VOR ORT - Druckhaus Borna

 
WEITER LESEN
VOR ORT - Druckhaus Borna
VOR
Nr. 31 | 19. Juli 2019   ... mit dem Borsdorfer Amtsblatt
                                                                                         ORT
                                                                                         Neuigkeiten aus Borsdorf, Zweenfurth, Panitzsch & Cunnersdorf

   AUS DER GEMEINDE                                     AKTUELL                                FIRMA
   Musik, Theater und Spiel                             Perfekte Gastgeber                     Neueröffnung in der Riesaer Straße
   Borsdorfer feiern 8. Inselfest am                    Sommerfest der Handwerkskammer         Sanitätshaus Morscheck ist Ansprech-
   Schwanenteich                                        zu Leipzig                             partner für alle Patienten
VOR ORT - Druckhaus Borna
Kolumne / Inhaltsverzeichnis / Impressum

    Der Tag der Freundschaft
    Der 30. Juli wurde von der Vollversammlung der Vereinten Natio-                 Der großartige, britische Balladensänger Meat Loaf singt in „Ob-
    nen als „Tag der Freundschaft“ ausgerufen.                                      jects in the rear view mirror“: „Das Leben ist ein Highway und die
    Dabei geht es nicht nur um die Beziehungen zwischen einzelnen                   Seele ist das Auto.“ Das trifft wohl ziemlich genau den Punkt. Je
    Personen, sondern auch zwischen Ländern zu fördern.                             nachdem wie schnell das Auto über die Autobahn des Lebens
    Die Begrifflichkeit Freundschaft lässt jedoch bei fast allen von                brettert, umso schneller muss es unsere Seele aufarbeiten. Da-
    uns die Bilder der uns nahestehenden Menschen im Kopf auf-                      mit das Auto nicht den Halt verliert, braucht es schon mal den
    ploppen. Nun ist es im Zeitalter von Social Media nicht mehr so                 einen oder anderen Lebensgehilfen, der das Steuer des Lebens
    einfach, zwischen Bekannten und Freunden zu unterscheiden.                      mit übernimmt.
    Je jünger man ist, umso mehr wähnt man viele Freunde zu ha-                     Neben dem Ehe- oder Lebenspartnern sind das die Freunde.
    ben. Je älter man ist, kann man sie an einer Hand abzählen. Das                 Obwohl Letztere immer mehr an Bedeutung gewinnen, da die
    ist jedoch nicht mit negativen Gedanken gepaart, sondern hier                   Welt der Singles zunimmt. So trifft es den einen oder anderen
    stellt sich die Lebenserfahrung ein, die einen Jeden von uns                    schwerer, wenn es zur Enttäuschung kommt. Obwohl, wie der
    lehrt: Wahre Freunde sind wie Diamanten, selten und sehr, sehr                  Name schon sagt, die in den anderen projizierten Erwartungen
    kostbar.                                                                        oder Hoffnungen nicht erfüllt wurde. Doch das kommt eben vor,
    Freunde sind Menschen, die uns auch von unserer „hässlichen                     weil wir Menschen nun mal so sind.
    Seite“ kennen und uns dennoch mit Zuneigung, Vertrauen und                      Die Matrix der digitalen Welt gaukelt uns vor, dass alles perfekt
    Wertschätzung gegenübertreten. Ansonsten lässt sich Freund-                     sein muss. Die Realität zeigt, wir sind es nicht!
    schaft schlecht definieren. Sie ist subjektiv und so unterschied-               Deshalb danke ich all meinen unperfekten Freunden, dass sie es
    lich wie wir selbst sind.                                                       mit mir als unperfekte Freundin gelassen angehen, wissen mich
    Bei Kindern ist dies herrlich einfach: Freundschaft oder die                    anzunehmen und zur Stelle sind, wenn man sie benötigt. In der
    Schippe im Sandkasten auf den Kopf! So einfach ist es im Er-                    Hoffnung ebenso diesen Menschen eine gute Freundin zu sein!
    wachsenenleben nicht mehr. Dinge und Lebensumstände än-
    dern sich und eben auch das Gefühl der Freundschaft.                                                                                                         Manuela Krause

    Inhaltsverzeichnis
    Kolumne                                                                         Gesundheit
    Der Tag der Freundschaft.................................................. 02   Hörgeräte, die nicht wasserscheu sind ........................... 15
    Porträt                                                                         Veranstaltungen .................................................................. 16
    Borsdorfs Ortschronist Gerhard Otto................................ 03          Neuerscheinung
    Gemeindenachrichten Juli 2019 ....................................... 04        Das neue Freizeit & Tourismus Journal ........................... 19

    Borsdorfer Amtsblatt                                                            Tipps
    Beschlussfassungen und amtliche Mitteilungen ........... 05                     Rezept-Idee: Schulkind-Kuchen ........................................ 20
                                                                                    Bauen / Wohnen / Einrichten ............................................ 21
    Gottesdienste und Andachten ........................................... 10
    Firma                                                                           Stellenmarkt ......................................................................... 24
    Sanitätshaus Morschek stellt sich vor.............................. 11          Mobilität
    Aktuell                                                                         Preissensible Autofahrer .................................................... 26
    Firmenjubiläum am ersten Juli-Wochenende.................. 12                   Trauer .................................................................................... 27

    Impressum
    Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna
    Tel.: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 | E-Mail: info@druckhaus-borna.de | Internet: www.druckhaus-borna.de
    Produktions- und Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d.P.)
    Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.
    Die Texte der Gemeinde obliegen der Verantwortung des Bürgermeisters der Gemeinde Borsdorf).
    Titelbild: Sommerfest der Handwerkskammer zu Leipzig (Foto: Tina Neumann)
    Fotos: Gemeindeverwaltung Borsdorf, R. Dietze, Sandra Jostes (S. 8), Deutsche Glasfaser (S. 8), T. Neumann, Pixelquelle (S. 13), Foto-
    lia: Benjamin Haas (S. 20) , Henning Schmidt (S. 14), A. Dreilich (S. 18) bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber
    Auflage: 4.500 Exemplare in die Haushalte und Firmen | Laufende Ausgaben-Nummer: 31
    Zusätzliche Exemplare erhalten Sie auf der Gemeindeverwaltung oder beim SÜDRAUM-VERLAG.
    Die Ausgabe 08 / 19 des Vor Ort erscheint am 23.08.2019. Der Redaktionsschluss ist der 09.08.2019.            Vor Ort l
                                                                                                                         digita

2     Vor Ort 07 / 2019
VOR ORT - Druckhaus Borna
Porträt

Betagte Kommunikationsform, aktuelle Motive
Borsdorfs Ortschronist Gerhard Otto gibt neue Ansichtskarten von Borsdorf heraus
Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm. Nicht
anders verhält es sich bei Gerhard Otto. Zu verschwinden
scheinen auf dem zur privaten Sammlung des Borsdorfer
Ortschronisten gehörenden, Anfang des 20. Jahrhunderts
geschossenen Foto, die sieben Gestalten vor der mächtigen
Fassade jenes Hauses in Borsdorf, in dem Ottos Großvater
eine Buchhandlung und Buchbinderei betrieb.
Eine dieser Gestalten ist der Firmeninhaber Felix Otto
höchstpersönlich. „Er hat in der Hochzeit der Ansichtskar-
te in den Jahren zwischen 1900 und 1914 mindestens 100
Ansichtskarten mit verschiedenen Motiven von Borsdorf
herausgebracht“, weiß der Enkel, der dieser „Kommunika-
tionsform“ auch in den aktuellen Zeiten, in denen der zwi-
schenmenschliche Austausch über mehr oder weniger gro-
ße Entfernungen in aller Regel auf digitalem Weg erfolgt,
die Treue gehalten hat.
„Bahnhofs-Agenturbetreiberin Meike Heinrich sprach mich
im Zusammenhang mit der 750-Jahrfeier vor zwei Jahren                                          Aller guten Dinge sind nicht immer drei: Zehn verschiedene Ansichts-
daraufhin an, dass ihr Restbestand an Borsdorfer Ansichts-                                         karten hat Gerhard Otto motivisch zusammengestellt und in Druck
karten zur Neige gehen würde und ob ich denn nicht für                                                                                  gegeben. (Foto: Roger Dietze)
Nachschub sorgen könnte“, erinnert sich Otto. Wie auch
daran, dass er sich nicht lange bitten lassen musste. Zumal                                    und auch wenn die Ansichtskarte heute keinen nennens-
der Borsdorfer Ortschronist die Ansichtskarte und deren                                        werten Stellenwert mehr besitzt, so hat sie doch hier und
Entwurf nicht nur quasi mit in die Wiege gelegt bekommen                                       da noch ihre Liebhaber“, weiß der Borsdorfer Ortschronist.
hat, sondern in Diensten des Borsdorfer Heimatvereins An-                                      Die Ansichtskarten sind ausschließlich in Meike Heinrichs
fang der 2000er Jahre bereits selbst in dieser Hinsicht aktiv                                  Bahnhofs-Agentur zum Stückpreis von 1 Euro erhältlich.
geworden ist. „Entsprechend habe ich mir Gedanken über in
Betracht kommende Motive gemacht und bin anschließend                                                                                                    Roger Dietze
mit dem Fotoapparat auf Tour gegangen.“
Herausgekommen sind zehn verschiedene Ansichtskarten
mit historischen wie aktuellen Borsdorfer Motiven und sol-
chen, die Gerhard Otto in den Ortsteilen aufgespürt hat. Ne-
ben jeweils einer Ansichtskarte mit aktuellen Panitzscher,
Zweenfurter und Borsdorfer Fotos bildet der Borsdorfer
Bahnhof mit drei Ansichtskarten, von denen eine unter Zu-
hilfenahme historischer Fotos gestaltet ist, den Schwer-
punkt. Eine weitere Ansichtskarte zeigt Motive der Kirchen
im Kommunalgebiet. „Meines Wissens hat es ein solches
Motiv noch nicht gegeben“, so Gerhard Otto, der die An-
sichtskarten in einer Auflage von jeweils 100 Stück hat dru-
cken lassen. „Sie können jederzeit nachgedruckt werden,

                                            HOCHZEITS
                                                                                                   Die STADTJOURNALE
                                             Träume

                                                                                                          Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein.
                                                                         SACHSEN
                                                                     Region Leipzig

                                                                                                                                     www.druckhaus-borna.de
                                                                          Jahrgang 2019
                                                      www.hochzeitstraeume-weddingmagazin.de

                                                                                                                                                       Vor Ort 07 / 2019   3
VOR ORT - Druckhaus Borna
Gemeindenachrichten Juli 2019

    Neu im Bestand der Bibliothek Borsdorf
    Auer „Hin und                                         Oetker „Retour -                             Eltern vor vielfältige Herausforderun-
    weg – Die Schule                                      Luc Verlains                                 gen. Die Autorinnen des größten El-
    der magischen                                         erster Fall“                                 ternblogs Deutschlands helfen, liebe-
    Tiere“ Bd. 10                                         Luc Verlain liebt                            voll und nervenstark zu erziehen statt
    Kinderbuch                                            gutes Essen, Frau-                           Stress und Strafen den Alltag zu über-
    An der Winter-                                        en und sein sor-                             lassen. Sie geben Tipps für ein gelasse-
    steinschule     ist                                   genloses Leben                               nes Hinführen zur Eigenverantwortung
    was los! Die                                          in Paris. Doch als                           der Kinder, z. B. beim Essen, sowie zu
    Jungs sind hin                                        sein Vater schwer                            Empathie, Respekt und Durchhaltever-
    und weg, denn                                         erkrankt, lässt Luc                          mögen.
    ein Fußball-Cas-                                      sich    versetzen.
    ting sorgt für Aufregung. - Ein magisches             Ausgerechnet nach                            Inusa „Der fabel-
    Meerschweinchen taucht auf. Das Prob-                 Bordeaux in die Region Aquitaine, von        hafte Geschen-
    lem: Es will nicht sprechen - und verkrü-             wo erals junger Polizist geflohen war.       keladen - Valerie
    melt sich in eine unmagische, mümmeln-                Zurück in seiner Heimat muss Luc sich        Lane“ Bd. 5
    de Meerschweinchen-Gruppe.                            seinen Erinnerungen stellen. Und schon       Orchid liebt ihren
                                                          kurz nach seiner Ankunft erschüttert         kleinen Geschen-
    Gilman „Der                                           ein Mord die Gegend: Ein Mädchen liegt       keladen, mit dem
    ehrlose König                                         erschlagen am Strand.                        sie sich ihren Le-
    – Legenden des                                                                                     benstraum erfüllt
    Krieges“ Bd. 2                                        Graf                                         hat. In Orchid‘s
    Normandie, zu Be-                                     „Das gewünsch-                               Gift Shop gibt es
    ginn des Hundert-                                     teste Wunschkind                             alles, was das Herz begehrt, wie wun-
    jährigen Krieges.                                     aller Zeiten treibt                          derbare Düfte, Badeperlen und selbst-
    Thomas      Black-                                    mich in den Wahn-                            gemachte Kerzen. Doch das größte Ge-
    stone, Ritter der                                     sinn - Gelassen                              schenk, das Orchid anderen gibt, ist ihre
    englischen     Ar-                                    durch die Jahre 5                            Zeit. Immer gut gelaunt hat sie stets ein
    mee, hält in Nord-                                    bis 10“                                      offenes Ohr für jedermann.
    frankreich meh-                                       eBook
    rere Städte für seinen König. Wieder und              Will das Kind                                Den gesamten Bestand        der Bibliothek
    wieder greifen er und seine Männer von                JETZT schon aus-                             recherchieren Sie unter:    www.borsdorf.
    dort aus an und fügen den Gefolgsleuten               ziehen - mit 6? Zu                           eu > Bildung > Bibliothek   > Zugang zum
    des französischen Königs empfindliche                 Hause hat es eine große Klappe, aber in      WebOPAC!
    Niederlagen zu.                                       der Schule ist es schüchtern und still?      Nutzen Sie auch unser       umfangreiches
                                                          Keine Frage: Die Jahre 5 bis 10 stellen      eBook Angebot!

    Lesen im Juli
    12 Leser und Leserinnen, Zuhörer und                  den Fehlentwicklungen der Menschheit
    Zuhörerinnen kamen zum Juli-Litera-                   drückte das Gedicht „Divide et impera“
    turstammtisch. In diesem Anfangssatz                  aus. Während ein Teilnehmer die augen-
    liegt schon das erste augenzwinkernde                 scheinliche Peinlichkeit beim Betrach-
    Thema, die gendergerechte Anspra-                     ten des Elends wie Obdachlosigkeit, hier
    che. Ansonsten gab es entsprechend                    verkörpert durch die Zeitschrift „KiPPE“,
    der Altersstruktur der Teilnehmer viel                beschrieb, las ein anderer einen Text
    Geschichtliches wie der tiefgehende                   über einen Hausbesitzer vor, der seine
    Einblick in die Ereignisse um den 17.                 Bewohner durch Brandstiftung zu Ob-
    Juni 1953, der Blick eines Wessis auf die             dachlosen machte. Dass man genau le-
    Geschichte der Stasi in Form des Bun-                 sen sollte, wenn es auf Reisen geht, und
    kers in Machern, der ganz persönliche                 was alles so passieren kann, wenn man
    Rückblick auf das eigene Leben in ver-                verreist, erzählte der letzte Text.
    schiedenen Phasen oder das Wandeln                    Sehr viele Anknüpfungspunkte für neue
    auf den Pfaden der Studienzeit, gepaart               Texte, auf die ich mich jetzt schon freue.          Die aktuelle Ausgabe des
    mit den Erinnerungen an diese Plätze.                 Der nächste Treff ist am 12. August.              Borsdorfer Amtsblatt „VorOrt“
    Aber auch die erfundene Geschichte                    Dann gibt es wie immer zum Schluss                 finden Sie im Internet unter
    um den Hauptkommissar Schneider, der                  auch wieder das Freud und Leid der Wo-             www.druckhaus-borna.de
    seine Verfehlungen letztendlich mit dem               che.                                                    Rubrik: Inspiration
    Suizid bezahlt. Die Unzufriedenheit mit                                            Uwe Bismark

4    Vor Ort 07 / 2019 – Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen
VOR ORT - Druckhaus Borna
Ausgabe 07 / 2019                  Amtliche Mitteilung der Gemeindeverwaltung Borsdorf                                                 19. Juli 2019

                                           Mittwoch     von   13.00   bis 15.30   Uhr
       Beschlüsse Juli 2019                Donnerstag   von   08.00   bis 12.00   Uhr              Service /
                                           und          von   13.00   bis 15.30   Uhr
021/2019                                   Freitag      von   07.00   bis 11.30   Uhr              Notdienste
Feststellung des Jahresabschlusses
zum 31.12.2016 der Gemeinde Borsdorf       in der Gemeinde Borsdorf, Einwoh-                       • Gemeindeverwaltung Borsdorf
Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 18 / da-     nermeldeamt, Zimmer 5, Rathausstr. 1,                   Rathausstraße 1, 04451 Borsdorf
für: 18 / dagegen: 0 / Enthaltungen: 0 /   04451 Borsdorf                                          Telefon: 034291 414-0
befangen: 0                                                                                        Telefax: 034291 414-12
                                           für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme                   E-Mail: gemeinde@borsdorf.de
022/2019                                   bereitgehalten. Der Zugang ist barriere-                www.borsdorf.de
Technische Gebäudeausrüstung 2. BA         frei.
Bahnhof Borsdorf                           Innerhalb der Einsichtsfrist kann der                   Öffnungszeiten:
Vergabe der Planungsleistungen             Wahlberechtigte von der Gemeinde                        Montag:     13.00 - 15.30 Uhr
Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 1 / da-      einen Auszug aus dem Wählerver-                         Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
für: 18 / dagegen: 0 / Enthaltungen: 0 /   zeichnis über die zu seiner Person ein-                             13.00 - 19.00 Uhr
befangen: 0                                getragenen Daten verlangen. Jeder                       Mittwoch: 13.00 - 15.30 Uhr
                                           Wahlberechtigte kann die Richtigkeit                    Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr
023/2019                                   oder Vollständigkeit der zu seiner Per-                             13.00 - 15.30 Uhr
Satzungsbeschluss zur 1. Änderung          son im Wählerverzeichnis eingetra­                      Freitag:    07.00 - 11.30 Uhr
des Bebauungsplanes „Wohnbebauung          genen Daten überprüfen. Sofern ein
Zum Grünen Winkel, Flurstücke 86 und       Wahlberechtigter die Richtigkeit oder
                                                                                                   • Notdienste
86/2“, Ortsteil Zweenfurth                 Vollständigkeit der Daten von anderen
                                                                                                   Elektroversorgung
Änderung im beschleunigten Verfahren       im Wählerverzeichnis eingetragenen
nach § 13a BauGB		                         Personen überprüfen will, hat er Tatsa-                 Störung 24h 		                 0800 2305070
Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 18 / da-     chen glaubhaft zu machen, aus denen                     Wasserversorgung
für: 11 / dagegen: 7 / Enthaltungen: 0 /   sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän-                Störung 24h		                  0341 9692100
befangen: 0                                digkeit des Wählerverzeichnisses erge-                  Gasversorgung
                                           ben kann. Das Recht auf Überprüfung                     Störung 24h		                    0180 22009
024/2019                                   besteht nicht hinsichtlich der Daten von                Telekom		                      0800 3302000
Änderung des Bebauungsplanes Ge-           Wahlberechtigten, für die im Meldere-                   Abwasserentsorgung
werbegebiet „An der Dresdener Land-        gister ein Sperrvermerk gemäß                           AZV Parthe		                    034291 4390
straße“                                    § 51 Absatz 1 des Bundes­meldegesetzes                  außerhalb d. Geschäftszeiten   0171 4103238
Vergabe der Planungsleistungen             eingetragen ist.
Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 18 / da-     Das Wählerverzeichnis wird im auto-                     Integrierte Regionalleitstelle
für: 17 / dagegen: 0 / Enthaltungen: 1 /   matisierten Verfahren geführt. Die Ein-                 Leipzig		         112 und 0341-1230
befangen: 0                                sichtnahme ist durch ein Datensichtge-
                                           rät möglich.                                            Notruf Polizei                           110
         Bekanntmachung                    Wählen kann nur, wer in das Wähler-
                                           verzeichnis eingetragen ist oder einen                  Tierkliniken
der Gemeinde Borsdorf über das Recht       Wahlschein hat.                                         OT Panitzsch                   034291 20276
 auf Einsicht in das Wählerverzeichnis                                                             Leipzig		                      0341 9730107
  und die Erteilung von Wahlscheinen       2. Wer das Wählerverzeichnis für un-
für die Wahl zum Sächsischen Landtag       richtig oder unvollständig hält, kann                   Tierärzte
             am 01.09.2019                 in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag
                                                                                                   OT Panitzsch:
                                           vor der Wahl, spätestens am 16.08.2019
                                                                                                   Herr Dr. Kühn                  034291 20276
1. Das Wählerverzeichnis zur Landtags-     bis 11.30 Uhr bei der Gemeindever-
wahl für die Gemeinde Borsdorf wird in     waltung Borsdorf, Zi. 5, Rathausstr. 1,
der Zeit vom 12.08. bis 16.08.2019 wäh-    04451 Borsdorf Einspruch einlegen.                      Tierheim Oelzschau
rend der allgemeinen Öffnungszeiten an     Der Einspruch kann schriftlich oder                     Tierschutzverein
Werktagen                                  durch Erklärung zur Niederschrift ein-                  Leipziger Land e.V.            034347 81633
                                           gelegt werden.
Montag         von 13.00 bis 15.30 Uhr                                                             		 Mehr Informationen
Dienstag       von 09.00 bis 12.00 Uhr     3. Wahlberechtigte, die in das Wähler-                    unter www.borsdorf.eu
und            von 13.00 bis 19.00 Uhr     verzeichnis eingetragen sind, erhalten

                                                                                        Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen – Vor Ort 07 / 2019      5
VOR ORT - Druckhaus Borna
Ausgabe 07 / 2019                         Amtliche Mitteilung der Gemeindeverwaltung Borsdorf                                   19. Juli 2019

    bis spätestens zum 11.08.2019 eine                    Wahltag, 13.00 Uhr, gestellt werden.        nenbezogenen Daten zur Bearbeitung
    Wahlbenachrichtigung.                                 Versichert ein Wahlberechtigter glaub-      des Antrages bzw. des Ein­spruchs ver-
    Wer keine Wahlbenachrichtigung er-                    haft, dass ihm der beantragte Wahl-         arbeitet, § 16 und § 19 der Landeswahl-
    halten hat, aber glaubt, wahlberech-                  schein nicht zugegangen ist, kann ihm       ordnung.
    tigt zu sein, muss Einspruch gegen das                bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein    Wurde ein Antrag auf Erteilung ei-
    Wählerverzeichnis einlegen, wenn er                   neuer Wahlschein erteilt werden.            nes Wahlscheins gestellt oder haben
    nicht Gefahr laufen will, dass er sein                Nicht in das Wählerverzeichnis einge-       Sie eine Vollmacht für die Beantra-
    Wahlrecht nicht ausüben kann.                         tragene Wahlberechtigte können aus          gung eines Wahlscheins und/oder für
    Wahlberechtigte, die nur auf Antrag                   den unter 5.2 Buchstabe a bis c ange-       die Abholung des Wahlscheins mit
    in das Wählerverzeichnis eingetragen                  gebenen Gründen den Antrag auf Ertei-       Briefwahlunterla­ gen ausgestellt, so
    werden und die bereits einen Wahl-                    lung eines Wahlscheines noch bis zum        werden die in diesem Zusammenhang
    schein und Briefwahlunterlagen be-                    Wahltag, 13.00 Uhr, stellen.                angegebenen,        personenbezogenen
    antragt haben, erhalten keine Wahlbe-                 Wer den Antrag für einen anderen            Da­ten zur Bearbeitung des Antrages
    nachrichtigung.                                       stellt, muss durch Vorlage einer schrift-   beziehungsweise zur Prüfung der Be-
                                                          lichen Vollmacht nachweisen, dass er        vollmächtigung verarbeitet, § 17 Absatz
    4. Wer einen Wahlschein hat, kann an                  dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtig-     2 des Sächsischen Wahlgesetzes, §§
    der Wahl im Wahlkreis 26 Leipzig Land 4               ter mit Behinderungen kann sich bei der     22 bis 24 der Landeswahlordnung. Die
    - durch Stimmabgabe in einem belie-                   An­tragstellung der Hilfe einer anderen     Angaben im Rahmen der Erklärung des
       bigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses                 Person bedienen.                            Bevollmächtigten, dass er nicht mehr
       Wahlkreises                                                                                    als vier Wahlberechtigte bei der Emp-
    - oder durch Briefwahl                                6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahl-      fangnahme vertritt, dienen dazu, die
                                                          berechtigte                                 Berechtigung des Bevollmächtigten
    teilnehmen.                                           - einen amtlichen Stimmzettel des           für die Beantra­gung eines Wahlscheins
                                                             Wahlkreises,                             bzw. die Berechtigung für den Emp-
    5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag                 - einen amtlichen grünen Wahlum-            fang des Wahlscheins und der Brief­
    5.1 ein in das Wählerverzeichnis einge-                  schlag,                                  wahlunterlagen zu prüfen, § 23 Absatz
    tragener Wahlberechtigter,                            - einen amtlichen, mit der Anschrift,       1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der Landeswahl-
    5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis                   an die der Wahlbrief zurückzusenden      ordnung.
    eingetragener Wahlberechtigter,                          ist, versehenen gelben Wahlbriefum-      Die Gemeinde führt Verzeichnisse über
    a) wenn er nachweist, dass er ohne                       schlag und                               erteilte Wahlscheine, § 24 Absatz 7 der
       sein Verschulden die Antragsfrist auf              - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die      Landeswahlord­  nung, ein Verzeichnis
       Aufnahme in das Wählerverzeich-                       Abholung von Wahlschein und Brief-       über für ungültig erklärte Wahlschei-
       nis nach § 16 Absatz 1 der Landes-                    wahlunterlagen für einen anderen ist     ne, § 24 Absatz 8 Satz 1 der Landes­
       wahlordnung (bis zum 11.08.2019)                      nur möglich, wenn die Berechtigung       wahlordnung, sowie ein Verzeichnis
       oder die Einspruchsfrist gegen das                    zur Empfangnahme der Unterlagen          über die Bevollmächtigten und die an
       Wählerverzeichnis nach § 19 Absatz                    durch Vorlage einer schriftlichen        sie ausgehändigten Wahlscheine, § 24
       1 der Landeswahlord­nung (bis zum                     Vollmacht nachgewiesen wird und          Absatz 6 Satz 4 der Landeswahlord-
       16.08.2019) versäumt hat,                             die bevollmächtigte Person nicht         nung.
    b) wenn sein Recht auf Teilnahme an                      mehr als vier Wahlberechtigte ver-
       der Wahl erst nach Ablauf der An-                     tritt; dies hat sie der Gemeindebe-      2. Sie sind nicht verpflichtet, die per-
       tragsfrist nach § 16 Absatz 1 der                     hörde vor Empfangnahme der Unter-        sonenbezogenen Daten bereitzustel-
       Landeswahlordnung oder der Ein-                       lagen schriftlich zu versichern. Auf     len. Eine Bearbeitung des Antrages auf
       spruchsfrist nach § 19 Absatz 1 der                   Verlangen hat sich die bevollmäch-       Eintragung in das Wählerverzeichnis,
       Lan­deswahlordnung entstanden ist,                    tigte Person auszuweisen.                des Einspruchs gegen das Wählerver-
    c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs-                                                             zeichnis und des Antrages auf Erteilung
       verfahren festgestellt worden und                  Bei der Briefwahl muss der Wähler den       eines Wahlscheins sowie die Erteilung
       die Feststellung erst nach Abschluss               Wahlbrief mit dem Stimmzettel und           bzw. Aushändigung des Wahlscheins
       des Wählerverzeichnisses zur Kennt-                dem Wahlschein so rechtzeitig an die        und der Briefwahlunterlagen an einen
       nis der Gemeinde gelangt ist.                      angegebene Stelle absenden, dass der        Bevollmächtigten ist ohne die Angaben
                                                          Wahlbrief dort spätestens am Wahltag        nicht möglich.
    Wahlscheine können von in das Wäh-                    bis 16.00 Uhr eingeht. Er kann auch bei
    lerverzeichnis eingetragenen Wahlbe-                  der auf dem Wahlbrief angegebenen           3. Verantwortlich für die Verarbeitung
    rechtigten bis zum 30.08.2019, 16.00                  Stelle abgegeben werden.                    der angegebenen personenbezogenen
    Uhr, bei der Gemeindebehörde münd-                                                                Daten ist die oben ge­nannte Gemein-
    lich, schriftlich oder elektronisch bean-             Datenschutzrechtliche Hinweise              de. Die Kontaktdaten des behördlichen
    tragt werden.                                         1. Wurde ein Antrag auf Eintragung          Datenschutzbeauftragten sind: datarea
    Im Falle nachweislich plötzlicher Er-                 ins Wählerverzeichnis gestellt oder         GmbH, Meißner Straße 103, 01445
    krankung, die ein Aufsuchen des                       Einspruch gegen die Richtigkeit oder        Radebeul, E-Mail: info@datarea.de.
    Wahlraumes nicht oder nur unter nicht                 Vollständigkeit des Wählerverzeichnis-      Im Falle einer Beschwerde gegen die
    zumutbaren Schwierigkeiten möglich                    ses eingelegt, so werden die in diesem      Versagung der Eintragung ins Wähler-
    macht, kann der Antrag noch bis zum                   Zusam­ menhang angegebenen, perso-          verzeichnis, gegen die Ablehnung des

6    Vor Ort 07 / 2019 – Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen
VOR ORT - Druckhaus Borna
Ausgabe 07 / 2019                 Amtliche Mitteilung der Gemeindeverwaltung Borsdorf                                         19. Juli 2019

Einspruchs gegen das Wählverzeichnis       Wählerverzeichnis und den Erhalt einer       prüfung wird nicht mehr durchgeführt.
oder gegen die Versagung des Wahl­         Kopie, § 17 Absatz 1 des Sächsischen         Für Eltern und Elternteile - insbeson-
scheins ist Empfänger der personen-        Wahlgesetzes in Verbindung mit § 18          dere Alleinerziehende – welche die
bezogenen Daten der Kreiswahlleiter        Absatz 2 und 3 der Landeswahlordnung,        genannten Leistungen nicht erhalten,
(Postanschrift: Kreis­wahlleiter, Land-    durch die Vorschriften über den Ein-         ändert sich an der bisherigen Vorge-
ratsamt Landkreis Leipzig, Stauffen-       spruch und Beschwerde gegen das              hensweise nichts. Es wird weiterhin
bergstr. 4, 04552 Borna).                  Wählerverzeichnis, § 19 der Landes-          auf Antrag geprüft, ob die Zahlung des
                                           wahlordnung.                                 Elternbeitrages in Abhängigkeit vom
4. Die Frist für die Speicherung der im                                                 Einkommen zumutbar ist.
Zusammenhang mit der Führung des           6. Sind Sie der Ansicht, dass die Verar-     Antragsformulare, Kontaktdaten der
Wählerverzeichnisses, der Verzeich-        beitung der Sie betreffenden personen-       Ansprechpartner und weitere Informa-
nisse über erteilte Wahlscheine, des       bezogenen Daten nicht rechtmäßig er-         tionen finden Sie auf unserer Home-
Verzeichnisses über für ungültig erklär-   folgt, können Sie Beschwerden an den         page: www.landkreisleipzig.de.
te Wahl­scheine und des Verzeichnis-       Sächsischen Datenschutzbeauftragten          Sie können auch in Ihrer Kita nachfra-
ses über die Bevollmächtigten und die      (Postanschrift: Sächsischer Daten-           gen, dort haben wir Anträge hinterlegt.
an sie ausgehändigten Wahl­      scheine   schutzbeauftragter, Postfach 12 00 16,
verarbeiteten personenbezogenen Da-        01001 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt.
ten richtet sich nach § 78 Absatz 3 der    sachsen.de) richten.                                        Information
Landeswahl­ordnung: Wählerverzeich-
nisse, Wahlscheinverzeichnisse, Ver-       Borsdorf, 19.07.2019                         IHK startet Online-Beteiligung zu
zeichnisses über für ungültig erklärte                                                  wirtschaftspolitischem Grundsatzpro-
Wahlscheine und Verzeichnisse der                                                       gramm
Bevollmächtigten sind nach Ablauf von      Ludwig, Martin,
sechs Monaten seit der Wahl zu ver-        Bürgermeister                                Die Industrie- und Handelskammer (IHK)
nichten, wenn nicht der Landeswahllei-                                                  zu Leipzig hat ein Online-Beteiligungs-
ter mit Rücksicht auf ein schwebendes                                                   verfahren zu ihren „Wirtschaftspoliti-
Wahlprüfungsverfahren etwas ande-                      Information                      schen Positionen 2020“ gestartet. Rund
res anordnet oder sie für die Strafver-                                                 67.000 IHK-Mitgliedsunternehmen aus
folgungsbehörde zur Er­   mittlung einer   Information an Eltern, Kita-Leiter/innen     der Leipziger Wirtschaftsregion kön-
Wahlstraftat von Bedeutung sein kön-       und Kita-Träger zu den Änderungen im         nen bis 31. August unter www.leipzig.
nen.                                       „Gute-KiTa-Gesetz“ (Artikel 2 KiQuTG)        ihk.de/beteiligung ihre Meinung zu ei-
                                           über die Übernahme der Elternbeiträge        nem breiten Themenspektrum abgeben:
5. Bei Vorliegen der gesetzlichen Vor-                                                  von Bildung und Fachkräftesicherung
aussetzungen stehen Ihnen folgende         Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und         über Energiepolitik, Rechtssetzung von
Rechte zu:                                 Herren,                                      Bund und EU, Steuerpolitik und Büro-
- Recht auf Auskunft über Sie betref-      das Jugendamt möchte Sie über die            kratieabbau bis hin zu Infrastruktur und
   fende personenbezogene Daten (§ 2       ab dem 01.08.2019 geltenden neuen            Unternehmensfinanzierung. Für diese
   Absatz 4 Sächsisches Datenschutz-       Bestimmungen für die Übernahme des           wirtschaftspolitisch relevanten Hand-
   durchführungsgesetz, Artikel 15 Da-     Elternbeitrages in Kindertageseinrich-       lungsfelder entwickelt die Leipziger
   tenschutz-Grundverordnung)              tungen nach § 90 SGB VIII informieren:       IHK jedes Jahr auf Basis einer breiten
- Recht auf Berichtigung der Sie                                                        Mitgliederbeteiligung      grundlegende
   betreffenden unrichtigen perso-         Der Elternbeitrag wird auf Antrag vom        Positionen, um das Interesse der re-
   nenbezogenen Daten (§ 2 Ab­satz 4       Jugendamt übernommen, wenn Sie               gionalen Wirtschaft gegenüber Kom-
   Sächsisches Datenschutzdurchfüh-        oder Ihr Kind (Ihre Kinder)                  munen, Land, Bund und EU wirksam
   rungsgesetz, Artikel 16 Datenschutz­    - Leistungen zur Sicherung des Le-           zu vertreten. Abschließend wird die
   Grundverordnung)                          bensunterhaltes nach dem SGB II (Ar-       Vollversammlung der IHK zu Leipzig im
- Recht auf Löschung personenbezoge-         beitslosengeld II, Hartz IV)               Dezember dieses Jahres über die „Wirt-
   ner Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches     - Hilfe zum Lebensunterhalt oder             schaftspolitischen Positionen 2020“
   Datenschutzdurch­f ührungsgesetz,         Grundsicherung nach SGB XII (Sozi-         beraten.
   Artikel 17 Datenschutz-Grundverord-       alhilfe)
   nung)                                   - Leistungen nach den §§ 2 und 3 des         Das im Sommer 2018 eingeführte On-
- Recht auf Einschränkung der Verar-         Asylbewerberleistungsgesetzes              line-Beteiligungsportal erweitert die
   beitung personenbezogener Daten (§      - Kinderzuschlag nach § 6a des Bun-          Möglichkeiten des Meinungsbildungs-
   2 Absatz 4 des Sächsisches Daten-         deskindergeldgesetzes                      prozesses der regionalen Wirtschaft.
   schutzdurchführungsgesetz, Artikel      - Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz           Die Mitgliedsunternehmen der IHK zu
   18 Datenschutz-Grundverordnung)                                                      Leipzig können sich hier regelmäßig zu
                                           beziehen.                                    verschiedenen aktuellen Themen und
Einschränkungen ergeben sich aus den                                                    Sachfragen positionieren und eigene
wahlrechtlichen Vorschriften, insbe-       Voraussetzung für die Übernahme ist          Anregungen und Hinweise in die Posi-
sondere durch die Vorschriften über        ein Antrag und die Vorlage des Leis-         tionsbestimmung der Leipziger IHK ein-
das Recht auf Einsichtnahme in das         tungsbescheides. Eine Einkommens-            bringen.

                                                                                Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen – Vor Ort 07 / 2019     7
VOR ORT - Druckhaus Borna
Gemeindenachrichten Juli 2019

    Musik, Theater und Spiel
    Borsdorfer feiern 8. Inselfest am Schwanenteich
    „Schön war’s…“, so die einhellige Mei-                brauchen noch Unterstützung: „Wir        „Apfelkörbchen“. Und Nachwuchs-Feu-
    nung bei den großen und kleinen Besu-                 brauchen noch schöne und kräftige        erwehr-Leute konnten bei der „AG Feu-
    chern des Borsdorfer Inselfestes 2019.                Männerstimmen“, sagte Liederta-          erwehrhistorik Leipzig-Panitzsch e. V.“
    Organisiert wurde das Ganze – wie                     fel-Sänger Armin Dietrich. Zu Lachen     ihr Geschick mit dem Schlauch unter
    auch in den letzten Jahren – vom orts-                gab es auch etwas – und zwar nicht zu    Beweis stellen.
    ansässigen Lions Club mit tatkräftiger                knapp. Der Verein „Panitzsch(er)leben    Die Organisatoren waren rundherum
    Unterstützung des Bauhofes.                           – gestern-heute-morgen” führte ein       zufrieden mit dem Inselfest…wie schon
    Neben Kaffee, Kuchen und Gegrilltem                   kurzes Musical auf. Und zwar eine et-    gesagt: „Schön war’s …“. Wir freuen
    gab es auch viel zu sehen, zu hören und               was andere Version von „Rotkäppchen“     uns jedenfalls auf’s nächste Jahr am
    zu erleben. Die „Jugendmusiziergruppe                 bei der zum Schluss sogar Roberto        Schwanenteich zur nächsten Ausgabe.
    Michael Praetorius“, der Gesangver-                   Blanco (gespielt von Katharina Wagner)                                 Rolf Isler
    ein „Germania“ aus Gerichshain, die                   auftrat.
    Partheplautzer und die wiederbelebte                  Auch das Angebot für die kleinen Besu-
    Panitzscher Liedertafel sorgten für die               cher konnte sich sehen lassen: Kinder-     Feuerwehreinsätze der
    musikalische Unterhaltung. Letztere                   schminken und Glücksrad mit der KiTa       Gemeindefeuerwehr Borsdorf

                                                                                                     11.04.2019 um 13.22 Uhr
    Glasfaserausbau in Borsdorf                                                                      Flächenbrand im OT Panitzsch, „An
                                                                                                     den Äckern“.
    Es geht weiter mit dem Glasfaseraus-                  im August in Zweenfurth und Bors-          18.04.2019 um 19.40 Uhr          
    bau in Bordsorf. Am 28.06. wurden                     dorf Süd aktiviert. Borsdorf Nord und      Gemeldeter Gebäudebrand (Rauch
    gleich zwei der Hauptverteiler (PoP)                  Panitzsch folgen zu einem späteren         aus Dachboden) im OT Panitzsch,
    gesetzt: In der Borsdorfer Straße 2                   Zeitpunkt - abhängig vom Bauverlauf.       Gerichshainer Straße. Nach er-
    und in der Leipziger Straße 5b. Mit                   Fragen können die Bürger im Baubüro        folgter Lageerkundung stellte sich
    dem Aufbau der Verteilstation beginnt                 von Deutsche Glasfaser im Pösna Park       dies als Fehlalarm heraus. Der Ein-
    nun die Bauphase. Die Glasfaserlei-                   los werden. Die Öffnungszeiten finden      satz wurde abgebrochen.
    tungen werden vom PoP aus in die                      Sie hier:                                  27.04.2019 um 19.24 Uhr          
    einzelnen Straßen verlegt. Der PoP                    https://www.deutsche-glasfaser.de/         Gemeldete Rauchentwicklung im
    wird mit Glasfasertechnik ausgestat-                  netzausbau/gebiete/panitzsch/              OT Panitzsch, Birkenweg. Vor Ort
    tet und das Netz wird aktiviert. Die                                                             wurde ein genehmigtes Lagerfeuer
    ersten Kunden werden voraussichtlich                                          Claudia Keller     in einem Privatgrundstück festge-
                                                                                                     stellt. Der Einsatz wurde abgebro-
                                                                                                     chen.
                                                                                                     05.05.2019 um 01.06 Uhr          
                                                                                                     Gemeldeter Schuppenbrand in
                                                                                                     Borsdorf, Schulstraße. Vor Ort be-
                                                                                                     stätigte sich kein Schuppenbrand,
                                                                                                     jedoch wurde auf dem Grundstück
                                                                                                     illegales Verbrennen von Unrat und
                                                                                                     Pappe festgestellt. Die Verursa-
                                                                                                     cher konnten ermittelt werden.
                                                                                                     13.05.2019 um 16.19 Uhr          
                                                                                                     Küchenbrand in Borsdorf, Leipziger
                                                                                                     Straße. Aufgrund, dass die Mieter
                                                                                                     der Wohnung zu Hause waren und
                                                                                                     schnell den Notruf (112) absetzten,
                                                                                                     war die Feuerwehr zügig vor Ort

8    Vor Ort 07 / 2019 – Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen
VOR ORT - Druckhaus Borna
Gemeindenachrichten Juli 2019

Die Vorbereitungen für‘s diesjährige Parthenfest laufen auf
Hochtouren...
Die Aktivitäten für unser diesjähriges      •   Ing.-büro Kugler und Franke GmbH         • Straßen-und Tiefbau Eilenburg GmbH
Highlight vom 13.09. bis 15.09.2019 lau-    •   Fa. Eis- Reichelt Panitzsch              • Strauss Architekten
fen auf Hochtouren, an so viele Dinge       •   Fa. Angas Hilbert                        • Vermessung & Projektmanagement
muss gedacht werden, Anmeldungen,           •   Fa. ESAB Leipzig GmbH Tino Baum            Andreas Schmidt Naunhof
Verträge, leibliches Wohl, Spass auf der    •   Fa. Lars Quiring                         • ZINQ-Oberflächenzentrum       GmbH
Festwiese und und und. Und natürlich        •   Farben Schultze GmbH & Co.KG               Machern
auch die Organisation unserer beliebten     •   Gartencenter Oppermann                   Stand: 08.07.2019
Tombola.                                    •   Glas- und Metallbau Günther
Es ist schon Tradition, dass wir mit ei-    •   Ing.-büro Glatzer                        Vielen Dank bis hierher, es ist ja noch
nem Aufruf starten und so versuchen,        •   Ing.-büro Frank Heider                   ein bisschen Zeit. Vielleicht meldet sich
unsere ansässigen Firmen mit „ins Boot      •   Fam. Ludwig Martin                       der eine oder andere noch, wir freuen
zu nehmen“.                                 •   Kur-und Freizeitbad RIFF                 uns über jeden Betrag/Sachspende und
Und so einige haben sich daraufhin          •   MITGAS                                   wünschen uns allen wieder 3 tolle, ge-
auch schon gemeldet und gespendet!          •   Logopädische Praxis Schluckner Pa-       lungene Tage mit vielen Überraschun-
Hier der derzeitige Stand:                      nitzsch                                  gen!
• Allianzvertretung Borsdorf                •   Malerei-Bautenschutz-Baubetreu-
• ABEX-Feuerlöschgerätebau GmbH                 ung Steffen Köhler                                                     Ihre GV Borsdorf
• Fa. AMT-Asset Thyssen GmbH Bors-          •   MTG-Kommunikationstechnik GmbH
  dorf                                      •   Fa. Röder LTR Bau GmbH
• Apotheke Borsdorf                         •   RUBA Hausbau GmbH                           und konnte dadurch schlimmeren
• Autohaus Graupner                         •   Regionalbus Leipzig, Deuben                 Schaden im Wohnbereich verhin-
• Bfd Buchholz Fachinformationsdienst       •   Sachsen Therme Leipzig                      dern. Personen kamen nicht zu
• Buchhaltungsservice + Unterneh-           •   Fa. Schlotte GmbH                           Schaden.   
  mensberatung Thomas Schotte               •   Schornsteinfegermeister Marco               16.05.2019 um 08.44 Uhr          
• Centrum Lipsia Gebäudereinigungs              Gralapp                                     Beseitigung einer Ölspur mit Un-
  GmbH                                      •   Schröder – Dachdecker- und Speng-           terstützung der Spezialfirma für
• Dietze Hochbau GmbH                           lerarbeiten                                 Ölverunreinigung „Top Car AG“
• Dussmann Service Deutschland GmbH         •   Schuwo Bau GmbH                             aus Leipzig, die vom OT Panitzsch,
                                                                                            Borsdorfer Straße bis zum Bahn-
                                                                                            hof Borsdorf ging. Da der Verursa-
Letzmalig im Frühling                                                                       cher nicht ermittelt werden konnte,
                                                                                            musste die Gemeinde Borsdorf die
Wegen des Pfingstmontags musste der         kekanon der 20 wichtigsten Romane               Kosten übernehmen.
Literaturstammtisch im Juni mal aus-        der deutschen Literatur aufstellte. Dem         08.06.2019 um 08.38 Uhr          
nahmsweise am 3. Montag stattfinden.        stellte der Leser sein privates Ranking         Gemeldeter Fabrikhallenbrand im
Das tat dem Ganzen keinen Abbruch,          gegenüber. Ein weiterer Beitrag war             OT Panitzsch, Rudolf-Diesel-Stra-
gab es doch unseren Treff an einem his-     auch sehr persönlich, der Bericht zum           ße bei der Fa. IGEFA. Dieser Einsatz
torischen Tag. Auf den Tag genau vor 66     ersten Besuch des größten ostdeut-              war eine unangekündigte Einsat-
Jahren geschah der Volksaufstand in         schen Freizeitparks. Was die Frau für           zübung der Feuerwehr. An dieser
der ehemaligen DDR.                         einen Mann bedeuten kann, vor allem,            Stelle nochmals ein Dank an den
Der erste Beitrag hob dann auch da-         wenn sie etwas vollkommen falsch ver-           Betriebsleiter, der das Objekt zum
rauf ab, da eine Teilnehmerin in ihren      steht, beschrieb der Text unseres Büt-          Übungszweck zur Verfügung stell-
persönlichen Erinnerungen kramte und        tenredners. Künstlerisch wurde es in ei-        te.
vom Vater erzählte, der an diesem Tag       nem Text und den Erzählungen über die           11.06.2019 um 22.30 Uhr
viel früher von der Arbeit kam, weil ge-    Geschichte der Künstlerkolonie Worps-           Wassereintritt in Wohngebäude
streikt wurde und er davor warnte, auf      wede bei Bremen. Clara und ihre starke          nach Starkregen im OT Panitzsch,
die Straße zu gehen. Daraufhin kam es       Männeraffinität waren Gegenstand ei-            Amselweg
zu einer sehr angeregten Diskussion         ner weiteren Erzählung. Den Abschluss           11.06.2019 um 22.39 Uhr
über die historischen Ursachen und Fol-     machten zwei Kurzgeschichten, die zum           Wassereintritt in Wohngebäude
gen der Ereignisse. Ein anderer wichti-     einen von den neuen Medien berichte-            nach Starkregen in Borsdorf, Grim-
ger Tag im Jahresverlauf ist der 1. Juni,   ten und zum zweiten von den Segnun-             maische Straße
Internationaler Kindertag. Der sollte       gen eines Enkelkindes.                          12.06.2019 um 08.52 Uhr
doch aus Kindersicht ein richtiger Feier-   Dann gab es traditionell Freud und Leid         Einlauf der Brandmeldeanlage in
tag werden, wie ein anderer Teilnehmer      der Teilnehmer und das Versprechen,             der Kita „ Parthenflöhe“ im OT Pa-
hervorhob. Auch auf die Geschichte ge-      zum nächsten Stammtisch wiederzu-               nitzsch. Ursache waren Wartungs-
sehen gab es einen Beitrag über Marcel      kommen.                                         arbeiten an der Anlage.
Reich-Ranicki, der einmal einen Wer-                                   Uwe Bismark                                   Tilo Melzer

                                                                                 Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen – Vor Ort 07 / 2019   9
VOR ORT - Druckhaus Borna
Gottesdienste und Andachten / Veranstaltungstipps

     Gottesdienste & Andachten
      BORSDORF                                               GERICHSHAIN                                        Ständige Angebote der Kirch-
                                                                                                                gemeinde in Panitzsch (Auswahl)
     28.07. | 10.00 Uhr                                    28.07. | 08.30 Uhr
     Einladung ins Diakonissenhaus                         Gottesdienst                                         Seniorenkreis:
     zu einem gemeinsamen                                                                                       jeweils am ersten Mittwoch des Mo-
     Gottesdienst                                                                                               nats, 15.00 Uhr im Pfarrhaus
                                                             ALTHEN
     25.08. | 10.00 Uhr                                                                                         Frauenkreis:
     Schulanfangsgottesdienst                              21.07. | 10.00 Uhr                                   Montag, 14.00 Uhr Pfarrhaus
                                                           Gottesdienst mit Abendmahl
                                                                                                                Kirchenchor:
      DIAKONISSENHAUS                                                                                           Mittwoch, 20.00 Uhr Pfarrhaus (A.
                                                             PANITZSCH                                          Cotta, Tel. 8 84 22)
     28.07. | 10.00 Uhr
     Predigtgottesdienst (Pfr. Th. Enge)                   21.07. | 10.00 Uhr                                   Kinderchor:
                                                           Gottesdienst (Pfr. i.R. Freier)                      Freitag, 17:30 bis 18.15 Uhr Pfarrhaus
      ZWEENFURTH                                                                                                (A. Cotta, Tel. 8 84 22)
                                                           28.07. | 10.00 Uhr
     21.07. | 10.00 Uhr                                    Gottesdienst (Pfr. i.R. Freier)                      Kreativkreis:
     Gottesdienst (Frau Döring)                                                                                 jeden 3. Donnerstag im Monat,
                                                           04.08. | 10.00 Uhr                                   19.30 Uhr Pfarrhaus
     04.08. | 08.30 Uhr                                    Gottesdienst                                         (Chr. Haupt, Tel. 2 23 16)
     Gottesdienst mit Abendmahl
     (Herr Vikar Rüger)

                             KIRCHE
                                zu
                            PANITZSCH

             Sonntag, 4. August, 17.00 Uhr
               „Ensemble arcum tendere
                      lipsiense“
                        Sommerkonzert
                Arien und Konzerte von Händel
                     Telemann und Bach

                  Verena Küllmer, Sopran
         Edwin Ilg - Stamatis Veligradis, Violine I
          Hiltrud Ilg - Tino Purschke, Violine II
             Oliviero Hassan Saavedra, Viola
                                                                                                    KIRCHE zu PANITZSCH
             Sascha Werchau, Violoncello                                                          Sonntag, 18. August, 17.00 Uhr
                Imki Niemeier, Kontrabass                                                                „À la francaise“
                                                                                             Programm mit Werken vom Hof des Sonnenkönigs
              Ulrich Singer, Gitarre/Cembalo                                                         „Trio Flautissimo Leipzig“
                                                                                                  Ulrike Wolf, Traversflöte/Blockflöte/Querflöte
                                                                                              Johanna Baumgärtel, Traversflöte/Blockflöte/Querflöte
                                                                                             Anne-Kathrin Ludwig, Traversflöte/Blockflöte/Querflöte
               Kollektenkonzert. Es wird um eine angemessene,
               großzügige Spende gebeten. Der Kirchenvorstand                                   Eintritt frei. Es wird um eine großzügige Kollekte gebeten

10    Vor Ort 07 / 2019 – Amtliche & Nichtamtliche Mitteilungen
Firma

Sanitätshaus Morscheck ist Ansprechpartner für alle Patienten
Im März öffnete in der Riesaer Straße eine Niederlassung der
im westbrandenburgischen Wenzlow beheimateten Hauptfi-
liale ihre Türen
Seit dem 15. März ist im Leipziger Osten in den besten Hän-
den, wer auf Produkte aus den Bereichen Reha-, Medizin- und
Orthopädietechnik angewiesen ist. An jenem Tag nämlich
öffnete in der Riesaer Straße 143 eine Niederlassung der im
westbrandenburgischen Wenzlow beheimateten Sanitäts-
haus-Hauptfiliale Werner Morscheck ihre Türen.
Niederlassungsleiterin Lisa Fritzsche und ihre Mitarbeiterin
Maika Richter offerieren in der Riesaer Straße 143 die ge-
samte Bandbreite aus diesem Bereich, wobei die Palette von
Orthesen und Epithesen über Gehhilfen, Blutdruck- und Blut-
zuckermessgeräten sowie Milchpumpen bis hin zu Toiletten-
stühlen und -hilfen sowie Krankenpflege- und Hygieneartikel
reicht. Abgerundet wird die Angebotspalette des Sanitätshau-     Kontakt Geschäft: Tel. 0341/25692055,
ses Morscheck von der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.
„Wir garantieren zudem eine Versorgung im häuslichen Um-         Öffnungszeiten:
feld unserer Patienten ohne Zeitdruck und kommunizieren          Mo., Di., Mi. & Fr. 7.30 bis 16 Uhr, Do. 7.30 bis 17.30 Uhr
aktiv mit dem jeweiligen Arzt“, erläutert Lisa Fritzsche, die
darüber hinaus eng mit den Wundexpertinnen Katrin Micha-         Kontakt Wundexpertinnen:
el, Manuela Bergmann und Mandy Walter zusammenarbeitet.          Katrin Michael 0176/13383372,
„Unsere drei Wundexpertinnen stehen täglich zwischen 8 und       Manuela Bergmann 0176/13383376 und
16 Uhr und in Notfällen auch außerhalb dieser Zeiten für alle    Mandy Walter 0174/4820639
Patienten als Ansprechpartnerinnen bereit“, so Lisa Fritzsche.                                                        Roger Dietze

  Wundversorgungs-Set für unterwegs in cooler Baumwolltasche
  In Deutschland kommt es täglich zu rund 800.000 Bagatellverletzungen. Mit drei einfachen Schritten – Reinigen, Schüt-
  zen, Heilen – können kleinere Wunden sicher versorgt und behandelt werden. Denn das
  Zusammenspiel von Wundspray zur antiseptischen Wundreinigung, atmungsaktivem Pflas-
  ter und Wundheilsalbe unterstützt die schnelle Heilung von kleineren, oberflächlichen
  Wunden, beugt Infektionen und unerwünschter Narbenbildung vor. Die dazu notwendi-
  gen Produkte bot Hansaplast bereits 2018 in einem praktischen Wundversorgungs-Set
  an. Es entwickelte sich schnell zum Liebling der Endverbraucher. Vor allem Eltern sind
  begeistert, da sie mit dem Set immer alle notwendigen Produkte für eine optimale
  Wundversorgung zur Hand haben.                     Hansaplast c/o Weber Shandwick

     Wir bieten Ihnen unter anderem:
     Versorgung von Wunden durch qualifizierte
     Wundschwestern sowie Beratung zu enteraler
     Ernährung im Hausbesuch
                                                                                                                                   © Fotolia

     Unsere Öffnungszeiten:
     Mo, Di, Mi, Fr            7.30 Uhr - 16.00 Uhr
     Do                        7.30 Uhr - 17.30 Uhr                   Riesaer Str. 143             Tel.   0341 25692055
     Hausbesuche nach Vereinbarung                                    04319 Leipzig                Fax    0341 25692056

                                                                                                                    Vor Ort 07 / 2019          11
Aktuell

     Firmenjubiläum wurde am ersten Juli-Wochenende gefeiert

     Top Magazin Leipzig / Andreas Krüger

     Man soll ja bekanntlich die Feste feiern wie sie fallen: Die       Besitzerin gewechselt haben, darüber wollte Geschäftsfüh-
     Brandiser Firma Sattler Immobilien beherzigte diesen Grund-        rerin Petra Sattler aus einem guten Grund keine detaillierten
     satz am ersten Juli-Wochenende gleich im Doppelpack.               Angaben machen. „Jede Immobilie ist ebenso einmalig wie
     Das 33-jährige Firmenjubiläum kombinierten sie mit dem             die Menschen, die sich dahinter verbergen“, so die Immobili-
     Standortwechsel vom baden-württembergischen nahe Hei-              en-Fachfrau, deren Firma im nächsten Jahr ein in der Planung
     delberg gelegenen Eberbach ins sächsische Brandis, den die         steckendes neues Büro vis-a-vis des Brandiser Schlosses be-
     Familie vor 25 Jahren vollzogen hatte. „Und außerdem liebe         ziehen wird. Nichts ändern wird sich am neuen Standort indes
     ich Schnapszahlen“, so augenzwinkernd Petra Sattler, die mit       an der Firmenphilosophie von Sattler Immobilien. „Wir liefern
     ihrem Mann eine entsprechend große Gästeschar eingeladen           unserer Kundschaft ein Rundumpaket“, so Petra Sattler, de-
     hatte. Und zwar in das Brandiser Schloss, in dessen Garten         ren Firma sowohl Privat- als auch Gewerbeobjekte vermittelt
     die Wurzener Gebläse Manufaktur, das Geschwisterpaar Lo-           und dabei nach eigener Aussage auf die langjährige Erfah-
     retta und Julius Bölk mit Geige und Keyboard, das spanische        rung ebenso wie auf die vorhandenen Marktkenntnisse, die
     Gesangsduo Antonia und Alberto und zur späten Stunde die           weitreichenden wertvollen Kontakte sowie last but not least
     Band The New Hornets für das entsprechende musikalische            auf das eigene Einfühlungsvermögen und Verhandlungsge-
     Rahmenprogramm sorgte und in dessen Innerem sich die               schick setzt.
     Gäste einen Eindruck vom Stand der Renovierungsarbei-                                                              Roger Dietze
     ten in der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammenden ge-
     schichtsträchtigen Immobilie machen konnten. Dabei hatten
     sie die einmalige Gelegenheit, im Rahmen einer den Titel
     „Knack das Schloss“ tragenden Spielrunde den Blick hinter
     ansonsten verschlossene Türen zu werfen.
     Hinter so manche verschlossene Tür haben auch Petra und
     Hans-Jürgen Sattler, Elena Berkner und Susann Ptak in den
     vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten in Brandis und dessen
     Umgebung schauen können. Wie viele Häuser und Grundstü-
     cke in diesen 25 Jahren mit ihrer tätigen Beihilfe unter dem
     Firmen-Motto „Rein und Raus“ den Besitzer respektive die

                              Kleines Haus in
                              Waldsteinberg                                                          Borsdorfer
                              Sofort genießen und wohlfühlen.
                              Wohn-/Schlafraum, Wintergarten, Küche,
                                                                                                     Amtsblatt
                              Bad, teilmöbliert, uneinsehbares Grund-
                              stück, 471m², Carport, Werkstatt
                              € 99.000,-- zzgl. 6% Maklercourtage
                              zzgl. MWSt.
                              Fon: 034292 733 75 | Fax: 034292 695 76
                              Mail: info@sattlerimmo.de
      Mitglied im

       www.sattlerimmo.de

                                                Seit 1994 in Brandis.

12    Vor Ort 07 / 2019
Aktuell

Sommerfest der Handwerkskammer zu Leipzig
Das Thermometer zeigte satte 39 Grad im Schatten, als die
Gäste der Handwerkskammer am 26. Juni im BTZ Borsdorf
zum traditionellen und legendären Sommerfest eintrafen. Le-
gendär deshalb, weil man sich gern erzählt, welch angenehme
Atmosphäre zu dem Event herrscht. So auch in diesem Jahr.
Das Sommerwetter veranlasste die Gäste, sich farbenfroh
und leger zu kleiden und lockerte damit gleich das Ambiente
auf. So unterhielt man sich locker und ungezwungen sowohl
mit dem Messechef Martin Buhl-Wagner, dem LTM-Ge-
schäftsführer Volker Brehmer, den Bürgermeisterinnen und
Bürgermeistern der Region, den Landräten aus Nordsach-
sen (Kai Emmanuel) und Landkreis Leipzig (Henry Graichen)
als auch mit den Geschäftsführern der Handwerksbetriebe.
Dabei wurden Ideen geboren, Gedanken getauscht und sich
manchmal auch nur gefreut, sich einander zu Treffen. Wie im-
mer erwies sich das Team der Handwerkskammer als perfek-          Berufsschulzentren und Ausbildungsbetrieben gehören. Die
ter Gastgeber. Es wurde auch daran gedacht, Erfrischungen         Kollegen aus Vietnam machen sich in der Zeit von Mai bis
für die Füße in Form eines Minipools hinzustellen.                September ein Bild über unsere Duale Berufsausbildung. Das
Vor dem hier beschriebenen gemütlichen Teil, wurden noch          Programm der Weiterbildung unterliegt einem vietnamesi-
diverse Auszeichnungen vergeben. Weiterhin wurden 50 vi-          schen Regierungsbeschluss zur Reformierung der dortigen
etnamesische Berufsschullehrer offiziell willkommen gehei-        Berufsausbildung.
ßen. Neben Weiterbildungen im Bildungs- und Technologie
Zentrum Borsdorf, werden auch Exkursionen zu weiteren                                                         Manuela Krause

Gesucht wird die „Schönste Kleingartenanlage“
im Landkreis Leipzig

In diesem Jahr wird der erste Kleingartenwettbewerb in unse-      Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen und Arbeit mit
rem Landkreis durchgeführt. Angesprochen waren alle Klein-        sozialen Einrichtungen.
gartenvereine, die im Besitz der Anerkennung der kleingärtne-     Die Kommissionsmitglieder werden die Kleingartenanlagen
rischen Gemeinnützigkeit und Mitglied in einem Regional- oder     Vor-Ort in Augenschein nehmen. Die Begehungen finden am
Kreisverband sind.                                                Mittwoch, den 07.08.2019 in folgender Reihenfolge statt:
Das Ziel des Wettbewerbes besteht in der Förderung des ländli-    09.00 Uhr Kleingartenverein „Hans Otto“ e. V.
chen Kleingartenwesens. Kleingärten haben im Landkreis eine       		         in Borsdorf , Leipziger Straße 84
bedeutende soziale, ökologische und stadtplanerische Funkti-      10.30 Uhr Kleingärtnerverein „Grüner Winkel“ e. V.
on. Sie prägen nicht unerheblich die kulturelle Entwicklung und   		         in Zweenfurth, Zum Grünen Winkel
das Miteinander in den Städten und Gemeinden. Das gesamte         13.00 Uhr Kleingartenverein „Blütenpracht“ e. V.
Kleingartenwesen wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Funkti-      		         in Dürrweitzschen, An der Feuerwehr
onsträger nicht vorstellbar.                                      Sind auch Sie am Wettbewerb interessiert, dann begleiten Sie
Drei Kleingartenvereine werden sich in diesem Jahr am Wett-       die Kommission auf ihrem Rundgang! Vielleicht ist dann beim
bewerb beteiligen und sich dem Urteil einer Bewertungskom-        nächsten Wettbewerb im Jahr 2022 auch ihr Verein dabei.
mission stellen. Was wird bewertet? Hier nur einige Beispiele,
auf welche die Kommission achten wird: Zugänglichkeit der                                                       Gesine Sommer
Kleingartenanlage als öffentlicher Freizeitraum, Gestaltung und                              Leiterin Stabsstelle des Landrates
Pflege der Gemeinschaftsanlagen, Natur- und Umweltschutz,                               Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung

                                                                                                                 Vor Ort 07 / 2019   13
Aktuell

     Heißer Sommer - coole Band: 2. Panitzscher Sommernacht
     Beim Drehen des Films „Heißer Som-         mann mit Dorffreundin „Gertrud“.           fen sich mit Freunden und Bekannten
     mer“ haben Chris Doerk und Frank           Vereinsvorsitzender Matthias Schwarz-      bei Musik, kulturellen Darbietungen,
     Schöbel 1968 sicher kaum weniger           müller als „sooo schöner Prinz“und sei-    kühlen Getränken und Leckerem vom
     Schweiß verloren als die Mitglieder        ne Mitstreiter sorgten für viele Lacher    Grill. Viele von ihnen wollen auch im
     des Vereins „Panitzsch(er)leben – ges-     im Märchen „Aschenbrödel“. Gut, dass       nächsten Jahr gern wiederkommen.
     tern-heute-morgen e.V.“ bei der Vor-       die Akteure Stühle hinter der Märchen-     Ein großes Dankeschön gilt allen flei-
     bereitung ihrer zweiten Sommernacht.       wand hatten, es wären sonst zu viele       ßigen Helfern, aber auch dem Bauhof
     Bühnenaufbau, Tische und Bänke stel-       Kniebeugen in gefühlt tropischer Som-      Borsdorf, der Panitzscher Feuerwehr-
     len, Tischdeko, Bierwagen, Grillstation.   merhitze geworden. Den fitten Sportle-     historik sowie den Sponsoren und För-
     Seit dem Morgen wuselten fleißige          rinnen des Panitzscher SV schien dies      derern des Vereins.
     Helfer, damit bis zum Abend alles fertig   offenbar nichts auszumachen, wie ihre                              Christine Damm
     wurde. Die Jugendfeuerwehr zauber-         temporeiche und mit viel Beifall belohn-                 www.panitzsch-er-leben.de
     te mit akrobatischem Können die Be-        te Darbietung bewies.
     leuchtung zwischen die Bäume.              Die dreiköpfige Band „Übertaktet“, aus
     Ab 18.00 Uhr strömten die ersten neu-      600 km Entfernung unweit der hollän-
     gierigen Gäste ins Areal vor der his-      dischen Grenze angereist, lag mit ihrer
     torischen Parkbühne, um bei dem an-        Mischung aus Folk und Pop genau rich-
     gekündigten bunten Abendprogramm           tig für diesen lauen Sommerabend. Mit
     dabei zu sein. „Erna“ und „Bauer Lin-      Rhythmus, Gefühl und einem Herz für
     demann“ trafen sich wieder einmal am       Kinder, die sogar auf der Bühne mitsin-
     Gartenzaun und tauschten Geschich-         gen durften, bereicherten die Musiker
     ten über Glasfaserglühwürmchen und         das Programm maßgeblich.
     eine „neue Gebietsreform“ aus. Über        Nicht nur Panitzscher, sondern auch
     den Wiesenknopfameisenbläuling und         Leipziger und Gäste aus den umliegen-
     die umstrittene B 87n tratschte Linde-     den Orten waren im Publikum und tra-

     130 Jahre Transportanlagen und Fördertechnik aus Wurzen
     Die Gästeliste der Jubiläumsfeier am       dete. Schnell wuchs das Unternehmen        wieder in aller Munde und schreibt
     28. Juni 2019, anlässlich des 130. Be-     und beschäftigte in Spitzenzeiten 170      seine Erfolgsgeschichte mit einem
     stehens von WUTRA las sich wie das         Mitarbeiter. Lieder, der nun alleiniger    fröhlichen Dennoch weiter. Erst vor
     Who is Who des Landkreises. Be-            Inhaber der Firma war exportierte un-      Kurzem besuchte Michael Kretschmer
     gonnen vom Landrat Henry Graichen,         ter der Firmierung „G.F. Lieder Trans-     das Unternehmen und konnte sich von
     über Oberbürgermeister Jörg Röglin,        portanlagen“ Becherwerke und För-          der wirtschaftlichen Schlagkraft der
     der Landtagsabgeordneten Hanne-            derschnecken.                              Firma überzeugen.
     lore Dietzschold und vielen weiteren       Nach Kriegsende und Enteignung             Deshalb durften alle Beteiligten des
     Vertretern aus Wirtschaft und Politik.     bahnte man sich unter staatlicher Füh-     Unternehmens mehr als stolz den 130.
     Selbstverständlich befanden sich un-       rung und der Firmierung “VEB Wut-          Geburtstag feiern.
     ter den Gästen ebenso die Geschäfts-       ra-Werk“ mit 35 Beschäftigten einen        Dr. Jürgen Schmidt, seines Zeichens
     partner, Kunden und Lieferanten der        Neuanfang, der recht schnell gelang.       Oberbürgermeister a. D. und Vorsit-
     geschichtsträchtigen Firma. In einem       350 Mitarbeiter arbeiteten bis 1990 im     zender des Altstadt- und Geschichts-
     entspannten Ambiente mit musikali-         Unternehmen. 1992 ging das Kombinat        verein (der ehrwürdige Verein wurde
     scher Unterhaltung, wohlschmecken-         an die Treuhand, wurde dann an die         erst vor Kurzem 110 Jahre alt), arbei-
     den Essen und kühlen Getränken am          Investorengruppe in Beckum verkauft        tete erheblich an der Chronik des Un-
     warmen Sommernachmittag ließen             und ging im Jahr 2000 in die Insolvenz.    ternehmens mit und ergänzte die Aus-
     sich viele gute Gespräche führen. Es       Von EMDE mit 32 Mitarbeitern erneut        führungen des Geschäftsführers mit
     gab auch die Möglichkeit, sich mit ei-     wieder zum Erfolg geführt. Abermals        einigen interessanten Fakten in sei-
     ner Führung durch die Firma kundig zu      musste jedoch 2017 das Unterneh-           nem Vortrag.
     machen, was von vielen Gästen gern         men der Insolvenz ins Auge blicken.                               Manuela Krause
     angenommen wurde.                          „Und dann kam KAFRIL, mit Jörg Kar-
     Nehmen wir gemeinsam einen kleinen         nahl und dessen Partner Karl-Heinz
     Rückblick.                                 Fraatz“, so erfreut Jörg Hoffmann in
     Am 1. Juli 1889 waren es Gustav Ferdi-     seiner Festrede. Nach erfolgreichen
     nand Lieder und sein Kompagnon Emil        Gesprächen und Verhandlungen wur-
     Ludwig, die Firma mit der Herstellung      de die WUTRA Fördertechnik GmbH
     von Elevatorbechern (ein energie-          gegründet und 100 Beschäftigte konn-
     günstiges Fördermittel, das damals         ten nach monatelanger Ungewissheit
     beispielsweise in automatisierte Ge-       wieder ruhig schlafen. Mittlerweile ist
     treidemühlen eingebaut wurde) grün-        das regional geführte Unternehmen

14    Vor Ort 07 / 2019
Sie können auch lesen