Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019

Die Seite wird erstellt Tilda Hofmann
 
WEITER LESEN
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
Ein Eventmagazin von

                                                                               2019             Mai 2019
                                                                                                kostenlos

                        Walldorfer
                       Spargelmarkt
                         Das Magazin zum Event · 31. Mai bis 2. Juni 2019

                              Spargelkönigin
                              Luisa I. wird gekrönt

Buntes Programm                Königliches Gemüse                           Live-Musik
auf zwei Festbühnen            zum Schlemmen und Genießen                   in der Innenstadt
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                           Grußwort   5

                                    Willkommen beim Walldorfer Spargelmarkt!
                                  Vom 31. Mai bis zum 2. Juni         fünf­jährige Amtszeit als Walldorfs     den Bummel vom Spielbrunnen bis
                                  steht Walldorf ganz im Zei-         Spargelkönigin. Sie hat dem Fest        zum Lindenplatz, denn es gibt viele
                                  chen des Spargels und nimmt         all die Jahre ein lächelndes Gesicht    Gründe, kürzere oder auch längere
                                  die kurze Saison des gesunden       gegeben! Mit Luisa I. hat sie eine      Pausen einzulegen. Am verkaufs-
                                  Gemüses gerne zum Anlass,           würdige Nachfolgerin gefunden,          offenen Sonntag locken die Ge­
                                  den Spargelmarkt mit Ihnen          die den diesjährigen Spargelmarkt       schäfte im Zentrum mit ihrem
                                  zu feiern.                          – frisch gekrönt – eröffnen wird.       breiten Sortiment und vielen An­
                                                                      Soviel zur „aristokratischen“ Seite     geboten.
                                  Diese Broschüre soll Ihnen einen    unseres traditionsreichen Festwo­
                                  Vorgeschmack auf unser großes       chenendes.                              Besonders freue ich mich, wenn
                                  Fest geben, das mit der Krönung                                             Sie mit mir am Spargelmarktsams­
                                  der neuen Spargelkönigin Luisa I.   Freuen können Sie sich auf ein          tag mitradeln bei der Neubürger­
                                  aus dem Hause Mayer gleich zum      buntes Unterhaltungsprogramm            radtour, über die Sie in diesem Heft
                                  Auftakt mit einem besonderen        auf zwei Bühnen mit Musik, Tanz­        mehr erfahren können. Für den
                                  ­Höhepunkt aufwartet.               shows und sportlichen Vorführun­        Spargelschälwettbewerb gegen die       Ihre
                                   Von unserer scheidenden Regen­     gen – für jedes Alter und für jeden     harte Konkurrenz dürfen Sie mir­
                                   tin, Chantal I. aus dem Hause      Geschmack ist etwas dabei. Das          gerne die Daumen drücken. Ich
                                   Förster, können Sie sich bei der   Areal am Spielbrunnen ist ganz auf      werde mich ins Zeug legen!
                                   Eröffnung gerne mit einem gro­     die jüngsten Spargelmarktgäste ein­
                                   ßen Applaus verabschieden. Ihr     gestellt, die sich hier ausleben kön­   Viel Vergnügen auf unserem             Christiane Staab
w w w. d r a h t - m a y r. d e    danke ich sehr herzlich für ihre   nen. Nehmen Sie sich viel Zeit für      Spargelmarkt, wir sehen uns!           Bürgermeisterin
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
6   Grußwort		                                                                                                           Spargelmarkt Walldorf 2019   Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                          Spargelkönigin Chantal I.   7

                                                                                                                                                       Luisa I. lebe hoch, hoch, hoch!
  Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
der Spargel und Walldorf – das gehört schon seit Jahrzehnten zusammen wie ein Puzzle. Der
Walldorfer Spargel ist im In- und Ausland nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Er ist auch
                                                                                                                                                       „Thronwechsel“ beim Spargelmarkt
zu einer Visitenkarte des Rhein-Neckar-Kreises geworden. Als Landrat dieses reichhaltig von der                                                        Bei der Eröffnung des Spar-
­Natur gesegneten Kreises bin ich auf den intensiven Anbau des Spargels stolz.                                                                         gelmarkts am Freitag, 31. Mai,
                                                                                                                                                       wird Spargelkönigin Chantal I.
In unserer Region wird auf einer       Astorstadt an drei Tagen wieder         Ich danke ganz herzlich all je­                                         aus dem Hause Förster ihre
Fläche, die insgesamt größer als 600   alles um die kostbaren weißen           nen Menschen, die sich für den                                          letzte Amtshandlung vorneh-
Fußballfelder ist, das „weiße Gold“    Stangen dreht. Der Walldorfer           Walldorfer Spargelmarkt engagiert                                       men. Sie krönt ihre Nachfol-
angebaut. Die Geschichte des Spar­     Spargelmarkt präsentiert sich da­       haben. Sie haben wieder einmal                                          gerin!
gels ist dabei eng mit den Römern      bei variantenreich wie die Spargel­     Zeit und Mühe geopfert, um die
verbunden. Sie kultivierten das        gerichte.                               Stadt Walldorf und den Rhein-                                           Mit Luisa I. übernimmt eine
Frühlingsgemüse auch in den ger­                                               Neckar-Kreis den Besucherinnen                                          Regentin die Herrschaft über
manischen Provinzen als Teil ihrer     Denn die Organisatoren belas­           und Besuchern als sympathische,                                         das Spargelvolk, die aus einer
gehobenen Esskultur. Im Rhein-         sen es nicht alleine beim Konsum        aufgeschlossene und gastfreund­                                         wahren Walldorfer „Spargel­dy­
Neckar-Kreis wird schon seit mehr      des Spargels, sondern haben vom         liche Region vorzustellen.           Ihr                                nastie“ kommt. Luisa stammt
als 350 Jahren nachweislich Spargel    Oberdorf am Ende der Hauptstra­         Den Gästen des Marktes wünsche                                          aus dem Hause Mayer, das mit
geerntet und genossen.                 ße bis zum Lindenplatz eine Fest­       ich harmonische und angenehme                                           Verena I., Tanja I. und ­Melanie I.
                                       meile mit Attraktionen wie Live­        Stunden „rund um den Spargel“.                                          bereits drei Spargelköniginnen
Wir befinden uns also in bester        musik und Karussells geschaffen,        Mögen Sie aus der Astorstadt un­                                        gestellt hat. Sie alle sind Cousi­
Tradition und Gesellschaft, wenn       die bei Jung und Alt praktisch keine    vergessliche Eindrücke mit nach      Stefan Dallinger                   nen von Luisa und damit sicher
sich vom 31. Mai bis 2. Juni in der    Wünsche offen lässt.                    Hause nehmen!                        Landrat                            ihre besten und kundigsten
                                                                                                                                                       Ratgeberinnen für die bevorste­
                                                                                                                                                       hende royale Zeit in ihrem Le­
                                                                                                                                                       ben. Da Luisa die königlichen
                                                                                        Mit uns fällt die richtige                                     Amtszeiten ihrer Cousinen be­
    raumklimageräte                                                                     Entscheidung leicht                                            geistert miterlebt hat, hatte sie
                                                                                                                                                       es – wie sie gerne zugibt – schon
                                                                                                                                                       „im Hinterkopf “, vielleicht auch
                                                                                        Sich natürlich wohlfühlen in einem
                                                                                                                                                       einmal das Zepter zu überneh­         berg absolviert, hat sie die rich­    Allerdings kickt sie hier nicht,     Mayer zu tun, die früher einen
                                                                                        konstant guten Raumklima wird mit den                          men und war nicht allzu über­         tige Entscheidung getroffen. Sie      sondern hilft ihrem Vater Bernd      Bauernhof mit Spargel­     anbau
                                                                                        Mitsubishi-Klimageräten jetzt noch ein-                        rascht, aber sehr glücklich, als      mag Mathematik, konzipiert,           Mayer, der im Vorstand ist.          hatten. Ihrer Oma ­     Gertrud,
                                                                                        facher: Die Split-Klimasysteme zählen zu                       sie gefragt wurde.                    organisiert und präsentiert gern.     Wie fingerfertig sie ist, wird sie   mit über achtzig Jahren immer
                                                                                        den Besten und sind besonders leise,                           Luisa ist zwanzig Jahre jung und      Außerdem ist sie immer offen          beim Spargelschälwettbewerb          noch rüstig und rührig, machte
                                                                                                                                                       hat sich 2017 nach dem Abitur         für Neues und plant im Rahmen         am Spargelmarktsonntag unter         Enkelin Luisa vor kurzem das
                                                                                        energiesparend und umweltfreundlich.                           am Walldorfer Gymnasium für           ihres Studiums im Sommer ein          Beweis stellen.                      schönste Geburtstagsgeschenk,
                                                                                        Neben der Kühl- und Heizfunktion wird die                      ein Studium an der Dualen             dreimonatiges Prak­     tikum in      Besonders mitfiebern werden          als sie ihr verriet, Spargelköni­
                                                                                        Raumluft auch von Staub, Gerüchen und                          Hochschule Baden-Württem­             London.                               nicht nur ihre Cousinen, die Ex-     gin zu werden. Gertrud Mayer
                                                                                        Krankheitserregern befreit.                                    berg in Mannheim entschieden.         Luisa I. ist auch sportlich fit und   Spargelköniginnen, und Amts­­        wird also sicher miteinstimmen,
                                                                                                                                                       Mit dem Fach Betriebswirt­            bringt eine gute Kondition für        vorgängerin Chantal, son­    dern    wenn es am 31. Mai nach der
                                                                                                                                                       schaftslehre, dessen praktischen      die Spargelmarkttage und wei­         vor allem ihre Oma Gertrud.          Krönung heißt:
                                                                                        Durchatmen und eine unverbindliche Beratung                    Teil sie in unterschiedlichen Ab-     tere „Repräsentationspflichten“       Dass der Spargel der jungen
                                                                                        mit Ihrem Fachmann vereinbaren:                                teilungen des Deutschen Krebs­        mit. Sie spielt Volleyball im         Generation sozusagen im Blut         Luisa I. lebe
                                                                                                                                                       forschungszentrums in Heidel­         Verein und unterstützt den VfR.       liegt, hat mit den Großeltern        hoch, hoch, hoch!

                                                                                              Opelstraße 1
                                                                                              68789 St. Leon-Rot                                       Danke, Chantal I. – sagt dein Spargelvolk!
                                                                                              Tel. +49 (0) 6227 877230                                 Wenn Chantal I. am 31. Mai                                                  freundlich, warmherzig und ­ihren    bürgerlichen Leben in der Ver­
                                                                                              Fax +49 (0) 6227 877231                                  gemeinsam mit Bürgermeiste-                                                 Untertanen wohlgesonnen. Doch        sicherungsbranche arbei­tet, im-
                                                                                              info@koestersklima.de                                    rin Christiane Staab nochmals                                               nicht nur beim Spargelmarkt          mer gern erinnern. Vor allem,
                                                                                                                                                       auf der großen Marktplatz-                                                  war sie als Königin im Mittel­       dass sie ihre Regentschaft 2018
                                                                                              www.koestersklima.de                                     bühne steht, auf die Storchen-                                              punkt und waltete ihres Am­          mit dem verdienten Sieg beim
                                                                                                                                                       küken, die weitere königliche                                               tes. Sie repräsentierte Walldorf     Spargelschälwettbewerb ­gegen
                                                                                                                                                       Gefolgschaft und das Spargel-                                               auch bei den Treffen regionaler      eine harte Konkurrenz von
                                                                                                                                                       volk blickt, schwingt sicherlich                                            Hoheiten, verlieh gemeinsam          „Promis“ krönen konnte, sorg­
                                                                                                                                                       etwas Wehmut mit. Denn es                                                   mit Bürgermeisterin und Kar­         te für ein besonderes Highlight
                                                                                                                                                       ist das letzte Mal, dass sie als                                            nevalsprinzessin Medaillen an        zum Abschluss.
                                                                                                                                                       gekröntes Haupt, als Spargel-                                               verdiente Walldorfer Sportlerin­
                                                                                                                                                       königin, antritt.                                                           nen und Sportler, half mit, den      2019 dankt Chantal I. ab, mit
                                                                                                                                                                                                                                   Winter beim Sommertagszug zu         einem lachenden und einem
                                                                              Wasserbetten • Gelax-Matratzen • Öl-Vital-Betten                         Im Jahr 2014 übernahm Chantal                                               vertreiben und vieles mehr.          weinenden Auge. Dem Spargel­
                                                                       .
                                               Das perfekte Bett              Telefon 06227 4408 • www.groener.com                                     das Amt der Regentin und übte es                                            An diese denkwürdigen Jahre          markt wird sie aber auf jeden
                                                                              69190 Walldorf, Kleinfeldweg 52 • Gewerbegebiet Süd, Zufahrt 2           fünf Jahre lang aus – immer                                                 wird sich Chantal Förster, die im    Fall treu bleiben.
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
8   Programm                                                                                              Spargelmarkt Walldorf 2019   Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                 Programm      9

Walldorfer Spargelmarkt – das Programm                                                                                                    Samstag, 1. Juni
                                                                                                                                          Marktplatz
                                                                                                                                                                                                                                    69207 Sandhausen
                                                                Drehscheibe                                                                      14.00 Uhr Rock4Kids
                                                                                                                                                           Jörg Schreiner und Co.
                                                                                                                                                                                                                                    Heidelberger Str. 20
                                                                         20.15 Uhr Zap-Gang                                                                mit fetzigen Songs zum Mitsingen                                         Tel.: 0 62 24 / 39 48
                                                                                   Die Partyband mit aktuellen Hits und                                    und Mitmachen für die ganze Familie
                                                                                   Klassikern, die in die Beine gehen

                                                                                                                                                                                                 Drehscheibe

Freitag, 31. Mai                                                                                                                                                                                      13.30 Uhr John Melo
                                                                                                                                                                                                                One-Man-Band

Marktplatz

         19.00 Uhr Eröffnung des Spargelmarktes
                   mit Spargelkönigin Chantal I. und                                                                                             15.15 Uhr Budo Club Samurai
                   Bürgermeisterin Christiane Staab,                                                                                                       Fernöstliche Kampfkunst
                   Krönung der neuen Spargelkönigin Luisa I.,
                   musikalisch begleitet vom                                                                                                     16.45 Uhr Catch 22
                   Blasorchester Walldorf 1990 e. V. unter                                                                                                 Auf rockiger Reise durch die Songs
                   Leitung von Markus Schneider                          Telefon: 06222 . 389470                                                           von gestern, heute und morgen

                                                                                                                                                                                                      17.00 Uhr Realusion
                                                                                                                                                                                                                Stimmgewaltige Rock- und Pop-Covers,
                                                                                                                                                                                                                von Billy Idol bis Fanta4

                                                                                                                                                                                                      20.30 Uhr Riddim Posse
                                                                                                                                                                                                                Reggae, Soca, Calypso –
                                                                                                                                                                                                                Karibisches Feeling mitten in Walldorf
                                                                               Wir leben Farben.
                                                                         www.maler-weisbrod.de
                                                                                                                                                 20.30 Uhr Knutschfleck
         19.30 Uhr Blasorchester Walldorf 1990 e. V.                                                                                                       … erfolgreich auf der
                   Leitung: Markus Schneider                                                                                                               „Neuen Deutschen Welle“ seit 1995

         20.30 Uhr Premiere der neuen Show
                   Showformation der Tanzschule Kronenberger                      An der Autobahn 9 • 68789 St. Leon-Rot
                                                                                  Tel. 06227 8645-30 • Fax 06227 8645-45
                                                                                  www.eagmbh.net
         21.15 Uhr Mr. Jones
                   Handgemachte Gitarrenmusik                                                                    MERX
                   mit spanisch-kubanischem Sound                                                                DEPONIE und
                                                                                                                 RECYCLING
                                                                                   Containerdienst
                                                                                   Transporte
                                                                                                                                                                                                                                           Garagentore und Antriebe
                                                                                   Recyclingmaterial
                                                                                   Bauschuttannahme
                                                                                                                                                                                                        Tore · Türen · Zargen · Antriebe
                                                                                                                                                                                                                                           Altes Tor raus – neues rein.
                                                                                  (Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik, Mauerwerk)
                                                                                                                                                                                                                                           Schnell und sauber – am gleichen Tag
                                                                 Büro:            An der Autobahn 9 • 68789 St. Leon-Rot                                                                                                                    Montage – Kundendienst
                                                                                  Tel. 06227 8645-30, Fax 06227 8645-45
                                                                                                                                                                                                           m       otion                    Hermann Maier
                                                                 Werk Wiesloch: Parkstraße (Ausfahrt Abfallanlage)
                                                                                Tel. 06222 380285, www.mdr-gmbh.de                                                                               Europapro                                  Heinrich-Hertz-Straße 17
                                                                                info@mdr-gmbh.de                                                                                                                Automatic-                  69190 Walldorf
                                                                                                                                                                                                                Garagentor
                                                                 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 - 17:00 Uhr, Sa. 8:00 - 12:00 Uhr                                                                                ab 998,- €                 Telefon 0 62 27 / 17 28
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
10   Programm                                                                                        Spargelmarkt Walldorf 2019   Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                        Programm      11

Sonntag, 2. Juni
                                                                                                                                                                                                      Goldankauf
                                                                                                                                            15.15 Uhr Vietnamesische Kampfkunst
                                                                                                                                                      Viet Vo Dao Walldorf e. V.

Marktplatz                                                                                                                                  16.30 Uhr Spargelschälwettbewerb –

       13.00 Uhr Stadtkapelle Walldorf
                                                                                                                                                      die Promi-Runde (auf der Bühne)
                                                                                                                                                      Wer hat die flinksten Finger und
                                                                                                                                                                                                                            in Walldorf
                 Leitung: Manfred Guthörl                                                                                                             den besten Spargelschäler?                                       Jeden Montag und Samstag
                                                                                                                                                      Spargelkönigin Luisa I., Karnevalsprinzessin
                                                                                                                                                      Janina I., Bürgermeisterin Christiane Staab                         von 10:00 - 12:00 Uhr
       14.30 Uhr Spargelschälwettbewerb – 1. Runde
                 (vor der Sparkasse)                                                                                                                  und Michael Thomeier, Regionaldirektor
                                                                                                                                                      der Sparkasse, im Wettbewerb
                                                                                                                                                                                                                                     Schmidt Gold
                 Wer hat das Spargelschälen am besten                                                                                                                                                                           Marco Schmidt
                 gelernt? Drei Kindergartenleiterinnen                                                                                                                                                          Hauptstraße 3 | Walldorf, im Toto Lotto Geschäft
                 wollen’s wissen …                                                                                                                                                                                 Tel. 01624888769 | www.schmidt-gold.de
                                                                                                                                                                                                                 Öffnungszeiten: Mo. und Sa. 10.00-12.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                        u
       15.00 Uhr Die Störche schwingen das Tanzbein
                 KG Astoria Störche e. V. Walldorf
                 Die Küken feiern eine Party
                 Storchenküken
                 Zuckerschock –Storchengarde
                 Die Flashys im Jahre 2066 – Flashdancers

 60
                                                                                                                                            17.30 Uhr Sten & Tara
                                                                                                                                                      Das Vater-Tochter-Duo kommt mit
                                                                                                                                                      dritter Stimme und Percussion von
                                                                                                                                                      Stefan „Buchi“ Buchholz zum Spargelmarkt

                                                            JAHRE                                                                           21.00 Uhr Die Wilde 13
                                                                                                                                                      Die Piraten der Nacht setzen die Segel
                                                                                                                                                      und ab geht’s in den Süden mit „Ur-Pirat“
                                                            IN WALLDORF                                                                               Armin Rühl am Schlagzeug.
                                                                                                                                                      Zur Besatzung gehören unter anderem
                                                                                                                                                                                                               begehrt wertvoll kreativ
                                                                                                                                                      drei weitere Drummer, Frontfrau Barbara
                                                                                                                                                      Rühl-Schiere, Tänzerinnen der ersten Stunde
                                                                                                                                                                                                                       WIESLOCH, Hauptstr. 71
                                                                                                                                                      und ein großzügiger Barkeeper. Ahoi!                            www.krassnitzer-schmuck.de

                                                                                                                                    Drehscheibe

                                                                                                                                            13.00 Uhr Chinesische Laterne
                                                                                                                                                      Tanzaufführung des

                     VIEL SPASS AUF DEM                                                                                                               Deutsch-Chinesischen Freundeskreises

                     SPARGELMARKT!
                                                                                                                                            14.00 Uhr Schreiner die Band
                                                                                                                                                      Deutsche Popmusik mit Kraft und Humor

                                                                                                                                            17.00 Uhr New Band in Town
                                                                                                                                                      … mit heißen Rock- und Popsongs
                                                                                                                                                      der Extraklasse
                                                                                                                                                                                                             Sie fit
                                                                                                                                                                                                     Bleiben
                                                                                                                                                                                                           g e sund!
                                                                                                                                                                                                       und
                                                                                                                                            20.30 Uhr Johannes Willinger & Friends                     ..             urse:
                                                                                                                                                                                                            tionsk
                                                                                                                                                      Eva Izoubaz (Gesang), Madeleine Müller         Praven ..          und
                                                                                                                                                                                                            lsaule  -
                                                                                                                                                      (Gesang), Holger Bläss (Gitarre),               Wirbe
                                                               Bezirksdirektion Schleich                                                                                                                      n t r a ining
                                                                                                                                                      Steffen Weick (Bass), Johannes Willinger         Faszie
                                                               Heidelberger Str. 36, 69190 Walldorf
                                                                                                                                                      (Schlagzeug) + special guest!
                                                                                                                                                                                                      69190 Walldorf, Bahnhofstraße 15, Tel. 06227 85911-85, www.physiofitness-walldorf.de
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
12    Programm                                                                                                                     Spargelmarkt Walldorf 2019          Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                    Wissenswertes für Gäste   13

                                                                                                                                                                        Wissenswertes für Gäste
  ... und außerdem nicht verpassen:                                             Freitag und Sonntag

 Freitag bis Sonntag                                                            Spargelmarkt im JUMP                                                                    Hier geht’s lang …
 Essen, Trinken und Unterhaltung an den Ständen                                 Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr                                                             Festbüro                            im Oberdorf für Action und lässt   Johann-Jakob-Astor-Straße so-        Parkplätze
 entlang der Hauptstraße                                                        Open Mic zum Spargelmarkt
                                                                                                                                                                        Im Alten Rathaus in der Haupt­      keine Langeweile aufkommen.        wie von der Schwetzinger Stra­       ... sind während des Spargel­
                                                                                Offene Bühne für Musiker, Rapper, HipHopper
                                                                                                                                                                        straße 19 finden alle, die Fragen                                      ße kommende Verkehr in Rich­         markts knapp. Auch wer einen
 Treffpunkt „Drehscheibe“                                                                                                                                               haben oder Verlorenes suchen,       Sperrungen zum Spargel-            tung Süden kann die „Dreh­           Cocktail, feinen Wein zum
 mit kulinarischen Genüssen und Getränken                                       Sonntag, 2. Juni, 14.00 bis 18.00 Uhr                                                   Rat und Tat. Das Festbüro ist       markt und später                   scheibe“ ungehindert passieren.      Spargel oder ein zünftiges Bier
                                                                                Offene Tür: Informieren, Billard, Tischtennis, Tischkicker spielen                      während der oben genannten          Damit in Walldorf der Spargel­                                          genießen will, sollte sich lieber
                                                                                oder Gesellschafts- und Kartenspiele.
                                                                                                                                                                        Spargelmarktzeiten geöffnet.        markt gefeiert werden kann,        Busse fahren anders                  auf Taxi, Bus oder S-Bahn ver­
 Stände und Buden entlang der „Drehscheibe“                                     An der Bar gibt es Kaffee und kalte Getränke und den
 bis zum Lindenplatz mit Süßwaren, Ballwerfen, Entenangeln,                                                                                                             Telefon: 0152 38901112              müssen einige Straßen für den      Ab Mittwoch, 29. Mai, fahren         lassen.
                                                                                besten Blick auf das Spargelmarktgeschehen.
 Lederwaren, Kettenkarussell und vielem mehr                                                                                                                                                                Verkehr gesperrt und Busse         die Busse anders. Die Bushalte­
                                                                                                                                                                        Die Festmeile                       umgeleitet werden.                 stellen NVZ Bussteige A und B,        Wer aber aus gutem Grunde
                                                                                Kinder- und Jugendflohmarkt im JUMP ab 14 Uhr                                           Vom Spielbrunnen beim Zunft­                                           „Drehscheibe“ (alle Bussteige),       mit dem Auto zum Spargel­
 Samstag und Sonntag                                                            Wer gut erhaltenes Spielzeug verkaufen, kaufen                                          baum in der Hauptstraße bis         Betroffen sind der Bereich der     Zimmerstraße, Rathaus, Feuer­­-       markt kommt, findet gebüh­
                                                                                oder tauschen möchte, ist hier richtig. Anmeldung für einen
                                                                                                                                                                        zum Lindenplatz verläuft die        „Drehscheibe“ und Hauptstraße      wehrhaus, Hauptstraße und             renfreie Park­plätze in der Tief­
                                                                                Verkaufsstand im JUMP, die Standgebühr beträgt 5 Euro,
 Oberdorf
                                                                                nach der Teilnahme werden 3 Euro zurückerstattet.
                                                                                                                                                                        Vergnügungsmeile des Spargel­       sowie der Lindenplatz.             Hans-Thoma-Straße können              garage „Dreh­scheibe“ und im
 Großes Kinderprogramm von 13.00 bis 17.00 Uhr                                                                                                                          markts mit vielen Ständen, an       Die Sperrungen rund um den         nicht   mehr
                                                                                                                                                                                                                                                Foto: Helen    angefahren werden.
                                                                                                                                                                                                                                                            Wichert                 ­Parkhaus­am Astorgarten in
                                                                                Smartphones, Handy, Spielekonsolen, Notebooks, Tablets und
 mit dem Spielteam „Oh, Larry“                                                                                                                                          denen es ein reichhaltiges An­      Lindenplatz und im Umfeld der                                            der Oberen Grabenstraße.
                                                                                Kleidung dürfen nicht angeboten werden.
                                                                                                                                                                        gebot gibt, um sich zu stärken,     „Drehscheibe“ beginnen am          Für die Linien 706, 708, 712,         Die Zufahrt ist über den süd­
                                                                                                                                                                        den Durst zu stillen und sich zu    Mittwoch, 29. Mai, um 8.00         718, 720 und 721 sind Ersatz-         lichen Teil der Bahnhofstraße
                                                                                Verkaufsoffener Sonntag
                                                                                                                                                                        treffen. Spargel steht dabei na­    Uhr. Der Bereich der Haupt­        haltestellen in der Ringstraße        möglich. Die Parkzeitbegren­
                                                                                von 13.00 bis 18.00 Uhr, Walldorfer Geschäfte im Zentrum laden
                                                                                ein und bieten besonderer Schnäppchen.                                                  türlich im Mittelpunkt.             straße ist erst ab Freitag, 31.    eingerichtet:                         zung auf zwei Stunden gilt wäh­
                                                                                                                                                                                                            Mai, ab 8.00 Uhr, gesperrt. Die    • zwischen Haydnstraße und            rend des Spargelmarkts nicht.
                                                                                                                                                                        Das Unterhaltungsprogramm           Sperrungen am Lindenplatz              Kreisverkehr Wieslocher
                                                                                                                                                                        geht am Marktplatz und auf der      und der Hauptstraße enden am           Straße, jeweils in beide
                                                                                             en
                                                                                                                                                                        „Drehscheibe“ über die ­Bühnen.     Montag, 3. Juni, um 12.00 Uhr.         Fahrtrichtungen                  Alkohol –
                                                                                      Ausred                                                                            Die „Drehscheibe“ lockt auch                                           • zwischen Nußlocher und             das muss man wissen
                                                                                            n nen
                                                                                     verbre
                                                                                          K a lo rien.                                                                  als kulinarischer Treffpunkt, wo    Für einen reibungslosen Ablauf         Johann-Jakob-Astor-Straße        In Sachen Alkoholkonsum soll-
                                                                                    keine      g ohne                                                                   man mit C ­ rémant, feinem Wein     des Spargelmarkts werden die           am Parkplatz schräg gegen­       te jede und jeder das Limit
                                                                                                                                                                                                                                                                                    ­
                                                                                            Trainin
                                                                                     Freies          ung
                                                                                       Vertra
                                                                                              gsbind                                                                    oder einem zünftigen Bier auf       Anwohner gebeten, ihre Fahr­           über der Astoria-Apotheke        kennen. Bei jugendlichen Spar-
                                                                                                                                                                        einen schönen Spargelmarkt          zeuge rechtzeitig aus den ge­          (Fahrtrichtung Bahnhof/          gel­
                                                                                                                                                                                                                                                                                       marktfans greifen selbstver­
                                                                                 69190 Walldorf, Bahnhofstraße 15, Tel. 06227 85911-85, www.physiofitness-walldorf.de
                                                                                                                                                                        an­stoßen und einen dazu pas­       nannten Bereichen zu entfernen.        Wiesloch/St. Leon-Rot/           ständlich die Jugendschutzbe­
                                                                                                                                                                        senden Imbiss genießen kann.                                               Reilingen)                       stimmungen. Die Polizei wird
                                                                                                                                                                                                            Da nach dem Spargelmarkt an        • zwischen Wilhelm- und              Kontrollen durchführen.
                                                                                                                                                                        Auf dem Lindenplatz kann man        der Bushaltestelle am Bussteig         Nußlocher Straße gegenüber
Alle Angaben sind ohne Gewähr, Programmänderungen vorbehalten.                                                                                                          mit dem Kettenkarussell in die      B der „Drehscheibe“ vor dem            der Rathaus-Tiefgaragen­
                                                                                                                                                                        Luft gehen und für alle, die
                                                                                                                                                                        Süßes lieben, ihr Glück beim
                                                                                                                                                                                                            JUMP Jugendkulturhaus Bau­
                                                                                                                                                                                                            arbeiten durchgeführt werden,
                                                                                                                                                                                                                                                   einfahrt (Fahrtrichtung
                                                                                                                                                                                                                                                   Schwimmbad/Schwetzingen/
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Öffnungszeiten
                                 Wir verkaufen zum                                                                                                                      Ball- oder Pfeilwerfen versu­       bleibt dieser Bereich der „Dreh­       Heidelberg)                        Freitag, 31. Mai
                                 Marktwert                                                                                                                              chen­wollen, bietet sich die        scheibe“ noch bis einschließlich     • zwischen Heidelberger und          19.00 bis 24.00 Uhr

  WE I S                       Kirrlacher Straße 58
                                                                                                                                                                        Route zwischen „Drehscheibe“
                                                                                                                                                                        und Lindenplatz an, wo die ver­
                                                                                                                                                                                                            Montag, 10. Juni, gesperrt.
                                                                                                                                                                                                            Der Ovalkreisel kann in die­
                                                                                                                                                                                                                                                   St. Ilgener Straße (Fahrt-
                                                                                                                                                                                                                                                   richtung Bahnhof/Wiesloch)         Samstag, 1. Juni
  I M M O B I L I E N 68789 St. Leon-Rot                                                                                                                                schiedensten Stände Abwechs­        sem Zeitraum nicht umfahren            Die Umleitungsstrecke              11.00 bis 1.00 Uhr
                                                                                                                                                                        lung bieten.                        werden. Der Verkehr von der            wird bis einschließlich
                                                                                                                                                                        Für Kinder sorgt das Team von       Wieslocher Straße und Bahn­            Montag, 10. Juni,                  Sonntag, 2. Juni
   www.weis-immobilien.com | Tel.: 0 62 27 / 8 41 92-20                                                                                                                 „Oh, Larry“ am Spielbrunnen         hofstraße in Richtung Norden           Dienstschluss, gefahren.           11.30 bis 23.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                            wird daher umgeleitet. Der
                                                                                                                                                                                                            von der Nußlocher Straße und

                                                                             l e
  Neue Kurse starten im September. Jetzt schon anmelden!

                                                                     s c h u
        b e n t e u                                          er Tanz                                                                         für Kinder
      A                                                           für Erwachsene
                                                                                                  für Jugendliche
                                                                                                                                      für Senioren
                                                                                             m Freitag
                                                               e m  ie re d e r neuen Show a
                                                  Mit der Pr                           lmarktes...
                                                     i d e r Er ö ffn un g des Sparge
                                                  be

   Nimm‘ das Original,                                                   Hauptstraße 2 69190 Walldorf
   Du bist es wert!                                               06227 891424 www.kronenberger.de
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
14    Stadtradeln                                                                                           Spargelmarkt Walldorf 2019   Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                     Stadtradeln   15

                                                                                                                                          dank der radelnden Gemein­        Spargelmarktsamstag, 1. Juni,
                                                                                                                                          deratsmitglieder auf Platz 1      lädt Bürgermeisterin Christiane­
                                                                                                                                          der „fahrradaktivsten Kommu­      Staab zur Neubürgerradtour ein,
                                                                                                                                          nalparlamente“ – diesen Platz     die auch ganz im Zeichen des
                                                                                                                                          hielt der Walldorfer Gemeinde­    Stadtradelns steht. Um 10 Uhr
                                                                                                                                          rat auch bundesweit mit 190,7     geht es am Walldorfer Rathaus
                                                                                                                                          Kilometern pro Gemeinderats-      los (siehe gesonderter Artikel).
                                                                                                                                          mitglied. Auch bei den Ge­        Auch der ADFC bietet an die­
                                                                                                                                          meindeverwaltungen im Rhein-      sem Tag eine Radtour an, hier
                                                                                                                                          Neckar-Kreis machte Walldorf      geht es durch die Schwetzinger
                                                                                                                                          eine gute Figur und erreichte     Hardt nach Heidelberg. Den
                                                                                                                                          Platz 2 mit insgesamt 4.627 Ki­   Abschluss macht am 1. Juni das
                                                                                                                                          lometern und 657 Kilogramm        Sommernachtsradeln der Stadt
                                                                                                                                          an eingespartem Kohlendioxid.     Wiesloch.

                                                                                                                                          Radeln mit Arnim Töpel            Der Naturschutzbund lädt am
                                                                                                                                          und vieles mehr ...               4. Juni zu einer Radtour zu
                                                                                                                                          Damit die Mischung aus Klima­     den Sandhäuser Dünen ein. Zu
                                                                                                                                          schutz, körperlicher Aktivität    „Strom, Wasser, Wärme“ führt
                                                                                                                                          zum Wohle der Gesundheit und      eine Radtour der Stadtwerke
                                                                                                                                          Wettbewerb auch in diesem Jahr    Walldorf am 7. Juni mit einem
                                                                                                                                          wieder gut ankommt, gibt es ein   Blick hinter die Kulissen des
                                                                                                                                          Rahmenprogramm. Der Start­        Solarparks, des Wasserwerks
                                                                                                                                          schuss für das Stadtradeln fiel   Sandhausen und des AQWA
                                                                                                                                          am 18. Mai beim „Hockenhei­       Bäder- und Saunaparks.
                                                                                                                                          mer Mai“. Am 23. Mai durfte auf
                                                                                                                                          dem Hockenheimring geradelt       Am 15. Juni steht dann das Er­-
                                                                                                                                          werden, wo sonst die M ­ otoren   gebnis fest und am 13. Juli
                                                                                                                                          dröhnen. Auch Arnim Töpel­        ­treffen sich alle Stadtradlerin­
                                                                                                                                          ist wieder mit von der Partie      nen und -radler in Neckarge­
                                                                                                                                          und wird am Dienstag, 28. Mai      münd zur großen Abschluss­
Klimaaktion bis 7. Juni – Kohlendioxid sparen und gewinnen                                                                                „Erst radeln, dann ­lesen“. Am     veranstaltung.

Walldorf stadtradelt wieder
                                                                                                                                            Preise winken –                                                       Termine im Überblick
Wer mit dem Fahrrad zum
Spargelmarkt kommt, tut nicht
                                    Klima. Walldorf.“ ein, das auf
                                    dem Walldorfer Spargelmarkt
                                                                       ­ edelecs mit bis zu 250 Watt.
                                                                       P
                                                                       Für Walldorf in die Pedale tre­
                                                                                                                                            aufkleben und gewinnen                                                Dienstag, 28. Mai
nur etwas für sich und seine Fit-   vor einem Jahr bei der dama­       ten können auch alle, die nicht
ness, sondern kann auch gleich      ligen Stadtradel-Auftaktaktion     hier wohnen, aber hier arbeiten,                                    Wer kräftig in die Pedale tritt, hat natürlich auch eine Beloh-
                                                                                                                                                                                                                           18.30 Uhr Erst radeln, dann lesen,
Stadt­radel-Kilometer sammeln.      vorgestellt wurde.                 und auch Schülerinnen und                                           nung verdient. Zusätzlich zu den Prämierungen durch das Klima-                            Radtour mit Arnim Töpel
                                                                       Schüler, die hier zur Schule ge­                                    Bündnis vergibt die Stadt Walldorf Preise für das fahrradakti-                            Treffpunkt: Waldspielplatz bei der
Walldorf ist wieder dabei beim      Das Procedere beim Stadtradeln,    hen. Allerdings muss man sich                                       vste Team nach Gesamtkilometern und für das fahrradaktivste                               Waldschule, verlängerte St. Ilgener Straße
bundesweiten Stadtradeln, das       einer internationalen Initiative   entscheiden, denn man darf nur                                      Team nach Durchschnittskilometern pro Teammitglied. „Wir ver-
                                                                                                                                           losen außerdem unter allen Walldorfer Radlerinnen und Radlern
seit 18. Mai und noch bis 7. Juni   des Klima-Bündnisses, ist ganz     für eine der gemeldeten Kom­                                                                                                               Samstag, 1. Juni
läuft. Der Spaß beim gemeinsa­      einfach. Wer in Walldorf ra­       munen Kilometer sammeln.                                            wertvolle Preise“, verspricht Christian Horny. Die Chancen auf
men Stadtradeln ist offensicht­     delnd unterwegs ist oder sich                                                                          einen Gewinn können noch alle diejenigen erhöhen, die einen
                                                                                                                                                                                                                           10.00 Uhr Neubürgerradtour mit Bürgermeisterin
lich ansteckend, denn waren es      vorgenommen hat, noch öfter        Jeder Kilometer, den man noch                                       Aufkleber mit dem Aufdruck „Klimafreundlich“ auf ihrem Fahr-                              Christiane Staab
im letzten Jahr 23 Kommunen         mit dem Fahrrad zu fahren,         bis zum 7. Juni radelnd zu­     Ergebnis von 2018 noch über­        rad anbringen. Die Aufkleber liegen dem Info-Flyer bei und                                Treffpunkt: Rathaus Walldorf
im Rhein-Neckar-Kreis, die sich     kann sich unter www.stadtradeln.   rücklegt, zählt. Die Erfassung  treffen möchte. Im letzten Jahr     liegen auch im Rathaus aus. Jeder Aufkleber hat eine Num-
auf die Drahtesel schwangen,        de/walldorf auch jetzt noch an­    basiert auf Vertrauensbasis.    erradelten 18 Walldorfer Teams      mer und jeden Monat wird eine Nummer gezogen. Wer bei der                       10.00 Uhr Durch die Schwetzinger Hardt nach
sind es in diesem Jahr schon        melden, am besten mit einem        Für die Erfassung der Kilome­   mit 263 aktiven Radelnden,          Verlosung Glück hat, kann sich über einen Preis freuen.                                   Heidelberg, Radtour des ADFC
34. Für die zweite Teilnahme        Team, für dessen Namensge­         ter gibt es verschiedene Mög­   darunter 16 Mitglieder des Ge­                                                                                                Treffpunkt: Bahnhof Wiesloch-Walldorf
Walldorfs an der dreiwöchigen       bung der Phantasie kaum Gren­      lichkeiten. Man kann sie unter  meinderats, 57.045 Kilometer.
Aktion hofft Bürgermeiste­          zen gesetzt sind. „Schon zwei      www.stadt­r adeln.de/walldorf   Das heißt, sie umrundeten die

                                                                                                                                            KLIMAFREUNDLICH

                                                                                                                                                                                                       1234
rin Christiane Staab auf viele      Personen können ein Team bil­      eingeben, über die Stadtradeln- Erde eineinhalb Mal. Damit                                                                                          21.00 Uhr Sommernachtsradeln in Wiesloch
Klima­ freunde aller Altersklas­    den“, so Christian Horny, vom      App eintragen oder ganz ein­    sparten sie – und das ist der                                                                                                 Treffpunkt: Marktplatz Wiesloch
sen, die mitradeln. „Ich bin auf    städtischen Fachdienst Umwelt,     fach per Hand im Radel-Tage­    wesentliche Grund fürs Stadt­
jeden Fall im Team RadHaus          der das Stadtradeln in Walldorf    buch eintragen, einer Seite des radeln – etwa 8,1 Tonnen an                                                                                Freitag, 7. Juni
Walldorf dabei“, versichert sie     organisiert und koordiniert.       Faltblatts zum Stadradeln, das  Kohlendioxid, die bei derselben
und lobt Walldorfs Topogra­         Wer allein loslegen möchte,        an vielen Stellen ausliegt.     Kilometerzahl mit dem Auto die
                                                                                                                                            Auskunft zum Stadtradeln gibt
phie, die fürs Radeln doch ideal    wird in das „Offene Team“ der                                      Luft belastet hätten. Walldorf                                                                                       9.30 Uhr Strom, Wasser, Wärme,
sei. Das Stadtradeln fügt sich      Stadt Walldorf aufgenommen.        Top-Ergebnis noch toppen        schnitt mit dem dritten Platz        Christian Horny, Telefon 06227 35-1231                                                   Radtour der Stadtwerke Walldorf
auch ideal als wichtiges Ele­       Zu den Fahrrädern, die für         Keinen Zweifel lässt Bürger­ in der Kategorie der fahrrad­           christian.horny@walldorf.de                                                              Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Schlossweg
ment in das städtische Lang­        den dreiwöchigen Wettbewerb        meisterin Christiane Staab da­- aktivsten Kommunen im Rhein-         Anmeldung: www.stadtradeln.de/walldorf
zeitprojekt „Gute Ideen. Gutes      zugelassen sind, zählen auch       ran, dass Walldorf sein Top-­ Neckar-Kreis ab und ­landete
                                                                                                                                                                                                                Alle Angaben sind ohne Gewähr, Programmänderungen vorbehalten.
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
16   Neubürgerradtour                                                                                         Spargelmarkt Walldorf 2019    Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                       20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf   17

Neubürgerradtour am 1. Juni                                             Stadt-Stand auf dem Spargelmarkt

Radelnd mehr über                                                       Im Zeichen des „N“
Walldorf erfahren                                                       Jede Menge Ideen für ein gutes Klima gibt es in diesem Jahr auf
                                                                        dem Spargelmarkt. Diese stehen im Zeichen des „N“ – der Nach-
                                                                        haltigkeit, – ganz im Sinne der zeitgleichen Nachhaltigkeitstage
Wer noch neu in Walldorf ist und die Umgebung samt Radwege­             Baden-Württemberg.
verbindungen zu den Nachbargemeinden besser kennenlernen
möchte, sollte sich der Neubürgerradtour am Spargelmarkt-               Nachhaltig leben in einem         LED-Leuchten gleicher Leucht­
samstag, 1. Juni, anschließen. Bürgermeisterin Christiane Staab         blühenden Garten, mit dem         stärke und Fassung eintau­
lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger, aber auch alle anderen          Fahrrad unterwegs sein und        schen. Das Limit liegt hier bei
­Interessierten herzlich dazu ein, mitzuradeln und dabei vielleicht     damit Kohlendioxidemissionen      drei Glühbirnen pro Haushalt.
 sogar noch Stadtradel-Kilometer zu sammeln. Dies ist aber ­keine       vermeiden, Glühbirnen gegen       Nicht nur Energiekosten lassen
 Voraussetzung, sondern wäre nur ein willkommener Neben­effekt.         LED-­ Leuchten tauschen, das      sich mit den LED-Leuchten
                                                                        alles sind Themen am Stand        sparen, sondern sie sind natür­
Auf der Radtour, die Klaus         Wiesen geht es dann entlang          der Stadt Walldorf auf dem        lich auch gut fürs Klima.
Brecht, Leiter des städtischen     der Bahnlinie zur Storchen­          Spargelmarkt. Wer sich dafür
Fachbereichs Ordnung und           wiese, wo ein kurzer Zwischen­       interessiert, mehr wissen oder    Auch zu den anderen ­großen
Umwelt und passionierter Rad­      stopp eingelegt wird, denn über      eigene Ideen loswerden möch­      „N‘s“, wie „nachhaltiger Kon­      Peru – Berufsausbildung Koch: Matthias Gramlich (2. v. r.) hat das Projekt initiiert und nach Walldorf gebracht und betreut es auch mit. 
fahrer, und sein Mitarbeiter       die Störche gibt es einiges zu be­   te, kann sich am Samstag von      sum“, „nachhaltig gärtnern“ oder
Christian Horny begleiten, ist     richten. Danach führt die Tour       15 bis 20 Uhr und am Sonntag      „nachhaltig bewegen und rei­
viel Wissenswertes zu erfah­       durch den Wald in Richtung           von 12 bis 17 Uhr an den Stadt-   sen“ gibt es unter dem M  ­ otto   Verein motiviert weltweit zum selbständigen Handeln
ren, unter anderem auch zu         Sandhausen. Die Route umrun­         Stand wenden. Dieser ist gleich   „Gut zu wisseN!“ Broschüren
Walldorfs berühmtestem Sohn,
Johann Jakob Astor, und zu den
Störchen, denen die Walldorfer
                                   det dann das Naturschutzgebiet
                                   Zugmantel-Bandholz, quert die
                                   L 598 und führt am Wasserwerk
                                                                        am Anfang der Hauptstraße in
                                                                        Nachbarschaft zum Stand der
                                                                        Stadtwerke Walldorf zu finden,
                                                                                                          und Informationen. Da Wall­
                                                                                                          dorf gerne noch mehr auf­
                                                                                                          blühen möchte als bisher, sind
                                                                                                                                             20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf
ihren Spitznamen zu verdan­        und dem Erdgasspeicher vorbei        wo es natürlich auch um Klima­    – solange der Vorrat reicht –
                                                                                                                                             Von Sandra Kettenmann                          langfristig engagieren ­möchten.                1. Vorsitzende. Mit einem Durch-              „Uns sind in erster Linie Bil­
ken haben. Treffpunkt und Start    in den Dannhecker Wald. Nach         schutz durch Energiesparen        Samentütchen mit einer Samen-
                                                                                                                                                                                            Dankbar sind die beiden Vor­                    ­schnitt von über 100.000 Euro                dung und Gesundheit wichtig“,
ist um 10 Uhr auf dem Rat­         einer großen Schleife durch          und verwandte Themen geht.        mischung für einen Quadrat­
                                                                                                                                             Es waren genau 28 Walldorfer,                  sitzenden jedoch allemal: „Vom                   an Spenden­in den letzten Jah­               so Barbara Diehm, „und dass
hausvorplatz in der Nußlocher      den Wald ist der Walldorfer          Doch nicht nur die Theorie        meter blühenden und insek­
                                                                                                                                             die am 18. März 1999 den Ver­                  ersten Jahr an unterstützte                      ren konnte viel bewegt werden.               unser Geld da ankommt, wo
Straße 45. Von hier geht es auf    Schnittgut- und Recyclingplatz       spielt hier eine Rolle, sondern   tenfreundlichen Garten er­hält-
                                                                                                                                             ein Hilfe zur Selbsthilfe gründe­              uns die Stadt Walldorf mit­                                                                   es die Leute benötigen. Hierfür
eine etwa 16 Kilometer lange       erreicht. Von hier geht es dann      auch die Praxis soll nicht zu     lich.
                                                                                                                                             ten. Sinn und Zweck des Vereins                zwei DM bzw. inzwischen einem                   Mikrokredite                                  müssen wir sie auf Augenhö­
Tour, die sich für alle Alters-    über die Rennbahnstraße und          kurz kommen. So kann man an
                                                                                                                                             besteht darin, Menschen – be­                  Euro pro Einwohner. Dieser Zu­                  als Hilfe zur Selbsthilfe                     he abholen und ihnen helfen,
und Fitnessgruppen eignet. Die     Schwetzinger Straße zurück           beiden Tagen sein altes Handy     Als Anschauungsexemplar gibt
                                                                                                                                             sonders Frauen und Familien –                  schuss von 15.000 Euro im Jahr                  Denn Projekte gibt es viele und               sich selbst zu helfen.“ Genauer
Radtour dauert etwa zwei Stun­     zum Spargelmarkt, wo die Rad­        oder Smartphone abgeben und       es am Stadt-Stand einen Fahr­
                                                                                                                                             zu helfen und zu unterstützen.                 ist für uns eine zuverlässige und               Ideen sind auch zur Genüge da.                gesagt heißt das zum Beispiel,
den und führt zu einigen inter­    lerinnen und Radler ein erfri­       auf den Recyclingweg bringen.     radshopper, der unter allen
                                                                                                                                             Besonders in Ländern, in denen                 beruhigende Grundlage, für                      Aber wann entscheidet sich der                dass Frauen in Burkina Faso ei­
essanten Stationen in und um       schender Umtrunk erwartet.           Damit unterstützt die Stadt       Stadtradeln-Teilnehmerinnen
                                                                                                                                             es kaum Hilfe gibt, zumindest                  die wir der Stadt Walldorf sehr                 Verein für ein Projekt und wann               nen Mikrokredit erhalten. Hier­
Walldorf.                          Eine Anmeldung zur Neubür­           die Sammelaktion des Nach­        und -Teilnehmern verlost wird.
                                                                                                                                             nicht an den Stellen, auf die sich             danken, auf der wir uns aber                    lehnt er es ab? Denn helfen                   bei unterstützt der Verein die
Zunächst geht es am Astor­         gerradtour ist nicht notwendig.      haltigkeits-Netzwerks Baden-­     Außerdem sind auch noch die
                                                                                                                                             der Verein konzentriert. Denn                  nie ausruhen würden“, so die                    möchte man sicherlich immer:                  Betreuerin vor Ort, ­Catherine
haus vorbei in Richtung Bahn­      Einfach mit einem verkehrs­          Württemberg. Wer noch her­        Stadtradeln-Infoflyer und die
                                                                                                                                             es sind hauptsächlich kleine­
hof Wiesloch-Walldorf. Beim        tüchtigen Fahrrad kommen             kömmliche Glühbirnen hat,         Aufkleber für die monatliche
                                                                                                                                             re­Projekte, die unterstützt
Kino schwenkt die Route nach       samt Fahrradhelm und guter           kann diese zum Spargelmarkt       Verlosungsaktion am Stand zu
                                                                                                                                             ­werden. Hierfür muss ein Kon­
Norden. Über die Walldorfer
­                                  Laune.                               mitbringen und gegen moder­ne     bekommen.
                                                                                                                                              zept vorliegen. Darüber hinaus
                                                                                                                                              ­müssen „Betreuer“ vor Ort sein,
                                                                                                                                               die das Projekt begleiten so­
                                                                                                                                               wie den Vorstandsmitgliedern
                                                                                                                                               persönlich­bekannt sind und
                                                                                                                                               mit diesen in regelmäßigem
                                                                                                                                               Kontakt stehen. Aktuell hat
                                                                                                                                               der Verein eine Stärke von 224
                                                                                                                                               Mitgliedern und ein Vorstands­
                                                                                                                                               team von neun Personen. Die 1.
                                                                                                                                               Vorsitzende ist Barbara Diehm
                                                                                                                                               und Christina Hümmler vertritt
                                                                                                                                               den Verein als 2. Vorsitzende.
                                                                                                                                               Bei einem 20. Jubiläum kann
                                                                                                                                               man die vergangene Arbeit
                                                                                                                                               schon mal Revue passieren
                                                                                                                                               lassen, aber auch mit Anstren­
                                                                                                                                               gung und Sorge in die Zukunft
                                                                                                                                               blicken. Denn wie bei den
                                                                                                                                               meis­ten Vereinen wird es für
                                                                                                                                               die Zukunft wichtig sein, neue
                                                                                                                                               Mit­glieder zu finden, die sich              Barbara Diehm und Christina Hümmler leiten den Verein.
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
18     20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf                                                                                              Spargelmarkt Walldorf 2019           Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                               Anzeigen   19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bau-Sanierung

                                                                                                                                                                                                                                                                                         ● W cken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ● T den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Brand-Schäden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   än

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ür
                                                                                                                                                                                                                                                                                            e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ö
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wasser-Schäden

                                                                                                                                                                                                                                                                                         ●D

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ●B
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nußlocher Str. 1/1 – 69168 Wiesloch

                                                                                                                                                                                  Chile – In der Landschule El Tesoro wurde der Speisesaal neu gestaltet. Für die Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.trockenbau-olluri.de
                                                                                                                                                                                  eine große Freude, wenn sie die bunten Wände betrachten können. 
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tel. 06222 3170159

                                                                                                                                                                                                                                                                           DIE BESTE LÖSUNG FÜR
                                                                                                                                                                                                                                                                           NEUGIERIGE NACHBARN
Peru – Alle Kinder, die sich in diesem Kinder- und Jugendzentrum treffen, stammen aus sehr armen Familien und müssen oft zuhause mitarbeiten, damit die Familie überleben kann.
Ziel der Organisation CANAT ist es, dass die Kinder stundenweise in die Einrichtung kommen und auch mal Kind sein dürfen. Sie arbeitet eng mit den Eltern zusammen, damit diese
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ein neuer Gartenzaun
die Kinder in die Schule schicken. Sie bildet auch Mechaniker, Friseure und Köche aus. Hier hilft auch der Walldorfer Verein mit.                                                                                                                                         von Ihrem Zaunspezialisten

Eklou, mit 6.050 Euro. Mit die­             und die Menschen vor Ort                     nen. Verantwortlich hierfür ist              len beim Schreiner vor Ort. Der
sem Mikrokredit bestimmt ein                einbinden. Alles Längerfris­                 Familie Walter mit Vor-Ort-­                 braucht das Holz und die Nägel
                                                                                                                                                                                  Nicaragua – Der behinderte Junge links hat vom Verein ein Bett mit Matratze bekommen.
Dorf in dem westafrikanischen               tige wäre für uns auch nicht                 Betreuerin Alejandra Moya-­                  usw. vom Nachbarn oder dem                  Als Belohnung, weil seine Eltern mit ihm regelmäßig zur Therapiestunde des Elternver-
Land, welcher Frau geholfen                 möglich“, so Barbara Diehm.                  Toledo. Die Hilfe kommt da­                  heimischen Holzhändler. So­                 eins Los Pipitos gekommen sind. Die Eltern tragen teilweise ihre Kinder über mehrere     Kostenlose Beratung & Aufmaß bei Ihnen vor Ort
                                                                                                                                                                                  Kilometer zum Haus der Elterninitiative. Viele Eltern verstecken noch ihre behinderten   www.conmaco.de
wird. „Dabei darf man die kul­                                                           bei der Landschule El Tesoro,                mit sind mehrere Personen in                                                                                                         In den Meckeswiesen 7–9 · 69226 Nußloch
                                                                                                                                                                                  Kinder und sie bekommen keinerlei Förderung. Beim Kaffeeanbau werden viele chemi-
turellen Unterschiede nicht                 Die Menschen abholen­                        Mädchen der Agricola Santa                   ein Projekt eingebunden und
außer Acht lassen“, weiß auch               und nicht überrennen                         Cruz, in der Schule für behin­               beschäftigt. Dadurch erhalten
                                                                                                                                                                                  sche Mittel verwendet, die ins Grundwasser gelangen. Die armen Familien entnehmen
                                                                                                                                                                                  hier ihr Trinkwasser, was zu gesundheidlichen Schädigungen führt.
                                                                                                                                                                                                                                                                           ✆ 06224 / 919 545
Christina Hümmler. „Es gibt                 Hilfs­organisationen gibt es vie­            derte Menschen Las Lilas und                 wir mehr Unterstützung, und
Dorfchefs oder Dorfälteste,                 le, aber nur wenige arbeiten                 dem Kinderheim Cecilia B. de                 die Schule bekommt größeres
ohne deren Zustimmung man                   mit Betreuern und Menschen                   Widmer zugute. In El Tesoro                  Ansehen“. Die Hilfe zur Selbst­
nicht handeln sollte. Deshalb               vor Ort. So macht es z. B. we­               besuchen 210 indigene Kinder                 hilfe funktioniert also ganz gut.
sind auch unsere Betreuer vor               nig Sinn, den Frauen einer                   die Schule. Davon leben 78 Pro­
Ort so wichtig.“ Die ausgewähl­             Dorfgemeinschaft eine Getrei­                zent am Existenzminimum und                  Menschen aus Walldorf
te Frau bekommt einen Mikro­                demaschine für viel Geld zu                  der Staat fördert sie nicht. Hier            helfen weltweit
kredit (rund 50 Euro) über den              kaufen, wenn Arbeit fehlt und                wurde eine Schulbibliothek                   Für viele Betroffene in den an­
sie allein verfügen darf, ohne              der Sand das Getriebe zerstört.              ausgebaut, Tische und Stühle                 deren Ländern ist es fast unvor­
dass ihr Mann darauf Zugriff                „Man darf in dem Moment die                  wurden erneuert – mit Hilfe                  stellbar, dass fremde Menschen
erhält. Die Frauen gründen                  deutsche Kultur nicht durch­                 eines Schreiners aus dem Dorf                aus einem fremden Land wie
meist ihr eigenes Geschäft, kau­            setzen, denn die Menschen                    – und ein Gewächshaus zur                    Deutschland ihre Hilfe anbie­
fen und verkaufen Waren. Nach               vor Ort sind anderes gewohnt.                Selbstversorgung gebaut. Ein                 ten und Schulen, Waisenhäuser
einem Jahr wird der Kredit                  So gilt eine Frau als faul, wenn             solches errichtete der Verein                und Krankenstationen bauen
zurückgezahlt und kommt ei­                 sie einen Bohneneintopf nicht                auch in Santa Cruz und im Kin­               bzw. errichten lassen. Durch die
ner anderen Frau zugute. „Das               stundenlang kochen lässt. Dass               derheim. In der Schule für be­               Betreuer vor Ort entstehen hier
Geld kommt immer zurück                     dabei aber alle Nährstoffe ver­              hinderte Menschen wurde ein                  auch keine Missverständnisse,
und die Frauen verändern sich.              loren gehen, weiß niemand vor                Kunstkurs finanziert, der die                aber auch der Dank kommt so
Sie werden selbstbewusster und              Ort. Mit entsprechenden Bil­                 motorischen und kognitiven                   direkt in Walldorf an. Video­
erhalten ein höheres Ansehen                dungsmaßnahmen helfen wir                    Fähigkeiten der Kinder verbes­               botschaften und Dankeskarten­
innerhalb der Familie und der               auch“, so die 1. Vorsitzende.                sern kann. „Mit dem angebau­                 erreichen die Mitglieder und
Dorfgemeinschaft.“ Die F ­ rauen                                                         ten Obst und Gemüse ist nicht                Projektpaten von ihren Schütz­
lernen also, sich selbst zu hel­            So hat der Verein 2018 meh­                  nur der Ernährungsbedarf ge­                 lingen aus Brasilien, Burkina
fen. „Wir unterstützen deshalb              rere Projekte zur Kinder- und                sichert. Auch wird die Ernte                 Faso, Chile, Namibia, Nepal,
oft nur kleinere Projekte, die              Jugendförderung in Chile mit                 weiterverkauft, was zu Erlösen               Nicaragua, Peru, Rumänien,
sich dann selbst befruchten                 11.375 Euro unterstützen kön­                führt und auch hier das Projekt              Togo und Uganda.
                                                                                         wieder zum Teil der Dorfge­
                                                                                         meinschaft wird“, so Hümm­                   In den 20 Jahren seines Beste­
  Kontakt                                                                                ler. Diehm ergänzt: „Es ist uns              hens wirkte dabei der Verein
                                                                                         wichtig für die Projekte, alle vor           Hilfe zur Selbsthilfe in 30 Län­
  www.hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de                                                  Ort einzubeziehen, denn in den               dern mit rund 1,75 Millionen
  Vorsitzende: Barbara Diehm – diehm@hilfe-zur-selbsthilfe.de                            meisten Dörfern herrscht eine                Euro. Für ein reiches Land wie
  Spendenkonto:                                                                          große Armut und Arbeitslosig­                Deutschland und eine so star­
  Sparkasse Heidelberg, IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74                                 keit. Also kaufen wir nicht die              ke Gemeinde wie Walldorf ein
  Volksbank Kraichgau, IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00                                  billigsten Stühle und Tische für             stemmbares Projekt der Nächs­
                                                                                         die Schule, sondern wir bestel­              tenliebe mit Hilfe zur Selbst­hilfe.
Walldorfer Spargelmarkt - Spargelkönigin Luisa I. wird gekrönt - Das Magazin zum Event 31. Mai bis 2. Juni 2019
20     Jubiläum 2020 – Buch zu Walldorf                                                                                                Spargelmarkt Walldorf 2019            Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                   Jubiläum 2020 – Buch zu Walldorf   21

                                                                                                           Ansicht Walldorfs, Ausschnitt einer Ansichtskarte, gelaufen 1897

Walldorfer Geschichte(n) aus 12 Jahrhunderten

1250 Jahre Ersterwähnung
Von Andreas Herrmann                        ist man an den Verlag Regional­             Rechercheergebnisse h ­ aben Ein-                                                     und 1945 gewidmet: Wie er­                  Wölfe in Walldorf oder über
                                            kultur aus Ubstadt-Weiher he­               gang in die Artikel gefunden
                                                                                        ­                                                                                     lebte die Walldorfer Bevöl­                 den Lithographen und Geld­
Im Jahr 2020 kann Walldorf                  rangetreten. Mit diesem hatte               und der Großteil der Themen                                                           kerung das Ende des Zweiten­                fälscher Joseph Wilhelmi zu
auf 1250 Jahre Geschichte zu-               man schon beim letzten großen               wurde bislang noch nicht einer                                                        Weltkrieges und den Einmarsch               lesen sein. Auch den Schult-
rückblicken. Im Oktober 770                 Buchprojekt „Walldorf 21 – 100              breiten Öffentlichkeit zugäng­                                                        von Amerikanern und Fran­zo-                heißen, Vögten und Bürger­
wurde der Ort im Lorscher                   Jahre Stadtrechte. Von der Hop­             lich gemacht.                                                                         sen? Rektor a. D. Werner Sauer              meistern Walldorfs, die von         info@grabmalkunst-lorenz.de · www.grabmalkunst-lorenz.de
Codex erstmals urkundlich                   fenbörse zum virtuellen Markt­              Über die Walldorfer Chronis­                                                          beleuchtet die Geschichte und               1287 bis ­heute fast lückenlos
er­
  wähnt. Neben verschiede-                  platz“ erfolgreich und sehr kon­            ten und Geschichtsschreiber                                                           Entwicklung der Walldorfer                  bekannt sind, ist ein Streiflicht
nen Aktivitäten, die für das                struktiv zusammengearbeitet.                wird es zum Beispiel ein eigenes                                                      Schullandschaft.                            gewidmet.
Jubiläumsjahr geplant sind                  Der Verlag hat sich spezialisiert           Kapitel von Klaus Ronellen­­fitsch       Joseph Wilhelmi fertigte unter anderem

                                                                                                                                                                                                                                                              Chinesische Speisen »to go«
und die im Herbst detailliert               auf (Regional-)Geschichte so­               geben. Er widmet sich auch               Lithographien mit Walldorfer Ansichten.      Streiflichter der Geschichte                Veröffentlichung im Herbst
vorgestellt werden, wird vor-               wie die Kultur Südwestdeutsch­              ver­schiedenen, immer wieder                                                          Abgerundet wird das Werk                    Alles in allem wird das Buch viel
aussichtlich im Oktober 2019                lands und ist somit eine gute               publizierten Irrtümern ­      und                                                     durch so genannte Streiflichter             Neues aus der Vergangenheit
ein neues Buch zu Walldorfs
bewegter Historie erscheinen.
                                            Adresse für eine solche Publi­
                                            kation.
                                                                                        Fehlern.­Im Artikel „Von der
                                                                                        Kurpfalz in die weite Welt“ wird
                                                                                                                                                                              aus Walldorfs Geschichte, die
                                                                                                                                                                              Klaus Ronellenfitsch zusam­
                                                                                                                                                                                                                          bieten, das für geschichtlich
                                                                                                                                                                                                                          interessierte Neubürger und alt­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  frisch
                                                                                        aufgezeigt, dass es neben dem            ersten Fahr­  räder in Walldorfs             mengestellt hat. Das sind ins­              eingesessene Walldorfer kurz­                                                            leicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  lecker
Für die Realisierung des Pro­               Viel Neues                                  bekanntesten Walldorfer Aus­             Straßen. Mit dem Rundgang
                                                                                                                                 ­                                            gesamt zehn kürzere Texte zu                weilige und informative Lektüre
jekts konnte die Stadt Walldorf             aus der Vergangenheit                       wanderer, Johann Jakob Astor,            „Geschichte auf Schritt und                  historischen Gegebenheiten,                 verspricht. Über den Zeit­punkt
ein kleines Autorenteam zusam­              Das Buch soll nicht als „Chronik“           viele in die Ferne zog. Die              Tritt“ führt Andy Herrmann                   welche zwischen den Artikeln                der Veröffentlichung wird
menstellen, welches seit 2018               daherkommen, sondern viel­                  Jugenderinnerungen von Max
                                                                                        ­                                        durch die Altstadt und erläutert             eingestreut wurden. Hier wird               über die Medien rechtzeitig in­
mit dem Zusammenstellen von                 mehr thematisch abgerundete                 Löffler führen in die Zeit vor           einzelne historische Gebäude,                beispielsweise über die letzten             formiert.
Themen, dem Verfassen von                   Artikel zu den verschiedensten              1900, als Walldorf noch keine            illustriert durch viele bisher un­
Art­ikeln und dem Sammeln von               Aspekten der über zwölf Jahr­               Stadt war. Er beschreibt sei­            veröffentlichte Fotos und Li­-                                                                                                      Sonntag geöffnet bis 21 Uhr (Samstag Ruhetag)
Bildmaterial beschäftigt war.               hunderte währenden Geschich­                nen Schulbesuch, alte Bräu­              thografien. Jürgen Kamm hat                                                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr
Von Seiten der Stadtverwaltung              te Walldorfs beleuchten. Neue               che und Feste ebenso wie die             seinen Artikel den Jahren 1944                                                                                               FAMILIE CAI · Opelstraße 11 · 68789 St. Leon-Rot (beim Golfplatz)
                                                                                                                                                                                                                                                              Bestellen + abholen: 0 62 27-3 98 31 76 · PARKPLÄTZE VORM HAUS

                                                                                                                                                                                                                                                              Seit 1997 Qualität                             Altdachumdeckung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Neueindeckung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Reparaturen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Flachdächer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schieferarbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fassaden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Einbau von Dachflächenfenstern
                                                                                                                                                                                                                                                              Dachdeckermeister                     Gerüstbau (eigenes Gerüst)
                                                                                                                                                                                                                                                              Büro Fasanenweg 5                                Zimmerarbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                    68789 St. Leon-Rot                        Spenglerarbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                              Tel. 0157 71262468                                   Eigener Kran
                                                                                                                                                                                                                                                              Lager In den Meckeswiesen 1              Planung und Montage von
                                                                                                                                                                              Walldorfs erste schriftliche Erwähnung im Lorscher Codex vom 20. Oktober 770.
Das Astorhaus – damals noch außerhalb der Ortsbebauung, Ausschnitt einer Ansichtskarte, gelaufen 1903                                                                         Quelle: http://archivum-laureshamense-digital.de/view/saw_mainz72/0141
                                                                                                                                                                                                                                                                    69226 Nußloch                           Photovoltaikanlagen
22     Sonderausstellung im Astorhaus                                                                                 Spargelmarkt Walldorf 2019   Spargelmarkt Walldorf 2019                                                                                                  Sonderausstellung im Astorhaus                   23

                                                                                                                                                     Der Sommer kommt ... Denken Sie an die Klimaanlagen!

                                                                                                                                                                                    SCHLAG

                                                                                                                                                                                                                                     GmbH
                                                                                                                                                                                    M e i s t e r b e t r i e b
                                                                                                                                                                                              Römerweg 3
                                                                                                                                                                                          69190 Walldorf                                           Französische Weine und Feinkost
                                                                                                                                                        Seit über
                                                                                                                                                                                     Telefon 06227 9228
                                                                                                                                                        125                         Fax 06227 3984553
                                                                                                                                                         Jahren
                                                                                                                                                                      E-Mail: gmbhschlag@googlemail.com
                                                                                                                                                        Blechnerei  Sanitär  Komplettbäder  Heizung

                                                                                                                                                                               Lust auf Farbe oder
                                                                                                                                                              m                                                                             Walldorf · Schwetzinger Straße 3
                                                                                                                                                                 ß
                                                                                                                                                           M. Gro hans         Neugestaltung?
Braut- und Liebesgeschenke aus fünf Jahrhunderten                                                                                                     Maler-Innungsbetrieb M. Großhans · 68789 St. Leon-Rot
                                                                                                                                                      Telefon/Fax 06227 881937 oder Mobil 0178 6021509

Sonderausstellung im Astorhaus                                                                                                                        www.malerbetrieb-m-grosshans.de
                                                                                                                                                                                                                                                 Weinladen          Feinkost              Geschenke
                                                                                                                                                                                                                                              Weine und Genuss präsentieren sich mit ausgesuchten französischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Verkostung

                                                                                                                                                                                                                                            Weinen, Crémant und Spargel vom Spargelhof Mayer auf der Drehscheibe.
                                                                                                                                                    Die Frau nahm hier buch­stäb-               Heimatfreunde auf mehreren
Von Andreas Herrmann                Aufgrund ihrer Kunstfertig­        Neben Brautgaben und Braut­              Mehrere dieser filigran bemal­                                                                                                  In unserem neuen Geschäft vis à vis in der Schwetzinger Straße 3
                                                                                                                                                    lich „Platz“ oder „Sitz“. Drei der          kurzweiligen Informationsta­                       können Sie dann selbst probieren, wie gut unsere Weine zu
                                    keit und ihrer Verzierungen        schmuck sind im Jürgen-Herr­             ten Glasgefäße sind zu sehen.
                                                                                                                                                    kunstvoll gefertigten und zum               feln zusammengestellt. Hier ist              Beates Spargelrisotto – wahlweise mit Schinken oder Shrimps – passen.
Passend zum im Astorhaus be­-       entsprachen sie den damaligen      mann-Saal auch so genannte               Eine Flasche mit der Aufschrift
                                                                                                                                                    Teil reich verzierten Stühle sind           beispielsweise zu erfahren, dass                                           À bientôt
findlichen Trauzimmer wid­men       ästhetischen Erwartungen. Sie      Kranzbilder zu sehen. Diese              „Vivat mein Schatz“ ist datiert
                                                                                                                                                    in der Ausstellung zu sehen.                die Liebesheirat erst Ende des
sich die Wall­ dorfer Heimat-       passten gerade in der Volks­       haben sich Eheleute als Erin­            auf das Jahr 1725. Dieses beson­                                                                                            69190 Walldorf             Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                    Abgerundet wird die Schau                   19. Jahrhunderts ihren Aufstieg             Schwetzinger Straße 3      Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr | 14:30 – 18:30 Uhr
freunde mit ihrer aktuellen         kunst oftmals zum geprägten        nerung an ihre Hochzeit in die           dere Stück gab der Ausstellung
                                                                                                                                                    durch zahlreiche Hochzeits­                 nahmen. Zuvor wurden Ehen                   Tel. 06227/8 41 31 51      Sa.       10:00 – 13:00 Uhr
Sonderausstellung „Vivat mein       Bild vom glücklichen, natür­       gute Stube oder ins Schlaf­              ihren Namen.
                                                                                                                                                    fotos aus dem frühen 20. Jahr-              hauptsächlich aus wirtschaft­
Schatz – Liebesgaben, Mitgift,      lichen Landvolk. Aber auch         zimmer gehängt. Besondere                Hochzeitsstühle galten als Sym-
                                                                                                                                                    hundert, die eindrucksvoll                  lichen und sozialen Gründen                             www.weine-und-genuss.de
Aussteuer aus fünf Jahrhun-         die besser Betuchten, Adel und     Ge­fäße, Kistchen, Spanschach­           bol für die Verankerung der jun­
                                                                                                                                                    do­ kumentieren, wie sich die               geschlossen. Im Falle des Adels
derten“ dem breiten Themen-         Kaufleute, griffen auf besondere   teln­und Hochzeitsgut werden             gen Ehefrau im neuen Hause.
                                                                                                                                                    Brautmode zwischen 1897                     standen oftmals auch machtpo­
feld „Hochzeit, Ehe, Liebes-        Gegenstände als Gaben zurück,      eben­falls gezeigt.
                                                                                                                                                    und 1928 verändert hat. Bis An­             litische, politische Interessen im
geschenke“. Die Exponate aus        um eine Ehe in die Wege zu
                                                                                                                                                    fang der 1920er Jahre trat die              Vordergrund.
der eigenen Sammlung des            ­leiten beziehungsweise der oder   Schmuckvoll verzier-
                                                                                                                                                    Braut noch in Schwarz in den
Museums wurden hierfür ein-          dem Angebeteten ­   Liebe­und     te Trinkgläser oder
                                                                                                                                                    Bund der Ehe. Bräute der Mit­
drucksvoll erweitert durch 15
ganz besondere Stücke aus
                                     Zuneigung auf kunstvolle Weise
                                     kundzutun.
                                                                       Schnapsfläschchen
                                                                       für den Ehemann
                                                                                                                                                    tel- und Unterschicht heirateten
                                                                                                                                                                                                   Infos                                                       Anzeigenplanung
                                                                                                                                                    im sogenannten Sonntagsstaat,
der Privatsammlung von Rudi
Frodl aus Schwetzingen.             In der Ausgestaltung von Lie-
                                                                       dienten der Erinne-
                                                                       rung an den Hoch-
                                                                                                                                                    dem besten Kleid, und das war
                                                                                                                                                                                                  Die Ausstellung kann noch
                                                                                                                                                                                                                                                               leicht gemacht ...
                                                                                                                                                    schwarz. Erst ab etwa 1920                                                                                 www.nussbaum-medien.de/mediadaten
                                    bes­gaben dominierten ­häufig­     zeitstag.                                                                                                                  bis einschließlich 23. Juni
                                                                                                                                                    ­wurde weiß die dominierende
                                    Symbole wie das Herz, das ver­                                                                                                                                jeweils sonntags von 15.00
Liebesgaben                                                                                                                                          Farbe der Brautkleider.
                                    flochtene Band, das Brautpaar,                                                                                                                                bis 18.00 Uhr im Museum
Gegenstände, die in direktem­                                                                                                                        Viel Wissenswertes aus der His­                                                            Gerne berate ich Sie rund um Ihre
                                    die verschränkten Hände oder                                                                                                                                  im Astor­haus besichtigt
Zusammenhang mit ­Liebe,­                                                                                                                            torie von Hochzeit, Ehe, Aus­
                                    die turtelnden ­Vögel. Oftmals                                                                                                                                werden.                                       Anzeigenplanung und -buchung.
Ver­lobung, Hochzeit und Ehe                                                                                                                         steuer und Mitgift haben die
                                    wurden auch Gedichte oder
stehen, erhielten in der Brauch-                                                                                                                                                                                                                Theresa Nitsche
                                    Sinnsprüche in die Gegenstän­
und Volkskunst die Fachaus­                                                                                                                                                                                                                     Mediaberaterin (Innendienst)
                                    de geschnitzt, aufgemalt oder
drücke Minne- oder Liebesgaben.                                                                                                                                                                                                                 Tel. 06227 5449 1210
                                    hineingestickt.
                                                                                                                                                                                                                                                theresa-maria.nitsche@knvertrieb.de
                                    Seltene Stücke
                                    In der Ausstellung finden sich
                                    als besondere Highlights selte­                                                                                                                                                                             Wünschen Sie eine persönliche
                                    ne Stücke aus Mittelalter und                                                                                                                                                                               Beratung in Ihren Räumlichkeiten?
                                    Renaissance, darunter ein so
                                                                                                                                                                                                                                                Joachim Philipp
                                    ge­nanntes Minnekästchen aus
                                                                                                                                                                                                                                                Gebietsverkaufsleiter
                                    dem Jahr 1556 und ein Schnaps­
                                                                                                                                                                                                                                                Tel. 0160 90891837
                                    fässchen aus der Zeit um 1580.
                                    Das kostbare Kästchen besticht                                                                                                                                                                              joachim.philipp@knvertrieb.de
                                    durch seine Wismutmalerei, die
                                    ein Liebespaar im Garten zeigt.                                                                                                                                                                                                 K. Nussbaum Vertriebs GmbH
                                    Trotz der Jahrhunderte sind die                                                                                                                                                                                                 im Auftrag von Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                                                                                    Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot · www.nussbaum-medien.de
Schnapsfässchen mit beidseitig      Farben noch so brillant wie am
figürlich gemodeltem Brautpaar in                                            Schwalmer Hochzeitsstuhl aus bemaltem                                  Minnekästchen aus dem Jahr 1556 mit figürlicher Darstellung eines Liebespaares
                                    ersten Tag.                                                                                                     in original Wismutmalerei
Renaissance-Kleidung                                                           Buchen- und Tannenholz (datiert 1818)
Sie können auch lesen