Vor Ort und DIGITAL 24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne - AUFBRUCH INS NEUE! - Corporate Culture Jam

Die Seite wird erstellt Hannes Münch
 
WEITER LESEN
Vor Ort und DIGITAL 24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne - AUFBRUCH INS NEUE! - Corporate Culture Jam
www.corporate-culture-jam.ch

                                                       Vor Ort
                                                         und
                                                       DIGITAL

24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne
AUFBRUCH INS NEUE!
Grenzen sprengen – Brücken bauen

I N I T I AT O R

Das etwas agilere Jahresforum für Unternehmenskultur
Vor Ort und DIGITAL 24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne - AUFBRUCH INS NEUE! - Corporate Culture Jam
M. Baumann

                                                                                                                                                                          H. Klug
                                                                                                                         M. Baumann

                                                                                                                                                                H. Klug
                                                                                                             M. Anders

                                                                                                                                                   M. Baumann

                                                                                                                                                                                    H. Klug
CORPORATE CULTURE JAM I 24./ 25. März 2021

AUFBRUCH INS NEUE
Grenzen sprengen – Brücken bauen
                                                                                                 ZIELGRUPPE
                                                                                                 Personen auf Entscheider-Ebene aus den Bereichen HR, Employer Branding,
                                                                                                 Transformation, Kultur, Innovation, Marketing, Organisation, Personalentwicklung,
                                                                                                 Kommunikation, Strategie und Geschäftsführung.
Nach der Krise kommt die Zukunft. Und diese dauert viel länger. In der aktuellen Situation ist
es darum entscheidender denn je, sich aktiv mit der Zukunft auseinander zu setzen – und sie
anzupacken! Unternehmenskultur spielt dabei eine zentrale Rolle. Die wichtige Frage dabei
lautet: Wie kann eine Kultur gefördert werden, in welcher Mitarbeitende sich trauen, alte
Muster zu durchbrechen und neue Arbeitsformen zu etablieren?

Bei diesem Corporate Culture Jam wollen wir gemeinsam herausfinden, welches erfolgreiche
Rahmenbedingungen für einen Aufbruch in die Zukunft sind. Wie können Menschen motiviert
werden, sich mit auf die Reise zu machen? Gemeinsam finden wir mutige Wege ins Neue.

InitiatorInnen.
Michelle Baumann, SUCCUS | Wirtschaftsforen
Heidi Klug, SUCCUS | Wirtschaftsforen

Martin „Tinu“ Anders, Creaholic

I   www.corporate-culture-jam.at     I
Vor Ort und DIGITAL 24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne - AUFBRUCH INS NEUE! - Corporate Culture Jam
WIE ERLERNEN WIR MUTIGE WEGE INS NEUE BEIM JAM?

                                                    SAFETY FIRST
                                                    Wir passen aufeinander auf. Die Gesundheit
                                                    unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute
                                                    Priorität. In allen Räumen und Networkingzonen
                                                    sind ausreichend physische Abstände möglich
                                                    und vorgesehen.
                                                    Diesmal können maximal 50 Personen vor Ort
                                                    dabei sein. Das Sicherheitskonzept finden Sie hier:
                                                    https://www.corporate-culture-jam.ch

     KONKRET &
     IM RHYTHMUS                                        JAM DIGITAL
                                                        Das DIGITAL-Ticket enthält den Zugang zum
     Praxis: Erleben Sie Einblicke in Unternehmen       Live-Stream der Vorträge und Diskussionen,
     aus unterschiedlichen Branchen – pur und           den Zugang zum Download aller Präsentationen
     ungeschminkt!                                      sowie virtuelle Networkingmöglichkeiten.
     Workshops: In Workshop-Streams erlernen
     Sie innovative Methoden und Tools für den
     direkten Einsatz im Arbeitsalltag.
     Jam Sessions: Lassen Sie Dinge im Austausch
     mit anderen entstehen.
     Musik: Denken und arbeiten leicht gemacht:
     DidgeLounge führt Sie musikalisch durch die
     Konferenz – agil, inspirierend und im Flow.

                                                                      I www.corporate-culture-jam.ch
                                                                        www.corporate-culture-jam.at I
Vor Ort und DIGITAL 24./ 25. MÄRZ 2021 I Creaholic Biel/Bienne - AUFBRUCH INS NEUE! - Corporate Culture Jam
M. Anders

                                                                                                                                                                                M. Baumann
        CORPORATE CULTURE JAM I 24. März 2021

8:30     Check-In

9:00     Begrüßung & Jam-Session   Willkommen beim Corporate Culture Jam
                                   Begrüßung: Michelle Baumann, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien & Martin „Tinu“ Anders, Professioneller Erfinder, Creaholic, Biel
                                   Moderation: Tina Viatte, TeleBärn, Bern

9:30     Keynote                   BEYOND (FE)MALE LEADERSHIP
                                   Wie ein integrativer Leadership-Stil die Innovationskultur von morgen beflügelt
                                   Angela Haas, Partner & Professional Inventor, Creaholic, Biel

10:00    Praxis-Impuls             MENSCHEN INS ZENTRUM – MEHR MUT ZUM VERTRAUEN!
                                   Weg von der jährlichen Beurteilungskeule und hin zu Performance und Entwicklung
                                   Boris Billing, Leiter Entwicklung & Transformation, Zürcher Kantonalbank

10:30    Jam Session               ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER

11:15    Pause

11:45    Praxis-Impuls             OFFLINE BEATS ONLINE?
                                   Wie man im Internetzeitalter einen Brand aufbaut
                                   Peter Kaeser, Co-Founder & COO, VIU VENTURES AG, Zürich

12:15    Praxis-Impuls             HOSPITALITY REDEFINED
                                   Wie Innovation auch während der Krise gelingt
                                   Markus Feller, SV Group, Dübendorf

12:45    Jam Session               ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER

13:15    Mittagspause
B. Billing

                                                              A. Haas

                                                                                 D. Hofer

                                                                                                    P. Kaeser

                                                                                                                       T. Viatte
                           M. Feller

                                       N. Fehlbaum

                                                                                                                                                         G. Wolfgang
                                                                                                                                     R. Willimann

                                                                                                                                                                             Ch. Wyss
        Parallelprogramm                               WORKSHOP                                                                    WORKSHOP

14:15                                                  MUT: TREIBSTOFF FÜR                                                         CULTURIZER VALUES: WERT-VOLL AUS DER KRISE
                                                       VERÄNDERUNGEN UND INNOVATION                                                Erlebt wie die Culturizer PLATTFORM Teams
                                                       Warum Veränderung Mut braucht und                                           dabei helfen kann, sich in und nach der Krise bestmöglich
                                                       wie Sie diesen fördern können                                               aufzustellen
                                                       Ein Workshop für Mutige. Es braucht Mut, bestehende Prozesse,               Wir wollen euch wichtige Blickwinkel anbieten, mit denen sich Teams
                                                       Vorgehen, Gewohnheiten oder Methoden zu hinterfragen und es anders          systematisch auseinander sollten. Sowohl der Werte-Dialog als auch
                                                       zu machen. Darum ist es auch das wichtigste Gut um Veränderungen            organisatorische Themen stehen in diesem Workshop auf der Agenda.
                                                       anzustossen. Auch diejenigen die folgen brauchen Mut – Mut den ersten
                                                       Schritt aus ihrer Komfortzone zu machen oder vielleicht sogar gegen         Georg Wolfgang, CEO und Gründer, Culturizer, München
                                                       den Strom zu schwimmen.
                                                       Renate Willimann, Agile Professional &
                                                       Christian Wyss, Quality & Agile Professional, SPF Consulting AG, Ebikon

15:30   Pause

16:00   Praxis-Impuls                                VON EINER ÖV-UNTERNEHMUNG ZU EINEM MOBILITÄTSDIENSTLEISTER
                                                     Ein spannender, aber harziger Weg
                                                     Daniel Hofer, Head of Personenmobilität, BLS AG, Bern

16:30   Praxis-Impuls                                DAS BÜRO –
                                                     Lästiges Relikt der Vergangenheit oder Verortung der Firmenseele in einer digitalisierten Welt?
                                                     Nora Fehlbaum, CEO, Vitra, Birsfelden

17:00   Jam Session                                  WRAP UP TAG 1

17:30   Ende Tag 1

                                                                                                                                                                       I www.corporate-culture-jam.ch I
CORPORATE CULTURE JAM I 25. März 2021

9:00     Morning Jam Session   WAKE UP

10:15    Praxis-Impuls         VOM „STEINIGEN WEG“ ZUR „AUTOBAHN“ DER KULTURELLEN VERÄNDERUNG
                               Wie ein Podcast Grenzen sprengt und Brücken baut
                               Khalil Bawar, Leiter EspaceLab, Die Schweizerische Post, Bern

10:45    Pause

11:15    Praxis-Impuls         KULTUR ZU LEBEN IST EINE UNENDLICHE REISE
                               Die Pflege des Kulturprogrammes „The Hilty Way“
                               Etienne Michel, International Business Developer, Hilti (Schweiz) AG, Zürich

11:45    Jam Session           ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER

12:30    Mittagspause
K. Bawar

                            J. Bode

                                                                   E. Michel

                                                                                       Ch. Tayler
                                         V. Herzmann
        Parallelprogramm                                 WORKSHOP                                                                  WORKSHOP

13:30                                                    BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT BAUEN                                              DISCOVERING NEXT:LAND
                                                         Future Thinking Toolkit in der Anwendung                                  5 Prinzipien als Fundament des neuen Kontinents
                                                         Future Thinking ist ein Ansatz, um Strategiearbeit neu zu denken und      Es gibt nicht die eine Antwort auf die Frage, wie Organisationen und
                                                         anzupacken. Inspiriert durch die Auseinandersetzung mit Artefakten und    Kulturen in der Zukunft aussehen. Daher haben wir uns zusammen mit
                                                         Signalen der Zukunft, steigen wir ein in einen methodisch geführten,      23 next:travellers, 3 Guides und 4 Coaches auf die Entdeckungsreise
                                                         strategischen Dialog mit der Zukunft. Wir wenden Methoden des Future-     von next:land begeben. Im intensiven Learning Lab von dwarfs and Giants,
                                                         Thinking an und werden dabei auf zum Teil überraschende Antworten         der next:pedition, haben wir während einem Jahr die Arbeitswelt der
                                                         stossen.                                                                  Zukunft erkundigt.
                                                                                                                                   Im Workshop nähern wir uns gemeinsam den fünf next:land Prinzipien an.
                                                         Christina Taylor, Managing Partner & Béatrice Merlach,
                                                         Leitung Transformationsund Future-Thinking-Projekte, Creaholic, Biel/     Vera Herzmann, Organizational Catalyst, Bern

14:45   Keynote                                        ZUKÜNFTE, JETZT!
                                                       Angststarre & Aktionismus vs. Gestalten & Machen?
                                                       Jens Bode, Trend-Explorer, Innovation Game Changer, Henkel AG, Düsseldorf

15:15   Jam Session                                    WRAP-UP TAG 2

16:00   Ende des Corporate Culture Jam

                                                                                                                                                                    I www.corporate-culture-jam.ch I
ReferentInnen

     Khalil Bawar unterstützt Projektteams, strategische relevante Geschäftsmodelle schnell und erfolgreich          Béatriche Merlach weist über 20 Jahre Führungserfahrung in nationalen und internationalen Unterneh-
     zu validieren. Er unterstützt Führungskräfte bei der Transformation des Mindsets und der Organisation. Für      men auf. In den letzten 15 Jahren leitete Béatrice Merlach mehrere grosse Change Management Projekte
     grosse Organisationen hat er Innovationseinheiten aufgebaut und internationalisiert. Er leitete diverse Wahl-   und arbeitet seit Jahren bei Creaholic SA. Sie ist Dozentin an der Verwaltungsrats-Academy der ZfU Busi-
     kämpfe und unterstützte u.a. die Kampagne von Hillary Clinton. www.post.ch                                      ness School und eine gefragte Referentin und Moderatorin. mwww.creaholic.com

     Boris Billing ist Leiter Entwicklung & Transformation bei der Zürcher Kantonalbank. Er verfügt über jahre-      Etienne Michel ist zuständig für die Kultur, Strategie und Führungsentwicklung bei der Hilti (Schweiz) AG.
     lange Erfahrung in der Beratung und Führung von Teams und Organisationen. Unter anderem war er selb-            Seit 2007 bekleidete er im Unternehmen verschiedenen Positionen. Seit 2014 ist er als Sherpa (Business-
     ständiger Unternehmer, Partner beim Management Zentrum St. Gallen sowie in Führungsfunktionen im                coach) aktiv. Etienne Michel ist Gründer der mana’o GmbH, ein Unternehmen für Unternehmensentwick-
     HR-Group Development der Swisscom AG tätig. HYPERLINK „http://www.zkb.ch“ www.zkb.ch                            lung und Coaching. www.hilti.ch

     Jens Bode ist begeisterter Innovator und aktuell: Trend-Explorer, Innovation GameChanger & „Freigeist“          Christina Taylor ist Managing Partner von Creaholic, einer führenden Schweizer Innovationsfabrik mit Sitz in
     bei der Henkel AG & Co. KGaA. Er hat mehr als 24 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kreativität & Kultur,         Biel. Thematisch bewegt sie sich an der Schnittstelle von Customer Experience Design, Transformation und Pro-
     Inspirationen & Trends, Innovation & Prozesse. Dazu ist er Autor von INNOVATOR’S SMILE und parallel ist         dukterfindung. Davor arbeitete Christina Taylor im Silicon Valley Outpost von Swisscom und brachte ihr Wissen
     er als ‚der innologe‘ Innovation-Sparring in diversen Industrien, b2b wie b2c. www.henkel.de                    über visionäres Entrepreneurship und Human Centered Design in die Schweiz zurück. www.creaholic.com

     Nora Fehlbaum ist CEO und Mitglied des Verwaltungsrates des Schweizer Möbelherstellers Vitra und                Tina Viatte ist stolze Bernerin mit Walliser Wurzeln und mit einem Hauch italienischem Temperament. Seit
     führt das Familienunternehmen in dritter Generation. Nachdem sie bei verschiedenen internationalen Un-          2009 arbeitet sie bei Swisscom in der Unternehmenskommunikation und ist aktuell für die externen sowie
     ternehmen gearbeitet hatte, stieg sie im Jahr 2010 bei Vitra ein, wo sie zunächst den Vitra Campus und          internen PR-Massnahmen zuständig. Nebenbei arbeitet sie bei TeleBärn und moderiert dort die News. Tina
     Spezialprojekte verantwortete, bevor sie 2016 die CEO-Position übernahm. www.vitra.com                          liebt die Abwechslung der beiden Jobs. www.telebaern.tv

     Markus Feller gestaltet Innovation & Transformation leidenschaftlich und setzt diese pragmatisch &              Renate Willimann begleitet als Agile Professional bei SPF Consulting AG Teams und Unternehmen auf
     messbar um. Bei Swisscard hat er u.a. den Bereich Open Innovation aufgebaut & die Agile Transformation          ihrem Weg zur agilen Organisation. Sie nimmt seit mehr als zwei Jahrzehnten Aufgaben in Leaderpositionen
     geleitet. Nach 16 Jahren wagte er den Schritt aus der Finanzindustrie in die Hospitality Branche zur SV         oder als treibende Kraft bei grossen Veränderungen wahr. Sie unterstützt Teams und Mitarbeiter dabei ihr
     Group. www.sv-group.ch                                                                                          volles Potential zu entfalten und über sich hinauszuwachsen. www.spf-consulting.ch

     Angela Haas wechselte 2017 von Swisscom AG zu Creaholic SA und ist seit 2019 Partnerin. Sie unterstützt         Christian Wyss begleitet Teams in der agilen Transformation mit Fokus auf Innovation und agile Leader-
     Organisationen bei der Transformation zu einer Innovationkultur. Ihre Schwerpunkte sind kreative Strategien     ship. Durch Banken- und Retailprojekte in Singapur, Kanada und der Schweiz hat er das kulturelle Verständ-
     im Umgang mit komplexen Herausforderungen der Gesellschaft und Organisationen sowie Human Centered              nis von erfolgreicher Zusammenarbeit mehrfach neu entdeckt. Seit 2019 leitet er die Academy der SPF
     Design in der Unternehmensführung. www.creaholic.com                                                            Consulting AG. www.spf-consulting.ch

     Vera Herzmann ist überzeugt, in Zukunft arbeiten wir anders. Sie ist selbständige Organisationsberaterin
     und begleitet Firmen auf dem Weg in die Selbstorganisation. Sie war Teil der next:pedition – dem innovati-
     ven Learning Lab von dwarfs and Giants - und studierte Management, Organisation und Kultur an der Uni-
     versität St. Gallen. www.veraherzmann.ch

     Daniel Hofer ist Leiter Personenmobilität bei BLS AG. Seit 2018 ist er Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor
     war er 7 Jahre Leiter Vertrieb der BLS AG (Mitglied des Leitungsteams Personenverkehr) und 5 Jahre als
     Manager im Consulting bei PricewaterhouseCoopers (PwC). www.bls.ch

     Peter Kaeser ist Co-Founder und COO von VIU VENTURES AG. VIU ist ein aufstrebendes und innovatives
     Schweizer Brillenlabel, das den Markt für Designerbrillen revolutioniert, indem qualitativ hochwertige und
     nachhaltige Produkte zu fairen Preisen angeboten werden. VIU Brillen werden in mehr als 50 VIU Flagships-
     tores, über 40 Partnerstores und im Online angeboten. www.shopviu.com
DIDGELOUNGE FÜHRT SIE IM TAKT DURCH DIE KONFERENZ

     Manuel Komosny aus der Werbebranche kommend, entdeckte das Didgeridoo und damit die Musik vor
     19 Jahren. Seit damals spielt und begleitet er auf seinem außergewöhnlichen Slide-Didgeridoo Events,
     Konzerte, Vernissagen, Clubbings, Meditationen, u.v.m.. Seit 16 Jahren ist er mit Friedrich Schnalzer der Mas-
     termind der Band Chilifish, EidaxlCombo und Didgelounge zu hören. www.didgelounge.com

     Friedrich Schnalzer ist Multiinstrumentalist, Sänger, Komponist, Texter und Kinderbuchautor. Seit
     16 Jahren steht er mit seinem Freund Manuel Komosny als Improvisations-Musiker auf der Bühne. Dabei
     reicht die Bandbreite von musikalischer Meditationsbegleitung bis zum Clubbing. Gemeinsam sind die Beiden
     momentan in den Bands Band Chilifish, EidaxlCombo und Didgelounge zu hören. www.didgelounge.com

                                                                 I www.corporate-culture-jam.ch I
Partner

I N I T I AT O R

                                       Creaholic ist eine Innovationsfabrik, welche seit 1986 Unternehmen fit für die Zukunft hält. Wir erfinden neue Produkte und Technologien, unterstützen bei der
                                       Etablierung einer innovativen Unternehmenskultur und bei der Erschliessung neuer Geschäftsfelder. Über 60 professionelle ErfinderInnen bringen dabei ihre
                                       Expertise aus verschiedenen Bereichen ein, um neue Lösungen und Prototypen zu kreieren. Creaholic hat über 1’000 Projekte mit 350 Kunden umgesetzt,
                                       mehr als 7’000 Mitarbeitende geschult und über 250 Patentfamilien, 12 erfolgreiche Spin-offs und 3 digitale Produkte entwickelt. www.creaholic.com

PA R T N E R                  M E D I E N PA R T N E R

                             managerSeminare
                             Das Weiterbildungsmagazin

     Quality Professionals

                                                                                                                                                        I www.corporate-culture-jam.ch
                                                                                                                                                          www.corporate-culture-jam.at I
Anmeldung und Information

Melden Sie sich online an:                                                    Anmeldegebühr
www.corporate-culture-jam.ch                                                  Corporate Culture Jam am 24./ 25. März 2021: CHF 1.080,-

                                                                                                                                                                     M. Baumann
Per eMail: anmeldung@succus.at                                                (bei einer Anmeldung bis 30. November 2020, regulär CHF 1.380,-)
SUCCUS GMBH | Wirtschaftsforen                                                Corporate Culture Jam DIGITAL* am 24./ 25. März 2021: CHF 480,-
Dingelbergstraße 23, 3150 Wilhelmsburg                                        (bei einer Anmeldung bis 30. November, regulär CHF 580,-)
Telefon: +43 1 319 09 34-0
info@succus.at                                                                Buddy-Package
                                                                              Bei einer Anmeldung von drei Personen ist das dritte Ticket um 50  % reduziert.
Sprechen Sie uns direkt an:

                                                                                                                                                                     H. Klug
Michelle Baumann, Projektleiterin                                             Inbegriffen sind der Zutritt zum Forum, Unterlagen in elektronischer
michelle.baumann@succus.at                                                    Form sowie kulinarische Pausen und das gemeinsame Mittagessen.
Heidi Klug, Projektmanagement
                                                                              Alle Preise exkl. 7,7 % MwSt.
heidi.klug@succus.at
                                                                              Anmeldungen unterliegen unseren AGBs.
                                                                              http://www.corporate-culture-jam.ch/agb.html
VERANSTALTUNGSORT
Creaholic                                                                     * Corporate Culture Jam DIGITAL
                                                                              Das Forum DIGITAL enthält den Zugang zum Live-Stream von Vorträgen und Diskussionen,
Zentralstrasse 115                                                            den Zugang zum Download der Präsentationen sowie virtuelle Networkingmöglichkeiten.
2503 Biel

Sie fühlen sich am Veranstaltungstag nicht gut?
Bleiben Sie zu Hause – Ihr Ticket behält die Gültigkeit.
Sie können im nächsten Jahr teilnehmen oder an einer                                     Für alle „Jammer“ in Österreich ist es wieder soweit:
anderen Veranstaltung aus unserem Angebot.                                               4./ 5. Mai 2021, Wien
In allen Räumen und Networkingzonen sind ausreichend
                                                                                         www.corporate-culture-jam.at
physische Abstände möglich und vorgesehen.
Diesmal können maximal 50 Personen vor Ort teilnehmen.                                   Und zum vierten Mal jammen wir in Deutschland:
Umbuchungen sind jederzeit, ein kostenloses Storno ist bis
2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
                                                                                         8./ 9. Juni 2021, Düsseldorf
                                                                                         www.corporate-culture-jam.de
Ein Format von:

SUCCUS® und CORPORATE CULTURE JAM® sind eingetragene EU-Gemeinschaftsmarken
Copyright © 2020, alle Rechte vorbehalten
Sie können auch lesen