Wenn das Gemüt erkrankt und wie wir es heilen - Münsterlinger Lectures Psychiatrie aktuell

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Ehlers
 
WEITER LESEN
Wenn das Gemüt erkrankt und wie wir es heilen - Münsterlinger Lectures Psychiatrie aktuell
Fo r t b i
                                    l d u ng
                          progra             s-
                                       mm
                         Ja n . b
                                    is Jun
                                             .
                            2 0 23

Münsterlinger Lectures
Psychiatrie aktuell

Wenn das Gemüt erkrankt…
und wie wir es heilen
Wenn das Gemüt erkrankt und wie wir es heilen - Münsterlinger Lectures Psychiatrie aktuell
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die «Münsterlinger Lectures: Psychiatrie Aktuell» haben sich seit dem Start vor
einem Jahr zu einem beliebten Fortbildungsformat der Psychiatrischen Dienste
Thurgau für die Vermittlung von aktuellen und evidenzbasierten Inhalten aus der
Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Die Eröffnung einer neuen, speziali-
sierten Psychotherapiestation für Depressionen im November 2022 nehmen wir
zum Anlass, ein hochaktuelles Thema in der Gesundheitsversorgung der Schweiz
aufzunehmen: die Gemütskrankheiten und vor allem die Depression.
Etwa jeder fünfte Mensch leidet mindestens einmal im Leben an behandlungs-
bedürftigen depressiven Symptomen. Damit ist die Depression die häufigste psy-
chische Störung überhaupt. Trotzdem werden die Krankheitssymptome oft nur
schwer und zu spät erkannt. So klagen Menschen häufig über körperliche Pro-
bleme, die keine medizinische Ursache zu haben scheinen. Dies erklärt, warum
Depressionen zu den häufigsten Diagnosen nicht nur in psychiatrischen Kliniken
(ca. 30% der PatientInnen), sondern insbesondere auch in den somatischen
Spitälern (ca. 20% der PatientInnen) und den Hausarztpraxen (ca. 10% der Pa-
tientInnen) zählen. Es ist sehr wichtig, dass die Depression frühzeitig erkannt und
adäquat behandelt wird, denn 15 bis 20 % der depressiven PatientInnen ent-
wickeln einen chronischen Verlauf, in welchem die depressive Symptomatik nie
ganz verschwindet. Eine spezialisierte Depressionsbehandlung im stationären
Rahmen ist bei Vorliegen einer Therapieresistenz, bei der chronischen Depressi-
on, bei der psychotischen Depression und bei akuter Suizidalität erforderlich (ca.
5% aller depressiv Erkrankten). Dabei sind psychotherapeutische Verfahren wie
die psychodynamisch-tiefenpsychologische Psychotherapie den medikamen-
tösen Ansätzen in Bezug auf die kurzfristige Wirksamkeit ebenbürtig, in Bezug auf
die langfristige Wirksamkeit sogar überlegen.
Vergleichbar mit den meisten psychiatrischen Kliniken haben wir aufgrund der
Covid-Krise und entsprechender Rückmeldungen gelernt, dass das Online-
Format gegenüber Präsenz-Veranstaltungen für sehr viele von Ihnen vorteilhafter
ist, weshalb wir die Münsterlinger Lectures auch weiterhin primär als Zoom-Ver-
anstaltungen durchführen. Auch dieses Jahr konnten wir wieder hochkarätige
Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland gewinnen. Wir freuen
uns auf einen regen virtuellen Austausch mit Ihnen zu unserem Leitthema: «Wenn
das Gemüt erkrankt…und wie wir es heilen».

PD Dr. med.                      Dr. med.              Dr. med.
Rainer Krähenmann                Marko Hurst           Antje Kemter
MHBA                             Stv. Chefarzt AEP     Leiterin Bereich
Ärztlicher Direktor PDT          Leiter AEP, PDT       Abhängigkeitserkrankungen, PDT
                                                       Weiterbildungskoordinatorin PKM

(PDT: Pychiatrische Dienste Thurgau, AEP: Ambulante Erwachsenenpsychiatrie,
PKM: Psychiatrische Klinik Münsterlingen)
Januar bis Juni 2023

12.01.2023
Vortrag, Zoom
Update – Die Nationale Versorgungsleitlinie «Unipolare Depression»   zoom
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Härter

16.02.2023
Vortrag, Zoom
Moderne Depressionsbehandlung                                        zoom
PD Dr. med. Rainer Krähenmann & Dr. med. Claudia Henke

16.03.2023
Vortrag, Zoom
Achtsamkeit, Körper und Depression                                   zoom
Prof. Dr. Johannes Michalak

13.04.2023
Vortrag, GZ-Saal
Psychotherapie bei Depressionen und bipolaren Störungen
Prof. Dr. Martin Hautzinger

11.05.2023
Vortrag, Zoom
Evidenz psychodynamischer Therapie der Depression                    zoom
Prof. Dr. Falk Leichsenring

22.06.2023
Vortrag, Zoom
Mikrobiom und Psyche – Einfluss von Darmgesundheit auf               zoom
affektive Erkrankungen
Fr. Prof. Dr. Undine Lang
O R GA N I S ATO R I S C H E S

Zeit                                    Anfahrt
Jeweils donnerstags von                 Münsterlingen liegt zwischen Kreuzlin-
13.00 bis 14.30 Uhr,                    gen und Romanshorn am Schweizer
Dauer 1.5 Std.                          Bodenseeufer. Sie erreichen uns von
                                        Konstanz oder Kreuzlingen in 20 Min.
Anmeldung                               mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Beim Einloggen in ZOOM bitte            Bahnstation: Münsterlingen-Spital
mit Klarnamen (Vorname und              (Halt auf Verlangen)
Nachname) anmelden.
                                        Bushaltestelle: Münsterlingen-Spital.
Ort
ZOOM-Vortrag                            Wenn Sie mit dem Auto anreisen
https://eu01web.zoom.us/j/62            möchten, stehen gebührenpflich-
343746500?pwd=eE0zanhPTTF               tige Parkplätz (P3) zur Verfügung.
yemJZUGIxOVh0RXF0dz09                   Als Ausweichmöglichkeit bieten
oder Präsenzvortrag (GZ-Saal der PKM)   sich die Parkplätze (P6) an.
                                        https://www.stgag.ch/patienten-besu-
Kontakt                                 cher/psychiatrische-dienste-thurgau/
Ärztesekretariat                        situationsplan/
Psychiatrische Klinik Münsterlingen
info.pdt@stgag.ch                        Spitalcampus Nord                                                                                                                                                                            www.spitalcampus.ch

                                        AZ               Ärztehaus | Direktion | Bibliothek                            Häuser & Stationen SCM Nord         Häuser & Stationen SCM Süd                  WB Wäscherei Bodensee AG   Parkplätze
                                        GZ               Gemeinschaftszentrum                                          A       A1 | A2 | A3                T         PT2 | PT3 | PT5                   HZ    Heizzentrale         P     P3 80
                                        L                Information | Empfang                                         B       A4 | Traumaambulanz         9         PH 3 Memory Clinic                TD    Technischer Dienst         P4 66 (nur für Mitarbeiter)

Gebühren
                                        O                Patientenbibliothek | Schulungsraum                           C       F1 | F2                               KJPD Haus Lutz                                                     P5 40
                                        PH Nord Personalwohnungen                                                      F       PT 1                        12        KJPD Haus Winnicott               Stiftung Mansio                  P6 48
                                                         (Zufahrt Seestrasse | Hafenfeldweg)                           J       F3                                                                      HH, E, M, P, W, G                P7 100 (Zufahrt Hafenfeld)
                                                                                                                       K       G1 | G2 | PT 4

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
                                                                                                                       PH Nord Abklärungs- und Auf-                                                                               Fahrradabstellplätze
                                                                                                                               nahmezentrum (AAZ)                                                                                 F     F10 - F19   240
                                                                                                                       U       G3 | S1 | S2                                                                                             M (motorisierte Zweirräder)
                                                                                                                                                                                                                                  M
                                                                                                                       VH      ReThur

                                                                     Haus T
                                                               Spitalcampus Süd                                                           TD                                                                                              RICHTUNG KREUZLINGEN

SGPP-Credits
                                                                                                 HZ        F18
                                                                                                                       WB
                                                                                                                                     M8
                                                               P3                                                                                              F19
                                                                                                                                                                                       Bahnhof Scherzingen
                                                                                                                                                                                                                                              P6                  P7
                                        Bahnhof
                                        Münsterlingen Spital
                                                                                                 O                     P4                              J             P                          E                                 M7
                                                                                                                                     F             C
                                                          L    i                                                                                                                                                                         PH

Die Münsterlinger Lectures sind eine
                                            B                                W                                                                                                                                                    F17
                                                    F10                                              M                                                                                                                                  Nord
                                                     M2                F11
                                                                                 GZ
                                                                                                                            M6 F16
                                                                        M3 F12                             A
                                                                                                                                P5
                                                                                                                 F14

Kernfortbildung Psychiatrie und
                                                                                                                                               K
                                                                                      F13
                                                                                                AZ
                                                                                                                                 M5
                                                                                                                                   F15
                                                                                                                                           U

Psychotherapie der Psychiatrischen
                                                                                                                              M4
                                                                                            G                                                                                      Bodensee
                                                                                                      VH                             HH

Dienste Thurgau und werden von der
SGPP anerkannt.
Pro Veranstaltung werden 2 Credits
vergeben

Interne Teilnehmende erhalten die
Credits im Rahmen ihrer Fortbildungs-
Jahresübersicht zugestellt.
Externe Teilnehmende bitten wir, eine
Bescheinigung über info.pdt@stgag.ch
anzufordern.
Sie können auch lesen