Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
Masterstudiengänge in
Betriebswirtschaftslehre im Überblick
Prof. Dr. Manfred Schwaiger
Studiendekan

LMU Campustag
4. Februar 2022

Institut für Marktorientierte Unternehmensführung
E-Mail: schwaiger@lmu.de

www.imm.bwl.uni-muenchen.de/
www.som.lmu.de
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
HERZLICH WILLKOMMEN

            Gerne können Sie Ihre Fragen heute per Chat stellen!

                            Zusätzlich bieten wir an:

                     Live-Beratung und Info per Zoom am

              Freitag, 04.02.2022, 18:00 bis 19:00
                         Registrierung und weitere Infos unter:

  https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJcofuyorjkrEtZEFzDvkLIXhIP5rQOrDZLV

Die Präsentation steht im Nachgang auf unserer Homepage www.som.lmu.de zur Verfügung.

                                                                                        2
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick

      1 WARUM LMU MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT?

      2 PERSPEKTIVEN NACH DEM BACHELOR: UNSERE MASTERSTUDIENGÄNGE

      3 MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN

                                                                    3
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT

Warum an der LMU Munich School of Management?
 Spitzenleistungen in Forschung und Lehre

       Renommierte Professoren und Professorinnen an 24 wissenschaftlichen Einrichtungen in fünf
        Clustern, ergänzt um zwei Querschnittsthemen
       8 Honorarprofessoren, ca. 10 Nachwuchswissenschaftler/innen (Assistant Professoren)

       Ca. 120 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
       Ca. 30 Promotionen und 1-2 Habilitationen pro Jahr
       Ca. 3.300 Studierende, 450 Absolventen pro Jahr
   Top-Positionen in Hochschulrankings
   Internationales Netzwerk von über 40 Partneruniversitäten

   Enge Kooperation mit acht Center of Excellence
   Intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis
       Fakultäts- und Lehrstuhl-Alumni fördern Praxiskooperationen

       Zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten, Projektseminaren, Fallstudien,
        Fachtagungen
                                                                                                                    4
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
UNSERE CLUSTER

Die Cluster und Querschnittsthemen der LMU Munich School of Management

                                                                         5
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
UNSER INTERNATIONALES NETZWERK

Die internationalen Partner-Universitäten der LMU Munich School of Management

                                                                    University College Dublin          The University of Tromso
                                                                    NUI, Maynooth
                                                                                                                 Turku School of Economics and Business Administration
                                                    Heriot Watt Univ., Edinburgh                                 Hanken University
                                                    The University of Birmingham
                                                    Warwick Business School                                        Lund University, Linköping University                 Tallinn University
                                                    Exeter University, Loughborough Univ.                          Jönköping International Business School               of Technoology
                                                    King’s College, London                                         Halmstad University, Umea University
       Florida State University
       (College of Business)                        Erasmus Univ., Rotterdam, Maastricht Univ.                                                                        MGIMO,Moskau
       Georgia State University                     Univ. of Groningen, Amsterdam Univ.                            Copenhagen Business School                         HSE, Moskau,
       (Robinson College of Business)                                                                              Aarhus School of Business                          HSE, St. Petersburg
       Metropolitan State University Denver        Katholieke Universiteit Leuven
       University of South Carolina,               Solvay Business School, Brüssel                                     University of Economics, Prag           University of Tsukuba, Tokyo
       Columbia                                                                                                        Anglo-American Univ. Prag               Sophia University, Tokio
                                                             Universite de Geneve                                                                              Hitotsubashi University, Tokio
                                                             Universitè de Lausanne                               University of Warsaw
                                                             Universität Zürich                                                                                Mahidol University, Bangkok
                                                                                                                 University of Pecs                                Changwon National
                                                  Universidade Catolica Portuguesa, Lisboa
                                                                                                                                                                   University, Korea
                                                                                                             Koç Üniversitesi, Istanbul                            Yonsei University, Seoul
                                         U. Autonoma de Madrid, U. Rey Juan Carlos, Madrid                                                                         EWHA Seoul
                                         U. de Granada, U. de Castilla-La Mancha                         Bocconi University, Mailand
                                         U. de Navarra, U. de Alicante, U. P. de Catalunya               Universita degli Studi di Torino                 Singapore Management University
                                         U. de Zaragoza, U. de Deusto                                    Universita degli Studi di Firenze                Hong Kong Polytec. Univ.
                                         Universidad Politécnica de Valencia                             Universita degli Studi di Padova                 Beijing Normal University
                                                                                                         Universita degli Studi die Bologna               Peking University
                        Universidad Nacional Autonoma de Mexiko,
                                                                                                                                                          Tongji University, Shanghai
                        Universidad de las Americas Puebla                Universite Pantheon-Assas, Paris II                                             Fudan University, Shanghai
                        Instituto de Seguros do Rio de Janeiro            Paris Graduate School of Management
                                                                          ESSEC, Cergy-Pontoise                                                  The University of Sydney
                                                                          EM Lyon; EM Strabourg                                                  The University of New South
                             Universidad Tecnica Federico Santa           Universite Catholique de Lille                                         Wales, Sydney
                             Maria, Valparaiso                            Universite de Bourgogne                                                Curtin Univ. of Techn., Perth
                                                                          Université de Nice, Université Cote d’Azur

                                                                                                                                                                                                6
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT

Wo stehen wir als Universität und Fakultät?

 LMU erfolgreichste Universität im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb
 Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Rankings:

     Times Higher Education World University Ranking, 2021: Die LMU erhält Platz 32
       unter 800 internationalen Universitäten und führt damit die deutschen Universitäten mit
       großem Abstand an.
     Shanghai Ranking´s Global Ranking of Academic Subjects 2021: Im Bereich
       Management gilt die LMU als beste Universität in Deutschland.
     Wirtschaftswoche Hochschulranking, 2021: Nach Meinung von ca. 500
       Personalverantwortlichen ist die BWL-Fakultät mit Platz zwei wieder ganz vorne bewertet.

 Aktuelle Publikationen in Top-Zeitschriften (American Economic Review, Journal of Finance,
  Management Science, Academy of Management Journal, etc.).

                                                                                                  7
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT

Welche Studiengänge und Abschlüsse bietet die Fakultät an?

 Bachelor of Science – BWL (B.Sc.)                                 – 6 Semester

 Bachelor of Science – Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) I und II       – 6 Semester

 Master of Science – BWL (M.Sc.)                                   – 4 Semester

 Master of Science – Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) I und II         – 4 Semester

 Master of Science – Management and Digital Technologies (M.Sc.)   – 4 Semester

 Master of Science in Management – European Triple Degree (ETD)    – 4 Semester

 International Triple Degree: MBA, Diplome Grand École und M.Sc.   – 4 Semester

 Master of Business Research (MBR)                                 – 4 Semester

 Executive Master of Insurance                                     – 4 Semester

                                                                                   8
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
ALUMNI NETZWERK
                                 LMU MANAGEMENT ALUMNI

Interessante Kontakte, weitreichende Netzwerke

Unser Ziel: Informieren. Fördern. Vernetzen.
 Gezielte Förderung und Verbesserung der Studienbedingungen
       •   Förderpreis für die besten Absolvent:innen und die besten Doktorand:innen
       •   Finanzielle Unterstützung der Fakultät und der Studierenden
           (z.B. Kauf von Case Studies und Vergabe von Stipendien)
 Career Services und Jobworld / TOP-BWL Programm
       •   Alle Stellenangebote für unsere Studierenden auf einen Blick:
           https://www.bwl.alumni.uni-muenchen.de/4_jobworld
       •   Durchführung von Recruiting-Veranstaltungen, Betreuung des TOP-BWL
           Programms (herausragende Studierende und ausgewählte Unternehmen)
 Absolventenbuch – Ihre Erinnerung an die Studienzeit!
       •   Eintrag mit Lebenslauf und Foto für Studierende
       •   Weitergabe an Fördermitglieder und interessierte Unternehmen
 Akademische Abschlussfeier

 Mit-Herausgeber der jährlich erscheinenden Zeitschrift „Insights“

                                                      www.bwl.alumni.lmu.de            9
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick - Prof. Dr. Manfred Schwaiger Studiendekan
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick

      1 WARUM LMU MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT?

      2 PERSPEKTIVEN NACH DEM BACHELOR: UNSERE MASTERSTUDIENGÄNGE

      3 MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN

                                                                    10
PERSPEKTIVEN

Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor?

                                                Beruf                                            Promotion                                              Beruf

                                Master of Science (M.Sc.)                                                                                                 ITD
                       Spezialisierung: Accounting & Taxation, Finance & Insurance,         Master of Business                             LMU, Loyola University New Orleans,
   Beruf           Innovation & Digital Business, Leadership & HR, Marketing & Strategy
                                                                                             Research (MBR)                                  SKEMA Business School Paris
                            Master of Science MMT (M. Sc.)                                                                                                ETD
                                                                                                                                           LMU, EM Lyon & Lancaster University

                                                                Master of Science

                                                  Beruf                                                    Beruf                                              Beruf

                                                                        LMU Bachelor in BWL (B.Sc.)
            Accounting, Business Taxation, Digital Business, Finance & Insurance, Marketing & Strategy, Strategic Organization, Technology & Innovation

                                                                                                                                                                                 11
MASTER OF SCIENCE

Was spricht für den Master of Science – Studiengang an der LMU?

 Sprungbrett für Karriere in Management oder Wissenschaft

 Große Flexibilität bei Fach- & Schwerpunktwahl (Generalistenstudium ODER
   Spezialisierung in fünf typischen Kernbereichen der BWL)

 Großer Praxisbezug ( Projekte mit Unternehmen als Studienbestandteil)

 Starke Forschungsausrichtung (im Studium an Spitzenforschung teilhaben)

 Studieren in Kleingruppen

 Internationalität (englischsprachige Lehrveranstaltungen & starke internationale Vernetzung in Forschung
   und Lehre)

 Volluniversität mit hoher internationaler Reputation im Herzen Münchens

                                                                                                             12
MASTER OF SCIENCE

Wie ist der LMU-Master of Science (M. Sc.) aufgebaut?

  4-semestriges Studium mit 120 ECTS
  Zulassung über Eignungsfeststellung
  Ausrichtung

     Fünf Vertiefungsrichtungen:
           Accounting & Taxation
           Finance & Insurance

           Innovation & Digital Business

           Leadership & Human Resources

           Marketing & Strategy

  Fallstudien und Projektarbeiten mit Unternehmen als ein wesentliches Element

                                                                                  13
MASTER OF SCIENCE

Unser Master of Science im Überblick

                                                     Master of Science M.Sc.
                                                120 ECTS-Punkte in vier Semestern

                                                Masterarbeit (30 ECTS-Punkte)                                                           4
            Spezialisierung (18 ECTS-Punkte)                     Wahlpool (24 ECTS-Punkte)
            Wähle 1 aus 5 angebotenen                            Wähle weitere Wahlpflichtmodule aus:
            Spezialisierungen:                                   • dem Spezialisierungsangebot
                                                                 • weiteren betriebswirtschaftlichen Electives aus Theorie und Praxis   3
            •   Accounting & Taxation                            • Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie
            •   Finance & Insurance                              • Weiterer Projektkurs
            •   Innovation & Digital Business                    • Einem Auslandssemester
            •   Leadership & Human Resources
            •   Marketing & Strategy
                                                                 Projektkurs                           Allgemeine
                                                                 (12 ECTS-Punkte)                      Grundlagen (18 ECTS-             2
                                                                                                       Punkte)
            Fachspezifische Grundlagen (18 ECTS-Punkte)                                                •   Methods in Management
                                                                                                       •   Managerial Economics I+II
                                                                                                                                        1
            Wähle 2 aus 5:
            • Accounting & Taxation
            • Finance & Insurance
            • Innovation & Digital Business
            • Leadership & Human Resources
            • Marketing & Strategy

                                                                                                                                            14
                                                  Stand: August 2018; Änderungen vorbehalten
MASTER OF SCIENCE

Stimmen zum LMU-Master of Science
                                                                                                             "Die Projektkurse mit den LMU-
                                                                                                             Masterstudenten haben uns gezeigt,
      „Die außergewöhnlich gute Qualität und Praxis-
                                                                                                             wie wertvoll eine Verbindung von
      relevanz des Masterkurses zeigt sich darin, dass wir
                                                                                                             Theorie und Praxis ist. Wir erhalten
      nicht nur die von ihm analysierten Zielgruppen
                                                                                                             analytisch und empirisch gewon-
      priorisiert haben, sondern diese darüber hinaus mit
                                                                                                             nene Antworten auf konkrete Frage-
      einem völlig neuen Ansatz in einem gemeinsamen
                                                                                                             stellungen    aus    unserer    unter-
      Pilotprojekt ansprechen.“
                                                                                                             nehmerischen Realität. Besonders
      Dr. Wolfgang Böcking, FB-Leiter Marktmanagement, ALLIANZ
      DEUTSCHLAND AG, München.                                                                               wertvoll für uns ist dabei der frische
                                                                                                             Blick mit dem die Studenten sich den
                                            „Der gute Eindruck, den ich im Vorfeld von diesem                von uns definierten Themen nähern."
                                                                                                             Dr. Jörg Lübcke, Geschäftsführer BURDA DIGITAL
                                            Studiengang hatte, hat sich für mich bestätigt. Ich genieße
                                                                                                             GmbH, München.
                                            es, auch weiterhin in kleinen Gruppen arbeiten zu können
                                            und neue Kommilitonen mit verschiedensten Hintergründen
                                            kennen zu lernen. Auch wenn der Master-Studiengang an
                                            der LMU noch relativ jung ist, bewährt es sich dennoch,       „Mit dem erfolgreichen Absolvieren der
                                            diesen innerhalb der gewachsenen Strukturen einer             Prüfung erwerben die Studierenden
                                            Traditions-Universität absolvieren zu können.“                nicht nur bereits vor Eintritt in die
                                            Marina Vodicka, ehemalige Studierende
                                                                                                          Arbeitswelt eine wichtige zusätzliche
„Sehr angenehm sind die kleinen Gruppen                                                                   Berufsqualifikation, sondern erlangen
und die damit verbundenen neuen                                                                           dadurch auch einen nachhaltigen
Möglichkeiten in der Lehre. Das Angebot an                                                                Wettbewerbsvorteil beim Berufsein-
Veranstaltungen (in den nächsten                                                                          stieg in die Finanzindustrie“
Semestern) kann sich auch sehen lassen.“                                                                  Gerhard Bauer, Head of Capital Markets Academy,
Christian Böhm, ehemaliger Studierender                                                                   Deutsche Börse AG, Frankfurt

                                                                                                                                                              15
PROMOTIONSSTUDIUM (MBR)

Eine einmalige Chance – Verknüpfung des M.Sc. mit dem MBR

              Zweites/ drittes Jahr:
                                                              Zweites Jahr:
               Master of Business
                                                             Master of Science
                   Research

                           Erstes Jahr – Master of Science:
                           Allgemeine Grundlagen (18)
                           Fachspezifische Vertiefung (18)

                                                                                 16
MASTER OF SCIENCE

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
  Bewerbungsvoraussetzungen                               Ablauf des Eignungsverfahrens
  Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor
                                                            Ab sofort – 15. Mai
    (mit mindestens 15 ECTS in VWL und
                                                            Schriftliche Bewerbung mit Nachweisen zu
    mindestens 15 ECTS in allgemeiner BWL)                  Erststudium
  Nachweis englischer Sprachkenntnisse (Niveau C1)         Sprachkenntnissen
    Nachweis deutscher Sprachkenntnisse                     Empfehlungsschreiben
                                                            fakultativ: GMAT ≥ 600
    für internationale Bewerber
  Empfehlungsschreiben                                                                  falls kein GMAT ≥ 600
  Fakultativ: GMAT mit einem total score von mind. 600
                                                                                         Anfang/Mitte Juni
    Alternativ: Teilnahme an einer Eingangsklausur
                                                                                         Eingangsklausur
  Alle qualifizierten Bewerber werden                      Mitte Juni                   bei bestandener Klausur
    zum Interview eingeladen                                Auswahlgespräche
                                                            und ggf. Zulassung

      Deadline für die Bewerbung zum WS 2022/23:                                         Anfang Juli
                                                                                         Auswahlgespräche
                       15. Mai 2022
                                                                                         und ggf. Zulassung
                www.som.lmu.de/master
                                                                                                                   17
PERSPEKTIVEN

Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor?

                                                Beruf                                            Promotion                                              Beruf

                                Master of Science (M.Sc.)                                                                                                 ITD
                       Spezialisierung: Accounting & Taxation, Finance & Insurance,         Master of Business                             LMU, Loyola University New Orleans,
   Beruf           Innovation & Digital Business, Leadership & HR, Marketing & Strategy
                                                                                             Research (MBR)                                  SKEMA Business School Paris
                            Master of Science MMT (M. Sc.)                                                                                                ETD
                                                                                                                                           LMU, EM Lyon & Lancaster University

                                                                Master of Science

                                                  Beruf                                                    Beruf                                              Beruf

                                                                        LMU Bachelor in BWL (B.Sc.)
            Accounting, Business Taxation, Digital Business, Finance & Insurance, Marketing & Strategy, Strategic Organization, Technology & Innovation

                                                                                                                                                                                 18
MASTERSTUDIENGANG MMT

                                        Ein innovatives Programm…          …für eine auserwählte Gruppe

                                         Innovativer Lehrplan                     Bachelor in BWL
                                                                           + Nebenfach Informatik [20ECTS]
                                         Akademische Exzellenz
                                                                                         oder
                                                                                Bachelor in Informatik
                                         Praktische Erfahrung                + Nebenfach BWL [20ECTS]

                                         Hervorragendes Placement                        und

                                                                           Bachelor Note von 2.3 oder besser
  Deadline für die Bewerbung zum
    Winter Semester 2022/23:                                                             und
                                         Maßgeschneiderter Support
          15. Mai 2022                                                    Englische Sprache mind. Niveau C1
                                         Inspirierendes Umfeld
  www.mmt.bwl.uni-muenchen.de/

                            2–Jahres                                  Winter                 Keine
   Master of                                 Unterrichtet
                            Programm                                 Semester              Studien-
Science [M.Sc.]                              in English
                           [120 ECTS]                                Aufnahme              gebühren

                                                                                                               19
MASTERSTUDIENGANG MMT

Das “Trifecta Kurrikulum” macht das MMT Programm in der Universitätslandschaft einzigartig,
da es digitale Technologien aus der Sicht von Managern und Unternehmen beleuchtet
                                                          Information Systems
                                               Kurse, welche Management Themen mit technischen
                                              Fragen verbinden, bspw. zum Management der digitalen
                                                  Transformation und von digitalen Innovationen
                                                                Kurse des Clusters
                                                   “Information Systems & Digital Management”

               Management                                                                               Digital Technologies
                                                                                                     Informatik-fokussierte Kurse, welche
       Business-fokussierte Kurse, die das
                                                                                                        das notwendige Wissen für die
      notwendige Wissen für die Leitung von
                                                                                                     Entwicklung und den Betrieb von IT-
            Unternehmen vermitteln
                                                                                                             Systemen vermitteln
        Kurse der “LMU Munich School of                    Digitale Technologien                      Kurse des “Instituts für Informatik”
                 Management”                                 aus der Sicht von
                                                        Managern und Unternehmern

                                                                                                                                             20
PERSPEKTIVEN

Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor?

                                                Beruf                                            Promotion                                              Beruf

                                Master of Science (M.Sc.)                                                                                                 ITD
                       Spezialisierung: Accounting & Taxation, Finance & Insurance,         Master of Business                             LMU, Loyola University New Orleans,
   Beruf           Innovation & Digital Business, Leadership & HR, Marketing & Strategy
                                                                                             Research (MBR)                                  SKEMA Business School Paris
                            Master of Science MMT (M. Sc.)                                                                                                ETD
                                                                                                                                           LMU, EM Lyon & Lancaster University

                                                                Master of Science

                                                  Beruf                                                    Beruf                                              Beruf

                                                                        LMU Bachelor in BWL (B.Sc.)
            Accounting, Business Taxation, Digital Business, Finance & Insurance, Marketing & Strategy, Strategic Organization, Technology & Innovation

                                                                                                                                                                                 21
EUROPEAN TRIPLE DEGREE

M.Sc. in Management – European Triple Degree (ETD)
  Triple Degree: Studieren an renommierten Universitäten (EMLyon, Lancaster University &
   LMU München), zahlreiche Wahlmöglichkeiten, Erhalt dreier Masterabschlüsse.
  Curriculum: (1) Grundlagen in Management, (2) Pflichtpraktikum, (3) Spezialisierung in
   Finance/Marketing am EMLyon Campus Frankreich/Shanghai, in Corporate
   Development/Marketing an der Lancaster University oder in Strategy & Change an der LMU
   München und (4) Masterarbeit an einer der drei Partneruniversitäten.
  Internationalität der Kohorten: Studierende aus einer Vielzahl von Ländern.
  Zulassungsvoraussetzung: Bachelorabschluss in beliebigem Fach, Auswahlgespräche.
  Gebührenpflichtig – int. vergleichbares Niveau, aber zahlreiche Stipendien verfügbar
        Grundlagen in              Pflichtpraktikum          Spezialisierung                  Masterarbeit
        Management                    (beliebiges Land)                                (an einer der Partneruniversitäten)

        September – März             April – September      September/Oktober – März             März – Juni
            45 ECTS                       15 ECTS                  40 ECTS                        20 ECTS

                                                                                                                             22
INTERNATIONAL TRIPLE DEGREE

M.Sc. in Management - International Triple Degree (ITD)

  International – Studieren an allen drei renommierten Universitäten: Loyola University New
   Orleans, SKEMA Business School in Paris, LMU München
  Triple Degree: MBA, Diplôme Grande École, Master of Science in Betriebswirtschaft
  Curriculum: Grundlagenveranstaltungen in wichtigen Managementfächern,
   Spezialisierungsveranstaltungen, Consulting-Projekt
  Gebührenpflichtig – Stipendienmöglichkeiten
  Zulassungsvoraussetzung: Bachelorabschluss in beliebigem Fach, Auswahlgespräche

                                                                             Standort
                                                                            Ihrer Wahl

        August – Dezember       Januar - Mai         Juni - Oktober   Optional: Masterarbeit ab
            30 ECTS              30 ECTS               30 ECTS           Oktober: 30 ECTS

                                                                                                  23
Unsere Masterprogramme

Im Überblick: Die Masterprogramme der LMU Munich School of Management
                       LMU M.Sc. in BWL                   MMT                        ETD                             ITD
Dauer/ECTS             2 Jahre / 120 ECTS      2 Jahre / 120 ECTS      2 Jahre / 120 ECTS                 3 oder 4 Semester / 120
                                                                                                          ECTS
Titel                  Master of Science der   Master of Science der   Diplôme Grande École, Master of    Master of Business
                       LMU                     LMU                     Science der LMU, Master of         Administration (MBA),
                                                                       Science der Lancaster University   Diplôme Grande École,
                                                                                                          Master of Science (M.Sc.)
Konsekutiv             Ja                      Ja                      Nein                               Nein

Sprachliche            Englisch                Englisch                Englisch                           Englisch
Voraussetzungen
Auslandsaufenthalt     Empfohlen im 3. FS      Empfohlen im 3. FS      Internationales Programm (Lyon,    Internationales Programm
                                                                       Spezialisierung wahlweise in       (New Orleans, Paris,
                                                                       München, Lancaster, Shanghai)      München)
Pflichtpraktikum       Nein                    Nein                    Ja – 2. FS                         Nein
Fast Track Promotion   Ja                      Nein                    Nein                               Nein
Studiengebühren        ----                    ---                     20.000 € pro Studienjahr           Ca. 22.000 € p.a.

                                                                                                                                      24
Masterstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre im Überblick

      1 WARUM LMU MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT?

      2 PERSPEKTIVEN NACH DEM BACHELOR: UNSERE MASTERSTUDIENGÄNGE

      3 MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN

                                                                    25
MÜNCHEN

Warum soll ich in München studieren?

             Plätze und Schlösser...
             Schloss Nymphenburg, Schloss
             Schleißheim, Blutenburg...

                            Theater und Museen...
                            Nationaltheater, Theater am
                            Gärtnerplatz, Neue Pinakothek, Alte
                            Pinakothek, Lenbach-Galerie...
                                        Hofbräuhaus, Biergärten...
                                        Biergarten am Viktualienmarkt oder
                                        im englischen Garten, Hofbräuhaus
                                                                  Events, Nachtleben...
                                                                  Oktoberfest, Tollwood, Allianz Arena,
                                                                  Kunstpark, Optimolwerke, P1,
                                                                  Nachtgalerie...
                                                                                                          26
MÜNCHEN

Warum soll ich in München studieren?

 Viele DAX-, MDAX, TecDAX und
  SDAX-Unternehmen

 Start-Ups in München
   Hohe Gründungs-Intensität in München
   CDTM / LMU Innovation & Entrepreneurship Center

 Bank- und Versicherungsplatz München

 Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale
  Transformation (bidt)
 u.v.a.m

                                                      27
Diskussion?                     Fragen?
                          Kommentare?

Weitere Informationen und Beratung auch unter kontakt@som.lmu.de

                                                                   28
Sie können auch lesen