Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Die Seite wird erstellt Trutz Harms
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
Mitteilungsblatt

                                                                  Nr. 35
                                                                  Freitag, 03. September 2021
www.bad-peterstal-griesbach.de

            100. Todestag von Matthias Erzberger

          Einweihung der Gedenktafel an der Kniebissteige –
           Herzlichen Dank an Herrn Meinrad Schmiederer!

                                   Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
                                   Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                   Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A.

                                   Verlag und private Anzeigen:
                                   ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9,
                                   77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469
                                   E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de

                                   Gewerbliche Anzeigen und Beilagen:
                                   Sabine Höfler, Telefon: 0781/504-1451,
                                   Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: sabine.hoefler@reiff.de
                                   Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de
                                   Aboservice: Tel. 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de
                                   Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr
                                   Bezugspreis: jährlich € 21,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
Seite 2                                                         Freitag, 03. September 2021                                                      Nummer 35

    ✆                                     WICHTIGE RUFNUMMERN UND ADRESSEN

                          Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach
                     Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach                                                       Notrufe
                                                                                                           Polizei                                  1 10
                               Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/7948                                Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt
                                  Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de                                (europaweit)                             1 12
                                    Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de                               Krankentransport              07 81 / 1 92 22
                                                                                                           Störungen Stromnetz:
                                                                                                           Überlandwerk Mittelbaden          07821/2800
Servicezeiten Bürgerbüro:
Montag – Freitag     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                                                                Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Montagnachmittag     14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                                                           Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli-
Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                                                           chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal-
                                        Telefon            Mailadresse                                     Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die
Bürgermeister                                                                                              Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein-
Meinrad Baumann                         07806/79-20        baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de      same Notfall-Nummer: 116 117

Sekretariat Bürgermeister                                                                                  Der Dienst der Augenärzte
Gerda Kiefer                            07806/79-21        sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de          geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr
                                                                                                           bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags
Hauptamt/Personalamt
                                                                                                           7.00 Uhr.
Matthias Börsig                         07806/79-22        boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de
Bau- und Liegenschaftsamt                                                                                  Der Dienst der Allgemeinärzte
Markus Waidele                          07806/79-23        waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de       geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr
                                                                                                           bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags
Rechnungsamt                                                                                               7.00 Uhr.
Martin Armbruster                       07806/79-25        armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de
                                                                                                           Notdienst der Zahnärzte
Gemeindekasse, Rente                                                                                       In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Not-
Michael Dinger                          07806/79-26        dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de       dienst      unter      der      Telefonnummer
Hannah Schnottalla                      07806/79-27        schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de   01803/222555-11 zu erreichen.
Ordnungsamt/Standesamt                                                                                     Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprech-
Michael Panter                          07806/79-32        panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de       stunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und
                                                                                                           von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Bürgerbüro
Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Sozialamt                                                            Notfallpraxen in der Ortenau
Monika Roth, Daniela Kimmig,                                                                               Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne
Ulrike Mayer                  07806/79-36      buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de                     vorherige Anmeldung während der Öffnungszei-
                                                                                                           ten direkt in die Notfallpraxen kommen:
Ortsverwaltung Bad Griesbach
                                                                                                           - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern
Servicezeiten:
                                                                                                              Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag
Dienstag, Mittwoch und Freitag 09.30 Uhr – 12.00 Uhr                                                          von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr
Zentrale                            07806/9887-0           ov.bad-griesbach@t-online.de                    - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12,
Fax                                 07806/9887-17                                                             77654 Offenburg
Ortsvorsteher Ludwig Kimmig         07806/9887-11                                                             Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donners-
Gisela Panter                       07806/9887-12                                                             tag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag
Bauhof                                                                                                        von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier-
Herbert Bruder                          07806/457          bauhof-bpg@t-online.de                             tag von 8 bis 22 Uhr
                                        0173/3195984                                                       - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654
                                                                                                              Offenburg
Forst                                                                                                         Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis
Maurice Mayer                           07806/79-31        mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de           22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von
                                        0175/7211596                                                          9 bis 21 Uhr
                                                                                                           - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr
Wassermeister Thomas Huber              07806/305          Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617
                                                                                                              Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag
Matthias-Erzberger-Schule               07806/445          Sporthalle                  07806/1581
                                                                                                              von 9 bis 21 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Peterstal             07806/8012         Freibad                     07806/1230          - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709
Feuerwehrhaus Bad Griesbach             07806/9887-18                                                         Wolfach
                                                                                                              Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag
                                                                                                              von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr
                                       Kur und Tourismus GmbH                                              Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge-
                         Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach                                    mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall-
                                                         Servicezeiten                                     dienst): 116117 (Anruf ist kostenlos)
Telefonzentrale: 07806/9100-0                            April – Oktober                                   In lebensbedrohlichen Situationen ist der Ret-
                                                                                                           tungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer
Fax: 07806/9100-29                                       Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
                                                                                                           112 zu alarmieren.
Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info                  Samstag          09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de                                                                            Notdienste der Apotheken
                                                         November – März                                   Samstag, 04.09.2021, 8.30 Uhr bis Sonntag,
                                                         Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr          05.09.2021, 8.30 Uhr
                                                                          13.30 Uhr bis 17.00 Uhr          Renchtal-Apotheke Oppenau Tel.: 07804 - 20
                                                                                                           24, Strassburger Str. 6, 77728 Oppenau
Axel Singer, Geschäftsführer            07806/9100-15       singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info
Petra Boschert                          07806/9100-14       boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info    Sonntag, 05.09.2021, 8.30 Uhr bis Montag,
                                                                                                           06.09.2021, 8.30 Uhr
Maria Winter                            07806/9100-16       winter.maria@bad-peterstal-griesbach.info
                                                                                                           Burda-Park Apotheke Caunes Tel.: 0781 - 94
                                                                                                           84 88 70, Kronenplatz 1, 77652 Offenburg
Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
Nummer 35                                              Freitag, 03. September 2021                                                  Seite 3

 Gedenkgottesdienst zum 100. Todestag von Matthias Erzberger
 Wortbeitrag des Bürgermeisters
 Danke, dass Sie heute hier sind und wir miteinander ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für die Menschlichkeit. Ich danke
 unseren Kirchengemeinden für diesen Gottesdienst sowie für die Beiträge der Kinder aus unserer Matthias-Erzberger-Schule und der
 Musizierenden unserer Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach.

 Wir denken an die entsetzliche Ermordung des Reichspolitikers Matthias Erzberger heute vor 100 Jahren, hier in unserem Ort. Wir
 denken daran, dass dies der Beginn war einer Serie von mehr als 300 rechtsgerichteten politischen Morden, innerhalb des darauffol-
 genden Jahres. Wir blicken in die Geschichtsbücher, welch monströser Hass und unfassbare Gewalt diesem Morden vorausgegangen
 war – und hiernach noch folgte, an den Schauplätzen der beiden Weltkriege, in den Konzentrationslagern und überall, wo Menschen
 anderen Menschen brachiales Unrecht antaten.

 Und wir fragen uns: Warum das alles? Und was können wir tun, dass sich Derartiges nicht wiederholt? An dieser Stelle folgt oft der
 Wunsch, ja die Forderung nach Frieden, natürlich Frieden in Freiheit und Gerechtigkeit. Jedoch, man kann solchen Frieden nicht
 verordnen. Und man kann diesen Frieden wohl auch nicht mit militärischen Interventionen erzwingen, wie wir immer wieder sehen.
 Und wie können wir uns darüber noch wundern. Wann war denn der Frieden jemals, ehrlich betrachtet, das eigentliche Ziel außenpo-
 litischer Maßnahmen? Womöglich nur als Rechtfertigung zur Schaffung öffentlicher Akzeptanz? Geht es nicht zu oft um etwas ganz
 Anderes, wie ureigene wirtschaftliche oder Sicherheitsinteressen? Das sind legitime Ziele, keine Frage, aber eben noch keine Friedens-
 garanten.
 Überdies ist Frieden, leider, kein gewöhnlicher Zustand des Menschseins. Wer unter uns ist schon zufrieden, mit dem was er ist oder
 hat? Wer strebt nicht nach immer mehr, höher und weiter? Schneller und besser zu sein als der andere? Wer strebt nicht nach dem
 eigenen Vorteil, der überlegeneren Position? Wir sind die Spezies der Maßlosigkeit und Unbeherrschtheit, des unbegrenzten Wachs-
 tums, der Expansion, der Grenzüberschreitung, in jedweder Hinsicht. Und wo uns das hinführt, sehen wir. Was wir säen, ernten wir.

 Wenn wir also Frieden ernten wollen, müssen wir Friedfertigkeit säen. Frieden ist die Frucht eines friedfertigen, wertschätzenden
 Denkens, Sprechens und Handelns. Für jede und jeden von uns. Immer wieder. Jeden Tag aufs Neue, in vielen unzähligen kleinen
 Schritten, in jedem Gedanken, in jedem Wort, Tun, Dulden und Unterlassen. Das kann unglaublich anstrengend sein und allzu oft
 scheitern wir im Alltag an unseren eigenen hehren Ansprüchen. Und dennoch gibt es keine Alternative dazu, nach jedem Rückschlag,
 Sisyphos gleich, immer wieder neu anzufangen, mit der ganz persönlichen, eigenen Friedensarbeit, immer wieder neu in den empa-
 thischen Dialog zu treten, in das fortwährende Bemühen, miteinander an einer besseren Welt zu bauen, beginnend hier zuhause.

 Eine solche persönliche Haltung hat, weiter gedacht, ihre kollektive, gesellschaftliche Entsprechung in unserem freiheitlich-demokrati-
 schen, sozialen Rechtsstaat. Dass wir hier und heute in Frieden, Freiheit und Wohlergehen zusammen sein können, haben wir uner-
 messlichen Anstrengungen, Entbehrungen und Opfern unserer Vorigen zu verdanken. Entscheidende Spuren auf diesem weiten und
 beschwerlichen Weg bis hierhin haben Menschen wie Matthias Erzberger gelegt – und dafür sogar ihr Leben gegeben. Und wir alle
 stehen in der Verantwortung, entsprechend unserer Eignung und Neigung, hier und jetzt unser Bestmögliches für den Weg unserer
 Gesellschaft durch die Zeit beizutragen.

 Ein Sinnbild dafür sehe ich in der Kerze, die Herr Pfarrer Kimmig vorhin als Friedenslicht entzündet hat, die vielleicht für jede, jeden
 Einzelnen von uns steht. Ein überschaubares Feuer wie das dieser Kerze stimmt uns wohlig, es stiftet Helligkeit und Wärme – wenn es
 dem richtigen Maß entspricht, wenn wir unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, es aber auch nicht überhöhen – und wenn es
 gehegt wird. Denn so schön dieses Feuer wirkt, nie würden wir eine Kerze aus den Augen lassen. Sie bedarf der fürsorglichen Aufmerk-
 samkeit, der bewussten Achtsamkeit.

 Und das, liebe Anwesende, scheint mir ein möglicher Schlüssel zu sein: Lassen Sie uns stets achtsam, fürsorglich und besonnen sein,
 damit Frieden werde – zuhause und in der Welt.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach
Seite 4                                                   Freitag, 03. September 2021                                               Nummer 35

                                                                          an die Eltern mitgeteilt, ab dem ersten Schultag laut Plan nach Bad
                                                                          Peterstal und wieder zurück gefahren.
                     AMTLICHE
                BEKANNTMACHUNGEN                                          Die Betreuung findet auch am ersten Schultag statt von 7.15 Uhr bis
                                                                          8.15 Uhr und von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
                                                                          Die Hausaufgabenbetreuung beginnt ebenfalls ab Montag, dem
                                                                          13.09.2021 von 13.00 Uhr – 14.30 Uhr.
Zahlung einer Ausgleichszulage für                                        Bitte die Anmeldungen hierfür auf der Gemeinde rechtzeitig abge-
landwirtschaftliche Betriebe unter 3 ha                                   ben!
landwirtschaftlich genutzter Fläche                                       Die Lehrerinnen und Lehrer der Matthias-Erzberger-Schule Bad
                                                                          Peterstal-Griesbach freuen sich auf Euch.
Bergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete
Eigentums- und Pacht-fläche in der benachteiligten Agrarzone              Einschulungsfeier der Erstklässler
(Nicht-Steillage und Steillage zusammengenommen) unter 3,0 ha             Auch dieses Jahr beginnt für 20 Kinder und deren Eltern ein neuer
umfasst, erhalten eine Ausgleichszulage von 170,00 €/ha. Geför-           Lebensabschnitt – die Grundschulzeit!
dert wird nur die Fläche in der Steillage.                                Dies wollen wir Lehrerinnen und Lehrer der Matthias-Erzberger-
                                                                          Schule gemeinsam mit allen Kindern feiern.
Dauergrünland, das nicht regelmäßig beweidet wird, wird in die För-
derung einbezogen, wenn es regelmäßig, jedoch mindestens einmal           Die Einschulungsfeier für die Erstklässler findet am Samstag, den
jährlich, abgemäht wird und keinen anderen als landwirtschaftlichen       18.09.2021, um 10.00 Uhr im Schulhof der Matthias-Erzberger-
Zwecken dient.                                                            Schule statt. Hierzu sind Sie, liebe Eltern der ABC-Schützen gemein-
                                                                          sam mit den Geschwisterkindern herzlich eingeladen. Das Programm
Der Antragsteller verpflichtet sich, die geförderte landwirtschaftliche   wird von den Viertklässlern der Grundschule gestaltet.
Fläche ordnungsgemäß zu bewirtschaften.                                   Im Anschluss an das kleine Programm dürfen die Kinder ihre erste
                                                                          Unterrichtsstunde in der Schule erleben.
Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist, dass die    Nach der ersten Unterrichtsstunde dürfen Sie, liebe Eltern, dann Ihr
positiven Einkünfte des Antragstellers und seines Ehegatten nach          Kind auf dem Schulhof wieder in Empfang nehmen und den beson-
dem letzten vorliegenden Steuerbescheid 76.693,00 € nicht über-           deren Tag mit Ihrer Familie feiern.
schritten haben.                                                          Aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen dürfen die Erstkläss-
                                                                          ler nur von den Eltern und Geschwisterkindern begleitet werden. Ob
Für die Abgabe der Anträge der Landwirte bei den Gemeinden gilt           eine Bewirtung stattfinden darf, kann erst kurzfristig entschieden
eine Ausschlussfrist bis zum 30.09.2021. Die Ausgleichszulage             werden.
wird nur auf Antrag gewährt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht
und wird auch durch die Antragstellung nicht begründet.                   Wir freuen uns mit Ihrem Kind und Ihnen auf einen schönen Start in
Die Bewilligungsstelle ist berechtigt, die Voraussetzung für die Ge-      einen neuen und erlebnisreichen Lebensabschnitt.
währung einer Ausgleichs- zulage durch örtliche Erhebungen zu prü-
fen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen.                              Tanja Haas mit den Lehrerinnen und Lehrern der Matthias-Erzber-
Die Anträge auf Ausgleichszulage können von Donnerstag,                   ger-Schule
02.09.2021 bis Donnerstag, 30.09.2021 beim Bürgermeis-
teramt Bad Peterstal, Zimmer 10, und in der Ortsverwaltung Bad
Griesbach, während den üblichen Öffnungszeiten gestellt werden.           Deutschkurse für Bürgerinnen und
Anträge können nur bis Donnerstag, 30.09.2021, 18.00 Uhr, ab-
gegeben werden. Anträge nach diesem Termin können nicht mehr              Bürger mit Migrationshintergrund
berücksichtigt werden.                                                    Am Freitag, 17.09.2021, beginnen wieder unsere wöchentlichen
                                                                          Deutschkurse für Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshinter-
Das Bürgermeisteramt                                                      grund. Im 4ten Stock der Matthias Erzbergerschule Bad Peterstal
                                                                          beginnt um 8.30 Uhr der Fortgeschrittenenkurs B1 und um 10.00
                                                                          Uhr dann der Anfängerkurs A1.2.
Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt                                    Informationen und Anmeldungen bei Frau Zimmermann unter der
                                                                          Telefonnummer 07806/606
Für die Zusendung von Beiträgen von Vereinen zur Veröffentlichung
im Mitteilungsblatt bitte künftig folgende E-Mail-Adresse verwenden:
mitteilungsblatt@bad-peterstal-griesbach.de
Das Bürgermeisteramt                                                      „Wenn das Leben plötzlich Kopf steht“ -
                                                                          plötzlich eine neue Lebenssituation
                                                                          Wir alle möchten bis in hohe Alter geistig fit und selbstständig unse-
                     SONSTIGE                                             ren Alltag gestalten können. Eine Krankheit, zunehmendes Alter
                                                                          oder ein Unfall stellt viele Betroffene und Angehörige vor einen Berg
                BEKANNTMACHUNGEN                                          von Entscheidungen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
                                                                          Welche Anträge müssen gestellt werden? Wo kann ich mich hinwen-
                                                                          den, um Hilfe zu bekommen? Welche ambulanten, stationären und
Matthias-Erzberger-Schule                                                 teilstationären Angebote gibt es? Die Mitarbeiterinnen des Pflege-
Bad Peterstal-Griesbach                                                   stützpunktes bieten persönliche und individuelle Beratung zu diesen
                                                                          und anderen Themen rund um die Pflege an. Die Beratungen sind
Unterrichtsbeginn am Montag, den 13.09.2021                               neutral und kostenlos.
Es ist wieder soweit. Die Ferienzeit ist vorüber und wir können gut       Falls erforderlich stehen die Mitarbeiterinnen auch über einen länge-
erholt und ausgeruht und mit neuer Motivation und Spaß am Lernen          ren Zeitraum beratend zur Seite. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis,
in das neue Schuljahr starten.                                            Außenstelle Achern-Renchtal ist telefonisch oder per Email wie folgt
                                                                          zu erreichen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12 Uhr, Dienstagnach-
Der Unterricht beginnt am Montag, den 13.09.2021, für die Klas-           mittag von 13.30 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 13.00 bis
sen 2 bis 4 um 8.15 Uhr und endet nach der 5. Unterrichtsstunde           17.30 Uhr. Die Telefonnummer lautet 07841 642-1347 und 642-
um 11.30 Uhr. An diesem Tag ist Klassenlehrerunterricht.                  1267 (Achern) oder 07802 82-530 (Oberkirch), Email:psp-ortenau-
                                                                          kreis@achern.de . Ein Besuch in der Beratungsstelle ist derzeit mit
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 aus dem Ortsteil         einer Terminvereinbarung wieder möglich. Bei Bedarf können auch
Bad Griesbach werden, wie bereits in einem gesonderten Schreiben          Hausbesuche durchführt werden.
Nummer 35                                               Freitag, 03. September 2021                                                 Seite 5

VHS Ortenau – Außenstelle Oppenau                                       Aufgrund der Corona-Epidemie werden die entsprechenden Vorkeh-
                                                                        rungen und die erforderlichen Hygienemaßnahmen eingehalten.
Semesterstart                                                           Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist erforderlich.
Ein umfangreiches und vielseitiges Programm bietet die vhs Ortenau
auch im kommenden Semester ab dem 27. September 2021. Das               Tagesordnung:
neue Programm ist ab Dienstag, 7. September 2021, online auf der
Webseite der vhs Ortenau unter www.vhs-ortenau.de zu finden. Ab         Top 1: Frageviertelstunde anwesender Bürger
diesem Zeitpunkt sind auch Anmeldungen möglich: Entweder on-
line, telefonisch oder in schriftlicher Form. Ein gedrucktes Programm   Top 2: Bau- und Grundstücksangelegenheiten
erscheint in diesem Herbst nicht.                                              a) Bauantrag auf Anbau einer Überdachung für Mülleimer,
                                                                                  Fahrräder, Motorräder, Mulag, Ski, Schlitten und Schnee-
Für die Außenstelle Oppenau sind folgende Kurse vorgesehen:                       pflug auf dem Grundstück Flst.-Nr. 42, Gemarkung Gries-
                                                                                  bach, Kniebisstraße 5a
Beginn Montag, 27.09.2021                                                      b) Bauantrag auf Anbau einer Hackschnitzel-/Pelletsanlage
8:00 Uhr: Rückenfit (Wirbelsäulengymnastik)              Josefshaus               auf dem Grundstück Flst.-Nr. 42, Gemarkung Griesbach,
           Oppenau                                                                Kniebisstraße 5a
9:15 Uhr: Fit im Alter Josefshaus Oppenau                                      c) Bauantrag auf Anbau eines Verbindungssteges auf dem
10:30 Uhr: Fit im Alter Josefshaus Oppenau                                        Grundstück Flst.-Nr. 51/3 und 51/4, Gemarkung Gries-
                                                                                  bach, Kniebisstraße 55
Beginn Dienstag, 28.09.2021
18:00 Uhr: Rückenfit (Wirbelsäulengymnastik) im AVZ Op-                 Top 3: Verschiedenes und Bekanntgaben
           penau
                                                                        Top 4: Anträge und Anregungen aus der Mitte des Ortschaftsrates
Beginn Mittwoch, 06.10.2021
13:00 Uhr: Aquafitness im Sonnenhof Lautenbach                          Zu obiger Sitzung lade ich recht herzlich ein.
14:15 Uhr: Aquafitness imSonnenhof Lautenbach
16:00 Uhr: Yoga für Senioren 65+ im Alten Schulhaus Oppe-               Ludwig Kimmig
           nau                                                          Ortsvorsteher
17:30 Uhr: Pilates im Alten Schulhaus Oppenau

Die Orte der Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben.

Gemäß den derzeit geltenden Corona Bestimmungen können an                             VEREINSNACHRICHTEN
diesen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur von Corona
Genesene, Geimpfte oder aktuell Getestete ( 3G-Regel) teilnehmen.
                                                                        Freiwillige Feuerwehr
Die Hygienemaßnahmen der vhs Ortenau werden eingehalten. Die            Bad Peterstal-Griesbach
Teilnehmerzahlen sind in allen Kursen begrenzt.
                                                                        Abteilung Bad Griesbach
Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-ortenau.
de und bei den vhs-Geschäftsstellen sowie bei der Außenstelle Op-       Unsere nächste Probe findet am kommenden Donnerstag, 09.09.21
penau unter oppenau@vhs-ortenau.de oder unter 07804-910999.             um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um pünktliche und zahlreiche Teil-
                                                                        nahme.

                                                                        Abteilungskommando
Polizeipräsidium Offenburg - Online-
Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf
Die Polizei Baden-Württemberg bietet für das Jahr 2022 insgesamt
                                                                        Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.V.
1000 Ausbildungs- und Studienplätze an; die Einstellungschancen         Alt-Eisen-Sammlung / Samstag, 18. September 2021
für Auszubildende und Studierende sind daher sehr gut.                  Unsere diesjährige Alt-Eisen-Sammlung führen wir am Samstag, 18.
                                                                        September 2021, durch. Um 9.00 Uhr beginnen wir mit der Stra-
Mehr zum Polizeiberuf und den Voraussetzungen gibt es bei einer         ßensammlung. Daher bitten wir all diejenigen, die uns unterstützen
Online - Infoveranstaltung am                                           wollen, die Altmetalle und das Alt-Eisen (Schrott) gut sichtbar zur
                                                                        Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Sollten Sie größere Men-
        Mittwoch, 08. September 2021, 16.30 Uhr                         gen haben, so können wir diese auch sofort nach Bedarf bei Ihnen
                                                                        zu Hause abholen. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unseren
Anmeldung per Mail an offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.de. Da-          Ansprechpartner Bernhard Schönbrunn: Tel. 07806/685 bzw.
nach bekommt ihr die Anmeldedaten zugesandt. Bei Rückfragen             0173/7015120. Für die Unterstützung und Mithilfe möchten wir
stehen euch die Einstellungsberater zur Verfügung                       uns schon im Voraus bedanken.
Claudia WELDE, Tel. 07222/761-505 oder 0781/21-1345
Uwe ECKERT, Tel. 07222/761-505 oder 0781/21-1343                        Probe
                                                                        Unsere nächste Gesamtprobe findet unter Einhaltung der 3G-Regeln
                                                                        und unseres Hygienekonzepts am Mittwoch, 08. September 2021,
                                                                        um 20.00 Uhr im Kulturhaus statt.
                ORTSVERWALTUNG
                 BAD GRIESBACH                                          – Der Vorstand –

Ortschaftsratssitzung
                                                                        Musik- und Trachtenkapelle
Einladung
zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 09.09.2021
                                                                        Bad Griesbach e.V.
um 19.30 Uhr in derOrtsverwaltung -Sitzungszimmer- Bad Gries-           Nächste Gesamtprobe
bach.                                                                   Unsere nächste Gesamtprobe findet am kommenden
                                                                        Mittwoch, 08. September 2021 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad
Seite 6                                                 Freitag, 03. September 2021                                            Nummer 35

Griesbach statt.
Es gelten weiterhin die allgemein gültigen Corona-Verhaltensregeln
3G (Geimpft, Genesen, Getestet) und AHA (Abstand, Hygiene, All-
tagsmaske)

Platzkonzert mit Premiere unseres neuen Dirigent Franz
Schindler
Zu einem Platzkonzert laden wir Euch am Samstag, 18. September,
18 Uhr auf dem Kurhausvorplatz recht herzlich ein.
Lange war es still im Ort - wir durften weder proben noch auftreten.
Deshalb freuen wir uns um so mehr, unser erstes Platzkonzert mit
unserem neuen Dirigent Franz Schindler anzukündigen.
Neben toller Blasmusik bieten wir Leckeres vom Grill und Getränke
jeweils in Selbstbedienung.
Wir bitten um Einhaltung der allgemeinen Abstandsregeln, Masken-
pflicht und einchecken per Luca-App.
Lernt unseren neuen Dirigent kennen und lasst Euch überraschen.
Wir freuen uns auf jeden Zuhörer.
Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus.

Voranzeige Termine Bläserklasse
Eltern-Info-Abend am 22.09.2021, Uhrzeit & Ort wird noch be-
kannt gegeben;
Instrumentenkarussell am 29.09.2021, Uhrzeit & Ort wird noch
bekannt gegeben (zusammen mit der Musik- und Milizkapelle Bad
Peterstal & Stadtkapelle Oppenau)

Bürgermiliz Bad Peterstal e.V.                                         Skizunft Bad Griesbach
                                                                       Morgen ist wieder Arbeitseinsatz
Unser nächster Stammtisch findet am 10.09.2021, ab 19.00 Uhr           Aufgrund des regnerischen Wetters´s in der letzten Zeit wurden wir
im Braunbergsüble statt                                                mit den Schleif- und Streicharbeiten leider etwas ausgebremst. Dafür
Auf eine rege Teilnahme würden wir unsfreuen                           müssen wir den morgigen Samstag nutzen, um voranzukommen und
                                                                       es wird um Mithilfe gebeten. Der Einsatz beginnt wie immer um 9.30
Das Komando                                                            Uhr vor Ort an der Schanzenhalle.

SV Schwarzwald Bad Peterstal e.V.                                      Schwarzwaldverein
                                                                       Bad Peterstal-Griesbach e.V.
Abteilung Fußball
                                                                       Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt
Niederlage bei der SG Weier/Bühl                                       am 05.09.21 zur Pilzwanderung zum Glaswaldsee ein:
Beim Auswärtsspiel in Bühl hatten wir nach dem ersten Treffer wei-     Eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung steht bevor.
tere gute Chancen um                                                   Wir gehen auf die Pirsch und suchen Pilze. Wir starten an der Frei-
die Führung auszubauen. Unmittelbar vor der Pause mussten wir          ersberger Hütte und laufen zum Glaswaldsee und zurück.
dann den Ausgleichstreffer hinnehmen. In der zweiten Halbzeit das      Bei der Wanderung lernen wir viele verschieden Pilze und deren
gleiche Bild. Gute Chancen die ungenutzt blieben.                      Symbiosen und Wirkungen kennen. (Es werden keine Pilze gesam-
Die SG machte es in diesem Spiel besser und machte aus zwei Chan-      melt!)
cen zwei Tore. Endstand 3:1                                            Dauer: ca. 5 Stunden (10 Uhr bis ca. 15:00 Uhr)
                                                                       Ausgangs-/Endpunkt: Freiersberghütte
Torschütze: Fabio Fantoli                                              Wanderguide: Dr. Flavius Popa vom Nationalpark Schwarzwald

Am kommenden Sonntag findet das Heimspiel der Reservemann-             Anmeldung zur besseren Planung unter 07806 294 0001 oder in
schaft gegen Elgersweier 3 statt.                                      der Touristinfo Bad Peterstal.

Sonntag, 04. September 2021
                                                                       Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach
13 Uhr      SV Bad Peterstal 2 – VfR Elgersweier 3
                                                                       Landfrauen beteiligen sich am Stadtradeln vom 6.-26. Sep-
            SV Bad Peterstal 1 hat spielfrei!                          tember.

Wir heißen alle Zuschauer Herzlich Willkommen und freuen uns auf       Die Landfrauen des Bezirkes Oberkirch beteiligen sich am Stadtra-
die Unterstützung der Fans.                                            deln.
                                                                       Dazu sollen sich möglichst viele LandFrauen anmelden und ein Team
                                                                       bilden.
Skiteam Bad Peterstal-Griesbach                                        Wir wollen mit möglichst vielen geradelten Kilometern gemeinsam
                                                                       zum Klimaschutz beitragen.
Auch unser Skiteam litt etwas unter den widrigen Wetterbedingun-
gen am letzten Samstag, aber das tat der guten Laune -wie auf dem      Anmeldung online: www.stadtradeln.de/oberkirch
Foto zu sehen- keinen Abbruch. Das 3-tägige Sommercamp auf dem         Team: "Landfrauen Bezirk Oberkirch"
Freiersberg war ein voller Erfolg und mit der nachgeholten Sieger-
ehrung der Vereinsmeisterschaften vom 17.01.2021 wurde die Sai-        Die geradelten Kilometer können auch über einen Erfassungsbogen
son endgültig abgeschlossen, bevor dann mit Ende der Schulferien       manuell bei der Stadtverwaltung Oberkirch gemeldet werden.
die neue Wintersaison beginnt ...                                      Dieser ist bei Stadt Oberkirch erhältlich.
Nummer 35                                             Freitag, 03. September 2021                                                  Seite 7

Altenwerk                                                            3.)  Kassenbericht – Kassenprüfungsbericht
                                                                     4.)  Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenführung
Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde.               5.)  Vorstellung und Genehmigung des Haushaltes 2021
Nachdem wir gemeinsam unsere Andacht in Gottes freier Natur ab-      6.)  Bericht zum aktuellen Holzmarkt durch Herrn Weber, Waldser-
halten konnten, haben wir vielfach bestätigt bekommen, wie wichtig        vice Ortenau
diese Treffen für unsere Gemeinschaft sind. Wir danken Herrn Pfar-        - Preisentwicklung
rer Bruno Hermann für seine besondere Ansprache. Mit Freude               - Einschlagsempfehlung Herbst/Winter 2021/2022
sprach er über Gott und die Natur. Seine überzeugenden Worte wur-    7.) Referat - Holzmarkt aus Sicht des Sägers durch Herrn Acker-
den mit viel Aufmerksamkeit angenommen und waren für viele auch           mann, Fa. Keller, Achern
später noch Gesprächsthema. Vielen Dank an die vielen Helfer, die    8.) Aktuelles vom Amt für Waldwirtschaft u. a.
mit ihren PKWs den Personentransport auf den Sattelplatz übernah-         - Waldwegebau, Naturschutz durch Herrn Rexter, Amt für Wald-
men und auch für die Sitzgelegenheit sorgten.                               wirtschaft
Die überwältigende Anzahl von 55 Teilnehmern an unserem Senio-       9.) Verschiedenes
rennachmittag macht uns Mut für die nächsten gemeinsamen Unter-      Alle Waldbesitzer sind zu dieser Jahresversammlung herzlich einge-
nehmungen. Mit viel Freude werden wir unser nächstes Treffen vor-    laden !
bereiten.
Nochmals vielen Dank an mein Team. Liebe Grüße Gudrun                Konrad Roth
                                                                     Vorsitzender

Narrenzunft Bad Mineralia                                            Aufgrund der CORONA-Pandemie findet die Mitgliederversamm-
                                                                     lung in der Günter-Bimmerle-Halle statt. Folgendes ist zu beachten:
Hallo Leute,                                                         - Mindestabstand von 1,5 mtr. zu anderen Personen ist einzuhalten
aufgrund der Pandemie fand vergangenes Jahr bekanntlich keine        - die Bestuhlung ist entsprechend vorgesehen
JHV statt.                                                           - beim Betreten und Verlassen der Halle wird ein geeigneter Mund-
Wir werden dies nun für das Geschäftsjahr 2019 und 2020 in einer       Nasen-Schutz empfohlen (FFP 2 - oder OP-Maske)
JHV nachholen.                                                       - beim Betreten der Halle sind auf der Anwesenheitsliste Name, Ad-
Unsere Generalversammlung findet statt:                                resse und / oder Tel.- Nr. bzw. e-mail-Adresse anzugeben
Freitag. 10.9.2021
Wo: Kurhaus Griesbach, Kursaal
Beginn: 20 Uhr
Die Versammlung unterliegt den sogenannten 3 G: Genesen, Getes-
tet oder Geimpft                                                     Jägervereinigung Offenburg e.V.
Trotzdem hoffen wir auf eine rege Teilnahme, denn wir haben ja       Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. Septem-
auch Neuwahlen, außerdem gilt es die Vorstandschaft für 2019 und     ber 2021 um 18 Uhr
2020 zu entlasten.                                                   Sportverein Reichenbach e.V., Santis-Claus-Str. 30, 77723 Gen-
Die Tagesordnung erhaltet ihr über den Mailverteiler.                genbach (Achtung Änderung des Veranstaltungsortes!)
Im Namen der gesamten Vorstandschaft der NZBG                        Bzgl. Corona gelten die 3 „Gs“ mit Maske. Außerdem die tagesak-
Wolfgang Kimmig                                                      tuelle Info des MLR
Präsident                                                            https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/verbrau-
                                                                     cherschutz/verbraucherinformationen-zum-coronavirus/corona-
                                                                     verordnung/
Gemischter Chor „Sängerbund 1856
Oppenau e.V.“                                                        Sehr geehrtes Mitglied,
                                                                     zur diesjährigen Jahreshauptversammlung sind Sie herzlich eingela-
Einladung zur Generalversammlung                                     den.
Am Mittwoch, 15. September 2021 um 20.00 Uhr findet im Pro-
benlokal, Schulhaus Löcherberg die Generalversammlung statt.         Tagesordnung
                                                                     1. Eröffnung der Versammlung durch den Kreisjägermeister
  Tagesordnung:                                                      2. Begrüßung durch den Reichenbacher Ortsvorsteher Markus
  1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende                       Späth
  2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers
                                                                     3. Totenehrung
  3. Kassenbericht des Kassierers
  4. Bericht der Buchprüfer                                          4. Bericht des Schatzmeisters
  5. Bericht der Dirigentin                                          5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten                                     6. Entlastung des Schatzmeisters
  7. Entlastung der Vorstandschaft                                   7. Bericht des KJM
  8. Neuwahlen                                                       8. Entlastung des Vorstands
  9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge                              9. Benennung des Wahlleiters
                                                                     10. Neuwahlen des Vorstands
Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins
herzlich ein.                                                        11. Wünsche u. Anregungen
                                                                     12. Ansprache des neuen KJM
Die Versammlung unterliegt der allgemein gültigen Corona-Verhal-     13. „Auf Wiedersehen“ durch die Bläsergruppen.
tensregeln 3G: Geimpft, Genesen, Getestet.
                                                                     Es wird keine Bewirtung stattfinden, außer Softdrinks zur freien Ver-
                                                                     fügung. Sitzgelegenheiten, ggf. Regenschutz u. Regenschirme sind
Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres                                   mitzubringen.
                                                                     Anträge sind bis zum 10.09.2021 schriftlich beim Kreisjäger-
Renchtal                                                             meister einzureichen.
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung der FBG Hinteres Renchtal findet am       Mit freundlichen Grüßen & Weidmannsheil
Mittwoch, 08.09.2021 um 19.30 Uhr in der Günter-Bimmerle-            Georg Schilli, Kreisjägermeister
Halle in Oppenau statt.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung
2.) Jahresrückblick – Geschäftsbericht
Seite 8                                                 Freitag, 03. September 2021                                              Nummer 35

                                                                       1070. Gerne bringt der Helferkreis der Haus- und Krankenkommu-
                                                                       nion die Kommunion zu Ihnen nach Hause!
            KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                     Trauerfeiern
                                                                       • Auf dem Friedhof nach Vorgaben der aktuellen Corona-Verord-
                                                                         nung des Landes Baden Württemberg
Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal                                       • In Bad Peterstal und Bad Griesbach besteht die Möglichkeit die
GOTTESDIENSTE                                                            Trauerfeier in der Pfarrkirche zu feiern
Samstag, 04.09.2021                                                    • Seelenämter in den Pfarrkirchen
18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK)                        • Totengebete sind weiterhin nicht möglich
Sonntag, 05.09.2021
08:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (KK)                              Bestellen von Heiligen Messen
10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (Pater Bauer)                     Wir nehmen während den Bürozeiten -gerne auch telefonisch- für
14:30 Oppenau Tauffeier (KK):                                          die unten aufgeführten Gottesdienste Heilige Messen in Ihren Anlie-
        getauft werden: Ben Baumann und Enna Panter                    gen an.
Montag, 06.09.2021                                                     • In Oppenau immer montags um 19:00 Uhr und samstags um
17:45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK)                   18:45 Uhr
19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK)                                    • In Bad Griesbach immer dienstags um 19:00 Uhr und samstags
Dienstag, 07.09.2021                                                     um 18:45 Uhr
10:30 Oppenau Eucharistiefeier mit Feier der Diamantenen Hoch-         • In Bad Peterstal immer donnerstags um 19:00 Uhr und samstags
        zeit von Maria und Ernst Huber (KK)                               um 18:45 Uhr
19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend zum Fest Ma-          Sie haben nach wie vor auch die Möglichkeit, Heilige Messen zu
        riä Geburt (Le)                                                bestellen, die wir dann in Ihrem Anliegen in die Mission schicken und
        2. Seelenamt für Manfred Bruder                                dort gefeiert werden.
Donnerstag, 09.09.2021                                                 Tel. Pfarrbüro Oppenau 07804 2076, Pfarrbüro Bad Peterstal
14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Eucharistiefeier (KK)             07806 1070
        mitgestaltet vom Altenrat
19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He)                              Auszug aus dem Hygiene-Konzept
Freitag, 10.09.2021                                                    Anbei ein Auszug aus dem überarbeitete Hygienekonzept vom 9.
19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK)                                    Juli 2021 der Kirchengemeinde Oberes Renchtal für die Pfarrkir-
Samstag, 11.09.2021                                                    chen und Gemeinderäume in unserer Seelsorgeeinheit. Die Kirchen-
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel                              gemeinde gibt die Rahmenbedingungen vor. Bei allen Lockerungen
18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (KK)                  ist aber weiterhin Vorsicht geboten, wir bitten Sie weiterhin vorsich-
Sonntag, 12.09.2021                                                    tig und verantwortungsvoll zu sein.
08:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (KK)
10:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK)                                    Gemeinderäume
14:30 Bad Griesbach Tauffeier (KK), getauft wird Lias Müller           • Die Gemeinderäume sind für Gruppierungen wieder geöffnet.
                                                                       • Die Räumlichkeiten müssen über das Pfarrbüro vorab reserviert
                                                                          werden, bzw. bei Nutzung von Gruppenräumen ist das Pfarrbüro
 Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor:                   vorab darüber in Kenntnis zu setzen.
 Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He)                             • Die Gruppierungen können sich mit einem ausgearbeiteten Hygi-
 Pfr. Lerchenmüller (Le) Diakon Meinrad Bächle (MB)                       enekonzept unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln tref-
 Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc)                                  fen.
 Pastorale Mitarbeiterin Daniela Huber (DH)                            Um Handdesinfektion wird gebeten, Desinfektionsmittels steht be-
                                                                       reit. Auf den Abstand von 1,5 m ist zu achten. Auf allen Begegnungs-
                                                                       flächen besteht Maskenpflicht. Wenn die fest zugewiesenen Plätze
                                                                       eingenommen sind, kann die Maske abgenommen werden.
Beichtzeiten
                                                                       • Erlaubt ist, dass pro 5 m² eine Person in dem jeweiligen Raum sein
Es gibt keine regelmäßigen Beichtzeiten. Wer ein Gespräch sucht,
                                                                          darf.
kann sich telefonisch bei den Seelsorgerinnen und Seelsorgern mel-
                                                                       • Alternativ zu festen Plätzen mit dem Abstand von 1,5 m besteht
den.
                                                                          die Möglichkeit zur freien Bewegung im Raum unter der Voraus-
Rosenkranzgebet immer 45 Min. vor Gottesdienstbeginn:
                                                                          setzung der 3Gs (Getestet, Geimpft, Genesen).
Bad Griesbach
                                                                       • Der Testnachweis ist entweder an einer Teststation oder in Form
Dienstag, 07.09.      18:15 Uhr
                                                                          vom Selbsttest unter Aufsicht (Gruppenleiter/Leiter einer Veran-
Bad Peterstal
                                                                          staltung) zu erbringen. Die Selbsttests sind durch die einzelnen
Donnerstag, 09.09. 18:15 Uhr
                                                                          Personen mitzubringen.
Samstag, 11.09.       18:00 Uhr
                                                                       • Diese Variante ist für Musiker und SängerInnen nicht möglich
Oppenau
                                                                       (2 Meter Abstand notwendig).
Freitag, 03.+10.09. 18:15 Uhr
                                                                       • Für jede Veranstaltung ist die Erfassung der Kontaktdaten Pflicht.
Samstag, 04.09.       18:00 Uhr
                                                                       Die Formulare zur Teilnehmererfassung liegen in den Räumen aus.
                                                                       Der Nachweis von 3Gs ist auf dem Kontaktformular zu vermerken.
Gottesdienste im Fernsehen, Radio und Internet
                                                                       • Die Formulare müssen nach einer Veranstaltung in die entspre-
Wenn Sie den Gottesdienst nicht besuchen können, besteht trotz-
                                                                          chenden Briefkästen der Pfarrbüros eingeworfen werden.
dem die Möglichkeit, Gottesdienste zu feiern und gemeinsam zu be-
                                                                       • Für Chöre und Jugendgruppen besteht für Gruppenstunden bzw.
ten. Im Fernsehen in ARD, ZDF, EWTN.TV und KTV werden viele
                                                                          Chorproben bei Nutzung der Gemeinderäume weiterhin Test-
Gottesdienste übertragen. Im Radio sendet der Deutschlandfunk
                                                                          pflicht.
sonntags um 10 Uhr einen Gottesdienst. Auch Radio Horeb bietet
                                                                       • Für private Veranstaltungen bleiben die Gemeinderäume bis auf
ein vielfältiges Angebot und ist über DAB+ mit digitalen Radiogerä-
                                                                          Weiteres geschlossen.
ten oder über Satellit empfangbar. Gerne weisen wir auch auf die
Gottesdienste im Internet hin, wie z. B. die Livestream-Angebote der
                                                                       Kirchenräume
Seelsorgeeinheiten Achern und Oberkirch.
                                                                       • Die Kirchenbesucher können durch das Hauptportal hineinkom-
                                                                         men und die Kirche durch alle Türen verlassen. Ordner stehen am
Anmeldung zur Haus- u. Krankenkommunion
                                                                         Eingang bereit.
Wenn Sie sich oder eine von Ihnen betreute Person zur Haus- bzw.
                                                                       • Um Händedesinfektion wird gebeten, Desinfektionsmittel steht zur
Krankenkommunion anmelden möchten, können Sie sich direkt an
                                                                         Verfügung.
die Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit wenden: Pfarrbüro Oppe-
                                                                       • Das Tragen von FFP2 Masken oder medizinischen Mundschutz-
nau: Tel. 07804 2076 oder Pfarrbüro Bad Peterstal: Tel. 07806
Nummer 35                                                 Freitag, 03. September 2021                                                    Seite 9

masken im Gottesdienst und beim Rosenkranz ist verpflichtend.             Stellenwert der Medien zu betonen und zu fördern.
• Von allen Mitfeiernden sind die Kontaktdaten zu erfassen. Das           Seitdem gibt es jährlich ein Medienthema, zu dem der Papst eine
  Formular liegt aus, gerne können Sie sich Vordrucke mitnehmen           Botschaft veröffentlicht. Papst Franziskus hat ihn in seiner Botschaft
  und ausgefüllt zum Gottesdienst mitbringen oder Sie können es           in diesem Jahr unter das Motto „Komm und sieh!“ (Joh 1,46) ge-
  auf der Homepage herunterladen.                                         stellt.
• Gemeindegesang ist mit Maske möglich.                                   Kommunizieren, indem man den Menschen begegnet, wo und wie
• Verwandte in gerader Linie und deren Geschwister samt Haushal-          sie sind. Keine Kommunikation von oben herab. Der Papst schreibt
  ten können in den Gottesdiensten zusammensitzen.                        dazu: „Es ist notwendig, die bequeme Überheblichkeit des „Weiß ich
• Kollektenkörbchen gehen nicht durch die Reihen, sie sind an den         schon!“ abzulegen und sich in Bewegung zu setzen; zu gehen, um zu
  Ausgängen aufgestellt.                                                  sehen, bei den Menschen zu sein, ihnen zuzuhören und die Anregun-
• Wenn Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bleiben Sie bitte            gen der Wirklichkeit zu sammeln, die uns unter vielerlei Gesichts-
  zuhause. Die Ordner sind in diesem Fall angehalten, den Zutritt         punkten immer wieder überrascht.
  zum Kirchenraum zum Schutz der anderen Besucher zu verwei-              Am Welttag der sozialen Kommunikationsmittel wird um Spenden
  gern.                                                                   für die katholische Medienarbeit gebeten.

Ab sofort besteht die Möglichkeit in kirchlichen Gebäuden                 25. Festwoche klassischer Musik vom 25.09. – 03.10.2021
unserer Seelsorgeeinheit die luca App zu nutzen                           Schirmherr: Dr. Wolfgang Schäuble
Durch den digitalen und anonymen „Check-in“ mit der luca App ist          Künstlerischer Leiter: Thomas Strauß
eine schnelle und verantwortungsvolle Kontaktnachverfolgung im
Falle einer Corona-Infektion möglich. Mit dem datenschutzkonfor-          Die 25. Jubiläums-Festwoche klassischer Musik wird wiederum mit
men System können wir gemeinsam Infektionsketten durchbrechen.            vier abwechslungsreichen Konzerten aufwarten, natürlich mit einem
Laden Sie sich die luca-App auf Ihr Smartphone, die App und deren         Konzept, das den gesetzlichen Vorgaben und Einschränkungen und
Nutzung ist kostenlos.                                                    den Hygienevorschriften Rechnung tragen wird.
Hinweise zur Nutzung und Funktion von luca                                Ein audiovisuelles Klangkunstwerk von und mit Tilmann Krieg und
Mithilfe Ihrer Smartphone-Kamera können Sie kontaktlos die QR-            Thomas Strauß wird die Festwoche am 25. September um 20:00
Codes im Eingangsbereich der kirchlichen Gebäude scannen und              Uhr eröffnen.
sich damit „einchecken“. Die Kirchengemeinde, bei der Sie sich di-        Als weiteres Highlight wird am 29. September Pater Anselm Grün
gital anmelden, kann zu keiner Zeit Ihren Namen und Kontaktdaten          zusammen mit dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen eine Kon-
auslesen. Das ist allein dem Gesundheitsamt nach Ihrer Freigabe           zertmeditation über Hildegard von Bingen gestalten.
möglich. Weitere Informationen unter: www.luca-app.de                     Das traditionelle Orgel-Kino folgt am 1. Oktober, in diesem Jahr mit
                                                                          der Western-Stummfilm-Komödie „Verflixte Gastfreundschaft“ von
Katholische öffentliche Bücherei                                          und mit Buster Keaton.
Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau, Tel. 07804 911709                    Am Sonntag, 3. Oktober wird das weltbekannte Wiener Glasharmo-
Öffnungszeiten                                                            nika Duo Schönfeldinger das Publikum im Abschlusskonzert verzau-
Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr und Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr                bern.
Für einen Besuch in der Bücherei ist ein Geimpftennachweis, ein           Pater Anselm Grün und das Wiener Glasharmonika Duo werden uns
Genesenennach-                                                            zwei Konzerte anbieten, sodass wir möglichst vielen Interessierten
weis oder ein negativer Corona Antigen-Schnelltest vorzuweisen.           den Zugang zu den Konzerten ermöglichen können.
Die Kontaktdaten der Besucher müssen dokumentiert werden.                 Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!
                                                                          Karten erhalten Sie über die Homepage der Festwoche klassischer
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates                 Musik www.festwoche.info
Am Dienstag, 14.09.2021 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Bernhard
in Bad Peterstal
1. Geistlicher Impuls                                                         Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom
2. Begrüßung                                                                              11.09. bis 26.09.2021
3. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls vom                       Redaktionsschluss Montag, 06.09.2021, 12:00 Uhr
    07.07.21
4. Vorstellung des Vincentius-Vereins Oppenau und seiner Aufga-
    ben                                                                   Region und Diözese
5. Weitere Nutzung Pfarrsaal: Ergebnis der Ortsbegehung mit
     Gruppierungen                                                        Gebetsinitiative für geistliche Berufe (PWB)
6. Klausurtag                                                             Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe (PWB) im Dekanat Acher-
    a) aktueller Kenntnisstand Kirchenentwicklung 2030, Koordina-         Renchtal lädt herzlich zu den Tagen der Anbetung im Anliegen der
       toren des Dekanats                                                 geistlichen Berufe am
    b) Ehrenamtsförderung                                                 16. und 17. September 2021 ein.
7. Verschiedenes:                                                         Sie finden in diesem Jahr im Schönstattzentrum Marienfried in Ober-
    a) Termine / Informationen                                            kirch statt. Beginn ist an beiden Tagen um 15:00 Uhr. Um 19:00
       - Elternabend Ministranten Bad Peterstal und Bad Griesbach         Uhr ist Abschluss mit der Feier der hl. Messe.
    b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte                                     Die Zeit der Anbetung wird mit gemeinsamem Gebet und Zeiten der
8. Schlussgebet                                                           Stille gestaltet. Die Zeit des Mitbetens kann jeder selbst auswählen.
                                                                          Herzliche Einladung!
Caritas Haussammlung vom 18. – 26.09.2021
Die diesjährige Aktion steht wieder unter dem Leitwort „Hier und          Angebote des Dekanats Acher-Renchtal
Jetzt helfen“ – denn dafür ist die Caritas da, das ist der Grundauftrag   Workshop für Frauen in der Lebensmitte
der Kirche: Menschen in Not und in schwierigen Lebenssituationen          Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren
zu helfen. Jedes Jahr im Herbst rufen die Caritas und die Kirchen-        Samstag, 18.09.2021 oder Samstag, 16.10.2021
gemeinde Oberes Renchtal gemeinsam zu Spenden für die karitative          10:00 bis 18:00 Uhr im Bildungshaus Marienfried in Oberkirch.
Arbeit in unseren Pfarrgemeinden auf.                                     Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden
                                                                          die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel, 12.09.2021                     Wechsels verständlich dargestellt.
Am 12. September findet in Deutschland der 55. Welttag der sozia-         Referentin Felicitas Stockinger, Krankenschwester, freiberuflich in
len Kommunikationsmittel statt. Die Konzilsväter erhofften sich von       Mädchen/Frauen- und Familienarbeit tätig.
der Einführung im Jahr 1967 eines solchen „Welttags“ die Möglich-         Kess-erziehen – weniger Stress, mehr Freude
keit, dem Auftrag der Kirche in der Öffentlichkeit die ideelle und         - ist ein praxisorientierter Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von
materielle Unterstützung der Gläubigen zu sichern und ihm damit           3 – 10 Jahren.
auch mehr Nachdruck zu verleihen. Um die Bedeutung und den
Seite 10                                                 Freitag, 03. September 2021                                           Nummer 35

Ab dem 29. September 2021 jeweils Mittwochabend ab 20.00 Uhr           Ökumene
(5 Abende) im Gemeindehaus St. Michael in Oberkirch
Referentin Barbara Falk aus Achern, 3 Kinder, Erzieherin und mit       Stadtradeln 2021 – Radeln Sie mit im ökumenischen Team
Familienarbeit in der Pfarrgemeinde                                    STADTRADELN vom 6. bis 26. September ist ein Wettbewerb, bei
Wie umarme ich einen Kaktus?                                           dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege kli-
Ein kleiner Leitfaden durch das                                        mafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob
unübersichtliche Gelände der Pubertät bieten die 4 Themenabende        Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad
im                                                                     unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt –
Gemeindezentrum St. Josef in Achern ab dem 13.10.2021                  erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten
jeweils Mittwochabend ab 20.00 Uhr                                     Die evangelische und katholische Kirchengemeinden laden dieses
Referentin Magdalena Seiser, 3 erwachsene Kinder, Dipl. Soz. Päd-      Jahr zu einem ökumenischen Team ein. Also auf an den Start - Groß
agogin                                                                 und Klein - alle zählen und können mitmachen!
Möglichkeit zur Anmeldung oder weitere Informationen für alle An-      Registrieren Sie sich unter: www.stadtradeln.de/oppenau in der
gebote des Dekanats Acher-Renchtal erhalten Sie direkt über die        Gruppe „Kirche Oberes Renchtal“
Homepage/Veranstaltungen: www.kath-dekanat-art.de o. info@
kath-dekanat-art.de o. telefonisch 07841 668403
                                                                       Ökumenisches Taizé-Abendgebet
                                                                       Wir laden Sie herzlich zum Taizé-Abendgebet am Donnerstag,
                                                                       16.09.2021 um 19:30 Uhr in die evangelische Kirche, Oppenau
Kontakt                                                                ein. Eine besinnliche halbe Stunde mit den wunderbaren Liedern aus
SEELSORGETEAM:                                                         Taizé – eine kleine Auszeit für die Seele im Alltag! Vorbereitet und
Pfarrer Klaus Kimmig                                                   gestaltet vom Taizé-Team.
Tel. 07804/2076
Sprechzeiten:
Oppenau: Freitag, 03.+10.09., 16:00-18:00 Uhr                          Basar für gebrauchte Kinder- und Jugendbekleidung bis Gr.
Bad Peterstal: Nach Vereinbarung                                       182, Kinderartikel und Schwangerschaftskleidung
Oder nach Vereinbarung                                                 Am Samstag, 2. Oktober von 09:00 – 12:00 Uhr in Oppe-
                                                                       nau im Josefshaus, Dreikönigweg 1
Subsidiar Michael Lerchenmüller                                        Kom-Nr. ab 13.09.2021 bei Frau Müller, Tel: 07804 – 910796
Tel. 07804/3240                                                        oder per Mail unter: basar-oppenau@web.de (Bitte mit Kontaktda-
Sprechzeit nach Vereinbarung                                           ten!)
                                                                       Die Mails werden abends beantwortet.
Subsidiar Bruno Herrmann                                               Wir bitten um Beachtung des aktuellen Hygienekonzeptes:
Tel. 07806/91 01 58                                                    Voraussichtlich „3G“ – Nachweis, Maskenpflicht, Wartezeiten mög-
Sprechzeit nach Vereinbarung                                           lich aufgrund vorgegebener Personenzahl im Saal.

Gemeindereferentin Susanne Schwarz
Tel. 07804/91196-09 o. 0173 9025185                                    Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus
Sprechzeit nach Vereinbarung                                           Die Kleiderkammer bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sollten Sie
                                                                       sich aber in einer persönlichen Notlage befinden und dringend Klei-
Diakon Meinrad Bächle                                                  dung benötigen, dürfen Sie sich gerne an das Pfarrbüro Oppenau,
Tel. 07806/359 o. 0171 7849529                                         Tel. 07804 2076 wenden. Das Team der Kleiderkammer richtet ein
Sprechzeit nach Vereinbarung                                           Kleiderpaket nach Ihren Vorgaben und vereinbart einen Übergabe-
                                                                       termin mit Ihnen.
PFARRBÜRO:                                                             Alternativ kann ein Besuch für maximal 2 Erwachsene und 2 Kinder
Oppenau, Bachstr. 27                                                   in der Kleiderkammer, unter Berücksichtigung der geltenden Hygie-
Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber      neregeln, vereinbart werden. Kontakt: Frau Reitz, Tel. 07804
Tel. 07804/2076, Fax -2145                                             910907
E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de
Öffnungszeiten:
Montag 9:00-11:00 Uhr                                                  Kirche im Nationalpark
Dienstag 9:00-11:00 Uhr
Mittwoch 9:30-11:00 Uhr                                                Abendgebet auf der Hornisgrinde – besonders auch für
Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr                            Gehbehinderte
                                                                       Dienstag, den 7. September
Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a                               19.30 Uhr laden Werner Ruschil (Priester und ehemals Spiritual im
Pfarrsekretärin: Monika Huber                                          Kloster Erlenbad) und Helga Klär (Sprecherin Kirche im National-
Tel. 07806/1070, Fax -910156                                           park) wieder herzlich ein zum Abendgebet auf der Hornisgrinde.
E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de                 Diese Veranstaltung ist besonders auch für Gehbehinderte geeignet.
Öffnungszeiten:                                                        Zwischen 18.30 Uhr und 18.45 Uhr ist die Einfahrt für Autos, die
Vom 06. – 18.09.2021 geschlossen                                       Gehbehinderte mit dabei haben, geöffnet. Bitte vorher anmelden bei
                                                                       Helga Klär: Tel: 07842 / 994671. Wer hochläuft möge bis 19.30
BANKVERBINDUNGEN:                                                      Uhr oben an der Hornisgrinde sein. Wer gemeinsam hochlaufen
Kirchengemeinde Oberes Renchtal:                                       möchte findet sich um 18.45 Uhr an der Schranke hinter dem Mum-
Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach                                     melseehotel ein. Für Teilnehmende die hoch laufen ist keine Anmel-
Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau                                     dung erforderlich!
Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal
Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07                  Donnerstag, 09. September
BIC: GENODE61OG1                                                       Kirche im Nationalpark – vor Ort
Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52                 14.00 Uhr Kapelle Allerheiligen
BIC: SOLADES1OFG                                                       Was ist eigentlich eine Kirche im Nationalpark?
                                                                       Welche Ideen und Initiativen stecken dahinter?
Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27                       Welche Menschen prägen das ökumenische Netzwerk Kirche im Na-
77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145                             tionalpark?
E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de
Internet: www.kath-oberes-renchtal.de                                  Sonnenaufgang auf der Hornisgrindemit Morgenlob -Frei-
                                                                       tag, 10. September 2021, Treffpunkt 5.45 Uhr am Mummelsee-
Nummer 35                                                 Freitag, 03. September 2021                                                  Seite 11

parkplatz. Dauer bis ca 8.15 Uhr. Referentin: Helga Klär (Kirche im       Erwachsenenbildung Offenburg
Nationalpark). Anmeldungen erforderlich, am besten online auf der         Vier besondere Kirchen an Rhein und Kinzig
Homepage des Nationalparks Schwarzwald oder im Nationalpark-              Do. 16.09.2021, 15:30 Uhr - im südlichen Hanauerland
zentrum unter Telefonnummer: 07449 / 92998-444                            In diesen Kirchen des südlichen Hanauerlandes gibt es einiges zu
                                                                          entdecken:
Sonntag, 12. September
10.15 Uhr Gottesdienst im Grünen vor der Kath. Kirche St.                 Fahrradtour zu vier besonderen Kirchen im südlichen Hanauerland
Antonius in Herrenwies                                                    Die Ortenau ist voller Schätze. Vier außergewöhnliche Kirchen sind
Jeden 2. Sonntag im Monat Mai bis September                               das Ziel dieser Fahrradtour. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist die
                                                                          Stellung des Kirchturmes über dem Chor. Diese "Chorturmkirchen"
                                                                          sind eine Besonderheit und speziell im Hanauerland häufig anzutref-
Evangelische Kirchengemeinde                                              fen. Unsere Tour beginnt in Kehl am Bahnhof. Entlang der Kinzig
                                                                          geht es zum ersten Ziel, der Evang. Kirche in Auenheim. Seit Neu-
Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark                                     estem ist sie mit einem modernen Lichtkonzept ausgestattet (Medi-
                                                                          aki), das das Innere der Kirche zum Strahlen bringt. Nun führt die
Sonntag, 05. September 14. So.n. Trinitatis                               Tour an den Rhein und zur nächsten Kirche in Leutesheim. Vor
10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Keck und Inge               wenigen Jahren wurde sie innen renoviert. Ein gelungenes Beispiel
Schiwietz in der Ev. Kirche Oppenau                                       moderner Innenarchitektur, die das Alte und Ursprüngliche dennoch
                                                                          zur Geltung kommen lässt. Die Johanneskirche in Bodersweier er-
                                                                          wartet uns als Nächstes und lässt eine Herz berührende Liebesge-
Donnerstag, 09. September                                                 schichte lebendig werden. Abschließend ein Besuch in der Dorfkir-
09.30 Uhr Krabbelgruppe auf dem Spielplatz im Stadtpark, Oppe-            che Kork. Sie ist die Ausnahme von den Chorturmkirchen, denn der
          nau                                                             Turm befindet sich nicht über dem Chorraum. Spannende Erzählun-
                                                                          gen aus der Geschichte der Kirche werden lebendig. Eine Beschrei-
Sonntag, 12. September 15. So.n. Trinitatis                               bung der Fahrradtour ist im Internet zu finden: https://out.ac/
10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback in der Ev. Kir-         HIAwt(oder QR-Code) Treffpunkt am Donnerstag, 16. September
          che Bad Peterstal                                               2021 um 15:30 Uhr am Bahnhof in Kehl; Ausgang Parkplatz. Indi-
10.15 Uhr Gottesdienst im Grünen vor der Kath. Kirche St. An-             viduelle An- und Abreise. Anmeldung bis zum 14. September über
          tonius in Herrenwies                                            die: Evangelische Erwachsenenbildung Offenburg 0781 93 22 29
                                                                          30 oder per e-mail: eeb.ortenau@kbz.ekiba.de Teilnahmegebühr:
Donnerstag, 16. September                                                 keine, Spende erbeten. Die Fahrradtour findet gemäß den aktuellen
19.30 Uhr Taize – Abendgebet mit dem Taize–Team, Ev. Kirche               Schutzmaßnahmen der Corona-Verordnung stat
          Oppenau                                                         Gesprächskreis für Trauernde 2021
                                                                          Do. 16.09.2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Voranzeige: Sonntag, 19. September           Gottesdienst im              Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist die schmerzhafteste
Grünen                                                                    Erfahrung, in die uns das Leben stellen kann. Nichts ist mehr so, wie
10.00 Uhr – im Musikpavillon im oberen Stadtpark, Oppenau                 es einmal war. Vieles wird neu erlebt, erarbeitet und gelebt.
mit Pfarrer Achim Brodback
musikalisch begleitet vom Harmonikaspielring Löcherberg                   Mediale Angebote der EKIBA und EKD:

Eingeladen sind Klein und Groß, Jung und Alt alle Konfessionen.           http://www.kirchemitkindern-digital.de/
Bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel wollen wir           https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm
uns an Gottes freier Natur erfreuen.
                                                                          Wenn Ihnen die regulären sonntäglichen Kollektenzwecke am Her-
Sonntag, 03. Oktober          Jubelkonfirmation 2021                      zen liegen, können Sie dafür online spenden auf www.ekiba.de/
                                                                          kollekten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Gaben.
Wer vor 50 Jahren oder 60-65-70-75 Jahren konfirmiert wurde
und seine goldene oder diamantene usw. Jubelkonfirmation                  Auf www.ekiba.de finden sie vorne gleich von oben rechts das 2.
im Gottesdienst am 3. Oktober um 10.00 in der Ev. Kirche Oppenau          Fenster:
mit feiern möchte, kann sich im Pfarramt informieren und anmel-           Kirche begleitet (Fernsehen auch Radio- + Hörfunkandachten
den.                                                                      und „Kirche von zu hause“)

Korken für Kork                                                           • Telefonseelsorge bekanntmachen: rund um die Uhr kostenfrei un-
Die Ev. Kirchengemeinde sammelt in Oppenau und Bad                          ter: 0800 / 111 0 -111 (-222); Chat- und Mail-Beratung unter
Peterstal Korken für Kork.                                                  https://online.telefonseelsorge.de/
Es stehen eigene Tonnen bei der Ev. Kirche in Bad Peterstal
und beim Eingang am Gemeindehaus in Oppenau.                              • Neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerich-
Wir sind die einzigste Anlaufstelle für ihre Korken wir freuen uns über     tet
eine rege Beteiligung.                                                    • Das Landratsamt weist darauf hin, dass auch alle Beratungsstellen
                                                                            im Ortenaukreis weiterhin direkt telefonisch erreichbar sind. Je
                                                                            nach Bedarf und Fragestellung vermittelt die Hotline auch Anrufer
Mitteilung aktuell:                                                         an die passende Beratungsstelle.
Ab Montag, 16. August tritt in Baden-Württemberg eine neue Coro-
na-Verordnung des Landes in Kraft und vollzieht damit eine Kehrt-         • Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon unter 116
wende im Kampf gegen die Pandemie. Die Sieben-Tage-Inzidenz                 111; https://www.nummergegenkummer.de
verliert ihre Bedeutung als einziger Gradmesser für Einschränkun-
gen.                                                                      Das RPI stellt auf der ekiba-Homepage fortlaufend Geschichten, Vi-
                                                                          deos, u.a. für Kinder und Familien ein https://rpi-baden.de
Masken sind während des Gottesdienstes (Kinder ab 6J.) zu tragen,
außer im Freien. Listen der Teilnehmenden werden geführt (4 Wo).          Apps zum kostenfreien Download:
Mit Abstand werden Plätze angeboten (blaue Kissen). Familien in           „KrisenKompass“ (Telefonseelsorge; Suizidprävention)
gerader Linie und Menschen die zusammen leben, können auch ger-           „Auszeit“ (Selbstsorge; entwickelt in der Militärseelsorge, hilfreich
ne zusammen sitzen.                                                       für alle):
Bei Erkältungszeichen sollte man zu Hause bleiben. Aber sonst sind        https://www.eas-berlin.de/eas-erweitert-betreuungsangebot-auszeit
alle eingeladen – für jung und alt.
Sie können auch lesen