Villmarerer Bote - Marktflecken Villmar

Die Seite wird erstellt Simon Westphal
 
WEITER LESEN
Villmarerer Bote - Marktflecken Villmar
erBote
Villmarer
   Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar

                                   Jahrgang 8            Donnerstag, den 13. Februar 2020               Nummer 7

 Aus dem Inhalt

                                          Der Marktflecken Villmar lädt alle Närrinnen und Narren recht
                                          herzlich zum närrischen Treiben im Flecken ein.

                                          Der traditionelle Faschingsumzug startet am Sonntag, den

                                          vom Kirmesplatz aus über die König-Konrad-Straße,
                                          Limburgerstraße, Weilburgerstraße, Kalkstraße, Mattheiser Straße
                                          und Peter-Paul-Straße zum Rathaus.
    Ihr Baby

       ist einmalig!

   Ihre Anzeige online gestalten
         – auch einmalig!
      www.anzeigen.
        wittich.de

LINUS WITTICH Medien KG
Villmarerer Bote - Marktflecken Villmar
Villmar                                                    -2-                                                   Nr. 7/2020

                            Veranstaltungen des Marktfleckens Villmar
   Datum        Ort        Veranstalter           Veranstaltung                Uhrzeit      Veranstaltungsort
                Lang-                                                                       Pfarrgemeindezentrum
   13.02.2020                                     Singkreis
                hecke                                                                       Langhecke
   13.02.2020 Villmar                             Frauenfastnacht              19:31 Uhr    Pfarrsaal Villmar

                                                  Sitzung der Gemeindever-
   13.02.2020 Villmar      Gemeinde Villmar                                19:30 Uhr        König-Konrad-Halle Villmar
                                                  tretung

   14.02.2020 Villmar                             Frauenfastnacht              19:31 Uhr    Pfarrsaal Villmar

                Falken-    Freiwillige Feuerwehr                                            Dorfgemeinschaftshaus
   15.02.2020                                    Jahreshauptversammlung
                bach       Falkenbach e.V.                                                  Falkenbach

   15.02.2020 Weyer        RSV 1918 Weyer e.V.    2. Kappensitzung                          Volkshalle Weyer
                                                                                            Ev. Gemeindezentrum
   15.02.2020 Aumenau      Ev. Kirchengemeinde    Kräppelkaffee                14:11 Uhr
                                                                                            Aumenau

                           MGV „Eintracht-Froh-                                             Ev. Gemeindezentrum
   15.02.2020 Aumenau                           Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr
                           sinn“ e.V.                                                       Aumenau

   16.02.2020 Aumenau      ACA                    Kindersitzung                14:11 Uhr    Eichelberghalle Aumenau

                           Tischtennisclub 1953
   16.02.2020 Villmar                           37. Mini-Meisterschaften                    Sporthalle Schule Villmar
                           Villmar e.V.

                                                              Ev. Pfarramt für Seelbach und Aumenau
                                                              Sonntag, 16.2.
                                                              09.30         Gottesdienst in Seelbach
                                                              10.30         Gottesdienst in Aumenau
                Ortsgericht Villmar                           Frauenhilfe:
 Das Ortsgericht Villmar wird in der Zeit vom 16.02. bis      Die Frauenhilfe in Aumenau trifft sich am Donnerstag, dem
 einschl. 23.02.2020 durch Herrn Bernd Hörle (Tel.:           13. 2. um 15.30 im Gemeindehaus.
 06482/1825) vertreten.                                       Flöten- und Gitarrengruppe:
                                                              Die Altblockflötengruppe und die Gitarrengruppe trifft sich in
                                                              Seelbach am Montag, dem 17. 2. um 16.45 im Gemeinderaum
                                                              der Kirche.
                                                              Café der Begegnung:
                                                              Das Café der Begegnung im Aumenauer Gemeindehaus hat
                                                              geöffnet am Mittwoch, dem 19. 2. ab 15.00.
                                                              Wer Lust auf Kaffee und Kuchen sowie nette Leute hat, ist
             Wichtige Informationen                           herzlich willkommen!
                                                              Kräppelkaffee in Aumenau:
 Alle Informationen über aktuelle gemeindliche Themen         Der diesjährige Kräppelkaffee in Aumenau findet statt am
 erhalten Sie auch unter                                      Samstag, dem 15.2. um 14.11 im Gemeindehaus.
              www.Marktflecken-Villmar.de                     Mit Büttenreden, Tanzgruppen und Faschingsliedern wollen
                                                              wir gemeinsam schöne und lustige Stunden verbringen. Kom-
-Anzeige-                                                     men Sie und bringen Sie gute Laune mit, wir werden unser
                                                              Bestes zu Ihrer Unterhaltung beitragen! Gäste aus Seelbach
                                                              oder anderen Orten sind natürlich herzlich willkommen!
      Abfallwirtschaftsbetrieb für den
       Landkreis Limburg-Weilburg
Niederstein-Süd, 65614 Beselich,
Tel.-Zentrale: 06484/9172-000, Internet: www.awb-Im.de

                                                                            Pfarrei Heilig Geist
                                                                           Goldener Grund/Lahn
                                                              Samstag, 15. Februar
                        Ev. Pfarramt Runkel                   18:00      Vi Vorabendmesse, begleit. Kinderwort-
                             für Villmar                                      gottesdienst „Faschingsgottesdienst
                                                                              mit Verkleidung“ im Pfarrsaal
            Evangelischer Gottesdienst                                        Edgar Otto und Verstorbene der Familien
Sonntag, 16. Februar                                                          Otto und Wiedehage / Maria und Ferdinand
09.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle                                         Schermuly und Maria und Kilian Eckert /
            des Schwesternhauses Villmar                                      Wilma Schmidt
Villmarerer Bote - Marktflecken Villmar
Villmar                                                    -3-                                                        Nr. 7/2020
Sonntag, 16. Februar
09:00       Au Eucharistiefeier
Mittwoch, 19. Februar
18:00       Vi Rosenkranzgebet für geistl. Berufe
18:30       Vi Abendmesse
                2. Seelenamt Hedwig Wilbert /
                 für Karl Stillger                               Redaktionsschlussvorverlegung
                          Termine
Do, 13.02.   19:30   Vi    Frauenfastnacht: im Pfarrsaal
Fr, 14.02.   19:30   Vi    Frauenfastnacht: im Pfarrsaal         Bitte unbedingt beachten!
So, 16.02.   15:00   Vi    Erzählkaffee im Pfarrsaal
Mo, 17.02.   14:00   Vi    „Rund ums Stricken“
                                                                 Helau
 Pfarrei HEILIG GEIST Goldener Grund/Lahn                        ... auch wir feiern Fasching.
 An Rosenmontag, 24.02.20 bleibt das                             Deshalb wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 9/2020
 Zentrale Pfarrbüro sowie die                                    vorverlegt.
 Kontaktstellen in Runkel und Villmar geschlossen!
                                                                 Für die KW 9/2020 ist bereits am
                                                                 Freitag, 21.02.2020 um 8.00 Uhr Annahmeschluss.

                                                                 Sämtliche Berichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt im
                Selbst. Evang.-Lutherische                       Verlag vorliegen. Später eingehende Manuskripte können leider
                                                                 nicht mehr berücksichtigt werden.
                 Kirche, Zionsgemeinde
                Steeden, Villmar-Aumenau                                             Ihre LINUS WITTICH Medien KG Herbstein.

Sonntag:
09.30 Uhr    Gottesdienst in Steeden mit
             Gemeindeversammlung                                                          Villmar

                                                                                     Turnverein “Vorwärts”
                                                                                          Villmar e. V.
                                                                                       Kinderfaschingsparty
                                                                                          des TV Villmar
                                                             Der TV Villmar lädt für Faschingsdienstag, ab 14.11 Uhr zum
                                                             Kinderfasching in die TV Turnhalle am Lahnufer ein. Unter
                                                             dem Motto „Kinderhelden“ werden Ritter mit Prinzessinnen,
                                                             Cowboys mit Indianern und noch viele weitere Helden bei ver-
                                                             schiedenen Spielen Seite an Seite um den Sieg kämpfen. Bei
                                                             Spiel und Spaß gibt es jede Menge zu gewinnen, auch das
                                                             Schokokuss-Wettessen wird nicht fehlen. Angeboten werden
                                                             Getränke, Kräppel und heiße Würstchen.

                                                                     Kinderfasching                  FASCHINGS
                                                                                                                  -
                                                                                                           DIENSTAG

                                                                                 Turnhalle TV Villmar
                                                                    14.11 Uhr | Wettspiele & Schokokuss-Wettessen
 LW-Service auf einen Klick:           www.wittich.de                               WWW.TURNVEREIN-VILLMAR.DE
Villmarerer Bote - Marktflecken Villmar
Villmar                                                -4-                                                     Nr. 7/2020

                  Rothenburg                           Eichstätt                          Kloster Weltenburg

                        4-Tagesausflug Altmühltal und Fränkisches Seenland
          An alle Vereinsmitglieder und andere Interessierte:
          Der MGV „Eintracht Frohsinn“ Aumenau plant vom 11.6. - 14.6.2020 einen Ausflug ins
          Altmühltal mit Fränkischem Seenland. Hier der geplante Fahrtverlauf (Änderungen vorbehalten):
          1. Tag:
          Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Wir machen hier Mittagspause und haben dann Gelegenheit,
          die romantische mittelalterliche Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden.
          Wir fahren dann weiter nach Kinding. Kinding ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt
          und liegt im Naturpark Altmühltal am Zusammenfluss von Anlauter, Schwarzach und Altmühl.
          Wir sind dort im Gasthof zum Krebs untergebracht, der über eine eigene Metzgerei und einen
          Biergarten verfügt.
          2. Tag:
          Fahrt nach Eichstätt. Hier werden wir von einem Reiseleiter durch die Altstadt geführt und haben
          danach Zeit für individuelle Unternehmungen. Zum Mittagessen treffen wir uns in einem Gasthof
          und fahren anschließend nach Enderndorf am Großen Brombachsee. Er ist der größte Stausee
          des Fränkischen Seenlands. Wir machen eine Schiffsrundfahrt von ca. 1,5 Stunden und kehren
          dann ins Hotel zurück.
          3. Tag:
          Heute fahren wir durchs Altmühltal nach Kelheim. Die Stadt liegt an der Donau und dem
          Main-Donau-Kanal. Nach einem individuellen Spaziergang durch die historische Altstadt fahren
          wir mit dem Schiff donauaufwärts durch den bekannten Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
          In der Klosterbrauerei machen wir unsere Mittagspause und fahren anschließend mit dem Bus zur
          Befreiungshalle nach Kelheim. Die Befreiungshalle wurde im Andenken an die gewonnenen Kriege
          gegen Napoleon von König Ludwig I. von Bayern erbaut. Von hier hat man einen schönen Ausblick
          auf Kelheim. Wer will, kann die Halle auch besichtigen. Anschließend fahren wir zurück zum Hotel.
          4. Tag:
          Heimreise über Bad Kissingen, wo wir unsere Mittagspause machen und Gelegenheit haben, uns die
          Kurstadt im Tal der Fränkischen Saale anzusehen.

          Für Vereinsmitglieder (und Partner/in) beträgt der Fahrtpreis 270 € pro Person für 3 Übernachtungen
          im Doppelzimmer mit Halbpension, für Nichtmitglieder 295 €.
          Der Einzelzimmerzuschlag beläuft sich für alle auf 87 € für die 3 Übernachtungen.

          Leistungen:
          - Fahrt im modernen Fernreisebus der Fa. Hochfellner (mit Toilette, Fußrasten, Schlafsessel)
          - 3 x Übernachtung mit Frühstücksbufett und Halbpension im Gasthof zum Krebs
          - Reiseleitung am 2. Tag in Eichstätt
          - Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee
          - Schifffahrt zum Kloster Weltenburg

          Mit der Anmeldung (bitte bis zum 15. März 2020 bei Hans-Albert Jesse: Tel.: 06474/8600;
          mail: h.a.jesse@t-online.de) wird eine Anzahlung in Höhe von 100 € pro Person fällig.
          Diesen Betrag bitte auf unser Konto bei der NASPA, IBAN: DE 28 510 500 150 535144400,
          überweisen. Der Restbetrag wird bis zum 11.5.2020 fällig.
Villmar                                                   -5-                                                                           Nr. 7/2020
          Tischtennis-Club Villmar e. V.                                                                                                        Anzeige

   Kreispokalsieger in der 2. Kreisklasse                           Preisgünstiger Fahrradservice?
Im Halbfinale der Kreispokalendrunde konnte der TuS Linden-
holzhausen IV mit 4:1 geschlagen werden.
Das Endspiel gegen Haintchen II endete 4:2.
                                                                    Fahrrad Pfeifer                                  Biskirchen
                                                                                                                Tel. 0 64 73 / 20 51
Alle 4 gewonnene Spiele gingen in den 5. Satz.

                                                                                     Blutspendetermin
                                                              am Donnerstag, den 20.02.2020
                                                              von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
                                                              in der Johann-Christian-Senkenberg-Schule, Villmar

                                                                         Familienanzeigen
                                                                             für jeden familiären Anlass.

                                                                                       Am 19. Februar 2020 werde ich

                                                                  85
                                                                                               85 Jahre alt.

v. l.: Leon Danijel Milovic, Roman Rosbach und Vincent                                  Aus diesem Anlass lade ich alle,
Schmidt                                                                                   die mir gratulieren möchten,
                                                                                                  recht herzlich
   Verschönerungsverein Villmar e. V.                                                  zwischen 15:00 und 17:30 Uhr in
 Einladung zur Jahreshauptversammlung                                                   den Nassauer Hof in Villmar ein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden zur Jahreshauptversammlung des Verschönerungs-
vereins Villmar e.V.
                                                                                          Joachim Zuzok
             am Freitag, den 28. Februar 2020
                im Gasthaus Nassauer Hof
                     Beginn: 19:00 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
                                                                                                    90
3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver-
     sammlung und Genehmigung
4. Jahresbericht                                                        Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 werde ich
5. Kassenbericht
6. Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Kassierers                                     90 Jahre alt.
     und des Vorstandes                                         Wer mir gratulieren möchte, ist von 14.00 bis 17.00 Uhr im
7. Vorstandswahlen
8. Festsetzung des Mitglied beitrages                           Dorfgemeinschaftshaus in Falkenbach herzlich willkommen.
9. Wahl des Kassenprüfers
10. Verschiedenes
11. Anträge und Wünsche
                                                                                     Helga Bender
Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen

                        Weyer
                                             Der Vorstand
                                                                            Traueranzeigen
                                                                              In dankbarer Erinnerung

                                                                     P l ö t z l i c h u n d u n e r w a r t e t i s t u n s e r " M a n n i"
               Mittagstisch Weyer                                                          v o n u n s g e g a n g e n.
Der nächste Mittagstisch findet
            am Mittwoch, den 19. Februar 2020
um 12.00 Uhr im ev.Gemeindehaus in Weyer statt.                                    Manfred Wolf
Auf dem Speiseplan stehen:                                                         * 30.12.1966              † 15.01.2020
Kotelette mit Kroketten und Kaisergemüse
Anmeldungen:                                                    Wi r t r a u e r n u m e i n e n B r u d e r, C o u s i n u n d e i n en
bitte bis Montag, den 17. Februar 10.00 Uhr                     w u n d e r b a r e n M e n s c h e n . D u b l e i b s t u n v e rg e s s e n.
unter Telefon 06483 / 5821 oder 8050077
Zu allen Gerichten gibt es wie immer Mineral-Wasser und
Kaffee                                                                                            Markus, Volker und alle
Das Menü kostet 6.50 Euro pro Person.                                                             Angehörigen
Teilnehmen können alle Bürger des Marktflecken Villmar.         Vi l l m a r, i m F e b r u a r 2 0 20
Alle sind herzlich willkommen.
Villmar   -6-   Nr. 7/2020
Villmar                                                                                 -7-                                                                                             Nr. 7/2020

  Neuerscheinung:

 WEITER,
  immer weiter!
  Trainerlegenden der Bundesliga
  über die Kunst des Aufhörens
  Von Erik Wegener
  Interviews mit: Ottmar Hitzfeld,
  Huub Stevens, Peter Neururer,                             12,50 €
  Benno Möhlmann, Jürgen Röber
  und Rudi Bommer

  Bestellungen beim Verlag unter:
  buch@wittich-herbstein.de · Telefon: 06643 / 9627 - 383     Eine Marke der

  271 Seiten · 34 Fotos · ISBN-Nummer: 978-3-86595-692-7
                                                              LINUS WITTICH Medien KG

              WITTICH.DE/FAMILIENANZEIGEN

                                                                                              Impressum: BÜRGERZEITUNG
                                                                                                                         Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt-
                                                                                                                         machungen der Kommunalverwaltung
                                                                                              Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
                                                                                              Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11,
                                                                                              Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:
                                                                                              info@wittich-herbstein.de
   Ich bin für Sie da...                                                                      Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel
                                                                                              Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich
                                                                                              für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigen-
                                                                                              teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages.
                               Peggy Wagenführ                                                Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal er-
                                                                                              reichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl.
                                                                                              Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt
                                                                                              der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und
                                                                                              Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers
   Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort                                                       wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der
                                                                                              Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
                                                                                              verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und
                                                                                              zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen
                    Wie kann ich Ihnen helfen?                                                infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein
                                                                                              Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.
                    Tel.: 0175 5951083                                                        Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei
                                                                                              können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb
                                                                                              können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen
                      Fax: 06643 9627-78                                                      verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
                p.wagenfuehr@wittich-herbstein.de
                         www.wittich.de
    Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Villmar                                                                         -8-                                                                                      Nr. 7/2020

Salami, die besonders

                                                                  – Anzeige –
anspruchsvolle
Wurstsorte
Heidehof Sippel bietet viele verschiedene Sorten
Weilmünster- Möttau, Braunfels: Der LANDWIRTSCHAFTLICHE Direkt-
vermarkter verkauft nur Fleisch- und Wurstprodukte von Tieren, die
auf dem Hof geschlachtet wurden.
Und es werden nur Fleisch- und Wurstprodukte verkauft, die auch
alle zu 100 % auf dem Heidehof in Handarbeit traditionell hergestellt
werden, so auch natürlich ganz viele verschiedene Salami-Sorten.
                                                                                                                       Fleischerfachgeschäft

                                                                                                                     Ernst Stamm
                                                                                                                  Fax 06475/8603
                                                                                      Tel. 06475/202                                             Tel. 06474/225
                                                                                      Wolfenhausen                                                     Aumenau
                                                                                      Homepage: www.metzgerei-stamm.de      E-Mail: metzgerei-stamm@t-online.de
                                                                                               Angebot der Woche vom 17.02. bis 22.02.2020
                                                                                      Spezialität: Kräuter-Knoblauch-Pfanne
                                                                                      Schweinegeschnetzeltes mit Paprika, Kräutern, Knoblauch und Meersalz,
                                                                                      mit Sahne verfeinert.
                                                                                      Beilagen: frisches Bauernbrot, Nudeln, Reis, Blattsalate und Bratkartoffeln            1,19 €
                                                                                       Aus der Fleischtheke:
                                                                                       Hackfleisch halb + halb                                                     100 g    0,72 €
                                                                                       Rouladen zart gereift, aus eigener Schlachtung,
                                                                                       natur oder küchenfertig gefüllt nach Hausfrauen-Art                         100 g    1,39 €
                                                                                                 Schlachtung: Ohly/Holzheim, Schmidt/Haintchen, Velten/Weilmünster
Von links: Holger Sippel, Sebastian Reinl, Bert Müller                                Aus der Wursttheke:
                                              (Foto: Heidehof Sippel)                 Rindswürstchen Hausmacher Rezept, herzhaft gewürzt                            100 g     0,92 €
„Unsere Edelsalami ist die meistverkaufte Salami-Sorte auf dem Hei-                   Neu: „Wolfenhäuser Naturbratwurst”
dehof, die je zur Hälfte aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt
                                                                                      vom Landschwein, mit Meersalz u. reinen Naturgewürzen verfeinert 100 g                  0,99 €
wird“, so Metzgermeister Bert Müller.                                                 Käse: Appenzeller                                                            100 g      1,69 €
Die Schärfere                                                                                 Angebot der Woche für Wolfenhausen und Aumenau:
Eine schärfere Salamisorte, die man schon durch die rötere Farbe                       1 Spießbratenbrötchen 1,70 € + eine Tasse Kaffee o. Milchkaffee 1,00 €
erkennt, ist eine Paprika-Peperoni-Salami.                                                    Salat der Woche: Bayerischer Wurstsalat, Hausm. Rezeptur
Viele verschiedene Sorten                                                                Haxentag ist: Freitag, der 21.02.2020 – knusprig frisch – pikant gewürzt
Weitere Salami-Sorten wie zum Beispiel die Bauernsalami, die aus-
                                                                                            Hähnchenschenkel jeden Dienstag – frisch gebacken – pikant gewürzt
schließlich aus frischem Schweinefleisch hergestellt wird. Pfeffersa-
lami, Knoblauchsalami, Nusssalami, Senfkörnersalami wird aus halb                     Kesselfrische Fleischwurst: Dienstag und Freitag – wir bitten um Vorbestellung
Rind- und halb Schweinefleisch hergestellt und ist sehr pikant durch                      Mittwoch Burgertag: Hamburger + Cheeseburger – frisch hergestellt
die natürlichen Gewürze. Die Rinder-Salami wird ausschließlich aus
                                                                                       Haben Sie eine Feier, Partys, Geburtstage, Hochzeiten, Präsentationen, Konfirmationen, Jubilare,
magerem Rindfleisch hergestellt und ist somit etwas kräftiger im                         Kommunionen usw.? Bei Festlichkeiten jeder Art und Größe stehen wir Ihnen beratend zur
Geschmack.                                                                                 Verfügung. Sie erhalten Ihr individuelles Angebot. Anregungen auf unserer Homepage:
                                                                                         www.metzgerei-stamm.de. Probieren Sie unsere Vielzahl an küchenfertigen Gerichten wie:
                                                                                          Gulasch, Sauce Bolognese, Hackbraten, Rinder- und Schweinegeschnetzeltes, Rouladen,
Die Luftgetrocknete                                                                              Gulaschsuppe, Chili con Carne, Rinder- und Sauerbraten, Putenfleisch usw.
Eine luftgetrocknete Salami, die es noch nicht so lange bei dem Di-                    Donnerstag: Handwerkerfleischwurst – herzhaft gewürzt, kesselfrisch, ab 7.45 Uhr
rektvermarkter Sippel gibt, so ähnlich wie die „Ahle Worscht“, an                          Frisch eingekocht: Corned Beef im Glas, vom Hofbauern, aus eigener
der die Mitarbeiter vom Heidehof lange experimentiert hatten, ist                                             Schlachtung, herzhaft gewürzt
in kürzester Zeit zum Verkaufsschlager geworden.
Das Besondere an den selbst hergestellten Salami-Sorten ist, dass                                                                                             Solange der Vorrat reicht,
                                                                                                                                                                für Druckfehler keine
sie immer etwas „besonders anders“ im Geschmack sind, denn je                                                                                                         Gewähr.
nach Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst oder Winter) reifen sie
anders und unterschiedlich lang heran. Viele Sorten werden auch in
Kastenformen hergestellt, in denen die Salami wiederum noch einen
anderen Geschmack bekommt.
                                                                                                                    Angebot vom
Die Kunst der Wurstherstellung                                                                              17.02. bis 22.02.2020
„Es ist sehr aufwendig, eine Salami-Sorte herzustellen, aber genau
das ist das Besondere und die Herausforderung meiner Mitarbeiter,                     Hackfleisch gemischt
so etwas herzustellen und unseren Kunden zu bieten“, so Betriebs-                     schlachtfrisch
inhaber Holger Sippel.
                                                                                      ...................................1 kg         4,99
Vier bis sechs Wochen müssen die Salami-Sorten auf dem Heidehof in
Möttau reifen, bis sie dann endlich in die Verkaufstheken in Möttau
                                                                                      Salami
                                                                                      alle Sorten
und Braunfels gelegt und den Kunden Scheibe für Scheibe aufge-
schnitten werden.                                                                     ................................. 100 g          1,69
                                                                                      Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau!
          Geschäftsanzeigen online aufgeben:                                          Möttau an der B 456     Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-18.30 · Sa 8.00-13.00 Uhr
                wittich.de/anzeigen                                                   Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr
                                                                                                                                     8.00-13.00
Sie können auch lesen