbarkeits-
Vorbereitung auf die Sitzungen an. Ebenso möchte sie wieder
die Jour-fixe-Termine mit den stellvertretenden Bürgermeistern     studie – „Sanierung und Erweite-
zu deren Information durchführen.                                  rung des bestehenden Rathauses“
Anschließend vereidigte Bürgermeisterin Schraud die neu ge-        Bürgermeisterin Schraud begrüßte Herrn Stephan Haas vom Ar-
wählten Gemeinderäte: Ersoy Karakoc, Prof. Dr. Peter Pospi-        chitekturbüro Haas + Haas aus Eibelstadt, der mit der Machbar-
ech, Julia Klafke-Fernholz, Thomas Herr, Albin Glück, Tobias       keitsstudie beauftragt war.
Grimm, Bernd Galm, Benedikt Koch, Jochen Jörg, Christian
Albert, Joachim Iwanowitsch.                                       Herr Haas stellte bei seiner Untersuchung fest, dass das Rathaus
                                                                   aktuell nicht im Denkmalatlas gelistet ist. Er empfahl dies zu
Bei der Wahl des zweiten Bürgermeisters stand Tobias Grimm,
                                                                   prüfen und evtl. die Aufnahme nachzuholen, um Fördermittel
SPD&B+F zur Wahl und wurde mit 14 Stimmen zum zweiten
                                                                   für die Sanierung zu erhalten.
Bürgermeister gewählt.
                                                                   Das geforderte Raumprogramm ist nur mit einer Erweiterungs-
Für die Wahl zum dritten Bürgermeister kandidierten Christi-
                                                                   möglichkeit abzubilden. Hierfür käme evtl. das Nachbargebäude
an Albert, EinS und Julia-Klafke-Fernholz, GRÜNE. Christian
                                                                   in Frage, das im Eigentum der Kirche ist. In diesem Zusammen-
Albert setzte sich mit 13 Stimmen durch und wurde somit zum
                                                                   hang haben noch keinerlei Gespräche oder Verhandlungen statt-
dritten Bürgermeister gewählt. Danach nahm Bürgermeisterin
                                                                   gefunden, daher sind diese Kosten nicht berücksichtigt worden.
Schraud ihren beiden Stellvertretern den Amtseid ab.
                                                                   Bei der Überarbeitung wurde eine Verlagerung des Sitzungs-
Das Protokoll zur konstituierenden Sitzung wird nach der Ge-       saals mit ca. 140 qm sowie des Trauzimmer mit ca. 50 qm in die
nehmigung durch den Gemeinderat im nächsten Mitteilungsblatt       Kartause vorgesehen. Die Sanierung des Rathauses kann u.U.
veröffentlicht. Hier werden u.a. auch die Ausschussbesetzungen     bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Herr Haas hat dies
bekannt gegeben.                                                   bei anderen Rathausumbauten bereits praktiziert. Sollte dies

                                                                                                                                   3
Konrad. Mein Autohaus.

    Für unser Logistikzentrum Würzburg bieten
    wir folgende Ausbildungsplätze an:

    n Kaufmann (m/w/d) für Spedition
      und Logistikdienstleistung

    n Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik

    n Fachlagerist (m/w/d)                                                      Video unter:
                                                                                                  ad.com
                                                                                www.autohaus-konr
    n Berufskraftfahrer (m/w/d)
                                                                   100 % Wohlfühlklima in Ihrem Fahrzeug
    Wie du zu uns kommst:
                                                                   Ihre Klimaanlage sorgt nur noch für ein laues Lüftchen?
    DACHSER SE
                                                                   Mit unserem Klima-Check zum coolen Preis sorgen wir
    Logistikzentrum Würzburg
                                                                   für 100% Wohlfühlklima in Ihrem Fahrzeug.
    Herr Wolfgang Künzl                                            Bei jedem Fabrikat!
    Industriepark 5
    97273 Kürnach
                                                                   Klima-Check zum
    wolfgang.kuenzl@dachser.com
                                                                   coolen Preis

                                                                   Klimaanlagen-Check                       Klimaanlagen- und
    WILLKOMMEN IN DER FAMILIE.                                     Prüfung der wichtigsten Funktionen,      Innenraum Desinfektion
    www.dachser.de/karriere                                        z.B. Kühlleistung,                       Durch die Desinfektion verschwinden Keime,
                                                                   Systemdruck und
                                                                                             33,-
                                                                                                            Pilze und Bakterien sowie
                                                                   Dichtigkeit......................        unangenehme Gerüche.......  49,-
                                                                   Für Opel-Fahrzeuge: Auf Wunsch
                                                                   mit 3 Monaten Garantie für nur 15,- €

                                                                   Klimaanlagen-Check mit Klimaanlagen- und
                                                                   Innenraum Desinfektion

                                                                   Der Kombi-Vorteilspreis!                79,-
                                                                   Bei unseren Checks werden nur Flüssigkeiten in Rechnung gestellt, welche in
                                                                   Ihrer Klimaanlage tatsächlich fehlen. Dadurch zahlen Sie nur das Material, das
                                                                   für Ihr Fahrzeug benötigt wird.

Karlheinz           Hornung
Baum- und Rosenschule · Gartengestaltung
Schnittrosen · Inh. Gebr. T & M Hornung
                  •   Gartenpflege von Hausgärten
                  •   Gartenpflege von Industrieanlagen
                  •   Pflanzung von Bäumen & Sträuchern                                          Autohaus Konrad GmbH
                  •   Einbau von Bewässerungsanlagen                                                Röntgenstraße 3
                  •   Heckenschnitt                                                                 97230 Estenfeld
                  •   Kalkanstrich gegen Hitzeschäden                                            Telefon 0 93 05 / 10 00
Öffnungszeiten unter www.hornung-rosen.de                                                        Telefax 0 93 05 / 12 79

       ✆ 0 93 05/2 59       oder 01 71/82 13 163
                                                                   www.autohaus-konrad.com
Mail: rosen-hornung@freenet.de · www.hornung-rosen.de
Maidbronner Str. 42 · 97230 Estenfeld · Ortsende Richtung Rimpar

4
nicht möglich sein, müsste die Verwaltung ausgelagert werden.
Die anstehende Sockelsanierung kann bereits jetzt durchgeführt
                                                                         Radwegausbau Mühlhausen –
werden, da diese unabhängig von der späteren Nutzung des Rat-            Maidbronn
hauses ohnehin angegangen werden muss.
                                                                         Der Gemeinderat hatte den Ausbau des Radweges zwischen
                                                                         Mühlhausen und Maidbronn gemäß der Kostenschätzung des IB
Tiefbaumaßnahme                                                          Horns in Höhe von 380.000,00 € brutto und der Fördermöglich-
Konrad-Adenauer-Straße                                                   keiten in Höhe von 90% durch den Zweckverband Naherholung,
                                                                         des Landkreises sowie des Amtes für ländliche Entwicklung ge-
Über die weitere Vorgehensweise informierte Bürgermeisterin              nehmigt.
Rosi Schraud. Der Planentwurf vom Ingenieurbüro Horn wur-
de vom Gemeinderat bereits genehmigt. Momentan werden die
Ausführungsplanung, die Ausschreibungen für die Vergaben
                                                                         Bebauungsplan
und die Antragsstellung zur Förderung der barrierefreien Bus-            „Untere Ritterstraße“
haltestellen vorbereitet. Die Baumaßnahme wird in Abschnitten
                                                                         Vergabe Planungsauftrag Verkehrsanlagen Verbindung Untere
durchgeführt. Der erste Abschnitt ist von der Lengfelder Straße
                                                                         Ritterstraße - Riemenschneiderstraße
bis zur ersten Einmündung in die Wilhelm-Hoegner-Straße vor-
gesehen. Sobald eine Beauftragung erfolgt ist, werden die Anlie-         Der Planungsauftrag in Höhe von 22.150,66 € brutto wurde an
ger dieses Abschnittes zu einem Informationsgespräch mit der             das IB Horns, Eibelstadt vergeben.
Baufirma und dem Ingenieurbüro eingeladen.
                                                                         Tiefbauarbeiten –
Parken auf der Pfarrwiese                                                Riemenschneiderstraße
Die Maßnahme ist fast fertiggestellt, die Flächen gepflastert
                                                                         Vergabe Austausch Bordsteine sowie der Sanierung der Asphalt-
und eingesät und der Kreuzschlepper ist wieder aufgestellt. Es
                                                                         decke in Teilbereichen
fehlt nur noch an der nötigen Stadtmöblierung. Der Gemeinderat
entschied sich für Fahrradständer der Marke „Utah“ mit einem             Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 10.03.2020 den Aus-
Quersteg, damit auch Kinderfährräder angeschlossen werden                tausch der defekten Bordsteine in der Riemenschneiderstraße
können. Bei den Sitzbänken für den Platz am Kreuzschlepper               ab der Kinderkrippe „Farbenklecks“ bis zur Konrad-Adenauer-
wurde von der Fa. Flancia das Modell „Collegegarten“ favori-             Straße sowie die Sanierung der Asphaltdecke in diesen Teil-
siert. Der Preis von 2 Bänke wurde mit 3.141,60 € brutto ange-           bereichen des Gehweges und des Straßenbereichs beschlossen
geben.                                                                   und die Firma Schmitt GmbH beauftragt. Für den Bereich an
                                                                         der Schafmauer, von der Metzgerei Wolz bis hoch zur Friedrich-
Nachdem die Geheimhaltung weggefallen ist, informierte Bür-
                                                                         Ebert-Straße, soll eine Kostenschätzung für die komplette Sa-
germeisterin Schraud über die Vergaben aus der vorangegan-
                                                                         nierung der Straße eingeholt werden.
genen Sitzung:

                                                                                                  Kadel GmbH Würzburg
                                                                                                  Sophienstraße 22
                                                                                                  97072 Würzburg
                                                                                                  Telefon: 0931 / 8 77 11
                                                                                                  Fax: 0931 / 88 44 58
                                                                                                  wuerzburg@kadel.de
                                                                                                  www.kadel.de
                 zuverlässig und stark
       Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung
                Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie
           Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses
              Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.

                                         Balkongeländer
                                                         von der Planung bis zur Montage

                                              Sieboldstraße 4a ∙ 97230 Estenfeld ∙ T 01577 - 4 05 67 71
                                                mail@mario-gallowski.de ∙ www.mario-gallowski.de

  Gallowski 1C 190 x 31 mm.indd 1                                                                                          13.05.20 11:03
                Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie                                          Kadel GmbH Würzburg                   5
           Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses                                    Sophienstraße 22
              Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.                                         97072 Würzburg
Ausbildung zum Fachlageristen oder
zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
für unsere Niederlassung in Würzburg                                                                                                                  ginn:
                                                                                                                                    Ausbildungsbe
                                                                                                                                        Se pt em be r 2020
Zwei abwechslungsreiche Berufe mit konkreten Perspektiven nach der Ausbildung                                                       01.
und anspruchsvollen Logistikaufgaben in der Lagerorganisation warten auf Sie.

Unser Ausbildungsprogramm                                                Ihr Profil                             Sie sind interessiert?
- Dauer der Ausbildung: 2 bzw. 3   - zusätzlich für Fachkraft für        - Guter Hauptschulabschluss           Dann freuen wir uns auf Ihre
 Jahre mit IHK-Abschlussprüfung     Lagerlogistik (m/w/d): Personal-      mit Fachoberschulreife bzw.          Bewerbung an:
- Ausbildungsschwerpunkte:          wesen, Tourenplanung, Lager-          Realschulabschluss                   Ebert+Jacobi GmbH & Co. KG
 Warenbeschaffung und               optimierung                          - Einsatzbereitschaft, Sorgfalt und   Frau Petra Scheler
 -distribution, Warenannahme,      - 1 – 2 x wöchentlich Berufsschule     Verlässlichkeit                      Im Kreuz 4
 Lager- und Bestandshaltung                                              - Kontaktfähigkeit und Teamgeist      97076 Würzburg
                                                                                                               Telefon: 0931 2792 1193
                                                                                                               petra.scheler@ebert-jacobi.de

 Ebert+Jacobi gehört zur Unternehmensgruppe der NOWEDA. NOWEDA ist ein vollversorgendes
 pharmazeutisches Großhandelsunternehmen mit 20 Niederlassungen in Deutschland sowie Beteiligungen
 an Unternehmen in Luxemburg und in der Schweiz. Eigentümer und Mitglieder der genossenschaftlich
 organisierten NOWEDA sind mehr als 9 300 Apothekerinnen und Apotheker. Mit einem Gesamtumsatz von
 mehr als 7,3 Milliarden Euro ist NOWEDA eines der großen deutschen Handelsunternehmen. NOWEDA
 stellt den Apotheken ein Sortiment mit rund 160 000 Arzneimitteln zur Verfügung.

     Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
     Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser,
     Wohn-/Geschäftshäuser und Mehrfamilienhaus-Grundstücke.

                           en.
                 M e nsc h
                              .
                   Häuse r
                               n.
                  Lö s u n g e

                                                                        Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how.
                                                    Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de
Grußwort von Landrat Thomas Eberth zum Amtsantritt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                   Bürger, verhinderte eine noch dramatischere
seit dem 1. Mai 2020 habe ich die verantwor-                                          Situation.
tungsvolle Aufgabe, dem Landkreis Würzburg                                            Daher bitte ich Sie auch:
als Landrat zu dienen. Ich bedanke mich für das                                       Verspielen wir diesen Erfolg
mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich                                        nicht leichtfertig!
auf die nächsten sechs Jahre, ganz besonders
auch auf die interkommunale Zusammenarbeit                                            Halten Sie sich weiter an die Maßnahmen, die
mit allen Landkreisgemeinden.                                                         zu Ihrem Schutz getroffen werden. Sie tun da-
                                                                                      mit nicht nur Ihrer eigenen Gesundheit einen
Den gewählten Bürgermeisterinnen und Bürger-                                          Gefallen, sondern leisten auch Fürsorge Ihren
meistern sowie Gemeinderätinnen und Gemein-                                           Mitmenschen gegenüber.
deräten gratuliere ich nochmals ganz herzlich.
Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung für                                            Wir alle wünschen uns, sobald als möglich
die Menschen in der Region tragen. Ich freue mich auf ein kon-       zur Normalität zurückkehren zu können. Die Unsicherheit be-
struktives Miteinander!                                              lastet uns und das ist nur allzu verständlich. Gerade in diesen
                                                                     schwierigen Zeiten steht Ihnen das Landratsamt als Dienstleis-
Mein Amtsantritt steht, wie überhaupt unser gesamtes öffentli-       tungszentrum zur Seite. In diesen Tagen freuen wir uns beson-
ches Leben, unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Dem              ders über einen Anruf oder eine E-Mail – sollte eine persönliche
umsichtigen Krisenmanagement meines geschätzten Vorgängers           Kontaktaufnahme nötig sein, versuchen wir aber auch das nach
Eberhard Nuß verdanke ich, dass wir dem Virus im Landkreis           Rücksprache einzurichten. Wenn Sie zu uns ins Haus kommen,
Würzburg entschieden entgegentreten sind. Das professionell          beachten Sie bitte die geltende Maskenpflicht, die wir zu Ihrem
aufgestellte Team der Führungsgruppe Katastrophenschutz und          Schutz und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesund-          ter erlassen haben.
heitsamt sind tagtäglich für Ihr Wohlergehen im Einsatz.
                                                                     Regionale Angebote stärken
Gemeinsam durch die Krise
                                                                     Die notwendigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Danke an dieser Stelle auch an die Helden des Alltags, an die        haben ihre Spuren natürlich auch im Wirtschaftsleben unserer
Familienmütter und -väter, die den Spagat zwischen Home Of-          Region hinterlassen. Viele Gastronomen, Einzelhändler und Un-
fice, Kinderbetreuung und Heimunterricht leisten. Danke an die       ternehmen haben aber sehr kreativ auf die Krise reagiert und
Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern und          spezielle Angebote eingerichtet, wie zum Beispiel einen Liefer-
Seniorenwohnheimen, die sich in diesen schwierigen Zeiten um         service für Gäste und Kunden.
Patienten und Risikogruppen kümmern. Danke an die Blaulicht-
organisationen, die zum Beispiel die Logistik der Schutzausrüs-      Stärken wir unsere Region, indem wir lokal einkaufen und auf
tungen sicherstellen. Danke an die Nachbarschaftshilfen, die         heimische Produkte zurückgreifen. Damit leisten wir einen Bei-
Einkäufe und Alltagsbesorgungen erledigen. Und danke auch            trag zur Wirtschaftskraft, die unseren Landkreis zu einem attrak-
allen Vereinen für ihr Verständnis, dass Jubiläen und Feste nicht    tiven Wohn- und Arbeitsort macht. Und wir erhalten die Vielfalt,
wie gewohnt gefeiert werden können. Sie alle, liebe Mitbürge-        auf die wir in unserer Region stolz sind.
rinnen und Mitbürger, erbringen Großartiges!                         Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Bleiben Sie
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt die Zahl der Neuinfektio-         gesund!
nen auf niedrigem Niveau, über 700 Patientinnen und Patienten        Ihr
konnten in Stadt und Landkreis als gesund entlassen werden, bei
über 2.500 Personen hob unser Gesundheitsamt seit Ausbruch
des Virus die Quarantäne oder Isolation auf (Stand 15. Mai
2020). Ihr verantwortliches Handeln, liebe Bürgerinnen und           Landrat Thomas Eberth

 Hier können Sie sich informieren
 Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis ist montags bis           Weitere Informationen zum Coronavirus:
 freitags von 9 bis 15 Uhr besetzt. Telefon: 0931 8003-5100          www.rki.de; www.stmgp.de
 Eine Liste häufig gestellter Fragen ist – wie auch weitere Infor-   Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bun-
 mationen zum Coronavirus – auf www.landkreis-wuerzburg.             desvereinigung ist unter 116 117 erreichbar.
 de/Coronavirus einzusehen

                                                                                                                                    7
DIE TEAM-ORANGE-APP
    AKTUELLE INFOS IM                                                  Diese und viele weitere Fragen rund
                                                                       um die Abfallwirtschaft im Land-

    HOSENTASCHENFORMAT                                                 kreis Würzburg beantwortet die
                                                                       team-orange-App. Profitieren Sie
                                                                       außerdem von der individuellen
                                                                       Erinnerungsfunktion und verpassen
                                                                       Sie nie mehr einen Abfuhrtermin.
          Wann wird                        Wo wird
       meine Papiertonne              Gartenfolie richtig              Die Anwendung ist kostenfrei
           geleert?                       entsorgt?                    verfügbar für Smartphones, Tablets
                                                                       sowie Apple Watches und steht in
                                                                       den jeweiligen AppStores zum
                                                                       Download bereit.

                                           Wann hat
                                          der nächste
      Woher bekomme                                                                           Einfach den QR-Code
                                          Wertstoffhof                                        scannen und die
         ich neue
                                           geöffnet?                                          team-orange-App
       Gelbe Säcke?                                                                           installieren

                                      Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg
                                      Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim
                                      Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info
                                      www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

    Auszubildende für 2021 gesucht!

8
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

  Seit Montag 4. Mai                                                                                                               Papier- und Kartonagen-
  ist das Rathaus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten
  zugänglich.
                                                                                                                                   sammlung
  l Sie müssen bitte klingeln                                                                                                      Es wird darauf hingewiesen,
                                                                                                                                   dass die nächste Altpapier- und
  l Ein Mitarbeiter wird Sie dann abholen
                                                                                                                                   Kartonagensammlung durch
  l Bitte bringen Sie wenn möglich einen Mundschutz mit
                                                                                                                                   die KJG (Katholische Junge
  Eine Terminvereinbarung wäre sinnvoll                                                                                            Gemeinde) am
                                                                                                                                   Samstag, 18. Juli 2020
MÜLLABFUHRTERMINE                                                                                                                  stattfindet.

Mi.   03.06.     Biomüllabfuhr                                                                                                     Liebe Altpapierspender, bitte achten Sie darauf,
Sa.   06.06.     Gelbe Säcke                                                                                                       dass Sie Ihr Altpapier bereits um 8.00 Uhr früh
Di.   09.06.     Restmüllabfuhr                                                                                                    an den Sammeltagen bereitstellen. Sollten Sie
Di.   16.06.     Biomüllabfuhr                                                                                                     Ihr Papier erst später an die Straße stellen,
Fr.   19.06.     Gelbe Säcke                                                                                                       können wir nicht gewährleisten, dass dieses
Di.   23.06.     Restmüllabfuhr                                                                                                    noch eingesammelt wird.
Mi.   24.06.     Papiertonne
Fr.   26.06.     Problemmüll
Di.   30.06.     Biomüllabfuhr
Fr.   03.07.     Gelbe Säcke
Di.   07.07.     Restmüllabfuhr
                                                                                                                                   Sperrgutbörse
                                                                                                                                   Es können im Mitteilungsblatt kostenlos
  PROBLEMMÜLLSAMMLUNG                                                                                                              Gegenstände angeboten werden, die zu
                                                                                                                                   verschenken sind.
  Es wird darauf hingewiesen,
  dass die nächste Problem-                                                                                                        Sollten Sie also kostenlos etwas abzugeben
                                                                                                                                   haben, so können Sie jeweils zum Redaktions-
  müllsammlung am
                                                                                                                                   schluss des Mitteilungsblattes Ihre Anzeige
  Freitag,                                                                                                                         per Mail an die Gemeindeverwaltung unter
  26. Juni 2020                                                                                                                    der Mail-Adresse:

  stattfindet.                                                                                                                     s.schmitt@vgem-estenfeld.bayern.de
                                                                                                                                   senden.
  Das Problemmüll-
                                                                                                                                   Bitte geben Sie Ihren Namen
  fahrzeug steht
                                                                                                                                   und die Telefonnummer an.
  von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Wertstoffhof
  Wachtelberg, Industriepark 4 (Kürnach).                                                                                          Veröffentlicht wird aus datenschutzrechtlichen
                                                                                                                                   Gründen nur die Telefonnummer.
                                                                                                                                   Im Sinne einer sinnvollen Sperrmüllreduzierung
  IMPRESSUM                                                                                                                        hoffen wir auf eine rege Beteiligung.
  Herausgegeben von der                                                                                                            Zu verschenken:
  Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld
                                                                                                                                   Zierkies, 15 kg, 5 Sack, Körnung 20 - 40 mm
  Telefon 0 93 05 / 888-0
                                                                                                                                   Tel. 0 93 05 / 83 73
  Verantwortlich:
                                               Ausgab
                                                     e Nr.
                                                             8

                                              Epsum
                                                             factoria         August
                                                                                       2014
                                                                     l non
                                                                             Dep
                                                                                 osit
                                                                                              quid             29. August

                                                                                                     Protium                2014

                                                                                                               est!

  Bürgermeisterin Rosalinde Schraud
  Druck: Megatype GmbH, Estenfeld
  Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am
  Freitag, 26. Juni 2020
  Anzeigenschluss: Freitag, 12. Juni 2020
                                                                                                                                          Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet:
                                                                                                                                          www.estenfeld.net

                                                                                                                                                                                       9
Wenn ihr an mich denkt,
                       seid nicht traurig.                    Herzlichen Dank unseren Töchtern mit Familien,
                       Erzählt lieber von mir.                sowie allen Verwandten, Nachbarn, Freunden
                       Lasst mir einen Platz zwischen euch,
                                                              und Bekannten, die uns durch Glückwünsche und
                       so, wie ich ihn im Leben hatte.
                                                              Geschenke zu unserer
 DANKE
                                                                      Goldenen Hochzeit
 Es war uns in unserem Schmerz ein großer
                                                              große Freude bereitet haben.
 Trost zu erfahren, wie viel Zuneigung, Freund-
                                                              Besonderer Dank der Bürgermeisterin Rosi
 schaft und Wertschätzung unserer lieben
 Mutter                                                       Schraud, Frau Köllmer von der Evangelischen
                                                              Kirchengemeinde und Herrn Pfarrer Joachim
                  Frau Ida Kütt                               Bayer.
 durch tröstliche Worte, Blumen und Geldzu-                                        Heidi & Roland Schlereth
 wendungen, sowie durch die erwiesene letzte
 Ehre beim Abschied zuteil wurden.

            In stiller Trauer:                                               DANKSAGUNG
            Margit und Eberhard Kunze mit Familie
            Helga und Erwin Neuhöfer mit Familie              Allen die
            im Namen aller Angehörigen
                                                                                 Ilse Seufert
 Estenfeld, im Mai 2020                                                          geb. Neller
                                                                          * 05.07.1935    +28.04.2020

                                                              auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteil-
                                                              nahme durch tröstende Worte, Blumen und Geld-
                DANKSAGUNG                                    spenden bekundeten, möchten wir auf diesem
….. und immer sind da Spuren                                  Wege DANKEN!

                                                                                 Carola Döllein mit Familie
              Matthias Schömig                                                   Margit Goth mit Familie
                                                                                 Sigrid Blaisdell mit Familie
Herzlichen Dank
allen, die mit uns Abschied nahmen, sich                      Estenfeld, im Mai 2020
in der Trauer mit uns verbunden fühlten
und ihre liebevolle Anteilnahme auf so
vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Michaela mit Familie
Anette mit Kindern

 Garage / Platz in Halle o. Scheune
 zur Miete gesucht
 In und um Estenfeld, für unsere beiden
 Motorräder und ggfs. unseren VW-Bus.
 Tel.: 0176/32379405

10
Neue Mitarbeiterin in der
Kämmerei im Estenfelder
Rathaus
Am 4. Mai 2020 begrüßte die Vorsitzende der Verwaltungsge-
meinschaft Estenfeld, Bürgermeisterin Rosi Schraud, gemein-
sam mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden Birgit          Ein Wort von uns!
Börger und Christian Holziger, sowie dem Geschäftsleiter Juli-    Auf der Sitzung des Gemeinderates vom 10.03.2020 wurde die
an Dürrlauf die neue Mitarbeitern in der Kämmerei, Frau Sitta     weitere Vorgehensweise für den Estenfelder Bürgerpark be-
Kaufmann.                                                         schlossen. Aus dem Beitrag im Estenfelder Gemeindeblatt ist
Ihre berufliche Laufbahn führte sie nach der Ausbildung zur       leider nicht ersichtlich, ob bei der Planung eine öffentliche bar-
Bankkauffrau in die Kreditabteilungen verschiedener Genossen-     rierefreie Toilette berücksichtigt wurde.
schaftsbanken. Während dieser Zeit absolvierte sie erfolgreich
                                                                  Wir finden, eine solche Einrichtung
die Weiterbildung zur Bankfachwirtin. Die letzten Jahre leitete
Frau Kaufmann das Rechnungswesen eines mittelständischen          ist unverzichtbar!
Unternehmens in der Region.                                       Gerade für unsere älteren Mitbürger, die ebenfalls diesen Park
Im Kreise der Kolleginnen und Kollegen wurde die neue Kol-        nutzen wollen, ist es wichtig, mal schnell aufs Örtchen gehen
legin im Rathausteam willkommen geheißen und alle wünschen        zu können.
ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit.
                                                                  Was wir noch sagen wollten!
                                                                  Trotz lautstarker und emotionaler Diskussion, an der eine Men-
                                                                  ge Bürger teilgenommen haben, wurde der Parkplatz am „Alten
                                                                  Friedhof“ fertiggestellt.
                                                                  Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
                                                                  Wir finden – ohne Blick auf Investition oder Folgekosten – Pla-
                                                                  ner und ausführende Firma haben eine gelungene Komposition
                                                                  geschaffen. Großes Lob!

                                                                  Auch online präsent!
                                                                  Aktuelle Beiträge von uns oder Informationen der LandesSe-
                                                                  niorenVertretungBayern (LSVB) finden Sie jetzt auch auf der
                                                                  Gemeinde-Homepage: www.estenfeld.net.
                                                                  Sie finden uns unter „Leben in Estenfeld“ beim Stichwort Seni-
                                                                  orenbeirat.
Von links nach rechts: Kämmerin Anja Friedrich,
Sitta Kaufmann, Geschäftsleiter Julian Dürrlauf, Bürger-          Eine eigens für den Seniorenbeirat gestaltete und bebilderte
meister Christian Holzinger, Bürgermeisterin Rosi Schraud         website wird es ebenfalls demnächst geben. Sobald es die äuße-
und Bürgermeisterin Birgit Börger                                 ren Bedingungen wieder erlauben, kümmern wir uns um Fotos
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der entsprechende          und um das Bildmaterial.
Mindestabstand eingehalten.
                                                                  Ihr Team vom Seniorenbeirat

  Abfallentsorgung
  im Landkreis Würzburg
  Es wird darauf hingewiesen, dass die Abholung von
  Restmüll, Biomüll, Gelbe Säcke und Altpapier wie ge-            1-Zimmerwohnung Estenfeld
  wohnt zu den entsprechenden Abfuhıterminen erfolgt.
                                                                  zu vermieten
  Einige Wertstoffhöfe im Landkreis Würzburg haben
  seit 21. April 2020 wieder zu den gewohnten Zeiten
                                                                  01.08.20, ca. 65 qm, Balkon, EBK,
  geöffnet.                                                       Badewanne, Stellplatz i. Freien,
                                                                  Kellerabteil
  Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter
  Tel. 0931/6156400, unter www.team-orange.info                   KM 495 €, zzgl. 130 € NK, 15 € Stellplatz
  oder über die team-orange-App.
                                                                  Tel. 0931 27 10 92

                                                                                                                                11
St. Gregor                      ...gut umsorgt!
                                           Ob Sie selbst Hilfe benötigen oder jemanden pflegen und sich dabei
                                           Unterstützung wünschen. Wir entlasten Sie gerne. Dafür haben wir
                                           ein vielfältiges Angebot geschaffen.

                                            Unser Leistungsangebot für Sie:
                                           * Ambulante Pflege       * Außerklinische Intensivpflege
                                           * Tagespflege            * Hauswirtschaftliche Hilfe
                                           * Familienpflege         * Alltagsbegleitung

                                                                       Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne
                                                                       kostenfrei - auch zu Pflegekosten und
 Wir erledigen für Sie                                                 Pflegeeinstufung: Tel. 09367 98879-0

 Gartenarbeiten, Pflasterarbeiten sowie
 Hausmeisterarbeiten
                                                     Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e. V.
 zuverlässig und preiswert.                          Raiffeisenstraße 2 · 97241 Bergtheim
                                                     info@sankt-gregor.de · www.sankt-gregor.de
 Tel. 0157/83554773

     Ihr Heizöl- und Kraftstofflieferant
       aus der Region freut sich auf
              Ihre Bestellung!

     Tel. 09321/2629 120
     E-Mail: info@gerber-energie.com
     Web: www.gerber-energie.com

12
Freiwilliges Soziales Jahr und
Notdienst der Apotheken
1. Juni    Theater-Apotheke,               0931/52888
                                                           Bundesfreiwilligendienst –
           Ludwigstr. 1, Würzburg,                         das dicke Plus im Lebenslauf!
2. Juni    St.-Mauritius-Apotheke,         09305/422
           St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld,               Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein
                                                           Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfah-
3. Juni    Engel-Apotheke,                 0931/321340
           Marktplatz 36, Würzburg,                        rung, gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke
4. Juni    Rats-Apotheke,                  09365/9850      Deine späteren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilli-
           Niederhofer Str. 7, Rimpar,                     gendienst. Gleichzeitig kannst Du mit einem Freiwilligendienst
5. Juni    Elisabeth-Apotheke,             0931/42266      die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll
           Frankfurter Str. 62a, Würzburg,                 überbrücken.
6. Juni    City-Apotheke,                  0931/17333      Einsatzmöglichkeiten sind:
           Haugerpfarrgasse 1, Würzburg,
7. Juni    Residenz-Apotheke,              0931/53010      l BRK Kreisverband Würzburg und Kreisverband Kitzingen
           Theaterstr. 12, Würzburg,                       z.B. Fahrdienst, Rettungswache, Seniorenzentren, Tageszentren
8. Juni    St.-Barbara-Apotheke,           0931/84214      in Kitzingen und Würzburg, Hausnotruf, Kinderhaus Rotten-
           Barbarastr. 23, Würzburg,                       dorf, Seniorentagespflege in Ochsenfurt, Ausbildung und Sozia-
9. Juni    Sonnenapotheke K,               09367/9820462   le Dienste
           Wachtelberg 18, Kürnach,                        l Rotkreuzklinik, Juliusspital und Theresienklinik in Würzburg
10. Juni   Hubertus-Apotheke,              09367/90660     l Main-Klinik in Ochsenfurt
           Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim,
                                                           l Gemeinde Zell a. Main (Grundschule, Mittagsbetreuung und
11. Juni   St. Kilians-Apotheke,           0931/54940
           Sanderstr. 3, Würzburg,                         Jugendzentrum)
12. Juni   Storchen-Apotheke,              0931/43383      l BRK Blutspendedienst Wiesentheid
           Frankfurter Str. 26, Würzburg,                  l Landratsamt Kitzingen
13. Juni   Tännig-Apotheke,                0931/286028
           Versbacher Str. 176, Würzburg,                  sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken
14. Juni   St.-Mauritius-Apotheke,         09305/422       Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle finden in regelmäßi-
           St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld,               gen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du gemein-
15. Juni   Apotheke im real,               0931/2994696    sam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Bayerischen
           Nürnberger Str. 12, Würzburg,                   Roten Kreuz gestaltest.
16. Juni   Rats-Apotheke,                  09365/9850
           Niederhofer Str. 7, Rimpar,                     Wenn du Interesse oder Fragen hast dann melde dich gerne bei
17. Juni   Karmeliten-Apotheke,            0931/59207      BRK Bezirksverband Unterfranken –
           Marienplatz 1, Würzburg,
                                                           Team FWD/René Pröstler
18. Juni   Vitasano Apotheke,              0931/54177      E-Mail: proestler@lgst.brk.de oder Telefon: 0931-7961131.
           Juliuspromenade 64, Würzburg,
19. Juni   Apotheke am Bahnhof,            0800/15215      Weitere Informationen erhältst du unter
           Kaiserstr. 33, Würzburg,                        www.freiwilligendienste-brk.de.
20. Juni   St.-Rochus-Apotheke,            0931/299320
           Versbacher Str. 108, Würzburg,
21. Juni   Sonnenapotheke K,               09367/9820462
           Wachtelberg 18, Kürnach,
22. Juni   Hubertus-Apotheke,              09367/90660
           Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim,
23. Juni   Neue Apotheke Lengfeld,         0931/359500     Landratsamt Würzburg stellt
           Industriestr. 7, Würzburg,
24. Juni   Theater-Apotheke,               0931/52888      Desinfektionsmittel für
           Ludwigstr. 1, Würzburg,                         Glaubensgemeinschaften
25. Juni   Mathilden-Apotheke,             0931/21102
           Robert-Koch-Str. 34-36, Würzburg,               zur Verfügung
26. Juni   St.-Mauritius-Apotheke,         09305/422       Ab dem 4. Mai 2020 dürfen öffentliche Gottesdienste unter be-
           St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld,               stimmten Voraussetzungen wieder stattfinden. Dazu gehört auch
27. Juni   Kronen-Apotheke,                0931/50153      die Möglichkeit, beim Betreten der Gotteshäuser Händedesin-
           Domstr. 21, Würzburg,                           fektion anbieten zu können.
28. Juni   Rats-Apotheke,                  09365/9850
           Niederhofer Str. 7, Rimpar,                     Eine Erstausstattung mit Händedesinfektionsmitteln können alle
29. Juni   City-Apotheke,                  0931/17333      Kirchen und Glaubensgemeinschaften im Landkreis Würzburg
           Haugerpfarrgasse 1, Würzburg,                   ab sofort beim Landratsamt Würzburg bestellen. Landrat Tho-
30. Juni   Residenz-Apotheke,              0931/53010      mas Eberth freut sich, dass die Führungsgruppe Katastrophen-
           Theaterstr. 12, Würzburg,                       schutz des Landkreises derzeit über eine ausreichende Menge
                                                           an Desinfektionsmitteln verfügt, die sie den Glaubensgemein-

                                                                                                                       13
Hilfe mit Herz                                                                                            Gemeinde

       und Hand
                                                                                                               Estenfeld

                                                                                Die Gemeinde Estenfeld mit dem Ortsteil Mühlhausen
                                                                   Die Gemeinde Estenfeld
                                                                                sucht zurmit dem Ortsteil
                                                                                          Verstärkung  desMühlhausen suchtzum
                                                                                                           Bauhofteams     zur Verstärkung
                                                                                                                               nächst-     des Bauhof
                                                                   zum nächstmöglichen  Termin
                                                                                möglichen  Termin

                                                                                 eine/n
                                                                                     eine/nMitarbeiter/-in
                                                                                            Mitarbeiter/-in
           K.-ADENAUER-STR. 113                                                im Bereich
                                                                           im Bereich   derderFriedhöfe
                                                                                               Friedhöfe (m/w/d)
                                                                                                            (m/w/d)
                ESTENFELD                                                    bei bei
                                                                                 derder Grün- und
                                                                                      Grün–    undGrabpflege
                                                                                                     Grabpflege
                                                                                                        auf 450 €-Basis.
                                                                                                     auf 450 €-Basis.
                                                                                   Das brauchen Sie für diese Aufgabe:
                                                                     Das brauchen    • Einsatzbereitschaft,
                                                                                         Sie für diese Aufgabe:Flexibilität, sorgfältiges Arbeiten
                                                                                        und  körperliche Belastbarkeit
                                                                       • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, sorgfältiges Arbeiten und körperliche Belastbark
                                                                                     • Führerschein Klasse B
     QUALIFIZIERTER BESTATTER             WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE • Führerschein Klasse B
                                                                                     Das bieten wir Ihnen für diese Aufgabe:
     VON DER VERBRAUCHERINITIATIVE
     AETERNITAS EMPFOHLEN               TEL. 09305 989255            Das bieten wir Ihnen für diese Aufgabe:
                                                                                     • Mitarbeit in einem guten Team
                                                                       • Mitarbeit in einem guten Team
                                                                                     • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter
                                                                       • unbefristetesBezahlung
                                                                                          Arbeitsverhältnis
                                                                                                    auf dermit   leistungsgerechter
                                                                                                             Grundlage     des TVöDBezahlung auf der Grundl
                                                                           des TVöD
                                                                                     Sie können sich unter www.estenfeld.net umfassend über
                                                                     Sie können sichdieunter www.estenfeld.net
                                                                                          Gemeinde                 umfassend über
                                                                                                      Estenfeld informieren.         die Gemeinde
                                                                                                                                 Bewerbungen    vonEstenfeld info
                                                                     ren. BewerbungenMenschen mit Handicap werden bevorzugt, soweit diedie Beeinträcht
                                                                                         von Menschen   mit Handicap    werden   bevorzugt, soweit
                             Hajer                                   nicht dem Aufgabenspektrum
                                                                                     Beeinträchtigung  der  Stelle
                                                                                                         nicht  dem entgegensteht.   Die Umwelt
                                                                                                                      Aufgabenspektrum             und der Schut
                                                                                                                                            der Stelle
                                                                     Ressourcen ist entgegensteht.
                                                                                      der Gemeinde Die Estenfeld   sehr  wichtig,   daher  minimieren  wir den P
                             Bedachung & Spenglerei                  verbrauch wo es geht.
                                                                                                           Umwelt und der Schutz der Ressourcen
                                                                                     ist der Gemeinde Estenfeld sehr wichtig, daher minimieren
                                                                     Wir bitten Sie daher,
                                                                                     wir denIhre Bewerbungsunterlagen
                                                                                               Papierverbrauch               – bis spätestens 31.05.2020 – per E
                                                                                                                   wo es geht.
                                                                     an t.proksch@vgem-estenfeld.bayern.de zu senden. Unser Informationssicherheitsko
                                 Ihr Dach in besten Händen                           Wir bitten Sieausschließlich
                                                                     sieht vor, dass Bewerbungen     daher, Ihre Bewerbungsunterlagen         –
                                                                                                                     im PDF­Format und bis maximal     4 GB ange
                                                                                     bis  spätestens   31.05.2020      – per E-Mail   an
                                                                     men werden. Bewerbungen in Papierform werden drei Monate nach Abschlus
       Steildach                              Balkonabdichtung                       t.proksch@vgem-estenfeld.bayern.de
                                                                     Verfahrens datenschutzkonform      vernichtet. Bitte beachtenzu  Siesenden.
                                                                                                                                          unsere Hinweise zum D
       Flachdach                              Gaubenverkleidung      schutz auf der Unser    Informationssicherheitskonzept sieht vor, dass
                                                                                     Homepage.
       Blechdach                              Schornsteinverkleidung                 Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format und bis
       Terrassenabdichtung                    Dachliegefenster                       maximal 4 GB angenommen werden. Bewerbungen in
                                                                                     Papierform werden drei Monate nach Abschluss des
       Prosselsheim/Püssensheim                      0172/6729897                    Verfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte beachten
                                                                                     Sie unsere Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage.



     ƕ-$ 0/.1 -2'/0)" '$" ).// $*'&#.0# )2$-50()ü#./(ť"'$# ) $/+0)&/ $) ҝ)
     

     Landwirtschaftlichen Facharbeiter (m/w/d)
     
     ü# -  )!*-(/$*) )!$) )$ 0)/ -222ѵ%0'$0..+$/'ѵ ҝ%0'$0..+$/'Ҋ&--$ - ҝ./ '' )+*-/'


14
schaften im Landkreis sehr gerne zur Verfügung stellt, um die
Religionsausübung wieder möglich zu machen.
                                                                  Landrat Eberth verzichtet
Gemäß der Dritten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-
                                                                  wegen Corona-Pandemie
verordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit      auf Gratulationsbesuche
und Pflege sind ab dem 4. Mai 2020 öffentlich zugängliche Got-
                                                                  Schon in seiner Zeit als Bürgermeister von Kürnach gehörten
tesdienste sowie Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaf-
                                                                  Gratulationsbesuche zu Ehejubiläen oder hohen Geburtstagen
ten unter bestimmten, in der Verordnung näher geregelten Vor-
                                                                  zu seinen liebsten Terminen. Wegen der Corona-Pandemie muss
aussetzungen auch ohne Erlaubnis zulässig.
                                                                  Landrat Thomas Eberth nun auf diese Besuche bei den Jubilaren
Voraussetzungen sind eine Höchstteilnehmerzahl, die Pflicht des   in den Landkreisgemeinden verzichten.
Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung (gilt nicht für das litur-
                                                                  „So gerne ich auch gerade zu Beginn meiner Amtszeit persön-
gische Sprechen und Predigen), eine Höchstdauer von 60 Minu-
                                                                  lich die Glückwünsche des Landkreises überbracht hätte, so
ten sowie das Vorhandensein eines Infektionsschutzkonzeptes,
                                                                  sehr ist der Verzicht auf diese Besuche derzeit geboten. Denn
das die je nach Glaubensgemeinschaft und Ritus möglichen In-
                                                                  als Landrat habe ich täglich zahlreiche Kontakte zu vielen Men-
fektionsgefahren minimiert.
                                                                  schen. Da ist die Gefahr, das Corona-Virus in die Haushalte un-
Je Gemeinde einer Kirche oder Religionsgemeinschaft im Land-      serer Seniorinnen und Senioren zu bringen, einfach zu groß“,
kreis Würzburg werden maximal zehn Liter ausgegeben. Nach         bedauert der Landrat. Denn ab dem 60. Lebensjahr gehört man
Erhalt dieser Erstausstattung sind die Kirchen und Glaubensge-    zur sogenannten Risikogruppe, die bei einer Infektion mit dem
meinschaften gehalten, sich selbst um die Beschaffung von Des-    Corona-Virus besonders gefährdet ist. Daher wird bis auf weite-
infektionsmitteln zu bemühen.                                     res nur mit einem Schreiben gratuliert, in dem der Landrat sei-
                                                                  ne Glückwünsche zum Ausdruck bringt. „Dies ist bedauerlich,
Desinfektionsmittel können unkompliziert über die Homepage
                                                                  aber notwendig“, so der Landrat. „Wenn Corona überwunden
des Landkreises auf www.landkreis-wuerzburg.de/materialan-
                                                                  ist, werden die Begegnungen umso herzlicher!“
forderung bestellt werden. Die Logistikabteilung der Führungs-
gruppe Katastrophenschutz nimmt dann Verbindung mit dem           Grundsätzlich gilt nach wie vor: „Je weniger Kontakte, desto
Besteller auf.                                                    besser. Bleiben wir gemeinsam wachsam und vorsichtig, um die
                                                                  derzeit stabile Infektionslage im Landkreis Würzburg auch wei-
Die Dritte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
                                                                  terhin aufrecht erhalten zu können“, appelliert Landrat Thomas
vom 1. Mai 2020 ist hier nachzulesen: https://www.verkuen-
                                                                  Eberth.
dung-bayern.de/baymbl/2020-239/
                                                                  In „normalen Zeiten“ überbringen der Landrat oder seine
                                                                  Stellvertreter*innen im Amt die Glückwünsche des Landkreises
                                                                  persönlich an Ehejubilare ab der Eisernen Hochzeit (65 Jahre)
                                                                  und ab dem 100. Geburtstag. Die Termine werden immer mit
                                                                  den Bürgermeister*innen vor Ort abgestimmt.
Masken-Pflicht ab 11. Mai 2020
für Besucher des Landratsamts
Das öffentliche Leben in Bayern wird schrittweise wieder
                                                                  Corona-Bürgertelefon
hochgefahren. Dies hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus       des Landratsamtes Würzburg
Söder am 5. Mai 2020 in einer Pressekonferenz mitgeteilt. Um
dabei eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhin-        Erreichbarkeit wird eingeschränkt
dern, ist es weiterhin enorm wichtig, die Hygiene- und Ab-        auf Montag bis Freitag
standsregeln einzuhalten. Hierzu zählt auch das Tragen einer
Mund-Nasen-Maske.                                                 Wegen des geringen Anruferaufkommens am Wochenende
                                                                  bleibt das Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes Würzburg
Seit dem 18. April 2020 galt deshalb für die Besucher*innen       ab dem 16. Mai 2020 an den Wochenenden und an Feiertagen
des Landratsamtes Würzburg bereits ein Masken-Gebot, nun          unbesetzt. Die Hotline ist ab sofort von Montag bis Freitag von
wird dieses durch eine Maskenpflicht ersetzt: Wer einen Besuch    9 bis 15 Uhr unter der bekannten Nummer 0931 / 8003-5100 zu
im Landratsamt oder einer Außenstelle vereinbart hat, muss ab     erreichen.
Montag, 11. Mai 2020 bei diesem Behördengang eine Mund-
Nasen-Bedeckung tragen.                                           Landrat Thomas Eberth freut sich, dass das bereits am 6. März
                                                                  2020 vom Landratsamt eingerichtete Bürgertelefon bisher tau-
Diese sogenannten „Community-Masken“ sind nicht-medizini-         senden von Anrufern weiterhelfen konnte. In Spitzenzeiten gin-
sche Masken für den alltäglichen Gebrauch, die Mund und Nase      gen an den Leitungen täglich bis zu 700 Anrufe ein. Die Fragen
bedecken. Sie schützen zwar nicht den Träger selbst vor einer     der Anrufer*innen waren breitgefächert und reichten vom medi-
Ansteckung, wohl aber davor, andere Personen zu infizieren.       zinischen Bereich bis zu Auskünften zu den Ausgangsbeschrän-
„Die Mitarbeiter*innen des Landratsamtes schützen ihre            kungen.
Kolleg*innen und Besucher*innen durch Tragen einer Commu-         Da jedoch derzeit am Wochenende und an Feiertagen oft we-
nity-Maske. Um den Schutz möglichst zu vollumfänglich zu ge-      niger als 20 Anrufe im Landratsamt eintrafen, ist der hohe per-
währleisten, ist es unumgänglich, dass auch die Besucher*innen    sonelle Einsatz nicht mehr gerechtfertigt. Landrat Eberth weist
unseres Hauses eine Maske tragen“, begründet Landrat Thomas       vor allem für Fragen, die am Wochenende oder an Feiertagen
Eberth die neue Richtlinie.                                       entstehen, auf die Hotline der Bayerischen Staatsregierung hin,

                                                                                                                             15
die unter 089 / 122 220 täglich von 8 bis 18 Uhr zu erreichen ist
     und zu allen Themen rund um das Corona-Geschehen informiert
     (beispielsweise gesundheitliche Themen, Ausgangsbeschrän-
     kungen, Kinderbetreuung, Schule, Soforthilfe für Kleinunter-
     nehmer und Freiberufler etc.).

     Weitere Informationsquellen und Hotlines
     Die Liste der häufig gestellten Fragen ist – wie auch weitere
     Informationen zum Coronavirus – auf
     www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus
     einzusehen.
     Weitere Informationen zum Coronavirus:
     www.rki.de; www.stmgp.de
     Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung, täglich
     von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter Tel. 089 122220 zu allen Fra-
     gen rund um das Corona-Geschehen (beispielsweise gesund-
     heitliche Themen, Ausgangsbeschränkungen, Kinderbetreuung,
     Schule, Soforthilfe für Kleinunternehmer und Freiberufler etc.).
     Die Corona-Hotline des Bayerischen Landesamtes für
     Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist unter
     Tel. 09131 6808-5101 zu erreichen.
     Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bun-
     desvereinigung ist unter Tel. 116 117 erreichbar.

16
D          -      Bauunternehmen          -                                   R

- bauen
                   Dieter Reisinger
         ihr Meisterbetrieb für Haus und Hof
                             - Herstellen von Außenanlagen
                                                                                    Bikini
- umbauen                    - Erstellen von Natursteinmauern

                                                                                                                                       www.beautyform.org
- anbauen                    - als Trockenmauern
- renovieren                 - herkömmlich gemauert
- sanieren                   - sanieren von Natursteinmauern
- Ausführen auch von Kleinreparaturen an Gebäuden usw.
               l qualifizierte Arbeit zu fairen Preisen l
                Ihre Eigenleistung macht sich bezahlt
               ohne auf Qualität verzichten zu müssen
                          Dieter Reisinger
                 An der Röthe 8, 97230 Estenfeld
         Tel. 0 93 05 / 9 89 93 73 oder 0160 / 8 18 93 61
                                                                                       Apperative
                                                                                      Behandlung
                                                                                    dermatologischer
                                                                                       Probleme

                                                                                                                        Gewebestraffung
                                                                                                                            mit bio-
                                                                                                                         kybernetischen
                                                                                                                            Signalen

                                                                                        Schmerzlose
                                                                                       Fettreduzierung
                                                                                         durch Kryo-
                                                                                                                     Dauerhafte
                                                                                           lipolyse
                                        Alu-Haustüren                                                              Haarentfernung

                                        RC2 geprüfte Sicherheit
                                        10 % KFW FÖRDERFÄHIG

                                        Jede Türe 1898,– €
                                        (hergestellt in Deutschland)                                     Zentrum für Körperästhetik
                                                                                                         Röntgenstr. 15, 97230 Estenfeld
                         Neubergstraße 231/2 · 97273 Kürnach
                                                                                                         Telefon (0 93 05) 98 88 92 22
                         Tel.: 0 93 67/25 19 · info@potrick.com · www.potrick.com
                         AUSSTELLUNGSTÜREN ZU ABVERKAUFSPREISEN

    Tanja Werner
    Sackgasse 2 • 97230 Estenfeld
    E-Mail: Tanja.Werner@vlh.de

     09305 8919

                                                                                                                                                 17
18
SCHULE UND ELTERNHAUS

                                                                 ten, damit die Zeit zu Hause nicht zu lang wird und wir einander
 Mailadressen der Schule                                         in Erinnerung bleiben. So kam auch unsere schöne „Steine-War-
 Grundschule Estenfeld:                                          te-Schlange“ zustande, bei der viele Kinder mitgeholfen haben
 schulleitung@gs-estenfeld.de                                    und einen hübsch bemalten Stein dazulegten. Wenn Ihr spazie-
 sekretariat@gs-estenfeld.de                                     ren geht, könnt ihr sie vor dem Kindergarten bewundern.
 www.gs-estenfeld.de                                             Inzwischen dürfen schon einige Kinder mehr zu uns kommen,
 Mittelschule Kürnachtal Estenfeld:                              und so langsam kommt wieder „Leben in die Bude“, worüber
 schulleitung@ms-estenfeld.de                                    wir alle sehr froh sind, denn wir haben ALLE ganz schön ver-
 sekretariat@ms-estenfeld.de                                     misst!!!
 www.ms-estenfeld.de                                             Wir wünschen uns, dass alle gesund bleiben und dass auch alle
                                                                 noch „zu Hause wartenden Kinder“ bald wieder kommen dür-
                                                                 fen. Daher unser Wunsch an alle Estenfelder, bleibt gesund und
                                                                 passt weiterhin gut auf euch und aufeinander auf!
  Gemeindebücherei                                               Herzlichst Euer Team der KiTa. St. Michael
  Estenfeld
  Die Gemeindebücherei in der
  Friedrich-Ebert-Straße 6 bleibt
  bis auf Weiteres geschlossen.

  Aktuelle Informationen
  finden Sie unter:
  www.estenfeld.net/Startseite/Leben-in-Estenfeld/
  Buecherei/K254htm

  Das Büchereiteam

                     Liebe Kinder, Eltern und Freunde
                     der Kindertagesstätte St. Michael
                     In den letzten Wochen war es in unserer
                     Einrichtung sehr still. Durch den Corona-
                     Virus durften nur wenige Kinder und Er-
                     zieherinnen im Gebäude sein.
Trotzdem ging es hier immer weiter. Wir haben aufgeräumt, aus-
geräumt, Wände gestrichen, Spielsachen aktualisiert, neue ge-
kauft, Räume und Raumgestaltungen verändert, an Schulungen
teilgenommen und, und, und.. Wir sind schon gespannt, ob die
Kinder alle Veränderungen erkennen werden.
Immer wieder gab es für die Kinder auch Spielanregungen, per-    Herzlich liebe Grüße
sönliche Briefe oder Telefonate, Lieder und Bastelmöglichkei-    aus der Notbetreuung senden
                                                                 die Farbenkleckse
                                                                 Endlich gibt es erste Lichtblicke in der Coronazeit. Lichtblicke
                                                                 die uns hoffen lassen, unsere Türen bald wieder weiter öffnen zu
                                                                 können. Unsere Klecksfamilien fehlen uns in unseren Räumen
                                                                 hier sehr und wir sehnen uns nach Normalbetrieb in der Kin-
                                                                 derkrippe. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf ein baldiges,
                                                                 glückliches Wiedersehen in gewohnter Runde.
                                                                 Tipp: Auch wenn die Kinderkrippe Farbenklecks zur Zeit nur in
                                                                 Notbetreuung arbeitet, lohnt es sich einmal am großen Turnhal-
                                                                 lenfenster im Haupthaus vorbei zu schlendern.
                                                                 Die Farbenkleckse

                                                                                                                             19
Riemenschneiderstraße 20
                                                                                                                       97230 Estenfeld
                                                                                                              Tel: 09305/212 Fax: 1624
                                                                                                        Internet: www.metzgereiwolz.de
                                                                                                          Email: info@metzgereiwolz.de

                                                                       Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag
                                                                                       Dienstag / Mittwoch 7 Uhr bis 13.30 Uhr
                                                                                       Donnerstag / Freitag 7 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                                       Samstag            6.30 Uhr bis 14.00 Uhr

 Gerne können Sie unseren kostenfreien Lieferservice (ab 15 € im Umkreis von 15 km) in Anspruch nehmen.
 Sie erreichen uns unter info@cateringwolz.de oder telefonisch unter 09305 / 212 oder 1675.

 26.05.2020 – 30.05.2020                                         02.06.2020 – 06.06.2020
 Roastbeef od. Rib Eye (am Stück/Steak)       100 gr.   1,99 €   Rinderroulade (natur oder gefüllt)                 100 gr.     1,39 €
 Gefüllter Schweinebraten (versch.Sorten)     100 gr.   0,79 €   Schweizer Lende                                    100 gr.     1,19 €
 Filetspieße mit Bratwürstchen                100 gr.   1,29 €   Kräuter-oder Capristeak                            100 gr.     0,99 €
 Putensteak (natur / mariniert)               100 gr.   0,89 €   Schusterjungs (gefüllter Grillbauch)               100 gr.     0,89 €
 Schinkenaufschnitt (roh/gekocht)             100 gr.   1,59 €   Tiroler/Jagdwurst/Bierschinken                     100 gr.     0,89 €
 Wiener Würstchen und Putenwiener             100 gr.   1,09 €   Weißwürste oder Knacker                            100 gr.     0,79 €
 3 x Dosenwurst a 400 gr. nach Wahl                     9,00 €   Fleischsalat                                       100 gr.     0,79 €
 Heiße Theke                                                     Heiße Theke
 Leberkäse (auch zum selber Backen)   100 gr.           0,79 €   Spießbraten (natur oder gefüllt)           100 gr.             1,19 €
 Dienstag, 26.05.2020                                            Dienstag, 02.06.2020
 2 Schaschlik mit hausgemachter Sauce                            Spartüte
 und 2 Brötchen                                         4,40 €   Spartüte: 3 Paar Bratwürste (roh - grob oder fein)             4,00 €
 Mittwoch, 27.05.2020                                            Mittagstisch: Hähnchenschlegel mit Pommes                      3,80 €
 ½ Schäufele mit 2 Kartoffelklößen                               Mittwoch, 03.06.2020
 und Blaukraut                                          8,90 €   Zarte Entenbrust mit
 (Vorbestellung bitte bis 26.05.2020)                            Asia-Nudeln und Gemüse                                         8,50 €
 Donnerstag, 28.05.2020                                          Donnerstag, 04.06.2020
 Putenschnitzel mit Spaghetti                                    Fränkischer Spargel mit Sauce Hollandaise
 an fruchtiger Tomatensauce                             7,50 €   Kartoffeln und gekochtem Schinken                              9,50 €
 Freitag, 29.05.2020                                             (Vorbestellung bitte bis 03.06.2020)
 Gekochtes Rindfleisch mit Nudeln,                               Freitag, 05.06.2020
 Meerrettich und Preiselbeeren                          8,50 €   Medaillon vom Schwein
                                                                 mit Kroketten und Champigonrahm                                8,00 €

     Top-Angebot „GRILLTÜTE“ vom 19.05.2020 bis 30.05.2020
     2 Schweinsteaks (natur oder gewürzt)
     2 Bauchscheiben (natur oder gewürzt)
     2 Grillbratwürste                                           zusammen nur 5,90 €

 09.06.2020 – 13.06.2020                                         Sparwoche vom 16.06..2020 – 20.06.2020
 Schweizer Lende (Lende im Bratwurstmantel)   100 gr.   1,19 €
 Minutensteaks (versch.Sorten)                100 gr.   0,95 €   Schweinehals (am Stück oder als Steak)
 Schusterjungs (gefüllt Bauchscheiben)        100 gr.   0,99 €   Bratwürste (grob oder fein)
 Krakauer (luftgetrocknet)                    100 gr.   1,19 €   Gyros-Pfanne
 Südtiroler Bauernschinken                    100 gr.   2,59 €   Fleischwurst, Gelbwurst
 Hausgemachter Eiersalat                      100 gr.   0,85 €   Leberkäse (warm oder zum Selberbacken)
 Heiße Theke
 Spießbraten (natur oder gefüllt)            100 gr.    1,19 €                                                         7,55 €/kg
 Dienstag, 09.06.2020                                            Dienstag, 16.06.2020
 500 gr. Hackfleisch (überwiegend v. Rind)              2,80 €   2 Schweineschnitzel
 Mittagstisch: Putenschnitzel mit Zigeunersoße                   mit hausgemachtem Kartoffelsalat                               4,40 €
 und Pommes frites                                      7,50 €   Mittwoch,17.06.2020
 Mittwoch, 10.06.2020                                            Putengeschnetzeltes mit Champignons
 Schmorbraten vom Rind an Pfefferrahm                            und Eierspätzle                                                7,50 €
 mit Kroketten und Brokkoliröschen                      8,50 €   Donnerstag, 18.06.2020
 Freitag, 11.06.2020                                             Zarte Rinderroulade
 Frischer Lachs mit Tagliatelle an Rucolasahne          8,00 €   mit Semmelklößen und Blaukraut                                 8,50 €
                                                                 Freitag, 19.06.2020
                                                                 3 Kartäuser Klöße mit Vanillesauce                             4,50 €
20
laufen sich die Gesamtkosten für Mittagsbetreuung mit warmen
                      FERIENSPIELPLATZ                            Mittagessen pro Tag auf 8,50 €.
                      2020                                        Das Mittagessen findet gemeinsam in den Räumlichkeiten
                      Liebe Abenteurer, Biotop Besucher und       der Weißen Mühle statt. Teller und Besteck werden für die
                      Hüttenbauer,                                Kinder, die am warmen Mittagessen teilnehmen, gestellt.
                      liebe Eltern,                               Falls Sie dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen möchten,
                                                                  bitten wir Sie, Ihrem Kind eine eigene Brotzeit mitzugeben.
vorbehaltlich der Durchführung laden wir alle Kinder im
Alter von 7 – 12 Jahren zu unserem alljährlichen Hüttendorf       Allgemeines zu den Anmeldezetteln
ganz herzlich ein.
                                                                  Anmeldung Hüttendorf ohne oder mit Mittags-
Der Ferienspielplatz findet wie folgt statt:                      betreuung
Montag, 27. Juli bis Freitag, 31. Juli 2020 und
                                                                  Die Anmeldung zum Ferienspielplatz und der Mittagsbetreuung
Montag, 03. August bis Freitag, 07. August 2020.                  erfolgt über einen Anmeldezettel, der im nächsten Mitteilungs-
                                                                  blatt veröffentlicht wird. Der ausgefüllte und unterschriebene
ZEITEN                                                            Anmeldezettel ist zusammen mit dem passenden Teilnahmebei-
Wir haben täglich von 09:00 – 12:00 Uhr und von 13:30 – 16:30     trag am ersten Hüttendorf Tag (Montag, 27. Juli 2020) mitzu-
Uhr geöffnet.                                                     bringen.
Während der Mittagspause von 12:00 – 13:30 Uhr bieten wir         Buchung/Anmeldung warmes Mittagessen
zusätzlich eine Mittagsbetreuung an.
                                                                  Wünschen Sie ein warmes Mittagessen für Ihr Kind, so wird
FERIENSPIELPLATZ                                                  dieses über einen separaten Anmeldezettel gebucht. Der Speise-
                                                                  plan fungiert als Anmeldezettel und erscheint ebenfalls in die-
Der Ferienspielplatz findet täglich von 09:00 – 12:00 Uhr und     sem Mitteilungsblatt.
von 13:30 – 16:30 Uhr statt.
                                                                  Aus organisatorischen Gründen kann eine Buchung für das Mit-
Am Donnerstag, den 06. August findet der Ferienspielplatz auf-    tagessen nur bis spätestens 13. Juli 2020 berücksichtigt werden.
grund des Abschlussfestes nur von 09:00 - 12:00 Uhr statt. Das
Hüttendorf endet mit dem gemeinsamen Frühstück am Freitag,        Der Unkostenbeitrag in Höhe von 3,50 € pro verbindlich ge-
den 07. August, welches ab 07:30 Uhr stattfindet.                 buchtem Mittagessen muss bei der Gemeinde Estenfeld (Käm-
                                                                  merei) zusammen mit dem Anmeldezettel bis spätestens 13. Juli
Der Teilnahmebeitrag für beide Wochen beträgt pro Kind 20 €,      2020 zu den bekannten Öffnungszeiten eingezahlt und abgege-
Geschwisterkinder zahlen 17 €.                                    ben werden.
Außerdem ist es möglich, nur einzelne Tage zu buchen, hierbei     Bitte beachten Sie, dass es sich um eine verbindliche Buchung
beträgt der Teilnahmebeitrag 3 € pro Tag. Eine Rückerstattung     handelt, weshalb eine Rückerstattung bei Nichtinanspruchnah-
ist nicht möglich.                                                me nicht möglich ist!
Die Anmeldung zum Ferienspielplatz erfolgt mittels des Anmel-     Haben Sie das Mittagessen bereits gebucht und sollte das Hüt-
dezettels. Bitte entnehmen Sie den Anmeldezettel diesem Mit-      tendorf jedoch aufgrund des Corona Virus nicht stattfinden, er-
teilungsblatt.                                                    halten Sie selbstverständlich Ihr Geld zurück.

MITTAGSBETREUUNG                                                  HÜTTENDORFREGELN
Die Mittagsbetreuung findet täglich in der Mittagspause des       Bitte weisen Sie bereits im Vorfeld Ihre Kinder auf unsere Re-
Ferienspielplatzes von 12:00 bis 13:30 Uhr statt. Am letzten      geln hin:
Hüttendorf Tag (Donnerstag, 06. August) findet keine Mittags-
                                                                  An- und Abmelden immer beim eigenen Betreuer! Falls Sie Ihr
betreuung statt. Die Mittagsbetreuung kostet pro Tag 5 € und
                                                                  Kind abholen, vergewissern Sie sich bitte, ob Ihr Kind sich ver-
kann entweder für die gesamte Dauer oder tageweise anhand
                                                                  abschiedet hat.
des oben genannten Anmeldezettels hinzugebucht werden. Eine
Rückerstattung ist nicht möglich.                                 Feste Schuhe! Das Tragen von Sandalen, Flip Flops etc. ist aus
                                                                  sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet!
Außerdem besteht dieses Jahr wieder die Möglichkeit, im Rah-
men der Mittagsbetreuung ein warmes Mittagessen zu buchen.        AUFSICHTSPFLICHT
Dieses Angebot realisiert die Metzgerei und Cateringservice
Wolz. Täglich stehen zwei Gerichte zur Auswahl, die Sie bereits   Aufgrund des vorhandenen Betreuerschlüssels liegt am Ferien-
verbindlich vor Beginn des Hüttendorfs mittels eines separaten    spielplatz keine Aufsichtspflicht vor. Von Seiten des Betreuer-
Anmeldezettels zum Preis von 3,50 € pro Essen bestellen müs-      teams wird jedoch eine Verkehrssicherungspflicht gewährleistet,
sen. Die speziell für das Hüttendorf angebotenen Mittagsgerich-   d.h. den Platz frei von erkennbaren Gefahren zu halten (Über-
te (Speiseplan) sowie den dazu erforderlichen Anmeldezettel       prüfung der Werkzeuge, ...).
entnehmen Sie bitte dem diesem Mitteilungsblatt.
                                                                  Zu berücksichtigen ist hierbei auch, dass Abenteuerspielplätze
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Bu-       sich dadurch auszeichnen, dass sie Kindern in besonderer Wei-
chung/Inanspruchnahme eines warmen Mittagsessen eine für          se die Freude am Abenteuer und der Bewältigung eines Risikos
diesen Tag gebuchte Mittagsbetreuung voraussetzt. Folglich be-    vermitteln sollen.

                                                                                                                              21
Sie können auch lesen