Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020

Die Seite wird erstellt Santiago Mohr
 
WEITER LESEN
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Mitten im Leben!

Februar bis August 2020
                          Programmheft kostenlos zum Mitnehmen!

                     Volkshochschule Puchheim
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Wechsel im Team der VHS Puchheim e.V.
 „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“

 Heike Gerl, im VHS-Team seit 2012, über-
 nimmt ab 1. Januar 2020 die Geschäfts-
 führung und leitet die VHS Puchheim.
 Viel Erfolg!

                  Ab 15. Januar 2020 begrüßen wir als neue
                  Mitarbeiterin für pädagogisch-/organisa-
                  torische Aufgaben im VHS-Team
                  Barbara Schiele
                             Visionen für 2019
                  Herzlich willkommen!
                           Ihr „roter Faden“ für
                           eine positive Gestaltung
                           des neuen Jahres
  „Aus is und gar is und schad is, dass wahr is.“
                            Gute Vorsätze im neuen Jahr haben wir alle.
                            Einige verfolgen wir konsequent, andere wiederum
                            sind schon morgen vergessen.

                Claudia Frodien leitete seit 2011 die VHS
                Puchheim und verabschiedete sich nun zum
                31. Dezember 2019
                  „Danke für alles, was ich hier mit Ihnen
                   erleben, lernen und gestalten durfte.“
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Highlights im aktuellen Halbjahr

                                           08. Mai
                                            In luftiger Höhe (2656 m):

                                           Umweltforschungsstation
                                           Schneefernerhaus
                                           auf der Zugspitze ► Seite 10
                                           14. Mai
                                           Prof. Dr. Matthias Garschagen
                                            Ludwig-Maximilians-Universität München

                                            „Klimawandel - Auswirkungen
                                             und Risiken verstehen und
                                             gestalten“        ► Seite 5

 28. Mai
  Diskutieren Sie mit den Experten
 „Klimawandel - was können wir tun?“

 Interaktives Publikumsgespräch
 mit dem VHS-Klimapodium                                                                                      ► Seite 7

                          Moderation:
                                                               Katharina Dietel                            Marianne Brandl-Dierschke
                          Ilona Wiebers                        Klimaschutzmanagerin                        Geographiefachschaftsleiterin
                          VHS-Vorstand                         Stadt Puchheim                              Gymnasium Puchheim

         Katrin Ziewers
   Klimaschutzmanagerin                   Gottfried Obermair                             Jürgen Honold
        Landratsamt FFB                               ZIEL21                              Energieberater

                                                                                                                                           1

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Inhalt
                                                 ung
                                 Herzliche Einlad
                                                    r zur
                                an alle Mitgliede
                          Mitgliederversam
                                               mlung 2020
                                 am Mi, 29. April
                                                  20
                                                                                    •                                       Gesund und Aktiv
                                                                                    Gesund und Aktiv im Überblick                                                                20
                                   um 19.00 Uhr                                     Aktive Gesundheitsvorsorge an einzelnen Tagen                                             ab 21
                                   im Bürgertreff                                   Bewegung für Körper und Geist                                                                25
  Übersichten                                                                       Entspannung und Meditaion                                                                    25
                                                                                    Fitness Gymnastik                                                                            26
  Alles auf einen Blick                                          3                  Fernöstliche Bewegung: QiGong, Taiji, Taekwondo                                              27
  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)                         52                  Pilates                                                                                      28
  Ansprechpartner                                               49                  Rückengesundheit                                                                             28
  Datenschutz                                               49, 52                  Die Welt tanzt – tanzen Sie mit                                                           ab 29
  Ferientermine                                                 49                    Zumba                                                                                      29
  Gesund und aktiv im Überblick                                 20                    Line-Dance                                                                                 29
  Impressum                                                     49                     Orientalischer Tanz                                                                       29
  Krankenkassen Förderung                                       21                    Kreistänze                                                                                 30
  Sprachen der Welt im Überblick                                38                  Yoga – dem Alltag gelassen begegnen                                                       ab 30

                                                                                    •                                             Sprachen der Welt

  •      Gesellschaft – Themen unserer Zeit                                         Sprachen der Welt im Überblick
                                                                                    Gut zu wissen: Kurs wechseln,
                                                                                                                                                                                38

  Vortrag Prof. Dr. Matthias Garschagen, LMU München                                                 Mindestanzahl, Einstufung                                                   39
  „Klimawandel - Auswirkungen und Risiken verstehen und                             Arabisch mit System!                                                                         40
   gestalten“                                            5                          China – ferne Kultur ganz nah                                                                40
   VHS-Klimapodium „Klimawandel - was können wir tun?“ 7                            Deutsch lernen                                                                               40
  Führungen – Wissen in Bewegung                      ab 6                          Englisch – d i e Weltsprache                                                              ab 40
  Kulturfahrten und Genußwanderungen                    13                          Frankreich – Vive la France!                                                                 42
                                                                                    Gebärdensprache                                                                              42
                                                                                    Griechenland – Kultur und Strände ohne Ende                                                  43
                                                                                    Italien – BELLA ITALIA!                                                                   ab 43
                                                                                    Schweden – willkommen im Norden Europas                                                      45
                                                                                    Spanien – !Hola y bienvenidos!                                                            ab 45
                                                                                    Ungarn – Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten                                                45
       Kultur und LebensArt                                              is: Die
                                                                                 ser gra
                                                                                        ue Rah
                                                                                              men geh
                                                                                                     ört nic
                                                                                                            ht zur
                                                                                                                     Anzei
                                                                                                                          ge

                                                                     Hinwe

                                                                                                       s
  Kultur- und MusikTreff                                       15                            r f e kte
                                                                                           Pe iming

  LiteraturTreff und Schreibwerkstatt                          16                            T
  Malen und Zeichnen                                           16                                                    otivati
                                                                                                                              on

  Schönes oder Leckeres selbstgemacht                          17                         Mehr
                                                                                                Wisse
                                                                                                        R ic h
                                                                                                               ehr M
                                                                                       Beruf, Karriere, Computerwissen
                                                                                                       n=m
                                                                                                               tu
                                                                                                                          ck –
                                                                                                                  ng Glü und Arbeit
                                                                                                                        f
                                                                                                                                         swelt
                                                                                                  n Sie         in Beru              .00 Uhr
                                                                                           Starte entierung                19 .00-21
                                                                                                 ri                    3,                   803710
                                                                                            Neuo             8.10.2
                                                                                                                    01
                                                                                                                                     l. 089
                                                                                                                                       Te
                                                                                                       nstag,
                                                                                                              ab                heim ·      im.de
                                                                                             3 x Die                      8 Puch vhs-puchhe

                                                                                    Beruf und Karriere, Computerwissen
                                                                                                      ünen M
                                                                                                                   · 8217
                                                                                                             arkt 7 im.de · info
                                                                                                 Am Gr w.vhs-puchhe
                                                                                                     ww
                                                                                                                                 @
                                                                                                                                                                                47
                                                                                                                 17621       r
                                                                                                         mer: 30 13 13:27 Uh
                                                                                                    snum
                                                                                            Auftrag         .09.20
                                                                                                     am: 24
                                                                                            Erstellt

                                                                                                                               Junge vhs
                                                                                    Museum, Kreativität, Entwicklung, Familie                                                 ab 33
                                                                                    Schülerförderung Sprachen, Mathematik                                                     36/37

                                          3710,
                 fo n a n m e lden 089 80
          r Tele
Bequem pe                 rachbox
           auch auf Sp hs-puchheim.de
                            .v
             elden www                                                                                                                               Alles auf ein
                                                                                                                                                                   en Blick
 Online anm
                                                                                                                                                           ab Seite 3
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Alles auf einen Blick
Datum   Tag Beginn Nr.        Kurstitel                        S.     Datum       Tag Beginn Nr.       Kurstitel                        S.

Februar 2020                                                           05.03.20 Do 10.30 43002          Italienisch A1, 14tägig        43
06.02.20 Do                    Pilates                        26       05.03.20 Do 16.00 18040K 2. S-Bahn-Stammstrecke                  6
10.02.20 Mo 08.00 35001        Pilates                        26       05.03.20 Do 16.30 33002          Kraftvolle Füße                26
10.02.20 Mo                    Rücken-Entspannung             29       05.03.20 Do 17.20 36006          Wirbelsäulen-Gymnastik         28
10.02.20 Mo 11.00 32101        Bewegung f. graue Zellen       25       05.03.20 Do                      Orientalischer Tanz            29
17.02.20 Mo                    Spanisch A1                    45       05.03.20 Do 18.00 32205          Achtsamkeit und Meditation 26
19.02.20 Mi 16.15 37101        Line Dance                     29       05.03.20 Do                      Wirbelsäulen-Gymnastik         29
21.02.20 Fr 09.30 26003        Richtig zeichnen lernen!       16       05.03.20 Do 19.00 44106          Spanisch A2                    45
24.02.20 Mo Mathematik M I, M II/III für Abschlussklassen              05.03.20 Do 19.15 33007          Fitness-Gymnastik              26
            an Realschulen in den Faschingsferien       37             06.03.20 Fr 08.30 33009          Fit in die warme Jahreszeit    26
März 2020                                                              06.03.20 Fr 09.00 35011          bodyART® STRENGTH              28
01.03.20 So 14.00 30068        Wohlfühl- Rituale              21       06.03.20 Fr 09.00 43106          Italienisch A2                 43
02.03.20 Mo                    Yoga                           31       06.03.20 Fr 09.30 37501          Meditativer Tanz für Frauen 30
02.03.20 Mo 08.30 43301        Italienisch B2 intensiv       45        06.03.20 Fr 10.00 38010          Gentle Flow Yoga 14tägig       32
02.03.20 Mo                    Qigong                         27       06.03.20 Fr                      Italienisch B2                 43
02.03.20 Mo                    Französisch                    42       06.03.20 Fr 18.30 23301          LiteraturTreff                 16
02.03.20 Mo 19.00 33001        Fitness-Gymnastik              26       07.03.20 Sa 09.00 49006          Arabisch mit System A1         40
02.03.20 Mo                    Pilates                        28       07.03.20 Sa 10.00 23210          Stimmbildung                   15
02.03.20 Mo                    Taijiquan                      27       07.03.20 Sa 15.00 23304          Schreibwerkstatt               16
03.03.20 Di                    English B1, B2, C1             41       10.03.20 Di 09.00 53002          Computer Grundlagen            47
03.03.20 Di 09.15 32103        Feldenkrais®                   25       10.03.20 Di 10.00 43006          Italienisch A1, 14tägig        43
03.03.20 Di                    Italienisch A1, 14tägig        43       10.03.20 Di 14.00 18016K Autobahndirektion Südbay.               6
03.03.20 Di 10.30 32204        Achtsamkeit und Stille         25       10.03.20 Di 16.00 55002          Facebook ohne Reue             47
03.03.20 Di 11.00 43105        Italienisch mit Kochrezepten 43         10.03.20 Di 18.00 27006          ätherische Öle                 17
03.03.20 Di 17.00 37301        Orientalischer Tanz            29       11.03.20     Mi 14.00 18016      koptisch-orthod. Gemeinde       6
03.03.20 Di             Ungarisch A1(14tägig), A2            45        11.03.20     Mi 19.00 26004      Zeichnen und Malen             16
03.03.20 Di 17.00 49002        Griechisch A1                  43       12.03.20 Do 18.30 53006          PC - Ordnung halten            47
03.03.20 Di 18.00 36004        Wirbelsäulengymnastik          28       12.03.20 Do 19.00 26005          Öl- und Acrylmalerei           17
03.03.20 Di                    Englisch A1, A2                40       14.03.20 Sa DGS Deutsche Gebärdensprache                        42
03.03.20 Di                    Yoga                           32       16.03.20 Mo 10.00 18032K Die Steinway Werkstätten                6
03.03.20 Di 18.30 36010        Faszien Training               29       17.03.20 Di 16.00 55004          Twitter?!                      47
03.03.20 Di 19.30 44445        Spanisch C1                    45       18.03.20 Mi 18.00 35013          Bodystyling                    26
03.03.20 Di 19.30 48002        Chinesisch A2                  40       19.03.20 Do 16.00 18007          live! Abendschau des BR         6
04.03.20 Mi 08.30 35006        Pilates                        28       21.03.20 Sa 10.00 30064          Kraft aus d. eigenen Atem      21
04.03.20 Mi                    Qigong                         27       22.03.20 So 17.00 30040          „Kundalini“ Meditation         22
04.03.20 Mi                    Yoga                           32       24.03.20 Di 09.00 18001          Wasserwerk Puchheim             8
04.03.20 Mi 10.00 42403        Französisch C1                 42       24.03.20 Di 16.00 55006          Youtube                        47
04.03.20 Mi                    English B1                     41       26.03.20 Do 16.30 18015          Die Hofpfisterei München        8
04.03.20 Mi                    Italienisch A2                 43       27.03.20 Fr 15.30 73006          Bionik f. Kinder von 5-7 J.    33
04.03.20 Mi                    Taijiquan                      27       30.03.20 Mo 19.30 46402          Schwedisch C1                  45
04.03.20 Mi 18.00 44306        Spanisch Konversation (B2) 45           April 2020
04.03.20 Mi 19.00 33005        Fitness-Gymnastik              26       01.04.20 Mi 14.00 18027          Deutscher Wetterdienst          8
04.03.20 Mi 19.45 41006        Englisch A1                    40       02.04.20 Do 14.00 18060K Neues Gärtnerplatztheater               8
04.03.20 Mi 20.15 34301        Taekwondo traditionell         27       03.04.20 Fr 16.00 18050          Öko-soziales München            8
05.03.20 Do 09.00 38011        Yoga für den Rücken            32       05.04.20 So 10.00 27009          Nistkugeln für Balkon          17
05.03.20 Do                    Französisch                    42       05.04.20 So 17.00 30042              Himmelsrichtung-Meditat.   22
05.03.20 Do 09.00 44305        Spanisch sprechen B2           45       06.04.20 Mo Mathematik II/III für die Abschlussklassen
05.03.20 Do                    English B1, B2                 41       an Realschulen - Osterferien                                    37
                                                                                                                                             3

   vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Alles auf einen Blick
     Datum Tag Beginn Nr.     Kurstitel                           S.     Datum Tag Beginn Nr.     Kurstitel                    S.
      06.04.20 Mo 10.00 73008F Selbstbehaupt. f. Jungen          33       28.05.20 Do 18.00 18010 Mit der Försterin durch den
                                                                                                   Wald (Germeringer See)     12
      06.04.20 Mo Realschule: Deutsch TGA (textgebundener
      Aufsatz) - Vorbereitung Abschlussprüfung - Osterferien 36           28.05.20 Do 19.00 VHS-Klimapodium:
                                                                                   "Klimawandel - was können wir tun?"
      06.04.20 Mo 14.00 74006F Selbstbehaupt. f. Mädchen         35
                                                                                       Interaktives Publikumsgespräch                      7
      20.04.20 Mo 19.30 38004      Hatha-Yoga und Meditation 31
                                                                          Juni 2020
      22.04.20 Mi 16.00 18030      Geothermie Heizwerk            9
                                                                          02.06.20 Di Mathematik I, II/III für die Abschlussklassen
      22.04.20 Mi 18.00 27007      Kräuterliköre herstellen      17
                                                                          an Realschulen - Pfingstferien                                  37
      23.04.20 Do 08.30 18008K Großmarkthalle München             9
                                                                          18.06.20 Do 17.30 18059 Abendspaziergang durch Puch-
      23.04.20 Do 10.00 23202      Probe Mü. Rundfunkorch.       16
                                                                          heim mit der Kunsthistorikerin Hariet Paschke     12
      24.04.20 Fr 15.00 73013      Mini-Garten in d. Obstkiste   34
                                                                          19.06.20 Fr 11.00 18050K Erdfunkstelle in Raisting              12
      25.04.20 Sa 07.45 19006      Kulturfahrt nach Salzburg     13
                                                                          20.06.20 Sa 10.00 26006          Faszination Acrylfarbe         17
      26.04.20 So 11.00 18034      Auf den Spuren des Romans
                                   "Das Geheimnis der Flößerin" 9         20.06.20 Sa 10.00 27002          Ikebana                        18

      26.04.20 So 14.00 30024      Chinesische Teezeremonie      22       30.06.20 Di 19.00 27003          Suppenwürze herstellen         18

      27.04.20 Mo Mathematik I für die Abschlussklassen                   Juli 2020
      an Realschulen                                             36       04.07.20 Sa 08.30 19005          Kulturfahrt nach Amberg...     13
      28.04.20 Di 09.00 32202      Progr. Muskelentspannung      26       18.07.20 Sa 08.30 19003          Kulturfahrt Friedberg...       13
      28.04.20 Di 10.30 18032      Biogasanl. Mammendorf          9       18.07.20 Sa 10.00 18047          Kräuterführung                 18
      28.04.20 Di 16.00 73004      Bastelei f. Kinder 4 - 8 J.   34       27.07.20 Mo English Summercamp f. Kinder                        36
      29.04.20 Mi 16.30 18066      OPzentrum Großhadern          10
      Mai 2020                                                            AB MITTE Juli 2020:
      06.05.20 Mi 17.00 18070      WindkraftanlageMammendorf 10                              SOMMERTreff
      07.05.20 Do 15.00 18002K städt. Gärtnerei Giesing          10                      für alle und jedes Alter!
      08.05.20 Fr 09.30 30047      Spazierg. Aubinger Lohe       23              Gesund und aktiv, entspannt und fröhlich
      08.05.20 Fr 09.45 18038K Umweltstation Zugspitze           10
                                                                               Kommen Sie zum kostenlosen Guten-Morgen-Qigong
      08.05.20 Fr 15.00 75001      Englisch für Zweit- und Dritt-
                                   klässler ab ca. 7 Jahren       36                ab 27.07.20 Mo, Di, Mi, Do, Fr je 8 bis 9 Uhr
                                                                                Leichte Übungen aus dem Qigong - ohne Anmeldung 27
      08.05.20 Fr 16.00 75005      Englisch-Lernen für Viertkläss-
                                   ler ab ca. 9 Jahren           36       oder
      08.05.20 Fr 17.00 18045      Kräuterwanderung mit Schman-           30.07.20 Do 18.30
                                   kerln vor Ort             10           Wirbelsäulengymnastik-Entspannung in den Sommerferien 28
      09.05.20 Sa 10.00 30022      Sehtraining                   23
      14.05.20 Do 14.00 18014      Heizkraft Geiselbullach       11              und viele weitere anregende Workshops!
      14.05.20 Do 15.30 73005      Experimente rund ums Wetter
                                   für Kinder von 5-8 Jahren  34          September 2020
      14.05.20 Do 17.00 18012      "Stadtalm" am Ostbahnhof      11       ab 02.09.20 4x Mi Mathematik Realschule M I, M II/III
      14.05.20 Do 19.00                                                   Wiederholen des Mathematik-Lernstoffs der 9. Klasse in der
      "Klimawandel - Auswirkungen und Risiken verstehen und               letzten Sommerferienwoche                                  37
       gestalten". Vortrag von Prof. Dr. Matthias Garschagen,             ab 02.09.20 4x Mi Mathematik Gymnasium
      Klimaexperte und leitender Professor für Geographie und             Wiederholen des Mathematikstoffs der 11. Klasse Gymnasium
       Mensch-Umwelt-Beziehungen an der Ludwig-Maximilians-               in der letzten Sommerferienwoche                         37
      Universität München                                     5
      16.05.20 Sa Mathematik II/III für die Abschlussklassen an           AB MITTE August 2020:
      Realschulen, im Mai und Juni, samstags                    37
                                                                                           Neues Programm online!
      16.05.20 Sa 10.00 18060      Direktvermarkt. Puchheim      11
                                                                                            www.vhs-puchheim.de
      16.05.20 Sa 10.00 30066      Bewegen und Besinnen          24
      16.05.20 Sa 10.30 73010      Augentraining f. Schüler      34       AB MITTE September 2020:
      17.05.20 So 17.00 30062      Entspann. m. Klangschale      24                         Neues Programmheft
      23.05.20 Sa 14.00 18044 Kräuter-Spaziergang Aubinger                            direkt auf Ihren Frühstückstisch!
      Lohe für die ganze Familie mit kleinem Picknick    11
                                                                                           Wir freuen uns auf Sie!
      26.05.20 Di 09.00 18004      Kläranlage Geiselbullach      11
4

                                        vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
KlimAWANDel –
   Auswirkungen und Risiken
   verstehen und gestalten
   Experten-Vortrag zur aktuellen Debatte

                                                Prof. Dr. Matthias Garschagen
                                                Klimaexperte sowie leitender Professor für
                                                Geographie und Mensch-Umwelt-Beziehungen an der
                                                Ludwig-Maximilians-Universität München

                                                Donnerstag, 14. Mai 2020 um 19 Uhr
                                                Einlass 18.30 Uhr
                                                Volkshochschule Puchheim (Bürgertreff)
                                                Am Grünen Markt 7
                                                Eintritt frei

                                                                         Wir freuen uns auf Sie!

                                                                                                         5

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Führungen – Wissen in Bewegung
     Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke: Exklusive Füh-                          Klang ist nicht gleich Klang: Zu Besuch in den Werk-
                              rung durch das Infozentrum                                                    stätten von
                              am Marienhof                                                                  „Steinway & Sons“
                                       Das wohl derzeit bekannteste Infra-                                        Ein „Steinway"- da ist sofort klar, dass
                                       strukturprojekt für München und sein                                       hier von einem Flügel die Rede ist.
                                       Umland ist der Neubau der zweiten                                          Aber nicht von irgendeinem Flügel,
                                       S-Bahn-Stammstrecke. Im Infozent-                                          sondern von dem Instrument, für das
                                       rum am Marienhof können Sie sich                                           sich fast alle konzertierenden Pianis-
                                       selbst ein eindrucksvolles Bild von                                        ten weltweit entscheiden. Die Künst-
     diesem „Mammut-Projekt“ machen. Welcher Streckenverlauf ist der-                                             ler schätzen die Flügel und Klaviere
     zeit geplant? Wo wird bereits gebohrt? Welche Techniken werden ein-                                          aus dem renommierten Haus „Stein-
     gesetzt? Dies und vieles mehr erklärt Ihnen anschaulich und informativ      way & Sons“ für ihre höchste Qualität und ihre erstklassige Handarbeit.
     ein Mitarbeiter der DB Netz AG. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, an         Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die neuen Werkstätten
     interaktiven Displays in die unterirdischen Baustellen vorzustoßen          und informieren Sie sich aus erster Hand, wie diese Instrumente gefer-
     oder mit „Virtual Reality"-Brillen durch die Bahnhöfe von morgen zu         tigt werden - und was einen Steinway Flügel zu einem Steinway Flügel
     schlendern.                                                                 macht. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.
                                                                                 Gut zu wissen: Öffentlich ist der Treffpunkt gut mit den S-Bahnlinien
     18040K | Do, 05.03.20, 16.00-17.30 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr            der Stammstrecke zu erreichen, Haltestelle Laim, von hier knapp 10
     Treffpunkt: Infozentrum am Marienhof hinter dem Münchner Rathaus            Minuten zu Fuß.
     Anmeldung bitte bis 27.02.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                     18032K | Mo, 16.03.20, 10.00-11.30 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr
                                                                                 Treffpunkt: "Steinway & Sons", Landsbergerstr. 336, 80687 München
     Verkehrsströme managen - weniger Stau, weniger                              Bitte beachten Sie: Fotografieren ist nur nach vorheriger Absprache
     Emission: Ein Besuch in der Betriebszentrale der                            möglich.
     Autobahndirektion Südbayern                                                 Anmeldungen bitte bis 08.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
                                                                                 Bitte beachten Sie: Die Führung ist barrierefrei
     Im Allacher Tunnel hat ein LKW die Höhenkontrolle gerissen und im
     Aubinger Tunnel sind mehrere Kameras ausgefallen: Auf 90 Monitoren
     überwachen die sogenannten Operatoren der Betriebszentrale den              Wie Nachrichten gemacht werden - Seien Sie live bei
     Verkehr auf Bayerns Autobahnen. An über 90.000 Datenpunkten wer-
     den Informationen gemessen und per Glasfaserkabel nach Freimann                                     der Abendschau des Bayeri-
     gesendet. Hier werden diese bewertet und Maßnahmen eingeleitet mit                                  schen Rundfunks dabei
     dem einem Ziel, dass der Verkehr fließt und sich so wenig wie möglich                                         Gute 70 Jahre ist der Bayerische
     Staus bilden. Im Alltag bleibt dies aber wohl eher eine Wunschvorstel-                                        Rundfunk alt und dabei so jung und
     lung. Erfahren Sie alles Wissenswertes, wie und wie weit der tägliche                                         aktuell wie am ersten Tag. Dafür sind
     Verkehr gesteuert werden kann. Werfen Sie einen Blick hinter die Ku-                                          365 Tage im Jahr unzählige Korres-
     lissen in den Operatorenraum. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Ter-      pondenten, Fernsehjournalisten, Redakteure, Moderatoren, Techniker
     min vereinbaren.                                                            und Handwerker im Dienst. Beginnen Sie Ihren Besuch mit einer kur-
     Gut zu wissen: Mit der U-Bahnline U6 Richtung Freimann/Föttmaning,          zen Einführung zum BR mit seinen regionalen Redaktionen. In einem
     Haltestelle Kiefernstraße und von dort 5 Minuten zu Fuß.                    kurzweiligen Film erfahren Sie, wie tagsüber die Sendungen vorberei-
     18016K | Di, 10.03.20, 14.00-16.00 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr            tet werden, zu deren Aufzeichnung Sie dann live im Studio zu Gast
                                                                                 sind: „Die Abendschau“ und „Die Abendschau - der Süden“. Der BR
     Autobahnmeisterei München-Nord, Heidemannstr. 219, Freimann                 bietet diese besondere Führung für seine Zuschauerinnen und Zu-
     Anmeldung bitte bis 02.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                     schauer kostenlos an.
                                                                                 Gut zu wissen: Mit der U-Bahnlinie U6 Richtung Garching-Hochbrück/
                                                                                 Fröttmaning bis Haltestelle Studentenstadt. Von dort 5 Minuten mit der
     Zu Besuch in der koptisch-orthodoxen Gemeinde                               Buslinie 181 direkt bis zur Haltestelle Bayerischer Rundfunk.
                         in Berg am Laim
                                                                                 18007 | Do, 19.03.20, 16.00-19.00 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr
                                Seit 1996 wird die ehemalige römisch-ka-
                                tholische Loreto- Kirche in Berg am Laim als     Treffpunkt: Pforte des BR in Freimann, Floriansmühlstr. 60
                                Pfarrkirche der koptisch-orthodoxen Ge-          Anmeldung bitte bis 10.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
                                meinde genutzt. Viele der Kopten, auch
                                „Christen Ägyptens“ genannt, leben heute
                                verstreut in der westlichen Welt, in verschie-
                                denen deutschen Städten, so auch in Mün-
                                chen. Besichtigen Sie die Kirche, die heute
                                den Namen St. Mina trägt und erfahren Sie
                                aus erster Hand Wissenswertes über den
                                                                                             Noch mehr interessante
                                koptischen Ritus. Ein besonderer Höhe-
                                punkt sind sicherlich die einzigartigen Iko-
                                                                                                Stadtführungen
     nen, die aus dem Nonnenkloster St. Demiana nördlich von Kairo stam-
     men. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich in der Kantine der
                                                                                           finden Sie mit einem Klick
     Gemeinde bei einer Kleinigkeit zu stärken. Sie sind herzlich willkom-
     men! Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.
     Gut zu wissen: Mit der U-Bahnlinie U2 Richtung Messestadt bis Halte-
                                                                                              auf unserer Webseite
     stelle Josephsburg, von hier sind es 10 Minuten zu Fuß.                                 www.vhs-puchheim.de
     18016 | Mi, 11.03.20, 14.00-15.30 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr,
     Verköstigung in der Kantine gegen Spende.
     Treffpunkt: Vor St. Mina, Josephsburgerstr. 24, 81673 München
     Anmeldung bitte bis 03.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.

6

                                               vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Puchheimer vhs-Gespräch
      Donnerstag, 28. Mai 2020 um 19 Uhr · Einlass 18.30 Uhr
      Volkshochschule Puchheim (Bürgertreff) · Am Grünen Markt 7                                            LIVE
      Eintritt frei

      Interaktives Publikumsgespräch
      mit dem VHS-Klimapodium

     KlimAWANDel –
                                                   was können wir tun?
                                   Moderation
                                   Ilona Wiebers                                      Katharina Dietel
                                   VHS-Vorstand                                    Klimaschutzmanagerin
                                                                                      der Stadt Puchheim

                                   Gottfried Obermair                                    Katrin Ziewers
                                   ZIEL21                                          Klimaschutzmanagerin
                                                                                        Landratsamt FFB

                                                                                           Marianne
                                   Jürgen Honold                                    Brandl-Dierschke
                                   Energieberater                           Geografie Fachschaftsleiterin
                                                                                  Gymnasium Puchheim

                Diskutieren Sie mit Experten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck.
                    Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Ideen und Vorschläge.

                                                                                                                   7

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Volkshochschule Puchheim - Programmheft kostenlos zum Mitnehmen! Februar bis August 2020
Führungen – Wissen in Bewegung
     Wasser - ein kostbares Gut!                                                 Schon Klima oder noch Wetter:
     Wo kommt das Trinkwasser für Puchheim her?                                  Experten des Deutschen Wetterdienstes informieren
                                           Ob zum Duschen, Kochen, Zäh-                                                Es gibt wohl derzeit kein aktuel-
                                           neputzen oder Durstlöschen -                                                leres Thema und wohl keines,
                                           wenn wir den Wasserhahn auf-                                                das kontroverser diskutiert wird.
                                           drehen, sprudelt sauberes                                                   War das Wetter schon immer so
                                           Trinkwasser aus dem Hahn. Für                                               oder hat es sich durch den Le-
                                           uns alle eine Selbstverständlich-                                           bensstil der Menschen in den
                                           keit. Woher das Wasser für                                                  letzten Jahrzehnten verändert?
                                           Puchheim kommt, wie es aufbe-                                               Oft sind die Antworten darauf
                                           reitet und in die Haushalte gelei-                                          mehr persönliche Meinung, als
                                           tet wird, erklärt Ihnen ein Mitar-                                          dass sie auf wissenschaftlichen
                                           beiter des Amperverbands vor                                                Fakten beruhen. Lassen Sie
                                           Ort. Im Anschluss besteht noch        sich von den Experten des Deutschen Wetteramtes erklären, wie über-
                                           die Möglichkeit, auch die beiden      haupt Wetter-Daten erhoben werden, was anerkannte Messverfahren
                                           Hochbehälter in der Nähe des          sind und wie daraus verschiedene Klimamodelle entwickelt werden.
                                           Germeringer Sees zu besichti-         Dazu informieren Mitarbeiter der Regionalen Wetterberatungsstelle
                                           gen.                                  über den Umgang mit lokalen Unwetter-Vorhersagen.
     Anfahrt im eigenen Pkw oder per Mitfahrgelegenheit, im Konvoi, da die       Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren.
     Hochbehälter abseits liegen und schwer zu finden sind.                      Gut zu wissen: Mit der Trambahnlinie 20 oder 21 Richtung Moosach
     Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.                     bzw. Westfriedhof, von der Haltestelle „Goethe-Institut“ sind es nur ein
     18001 | Di, 24.03.20, 09.00-11.00 Uhr      € 5 vhs-Verwaltungsgebühr        paar Minuten zu Fuß.
     Treffpunkt: Wasserwerk Amperverband, Stäudlingweg, Puchheim                 18027 | Mi, 01.04.20, 14.00-15.30 Uhr       € 5 vhs-Verwaltungsgebühr
     Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.                                          Treffpunkt: Deutsches Wetteramt, Helene-Weber-Allee 21, München
     Bitte anmelden bis 17.03.2020; begrenzte Teilnehmerzahl.                    Anmeldung bitte bis 24.03.20, begrenzte Teilnehmerzahl.
      Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten möchten oder suchen, ge-
     ben Sie das bitte direkt bei Ihrer Anmeldung an, ebenso Ihr Einver-
     ständnis zur Weitergabe Ihrer Telefonnummer. Bitte beachten Sie: Die        Das neue Gärtnerplatztheater - ein Blick hinter die Ku-
     vhs Puchheim stellt lediglich einen Kontakt her, alles weitere vereinba-                         lissen und auf die Bretter, die die
     ren Sie ausschließlich persönlich untereinander. Die vhs übernimmt                               Welt bedeuten
     hierbei keinerlei weitere Garantien und keinerlei Haftung.                                              Sechs Jahre lang wurde umgebaut, sa-
                                                                                                             niert, modernisiert - seit gut anderhalb Jahr
                                                                                                             erstrahlt es in neuem Glanz: Das Theater
     Vom Öko-Mehl zum Öko-Brot. Die Hofpfisterei in Mün-                                                     am Gärtnerplatz, das zu den beliebtesten
                           chen - für Erwachsene und                                                         Bühnen in München zählt. Werfen Sie ei-
                           Familien mit Kindern ab 12                                                        nen Blick hinter die Kulissen: In den Or-
                           Jahren                                                                            chestergraben, auf die riesige Bühne, in
                                       Immer donnerstags nachmittags geht                                    den Technikbereich oder in die neuen Pro-
                                       es im Stammhaus der Hofpfisterei                                      bebühnen. Erfahren Sie Wissenswertes
                                       ganz besonders geschäftig zu. Es                                      aus der über 150-jährigen Geschichte des
                                       wird für das anstehende Wochenen-         Theaters und informieren Sie sich, wie ein moderner Bühnenbetrieb
                                       de gebacken. Die vielen Filialen wol-     von     heute     funktioniert.     Schnuppern        Sie     Theaterluft!
                                       len mit frischen Backwaren beliefert      Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren.
                                       werden. Nach einer kurzen Einfüh-         18060K | Do, 02.04.20, 14.00-15.15 Uhr		                         € 16,00
                                       rung und einer kleinen Stärkung mit       Treffpunkt: 13.45 Uhr Haupteingang Gärtnerplatz 3, München
                                       Pfister Öko-Broten gehen Sie in die       Anmeldung bitte bis 24.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
     Backstube und schauen den Bäckern über die Schulter. Erfahren Sie,
     was es bei der Verarbeitung von ökologischen Mehlen und Schroten
     zu beachten gilt, wie ausschlaggebend ein guter Sauerteig ist und wie       Nachhaltig leben: ein öko-sozialer Spaziergang durch
     man richtig knetet. Riechen Sie, wenn der Duft nach frisch gebacke-         München
     nem Brot die Backstube durchzieht! Exklusiv für Sie konnten wir die-
     sen Termin reservieren.                                                     Nachhaltig leben - was ist darunter zu verstehen? Und wo finde ich
     Gut zu wissen: Mit der U-Bahnlinie U1 Richtung Georg-Brauchle-Ring,         solche Angebote und sind sie finanziell auch erschwinglich ? Kommen
     Haltestelle Stiglmaierplatz, von dort 10 Minuten Fußweg. Oder Tram-         Sie mit auf eine Tour vom Englischen Garten bis zum Marienplatz und
     bahnlinien 20 und 21 Richtung Moosach/Westfriedhof, Haltestelle             lernen Sie Personen, Geschäfte und Initiativen kennen, die sich der
     Sandstraße und 5 Minuten Fußweg.                                            „sozialen Nachhaltigkeit“ verschrieben haben: ressourcen-schonend
                                                                                 einkaufen, saisonal und regional essen oder klima-neutral verreisen.
     18015 | Do, 26.03.20, 16.30-19.00 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr             Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie München abseits der kultu-
     Treffpunkt: Pforte Hofpfisterei, Kreittmayrstr. 5, 80335 München            rellen Sehenswürdigkeiten kennen. Erleben Sie das Motto „München
     Bitte beachten Sie: Die Führung ist leider nicht barrierefrei. Tragen Sie   - Weltstadt mit Herz“ unter anderen Aspekten: sozial, nachhaltig,
     bitte festes Schuhwerk. In der Produktion sind Kittel und Haube zu          zukunftsorientiert.
     tragen, die bereitgestellt werden. Bitte verzichten Sie auch Schmuck/       Mit praktischen Tipps, konkreten Hintergrundinformationen und fun-
     Uhren und Handy. Schließfächer sind vorhanden, aber es wird keine           diertem Wissen - garantiert ideologiefrei.
     Haftung übernommen.                                                         18050 | Max Zeidler, Stadtführer
     Anmeldung bitte bis 19.03.20, begrenzte Teilnehmerzahl.                     Fr, 03.04.20, 16.00-18.00 Uhr		            € 15,00 ab 10 Teilnehmern,
                                                                                 9 TN € 16, 8 TN € 19.
                                                                                 Treffpunkt: Bushaltestelle am Haus der Kunst, Prinzregentenstraße
                                                                                 Anmeldung bitte bis 23.03.20; begrenzte Teilnehmerzahl.

8

                                               vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Führungen – Wissen in Bewegung
Wie umweltfreundliche                                                    Ist das wahr? Oder alles nur erfunden? Eine Stadtfüh-
Fernwärme entsteht -                                                     rung, auf den Spuren des Romans
Betriebsbesichtigung des                                                                          „Das Geheimnis der Flößerin“
Geothermie Heizwerks in                                                  Was haben wir uns unter einem „Tölzer Prügel“ vorzustellen und was
Freiham                                                                  hat es mit einem „Ordinarifloß“ auf sich? Erleben Sie Münchner Ge-
In 3000 Meter Tiefe befindet sich die                                    schichte hautnah bei einem Stadtspaziergang auf den Spuren des Ro-
„Energiequelle“ für das umweltfreund-                                    mans „Das Geheimnis der Flößerin“. Die Autorin liest an verschiede-
liche Heizwerk: Ein riesiger Vorrat an                                   nen Plätzen spannende Textpassagen vor, die Sie ins tiefe Mittelalter
90 Grad heißem Wasser, das ständig                                       entführen. Ergänzend dazu berichtet eine kompetente Stadtführerin
verfügbar ist, unabhängig von Klima,                                     historische Fakten, wie es im Mittelalter in München zugegangen ist,
Tages- oder Jahreszeit. In der mar-                                      welche wichtigen Ereignisse sich in dieser Zeit zutrugen und wie die
kanten Geothermie-Anlage wird dar-                                       damaligen Menschen lebten und arbeiteten. Mittelalter-Fans und
aus Fernwärme für die Stadtteile Freiham und Neuaubing gewonnen.         München-Liebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Wie dies genau geschieht, darüber informiert Sie anschaulich und         18034 | Yngra Wieland, Schriftstellerin, Petra Richterich, Stadtführerin
kurzweilig eine Mitarbeiterin der Stadtwerke direkt vor Ort. Erfahren    So, 26.04.20, 11.00-13.00 Uhr		                                 € 17,00
Sie Wissenswertes über das Konzept „SWM Fernwärme Vision“, nach
dem bis 2040 die Fernwärme komplett aus regenerativer Energie ge-        Treffpunkt: vor dem Hauptportal der Frauenkirche, München
wonnen werden soll.                                                      Anmeldungen bitte bis 19.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.                  Sie starten an der Frauenkirche und laufen ca. 2 km bis zur Museums-
Gut zu wissen: Mit der S-Bahnlinie S8 Richtung Herrsching bis Halte-     insel. Bitte denken Sie an passende Kleidung.
stelle Freiham, von hier nur ein paar Minuten zu Fuß.                                       Petra Richterich
18030 | Mi, 22.04.20, 16.00-18.00 Uhr		                       € 10,00                       Seit über 25 Jahren bin ich als leidenschaft-
Treffpunkt: Bodenseestr./Ecke Hans-Steinkohl-Str., Freiham                                  liche Stadtführerin in München unterwegs.
                                                                                            Geschichte fasziniert mich, vor allem Heimat-
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kle-
idung.                                                                                      geschichte. Ich liebe es, in das Leben der
Anmeldung bitte bis 13.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                                     Menschen aus früheren Zeiten einzutauchen,
                                                                                            vor allem in das Dasein starker Frauen. Stadt-
                                                                                            führungen zu machen, die auf den Spuren
Was ist gut für's Klima? Ein Besuch bei den Obst- und                                       einer Romanfigur, dazu einer weiblichen,
Gemüsehändlern in der Großmarkthalle München                                                wandeln, ist natürlich doppelt interessant.
Wer wissen will, wie es auf
dem Großmarkt in München
zugeht, muss früh aufstehen.                                             Die Biogasanlage Mammendorf: Wie aus Grüngut Strom
Ob in der Münchner Gärtner-                                              und Wärme entstehten
halle, in der regionale Erzeu-                                           Vergärt man Grüngut
ger und Händler direkt ihre                                              wie Gras, Silomais
Geschäfte abwickeln oder an                                              oder Klee, entsteht
den Ständen, an denen Wa-                                                Biogas. Das ist stark
ren meist aus dem Mittel-                                                vereinfacht das Prin-
meerraum angeboten wer-                                                  zip einer Biogasanla-
den - es geht immer um                                                   ge. Seit 2012 ist solch
Qualität und Preis. Zunehmend stellt sich der kritische Verbraucher      eine Anlage in Egg
aber auch die Frage nach der Ökobilanz von Äpfeln, Orangen und Sa-       bei Mammendorf in
latköpfen. Ist regionales und saisonales Gemüse von Haus aus kli-        Betrieb. Aus rund 3,5 Millionen Kubikmeter Biomethan wird zum einen
mafreundlicher? Wie hoch sind die tatsächlich Energiekosten für Pro-     Strom für 1000 Haushalte produziert. Zum anderen wird gereinigtes
duktion und Transport für Waren von weiterweg? Ist die Erdbeere im       Biomethan ins örtliche Gasnetz eingespeist und damit 4000 Haushalte
Winter aus Spanien, verpackt in der Plastikschale, wirklich ein          mit Wärme versorgt. Die Energie, die für die Produktion des Biogases
Klimafresser? Kommen Sie mit auf einen informativen Rundgang             notwendig ist, wird aus der nahen Photovoltaikanlage gewonnen, an
durch die Markthalle und schauen Sie hinter die Kulissen eines der       Sonnentagen sogar zu 100%. Bei einem Rundgang über das Gelände
größten kommunalen Märkte Europas.                                       erklärt Ihnen der Anlagen-Leiter anschaulich, wie die grüne Energie
Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren.                  gewonnen wird.
Gut zu wissen: Vom Marienplatz mit dem Bus 132 Richtung Forstenrie-      Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.
der Park bis Haltestelle Großmarkthalle. In dieser Höhe ist am West-     Gut zu wissen: In Mammendorf auf die Jesenwanger-Strasse abbie-
Tor auch der Treffpunkt.                                                 gen Richtung Pfaffenhofen/ Adelshofen, die markante Anlage befindet
18008K | Martina Lenz, offizielle Gästeführerin der Stadt München        sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gestüt Schwarz.
Do, 23.04.20, 08.30-10.30 Uhr		           € 20,00 ab 12 Teilnehmern.     18032 | Di, 28.04.20, 10.30-12.00 Uhr     € 5 vhs-Verwaltungsgebühr
Treffpunkt: 8.20 Uhr West-Tor, Thalkirchner Str./Oberländer Str.         Treffpunkt: 10.15 Uhr auf dem Gelände, Egg 11, 82291 Mammendorf
Anmeldung bitte bis 02.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                  Bitte tragen Sie festes Schulwerk.
                                                                         Anmeldungen bitte bis 21.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.

       Noch mehr interessante Stadtführungen finden Sie mit einem Klick
                auf unserer Webseite www.vhs-puchheim.de

                                                                                                                                                    9

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Führungen – Wissen in Bewegung
      Ein Blick hinter die Kulissen: Das hochmoderne Opera-                      In luftiger Höhe: Ein Besuch der Umweltforschungssta-
      tionszentrum auf dem Campus Großhadern                                     tion Schneefernerhaus auf der Zugspitze
      Wer sich für Medizintechnik und modernes Krankenhausmanagement                                                       Auf 2656 Metern liegt das
      interessiert, ist hier richtig: Im 2014 eröffneten Operationszentrum auf                                             Schneefernerhaus.       Einst
      dem Campus Großhadern. Auf etwa 14.500 Quadratmetern Fläche                                                          Hotel, „Recreation Facility“
      gibt es 32 Operationssäle für stationäre Patienten mit 70 Intensivbet-                                               der US-Armee und Restau-
      ten dazu eine Notaufnahme mit Fachärzten aus allen Disziplinen. Vier                                                 rant beherbergt es seit 1999
      Säle stehen zusätzlich ausschließlich für ambulante Operationen zur                                                  eine Umweltforschungsstati-
      Verfügung. Erfahren Sie in einem kenntnisreichen Vortrag Wissens-                                                    on. Exklusiv für Sie konn-
      wertes über Struktur und Arbeitsweise und besuchen Sie dann das                                                      ten wir hier eine Führung
      OP-Zentrum selbst inklusive der Abteilung „Sterilgutversorgung“.                                                     organisieren (ansonsten
      18066 |Mi, 29.04.20, 16.30-18.00 Uhr          € 5 vhs-Verwaltungsgebühr                                              steht diese internationale
                                                                                                                           Forschungs- und Experi-
      Treffpunkt: Haupteingang, Marchioninistr. 15, 81377 München                                                          mentierplattform nur Wis-
      Anmeldung bitte bis 21.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                                                              senschaftlern zur Verfü-
                                                                                 gung). Erfahren Sie Wissenswertes über die beeindruckende Historie,
      Grüner Strom aus Windenergie: Besichtigung der                             informieren Sie sich über die vielfältigen Forschungsgebiete und ge-
                            Windkraft-Anlage in Mammen-                          nießen Sie den herrlichen Ausblick über das Alpenpanorama.
                            dorf
                                     Bis 2030 soll die Energieversorgung         Ablauf:
                                     im Landkreis Fürstenfeldbruck voll-         09:20 Uhr: Treffpunkt am Zugspitzbahnhof der Zahnradbahn Eibsee
                                     ständig aus erneuerbaren Quellen            09:45 Uhr: Abfahrt/Bergfahrt mit der Zahnradbahn
                                     wie Wind, Sonne, Wasser und Bio-            10:28 Uhr: Ankunft Zugspitzplatt, Weiterfahrt mit der Forscherbahn zur
                                     masse kommen. Zwei Windräder lie-                      Forschungsstation
                                     fern bereits Strom aus Windenergie.         10:45 Uhr: Führung im Schneefernerhaus - Umweltforschungsstation
                                     Wie genau die grüne Energie gewon-          12.15 Uhr: Rückfahrt mit der Forscherbahn zum Zugspitzplatt
                                     nen wird, können Sie in der Windkraft-      Für die Talfahrt haben Sie folgende Möglichkeiten:
                                     Anlage in Mammendorf erfahren. Hier         1. Vom Zugspitzplatt fahren Sie mit der Gletscherbahn zur Bergstation
                                     werden seit fünf Jahren jährlich ca.        der Seilbahn und von dort mit der Seilbahn zurück zur Talstation Eib-
                                     sechs Mio. Kilowattstunden Strom pro-       see. Die Talstation der Seilbahn liegt 300 m von der Talstation der
                                     duziert. Das ist deutlich mehr als ur-      Zahnradbahn entfernt, mit der Sie hochgefahren sind. Die Seilbahn
      sprünglich geplant! Informieren Sie sich zu Planung, Bau und Betrieb       fährt in der Regel alle 15 Minuten ins Tal.
      der Anlage, einer „Enercon E 101“. Beurteilen Sie selbst, wie wenige
      oder viele Betriebsgeräusche zu hören sind. Im Anschluss wird ein          2. Oder Sie nehmen vom Zugspitzplatt wieder die Zahnradbahn für die
      Vortrag im Bürgerhaus in Mammendorf angeboten, bei dem Sie an-             Talfahrt, die Zahnradbahn fährt stündlich.
      hand eindrucksvoller Bilder nachvollziehen können, wie die 185 Meter
      hohe Anlage vom Spatenstich in die Höhe gewachsen ist. Für Fragen          Bitte beachten Sie: An-/Abreise zum Treffpunkt organisieren Sie bitte
      und Diskussionen gibt es ausreichend Gelegenheit.                          selbst.
                                                                                 Die Führung durch die Forschungsstation sowie alle hier genannten
      Gut zu wissen: Für den Standort der Windkraft-Anlage geben Sie bitte       Fahrten sind in der vhs-Gebühr enthalten. Das Ticket dafür erhalten
      in Ihr Navi 48°11'27.5"N 11°10'30.5"E ein.                                 Sie am Treffpunkt Zugspitzbahnhof der Zahnradbahn Eibsee.
      Der anschließende Vortrag findet im König-Ludwig-Stüberl im Bürger-        Zur Ihrer freundlichen Beachtung: Die Haftung der vhs Puchheim e.V.
      haus Mammendorf im Jahnweg 11 statt.                                       besteht nur während der Führung in der Forschungsstation.
      18070 | Mi, 06.05.20, 17.00-19.00 Uhr		                          € 7,00    18038K | Fr, 08.05.20, 09.45-12.30 Uhr		                    € 70,00
      Treffpunkt: Windrad südlich des Freizeitparks, Richtung Eitelsried         Treffpunkt: Zugspitzbahnhof Eibsee, Seefeldweg 1, Grainau
      Bitte tragen Sie festes Schulwerk.                                         Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und warme Kleidung. Denken Sie
      Anmeldungen bitte bis 30.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                  auch an Mütze, Handschuhe sowie Sonnenbrille und Sonnenschutz.
                                                                                 Anmeldung und kostenfreie (schriftliche) Stornierung bis 30.04.20
      „Frühling lässt sein blaues Band...“ - zu Besuch in der                    möglich, danach ist die gesamte Gebühr fällig.
      städtischen Kulturgärtnerei in Giesing
      Hyazinthen, Narzissen und Tulpen warten nur darauf, pünktlich zum          Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten möchten oder suchen, ge-
      Frühlingsanfang auf Plätzen und Blumenkübeln zu erblühen. Der Blu-         ben Sie das bitte direkt bei Ihrer Anmeldung an, ebenso Ihr Einver-
      menschmuck ist die Visitenkarte der Stadt. Woher kommen die Tau-           ständnis zur Weitergabe Ihrer Telefonnummer. Bitte beachten Sie: Die
      sende von Blumen, die die Gärtner Jahr für Jahr mit viel Liebe pflan-      vhs Puchheim stellt lediglich einen Kontakt her, alles weitere vereinba-
      zen? Wer legt fest, ob der Gärtnerplatz in knalligem Rot erstrahlt oder    ren Sie ausschließlich persönlich untereinander. Die vhs übernimmt
      der Karolinenplatz in zartem Blau? Nur so viel sei verraten: Nichts wird   hierbei keinerlei weitere Garantien und keinerlei Haftung.
      dem Zufall überlassen! Kommen Sie mit auf einen informativen Rund-
      gang durch die städtische Kulturgärtnerei und erfahren Sie alles von       Kräuterwanderung um Puchheim
      der Planung über die Anzucht bis zum Pflanzplan für die 24 Schmuck-        			                  mit Schmankerln vor Ort
      beete und 650 Pflanzkübel. Lassen Sie sich von den Blumen der
      nächsten Saison verzaubern! Exklusiv für Sie konnten wir diesen            Unkräuter sind Wildpflanzen oder Delikatessen am Wegesrand. Kom-
      Termin reservieren.                                                        men Sie mit auf eine kurzweilige Wanderung und lassen Sie sich zei-
      Gut zu wissen: Mit den U-Bahnlinien U1/U2 Richtung Mangfallplatz/          gen, welche Kräuter essbar sind, was Sie daraus Leckers zubereiten
      Messestadt, Haltestelle Kolumbusplatz, von dort 15 Minuten zu Fuß.         können - und von welchen Pflanzen Sie besser die Finger lassen. Der
      Das Eingangstor befindet sich direkt gegenüber dem öffentlichen            Dozent kennt Brennnesseln, Gundermann und Giersch und weiß um
      Schwimmbad „Schyrenbad“.                                                   ihre Inhaltsstoffe und Wirkung. Zum Abschluß belohnen Sie sich mit
                                                                                 selbstgemachtem Wiesendudler und Kräuterschmankerln.
      18002K | Do, 07.05.20, 15.00-17.00 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr
                                                                                 18045 | Dieter Effenberger, Kräuterpädagoge
      Treffpunkt: Eingangstor Kulturgärtnerei II, Sachsenstr. 9, Giesing
      Anmeldung bitte bis 29.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                    Fr, 08.05.20, 17.00-19.00 Uhr                € 14,00 ab 6 Teilnehmern,
                                                                                 5 TN € 16, 4 TN € 19, jeweils inkl. Skript und Kostproben

10

                                               vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Führungen – Wissen in Bewegung
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt.                             Regional, frisch und lecker: Radeln Sie zu
Bitte tragen Sie passende Kleidung.                                        Direktvermarktern in und um Puchheim und
Anmeldung bitte bis 01.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                    probieren Sie die dortigen Spezialitäten
Am 06.05.20 informieren wir Sie, ob die Wanderung aufgrund der Wet-        Gemüse, Obst, Fleisch, frische Eier - direkt
terprognose stattfindet und wo der Treffpunkt der Wanderung ist.           vom Erzeuger in der Region. Kommen Sie
                                                                           mit auf einen Rad-Ausflug zu verschiedenen
                                                                           Regionalvermarktern in und um Puchheim.
„Klima Plus Versorgung“: Besichtigung des Abfallheiz-                      Informieren Sie sich über das vielfältige Sor-
kraftwerks in Geiselbullach                                                timent auf den verschiedenen Höfen. Maxi-
Abfall ist die Energiequelle für dieses Heizkraftwerk. Jährlich werden     male Erntefrische garantiert! Und auch die
hier 117.000 Tonnen aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dach-         „Nebenwirkungen“ sind nicht ohne, wenn
au angeliefert. 17.000 Haushalte können daraus mit Strom und Wärme         Sie beim Direktvermarkter einkaufen: Kein
versorgt werden. Siedlungsabfall, so der korrekte Begriff, hat einen er-   Transportweg für die Lebensmittel, es erhält
staunlich hohen Heizwert: Immerhin die Hälfte des Heizwertes von           Arbeitsplätze in der Region und ganz ne-
Braunkohlebriketts, aber das CO2-neutral. Besichtigen Sie unterfach-       benbei wird unsere Kulturlandschaft be-
kundiger Leitung u.a. die Abfallverbrennung und die Rauchgasreini-         wahrt. Insgesamt legen Sie ca. 10 - 15 km
gung. Erfahren Sie, welche Arbeitsschritte nötig sind, bis aus Müll        auf Feldwegen und ruhigen Straßen zurück.
Strom und Wärme werden.                                                    Die Radtour endet beim „Joche Hofladen“ in
Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren.                    Germering in der Hoflacher Straße.
18014 | Do, 14.05.20, 14.00-16.30 Uhr € 5 vhs-Verwaltungsgebühr            Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, einen
Treffpunkt:Josef-Kistler-Weg 22, Olching, direkt an der B471               Fahrradhelm zu tragen. Die Tour ist für Kinder mit eigenem Rad in Be-
                                                                           gleitung ihrer Eltern ab 8 Jahren möglich, gerne können kleinere Kin-
Bitte beachten Sie: Auf dem Gelände ist ein Helm zu tragen (wird           der im Fahrrad-Anhänger mitgenommen werden.
gestellt), bitte tragen Sie auch festes Schuhwerk und stellen Sie sich
auf einige Treppen und enge Gänge in der Produktionsanlage ein. Für        18060 | Uta Wagner, Mitglied Agenda 21 FFB
Personen mit Herzschrittmachern nicht geeignet.                            Sa, 16.05.20, 10.00-13.30 Uhr		                                 € 12,00
                                                                           Kinder bis 16 J. in Begleitung eines Erw. frei, bitte bei der Online-An-
Die „Stadtalm“ auf dem Dach des WERK 3 am Ostbahn-                         meldung Name und Geburtstag des Kindes ins Bemerkungsfeld ein-
hof: Lernen Sie ein spannen-                                               tragen.
des Projekt mitten in Mün-                                                 Treffpunkt: Alois-Harbeck-Platz, Puchheim-Bahnhof
chen kennen                                                                Anmeldeschluss 13.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl. An diesem Tag
Eine Schafweide auf einem Hoch-                                            informieren wir Sie auch, ob die Radtour aufgrund der Wetterprognose
hausdach? Bienenvölker mitten an                                           stattfindet.
einer stark befahrenen Kreuzung mit-
ten im Werkviertel am Ostbahnhof?
Die „Stadtalm“ auf dem Dach eines sechsstöckigen Hochhauses ist            Kräuter-Spaziergang in der Aubinger Lohe für die ganze
aus einem Natur- und Bildungsprojekt für Kinder entstanden. Mittler-       Familie mit anschließendem kleinen Picknick
weile ist aber das begrünte Dach mit seiner kleinen Tier- und Pflanzen-    Die Aubinger Lohe ist für Kräuter-Fans ein
welt Teil eines ökologischen Kreislaufs und ein wesentlicher Bestand-      echtes Paradies. Entdecken Sie Wildkräuter
teil des Nachhaltigkeitskonzeptes im gesamten Quartier. Hören Sie          wie Löwenzahn, Knoblauchrauke und viele
Interessantes über die Entwicklung des Werkviertels, über die Zwi-         mehr. Lassen Sie sich erklären, woran man
schennutzung der Gebäude und die zahlreichen innovativen Projekte,         das Scharbockskraut erkennt und welche
die hier ihre Standorte haben. Allen ist eines gemeinsam: Der bewuss-      wertvollen Inhaltsstoffe im gemeinen Gänse-
te Umgang mit der Natur, ökologische Fragestellungen und die nach-         blümchen stecken. Erfahren Sie Wissenswer-
haltige Beziehung zu den wertvollen Ressourcen unserer Erde.               tes über die Verwendung in der Küche, der
Gut zu wissen: Sie treffen sich am Eingang „Container Collective“ am       Volksheilkunde und wie die Kleinsten damit
Schild „Werksviertel-Mitte“. Vom Ostbahnhof nur einige Minuten zu          basteln können. Bei einem kleinen Picknick
Fuß.                                                                       mit selbstgemachter Kräuterlimonade und
18012 | Do, 14.05.20, 17.00-19.00 Uhr		                         € 29,00    kleinen Häppchen aus schmackhaftem
                                                                           Biobrot mit leckerem Kräuteraufstrich lassen wir den Spaziergang aus-
Treffpunkt: Ecke Friedensstr./Atelierstr., 81671 München                   klingen.
Bitte beachten: Der Zugang zur Stadtalm ist nur über ein Treppenhaus
mit 6 Etagen ohne Aufzug möglich.                                          18044 | Angelika Hinteregger-Lang, Kräuterpädagogin
Anmeldung bitte bis 06.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                    Sa, 23.05.20, 14.00-17.00 Uhr             € 16,00 inkl. Materialgeld,
                                                                           Kinder bis 16 Jahren zahlen nur das Materialgeld in Höhe von € 4,00.
                                                                           Bitte bei der Online-Anmeldung Name und Geburtsdatum des Kinds/
„Klimawandel - Auswirkungen und Risiken verstehen                          der Kinder im Bemerkungsfeld angeben.
und gestalten“                                                             Treffpunkt: Kinderhaus Lochhausen, Ziegeleistr. 10, 81249 München
Vortrag von Prof. Dr. Matthias                                             Bitte bringen Sie ein Getränk sowie Becher/Glas und eine Sitzunter-
Garschagen, Klimaexperte                                                   lage mit. Tragen Sie bitte wetterangepaßte Kleidung. Der Weg ist auch
und leitender Professor für                                                für Kinderwägen geeignet.
                                                                           Anmeldung bitte bis 14.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl. Am 21.05.20
Geographie und Mensch-                                                     informieren wir Sie, ob die Veranstaltung aufgrund der Wettervorhersa-
Umwelt-Beziehungen                                                         ge stattfindet.
Ludwig-Maximilians-Univ. München
Do, 14.05.20, 19.00 Uhr
Bürgertreff, Raum E7 (Saal)
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Einlass 18.30 Uhr

                                                                                                                                                      11

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Führungen – Wissen in Bewegung
      Besichtigung der Kläranlage in Geiselbullach                               Auf einen Abendspaziergang durch Puchheim mit der
      bei Olching                                                                Kunsthistorikerin Hariet Paschke
                                        Durch 600 km Schmutzwasserkanäle         Spazieren Sie am Abend durch Puchheim, ohne Hektik, dafür mit offe-
                                        fließen täglich 30 Mio. Liter Abwasser   nen Augen und entdecken Sie Interessantes aus der Vergangenheit
                                        von 165.000 Einwohnern aus dem           des Ortes und erfahren Sie Neues über zukünftige Projekte. Sie begin-
                                        Landkreis Fürstenfeldbruck. Gewer-       nen an der Planie, gehen am Bahndamm entlang über das Bogenhaus
                                        be und Industrie sind da noch nicht      zum Alois Harbeck Platz. Ganz in der Nähe sind noch Baureste der
                                        mitgerechnet. Wie diese Wassermas-       „Alten Mullfabrik“ zu sehen mit der ehemaligen Sortierhalle und dem
                                        sen mechanisch gereinigt und später      Gleis, auf dem die „Harritschen Wagons“ herangekarrt wurden. Infor-
                                        chemisch und biologisch behandelt        mieren Sie sich, wie diese Industrie den gesamten Ort geprägt hat und
                                        werden, sehen Sie in der Kläranlage.     was davon heute im Stadtbild noch zu erkennen ist. Auf dem Rückweg
                                        Das Ergebnis ist zu 99% „optisch kla-    werfen Sie einen kurzen Blick auf die wildwachsende Vegetation, wie
                                        res“ Wasser, das in den Kreislauf zu-    sie typisch für ehemalige Industriegebiete ist. Jenseits der S-Bahnun-
      rückgeführt wird. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit      terführung erschließen Sie sich das „Nord-Süd-Tor“ und erfahren Wis-
      und Schonung der Ressourcen eine immer wichtigere Rolle. Wie ge-           senswertes über die Siedlungsentwicklung Puchheims nördlich der
      nau das funktioniert, erklärt Ihnen anschaulich ein Experte des Amper-     Bahnlinie. Sehen Sie Ihre Stadt mit neuen Augen!
      verbands vor Ort. Und was sich hinter dem verbleibenden 1% verbirgt,       18059 | Hariet Paschke, Kunsthistorikerin M.A.
      das fragen Sie ihn am besten selbst!
      Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.                    Do, 18.06.20, 17.30-19.00 Uhr		         € 5,00 vhs-Verwaltungsgebühr
      18004 | Di, 26.05.20, 09.00-11.00 Uhr       € 5 vhs-Verwaltungsgebühr      Treffpunkt: vor dem Penny-Supermarkt, Adenauerstr. 7, Puchheim
                                                                                 Anmeldung bitte bis 10.06.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
      Treffpunkt: Kläranlage, Josef-Kistler-Weg 20, 82140 Olching
      Bitte festes Schuhwerk und und entsprechende Kleidung tragen.
      Bitte beachten Sie: Die Führung ist leider nicht barrierefrei.
      Anmeldung bitte bis 19.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl.

      Wie trotzen die heimischen Wälder dem Klima-Wandel:                                    Noch mehr interessante
      Mit der Försterin durch den Wald beim Germeringer See
                                     Die Blätter rauschen leise, die Sonnen-                    Stadtführungen
                                     strahlen tanzen durch die Baumkronen
                                     und es riecht frisch und würzig. Das Ver-             finden Sie mit einem Klick
                                     hältnis der Deutschen zu ihrem Wald ist
                                     ein besonderes. Wer aber einmal an ei-
                                     nem heißen Sommertag die wohltuende                      auf unserer Webseite
                                     Kühle genossen und die frische Luft ge-
                                     atmet hat, weiß, warum unser Wald be-                   www.vhs-puchheim.de
                                     sonders schützenswert ist. Denn auch
                                     in unseren heimischen Wäldern ist der
                                     weltweite Klimawandel längst angekom-
                                     men - mit sichtbaren Veränderungen.
                                     Kommen Sie mit auf einen Waldspazier-
                                     gang direkt vor Ihrer Haustüre und las-
      sen Sie sich von der zuständigen Försterin erklären, vor welchen Her-      Laptop und Lederhose: Eine Besichtigung der Erdfunk-
      ausforderungen wir stehen, die richtigen Entscheidungen für die            stelle in Raisting, wo die moderne Satellitenkommuni-
      nächsten 100 Jahre zu treffen. Sehen Sie aber auch selbst, was be-
      reits alles unternommen wurde - und mit welchem Erfolg - , um den          kation ihren Anfang nahm
      Wald klima-resistenter und nachhaltiger fit zu machen. Dabei durch-        Die riesigen weißen Parabol-Antennen am südlichen Ende des Am-
      streifen Sie, auch querfeldein, auf ca. 3 Kilometern den Wald rund um      mersees sind heute noch ein eindrucksvolles Beispiel für Bayerns Weg
      den Germeringer See. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin re-        in die moderne Technik. 1965 ging die technische Anlage der damali-
      servieren.                                                                 gen Deutschen Bundespost in Betrieb und sendete bis 1985 in die
                                                                                 ganze Welt. Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Tour durch die groß-
      18010 | Anita Ottmann, Försterin
                                                                                 zügige Anlage: Sie starten mit einem Film, der aus dem Alltag der Tele-
      Do, 28.05.20, 18.00-19.30 Uhr		          € 5,00 vhs-Verwaltungsgebühr      kommunikation berichtet, aber auch anschaulich die aufwendige Re-
      Treffpunkt: Germeringer See, Parkplatz, Burgweg 12, Germering              novierung dieses einmaligen Industrie-Denkmals zeigt. Höhepunkt ist
      Bitte festes Schuhwerk tragen und an entsprechende Kleidung den-           sicherlich, wenn Sie durch eine Luftschleuse ins Innere der beeindru-
      ken, da die Veranstaltung bei jedem Wetter (außer bei Sturm und Ge-        ckenden Antennenkuppel gelangen. Eine Besichtigung, bei der Tech-
      witter) stattfindet.                                                       nik-Fans und Laien gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
      Kinder ab 14 Jahren sind in Begleitung von Erwachsenen willkommen.         Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren.
      Anmeldung bitte bis 21.05.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                    18050K | Edith Brey, Kultur- und Reiseführerin im Pfaffenwinkel
                                                                                 Fr, 19.06.20, 11.00-12.15 Uhr                                   € 12,00
      VHS-Klimapodium:                                                           Treffpunkt: Hofstätterweg 2, 82399 Raisting
      „Klimawandel - was können wir tun?“                                        Anmeldung bitte bis 14.06.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
                                                                                 Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten möchten oder suchen, ge-
      Wir freuen uns auf Sie, auf Ihre rege Beteiligung und                      ben Sie das bitte direkt bei Ihrer Anmeldung an, ebenso Ihr Einver-
      auf ein erhellendes Gespräch.                                              ständnis zur Weitergabe Ihrer Telefonnummer. Bitte beachten Sie: Die
      Mehr Info S. 7                                                             vhs Puchheim stellt lediglich einen Kontakt her, alles weitere vereinba-
      Do, 28.05.20, 19.00, Einlass 18.30 Uhr Bürgertreff, Raum E7 (Saal)         ren Sie ausschließlich persönlich untereinander. Die vhs übernimmt
                                                                                 hierbei keinerlei weitere Garantien und keinerlei Haftung.
      Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

12

                                               vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Führungen – Wissen in Bewegung
Kräuterführung und Outdoor-Küche: Kochen am offe-                          Als letzten Höhepunkt genießen wir von der Wallfahrtskirche Maria-
nen Lagerfeuer mit Kräutern direkt von der Wiese und                       hilf, die oberhalb von Amberg gelegenen ist, einen prächtigen Blick
                                                                           ins weite Land. Im Inneren der Kirche lassen wir uns von der Architek-
vielem mehr - für „Jede-Frau“ und „Jeder-Mann“                             tur Wolfgang Dientzenhofers und der Freskomalerei des jungen
Das Feuer lodert - es wird hell und warm: Das Feuer ist seit Menschen-     Cosmas               Damian               Asam             verzaubern.
gedenken der Lebensmittelpunkt als Wärmelieferant, Lichtquelle und         Gegen 20.30 kehren wir nach München zurück.
Voraussetzung, Essen schmackhaft zu zubereiten. Aber Kochen am
Lagerfeuer und Kochen am Elektroherd - das sind zweierlei Dinge. Wir       19005 | Stefan Ellenrieder, Kunstvermittler
entfachen zusammen ein Feuer, auf dem wir gemeinsam, über den              Sa, 04.07.20, 08.30-20.30 Uhr		                                 € 58,00
Tag verteilt, Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsdessert und Abend-        inkl. Busfahrt, Besichtigung und Eintritt
essen kochen und gemeinsam essen. Zwischendrin sammeln wir bei             Treffpunkt: Elisenstraße, Höhe Alter Botanischer Garten, München
einer Kräuterführung frische Delikatessen von der Wiese, die wir eben-     Anmeldeschluss: 29.06.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
falls gleich in unserer Outdoor-Küche verwerten. Wir kochen, braten,       Kostenfreie Stornierung schriftlich bis 18.06.20 möglich, danach ist die
backen mit dem „Dutch Oven“, der Eisenpfanne und direkt auf der            gesamte Kulturfahrtgebühr fällig.
Glut. Z.B. Rosettenbrot mit Wildkräutern, Gemüse-Hähncheneintopf,
Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut und viele andere Leckereien. Die
Rezeptsammlung für Zuhause gibt es dazu. Guten Appetit!                    Kulturfahrt zum Wittelbacher Schloß Friedberg,
18047 | Sa, 18.07.20, 10.00-17.00 Uhr		                          € 66,00   ins Kloster Ursberg und über Günzburg zurück
                        inkl. € 30 Materialgeld für hochwertige Zutaten.   Nach jahrelanger Renovierung ist das Schloß der ehemaligen baye-
Treffpunkt: Andechs-Frieding, Riedweg 1a                                   rischen Herzöge in Friedberg wieder zugänglich. Einst war es das
Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung, die auch nach Rauch riechen         Haupt der wittelsbachischen Siedlung vor den Toren Augsburgs. Dies
darf und feste Schuhe, da wir am offenen Feuer kochen. Bitte denken        wird mit einer Landesausstellung gefeiert, die mit kostbaren Objek-
Sie auch an einen Korb und eine Schere.                                    ten die Städte-Politik der Wittelsbacher lebendig darstellt. Nach
Anmeldung bitte bis 08.07.20; kostenfreie (schriftliche) Stornierung bis   dem Besuch der Ausstellung geht es weiter ins Kloster Ursberg mit
zum 08.07.20 möglich, danach 100% Stornogebühr. Der Kurs findet            seiner wunderbar erhaltenen Klosteranlage und der schönen
bei jedem Wetter statt.                                                    hochmittelalterlichen Kirche. Der Weg zurück führt uns über Günz-
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten möchten oder suchen, ge-        burg, einem ehemaligen habsburgischen Residenz-Städtchen,
ben Sie das bitte direkt bei Ihrer Anmeldung an. Ebenso Ihr Einver-        das sich mit seiner Frauenkirche eines der schönsten Werke von Do-
ständnis zur Weitergabe Ihrer Telefonnummer. Bitte beachten Sie: Die       menikus Zimmermann leistet.
vhs Puchheim stellt lediglich einen Kontakt her, alles weitere vereinba-   Gegen 19.30 Uhr sind wir wieder zurück in München.
ren Sie ausschließlich persönlich untereinander. Die vhs übernimmt         19003 | Stefan Ellenrieder, Kunstvermittler
hierbei keinerlei weitere Garantien und keinerlei Haftung.                 Sa, 18.07.20, 08.30-18.30 Uhr		                                  € 62,00
                                                                           inkl. Busfahrt, Besichtigung und Eintritt in die Landesausstellung
        Kulturfahrten und Genußwanderungen                                 Treffpunkt: Elisenstraße, Höhe Alter Botanischer Garten, München
                                                                           Anmeldeschluss: 12.07.20; begrenzte Teilnehmerzahl.
Kulturfahrt nach Salzburg, das „Deutsche Rom“                              Kostenfreie Stornierung schriftlich bis 02.07.20 möglich, danach ist die
                                                                           gesamte Kulturfahrtgebühr fällig.
Dass in der berühmten Getreidegasse das Geburtshaus von Wolfgang
Amadeus Mozart steht, wissen die meisten von uns. Aber wussten Sie
auch, dass der Salzburger Erzbischof einst Herr über die bayerischen       Schneeschuhwanderungen mit Angelika Berz
Bischöfe war? Dies und vieles mehr aus der reichen Geschichte des          (DAV), besonders für Einsteiger geeignet
Erzbistums ist in Salzburgs heute noch gut sichtbar. Wir spazieren
durch die eindrucksvolle barocke Innenstadt und lassen uns ein             Zum Hohen Kranzberg im Wettersteingebirge
auf die prächtige Stadtresidenz mit dem mächtigen barocken
Dom und dem Domkloster St. Peter. Wir besuchen die glanzvollen             Der Hohe Kranzberg bietet alles, was das Bergsteigerherz höher
Gemälde-Sammlungen und schlendern entlang der einstigen Haupt-             schlagen lässt: eine beeindruckende Kulisse mit Blick auf Wetter-
gassen. Als weitere Höhepunkte besichtigen wir die Landschlösser           steinwand und Karwendel, idyllische Seen und gute Einkehrmöglich-
Hellbrunn und Mirabell, einst weit weit vor den Toren der Stadt gele-      keiten. Und dazu der erste sein, der seine Spuren im strahlenden
gen. Genießen Sie in den prachtvollen Gärten der ehemaligen Erzbi-         Weiß hinterlassen darf. Wie genau Sie sich „leichtfüßig“ mit Schnee-
schöfe die zarte Frühlingsblüte und verweilen Sie auf einer der zahlrei-   schuhen bewegen, zeigt Ihnen die erfahrene DAV-Wanderleiterin. Auf
chen Bänke. Gegen 20.45 sind wir zurück in München.                        Sicherheit legt sie dabei größten Wert und gibt wertvolle Tipps, wie
                                                                           Schnee und Wolken zu „lesen“ sind.
19006 | Stefan Ellenrieder, Kunstvermittler
                                                                           Unter www.vhs-puchheim.de finden Sie weitere Details zur Si-
Sa, 25.04.20, 07.45-20.45 Uhr		                                 € 77,00
                                                                           cherheit, zu Voraussetzungen und zur Route, die Sie bitte unbe-
inkl. Busfahrt, Besichtigung und Eintritt
                                                                           dingt lesen.
Treffpunkt: Elisenstraße, Höhe Alter Botanischer Garten, München
Anmeldeschluss: 19.04.20; begrenzte Teilnehmerzahl.                        19008 | Sa, 26.01.19, 10.00-16.00 Uhr     € 22,00 ab 7 Teilnehmern,
Kostenfreie Stornierung schriftlich bis 08.04.20 möglich, danach ist die   6 TN € 26, 5 TN € 31, 4 TN € 38 zzgl. möglicher Leihgebühr (€ 10 für
gesamte Kulturfahrtgebühr fällig.                                          Schneeschuhe, € 5 für Stöcke). Bitte bei der Online-Anmeldung im
                                                                           Bemerkungsfeld eintragen.

Kulturfahrt in die herzogliche Residenzstadt Amberg                        Treffpunkt: Talstation Kranzberglift, Kranzbergstr. 24, 82481 Mitten-
                                                                           wald
und zu den strahlenden Barock-Klöstern der Oberpfalz
                                                                           Anmeldeschluss: 21.01.20; begrenzte Teilnehmerzahl (bitte beach-
Ambergs Altstadt zeugt bis heute vom einstigen Wohlstand der her-          ten Sie dazu auch unsere AGB). Am 24.01. informieren wir Sie, ob die
zoglichen Haupt- und Residenzstadt. Wir schlendern durch das gut           Tour aufgrund der Wetterprognose stattfindet.
erhaltene Residenz-Ensemble, besichtigen die mittelalterliche Pfarr-
kirche und werfen einen Blick auf das wunderbare gotische Rat-
haus. Besonders Zeit nehmen wir uns für die Jesuitenkirche mit ih-
rem glanzvollen Dekor von Johann Baptist Zimmermann. Weiter
geht es zur Klosterkirche Pielenhofen, die malerisch im schönen
Naabtal liegt.

                                                                                                                                                      13

vhs Puchheim Am Grünen Markt 7 82178 Puchheim Tel. 089-803710 info@vhs-puchheim.de www.vhs-puchheim.de
Sie können auch lesen