1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern

Die Seite wird erstellt Georg Arndt
 
WEITER LESEN
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
Volkshochschule Ostfildern
und Treffpunkte in den Stadtteilen
                                     1 2019

      Programm Februar bis September 2019
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
STARTE JETZT
                                IN EINE
                                SPA(N)NENDE
                                ZUKUNFT!
                                                  GLEICH BEWERBEN!
                                                AUSBILDUNGSBEGINN
                                             IST IM SEPTEMBER 2019.

Als Partnerunternehmen bündeln wir von     •                   Gemeinsame Azubi-Einführungswoche
Emil Arnold und ARNO Werkzeuge umfassende  •                   Ausbildungs-Mentor
Zerspanungskompetenz. Wir bieten Dir geballte
                                           •                   Kostenloser Sprachkurs
Vorteile für einen erfolgreichen Berufsstart.
                                           •                   Auslandsaufenthalt
Bewirb Dich jetzt als:                     •                   Praxisbezogene Projektarbeit
• Auszubildende (m/w) zum/ zur Kaufmann/   •                   Externes Coaching
  Kauffrau im Groß- und Außenhandel
                                           •                   30 Tage Urlaub
• Auszubildende (m/w) zum/zur Feinwerk-
  mechaniker/-in Fachrichtung Maschinenbau •                   Attraktive übertarifliche Vergütung
• Auszubildende (m/w) zum/zur              •                   Übernahmegarantie
  Schneidwerkzeugmechaniker/in                                 bei Bestehen der Prüfung

IHR WOLLT MEHR WISSEN? DANN SCHAUT MAL HIER REIN:
www.arno.de/unternehmen/karriere/ausbildung und www.emil-arnold.de/ausbildung

ARNO-Werkzeuge K.H. Arnold GmbH + EMIL ARNOLD GmbH & Co.KG Karlsbader Straße 4 · 73760 Ostfildern ·
Bei Fragen zur Ausbildung: +49 (0) 711/34 802 - 0
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
INHALT
WIR ÜBER UNS                               2   GESUNDHEIT UND FITNESS                           38
                                               Fitness und Kraft                                39
GRUSSWORT, KALENDER                        3   Fitness und Ausdauer                             41
                                               Fit und Tanz                                     42
JUBILÄUM                                   4   Wassergymnastik                                  43
                                               Fitness und Outdoor                              43
JUNGE VHS                                  5   Selbstverteidigung                               44
                                               Entspannung und Körpererfahrung                  44
GESELLSCHAFT,                                  Basics in der Küche                              48
POLITIK UND UMWELT                        16   Essen und Trinken                                48
Erziehungsfragen / Pädagogik              16   Getränke                                         48
Inklusion findet statt                    16   Wissen rund um die Gesundheit                    49
Eltern-Kind-Gruppe                        17
Psychologie                               18   SPRACHENSCHULE                                   50
Politik                                   20   Deutsch als Fremdsprache                         53
Geschichte / Zeitgeschichte               20   Englisch                                         58
Philosophie                               22   Französisch                                      63
Umweltbildung 	                           23   Italienisch                                      66
Rund um die Agenda 2030                   23   Spanisch                                         68
Verbraucherfragen                         23   Weitere Sprachen                                 70
Ausstellungen                             25
Exkursionen                               25
                                               BERUF UND IT                                     73
                                               Berufliche Qualifizierung                        73
Bildungsreisen                            26
                                               Förderung der Weiterbildung                      73
Länderkunde                               26
                                               Bildungszeitgesetz                               73
KULTUR UND GESTALTEN                      28   ESF Fachkursförderung                            74
Kreativ-Workshops                         28   Soft Skills                                      74
Musik                                     29   Excel Tools                                      75
Literatur                                 29   Buchhaltung                                      75
Architektur und Kunstgeschichte           30   Kaufmännische Weiterbildung mit Xpert            76
Regionale Kultur                          30   Kooperation mit VHS Esslingen                    78
Kunsttherapie                             31   Qualifizierung Tagespflege                       78
Schmuckwerkstatt                          31   Praxisberatung                                   79
Textiles Gestalten                        32   EDV-Einführung                                   80
Dekoratives Gestalten                     32   10 Finger-Tastschreiben                          80
Kartenwerkstatt                           32   Textverarbeitung                                 80
Bildnerisches Gestalten                   33   Tabellenkalkulation                              80
Keramikwerkstatt                          34   Kommunikation                                    81
Holzwerkstatt                             35   Office Schnelleinstieg                           81
3D-Stereo-Treff                           35   Bildbearbeitung                                  81
Fotografie                                36   Aktuell bleiben                                  82
Tanz                                      36
                                               TREFFPUNKTE                                      83

                                               VHS 3                                            92
                                               Auszug aus den Programmen der Volkshochschulen
                                               Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen

                                               Anmeldeformular                                  94
                  www.vhs-ostfildern.de
                                               AGB                                              95
                                               Kursorte                                         97
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
WIR ÜBER UNS
VHS-GESCHÄFTSSTELLE                                                                            UNSERE PARTNER IM VHS 3
Volkshochschule Ostfildern                        Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle
                                                                                               VERBUND AUF DEN FILDERN
An der Halle, Esslinger Straße 26                 in Ostfildern-Nellingen
73760 Ostfildern                                                                               VHS und Kunstschule Filderstadt
                                                  Montag, Dienstag 8–12 Uhr und 15–17 Uhr
                                                  Mittwoch 10–12 Uhr (nur telefonisch),        Schulstraße 13 / 1, 70794 Filderstadt
Postanschrift
                                                  Donnerstag, Freitag 8–12 Uhr                 Tel. 0711 7 73 94-5 | Fax 0711 7 73 94-99 / -94
Volkshochschule Ostfildern
Postfach 11 20                                    Kartenverkauf für Veranstaltungen des        E-Mail vhs@filderstadt.de
73747 Ostfildern                                  Kulturbüros der Stadt Ostfildern nur         Internet www.filderstadt.de
                                                  Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag        vhs Leinfelden-Echterdingen
So erreichen Sie uns
                                                  von 8–12 Uhr                                 Neuer Markt 3, 70771 Leinfelden-­Echterdingen
Telefon 0711 34 04 - 800
Telefax 0711 34 04 - 827                          Semesterbeginn 2/2019: 23.09.2019            Tel. 0711 16 00-315 | Fax 0711 16 00-305
E-Mail   Volkshochschule@Ostfildern.de                                                         E-Mail vhs@le-mail.de
Internet www.vhs-ostfildern.de                                                                 Internet www.vhs.­leinfelden-echterdingen.de

                  VHS-Leiterin                                                              Buchhaltung / Finanzwesen /
                  Bildungs-Projekte / Städtische                                            Assistenz Sprachen / Kultur
                  Weiterbildung / Weiterbildungs­                                           Regine Diebold
                  beratung / BE / Öffentlichkeitsarbeit                                     Telefon: 0711 3404-801
                  Mag. Irene Baum                                                           R.Diebold@Ostfildern.de
                  Telefon: 0711 3404-805
                  I.Baum@Ostfildern.de

                  Programmbereichsleiter /                                                  Assistenz Gesundheit / Gesellschaft,
                  Stellvertr. Leiter / Gesellschaft,                                        Politik, Umwelt / Tageseltern
                  Politik, Umwelt / Gesundheit /                                            Nathalie Günther
                  Treffpunkte / Tages­eltern                                                Telefon: 0711 3404-832
                  Dipl. Soz. Päd. Mathias Herrmann                                          N.Guenther@Ostfildern.de
                  Telefon: 0711 3404-835
                  M.Herrmann@Ostfildern.de

                  Programmbereichsleiterin                                                  Assistenz Städtische Weiterbildung /
                  Sprachen / Integration / Kultur                                           BE / Öffentlichkeitsarbeit / Treffpunkte
                  Heike Powalla                                                             Susanne Wegerer
                  Telefon: 0711 3404-826                                                    Telefon: 0711 3404-824
                  H.Powalla@Ostfildern.de                                                   S.Wegerer@Ostfildern.de

                  Programmbereichsleiter                                                    Assistenz Integration
                  IT / Beruf / Kunst                                                        Silke Hagelstein
                  Dipl. Physiker Holger Preuß                                               Telefon: 0711 3404-803
                  Telefon: 0711 3404-806                                                    S.Hagelstein@Ostfildern.de
                  H.Preuss@Ostfildern.de

                  Pädagogische Mitarbeiterin                                                Assistenz IT / Beruf / Kunst, Raumplanung
                  Integration
                                                                                            Iris Herbst
                  Andrea Körfer-Naujoks                                                     Telefon: 0711 3404-831
                  Telefon: 0711 3404-802                                                    I.Herbst@Ostfildern.de
                  A.Koerfer-Naujoks@Ostfildern.de

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit erfolgen
    alle Benennungen geschlechtsneutral.
    Sie beziehen sich sowohl auf die weibliche als
    auch auf die männliche Form.

2
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
GRUSSWORT
                                              Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
                                              seit 40 Jahren fördert die Volkshochschule Ostfildern die Lebensqualität in unserer Stadt. Ob
                                              jung oder alt: Die Volkshochschule bietet allen Bürgerinnen und Bürgern den Rahmen, indivi-
                                              duelle Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Und das in angenehmer Gemein-
                                              schaft – ein Leben lang. Unter dem Motto „Bildung erfahren – Begegnung erleben – Zukunft
                                              gestalten“ zeigt sich, wie sich diese Bildungseinrichtung zu ihrem 40. Geburtstag im Jahr 2019
                                              präsentiert: Offen für Neues, Bewährtes bewahrend und Gemeinschaft fördernd. Denn ihre
                                              gesellschaftliche Bedeutung ist immens, stellt doch die Integration unterschiedlichster Gruppie-
                                              rungen aktuell eine unserer wichtigsten Aufgaben dar. Rechtzeitig zum Geburtstag hat der
                                              Volkshochschulverband Baden-Württemberg die VHS Ostfildern im November 2018 für ihr
                                              qualitativ hochwertiges Bildungsangebot und die dazugehörende Organisation ausgezeichnet.
                                              Gemäß ihrem Motto im Jubiläumsjahr versteht die VHS „Bildung erfahren“ als ein aktives Erleb-
                                              nis für alle, das nicht „nur“ auf Lernen beschränkt ist. Bildung für alle anzubieten bedeutet
                                              auch allen Menschen die Chance zu bieten, kreativ zu sein, an kulturellen Veranstaltungen
                                              teilzuhaben oder etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
                                              So wird im Jubiläumsjahr am 7. März erstmalig ein STOMP Impro-Tanztheater-Workshop ange-
                                              boten, bei dem Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren lernen, sich zum Rhythmus der Musik mit
                                              ihrem Körper kreativ auszudrücken. Führungen in verschiedene Kunststätten, wie dem Kunst-
                                              museum Stuttgart am 22. Februar oder der neuen Kunsthalle Mannheim am 18. Mai öffnen
                                              zudem den Blick auch für die Hintergründe von Kunst. Darüber hinaus leistet die VHS in Ko-
                                              operation mit der Lebenshilfe Esslingen einen ganz praktischen Beitrag zur gelebten Inklusion
                                              in unserer Stadt. In den Osterferien bietet eine professionelle Kunsttherapeutin künstlerisches
                                              Malen für Menschen mit Behinderung an. Wer sich für grundsätzliche Fragen des Lebens inter-
                                              essiert, kann sich außerdem in der Reihe „Philosophische Gespräche am Nachmittag“ im März
                                              und April zu Themen wie „Neue Technik – neue Ethik“ mit anderen austauschen. Und wer
                                              etwas für seine Gesundheit tun möchte, ist bei einem ausgiebigen „Waldbad“ im Mai herzlich
                                              willkommen.
                                              Sie sehen, es macht Spaß, sich an unserer VHS gemeinsam mit anderen interessierten Men-
                                              schen weiterzubilden. Schön, dass wir seit 40 Jahren dieses lebendige und attraktive Angebot
                                              nutzen können.
                                              Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

                                              Christof Bolay
                                              Oberbürgermeister

         FEBRUAR                               MÄRZ                                 APRIL                                    MAI
KW   5   6      7     8   9       KW    9    10     11   12   13       KW 14       15   16    17    18      KW 18       19     20   21    22
Mo       4      11   18   25      Mo          4     11   18   25       Mo    1     8    15    22    29       Mo          6     13   20    27
Di       5      12   19   26       Di         5     12   19   26        Di   2     9    16    23    30       Di          7     14   21    28

Mi       6      13   20   27      Mi          6     13   20   27       Mi    3     10   17    24             Mi    1     8     15   22    29

Do       7      14   21   28      Do          7     14   21   28       Do    4     11   18    25             Do    2     9     16   23    30

Fr   1   8      15   22            Fr   1     8     15   22   29        Fr   5     12   19    26             Fr    3    10     17   24    31

Sa   2   9      16   23            Sa   2     9     16   23   30        Sa   6     13   20    27             Sa    4    11     18   25

So   3   10     17   24            So   3    10     17   24   31        So   7     14   21    28             So    5    12     19   26

              JUNI                                JULI                             AUGUST                              SEPTEMBER
KW 22    23     24   25   26      KW 27      28     29   30   31       KW 31       32   33    34    35      KW 36       37     38   39    40
Mo       3      10   17   24      Mo    1     8     15   22   29       Mo          5    12    19    26       Mo    2     9     16   23    30
Di       4      11   18   25       Di   2     9     16   23   30        Di         6    13    20    27       Di    3    10     17   24

Mi       5      12   19   26      Mi    3    10     17   24   31       Mi          7    14    21    28       Mi    4    11     18   25

Do       6      13   20   27      Do    4    11     18   25            Do    1     8    15    22    29       Do    5    12     19   26

Fr       7      14   21   28       Fr   5    12     19   26             Fr   2     9    16    23    30       Fr    6    13     20   27

Sa   1   8      15   22   29       Sa   6    13     20   27             Sa   3     10   17    24    31       Sa    7    14     21   28

So   2   9      16   23   30       So   7    14     21   28             So   4     11   18    25     1       So    8    15     22   29

     Semesterbeginn            Schulferien und unterrichtsfreie Tage in Ostfildern, Denkendorf, Neuhausen

                                                                                                                                               3
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
JUBILÄUM
40 JAHRE VHS OSTFILDERN
 Bildung erfahren – Begegnung erleben – Zukunft gestalten:
 Die Volkshochschule Ostfildern feiert 40. Geburtstag
40 Jahre alt und mehr denn je auf der Höhe        Zukunft gestalten: Lust auf Neues
der Zeit: Die Volkshochschule wirft in diesem                                                              Volkshochschule damals und heute
                                                  Nach 40 Jahren VHS ist die Lust auf Neues
Jahr einen kleinen Blick zurück und einen         in vielen Haushalten größer denn je: Zu Se-                                 1980     2018
weiten Blick in die Zukunft. Das Jubiläumsjahr    mesterbeginn in den neuen Angeboten zu
ist voller Angebote und Aktionen, es gibt ei-                                                              Kurse                                                                                  349                           799
                                                  stöbern ist für viele eine lieb gewordene Tra-
nen langen Abend der Sprachenschule am 1.         dition. Im Jubiläumsjahr 2019 lohnt sich das             Unterrichtseinheiten                                                               7.886                        18.748
Februar 2019 und eine große Jubiläumsfeier        wirklich: Beim großen Jubiläums-Quiz sind                Teilnehmer                                                                         4.859                         8.889
im September 2019.                                4 Gutscheine im Wert von je 80 Euro zu ge-
                                                                                                           Dozenten                                                                                   77                            199
                                                  winnen, für viele Kurse mit diesem Icon
Bildung erfahren:                                 kann man sich zum Jubiläumspreis von                     Mitarbeiter                                                                                    2                            12
Kursangebot als Spiegel der                       4,40 € oder 40 € anmelden.
Gesellschaft                                      Und wer zusammen mit allen anderen feiern
                                                  möchte, darf auf die große Jubiläumsfeier der
Das sich ändernde Kursangebot der VHS ist         VHS am 20. September 2019 gespannt sein!
wie ein Spiegel der gesellschaftlichen Ent-                                                                                                                            Volksho
wicklung in 4 Jahrzehnten. Während vor 40                                                                                                                                        chschu
                                                                                                                                                                      und Tr
                                                                                                                                                                            ef fpun
                                                                                                                                                                             kte in    le      den St                  Ostfilde
Jahren noch kaum jemand einen PC besaß,
                                                                                                                                                                                                        adtteile
                                                                                                                                                                                                                               rn
                                                                                                                                                                                                                       1 2019
                                                                                                                                                                                                                   n

bietet die VHS heute viele Kurse, die die Teil-     GROSSES JUBILÄUMS- ­QUIZ:
nehmer sicher im Umgang mit den einzelnen           MITMACHEN UND GEWINNEN!
Programmen machen. Vor 40 Jahren konn-
te sich noch niemand vorstellen, dass man           Einfach Fragen beim Stöbern im Programmheft beantworten,
sich heute mit Zumba, Tai Chi oder Qi Gong          Antworten per Post oder E-Mail einsenden und gewinnen!
fit hält. Sehr gefragt sind immer mehr Kre-         Es ist jeweils nur eine Lösung richtig.
ativ-Workshops. Angefangen von Theater,
Tanz und Kunst über kreatives Gestalten bis         Frage 1
zu Architektur und Fotografie – in der VHS          In welcher Stadt findet zur Wiederöffnung der                                      le O
                                                                                                                                   schu ilen 1 2
                                                                                                                                                   ern
                                                                                                                                             stfild019
                                                                                                                           och Stadtte
von heute ist alles möglich.                        Kunsthalle eine Kombi-Führung statt?
                                                                                                                  lkffpshunkte in den
                                                                                                              Vod Tre                                  Prog                ramm
                                                                                                                                                                                Fe
                                                                                                                  un

                                                                                                                                                                                        bruar bi
                                                                                                                                                                                                 s Se    ptembe
                                                                                                                                                                                                                r
                                                        a. in Konstanz                                                                                                                                                  2019

100 Jahre „Bildung für alle“
                                                        b. in Mannheim
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufge-                                                                                                                                      19

                                                        c. in Schwäbisch Hall
                                                                                                                                                                           r 20

hört, gut zu sein. Gemäß dem Credo von
                                                                                                                                                                      be
                                                                                                                                                                 ptem
                                                                                                                                                     bi   s Se
                                                                                                                                                 uar
                                                                                                                                         m   Febr
                                                                                                                                     ram

Philip Rosenthal entwickelt sich die VHS seit                                                                                   Prog

ihrer Gründung im Jahr 1979 im Kemnater             Frage 2
Rathaus (siehe Titelseite). Die Wurzeln der                                                           VoWeiterbildung
                                                    Bei der ESF-Fachkursförderung können ­Zuschüsse zur                     beantragt w
                                                                                                                                      ­ erden.
                                                                                                           lks
Volkshochschulen reichen bis ins Jahr 1919                                                               Treff hoc
                                                                                                                       hsch
                                                                                                     un
                                                    Um wie viel Prozent kann sich der Teilnahmebeitrag dreduzieren?
                                                                                                              p un
zurück: Vor 100 Jahren entstand die Idee der                                                                       kte
                                                                                                                                        in d
                                                                                                                                                 en S                 ule O
                                                        a. um 10%, 30% oder 40%
                                                                                                                                                     tadtt
                                                                                                                                                                            s              tfi
„Bildung für alle“ in öffentlichen
                                                                                                                                                                                     1 20ldern
                                                                                                                                                          eilen

Einrichtungen.                                          b. um 50%, 60% oder 70%                                                                                                            19
                                                        c. um 30%, 50% oder 70%
Begegnung erleben:
gleichgesinnte Menschen treffen                     Frage 3
Gemeinsam statt einsam: Nicht nur für älte-         Wann wird die Veranstaltung
re Menschen ist Gemeinschaft wichtig. Man           „Inklusives Malen“ durchgeführt?
lernt neue Leute kennen und gehört zu ei-
ner Gruppe Gleichgesinnter. Für Menschen                a. in den Osterferien
mit Migrationshintergrund sind die Kurse                b. in den Sommerferien
„Deutsch als Fremdsprache“ eine tolle Mög-                                                         Prog
                                                                                                          ram                                                                                                             rn
                                                                                                                                                                                                                   stfilde 9
                                                        c. in den Herbstferien                                m    Fe b r                                                                               hule O            1
lichkeit, in Deutschland richtig anzukommen.                                                                             uar
                                                                                                                             bis                                                    lksh       ochdesncStadtteilen 1 20
                                                                                                                                      S ep t                                    Vod Tre        kte in
Denn sich ausdrücken zu können ist der erste                                                                                                e mb
                                                                                                                                                                   er 2 un
                                                                                                                                                                                        ffp un

Schritt für die Integration.                        Frage 4                                                                                                            019

                                                    Wie heißt der Dozent bzw. die Dozentin der Veranstaltung
                                                    „Italienisch (A1) mit der vhs.cloud“?
Internationales Sprachbad:
Langer Abend der Sprachenschule                         a. Roberto Giannolo
Auch die beliebte Sprachenschule feiert in              b. Giuliana Filippi-Brixle
                                                                                                                                                                                                                                          19
diesem Jahr ein Jubiläum und freut sich über            c. Cristina Pesetti Ruthardt                                                                                                                           bruar
                                                                                                                                                                                                                     bis   Septem
                                                                                                                                                                                                                                    ber 20

                                                                                                                                                                                                       mm Fe
ihren 25. Geburtstag. Beim kostenfreien                                                                                                                                                          Progra

„Langen Abend“ am 1. Februar 2019 gibt es           Unter den richtigen Einsendungen verlost die Volkshochschule vier Gutscheine im Wert
neben internationalen kulinarischen Köstlich-       von je 80 Euro, einzulösen im Jubiläumsjahr 2019.
keiten jede Menge Musik und Informationen.
                                                    Lösungen bitte bis spätestens 28. Februar 2019
                                                    per Post an die VHS Ostfildern, Esslinger Straße 26, 73760 Ostfildern
                                                    oder per E-Mail an Volkshochschule@Ostfildern.de schicken.

4
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de
                                                                                 Theater-Workshops | Englisch
                                                                                                   Naturwissenschaften und Medien

JUNGE VHS                                                                                                Technik macht schlau
                                                                                                          Physik macht schlau
                                                                                                          Chemie macht schlau
Koordination                                                                                        Computer macht schlau | Kultur
Mathias Herrmann                                                                                    Kreativität | Spannendes Wissen
Telefon: 0711 3404-835
                                                                                                         Bewegung und Fitness
E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de
                                                                                                           Erlebnis­pädagogik
                                                                                                              Mathematik

                                                                                                                                                     JUNGE VHS
TANZTHEATER-WORKSHOP                              ENGLISCH
STOMP Impro-Tanztheater-                NEU       „Sprachbad“ auf Englisch für NEU
Workshop für Kinder                               Mamas und Papas mit Babies
Ferienspezial für Kinder von                      Andrea Krause
8 bis 11 Jahren, Kleingruppe                      In diesem Kurs haben Babies zwischen 6 und
David Starke                                      18 Monaten, zusammen mit einer Begleitper-
Der Rhythmus in der Musik lässt Dich tanzen,      son, die Möglichkeit spielerisch in Kontakt
macht Deine Bewegungen schnell oder lang-         mit der englischen Sprache zu kommen. Die
sam und hilft Dir, Dich mit anderen Men-          Kursleiterin ist aus Kanada und freut sich auf
schen zu verbinden. Bei uns lernst Du Dich        die Teilnehmer, groß und klein! Sie bietet       Englisch                               NEU
mit Deinem Körper und einigen Gegenstän-          Lieder, Finger-Spiele und weitere kindgerech-
                                                  te Aktivitäten auf Englisch an, damit Englisch   Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
den kreativ auszudrücken und Dich zusam-                                                           ohne Vorkenntnisse
men mit anderen Kindern im Perkussi-              von Anfang an mit Spaß verbunden ist.
on-Rhythmus zu bewegen. Vorkenntnisse             ●● 40609405                                      Monika Rühle
sind nicht erforderlich. Spielfreude und Fanta-   8 x Fr, ab 22.02.2019, 10:00–11:00 Uhr           ●● 40609400
sie stehen an erster Stelle! Alles, was Du für    Treffpunkt Ruit (Gradmann-Haus), Scharn-         10 x Mi, ab 13.03.2019, 14:45–15:30 Uhr
den Kurs brauchst, ist bequeme Kleidung,          hauser Straße 25                                 Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1,
etwas zum Trinken und einen Gegenstand            Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 42 € regulär)    Scharnhauser Park
aus Deinem Zimmer, den Du für die Improvi-                                                         Teilnahme-Beitrag: 30 € zzgl. 2 € Material­
sation im Kurs mitbringen darfst.                                                                  kosten, sind im Kurs zu bezahlen
Der Dozent ist in Chile geboren, spielt seit
seiner Kindheit Schlagzeug und hat Theater-                                                        Englisch
spiel und Pantomime in Chile, Argentinien
                                                                                                   Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
und Uruguay gelernt. Er unterrichtet seit
                                                                                                   mit geringen Vorkenntnissen
10 Jahren Kinder und Jugendliche in den Be-
reichen Theater, Rhythmus uns Clownerie.                                                           Monika Rühle
●● 20200200                                                                                        ●● 40609100
Donnerstag, 07.03.2019, 14:00–17:00 Uhr                                                            10 x Mi, ab 13.03.2019, 15:30–16:15 Uhr
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen                                                       Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1,
Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 18 € regulär)                                                      Scharnhauser Park
                                                                                                   Teilnahme-Beitrag: 30 € zzgl. 2 € Material­
                                                  Tanztheater | Foto: pixabay                      kosten, sind im Kurs zu bezahlen

                                                                                                                                                 5
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
JUNGE VHS
Englisch                                 NEU      NATURWISSENSCHAFTEN                      TECHNIK MACHT SCHLAU
Für Kinder von 5 bis 7 Jahren
mit Vorkenntnissen
                                                  UND MEDIEN
                                                                                           Solar Motor                             NEU
Monika Rühle                                                                               „littleSunEngine“
●● 40609200                                                                                Für Kinder ab 11 Jahren
10 x Mi, ab 13.03.2019, 16:20–17:05 Uhr
                                                                                           Eberhard Layh
Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1,
Scharnhauser Park                                                                          Unser Solar-Motor „littleSunEngine“ wurde
Teilnahme-Beitrag: 30 € zzgl. 2 € Materialko-                                              speziell für Schüler und junge Forscher konst-
sten, sind im Kurs zu bezahlen                                                             ruiert, um mit geringem Aufwand ein faszi-
                                                                                           nierendes Stück Technik selbst zu schaffen
                                                                                           und zu verstehen. Bei der Entwicklung wurde
Vorbereitung auf die                                                                       viel Wert darauf gelegt, alles so einfach wie
Realschulprüfung                                                                           möglich zu konstruieren, so dass keine Kleb-
Für Schüler der 10. Klasse                                                                 stoffe und keine Schrauben notwendig wer-
                                                                                           den. Alles kann ohne Werkzeug von Kindern
Bozica Pavlic
                                                                                           und Jugendlichen selbst aufgebaut werden.
In diesem Intensivkurs bereiten wir uns auf                                                Alle mechanischen Bauteile wurden explizit
die schriftliche Englischprüfung („Written                                                 für den 3 D-Drucker entwickelt. Kenntnisse
English Test“) vor und arbeiten vor allem mit     Unser Natur- und Techniklabor –          im Umgang mit Lötstationen wären von
Prüfungsaufgaben. Wir wiederholen die             NaTeLab                                  Vorteil. Der Solar Motor bündelt das einfal-
wichtigsten Grammatikthemen, üben das                                                      lende Licht und wird in den Photovoltaikzel-
Schreiben einer „Mediation“ und lernen            Seit 2008 führt die VHS naturwissen-
                                                  schaftliche und technische Kurse für     len in elektrischen Strom gewandelt. Dieser
„guided writing“. Unterrichtsmaterial wird                                                 Energiefluss erzeugt ein Magnetfeld und wird
gestellt. Eigenes Material könnt Ihr zusätzlich   Kinder und Jugendliche durch.
                                                  Unterstützt wird die Durchführung        anschließend mit Hilfe der Lorentzkraft in
mitbringen und Eure Fragen stellen. Der Kurs                                               Bewegung gesetzt. Das Prinzip ist die Um-
eignet sich auch, um die für Klassenarbeiten      dieser Kurse durch ein Natur- und
                                                  Techniklabor, in dem geforscht und       wandlung von Licht zu kinetischer Energie!
geforderten Kenntnisse zu festigen. Have fun                                               Der Anker schwebt dabei in einem statischen
with English!                                     experimentiert werden kann.
                                                  Eine Wasserprobe aus dem Bach            Magnetfeld.
●● 40609600                                       erweist sich unter dem Mikroskop         ●● 21005000
7 x Fr, ab 22.02.2019, 15:30–17:00 Uhr            als neuer Kosmos, in dem es viel zu      Samstag, 06.07.2019, 10:00–14:00 Uhr,
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen      entdecken gibt. Mit Hilfe des Lötkol-    60 Min. Pause
Teilnahme-Beitrag: 33 € zzgl. 3 € Material­       bens und Messgeräten erwacht der         An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
kosten, sind im Kurs zu bezahlen                  selbstgebaute Roboter zum Leben          Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 26 € regulär)
                                                  oder man erfährt, warum Licht ver-       zzgl. 28 € Bausatzkosten, sind im Kurs zu
                                                  schiedene Farben haben kann.             bezahlen
                                                  Im Bereich Medienkompetenz bietet
                                                  die VHS Ostfildern seit vielen Jahren
    Hast Du Deine Veranstaltung                   Kurse zur Textverarbeitung, Bildbear-    Wir bauen einen Putzroboter
                                                  beitung und Präsentation für Kinder      Für Kinder ab 8 Jahren
    nicht gefunden?
                                                  und Jugendliche an.                      Eberhard Layh
    Schicke uns Deine Wunschthemen an             Ergänzt werden diese Themen durch
    Volkshochschule@ostfildern.de per E-Mail,                                              Einen Roboter, der automatisch die Wohnung
                                                  Kurse zum Verhalten in sozialen
    wir werden sie soweit möglich gern in                                                  putzt, will wohl jeder haben. Genau so einen
                                                  Netzwerken, Internetrecherche oder
    unser Programm aufnehmen.                                                              bauen wir uns. Von der Verdrahtung bis zur
                                                  zur Nutzung des iPads als Werkzeug
                                                                                           Mechanik. Dieser bewegt sich dann von einer
                                                  in einem kreativen bzw. in einem selb-
                                                                                           Unwucht angetrieben über den Boden. Im
                                                  storganisierten Lernumfeld.
                                                                                           Anschluss wird er noch getestet. Für jedes
                                                                                           Kind nehmen wir uns so viel Zeit, bis der
                                                                                           letzte Roboter läuft. Der Roboter kann am
                                                                                           Ende mit nach Hause genommen werden.
                                                                                           ●● 11041100
                                                                                           Freitag, 28.06.2019, 14:30–17:00 Uhr
                                                                                           An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                                                           Teilnahme-Beitrag: 20 € zzgl. 23 € Bausatzko-
                                                                                           sten, sind im Kurs zu bezahlen.

                                                                                            Bitte beachten Sie, dass bei den Teilnah-
                                                                                            mebeiträgen der Veranstaltung des Be-
                                                                                            reichs JUNGE VHS alle Ermäßigungen
                                                                                            bereits berücksichtigt sind!

                                                                                           Foto: VHS Ostfildern
6                                                                                                                                          6
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de

PHYSIK MACHT SCHLAU                              Explosionsforscher                               COMPUTER MACHT SCHLAU
                                                 Für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Vulkan-Forscher                                  Dr. Ralf Laternser                               Computer in den Osterferien
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                   Kinder stellen sich oft vor, dass ihre Schule    Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Dr. Ralf Laternser                               explodiert Doch wenn man genau überlegt,         Hannelore Stelzer-Domin
                                                 wäre das total blöd und würde vielen scha-
Vulkane werden von den Menschen seit             den! Explosionen sind spannend und gehö-         Vorkenntnisse: keine
Urzeiten gefürchtet, aber sie faszinieren sie    ren sehr gründlich und vorsichtig erforscht,     Zunächst lernen wir die wichtigsten Handgrif-
auch. Vulkane erzählen entweder mit Getöse       um die Gefahr rechtzeitig zu erkennen. Ge-       fe zur Bedienung der Windows Oberfläche.

                                                                                                                                                      JUNGE VHS
oder Gepolter oder auch ganz still und leise     nau die richtige Aufgabe für junge Forscher      Wir erstellen kleine Briefe mit dem Textverar-
viele spannende Dinge über die Entstehung        mit Mut und Verstand!                            beitungsprogramm Word, verändern und
und den Aufbau unserer Erde. Wie heiß sind                                                        bearbeiten Dokumente und gestalten diese
Vulkane? Gibt es Vulkane in Deutschland?         Bitte mitbringen: Getränk und kleines Vesper.    mit ClipArt und WordArt. Wir ,,surfen“ im
Was ist Stricklava? Unser selbstgebauter         ●● 11060000                                      Internet und lernen, wie wir dort recherchie-
Vulkan hilft dabei, Fragen zu Vulkanen zu        Freitag, 03.05.2019, 14:15–15:45 Uhr             ren können und lernen außerdem das Ver-
stellen und zu beantworten.                      An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     senden und Erstellen von E-Mails in Outlook.
Bitte mitbringen: Getränk und kleines Vesper.    Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten     ●● 50121800
●● 11010000                                                                                       3 Vormittage, 15.04.2019–17.04.2019
                                                                                                  Montag, 15.04.2019, 09:45–11:45 Uhr
Freitag, 01.03.2019, 14:15–15:45 Uhr             CHEMIE                                           Dienstag, 16.04.2019, 09:45–11:45 Uhr
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                                                                  Mittwoch, 17.04.2019, 09:45–11:45 Uhr
Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten
                                                 Chemie-Forscher                         NEU      An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                 Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                   Teilnahme-Beitrag: 20 €
Strom-Forscher                                                                                                                            NEU
                                                 Dr. Ralf Laternser
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                                                                    Programmieren mit Scratch!
                                                 Die Welt der Stoffe, die Chemie, ist ein span-
Dr. Ralf Laternser                               nendes Forschungsthema, das meist nur            Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Elektrischer Strom ist eine geheimnisvolle       Erwachsenen hinter verschlosssenen Labortü-      Petra Groeger
Sache. Sehr nützlich, aber auch sehr gefähr-     ren vorbehalten ist. Aber nicht bei den Che-     Wollest Du schon mal programmieren? Bei
lich. Aber was ist eigentlich Strom? Wie kann    mie-Forschern! Alles beginnt mit einer coolen    uns kannst Du es. Wir arbeiten mit der Pro-
man ihn „machen“ und „speichern“ und vor         Laborausrüstung, verschiedensten Stoffen         grammiersprache Scratch. Du lernst auf einfa-
allem, wie kann man ihn sicher nutzen? Dazu      und den sich damit ergebenden Möglichkei-        che Weise, wie Programmieren funktioniert.
müssen wir erst auf eine einsame Insel, auf      ten. Es zischt, knallt oder scheinbar überna-    Wir programmieren kleine Spiele. Auf unserer
der uns nur unser Erfindergeist und Strom        türliche Kräfte sorgen für rätselhafte Dinge.    Website findest Du unter NaTeLab-Program-
retten kann. Dabei wird Euch sicher das eine     Mit Eurer Neugier, unter sachkundiger Anlei-     mieren einen Link für den Download des
oder andere Licht aufgehen.                      tung, wollen wir in unserem kleinen Kin-         kostenlosen Offline-Editor Scratch 2.0 von
●● 11020000                                      der-Forscherlabor vielen Experimenten und        der Lifelong-Kindergarten-Group am Me-
                                                 Geheimnissen der Chemie auf den Grund            dia-Lab des MIT. Diesen Offline-Editor kannst
Freitag, 01.03.2019, 16:15–17:45 Uhr
                                                 gehen. Genau die richtige Aufgabe für die        Du auf Deinem PC installieren.
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                 nächste Generation von Forschern!
Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten                                                      ●● 50122300
                                                 Bitte mitbringen: Getränk und kleines Vesper
                                                                                                  3 Vormittage, 23.04.2019–25.04.2019
Kristall-Forscher                                ●● 11040000                                      Dienstag, 23.04.2019, 10:00–12:00 Uhr
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                   Freitag, 22.03.2019, 16:15–17:45 Uhr             Mittwoch, 24.04.2019, 10:00–12:00 Uhr
                                                 An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     Donnerstag, 25.04.2019, 10:00–12:00 Uhr
Dr. Ralf Laternser
                                                 Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten     An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Kennt Ihr das Geheimnis der Kristalle? Glän-                                                      Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 33 € regulär)
zend und farbenprächtig, geheimnisvoll und
oft sagenhaft wertvoll sind Kristalle in unse-   Duft-Forscher
ren Vorstellungen. Kristalle sind überall um     Für Kinder von 7–11 Jahren                       Apps programmieren mit Pocket
uns im alltäglichen Leben und in der Stadt       Dr. Ralf Laternser                               Code (Android)
versteckt. Doch wo finden sich diese Kristal-                                                     Für Kinder von 10 bis 12 Jahren
le? Wie sind sie entstanden? Welche sind         Wie riecht ein Hund? Wie riecht ein Mensch?
                                                 Warum stinken und warum duften manche            Petra Groeger
wertvoll? Wie kann ich selber Kristalle ma-
chen? Jede Art von Kristall hat unveränderli-    Sachen? Kann man auch mit den Augen              Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang
che und typische Eigenschaften. Um ein           riechen? Oder den Beinen? Zum Glück hat ja       mit Smartphone und Android. Pocket Code
Kristall oder ein Mineral erkennen und finden    jeder Mensch immer ein tolles Riechgerät         ist eine App, mit der man auf dem Smartpho-
zu können, muss man diese Kristalleigen-         dabei, die Nase. Mit ihr kann man Gerüche        ne oder Tablet einfache Programmierübun-
schaften untersuchen. Eine Aufgabe für           sehr gut wahrnehmen und meistens auch            gen, Animationen und Spiele ähnlich wie in
richtige Kristallforscher!                       erkennen. Ihr werdet lernen, wie man Gerü-       Scratch erstellen kann. Pocket Code ist als
                                                 che „einfangen“ und mit nach Hause neh-          kostenlose App im Google Playstore verfüg-
Bitte mitbringen: Kleines Vesper und Getränk     men kann. Einfach eine spannende Angele-         bar. Momentan ist nur die Android-Version
●● 11030000                                      genheit für junge Naturforscher. Nebenbei        veröffentlicht. Bitte bringt Euer And-
                                                 wird auch noch der sichere Umgang mit einer      roid-Smartphone oder Android-Tablet mit!
Freitag, 22.03.2019, 14:15–15:45 Uhr
                                                 einfachen Laborausrüstung vermittelt..
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen                                                      ●● 50122000
Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten     ●● 11080000                                      2 x, Di, 18.06. + Mi, 19.06.2019,
                                                 Freitag, 07.06.2019, 16:15–17:45 Uhr             10:00–12:15 Uhr
                                                 An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                 Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten     Teilnahme-Beitrag: 22 €

 Im Jubiläumsjahr finden Sie
 viele Veranstaltungen mit
 reduzierten Preisen.
 Achten Sie auf das 40-Logo!

                                                                                                                                                  7
1 2019 Volkshochschule Ostfi ldern - Programm Februar bis September 2019 - VHS Ostfildern
JUNGE VHS
                                                 Willkommen in Phantasia –     NEU
                                                 wir zeichnen Einhorn, Elf und Co.
                                                 Für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren
                                                 Ines Saalfrank
                                                 Du bist Einhorn-Fan und möchtest gerne
                                                 eigene Phantasie Wesen zeichnen können?
                                                 Das schaffen wir Schritt für Schritt gemein-
                                                 sam. Welches Wesen soll es sein, wie sieht es
                                                 aus? Mit Bleistift-Skizzen haltet Ihr Eure Ideen
                                                 fest und die Dozentin steht Euch mit Tipps
                                                 und Tricks zur Seite, so dass die Skizze auf
                                                 dem Papier Euren Ideen im Kopf immer näher
                                                 kommt. Mit Buntstift kommt im nächsten
                                                 Schritt Farbe ins Spiel. Gemeinsam überlegen
                                                 wir Farbkompositionen und probieren, wie
                                                 Licht und Schatten in einer Zeichnung entste-
                                                 hen. Und zum Schluss kommt Dein Fabelwe-
                                                 sen ganz groß raus: Mit Tempera-Farben,
                                                 Papier und Glitzermaterial entsteht Dein
KULTUR UND KREATIVITÄT                           Phantasia-Motiv!
                                                 ●● 20702200
Apfelwerkstatt                          NEU      3 Nachmittage, 15.03.2019–29.03.2019
                                                 Freitag, wöchentlich, 15:00–16:30 Uhr              Tragbare Sommerlaune – wir NEU
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren                   An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Angela Ehni                                      Jubiläumsbeitrag: 40 € (statt regulär 52 €)        gestalten ein Sommer-Motiv
Hier dreht sich alles um den Apfel. In der       zzgl. 10 € Materialkosten für Papier und Far-      und schablonieren es auf ein Shirt
Werkstatt werden Äpfel unter die Lupe ge-        ben. Eigenes Material darf gerne mitgebracht       Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
nommen und untersucht. Es werden Experi-         werden!
                                                                                                    Ines Saalfrank
mente durchgeführt und es darf auch pro-
biert werden. Wie viele Apfelsorten gibt es                                                         Eis am Stiel, Segler oder Sonnenschirm … wir
eigentlich und wie schmecken die unter-                                                             suchen Motive, zeichnen sie und setzen sie
schiedlichen Sorten? Welche können gut                                                              gemeinsam als Schablone um. Mit Hilfe der
gelagert werden und sind jetzt im Februar                                                           Schablone wird das Motiv in bunten Farben
noch gut zu essen? Bei einer Mal- und Baste-                                                        auf Dein Shirt getupft.
laktion können verschiedene Farben und                                                              Bitte bring Dein Shirt, gerne auch einen
Techniken ausprobiert werden.                                                                       Baumwollkissenbezug oder einen Stoffbeutel
●● 21060000                                                                                         mit.
Samstag, 23.02.2019, 09:30–12:30 Uhr                                                                ●● 20700200
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen                                                        2 x, Mi, 12.06.2019 + Do, 13.06.2019,
Teilnahme-Beitrag: 18 €                                                                             14:00–16:00 Uhr
                                                                                                    An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Natur und Kunst                         NEU                                                         Teilnahme-Beitrag: 46 €
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren                   Zeichentechniken                         NEU
Angela Ehni                                      mit Bleistift und Tusche                           Meine bunte Fantasiewelt
                                                 Ines Saalfrank                                     Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Mit Beobachtungen, Experimenten und ver-
schiedenen Aktionen bringen wir Natur und        Mit dem Bleistift kann man Kritzeleien aber        Sabine Sommer
Kunst in Kontakt, so dass etwas ganz Neues       auch raffinierte realistische Darstellungen        Das Thema unserer Bilder bist Du und Deine
entsteht. Wir sammeln Motive aus der Natur       ausführen. Mit einfachen Motiven als Vorla-        Fantasiewelt. Deiner Kreativität und Fantasie
und setzen sie im Atelier mit unterschiedli-     ge, beschäftigen wir uns mit den Bleistift-        sind keine Grenzen gesetzt. In unseren Fanta-
chen Techniken und Materialien um. Bleistif-     techniken Schummern und Schnellschraffur.          siewelten ist alles möglich.Wir arbeiten mit
te, Wasserfarben, Aquarell, Buntstifte oder      Mit Tuschestiften lassen sich die Motive in        verschiedenen Materialien und probieren
auch Acrylfarben können ausprobiert wer-         verschiedenen Schraffurarten und der Punkt-        diese auch aus. Bei der malerischen Umset-
den. Dabei stehen Tiere, Pflanzen und die        technik umsetzen.                                  zung bekommst Du meine Unterstützung.
Plätze, an denen sie leben, im Mittelpunkt.
                                                 Lust und Freude am Zeichnen und der                ●● 20751000
●● 20700000                                      Wunsch, die eigene Technik zu verfeinern,          Samstag, 23.03.2019, 10:00–12:00 Uhr
Samstag, 23.03.2019, 13:30–16:45 Uhr             sind Grundlage für diesen Workshop.                An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     ●● 20700300                                        Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. 4 € Materialko-
Teilnahme-Beitrag: 15 € zzgl. 2,50 € Material-                                                      sten, sind im Kurs zu bezahlen
                                                 Samstag, 23.02.2019, 10:00–13:00 Uhr
kosten, sind im Kurs zu bezahlen
                                                 An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen       ●● 20752000
                                                 Teilnahme-Beitrag: 35 € zzgl. ca. 10 € Mate-       Samstag, ab 04.05.2019, 10:00–12:00 Uhr
                                                 rialkosten für Zeichenpapier und Tuschestift,      An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                 sind im Kurs zu bezahlen. Eigenes Material         Teilnahme-Beitrag: 12 € zzgl. 4 € Materialko-
                                                 darf gerne mitgebracht werden!                     sten, sind im Kurs zu bezahlen

    Im Jubiläumsjahr finden Sie
    viele Veranstaltungen mit
    reduzierten Preisen.
    Achten Sie auf das 40-Logo!

8
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de

Zeichnen & Skizzieren                             Farbzauberer                            NEU

                                                                                                     tanzart
Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre –         Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Einführungskurs                                   Julia Duis
Eberhard Layh                                     Kann man Sonnenlicht malen? Wie entsteht
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse im          mit nur wenigen Strichen ein Landschafts-
Zeichnen und Skizzieren vermittelt:               bild? Nachdem wir verschiedene Aquarell-
•• Dreidimensionales und perspektivisches         techniken ausprobiert haben, beschäftigen
   Zeichnen mit Fluchtpunkten und Horizont        wir uns mit dem Aufbau eines Landschaftsbil-
                                                  des. Als Vorlagen für die Bilder dienen uns
                                                                                                    Ballettschule

                                                                                                                                                       JUNGE VHS
•• Skizzieren von Gegenständen, Gebäuden,
   Landschaften, Menschen und Tieren              die Kunstwerke der französischen Impressio-
                                                  nisten Claude Monet und seinen Malerfreun-
• Portraitzeichnungen unter Berücksichtigung
   der Gesichtsgeometrie und Einsatz von
                                                  den. Sie malten gerne im Freien, was zur
                                                  damaligen Zeit ungewöhnlich war. Zu deren         Gabriele Paulitschek
   Licht und Schatten                             Leben und Werk werden wir viele spannende         Ostfildern 0711 - 34 117 45
                                                                                                    www.tanz-art.de
Bitte mitbringen:                                 Geschichten hören.
Bleigraphitstifte in verschiedenen Härtegra-
den vorwiegend weich: HB, B, B6                   Bitte mitbringen: Rundhaar-oder Aquarellpin-
Skizzenblock, Zeichenpapier, Vorlagen, Spit-      sel in unterschiedlichen Größen, Lappen und
zer, Radierer, Lineal, ect.                       Schwamm, Malerkittel und ein Vesper.

●● 20713000                                       ●● 20787000                                      Radiowerkstatt                          NEU
Samstag, 06.04.2019, 10:00–13:00 Uhr              Donnerstag, 25.04.2019, 10:00–13:00 Uhr          Für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen      An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     Daniela Baum
Teilnahme-Beitrag: 20 €                           Teilnahme-Beitrag: 15 € zzgl. 5 € Materialko-
                                                  sten, sind im Kurs zu bezahlen                   Heute könnt Ihr Eure eigene, coole Radiosen-
                                                                                                   dung machen! Ihr seid Sprecher, moderiert,
Zeichnen & Skizzieren                                                                              ruft in der Sendung an und seid auch Talk-
                                                  Die blauen Reiter                       NEU      gäste. Dabei stellt Ihr Eure eigene Musik vor.
Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren –
                                                  Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren              Wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch witzige Inter-
Fortgeschrittene
                                                  Julia Duis                                       views einfügen, oder Jingles produzieren, in
Eberhard Layh                                                                                      denen Ihr Eure Sendung bewerben könnt.
                                                  Blaue Pferde, gelbe Kühe und lila-braune         Bringt Eure Lieblingsmusik als CD oder MP3
Wir beschäftigen uns mit weiteren fortge-
                                                  Affen – das gibt es doch eigentlich gar nicht!   mit (kein Handy oder Ipod). Die Studiotechnik
schrittenen Zeichentechniken. Dazu gehören
                                                  Die Maler Franz Marc und Wassily Kandinsky       ist vorhanden. Das Ergebnis ist eine professio-
die Anwendung von Licht und Schatten, die
                                                  sahen die Natur und seine Bewohner genau-        nelle, persönliche Livesendung, die Ihr als
Grundregeln der Perspektive und ihre ele-
                                                  so bunt und haben sie deswegen auch so           CD / MP3 mit nach Hause nehmt.
mentargeometrische Herleitung. Ein dreidi-
                                                  gemalt. In unserer Malwerkstatt lassen wir
mensionales Zeichnen von Gegenständen,                                                             Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, Lieb-
                                                  Bilder von farbigen Katzen, Hunden, Pferden
Häusern und Landschaften nach Fluchtpunk-                                                          lingsmusik als CD oder MP3 Format
                                                  und anderen Tieren entstehen. Gemeinsam
ten. Die Darstellung von Menschen und
                                                  schauen wir die Bilder von Marc und seinen       ●● 21100000
deren Gesichter. Gerne könnt Ihr Euch mit
                                                  Künstlerkollegen an und überlegen uns,           Freitag, 01.03.2019, 10:00–17:00 Uhr
Euren Wünschen an den Dozenten wenden.
                                                  warum sie so gar nicht nach der „Natur“          An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Bitte mitbringen:                                 malten und was für eine Bedeutung die Far-       Teilnahme-Beitrag: 30 € zzgl. Materialkosten
Bleigraphitstifte in verschiedenen Härtegra-      ben für die Künstler hatten.                     von 12 € inkl. einer CD, sind im Kurs zu be-
den vorwiegend weich: HB, B, B6
                                                  Bitte mitbringen: gute Deckmalfarben, Bors-      zahlen
Skizzenblock, Zeichenpapier, Vorlagen, Spit-
                                                  tenpinsel in unterschiedlichen Größen, Malb-
zer, Radierer, Lineal, ect.
                                                  lock oder Kartons mindestens DIN A3 (Mal-        iPad- Trickfilmwerkstatt                NEU
●● 20714000                                       karton kann auch im Kurs erworben werden)
3 Abende, 07.05.2019–21.05.2019                   und ein Vesper.                                  Für Kinder im Alter
Dienstag, wöchentlich, 18:00–21:00 Uhr                                                             von 8 bis 13 Jahren
                                                  ●● 20787100
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen                                                       Daniela Baum
                                                  Montag, 09.09.2019, 10:00–13:00 Uhr
Teilnahme-Beitrag: 75 €                                                                            Heute könnt Ihr Eure Spiel- und Actionfiguren
                                                  An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                  Teilnahme-Beitrag: 15 €                          zum Leben erwecken. Sie erleben gemeinsam
Aus Klängen werden Bilder               NEU                                                        spannende Abenteuer, Lustiges oder machen
                                                                                                   unglaubliche Zaubereien …
Für Kinder ab 7 Jahren
                                                                                                   Wie das geht? Mit dem iPad und einer pro-
Julia Duis                                                                                         fessionellen „Stopmotion“-Software nehmt
Viele berühmte Künstler ließen sich durch                                                          Ihr Eure Figuren vor Eurem selbst gestalteten
Musik ihrer Zeit inspirieren. Der Maler Wassily                                                    Hintergrund auf, und die Software rechnet
Kandinsky hatte sogar Farben vor Augen,            Leben mit Kindern gestalten –                   daraus einen coolen Trickfilm!
wenn er Musik hörte. Der Maler Paul Klee           Bildung auf Bestellung                          Schneidet am iPad Eure Trickfilme selbst, fügt
war beispielsweise auch ein begabter Geiger.       … Sie haben Interesse an Themen zur             Titel, Sprechblasen und Sounds ein oder
Gemeinsam hören wir spannende Geschich-            Erziehung, Pädagogik oder Psychologie?          nehmt selber die Stimmen für Eure Figuren
ten aus dem Leben und Werk verschiedener                                                           auf!
Musiker und Künstler. Zur Musik aus verschie-      … Sie suchen spezielle Kurse zur                Gerne könnt Ihr Spielzeug, Spielfiguren (Play-
denen Epochen gestalten wir unsere eigenen         Kommunikation, Psychologie oder                 mobil, Lego … ) von zuhause mitbringen. Es
Kunstwerke.                                        Konfliktbewältigung?                            ist eine große Auswahl an Trickmaterialien
                                                   Sprechen Sie uns an!                            und Hintergründen auch vorhanden!
Bitte mitbringen: Bleistift, Borsten und Rund-
pinsel in verschiedenen Stärken, Schere und        Gern sind wir Ihnen behilflich und              Bitte mitbringen: Vesper und Getränk.
ein Vesper. Alle anderen Materialien wie Pa-       entwickeln mit Ihnen Angebote, die Ihren        ●● 21130000
pier, Aquarellfarben und Gouache werden im         Wünschen entsprechen.                           Donnerstag, 07.03.2019, 10:00–17:00 Uhr
Kurs gegen einen Kostenbeitrag gestellt.
                                                   Für Ihre Fragen steht Ihnen                     An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
●● 20788000                                        Mathias Herrmann, Stellvertretender             Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 30 € regulär)
Mittwoch, 24.04.2019, 10:00–13:00 Uhr              VHS-Leiter, Telefon 0711 34 04-835,             zzgl. 19 € Materialkosten (inkl. einer DVD),
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen       E-Mail: M.Herrmann@Ostfildern.de gern           sind im Kurs zu bezahlen
Teilnahme-Beitrag: 15 € zzgl. 5 € Material­        zur Verfügung.
kosten, sind im Kurs zu bezahlen
                                                                                                                                                   9
JUNGE VHS
Kids in der Greenbox-                    NEU       Wir filzen einen Kugelfrosch            NEU     Neues Design für mein T-Shirt
Star Wars Edition                                  Für Kinder ab 6 Jahren                          Für Kinder von 9 bis 10 Jahren
Für Kinder im Alter                                Sonia Zauner                                    Hannelore Stelzer-Domin
von 8 bis 12 Jahren                                Bei diesem Kurs umfilzen wir einen kleinen      Wir verändern ein T-Shirt, Kissen oder ähnli-
Daniela Baum                                       Luftballon. Ist die Wolle sehr fest, wird sie   ches. Die Bilder und Texte erstellen wir am
Ihr bekommt Eure eigene, echte Star                aufgeschnitten. Dadurch bekommt der Frosch      Computer und drucken sie dann auf Folie.
Wars-Greenbox und eine Riesenauswahl an            ein großes Maul, in dem kleine Dinge ver-       Diese Folien übertragen wir auf das Teil, das
Original Star Wars Kostümen und echten Star        steckt werden können. Als nächstes be-          Du mitgebracht hast. Eine Nähmaschine
Wars Hintergründen! Wenn Ihr vor der grü-          kommt unser grünes Tier noch Augen, Beine       könnte auch zum Einsatz kommen.
nen Leinwand spielt und kämpft, sieht es auf       und sonstige Verschönerungen. Mit fröhli-       Bitte T-Shirt, Kissen oder ähnliches zum Be-
dem fertigen Film aus, wie wenn Ihr selber in      chem Quaken hüpft der Breitmaulfrosch mit       drucken mitbringen.
einer der Star Wars Szenen mitspielt! Dann         Euch nach Hause.
gibts noch die „Special Effects“. Ihr habt                                                         ●● 20740000
                                                   Bitte mitbringen: 2 Handtücher, eine mittel-
plötzlich ein Loch im Bauch, habt nur noch ei-     große Schüssel, evt. Vesper und Getränk         2 Tage, 15.04.2019, 16.04.2019
nen Arm, Euer Kopf schwebt durch die Wol-                                                          Montag, 13:30–15:00 Uhr
ken … Ihr könnt natürlich selber alle Star         ●● 21030000                                     Dienstag, 13:30–15:00 Uhr
Wars Verkleidungen mitbringen, die Ihr Zu-         Montag, 29.07.2019, 09:30–12:00 Uhr             An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
hause habt. Es ist auch ein großer Fundus an       An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen    Teilnahme-Beitrag: 20 € inkl. Folienmaterial
Star Wars Verkleidungen, Laserschwertern           Teilnahme-Beitrag: 18 € zzgl. 7 € Materialko-
und Star Wars Hintergründen vorhanden!             sten, sind im Kurs zu bezahlen
Bitte keine blaue oder grüne Kleidung anzie-
                                                                                                   SPANNENDES WISSEN
hen. Am besten ist schwarze Kleidung!              Österliches aus der Töpferwerk-
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk               statt                                           Der Umgang mit dem Taschen- und
●● 21112000                                        Für Kinder ab 6 Jahren und Ihre Eltern
                                                                                                   Fahrtenmesser
Dienstag, 16.04.2019, 10:00–17:00 Uhr                                                              Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines
                                                   Gerda Klein
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen                                                       Elternteils
                                                   An diesem Nachmittag könnt Ihr mit Euren
Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 30 € regulär)                                                      Frank Gillmann
                                                   Eltern Hasen, Hühner und vieles mehr for-
zzgl. 19 € Materialkosten (inkl. einer DVD),                                                       Mit dem Messer zu hantieren ist immer span-
                                                   men, knuddeln, wellen und streichen.
sind im Kurs zu bezahlen                                                                           nend und macht Spaß. Hier wird gelernt, wie
                                                   ●● 20840000                                     man sicher mit dem Messer umgeht und am
Youtube Filmproduktion                   NEU       2 Tage, 02.03.2019, 01.04.2019                  besten schnitzt. Auch die Pflege des Messers
                                                   Samstag, 14:00–16:30 Uhr                        ist enorm wichtig, damit es lange intakt
Für Kinder im Alter                                Montag, 19:00–21:00 Uhr                         bleibt. Bitte eigenes Messer mitbringen!
von 9 bis 15 Jahren                                An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Daniela Baum                                       Teilnahme-Beitrag: 29 € 1 Kind und 1 Eltern-    ●● 20606700
                                                   teil, zzgl. Material- und Brennkosten, sind     Samstag, 23.03.2019, 14:00–17:00 Uhr
Ihr lernt alles um coole Youtube Videos zu
                                                   extra nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen        An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
produzieren. Von der Idee zum passenden
                                                                                                   Teilnahme-Beitrag: 14 € zzgl. 2,50 € Material-
Equipment, Filmdreh und Schnitt. Vom Vor-
                                                                                                   kosten, sind im Kurs zu bezahlen
stellungsvideo, zum ersten Contest, bis zu         Töpfern in den Osterferien
genialen Spielszenen, wo Ihr viel zu Filmmon-
                                                   Für Kinder ab 8 Jahren
tage lernt und ausprobiert. Es stehen genü-                                                        Selbstbehauptungs- und
gend iPads, Requisiten und Lichtequipment          Gerda Klein                                     Selbstverteidigungskurs
zur Verfügung. Ihr könnt auch gerne eigene         Ton in den Händen der Kinder regt zu Fanta-
Requisiten mitbringen.
                                                                                                   für Mädchen von 10 bis 14 Jahren
                                                   sie und Schaffensfreude an. Wir lernen im
                                                   Kurs verschiedene Techniken kennen. Alles       Jedes Mädchen kann sich wehren!
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk.
                                                   kann geformt werden. Für eigene Ideen           Renate Rommel
●● 21120000                                        bleibt natürlich genügend Zeit.                 In der Klasse, auf dem Nachhauseweg, im
Dienstag, 23.04.2019, 10:00–17:00 Uhr
                                                   ●● 20830000                                     Bus oder mit Freunden… manchmal gibt es
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                   2 Vormittage, 23.04.2019, 24.04.2019            Situationen, in denen wir nicht wissen, wie
Jubiläumsbeitrag: 4,40 € (statt 35 € regulär)
                                                   Dienstag, 09:30–11:45 Uhr                       wir reagieren sollen. Wir sind Unsicher, wenn
zzgl. 25 € Materialkosten (inkl. einer DVD),
                                                   Mittwoch, 09:30–11:45 Uhr                       uns jemand zu nahe kommt oder etwas von
sind im Kurs zu bezahlen
                                                   An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen    uns will. In diesem Kurs lernen wir zusammen
                                                   Teilnahme-Beitrag: 17 € Material- und Brenn-    mit anderen Mädchen, wie man sich gegen
Sitzkissen oder                          NEU       kosten werden bar nach Verbrauch im Kurs        Anmache und Belästigungen schützen oder
Wandbehang filzen                                  bezahlt.                                        in bedrohlichen Situationen wehren kann.
                                                                                                   Alle Mädchen, ob mehr oder weniger sport-
Für Kinder ab 5 Jahren mit 1 Elternteil
                                                                                                   lich, sind herzlich eingeladen.
Sonia Zauner                                       Töpfern in den Sommerferien
                                                                                                   Bitte mitbringen: Bequeme oder sportliche
An diesem Nachmittag kreieren wir mit Wolle        Für Kinder ab 8 Jahren                          Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe oder
ein Sitzkissen oder Bild. Mit verschiedenfarbi-    Gerda Klein                                     rutschfeste Socken, Vesper und Getränke für
ger Wolle in mehreren Lagen wird zuerst der                                                        die Pausen.
                                                   Aus dem Material Ton werden wir verschie-
Hintergrund festgelegt. Mit viel Wasser, Seife
                                                   dene Techniken ausprobieren. Je nach Fanta-     ●● 10705000
und Bewegung verfestigt sich das Material.
                                                   sie und Lust entstehen Tiere, Schüsseln und     2 Tage, 16.03.2019, 17.03.2019
Ideal, um später mit der Filznadel Lieblingstie-
                                                   mehr. Anschließend werden die Kunstwerke        Samstag, 10:30–14:30 Uhr
re, Landschaften, eine Zwergenwiese und vie-
                                                   von Frau Klein glasiert.                        Sonntag, 10:30–14:30 Uhr
les mehr darauf entstehen zu lassen. Zu ver­
wenden als Wandbehang oder als Sitzkissen.         ●● 20810000                                     Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1,
Bitte mitbringen: 3 Handtücher, eine Schüs-        2 Vormittage, 29.07.2019, 30.07.2019            Scharnhauser Park
sel, Vesper und Getränk                            Montag, 09:30–13:00 Uhr                         Teilnahme-Beitrag: 65 €
                                                   Dienstag, 09:30–13:00 Uhr
●● 21020000                                        An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     Im Jubiläumsjahr finden Sie
Freitag, 31.05.2019, 14:30–17:00 Uhr               Teilnahme-Beitrag: 37 € zzgl. Material-und       viele Veranstaltungen mit
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen       Brennkosten werden im Kurs bezahlt               reduzierten Preisen.
Teilnahme-Beitrag: 20 € zzgl. Materialkosten
von 7 € sind im Kurs zu bezahlen                                                                    Achten Sie auf das 40-Logo!

10
Anmeldung und Informationen: 0711 3404-800 | Volkshochschule@Ostfildern.de

Antike Wurfwaffen –                     NEU      Die Dinosaurier-Forscher                           In Kooperation mit dem
Der Dory, Kestrosphendone                        Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                     Treffpunkt Scharnhausen
und Scotch Arrow                                 Dr. Ralf Laternser                                 Knigge für Teens zwischen
                                                 Über Jahrmillionen beherrschten die oft            13 bis 16 Jahren
Für Jugendliche und Erwachsene                   riesigen Dinosaurier unsere Erde, bevor sie        Gudrun Nopper
Frank Gillmann                                   dann mehr oder weniger plötzlich ausstar-          Wir besprechen die „modernen Umgangsfor-
Nützliches Retrowissen nicht nur für die         ben. Kinder sind fasziniert von diesen urzeitli-   men und das angemessene Auftreten“ im
„Zombieapokalypse“.                              chen Geschöpfen und wollen alles über sie          Klassenzimmer und praktizieren anschließend
                                                 erfahren. Das Wissen, das wir heute über die

                                                                                                                                                      JUNGE VHS
                                                                                                    bei einem gemeinsamen Knigge-Essen in
Wir bauen (entschärfte) antike Wurfwaffen        Dinosaurier haben, verdanken wir den For-          einem Restaurant alle Themen vom Betreten
und üben uns im Umgang mit ihnen. Mit ein        schern (Paläontologen), die versteinerte Sau-      des Restaurants bis zum angemessen Trink-
wenig Übung werden wir Wurfweiten bis zu         rierskelette fanden, ausgruben und rekonst-        geld. Das Seminar soll Jugendlichen den
50 m erzielen. Denn wenn nichts mehr geht,       ruierten. Die Kinder entdecken und enträtseln      Eintritt in das gesellschaftliche (Berufs)Leben
werfen geht immer!                               echte Überreste von Dinosauriern im Kurs.          erleichtern und ihnen im Hinblick auf die
● 20606800                                       Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, ange-           Umgangsformen mehr Selbstbewusstsein
3 Tage                                           passte Kleidung, Vesper und Getränk.               und Sicherheit vermitteln.
Dienstag, 02.04.2019, 18:00–21:00 Uhr                                                               Die Teilnehmer erhalten grundsätzliche Hin-
                                                 ● 11050000
Mittwoch, 10.04.2019, 18:00–21:00 Uhr                                                               weise zum korrekten, zeitgemäßen Verhalten.
Samstag, 13.04.2019, 14:00–17:00 Uhr             Freitag, 03.05.2019, 16:15–17:45 Uhr               Da aber der perfekte Auftritt auch geübt
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen     An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen       werden muss, vertiefen wir das vermittelte
Teilnahme-Beitrag: 35 € zzgl. 4,50 € Material-   Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten       Wissen durch Rollenspiele. Weil Bewerber
kosten, sind im Kurs zu bezahlen                                                                    häufig auch zum Essen eingeladen werden,
                                                 In Kooperation mit dem                             ist das Thema „Tischkultur“ mit einem ge-
                                                 Treffpunkt Scharnhausen                            meinsamen „Lehr-Essen“ ein besonderer
                                                 Knigge für Kids                                    Schwerpunkt.
                                                 Für Grundschulkinder zwischen 6 und                • Warum sind gute Umgangsformen nach
                                                 12 Jahren                                            wie vor so wichtig?
                                                 Gudrun Nopper                                      • Korrekte Begrüßung und Verabschiedung
                                                                                                    • Sich selbst richtig vorstellen und Fremde
                                                 Warum ist es auf einmal wichtig, sich richtig
                                                                                                      bekanntmachen
                                                 zu benehmen? Die modernen Umgangsfor-
                                                 men werden besprochen und gemeinsam                • Duzen oder Siezen?
                                                 (schau)spielerisch erarbeitet:                     • Selbstverständlichkeiten (Bitten, Danken
                                                                                                      und Entschuldigen)
                                                 • Die richtige Begrüßung, mit Handschlag?
                                                                                                    • Pünktlichkeit und Rücksicht
                                                 • Sicher sich selbst vorstellen, Fremde mitei-
                                                                                                    • Der erste Eindruck: Die Wirkung von uns
                                                   nander bekanntmachen
                                                                                                      auf unsere Mitmenschen
                                                 • Bitten, Danken und Entschuldigungen
                                                                                                    • Dresscode bei besonderen Anlässen und
                                                 • Distanz(zonen) und Taktgefühl                      beim Praktikum.
                                                 • Vom Duzen und Siezen                             • Die strategisch richtige Sitzordnung
Mut zum Vortrag –
                                                 • Pünktlichkeit und Rücksicht                      • Das feierliche gemeinsame Essen mit Stol-
Tipps gegen Lampenfieber                         • Tischkultur                                        persteinen
Für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren             • Wir decken eine festliche Tafel                  • Die Kunst des Smalltalks
Sandra Aslantas                                  • Der gute Gastgeber und der gern gesehene         • Ein Dank an den Gastgeber / an die Gäste
Dein Referatstermin rückt immer näher, doch        Gast
statt Freude bewirkt der Gedanke vor Deinen                                                         Inklusive 3-Gang-Menu, allen Getränken und
                                                 Bei einem feierlichen Festessen sprechen wir       Knigge-Diplom für die Quali-Mappe.
Mitschüler zu sprechen Herzrasen? Wirft Dich     über Tischkultur und setzen das Wissen in die
Dein Lampenfieber regelmäßig aus der Bahn?       Praxis um.                                         ● 10601805
Oder verlierst Du häufig den roten Faden                                                            Samstag, 11.05.2019, 15:00–19:00 Uhr
während Deiner Präsentation? In diesem           ● 10601705                                         Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Str. 20,
Rhetoriktraining kümmern wir uns speziell        Samstag, 11.05.2019, 10:00–14:00 Uhr               Scharnhausen
um Deine Bedürfnisse. Gemeinsam bereiten         Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Str. 20,           Teilnahme-Beitrag: 49 € Gebühr incl. einem
wir Dich auf künftige Referate und GFS vor       Scharnhausen                                       Menü, Getränke sowie Knigge-Zertifikat
– gerne an auserwählten und bevorstehen-         Teilnahme-Beitrag: 49 € Gebühr incl. Menü,
den (Referats-)Themen. Anhand der passen-        Getränke sowie Knigge-Zertifikat
den Vortragsdramaturgie, blenden wir Dein                                                           Die Kriminalforscher
Lampenfieber aus und machen Dein Referat                                                            Für Kinder von 7 bis 11 Jahren
zu einem gelungenen Auftritt.                                                                       Dr. Ralf Laternser
Du lernst:
                                                                                                    Mit wissenschaftlichen Methoden Verbrecher
• Verschiedene Aufbauformen und Vortrags-                                                           zur Strecke bringen! Viele Kriminalfälle blie-
  dramaturgien kennen                                                                               ben ungelöst, wenn Forscher nicht verschie-
• Deine Nervosität zu kontrollieren                                                                 denste Methoden entwickelt hätten, um
• Sicherheit und Selbstvertrauen beim Prä-                                                          zunächst unsichtbare Spuren von Verbrechen
  sentieren zu gewinnen                                                                             zu entdecken. Helft mit bei der Lösung eines
• Den Umgang mit Medieneinsätzen                                                                    verzwickten Kriminalfalls im Kriminallabor
                                                                                                    und überführt mit naturwissenschaftlichen
• Was Körpersprache bewirkt
                                                                                                    Tests den Verbrecher.
• Deinen Körper während des Referats zu
  beherrschen.                                                                                      ● 11070000
                                                                                                    Freitag, 07.06.2019, 14:15–15:45 Uhr
● 10700200                                                                                          An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Freitag, 12.04.2019, 15:00–17:15 Uhr                                                                Teilnahme-Beitrag: 13 € inkl. Materialkosten
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
Teilnahme-Beitrag: 35 €
                                                                                   Foto: pixabay
                                                                                                                                                11
JUNGE VHS
Selbstsicherheitstraining für                   Yoga für Teens                          NEU       Die kleine Schweineschule
Mädchen ab 8 Jahren                             Für Mädchen von 12 bis 16 Jahren                  Für ab Kinder 5 Jahren in Begleitung eines
Traute Surborg-Kunstleben                       Siegrun Zimmer-Kübler                             Elternteils, ab 7 Jahren allein
„Ich weiß, was ich will!“                       In einer Lebensphase, in der ein erheblicher      Kerstin Gronbach
„Ich kann, was ich möchte!“                     körperlicher und psychischer Veränderungs-        Heute kommen kleine Ferkelchen zu uns. Ein
Wir üben mit Sprache und Körpersprache so       prozess stattfindet, ist es umso wichtiger, der   Nachmittag mit allen Sinnen zum Thema
umzugehen, dass wir auch in schwierigen         Herausbildung einer neuen Ganzheit Raum           Schweine und warum gibt es Bauern? An
Situationen den Mund aufmachen, uns nicht       zu geben. Yoga steht für Ganzheitlichkeit.        verschiedenen Stationen erkunden die Kinder
zurückziehen, selbstsicher auftreten, auf       Altersentsprechende dynamische ausgeführte        aktiv und mit viel Spaß unsere Landwirt-
„dumme Sprüche“ cool reagieren und die          Yogasequenzen (Vinyasas) können mehr              schaft. Bauernhoftaugliche Kleidung und alte
eigene Meinung klar vertreten können.           Stabilität, Konzentrationsfähigkeit und Gelas-    Schuhe wären gut, sonst braucht Ihr nur
●● 10701900                                     senheit in eine Altersphase bringen, die oft      einfach neugierig zu sein – die kleinen
                                                von Schulängsten bis hin zu Versagensgefüh-       Schweine sind es auch und spielen gerne mit
2 Vormittage, 17.06.2019, 18.06.2019            len, Rückenbeschwerden und Konzentrati-           Euch!!!
Montag, 09:30–11:45 Uhr                         onsproblemen geprägt ist. Ein neues Be-
Dienstag, 09:30–11:45 Uhr                                                                         ●● 11500200
                                                wusstsein für den eigenen Atem zu
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen    entwickeln ist eine kostbare Erfahrung für das    Freitag, 29.03.2019, 15:00–17:30 Uhr
Teilnahme-Beitrag: 20 €                         gesamte bevorstehende Leben mit allen             An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen,
                                                seinen Herausforderungen.                         VHS-Garten
Schatzsuche im Gelände                                                                            Teilnahme-Beitrag: 15 € ein Kind und ein
                                                Bitte Decke, bequeme Kleidung, Socken, Kis-       Elternteil
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren                  sen und Handtuch mitbringen.                      10 € ein Kind ab 7 Jahren ohne Begleitung
Dr. Ralf Laternser                              ●● 30211100
Eine praktische und spannende Einführung        12 x Mi, ab 20.02.2019, 15:20–16:20 Uhr           Die kleine Hühnerschule
zum Thema Orientierung und Zurechtfinden        An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen      Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines
im Gelände für Kinder. Neben dem Umgang         Jubiläumsbeitrag: 40 € (statt 75 € regulär)       Elternteils, ab 7 Jahren allein
mit Landkarte und Kompass bekommen die
Kinder auch eine Menge Grundwissen ange-                                                          Selina Wild
                                                In Kooperation mit dem TV Nellingen
boten. Wie man sich ohne technische Hilfs-                                                        Ein Tag in der kleinen Hühnerschule
mittel in der Natur zurechtfindet. Dieses       Nachhilfe Sport                                   Wollt Ihr einmal fühlen, wie flauschig ein
Wissen wird auch dringend benötigt, wie         Für Kinder und Jugendliche von 8 bis              echtes Huhn ist oder ein kleines Küken in der
man einen vergrabenen Schatz findet. Über       16 Jahren                                         Hand halten? Dann ist die kleine Hühnerschu-
Stock und Stein geht es durch Felder, Wiesen                                                      le genau das Richtige für Euch. Hier lernt Ihr
                                                Antje Hutzler
und Wälder. Hierbei müssen immer schwieri-                                                        selbstständig viel Interessantes über Hühner
gere Navigationsaufgaben gelöst werden.         Du traust dich nicht zum Fußball oder             und die Lebensmittel (Eier und Fleisch), die
Zwischendurch finden wir mit unseren neuen      Schwimmen, weil Du Deinen Freund oder             wir von den Tieren bekommen. Außerdem
Fähigkeiten eine Grill – oder Kochstelle und    Deine Freundin für einen super Sportler hältst    könnt Ihr die Hühner „federnah“ erleben und
entfachen ohne Streichhölzer ein Feuer. Da-     und Du mit Deiner Figur unzufrieden bist?         mit allen Sinnen erforschen.
nach genießen wir das Gegrillte, bevor es       Wir möchten Dir mit einfachen Übungen,
                                                auch in der Gruppe oder im Freien, die Freu-      ●● 11500400
schließlich an das Ausheben des Schatzes
geht.                                           de am Sport und an der Bewegung zurückge-         Freitag, 17.05.2019, 14:30–17:00 Uhr
                                                ben. Da natürlich auch das Thema Ernährung        An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
●● 11090000                                     sehr wichtig ist, werden wir gemeinsam            Teilnahme-Beitrag: 15 € für Erwachsenen mit
Freitag, 19.07.2019, 14:15–17:15 Uhr            einen Blick in Deine Vesperbox werfen und         einem Kind
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen    Dir zeigen, was beim Thema Ernährung wich-        10 € ein Kind ab 7 Jahren ohne Begleitung
Teilnahme-Beitrag: 30 € inkl. Materialkosten    tig ist. Auch Kinder mit asthmatischen Be-
                                                schwerden sind herzlich willkommen.
                                                                                                  MATHEMATIK
BEWEGUNG UND FITNESS                            ●● 30203000
                                                22 x Do, ab 10.01.2019, 17:30–19:00 Uhr           Mathematik –
Yoga Kids                               NEU     Gymnastikraum TVN Vereinsheim                     Abiturvorbereitung Pflichtteil
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren                  Teilnahme-Beitrag: 55 €                           Für Schüler, die sich auf die Abiturprüfung
                                                35 € für Mitglieder des TV Nellingen              2019 vorbereiten
Siegrun Zimmer-Kübler
Yoga stärkt die körperliche Wahrnehmung                                                           Dipl. Mathematiker Andreas Egert
und Koordination. Dies ist ein wesentlicher     ERLEBNISPÄDAGOGIK                                 Die Abiturprüfung Mathematik an den allge-
Baustein in der kindlichen Entwicklung. Durch                                                     meinbildenden Gymnasien Baden-Württem-
das Erlernen der Körperpositionen (Asanas)      Der Umgang mit dem Taschen- und                   bergs ist unterteilt in einen Pflicht- und einen
und Atemtechniken, deren Zusammenstel-          Fahrtenmesser                                     Wahlbereich. In diesem Kurs werden wir uns
lung speziell für diese Altersgruppe erfolgt,   Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines        mit allen für den Pflichtteil relevanten The-
wird zudem die eigene Achtsamkeits- und         Elternteils                                       menbereichen der Analysis, Geometrie und
Konzentrationsfähigkeit gefördert. In unserer                                                     Stochastik befassen. Da im Pflichtteil keine
Gesellschaft wird es immer wichtiger, bereits   Frank Gillmann                                    Hilfsmittel zugelassen sind, werden wir sämt-
im Kindesalter ein Werkzeug in die Hand zu      Mit dem Messer zu hantieren ist immer span-       liche Aufgaben ohne Hilfsmittel bearbeiten.
bekommen, welches dabei hilft, auch stress-     nend und macht Spaß. Hier wird gelernt, wie       Die Veranstaltung ist auch für berufliche
reichen Momenten im Schulalltag und im          man sicher mit dem Messer umgeht und am           Gymnasien mit Wahlgebiet Vektorgeometrie
Leben stabil und sicher zu begegnen. Dies       besten schnitzt. Auch die Pflege des Messers      geeignet.
sind Beispiele der Kostbarkeiten, die Yoga      ist enorm wichtig, damit es lange intakt          Die Themenfelder des Wahlteils deckt der
jedem einzelnen schenken kann.                  bleibt. Bitte eigenes Messer mitbringen!          Kurs vom 16.03.2019 bis 27.04.2019
Bitte Decke, bequeme Kleidung, Socken, Kis-                                                       (60820000) ab.
                                                ●● 20606700
sen und Handtuch mitbringen.                    Samstag, 23.03.2019, 14:00–17:00 Uhr              ●● 60810000
●● 30111100                                     An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen      6 Tage, 01.03.2019–10.03.2019
12 x Mi, ab 20.02.2019, 14:15–15:15 Uhr         Teilnahme-Beitrag: 14 € zzgl. 2,50 € Material-    Freitag, 01./08.03.2019, je 16:00–19:00 Uhr
An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen    kosten, sind im Kurs zu bezahlen                  Samstag, 02./09.03.2019, je 10:00–13:00 Uhr
Jubiläumsbeitrag: 40 € (statt 75 € regulär)                                                       Sonntag, 03./10.03.2019, je 10:00–13:00 Uhr
                                                                                                  An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen
                                                                                                  Teilnahme-Beitrag: 96 €

12
Sie können auch lesen