WANDERPLAN VEREIN BIELEFELD e. V. 2. HALBJAHR 202 1 - TWV Bielefeld

Die Seite wird erstellt Carlotta Neumann
 
WEITER LESEN
WANDERPLAN VEREIN BIELEFELD e. V. 2. HALBJAHR 202 1 - TWV Bielefeld
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser
werden wird, aber so viel kann ich sagen,
es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
                  (Georg Christoph Lichtenberg)

               VEREIN BIELEFELD e.V.

              WANDERPLAN
                 2. HALBJAHR 2021
Wir stellen uns vor:
Der Teutoburger-Wald-Verein Bielefeld          Herford zu Niedersachsen im Westen
e. V. will durch regelmäßige Wande-            und Detmold bzw. der Kreisgrenze
rungen und Radtouren, durch ge-                Lippe im Osten. Der Hauptwanderweg
sellige Veranstaltungen sowie bei              ist der 160 km lange Hermannsweg
monatlichen Zusammenkünften Men-               von Rheine bis zum Velmerstot bzw.
schen einander näher bringen und               die Hermannshöhen von Rheine bis
ihre Kenntnisse über die engere und            Marsberg (222 km). Neben diesem
weitere Heimat vertiefen. Er tritt für         zählt auch der Hansaweg (X 9) zwi-
Landschafts- und Naturschutz sowie             schen Herford und Hameln im Bereich
für Heimatpflege ein. Der Teutobur-            NRW zu den betreuten und bereits
ger-Wald-Verein Bielefeld e. V. wirkt          mehrfach prämierten Wanderwegen.
bei der Herausgabe von Wander- und             Der Teutoburger-Wald-Verband e. V.
Freizeitkarten mit.                            seinerseits ist Mitglied im Deutschen
Der Teutoburger-Wald-Verein Bielefeld          Wanderverband mit Sitz in Kassel.
e. V. bildet – zusammen mit etwa 19            Dieser Verband bemüht sich, ein
weiteren Ortsgruppen und Heimatver-            geschlossenes Fernwanderwegenetz
einen – den Teutoburger-Wald-Ver-              zwischen Atlantik und Baltikum sowie
band e. V. mit Sitz in Bielefeld (En-          zwischen Skandinavien und dem Mit-
gersche Str. 57). Dieser kennzeichnet          telmeer aufzubauen. Die Europäische
und betreut das Wanderwegenetz im              Wandervereinigung (EWV), unter de-
Bereich Ostwestfalen zwischen Teu-             ren Leitung die Europawege stehen,
toburger Wald und Wiehengebirge,               betreut die Fernwanderwege E 1 bis
zwischen Rheine und der Kreisgrenze            E 11.
Auf Grund der Corona-Pandemie mussten alle Wanderungen im 1. Halbjahr 2021 sowie die Wan-
derungen ab November 2020 ausfallen. Auch die Planung für das 2. Halbjahr steht unter dem
Vorbehalt ggf. durch Verordnungen angeordneter Änderungen oder sogar Absagen von Veran-
staltungen. Es wird deshalb notwendig sein, vor jeder Wanderung den/die Wanderführer/in zu
kontaktieren, um zu erfahren, ob die Wanderung stattfindet und wie viele Wanderer teilnehmen
können.
Sollten auf Grund behördlicher Vorgaben der anhaltenden Pandemie Teilnehmerhöchstgrenzen
beachtet werden müssen, ist die Teilnahme von Gästen an solchen Wanderungen leider nicht
möglich. Aber auch hier ist vorherige Kontaktaufnahme zum Wanderführer empfohlen.
Sollten wir Wanderungen durchführen können, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir die
„AHAL“ (Abstand, Hygiene, FFP 2-Maske, Lüften)-Formeln beachten und anwenden. Wir könnten
auch gezwungen sein, Gruppengrößen zu verkleinern.
Eine Einkehr nach den Wanderungen könnte ggf. nicht zulässig sein. Sollte keine Einkehr mög-
lich sein – aus örtlichen Gründen bzw. Pandemie-Gründen – werden die angemeldeten Teilneh-
merinnen/Teilnehmer durch die Wanderleitung bei der Anmeldung informiert.
Wanderungen, die aufgrund der Pandemie oder aus anderen Gründen (Wetterlage) ausfallen
müssen, werden im folgenden Programm-Halbjahr in das Programm aufgenommen.

2
Wanderordnung des TWV Bielefeld e.V.
Die Wanderungen finden nach             Die Teilnehmer/innen sind verpflich-
Möglichkeit bei jeder Witterung statt   tet, sich vor Beginn der Wanderung
und sind von den Wanderführern          oder Radtour beim Wanderfüh-
sorgfältig vorbereitet. Bei extremer    rer zu melden. Außerdem sind die
Wetterlage kann aus Gründen der         Teilnehmer verpflichtet, sich beim
Sicherheit die Wanderung kurzfris-      Wanderführer abzumelden, wenn
tig abgesagt werden. Für die Teil-      sie die Wanderung/Radtour verlas-
nahme wird passende Kleidung,           sen.
festes Schuhwerk und ausreichend        Das Mitbringen von Hunden ist nur
Getränke vorausgesetzt. Die Wan-        nach Rücksprache mit der Wander-
derführer können – wenn erforder-       leitung erlaubt Sie sind so zu führen,
lich – selbstständig Weg und Ziel       dass eine Belästigung anderer Teil-
der Wanderung ändern. Die Wan-          nehmer ausgeschlossen ist.
derführer haben das Recht, Wan-         Rauchen im Wald ist vom 1. März
derteilnehmer von einer Wanderung       bis 31. Oktober in NRW und auch
oder Radtour auszuschließen. Dies       in Niedersachsen nicht erlaubt
gilt insbesondere für unpassende        (§ 47 Landesforst-Gesetz für NRW).
Wanderkleidung und Schuhwerk.           Geschützte Blumen und Pflanzen
Bei Radtouren wird ein verkehrssi-      dürfen nicht gepflückt werden und
cheres Rad vorausgesetzt. Es be-        Schonungen nicht durchwandert
steht Helmpflicht.                      werden.

Unser Angebot für Senioren:
Wer will, der kann!
An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat findet eine Wanderung statt.
Anfragen und Anmeldungen sind bis zum Tage vorher bei dem jeweili-
gen Wanderführer möglich.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Wanderplan angegebenen Treffpunkte.
Wanderführer:
Harald Dose Tel. 0 52 06 / 49 19 Handy 01 60 / 95 63 87 69
Harald Herold Tel. 0 52 02 / 8 32 19 Handy 01 51 / 25 83 01 96

                                                                            3
07. Juli   Mittwochswanderung
           Abfahrt:       9.50 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1)
           Treffpunkt:   10.09 Uhr Haltest. Sennefriedhof
           Führung:      Harald Herold, Tel. 0 52 02 / 8 32 19

11. Juli   Sonntag (Halbtagswanderung)
           Der Neuland-Wanderweg
           (mit geplanter Einkehr)
  Abfahrt:       10.06 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1)
  Treffpunkt:    10.30 Uhr Endstat. Senne (Linie 1),
		               unterer Parkplatz B 68, Weiterfahrt mit PKW
		               zum Haus Neuland
  Wanderstrecke: ca. 10 km mit Steigungen
  Kosten:        2,00 e für Mitfahrer
  Führung:       Lilli Reinkober und Irmgard Scheel
  Anmeldung bis zum 8. 7. bei Reinkober, Tel. 05 21 / 20 20 30

17. Juli   Samstag (Halbtagswanderung)
           Zu den Rindern und Pferden
           in der Wistinghauser Senne
  Treffpunkt:      10.00 Uhr Parkplatz am Freibad Oerlinghausen,
		                 Am Kalkofen (zu Fuß erreichbar von der Halte-
		                 stelle »Am Widfeld«, Buslinie 39)
  Wanderstrecke: ca. 10 km mit leichten Steigungen
  Kosten:          5,00 e (Westfalen-Tarif 3 T)
  Leitung:         Peter Rüther
  Anmeldung bis zum 11. 7. bei Rüther, Tel. 05 21 / 17 92 94 oder
  Mail: peter.ruether@bitel.net

4
Weil’s um mehr
als Geld geht!

Wir fördern
Gemeinschaft!
Und das bereits seit 1825. Wir
gehören dazu, sind mittendrin,
sind ein Teil dieser Stadt –
viel mehr als nur eine Bank.

sparkasse-bielefeld.de
18. Juli   Sonntag (Radtour)
  R        Zum Steinhorster Becken
           Abfahrt:         9.34 Uhr ab Hbf Bielefeld mit RB 74
           Treffpunkt:     10.15 Uhr Bahnhof Hövelhof
           Radstrecke:     ca. 45 km
           Kosten:         ca. 15,00 e (incl. Fahrrad)
           Leitung:        Dorothee Bartel und Christoph Schneyer
           Anmeldung bis zum 14. 7. bei Schneyer, Tel. 05 21 / 43 15 34
           oder Mail: Cschneyer@t-online.de
           Begrenzte Teilnehmerzahl 15 Personen!

21. Juli   Mittwochswanderung
           Abfahrt:         9.49 Uhr ab Jahnplatz (Linie 4)
           Treffpunkt:     10.01 Uhr Haltest. Lohmannshof
           Leitung:        Erika Berhorst, Tel. 05 21 / 78 44 13 09

25. Juli   Sonntag (Tageswanderung)
  R        Auf dem Höfeweg
           von Enger nach Schildesche
           Treffpunkt:     10.15 Uhr Endstat. Babenhausen-Süd (Linie 3)
           Abfahrt:        10.38 Uhr mit Bus L 54
           Zustieg:        Jöllenbeck Adlerdenkmal
           Wanderstrecke: ca. 14 km ohne nennenswerte Steigungen
           Kosten:         5,00 e (5er-Tagesticket)
           Leitung:        W. Böckmann und H. Abeling
           Anmeldung bis zum 22. 7. bei Böckmann, Tel. 0 52 06 / 20 96
           oder Mail: wolfgang.boeckmann@arcor.de

31. Juli   Samstag (Tageswanderung)
  R        Von Selm bis Olfen
           (auf dem X 1 und einem Bogen
           durch die Lippe-Niederung)
           Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)

6
Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 bis Hbf Dortmund,
		                Umstieg Ri. Enschede
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 18 km mit leichten Steigungen
  Kosten:         12,00 e (Preisstufe 10 W)
  incl. VWK:       3,00 e
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 29. 7. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen
  (mehrfacher Umstieg)!

04. Aug. Mittwochswanderung
          Abfahrt:       9.41 Uhr ab Jahnplatz (Linie 3)
          Treffpunkt:    9.46 Uhr Haltest. Auf der Hufe
          Leitung:       Harald Dose, Tel. 0 52 06 / 49 19

07. Aug. Samstag (Tageswanderung)
  R      Von Warendorf auf Uferwegen
         entlang der Ems, der Hessel
         bis Milte und zurück nach Warendorf
  Treffpunkt:     8.00 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        8.15 Uhr mit RB Eurobahn
  Zustieg:        Brackwede, Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 20 km ohne nennenswerte Steigungen
		                (X 19 und X 17)
  Kosten:         10,00 e (Preisstufe 10 W)
  incl. VWK        3,00 e
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 5. 8. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

                                                                     7
08. Aug. Sonntag (Tageswanderung)
  R      Auf den Spuren des Leinewebers
         nach Jöllenbeck
          Treffpunkt:     10.00 Uhr Bi/Obernstraße (Wetterhäuschen)
          Wanderstrecke: ca. 14 km mit leichten Steigungen
          Kosten:         es gilt das Bielefeld-Ticket
          Leitung:        W. Böckmann und H. Abeling
          Anmeldung bis zum 5. 8. bei Böckmann, Tel. 0 52 06 / 20 96
          oder Mail: wolfgang.boeckmann@arcor.de

13. Aug. Freitag (Halbtagswanderung)
         Baumspaziergang
         durch Bielefelder Grünanlagen
          Treffpunkt:      14.00 Uhr Haltest. Bültmannshof (Linie 4)
          Wanderstrecke: ca. 11 km mit kurzen Steigungen
          Kosten:          es gilt das Bielefeld-Ticket
          Leitung:         Peter Rüther
          Anmeldung bis zum 7. 8. bei Rüther, Tel. 05 21 / 17 92 94 oder
          Mail: peter.ruether@bitel.net

14. Aug. Samstag (Tageswanderung)
  R      Weiter auf dem Weg der Hollandgänger
         (von Burgsteinfurt bis Ochtrup)
  Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 bis Hamm,
		                Umstieg Ri. Münster, von dort Ri. Enschede
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 21 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:         12,00 e (Preisstufe 11 W)
  incl. VWK:       3,00 e
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 12. 8. bei Kickert, Tel. 05 2 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 15 Pers. (mehrfacher Umstieg)!

8
18. Aug. Mittwochswanderung
  Abfahrt:                9.43 Uhr ab Jahnplatz (Linie 2)
  Treffpunkt:             9.52 Uhr Haltest. Endstat. Sieker
  Leitung:                M. Schulze und H. Clemens,
		                        Tel. 05 21 / 56 11 82 35

19. Aug. Donnerstag (KulTour)
  R      Ein Tag in Münster
         mit dem Schwerpunkt eines Besuches
          mit Führung in der Villa ten Hompel. Der Geschichtsort Villa ten
          Hompel in Münster – ehemalige Fabrikantenvilla, Sitz der
          Ordnungspolizei im Nationalsozialismus, Ort der Entnazifizie-
          rung und Dezernat für Wiedergutmachung im Nachkriegs-
          deutschland – bietet heute Raum für die Auseinandersetzung
          mit geschichtlichen und aktuellen Themen zwischen Erinne-
          rungskultur und Demokratieförderung am historischen Ort.
          Im Anschluss werden wir noch ein Weilchen durch Münster
          spazieren, Zeit für die Mittagspause (Mittagessen, Bummel in
          Eigenregie) vorsehen und anschließend vor der Rückfahrt eine
          gemeinsame Einkehr zum Kaffeetrinken einplanen.
  Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 Hamm, Umstieg und weiter
		                bis Hbf Münster
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 12 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:         15,50 e (Westfalentarif)
  incl. VWK        3,00 e und 3,33 e (Umlage, Führung)
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 15. 8. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 15 Personen!

                                                                        9
21. Aug. Sonntag (Tageswanderung)
  R      Auf dem Gustav-Mesch-Weg
         (von Detmold nach Bad Meinberg)
          Treffpunkt:    9.30 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
          Abfahrt:       9.45 Uhr mit RE 82
          Zustieg:       Oerlinghausen
          Wanderstrecke: ca. 15 km ohne nennenswerte Steigungen
          Kosten:        9,50 e
          incl. VWK:     2,00 e
          Leitung:       Dorothee Bartel und Christoph Schneyer
          Anmeldung bis zum 18. 8. bei Schneyer, Tel. 05 21 / 43 15 34,
          Mail: Cschneyer@t-online.de

27. Aug. Freitag (Aktiv und fit durchs ganze Jahr)
         Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“
         (1 x im Monat)
  Treffpunkt:       14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                  (Bus 24)
  Dauer:            ca. 7–10 km
  Kosten:           2 e für Mitglieder / 5 e für Gäste
  Leitung:          Dr. Marlies Gillmann-Busse
  Anmeldung Tel. 05 21 / 17 06 88 oder
  Mail: marliesgillmann@t-online.de

28. Aug. Samstag (Tageswanderung)
  R      Von Nottuln aus bis zum Kloster Gerleve
         (nach der Mittagseinkehr auf dem C 3
         weiter bis Coesfeld)
  Treffpunkt:             7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:                7.59 Uhr mit RE 6 bis Hamm,
		                        Umstieg Ri. Münster, von dort bis Nottuln

10
Zustieg:        Gütersloh
          Wanderstrecke: ca. 18 km mit mäßigen Steigungen
          Kosten:         12,00 e (Preisstufe 10 W)
          incl. VWK:       3,00 e
          Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
          Anmeldung bis zum 26. 8. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
          Mail: aki.hf@web.de
          Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen
          (mehrfacher Umstieg)!
          Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

01. Sept. Mittwochswanderung
  Abfahrt:                 9.25 Uhr ab Jahnplatz (Linie 3)
		                         9.46 Uhr ab Endstat. Stieghorst (Bus 30)
  Treffpunkt:              9.58 Uhr Haltest. Hermannsweg
  Leitung:                 Harald Herold, Tel. 0 52 02 / 8 32 19

04. Sept. Samstag (Tageswanderung)
  R       Von Capelle auf dem X 2, X 14 bis Nordkirchen
          (auf landwirtschaftlichen Wegen
          zurück nach Capelle)
  Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 bis Hamm, Umstieg Ri.
		                Münster sowie Umstieg Hbf Münster
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 20 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:         12,00 e (Preisstufe 10 W)
  incl. VWK:       3,00 e
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 2. 9. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen
  (mehrfacher Umstieg)!
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

                                                                        11
15. Sept. Mittwochswanderung
  Abfahrt:              9.39 Uhr ab Jahnplatz (Linie 4)
  Treffpunkt:           9.44 Uhr Haltest. Oetkerhalle
  Leitung:              U. Knuth und W. Lautenschläger,
		                      Tel. 0 52 06 / 38 83

16. Sept. Donnerstag (Gesundheitswandern)
          Gesundheitswandern mit dem TWV
          Bewegen – Entspannen – Begegnen
        Gesundheitswandern bedeutet:
        • behutsam die Ausdauer trainieren;
        • lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen;
        • einzelne Muskelpartien zu kräftigen;
        • Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben;
        • das Wohlbefinden zu steigern
        • und Freude zu haben.
        Kurs Gesundheitswandern –
        jeweils donnerstags:
  Beginn:             16. 19.;    23. 19.;    30. 19. 2021
		                     7. 10.;   114. 10.;   121. 10. 2021
        Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, Regenzeug, Ge-
        tränk. Wanderstöcke können selbstverständlich genutzt
        werden. Vor Beginn eines Gesundheits-Wanderkurses
        empfiehlt sich aus medizinischer Sicht die Kontaktauf­
        nahme mit Ihrem behandelnden Arzt.

        Verbindliche Anmeldung unter:
        Mail: marliesgillmann@t-onlline.de oder Tel. 05 21 / 17 06 88.
        Terminänderungen nach Absprache möglich.
        Kosten für Mitglieder: 15 e (Gesamtkosten für alle 6 Termine).
        Kosten für Gäste:      35 e (Gesamtkosten für alle 6 Termine).
        Die Kosten sind für Kurs- und Informationsmaterial
        bestimmt.

12
Gesundheitswandern punktet für das Deutsche Wanderab-
          zeichen und wird von vielen Krankenkassen mit Bonuspunkten
          belohnt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
  Treffpunkt:     10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                (Bus 24)
  Wanderstrecke: ca. 5 – 8 km
  Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
  Leitung:        Dr. Marlies Gillmann-Busse
  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
  Frau Dr. M. Gillmann-Busse.
          Bei Gesundheitswanderungen wird das Wandern ergänzt
          durch physiotherapeutische Übungen zur Stärkung von
          Kondition, Kraft, Ausdauer und Entspannung. Zusätzlich
          werden Informationen gegeben, die sich auf die Förderung von
          Gesundheitsressourcen beziehen – wie z.B. die Wirkung von
          regelmäßiger körperlicher Aktivität oder die Einschätzung der
          eigenen Belastung anhand des Pulses und Tipps zur gesun-
          den Ernährung . . .
          Verbindliche (möglichst schriftliche) Anmeldung per Mail
          bis 2. 9. 2021 – erforderlich wegen maximaler Teilnehmer-
          zahl von 15 Personen!

Jeder Schritt hält fit!
Darum wand’re mit – und werde Mitglied im TWV!
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der zusätzlich zur
Umlage der Vorwanderkosten (2,00 €) und Fahrtkosten anfallende Betrag
für Gäste beträgt 5,00 € pro Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

                                                                    13
18. Sept. Samstag (Tageswanderung)
  R       Ruhrgebiet – mittendrin –
          auf der Erzbahnstraße Emscherbruch
          (von Bochum bis Gelsenkirchen-Grimberg,
          weiter am Rhein-Herne-Kanal bis zum
          Schloss Stünkede in Herne)
  Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 bis Hbf Bochum
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 20 km ohne nennenswerte Steigungen,
		                aber Stufen zum Auf- bzw. Abstieg auf den
		                hoch gelegenen Wanderweg (ehemaliger
		                Bahndamm)
  Kosten:         12,50 e (NRW-Ticket „Schöner Tag“)
  incl. VWK:       3,00 e
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 16. 9. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen
  (mehrfacher Umstieg)!
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

23. Sept. Donnerstag (Gesundheitswandern)
          Grundkurs
  Treffpunkt:            10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                       (Bus 24)

14
24. Sept. Freitag (Aktiv und fit durchs ganze Jahr)
          Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“
          (1 x im Monat)
  Treffpunkt:       14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                  (Bus 24)
  Dauer:            ca. 7–10 km
  Kosten:           2,00 e für Mitglieder / 5 e für Gäste
  Leitung:          Dr. Marlies Gillmann-Busse
  Anmeldung Tel. 05 21 / 17 06 88 oder
  Mail: marliesgillmann@t-online.de

26. Sept. Sonntag (Tageswanderung)
  R       Auf dem Sennebahn-Wanderweg
          (von Hövelhof bis Hövelriege)
          Treffpunkt:    10.15 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
          Abfahrt:       10.34 Uhr mit NWB
          Zustieg:       Brackwede und alle folg. Stationen
          Wanderstrecke: ca. 15 km ohne nennenswerte Steigungen
          Kosten:        8,50 e
          incl. VWK:     2,00 e
          Leitung:       Dorothee Bartel und Christoph Schneyer
          Anmeldung bis zum 23. 9. bei Schneyer, Tel. 05 21 / 43 15 34,
          Mail: Cschneyer@t-online.de

30. Sept. Donnerstag (Gesundheitswandern)
          Grundkurs
  Treffpunkt:             10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                        (Bus 24)

                                                                          15
02. Okt. Samstag (Tageswanderung)
  R      Wie alles begann . . .
         von Lahde über den Fluss nach
         Petershagen und längs der Weser und
         zumeist auf dem Ww (Weserweg) bis Minden
          Treffpunkt:     9.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
          Abfahrt:        9.24 Uhr mit RE 6 Ri. Nienburg
          Wanderstrecke: ca. 20 km ohne nennenswerte Steigungen
          Kosten:         10,00 e (Westfalen-Tarif, Preisstufe 6 W)
          incl. VWK:      13,00 e
          Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
          Anmeldung bis zum 30. 9. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
          Mail: aki.hf@web.de
          Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

06. Okt. Mittwochswanderung
  Abfahrt:                 9.31 Uhr ab Jahnplatz (Linie 3)
  Treffpunkt:              9.41 Uhr Haltest. Babenhausen-Süd
  Leitung:                 G. Hildebrandt und U. Sander,
		                         Tel. 0 52 06 / 16 58

07. Okt. Donnerstag (Gesundheitswandern)
         Grundkurs
  Treffpunkt:              10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                         (Bus 24)

Jeder Schritt hält fit!
Darum wand’re mit – und werde Mitglied im TWV!
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der zusätzlich zur
Umlage der Vorwanderkosten (2,00 €) und Fahrtkosten anfallende Betrag
für Gäste beträgt 5,00 € pro Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

16
09. Okt. Samstag (KulTour)
  R      Ein Tag in der alten Hanseststadt Dorsten
         mit dem „Schwerpunkt“ eines Besuches –
         mit Führung – im „Jüdischen Museum
         Westfalen“.
          Vor dem Hintergrund einer runden Jahreszahl – 1200 Jahre
          jüdisches Leben in diesem Lande – ein Besuch, der uns helfen
          wird gegen das Vergessen und helfen wird im Verständnis
          füreinander. Es ist neben dem Museumsbesuch noch ein aus-
          führlicher Rundgang durch die Kernstadt Dorstens (eine Stadt
          von etwas über 70.000 Einwohnern mit 10 Ortsteilen)
          vorgesehen.
          Für eine Mittagspause ist ausreichend Zeit vorgesehen.

  Treffpunkt:     7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:        7.59 Uhr mit RE 6 bis Hbf Essen, Umstieg und
		                weiter bis Dorsten
  Zustieg:        Gütersloh
  Wanderstrecke: Altstadtbereich
  Wanderzeit:     insgesamt ca. 2 Std.
  Kosten:         12,50 e (NRW-Tagesticket)
  incl. VWK:        3,00 e
  zusätzl.Kosten: für Führung und Eintritt im JMW werden
		                bei der Anmeldung mitgeteilt
  Leitung:        Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 1. 10. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03 oder
  Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 15 Personen!

                                                                    17
10. Okt. Sonntag (Tageswanderung)
  R      Rundwanderung vom Friedhof Diebrock
         (ab Herford A 3)
  Abfahrt:        10.30 Uhr ab Endstat. Schildesche (Bus 155)
		                10.38 Uhr ab Babenhausen-Süd (Bus 54)
  Treffpunkt:     11.00 Uhr Heimathaus Jöllenbeck,
		                Amtsstraße, Weiterfahrt mit PKW
  Wanderstrecke: ca. 12 km ohne Steigungen
  Kosten:         3,00 e für Mitfahrer
  Leitung:        W. Böckmann und H. Abeling
  Anmeldung bis zum 7. 10. bei Böckmann, Tel. 0 52 06 / 20 96
  oder Mail: wolfgang.boeckmann@arcor.de

14. Okt. Donnerstag (Gesundheitswandern)
         Grundkurs
  Treffpunkt:            10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                       (Bus 24)

16. Okt. Samstag (Tageswanderung)
  R      Von Welver bis Hamm
  Treffpunkt:      8.15 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:         8.27 Uhr mit RE 69 bis Hamm,
		                 Umstieg Ri. Soest
  Zustieg:         Brackwede, Gütersloh
  Wanderstrecke: ca. 20 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:          12,00 e (Preisstufe 10 W)
  incl. VWK:        3,00 e
  Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 14. 10. bei Kickert,Tel. 0 52 21 / 5 88 03
  oder Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen
  (mehrfacher Umstieg)!
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

18
17. Okt. Sonntag (Tageswanderung)
  R      Rund um den (Herforder) Bismarckturm
         und durch den Stukenberg
  Abfahrt:         9.08 Uhr ab Jahnplatz (Linie 2)
  Treffpunkt:      9.30 Uhr Bielefeld, P+R-Parkplatz Milse,
		                 Haltest. Linie 2, Weiterfahrt mit PKW
		                 Zum Forst 4, 32049 Herford,
		                 Hotel „Waldesrand“
  Wanderstrecke: 16 km mit leichten Steigungen
  Kosten:          3,00 e für Mitfahrer
  Leitung:         Hans-Georg Venghaus und Günter Höke
  Anmeldung bis zum 14. 10. bei Höke, Tel. 05 21 / 28 74 84 oder
  Handy 01 71 / 7 42 43 20 oder Mail: guenter.hoeke@web.de

20. Okt. Mittwochswanderung
          Abfahrt:      9.36 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1)
          Treffpunkt:   9.46 Uhr Haltest. Endstat. Schildesche
          Leitung:      Ch. Dose und G. Funke, Tel. 0 52 06 / 91 72 81

21. Okt. Donnerstag (Gesundheitswandern)
         Grundkurs
  Treffpunkt:           10.15 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                      (Bus 24)

22. Okt. Freitag (Aktiv und fit durchs ganze Jahr)
         Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“
         (1 x im Monat)
  Treffpunkt:       14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                  (Bus 24)
  Dauer:            ca. 7–10 km
  Kosten:           2 e für Mitglieder / 5 e für Gäste
  Leitung:          Dr. Marlies Gillmann-Busse
  Anmeldung Tel. 05 21 / 17 06 88 oder
  Mail: marliesgillmann@t-online.de

                                                                     19
23. Okt. Samstag (Tageswanderung)
  R      Dem „E“ und der „Raute“ nach
         (von Rietberg bis Wiedenbrück)
          Treffpunkt:      8.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
          Abfahrt:         8.59 Uhr mit RE bis GT, Umstieg in GT-ZOB
          Zustieg:         Gütersloh-ZOB
          Wanderstrecke: ca. 18 km ohne nennenswerte Steigungen
          Kosten:          8,50 e (Preisstufe 4 T)
          incl. VWK:       2,00 e €
          Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
          Anmeldung bis zum 21.10. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
          oder Mail: aki.hf@web.de
          Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

31. Okt. Samstag (Tageswanderung)
  R      Im Land des Hermanns
         (Donoper Teich und Dörenschlucht)
  Treffpunkt:    11.00 Uhr Endstat. Senne (Linie 1),
		               unterer Parkplatz B 68,
		               Weiterfahrt mit PKW
  Wanderstrecke: ca. 15 km mit Steigungen
  Kosten:        4,00 e für Mitfahrer
  VWK:           2,00 e €
  Leitung:       Dorothee Bartel und Christoph Schneyer
  Anmeldung bis zum 28.10. bei Schneyer, Tel. 05 21 / 43 15 34,
  Mail: Cschneyer@t-online.de

03. Nov. Mittwochswanderung
          Abfahrt:        9.34 Uhr ab Jahnplatz (Linie 2)
          Treffpunkt:     9.45 Uhr Haltest. Seidenstickerstraße
          Leitung:        Harald Dose, Tel. 0 52 06 / 49 19

20
06. Nov. Samstag (Tageswanderung)
  R      Münsterland zur Herbstzeit
         (von Sendenhorst auf dem X 3 bis Rinkerode)
  Treffpunkt:      8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:         8.27 Uhr mit Eurobahn bis Neubeckum, weiter
		                 mit Linienbus
  Zustieg:         Brackwede und alle folg. Stationen
  Wanderstrecke: ca. 17 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:          11,00 e (Westfalentarif 9 W)
  incl. VWK:        3,00 e
  Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 4. 11. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
  oder Mail: aki.hf@web.de
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

13. Nov. Samstag (Tageswanderung)
  R      RW – d. h. Rund um Werther – jedenfalls zu 2/3
  Treffpunkt:      9.00 Uhr Hbf Bielefeld (Bahnhofsvorplatz)
  Abfahrt:         9.11 Uhr mit dem Linienbus 32
  Zustieg:         Jahnplatz und alle weiteren Haltestellen
  Wanderstrecke: ca. 20 km auf dem RW über Theenhausen
		                 Häger zurück nach Werther, zu Beginn
		                 nennenswerte Steigungen,
		                 später nur mäßiges Auf und Ab
  Kosten:          5,10 e (bei 5er-Karte, Preisstufe 3)
  Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 11. 11. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
  oder Mail: aki.hf@web.de
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

                                                               21
17. Nov. Mittwochswanderung
          Abfahrt:        9.43 Uhr ab Jahnplatz (Linie 2)
          Treffpunkt:     9.52 Uhr Haltest. Endstat. Sieker
          Leitung:        Barbara Schlütter, Tel. 05 21 / 33 52 04

19. Nov. Freitag (Aktiv und fit durchs ganze Jahr)
         Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“
         (1 x im Monat)
  Treffpunkt:       14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen
		                  (Bus 24)
  Dauer:            ca. 7–10 km
  Kosten:           2 e für Mitglieder / 5 e für Gäste
  Leitung:          Dr. Marlies Gillmann-Busse
  Anmeldung Tel. 05 21 / 17 06 88 oder
  Mail: marliesgillmann@t-online.de

27. Nov. Samstag (Tageswanderung)
  R      Mit einem Jahr Verspätung –
         fast auf den Tag genau:
         Zu Kanälen, Gräben und zu einem Fluss . . .
         (auf dem L 1 geht es in die Landschaft rechts
         und links der Lippe westlich von Lippstadt)
          Treffpunkt:      8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
          Abfahrt:         8.27 Uhr mit RB 69 Ri. Hamm
          Umstieg:         in Hamm – RB 89 bis Lippstadt
          Zustieg:         Brackwede, Gütersloh
          Wanderstrecke: ca. 14 km ohne nennenswerte Steigungen
          Kosten:          12,00 e (Westfalentarif, Preisstufe 10 W)
          incl. VWK:         3,00 e
          Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
          Anmeldung bis zum 25. 11. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
          oder Mail: aki.hf@web.de
          Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen!
          Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

22
04. Dez. Samstag (Tageswanderung)
  R      Von MS-Gelmer auf dem Pilgerweg
         und entlang von Werse und Kanal
         bis in die Innenstadt
  Treffpunkt:      8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
  Abfahrt:         8.27 Uhr mit RE 6 bis Hamm
		                 Umstieg Ri. Münster, anschl. Stadtbus (Linie 4)
		                 bis Gelmer
  Wanderstrecke: ca. 17 km ohne nennenswerte Steigungen
  Kosten:          12,00 e (Westfalentarif, Preisstufe 10 W)
  incl. VWK:        3,00 e
  Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
  Anmeldung bis zum 2. 12. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
  oder Mail: aki.hf@web.de
  Begrenzte Teilnehmerzahl 15 Personen!
  Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit!

08. Dez. Mittwochswanderung
         Zum Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen
          Abfahrt:       13.36 Uhr Bahnhofsvorplatz (Bus 350)
          Anmeldung für Sammelfahrkarte bis 5. 12. 2021
          Leitung:       Harald Herold, Tel. 0 52 02 / 8 32 19

Jeder Schritt hält fit!
Darum wand’re mit – und werde Mitglied im TWV!
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der zusätzlich zur
Umlage der Vorwanderkosten (2,00 €) und Fahrtkosten anfallende Betrag
für Gäste beträgt 5,00 € pro Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

                                                                  23
28. Dez. Dienstag (Halbtagswanderung)
         Wanderung zwischen den Jahren …
         (von Bad Salzuflen . . . Salzeweg – Werreufer
         bis Herford-Innenstadt) bzw.
         Obernberg – X 19 – je nach Wetterlage
         Treffpunkt:      11.55 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle)
         Abfahrt:         12.09 Uhr mit WFB Ri. Hengelo
         Umstieg:         Herford
         Zustieg:         Bi-Brake, Herford
         Wanderstrecke: ca. 9 km ohne nennenswerte Steigungen
         Kosten:          5,30 e (Westfalentarif, Preisstufe 4 T)
         Leitung:         Alexander Kickert (Handy 01 76 / 26 49 77 32)
         Anmeldung bis zum 26. 12. bei Kickert, Tel. 0 52 21 / 5 88 03
         oder Mail: aki.hf@web.de
         Eine Einkehr am Ende der Wanderung nach Möglichkeit.

             Allen Wanderern frohe und
      zufriedenstellende Weihnachtstage und
           ein gesundes Wanderjahr 2022!

24
Anmerkungen:

          Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Vereins erfolgt
          auf eigene Gefahr. Die Haftung des Vereins, des jeweiligen
          Leiters der Veranstaltung und der PKW-Fahrer für Unfälle
          bei derartigen Veranstaltungen wird ausgeschlossen, so-
          weit dies rechtlich zulässig ist.

          Die Mitglieder des Vereins, die für diesen in irgendeiner
          Weise besonders tätig sind (z. B. als Wanderführer, We-
          gezeichner oder in sonstiger Weise) werden hiermit vom
          Vorstand beauftragt, ihre diesbezüglichen Vorhaben ein-
          schließlich etwaiger Vorbereitungen namens des Vereins
          durchzuführen.

          Vorkosten = Kaution,
          die bei Teilnahme erstattet wird,
          bei Nichtteilnahme dem Verein zugute kommt.
          Buswanderungen erfolgen in Etappen von jeweils 1–2 Stunden.
          VWK = Vorwanderkostenanteil
          R = Rucksackverpflegung,
          sofern bei der Anmeldung nichts anderes angegeben ist.

          Änderungen, insbesondere auch aus Witterungsgründen,
          vorbehalten!

Jeder Schritt hält fit!
Darum wand’re mit – und werde Mitglied im TWV!
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Der zusätzlich zur
Umlage der Vorwanderkosten (2,00 €) und Fahrtkosten anfallende Betrag
für Gäste beträgt 5,00 € pro Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

                                                                  25
Alle Wanderungen punkten für das
     Deutsche Wanderabzeichen des DWV,
     das von vielen Krankenkassen in
     ihrem Bonusprogramm anerkannt wird.

26
• Vorsitzender:                         • Wappenweg:
Christoph Schneyer,                     Karin Kirchhoff, Neptunstr. 29,
Am Wittenbrink 8, 33647 Bielefeld,      33739 Bielefeld,
Tel. 43 15 34                           Tel. 0 52 06 / 16 32
Mail: Cschneyer@t-online.de             Mail: k.kirchhoff@unitybox.de

• Stv. Vorsitzender                     • Gesundheitswandern:
und Naturschutzwart:                    Dr. Marlies Gillmann-Busse,
Peter Rüther, Haller Weg 20,            Spiegelstr. 12, 33602 Bielefeld,
33617 Bielefeld, Tel. 17 92 94          Tel. 05 21 / 17 06 88
Mail: peter.ruether@bitel.net           Mail: marliesgillmann@t-online.de

• Kassenwartin:
Karin Kirchhoff, Neptunstraße 29,
33739 Bielefeld, Tel. 0 52 06 / 16 32
Mail: k.kirchhoff@unitybox.de

• Wanderwart:                           • Postanschrift:
Alexander Kickert,                      Engersche Str. 57, 33611 Bielefeld,
Elverdisser Str. 20, 32052 Herford,     Tel. 05 21 / 43 15 34
Tel. 0 52 21 / 5 88 03                  Fax 05 21 / 43 15 47
Mail. Aki.hf@web.de                     E-Mail: twv.bielefeld@t-onlinie.de
                                        Website: www.twv-bielefeld.de
• Schriftführerin:
Gisela Ellerbrock, Milanweg 20,         • Girokonto: Sparkasse Bielefeld
33659 Bielefeld, Tel. 49 26 95          IBAN:
Mail: giselaellerbrock@web.de           DE45 4805 0161 0000 2147 18
                                        BIC: SPBIDE3BXXX
• Pressewartin:
Dorothee Bartel, Am Wittenbrink 8,      • Jahresbeitrag:
33647 Bielefeld, Tel. 43 15 99          z. Zt. 38,– e (Ehepaar) und 24,– e
Mail: doro.bartel06@t-online.de         (Einzelperson)

                                                                             27
Das optimale Ticket
für Ihre Wanderungen:
das 9 Uhr TagesTicket
für bis zu 5 Personen
    Kommt
    noch neue
    Anzeige
Gilt an einem Werktag ab 9.00 Uhr bis 3.00
Uhr des folgenden Tages für beliebig viele
Fahrten im Geltungsbereich. An Samstagen,
Sonn- und gesetzlichen Feiertagen sogar den
ganzen Tag.

www.moBiel.de
Sie können auch lesen