VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!

Die Seite wird erstellt Andrea Schrader
 
WEITER LESEN
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE

  Veranstaltungen
  ab 15.04.2023
  Wander- und Familienprogramm

                                          det
                                       rün
                                    geg 0
                                     187

                                     V    V    S birge
                                   m ein Siebe ge
                                              n
                                   Ich helfe mit !
VVS   VERSCHÖNERUNGSVEREIN FÜR DAS SIEBENGEBIRGE
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                  3

                                                                   Liebe Mitglieder, liebe Siebengebirgsfreunde,
                                                                   liebe Kinder, Eltern und Besucher,
„Wege zur Wildnis“
                                                                   der VVS freut sich, Ihnen ab dem 15.04.2023 wieder Veranstal-
Die „Wege zur Wildnis“ führen auf fünf Wanderwegen und ­-pfaden    tungen anbieten zu können.
über insgesamt 35 km durch das im Jahre 2010 eingerichtete
­Wildnisgebiet im Herzen des Natura 2000-Gebietes Siebengebirge.   Wie im letzten Jahr bitten wir auch dieses Jahr ausnahmslos um
                                                                   Anmeldung für jede Veranstaltung. Aus organisatorischen Grün-
Der Wanderratgeber ist für 5 € in der Geschäftsstelle
                                                                   den bitten wir Sie ebenfalls um Beachtung der Anmeldefrist. Sie
des VVS erhältlich.
                                                                   können sich entweder telefonisch unter 02223/909494 oder per
                                                                   Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de anmelden. Dafür ist
                                                                   die Aufnahme der Kontaktdaten erforderlich, d. h. es werden der
                                                                   Name und die Telefonnummer und /oder e-Mailadresse bis zu
                                                                   4 Wochen nach Veranstaltung gespeichert. Nach Ablauf der
                                                                   4 Wochen werden die Daten wieder gelöscht. Sollten Sie an
                                                                   COVID–19–typischen Krankheitssymptomen (v. a. Fieber, Husten
                                                                   und Atemnot, Geschmacks- oder Geruchsstörungen) leiden oder
                                                                   anderweitig verhindert sein, bitten wir Sie, die Veranstaltung
                                                                   rechtzeitig abzusagen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt
                                                                   auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1c), d), e) DSGVO und Art. 9 Abs. 2
                                                                   DSGVO. Sobald Sie sich bei uns angemeldet haben, erklären Sie
                                                                   sich mit der Vorgehensweise einverstanden.
                                                                   Sofern nicht anders angegeben, ist grundsätzlich eine maximale
                                                                   Teilnehmerzahl von 20 Personen möglich. Allerdings ­behalten
                                                                   wir uns auch kurzfristige Änderungen vor und würden Sie
                                                                   ­informieren, sollte eine Veranstaltung ausfallen.
                                                                   Die Veranstaltungen sind grundsätzlich als Rundwanderungen
                                                                   geplant, d. h. sie beginnen und enden am Ausgangspunkt, es
                                                                   sei denn in der entsprechenden Veranstaltung ist ein anderer
                                                                   ­Endpunkt angegeben.
                                                                   Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Das Programm ist
                                                                   nicht nur für Mitglieder, es sind auch Gäste herzlich willkommen.
                                                                   Generelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf
                                                                   unserer Homepage unter: Wanderprogramm des VVS
                                                                   Sollten Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben, stehen
                                                                   wir gerne unter der oben angegebenen Telefonnummer während
                                                                   der Bürozeiten montags bis freitags von 9 - 13.00 Uhr oder auch
                                                                   per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter    Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor,
www.vv-siebengebirge.de/wildniswege-im-siebengebirge.              der Volksbank Köln Bonn eG.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.               Ihr VVS
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                               5

Samstag, 15.04.2023            Vogelexkursion durch Felder,                   Siebengebirgstag                                 Montag, 01.05.2023
8.30 - ca. 11.30 Uhr                                                                                                           11 - 17 Uhr
                               Wiesen und Wald                                 Beim diesjährigen Siebengebirgstag stellen
Anmeldung:                                                                     sich wieder viele Vereine und Verbände vor,     Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis      Noch sind nicht alle Zugvögel zurück aus                                                        Wir bitten um ­vorherige
3 Tage vor Veranstal-          dem Süden. Dennoch erschallt im Sieben-         dazu zählen u.a. der Imkerverein Sieben-        Anmeldung zur ­kosten­-
tung telefonisch unter         gebirgswald ein vielstimmiges Konzert           gebirge e.V., die Biologische Station Eitorf    pflichtigen Werkstattbe-
02223/909494 oder per          der Singvögel. Aber auch Spechte machen         e.V., die rollende Waldschule, Kaffee Sieben-   sichtigung der Drachenfels-
Mail unter poststelle@­                                                        gebirge, der Landesbetrieb Wald und Holz        bahn um 11 oder 12 Uhr und
                               durch ihr charakteristisches Trommeln und
vv-siebengebirge.de an.                                                        NRW, der Naturpark u.v.m. Zu verschiede-        zur Rundwanderung mit
                               Rufen auf sich aufmerksam. Die Belaubung                                                        Frau ­Barbara Bouillon um
Treffpunkt:                                                                   nen Programmpunkten wie zu einer Füh-
Parkplatz Stenzelberg
                               der Bäume und Sträucher ist noch nicht sehr                                                     14.30 Uhr bis zum 25.04.23
                               dicht, so lassen sich die Sänger – am besten   rung zum Thema Arten-, Landschafts- und          unter 02223/909494
„Mantelparkplatz“
(Südseite der L 268),          mit einem Fernglas – auch gut an ihrem         Klimawandel sowie für die Werkstatt-             oder poststelle@
53639 Königswinter-            Federkleid identifizieren.                     besichtigung mit der Drachenfelsbahn ist         vv-siebengebire.de.
Heisterbacherrott,                                                            eine gesonderte Anmeldung erforderlich.          Einzelheiten finden Sie auf
Buslinie 520, Haltestelle      Welche Vogelarten treffen wir im Sieben-       ­Weitere Einzelheiten hierzu erfahren            unserer Homepage unter
„Verschönerungsweg“            gebirge an? Auf dieser Wanderung wollen                                                         www.vv-siebengebirge.de.
                                                                               Sie auf unserer Homepage unter:
Leitung:                       wir die Vogelarten an ihren Stimmen, ihrem                                                      Treffpunkt:
                                                                               www.vv-siebengebirge.de.
Christoph Lorenz               Aussehen und zuweilen auch an ihren Ver-                                                        Forsthaus Lohrberg, Löwen-
                                                                              Es ist sowohl für die Kinder als auch für die    burger Str. 2, 53639 Königs-
Kosten:                        haltensweisen erkennen.                                                                         winter; Buslinie 521 und 561,
kostenfrei                                                                    Erwachsenen ein buntes Programm zusam-
                                                                                                                               Haltestelle
                                                                              mengestellt. Lassen Sie sich überraschen.        „Margarethenhöhe“
                                                                              Wir laden Sie ganz herzlich hierzu ein! Le-
                                                                                                                               Leitung:
                                                                              ckeres vom Grill und Getränke sowie selbst-      VVS
                                                                              gebackenen Kuchen runden das Angebot ab.
                                                                                                                               Kosten:
Sonntag, 23.04.2023            Das Herz des Siebengebirges -                  Wir freuen uns auf Sie.                          kostenfrei
10 - 13 Uhr
                               Wanderung durch die Wildnis
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich          der Breiberge
bis zum 20.04.2023             Geführte Wanderung auf schmalen Pfa-
telefonisch unter              den durch die Wildnis der Breiberge. Der
02223/909494 oder per
Mail unter poststelle@vv-
                               Wald hat sich in diesem Bereich durch den
siebengebirge.de an.           bewussten Verzicht auf Forstwirtschaft in
Treffpunkt:                    den letzten Jahren besonders stark verän-
Forsthaus Lohrberg,            dert. Ganz ohne Einfluss des Borkenkäfers.
Löwenburger Str. 2,            Außerdem geht es um besondere Bäume und
53639 Königswinter,            seltene Waldgesellschaften. Die Wanderung
Buslinie 521 und 561,          bietet als zusätzliche Highlights immer wie-
Haltestelle „Margarethen-
höhe“                          der grandiose Ausblicke u. a. vom „Drei Seen
                               Blick“ und von Süden auf den Drachenfels
Leitung:
                               und die Wolkenburg. Eine Möglichkeit zur
Marc Redemann
                               Rast bietet sich in der schönsten Schutz­
Kosten:                        hütte des Siebengebirges. Verpflegung
kostenfrei                     ­mitbringen! Trittsicherheit erforderlich.
                                Die Wanderung endet am Löwenburger Hof.
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                               7

Freitag, 05.05.2023            Vollmondwanderung                                Wanderung rund um                             Sonntag, 07.05.2023
18 - 20.30 Uhr                                                                                                                10 - 13 Uhr
                               Die ca. 2,5 - 3 stündige Vollmondwanderung       den Oelberg
Anmeldung:                     beginnt an der Villa Schaaffhausen in Rhön-                                                    Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis                                                       Kooperationsveranstaltung mit der VHS         Anmeldung bitte aus-
3 Tage vor Veranstal-          dorf. Wir steigen durch das Tretschbachtal       Siebengebirge und dem Landesbetrieb           schließlich bei der VHS
tung telefonisch unter         hinauf zur Löwenburg.                            Wald und Holz NRW                             ­Siebengebirge (Kurs
02223/909494 oder per                                                                                                          Y30021), 53639 Königs-
                               Bitte dem Wetter angepasste Kleidung,            Wir wandern auf zum Teil schmalen ­Pfaden
Mail unter poststelle@                                                                                                         winter
vv-siebengebirge.de an.        festes Schuhwerk sowie eine Taschenlampe         über den Oelberg und besuchen den             Treffpunkt:
Treffpunkt:
                               nicht vergessen. Proviant und Wander­            ­ältesten Buchenwald des Siebengebirges.      Parkplatz
Villa Schaaffhausen,           stöcke nach eigenem Ermessen. Ein biss-           Danach erfahren wir, wo die jungen Buchen    ­Margarethenhöhe,
Schaaffhausenstr. 5,           chen Kondition ist schon erforderlich.            herkommen, die in den Wald gepflanzt          53639 Königswinter,
53604 Bad Honnef -                                                               werden. Wie geht es dem Wald heute und        ­Buslinie 521 und 561, Halte-
Rhöndorf                       Gerne kann die Tour mit einer Schlussein-                                                        stelle „­Margarethenhöhe“
                               kehr im Weinhaus Steinbach enden, sofern          wie wird sich der Wald noch verändern?
Leitung:                                                                                                                      Leitung:
                               die Coronabedingungen es erlauben.                Außerdem geht es um die Geschichte des
Heinz Thewald                                                                                                                 Marc Redemann,
                               Bitte teilen Sie dies bei Ihrer Anmeldung mit,    Siebengebirges, die Geschichte des Ver-      Werner Schui
Kosten:
kostenfrei                     damit ein Platz reserviert werden kann.           schönerungsvereins für das Siebengebirge     Kosten:
                                                                                 (VVS) und um den Naturschutz im Siebenge-    9 € pro Person
                               Wir bitten um Berücksichtigung, dass die
                                                                                 birge. Anschließend Besuch der Ausstellung
                               Tour je nach Wetterlage ausfallen oder im
                                                                                 „Fenster zum Siebengebirge“ im VVS-Natur-
                               Ermessen des Wanderführers geändert
                                                                                 parkhaus.
                               werden kann.

Samstag, 06.05.2023            Fototour
14 - 18 Uhr
                               Das Siebengebirge ist mit seinen vielen
Anmeldung:                     Motiven ein Eldorado für Hobbyfotografen
Bitte melden Sie sich bis
3 Tage vor Veranstal-          – seien es die fantastischen Fernblicke oder
tung telefonisch unter         die im Mai erwachenden Frühlingsboten,
02223/909494 oder per          das zarte Grün der Wälder oder die Obst­
Mail unter poststelle@         blüte auf den Streuobstwiesen.
vv-siebengebirge.de an.
Treffpunkt:
                               Die reine Wanderstrecke beträgt
Parkplatz Margarethen-         ca. 5-8 km. Die max. Teilnehmerzahl
höhe (Ecke Königswin-          ­beträgt 10 Personen.
terer Str. / Löwenburger
Str.), 53639 Königswinter,
Buslinie 521 und 561,
Haltestelle
„Margarethenhöhe“
Leitung:
Dr. Willi Fuchs
Kosten:
kostenfrei
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                           9

Freitag, 12.05.2023           Wegerich und wilde Brötchen -                 Wanderung durch die                          Samstag, 13.05.2023
14 - 18 Uhr                                                                                                              9.30 - ca. 13 Uhr
                              Zauberküche aus Wald                          Siebengebirgswildnis
Anmeldung:                                                                                                               Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis     und Wiese                                     Die dreieinhalbstündige Wanderung führt      Bitte melden Sie sich bis
3 Tage vor Veranstal-         Zusammen mit Hexe Glechoma machen wir         durch das Wildnisentwicklungsgebiet des      3 Tage vor Veranstal-
tung telefonisch unter        uns auf die Suche nach heimischen Wild-       Siebengebirges und die Naturwaldzelle        tung telefonisch unter
02223/909494 oder per                                                       Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die        02223/909494 oder per
Mail unter poststelle@vv-
                              kräutern. Viele von ihnen kann man essen;                                                  Mail unter poststelle@
                              mit Gänseblümchen und Löwenzahn kann          Natur den früher vielfältig genutzten Wald
siebengebirge.de an.                                                                                                     vv-siebengebirge.de an.
                              man auch toll Salate dekorieren. Andere       langsam zurückerobert und welche öko-
Treffpunkt:                                                                                                              Treffpunkt:
Forsthaus Lohrberg,           Kräuter, denen wir häufig draußen begeg-      logischen Zusammenhänge dabei sichtbar       Parkplatz Stenzelberg -
Löwenburger Str. 2, 53639     nen, helfen gegen juckende Mückenstiche.      werden.                                      „Mantelparkplatz“ (Südseite
Königswinter; Buslinie 521    Tauche ein in die zauberhafte Welt der                                                     der L 268), 53639 Königs-
und 561, Haltestelle          Wildkräuter. Zum Abschluss wollen wir aus                                                  winter-Heisterbacherrott,
„Margarethenhöhe“                                                                                                        Buslinie 520, Haltestelle
                              den zuvor kennengelernten Köstlichkeiten                                                   „Verschönerungsweg“
Leitung:
                              leckere Brötchen und Kräuterbutter oder
Christiane Guth                                                                                                          Leitung:
                              –quark zubereiten.                                                                         Christoph Lorenz
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten:                       Bitte eine leere Brotdose mitbringen. Die                                                  Kosten:
7 € pro Kind                  Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder ­begrenzt.                                                kostenfrei

                                                                            Amphibien im Siebengebirge                   Sonntag, 21.05.2023
                                                                                                                         10 - ca. 13 Uhr
                                                                            Neben Waldtümpeln, in denen sich Molche,
                                                                            Frösche und Kröten tummeln, hat das Sie-     Anmeldung:
                                                                                                                         Bitte melden Sie sich bis
Samstag, 13.05.2023           Kinderworkshop                                bengebirge auch alte Steinbrüche und kühle   zum 15.05.2023 telefonisch
14 - 16 Uhr                                                                 Waldbäche zu bieten. In diesen Waldbächen
                              „Kleine Bienenschützer/in“                                                                 unter 02223/909494 oder
Anmeldung:                                                                  bringt der schwarz-gelb gefleckte Feuer-     per Mail unter poststelle@
Bitte melden Sie sich bis     Wildbienen brauchen Futter, Wasser, Nist-                                                  vv-siebengebirge.de an.
                                                                            salamander lebende Jungtiere zur Welt.
3 Tage vor Veranstal-         plätze. Wir schauen uns gemeinsam an,
                                                                            Im Siebengebirge leben alle 4 heimischen     Treffpunkt:
tung telefonisch unter        was jedes Kind in Garten, Vorgarten, Balkon                                                Forsthaus Lohrberg, Löwen-
02223/909494 oder per                                                       Molcharten und noch vieles mehr. Wir er-
                              und in der Natur machen kann, um den                                                       burger Str. 2, 53639 Königs-
Mail unter poststelle@vv-                                                   kunden gemeinsam die Welt der Frösche,
                              Wild­bienen zu helfen. Jedes Kind kann eine                                                winter; Buslinie 521 und 561,
siebengebirge.de an.                                                        Kröten und Molche und begeben uns auf die    Haltestelle „Margarethen-
                              Bienentränke unter Anleitung zusammen-
Treffpunkt:                                                                 Spur des Feuersalamanders. Bitte Gummi-      höhe“
                              stellen, individuell gestalten und mit nach
Forsthaus Lohrberg,                                                         stiefel mitbringen.                          Leitung:
Löwenburger Str. 2, 53639     Hause nehmen.
                                                                                                                         Daniel Geller
Königswinter; Buslinie 521    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf
und 561, Haltestelle                                                                                                     Kosten:
„Margarethenhöhe“             10 Kinder.                                                                                 kostenfrei
Leitung:                                                                                                                 Für Kinder ab 6 Jahren
Friederike Vogt
Kosten:
3 € pro Person
Für Kinder ab 6 Jahren
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                              11

Freitag, 02.06.2023          Sagenwanderung                                  Vom eisenzeitlichen Ring-                     Samstag, 03.06.2023
18 - ca. 20 Uhr                                                                                                            14 - ca. 17.30 Uhr
                             im Siebengebirge                                wall zum Nationalen Natur-
Ende offen                                                                                                                 Anmeldung:
                             Die Wein- und Sagenwanderung führt durch        erbe - Natur und Kultur am                    Bitte melden Sie sich bis
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich
                             die Weinberge, entlang des Ulanendenkmals       ­Petersberg                                   zum 31.05.2023 telefonisch
                             durch den Wald zur Siegfriedkanzel über das                                                   unter 02223/909494 oder
bis zum 31.05.2023                                                           Kooperationsveranstaltung mit der Bio­        per Mail unter poststelle@
telefonisch unter            Drachenfelsplateau und wieder zurück an
                                                                             logischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.    vv-siebengebirge.de an.
02223/909494 oder per        Schloss Drachenburg vorbei. Diese Sagen-
Mail unter poststelle@       und M ­ ythenwanderung für Erwachsene           Die Wanderung folgt dem Königswinterer        Treffpunkt:
vv-siebengebirge.de an.                                                      Bittweg bis auf das Gipfelplateau und wie-    Eingang Bahnhof Königs-
                             startet am Brunnen am Ziepchensplatz und                                                      winter, Bahnhofsallee 14,
Treffpunkt:                  führt als Rundwanderung dorthin zurück.         der hinab über den Dollendorfer Bittweg.      53639 Königswinter
Brunnen am Ziepchens­        Mit Vorträgen zu heimischen Sagen und
platz, Löwenburgstraße                                                       Entlang der Strecke werden verschiedene       Leitung:
                             ­Mythen, Geistergeschichten und heimat-         Themen rund um die früheren und aktuellen     Barbara Bouillon
21, 53604 Bad Honnef -
Rhöndorf                      kundlich-historischen Geschichten wird die     Landnutzungen und deren Auswirkungen          Kosten:
                              Wanderung von Herrn Wendland musika-           auf die Natur erörtert. Weinbau, Ramholz-     kostenfrei
Leitung:
Peter Wendland                lisch untermalt, und dazu wird ein Grusel-     wirtschaft, Obstanbau, Gesteinsabbau,
Kosten:                       tropfen gereicht. Bitte ein Glas mitbringen.   ­Tourismus und weitere Faktoren haben Aus-
5 € pro Person                                                                wirkungen auf die heutige Gestalt des Ber-
                                                                              ges, was bei der Wanderung erlebbar wird.

                                                                             Vogelexkursion durch Felder,                  Sonntag, 04.06.2023
                                                                                                                           8.30 - ca. 11.30 Uhr
                                                                             Wiesen und Wald
                                                                                                                           Anmeldung:
                                                                             Einzelne Vogelarten sind zu dieser Jahres-    Bitte melden Sie sich bis
                                                                             zeit schon verstummt oder nur noch selten     zum 31.05.2023 telefonisch
                                                                             zu hören. Dennoch bietet eine Vogelexkur-     unter 02223/909494 oder
                                                                             sion im späten Frühling viele Erfahrungen,    per Mail unter poststelle@
                                                                                                                           vv-siebengebirge.de an.
                                                                             denn zu dieser Jahreszeit sind alle Zug­
                                                                             vogelarten zurückgekehrt. Die Wanderung       Treffpunkt:
                                                                                                                           Parkplatz Weilberg -
                                                                             führt durch Wald, Siedlungsflächen und        „Mantelparkplatz“ - (Nord-
                                                                             vor allem durch ­offene Landschaft, wo wir    seite der L 268), 53639
                                                                             freien Blick auf die Aktivitäten der Vögel    Königswinter-Heister-
                                                                             haben. Bitte bringen Sie ein Fernglas mit.    bacherrott, Buslinie 520,
                                                                                                                           Haltestelle „Verschöne-
                                                                                                                           rungsweg“
                                                                                                                           Leitung:
                                                                                                                           Christoph Lorenz
                                                                                                                           Kosten:
                                                                                                                           kostenfrei
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                             13

Samstag, 10.06.2023           Schnitzen von Holzpilzen                       Wildniscamp für Kinder                         Samstag + Sonntag,
10 bis 12 Uhr                                                                                                               17. + 18.06.2023
                              Das Angebot richtet sich an interessierte      Findet Ihr Wälder und wilde Tiere span-
und                           und handwerklich begabte Kinder, die           nend? Sitzt Ihr manchmal lieber vor dem        Samstag ab 9.30 Uhr
Samstag, 10.06.2023           unter Anleitung einen handgeschnitzten Pilz    Lagerfeuer im Wald als vor der Heizung im      bis Sonntag ca. 12 Uhr
12.30 bis 14.30 Uhr           herstellen möchten. Holzmaterialien und        Wohnzimmer? Habt Ihr schon einmal mit          Anmeldung:
                              Schnitzwerkzeug werden vor Ort zur Ver-        einem Langbogen geschossen oder träumt         Bis zum 06.06.2023
Anmeldung:
                                                                                                                            telefonisch unter
Bis zum 06.06.2023            fügung gestellt - Arbeitshandschuhe bitte in   Ihr davon? Dann müsst Ihr unbedingt zum        02223/909494 oder per
telefonisch unter             entsprechender Größe mitbringen!               Wildniscamp kommen! Bei Wind und Wetter        Mail unter poststelle@
02223/909494 oder per
                                                                             könnt Ihr das wilde Siebengebirge erleben      vv-siebengebirge.de.
Mail unter poststelle@        Vor Beginn der eigentlichen Arbeit werden
vv-siebengebirge.de.                                                         und in Jurten übernachten. Bei spannen-        Treffpunkt:
                              die Kinder natürlich mit den Werkzeugen
Treffpunkt:                   und deren Handhabung vertraut gemacht.         den Aktionen könnt Ihr im Wald etwas           Forsthaus Lohrberg, Löwen-
                                                                             über seine geheimnisvollen Bewohner er-        burger Str. 2, 53639 Königs-
Forsthaus Lohrberg,           Ein bisschen Ausdauer sollten die Teilneh-                                                    winter; Buslinie 521 und 561,
Löwenburger Str. 2, 53639                                                    fahren. Außerdem könnt Ihr sehen, wie das
                              mer schon mitbringen - das Ergebnis wird                                                      Haltestelle „Margarethen-
Königswinter; Buslinie 521                                                   Siebengebirge entstanden ist, warum es
                              sich bestimmt lohnen.                                                                         höhe“
und 561, Haltestelle                                                         so besonders ist und unbedingt geschützt
„Margarethenhöhe“                                                                                                           Leitung:
                              Die Teilnehmerzahl ist auf                     werden muss. Das Essen kommt nicht vom         Marc Redemann
Leitung:                      max. 3 Personen begrenzt.                      Herd sondern vom Grill und vom Lagerfeuer.     Kosten
Karl Scharrenbach
                                                                             Das Angebot richtet sich an alle Kinder im     35 € pro Person
Kosten:
                                                                             Grundschulalter und wird von erfahrenen        Für Kinder im
5 € pro Person
Unkostenbeitrag                                                              Biolog(innen), Pädagog(innen) und Förs-        Grundschulalter
Für Kinder ab 12 Jahren
                                                                             ter(innen) begleitet. Aufgepasst!!! Damit
                                                                             noch mehr Kinder die Möglichkeit haben, bei
                                                                             einem Wildniscamp mitzumachen, finden in
                                                                             diesem Jahr zum ersten Mal zwei Wildnis­
                                                                             camps hintereinander statt! Entscheidet
                                                                             Euch schnell, wenn Ihr vielleicht mitmachen
                                                                             wollt, es gibt für jedes Camp nur 20 Plätze.
                                                                             Eine Teilnahme an beiden Camps ist leider
                                                                             nicht möglich. Weitere Fragen zum Ablauf
                                                                             des Camps stellen interessierte Kinder
                                                                             und Eltern bitte an Marc Redemann
                                                                             Marc.Redemann@Wald-und-Holz.NRW.de,
                                                                             bzw. 0171/5871262.
                                                                             Mindestteilnehmerzahl: 15
                                                                             Maximale Teilnehmerzahl: 20
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                               15

Donnerstag,                   Glühwürmchen, Fledermäuse                     Wildniscamp für Kinder                         Samstag + Sonntag,
22.06.2023                                                                                                                 24. + 25.06.2023
21 - 23 Uhr
                              und andere Nachtschwärmer                     Findet Ihr Wälder und wilde Tiere span-
                                                                            nend? Sitzt Ihr manchmal lieber vor dem        Samstag ab 9.30 Uhr
                              Wenn es dunkel wird im sommerlichen
Anmeldung:
                                                                            Lagerfeuer im Wald als vor der Heizung im      bis Sonntag ca. 12 Uhr
Es wird um vorherige          Wald, wird es still in den Bäumen. Aber nun
                                                                            Wohnzimmer? Habt Ihr schon einmal mit          Anmeldung:
Anmeldung bis zum             rufen die Fledermäuse auf ihrer Suche nach
                                                                            einem Langbogen geschossen oder träumt         Es wird um ­vorherige
19.06.2023 telefonisch        Insekten und plötzlich werden hunderte                                                       ­Anmeldung bis zum
unter 02223/909494 oder       kleiner Lämpchen entzündet, die durch das     Ihr davon? Dann müsst Ihr unbedingt zum         16.05.2023 telefonisch
per Mail unter poststel-                                                    Wildniscamp kommen! Bei Wind und Wetter
le@vv-siebengebirge.de
                              Unterholz schweben: Die Glühwürmchen                                                          unter 02223/909494 oder
                              sind auf Brautschau! Wir entdecken die        könnt Ihr das wilde Siebengebirge erleben       per Mail unter poststelle@
gebeten.
                                                                            und in Jurten übernachten. Bei spannen-         vv-siebengebirge.de
Treffpunkt:                   Tierwelt im Wald in Dämmerung und Dun-
                                                                            den Aktionen könnt Ihr im Wald etwas            ­gebeten.
Parkplatz Stenzelberg         kelheit ohne Taschenlampen und erleben,
                                                                            über seine geheimnisvollen Bewohner er-        Treffpunkt:
„Im Mantel“, (Südseite        dass wir keine Angst zu haben brauchen.                                                      Forsthaus Lohrberg, Löwen-
der L 268 - Dollendorfer                                                    fahren. Außerdem könnt Ihr sehen, wie das
                                                                                                                           burger Str. 2, 53639 Königs-
Straße), 53639 Königs-                                                      Siebengebirge entstanden ist, warum es         winter; Buslinie 521 und 561,
winter-Heisterbacherrott,                                                   so besonders ist und unbedingt geschützt       Haltestelle „Margarethen-
Buslinie 520, Haltestelle
                                                                            werden muss. Das Essen kommt nicht vom         höhe“
„Verschönerungsweg“
                                                                            Herd sondern vom Grill und vom Lagerfeuer.     Leitung:
Leitung:
Xenia Scherz
                                                                            Das Angebot richtet sich an alle Kinder im     Marc Redemann
                                                                            Grundschulalter und wird von erfahrenen        Kosten:
Kosten:
                                                                            Biolog(innen), Pädagog(innen) und Förs-        35 € pro Person
5 € pro Kind
                                                                            ter(innen) begleitet. Aufgepasst!!! Damit      Für Kinder im
Für Kinder ab 6 ­Jahren
                                                                            noch mehr Kinder die Möglichkeit haben, bei    Grundschulalter
in Begleitung eines
­Erwachsenen                                                                einem Wildniscamp mitzumachen, finden in
                                                                            diesem Jahr zum ersten Mal zwei Wildnis­
                                                                            camps hintereinander statt! Entscheidet
                                                                            Euch schnell, wenn Ihr vielleicht mitmachen
                                                                            wollt, es gibt für jedes Camp nur 20 Plätze.
                                                                            Eine Teilnahme an beiden Camps ist leider
                                                                            nicht möglich. Weitere Fragen zum Ablauf
                                                                            des Camps stellen interessierte Kinder
                                                                            und Eltern bitte an Marc Redemann
                                                                            Marc.Redemann@Wald-und-Holz.NRW.de,
                                                                            bzw. 0171/5871262.
                                                                            Mindestteilnehmerzahl: 15
                                                                            Maximale Teilnehmerzahl: 20
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                            17

Sonntag, 02.07.2023            Wildkräuter im Siebengebirge                    Natur-Insel im Siebengebirge -                Montag - Freitag,
10 - 13 Uhr                                                                                                                  17. - 21.07.2023
                               Im heimischen Garten zupfen wir es aus,         Einwöchige Feriennaherholung                  täglich bis 16 Uhr
Anmeldung:                     weil es uns stört, das Unkraut. Aber wie
Bitte melden Sie sich bis                                                      Im evangelischen Gemeindehaus in Ober-        Anmeldung:
3 Tage vor Veranstal-          sinnvoll ist es, den Kampf gegen die un-        pleis ist unser Motto mal wieder NATUR        Teilnahmebedingungen
tung telefonisch unter         beliebten Pflanzen aufzunehmen? „Kannst         PUR. Nicht nur im Garten vom Gemeinde-        und weitere Informationen
02223/909494 oder per          Du den Feind nicht besiegen, verbünde dich      haus werden wir viel Zeit an der frischen     finden Sie unter www.kja-
Mail unter poststelle@         mit ihm“. Frei nach dieser Devise wollen wir                                                  bonn.de/ferienspass oder
                                                                               Luft verbringen und uns in der Natur be-
vv-siebengebirge.de an.        uns auf den Weg machen, uns mit den soge-                                                     persönlich in den „Häusern
                                                                               wegen. Auch am Forsthaus vom Verschö-         der Jugend“
Treffpunkt:                    nannten Wildkräutern anzufreunden. Viele
Brunnen am
                                                                               nerungsverein für das Siebengebirge ist ein
                               schmecken einfach großartig!                                                                  Treffpunkt:
Ziepchensplatz,                                                                tolles Programm geplant. Danach werden        Ev. Gemeindehaus Ober-
Löwenburgstraße 21,                                                            wir gemeinsam Grillen. Ein weiterer Überra-   pleis, Ittenbacher Str. 42,
53604 Bad Honnef -                                                             schungsausflug ist geplant. Am letzten Tag    Königswinter-Oberpleis
Rhöndorf                                                                       treffen wir die Kinder der anderen Ferien­    und an einzelnen Tagen am
Leitung:                                                                       inseln zu einer großen Party im Haus der      Forsthaus Lohrberg, Löwen-
Christiane Guth                                                                                                              burger Str. 2, Königswinter-
                                                                               Jugend Niederdollendorf.                      Margarethenhöhe
Kosten:
kostenfrei                                                                     Natürlich gibt es auch bei uns Sport und      Leitung:
                                                                               Spiel. Kreativ werden wir an einem Tag mit    Katholische Jugendagentur
                                                                               Naturmaterialien. Wir sind auch gespannt      Bonn gGmbH (Häuser der
                                                                                                                             Jugend Königswinter) in
                                                                               auf Eure Ideen und freuen uns auf die
                                                                                                                             Kooperation mit der Evan-
                                                                               ­Woche mit Euch!                              gelischen Kirchengemeinde
                                                                                                                             Oberpleis, dem Landesbe-
                                                                                                                             trieb Wald und Holz NRW,
                                                                                                                             dem VVS Verschönerungs-
                                                                                                                             verein für das Siebengebir-
                                                                                                                             ge und der Stadt Königs-
                                                                                                                             winter
Samstag, 08.07.2023            Bogenschiessen                                                                                Kosten:
10 - 13 Uhr
                               Waffe oder Werkzeug? Der Langbogen.                                                           Infos und Details bei der
Anmeldung:                     An diesem Samstag dreht sich alles um                                                         ­Katholischen Jugendagen-
Bitte melden Sie sich                                                                                                         tur auf der Internetseite
bis zum 05.07.2023             das ­Bogenschießen. Wie lange gibt es den
                                                                                                                              www.kja-bonn.de/ferien-
telefonisch unter              „Flitze­bogen“ eigentlich schon? Warum hat-                                                    pass
02223/909494 oder per          te „das Teil“ sogar Einfluss auf die Entwick-
                                                                                                                             Teilnehmeralter:
Mail unter poststelle@vv-      lung der Menschheit? Wie schießt man über-                                                    6 bis 14 Jahre
siebengebirge.de, an.          haupt damit? Als „Jäger der Vergangenheit“
Treffpunkt:                    pirschen wir durch den Wald und tun so, als
Forsthaus Lohrberg,
                               ob wir echte Tiere jagen würden, um etwas
Löwenburger Str. 2, 53639
Königswinter; Buslinie 521     zu essen zu haben. Eine waldpädagogische
und 561, Haltestelle           Aktion für Kinder im Alter bis zu 10 Jahren.
„Margarethenhöhe“
                               Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen
Leitung:                       ­beschränkt.
Marc Redemann
Kosten:
kostenfrei
Für Kinder und Jugend-
liche bis 10 Jahre
VVS mein Siebengebirge Ich helfe mit!
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE   Alle Termine
                                                        im Überblick
                                                               Datum Veranstaltung                               Uhrzeit
                                                           15.04.2023 Vogelexkursion durch Felder,                  8.30 -
                                                                      Wiesen und Wald                       ca. 11.30 Uhr
                                                           23.04.2023 Das Herz des Siebengebirges -           10 - 13 Uhr
                                                                      Wanderung durch die Wildnis
                                                                      der Breiberge
                                                           01.05.2023 Siebengebirgstag                         11 - 17 Uhr
                                                           05.05.2023 Vollmondwanderung                   18 - 20.30 Uhr
                                                           06.05.2023 Fototour                                14 - 18 Uhr
                                                           07.05.2023 Wanderung rund um den                   10 - 13 Uhr
                                                                      ­Oelberg
                                                           12.05.2023 Wegerich und wilde Brötchen             14 - 18 Uhr
                                                                      - Zauberküche aus Wald und
                                                                      Wiese für Kinder
  Die VVS-Initiative                                       13.05.2023 Kinderworkshop                          14 - 16 Uhr

  für unser Klima:                                                    „Kleine Bienenschützer/in“
                                                           13.05.2023 Wanderung durch die               9.30 - ca. 13 Uhr
                                                                      ­Siebengebirgswildnis
  Baum-Pate werden!                                        21.05.2023 Amphibien im Siebengebirge          10 - ca. 13 Uhr
                                                           02.06.2023 Sagenwanderung                      18 - ca. 20 Uhr
                                                                      im Siebengebirge                        Ende offen
Werden Sie Mitglied! Wir pflanzen für Sie einen
                                                           03.06.2023 Vom eisenzeitlichen Ringwall     14 - ca. 17.30 Uhr
Baum im Siebengebirge. Ihr Jahresbeitrag beläuft                      zum Nationalen Naturerbe
sich auf nur 25,– Euro für die Einzelmitgliedschaft        04.06.2023 Vogelexkursion durch Felder,                  8.30 -
und 30,– Euro für eine Familienmitgliedschaft. Ihre                   Wiesen und Wald                       ca. 11.30 Uhr
­Mitgliedschaft bringt Ihnen viele ­Vorteile – zum         10.06.2023 Schnitzen von Holzpilzen              10 bis 12 Uhr
                                                                      für Kinder
 Beispiel ermäßigte Gebühren auf ­Parkplätzen im
                                                           10.06.2023 Schnitzen von Holzpilzen        12.30 bis 14.30 Uhr
 Naturschutzgebiet.                                                   für Kinder
                                                        17.+18.06.2023 Wildniscamp für Kinder         Sa. ab 9.30 Uhr bis
Den Antrag hierzu finden Sie auf der Rückseite                                                             So. ca. 12 Uhr
der Terminübersicht oder auf unserer Homepage              22.06.2023 Glühwürmchen, Fledermäuse               21 - 23 Uhr
unter www.vv-siebengebirge.de.                                        & andere Nachtschwärmer
Haben Sie ­Fragen hierzu? Kontaktieren                  24.+25.06.2023 Wildniscamp für Kinder         Sa. ab 9.30 Uhr bis
                                                                                                           So. ca. 12 Uhr
Sie uns unter 0 22 23 / 90 94 94 oder
                                                           02.07.2023 Wildkräuter im Siebengebirge            10 - 13 Uhr
poststelle@vv-siebengebirge.de.
                                                           08.07.2023 Bogenschiessen für Kinder               10 - 13 Uhr
Antrag auf Mitgliedschaft
Alle Termine                                                         Ja, ich/wir werde(n) Mitglied beim VVS

im Überblick                                                         Name (Hauptmitglied)

       Datum Veranstaltung                                Uhrzeit    Vorname                                  Geburtsdatum

17. - 21.07.2023 Natur-Insel im Siebengebirge   täglich bis 16 Uhr
                                                                     Name (Familienmitglied)
   12.08.2023 Naturerlebnis am Bach                   10 - 13 Uhr
              für Kinder
                                                                     Vorname                                  Geburtsdatum
   13.08.2023 Die Römer, der Rhein, die Stei-         10 - 13 Uhr
              ne und der Drachenfels
   20.08.2023 Historische Wanderung                    11 - 13 Uhr   Postleitzahl                             Ort
              von Margarethenhöhe bis
              Berghotel
                                                                     Straße/Hausnummer
   23.08.2023 Besichtigung des Steigenber-          11 - 13.30 Uhr
              ger Grandhotel Petersberg
                                                                     Telefon
   26.08.2023 Kinder entdecken die Wildnis         11 - 13.30 Uhr
              im Siebengebirge - Rallye
                                                                     E-Mail
   10.09.2023 Wie kommen die Löwen auf                 10 - 12 Uhr
              die Burg?                                              Ich/wir zahle/zahlen einen Jahresbeitrag von:
   16.09.2023 Tag des Geotops 2023: Basalt-           14 - 16 Uhr         25,- Euro für die Einzelmitgliedschaft
              steinbruch Hühnerberg                                       30,- Euro für die Familienmitgliedschaft/
                                                                     		          als Partnerschaft/als juristische Person
    17.09.2023 Wildnistag für Kinder                   10 - 17 Uhr
                                                                        ________ Euro als freiwilligen höheren Beitrag
   30.09.2023 Rund um und im Kloster                  14 - 16 Uhr    		          für die gute und wichtige Sache
              Heisterbach
                                                                     Gläubiger-Identifikationsnummer DE16ZZZ00000558789
    14.10.2023 Breiberg und Tretschbachtal,           10 - 15 Uhr    Ich ermächtige den Verschönerungsverein für das Siebenge­birge, die Beiträge
               Eine Exkursion zum Vulkanis-                          von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
               mus des Siebengebirges                                ­Kreditinstitut an, die vom Verschönerungsverein für das Siebenge­birge auf mein
                                                                      Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
    21.10.2023 Fototour                               14 - 18 Uhr    Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
                                                                     Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
    22.10.2023 Moose und Farne im Sieben-            9.30 - 12.30    Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
               gebirge - Überlebenskünstler
               und ungleiche Verwandte
   28.10.2023 Basaltrosette am Petersberg             10 - 13 Uhr    Vorname und Name (Kontoinhaber)
     11.11.2023 Wanderung zum Breiberg          10.30 - ca. 14 Uhr
    02.12.2023 Adventsgeschenke für Tiere             10 - 13 Uhr    Kreditinstitut (Name und BIC)
               Veranstaltung für Kinder
    03.12.2023 Forsthistorische Wanderung              10 - 12 Uhr             __|____|____|____|____|__
                                                                     IBAN
    10.12.2023 Jahresabschlusswanderung               10 - 13 Uhr
                                                                     In die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten willige ich ein. Die nach der
               - Geschichtliche Wanderung                            Datenschutzgrundverordnung erforderliche Datenschutzerklärung für natürliche
               rund um den Lohrberg                                  Personen erhalte ich mit der Bestätigung der Vereinszugehörigkeit.

                                                                     Datum                                    Unterschrift
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                       23

Samstag, 12.08.2023           Naturerlebnis am Bach
10 - 13 Uhr
                              für Kinder
Anmeldung:
Bis 3 Tage vor Veranstal-     Auf der Suche nach Bachflohkrebsen und
tung telefonisch unter        Strudelwürmern lernen wir erstaunliches
02223/909494 oder per         Leben im Bach kennen. Wie sehen kleine
Mail unter poststelle@        Wassertiere vergrößert aus? Sagen sie
vv-siebengebirge.de.
                              ­etwas über die Gewässergüte aus?
Treffpunkt:                    Bitte G
                                     ­ ummistiefel mitbringen!
Forsthaus Lohrberg,
Löwenburger Str. 2, 53639     Die Teilnehmerzahl ist auf
Königswinter; Buslinie 521    10 Kinder ­begrenzt.
und 561, Haltestelle
„Margarethenhöhe“
Leitung:
Christiane Guth
Kosten:
kostenfrei
Für Kinder ab 6 Jahren

                                                                        Die Römer, der Rhein, die Steine             Sonntag, 13.08.2023
                                                                                                                     10 - 13 Uhr
                                                                        und der Drachenfels
                                                                                                                     Anmeldung:
                                                                        Der Rhein war die Grenze des römischen       Bis 3 Tage vor Veranstal-
                                                                        Reiches. Linksrheinisch war für die Römer    tung wird gebeten ent-
                                                                        ein lebensgefährliches Gebiet. Warum         weder telefonisch unter
                                                                        ­wagten sie sich gerade in Königswinter      02223/909494 oder per
                                                                                                                     Mail unter poststelle@vv-
                                                                         auf unsere Seite des Rheines?
                                                                                                                     siebengebirge.de.
                                                                        Die Wanderung auf den Spuren der Römer       Treffpunkt:
                                                                        am Drachenfels bringt uns die Antwort.       Siebengebirgsmuseum
                                                                        Zuerst gehen wir am Rhein entlang, und bei   Königswinter, Kellerstraße
                                                                        Niedrigwasser bestaunen wir den Hafen,       16, 53639 Königswinter
                                                                        um anschließend die Spuren der Steinbruch-   Leitung:
                                                                                                                     Gunnar Behrendt
                                                                        arbeiter zum Rüdenet zu suchen.
                                                                                                                     Kosten:
                                                                        Durch die Weinberge geht es wieder zurück    kostenfrei
                                                                        zum Ausgangspunkt. Die reine Wegstrecke
                                                                        beträgt ca. 6 km.
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                               25

Sonntag, 20.08.2023            Historische Wanderung von
11 - 13 Uhr
                               Margarethenhöhe bis Berghotel
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis      Die Margarethenhöhe war immer ein Zent-
3 Tage vor Veranstal-          rum für erholungssuchende Wanderer. Von
tung telefonisch unter         hier aus gingen sternförmig viele Wege ins
02223/909494 oder per          Siebengebirge. Auf einer kurzen Wander-
Mail unter poststelle@
                               strecke (Margarethenhöhe bis zum ehe-
vv-siebengebirge.de an.
                               maligen Hotel Berghof) werden wir uns
Treffpunkt:
Am Margarethenkreuz
                               mit der Erschließung der Margarethenhöhe
gegenüber der „­Gaststätte     beschäftigen: Ausbau der Landstraße von
Margarethenkreuz“,             Königswinter nach Ittenbach und damit
­Königswinterer Str. 430,      stetig steigender Ausflugsverkehr sowie
 53636 Königswinter,           zahlreiche Gaststätten, Hotels und Pensio-
 ­Buslinie 521 und 561,
                               nen. Frau Annette Hirzel wird uns einiges
  Haltestelle „Margarethen-
  höhe“                        Wissenswertes aus der „guten alten Zeit“
Leitung:                       berichten und mit alten Aufnahmen ver­
Annette Hirzel                 anschaulichen.
                                                                            Besichtigung des Steigenberger                     Mittwoch, 23.08.2023
                                                                                                                               11 - 13.30 Uhr
                                                                            Grandhotel Petersberg
                                                                                                                               Verbindliche Anmeldung:
                                                                            Kooperationsveranstaltung mit dem                  Hans-Georg Felix,
                                                                            VVV Hennef                                         Tel.: 02242-6766,
                                                                                                                               E-Mail: felix-vtb@web.de
                                                                            Der Besucher des Grandhotels Petersberg
                                                                                                                               Treffpunkt:
                                                                            erfreut sich nicht nur an der hervorragen-
                                                                                                                               Parkplatz Petersberg am
                                                                            den landschaftlichen Lage und der unver­           Steigenberger Grandhotel
                                                                            gleichlichen Aussicht auf das Rheintal,            und Spa Petersberg, 53639
                                                                            sondern erhält gleichzeitig einen Einblick in      Königswinter
                                                                            die geschichtliche Vergangenheit des ehe-          Leitung:
                                                                            maligen Gästehauses des Bundes.                    Maria Soledad-Sichert
                                                                                                                               Kosten:
                                                                            Der VVV Hennef hat in den vergangenen
                                                                                                                               Mitglieder des VVV 10 €,
                                                                            Jahren immer wieder mit interessierten             Nichtmitglieder 12 €
                                                                            Mitgliedern aufschlussreiche Exkursionen
                                                                            unter der Leitung: von Hans-Peter Lindlar,
                                                                            Vorsitzender des VVS Siebengebirge durch-
                                                                            geführt. Ziel ist es dieses Mal, die historische
                                                                            Hotelanlage Petersberg zu besichtigen. Es
                                                                            ist ein Erlebnis.
                                                                            HINWEIS: Da das Steigenberger Grandhotel
                                                                            Petersberg noch heute als Gästehaus des
                                                                            Bundes in Anspruch genommen wird, kann
                                                                            es leider passieren, dass der o.g. Termin
                                                                            kurzfristig storniert werden kann.
                                                                            Für Ersatz wird gesorgt.
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                              27

Samstag, 26.08.2023           Kinder entdecken die Wildnis                  Wie kommen die Löwen                            Sonntag, 10.09.2023
11 - 13.30 Uhr                                                                                                              10 - 12 Uhr
                              im Siebengebirge - Eine Natur-                auf die Burg?
Anmeldung:                                                                                                                  Anmeldung:
Bis 3 Tage vor Veranstal-     schutzrallye für Grundschul-                  Das Siebengebirge – entstanden durch            Bis 3 Tage vor Veranstal-
tung telefonisch unter        kinder rund um das Forsthaus                  ­Vulkanismus, geprägt durch Burgen, ein         tung telefonisch unter
02223/909494 oder per                                                        ­Naturschutzgebiet von europäischer Be-        02223/909494 oder per
Mail unter poststelle@        Lohrberg                                                                                      Mail unter poststelle@
                                                                              deutung: In die vielfältigen Aspekte der
vv-siebengebirge.de.          Im Siebengebirge entfaltet sich eine neue                                                     vv-siebengebirge.de.
                                                                              außergewöhnlichen Natur- und Kultur-
Treffpunkt:                   Wildnis. Da, wo früher Wälder angepflanzt       landschaft führt der Vorsitzende des VVS,     Treffpunkt:
Forsthaus Lohrberg,           wurden, erobert nun die Natur die Flächen                                                     Forsthaus Lohrberg, Löwen-
Löwenburger Str. 2, 53639
                                                                              Hans Peter Lindlar, bei der Wanderung auf     burger Str. 2, 53639 Königs-
                              zurück ohne ein Dazutun des Menschen. Die       die Löwenburg ein und gibt Einblicke in die
Königswinter; Buslinie 521                                                                                                  winter; Buslinie 521 und 561,
und 561, Haltestelle          Kinder werden mit Fotos und kleinen Aufga-      engagierte Naturschutzarbeit des seit über    Haltestelle „Margarethen-
„Margarethenhöhe“             ben die Wildnis im Siebengebirge entdecken      150 Jahren bestehenden Vereins.               höhe“
Leitung:                      und die Bedeutung des Naturschutzes ver-                                                      Leitung:
Christoph Lorenz              stehen. Die Streckenlänge beträgt ca. 3 km.                                                   Hans Peter Lindlar
Kosten:                                                                                                                     Kosten:
kostenfrei                                                                                                                  kostenfrei
Für Kinder im
Grundschulalter

                                                                            Tag des Geotops 2023:                           Samstag, 16.09.2023
                                                                                                                            14 - 16 Uhr
                                                                            Basaltsteinbruch Hühnerberg
                                                                                                                            Anmeldung:
                                                                            Zum Tag des Geotops 2023 wollen wir Ihnen       Bis 3 Tage vor Veranstal-
                                                                            den Hühnerberg als geologische Sehens-          tung telefonisch unter
                                                                            würdigkeit vorstellen. Die Rheinische-Pro-      02223/909494 oder per
                                                                            vinzial-Basalt- und Lawawerke GmbH & Co.        Mail unter poststelle@
                                                                                                                            vv-siebengebirge.de.
                                                                            oHG wird uns an den Krater des Bergbaus
                                                                            heranführen und viele Informationen über        Treffpunkt:
                                                                                                                            Parkplatz an der Berghau-
                                                                            Entstehung und Abbau vermitteln. Für die        sener Straße (Verlängerung
                                                                            Besichtigung sind festes Schuhwerk und          der Hauptstraße durch
                                                                            Trittsicherheit Voraussetzung.                  Berghausen), 53639 Königs-
                                                                                                                            winter, auf Höhe der ersten
                                                                                                                            Splitthalde am Feldweg
                                                                                                                            Kosten:
                                                                                                                            kostenfrei
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                                  29

Sonntag, 17.09.2023           Wildnistag                                       Rund um und im Kloster                          Samstag, 30.09.2023
10 - 17 Uhr                                                                                                                    14 - 16 Uhr
                              I­ m Herbst findet der Wildnistag für Kinder     Heisterbach
Anmeldung:                     im Grundschulalter statt! Wir durchstreifen                                                     Anmeldung:
Bis zum 08.09.2023                                                             Herr Pfarrer Markus Hoitz wird uns rund         Bis 3 Tage vor Veranstal-
telefonisch unter              die herbstlichen Wälder und finden heraus,      um und in der Klosteranlage Heisterbach         tung telefonisch unter
02223/909494 oder per          wie sich die Bewohner des Siebengebirges        führen. Eine interessante Zeitreise, die 1237   02223/909494 oder per
Mail unter poststelle@         auf die kalten Wintermonate vorbereiten.        (Weihe des Klosters) begann und vor ca. 200     Mail unter poststelle@
vv-siebengebirge.de.           Alle Tiere haben ihre eigene Art und Weise,                                                     vv-siebengebirge.de.
                                                                               Jahren mit dem Abriss der größten Kloster-
Treffpunkt:                    mit der Kälte und dem Wetter in der dunklen     anlage des Rheinlandes beendet wurde.           Treffpunkt:
Forsthaus Lohrberg,            Jahreszeit zurechtzukommen. Was sie dazu                                                        Pforte Klosteranlage
Löwenburger Str. 2, 53639                                                                                                      ­Heisterbach, 53639 Königs-
                               so anstellen erfahren wir spielerisch. Außer-
Königswinter, Buslinie 521                                                                                                      winter, Buslinie 520, Halte-
und 561, Haltestelle           dem gibt es noch ein warmes Lagerfeuer                                                           stelle „Königswinter Kloster
„Margarethenhöhe“              und Aktionen wie Bogenschiessen, Wikin-                                                          Heisterbach“
Leitung:                       gerschach, Schnitzen und so weiter. Zum                                                         Leitung:
Marc Redemann                  Mittag gibt es Würstchen vom Grill (auch für                                                    Pfarrer Markus Hoitz
Kosten:                        Vegetarier!). Der Wildnistag ist sozusagen                                                      Kosten:
kostenfrei                     das „Wildniscamp light“. Besonders für die                                                      kostenfrei
Für Kinder im                  Kinder geeignet, die mal „reinschnuppern“
­Grundschlalter                wollen und noch nicht so gerne über Nacht
                               bleiben wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf
                               20 Kinder beschränkt.

                                                                               Breiberg und Tretschbachtal                     Samstag, 14.10.2023
                                                                                                                               10 - 15 Uhr
                                                                               Eine Exkursion zum Vulkanismus
                                                                               des Siebengebirges                              Anmeldung:
                                                                                                                               Bitte melden Sie sich bis
                                                                               Von Rhöndorf aus geht es auf den Gipfel des     zum 11.10.2023 telefonisch
                                                                               Großen Breibergs. Auf dem Weg erfahren wir      unter 02223/909494 oder
                                                                                                                               per Mail unter poststelle@
                                                                               alles Wichtige zur Geologie und zum Vulka-
                                                                                                                               vv-siebengebirge.de an.
                                                                               nismus des 7gebirges. Nach einer Pause auf
                                                                                                                               Treffpunkt:
                                                                               dem Breiberg mit grandiosem Ausblick über       Brunnen am Ziepchensplatz,
                                                                               das Rheintal und auf den Drachenfels, die       Löwenburgstraße 21, 53604
                                                                               Wolkenburg und den Petersberg wandern           Bad Honnef - Rhöndorf
                                                                               wir am nahezu unbekannten „Ölender“             Leitung:
                                                                               vorbei und wieder hinab durch das Tretsch-      Sven von Loga
                                                                               bachtal. Nach einer Pause an den Annatal-       Kosten:
                                                                               Teichen geht es über die Schaaffhausen-­        kostenfrei
                                                                               Kanzel zurück nach Rhöndorf mit der Option
                                                                               zur Einkehr im Café Profittlich.
                                                                               Schwierigkeitsgrad: mittelmäßig,
                                                                               ­Trittsicherheit erforderlich,
                                                                                Streckenlänge ca. 9 km
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                              31

                                                                              Moose und Farne im Siebenge-                   Sonntag, 22.10.2023
                                                                                                                             9.30 - 12.30
                                                                              birge - Überlebenskünstler und
                                                                                                                             Anmeldung:
                                                                              ungleiche Verwandte                            Bis 3 Tage vor Veranstal-
                                                                              Jeder kennt sie, die Moose und Farne, und      tung telefonisch unter
                                                                              kaum jemand kann sie beim Namen nennen.        02223/909494 oder per
                                                                                                                             Mail unter poststelle@
                                                                              Bei über 200 Moosarten, die aktuell im Sie-    vv-siebengebirge.de.
                                                                              bengebirge vorkommen, kann das Ziel einer
                                                                                                                             Treffpunkt:
                                                                              Mooswanderung allerdings nur das Ken-          Parkplatz Stenzelberg -
                                                                              nenlernen einiger häufiger und gut wieder-     „Mantelparkplatz“ (Südseite
                                                                              erkennbarer Arten sein. Die Farne sind mit     der L 268), 53639 Königs-
                                                                              weitaus weniger Arten vertreten, aber auch     winter-Heisterbacherrott,
                                                                              bei dieser Artengruppe wird die Wanderung      Buslinie 520, Haltestelle
                                                                                                                             „Verschönerungsweg“
                                                                              sich auf die häufigsten Arten konzentrieren.
                                                                                                                             Leitung:
                                                                              Als Überlebenskünstler unter schwierigen
                                                                                                                             Christoph Lorenz
                                                                              Bedingungen zeigen Farne und vor allem
                                                                                                                             Kosten:
                                                                              Moose besondere ökologische Anpassungen.       kostenfrei
                                                                              Im Siebengebirge mit seinen kleinräumig
                                                                              wechselnden Standorten lassen sich diese
                                                                              ursprünglichen Pflanzengruppen besonders
Samstag, 21.10.2023            Fototour                                       gut erkunden. Wer eine Lupe zur Hand hat,
14 - 18 Uhr
                               Das Siebengebirge ist mit seinen vielen        der sollte sie mitbringen, denn manches
Anmeldung:                     Motiven ein Eldorado für Hobbyfotografen       ­Detail der Moose und Farne lässt sich so
Bitte melden Sie sich bis
3 Tage vor Veranstal-          – seien es die fantastischen Fernblicke oder    noch besser erkennen.
tung telefonisch unter         die im Herbst leuchtenden Farben der Laub-
02223/909494 oder per          bäume. Mitzubringen sind ein Fotoapparat
Mail unter poststelle@         und gutes Schuhwerk.
vv-siebengebirge.de an.
Treffpunkt:
                               Wenn das Wetter mitspielt, werden wir, auf
Parkplatz Margarethen-         freiwilliger Basis, die Fototour mit einem
höhe (Ecke Königswin-          eindrucksvollen Sonnenuntergang abschlie-
terer Str. / Löwenburger       ßen. Dadurch wird sich die Tour um ca. 1,5
Str.), 53639 Königswinter,     Stunden verlängern.
Buslinie 521 und 561,
Haltestelle „Margarethen-      Mitzubringen sind ein Fotoapparat und
höhe“                          gutes Schuhwerk, optional für den Sonnen-
Leitung:                       untergang eine Taschenlampe und nach
Dr. Willi Fuchs                Möglichkeit ein leichtes Stativ sowie ein
Kosten:                        Fernauslöser.
kostenfrei
                               Die reine Wanderstrecke beträgt ca. 5 - 8
                               km. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 10
                               Personen.
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                                                33

Samstag, 28.10.2023            Basaltrosette am Petersberg                      Adventsgeschenke für Tiere                     Samstag, 02.12.2023
10 - 13 Uhr                                                                                                                    10 - 13 Uhr
                               Eine der seltsamsten geologischen Struk-         Wir pirschen durch den winterlichen Wald
Anmeldung:                     turen im Siebengebirge, zudem auch noch          und erfahren, wie Tiere und Pflanzen der       Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis                                                                                                      Bis 3 Tage vor Veranstal-
3 Tage vor Veranstal-          verschlossen und nicht zugänglich: die           kalten Jahreszeit trotzen. Aus Obst, Gemüse    tung telefonisch unter
tung telefonisch unter         ­Basaltrosette. Über den Bittweg machen          und Nüssen basteln wir Geschenke für die       02223/909494 oder per
02223/909494 oder per           wir uns auf den Weg zum Petersberg (der         Tiere und erleben adventliche Vorfreude im     Mail unter poststelle@
Mail unter poststelle@          nicht bestiegen wird), stoßen vielleicht noch   Wald.                                          vv-siebengebirge.de.
vv-siebengebirge.de an.         auf die ein oder andere unbekannte Lokali-                                                     Treffpunkt:
Treffpunkt:
                                                                                Bemerkung: wetterfeste Kleidung                Forsthaus Lohrberg, Löwen-
                                tät und machen dann an der Basaltrosette
Wanderparkplatz an der                                                          (Zwiebelprinzip), ggf. Äpfel, Möhren,          burger Str. 2, 53639 Königs-
                                eine längere Station, um uns dort ausführ-
Ferdinand-Mülhens-­                                                             ­Kohlrabi, Nüsse mitbringen.                   winter; Buslinie 521 und 561,
Straße (L331) unter-            lich mit dem Thema Basalt, seiner Entste-                                                      Haltestelle „Margarethen-
halb des sogenannten            hung und seiner Verwendung zu befassen.         Die Teilnehmerzahl ist begrenzt                höhe“
­„Kutschenweges“, 53639         Eingebettet wird das ganze natürlich in den     auf 10 Kinder.
                                                                                                                               Leitung:
 Königswinter, Bushalte-        Gesamtvulkanismus des Siebengebirges                                                           Christiane Guth
 stelle „Wintermühlenhof“
 (Linie 521 und 561)           Streckenlänge ca. 4,5 km                                                                        Kosten:
                                                                                                                               kostenfrei
Leitung:                       Schwierigkeitsgrad: mittelmäßig,
Sven von Loga                  ­Trittsicherheit ist erforderlich.                                                              Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten:
kostenfrei

Samstag, 11.11.2023            Wanderung zum Breiberg
10.30 - 14 Uhr (reine
                               Vom Treffpunkt: aus gehen wir zur Schaaff-       Forsthistorische Wanderung                     Sonntag, 03.12.2023
Gehzeit)
                               hausen-Kanzel am Korferberg hinauf und                                                          10 - 12 Uhr
Anmeldung:
                               weiter zum Breiberg. Dort genießen wir den       Die Wanderung zu verschiedenen histori-
Bitte melden Sie sich bis                                                       schen Themen des Siebengebirges beginnt        Anmeldung:
3 Tage vor Veranstal-          Blick auf den Drachenfels, den Petersberg                                                       Bitte melden Sie sich bis
                               und über den Rhein. Durch das Rhöndor-           am Forsthaus Lohrberg und endet an der         zum 30.11.2023 telefonisch
tung telefonisch unter
02223/909494 oder per          fer Tal wandern wir wieder hinunter nach         „Siegfriedkanzel“ unterhalb des Drachen-       unter 02223/909494 oder
Mail unter poststelle@         Rhöndorf, wo eine Schlusseinkehr im Café         fels. Als roter Leitfaden begleitet uns the-   per Mail unter poststelle@
vv-siebengebirge.de an.                                                         matisch die Geschichte des VVS (Verschö-       vv-siebengebirge.de an.
                               Profittlich möglich sein könnte. Trittsicher-
Treffpunkt:                    heit und festes Schuhwerk ist erforderlich.      nerungsverein für das Siebengebirge), die      Treffpunkt:
Brunnen am Ziepchens­                                                           eng mit dem Naturschutz und dem Waldbau        Forsthaus Lohrberg, Löwen-
                               Die Rundwanderung erstreckt sich über ca.                                                       burger Str. 2, 53639 Königs-
platz, Löwenburgstr.                                                            im Siebengebirge verknüpft ist. In diesem
21, 53604 Bad Honnef -         10 km, und die reine Gehzeit beträgt ca. 3                                                      winter; Buslinie 521 und 561,
                               Stunden. Die Wanderung kann sich durch           Zusammenhang beschäftigen wir uns mit          Haltestelle „Margarethen-
Rhöndorf
                               Zwischenpausen verlängern.                       dem historischen Bergbau und der zum Teil      höhe“
Leitung:
                                                                                dunklen Geschichte der „Ofenkaulen“ im         Leitung:
Barbara von Klass
                                                                                Siebengebirge. Am Ende erwartet uns der        Marc Redemann
Kosten:
kostenfrei
                                                                                romantische Blick von der „Siegfriedkanzel“    Kosten:
                                                                                aus in das malerische Rheintal, wo auch die    kostenfrei
                                                                                Wanderung endet.
SEIT 1870 ENGAGIERT IM SIEBENGEBIRGE                                                                           35

Sonntag, 10.12.2023           Jahresabschlusswanderung
10 - 13 Uhr
                              - Geschichtliche Wanderung
Anmeldung:
Bitte melden Sie bis 3        rund um den Lohrberg
Tage vor Veranstal-           Die Veranstaltung beginnt am Forsthaus
tung telefonisch unter        Lohrberg und verläuft rund um den Lohr-
02223/909494 oder per
Mail unter poststelle@
                              berg, am Dreiseenblick vorbei und zur Ge-
vv-siebengebirge.de an.       denktafel des ehemaligen Försters Günther
Treffpunkt:                   Leonhardt. Zum Abschluss gegen 12 Uhr
Forsthaus Lohrberg,           werden am Forsthaus Lohrberg Glühwein
Löwenburger Str. 2, 53639     und Stollen auf die Teilnehmer warten.
Königswinter, Buslinie 521
und 561, Haltestelle
„Margarethenhöhe“
Leitung:
Jörg Brüßler und
Heinz Thewald
Kosten:
kostenfrei

                                                                          Impressum:
                                                                          Verschönerungsverein
                                                                          für das Siebengebirge (VVS)
                                                                          Forsthaus Lohrberg
                                                                          (Margarethenhöhe)
                                                                          Löwenburger Straße 2
                                                                          53639 Königswinter
                                                                          Telefon: 02223 909494
                                                                          Telefax: 02223 909700
                                                                          poststelle@vv-siebengebirge.de
                                                                          www.vv-siebengebirge.de
                                                                          Buslinie 521 und 561, Haltestelle Margarethenhöhe
                                                                          Organisation: Gustav Becker (VVS), Ina Schlade (VVS)
                                                                          Gestaltung: Kokollektiv, Siegburg, www.kokollektiv.de
                                                                          Fotos:        Archiv VVS, Adobe Stock
                                                                          Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr
                                                                          Öffnungszeiten der Naturpark-Ausstellung (Eintritt frei)
                                                                          und des Ladens: Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr sowie:
                                                                          Sommerzeit                    Winterzeit
                                                                          Samstag: 15 - 17 Uhr          Samstag: 14 - 16 Uhr
                                                                          Sonntag: 12 - 16 Uhr          Sonntag: 12 - 16 Uhr
Wir machen den Weg frei.              volksbank-koeln-bonn.de

                    N AC H H ALTIG
  B ESO     N DE RS                        athonig
                         r f r ie des Heim
            khonig : H e                    mwelt .
   Volksban          e in e   g e sunden U
              rag zu
   Unser Beit

                    Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit
                    gesellschaftlich verantwortlichem Handeln.
                    Wir setzen uns ein für die Region und die
                    Menschen und engagieren uns in verschie-
                    denen gesellschaftlichen und sozialen
                    Bereichen.
Sie können auch lesen