Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen

Die Seite wird erstellt Dirk Fleischmann
 
WEITER LESEN
Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen
Freitag, den 18. Dezember 2020                                                                    Nummer 51-53

                     Weihnachts- und Neujahrsgruß

             Advent das ist die stille Zeit,                    Denn denk nicht nur ans eigene Glück,
              Die Tage schnell verrinnen.                            Du solltest danach streben.
            Das Fest der Liebe ist nicht weit,                  Und anderen Menschen auch ein Stück
             Fangt an euch zu besinnen!                               Von deiner Liebe geben.
         Es gab wohl manchmal Zank und Streit                    Der eine wünscht sich Ruhm und Geld,
             Ihr habt euch nicht vertragen.                          Die Wünsche sind verschieden.
            Vergesst das Jetzt und seid bereit,                     Ich wünsche für die ganze Welt
               Euch wieder zu vertragen.                               Nur Einigkeit und Frieden.
                                                  Autor: unbekannt

                            Ein friedliches Weihnachtsfest,
               Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit im Jahr 2021
                     für unsere gesamte Bürgerschaft wünschen
                              Gerhard Hinz, Bürgermeister / Amtsverweser
                               Günther Schrode, Ortsvorsteher Göffingen
                               Robert Halbherr, Ortsvorsteher Möhringen
                               Rudolf Schmickl, Ortsvorsteher Dietelhofen
                                  Peter Borst, Ortsvorsteher Uigendorf
                     sowie die Mitglieder des Gemeinderats und der Ortschaftsräte.
Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen
Seite 2                                     Amtsblatt Gemeinde Unlingen               Freitag, 18. Dezember 2020

   Winterpause
                                                              Regulärer Redaktionsschluss
                                                              Montag 17.00 Uhr im Rathaus Unlingen
                                                              amtsblatt@unlingen.de

   Sehr geehrte Autoren,
                                                              Rathaus
                                                              Zentrale                                 07371/9305-0
   in den Kalenderwochen 52 und 53/2020
   wird kein Mitteilungsblatt erscheinen.                     Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf
                                                              Leitung: Frau Tanja Wimmer
   Nächste Veröffentlichung: 08.01.2021                       E-Mail: kigauigendorf@unlingen.de
   Redaktionsschluss:        04.01.2021, 12:00 Uhr            Tel.: 07374/91165
   Wir bitten um Beachtung                                    Kindergarten Bussakendla Unlingen
   und wünschen Ihnen schöne Feiertage.                       Leitung: Frau Stephanie Klaus
   Der Verlag                                                 E-Mail: kiga@unlingen.de; Tel. 07371/966638

                                                              Kindergarten Wiesenkinder Unlingen
                                                              Leitung: Frau Heike Gebhart
                                                              E-Mail: wiesenkinder@unlingen
                                                              Tel.: 07371/959996-0

                                                              Müll & Co.
                                                              Restmüllabfuhr:                          11.01.2021
                                                              Papierabfuhr:                            02.01.2021
                                                              Gelber Sack:                             04.01.2021
                                                              Wertstoffhof:                      Tel. 07371/8411
          Sterbefall                                          Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag       09 - 12 Uhr
          Wir trauern um                                      Montag - Freitag                         13 - 17 Uhr
          Herrn Reinhold Schmid, Unlingen, der am
          04.12.2020 in Biberach im Alter von 66 Jahren       Wichtige Rufnummern
          gestorben ist.                                      Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr                  112
                                                              Polizei                                           110
                Eheschließung                                 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                116 117
                Wir gratulieren                               Apotheken Notdienst                      0800/0022833
                Frau Cornelia Stemmer geb. Rothberger
                                                              Giftnotzentrale                            0761/19240
                und Herrn Daniel Stemmer, Dieterskirch zur
                                                              Zahnärztlicher Notfalldienst             01805/911650
                Eheschließung am 12.12.2020 in Unlingen.
                                                              Nachbarschaftshilfe Unlingen               07371/3472
                                                              Sozialstation, Riedlingen                07371/932020
Jubilare
                                                              Polizeidienststelle Riedlingen             07371/9380
Wir gratulieren
Herrn Manfred Hermsdorf, Brandeggerstraße 8, Unlingen
am 04.01.2021 zum 70. Geburtstag.
Frau Brunhilfe Roth, Haldenweg 17, Unlingen
                                                             Liebe Bürgerinnen und Bürger
am 06.01.2021 zum 75. Geburtstag.                            der Gesamtgemeinde Unlingen,
                                                             ein sehr besonderes und für uns alle außerordentlich
Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt    schwieriges Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Viele
werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit       von uns sehen auch mit gemischten Gefühlen dem Weih-
und Gottes Segen.                                            nachtsfest entgegen.
                                                             Bereits für 2019 hatte Bürgermeister Erwin Hölz von einem
                                                             bewegten Jahr mit vielen Veränderungen berichtet. Aber
                                                             auch 2020 sollte ein aufregendes Jahr für Unlingen werden.
                                                             Es gab bereits Anfang des Jahres Informationen über eine
                                                             Viruserkrankung in China, denen viele von uns noch keine
                                                             große Bedeutung beimaßen. In Unlingen begann das Jahr
                                                             in weitestgehend normaler Weise.
                                                             Als kurz nach der ersten Gemeinderatssitzung unser Bür-
                                                             germeister Erwin Hölz erkrankte, ahnten erst nur wenige,
      Spruch der Woche                                       wie schwierig dieses Jahr werden sollte.
                                                             Elmar Lohner hat als stellvertretender Bürgermeister sehr
                                                             schnell das Ruder übernommen und kurzfristig mit dem
     Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen           Gemeinderat die Aktionen weiter abgestimmt.
                     Erfolg zu haben:                        Bereits kurz nach der Fasnet, die die Unlinger und die Um-
         Das ist, nichts unternommen zu haben                gebung noch genießen konnten, kamen die Auswirkungen
                                                             der Sondersituation um Corona, die unser gesamtes Zu-
                    Franklin D. Roosevelt
                                                             sammenleben aus den gewohnten Bahnen warf und im-
                                                             mer noch bestimmt.
Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen
Freitag, 18. Dezember 2020                  Amtsblatt Gemeinde Unlingen                                           Seite 3

Im März wurde dann die Stelle eines Amtsverwesers für Unlin-   gen, drei in Uigendorf und einer im Gewerbegebiet in Un-
gen ausgeschrieben, als absehbar wurde, dass die Krankheit     lingen. Das Interesse in der Gesamtgemeinde Unlingen
unseres Bürgermeisters länger andauern würde. Nach der         nach Bauplätzen ist weiterhin vorhanden.
Bewerbungsfrist und einem Auswahlverfahren wurde dann          Die Gemeinde hat die durch Gesetzesänderung erleichter-
Gerhard Hinz aus Dietelhofen Anfang Mai vom Gemeinde-          te Ausweisung von Baugebieten nach § 13 b BauGB ge-
rat als Amtsverweser für die Gemeinde Unlingen eingesetzt.     nutzt und die bereits eingeleiteten Machbarkeitsuntersu-
Nach dem Spruch von Aristoteles „Wir können den Wind           chungen für mögliche Baugebiete in Unlingen und Teilor-
nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“        ten weiter intensiv vorangetrieben bzw. die sich anschlie-
habe ich mit dem Rathausteam die Themen aufgenommen            ßenden Bebauungsplanaufstellungsverfahren eingeleitet.
und bin in die Arbeit mit dem Gemeinderat eingestiegen.        Teilweise mussten weitere Gutachten in Auftrag gegeben
In 20 Sitzungen hat sich der Gemeinderat dieses Jahr mit       werden. In Uigendorf wurde z. B. ein Schallschutzgutach-
190 Tagesordnungspunkten befasst. Um wichtige Themen           ten erstellt. Sowohl der Ortschaftsrat Uigendorf als auch
vorzubereiten haben sich die Gemeinderäte in zwei Klau-        der Gemeinderat haben sich mit der Überplanung eines
surtagungen getroffen.                                         Baugebietes in Uigendorf in mehreren Sitzungen ausein-
Im ehemaligen Schulgebäude der Werkrealschule wurde            andergesetzt.
ein zweigruppiger Kindergarten eingebaut. Bei der Eröff-       Es war nicht einfach, eine gute Lösung unter Berücksich-
nung im September unter Corona-Bedingungen konnten             tigung der vorhandenen Strukturen zu finden. Schließlich
sich der Gemeinderat und die anwesenden Zuhörer in der         konnte jedoch eine für alle zufriedenstellende Lösung gefun-
ersten Sitzung nach der Sommerpause im Rahmen einer            den werden. In dem geplanten Mischgebiet „Taläcker“ kön-
Besichtigung aller Räumlichkeiten ein Bild der geleisteten     nen nun auch gewerbliche Bauvorhaben realisiert werden.
Arbeiten machen.                                               Des Weiteren wurde ein artenschutzrechtliches Gutachten
Mit diesem Schritt können wir nun für Unlingen eine sehr       für das Baugebiet „Bühlen“ in Unlingen erforderlich und
gute Kinderbetreuung anbieten, die wir weiter bedarfsge-       in Auftrag gegeben. Das Ergebnis konnte auf Grund der
recht ausbauen werden.                                         stark ansteigenden Coronainfektionen in diesem Jahr lei-
Die Bereitstellung einer zeitgemäßen Infrastruktur für die     der nicht mehr in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung
Breitbandversorgung wurde weiter vorangetrieben. Die           vorgestellt werden. Sobald es die Lage zulässt, wird die-
Leerrohrverbindung von Unlingen über Möhringen, Dietel-        ses der Öffentlichkeit im Rahmen einer öffentlichen Ge-
hofen bis Uigendorf steht und die Glasfaserleitungen sind      meinderatssitzung präsentiert.
eingezogen. Inzwischen wurde auch ein Versorgungsun-           Ebenfalls war die Vorstellung des Bebauungsplanentwurfes
ternehmen gefunden, das die Anschlüsse zur Versorgung          für das Baugebiet „Osterwiesen II“ in Möhringen, das eben-
der Haushalte durchführen wird.                                falls im vereinfachten Verfahren nach § 13 b BauGB aus-
Auch im Bereich der Siedlung in Unlingen werden Leer-          gewiesen wird, in diesem Jahr noch geplant, diese konnte
rohre für eine zukünftige Anbindung an das Glasfasernetz       ebenfalls auf Grund des angeordneten harten Lockdowns
mitverlegt.                                                    nicht mehr durchgeführt werden.
Ein großes Thema war und ist weiterhin auch die Neuge-         Die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungspla-
staltung der Ortsdurchfahrt, die wir vorantreiben müssen.      nes im Gewann „Laugelen“ wurde ebenfalls auf den Weg
Im Gemeinderat wurden die Rahmenbedingungen nun be-            gebracht.
schlossen; für die Realisierung in mehreren Bauabschnit-       Mehrere Besprechungen wurden hinsichtlich der Auswei-
ten ist der Zeitraum bis 2024 vorgesehen.                      sung eines weiteren Gewerbegebietes in Unlingen durch-
Mit dieser Maßnahme soll nicht nur eine technische Sa-         geführt. Die Entwürfe können ebenfalls in einer Präsenz­
nierung von Kanalisation und Anschlussleitungen erfolgen,      sitzung präsentiert werden.
wir wollen damit auch unsere Ortsmitte neu gestalten und       Die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und die
haben dazu einen möglichen „Unlinger-Reiter-Platz“ in die      damit verbundenen Weichenstellungen beschäftigten die
Planungen aufgenommen.                                         Verwaltung in diesem Jahr intensiv.
Die Ausgestaltung und auch die Einbindung in die ge-           Sehr wichtig ist aber auch die innerörtliche Entwicklung.
schichtliche und touristische Umgebung wird in den kom-        Dazu hat die Gemeinde mehrere Grundstücke erworben,
menden Jahren unsere Aufgabe sein.                             die nach Baureifmachung wieder für Bauvorhaben zur Ver-
Für die innerörtliche Weiterentwicklung hat die Gemein-        fügung gestellt werden sollen.
de verschiedene Grundstücke erworben, die nach einer           Im Bereich der Mühlgasse wurde ein Entwurf einer senio-
Baureifmachung wieder für Bauvorhaben zur Verfügung            rengerechten Bebauung vorgestellt; die eingereichte Bau-
gestellt werden.                                               voranfrage wird gerade geprüft.
Im Areal der Angergasse wurde ein Flurneuordnungsver-          In 2020 wurde 24 Baugesuche und drei Bauvoranfragen
fahren eröffnet, um die Entwicklung in diesem Bereich zu       eingereicht und bearbeitet, die dabei errechnete Bausum-
unterstützen.                                                  me beläuft sich auf ein Volumen von 6,3 Mio EUR.
Für das Jahr 2020 haben wir aufgrund der Vakanz in der         Herr Dr. Konrad Zeeb hat seine Praxis zum 30.06.2020
Kämmerei erst Mitte des Jahres einen Haushaltsplan mit         geschlossen und einige Unlinger sind noch auf der Suche
einem Volumen von 5,5 Mio EUR aufgestellt, der von der         nach einem neuen Hausarzt. Alle Bemühungen bei der Su-
Kommunalaufsicht genehmigt und freigegeben wurde.              che nach einem neuen ansässigen Arzt für Unlingen sind
Auf den Friedhöfen in der Gesamtgemeinde wurde die             leider bisher noch nicht erfolgreich verlaufen, obwohl wir
Möglichkeit für Bestattungen in Rasengräbern geschaffen.       auch neue und kreative Ansätze verfolgt haben.
Der Bedarf an pflegefreien Gräbern steigt in Unlingen und      Die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Grun-
in der Umgebung an. Aus diesem Grunde wurden auch die          digstraße in Unlingen wurde in diesem Jahr Ende August
Urnenstelenanlagen erweitert und die Regelungen für den        aufgelöst. Eine Familie konnte nach entsprechender Her-
Friedhof in eine neue Friedhofsatzung gefasst.                 richtung eines von der Gemeinde erworbenen Gebäudes in
Insgesamt konnten in der Gesamtgemeinde 17 Bauplätze           Unlingen untergebracht werden, zwei Einzelpersonen und
verkauft werden (im Vorjahr sechs), davon einer in Unlin-      eine Familie wurden innerhalb des Landkreises in eine an-
gen, drei in Dietelhofen, fünf in Göffingen, vier in Möhrin-   dere Unterkunft verlegt.
Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen
Seite 4                                          Amtsblatt Gemeinde Unlingen                     Freitag, 18. Dezember 2020

Damit geht eine besondere Zeit für Unlingen zu Ende. Seit                                      2020        2019       2018
2015 war die Gemeinschaftsunterkunft ein fester Bestand-           Sterbefälle                  22          16         15
teil der Partnerschaft und Integration in Unlingen. Wir sind
froh, dass wir überdurchschnittlich vielen geflüchteten Per-       Wir trauern um die im Jahr 2020 Verstorbenen:
sonen eine neue Heimat bieten können. Ich richte meinen            Frau Elisabeth Schmid, Unlingen, 02.01.2020
Dank an alle, die die Asylbewerber und auch die Gemein-            Herrn Aloisius Sonnenmoser, Möhringen, 22.01.2020
de dabei unterstützt haben!                                        Frau Rosa Widmer, Unlingen, 24.01.2020
Auch im Rathaus hat sich einiges verändert:                        Herrn Eugen Mattmann, Möhringen, 11.02.2020
Die zum Jahresende 2019 begonnene Umstrukturierung                 Herrn Uwe Kohnert, Unlingen, 17.02.2020
und auch teilweise neue Aufgabenverteilung wurde mit viel          Frau Marianne Roth, Unlingen, 19.02.2020
Elan vom ganzen Team fortgesetzt.                                  Frau Waltraud Will, Unlingen, 25.02.2020
Mit Klaus Harnau haben wir einen neuen Hausmeister für             Herrn Josef Hecht, Unlingen, 27.03.2020
die Schule gefunden und nach längerer Vakanz konnten wir           Herrn Johann Rieber, Unlingen, 03.04.2020
die Amtsleitung der Kämmerei Wolfgang Kopp übergeben.              Frau Emma Schmid, Göffingen, 11.04.2020
Für den neuen Kindergarten und auch als Ersatz haben wir           Herrn Georg Pfaff, Unlingen, 30.05.2020
mehrere Erzieherinnen gesucht und gefunden.                        Herrn Franz Bammert, Unlingen, 30.06.2020
Seit Anfang des Jahres beeinflusst die Corona-Pandemie             Herrn Hans-Peter Mark, Unlingen, 13.09.2020
die Gemeinde. Ein reguläres Vereinsleben war und ist lei-          Frau Olga Baur, Unlingen, 13.10.2020
der nicht möglich.                                                 Frau Brigitte Kettnaker, Unlingen, 16.11.2020
Auch kulturelle Veranstaltungen waren rar gesät in 2020.           Frau Albertina Selig, Unlingen, 22.11.2020
Immer muss auf Abstand geachtet werden, ein Zusam-                 Herrn Stefan Halter, Unlingen, 28.11.2020
mentreffen ist nur mit Maske möglich. Zum Jahresende               Frau Martha Mattmann, Möhringen, 30.11.2020
werden wir weitere Einschränkungen erleben müssen, da              Herrn Reinhold Schmid, Unlingen, 04.12.2020
die Infektionszahlen wieder exponentiell angestiegen sind.
So muss in diesem Jahr leider die sonst übliche Jahres-            Ebenso trauern wir um die Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schluss-Sitzung ausfallen. Dabei bleiben leider auch die           die einer Veröffentlichung widersprochen haben.
Ehrungen für verdiente Mitarbeiter und ehrenamtlich Täti-
ge aus. Ich hoffe für uns alle, dass wir so bald als möglich                            2020    2020 Jungen       2020 Mädchen    2019
wieder in lieb gewonnene und traditionsgeprägte Struktu-           Geburten              31          17                14          23
ren zurückkehren können. Feste und Zusammenkünfte mit              Unlingen              26          15                11          16
anderen sind die Basis für unsere soziale Strukturen, die          Dietelhofen            1          0                  1           3
wir so dringend benötigen.                                         Göffingen              2          1                  1           4
                                                                   Möhringen              0          0                  0           0
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Ereignisse in Un-         Uigendorf              2          1                  1           0
lingen in statistischer Form:
                                                                                                           2020        2019      2018
                      Anz. 2020 TOP 2020 Anz. 2019 TOP 2019
                                                                   Einwohner                               2.410       2.437     2.458
Sitzungen Gemeinderat    20       190       12       117           Unlingen                                1.556       1.588     1.587
öffentliche TOP		101		79                                           Dietelhofen                              163         159       166
nicht-öffentliche TOP		89		38                                      Göffingen                                350         351       353
                                                                   Möhringen                                170         165       171
Gutachterausschuss                                                 Uigendorf                                171         174       181
Sitzungen                    2		0
Schätzungen bebauter
Grundstücke                  2		0                                                                           2020       2019      2018
                                                                   Rentenanträge                             46         53        38
                         2020     2019   2018      2017    2016    sonstige Anträge                          39         47        27
Bauplatzverkäufe          17        6     4         10      8
Unlingen                  1        2      2         8       8
Dietelhofen               3        2      1         1       0                                               2020       2019      2018
Göffingen                 5        2      0         1       0      Standesamt
Möhringen                 4        0      1         0       0      Eheschließungen                           14         13        13
Uigendorf                 3        0      0         0       0      Sterbefälle                                8          3        6
Gewerbegebiet             1                                        Geburtsbeurkundungen                       1          1        0
                                                                   Sonstige Beurkundungen                    25         17        18
                             2020        2019      2018    2017
Baugesuche                     24          25        20      29                                             2020       2019      2018
Bauvoranfragen                 3           2         1        3    Veranstaltungen (Vereine oder privat)
Bausumme in TEUR             6.261       5.037     3.626   4.971   Gemeindehalle Unlingen                    5          14        15
                                                                   Bürgerhaus Dietelhofen                    4           9         8
                                2020     2019      2018            Dorfgemeinschaftshaus Göffingen           0           7         4
Asylbewerber                     35       60        62             Dorfgemeinschaftshaus Möhringen
in Gemeinschaftsunterkunft       0        32        26             (vorher Rathaus / Schule)                 3          10        5
in Anschlussunterbringung        22       16        15             Dorfgemeinschaftshaus Uigendorf           3          3         1
private Mietverhältnisse         13       12        21
                                                                                                            2020       2019      2018
                          2020 2019 2018                           Gestattungen (Schankerlaubnis)            16         40        43
Personalausweise und Pässe
vorl. Personalausweise     13   16   13                            Ich danke allen Gemeinderäten und Ortschaftsräten für
Personalausweise           253  244  273                           die allzeit konstruktive Zusammenarbeit. Danke auch den
vorl. Reisepässe            0    1    3                            Ortsvorstehern, für den vertrauensvollen Austausch und
Reisepässe                 42   82   70                            die aktive Mitarbeit.
Kinderreisepässe           13   30   24
Weihnachts- und Neujahrsgruß - Unlingen
Freitag, 18. Dezember 2020                  Amtsblatt Gemeinde Unlingen                                           Seite 5

Sie alle haben wieder viele Stunden für das Ehrenamt auf-      hen, im Ganzen waren wir für Unlingen erfolgreich und wol-
gewendet. Danke Ihnen allen für den stets hohen Einsatz        len es weiter sein. Für mich eine tolle Erfahrung; ein Team,
und das große Verantwortungsbewusstsein, mit dem Sie           auf das ich stolz sein kann!
sich für die Allgemeinheit engagieren!                         In diesen unsicheren Zeiten wünsche ich Ihnen umso mehr
Einen besonderen Dank richte ich an Elmar Lohner, der als      und von Herzen, dass das Weihnachtsfest Ihnen genau
erster Stellvertreter des Bürgermeisters in außerordentli-     die Momente beschert, für die es im ursprünglichen Sin-
cher Weise aktiv wurde und uns auch jetzt mit fachmänni-       ne steht:
schem Rat beiseite steht.                                      Ruhe, Frieden, Freude und Besinnung auf das Wesentli-
Großen Dank richte ich an alle Mitarbeiterinnen und Mit-       che im Leben!
arbeiter in der Gemeindeverwaltung, im Bauhof, den Rei-        In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe und erholsame
nigungskräften, die in diesem Jahr einen noch wichtige-        Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten und einen
ren Beitrag geleistet haben. Auch den Amtsboten und den        guten Start für Sie alle in ein hoffnungsvolles Jahr 2021.
vielen ehrenamtlich Tätigen sage ich ein herzliches Dan-       Allen Kranken unter uns wünsche ich eine baldige Ge-
keschön!                                                       nesung. Denjenigen, die krank sind und wissen, dass sie
Vielen herzlichen Dank auch an die Erzieherinnen in den        nicht mehr gesund werden können, wünsche ich eine lie-
Kindergärten und die Rektorin der Donau-Bussen-Schu-           be Hand, die sie hält.
le, Andrea Häbe, für die jederzeit sehr gute Zusammenar-       Bleiben Sie gesund und achten Sie auf andere!
beit. Nur mit deren Einsatz kann ich von dieser sehr gu-       Ihr
ten Kinderbetreuung und Grundschulbildung in Unlingen          Gerhard Hinz
berichten.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen örtlichen Betrie-
ben und Steuer- und Gebührenzahlern, die mit ihren Zah-
lungen die Investitionen und Projekte der Gemeinde er-          „Das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis
möglichen.                                                      hat es nicht auslöschen können.“
Danke an die Betriebe und Gewerbetreibenden in unse-            Liebe Mitbügerinnen und Mitbürger,
rer Gemeinde dafür, dass sie in Unlingen und in den Tei-
                                                                dieses Jahr hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie zerbrech-
lorten gute und sichere Arbeitsplätze zur Verfügung stel-
                                                                lich unser Leben ist. Und wie hilflos wir trotz aller me-
len und dadurch die wirtschaftliche Grundlage für viele Ein-
                                                                dizinischer, technischer und zivilisatorischer Errungen-
wohner bieten.
                                                                schaften sind. Ein hirnloser Virus fordert die gesamte
Besonderen Dank verdienen auch die Rettungs- und Hilfs-
                                                                Intelligenz der Menschheit heraus. Die Normalität im
kräfte in der Region, die freiwilligen Feuerwehren der Ge-
                                                                Lockdown. Ein Leben im Nebel. Ein Leben auf Distanz.
meinde, die Stützpunktfeuerwehr Riedlingen, das Rote
                                                                Wie lange noch? Wird es jemals wieder so wie früher?
Kreuz und die Polizei.
                                                                Weihnachten ist Licht. Kein Flutlicht, das jeden Winkel
Sie alle tragen mit Ihren Diensten dazu bei, dass die Ge-
                                                                ausleuchtet, sondern eine kleine Flamme, die aber so
meinde und das Gemeinwesen funktionieren!
                                                                widerstandsfähig ist, dass sie jeder Finsternis stand-
Ein herzliches Vergelt’s Gott sage ich dem Team der Seel-
                                                                hält. Eine Flamme, die ungeahnte Kräfte in sich trägt.
sorgeeinheit unter der Leitung von Administrator Uwe Grau.
                                                                In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen eine
Danke auch allen katholischen und evangelischen Seel-
                                                                hoffnungsvolle, frohe, besinnliche und kerzenbeschie-
sorgern in der Region. Sie haben eine wichtige Aufgabe in
                                                                nene Weihnacht.
Unlingen und die besondere Situation fordert uns alle ge-
meinsam.                                                        Ihre Gemeindeverwaltung
Vielen Dank für die allseits gute Zusammenarbeit mit der
Schwäbischen Zeitung. Mit Kurt Zieger hatte sich Anfang
Mai „unser“ zuverlässiger Berichterstatter in den Ruhe-
stand verabschiedet. In der letzten Zeit war immer wieder
Bruno Jungwirth in unseren Sitzungen und hat auf altbe-
währte Weise in stets sachlicher und korrekter Form dar-
über berichtet.
Zuletzt richte ich meinen Dank an den Landkreis und die
übergeordneten Behörden für die Unterstützung und po-             Herausgeber: Gemeinde Unlingen
sitive Begleitung in allen Fragen. Danke auch an das Land
Baden-Württemberg für die Gewährung von Zuschüssen                Herstellung und Vertrieb:
in verschiedenen Bereichen.                                       Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Jeder von             Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
uns hat seine eigenen Erfahrungen in diesem bewegten              Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15
Jahr erlebt. Mit meinem Einstieg als Amtsverweser habe            Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich
ich die Verantwortung für die Geschicke der Gemeinde mit          der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an-
Freude übernommen und weitergeführt.                              derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung
Die Mitarbeiter der Gemeinde und den Gemeinderat habe             Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter
ich als Team in vertrauensvoller Zusammenarbeit schät-            im Amt.
zen gelernt und im Rückblick auf das Jahr 2020 haben wir
                                                                  Verantwortlich für den Anzeigenteil:
alle von Elmar Lohner beim letztjährigen Jahresschluss ge-
                                                                  Tobias Pearman, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
nannten „fundamental wichtigen Themen“ für 2020 ange-
                                                                  Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15
packt und bearbeitet.
                                                                  Anzeigenschluss: Mittwoch, 11.00 Uhr
“Wir brauchen die ganze Truppe, jeden Spieler des Teams,
wenn wir erfolgreich sein wollen.”, wie schon Pep Guardio-        Erscheint wöchentlich freitags.
la sagte. Vielleicht haben wir Leistungen einzelner überse-
Seite 6   Amtsblatt Gemeinde Unlingen   Freitag, 18. Dezember 2020
Freitag, 18. Dezember 2020                                             Amtsblatt Gemeinde Unlingen                                         Seite 7

                                                                                             2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR
                        GEMEINDE UNLINGEN
                       GEMEINDE UNLINGEN                                                     2.1  Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 200.000
                        Landkreis       Biberach
                           Landkreis Biberach                                                     laufender Verwaltungstätigkeit von
                        zum frühestmöglichen Zeitpunkt                                       2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus -123.595
Die Gemeinde Unlingen (ca. 2.500 Einwohner) sucht für die gemeindlichen Kindergärten
                                                                                                  laufender Verwaltungstätigkeit von
           2 pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
„Kleiner Drache“ in Uigendorf und „Wiesenkinder“ in Unlingen                                 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf       76.405
zum frühestmöglichen Zeitpunkt            in Vollzeit                                             des Ergebnishaushalts
                                                                                                  (Saldo aus 2.1 und 2.2) von
     Wir suchen   2 pädagogische
                           engagierte,       Fachkräfte
                                                freundliche  (m/w/d)
                                                                   Persönlichkeiten
                                      in Vollzeit                                            2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus In-        0
     • mit fundierten Fachkenntnissen                                                             vestitionstätigkeit von
     • dieengagierte,
Wir suchen      konstruktiv
                         freundlicheim    Team mitarbeiten
                                     Persönlichkeiten
                                                                                             2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus In-        0
     ••• dmit fundierten Fachkenntnissen
           die konstruktiv im Team mitarbeiten und eigenständig pädagogi-
           ie   verantwortungsvoll
       • sche
                                                                                                  vestitionstätigkeit von
                  Arbeiten kreativ
           die verantwortungsvoll              planen
                                   und eigenständig        und umsetzen
                                                     pädagogische  Arbeiten kreativ planen
           und umsetzen
     •• ddie
           ie unsere
                unsere                                                                       2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel-          0
                       KinderKinder        liebevoll
                              liebevoll durch            durchbegleiten
                                              das Kindergartenjahr  das Kindergarten-
         jahr begleiten                                                                           überschuss /-bedarf aus Investitions-
Wenn Sie sich darin wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!                              tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von
     Wenn Sie sich darin wiederfinden, freuen wir uns auf
Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz, sowie eine       2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel-     76.405
     Ihre Bewerbung!
leistungsgerechte Vergütung nach TVöD (SuE) (Erzieher S 8a bei entsprechender
Eignung).                                                                                         überschuss /-bedarf
     Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwor-
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum                    (Saldo aus 2.3 und 2.6) von
15. Januar 2021 bei der Gemeinde Unlingen, Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, gerne
     tungsvollen Arbeitsplatz, sowie eine leistungsgerechte
auch per E-Mail: info@unlingen.de.
                                                                                             2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus            0
     Vergütung nach TVöD (SuE) (Erzieher S 8a bei entspre-                                        Finanzierungstätigkeit von
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister/Amtsverweser Gerhard Hinz, Tel.
     chender
07371/9305-20,       Eignung).und Frau Hauptamtsleiterin Melanie Glocker,
                ghinz@unlingen.de                                                            2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus            0
Tel. 07371/9305-14, mglocker@unlingen.de gerne zur Verfügung.
     Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit den übli-                                     Finanzierungstätigkeit von
     chen Unterlagen bis zum 15. Januar 2021 bei der Ge-                                     2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel-         0
     meinde Unlingen, Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, ger-                                         überschuss /-bedarf aus Finanzie-
     ne auch per E-Mail: info@unlingen.de.                                                        rungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9)
                                                                                                  von
     Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister/Amts-
     verweser Gerhard Hinz, Tel. 07371/9305-20, ghinz@                                       2.11 Veranschlagte Änderung des Finan-      76.405
     unlingen.de und Frau Hauptamtsleiterin Melanie Glo-                                          zierungsmittelbestands, Saldo des
     cker, Tel. 07371/9305-14, mglocker@unlingen.de ger-                                          Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und
     ne zur Verfügung.                                                                            2.10) von

                                                                                                             §2 Kreditermächtigung
   Öffentliche Bekanntmachung                                                                Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für
                                                                                             Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
   Interkommunaler Gewerbe- und Industrie-                                                   (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0,00 EUR.
   park Donau-Bussen
   Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haus-                                                        §3 Verpflichtungsermächtigungen
   haltssatzung                                                                              Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum
   1. Haushaltssatzung des Zweckverbandes IGI DOBU                                           Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjah-
   für das Haushaltsjahr 2020                                                                re mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsför-
   Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-                                     derungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigun-
   temberg hat die Verbandsversammlung am 24.09.2020 die                                     gen), wird festgesetzt auf 0,00 EUR.
   folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 be-
   schlossen:                                                                                                  §4 Kassenkredite
                                                                                             Der Höchstbetrag wird festgesetzt auf 0,00 EUR.
         § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
   Der Haushaltsplan wird festgesetzt                                                        2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung
   1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR                                     Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für
                                                                                             das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt ge-
    1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 200.000                                        macht. Die von der Verbandsversammlung beschlossene
        von                                                                                  Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Ab-
    1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwen- -123.595                                       satz 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde am 04.11.2020
        dungen von                                                                           vorgelegt. Das Landratsamt hat am 08.12.2020 die Gesetz-
                                                                                             mäßigkeit der Haushaltssatzung betätigt. Es wurde fest-
    1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis    76.405                                       gestellt, dass die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 kei-
        (Saldo aus 1.1 und 1.2) von                                                          ne genehmigungspflichtigen Teile enthält.
    1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Er-       0                                       Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Donners-
        träge von                                                                            tag, den 17.12.2020 bis einschließlich Mittwoch, den
    1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Auf-      0                                       30.12.2020 im Rathaus Riedlingen, Großer Sitzungssaal,
        wendungen von                                                                        während der üblichen Dienstzeiten öffentlich aus.
    1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Sal-          0
        do aus 1.4 und 1.5) von                                                              Hinweis:
    1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Sum-     76.405                                       Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor-
        me aus 1.3 und 1.6) von                                                              schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
                                                                                             (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen
Seite 8                                  Amtsblatt Gemeinde Unlingen                      Freitag, 18. Dezember 2020

dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,        ckete zu nennen. Auch der Seniorennachmittag konnte
wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb ei-    nicht stattfinden.
nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung ge-         Dass unsere Badestelle dieses Jahr nicht rechtzeitig ge-
genüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist;          nutzt werden konnte ist dem Umstand geschuldet, dass
der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu    bauliche Veränderungen vorgenommen werden mussten
bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die   und dann auch noch die Corona-Krise dazukam. Den Hel-
Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be-      fern, welche in kürzester Zeit die Vorgaben umsetzten und
kanntmachung der Satzung verletzt sind.                       so die Inbetriebnahme der Badestelle noch im Spätsom-
Riedlingen, den 11.12.2020                                    mer ermöglichten, möchte ich an dieser Stelle nochmals
gez. Marcus Schafft                                           herzlichst danken.
Verbandsvorsitzender                                          Auch der Feuerwehr (Alterswehr) möchte ich danke sagen
                                                              für die Organisation und das Aufstellen des Weihnachts-
                                                              baumes.
 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und                              Die Friedhofshelfer möchte ich nicht vergessen und dan-
 Mitbürger,                                                   ke sagen.
 im Zusammenhang mit der Coronapandemie erleben               Allen die sich in irgendeiner Art und Weise für unser Ge-
 wir derzeit wieder eine Dynamik, welches es unmög-           meinwohl einsetzten und Zeit investierten, sei ein herzli-
 lich macht, Sie über das Amtsblatt adäquat zu informie-      ches Dankeschön ausgesprochen.
 ren. Aktuelle Meldungen der Gemeindeverwaltung fin-          Ich wünsche euch allen dass ihr diese „unwirkliche Zeit „ge-
 den Sie auf der Homepage der Gemeinde Unlingen un-           sund übersteht. Für die bevorstehenden Weihnachtsfeier-
 ter www.unlingen.de.                                         tage wünsche ich eine besinnliche und ruhige Zeit im Krei-
 Um die Betreuung unserer Kindergartenkinder sicher-          se eurer Familien und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
 zustellen wird die Gemeinde wieder eine zentrale Not-        Bleibt gesund.
 betreuung organisieren und bereitstellen. Das Antrags-       Euer Ortsvorsteher Günther Schrode
 formular finden Sie auf unserer Homepage.
 Im Dezember finden keine Gemeinderatssitzungen mehr
 statt. Auch die jährliche Jahresschlusssitzung muss lei-
 der entfallen.
 Bleiben Sie gesund!
 Die Gemeindeverwaltung                                                       Landratsamt Biberach

Vorankündigung: Hauptuntersuchung der
Zugmaschinen nach § 29 StVZO des TÜV                           Der kreisweite Proberuf für die Sirenen findet am
Der TÜV Süddeutschland führt im Winterhalbjahr 2020/2021
                                                                        Samstag, 2. Januar 2021 um 12 Uhr
wieder Sammelprüfungen durch, um den Landwirten im
Landkreis Biberach die Untersuchung ihrer Zug-, Arbeits-       statt.
maschinen und Anhänger zu erleichtern. Der genaue Termin       Wir bitten um Beachtung!
steht noch nicht fest. Geplant ist diese Untersuchung im
Januar 2021 (KW 3/4). Wir bitten Sie, sich bei der Gemein-
deverwaltung Unlingen, Frau Aierstock (Tel.: 07371/9305-       Funkenfeuer 2021
17) oder dirket bei den Ortsvorstehern schnellstmöglich        Aufgrund der aktuellen Situation kann das Funkenfeu-
anzumelden. Nachmeldungen können nicht mehr ange-              er für 2021 aller Voraussicht nach nicht stattfinden. Wir
nommen werden.                                                 bitten daher, kein Brennmaterial, Reißig, Christbäume
Bürgermeisteramt                                               auf dem Funkenplatz abzulegen. Bitte entsorgen Sie
                                                               das Material selbst über den Recyclinghof.
 Öffnungszeiten des Rathauses während
 den Feiertagen
 Am Mittwoch, 23.12.2020 ist das Rathaus nur vormit-
 tags besetzt.
 Bitte beachten Sie, dass das Rathaus bis zum Freitag,                        Landratsamt Biberach
 08.01.2021 geschlossen ist. Ganz dringende Angele-
 genheiten werden nur nach telefonischer Terminverba-
 rung bearbeitet.
 Die Mitarbeiter Ihrer Gemeinde                               Untere Flurbereinigungsbehörde Hauptstraße 25, 89584 Ehingen
                                                              Tel.: 07391 779-2500, E-Mail: flurneuordnung@alb-donau-kreis.de
                                                              www.lgl-bw.de
Ortsteil Göffingen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                           Öffentliche Bekanntmachung vom 10. Dezember 2020,
seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März dieses Jah-         Az.: 8466/72/
res ist unser Alltag geprägt von vorgegebenen Veränderun-     Sehr geehrte Damen und Herren,
gen und Einschränkungen. Soziale Kontakte sind auf das        sofern es die Corona-Pandemie zulässt, führt das Landes-
Mindestmaß reduziert und verlangen von jedem von uns          amt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Würt-
einiges an Verzicht und Entbehrungen.                         temberg in Zusammenarbeit mit den Bauernverbänden
Viele Bräuche und alljährliche Veranstaltungen mussten                       vom 11.03. bis 12.03.2021
auch in unserer Teilgemeinde abgesagt werden. Nur bei-        in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee ein zwei-
spielhaft ist das Maibaumstellen, oder die Feuerwehrho-
Freitag, 18. Dezember 2020                 Amtsblatt Gemeinde Unlingen                                                Seite 9

tägiges Seminar über Flurneuordnung und Landentwick-
lung durch.                                                        Pfarramt Unlingen, Fr. Bettina Bek
Wesentliche Inhalte des Seminars sind:                             Kirchgasse 1, Unlingen, Tel. 07371/8013,
• der Ablauf von Flurneuordnungsverfahren und die Ver-             E-Mail: kathpfarramt.unlingen@drs.de
  fahrensarten                                                     Öffnungszeiten:
• die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren                    Montag                               09.00-12.00 Uhr
• die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilnehmer und der            Mittwoch                             09.00-11.00 Uhr
  Teilnehmergemeinschaft                                           Donnerstag                           14.00-18.00 Uhr
• die Möglichkeiten zur Realisierung von Infrastrukturmaß-         Freitag                              13.30-15.30 Uhr
  nahmen und                                                       Pfarramt Uttenweiler, Fr. Gabi Pfleghar
• die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege           Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270
Im Auftrag des Landesamts für Geoinformation und Lan-              E-Mail: kathpfarramt.uttenweiler@drs.de
dentwicklung (LGL) laden wir hierzu insbesondere Vor-              Öffnungszeiten:
standsmitglieder/innen von Teilnehmergemeinschaften so-            Dienstag                            09.30-11.00 Uhr
wie Funktionsträger/innen aus Gemeinden und Landkrei-              Donnerstag                          17.00-18.00 Uhr
sen, in denen Flurneuordnungsverfahren geplant sind oder           Freitag                             10.00-11.00 Uhr
bereits begonnen wurden, ein. Das Seminar richtet sich
auch an interessierte Bürger/innen.                                Pfarramt Offingen, Fr. Stefanie Keibach
Die Teilnehmer/innen an den Seminaren erhalten unent-              Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218
geltlich Verpflegung und Unterkunft.                               E-Mail: StJohannesBaptist.Offingen@drs.de
Interessenten werden gebeten, sich bei der unteren Flur-           Öffnungszeiten:
bereinigungsbehörde (Frau Eisele; Tel.: 07391 779-2500,            Montag und Dienstag                   10.00-12.00 Uhr
E-Mail: flurneuordnung@alb-donau-kreis.de) für das Se-             Freitag                               13.00-16.00 Uhr
minar anzumelden.                                                  Pfarramt Dieterskirch, Fr. Bettina Bek
Mit freundlichen Grüßen                                            Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747
Christian Helfert                                                  E-Mail: kathpfarramt.dieterskirch@drs.de
                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                   jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 17.00-19.00 Uhr
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) informiert:
                                                                   Pfarrer Uwe Grau (Administrator)
Öffnungszeiten der Entsorgungs- und                                Tel. 07374/580 oder 9204853, Mobil 0171/2802923,
Recyclingzentren während der Feiertage                             E-Mail: uwe.grau@drs.de.
Die Entsorgungs- und Recyclingzentren schließen an Hei-            Sprechstunde bei Pfarrer Grau nach Vereinbarung
ligabend, Donnerstag, 24. Dezember und an Silvester, Don-
nerstag, 31. Dezember bereits um 12 Uhr. Ansonsten gel-            Pater Tomy Scaria
ten die üblichen Öffnungszeiten.                                   Tel. 07374/9299960, Mobil 0172/48405570
                                                                   Diakon Oliver Mayer
                                                                   Tel. 07371/7010, E-Mail: oliver.mayer@drs.de
                                                                   Gemeindereferentin Hermine Burger
                                                                   Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus)
                                                                   Tel. 07371/1805271, E-Mail: hermine.burger@drs.de
                                                                   Pastoralreferentin Sr. Marietta Jenicek
                                                                   Pastorale Mitarbeiterin Sr. Maritta Rapp
                                                                   Konvent San Damiano, Hallstraße 9, Dietelhofen (Pfarrhaus)
                                                                   Tel. 07374/9203770,
4. Advent           Lesejahr B                                     E-Mail: marietta.jenicek@drs.de, maritta.rapp@drs.de
                                                                   Webseite
20.12.2020                                                         www.seelsorgeeinheit-bussen.de
Evangelium: Lk 1, 26-38                                            Kath.Kindergarten unter`m Storchennest Unlingen
                                                                   Leitung Frau Mößlang
                                                                   Klostermauerweg 4
                              „Das ist der größte Ernst            Tel.: 07371 8516
                               und die größte Seligkeit            E-Mail: mail@Kindergarten-Unlingen.de
                                der Adventsbotschaft.
                            Christus steht vor der Tür,
                                      er lebt in Gestalt          GOTTESDIENSTZEITEN FÜR ALLE
                             des Menschen unter uns.              GEMEINDEN
                                 Willst du ihm die Tür            BITTE BEACHTEN:
                             verschließen oder öffnen?            Aufgrund möglicher kurzfristiger neuer Corona-Maß-
                                            Dietrich Bonhoeffer   nahmen kann es zu Änderungen oder Streichungen bei
                                                                  den geplanten Gottesdiensten kommen. Aktuelle Infos
 Frohe und gesegnete Weihnachten                                  erhalten Sie auf der Homepage, an den Aushängen und
 und ein glückliches, gesundes neues Jahr!                        durch Vermeldungen in den Gottesdiensten. Wir dan-
                                                                  ken für Ihr Verständnis!
Seite 10                                 Amtsblatt Gemeinde Unlingen                     Freitag, 18. Dezember 2020

Gottesdienstbesuch: Maskenpflicht & Hygieneregeln              Samstag, 2. Januar – Hl. Basilius der Große
Es gilt vorerst weiterhin: Maskenpflicht im Gottesdienst –     18.30 Uhr Vorabendmesse
auch im Freien, das Eintragen in Teilnehmerlisten, die Hän-    Sonntag, 3. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten
dedesinfektion und das Beachten des Abstands von 1,5 m.        09.00 Uhr WortGottesFeier im Dialog
Wichtig: mit Schnupfen, Husten etc. bitte aus Rücksicht        Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn Hochfest
auf andere zuhause bleiben. Dafür stellen wir in den Kirchen   10.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger, Seg-
Hausgottesdienste zum Mitnehmen bzw. auf der Websei-                      nung von Wasser, Brot, Salz, Kreide und Weihrauch
te zum Herunterladen bereit.                                   Freitag, 8. Januar
Vielen Dank! Ihr Pastoralteam                                  19.00 Uhr Anbetung
                                                               Sonntag, 10. Januar - Taufe des Herrn Hochfest
Buße und Versöhnung zu Weihnachten 2020                        08.30 Uhr Hl. Messe
Wir bieten wieder verschiedene Möglichkeiten, sich inner-
lich neu auf den Weg zu machen, auf das eigene Leben zu
schauen und Versöhnung zu suchen, wo Schuld belastet.

Beichtgelegenheit:                                                                     Katholische
Samstag, 19.12.
14.00 Uhr - 17.00 Uhr Bussenkirche mit mehreren Priestern
                                                                                       Kirchengemeinde
Samstag, 19.12.                                                                        Göffingen
17.00 Uhr Unlingen
Donnerstag, 24.12.
09.00 Uhr - 11.30 Uhr Bussenkirche                             Sonntag, 20. Dezember – 4. Adventssonntag
Bußfeiern:                                                     08.30 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 20.12.                                                Dienstag, 22. Dezember
08.30 Uhr Unlingen                                             18.00 Uhr Herbergsuche im Freien, Sonnenhalde 6
Montag, 21.12.                                                 Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend
18.30 Uhr Uttenweiler                                          17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenfeier im Freien,
                                                                          mit Adveniat-Kollekte
Freitag, 8. Januar
                                                               Freitag, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der
14.00 Uhr - 17.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung in
                                                               Geburt des Herrn
           der Klosterkapelle
                                                               10.00 Uhr Hochamt, mit Adveniat-Kollekte
Sonntag, 10. Januar
                                                               Samstag 26. Dezember – Hl. Stephanus Fest
15.00 Uhr Trauertreff in Göffingen
                                                               (2. Weihnachtstag)
                                                               10.00 Uhr Hl. Messe
                                                               Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie
                                                               08.30 Uhr Hl. Messe, Segnung des Johannesweins und
                                                                          anderer Getränke
                       Katholische                             Donnerstag, 31. Dezember – Hl. Silvester I.
                       Kirchengemeinde                         18.30 Uhr Andacht zum Jahresschluss
                                                               Freitag, 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria
                       Dietelhofen                             (Neujahr)
                                                               10.00 Uhr Hl. Messe, Kollekte zum Afrikatag
                                                                          Der traditionelle Neujahrsempfang im An-
Freitag, 18. Dezember                                                     schluss an die hl. Messe um 10:00 Uhr muss
19.00 Uhr Rosenkranz                                                      dieses Jahr leider entfallen.
Samstag, 19. Dezember                                          Samstag, 2. Januar – Hl. Basilius der Große
18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag                  18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 20. Dezember                                          Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn Hochfest
09.00 Uhr WortGottesFeier im Dialog                            10.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger, Seg-
Donnerstag, 24. Dezember - Heiligabend                                    nung von Wasser, Brot, Salz, Kreide und Weihrauch
17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenfeier - Start: Ecke     Donnerstag, 7. Januar
           Brühlstraße/ Rosenweg                               09.00 Uhr Hl. Messe
Freitag, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der             Sonntag, 10. Januar – Taufe des Herrn Hochfest
Geburt des Herrn                                               10.00 Uhr Hl. Messe
09.00 Uhr Hochamt - im Freien, mit Adveniat-Kollekte
Samstag 26. Dezember - Hl. Stephanus Fest (2. Weih-
                                                                Anmeldung Weihnachtsgottesdienste St. Nikolaus
nachtstag)
                                                                Göffingen:
10.00 Uhr Hl. Messe
                                                                Für die Wortgottesdienstfeier an Heilig Abend um 17:00
Sonntag, 27. Dezember - Fest der Heiligen Familie
                                                                Uhr ist keine Anmeldung erforderlich, sie findet im Frei-
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kindersegnung (im Frei-
                                                                en statt.
           en, ca. 30 Min.), Segnung des Johannesweins
                                                                Für die Gottesdienste an 25./26.12.20 jeweils 10:00 Uhr
           und anderer Getränke
                                                                bitten wir um Voranmeldung, um allen Gläubigen den
Donnerstag, 31. Dezember - Hl. Silvester I.
                                                                Gottesdienstbesuch sicher zu ermöglichen.
17.00 Uhr Andacht zum Jahresschluss
                                                                Anmeldung bei Sabine Härle 07371/961085
Freitag, 1. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria
                                                                am Dienstag, 22.12.20 ab 13:30 Uhr.
(Neujahr)
                                                                Vielen Dank für ihr Verständnis
10.00 Uhr Hl. Messe, Kollekte zum Afrikatag
Freitag, 18. Dezember 2020               Amtsblatt Gemeinde Unlingen                                       Seite 11

                                                           10.00 Uhr Hl. Messe, Kollekte zum Afrikatag
                                                           Sonntag, 3. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten
                                                           08.30 Uhr Hl. Messe
                      Katholische                          Montag, 4. Januar
                      Kirchengemeinde                      18.30 Uhr Andacht
                                                           Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn Hochfest
                      Möhringen                            10.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger, Seg-
                                                                     nung von Wasser, Brot, Salz, Kreide und Weih-
                                                                     rauch
Samstag 19. Dezember                                       Samstag, 9. Januar
18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag              18.30 Uhr Vorabendmesse zur Taufe des Herrn Hochfest
Dienstag, 22. Dezember
08.30 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend
16.00 Uhr Krippenfeier im Freien
19.00 Uhr Christmette, mit Adveniat-Kollekte                                      Katholische
Freitag, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der
Geburt des Herrn
                                                                                  Kirchengemeinde
10.00 Uhr Hochamt, mit Adveniat-Kollekte - Anmeldung                              Unlingen
          erbeten. Möglich am 23.12.2020 ab 10 Uhr bei
          Anja Devi Blersch 07371 /7919
Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie          Freitag, 18. Dezember
08.30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung, Segnung des Jo-     17.00 Uhr Rosenkranz
          hannesweins und anderer Getränke                 Sonntag, 20. Dezember – 4. Adventssonntag
Dienstag, 29. Dezember                                     10.00 Uhr Hl. Messe, für † Elisabeth Lehmann
08.30 Uhr Hl. Messe                                        17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle
Donnerstag, 31. Dezember – Hl. Silvester I.                18.30 Uhr Bußfeier
18.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss, Kollekte zum Af-    Montag, 21. Dezember
          rikatag                                          08.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche
Sonntag, 3. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten           17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle
10.00 Uhr Hl. Messe                                        Dienstag, 22. Dezember
Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn Hochfest       08.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche
10.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger, Seg-   17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle
          nung von Wasser, Brot, Salz, Kreide und Weih-    Mittwoch, 23. Dezember
          rauch                                            09.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 10. Januar – Taufe des Herrn Hochfest             19.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Hl. Messe                                        Donnerstag, 24. Dezember - Heiligabend
                                                           22.00 Uhr Christmette (mit Anmeldung) für † Christina,
                                                                      Hans-Günter und Günter Pallaske für † Georg,
                                                                      Birgitt und Heidrun Pfaff mit Adveniat-Kollekte
                                                           Freitag, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der
                      Katholische                          Geburt des Herrn
                      Kirchengemeinde                      10.30 Uhr Hochamt (mit Anmeldung), es singt eine kleine
                                                                      Schola des Kirchenchors, mit Adveniat-Kollekte
                      Uigendorf                            Samstag 26. Dezember – Hl. Stephanus Fest
                                                           (2. Weihnachtstag)
                                                           08.30 Uhr Hl. Messe (mit Anmeldung)
Sonntag, 20. Dezember - 4. Adventssonntag                  Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie
10.00 Uhr Hl. Messe                                        10.00 Uhr Hl. Messe mit anschließender Kindersegnung im
Montag, 21. Dezember                                                  Freien, Segnung des Johannesweins und ande-
18.30 Uhr Andacht                                                     rer Getränke (mit Anmeldung)
Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend                     Montag, 28. Dezember – Unschuldige Kinder Fest
19.00 Uhr Christmette im Freien auf dem Kirchvorplatz,     08.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche, für † Brigitte Kettnaker
           mit Adveniat-Kollekte                           17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle
Freitag, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der         Dienstag, 29. Dezember
Geburt des Herrn                                           08.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche
08.30 Uhr Hochamt, mit Adveniat-Kollekte                   17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle
Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie          Mittwoch, 30. Dezember
10.00 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung, Segnung des Jo-     09.00 Uhr Hl. Messe
           hannesweins und anderer Getränke                19.00 Uhr Rosenkranz
Montag, 28. Dezember – Unschuldige Kinder Fest             Donnerstag, 31. Dezember – Hl. Silvester I.
18.30 Uhr Andacht                                          17.30 UhrAndacht zum Jahresschluss
Donnerstag, 31. Dezember – Hl. Silvester I.                Freitag, 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria
18.00 Uhr Andacht zum Jahresschluss                        (Neujahr)
Freitag, 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria       18.00 Uhr Hl. Messe, Kollekte zum Afrikatag
(Neujahr)                                                  Sonntag, 3. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten
                                                           10.00 Uhr Hl. Messe, 1. Jahrtag für † Elisabeth Schmid
Seite 12                                    Amtsblatt Gemeinde Unlingen              Freitag, 18. Dezember 2020

17.00 Uhr Rosenkranz                                        Kirchliche Nachrichten Allgemein
Montag, 4. Januar
08.00 Uhr Hl. Messe in der Kirche                           Präsenzzeit am Telefon
17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle                  Reden hilft. Ab dem 25. Dezember bis zum 6. Januar ist
Dienstag, 5. Januar                                         täglich von 17.00 - 19.00 Uhr ein Mitglied des Pastoral-
19.00 Uhr Vorabendmesse mit einer Sternsingergruppe,        teams bereit zum Gespräch. Sie erreichen uns unter der
           Segnung von Wasser, Brot, Salz, Kreide und       zentralen Nummer 07374 - 765.
           Weihrauch                                        Zögern Sie bitte nicht, diesen Dienst anzunehmen, wenn
Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn Hochfest        sie ihn brauchen und es Ihnen gut tut.
08.30 Uhr Hl. Messe mit einer Sternsingergruppe, Segnung
           von Wasser, Brot, Salz, Kreide und Weihrauch
           anschließend Aussendung der Sternsingergrup-      Weihnachtsurlaub in den Pfarrbüros
           pen auf dem Kirchplatz                            Das Pfarrbüro in Unlingen ist vom 21.12. bis einschl.
Donnerstag, 7. Januar                                        06.01. nicht besetzt.
17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle                   Die Pfarrbüros in Uttenweiler vom 21.12. bis einschl.
Freitag, 8. Januar                                           08.01. und das
14.00Uhr – 17.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung in       Pfarrbüro in Offingen ist vom 23.12. bis einschl. 08.01.
           der Klosterkapelle                                nicht besetzt.
19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 9. Januar                                                             KINDERGOTTESDIENST
18.30 Uhr Vorabendmesse                                                        Schweren Herzen haben wir uns
Sonntag, 10. Januar - Taufe des Herrn Hochfest                                 entschlossen, den Krippenweg am
17.00 Uhr Rosenkranz in der Klosterkapelle                                     24.12.2020 nicht durchzuführen.
                                                                               Stattdessen möchten wir alle Fami-
                                                                               lien einladen gemeinsam mit uns am
                                                                               Heiligen Abend einen ganz beson-
                                                                               deren Christbaum vor der Kirche zu
                                                            schmücken.
                                                            Hierfür haben wir einen Kindergottesdienst für zu Hause
 Weihnachten und mehr:                                      vorbereitet, der uns den Weg zur Krippe und zu unserem
                                                            Christbaum zeigen wird.
                                                            Weitere Infos werden folgen.
                                                            Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen!
 „Zu den festlichen Gottesdiensten sind Sie nach            Euer Kindergottesdienst-Team
 Anmeldung SEHR herzlich eingeladen und willkommen."
                                                            Spendenkästchen Weltmissionstag der Kinder
                                                            Die Spendenkästchen zum „Weltmissionstag der Kinder“
 Für Kinder und Familien                                    können bis zum 6. Januar bei den Krippenspielen und
    Do 24. Dezember: Heiligabend                           Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit abgegeben werden.
     s. aktuelle Info am Aushang und auf der homepage
    So 27. Dezember: Kindersegnung                         Krippenausstellung entfällt
                                                            Die Krippenausstellung auf dem Bussen muss coronabe-
     nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien
                                                            dingt in diesem Jahr leider ausfallen.

 Weihnachtstage                                             Sternsingeraktion 2021
 25. - 27. Dezember von 14.00 – 17.00 Uhr                   Bei Redaktionsschluss war noch nicht sicher, ob die Stern-
    Besuch an der Krippe                                   singeraktion durchgeführt werden kann. Aktuelle Informa-
    Musik – Impulse – Stille                               tionen dazu finden Sie auf unserer Homepage und in den
    Eine Kerze anzünden                                    Aushängen.
    Licht von Bethlehem mitnehmen                          Bitte nutzen Sie ansonsten die Möglichkeit zur Überwei-
 Weihnachten bis Dreikönig                                  sung. Das Kindermissionswerk sowie die anderen Hilfs-
    Sorgen und Nöte in die Krippe vor                      werke sind dringend auf unsere Spenden angewiesen.
     den Altar legen
                                                            Vielen Dank!

                                                            Sternsingeraktion der Kirchengemeinde Maria Imma-
                                                            culata in Unlingen
                                                            „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit!“ heißt
                                                            das Leitwort der kommenden Sternsingeraktion.
                                                            Gerade in diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass die
                                                            Sternsinger ihren Segen zu den Menschen bringen. Als Zei-
                                                            chen der Hoffnung und des Zusammenhalts. So werden
                                                            sie auch für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt zu
                                                            einem echten Segen. Seid ihr dabei?
 Die Gottesdienstzeiten in den übrigen Gemein-              Da auf Grund von Corona dieses Jahr strenge Regeln gel-
 den der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte der           ten, würden wir uns freuen, wenn ihr euch direkt als Fami-
 Homepage.                                                  lie – dieses Jahr dürfen ausnahmsweise auch Mama und
                                                            Papa als Sternsinger dabei sein, oder als Gruppe von vier
Freitag,
Aufruf18.  Dezember
         der        2020 Hilfswerke
             kirchlichen       Amtsblatt Gemeindemissio
                                     Adveniat,   Unlingenund des                                                                                      Seite 13
                                                                                                  Die Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein
Kindermissionswerkes
Personen          aus einer Klasse mit Begleitperson               zur Spendenaktion
                                                                               bis zum 16.12      Segen
bei Sara Kreutzer (07371/1283434) anmeldet.                                                      Die Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen
Am Samstag, 19.12.2020 um 10 Uhr findet in der Kirche                                                                         Die Sternsinger kommen - auch
                                                                                                                              Die    Sternsinger Am
                                                                                                                              in Corona-Zeiten!     kommen
                                                                                                                                                       06. Janu- –
ein erstes Treffen statt, bei welchem ihr über den diesjäh-                                                                   auch   in Corona-Zeiten!   Am    06.
rigen Ablauf und alles Weitere                              informiert werdet.
                                                  Adveniat-Aktion               2020Bei Fra-                                  ar sind die kleinen und großen
                                                                                                                              Januar
                                                                                                                              Könige insind    dieSeelsorgeein-
                                                                                                                                         unserer    kleinen und
gen könnt ihr euch bei mir Die                    vorab        melden.
                                                           Corona-Pandemie             trifft                                 großen
                                                                                                                              heit wieder in den in
                                                                                                                                         Könige          unserer
                                                                                                                                                    Straßen   un-
Sternsinger – das Gute macht                      die keine
                                                          Armen   Pause!      Ich freue mich
                                                                     in Lateinamerika
auf ein zahlreiches Kommen!                                                                                                   Seelsorgeeinheit
                                                                                                                              serer   Gemeinden   wieder  in den–
                                                                                                                                                   unterwegs
                                                  mit großer Härte. Durch das                                                 Straßen
                                                                                                                              diesmal mit unserer   Gemeinden
                                                                                                                                             Mund-Nasen-Be-
Sara Kreutzer
                                                  Zusammenleben in engen                                                      unterwegs
                                                                                                                              deckung und–unter   diesmal
                                                                                                                                                      Beachtungmit
  Aufruf der
Aufruf       der kirchlichen
                    kirchlichen      Hilfswerke   Hütten
                                            Hilfswerke          sind
                                                        Adveniat,      Abstandsregeln
                                                                      missio und
                                                                  Adveniat,         des und
                                                                                 missio                                       Mund-Nasen-Bedeckung
                                                                                                                              der aktuellen Corona-Schutz-    und
  Kindermissionswerkes
des    Kindermissionswerkes                       nicht
                                       zur Spendenaktionzureinzuhalten.
                                                               Spendenaktion                                                  unter   Beachtung
                                                                                                                              verordnungen.    Mitder
                                                                                                                                                   demaktuellen
                                                                                                                                                         Zeichen
                                                  Hygienemaßnahmen sind                                                         Corona-Schutzverordnungen.
                                                                                                                              „20*C+M+B+21“         bringen die
                               Adveniat-Aktion
                            Adveniat-Aktion
                                                  kaum umsetzbar.
                                                 2020            2020           Viele                                         Mit
                                                                                                                              Mädchen dem  und JungenZeichen
                                                                                                                                                           in der
                            Die Corona-Pandemie   Menschen
                                                      trifft         haben      ihren                                         „20*C+M+B+21“
                                                                                                                              Nachfolge    der     bringen
                                                                                                                                               Heiligen  Drei  die
                                                                                                                                                              Kö-
                            dieDie
                                 ArmenCorona-Pandemie
                                         in Lateinamerika               trifft die Armen in
                            mitLateinamerika      Broterwerb
                                 großer Härte. Durch    das mit großer verloren.
                                                                              Härte. Durch        Mädchen
                                                                                                 nige   den    und
                                                                                                             Segen  Jungen
                                                                                                                     „Christusin  der
                                                                                                                                  segneNachfolge
                                                                                                                                          dieses   der
                                                                                                                                                  Haus“ Heiligen
                                                                                                                                                          zu  den
                            Zusammenleben in engen
                            Hütten                Hunderttausende
                               dassindZusammenleben
                                           Abstandsregeln               in engenleiden
                                                                                     Hütten      Menschen,
                                                                                                  Drei Königesammeln
                                                                                                                 den Segen kontaktlos
                                                                                                                               „Christusfürsegne
                                                                                                                                            benachteiligte
                                                                                                                                                  dieses Haus“Kin-
                            nicht einzuhalten.
                               sind AbstandsregelnHunger.         Selten
                                                                      nichtwar     die
                                                                               einzuhalten.      der
                                                                                                  zu  in aller
                                                                                                         den   Welt und werden
                                                                                                                 Menschen,         damit
                                                                                                                                  sammeln selbst zu  einem
                                                                                                                                               kontaktlos    wah-
                                                                                                                                                               für
                            Hygienemaßnahmen         sind
                               Hygienemaßnahmen
                            kaum umsetzbar. Viele Weihnachtskollekte    sind kaum  von um-       ren Segen.
                                                                                                  benachteiligteDie Gruppen
                                                                                                                    Kinder  in werden
                                                                                                                                aller   von
                                                                                                                                       Welt  Erwachsenen
                                                                                                                                            und   werden     oder
                                                                                                                                                            damit
Adveniat so wichtig
                            Menschen haben ihren
                                     wie
                               setzbar.
                            Broterwerb        inViele
                                          verloren.diesem        Jahr!
                                                              Menschen         haben ihren       erfahrenen     Jugendlichen
                                                                                                  selbst zu einem                begleitet,
                                                                                                                      wahren Segen.      Diedie  auf die werden
                                                                                                                                              Gruppen     Einhal-
Unter dem Motto
                            Hunderttausende leiden
                                „ÜberLeben“
                               Broterwerb                      stellt die   Adveniat-            tung   der Hygieneregeln    und   Schutzmaßnahmen
                                                                                                  von Erwachsenen oder erfahrenen Jugendlichen           achten.
                            Hunger.   Selten war die verloren.         Hunderttausende
  leiden
Aktion         Hunger.
             Menschen
                            Weihnachtskollekte von
                              Selten
                                  in  den
  Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr!    war     die
                                                Mittelpunkt,  Weihnachtskollekte
                                                                     die   in  ländlichen  von    begleitet, die auf die Einhaltung der Hygieneregeln
                                                                                                 Spendenkonto
  Adveniat
  Unter dem Mottoso
Gebieten                wichtig
                  besonders
                    „ÜberLeben“    stelltwie
                                        von     in
                                                 der diesem
                                          die Adveniat-
                                                         Pandemie Jahr!   betroffen     sind.     und Schutzmaßnahmen
                                                                                                 Kindermissionswerk      „Dieachten.
                                                                                                                                 Sternsinger“ e.V.
  Aktion Menschen in den Mittelpunkt, die in ländlichen
  Unter
Mit          dem
       derbesonders
  Gebieten    KollekteMotto
                       von deram   „ÜberLeben“
                                     Weihnachtsfest
                                Pandemie     betroffen sind.    stellt  die Adveniat-Ak-
                                                                    können      wir ein          Pax-Bank      eG
  Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein
  tion
  ZeichenMenschen             in   den Mittelpunkt,                                              IBAN:    DE 95 3706 0193 0000 0010 31
                                                                                                  Spendenkonto
Zeichen         der Verbundenheit
           der Verbundenheit   setzen.                setzen.die in ländlichen Ge-
  bieten      besonders            von      der     Pandemie         betroffen     sind.   Mit   BIC:   GENODED1PAX
                                                                                                  Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V.
  Spendenkonto
  der    Kollekte
  Bischöfliche
Spendenkonto            am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen
               Aktion Adveniat
  IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45                                                               Pax-Bank eG
  der    Verbundenheit
Bischöfliche                         setzen.
                       Aktion Adveniat
  SWIFT-BIC-Code:GENODED1BBE                                                                      IBAN: DE 95 3706 0193 0000          0010 31 Feier des Frau-
                                                                                                                                 Adventliche
  Spendenkonto
IBAN:        DE03 3606 0295 0000 0173 45                                                          BIC: GENODED1PAX enbundes Unlingen im Freien
  Bischöfliche Aktion Adveniat
SWIFT-BIC-Code:GENODED1BBE                                                                                                      Aufgrund des besonderen Co-
  IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45                                                                                             rona-Situation hat sich das
  SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE                                                                                                   Team Gedanken gemacht, wie
                                                                                                                                trotz der Vorschriften eine ad-
                                                                                                                                ventliche Begegnung stattfin-
                                                                                                                                den könnte. Gemeinsam wur-
                                                                                                                                de das Thema „heilige“ Frauen
                                                                                                                                im Advent ausgesucht.
                                                                                                                                Heilige des Advents sind Licht-
                                                                                                                                gestalten, die auf das Licht der
                                                                                                                                Weihnacht hinweisen. Bekannt
                                                                                                                                sind: hl. Nikolaus, hl. Lucia und
                                                                                                                                hl. Odilia. Für alle drei gilt: vie-
                                                                                                                                le Legenden ranken sich um ihr
                                                                                                                                Leben. Oft versteckt sich der
                                                                                                                                wahre Gehalt der Geschichte
                                                                                                                                in Bildern und Symbolen, Wahr-
                                                                                                                                heiten, die uns auch heute noch
                                                                                                                                berühren.
                                                                                               ODILIA unser Thema, wurde um 660 im Elsass blind gebo-
                                                                                               ren als Tochter eines fränkischen Herzogs. Dieser Grund
                                                                                               und dass sie ein Mädchen war genügten dem Vater als
                                                                                               Grund, sie töten u lassen. Die Mutter brachte sie aber in
                                                                                               das Kloster Balma, wo sie mit 12 Jahren getauft wurde.
                                                                                               Durch diese Taufe wurde sie sehend. Odilia gründete spä-
                                                                                               ter das Kloster Niedermünster mit heilkräftiger Quelle. Sie
                                                                                               starb 720 im Kloster Niedermünster.
                                                                                               An 4 symbolischen Stationen-spirituelle Orte aus dem Le-
                                                                                               ben der hl. Odilia- sind die Frauen am Kirchberg, an der
                                                                                               Klostermauer, am Wasser und bei einem Lindenbaum nach-
                                                                                               gegangen und haben gemeinsam unter Beachtung der Co-
                                                                                               rona-Vorschriften gebetet und den meditativen Texten ge-
                                                                                               lauscht.
                                                                                               Den gemeinsamen Abschluss haben wir mit einem Gebet
                                                                                               im Klostergarten begangen, mit dem Wunsch, den advent-
                                                                                               lichen Blick aufs Wesentliche nicht zu verlieren.
Sie können auch lesen