Versuchsfeldführer 2021 - Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinhessen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- ISIP

Die Seite wird erstellt Astrid Schiller
 
WEITER LESEN
Versuchsfeldführer 2021 - Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinhessen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- ISIP
Versuchsfeldführer
              2021

              Landwirtschaftliches
                Versuchswesen
                 Rheinhessen

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-
                         Hunsrück
                 Abteilung Landwirtschaft
               Pflanzenbauteam Oppenheim
          Wormser Str. 111, 55276 Oppenheim, Tel. 06133-930 0
1

                                                Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................................... 2
Witterung Flomborn 2020/2021 ......................................................................................... 3
Allgemeine Angaben zum Versuchsfeld Ober-Flörsheim 2021 ..................................... 4
Lageplan Versuchsfeld Ober-Flörsheim 2021 ................................................................. 5
Anbaudaten Winterweizen-Sortenversuche .................................................................... 6
Winterweizen: Landessortenversuch (LSV) und orientierendes Sortiment (OS) ......... 7
Winterweizen: Landessortenversuch frühe Sorten ........................................................ 8
Überregionale Auswertungen Winterweizen – mehrjährig –.......................................... 9
Winterweizen: Sorteneigenschaften .............................................................................. 10
Winterhartweizen: Landessortenversuch (LSV) und Wertprüfung (WP) .................... 15
Winterhartweizen: Sorteneigenschaften........................................................................ 16
Winterweizen: Wechselwirkungen von Sortenanfälligkeit für Blattkrankheiten und
Fungizidstrategie ............................................................................................................. 18
Winterweizen: Kontrolle von Pilzkrankheiten ............................................................... 19
Winterbraugerste/Sommerbraugerste: Düngeversuch ................................................ 20
Sommerbraugerste: Landessortenversuch ................................................................... 22
Sommergerste: Sorteneigenschaften ............................................................................ 23
Erträge Sommerbraugerste 2020 (Auszug) ................................................................... 24
Sommergerste: Kontrolle von Blattkrankheiten ........................................................... 25
Körnerfuttererbsen: Landessorten- und EU-Versuch................................................... 26
Körnerfuttererbse: Sorteneigenschaften ....................................................................... 27
Erträge Körnerfuttererbsen 2020 (Auszug) ................................................................... 28
2

                                        Vorwort

Herzlich willkommen beim Landwirtschaftlichen Versuchswesen !

Mit dem vorliegenden Versuchsfeldführer möchten wir Sie über die aktuelle
Versuchstätigkeit des Pflanzenbauteams Oppenheim informieren und Ihnen gleichzeitig
eine bessere Orientierung auf dem zentralen Versuchsfeld in Ober-Flörsheim ermöglichen.

Versuchsstandorte
Ein Großteil dieser rheinhessischen Ackerbauversuche liegt auf dem zentralen
Versuchsfeld in Ober-Flörsheim. Diejenigen Versuche, die aus organisatorischen oder
fachlichen Erwägungen nicht in das zentrale Versuchsfeld integriert werden, befinden sich
an den Standorten Guntersblum, Hillesheim, Alzey.
.
Versuchsdurchführung
Die Versuchsbetreuung erfolgt durch die Mitarbeiter der VBE Oppenheim. Dies sind:
Bernd Lehnhart, Christian Setzer, Stefanie Tiefenböck sowie Heiko Laux. Zeitweise sind
auch Aushilfskräfte tätig.

Einbindung in das landesweite Versuchskonzept
Das Pflanzenbauteam Oppenheim gehört zur Abteilung Landwirtschaft am
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (Bad Kreuznach).
Dieses gehört zusammen mit 5 weiteren Dienstleistungszentren Ländlicher Raum zum
"Versuchswesen Pflanzenbau und Pflanzenschutz“ in Rheinland-Pfalz. Für den
Pflanzenbau ist dies wiederum eine Gemeinschaftsarbeit zwischen dem Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und der Landwirtschaftskammer
Rheinland-Pfalz. Für den Bereich Ackerbau ist die Abteilung Landwirtschaft des DLR
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück landesweit koordinierend tätig. Die Sortimentsabsprache
und Festlegung von gemeinsamen Kernsortimenten erfolgt zusammen mit den
Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.

Dank an die Versuchsansteller
Den Landwirten, die ihre Flächen für die Versuche bereitstellen, gebührt ein herzlicher
Dank. Das zentrale Versuchsfeld befindet sich auf dem Acker von Herrn Dieter Grün.

Selbständige Versuchsbesichtigungen durch interessierte Landwirte sind jederzeit
möglich.

Gegenüber Anregungen sind die Mitarbeiter des Pflanzenbauteams Oppenheim jederzeit
offen.
3

                                               Witterung Flomborn 2020/2021
                                                              Witterung Flomborn 2020/21
                                                                            Langj.
                                Langj. Temp.               Niederschlag Niederschlag
Monat             Temp. (2m)    AZ 1981-2010 Abweichung        mm        AZ 1981-2010 Abweichung Frosttage     Eistage       Sommertage Heiße Tage
Oktober                  10,3             9,9        0,4            37,8           49,0     -11,2          0             0            0           0
November                  5,9             5,0        0,9            10,5           45,0     -34,5          8             0            0           0
Dezember                  3,3             2,2        1,1            67,5           50,0      17,5        11              0            0           0
Januar                    1,3             1,5       -0,2            51,2           26,0      25,2        18              1            0           0
Februar                   3,1             2,1        1,0            47,9           37,0      10,9        10              6            0           0
März                      5,7             6,1       -0,4            28,8           43,0     -14,2        10              0            0           0
April                     7,1             9,5       -2,4            17,7           40,0     -22,3          9             0            0           0
Mai                      11,0            14,3       -3,3            60,8           56,0       4,8          0             0            1           0
Juni bis 09.06.          17,9            17,0        0,9            54,7           52,0       2,7          0             0            3           0

Mittel / Summe            7,3            7,5        -0,2          376,9        398,0        -21,1
4

 Allgemeine Angaben zum Versuchsfeld Ober-Flörsheim 2021
Versuchsansteller:                 Dieter Grün, Ober-Flörsheim

Standortverhältnisse:
Höhenlage:                         270
mittlere Jahrestemperatur:         9,3 °C (AZ 1951-1980)
mittlere Jahresniederschläge:      511 mm (AZ 1951-1980)
geologische Herkunft:              Löss
Bodentyp:                          Parabraunerde
Bodenart                           Ul
Bodenzahl / Ackerzahl              85 /
Größe ha:
Flurbereinigung                    2011 Übergabe der Grundstücke

Bodenuntersuchungsergebnisse            pH          P2O5              K2O         Mg
Datum:                                             mg/100 g         mg/100 g    mg/100 g
W.Weizen Sortenversuche +
Wi.Durum (6 Wdh)
W.Weizen N-Düngung, Fungizide
So.Gerste
Leguminosen
A – E = Gehaltsklassen

Nmin-Werte am: 12.02.2021                Nitrat kg/ha
Bodentiefe in cm:                            0 – 30       30 – 60       60-90     0 – 90
WW-Sortenversuche + Winterdurum-LSV           21               18         26        65
WW N-Düngungs-Versuch
Sommergerste                                  17               20         31        68
Leguminosen-Versuche                          20               18         26        64

Vorfrüchte:         2019: Zuckerrüben        2020: Sommergerste

Bodenbearbeitung: Grundbearbeitung: 3 x Grubber; Kreiselegge zur Saat

Grunddüngung über das gesamte Versuchsfeld:
                        (kg/ha) Phosphor               Kali        Magnesium   Schwefel

Praxisschlag: Sommergerste, Sorte Leandra, Saat am 05.11.2020
S15.1
Weizen (Sortenversuch)

S15.8
Weizen (Sortenversuch, frühe Sorten)

S17.1 Winterdurum

Rand

I 15.1 Intensitätsversuch Fungizid

F 401 Fungizidversuch Weizen

Rand
                                                                                                5

P 12.2 Wintergerste / Sommergerste (Düngeversuch)

Rand

S32.2 Sommergerste Sortenversuch

F 408 Fungizidversuch Sommergerste
                                                    Lageplan Versuchsfeld Ober-Flörsheim 2021

Rand

S40.1 Erbsen

Blühstreifen
6

               Anbaudaten Winterweizen-Sortenversuche

Versuche                S 15.1 (Landessortenversuch)
                        S 15.8 (frühe Sorten)
Aussaat:                14.10.2020 mit 320 Körnern/qm
Aufgang:                am 27.10.2020 +/- 2 Tage je nach Sorte

Düngung und Herbizide

Termin       Datum          BBCH    Pflanzenschutz-/         Aufw.        Düngergabe [kg/ha]
                                       Düngemittel         [l,kg/ha]    N   S    P    K    Mg
  N1       10.03.2021        25    Kalkammonsalpeter                   60
  N2       15.04.2021        32    Kalkammonsalpeter                   60
  N3       20.05.2021        39    Kalkammonsalpeter                   60
                                   Biathlon 4D             0,07
   H       08.04.2021        30    Dash E. C.              1,0
                                   AXIAL 50                1,0

Wachstumsregler und Fungizide

         Intensitätsstufe            Datum          BBCH       Pflanzenschutzmittel     Aufw.
               2                   08.06.2021        55           Ascar xpro            1,5 L

Mäusebekämpfung: Ratron Giftweizen
7

      Winterweizen: Landessortenversuch (LSV) und orientierendes
                           Sortiment (OS)

                                              21S15.1
     Versuchsfrage:       Sortenprüfung im Vergleich mit extensiver zu praxisüblicher
                          Bestandesführung

                                                                     AG / Orte RP
                                                                  16   19       20
                                                                       WW WP, PF
     BSA Nr.:     Sorte              Q               BW     HE    EI               Züchter/Vertrieb
                                                                       HR       RH
 1   WW   04560   RGT Reform         A  VRS 7. J.     X      X     X     X       X     RAGT
 2   WW   05246   Informer           B  VRS 4. J.     X      X     X     X       X     SZ Breun/Limagrain
 3   WW   05332   LG Initial         A  VRS 4. J.     X      X     X     X       X     Limagrain
 4   WW   04206   Patras             A    9. J.              X     X     X       X     DSV / I.G.Pflz.zu.
 5   WW   04257   Elixer             C    9. J.       X            X     X       X     SZ Lembke / S-U
 6   WW   04909   Apostel            A    5. J.       X      X     X     X       X     SZ Streng/IG Pflz.z.
 7   WW   05253   KWS Emerick        E    4. J.       X      x     X     X       X     KWS Lochow
 8   WW   05287   Asory              A    4. J.       X      X     X     X       X     Secobra
 9   WW   05470   Campesino          B    3. J.       X      X           X       X     Secobra
10   WW   05498   Pep                A    2. J.       X      x     X     X       X     IG SZ / IG Pflz.z.
11   WW   05501   Foxx               A    2. J.              X     X     X       X     SZB Polska/IG Pflz.z.
12   WW   05663   Akzent             A    1. J.              X     X     X       X     SZ Breun/Limagrain
13   WW   05672   SU Habanero        A    2. J.       X            X     X       X     Nordsaat / S –U
14   WW   05680   Hyvega H           A    2. J.              X     X     X       X     Saaten-Union
15   WW   05685   LG Character       A    2. J.       X      X     X     X       X     Limagrain
16   WW   05728   KWS Keitum         C    2. J.       X      X     X     X       X     KWS Lochow
17   WW   05732   KWS Donovan        B    2. J.              X     X     X       X     KWS Lochow
18   WW   05760   Gentleman          B    2. J.       X      X     X     X       X     Secobra / S – U
19   WW   05761   Komponist          E    1. J.       X      X     X     X       X     Secobra
20   WW   05763   Sinatra            A    2. J.              X     X     X       X     Secobra
21   WW   05864   Attribut           A    1. J.              X     X     X       X     DSV
22   WW   05901   KWS Imperium       A    1. J.              X     X     X       X     KWS Lochow
23   WW   05933   Knut               B    1. J.              X     X     X       X     Sejet / BSL
24   WW   05950   Akasha             B    1. J.              X     X     X       X     PZO / IG Pflz.z
25   WW   05976   SU Jonte           A    1. J.              X     X     X       X     RAGT / S-U
26   WW   05997   Chevignon (EU)    (B)   2. J.              X     X     X       X     Hauptsaaten

     H = Hybride mit einem Drittel geringere keimfähige Körner Aussaatstärke
     Kernsortiment der Bundesländer: BW = Baden-Württemberg, HE = Hessen und RP = Rheinland-Pfalz.
8

          Winterweizen: Landessortenversuch frühe Sorten

                                         21S15.8
Versuchsfrage:       Prüfung von frühabreifenden Winterweizensorten

                                                              AG / Orte
                                                                 RP
                                                                  20
                                                              WP,
     BSA Nr.:    Sorte                 Q.            BW HE           PF     Züchter/Vertrieb
                                                              RH
1   WW   04919   Porthus                B    VRS     X   X     X     X      SZ Strube / SU
2   WW   04980   Rubisko g             (A)   VRS.    X   X     X     X      RAGT / Hauptsaaten
3   WW   05351   Lemmy                  A    2. J.       X     X     X      Nordsaat / SU
4   WW   05553   SY Koniko              E    2. J.   X   X     X     X      Syngenta Seeds
5   WW   05998   Complice g (EU)       (A)    2. J   X   X     X     X      DSV
6   WW   06218   RGT Volupto           (B)    1. J   X   X     X     X      RAGT

(g) = begrannt; ( ) = Qualitätseinstufung der EU-Sorten durch die Sortenkommission
Kernsortiment der Bundesländer: BW = Baden-Württemberg, HE = Hessen und RP = Rheinland-Pfalz. Diese
Sorten werden an allen Standorten geprüft.
9

Überregionale Auswertungen Winterweizen – mehrjährig –
         Relativerträge Winterweizen, Stufe 2, 2016 bis 2020
        Daten: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen

                            E- und A-Sorten
                    Anbaugebiet Wärmelagen Südwest
                                Relativertrag SE  Anzahl
               Sorte       Q.
                                      %        %   Vers.
         KWS Emerick        E       97,1      1,5    41
         Asory             A        103,8     1,5    60
         Pep               A        102,6     1,7    27
         LG Akkurat        A        101,9     1,7    27
         Rubisko           A        101,3     1,5    24
         Apostel           A        100,8     1,2    81
         RGT Reform        A        100,7     1,2   112
         Lemmy             A        100,4     1,5    51
         RGT Depot         A        99,4      1,7    45
         Patras            A        99,0      1,3    54
         LG Initial        A        98,9      1,5    66
         Foxx              A        98,9      2,0    23
         Nordkap           A        98,1      1,3    97
         Ikarus            A        97,1      1,9    18
         100 = 91,8 dt/ha

                              B- und C-Sorten
                   Anbaugebiet Wärmelagen Südwest
                                  Relativertrag SE   Anzahl
               Sorte         Q.
                                        %        %    Vers.
         Campesino           B        108,7     1,6     42
         Chevignon           B        106,8     2,3     20
         LG Vertikal         B        104,9     1,6     26
         Porthus             B        104,7     1,2    100
         RGT Sacramento B             101,8     1,5     30
         Informer            B        101,1     1,5     66
         Argument            B        100,6     1,7     49
         Boss                B        99,7      1,5     61
         SU Selke            B        99,3      1,7     42
         Kamerad             B        98,5      1,3     75
         Elixer              C        102,3     1,2    112
         100 = 91,8 dt/ha
                    VRS: Elixer, RGT Reform, Nordkap
10

                                                                                                                       Winterweizen: Sorteneigenschaften
Sorteneigenschaften Winterweizen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1= sehr gering
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stand : 14.04.2021                                                                                                                                                   3= gering
                                      Neigung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          5= mittel
                                                                                                                                 Anfälligkeit für                                                                                 Ertragseigensch.                                                                                                                Qualitätsbeschreibung
                                        zu                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             7= stark
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       9= sehr stark

                                                                                                 Pseudocercosporella

                                                                                                                                                 Drechslera tritici rep.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mehlausbeute T550

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mineralstoffwertzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasseraufnahme
                                                                                                                                                                                                                                  Bestandesdichte
                       zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualitätsgruppe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 zur
                                                                                                                                                                                                                                                    Kornzahl / Ähre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rohproteingeh.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Falzahlstabilität
                                          Ährenschieben

                                                                                                                                                                                                                  Spelzenbräune
                                                                                                                                                                                                  Ährenfusarium
                                                          Pflanzenlänge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2020
                                                                          Auswinterung

                                                                                                                                 Blattseptoria

                                                                                                                                                                                      Braunrost

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Griffigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sedi.wert
                                                                                                                                                                           Gelbrost
                                                                                                                       Mehltau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fallzahl
                                                                                         Lager
                                          Reife

Sorten
A Sorten
Akzent                2020                 4      5          7               -            5          3                  2           4                 5                      2          5            3               -               5                 6                  6                  7                    7                  7         +                     3               5           5              4                  5                     7                  6                 A                /       34
Apostel               2016                 5      5          4               -            5          6                  2           4                 5                      2          4            4               4               6                 4                  6                  8                    6                  7         o                     4               5           6              3                  5                     7                  7                 A              1593     1338
Asory                 2018                 5      6          4               -            6          5                  2           4                 6                      3          2            4               -               6                 5                  6                  8                    7                  7         +                     4               6           7              6                  5                     7                  9                 A              2250     3551
Attribut              2021                 5      6          5               /            4          5                  2           3                 5                      2          3            5               /               5                 7                  5                  7                    7                  8         /                     4               6           6              5                  5                     8                  6                 A                /        /
Foxx g                2019                 4      5          6               -            5          5                  4           5                 5                      2          6            4               -               6                 5                  6                  6                    6                  8        ++                     4               6           7              6                  5                     7                  7                 A               30       258
Hyvega                2020                 4      5          6               -            6          5                  3           4                 4                      2          3            4               -               6                 6                  6                  9                    8                  5         o                     3               5           6              5                  4                     7                  6                 A                /        /
KWS Imperium          2021                 5      5          5               /            5          5                  2           4                 5                      2          4            4               /               5                 6                  7                  7                    7                  9         /                     3               8           6              9                  6                     7                  7                 A                /        /
LG Character          2020                 5      6          5               -            5          5                  1           4                 5                      4          3            5               -               6                 5                  6                  8                    8                  5         +                     4               5           7              6                  6                     7                  6                 A                /       384
LG Initial*           2018                 5      6          5               -            3          3                  2           4                 6                      1          6            5               4               4                 8                  4                  6                    7                  7         +                     4               6           6              3                  6                     7                  7                 A              2335     2227
Patras                2012                 5      5          4               4            5          6                  3           5                 5                      3          5            4               6               4                 4                  7                  6                    6                  8         o                     5               7           6              5                  5                     8                  7                 A              2432     1385
Pep                   2019                 5      5          5               -            4          5                  4           5                 6                      2          7            4               -               5                 6                  6                  6                    7                  8        ++                     4               6           6              7                  7                     6                  7                 A               54       360
RGT Reform            2014                 5      5          3               4            4          5                  3           4                 5                      4          3            4               5               6                 5                  6                  7                    7                  9         +                     4               7           5              3                  5                     7                  6                 A              8743     5329
Sinatra               2020                 5      6          5               -            3          2                  2           4                 5                      2          3            5               -               5                 9                  4                  7                    7                  7         +                     3               5           7              5                  8                     6                  6                 A                0        0
SU Habanero           2020                 5      5          6               -            4          5                  2           4                 4                      3          3            4               -               6                 5                  6                  7                    7                  7         +                     4               6           5              5                  4                     8                  6                 A                /       166
SU Jonte              2021                 5      5          4               /            4          3                  3           4                 5                      2          4            4               /               5                 6                  5                  7                    7                  9         /                     4               6           6              3                  6                     7                  6                 A                /        /
* Resistenz gegen Orangenrote Weizengallmücke                               positive Eigenschaften                                                                                                                                                                                                                                                                                 negative Eigenschaften
** Braueignung                 *** Resistenz gegen bodenbürtige Viren (SBWMV, SBCMV, WSSMV)
° Hybridsorte               g= begrannt         / keine Beschreibung
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
11

Sorteneigenschaften Winterweizen
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stand : 14.04.2021
                                      Neigung
                                                                                                                                 Anfälligkeit für                                                                                 Ertragseigensch.                                                                                                                Qualitätsbeschreibung
                                        zu

                                                                                                 Pseudocercosporella

                                                                                                                                                 Drechslera tritici rep.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mehlausbeute T550

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mineralstoffwertzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasseraufnahme
                                                                                                                                                                                                                                  Bestandesdichte
                       zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualitätsgruppe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 zur
                                                                                                                                                                                                                                                    Kornzahl / Ähre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rohproteingeh.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Falzahlstabilität
                                          Ährenschieben

                                                                                                                                                                                                                  Spelzenbräune
                                                                                                                                                                                                  Ährenfusarium
                                                          Pflanzenlänge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2020
                                                                          Auswinterung

                                                                                                                                 Blattseptoria

                                                                                                                                                                                      Braunrost

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Griffigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sedi.wert
                                                                                                                                                                           Gelbrost
                                                                                                                       Mehltau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fallzahl
                                                                                         Lager
                                          Reife
Sorten
B Sorten
Akasha*               2021                 6      6          4                 /          5          5                  2           3                 5                      3          1            3               /               7                 5                  5                  7                    7                  7            /                  2               6           5              3                  3                     8                  4                 B   /    /
Campesino             2019                 4      5          4                 -          4          3                  2           4                 6                      2          2            5               -               5                 7                  4                  9                    8                  7            +                  1               4           5              5                  4                     8                  5                 B 143 1721
Gentleman             2020                 5      6          4                 -          4          2                  3           3                 5                      1          2            5               -               5                 6                  6                  8                    8                  8            +                  4               5           6              4                  5                     7                  4                 B   /   111
Informer              2018                 6      6          5                 -          4          5                  2           3                 4                      1          4            5               4               4                 6                  7                  8                    8                  7            +                  3               6           6              3                  7                     6                  5                 B 2423 4248
Knut*                 2021                 5      6          5                 /          4          6                  1           3                 4                      2          2            5               /               6                 5                  6                  9                    8                  7            /                  3               5           5              3                  4                     8                  4                 B   /    /
KWS Donovan           2020                 5      5          5                 -          4          3                  2           4                 6                      2          6            5               -               5                 6                  6                  7                    8                  6            +                  4               5           6              6                  3                     8                  5                 B   /   347
* Resistenz gegen Orangenrote Weizengallmücke                               positive Eigenschaften                                                                                                                                                                                                                                                                                 negative Eigenschaften
** Braueignung                 *** Resistenz gegen bodenbürtige Viren (SBWMV, SBCMV, WSSMV)
° Hybridsorte               g= begrannt         / keine Beschreibung
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
12

Sorteneigenschaften Winterweizen
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stand : 14.04.2021
                                      Neigung
                                                                                                                                 Anfälligkeit für                                                                                 Ertragseigensch.                                                                                                                Qualitätsbeschreibung
                                        zu

                                                                                                 Pseudocercosporella

                                                                                                                                                 Drechslera tritici rep.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mehlausbeute T550

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mineralstoffwertzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasseraufnahme
                                                                                                                                                                                                                                  Bestandesdichte
                       zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualitätsgruppe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 zur
                                                                                                                                                                                                                                                    Kornzahl / Ähre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rohproteingeh.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Falzahlstabilität
                                          Ährenschieben

                                                                                                                                                                                                                  Spelzenbräune
                                                                                                                                                                                                  Ährenfusarium
                                                          Pflanzenlänge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2020
                                                                          Auswinterung

                                                                                                                                 Blattseptoria

                                                                                                                                                                                      Braunrost

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Griffigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sedi.wert
                                                                                                                                                                           Gelbrost
                                                                                                                       Mehltau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fallzahl
                                                                                         Lager
                                          Reife
Sorten
C Sorten
Elixer**              2012 5 5 5                                             4            6          5 5 4 6 3 4 4 6 5 7 4 7 7 6 o 3 4 3 1 8 5 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             C 2017 1129
KWS Keitum            2020 5 6 5                                             -            6          4 1 4 5 2 4 4 - 5 5 8 9 9 3 - 1 3 6 3 4 8 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             C   /   284
* Resistenz gegen Orangenrote Weizengallmücke                               positive Eigenschaften                                                                                                                                                                                                                                                                                 negative Eigenschaften
** Braueignung                 *** Resistenz gegen bodenbürtige Viren (SBWMV, SBCMV, WSSMV)
° Hybridsorte               g= begrannt         / keine Beschreibung
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
13

Sorteneigenschaften Winterweizen
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stand : 14.04.2021
                                      Neigung
                                                                                                                                 Anfälligkeit für                                                                                 Ertragseigensch.                                                                                                                Qualitätsbeschreibung
                                        zu

                                                                                                 Pseudocercosporella

                                                                                                                                                 Drechslera tritici rep.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mehlausbeute T550

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mineralstoffwertzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasseraufnahme
                                                                                                                                                                                                                                  Bestandesdichte
                       zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualitätsgruppe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 zur
                                                                                                                                                                                                                                                    Kornzahl / Ähre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rohproteingeh.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Falzahlstabilität
                                          Ährenschieben

                                                                                                                                                                                                                  Spelzenbräune
                                                                                                                                                                                                  Ährenfusarium
                                                          Pflanzenlänge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2020
                                                                          Auswinterung

                                                                                                                                 Blattseptoria

                                                                                                                                                                                      Braunrost

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Griffigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sedi.wert
                                                                                                                                                                           Gelbrost
                                                                                                                       Mehltau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fallzahl
                                                                                         Lager
                                          Reife
Sorten
E Sorten
Komponist             2020 5 5 4                                               -          3          5 2 4 5 2 3 5 - 5 7 5 6 5 8 ++ 6 8 7 7 5 7 8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             E               /   39
KWS Emerick           2018 5 5 5                                               -          4          5 3 4 4 2 4 4 - 4 6 7 6 6 8 + 7 8 7 7 4 7 8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              E              323 1064
* Resistenz gegen Orangenrote Weizengallmücke                               positive Eigenschaften                                                                                                                                                                                                                                                                                 negative Eigenschaften
** Braueignung                 *** Resistenz gegen bodenbürtige Viren (SBWMV, SBCMV, WSSMV)
° Hybridsorte               g= begrannt         / keine Beschreibung
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
14

Sorteneigenschaften Winterweizen
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stand : 14.04.2021
                                      Neigung
                                                                                                                                 Anfälligkeit für                                                                                 Ertragseigensch.                                                                                                                Qualitätsbeschreibung
                                        zu

                                                                                                 Pseudocercosporella

                                                                                                                                                 Drechslera tritici rep.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mehlausbeute T550

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mineralstoffwertzahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Volumenausbeute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasseraufnahme
                                                                                                                                                                                                                                  Bestandesdichte
                       zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualitätsgruppe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 zur
                                                                                                                                                                                                                                                    Kornzahl / Ähre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rohproteingeh.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Falzahlstabilität
                                          Ährenschieben

                                                                                                                                                                                                                  Spelzenbräune
                                                                                                                                                                                                  Ährenfusarium
                                                          Pflanzenlänge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2020
                                                                          Auswinterung

                                                                                                                                 Blattseptoria

                                                                                                                                                                                      Braunrost

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Griffigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sedi.wert
                                                                                                                                                                           Gelbrost
                                                                                                                       Mehltau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Fallzahl
                                                                                         Lager
                                          Reife
Sorten
E Sorten
SY Koniko             2019 4 4 7                                               -          6          5 2 3 4 1 2 4 - 6 3 6 6 4 9 + 7 8 6 4 4 8 8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              E               1          28
A Sorten
Lemmy*                2018 4 4 4                                               -          5          4 4 5 6 2 5 4 - 5 7 4 6 6 7 o 6 8 5 3 5 7 7 A 977                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 769
Rubisko g             2011 3 4 3                                               -          3          6 5 5 4 3 2 3 - 6 4 6 7 6 5 / 4 5 5 5 4 9 7 (A) 523                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               511
B Sorten
Porthus               2016 4 4 5                                               -          5          6 4 4 5 2 6 3 4 7 6 4 7 7 7 o 3 4 5 4 3 8 5                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              B              729       543
* Resistenz gegen Orangenrote Weizengallmücke                               positive Eigenschaften                                                                                                                                                                                                                                                                                 negative Eigenschaften
** Braueignung                 *** Resistenz gegen bodenbürtige Viren (SBWMV, SBCMV, WSSMV)
° Hybridsorte               g= begrannt         / keine Beschreibung
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
15

          Winterhartweizen: Landessortenversuch (LSV) und
                         Wertprüfung (WP)

                                       21S17.1
Versuchsfrage: Prüfung der Ertragsleistung und Qualität

Aussaat:                14.10.2020
Saatstärke:             320 Körner/qm
Aufgang:                24.10.2020

Düngung und Herbizide

 Termin         Datum        BBCH     Pflanzenschutz-/          Aufw.          Düngergabe [kg/ha]
                                         Düngemittel          [l,kg/ha]    N     S    P    K    Mg
   N1       10.03.2021        25     Kalkammonsalpeter                    60
   N2       15.04.2021        32     Kalkammonsalpeter                    60
   N3       20.05.2021        39     Kalkammonsalpeter                    60
                                     Biathlon 4D              0,07
   H        08.04.2021        31     Dash E. C.               1,0
                                     AXIAL 50                 1,0

Wachstumsregler und Fungizide

          Intensitätsstufe             Datum           BBCH       Pflanzenschutzmittel       Aufw.
                 2                   28.05.2021         51               Ceriax               2,0
                 2                   28.05.2021         51              Moddus                0,3
                 2                   08.06.2021         65            Input Classic          1,25

Mäusebekämpfung: Ratron Giftweizen

Sorten:

                BSA Nr.       Sorten                   Züchter/Vertrieb
            1   HWW 01344     Wintergold    VRS        Südwestdt. Saatzucht / Saaten-U.
            2   HWW 01369     SWDS 1369       3.       Südwestdeutsche SZ
            3   HWW 01370     HAUP 1370       3.       Hauptssaten
            4   HWW 01372     SWDS 1372       2.       Südwestdeutsche SZ
            5   HWW 01374     SWDS 1374       2.       Südwestdeutsche SZ
            6   HWW 01376     LINZ 1376       1.       SB Linz
            7   HWW 01377     LINZ 1377       1.       SB Linz
            8   HWW 01378     R2N 1378        1.       RAGT
            9   HWW 01379     FRCK 1379       1.       Pflanzenzucht Oberlimpurg
           10   HWW 01380     FRCK 1380       1.       Pflanzenzucht Oberlimpurg
           11   HWW 01381     FRCK 1381       1.       Pflanzenzucht Oberlimpurg
           12   HWW 01362     Sambadur       LS4       SZ Donau
           13   HWW 01365     Diadur         LS1       SB Linz
16

Winterhartweizen: Sorteneigenschaften

  Winterdurum: Österreichische Sortenliste

1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch
17

Winterdurum: Österreichische Sortenliste: Qualitätseigenschaften

          1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch
18

  Winterweizen: Wechselwirkungen von Sortenanfälligkeit für
           Blattkrankheiten und Fungizidstrategie

                                               21I15.1
Versuchsfrage:             Prüfung von Winterweizensorten im Vergleich unterschiedlicher
                           Bekämpfungsstrategien gegen die Blattkrankheiten Blattseptoria,
                           Gelbrost und Braunrost

Sorten:

                                                      AG / Orte RP
                                                       19       20
                BSA Nr.:        Sorte           Q    WW HR PF, RH Züchter/Vertrieb
           1    WW     04206    Patras          A         X    X     DSV / I.G.Pflz.zu.
           2    WW     04560    RGT Reform      A         X    X     RAGT
           3    WW     04909    Apostel         A         X    X     SZ Streng/IG Pflz.z.
           4    WW     04980    Rubisko EU     (A)        X    X     Hauptsaaten

                                                                                                      I15.1
           5    WW     05063    Kamerad         B         X    X     Hauptsaaten
           6    WW     05088    KWS Talent      B         X    X     KWS Lochow
           7    WW     05246    Informer        B         X    X     SZ Breun
           8    WW     05287    Asory           A         X    X     Secobra

Pflanzenschutz:

               Wa.regler   Fungizide gegen relevante Blattkrankheiten2)
                           nein
   1              ja
                           Behandlung bei Erreichen der Bekämpfungsschwelle der im
                           Versuchsjahr relevanten Blattkrankheit bei der im Versuch
                           sich am wenigsten anfällig zeigenden Prüfsorte/n; (Einsatz
   2              ja
                           eines preisgünstigen Mittels in an den Einsatztermin
                           angepasster Aufwandmenge)

                           Behandlung bei Erreichen der Bekämpfungsschwelle der im
                           Versuchsjahr relevanten Blattkrankheit bei einer Prüfsorte;
   3              ja
                           (freie Wahl des Mittels und der Aufwandmenge)

  2)
       Anmerkung zu Stufe 2:        Werden die Bekämpfungsschwellen nicht erreicht, so ist in jedem
                                    Fall zum letztmöglichen Termin eine Fungizidbehandlung mit
                                    einem preisgünstigem Mittel in reduzierter Aufwandmenge
                                    durchzuführen.

Bemerkungen: kein Wachstumsregler eingesetzt.
19

                Winterweizen: Kontrolle von Pilzkrankheiten
                                                      F401
Versuchsfragen:
 Sind relevante Einsparungen möglich (NAP)?
 Überprüfung der Bekämpfungsschwellen in Befallslagen mit mehreren Krankheiten
 sowie Testung neuer Fungizide

Jahre: 2020 - 2022

Begleitdaten:
Sorte: RGT Reform; Saattermin: 14.10.2020, 320 Körner/qm; Vorfrucht: Sommergerste

BKS = Bekämpfungsschwelle

Versuchsplan (80 % Aufwand zum besseren Vergleich; 80 % sind keine Empfehlung)
         Variante                 Strategie               Fungizid
     1 Kontrolle                  ohne Fungizid           ohne
                                  sichere Variante        Input Triple 1,0
     2 Gesundvariante             (Doppelbeh.)            Ascra Xpro 1,2
         Vergleich Azol Alt +                             Input Triple + Folpan 500SC
     3 Kontakt                    BKS-Termin + Septri 1,0 + 1,5
         Neue Chemie - voller
     4 Aufwand                    BKS-Termin + Septri Prümittel S2367 2,5
         Vorlage Kontakt;         Vorlage Kontakt         Folpan 500SC 1,5
     5 Nachlage Kontakt/Strobi BKS-Termin + Septri Folpan 500SC + Amistar 1,5 +1,0
     6     Vergleichsvariante                BKS-Termin + Septri Ascra Xpro 1,2
           Neue Chemie - voller
     7     Aufwand                           BKS-Termin + Septri Revitrex + Comet 1,5 + 0,5
           Neue Chemie - voller
     8     Aufwand                           BKS-Termin + Septri Univoq 2,0
           Neue Chemie - voller
     9     Aufwand                           BKS-Termin + Septri Prüfmittel BAY 21430F 1,25
           Alte Chemie - 80 %
     10    Aufwand                           BKS-Termin + Septri Input Triple 1,0
           Neue Chemie - voller
     11    Aufwand                           BKS-Termin + Septri Revystar 1,5
           Neue Chemie - voller
     12    Aufwand               BKS-Termin + Septri Revystar + Flexity 1,0 + 0,5
                                                     Revystar + Flexity + Folpan 500SC
     13    Kontakt + Neue Chemie BKS-Termin + Septri 1,0 + 0,5 + 1,5
           Neue Chemie - voller
     15    Aufwand               BKS-Termin + Septri Questar Pack (Aptrell) 2,0 + 1,3
  BKS früh = 4 obere Blätter , BKS = 3 obere Blätter, BKS spät (spät. ES 49) = 2 obere Blätter berücksichtigen!
20

       Winterbraugerste/Sommerbraugerste: Düngeversuch

                                         21P12.2
Versuchsfrage:        Welche N-Düngungsintensität ist optimal für Wirtschaftlichkeit und
                      Gewässerschutz, unter Beachtung der DüVO?

Aussaat:              Winter-/ Sommergerste Herbstaussaat Okt.:            14.10.2020
                      Sommergerste Herbstaussaat Nov.:                     10.11.2020
                      Sommergerste Frühjahrsaussaat:                       10.03.2021
Saatstärke:           320 Körner/qm
Aufgang:              Winter-/ Sommergerste Herbstaussaat Okt.:            23.10.2020
                      Sommergerste Herbstaussaat Nov.:
                      Sommergerste Frühjahrsaussaat:                       03.04.2021

Düngung und Herbizide

Termin        Datum      BBCH      Pflanzenschutz-/   Aufw.         Düngergabe [kg/ha]
                                      Düngemittel   [l,kg/ha]     N   S    P    K    Mg
  N1        30.03.201       25    Kalkammonsalpeter
  H        15.04.2021       31       Biathlon 4 D   70 g

Wachstumsregler und Fungizide

         Intensitätsstufe            Datum      BBCH      Pflanzenschutzmittel        Aufw.
         Ganzer Versuch                          51      Ascar Xpro                   1,2 l

Mäusebekämpfung: Ratron Giftweizen
21

1. Faktor des Versuchs: N-Düngung
Wintergerste
   Stufe Kürzel     Bezeichnung
     1      o. N.   ohne N
                    Stickstoffbedarfswert (DüV) für 70 dt/ha:
                    180 kg N/ha (+ / - 10 dt/ha: + 10 / - 15 kg N/ha) abzüglich:
                          Nmin-Gehalt in 0-90 cm Bodentiefe je nach Standort-Gründigkeit
           DÜV
     2                    N-Nachlieferung aus der organischen Düngung des Vorjahres (10
          1 Gabe
                     % der Menge an ausgebrachtem Gesamt-N)
                          Vorfrucht (Getreide, Mais, Kartoffeln: 0 kg N/ha; Raps,
                     Zuckerrüben, Körnerleguminosen: 10 kg N/ha)
             DÜV
     3              N-Menge wie Variante 2 abzüglich 30 kg N/ha
          - 30 kg N
             DÜV
     4              N-Menge wie Variante 2 abzüglich 60 kg N/ha
          - 60 kg N

Sommergerste
   Stufe Kürzel     Bezeichnung
     1      o. N.   ohne N
                    Stickstoffbedarfswert (DüV) für 50 dt/ha:
                    140 kg N/ha (+ / - 10 dt/ha: + 10 / - 15 kg N/ha) abzüglich:
                          Nmin-Gehalt in 0-60 cm Bodentiefe je nach Standort-Gründigkeit
           DÜV
     2                    N-Nachlieferung aus der organischen Düngung des Vorjahres (10
          1 Gabe
                     % der Menge an ausgebrachtem Gesamt-N)
                          Vorfrucht (Getreide, Mais, Kartoffeln: 0 kg N/ha; Raps,
                     Zuckerrüben, Körnerleguminosen: 10 kg N/ha)
             DÜV
     3              N-Menge wie Variante 2 abzüglich 30 kg N/ha
          - 30 kg N
             DÜV
     4              N-Menge wie Variante 2 abzüglich 60 kg N/ha
          - 60 kg N

2. Faktor des Versuchs: Sorten

                        Stufe   Bezeichnung       Züchter / Vertrieb
                          1     Desiree           Hautpsaaten
                          2     KWS Somerset      KWS Lochow
                          3     Leandra H         Hautpsaaten
                          4     Leandra F         Hautpsaaten
22

        Sommerbraugerste: Landessortenversuch

                                            21S32.2
Versuchsfrage:        Prüfung von Sommergerstensorten auf Qualität und Ertragsleistung
                      bei unterschiedlicher Intensität

Aussaat:              10.03.2021
Saatstärke:           320 Körner/qm
Aufgang:              03.04.2021

Düngung und Herbizide

 Termin       Datum          BBCH    Pflanzenschutz-/   Aufw.     Düngergabe [kg/ha]
                                        Düngemittel   [l,kg/ha] N    S   P    K    Mg
   N1       10.03.201         0     Kalkammonsalpeter           110
                                    Biathlon 4D       0,07
   H        28.04.2021        21    Dash E. C.        1,0

Wachstumsregler und Fungizide

          Intensitätsstufe            Datum           BBCH    Pflanzenschutzmittel         Aufw.
                 2                  28.05.2021         32    Vegas                          0,3
                                                             Moddus                         0,3
                 2                  11.06.2021         39    Ascra Xpro                     1,2

Mäusebekämpfung: Ratron Giftweizen

Sorten:

        BSA Nr.       Sorten       Status  BW          HE    RP   Züchter/Vertrieb
    1   GS 02194      Quench     VRS/LS 15 X            X     X   Syngenta
    2   GS 02606      Avalon     VRS/LS 9 X             X     X   SZ Breun / Hauptsaaten
    3   GS 02703      RGT Planet VRS/LS 7 X             X     X   RAGT
    4   GS 02855      Accordine  VGL/LS 5 X             X     X   SZ Ackermann / SU
    5   GS 02934      Leandra       LS 4    X           X     X   SZ Breun / Hauptsaaten
    6   GS 02993      Prospect      LS 3    X           X     X   SZ Streng / IG Pflz.
    7   GS 03030      Amidala*      LS 2    X           X     X   Nordsaat / Hauptsaaten
    8   GS 03046      KWS Jessie    LS 2    X           X     X   KWS Lochow
    9   GS 03153      Lexy       VGL/LS 1 X             X     X   SZ Breun / Hauptsaaten
        *Amidala: Aussaatstärke um 15 % erhöht
23

                                                                                                                                       Sommergerste: Sorteneigenschaften
Sorteneigenschaften Sommerbraugerste                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1= sehr gering
(nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stand: 04.01.2021                              3= gering
                                                                                                                                                                                                                          Ertragseigen-                                                                                                                                                                                                                                                            Vermehrungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5= mittel
                                                                                                  Neigung zu                                 Anfälligkeit für                                                                                                                                                                                    Qualitätseigenschaften                                                                                                                                                               7= stark
                                                                                                                                                                                                                            schaften                                                                                                                                                                                                                                                                fläche in ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9= sehr stark

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2020 zur Feldbesichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gemeldet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Endvergärungsgrad
                                                                                                                                                                                                                                             Tausendkornmasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eiweißlösungsgrad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mälzungsschwand

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2019
                                    Brau// Futtergerste

                                                                                                                                                                                                                                                                Kornertrag Stufe 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kornertrag Stufe 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Malzextraktgehalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hektolitergewicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Marktwarenanteil
                                                                                                                                                               Rhynchosporium

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Vollgerstenanteil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Friabilimeterwert
                                                                                                                                                                                                        Bestandesdichte
                 zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                           Kornzahl / Ähre
                                                          Ährenschieben

                                                                                  Pflanzenlänge

                                                                                                                        Ährenknicken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Eiweißgehalt
                                                                                                          Halmknicken

                                                                                                                                                 Netzflecken

                                                                                                                                                                                            Zwergrost
                                                                                                                                                                                Ramularia

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Viskosität
                                                                                                                                       Mehltau
                                                                                                  Lager
                                                                          Reife

Sorten
Amidala         2019                  B                     5              5        3              4        4             5             2          4              4              /           4             5                  5                 8                  8                    7                    7                  8                   6                  1               4                 7                   7                   6                   8                  3            /           631
Avalon          2012                  B                     5              5        4              3        4             5             5          4              6              5           3             6                  5                 7                  4                    4                    7                  7                   5                  1               5                 6                   7                   6                   7                  2          2372         1926
KWS Jessie      2019                  B                     4              5        2              4        4             4             2          4              5              /           5             9                  5                 6                  7                    7                    7                  7                   5                  1               5                 7                   7                   7                   8                  3            8           120
Leandra         2017                  B                     6              5        3              4        4             5             2          4              4              5           3             7                  5                 7                  7                    6                    7                  7                   5                  1               5                 6                   7                   8                   8                  2          1225          650
Lexy            2020                  B                     5              5        4              4        4             4             2          4              4              /           4             7                  5                 7                  8                    8                    7                  7                   5                  1               5                 7                   7                   8                   8                  2            /            /
Prospect        2018                  B                     6              5        3              4        3             3             2          4              4              4           5             8                  6                 5                  7                    6                    7                  7                   5                  1               6                 7                   7                   6                   6                  4           237          820
Quench          2006                  B                     6              6        3              4        4             3             2          5              5              6           6             7                  5                 5                  4                    4                    7                  7                   6                  1               5                 6                   7                   5                   5                  5          1036          440
RGT Planet *    2014                  B                     4              5        4              5        5             4             2          5              4              5           4             7                  5                 7                  7                    7                    7                  7                   5                  1               5                 7                   7                   6                   6                  4          2354         2230
* Resistenz gegen Getreidezystennematoden Heterodera avenae                                                                                                                                                                                                                                                                                      negative Eigenschaft
** Resistenz gegen Getreidezystennematoden Heterodera filipjevi
DLR RNH Bad Kreuznach Abt. Landwirtschaft
24

             Erträge Sommerbraugerste 2020 (Auszug)
Erträge Sommerbraugerste
Auswertungszeitraum: 2016 bis 2020; Intensitätsstufe: 2
Daten: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen

  Anbaugebiet Wärmelagen Südwest
              Relativertrag Anzahl
   Sorte
                    %        Vers.
KWS Jessie        105,5        7
RGT Planet        104,4       39
Prospect          104,0       13
Amidala           103,9        7
Leandra           100,4       20
Accordine         99,9        27
Quench            97,8        39
Avalon            97,8        39
100 = 72,3 dt/ha
VRS: Quench, Avalon, RGT Planet

Vollgersten-Erträge Sommerbraugerste
Auswertungszeitraum: 2016 bis 2020; Intensitätsstufe: 2
Daten: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen

  Anbaugebiet Wärmelagen Südwest
              Relativertrag Anzahl
   Sorte
                    %        Vers.
RGT Planet        104,3       29
KWS Jessie        104,3        4
Prospect          102,5       10
Amidala           100,8        4
Leandra           100,6       16
Avalon            99,8        29
Accordine         99,6        22
Quench            95,9        29
100 = 64,3 dt/ha
VRS: Quench, Avalon, RGT Planet
25

              Sommergerste: Kontrolle von Blattkrankheiten

                                       F408
Versuchsfrage:
    Sind relevante Einsparungen möglich (NAP)?
    Überprüfung der Bekämpfungsschwellen

Jahre: 2020 - 2022

Begleitdaten:
Sorte: Leandra; Saattermin: 10.03.2021, 320 Körner/qm; Vorfrucht: Sommergerste

BKS = Bekämpfungsschwelle

Versuchsplan (80 % Aufwand zum besseren Vergleich; 80 % sind keine Empfehlung)
         Variante                  Strategie                  Fungizid
   1     Kontrolle        ohne Fungizid                       ohne
                          sichere Variante                    Vegas + Proline 0,2 + 0,6
   2     Gesundvariante (Doppelbeh.)                          Revytrex + Comet 1,2 + 0,4
         Neue Chemie -    BKS-Termin
   3     80 % Aufwand     (obere 3 Blätter)                   Revytrex + Comet 1,2 + 0,4
         Neue Chemie + BKS-Termin                             Revytrex + Comet + Folpan
   4     Kontakt Folpet   (obere 3 Blätter)                   500SC 1,2 + 0,4 + 1,5
         Neue Chemie -    BKS-Termin
   5     80 % Aufwand     (obere 3 Blätter)                   Univoq 1,4
         Neue Chemie + BKS-Termin
   6     Kontakt Folpet   (obere 3 Blätter)                   Univoq + Folpan 500SC 1,4 + 1.5
         Neue Chemie -    BKS-Termin
   7     80 % Aufwand     (obere 3 Blätter)                   BAY-Prüfmittel 1,0
         Kontaktwirkstoff BKS-Termin                          Revytrex + Comet + Thiopron
  10     Schwefel         (obere 3 Blätter)                   1,2 + 0,4 + 4,0
  BKS früh = 4 obere Blätter , BKS = 3 obere Blätter, BKS spät (spät. ES 49) = 2 obere Blätter berücksichtigen!
26

        Körnerfuttererbsen: Landessorten- und EU-Versuch

                                       21S40.1
Versuchsfrage:        Prüfung von Körnerfuttererbsensorten auf Qualität und
                      Ertragsleistung.

Aussaat:              10.03.2021
Saatstärke:           80 Körner/qm
Aufgang:              12.04.2021

Herbizide

 Termin       Datum       BBCH     Pflanzenschutz-/      Aufw.
                                     Düngemittel       [l,kg/ha]
    H     30.03..2021        0    Stomp Aqua           2,5
                                  Boxer                2,5

Sorten:

                                                   AG / Orte RP
                                                        5
     BSA Nr.:   Sorte                    BW HE        WP, RH        Züchter / Vertrieb
1   EF 00854    Astronaute   VRS/LS 9     X    X        X          NPZ/SU
2   EF 00752    Alvesta      VRS/LS 14    X    X        X          KWS
3   EF 00932    LG Ajax      VGL/LS 6     X    X        X          LG
4   EF 00954    Kameleon       LS 3       X    X        X          KWS
5   EF 00968    Orchestra    VGL/LS 2     X    X        X          NPZ/SU
6   EF 00987    Symbios        LS 1       X    X        X          NPZ/SU
                                          EU
U7 EF 00967 Greenway           EU 2                   RH        Nordic Seed
 8 EF 01006 Avatar             EU 2                   RH        Hauptsaaten
Sortiment der Bundesländer Baden-Württemberg (BW), Hessen (HE) und Rheinland-Pfalz.

Der LSV wurde mit Doppelparzellen angelegt.
27

               Körnerfuttererbse: Sorteneigenschaften

Sorteneigenschaften Körnerfuttererbsen

(Auszug nach "Beschreibender Sortenliste" des BSA)                                                                                                   Stand: 27.04.2021
                                                                                                                                        Ertragseigen-    Vermehrungs-
                                                                                                                                            schaften         fläche

                                                                                                                                                                                                                     Feldbesichtigung
                                                                                                                                        Tausendkornmasse
                                                                                                                     Neigung zu Lager

                                                                                                                                                                                           Rohproteingehalt
                                                                                                                                                                        Rohproteinertrag
                      zugelassen seit:

                                                                                                                                                                                                                         gemeldet
                                                                                                                                                                                                                          2020zur
                                                                                                                                                                                                              2019
                                                                                                      Planzenlänge
                                         Fiederblätter

                                                                     Blühbeginn

                                                                                                                                                           Kornertrag
                                                                                  Blühdauer
                                                         Kornfarbe

                                                                                              Reife
Sorten
Alvesta              2008                    1             2            4           4          3         6                3                  6                8              7                  5 913                    594
Astronaute           2013                    1             2            4           5          4         6                3                  6                9              9                  6 2120                  2437
Kameleon             1019                    1             2            4           5          4         6                3                  6                9              9                  6   /                    423
LG Ajax              2017                    1             2            4           4          4         6                2                  5                7              7                  6 94                     201
Orchestra            2019                    1             2            4           5          4         6                3                  7                9              9                  6 12                     119
Salamanca            2009                    1             2            4           5          4         7                2                  6                7              7                  6 553                    605
Symbios              2021                                               4           5          4         6                3                  6                9              9                  6   /                     /
                                        negative Eigenschaft                                                                                                                               positive Eigenschaft
Erläuterung:       Fiederblätter     1 =    fehlend =halblattlos                                                                                                                           9 = vorhanden
                   Kornfarbe         1 =    grün                                                                                                                                           2 = gelb
DLR RNH Bad Kreuznach Abteilung Landwirtschaft
28

                    Erträge Körnerfuttererbsen 2020 (Auszug)
Relativerträge mehrjährig
Anbaugebiete Süd-/Südwest
Auswertungszeitraum: 2016 bis 2020

       Anbaugebiete Süd-/Südwest
                          Proteinertrag
   Sorte     Ertrag rel.
                               rel.
Alvesta         99,4          95,8
Astronaute      104,6         103,8
Kameleon        102,6        106,1*
LG Ajax         94,1          95,5
Orchestra       108,7         113,2
Safran EU       96,1          95,7
Salamanca       97,0          96,0
VOS dt/ha       49,2          10,3
VOS: Vers uchs mi ttel orthogona l er Sorten:
As trona ute, Al ves ta , Sa l a ma nca , LG Aja x, Sa fra n,
Orches tra
*weni ger a l s 10 Vers uche
Sie können auch lesen