Weiterbildungs-programme 2022 - MAS-, DAS- und CAS-Programme - Hochschule Luzern

Die Seite wird erstellt Frank Konrad
 
WEITER LESEN
Weiterbildungs-programme 2022 - MAS-, DAS- und CAS-Programme - Hochschule Luzern
Weiterbildungs-
programme 2022
MAS-, DAS- und CAS-Programme
Weiterbildungsprogramme 2022 – Bau

MAS und DAS Baumanagement                              CAS Projektmanagement Bau                            CAS Kommunikation und Führung Bau
Modulare Weiterbildung zur Führung von an-             CAS Projektmanagement Bau KBOB                       Diese Weiterbildung vermittelt Führungskräften
spruchsvollen Bauprojekten und Projektport­folios      Praxisorientierte Weiterbildung in Projektmanage-    und Projektleitenden zielgerichtet und praxisorien-
für Baufachleute, basierend auf den beiden CAS         ment für Fachpersonen und Führungskräfte             tiert die Kommunikations- und Führungskompeten-
Projektmanagement Bau und CAS Kommunikation            aus der Baubranche. Wird in Kooperation mit          zen, die sie in der Baubranche benötigen.
und Führung Bau.                                       KBOB durchgeführt.

   hslu.ch/m142                                           hslu.ch/c121 und hslu.ch/c212                        hslu.ch/c203
Leitung: Bret Kraus/Christian Winet                    Leitung: Bret Kraus/Franz Berger                     Leitung: Christian Winet

CAS Betriebswirtschaft Bau                             CAS Strategisches Projektmanagement Bau              CAS Baukostenplanung
Eine Weiterbildung für Führungskräfte der              Eine Weiterbildung für Führungskräfte der Baubran-   Das CAS vermittelt Baufachleuten aus Architektur-
Baubranche mit Fokus Strategieentwicklung,             che mit Fokus Organisationsentwicklung (Portfolio-   und Ingenieurbüros sowie GU/TU’s wichtige
betriebswirtschaftliche Grundlagen (Kosten und         management, Unternehmensentwicklung und              Kompetenzen für Kostenermittlung, -optimierung
Investition), Immobilien und Projektentwicklung.       Optimierung der projektübergreifenden Zusammen-      und -management während des ganzen Bau­
                                                       arbeit).                                             prozesses; von der Planung, Ausschreibung,
                                                                                                            Angebotserstellung bis zur Ausführung.
   hslu.ch/c242                                           hslu.ch/c243                                         hslu.ch/c237
Leitung: Bret Kraus                                    Leitung: Romano Verdieri                             Leitung: Christian Winet

CAS Baurecht                                           CAS Erdbebensicherheit Neubauten                     CAS Grund- und Spezialtiefbau
Bei jedem Bauprojekt stehen rechtliche Fragen an.      Vermittlung von Kompetenzen in der Baudynamik        Dieses CAS vermittelt vertiefte Kenntnisse für die
Dieses CAS vermittelt das Rüstzeug, sich diesen        und der Nachweisführung der Erdbebensicherheit       Planung, Ausführung sowie die Vertragsabwicklung
Herausforderungen zu stellen und die notwendige        von Neubauten nach den aktuellen Tragwerksnor-       im Grund- und Spezialtiefbau. Die umfangreichen
Sicherheit im Umgang mit juristischen Problemen        men. Dieses CAS richtet sich an Bauingenieurinnen    Lehrinhalte wurden in Kooperation mit Infra Suisse
und Fragestellungen im Berufsalltag zu erlangen.       und Bauingenieure sowie an Personen verwandter       und usic für Bauherrschaften, Planende, Geologen
                                                       Berufsgruppen.                                       und Unternehmer entwickelt.
   hslu.ch/cas-baurecht                                   hslu.ch/c118                                         hslu.ch/c246
Leitung: T
          homas Spoerri lic. iur/Carlo Peer Dr. iur   Leitung: Prof. Dr. Michael Baur                      Leitung: Sara Montani/Markus Marro
MAS und DAS Bauökonomie                               DAS Gebäudebewirtschaftung                           CAS Spitalplanung
Das DAS vermittelt moderne Arbeitsmethoden,           Dieses DAS vermittelt Fachkompetenzen im Bereich     Vermittlung von praxisbezogenem, ganzheitlichem
die zur Ermittlung, Analyse und Optimierung der       der Bedürfnisabklärung, Entwicklung, Planung und     Wissen im Projektieren, Erstellen und Betreiben
Kosten bei Hochbauten in der Planung und Aus­         Realisierung von Bauten aller Art, damit diese       energieeffizienter und nachhaltiger Bauten im
führung relevant sind und thematisiert auch die       optimal und zukunftsweisend genutzt und betrie-      Gesundheitswesen. Im Vordergrund stehen:
Verantwortung gegenüber Um- und Nachwelt              ben werden können. Es ist Teil des MAS-Abschlusses   Reduktion der Lebenszykluskosten, Prozessoptimie-
und dem Kulturgut. Es ist Voraussetzung für den       Bauökonomie.                                         rungen, Nutzung erneuerbarer Energien, Minimie-
MAS-Abschluss Bauökonomie.                                                                                 rung des Schadstoff-Ausstosses, Maximierung der
                                                                                                           Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit.
   hslu.ch/das-boek und hslu.ch/mas-boek                 hslu.ch/das-gb und hslu.ch/mas-boek                   hslu.ch/cas-sp
Leitung: Roger Gort                                   Leitung: Roger Gort                                  Leitung: Prof. Dr. Zoran Alimpic /
                                                                                                           Dr. Christoph Wagener

CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI               CAS Bauherrenkompetenz KB’CH                         CAS Baukultur
Dieses CAS vermittelt das Branchenwissen in           Angebot für Mitarbeitende öffentlicher Hochbau-      Die Weiterentwicklung unseres gebauten Lebens-
der Verkehrssicherheitsarbeit, das Fachkräfte         und Immobilienfachstellen. Zentral ist das           raums kann nur kontextspezifisch und unter
­benötigen, um erfolgreich die richtigen Massnah-     Gesamtverständnis für Abläufe der öffentlichen       Berücksichtigung der Bedürfnisse betroffener
 men einsetzen und realisieren zu können. In          Organi­s­ationen, wie auch das Prozessverständnis    Anspruchsgruppen nachhaltig sein. Im Fokus des
 Zusammenarbeit mit der bfu und weiteren Praxis-      einer integralen Betrachtungsweise des Lebens-       CAS steht deshalb eine umfassende und inter­
 partnern.                                            zyklus von Liegenschaften.                           disziplinäre Betrachtung der Baukultur.

   hslu.ch/c210                                          hslu.ch/c101                                         hslu.ch/cas-baukultur
Leitung: Patrick Eberling                             Leitung: Marie-Theres Caratsch                       Leitung: Prof. Dieter Geissbühler/Stefan Kunz

CAS Immobilienbewertung                               CAS Digital Construction –                           CAS Digital Construction –
Spezialisierung und Professionalisierung im Bereich   Bestellung & Entwicklung                             Entwurf & Planung
des Bewertungswesens basierend auf markt-             Das praxisorientierte CAS vermittelt digitale        Das praxisorientierte CAS vermittelt digitale
fähigen Methoden und den heutigen Qualitäts-          Kompetenzen für Fachpersonen und Führungskräf-       Kompetenzen für Fachpersonen und Führungskräf-
anforderungen im Immobiliensektor.                    te bei der Bestellung und Entwicklung von Baupro-    te beim Entwurf und der Planung von Bauprojekten.
                                                      jekten. Dieses CAS kann einzeln besucht oder an      Das CAS kann einzeln besucht oder an das modula-
                                                      das modulare DAS-/MAS-Programm angerechnet           re DAS-/MAS-Programm angerechnet werden (in
                                                      werden (in Planung).                                 Planung).
   hslu.ch/c100                                          hslu.ch/cas-dc-be
Leitung: Detlef Hesse                                 Leitung: Markus Weber                                Leitung: Markus Weber
MAS in nachhaltigem Bauen                          CAS Bedürfnisgerechtes Planen                           CAS Strategische Bauerneuerung ­
Vermittlung von Kompetenzen im Projektieren,       und Bauen                                               Vermittlung von Methoden der Bauerneuerung zur
Erstellen und Betreiben energieeffizienter und     Vermittlung vielfältiger Aspekte sozialer Nachhaltig-   Entwicklung von Erneuerungsstrategien, denen eine
nachhaltiger Gebäude. Diese Weiterbildung          keit für die Planung von zukunftsfähigen Gebäuden       ganzheitliche Betrachtung zugrunde liegt.
besteht aus verschiedenen CAS-Modulen, welche      und Quartieren. Sie erwerben Kenntnisse aus Theorie     Im Zentrum stehen Planung, Etappierung, Nutzung,
im Rahmen der Kooperation EN Bau angeboten         und Praxis und lernen die Methoden zur Partizipation    Nachhaltigkeit, Energie, bauliche und technische
werden.                                            und Evaluation von sozial nachhaltigen Konzepten.       Massnahmen und Lebenszyklen.
   enbau.ch                                           hslu.ch/c193                                            hslu.ch/c201
Leitung: Prof. Reto von Euw                        Leitung: Prof. Sibylla Amstutz                          Leitung: Jörg Lamster

CAS Bauphysik                                      CAS Integrale Gebäudetechnik                            CAS Energieberatung
Sie vertiefen Ihr Verständnis für physikalische    und Energie                                             Vermittlung von Fähigkeiten, um ein bestehendes
Vorgänge im und um das Gebäude. Die Themen         In diesem CAS wird gewerkeübergreifende Fach-           Gebäude energetisch zu analysieren und Vermittlung
Akustik, Wärme, Luftaustausch, Energie, Feuchte,   kompetenz in der Gebäudetechnik unter Verwen-           der Grundlagen zur Erarbeitung von objektspezifi-
Tageslicht und Brandschutz werden behandelt.       dung der aktuellen Planungsinstrumente vermittelt.      schen Massnahmenvorschlägen. Bei entsprechender
                                                   Theorie und praktische Übungen berücksichtigen          Vorbildung kann die Zertifizierung als GEAK-­E xpertin
                                                   die aktuellen Normen und Richtlinien.                   oder GEAK-Experte beantragt werden.
   hslu.ch/c117                                       hslu.ch/c233                                            hslu.ch/c119
Leitung: Prof. Dr. Heinrich Manz                   Leitung: Benno Zurfluh                                  Leitung: Cornelia Hänggi

CAS Photovoltaik                                   CAS Eigenverbrauchsoptimierung EVO                      CAS Energetische Betriebsoptimierung
Die Planung einer Photovoltaik-Anlage wird in      In diesem CAS lernen Sie, Gebäude mit Photo-            Vermittlung grundlegender Kompetenzen für die
diesem CAS praxisnah und umfassend vermittelt.     voltaik-Anlagen ganzheitlich zu betrachten und          energetische Betriebsoptimierung. Themen:
Von der Machbarkeitsstudie bis zum Betrieb         hinsichtlich des Eigenverbrauchs der PV-Energie         erfolg-versprechender Prozessablauf sowie Grund­
werden die Herausforderungen mit Photovoltaik      zu optimieren. Es werden die technischen, normati-      lagen zu Komfort und Energie, Handlungsempfeh-
geübt und diskutiert.                              ven und gesetzlichen Grundlagen der EVO                 lungen, Methoden sowie stufengerechte Kommu­
                                                   sowie von Zusammenschlüssen (ZEV) erläutert.            nikation.
   hslu.ch/c239                                       hslu.ch/t-casevo                                        hslu.ch/cas-bo
Leitung: Prof. Dr. Christof Bucher                 Leitung: Roger Buser                                    Leitung: Prof. Matthias Balmer
CAS Thermische Netze                                     CAS Lichtgestaltung                                       CAS Innenarchitektur
Leitungsgebundene thermische Energieversor-              Sie erwerben umfangreiche Kompetenzen zur                 Der Umbau ist die umfassendste Aufgabe der
gung – Tiefgang in Methoden und Technologien.            Gestaltung von Räumen mit Kunst- und Tageslicht.          baulichen Zukunft. Das CAS Innenarchitektur
Themen: Grundlagen Thermische Netze physika-             Neben dem theoretischen Fundament erlernen                vermittelt Techniken und Methoden für die ange-
lisch und technisch, Konzepte Technologien, Nieder­-     Sie den realen Umgang mit dem Medium Licht in             messene und nachhaltige Bauerneuerung.
tempe­ratur- und Hochtemperatur-Wärmewirt-               einer einmaligen Infrastruktur.                           Die Teilnehmenden erwerben eine differenzierte
schaft, Speicher, Planungsabläufe.                                                                                 Handlungsfähigkeit beim Um- und Weiterbau.
   hslu.ch/cas-tn                                           hslu.ch/cas-lg                                            hslu.ch/cas-ia
Leitung administrativ: Roger Gmünder                     Leitung: Janine Stampfli                                  Leitung: Ralph Stoian
Ansprechperson fachlich: Prof. Joachim Ködel

Weiterbildungsprogramme 2022 – Technik
MAS Wirtschaftsingenieur                                 CAS Industrial Transformation &                           CAS Innovation & Technology Management
Dieser modulare MAS ist eine Kooperation mit der         Project Management                                        Diese Weiterbildung vermittelt, wie neue Produkte
HSLU – Wirtschaft und besteht aus drei CAS: Be­triebs­   Dieses Weiterbildungsprogramm befähigt die Teil­neh-      und Services im Einklang mit der im Unternehmen
wirtschaft, Innovation & Technology Management           ­men­den Innovationen in verschiedenen K­ ontexten im     gültigen Strategie, dem technologischen Potenzial
und Industrial Transformation & Project Manage-           Unternehmen umzusetzen und diese dadurch trans-          und dem existierenden Ressourcen-Portfolio
ment. Mit dem Besuch des Mastermoduls erlangt             formativ weiterzuentwickeln. Das CAS ist auch Teil des   erschaffen werden und ist Teil des modularen
man das Diplom MAS Wirtschaftsingenieur.                  modularen MAS-­Abschlusses Wirtschaftsingenieur.         MAS-Abschlusses Wirtschaftsingenieur.
   hslu.ch/mas-wing                                         hslu.ch/cas-itpm                                          hslu.ch/cas-itm
Leitung: Christian Hohmann/Dr. Jan Kraner                Leitung: Dr. Jan Kraner/Christian Hohmann                 Leitung: Christian Hohmann

MAS Designingenieur                                      DAS Designingenieur                                       CAS Industriedesign
Mit diesem modularen MAS-Abschluss professiona-          Durch den Besuch der beiden CAS Industriedesign           Dieses CAS vermittelt Grundlagenwissen design­
lisieren Sie Ihre Kompetenzen als Designingenieur/       und Applied Design entwickeln Sie Ihre Kompeten-          relevanter Themen und richtet sich an alle Interes-
in und beeinflussen an den Schnittstellen Design,        zen im Bereich Industriedesign weiter. Dabei              sierten im Umfeld von Produktentwicklungen. Der
Technik und Wirtschaft massgeblich die Umsetz-           arbeiten Sie an Kreation, Entwicklung und Umset-          Schwerpunkt bildet dabei das Kennenlernen des
barkeit der Lösung und deren Implementierung am          zung im industriellen Umfeld basierend auf dem            Designer-Handwerks und der dafür notwendigen
Markt.                                                   Problemlösungsprozess.                                    Ausdrucksmittel.
   hslu.ch/m135                                             hslu.ch/das-ding                                          hslu.ch/c184
Leitung: Norbert Meier/Prof. Petra Müller-Czernetzky     Leitung: Norbert Meier/Prof. Petra Müller-Csernetzky      Leitung: Norbert Meier
CAS Applied Design                                      CAS Applied Business Engineering                       CAS Agile Product Engineering
 Dieses CAS befähigt Sie, Kreativität und Machbar-       Lernen im Unternehmen – 100% praxisinduziert –         Dieses CAS vermittelt den Wertstrom (End-2-End
 keit zu verbinden und zu realisieren. Anhand eines      100% individualisiert. Dieses CAS unterstützt          Prozess) von der Produktvision bis hin zum fertigen
 Designprojektes lernen Sie Ihre Kenntnisse im           Projektleitende, sich anhand einer konkreten           Produktinkrement. Danach können Sie einerseits
 Design zu nutzen, um die Entwicklung und Umset-         Aufgabenstellung im Unternehmen systematisch           den Product Engineering Prozess in Ihrem Unter-
 zung von zukunftsorientierten Lösungen im               Expertenwissen und -können anzueignen.                 nehmen lean gestalten und andererseits Produkte
 Unternehmen zu ermöglichen.                                                                                    erfolgreich agil konzipieren.
    hslu.ch/cas-ad                                          hslu.ch/c209                                           hslu.ch/cas-ape
 Leitung: Prof. Petra Müller-Csernetzky                  Leitung: Fabio Mercandetti                             Leitung: Yves Karcher/Fabio Mercandetti

 CAS Design Thinking                                     CAS Industrial Marketing Communication                 CAS Verfahrenstechnischer Maschinen-
 Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der          Dieses CAS eignet sich optimal für Interessierte an    und Apparatebau VMA
 Kundenbedürfnisse konstant in den Mittelpunkt           Marketingkommunikation und Design im industriel-       Es werden die Themen Wärmelehre, Wärme­
 stellt und zum Lösen von Problemen und zur              len Umfeld – eine intelligente Kombination aus         übertragung, Pumpen/Kompressoren, Druck­be­
 Entwicklung neuer Ideen führt. Der Ansatz verfolgt      Grundlagen aus der Kommunikation, des Content          hälter­berechnung, Apparate- und Behälterbau,
 einen iterativen Prozess: Empathize, Define, Ideate,    Marketing und Lernen einiger Gestaltungsgrundla-       Rohr­leitungsbau aufgefrischt und zusätzlich mit
 Prototype, Test, Reflect.                               gen mit professionellen Design-Tools.                  für die Praxis hilfreichen Tipps und Tricks vertieft.
    hslu.ch/cas-dt                                          hslu.ch/cas-imc                                        hslu.ch/cas-vma
 Leitung: Hannes Felber                                  Leitung: Prof. Petra Müller-Csernetzky                 Leitung: Stefan Schmidt/SWISSMEM

 CAS Projektmanagement Technik                           CAS Systems Engineering
 und Informatik                                          Praxisorientierte Weiterbildung für Verantwortliche
 Eine umfassende Projektmanagement-Weiterbil-
 dung für Projektleitende aus der Technik und/oder
                                                         komplexer technischer Systeme. Das CAS beinhaltet
                                                         Projekt-Themen von der Entwicklung bis zur
                                                                                                                 Besuchen Sie unsere
 Informatik, welche die Aspekte interdisziplinärer
 Projekte wie z.B. bei der Digitalisierung aufgreift.
                                                         Realisierung: Stakeholder, Systemanforderungen
                                                         und -architektur, Schnittstellen, Verifikation sowie
                                                                                                                ­Info-Veranstaltungen:
 Möglichkeit zur IPMA-Zertifizierung.                    tangierende Themenfelder.
    hslu.ch/c185                                            hslu.ch/cas-syseng                                  hslu.ch/ta-wb-infoveranstaltungen
 Leitung: Prof. Martin Jud/Anton von Rickenbach          Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stefan Székely

                                                                                                                                                                        10-2021
Hochschule Luzern – Technik & Architektur               wb.technik-architektur@hslu.ch
Technikumstrasse 21, 6048 Horw                          hslu.ch/t-weiterbildung
T +41 41 349 34 80
Sie können auch lesen